234da6ad6ce8ea9232adce03f9be765b7447bfaa

Page 1

Bergzeit Hotel****

Sommer 2018

Tipp für Blumenprinzessinnen

Alles Preiselbeere oder was? Körpergefühl durch die Kraft der Berge Pauschal - Angebote aus dem 4*Hotel


Inhalt 03

An Freunde und Gäste vom Hotel Bergzeit

04-05

So heimelig – Österreich trifft italienisches Flair

06-07

Alles Preiselbeere oder was?

08-09

Familienparadies – Kinder bis 7 Jahre sind eingeladen

10-11

Anleitung für Blumenprinzessinnen

12-13

„Radeln“ – Tipps von Mariano

14-15

Einsteiger und Aufsteiger

16-17

Yoga im Hotel Bergzeit

18-19

Sommer Preise

20-21

Immer wieder erlebenswert!

22-23

Berg und Gesund

Impressum: Auflage Sommer 2018; Herausgeber Nalin GmbH; Fotos: Hotel Bergzeit, Werbefotografie Gruber Michael/Großarl, TVB Großarl, Layout: Werbefotografie Gruber/Großarl; Mit erscheinen dieser Preisliste verlieren alle vorgehenden ihre Gültigkeit. Angebotsänderungen und Druckfehler vorbehalten.


Herzlichst Willkommen ! Die Tage werden wieder länger und mit riesen Schritten gehen wir – nach einem schönen und intensiven Winter – dem Sommer im Tal der Almen entgegen. Wir vom Hotel Bergzeit und unser Team stecken schon wieder voller Ideen für den Sommer 2018. Da gilt es Radtouren zu fahren, Wanderungen zu machen, hohe Berggipfel zu erobern, den Hotel - Spielplatz auszutesten, den Eisbecher auf der Bergzeitterrasse aufzuessen, am Balkon ein gutes Buch zu lesen und sich dabei die warmen Sonnenstrahlen auf den Rücken scheinen zu lassen. All das und noch viel mehr wollen wir mit Ihnen gemeinsam erleben – und sollten wir grad mal nicht Zeit finden, weil wir ja nicht Urlaub haben – dann verraten wir unseren Gästen die schönsten Möglichkeiten zum Erholen, die besten Routen und geheimsten Plätze, damit Sie im Urlaub ganz viel sehen und genießen können und unvergessliche Tage im Großarltal erleben werden. Ach ja „genießen“ – schauen Sie doch gleich auf Seite 8 - 9, da haben wir einen ersten „Insider Tipp“. Viele weitere Vorschläge und Informationen zu Ihrem Urlaub im Tal der Almen bekommen Sie im 4*Hotel Bergzeit jeden Tag, individuell, persönlich und auf eure Vorstellungen und Erwartungen zugeschnitten.

Familie Nalin - Prommegger und die Mitarbeiter im Hotel Bergzeit


Urlaub so heimelig wie auf „Balkonien“ und im Hotel Bergzeit gibt es noch viel mehr Herrlicher Ausblick trifft heimelige Wohlfühlatmosphäre Von aussen betrachtet sind die Veränderung nicht wirklich zusehen, steht man aber erst mal im Türrahmen unserer liebevoll eingerichteten 22 Nichtraucher zimmern ist Ent spannung und Erholung garantiert. Jedes Zimmer verfügt über einen privaten Balkon. Darüber hinaus sind alle unsere Bergzeit Komfortzimmer mit Kabelfernsehen, Schreibtisch, Safe, Telefon, gemütlicher Sitzgruppe, separatem WC, Badezimmer mit Dusche und gratis W-LAN ausgestattet. Die clevere Raumaufteilung, das gemütliche Ambiente und die Ausstattung repräsentieren das 4 Sterne Niveau.

Service für sportliche Familien Sowohl im Sommer als auch im Winter sind wir auf sportliche Familien eingestellt. Die Indoor Spielräume, der hoteleigene Spielplatz für die Kinder, ein beheizter

4

Schuhraum und eine ideale Lage geben Ihrem Urlaub viel Platz für „Bewegungsfreiheit“. Unser Sport- und Aktivprogramm bietet die Möglichkeit nach Ihrem persönlichen Können zu wählen, wie weit und wie lange Sie mitmachen wollen.

Urlaub für Feinschmecker Die Schmankerl aus der Küche können Sie im stilvollen a la carte Restaurant mit italienischem Flair oder im traditionellen Salzburger Stüberl genießen. Kulinarisch werden Sie von unserem Küchenteam mit der ¾-Feinschmeckerpension verwöhnt und entdecken auch hier neben österreichischen Köstlichkeiten die italienische Heimat des Chefs. Zusätzlich lädt die elegante Hotelbar dazu ein, den Urlaubstag entspannt ausklingen zu lassen.


