D004f46f18f65de82dbe1eec9f2dd3de499578f1

Page 1

Bergzeit Familienhotel****

Frühjahr & Sommer 2017

Für das Feinschmeckerherz

Neuer Biketrail in Großarl Ferien-Spezial Einen Urlaubstag geschenkt Zehnmal reicht nicht


Inhalt 03

An Freunde und Gäste des Familienhotels Bergzeit

04-05 Österreichische Gemütlichkeit trifft auf italienisches Flair 06-07

Endlich Ferien – und ein ganzer Tag zusätzlich

08-09

... schon gesehen im Tal der Almen?

10-11

Spargel trifft Almrosen

12-13

Biketrail im Großarltal

14-15

Mit dem E-Bike auf die Alm

16-17

Zehnmal reicht nicht

18-19

Sommer Preise

20-21

Tagsesausflugstipps

22-23

Berg und Gesund

Impressum: Auflage Sommer 2017; Herausgeber Nalin GmbH; Fotos: Hotel Bergzeit, Werbefotografie Gruber Michael/Großarl, TVB Großarl; Layout: Werbefotografie Gruber/Großarl; Mit erscheinen dieser Preisliste verlieren alle vorgehenden ihre Gültigkeit. Angebotsänderungen und Druckfehler vorbehalten.


Da geht mir das Herz auf Hier, wo andere Urlaub machen und wo der Himmel so blau sein kann, dass so mancher meint es sei nicht wahr. Hier, wo die Blumenpracht leuchtet und die Berge bis obenhin mit saftigem Gras bewachsen sind. Das ist das Großarltal, das Tal der Almen und hier arbeite ich. Die herrliche Natur mach ich mir bei uns im Großarltal nicht nur in meiner Freizeit zu Nutze – davon zu Schwärmen wäre jetzt zu umfangreich – sondern auch bei meiner Arbeit in der Hotelküche. Im Garten von unserem Familienhotel hat die Chefin eine feine Kräuterecke angelegt. Wenn ich dann – meist schon am frühen Vormittag – dorthin gehe, um für meine Küche die frischen Kräuter zu holen, ist es jedesmal eine Freude. Nicht nur, dass mein Feinschmeckerherz ob der feinen Gerüche höher schlägt, auch die Bergluft und das Panorama rundum tun so unglaublich gut. Dazu kommt noch ein Kinderlachen vom Balkon, ein „Guten Morgen“ von der fleißigen Joggerin, die gerade zurückkommt, ein sportliches „Servus“ vom Radler bevor er in die Pedale steigt und von irgendwo das Gegacker der Hühner.

Zurück in meinem Reich mach ich mich dann an die Arbeit, um den Hotelgästen auch an diesem Tag wieder ein ganz besonderes Menü zuzubereiten. Zu meinen Lieblingsspeisen gehört etwa die Spargel Cremesuppe mit Lachs. Auf Seite 10 in diesem Journal verrate ich Ihnen, liebe Freunde und Gäste des Familienhotels Bergzeit, mein Rezept zum Nachkochen und Ausprobieren. Und wenn Sie dann bei uns Urlaub machen, kö n n e n S i e s i c h a u f weitere Leckerbissen und Schmankerl – nicht nur aus der Küche – freuen.

Bernhard?

Chefkoch im Familienhotel Bergzeit


Urlaub im Hotel Bergzeit Unsere Zimmer - herrlicher Ausblick, clevere Raumaufteilung In unseren liebevoll eingerichteten 22 Nichtraucherzimmern, die Platz für insgesamt 50 Personen bieten, ist Entspannung und Erholung garantiert. Jedes Zimmer verfügt über einen privaten Balkon auf dem sich der Ausblick auf die Bergwelt des Großarltals genießen lässt. Außerdem sind alle unsere Bergzeit Komfortzimmer mit Kabelfernsehen, Schreibtisch, Safe, Telefon, gemütlicher Sitzgruppe, seperatem WC, Badezimmer mit Dusche und gratis W-Lan ausgestattet. Die clevere Raumaufteilung, das gemütliche Ambiente und die Ausstattung repräsentieren das 4 Sterne Niveau.

