Alpenblick Bikeguide

Page 1

1

„Aufregend, herausfordernd, vielfältig – es ist so schön“ ALPENBLICK BIKE GUIDE


2

BIKE HOTEL ALPENBLICK


„Aufregend, herausfordernd, vielfältig – es ist so schön“ ALPENBLICK BIKE GUIDE


2

BIKE HOTEL ALPENBLICK

INHALT Vorwort ........................................................................3 Übersicht Touren ....................................................4 Alpenblick Bike All inclusive ..............................6 Hoch hinaus – Bike Academy ......................... 8 Geführte Touren ......................................................9 Biken – kurvenreich aber sicher ....................10 Pack-Star und Bike-Kontrolle ..........................12 Wo es am schönsten ist oder am steilsten ..................................................14 Enduro Bike Touren...............................17 E-Bike Touren .........................................33 Mountain Bike Touren ..........................55 Impressum ............................................................... 96


3

„Aufregend, herausfordernd, vielfältig – es ist so schön“ so beschreiben Sabine und Markus Lanzinger in wenigen Worten ihre Leidenschaft zum Mountainbiken. Die Gastgeber vom Bike Hotel Alpenblick ****s mögen’s felsig und hochalpin, da bieten sich die Sextner Dolomiten an. Damit sich Ihre Urlaubstage möglichst unkompliziert gestalten lassen und Sie viel Zeit auf dem Bike verbringen können, dient Ihnen dieser „Alpenblick Bike Guide“ mit kompaktem Wissen und unzähligen Touren-Tipps. Freuen Sie sich auf geführte Touren, Fahr-Technikkurse mit professionellen Guides und diverse Services im Hotel.

MARKUS LANZINGER, bevorzugt technisch anspruchsvolle Singletrails, wo Konzentration, Balance, und koordinative Fähigkeiten abverlangt werden. Als Kenner der schönsten und besten Trails überlegt er sich wöchentlich passende und beindruckende Touren für gemeinsame Ausfahrten mit Gästen. SABINE LANZINGER, teilt die Begeisterung zum Biken mit ihrem Mann. Frei nach ihrem Motto: „Der Weg ist das Ziel“ steht das Erlebnis im Vordergrund. Sie überzeugt als Bike-Guide mit professionellem Wissen und wählt ständig Routen mit genügend Platz für gemeinsames erleben, sehen und lachen.


4

BIKE HOTEL ALPENBLICK

Übersicht Touren Dauer (Std.)

KM

Länge (km)

Bergauf (Hm)

KM

EDURO BIKE TOUR 1 2 3 4 5 6

Croda Rossa Trail Erla Trail Free Ride Giro Tour 5 Bahnen & 5 Berge Bike & Freeride Herrnsteig Furcia Trail am Kronplatz Gassl Trail am Kronplatz

Bergab

/ / / / / /

570

9

MIT BAHN

570

9

900 740 MIT BAHN

740

57

3.770 3.000 MIT BAHN

3.770

12 8 12

1.090

MIT BAHN

1.090

MIT BAHN

1.080

1.300 520

MIT BAHN

1.080

KM

E-BIKE TOUR 7

Silvesteralm über den Helm

4:00

52

1.330

1.330

8

Pragser Dolomiten mit Drei Zinnenblick

5:00

78

1.280

1.280

9

Zu den Bergalmen

3:00

23

670

670

10

Arround the 3 Peaks Valley

4:30

45

1.370

1.370

11

Bonnerhütte „Alpenkino in 1. Reihe“

5:30

53

1.680

1.680

12

Marchkinkele

5:00

63

1.880

1.820

13

Uwald-Alm ins Gsiesertal

6:00

87

1.550

1.550

14

Niederdorf, Putzalm, Pragsertal

3:00

51

1.020

1.020

15

Seen-Tour zur Malga Rastua

5:00

80

860

860

16

Rotwandwiesen Kreuzbergpass

2:30

27

790

790


5

KM

MOUNTAIN BIKE TOUR 17 Trailsüchtig Monte Spina und Duck Corner Trail

47

1.910

1.910

6:00

60

2.360 700 MIT BAHN

2.360

19 „Tre Scarperi Trail“ Drei Schuster Hütte

2:00

22

470

470

20

3:00

19

660

660

21 Arround the Dolomite Village

4:00

30

1.130

1.130

22

5:00

71

1.080

1.080

23 „Trailmania“ Monte Elmo – Molini Trail

3:00

24

1.160

1.160

24 „Demuth-Trail“ Top of the Stoneman

4:00

35

1.370

1.370

25

Traumtour im Schatten der Sextner Sonnenuhr

6:00

57

1.830

1.830

26

Monte Arnese Trail zur Klammbachalm

4:00

24

1.170

1.170

27

Helm über die Jägerhütte zur Waldkapelle

3:00

18

770

770

28

Tour der Bergalmen

4:00

23

820

820

29

Auf den Spuren von Dolomiti Superbike

6:00

66

1.500

1.500

30

Five Hut Traumtour im Naturpark Fanes-Sennes

8:00

75

1.940

1.940

2:00

15

580

580

6:30

89 10 MIT BAHN

2.690 1.500 MIT BAHN

2.690

2.210 600 MIT BAHN

2.210

18

Trail Tour „Marchkinkele“ und Helm

Highland Tour zur Coltrondoalm

Plätzwiese mit Single Trail über die „Stolla-Alm“

31 Zur Schellab-Alm am Fuße des Neunerkofel 32

Arntalrunde ins Villgraten-Tal

5:00

33

Kreuzjoch – Pragser Wildsee mit Furcia Trail

7:00

54 5 MIT BAHN

34

Drei Zinnen – Cittá di Carpi

5:00

33

1.640

1.640

6:30

31 4 MIT BAHN

1.440 800 MIT BAHN

1.440

6:30

31 10 MIT BAHN

1.430 650 MIT BAHN

1.430

35 36

Zum Passo Silvella Cinque Torri


6

BIKE HOTEL ALPENBLICK

Das alles mit dabei – Alpenblick Bike All inclusive Als Mitglied der Gruppe Bike Hotel Südtirol gehört das Bike Hotel Alpenblick ****s seit Jahren zu den 30 spezialisierten Bike-Hotels in Südtirol. Vor allem die Bike-Passion der Hausherren, ist der entscheidende Impuls, weshalb sich das Thema im ganzen Hotel bis zur Perfektion durchzieht. Das Tourenangebot ist umfassend. An sechs Tagen der Woche werden täglich zwei geführte Touren in verschiedenen Leistungsgruppen angeboten, geleitet von professionellen Bikeguides der Bike Academy – Sextner Dolomiten, sowie der Hausherren Sabine und Markus. Für den Gipfel der Genüsse bieten sich dazu dreimal wöchentlich geführte E-Biketouren an. Es sind somit nicht nur die lichten wolkenlosen Tage, die unendliche Weite der Südtiroler Bergwelt und die zahllosen besonderen Begegnungen mit beeindruckender Flora und Fauna, die für einen Bike-Urlaub in Sexten sprechen. Neben einem hervorragendem Streckennetz unterschiedlichster Schwierigkeiten, ist man im Bike Hotel Alpenblick ****s stets bemüht alle Herzenswünsche der Gäste und Biker zu erkennen, umzusetzen und somit höchste Qualitätskriterien zu erfüllen.


7

LESEN SIE HIER, WAS ALLES ZUM ALPENBLICK BIKE ALL INCLUSIVE ZÄHLT: • Täglich geführte Bike-Touren an 6 Tagen in 2 Leistungsgruppen der Bike Academy – Sextner Dolomiten • 1x wöchentlich geführte Biketour mit den Hausherren Sabine & Markus • Reparaturservice für ein sicheres Bikevergnügen • Service-Ecke mit Werkzeug, Montageständer, Schmiermittel, Pumpe usw. • Ersatzteile • Radschlösser (an Rezeption erhältlich) • GPS Touren-Datenbank mit mindestens 30 Touren • Download für Ihr eigenes GPS Gerät oder das GPS Leihgerät des Hauses • Tourenverpflegung mit hochwertigen Riegeln und Getränken (gegen Entgeld)

• Informationsecke mit Fachzeitschriften und Tourenkarten •H auseigener Bikeshop direkt im Hotel oder in der Bike Academy – Sextner Dolomiten •A lpenblick Bike Testcenter mit Verleih von MTB & E-Bikes von Haibike, Simplon und KTM • K ostenloser Verleih von Evoc Rucksäcken, Protektoren, IXS Helmen • F ahrradständer außen •V erschließbarer Bike - Raum mit Video-Überwachung und nur für Biker zugänglich •W aschplatz für Bikes mit Hochdruckreiniger • Einrichtung zum Trocknen von Bikebekleidung und Schuhen •G arantierter Wäscheservice für Ihre Bikebekleidung


8

BIKE HOTEL ALPENBLICK

Hoch hinaus

BIKE ACADEMY – SEXTNER DOLOMITEN

„Geht es um die Bike Academy – Sextner Dolomiten kann man wahrlich von einem Meilenstein unserer bisherigen Tätigkeit im Bikebereich sprechen“, sagt Mitgründer Markus Lanzinger über das Projekt. Das oberste Ziel der neu gegründeten Bikeschule in Sexten, in unmittelbarer Nähe zum Bike Hotel Alpenblick ****s, ist die jahrelange Erfahrung und das professionelle Know How von Bikefreunden und Guides zu bündeln und mit größter Freude den Gästen zur Verfügung zu stellen. Mit geballter Bike-Kraft und großem Engagement werden Gäste von der Gruppe der einheimischen ausgebildeten Mountainbike-Guides und Mitglieder der Südtiroler Bikeguides über die ganze Woche hinweg, auf den schönsten Touren begleitet. Sie führen über Berge hinüber, rund um die Berge herum oder mitten durch sie hindurch – neben der Kompetenz stehen allem voran die Sicherheit und die Freude am Biken in Traum Landschaft der Sextner Dolomiten. Das Schöne daran ist, dass die Radwege und Touren etwa nicht nur für trainierte Sportradler geeignet sind sondern auch für aktive Naturliebhaber allerhand bereithalten. Also freuen Sie sich auf erfahrene Bikeprofis der Bike Academy – Sextner Dolomiten, als auch auf exklusive Vergnügen durch die herrliche Welt der Dolomitenberge mit Sabine und Markus Lanzinger.


9

Jeden Tag dieselbe MTB Tour? Das gibt es bei uns im Alpenblick nicht, mit viel Kreativität bringen wir als bikende Gastgeber mit unserer Bike Academy Sextner Dolomiten viel Abwechslung in unser Bike-Wochen-Programm. Suchen Sie sich täglich von Montag bis Sonntag die passende Tour aus unserem Programm, Sie erleben unvergessliche Stunden, egal ob auf dem MTB oder E-MTB in traumhafter Natur in den Sextner Dolomiten. DAS BIKE-HIGHLIGHT IM BIKE HOTEL ALPENBLICK Gibt es etwas Besseres, als das Top-Bike-Revier in den Sextner Dolomiten mit einem „Local“ zu erkunden, noch dazu wenn das auch gleichzeitig die Inhaber eines renommierten Bike Hotels sind? Auf Wunsch Biken wir, Sabine und Markus mit unseren Alpenblick Gästen einmal wöchentlich auf den tollsten Trails rund um Sexten. Also, buchen Sie während Ihres Bikeurlaub’s im Bike Hotel Alpenblick Ihre kostenlose Bike-Tour mit uns!


10

BIKE HOTEL ALPENBLICK

Biken – kurvenreich aber sicher Die Sehnsucht nach Abenteuern, nach Staunen, nach Sonne, Berge und Trails ist groß. Als Natur- und Gesundheitssport bietet Mountainbiken, die Möglichkeit genau diese Elemente noch dazu mit Gemeinschaft und Fitness zu verbinden. Daraus entstehen wahrhaftige Erlebnisse – Sicherheit sollte dabei aber immer Vorrang haben. Die folgenden zehn Empfehlungen der alpinen Vereine sind behilflich, Mountainbiketouren naturverträglich, konfliktfrei und vor allem sicherer zu gestalten.