Österreichische Gemütlichkeit trifft auf italienisches Flair „Zu den wertvollsten aller Gaben zählt, sich Zeit zu nehmen und zu haben ... und zum Kostbarsten seit Menschengedenken, jemand diese Zeit zu schenken“ [Oskar Stock]

Unsere Gäste stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen und liegen uns wirklich am Herzen – daher schenken wir jedem Einzelnen unsere Zeit. Zeit für unvergessene Momente, Zeit für Erholung, Zeit für Familie, Zeit für schöne Erinnerungen und Zeit für die wichtigen Dinge im Leben.

Die Kombination der schönsten Traditionen und Eigenheiten beider Länder ist im ganzen Haus spürbar. Die österreichisch-italienische Gastfreundschaft ist für uns mehr als nur ein Wort. Sie wird von uns und unseren Mitarbeitern jeden Tag aufs Neue gelebt. Mit liebevoller Aufmerksamkeit gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein.

Charmant und authentisch

Wir sind

widmet sich unser kleines, familiäres Team mit viel Liebe zum Detail dem Service, der Ihren Urlaub zur schönsten Zeit des Jahres macht.

eine österreichisch-italienische Familie und daher trifft im Hotel Bergzeit die typisch österreichische Gemütlichkeit auf italienisches Flair.

Freuen Sie sich auf Gesten der Freundschaft, persönliches Flair und eine ganz besondere Herzlichkeit. Wir freuen uns auf die Zeit mit Ihnen. Ihre Gastgeber Familie Nalin-Prommegger

5


Alles Preiselbeere – oder was? Für die eigene Marmelade Zutaten: 1000 g f rische reife und gewaschene Preiselbeeren 750 g Zucker Mein Tipp: Es muss kein Gelierzucker verwendet werden, da das natürliche Pektin dieser Beeren ausreicht. Zubereitung: Die vom Waschen noch nassen Preiselbeeren mit dem Zucker gut vermengen und über Nacht ziehen lassen. Am nächsten Tag langsam in einem Topf erhitzen und die Hitze unter ständigem Rühren so lange erhöhen, bis die Preiselbeeren geplatzt sind. Noch weitere 5 Minuten köcheln lassen und vorsichtig den entstandenen Schaum abschöpfen. Die noch heiße Marmelade in vorbereitete ausgekochte Gläser abfüllen.

„Grangn“, nennen wir in der Mundart die kleinen, roten und so beliebten Beeren – vor allem wegen ihres herben, säuerlichen Geschmacks haben sie auch in der Großarler Küche einen sehr hohen Stellenwert. Eine geballte Ladung Vitamine und Mineralstoffe macht die Preiselbeeren zum „Powerfood“ der Berge! Zum besonderen Liebkind hat sich die Preiselbeere auch bei unserer Nachbarin „Lisi“ gemacht! Lisi pflückt im Herbst an die hundert Kilogramm der kleinen Beeren! Diese wachsen aber nicht in ihrem Garten, sondern auf den herrlichen Almwiesen. Und die vom Sonnenhang oberhalb der Baumgrenze schmecken noch ein bisschen besser als andere. Eva und manchmal auch Gloria begleiten Lisi schon mal gerne an so einen Herbstnachmittag – dies gehört zu den besonderen Privilegien unter Nachbarinnen. Dabei wird aber nicht nur gearbeitet, sondern viel

6

gelacht, so manches besprochen und bei der gemütlichen Pause zwischendurch genießen die Damen die warme Sonne und die unglaublich klare Luft in der herbstlichen Bergwelt. Zu Hause angekommen werden die Preiselbeeren fein säuberlich und von Hand ausgelesen. Eva überlässt einen guten Teil ihrer „Beute“ der Hotelküche. Lisi ihrerseits hat viele Ideen wie sie die köstliche Ernte für sich, ihre Familie und für ihre Kunden weiterverarbeitet. Getrocknet, als Marmelade, mit Nüssen, und als Saft, ... Schaut mal vorbei bei Lisi ums Hauseck – hier gibt es köstliche Schätze und Spezialitäten aus der Region und kleine Feen aus Naturmaterialien bastelt die Allrounderin auch selbst.


Almrosenwoche

buchbar vom 09. Juni bis 09. Juli 2018

Wer gelernt hat mit offen Augen durch die Natur zu gehen, kann die herrliche Vielfalt der Pflanzenwelt schon vom Wegrand aus bestaunen. Wir laden Sie ein bei einer geführten Bergblumen- und Almrosenwanderung mitzugehen.