Service für sportliche Familien Sowohl im Sommer als auch im Winter sind wir auf sportliche Familien eingestellt. Die Indoor Spielräume,

4

der hoteleigene Spielplatz für die Kinder, ein beheizter Schuhraum und eine ideale Lage geben Ihrem Urlaub viel Platz für „Bewegungsfreiheit“. Unser Sport- und Aktivprogramm bietet die Möglichkeit nach Ihrem persönlichen Können zu wählen, wie weit und wie lange Sie mitmachen wollen.

Urlaub für Feinschmecker Die Schmankerl aus der Küche können Sie im stilvollen a la carte Restaurant mit italienischem Flair oder im traditionellen Salzburger Stüberl genießen. Kulinarisch werden Sie von unserem Küchenteam mit der ¾-Feinschmeckerpension verwöhnt und entdecken auch hier neben österreichischen Köstlichkeiten die italienische Heimat des Chefs. Zusätzlich lädt die elegante Hotelbar dazu ein, den Urlaubstag entspannt ausklingen zu lassen.


Österreichische Gemütlichkeit trifft auf italienisches Flair „Zu den wertvollsten aller Gaben zählt, sich Zeit zu nehmen und zu haben… und zum Kostbarsten seit Menschengedenken, jemand diese Zeit zu schenken“ [Oskar Stock]

Unsere Gäste stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen und liegen uns wirklich am Herzen – daher schenken wir jedem Einzelnen unsere Zeit. Zeit für unvergessene Momente, Zeit für Erholung, Zeit für Familie, Zeit für schöne Erinnerungen und Zeit für die wichtigen Dinge im Leben.

Die Kombination der schönsten Traditionen und Eigenheiten beider Länder ist im ganzen Haus spürbar. Die österreichisch-italienische Gastfreundschaft ist für uns mehr als nur ein Wort. Sie wird von uns und unseren Mitarbeitern jeden Tag aufs Neue gelebt. Mit liebevoller Aufmerksamkeit gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein.

Charmant und authentisch

Wir sind

widmet sich unser kleines, familiäres Team mit viel Liebe zum Detail dem Service, der Ihren Urlaub zur schönsten Zeit des Jahres macht.

eine österreichisch-italienische Familie und daher trifft im Familienhotel Bergzeit die typisch österreichische Gemütlichkeit auf italienisches Flair.

Freuen Sie sich auf Gesten der Freundschaft, persönliches Flair und eine ganz besondere Herzlichkeit. Wir freuen uns auf die Zeit mit Ihnen. Ihre Gastgeber Familie Nalin-Prommegger

5


Endlich, endlich, endlich bin ich mit der Schule fertig und ... Nein, sorry, so stimmt das nicht ganz! Ich habe die letzte Klasse der MS-Großarl abgeschlossen. Damit bin ich in den vergangen Monaten vor der Entscheidung gestanden ein weiteres Jahr im „Poly“ in Großarl zu absolvieren und dann einen Lehrberuf zu starten oder in eine weiterführende, berufsbildende Schule zu wechseln. Dass ich weiterhin als Schüler „durch die Gegen laufen“ will, ist nicht unbedingt für jeden in meinem Alter verständlich, aber ich habe mich trotzdem dazu entschieden. Ab September werde ich nach Salzburg in die Tourismusfachschule in Klessheim gehen. Gewählt hab ich hier den Schwerpunkt Sprachen mit Englisch Intensiv, Spanisch und Italienisch. Weil ja die Sprache dir die Welt und den Zugang zu Menschen, Kultur und Ländern öffnet. Tourismus gibt es überall und ich liebe es zu reisen. Leider muss ich dadurch die nächsten 5 Jahre Großarl ein wenig den Rücken kehren und dann im Internat in Salzburg bleiben. Auf das Leben in der Stadt freue ich mich aber schon und Zeit zum Wandern in den Bergen und für meine Familie bleibt mir noch an den freien Wochenenden und in den Ferien. Nach der Matura möchte ich dann die Welt erkunden und in vielen Ländern arbeiten. Wenn ich dann alt genug bin, bringe ich alle meine Erfahrungen mit und möchte wieder nach Hause kommen. Es war immer schon mein Traum in die Fußstapfen meiner Eltern zu treten und einmal unser Hotel Bergzeit zu führen.