GESUND AUFS RAD Mountainbiken ist Ausdauersport. Die positiven Belastungsreize für Herz, Kreislauf und Muskulatur setzen Gesundheit und eine realistische Selbsteinschätzung voraus. Zeitdruck vermeiden und Intensität und Länge der Touren langsam steigern. 1

2 SORFGFÄLTIG PLANEN Fachliteratur, Karten, Internet und Experten sind wertvolle Hilfsmittel bei der Wahl einer Biketour, die der eigenen Fitness und dem Können entspricht. Touren immer auf die Gruppe, den Wetterbericht und die aktuellen Verhältnisse abstimmen. Achtung Alleingänger: Bereits kleine Zwischenfälle können zu ernsten Notlagen führen.

GEEIGNETE WEGE BEFAHREN Nicht querfeldein fahren, um Erosionsschäden zu vermeiden. Nur geeignete Straßen und Wege benützen und lokale Sperrungen und Regelungen respektieren, um Konflikten mit Grundeigentümern, Wegehaltern und anderen Naturnutzern vorzubeugen. 3

4 BIKE CHECKEN Vor jeder Fahrt Bremsen, Luftdruck, den festen Sitz der Räder, Federung und Schaltung des Bikes kontrollieren. Den technisch einwandfreien Zustand sichert die jährliche Wartung durch den Fachbetrieb. Auf eine gesundheitsschonende Sitzposition achten.


11

5 VOLLSTÄNDIGE AUSRÜSTUNG Wärmende Kleidung, Regen- und Windschutz, Reparaturset und Erste-Hilfe-Paket gehören in den Rucksack, ebenso Mobiltelefon (Euro-Notruf 112), Licht und ausreichend Essen und Trinken. Handschuhe und Brille schützen die Hände und Augen. Karte oder GPS sind wertvolle Orientierungshilfen. 6 IMMER MIT HELM Bergauf und bergab, immer mit Helm! Im Falle eines Sturzes oder einer Kollision kann ein Helm Kopfverletzungen verhindern oder sogar Leben retten. Protektoren können vor Verletzungen schützen. 7 FUSSGÄNGER HABEN VORRANG Auf Fußgänger Rücksicht nehmen, indem man sein Kommen frühzeitig ankündigt und das Tempo reduziert. Nötigenfalls anhalten. Ein freundlicher Gruß fördert die Akzeptanz. In kleinen Bike-Gruppen fahren und von Wanderern stark frequentierte Wege meiden.

8 TEMPO KONTROLLIEREN Geschwindigkeit der jeweiligen Situation anpassen. Aufmerksam und bremsbereit fahren, da jederzeit mit unerwarteten Hindernissen zu rechnen ist. Fahr- und Bremstechnik lernt man in Mountainbike-Kursen. 9 KEINE SPUREN HINTERLASSEN Durch kontrolliertes Bremsen, so, dass die Räder nicht blockieren, verhindert man Bodenerosion und Wegeschäden. Abfall mitnehmen und Lärm vermeiden. 10 RÜCKSICHT AUF TIERE Die Dämmerungsphase ist für Wildtiere die Zeit der Nahrungsaufnahme. Daher bei Tageslicht fahren, um Störungen zu vermeiden. Tieren im Schritttempo nähern und Weidezäune nach der Durchfahrt schließen.


12

BIKE HOTEL ALPENBLICK

Pack-Star und Bike-Kontrolle So wenig wie möglich, so viel wie nötig. Eine gute Packliste ist die berühmte halbe Miete – man hat alles dabei um in der Natur zurechtzukommen und hat dennoch alle Bewegungsfreiheiten um sportiv zu fahren. Nun beantwortet sich die Frage, was für Biken in den Sextner Dolomiten alles nötig ist.

AUSRÜSTUNGS-CHECKLISTE Bekleidung aus atmungsaktiven Materialien, möglichst anliegend, vorne mit Windstopper-Funktion – Nieren schützen! Radhosen gepolstert Ersatzwäsche Handschuhe gegen Kälte, gegen Schwitzen und Schwielen Wind- und Regenschutz möglichst in Licht reflektierender Farbe gibt bei der Abfahrt auch Schutz vor dem Fahrtwind Schuhe mit gutem Profil und mit starren Sohlen, so spart man viel Kraft beim Treten Helm – kontrollieren ob er auch richtig angepasst ist (obligatorisch bei geführten Touren) Trinkflasche oder Trinkrucksack Sonnencreme verwenden – hoher Lichtschutzfaktor fürs Gebirge

Sonnenbrille zum Schutz vor Insekten, Staub und Steinchen Mobiltelefon für den Notfall – ACHTUNG! Im Gebirge gibt es sehr oft keinen oder nur schlechten Empfang Ersatzschlauch mit passendem Ventil Flickzeug (statt Ersatzschlauch) Luftpumpe – kontrollieren ob die Luftpumpe mit dem Schlauchventil zusammenpasst, sonst auch Übergangsstück nötig Schloss oder Kabel und Schlüssel zur Diebstahlsicherung Dokumente für grenzüberschreitende Touren Fotokamera/Film um die BikeErlebnisse für daheim festzuhalten Geld für Transportkosten (Seilbahn, Bus, Bahn…), die Rast im Restaurant, Zwischenverpflegung…


13

Sicherheit on Tour – unangenehme oder sogar gefährliche Situation kann man vermeiden und vorbeugen, wenn man sein Bike vor jeder Tour kurz unter die Lupe nimmt.

TIPPS FÜR DEN SAFETY-CHECK Felgen kontrollieren: dreht das Rad noch rund – evtl. selbst mit Speichenschlüssel zentrieren oder vom Fachmann zentrieren lassen Speichen kontrollieren, überprüfen ob es wohl keine losen Speichen gibt Reifenprofil kontrollieren und sicherstellen, dass keine sichtbaren Beschädigungen am Reifen vorhanden sind Reifendruck überprüfen – ideal für MTB 1,8 – 2,5 bar (abhängig von Reifen und Gewicht) Bremsen gut einstellen (Hebelweg) Belag der Bremsklötze kontrollieren ob dieser noch ausreicht Scheibe der Bremse nach Verschleiß oder Seitenschlag überprüfen

ahmen auf evtl. Risse oder R Beschädigungen kontrollieren Kontrolle von Tretlager, Pedallager oder Steuerlager Sattel auf die richtige Höhe einstellen Lenker richtig festziehen Auslösung der Klickpedale richtig einstellen Kette gut reinigen und ölen Wechsel und Schaltung, auch unter Last, kontrollieren und evtl. einstellen; Wechselschutz kontrollieren Dämpfer auf das Fahrergewicht einstellen und auf Funktionalität überprüfen


14

BIKE HOTEL ALPENBLICK

Wo es am schönsten ist oder am steilsten… Die Schwierigkeitseinstufung eines Track bzw. Singletrails erfolgt ausschließlich auf Grundlage möglichst objektiver Wegcharakteristik unter idealen Randbedingungen wie ausreichendes Tageslicht und trockenem Untergrund.

Die Einstufung ist damit unabhängig von fahrtechnisch nicht beeinflussbaren bzw. subjektiven und variablen Faktoren wie z.B. ... • dem Gefahrengrad (Absturzgefahr), • dem Wetter (Nässe, Wind, Nebel und Schnee), • den Lichtverhältnissen oder • der Fahrgeschwindigkeit. Bei der Orientierung nach S-Graden ist daher zu beachten, dass sich der fahrtechnische Anspruch beispielsweise durch schlechte Witterungsverhältnissen oder schnelleres Tempo deutlich nach oben verschieben kann.

S0

beschreibt einen Singletrail, der keine besonderen Schwierigkeiten aufweist. Dies sind meistens flüssige Wald- und Wiesenwege auf griffigen Naturböden oder verfestigtem Schotter. Stufen, Felsen oder Wurzelpassagen sind nicht zu erwarten. Das Gefälle des Weges ist leicht bis mäßig, die Kurven sind weitläufig.

S1

man muss bereits kleinere Hindernisse wie flache Wurzeln und kleine Steine erwarten. Sehr häufig sind vereinzelte Wasserrinnen und Erosionsschäden Grund für den erhöhten Schwierigkeitsgrad, der Untergrund kann teilweise auch nicht verfestigt sein. Das Gefälle beträgt maximal 40%; keine Spitzkehren.


15

S2

man muss mit größeren Wurzeln und Steinen rechnen. Der Boden ist häufig nicht verfestigt. Stufen und flache Treppen sind zu erwarten. Oftmals kommen enge Kurven vor, die Steilheit beträgt passagenweise bis zu 70%.

S3

Verblockte Singletrails mit vielen größeren Felsbrocken und/oder Wurzelpassagen gehören zum S-Grad S3. Hohe Stufen, Spitzkehren und kniffelige Schrägfahrten kommen oft vor, entspannte Rollabschnitte werden selten. Häufig ist auch mit rutschigem Untergrund und losem Geröll zu rechnen, Steilheiten über 70% sind keine Seltenheit.

S4

beschreibt sehr steile und stark verblockte Singletrails mit großen Felsbrocken und/oder anspruchsvollen Wurzelpassagen, dazwischen häufig loses Geröll. Extreme Steilrampen, enge Spitzkehren und Stufen, bei denen das Kettenblatt unweigerlich aufsetzt, kommen im 4. Grad häufig vor.

WICHTIG: Nicht alle Faktoren müssen erfüllt werden um eine Passage einem gewissen S-Grad zuzuordnen. Ein Singletrail kann passagen- oder abschnittsweise durchaus auch unterschiedliche Schwierigkeiten aufweisen. Der Weg wird also z. B. als S2er beschrieben mit zwei S3 Passagen.


16

BIKE HOTEL ALPENBLICK


17

Enduro Bike Touren HARTE AUSDAUER

Die Bergwelt im Land der 3 Zinnen bietet eine spannende und vor allem riesige Spielwiese für ein actiongeladenes Trailerlebnis. Dazu passende Begleiter sind die sportlichen Alleskönner, die Enduro-Mountainbikes. Enduro-Biker und sportlich-technisch orientierte Fahrer finden aktuell rund 30 Kilometer Enduro-Trails mit höchstem Spaßfaktor. Von Wald bis schottrigem Gelände, von Wurzeln über Steine bis Forstwege bietet die Gegend im Hochpustertal ja alles, nicht sehr steil und abschüssig, aber dennoch anspruchsvoll. Ohne Anstiege keine Abfahrten, keine Panoramablicke in die Natur. Um sich alle Kräfte für die Talfahrt aufzusparen, kann man ganz einfach mit der Mountain Summer-Card mitsamt Bike in eine der vier Bergbahnen steigen und sich zum Ausgangspunkt seiner Enduro-Tour bringen lassen.


18

BIKE HOTEL ALPENBLICK

KM

1

9

****S

570

MIT BAHN

570

EDURO BIKE TOUR

Croda Rossa Trail Start beim Bike Hotel Alpenblick ****s über die Fahrstraße in Richtung Fischleintal bis zur Talstation der Rotwandwiesenbahn (1.350). Auffahrt mit der Kabinen-Bahn auf die Rotwandwiesen (1.900), an der Bergstation rechts über den Forstweg in Richtung Moos wo nach ca. 1 km rechts der Trail beginnt, welcher am Anfang immer wieder die Forststraße überquert. Der Wegmarkierung Nr. 15 folgen, auf halber Strecke erreichen Sie die Skipiste Rotwandwiesen welcher Sie ca. 300 Meter folgen um dann in einer Kehre rechts abzubiegen wo auch der zweite, etwas technischere Teil beginnt. Am Ende des Trails links abbiegen und dem flowigen Trail folgen. Sie erreichen dann die Hauptstraße ins Fischleintal wo Sie dann talauswärts wieder das Bike Hotel Alpenblick ****s erreichen.