8 Tage / 7 Nächte im gewählten Bergzeit Komfortzimmer Feinschmecker-¾ Pension mit All-Inklusive-Soft 1x G rillabend auf der Bergzeit Sonnenterrasse oder italienischer Abend 2x Nordic Walking inkl. Stöcke Verleih 1x Berg- und Talfahrt mit der Panoramabahn 1x Almjause

Pauschalpreise während der Almrosenwochen im Hotel Bergzeit Berechnet pro Erwachsenen für 8 Tage / 7 Nächte bis 23. Juni 2018 Hochkönig Sonnblick Großglockner

€ 615,-- p.P/Woche € 650,-- p.P/Woche € 685,-- p.P/Woche

1x geführte Bergblumen- und Almrosenwanderung 1x geführte Hüttenwanderung von Alm zu Alm

ab 23. Juni 2018

1x Eintritt zum Dia- oder Heimatabend

Hochkönig Sonnblick Großglockner

1x Überraschungsgeschenk 1x Eintritt ins Talmuseum in Hüttschlag

€ 664,-- p.P/Woche € 706,-- p.P/Woche € 734,-- p.P/Woche

7


Familienparadies Großarltal Das Großarltal – im Süden des Salzburger Landes, mitten im Nationalpark Hohe Tauern, ist nicht nur unter dem Beinamen „Tal der Almen” bekannt geworden. Im Sommer rundum auf Familien und deren Bedürfnisse eingestellt, bietet Großarl abwechslungsreiche Freizeitmöglichkeiten im Talboden und eignet sich perfekt für einen erlebnisvollen und abwechslungsreichen Familienurlaub. Rund um den Talboden erstreckt sich ein 400 Kilometer langes Wanderwegenetz, welches zum Teil mit dem Kinderwagen begehbar ist. Meist haben diese Touren eine Hütte als Einkehrmöglichkeit zum Ziel, wo auch eine herzhafte Jause geboten wird. Viele der Almen haben Spielplätze für die Kinder eingerichtet und bei allen darf man die Großarler Gastlichkeit kennenlernen.

8

Am Talende befindet sich in Hüttschlag das Nationalpark-Infozentrum – Tiere und P f lanzen der umgebenden Bergwelt werden hier vorgestellt. Der Talschluss hat mit seinem kristallklaren Wasser und romantischen Grillplatz einen besonderen Flair. Viele Familien nutzen ihren Aufenthalt auch für Ausflüge in die Umgebung. Neben der Mozartstadt Salzburg sind etwa die Eisriesenwelt Wer fen, die Thermen und Felsenbäder Gasteins oder Burgen und Schlösser nur wenige Autokilometer entfernt. Als Rahmenprogramm kann eine Rafting-Tour auf der Salzach gestartet werden. Was das Gr oßar lt al dar über hinaus f ür den Aktivspor tler in der Familie bietet finden Sie im Programm von Berg-Gesund auf Seite 22-23 und auf www.hotel-bergzeit.at.


Kinder bis 7 Jahre sind bei uns eingeladen! Kinder unter 7 Jahre urlauben im Rahmen der Bergzeit Familienwoche (8 Tage/7 Übernachtungen) gratis und genießen alle Bergzeit Inklusivleistungen mit Kinder Vollpension Genießen Sie mit der Familie 8 Urlaubstage / 7 Nächte im Komfortzimmer mit der Feinschmecker - ¾ Pension und mit All-Inklusive-Soft. Einmal in der Woche kann die ganze Familie an der geführten Familienwanderung durch die Großarler Bergwelt teilnehmen (Kinderwagen tauglicher Weg). Jeweils an zwei Tagen in der Woche begleiten wir die Aktiven unter Ihnen beim Nordic Walking, wobei Sie die Walkingstöcke dazu kostenlos, direkt im Hotel leihen können. Darüber hinaus ist der Eintritt in das Panoramaschwimmbad – Hotel Tauernhof – gratis.