Gloria


Ferien-Spezial 6=7 Einen Urlaubstag geschenkt! Wir nehmen den Abschluss und Neustart unserer Gloria als Anlass und schenken Ihnen einen Urlaubstag. Wenn Sie in der ersten bzw. letzten Ferienwoche von Gloria für mindestens 6 Übernachtungen einen

8 Tage / 7 Nächte im gewählten Komfortzimmer urlauben und nur 6 Tage bezahlen! Täglich Feinschmecker - ¾ Pension mit All-Inklusive-Soft Kaffee und Kuchen am Nachmittag 2x Nordic-Walking Stunde 1x Entschleunigungs- oder Yogawanderung 1x G rillabend auf der Bergzeit Sonnenterrasse oder italienischer Abend Eintritt ins Panoramaschwimmbad – Hotel Tauernhof

Urlaub im Hotel Bergzeit buchen, schenken wir Ihnen einen weiteren Urlaubstag. Genießen Sie diesen zusätzlichen Tag mit all unseren beliebten Bergzeit-Inklusivleistungen.

Paketpreise

für Ferien-Spezial 6=7 Berechnet pro Erwachsenen für 8 Tage / 7 Nächte 08. Juli bis 15. Juli 2017 Hochkönig € 510,--/Person Sonnblick € 546,--/Person Großglockner € 570,--/Person 02. Sept. bis 09. Hochkönig Sonnblick Großglockner

Sept. 2017 € 468,--/Person € 504,--/Person € 528,--/Person



... schon gesehen? Der Spruch „Müßiggang ist aller Laster Anfang“ wurde für bare Münze genommen. „Besonders die leicht zu beeinflussende Frau sollte zu ständiger Arbeit angehalten werden, um so verderbliche Ablenkung von ihr fernzuhalten.“ hieß es zur Zeit unserer Urgroßeltern. Der Zeitgeist hat sich geändert, nur dieser und viele andere Sprüche sind uns auf eine ganz besondere Art erhalten geblieben. In einer aufwendigen und meist dekorativen Form finden sich solche Sprüche und „Lebensweisheiten“ auf den Wandschonern in unseren Almhütten. Sie gehören zur Einrichtung und sind oft wahre Kunstwerke. Solche Wandschoner und Spruchstickereien wurden in den Wintermonaten meist zum Zeitvertreib und immer von Hand angefertigt. Das am Hof oft selbst hergestellte Bauernleinen, mit viel Detailliebe bestickt und im Frühjahr stolz und liebevoll an der Wand angebracht, war eine Zier. Waren die Sprüche zu Hause in den Bauernstuben meist mit religiösem Hintergrund und oft als Mahnung für ein „richtiges“ Leben zu verstehen, dur f ten die Sprüche für die Almhütten schon eine Portion Humor und Witz enthalten. Neben Lebensweisheiten, mehr oder weniger gut gemeinten Ratschlägen oder sogar ironischem Wortspiel, durften keinesfalls die Jäger und Weidmänner zu kurz kommen.


Spargel Cremesuppe mit Lachs und Spargel Täschchen Zutaten Berechnet für 4 Personen 200 g frischer Spargel 30 g fein geschnittene Zwiebeln 50 g Butter 1 EL Mehl 150 g Sahne 1 l Wasser Räucherlachs Strudelteig 1 Stange Lauch Muskatnuss, Zucker, Salz, weißer Pfeffer, frische Kresse

Mein Tipp: Durch das Pürieren der Suppe kommt der volle Geschmack zur Geltung.

Zubereitung Den Spargel waschen, zuschneiden und schälen. Die Schalen und Abschnitte in Salzwasser mit der halben Butter und dem Zucker ca. 15 Minuten kochen lassen und anschließend den Sud abseihen. In diesem Sud den Spargel für ca. 18 - 20 Minuten kochen; die Spargelstangen heraus nehmen und abkühlen lassen. Den Kochsud weiterköcheln lassen. Restliche Butter in der Pfanne schmelzen, Zwiebeln anlaufen lassen, mit Mehl stauben und leicht hellbraun anrösten, erkalten lassen und mit einem Liter heißem Spargelfond aufgießen. Die flüssige Sahne dazugeben und leicht köcheln lassen. Mit Muskat, Salz und Pfeffer würzen und die Suppe mit dem Mixstab pürieren. Die Spargelstangen schneiden und die Strudelteigecken damit füllen. Mit feinen blanchierten Lauchstreifen zubinden und in der Fritteuse goldgelb ausbacken. Zum Anrichten aus dem Räucherlachs eine Rose drehen, die heiße Suppe vorsichtig am Rand eingießen, das Spargelsäckchen auf den Lachs platzieren und mit viel frischer Kresse garnieren. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Nachkochen und einen guten Appetit.