19

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S1/S3

GPS-TRAIL www.alpenblick.it

HÜTTENEINKEHR 1 Gasthäusl Putschall 2 Rotwandwiesenhütte 3 Rudihütte

2.000 1.800 1.600 1.400 1.200

1

3

2


20

BIKE HOTEL ALPENBLICK

KM

2

12

****S

900 740 MIT BAHN

740

EDURO BIKE TOUR

Erla Trail Start beim Bike Hotel Alpenblick ****s, gleich am Hotel links abbiegen in Richtung Nemes Alm über den Forstweg Nr. 13. Nach ca. 1 km rechts abbiegen in Richtung Kreuzbergpass an der Hofkäserei „Unteroltl“ vorbei dem Wanderweg folgen bis Sie die Talstation der „Drei Zinnen Bahn“ erreichen. Auffahrt mit der Bahn zum „Stiergarten“ (2.030) und an der Bergstation den Hinweisschildern „Erla-Trail“ folgen. Am Ende des flowigen Trail´s erreichen Sie die Forststraße Nr. 13 welcher Sie folgend wieder das Bike Hotel Alpenblick ****s erreichen.


21

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S1 HÃœTTENEINKEHR 1 Hennstall 2 Klammbachalm

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.250 2.000 1.750 1.500 1.250

2

1


22

BIKE HOTEL ALPENBLICK

KM

3

57

****S

3.770 3.000 MIT BAHN

3.770

EDURO BIKE TOUR

Free Ride Giro Tour 5 Bahnen & 5 Berge Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s nach Sexten zur Talstation der Helmbahn. Auffahrt mit der Bahn zum Helm (2.040) an der Bergstation den Weg über die „Hahnspielhütte“ (2.150) weiter bis zur Sillianerhütte (2.447). Von dort geht es weiter bis zum Füllhorn und nach Hochgruben und weiter zum Hornischegg. An der Abzweigung zwischen Weg Nr. 134 zur Klammbachalm und Weg Nr. 403 geht es dann rechts ab auf den „Monte Elmo Trail“. 800 Meter reinstes Trailvergnügen mit traumhaftem Blick auf die Sextner Dolomiten. Anschließend an den „Monte Elmo Trail“ geht es über den „Molini Trail“ bis zu den Trojerhöfen (1.550), über die Straße talabwärts in Richtung Moos bis zur Bergstation des „Bruggerliftes“. Von dort über den Sextner Rund-Wanderweg bis zur Forststraße Nr. 13 welche zur Nemes Alm führt, links abbiegen und nach 300 Meter rechts abbiegen zur Hofkäserei „Unteroltl“, von dort geht es weiter zur Talstation der „Drei-Zinnenbahn“. Auffahrt zum „Stiergarten“ (2.040), dort angekommen geht es zur Klammbachalm (1.944), vor der Hütte links über den Wanderweg Nr. 13 über einen technisch anspruchsvollen Weg mit einer Schiebe- bzw. Tragepassage geht es zur Nemes-Alm-Hütte (1.850). Von der Nemes Almhütte geht es über den Forstweg Nr. 13 in Richtung Moos, nach ca. 2 km links abbiegen über einen Holzsteg den Weg Nr. 131 in Richtung


23

Kreuzbergpass. Kurz vor dem Kreuzbergpass bei der Weg-Gabelung rechts abbiegen zum Schwarzsee, anschließend links abbiegen über einen „Wurzeltrail“ zum Campingplatz, von dort weiter auf dem Weg Nr. 13a erreichen Sie wieder die Talstation der „Drei-Zinnenbahn“. Mit der Drei Zinnenbahn geht es erneut zum „Stiergarten“ (2.040) und über den neuen „Erla-Trail“ zurück zur Talstation der Drei Zinnenbahn, anschließend über den Sextner Rundweg rechts am Hennstall vorbei zur Talstation der Rotwandwiesenbahn (1.350). Auffahrt mit der Bahn auf die Rotwandwiesen (1.900), an der Bergstation den Wanderweg Nr. 18 in Richtung Kreuzbergpass, auf der kleinen Hochalm „Schellab“ links abbiegen in den Schellab Trail. Flow-Trail pur für ca. 5 km, am Ende überqueren Sie direkt die Srasse zum Kreuzbergpass wo Sie dann der Weg wieder zur Talstation der „Drei Zinnenbahn“ bringt. Denselben Weg wie vorher zur Talstation der Rotwandwiesenbahn, Auffahrt mit der Rotwandwiesenbahn, an der Bergstation rechts über die Forststraße in Richtung Moos. Nach ca. 1 km beginnt der „Croda Rossa Trail“ (Beschreibung Croda Rossa Trail) welcher Sie direkt an die Talstation der Rotwandwiesenbahn und anschließend zum Ausgangspunkt zum Bike Hotel Alpenblick ****s bringt.


24

BIKE HOTEL ALPENBLICK

****S


25

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S1/S3 HÜTTENEINKEHR 1 Helmrestaurant 2 Hahnspielhütte 3 Sillianerhütte 4 Hennstall 5 Klammbachalm 6 Nemes-Alm 7 Gasthäusl Pustschall 8 Rudihütte 9 Rotwandwiesenhütte

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.600 2.200 1.800 1.400 1.000

1 2

3

5

7

4 6

8

9


26

BIKE HOTEL ALPENBLICK

KM

4

12

****S

1.090

MIT BAHN

1.300

EDURO BIKE TOUR

Bike & Freeride Herrnsteig Vom Bike Hotel Alpenblick ****s mit dem eigenen PKW (ca. 30 km) oder mit dem Zug im 1/2 Stundentakt nach Olang. Vom Bahnhof mit dem Bike nach Mitterolang und für ca. 3 km weiter bis zum „Gassl“ Talstation der Seilbahn zum Kronplatz (2.250) Start direkt an der Bergstation der Kronplatz-Seilbahn Unglaublich lang, wahnsinnig fordernd und einmalig kurvenreich: Der Herrnsteig ist eine Legende unter den Freeride Trails in den Alpen, auf dem acht Kilometer langen Herrnsteig gilt es rund 1.300 Höhenmeter auf der Nordseite des Bergs zu überwinden. Dabei lässt sich jede Abfahrt neu gestalten. Links und rechts des Originaltrails zweigen immer wieder abwechslungsreiche Varianten ab. Der perfekte Trail für Könner und leicht Fortgeschrittene. In Reischach geht es dann mit der Umlaufbahn in knapp 20 Minuten wieder auf den Gipfel des Kronplatzes, „Furcia-Trail & Co. rufen.


27

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S1/S3 HÜTTENEINKEHR verschiedene Hütten am Kronplatz

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.400 2.800 1.200 600 0


28

BIKE HOTEL ALPENBLICK

KM

5

8

****S

1.090

MIT BAHN

520

EDURO BIKE TOUR

Furcia Trail am Kronplatz Vom Bike Hotel Alpenblick ****s mit dem eigenen PKW (ca. 30 km) oder mit dem Zug im ½ Stundentakt nach Olang. Vom Bahnhof mit dem Bike nach Mitterolang und für ca. 3 km weiter bis zum „Gassl“ Talstation der Seilbahn zum Kronplatz (2.250). Start direkt an der Bergstation der Kronplatz-Seilbahn. Der kleine Bruder des Herrnsteigs steht der Legende in Sachen Flow und Kurven um nichts nach. Ruppig wird es auf dem Furcia Trail nie. Dafür umso kurviger. Ganze 120 Kurven zählt der Furcia Trail vom Gipfel bis auf den Furkelpass, wo der Ruis Lift Mountainbiker wieder auf den Kronplatz befördert. Die Herausforderung auf dem Furcia Trail ist, den Trail ohne Treten und mit so wenig Bremseinsatz wie möglich zu fahren. Ideal für leicht Fortgeschrittene und Experten, die das Maximum aus aktiver Fahrweise herausholen wollen.


29

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S1/S2 HÜTTENEINKEHR verschiedene Hütten am Kronplatz

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.600 2.200 1.800 1.400 1.000


30

BIKE HOTEL ALPENBLICK

KM

6

12

****S

1.080

MIT BAHN

1.080

EDURO BIKE TOUR

Gassl Trail am Kronplatz Vom Bike Hotel Alpenblick ****s mit dem eigenen PKW (ca. 30 km) oder mit dem Zug im ½ Stundentakt nach Olang. Vom Bahnhof mit dem Bike nach Mitterolang und für ca. 3 km weiter bis zum „Gassl“ Talstation der Seilbahn zum Kronplatz (2.250). Start direkt an der Bergstation der Kronplatz-Seilbahn. Der längste Trail am Kronplatz besteht aus zwei Abschnitten: Der erste Teil schlängelt sich am Osthang des Berges bis zur Mittelstation der Umlaufbahn Olang 1+2 und soll auch Einsteiger auf den Geschmack des Freeride Mountainbikens bringen. Leichte Sprünge und wenig geneigte Anliegerkurven charakterisieren hier den Trail. Der zweite und neue Abschnitt wird hingegen anspruchsvoller und besticht durch seine abwechslungsreiche Linienführung. Er verläuft von der Mittelstation der Umlaufbahn Olang 1+2 über mäßig steiles Gelände, durch idyllische Wald- und Wiesenabschnitte bis zur Talstation in der namensgebenden Ortschaft Gassl. Der ideale Trail sei es für Einsteiger wie für Fortgeschrittene!


31

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S1/S2 HÜTTENEINKEHR verschiedene Hütten am Kronplatz

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.600 2.200 1.800 1.400 1.000


32

BIKE HOTEL ALPENBLICK


33

E-Bike Touren

DIE BERGE ELEKTRISIEREND ENTDECKEN

Heute sind Anstiege nicht immer mit Anstrengung verbunden. Dank Akkuunterstützung kann man die hügelige Schönheit der Gebirge anstrengungsfrei kennenlernen. Berge und Genuss widersprechen sich nicht sondern können beinahe als Synonym verstanden werden. Das Bike Hotel Alpenblick ****s ist als Bike Hotel Südtirol “epowered by Bosch” zertifiziert. Gästen werden hier nicht nur Traumrouten speziell für eBikes garantiert, vor allem das fachkundige Know-how, eBike-Fahrtechnikkurse, Test-eBikes, geführte Touren, verschiedensten eBike-Tourenmaterialien und spezielle eBike-Ausstattungen im Hotel, lassen einem die gesamte Naturlandschaft leicht erleben.


34

BIKE HOTEL ALPENBLICK

4:00

7

****S

KM

52

1.330

1.330

E-BIKE TOUR

Zur Silvesteralm über den Helm zurück nach Sexten Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s über den Radweg nach Innichen (1.150) von dort geht es immer auf dem Radweg der Drau entlang bis nach Toblach, (1.210) bis zum Zug-Bahnhof.Am Bahnhof vorbei an die Hauptstraße, diese überqueren und ca. 2 km auf dem Radweg Richtung Bruneck. Nach der Bahnunterführung rechts abbiegen in Richtung Alt-Toblach, dem Stoneman-Zeichen folgend geht es weiter in das Silvestertal, an der Enzianhütte vorbei zur Silvesteralm (1.800). Nach einer kurzen Rast in der Almhütte geht es weiter bis zum Silvesterplatz, links abbiegend über die Fahrstraße in Richtung Winnebach/ Vierschach. In Vierschach (1.100) angekommen geht es dann über eine Forststraße in Richtung Helm bis zur Abzweigung Gasthof Waldruhe (1.500) hoch über Sexten. Hier lohnt noch einmal eine Einkehr um auf der Terrasse die Sextner Bergsonnenuhr in der angehenden Spätnachmittagsonne zu genießen. Von dort zurück nach Sexten/Moos zum Ausgangspunkt zum Bike Hotel Alpenblick ****s.