Wochenpreise

während der Familienwochen Berechnet pro Zimmer für 2 Erwachsene und 2 Kinder (0 - 6 J. im Elternzimmer) 19. Mai bis 23. Juni 2018 und ab 02. Sept. 2018 Hochkönig Sonnblick Großglockner

€ 1.134,--/Woche € 1.204,--/Woche € 1.274,--/Woche

Single mit Kind: 1 Erwachsener und 2 Kinder (0 - 6 J.) Hochkönig € 752,--/Woche 23. Juni bis 07.Juli 2018 und 25. August bis 02. Sept. 2018 Hochkönig Sonnblick Großglockner

€ 1.232,--/Woche € 1.316,--/Woche € 1.372,--/Woche

Single mit Kind: 1 Erwachsener und 2 Kinder (0 - 6 J.) Hochkönig € 861,--/Woche

9


Eine Krone fur unsere Blumenprinzessinnen

Valentina hat schon alles vorbereitet: s F rische Blumen aus dem Blumenladen wie Glockenblumen, Freesien, kleine Röschen, Ranunkel, Zweige vom Buchsbaum und von der Schwarzbeerstaude (Heidelbeerstaude), ... s E ine Spule dünnen und ein Stück dickeren Blumendraht s S chere sowie eine kleine Zange s E in Rolle Floristenband


So haben wir’s gemacht: s Vorab haben wir mit dem dickeren Blumendraht den Kopfumfang abgemessen und so die Grundform gebildet. Ihr könnt die Enden offen lassen und kleine Haken biegen, somit lässt sich der Kranz nachträglich noch anpassen und einfach schließen. Als nächstes haben wir rund um den Drahtring ganz vorsichtig die Blüten zurecht gelegt, damit wir wissen wie viele und welche Blumen wir verwenden möchtet. Achtet dabei auf die Reihenfolge von großen und kleineren Blüten. s Dann kommt unsere Schere zum Einsatz. Dabei haben wir darauf geachtet, dass die Stängel lang genug bleiben, damit die Blumen später am Kranz befestigt werden können. s Jetzt die ersten Blumen mit dem feinen Blumendraht auf dem Drahtkranz befestigen und sie der Reihe nach mit Füllmaterial „abstützen“ – wir haben dazu den Buchsbaum und die feinen Heidelbeeräste verwendet. So arbeiten wir uns stückweise dem Drahtbogen entlang – keinesfalls so straff wickeln, dass die Blumen geknickt werden, aber doch fest genug damit die einzelnen Stängel nicht rausfallen können. Zwischendurch probiert Valentina immer wieder, wie sich der Kranz am Kopf anfühlen wird und ob das herrlich bunte Gebilde nicht doch schon passt. s Die Enden können einfach im Haar mit Haarklammern befestigt und versteckt werden – vorher noch mit dem Floristenband umwickeln, damit es kein Pieksen und unangenehmes Stechen gibt - das wird Valentina bei ihrer Blütenkrone auch noch machen. An strahlenden Sommertagen oder zu einem schönen Anlass ist so ein handgemachter Blumenkranz was ganz Besonderes. s Wir haben auch noch einen aus frisch gepflückten Wiesenblumen gemacht – geeignet sind Margeriten, roter Klee, Vergissmeinnicht, Glockenblumen, Enzian und Gräser...

TIPP von Valentina: „Ich lege meine Blumenkrone – wenn ich sie gerade nicht trage – auf einen Teller mit etwas Wasser und stell‘s dann in den Kühlschrank – so bleibt sie noch länger frisch.“


„Radeln“, Mountainbiken, Roadbiken oder eine E-Biketour Das Angebot für Biker und Radfahrer wird auch bei uns immer umfangreicher und vielseitiger – gut so! Mariano kennt die Stecken im Großarltal und ist beim wöchentlichem Bike-Aktiv-Programm als Begleitperson mit dabei. Hier werden leistungsorientierte Touren angeboten – von der Frühaufsteher-Tour über die Familienradel-Runde bis zur ganztags Moutainbike-Tour!

Darüber hinaus hat Mariano für seine Gäste immer noch einen Vorschlag in Ärmel. Die Route wird mithilfe vom Kartenmaterial besprochen, die Anforderungen eingeschätzt, die Ausrüstung gecheckt. Für den Singletrail ist es ratsam sich ein Bike im Verleih zu holen und die Schutzbekleidung sollte dabei nicht zurückbleiben.

Im Großarltal

Im Hotel Bergzeit

16 ausgewiesene Bikestrecken

Bis zu 12 geführte Touren an 6 Tagen in der Woche – in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen auch mit E-Bike möglich – im Rahmen des Aktiv-Programms

140 km beschilderte und markierte Bikewege mit Höhenunterschieden zwischen 300 bis 1.000 Höhenmetern pro Tour Rund 13.000 Höhenmeter insgesamt Wöchentliches Aktiv-Programm den ganzen Sommer über www.grossarltal.info/de/sommer/freizeit

Kostenloser Fahrradverleih Biker-Karte sowie Tourenbesprechung zur jeweiligen Tour und Insidertipps Kostenloser Wäscheservice für Sportbekleidung

Mountainbike Angebote im Hotel Bergzeit Gönnen Sie sich 4 Tage / 3 Nächte oder eine Woche (8 Tage / 7 Nächte) mit unserer Feinschmecker - ¾ Pension und mit All-Inklusive-Soft.