10


Almrosenwoche

buchbar vom 10. Juni bis 08. Juli 2017

Wer gelernt hat mit offen Augen durch die Natur zu gehen, kann die herrliche Vielfalt der Pflanzenwelt schon vom Wegrand aus bestaunen. Wir laden Sie ein bei einer geführten Bergblumen- und Almrosenwanderung mitzugehen.

8 Tage / 7 Nächte im gewählten Bergzeit Komfortzimmer Feinschmecker-¾ Pension mit All-Inklusive-Soft 1x G rillabend auf der Bergzeit Sonnenterrasse oder italienischer Abend 2x Nordic Walking inkl. Stöcke Verleih 1x Berg- und Talfahrt mit der Panoramabahn 1x Almjause

Pauschalpreise während der Almrosenwochen im Hotel Bergzeit Berechnet pro Erwachsenen für 8 Tage / 7 Nächte bis 24. Juni 2017 Hochkönig Sonnblick Großglockner

€ 582,-- p.P/Woche € 624,-- p.P/Woche € 652,-- p.P/Woche

1x geführte Bergblumen- und Almrosenwanderung 1x geführte Hüttenwanderung von Alm zu Alm

ab 24. Juni 2017

1x Eintritt zum Dia- oder Heimatabend

Hochkönig Sonnblick Großglockner

1x Überraschungsgeschenk 1x Eintritt ins Talmuseum in Hüttschlag

€ 632,-- p.P/Woche € 674,-- p.P/Woche € 698,-- p.P/Woche

11


Sehen, spüren, spielen Die ganze Natur wird zum Spielplatz, wenn die Kinder mit unserer Kinderbetreuung das Hotel verlassen. Da gibt es Steine, Zweige und duftende Blumen am Wegrand. Hier eine Teststrecke, um den schnellsten Läufer zu ermitteln, da eine sonnige Wiese zum Rasten und der Geschichte zu lauschen. Der Picknickkorb ist auch fein gefüllt, oder sollen heute Würstel am Grillfeuer als Stärkung verspeist werden? Den ganzen

Sommer über gibt es für die Kinder vom Familienhotel Bergzeit ein buntes Programm – ein gemeinsamer Besuch des Abenteuerspielplatzes, die spannende Bastelstunde im Kinder- und Spielzimmer, die Tobestunde am Soccerplatz oder ein Ausflug in den Talschluss mit Grillparty – wobei die Kinder stets begleitet und bestens betreut werden.

Wochenpreise

während der Familienwochen Berechnet pro Zimmer: 2 Erwachsene und 2 Kinder (0 - 6 J. im Elternzimmer)

Familienwochen im Hotel Bergzeit

12

20. Mai bis 24. Juni 2017 und ab 02. Sept. 2017 Hochkönig Sonnblick Großglockner

€ 1.092,--/Woche € 1.176,--/Woche € 1.232,--/Woche

Genießen Sie mit der Familie 8 Urlaubstage / 7 Nächte im Komfortzimmer mit der Feinschmecker - ¾ Pension und mit All-Inklusive-Soft.

Single mit Kind: 1 Erwachsener und 2 Kinder (0 - 6 J.) Hochkönig € 756,--/Woche

Kinder unter 7 Jahre urlauben im Rahmen der Bergzeit Fa m i l i e nw o c h e g r a t i s u n d g e n i e ß e n a l l e B e r g z e i tInklusivleistungen mit Kinder Vollpension.

24. Juni bis 08.Juli 2017 und 26. August bis 02. Sept. 2017

Einmal in der Woche kann die ganze Familie an der geführten Familienwanderung durch die Großarler Bergwelt teilnehmen (mit Kinderwagen möglich). Jeweils an zwei Tagen in der Woche begleiten wir die Aktiven unter Ihnen beim Nordic Walking, wobei Sie die Walkingstöcke dazu kostenlos, direkt im Hotel leihen können. Darüber hinaus ist der Eintritt in das Panoramaschwimmbad – Hotel Tauernhof – gratis.