35

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0 HÜTTENEINKEHR 1 Gasthof zum Klaus 2 Enzianhütte 3 Silvesteralm 4 Gasthof Waldruhe

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.000 1.750 1.500 1.250 1.000

3

2

1 4


36

BIKE HOTEL ALPENBLICK

5:00

8

****S

KM

78

1.280

1.280

E-BIKE TOUR

In die Pragser Dolomiten mit Drei Zinnenblick Start in Sexten/Moos beim Bike Hotel Alpenblick ****s über den Radweg nach Innichen (1.150m) anschließend weiter bis nach Toblach (1.210). Von dort links abbiegen in das Höhlensteintal, auf einer alten Bahntrasse leicht ansteigend in Richtung Cortina, vorbei am Toblacher See (1.260) und Dürenstein-See (1.410) mit „Drei Zinnenblick“ bis nach Schluderbach (1.450) Nach der Ferienanlage „Ploner“ geht es auf einer Forststraße ca. 7 Km und ca. 1 Stunde auf das Hochplateau der Pragser Dolomiten, auf die Plätzwiese (2.040). Entlang der Auffahrt „verfolgt“ sie die Hohe Gaisl, die Drei Zinnen und der Dürrenstein, oben angekommen und nach kurzer Rast auf der urigen Almhütte Plätzwiese“ (unbedingt einkehren) geht es weiter bis zum Hotel Hohe Gaisl und von dort über die Fahrstraße bis nach Brückele (1.490) Gleich nach dem Parkplatz links den Wanderweg Nr. 37 nehmen, über diesen teilweise spritzigen Trail gelangen Sie nach ca. 10 km nach Ausserprags, von dort für ca. 1 km auf der Fahrstraße und dann rechts abbiegen auf dem Fahrradweg Richtung Niederdorf, Toblach zum Ausgangspunkt nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s zurück. TIPP: Von der Plätzwiese einen Abstecher zum Strudelkopf (2.400m) ca. 300 Hm mit traumhafter Aussicht auf die umliegenden Dolomiten


37

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0 HÜTTENEINKEHR 1 Gasthof zum Klaus 2 Toblacher See 3 Dürrensee 4 Dürrensteinhütte 5 Plätzwiesenhütte 6 Stolla Almhütte

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 1.800 1.700 1.600 1.500 1.400

1 2

6 5

4

3


38

BIKE HOTEL ALPENBLICK

3:00

9

****S

KM

23

670

670

E-BIKE TOUR

Zu den Bergalmen Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s über die Forststraße Nr. 13 zur Nemesalmhütte (1.870). Das sind ca. 7 km, davon sind die ersten 4 km relativ steil. An der Hütte angekommen empfehlen wir eine Einkehr bei „Otti und Klara“. Von der Almhütte anschließend ca. 200 m zurück fahren, rechts abbiegen und den Weg 146 in Richtung Kniebergsattel bis zur Abzweigung „Coltrondoalm“ nehmen, rechts abbiegen und dann sind das noch ca. 4 km bis zur Coltrondo-Alm (1.880). Auch bei dieser typischen Almhütte lohnt eine Einkehr. Anschließend geht es über die Fahrstraße ca. 1 km bis zur 2. Abzweigung in Richtung Kreuzbergpass (Achtung: nicht die 1. Abzweigung nehmen denn diese ist technisch sehr schwierig) über den Weg am „Krötensee“ vorbei. Am Kreuzbergpass (1.610) angekommen fahren Sie ca. 500 Meter auf der Fahrstraße in Richtung Sexten und biegen dann rechts in den Wanderweg 13 ab, am Caravanpark vorbei bis zum „Hennenstall“. Gleich beim Hennenstall rechts abfahren und den Wanderweg bis zum Ortseingang Moos nehmen. Hier kann man dann die Straße überqueren und auf dem Wanderweg einen Abstecher zum nahe gelegenen Gasthäusl Putschall nehmen.Nach einem kühlen Bier geht es wieder zum Ausgangspunkt zurück zum Bike Hotel Alpenblick ****s


39

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0 HÜTTENEINKEHR 1 Alpe Nemes Hütte 2 Coltrondoalm 3 Hennstall 4 Gasthäusl Putschall

4

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.000 1.800 1.600 1.400 1.200

3

1

2


40

BIKE HOTEL ALPENBLICK

4:30

10

****S

KM

45

1.370

1.370

E-BIKE TOUR

Arround the 3 Peaks Valley Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s nach Sexten, an der Helmseilbahn vorbei bis zu Sport Mode „Kiniger“,rechts in den St. Veitweg einbiegen und weiter bis zur Pfarrkirche von Sexten. Unterhalb der Pfarrkirche nehmen Sie die Straße in Richtung Gasthof Panorama/ Mitterberg (1.550), wo Sie dann kurz vorher links abbiegen zum Gasthof Waldruhe (1.550) von dort geht es über eine Forststraße bis Sie dann den Burgweg nach Innichen (1.150) erreichen. In Innichen geht es dann durch den Ort und weiter bis zur Talstation der Haunoldbahn, direkt dort nehmen Sie die Forststraße auf den Haunold (1.500), nach ca. 3 km an der Bergstation angekommen nehmen Sie die Forststraße in Richtung Sexten. Am ehemaligen Wildbad vorbei erreichen Sie den Fahrradweg welcher nach Sexten/Moos führt. Über den Fahrradweg bis nach Sexten/Moos zur Talstation der Rotwandwiesenseilbahn wo eine Forststraße am Gasthäusl Putschall vorbei, relativ steil für 4 km auf die Rotwandwiesen (1.900) führt. An der Bergstation angekommen, nehmen Sie den Wanderweg 18 zum Kreuzbergpass (1.600) welcher kurz vor dem Pass auf der Staatsstraße endet. Links abbiegen und ca. 200 Meter talwärts auf der Staatsstraße fahren um dann rechts über den Wanderweg 13 a zum Campingplatz zu gelangen, welcher dann weiter in Richtung Moos am Hennstall vorbei zum Ausgangspunkt zum Bike Hotel Alpenblick ****s geht.


41

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0 HÜTTENEINKEHR 1 Gasthof Waldruhe 2 Hanoldhütte 3 Gasthof zum Klaus 4 Gast-häusl Putschall 5 Rudihütte 6 Rotwandwiesenhütte 7 Hennstall

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.000 1.750 1.500 1.250 1.000

2 3

1

4 7

5 6


42

BIKE HOTEL ALPENBLICK

5:30

11

****S

KM

53

1.680

1.680

E-BIKE TOUR

Zur Bonnerhütte „Alpenkino in 1. Reihe“ Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s über den Radweg nach Innichen (1.150) von dort geht es immer auf dem Radweg der Drau entlang bis nach Toblach, (1.210) bis zum Zug-Bahnhof.Am Bahnhof vorbei an die Hauptstraße, diese überqueren und ca. 2 km auf dem Radweg Richtung Bruneck. Nach der Bahnunterführung rechts abbiegen in Richtung Alt-Toblach, dem Stoneman-Zeichen folgend geht es weiter in das Silvestertal bis zur Enzianhütte, von dort geht es weiter bis zur 1. Abzweigung wo Sie zum „Seiterhof“ in Kandellen (1.570) weiterfahren und von dort beginnt die teilweise steile Auffahrt über den gut fahrbaren Weg Nr. 25 zur Bonnerhütte (2.350). Traumhafter Ausblick belohnt die Strapazen und wenn Sie dann auf der Bonnerhütte Rast machen, so fühlen Sie sich wie im „Alpenkino in 1. Reihe“ Der Rückweg zum Bike Hotel Alpenblick ****s nach Sexten führt über denselben Weg. Alternativ kann man in Toblach über den Innichberg zurück nach Innichen.


43

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0

GPS-TRAIL www.alpenblick.it

HÜTTENEINKEHR 1 Gasthof zum Klaus 2 Enzianhütte 3 Gasthof Seiterhof 4 Bonnerhütte

2.600 2.200 1.800 1.400 1.000

4

3 2

1


44

BIKE HOTEL ALPENBLICK

5:00

12

****S

KM

63

1.880

1.820

E-BIKE TOUR

Zum Marchkinkele Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s über den Radweg nach Innichen (1.150) von dort geht es immer auf dem Radweg der Drau entlang bis nach Toblach, (1.210) bis zum Zug-Bahnhof. Am Bahnhof vorbei an die Hauptstraße, diese überqueren und ca. 2 km auf dem Radweg Richtung Bruneck. Nach der Bahnunterführung rechts abbiegen in Richtung Alt-Toblach, dem Stoneman-Zeichen folgend geht es weiter in das Silvestertal, an der Enzianhütte vorbei zur Silvesteralm (1.800). Nach einer kurzen Rast in der Almhütte geht es weiter bis zum Silvesterplatz, und von dort auf einer Militärstraße des 1. Weltkrieges in Serpentinen bis zum Marchkinkele (2.550). Bei der traumhaften Auffahrt wird man von dem einmaligen Panorama der Sextner Dolomiten mit den Drei Zinnen im Hintergrund bei jedem „Tritt“ begleitet. Das Marchkinkele (2.550 m) liegt auf der Grenze zu Osttirol und bietet einen 360° Prachtblick auf die Sextner Dolomiten sowie die Gletscherwelt in Österreich. Der Rückweg geht wieder auf der Militärstraße zum Silvesterplatz und anschließend Richtung Vierschach/ Winnebach über den Innichberg nach Innichen und von dort über den Burgweg zum Gasthof Waldruhe am Mitterberg. Nach einer letzten Rast genießen Sie das einmalige Panorama der Sextner Dolomiten, abwärts nach Sexten geht es zum Ausgangspunkt zum Bike Hotel Alpenblick ****s zurück nach Moos.


45

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0 HÃœTTENEINKEHR 1 Silvesteralm 2 Stauderhof 3 Gasthof zum Klaus 4 Gasthof Waldruhe

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 3.000 2.250 1.500 750 0

1

2

3

4


46

BIKE HOTEL ALPENBLICK

6:00

13

****S

KM

87

1.550

1.550

E-BIKE TOUR

Zur Uwald-Alm ins Gsiesertal Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s über den Radweg nach Innichen (1.150) von dort geht es immer auf dem Radweg der Drau entlang bis nach Toblach, (1.210) bis zum Zug-Bahnhof. Am Bahnhof vorbei an die Hauptstraße, diese überqueren und ca. 2 km auf dem Radweg Richtung Bruneck. Nach der Bahnunterführung rechts abbiegen in Richtung Alt-Toblach, dem Stoneman-Zeichen folgend geht es weiter in das Silvestertal bis zur Enzianhütte, von dort geht es weiter bis zur 1. Abzweigung wo Sie dann links abbiegen nach Frondeigen (1.600). Auf dem Forstweg weiter bis ins Gsiesertal nach Oberplanken. In Oberplanken fährt man zwischen den Bauernhöfen hindurch und ca. 400 m weiter bis zur Provinzstraße. Man überquert die Straße und folgt der Forststraße auf der anderen Talseite. Der Beschilderung nachfahrend überquert man nochmals die Landesstraße in der Nähe von St. Martin (1.277 m) und fährt zum Sportplatz weiter. Man ignoriert nun die Radwegbeschilderung und folgt der Nebenstraße auf der rechten Talseite, die direkt zur Talschlusshütte (1.465 m) führt. Vor der Brücke biegt man rechts ab (Beschilderung Uwaldalm) und folgt ein paar hundert Meter der Asphaltstraße zum Beginn der Forststraße. Bei der Weggabelung zur Pfoialm hält man sich links und fährt über einen äußerst steilen Abschnitt bis zur Uwaldalm (2.042 m). Hier lohnt sich eine zünftige Jause. Der Rückweg geht auf demselben Weg bis nach Oberplanken, über den Fahrradweg weiter, am Kohlerhof vorbei bis nach Unterplanken. Talauswärts weiter bis Durnwald, am Untersinnerhof vorbei und über den Schloßweg nach Welsberg. Von Welsberg über den Fahrradweg nach Niederdorf, Toblach, Innichen zurück zum Ausgangspunkt zum Bike Hotel Alpenblick ****s nach Sexten.


47

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0

GPS-TRAIL www.alpenblick.it

HÜTTENEINKEHR 1 Gasthof zum Klaus 2 Enzianhütte 3 Kurterhof 4 Talschlußhütte 5 Uwaldalm

2.400 2.000 1.600 1.200 800

5

4

3

2

1


48

BIKE HOTEL ALPENBLICK

3:00

14

****S

KM

51

1.020

1.020

E-BIKE TOUR

Niederdorf, Putzalm, Pragsertal Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s über den Radweg nach Innichen (1.150) von dort geht es immer auf dem Radweg der Drau entlang bis nach Toblach, (1.210) bis zum Zug-Bahnhof. Am Bahnhof vorbei an die Hauptstraße, diese überqueren und ca. 2 km auf dem Radweg Richtung Bruneck, wo Sie dann nach ca. 2 km links abbiegen. Kurz vor Niederdorf geht es dann links in Richtung Maistadt wo Sie ein steiler Uphill Nr. 15 von ca. 5 km zur Putzalm (1.750) führt. Nach einer Rast auf der Almhütte geht es dann ins Pragsertal nach Bad Altprags (1.370) und weiter bis nach Ausserprags, von dort für ca. 1 km auf der Fahrstraße und dann rechts abbiegen auf dem Fahrradweg Richtung Niederdorf, Toblach, Innichen und von dort zum Ausgangspunkt nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s zurück.