Paketpreise Mountainbike-Tage

Mit im Angebot:

Typ Hochkönig Typ Sonnblick

Täglich Wäscheservice für Ihre Sportbekleidung Täglich 2 geführte Bike Touren – Sie wählen ob leicht oder anspruchsvoll Eintritt ins Panoramaschwimmbad – Hotel Tauernhof

vom 17. Mai bis 23. Juni 2018 € 253,--/Person € 268,--/Person

€ 283,-- für Single € 298,-- für Single

vom 23. Juni bis 02. September 2018 Typ Hochkönig Typ Sonnblick

€ 284,--/Person € 302,--/Person

€ 359,-- für Single € 377,-- für Single

1x Biker Karte Isostar zum Anrühren (½ kg Dose) 1x S chnupperklettern am Klettersteig (exkl. Ausrüstung) 1x Bergsteigertour mit Bergführer

Preise und Extras gelten pro Erwachsenen für 4 Tage / 3 Nächte bzw. für 8 Tage / 7 Nächte im Bergzeit Komfortzimmer. Für Ihr ganz persönliches Urlaubsangebot rufen Sie uns bitte kurz an oder senden Sie uns eine

12

E-Mail mit Ihrem geplanten Urlaubstermin an urlaub@hotel-bergzeit.at.

Pauschalpreise Mountainbike-Wochen vom 19. Mai bis 23. Juni 2018 Typ Hochkönig € 553,--/Person Typ Sonnblick € 588,--/Person Typ Großglockner € 602,--/Person

€ 606,-- für Single € 641,-- für Single

vom 23. Juni bis 02. September 2018 Typ Hochkönig € 646,--/Person Typ Sonnblick € 688,--/Person Typ Großglockner € 716,--/Person

€ 891,-- für Single € 933,-- für Single


Bike-T ourentipps von Mariano Hotel Bergzeit Großarl Salzburg-Altstadt/Zentrum großteils entlang der Alpe Adria Route anspruchsvoll  Hinfahrt 83 km  rund 5:30 Std. Fahrzeit  616 m  1.619 m Diese herrliche Teilstrecke der Alpe Adria Route hat Mariano im Herbst befahren und ist von der Vielseitigkeit der Strecke begeistert.

Hotel Bergzeit Unterwandtalm Karseggalm Breitenebenalm Großarl anspruchsvoll 25 km  etwa 3:00 Std. Fahrzeit   783 m Atemberaubende Bergwelt!!! ... und nach so einer Frühjahrestour weiß man den Wäscheservice vom Hotel Bergzeit zu schätzen.

Hotel Bergzeit Mooslehenalm Viehhausalm Igltalalm retour mittel 20 km  rund 3:00 Std. Fahrzeit   730 m Der erste Teil dieser Tour ist die Austragungsstrecke der Mooslehen-Challenge (19.08.2018) – für jene die sich messen wollen!

Singletrail Großarltaler Bergbahnen 3,3 km langer Flow  Auffahrt mit der 8er Kabinenbahn  432 m

Mit einem speziellen Downhill-Bike aus dem Bikeverleih vorort ist man gerüstet. Das reinste Vergnügen für die sportliche Familie – an der Bergstation gibt es einen E-Trial Park sowie eine gemütliche Einkehr.


Ein neues Mitglied im Bergzeit-Team In Ihrem Genussurlaub im 4* Hotel Bergzeit möchte ich in Zukunft Ansprechpartnerin in Bezug auf Auskunft und Informationen sein. Ich arbeite seit Februar 2018 im Hotel Bergzeit in Großarl. Aber erstmal ein paar Informationen zu mir: Mein Name ist Lisa, ich bin 17 Jahre alt und wohne in Werfen ca. 30 km von Großarl entfernt. Bevor ich nach Großarl gekommen bin, habe ich eine Lehre als Industriekauffrau in einem großen Konzern angefangen. Ich fühlte mich dort aber sehr unwohl, mir fehlte der Kontakt mit Menschen und deshalb wechselte ich meinen Lehrberuf. Bei meiner Wahl zu den darauffolgenden Bewerbungen rück ten die Aspek te Menschlichkeit und direkter Kundenkontakt in den Vordergrund.