Hochkönig Sonnblick Großglockner

€ 1.190,--/Woche € 1.274,--/Woche € 1.330,--/Woche

Single mit Kind: 1 Erwachsener und 2 Kinder (0 - 6 J.) Hochkönig € 805,--/Woche


Biketrail – der NEUE im Großarltal Gleich nachdem der Schnee geschmolzen war und der Winter die Hänge des Skigebietes freigegeben hatte, wurde im Frühjahr der erste Downhill Biketrail im Großarltal eingerichtet.

Dieser Trail begeistert Touren-Biker wie auch EnduroRider gleichermaßen. Der Flow Trail wurde durchdacht angelegt, um auch ungeübten Bikern die Möglichkeit zu bieten, den Trail zu fahren.

Die ansonsten oft anstrengende Bergfahrt überwinden Sie mit der Gondelbahn der Großarler Bergbahnen.

Für alle, die dieses Highlight in atemberaubender Landschaft nicht verpassen wollen, heißt es Luft in die Reifen, Öl auf die Kette und ab geht’s auf den ersten Downhill Biketrail im Großarltal.

Von der Bergstation weg, führt dann der neue 3,3 km lange Singletrail vorbei am Speicherteich an der Mittelstation, bergab durch Wald und über Bergwiesen bis zur Talstation

Mountainbike Angebote im Hotel Bergzeit Gönnen Sie sich 4 Tage / 3 Nächte oder eine Woche (8 Tage / 7 Nächte) mit unserer Feinschmecker - ¾ Pension und mit All-Inklusive-Soft.

Paketpreise

Mit im Angebot:

Typ Hochkönig Typ Sonnblick

Täglich Wäscheservice für Ihre Sportbekleidung Täglich 2 geführte Bike Touren – Sie wählen zwischen leicht und anspruchsvoll Eintritt ins Panoramaschwimmbad – Hotel Tauernhof

Mountainbike-Tage

vom 20. Mai bis 24. Juni 2017 & ab 02.Sept. 2017 € 264,-- für Single € 234,--/Person € 282,-- für Single € 252,--/Person

vom 25. Juni bis 03. September 2017 Typ Hochkönig Typ Sonnblick

€ 340,-- für Single € 265,--/Person € 358,-- für Single € 383,--/Person

1x Biker Karte 1x S chnupperklettern am Klettersteig (exkl. Ausrüstung)

Pauschalpreise Mountainbike-Wochen

1x Bergsteigertour mit Bergführer

vom 20. Mai bis 24. Juni 2017 & ab 02.Sept. 2017 Typ Hochkönig € 581,-- für Single € 528,--/Person Typ Sonnblick € 616,-- für Single € 568,--/Person Typ Großglockner € 595,--/Person

Preise und Extras gelten pro Erwachsenen für 4 Tage / 3 Nächte bzw. für 8 Tage / 7 Nächte im Bergzeit Komfortzimmer. Für Ihr ganz persönliches Urlaubsangebot rufen Sie uns bitte kurz an oder senden Sie uns eine E-Mail mit Ihrem geplanten Urlaubstermin an urlaub@hotel-bergzeit.at.

vom 25. Juni bis 02. Sept. 2017 Typ Hochkönig € 745,-- für Single € 605,--/Person Typ Sonnblick € 822,-- für Single € 647,--/Person Typ Großglockner € 675,--/Person

13


Im Großarltal

Im Hotel Bergzeit

16 ausgewiesene Bikestrecken

Bis zu 12 geführte Touren an 6 Tagen die Woche – in unterschiedlichen Schwierigkeitsstufen auch mit E-Bike möglich – im Rahmen des Aktiv-Programms

140 km beschilderte und markierte Bikewege mit Höhenunterschieden zwischen 300 bis 1.000 Höhenmetern pro Tour Rund 13.000 Höhenmeter insgesamt Wöchentliches Aktiv-Programm den ganzen Sommer über www.grossarltal.info/de/sommer/freizeit

Kostenloser Fahrradverleih Biker-Karte sowie Tourenbesprechung zur jeweiligen Tour und Insidertipps Kostenloser Wäscheservice für Ihre Sportbekleidung