49

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0 HÃœTTENEINKEHR 1 Putzalm 2 Gasthaus zum Klaus

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000

1 2


50

BIKE HOTEL ALPENBLICK

5:00

15

****S

KM

80

860

860

E-BIKE TOUR

Seen-Tour zur Malga Rastua Start in Sexten/Moos beim Bike Hotel Alpenblick ****s über den Radweg nach Innichen (1.150m) anschließend weiter bis nach Toblach (1.210). Von dort links abbiegen in das Höhlensteintal, auf einer alten Bahntrasse leicht ansteigend in Richtung Cortina, vorbei am Toblacher See (1.260) und Dürenstein-See (1.410) mit „Drei Zinnenblick“ bis nach Schluderbach (1.450). Anschließend geht es weiter bis nach „Cima Banche/Gemärk“ (1.506) und Ospitale (1.450). Von Ospitale sind es noch ca. ca. 4 km bis nach „Podestagno“ wo Sie vom Radweg rechts abbiegen bis zum Parkplatz „ San Umberto“ von wo es dann ca. 7 km ziemlich steil auf ein Hochplateau zur Rastua Alm (1.670) geht. Traumhafter Ausblick auf die Ampezzaner Dolomiten mit der Tofana und Cristallo laden zu einer Rast auf der Almhütte ein. Der Rückweg zum Bike Hotel Alpenblick ****s erfolgt auf demselben Weg.


51

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0 HÜTTENEINKEHR 1 Gasthof zum Klaus 2 Seeschupfe am Toblacher See 3 Gasthof am Dürrensee 4 Cimabanche 5 Rif. Ospitale 6 Rastua Alm

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 1.800 1.600 1.400 1.200 1.000

1 2

3 6

4

5


52

BIKE HOTEL ALPENBLICK

2:30

16

****S

KM

27

790

790

E-BIKE TOUR

Rotwandwiesen Kreuzbergpass Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s in Richtung Fischleintal, direkt am Parkplatz der Rotwandwiesenseilbahn (1.350) geht es beim Gasthäusl Putschall über eine Forststraße Nr. 17 ca. 5 km und relativ steil auf die Rotwandwiesen (1.900). Dort angekommen fahren Sie links an der Rudihütte vorbei über den Wanderweg Nr. 18 zum Kreuzbergpass. Auf halbem Weg erreichen Sie die kleine Hochalm „Schellab“ am Fuße der Rotwandspitze und Neunerkofel. Von dort geht es dann weiter bis zum Kreuzbergpass, der Wanderweg 18 endet direkt auf der Hauptstraße. Sie fahren die Straße ca. 500 Meter in Richtung Kreuzbergpass und nehmen den Weg zur Nemesalm (1.870), nach ca. 3 km erreichen Sie ein Hochmoor mit einem Holzsteg wo Sie dann nachher links abbiegen in Richtung Sexten. (ein eventueller Abstecher nach rechts zur Nemes-Almhütte lohnt sich allemal). Sie fahren auf der Forststraße Nr 13 in Richtung Sexten bis zum „Saumahd“ (1.750) und nehmen dann rechter Seite die Forstraße Nr. 136 zum Mitterberg. Vom Mitterberg geht es dann nach Sexten und zum Ausgangspunkt nach Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s.


53

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0 HÜTTENEINKEHR 1 Gasthäusl Putschall 2 Rudihütte 3 Rotwandwiesenhütte 4 Nemesalm-Hütte 5 Gasthof Panorama 6 Helmhanghütte

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.000 1.800 1.600 1.400 1.200

5 6

1

4

2 3


54

BIKE HOTEL ALPENBLICK


55

Mountain Bike Touren

DIE DREI ZINNEN - DAS VERSTECKTE BERGJUWEL

Die Drei Zinnen sind eine Augenweide und das nicht nur für Mountainbiker. Die Wege rund um die 3 Zinnen, ein wahrhaftiger Dolomitenwahnsinn, sind vor allem bei Wanderern beliebt. Als Biker begibt man sich darum gerne auf abseits bekannte Pfade und sucht nach Naturerlebnissen auf einsamen Strecken. Das Land der 3 Zinnen bietet dafür auf jeden Fall genügend Alternativen. Ein absoluter Klassiker ist die Tour auf das Marchkinkele. Arno, Guide der Bike Academy – Sextner Dolomiten, fährt die Runde fix einmal pro Woche: “Die alte Militär-Straße hoch zum Grenzkamm ist ein Traum!” schwärmt er. Es ist nicht so, dass man im Land der 3 Zinnen jeden Tag tausend Höhenmeter treten muss, um super Trails zu fahren. Wir präsentieren nachstehend die 15 schönsten MTB Touren im Land der 3 Zinnen.


56

BIKE HOTEL ALPENBLICK

5:00

17

****S

KM

47

1.910

1.910

MOUNTAIN BIKE TOUR

Trailsüchtig Monte Spina und Duck Corner Trail Start beim Bike Hotel Alpenblick ****s über die Forststraße Nr. 13 Richtung Nemes Alm (1.877), nach ca. 5 km kurz vor der Hütte links abbiegen in das Hochtal zum Kniebergsattel/Passo Silvella (2.320). Die traumhafte Alm-Landschaft läßt den konditionell anspruchsvollen Weg zum Kniebergsattel/Passo Silvella trotzdem unvergesslich werden. Am Passo Silvella angekommen, folgt ein anstrengendes Schiebestück links über die Schotterfelder des Knieberges vorbei. Dann der Höhepunkt: der berühmte Monte Spina Trail. Wie ein Scheitel zieht sich dieser auf dem Wiesenrücken knapp sieben Kilometer gegen Süden. Somit balanciert man direkt auf der Landschaftsgrenze dahin, und man kann sich kaum satt sehen. Rechts staffeln sich die versteinerten Dinosaurier der Dolomiten in den Horizont; links residiert der majestätische Crode dei Longerin. Es scheint, als wolle der Trail niemals enden, und auch die Filmrolle der Dolomitentürme spult immer weiter ab. Von Dosoledo (1.230) über die Valgrande zum Kreuzbergpass (1.630) wartet noch einmal ein harter Brocken für die mittlerweile müden Waden. Doch die in der am Nachmittag tief stehenden Sonne grün schimmernden Wiesen entschädigen für die Mühe. Am Kreuzbergpass angekommen gilt es die letzte Hürde zu meistern, denn jetzt fehlen nur mehr 300 Höhenmeter auf die Rotwandwiesen (1.950). Auf dem schönen Weg durch die Lärchenwälder gilt es nochmals alle Reserven zu mobilisieren, auf den Rotwandwiesen angekommen genießt man die im Abendlicht leuchtenden Bergspitzen. Die finale Abfahrt über den technisch anspruchsvollen Duck Corner Trail, ins Fischleintal belohnt die Strapazen des Tages, dort angekommen zurück nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s


57

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S1/S3 HÜTTENEINKEHR 1 Alpe Nemes Hütte 2 Rudihütte 3 Rotwandwiesenhütte 4 Gasthäusl Putschall

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.600 2.200 1.800 1.400 1.000

4 1 3

2


58

BIKE HOTEL ALPENBLICK

6:00

18

****S

KM

60

2.360 700 MIT BAHN

2.360

MOUNTAIN BIKE TOUR

Trail Tour „Marchkinkele“ und Helm Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s über den Radweg nach Innichen, weiter entlang der Eisenbahnstrecke bis nach Toblach. Immer dem „Stoneman-Zeichen“ folgend über den Haselsberg, an der Lachwiesen-Hütte (1.690) vorbei bis zur Silvesterkapelle (1.800) und von dort auf einer Militärstraße des 1. Weltkrieges in Serpentinen bis zum Marchkinkele (2.550). Bei der traumhaften Auffahrt wird man von dem einmaligen Panorama der Sextner Dolomiten mit den Drei Zinnen im Hintergrund bei jedem „Tritt“ begleitet. Das Marchkinkele liegt auf der Grenze zu Osttirol und bietet einen 360° Prachtblick auf die Sextner Dolomiten sowie die Gletscherwelt in Österreich. Man folgt dem Weg über das Hochplateau und dann geht es links über einen anfangs flowigen Trail und im zweiten Teil mit einigen Spitzkehren doch technisch nicht allzu schwer in Richtung Silvesteralm, von dort zum Silvesterplatz und anschließend Richtung Vierschach. In Vierschach geht es dann mit der Helmbahn zum Helm (2.040). Von dort beginnt di gemütliche Abfahrt zur Jägerhütte und dann weiter zur letzten Raststätte zum Gasthof Waldruhe mit traumhaftem Ausblick über das Tal zum Ausgangspunkt zum Bike Hotel Alpenblick ****s zurück nach Sexten/Moos.


59

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S1 HÜTTENEINKEHR 1 Gasthof zum Klaus 2 Lachwiesenhütte 3 Silvesteralm 4 Helmrestaurant 5 Jägerhütte 6 Gasthof Waldruhe

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 3.000 2.250 1.500 750 0

3

2

1

5 6

4


60

BIKE HOTEL ALPENBLICK

2:00

19

****S

KM

22

470

470

MOUNTAIN BIKE TOUR

„Tre Scarperi Trail“ Drei Schuster Hütte Diese einfache Halbtagestour startet in Sexten/Moos beim Bike Hotel Alpenblick ****s über den Radweg Richtung Innichen bis zum Gasthof Klaus, nach ca. 300 Meter links abbiegen in das Innerfeldtal wo sie nach ca. 7 km die Drei Schuster Hütte (1.630) erreichen. Nach einer Rast geht es auf demselben Weg zurück bis zum ersten Parkplatz. Der Fahrstraße noch ca. 500 Meter folgen und dann links in den Wanderweg Nr. 105 einbiegen. Dieser flowige Trail bringt Sie bis zum letzten Parkplatz wo Sie dann dem Wanderweg rechts über den Bach folgen bis zum Gasthof Klaus, dort angekommen geht es über den Radweg zurück nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s TIPP: Diese Tour kann noch in Richtung Innichen/Haunold (1.500) erweitert werden


61

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0/S1

GPS-TRAIL www.alpenblick.it

HÜTTENEINKEHR 1 Drei Schuster Hütte 2 Gasthof zum Klaus

1.800 1.650 1.500 1.350 1.200

2

1


62

BIKE HOTEL ALPENBLICK

3:00

20

****S

KM

19

660

660

MOUNTAIN BIKE TOUR

Highland Tour zur Coltrondoalm Start in Sexten/Moos beim Bike Hotel Alpenblick ****s über die Forststraße Nr. 13 Richtung Nemes Alm, nach einem knackigen Anstieg von ca. 4 km erreichen Sie eine Hochebende „das Saumahd“ (1.750) auf welcher Sie dann weiterfahren bis zur Nemes-Alm (1.877), kurz vor der Hütte links in den Weg zum Kniebergsattel/Passo Silvella einbiegen. Nach ca. 3 km dem Hinweisschild Coltrondo-Alm bis zur Hütte Coltrondo-Alm (1.850) folgen. Von der Coltrondoalm-Hütte geht es anschließend auf der Fahrstraße weiter, nach ca. 500 Meter rechts abbiegen in den Wanderweg Nr. 149 in Richtung Kreuzbergpass, hier geht es anfangs recht flowig doch dann im kurzen Mittelstück technisch sehr anspruchsvoll in Richtung Kreuzbergpass. An der Kreuzung Nemesalm angekommen, rechts abbiegen in den Wanderweg Nr. 130 in Richtung „Schwarzsee“. Links abbiegen zum Campingplatz, hier geht es dann nochmals über einen coolen teilweise anspruchsvollen Trail mit vielen Wurzeln am Campingplatz vorbei zur Talstation der „Drei Zinnenbahn“ und zum „Hennstall“. Am „Hennstall“ rechts abbiegen und über den Sextner Rundweg gelangen Sie zurück nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s. TIPP: Für technische weniger versierte Biker gibt es die Möglichkeit das schwierige Mittelstück nach der Coltrondo Alm zu umfahren, d.h. einfach die nächste Einfahrt zum Kreuzbergpass über den Krötensee nehmen.