14

Schon während meines Vorstellungsgesprächs bei der Familie Nalin und auch am ersten Tag im Hotel Bergzeit wurde ich bestätigt: Hier bin ich am richtigen Platz. Ich wurde vom Team sofort aufgenommen und von der familiären Bergzeit-Stimmung angesteckt! Die Arbeit an der Rezeption macht mir riesigen Spaß und ich habe in kurzer Zeit schon sehr viel gelernt. Der Umgang mit unseren Gästen und auch die organisatorischen Aufgaben sind genau Meins. Ich bereue es keine Sekunde diesen Berufsweg eingeschlagen zu haben. Und nun freue ich mich darauf, Sie im 4*Hotel Bergzeit begrüßen zu dürfen und kennenzulernen. Urlaubswünsche zu erfüllen und Ihnen einen genussvollen Aufenthalt zu ermöglichen – dafür werde ich mein Bestes geben.


Wanderung für Einsteiger Es ist immer wieder zu lesen: man sollte beim Start in die Wandersaison darauf achten, sich die Anforderungen nicht zu hoch zu stellen. Damit sind sicher die Anforderungen an Muskulatur und Kondition gemeint. Gut so – darauf sollte man wirklich achten. Anspruchsvoll hingegen darf man in Puncto Erlebnis und Funfaktor sein! Ebenso sollten bei Aussicht und Einkehrmöglichkeit keine Abstriche gemacht werden. Was eignet sich hier besser als das Seilbahnwandern? – der Sommerbetrieb der Bergbahnen in Großarl. Die Talstation der Bergbahnen ist nur ca. 150 Meter vom Hotel Bergzeit entfernt – so können Sie bequem in die Bergwelt einsteigen. Oben angekommen erwarten Sie ein atemberaubendes Panorama über das Tal – und bei guter Fernsicht weit darüber hinaus. Jetzt können Sie entscheiden ob Sie gleich hier die Sonne auf der Hüttenterrasse der Laireiteralm genießen, den Kreuzkogel – über den ca. 30 minütigen Anstieg – erklimmen oder weiter zum Themenweg am Spiegelsee über das Berggrat wandern.

Ausgehend von der Bergstation führen auch Wanderwege, die mit einem sportlichen Kinderwagen befahrbar sind. So gelangt die Familie auf sicherem Weg zum Ziel – Hütten, Bergseen und gleich 3 Gipfel – beim Seilbahnwandern im Großarltal. Sollte der eine oder andere zu Hause schon (heimlich) trainiert haben und die Kondition ist ausreichend aufgebaut, könnte dieser auch gleich einen Gipfel – den Schuhflicker mit 2.214 Höhenmeter – ansteuern und dann noch weiter auf das nächste Almtal – zur Aualm samt bewirtschafteter Almhütte – wandern. Wenn jetzt die Beine, berechtigter Weise müde geworden sind, ruft man sich von hier weg das Almtaxi. Auch das ist ein besonderes Service im Tal der Almen. So kann man die Stunden bei den Almleuten so richtig auskosten und kommt sicher zurück ins Hotel.

15


YOGA für ein gutes Körpergefühl – verstärkt durch die intensive Kraft der Berge! Selber besucht Eva bereits seit 5 Jahren regelmäßig einen Yogakurs und war auch schon für einige Tage in einem Yoga-Zentrum. Die Begeisterung für diese Bewegungs- und Lebenslehre hat sich dadurch immer mehr vertieft und ist für sie zur Quelle von Entspannung und Erholung im Alltag geworden. Oft schon früh morgens, wenn alle im Hotel noch schlafen und die Familie noch nicht nach ihr ruft, nimmt Eva ihre Yogamatte und beginnt mit den wohltuenden und stärkenden Übungen. Lehrgangs-Basiszertifikat

WAY Yogalehrer 100h Eva Nalin-Prommegger hat an dem WAY Zertifikatslehrgang Yogalehrer 100h teilgenommen. Die Entwicklung des Lehrgangskonzeptes erfolgte durch die WAY Europäische Akademie für Yoga und ganzheitliche Gesundheit. Ausbildungsinhalte waren die Einführung ins Yoga und in die Yogatherapie, grundlegende Asana- und Pranayamatechniken, sowie Persönlichkeitsbildung für Yogalehrer. Der lehrgangsinterne Test wurde mit Erfolg nachgewiesen. Die Weiterbildung fand in der Zeit vom 15.10.-22.10.2017 statt.