Einige Kilometer mehr = noch mehr Spaß! Eine Tour mit dem E-Bike! Mit der Unterstützung des kleinen Motors wird das Mountainbiking zum Erlebnis für jede Konditionsstufe. Die Motivationen für die so beliebte elektrische Unterstützung sind unterschiedlichster Natur: mit dem Partner „mithalten können“, nicht ganz so viel schwitzen müssen, auch den Gipfel noch erklimmen wollen, viel mehr Kilometer schaffen, im Anschluss für die Kinder noch genügend Energie haben und natürlich will „Frau“ beim morgigen Stadtbummel leichtfüßig durch die Geschäfte streifen ... „Für mich steht immer wieder die Natur und unsere abwechslungsreiche Bergwelt im Vordergrund und lockt mich in den Sattel von meinem E-Bike.“ schwärmt die Chefin vom Bergzeit. Evas Lieblingsstrecke ist der Weg zur Unterwandalm. Los geht‘s gleich vor der Hoteltür, den Großarler Radweg entlang – quasi zum Aufwärmen – bis zur Wimmbrücke und dann den Güterweg Labenbach hoch.

Wer‘s sportlich mag ... so wie Eva, spart hier mit der elektrischen Unterstützung und nimmt die ersten Höhenmeter mit der kleinsten Verstärkungsstufe. Ab der Sonneggbrücke ist der Weg nicht mehr asphaltiert, hier beginnt der eigentliche Almenweg.

Weiter geht‘s mit stetem Tempo bis zur Kreuzung Unterwandalm. Wenn heute Mariano dabei wäre, gäbe es für ihn die Überlegung ab hier über die Maurachalm und dann über den Bergrücken zur Unterwandalm zu fahren. Eva bleibt auf dem direkten Weg und erreicht bald die Almhütte. Hier wird sie von den Almleuten herzlichst begrüßt und – wie kann es anders sein – trifft gleich Sportsfreunde. Einige sind wie sie mit dem E-Bike unterwegs und wollen jetzt noch weiter auf die Karseggalm, um mit der Breitenebenalm die Runde zu schließen. Eva nimmt die paar Kilometer mehr gerne mit, da sie noch ausreichend Reserven in den Wadeln hat.

Lachend und mit heißen ... Bremsen kommt die Gruppe auf der Breitenebenalm an. Hier kann man auf keinen Fall einfach vorbeifahren. Die große Terrasse lädt dazu ein die letzen Strahlen der Abendsonne auszukosten und für den leckeren hausgemachten Topfenstrudel lohnt sich eine Pause erst recht. Ausgerüstet mit der wärmenden Windjacke aus dem Rucksack und mit einem prüfenden Blick auf die Bremsen geht‘s die letzten Kilometer wieder hinunter in das Tal. Mit dem E-Bike hat man trotz Motor das Bewusstsein einen sportlichen Tag erlebt zu haben! Und Spaß macht so eine Tour allemal.

Mountainbike

Unterwandalm 26,5 km

5:00 Std.

760 m

Mountainbike-Strecke Unterwandalm Tourdaten

760 Strecke m

26,5km Schwierigkeit

Aufstieg

760 m

Abstieg

760 m

Schwierigkeit

mittel

mittel

Höhenlage Eigenschaften

Mountainbike-Strecke Unterwandalm Tourdaten Strecke

Höhenprofil

26,5km

Aufstieg

760 m

Abstieg

760 m

Schwierigkeit

Streckentour mit herrlicher Aussicht

mittel

Höhenlage Eigenschaften

Streckentour mit herrlicher Aussicht

Quelle: www.grossarltal.info/de/sommer/freizeit/mountainbike-rad.html

Höhenprofil

rights reserved., ©BEV 2012, ©Land Vorarlberg, Italien: ©1994-2017 here. All rights reserved., ©Autonome

Die Forststraße führt, mit einigen Serpentinen, durch herrlich kühlen Wald. „ ... ob da drüben vielleicht Pilze wachsen?“ überlegt Eva und merkt sich die Stelle erstmal. Im Vorbeifahren grüßt sie Mountainbiker, welche auf das „E“ beim Berfgahren verzichtet haben.



Wie gesagt: „Es ist noch lange nicht genug.“ Liebe Frau L. Sie zählen zu den treuesten Stammgästen im Hotel Bergzeit. Wie sind Sie auf das familiengeführte Hotel hier im Großarltal aufmerksam geworden?

Wir waren in Großarl im Urlaub und haben uns dann in dem neu erbauten Hotel Bergzeit die Zimmer zeigen lassen. Das Haus hat uns sofort zugesagt. Und wir haben dann auch direkt für den nächsten Urlaub ein Zimmer gebucht. Verraten Sie uns auch wann das war?