63

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0/S1

GPS-TRAIL www.alpenblick.it

HÜTTENEINKEHR 1 Alpe Nemes Hütte 2 Coltrondo Alm 3 Hennenstall

2.000 1.800 1.600 1.400 1.200

3 1

2


64

BIKE HOTEL ALPENBLICK

4:00

21

****S

KM

30

1.130

1.130

MOUNTAIN BIKE TOUR

Arround the Dolomite Village Start in Sexten/Moos beim Bike Hotel Alpenblick ****s über den Radweg Richtung Innichen, am Gasthaus zum Klaus vorbei und nach ca. 2 km nach dem Eingang ins Innerfeldtal geht es links zum Haunold (1.500). Am ehemaligen Wildbad (1.350) von Innichen vorbei führt eine breite und konditionell anspruchsvolle Forststraße zum Haunold. Dort angekommen geht es über einen flowigen Trail an der Jorahütte (1.350) vorbei nach Innichen (1.150). Ein kurzer Abstecher ins Dorf von Innichen und dann geht es ordentlich zur Sache, mit sehr anspruchsvollen Steigungen über den Burgweg zur Jägerhütte (1.800) und von dort zum Helm (2.040). Anschließende genussvolle Abfahrt über die Lärchenhütte zum Mitterberg, anschließend links abbiegen über den Wanderweg Nr. 13 in Richtung Nemesalm zur Helmhanghütte (1.700). Nach einer kurzen Rast geht es über die Trojerhöfe zurück nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s Tipp! Fahren Sie den Forstweg Nr. 13, anstatt zur Helmhanghütte weiter in Richtung Nemes-Alm, nach ca. 3 km erreichen Sie den „Erla Trail“. Auf diesem einfachen flowigen Natur-Trail genießen Sie absolutes Trailvergnügen bis zur Talstation der Drei Zinnen Bahn und von dort geht es zurück nach Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s


65

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0/S1 HÜTTENEINKEHR 1 Gasthof zum Klaus 2 Haunoldhütte 3 Jorahütte 4 Jägerhütte 5 Helmrestaurant 6 Lärchenhütte 7 Helmhanghütte

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.400 2.000 1.600 1.200 800

3

4 2

5

1

6 7


66

BIKE HOTEL ALPENBLICK

5:00

22

****S

KM

71

1.080

1.080

MOUNTAIN BIKE TOUR

Zur Plätzwiese mit Single Trail über die „Stolla-Alm“ Start in Sexten/Moos beim Bike Hotel Alpenblick ****s über den Radweg nach Innichen anschließend weiter bis nach Toblach (1.210). Von dort links abbiegen in das Höhlensteintal, auf einer alten Bahntrasse leicht ansteigend in Richtung Cortina, vorbei am Toblacher See (1.260) und Dürenstein-See (1.410) mit „Drei Zinnenblick“ bis nach Schluderbach (1.450) Nach der Ferienanlage „Ploner“ geht es auf eine Forststraße ca. 7 Km und ca. 1 Stunde auf das Hochplateau der Pragser Dolomiten, auf die Plätzwiese (2.040). Entlang der Auffahrt „verfolgt“ sie die Hohe Gaisl, die Drei Zinnen und der Dürrenstein, oben angekommen und nach kurzer Rast auf der urigen Almhütte Plätzwiese“ (unbedingt einkehren) geht es weiter bis zum Hotel Hohe Gaisl, hier links abbiegen auf den Wanderweg Nr. 18 zur „Stolla“ Alm, hier führt Sie ein flowiger Trail S1/S2 bis nach Brückele. Gleich nach dem Parkplatz links den Wanderweg Nr. 37 nehmen, über diesen teilweise spritzigen Trail gelangen Sie nach ca. 10 km nach Ausserprags, von dort für ca. 1 km auf der Fahrstraße und dann rechts abbiegen auf dem Fahrradweg Richtung Niederdorf, Toblach zum Ausgangspunkt nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s zurück. TIPP: Von der Plätzwiese einen Abstecher zum Strudelkopf (2.400m) ca. 300 Hm mit traumhafter Aussicht auf die umliegenden Dolomiten.


67

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S1/S2 HÜTTENEINKEHR 1 Gasthof zum Klaus 2 Toblacher See 3 Dürrensee 4 Dürrenstein-hütte 5 Plätzwiesenhütte 6 Stolla Almhütte

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.400 2.000 1.600 1.200 800

1 2

6

5 4 3


68

BIKE HOTEL ALPENBLICK

3:00

23

****S

KM

24

1.160

1.160

MOUNTAIN BIKE TOUR

„Trailmania“ Monte Elmo – Molini Trail Start in Sexten/Moos vom Bike Hotel Alpenblick ****s in Richtung Hauptort Sexten zur Pfarrkirche, von dort über die Panoramastraße zum Mitterberg (1.600). Links abbiegen in Richtung Lärchenhütte (1.800) und weiter bis zur Bergstation Helm (2.040). Dort geht es weiter zur Hahnspielhütte (2.150) und dann über einen breiten gut fahrbaren Weg bis zur Sillianerhütte auf 2.450 Meter, von der Sillianerhütte geht es dann ca. 50hm steil aufwärts und dem „Stoneman-Zeichen“ folgend bis zum Hornischeck (2.500), rechts abbiegen in den Monte Elmo Trail, hier beginnt pures „Trailvergnügen“ bis ins „Negerdorf“ (1.700). Links abbiegen und auf dem Forstweg Nr. 13 für ca. 2 km in Richtung Nemes Alm. An dieser Weggabelung rechts in den den Molini Trail einbiegen und über die „Trojerhöfe“ ins Tal bis zur Bergstation des Brugger-Liftes, links abbiegen und über den „0“ er Trail bis zum Forstweg Nr. 13, diesen ca. 300 Meter aufwärts nehmen und dann rechts abbiegen in Richtung „Unter-Oltl“ und von dort zur Bahnstation der „Drei Zinnen Bahn“ und dem Henn-Stall, rechts abbiegen und über den Trail in Richtung Moos, die Hauptstraße überqueren und nachher den Weg in Richtung Talstation „Rotwandwiesen“ zum Gasthäusl Putschall. Nach einer Einkehr geht es dann zum Ausgangspunkt zurück nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s.


69

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S2/S3 HÜTTENEINKEHR 1 Gasthof Panorama 2 Lärchenhütte 3 Helmrestaurant 4 Hahnspielhütte 5 Sillianer Hütte 6 Helmhanghütte 7 Henn Stall 8 Gasthäusl Putschall

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.600 2.200 1.800 1.400 1.000

3

4

5

2 1

6

8

7


70

BIKE HOTEL ALPENBLICK

4:00

24

****S

KM

35

1.370

1.370

MOUNTAIN BIKE TOUR

„Demuth-Trail“ Top of the Stoneman Start in Sexten/Moos vom Bike Hotel Alpenblick ****s in Richtung Hauptort Sexten zur Pfarrkirche, von dort über die Panoramastraße zum Mitterberg (1.600). Links abbiegen in Richtung Lärchenhütte (1.800) und weiter bis zur Bergstation Helm (2.040) Dort geht es weiter zur Hahnspielhütte (2.150) und dann über einen breiten gut fahrbaren Weg bis zur Sillianerhütte auf 2.450 Meter, von der Sillianerhütte geht es dann ca. 50hm steil aufwärts und dem „Stoneman-Zeichen“ folgend bis zum Hornischeck (2.500) welches dann links umfahren bzw. umgangen werden muß. Hier genießt man dann traumhafte Aussicht auf die Drei Zinnen sowie die Sextener Dolomiten und Richtung Norden bis zum Großglockner. Die gesamte Demuthspassage (2.550) bis zum Kniebergsattel (2.400) ist ca. 7 km lang und technisch sehr schwierig mit schmalen ausgesetzten Trails S2/S3/ S4, einigen Tragepassagen ganz nach den jeweiligen technischen Voraussetzungen. Landschaftlich ein Traum und natürlich ein absolutes Bike-Erlebnis. Am Kniebergsattel angekommen geht es dann über einen Trail zur Nemes Alm-Hütte (1.877) Von dort geht es anfänglich über den Forstweg Nr. 13 in Richtung Moos, nach ca. 2 km links abbiegen und über einen Holzsteg auf dem Wanderweg 131 in Richtung Kreuzbergpass. An der Kreuzung Nemesalm/Coltrondoalm angekommen, rechts abbiegen in den Wanderweg Nr. 130 in Richtung „Schwarzsee“. Links abbiegen zum Campingplatz, hier geht es dann nochmals über einen coolen teilweise anspruchsvollen Trail mit vielen Wurzeln am Campingplatz vorbei zur Talstation der „Drei Zinnenbahn“ und zum „Hennstall“. Am „Hennstall“ rechts abbiegen und über den Sextner Rundweg gelangen Sie zurück nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s.


71

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S2/S3/S4 HÜTTENEINKEHR 1 Gasthof Panorama 2 Lärchenhütte 3 Helmrestaurant 4 Hahnspielhütte 5 Sillianerhütte 6 Nemes Alm Hütte 7 Henn Stall

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 3.000 2.500 2.000 1.500 1.000

3 4 2 1 5

7

6


72

BIKE HOTEL ALPENBLICK

6:00

25

****S

KM

57

1.830

1.830

MOUNTAIN BIKE TOUR

Traumtour im Schatten der Sextner Sonnenuhr Die Tour startet in Sexten/Moos Bike Hotel Alpenblick ****s zur Talstation der Rotwandwiesenbahn. Hier geht es gleich „zur Sache“ und zwar mit einem knackigen Anstieg von ca. 5 km auf die Rotwandwiesen (1.900). Weiter geht es über den Wanderweg Nr. 18 am Fuße der „Sextner Sonnenuhr“ im Naturpark „Drei Zinnen“ zum Kreuzbergpass (1.640). Auf der Staats-Straße für ca. 1 km ins benachbarte „Veneto“ und dann rechts über die „alte“ Staats-Straße zu den „Bagni di Valgrande“ (1.310), nachher weiter in den nächsten Ort „Padola“ (1.210) links bergauf auf die Hauptstraße welche Sie nach nach „Dosoledo“ führt und weiter geht´s bis nach „Sega Digon“. In einer scharfen Rechtskurve links einbiegen in Richtung „Malga Silvella“ (1.800), von dort in Serpentinen auf einem relativ anspruchsvollen doch gut befahrbaren Pfad auf den Kniebergsattel/Passo Silvella (2.300). Die Abfahrt vom Kniebergsattel erfolgt über ein wunderschönes Hochtal zur Nemes Alm (1.870). Nach einer Einkehr bei „Otti & Klara“ geht es anfänglich über den Forstweg Nr. 13 in Richtung Moos, nach ca. 2 km links abbiegen und über einen Holzsteg auf dem Wanderweg 131 zum Kreuzbergpass (1.630). Vom Kreuzbergpass die Staatsstraße für ca. 1 km in Richtung Sexten/Moos, rechts abbiegen und über den Wanderweg Nr. 13 A am Campingplatz vorbei zur Talstation der „Drei Zinnenbahn“ und zum „Hennstall“. Am „Hennstall“ rechts abbiegen und über den Sextner Rundweg gelangen Sie zurück nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s.