Marion Neises, Geschäftsleitung E-RYT500 Wiesbaden, den 22.10.2017 WAY Europäische Akademie für Yoga und ganzheitliche Gesundheit· www.way-yoga.de

Um die Motivation für Yoga ver tiefen und mit anderen teilen zu können, hat Eva jetzt eine Ausbildung zur Yogalehrerin erfolgreich abgeschlossen. Ankommen und willkommen Sein, im Kreise gleichgesinnter, in die Meditation eintauchen und mit der Kraft der Übungen das Ich aufbauen ist ihr im Rahmen dieser Ausbildung leicht gefallen - die abschließende Prüfung für das WAY Yoga Basis Zertifikat war dann wohl nur noch Formsache. In diesem Sommer wird Eva ihren Gästen die Möglichkeit bieten, mitzumachen, um dieses überwältigende Gefühl der eigenen inneren Kraft zu aktivieren und selbst zu erfahren. Einen Sonnengruß am frühen Morgen, Asanas in der blühenden Wiese, ein meditativer Spaziergang, eine kleine Wanderung zu einem Kraftplatz oder auch ein Mondgruß zum Tagesausklang am Abend – so werden die Einheiten im Yoga-Sommerprogramm im Hotel Bergzeit gestaltet. Die Berge des Großarltales bieten den eindrucksvollen Rahmen und die frische Luft fördert die Effizienz der Atemübungen.



Sommer 2018

Saisonzeiten & Tagespreise

Blütezeit

15.05.18 - 23.06.18

Sommerzeit 23.06.18 - 02.09.18

Nachsaison ab 02.09.18

Typ „Hochkönig“ Doppelzimmer ca. 27 m2 Mit komfortablem Doppelbett und gemütlicher Couch (ausziehbar); Geeignet für 2 - 4 Personen

€ 81,--

€ 88,--

€ 81,--

Typ „Sonnblick“ Panoramazimmer ca. 30 m2 Mit gemütlicher Sitzgruppe im Erkerturm und herrlichem Ausblick aus den Panoramafenstern; Geeignet für 2 - 4 Personen

€ 86,--

€ 94,--

€ 86,--

Typ „Großglockner“ Familienzimmer ca. 40 m2 Mit zusätzlichem Zweibettzimmer und großem Bad mit Doppelwaschtisch; Geeignet 4 - 6 Personen

€ 91,--

Kinder-Festpreise

€ 98,--

während der ganzen Sommersaison und in allen Zimmertypen

€ 91--

0 - 3 Jahre € 18,-- 4 - 6 Jahre € 29,-7 - 10 Jahre € 40,-- 11 - 15 Jahre € 48,--

Preise pro Person inkl. Feinschmecker - ¾ Pension mit All-Inklusive-Soft und allen Bergzeit Inklusivleistungen, bei 2 Vollzahlern im Zimmer. Exkl. Ortstaxe Euro 1,10 pro Person / Tag. Kinderfestpreise gelten ab 2 Vollzahlern im Zimmer. Kinder unter 15 Jahre bezahlen keine Ortstaxe.

Alle Preise verstehen sich pro Person und Tag, inklusive Feinschmecker - ¾ Pension mit All-Inklusive-Soft bei Normalbelegung. Einzelzimmer auf Anfrage. Für Zimmer mit Frühstück vergüten wir Euro 12,-- auf die Feinschmecker - ¾ Pension bzw. Euro 6,-- für Kinder. Gerne berücksichtigen wir Ihre Zimmerwünsche unverbindlich. Mit einem Aufpreis von Euro 7,--/Tag und Zimmer garantieren wir Ihre Wunschzimmernummer. Die Zimmer können am Anreisetag ab 15: 00 Uhr bezogen werden. Am Abreisetag ersuchen wir die Zimmer bis spätestens 10:00 Uhr freizumachen. Haustiere: Euro 10,-- pro Tag ohne Futter. Bitte Decke/Korb mitbringen.

18

Stornogebühren: Bei verzögerter Anreise oder vorzeitiger Abreise wird die gesamte Reservierungszeit fällig. Ab Reservierung bis 3 Monate vor Anreise der Anzahlungsbetrag, 3 Monate bis 1 Monat vor der Anreise 40%, 1 Monat bis 1 Woche 70% und ab der letzten Woche 90% des gebuchten Arrangements. Ansonsten gelten die allgem. Geschäftsbedingungen für die Hotellerie (AGBH). Anzahlung: Mit einer Anzahlung von Euro 250,-- pro Zimmer und einer schriftlichen Bestätigung wird Ihre Reservierung garantiert. Bankverbindung: Salzburger Sparkasse IBAN: AT71 2040 4076 0806 0113 BIC: SBGSAT2S; Zahlungen: In bar oder EC Karte.