Das war im Jahr 2006/2007. Wir kommen seit 28  Jahren nach Großarl. Und seit 10  Jahren in das Hotel Bergzeit, weil wir uns ganz einfach wohl fühlen hier. Das familiäre Hotel wird sehr liebevoll geführt. Man fühlt sich gut aufgehoben.

wir erfahren, dass es zum damaligen Zeitpunkt der älteste Großarler Bürger mit weit über neunzig Jahren war. Und obwohl er bereits etwas senil war, hat er DAS scheinbar nicht vergessen! Haben Sie in all den Jahren Ihren ganz persönlichen Lieblingsplatz gefunden und verraten Sie uns diesen?

Ja, den haben wir bei unseren Bergwanderungen gefunden. Und zwar eine einsam stehende Bank auf der Bichlalm. Dort ist man buchstäblich über den Dingen und Eins mit der gewaltigen Natur – hier kann man seinen Gedanken freien Lauf lassen.

Wir freuen uns immer sehr auf die wunderschöne Weihnachtsfeier die, gemeinsam mit der Familie Nalin und den Mitarbeitern, besonders festlich und sehr familiär gestaltet wird. Man vermisst einfach nichts – für uns stimmt hier alles. Außerdem gefällt uns das Großarltal sehr gut. Es hat sich in all den Jahren seine Wurzeln bewahrt. Es ist zwar ein wenig gewachsen - was ja auch normal ist - aber alles im Rahmen. Besonders schön für uns ist der sich überhaupt nicht veränderte Ortskern. Wir mögen das kleine Zentrum sehr. Oder sind es die Menschen die hier leben und arbeiten?

Auch. Die Menschen im Salzburger Land haben eine sehr offene und herzliche Art. Und sie sind sehr fleißig. Das gefällt uns. Und diesen Menschen gebührt unsere Hochachtung, für das was sie leisten. Gibt es eine lustige Episode, die Ihnen in Erinnerung geblieben ist?

Oh ja, da gibt es was – das werde ich wohl nie vergessen. Es ist schon ein paar Jahre her, da ging ich mit meiner Bekannten zur Postbushaltestelle. Von weitem sahen wir einen alten Herrn, der Selbstgespräche führte. Als wir näher kamen, schaute er uns an und sagte: „Ah ha. Ah ha, zwei Jungfrauen, da erstarren mir die Hosen.“ Wir wussten vor lauter Lachen nicht wo wir hinschauen sollten. Nachträglich haben

Auch die Ski Hütten sind toll. Jede für sich. Da findet beim Ski fahren jeder seine Ecke zum Ausruhen. Und natürlich der traumhafte Talschluss in Hüttschlag. Wir lieben besonders im Winter die Pferdeschlittenfahrten im tiefen Schnee, die man sich nicht entgehen lassen sollte. Man fühlt sich wie im Märchen. Mit einem leckeren „Schnapserl“, der schön von innen wärmt! Alles sehr romantisch! Und danach natürlich der Einkehrschwung … Da ist uns so mancher in guter Erinnerung. Sommer wie Winter ist der Urlaub im Hotel Bergzeit für uns zum Fixpunkt im Jahr geworden und wir freuen uns jedesmal aufs Neue diese Zeit hier mit netten Menschen erleben zu können. 17


Sommer 2017

Saisonzeiten & Tagespreise

Blütezeit

20.05.17 - 24.06.17

Sommerzeit

Erntezeit

24.06.17 - 02.09.17

02.09.17 - 09.09.17

Herbstzeit 09.09.17 - 07.10.17

Typ „Hochkönig“ Doppelzimmer ca. 27 m2 Mit komfortablem Doppelbett und gemütlicher Couch (ausziehbar); Geeignet für 2 - 4 Personen

€ 78,--

€ 85,--

€ 78,--

€ 69,--

Typ „Sonnblick“ Panoramazimmer ca. 30 m2 Mit gemütlicher Sitzgruppe im Erkerturm und herrlichem Ausblick aus den Panoramafenstern; Geeignet für 2 - 4 Personen

€ 84,--

€ 84,--

€ 91,--

€ 75,--

Typ „Großglockner“ Familienzimmer ca. 40 m2 Mit zusätzlichem Zweibettzimmer und großem Bad mit Doppelwaschtisch; Geeignet 4 - 6 Personen

€ 88,--

Kinder-Festpreise

€ 95,--

während der ganzen Sommersaison und in allen Zimmertypen

0 - 3 Jahre € 18,-7 - 10 Jahre € 38,--

€ 88--

€ 88,--

4 - 6 Jahre € 27,-11 - 15 Jahre € 46,--

Preise pro Person inkl. Feinschmecker - ¾ Pension mit All-Inklusive-Soft und allen Bergzeit Inklusivleistungen, bei 2 Vollzahlern im Zimmer. Exkl. Ortstaxe Euro 1,10 pro Person / Tag. Kinderfestpreise gelten ab 2 Vollzahlern im Zimmer. Kinder unter 15 Jahre bezahlen keine Ortstaxe.