73

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0/S1 HÜTTENEINKEHR 1 Gästhäusl Putschall 2 Rudihütte 3 Rotwandwiesenhütte 4 Alpe Nemes Hütte 5 Hennstall

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.400 1.800 1.200 600 0

4

1 5 3 2


74

BIKE HOTEL ALPENBLICK

4:00

26

****S

KM

24

1.170

1.170

MOUNTAIN BIKE TOUR

Monte Arnese Trail zur Klammbachalm Start in Sexten/Moos vom Bike Hotel Alpenblick ****s in Richtung Hauptort Sexten zur Pfarrkirche, von dort über die Panoramastraße zum Mitterberg (1.600). Links abbiegen in Richtung Lärchenhütte (1.800) und weiter bis zur Bergstation Helm (2.040) Dort geht es weiter zur Hahnspielhütte (2.150) und dann über einen breiten gut fahrbaren Weg bis zur Sillianerhütte auf 2.450 Meter, von der Sillianerhütte geht es dann ca. 50hm steil aufwärts und dem „Stoneman-Zeichen“ folgend bis zum Hornischeck (2.500). Rechts abbiegen auf den Wanderweg Nr. 134, über einen traumhaften mittelschweren Singletrail S2 zur Klammbachhütte (1.940). Anschließend auf dem Forstweg Nr. 13 zurück nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s. TIPP: Alternativ von der Klammbachalm über den „Erla“ Trail zur Talstation der Drei Zinnenbahn


75

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S1/S2

GPS-TRAIL www.alpenblick.it

HÜTTENEINKEHR 1 Gasthof Panorama 2 Lärchenhütte 3 Helmrestaurant 4 Hahnspielhütte 5 Sillianerhütte 6 Klammbachalm

3

2.600 2.200 1.800 1.400 1.000

4

2

5

1

6


76

BIKE HOTEL ALPENBLICK

3:00

27

****S

KM

18

770

770

MOUNTAIN BIKE TOUR

Zum Helm über die Jägerhütte zur Waldkapelle Start in Sexten/Moos vom Bike Hotel Alpenblick ****s in Richtung Hauptort Sexten zur Pfarrkirche, von dort über die Panoramastraße zum Mitterberg (1.600). Links abbiegen in Richtung Lärchenhütte (1.800) und weiter bis zur Bergstation Helm (2040), kurz vorher nehmen Sie Abfahrt zur Jägerhütte (1.800). Genießen Sie den traumhaftem Ausblick auf der Terrasse der Hütte auf die Sextner Bergsonnenuhr bei einer zünftigen Jause. Anschließende Abfahrt auf einer Forststraße, an der Abzweigung Gasthof „Waldruhe/Sexten“ vorbei geht es für ca. 1 km weiter über den Burgweg in Richtung Innichen und dann links abbiegen zur Waldkapelle, dieser Zwischenstopp lohnt sich auf alle Fälle. Die Waldkapelle liegt versteckt in einem Waldstück an einem besonderen mystischen Ort, welcher als Versteck zur Abhaltung der Gottesdienste während des 1. Welt-Krieges diente, von dort geht es dann über den Mühlensteig weiter über den Besinnungsweg und über den Lanerweg zurück nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s


77

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0/S1 HÜTTENEINKEHR 1 Gasthof Panorama 2 Lärchenhütte 3 Helmrestaurant 4 Jägerhütte

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.250 2.000 1.750 1.500 1.250

4

3

2 1


78

BIKE HOTEL ALPENBLICK

4:00

28

****S

KM

23

820

820

MOUNTAIN BIKE TOUR

Tour der Bergalmen Start von Sexten/Moos Bike Hotel Alpenblick ****s über den Forstweg Nr. 13 Richtung Nemes Alm. Nach einem „knackigen“ Anstieg von ca. 40 Minuten erreichen Sie eine Hochebene das „Saumad“ (1.750) wo es links zur Klammbach-Alm (1.940) geht. Auch hier werden Sie nochmals gefordert um nach ca. 30 Minuten an der Almhütte den traumhaften Ausblick auf die Drei Zinnen zu genießen. Oberhalb der Klammbach-Almhütte nehmen Sie den Weg Nr. 13 zur Nemesalm (1.900), dieser Trail ist zum Teil technisch anspruchsvoll mit eine Tragepassage von ca. 100 Meter, aber auf alle Fälle sehr empfehlenswert. An der Nemes Almhütte angekommen, biegen Sie kurz vor der Hütte links ab und nehmen den breiten Weg Nr. 146 in das Hochtal. Nach ca. 2 km rechts abbiegen zur Coltrondo-Alm. Von der Coltrondo-Alm für ca. 500 Meter die Fahrstraße nehmen und dann rechts in den Wald einbiegen auf den Wanderweg Nr. 149 Richtung Kreuzbergpass, am Anfang zum Teil anspruchsvoller technischer Trail S2 dann anschließend über die Forststraße bis zur Abzweigung Nemes Alm. An der Kreuzung Nemesalm/Coltrondoalm angekommen, rechts abbiegen in den Wanderweg Nr. 130 in Richtung „Schwarzsee“. Links abbiegen zum Campingplatz, hier geht es dann nochmals über einen coolen teilweise anspruchsvollen Trail mit vielen Wurzeln am Campingplatz vorbei zur Talstation der „Drei Zinnenbahn“ und zum „Hennstall“. Am „Hennstall“ rechts abbiegen und über den Sextner Rundweg gelangen Sie zurück nach Sexten/ Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s.


79

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0/S1/S2 HÜTTENEINKEHR 1 Klammbach Alm 2 Alpe Nemes Hütte 3 Coltrondo Alm 4 Hennstall

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.250 2.000 1.750 1.500 1.250

1 4

2

3


80

BIKE HOTEL ALPENBLICK

6:00

29

****S

KM

66

1.500

1.500

MOUNTAIN BIKE TOUR

Auf den Spuren von Dolomiti Superbike Start in Sexten/Moos beim Bike Hotel Alpenblick ****s über den Fahrardweg nach Innichen (1.150), Toblach (1.215), Niederdorf (1.150). Vom Hauptplatz in Niederdorf bis ans Dorfende, von dort biegt die Strecke nach einigen hundert Metern rechts ab in die Industriezone und führt über Asphaltstraßen über den Eggerberg (1.670) hinauf zur Aussichtswarte. Weiter geht’s über den Römerweg (Nr. 41) und über Forststraßen (Nr. 60A und Nr. 60) bis nach Frondeigen. Von dort geht es links weiter entlang des Toblacher Höhenweg (Nr. 1) bis zur Silvesteralm. Eine lange Abfahrt führt nun über verschiedene Straßen und Wege (Nr. 14 und Nr. 26) vorbei an Winnebach nach Vierschach (1.110). Die Strecke führt weiter über den Radweg nach Innichen. Hier geht es relativ anspruchsvoll über den Burgweg in Richtung Jägerhütte/Helm, kurz vor der Jägerhütte die Abzweigung zum Gasthof Waldruhe/Sexten (1.500) nehmen. Von hier können Sie nochmals das Traumpanorama Sextner Dolomiten genießen um nach einer Abfahrt wieder zum Ausgangspunkt nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s zu gelangen.


81

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0/S1 HÃœTTENEINKEHR 1 Gasthof zum Klaus 2 Silvesteralm

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.000 1.750 1.500 1.250 1.000

2

1


82

BIKE HOTEL ALPENBLICK

8:00

30

****S

KM

75

1.940

1.940

MOUNTAIN BIKE TOUR

Five Hut Traumtour im Naturpark Fanes-Sennes Start Sexten/Moos vom Bike Hotel Alpenblick ****s mit eigenem Pkw bis nach Toblach (Zug-Bahnhof ca. 15 km),hier finden Sie ohne Probleme eine Parkmöglichkeit.Vom Parkplatz geht es über den wunderschönen leicht ansteigenden Radweg in traumhafter Naturlandschaft des Höhlensteintales in Richtung Cortina, vorbei am Toblacher See (1.260), Dürensteinsee (1.400) erreichen Sie „Cima Banche/Gemärk“ (1.530) von hier noch ca. 1 km auf dem Fahrradweg und dann rechts einbiegen in den relativ anspruchsvollen Weg über die „Val di Gotres“ zur Rastua Alm (1.680). Von der Rastua Alm geht es relativ flach für ca. 4 km bevor dann links ein sehr knackiger Anstieg zum Almdorf „Fodara Wedla“ (1.970) führt. Anschließend geht es über eine sehr steile Abfahrt nach Pederü (1.550), anschließender konditionsraubender Anstieg bis zur Fanesalm (2.060) jedoch mit traumhaften Panoramablick. Von der Fanesalm-Hütte geht es nochmals ca. 2 km extrem steil nach oben zum Limojoch (2.170), endlich am Limojoch angekommen ist es doch Zeit für eine Pause, gestärkt und am grün schimmernden Limosee vorbei radelnd beginnt die rauschende Abfahrt durch das Fanestal ca.10 km und 800 hm nach unten - Achtung, grober Schotter und Steine sowie oftmals relativ steile und rutschige Abschnitte erfordern eine gute Fahrtechnik. Ein Stein am falschen Platz kann schnell zum Verhängnis werden. Ein Stopp am schwindelerregenden Ponte Alto (1.380 m) ist ein Muss! Nach der dritten Brücke biegen wir links auf einen Schotterweg ab um dann auf dem Fahrradweg zum Ausgangspunkt nach Toblach zu gelangen.


83

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0/S1 HÜTTENEINKEHR 1 Toblacher See 2 Dürrensee 3 Cimabanche 4 Rif. Ospitale 5 Rastua Alm 6 Fodara Vedla 7 Pederü 8 Fanes-Alm 9 Ütia de Gran Fanes

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.400 2.100 1.800 1.500 1.200

1

7

6

2 5 4

8 9

3


84

BIKE HOTEL ALPENBLICK

2:00

31

****S

KM

15

580

580

MOUNTAIN BIKE TOUR

Zur Schellab-Alm am Fuße des Neunerkofel Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s in Richtung Fischleintal, direkt am Parkplatz der Rotwandwiesenseilbahn (1.350) geht es beim Gasthäusl Putschall über eine Forststraße Nr. 17 für ca. 5 km und relativ steil auf die Rotwandwiesen (1.900). Dort angekommen fahren Sie links an der Rudihütte vorbei über den Wanderweg Nr. 18 in Richtung Kreuzbergpass. Auf halbem Weg erreichen Sie die kleine Hochalm „Schellab“ (1.800) am Fuße der Rotwandspitze und Neunerkofel, auf der Hochebene links abbiegen und dem flowigen Trail folgen. Nach ca. 15 Minuten erreichen Sie den „Krippenrastplatz“ wo der Trail dann gleich nach dem Weidegatter rechts im Wald weiterläuft. Der 2. Teil dieses Trail´s ist Trailvergnügen pur, bis Sie dann die Straße welche zum Kreuzbergpass führt, erreichen. Diese überqueren und weiter geht es bis zum Hennstall, dort rechts abbiegen und über den Sextner Rundweg und zum Ausgangspunkt zum Bike Hotel Alpenblick ****s zurück.