Bergzeit-Extras Bergzeit Familienwochen Kinder von 0 - 6 Jahre urlauben GRATIS

Aktiv-Tage & Pauschalen mit sportlichem oder genussvollem Angebot

19


... immer wieder Geschichte erfrischend anders zum Beispiel im Schloss Hellbrunn in Salzburg! Im Juli und im August gibt es sogar eine Abendführung durch die Wasserspiele!

©www.hellbrunn.at

Und vorher sollte unbedingt ein Besuch im Zoo eingeplant werden.

Kunst auf dem Weg Der „Walk of Modern Art“ führt zu den schönsten Plätzen der Altstadt Salzburgs und an versteckte Orte, an denen man eine Begegnung mit Kunst nicht unbedingt erwartet. Führungen eines Salzburg-Guides zu ausgesuchten Skulpturen werden von April bis Oktober angeboten (Infos und Anmeldung unter: www. salzburg.info).

©Salzburg Foundation/M.Wakolbinger

Die Mozartstadt ist in vieler Hinsicht einen Besuch wert, gerne informieren wir Sie auch direkt im Hotel und sind bei der Organisation Ihrer individuellen Tour durch unsere vielseitige Stadt behilflich.

Das Alpen-Reich der lustigen Geister ... wird der Geisterberg in St. Johann genannt. Ein Freizeit- und Erlebnispark für die ganze Familie und ein wunderschönes und spannendes Ausflugsziel.

20

©MdM /Salzburg


... erlebenswert. Ergreifend und beeindruckend Ein faszinierendes Schauspiel erleben Sie bei der Greifvogelschau auf der Burg Hohen Werfen. Und das Mittelalter hautnah erleben können Sie in den Räumen der Burg und im Burghof

Die größte Eishöhle der Welt

©www.salzburg-burgen.at ©www.salzburg-burgen.at

... ist quasi vor der Haustür - Anfahrtszeit ca. 30 Minuten. Die Eishöhlen der Eisriesenwelt erreichen Sie mit der steilsten Seilbahn in Österreich, die einen imposanten Ausblick auf die Hohen Tauern und das Salzachtal bietet.

#redbullhangar-7 Der Red Bull Hangar-7 am Salzburg Airport ist ein einzigartiges Gebäude, welches eine Sammlung von historischen Flugzeugen der Flying Bulls sowie Formel-1-Rennwagen beherbergt.

Unter freiem Himmel ... erwarten Sie 100 wiedererrichtete Originalbauten aus Landwirtschaft, Handwerk, ländlichem Gewerbe und Industrie im Freilichtmuseum Großgmain bei Salzburg. Nehmen Sie sich die Zeit und begeben Sie sich auf eine Zeitreise durch sechs Jahrhunderte, auf der Sie Salzburgs ländliche Vergangenheit entdecken. Ein umfangreiches Programmangebot gibt es den ganzen Sommer über (www.freilichtmuseum.com)

21


22  


Herausforderung & Entschleunigung oder Entspannung & Fit für den Berg sind keine Widersprüche oder leere Ankündigungen, sondern die Programmpunkte für die umfangreichen Sommeraktivitäten von Berg-Gesund – dem Verein für geführte Aktivitäten in der Natur (www.berg-gesund.at).

Ob Sie sich einmal beim Klettern versuchen wollen, oder eine neue Route ausprobieren möchten. Ob Sie schon immer einmal die Pflanzenwelt der Berge genauer unter die Lupe nehmen wollten oder einmal gesichert in die „Luft gehen“, oder vielleicht doch lieber auf festem Boden die Fitness steigern ... – den ganzen Sommer über werden wöchentlich mehrfach Wanderungen, Klettertouren, Trainingsstunden und Kurse angeboten – immer mit dem Augenmerk auf die Gesundheit und auf Ihre Sicherheit.

Alle Aktivitäten werden bestens vorbereitet und großteils von staatlich geprüften Führern begleitet und betreut. Als Partnerbetrieb von „BERG-GESUND“ bieten wir Ihnen das abwechslungsreiche Programm, mit vielen Möglichkeiten sicher und erlebnisreich in der Natur unterwegs zu sein. Die Teilnahme an den Aktivitäten ist für Sie als Gast im Hotel Bergzeit kostenlos und kann bequem an der Hotelrezeption gebucht werden.


4* Hotel Bergzeit Unterbergstraße 56 · 5611 Großarl Tel.: +43 (0) 6414 200 400 · Fax: +43 (0) 6414 200 408 www.hotel-bergzeit.at · urlaub@hotel-bergzeit.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.