85

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0/S1

GPS-TRAIL www.alpenblick.it

HÜTTENEINKEHR 1 Gasthäusl Putschall 2 Rudihütte 3 Rotwandwiesenhütte 4 Hennstall

2.000 1.800 1.600 1.400 1.200

1 4

2 3


86

BIKE HOTEL ALPENBLICK

6:30

32

****S

KM

89 10 MIT BAHN

2.690 1.500 MIT BAHN

2.690

MOUNTAIN BIKE TOUR

Arntalrunde ins Villgraten-Tal Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s über den Fahradweg nach Innichen (1.150), von dort bis nach Sillian/Osttirol (1.100) und weiter nach Heinfels. Mit der Seilbahn auf den Thurntaler (2.300). Dort erwartet Sie ein traumhafter 360° Ausblick, bevor es abwärts nach Ausser-Villgraten (1.200) geht. Von Ausservillgraten weiter nach Innervillgraten (1.390m), zunächst folgt man der Landesstraße für ca. 1,7 km taleinwärts bis zur Kreuzung; dann folgt man der asphaltierten Straße mit mäßigem Anstieg, in Richtung Kamelisenalm (1.973), bis man den Hof Schettlet (1.740m) erreicht. Dort beginnt der sehr gut befahrbare Forstweg, der mal flach, dann wieder mäßig ansteigend bis zu der wunderschön gelegenen Kamelisenalm (1.973m) führt. Im Anschluss, dem Wegweiser „Oberstaller“ folgend, ein kurzes Stück abwärts, dann flach über einen stark bewachsenen Weg, bis dieser nach ca. 500 Metern in einen Steig übergeht (1.940m). Diesem folgt man für ca. 700 Meter. Anschließend beginnt erneut ein Forstweg, dem man abwärts bis zu einer markanten Kreuzung auf ca. 1880m folgt und dort geht es rechts weiter, mäßig ansteigend bis auf eine Höhe von 1940 m. Nun folgt man dem Wegweiser „Oberstaller“ über einen manchmal etwas steileren Steig (Bike schieben) abwärts. Nach ca. 800 Metern hat man schlussendlich die wunderschön gelegenen Almen von Oberstaller (1.864m) erreicht. Nun folgt die Abfahrt von Oberstaller über einen asphaltierten Weg, an der Unterstalleralm vorbei, durch das Arntal, bis man bei Matten wieder auf die Landesstraße stößt. Über diese talauswärts zurück nach Heinfels/Sillian und über den Radweg nach Vierschach. Hier nehmen wir die Seilbahn zum Helm (2.040) und von dort geht es über die Jägerhütte zurück nach Sexten/Moos zum Bike Hotel Alpenblick ****s


87

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0/S1

GPS-TRAIL www.alpenblick.it

HÜTTENEINKEHR 1 Thurntahler 2 Jausenstation Unterstalleralm 3 Helmrestaurant 4 Jägerhütte 5 Gasthof Waldruhe

2.400 2.000 1.600 1.200 800

2

1

3

4 5


88

BIKE HOTEL ALPENBLICK

7:00

33

****S

KM

54 5 MIT BAHN

2.210 600 MIT BAHN

2.210

MOUNTAIN BIKE TOUR

Kreuzjoch – Pragser Wildsee mit Furcia Trail Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s mit dem Pkw bis nach Niederdorf/ Zug-Bahnhof (1.150). Dort startet die Biketour nach Ober-Olang und weiter bis zum „Gassl“; mit der Bahn auf den Kronplatz (2.270). An der Bergstation startet der flowige Furcia-Trail. Am Ende des „Furciatrail’s“ geht es zur Sache, kurz abwärts, dann links auf Sandstraße, unterm Lift durch und weiter Richtung St. Vigil hinab. Richtung Fojedöra abbiegen und auf der Schotterstraße im Wald steil das einsame Tal hinauf. Man gewinnt bei der Steilheit rasch an Höhe, es kostet aber auch ordentlich Kraft, bis sich der Weg oberhalb ca. 2.000 m so stark aufsteilt, dass hier kaum noch jemand im Sattel bleiben kann. Also ca. 30 Min. Schieben. Vom Kreuzjoch führt ein wunderschöner, flacher Trail (Nr. 24) hinüber ins Lärchental. Bei ausgesetzten Passagen ist Vorsicht geboten; nach Eintritt ins Lärchental endet unterhalb des Grünwaldjoches das schöne Flachstück und man zweigt links steil ab, dem Weg Nr. 25 zum Pragser Wildsee folgend. Die ersten 150 Hm sind steil, danach flacht sich der Steig; die Durchquerung eines großen Geröllfeldes lässt etwas “Wüstenfeeling“ aufkommen, bevor man die grüne Talsohle auf einem schönen Wiesentrail bei der Alten Kaser (1.751) erreicht. Ab hier beginnt wieder ein Fahrweg, der an der Grünwaldalm (1.590) vorbei zum Pragser Wildsee führt. Am Ufer des Sees entlang zum Hotel Pragser Wildsee, nach Passieren einer Brücke gleich links auf einem anfangs z.T. wurzeligen Waldtrail talauswärts. Dieser Weg wird zunehmend besser und breiter und mündet in eine Sandstraße, auf der man weiter talauswärts fährt. Auf der Asphaltstraße zurück zum Ausgangspunkt.


89

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S1/S3

GPS-TRAIL www.alpenblick.it

HÜTTENEINKEHR 1 Gassl 2 Bergrestaurant Kronplatz 3 Grünwaldalm 4 Pragser Wildsee

2

2.400 1.800 1.200 600 0

1

3

4


90

BIKE HOTEL ALPENBLICK

5:00

34

****S

KM

33

1.640

1.640

MOUNTAIN BIKE TOUR

Drei Zinnen – Cittá di Carpi Landschaftlich großartig aber anspruchsvolle MTB-Runde rund um die Cadinigruppe – vom Misurinasee hoch zum Rifugio Lavaredo Start vom Bike Hotel Alpenblick ****s mit Pkw bis zum Lago di Misurina (ca. 25 km). Von hier geht es ca. 7 km auf Asphaltstraße relativ steil bergauf bis zur Auronzo-Hütte (2.300). Traumhafter Ausblick auf Monte Cristallo, Cadini-Gruppe, Sorapis und die weltberühmten Drei Zinnen. Der Weg führt weiter bis zur zur Lavaredo-Hütte (2.350), nach kurzer Rast geht es wieder zurück, nach ca. 300 Meter nach der Kapelle geht es links über einen technisch anspruchsvollen Trail in mehreren Spitzkehren hinunter ins Val Marzon, das Ende dieses Weges bildet ein Bachbett das in eine asphaltierte Straße mündet. Dieser Straße entlang bis zur Abzweigung in Richtung Rif. Citta di Carpi. Nach gut 800 Hm erreicht man die Hütte Citta di Carpi (2.110) mit einem wunderbaren Ausblick auf Sorapis, Antelao usw. Nachher geht es kurz bergauf; nach Erreichen eines kleinen Sattels auf ca. 2.200 Meter geht es dann wieder bergab zum Ausgangspunkt zum Lago di Misurina (1.750) zurück. Traumhafte Panoramatour mit anspruchsvollen Anstiegen.


91

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S1/S3 HÜTTENEINKEHR 1 Auronzohütte 2 Lavaredohütte 3 Rifugio Cittá di Carpi 4 Lago d’Antorno 5 Malga Rin Bianco

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.600 2.200 1.800 1.400 1.000

2

1

5

4

3


92

BIKE HOTEL ALPENBLICK

6:30

35

****S

KM

31 4 MIT BAHN

1.440 800 MIT BAHN

1.440

MOUNTAIN BIKE TOUR

Zum Passo Silvella Start beim Bike Hotel Alpenblick ****s über die Forststraße Nr. 13 Richtung Nemes Alm, nach ca. 2 km rechts abbiegen auf den Weg 13a, an der Hofkäserei „Unteroltl“ vorbei in Richtung Kreuzbergpass. Über diesen Weg erreichen Sie die Talstation der Drei Zinnenbahn zum Stiergarten. Mit der Bahn steigen Sie dann ca. 800 hm und erreichen die Bergstation am Stiergarten (2.050) mit traumhafter Aussicht auf die Sextner Dolomiten und den Drei Zinnen. Sie nehmen den Weg zur Klammbachalm, vor der Klammbach-Almhütte (1.950) geht links der Weg Nr. 13 zur Nemesalm (1.870) Teilweise technisch anspruchsvoll mit einer Schiebe- und Tragepassage erreichen Sie nach ca. 40 Minuten die Alpe- Nemeshütte wo Sie dann vor der Hütte links in ein Hochtal abbiegen. Von hier geht es dann in Serpentinen zum Passo Silvella (2.320). Am Passo Silvella angekommen, folgt ein kurzes anstrengendes Schiebestück links über die Schotterfelder des Knieberges. Dort angekommen, sehen Sie schon den Trail zur Rinfredo-Alm-Hütte (1.880), weiter geht es dann zur Coltrondo-Alm-Hütte (1.830) wo Sie dann rechts den Weg zurück zur Nemes-Alm-Hütte nehmen. Nach einer Rast bei Otti & Klara geht es über den Weg Nr. 13 in Richtung Sexten/Moos bis zum Saumahd, an der Weggabelung nehmen Sie den rechten Weg in Richtung Mitterberg. Auf dieser Forststraße fahren Sie ca. 3 km und biegen dann links in den „Erla-Trail“. Dieser flowige Trail bringt Sie wieder direkt zur Talstation der Drei Zinnenbahn. Am Hennstall rechts vorbei gelangen Sie dann nach Moos, an der Hauptstraße angekommen können Sie links abbiegend noch eine Abstecher zur Talstation der Rotwandwiesenbahn machen um beim Gasthäusl Putschall den Biketag ausklingen lassen.


93

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0/S1 HÜTTENEINKEHR 1 Hennstall 2 Klammbach-Alm 3 Nemes-Alm 4 Rinfredohütte 5 Coltrondoalm 6 Gasthäusl Putschall

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.600 2.200 1.800 1.400 1.000

2

6

1 3

5 4


94

BIKE HOTEL ALPENBLICK

6:30

36

****S

KM

31 10 MIT BAHN

1.430 650 MIT BAHN

1.430

MOUNTAIN BIKE TOUR

Cinque Torri in den Ampezzaner Dolomiten Start beim Bike Hotel Alpenblick ****s mit eigenem Pkw nach Cortina (40 km) Parken an der Talstation der Seilbahn „Frecce del Cielo“ Bergfahrt mit der Seilbahn Frecce del Cielo zum Rifugio Col Drusciè (1.779 m), von dort fahren Sie bergab der MTB -Route Nr. 15 folgend bis zur Talstation des Sesselliftes Piè di Tofana (1.675 m). Mit dieser Bahn geht es dann bergauf zum Rifugio Duca d’Aosta (2.082 m). Von dort fahren Sie ca. 1,5 km auf der Skipiste bis zur Einmündung in die asphaltierte Straße, hier links bergab fahren bis man zur Straße zum Falzaregopass gelangt. Auf der Straße 4 km und 160 Hm in Richtung Falzarego-Pass bis zur Talstation des Sesselliftes 5 Torri (1.889 m); Bergfahrt bis zum Rifugio Scoiattoli (2.255 m); auf einem ruppigem Forstweg geht es immer auf der Bikeroute Nr. 15 bis zum Rifugio 5 Torri (2.137 m). Anschließen auf der asphaltierten Bergstraße bis zur Einmündung in die SS 48 (Straße zum Falzaregopass) fahren, dieser für ca. 2,8 km talwärts folgen, nach einer markanten „Rechtskehre“ die Einfahrt in die Bikeroute Nr. 6 nicht verpassen, auf schönem Singletrail bis zur „Malga Peziè de Parù“, von der Alm kurz zur Straße SS 638 fahren, diese überqueren und anschließend einige Meter talwärts. Rechts auf der Bikeroute 6–15 weiter, sich an der Brücke links halten und leicht bergauf der Markierung 406 Lago d’Aiàl bis Croz del Macaron (1.484 m) folgen. Am Rifugio Lago d’Aiàl (1.412 m) den Waldweg bergab bis zur Ortschaft Mortisa (1.240 m) nehmen und in nördlicher Richtung geht es dann zum Ausgangspunkt nach Cortina zurück.


95

TOURDATEN Kondition Uphill Downhill S0/S1 HÃœTTENEINKEHR 1 Rifugio 5 Torri 2 Rifugio Scoiattoli 3 Baita del Dones

3

2

1

GPS-TRAIL www.alpenblick.it 2.600 2.200 1.800 1.400 1.000


96

BIKE HOTEL ALPENBLICK

BIKE HOTEL ALPENBLICK ****S St.-Josef-Straße 19, I-39030 Moos bei Sexten hotel@alpenblick.it, www.alpenblick.it Tel. 0039 0474 710 379

IMPRESSUM Für den Inhalt verantwortlich: Markus und Sabine Lanzinger Bike Hotel Alpenblick ****s Landkarten/Höhenprofile: www.bikemap.net zur Orientierung; nicht maßstabgetreu Fotonachweis: Bike Hotel Alpenblick, Bike Academy Sexten, Bike Hotels Südtirol (K. Sörries), Wolfgang Watzke, wisthaler.com, IDM Südtirol (D. Geiger) Konzeption & Produktion: Dialog GmbH www.dialogwerkstatt.it, T 0039 0472 834 477 © Mai 2017


3



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.