Alle Preise verstehen sich pro Person und Tag, inklusive Feinschmecker - ¾ Pension mit All-Inklusive-Soft bei Normalbelegung. Einzelzimmer auf Anfrage. Für Zimmer mit Frühstück vergüten wir Euro 12,-- auf die Feinschmecker - ¾ Pension bzw. Euro 6,-- für Kinder. Gerne berücksichtigen wir Ihre Zimmerwünsche unverbindlich. Mit einem Aufpreis von Euro 7,--/Tag und Zimmer garantieren wir Ihre Wunschzimmernummer. Die Zimmer können am Anreisetag ab 15: 00 Uhr bezogen werden. Am Abreisetag ersuchen wir die Zimmer bis spätestens 10:00 Uhr freizumachen. Haustiere: Euro 10,-- pro Tag ohne Futter. Bitte Decke/Korb mitbringen.

18

Stornogebühren: Bei verzögerter Anreise oder vorzeitiger Abreise wird die gesamte Reservierungszeit fällig. Ab Reservierung bis 3 Monate vor Anreise der Anzahlungsbetrag, 3 Monate bis 1 Monat vor der Anreise 40%, 1 Monat bis 1 Woche 70% und ab der letzten Woche 90% des gebuchten Arrangements. Ansonsten gelten die allgem. Geschäftsbedingungen für die Hotellerie (AGBH). Anzahlung: Mit einer Anzahlung von Euro 250,-- pro Zimmer und einer schriftlichen Bestätigung wird Ihre Reservierung garantiert. Bankverbindung: Salzburger Sparkasse IBAN: AT71 2040 4076 0806 0113 BIC: SBGSAT2S; Zahlungen: In bar oder EC Karte.


Bergzeit-Extras Bergzeit Familienwochen Kinder von 0 - 6 Jahre urlauben GRATIS

Aktiv-Tage & Pauschalen mit sportlichem oder genussvollem Angebot

19


Tagesausflüge Mozart Stadt Salzburg Anfahrt: ca. 1 Std Erlebnisfaktor: ++++ Zeit: Ganztags

Besonders sehenswert: Schloß Hellbrunn mit Wasserspielen Zoowelt Hellbrunn Festung Hohen Salzburg Altstadtkern mit Getreidegasse und Mozarts Geburtshaus Haus der Natur Mirabellgarten Museum der Moderne am Mönchsberg Salzburger Dom Hangar-7 Flugzeugmuseum

Liechtensteinklamm & Geisterberg in St. Johann Anfahrt: ca. 20 min Erlebnisfaktor: +++++ Zeit: jeweils ca. 1/2 Tag

20

Kinderwagentauglich


Entdecke das Salzburger Land Zu Ihre Wochenbuchung* vom 24. Juni bis 08. August 2017 schenken wir Ihnen einen Tag auf der Burg Gutschein enthält: Berg- & Talfahrt mit dem Panoramaaufzug Burgführung und Greifvogelschau *diese Aktion gilt ausschließlich bei einer Buchung für 7 Übernachtungen im genannten Zeitraum und ist nicht mit anderen Angeboten kombinierbar.

Erlebnisburg Hohen Werfen & Eisriesenwelt in Werfen Anfahrt: ca. 35 min Erlebnisfaktor: +++++ Zeit: jeweils ca. 1/2 Tag Führungen und Programm ohne Voranmeldung

Großglockner Hochalpenstraße & Tierpark Ferleiten

Anfahrt: ca. 1 Std · Erlebnisfaktor: +++ · Zeit: Ganztags · Kinderwagentauglich · Spielplatz

21



Herausforderung & Entschleunigung oder Entspannung & Fit für den Berg sind keine Widersprüche oder leere Ankündigungen, sondern die Programmpunkte für die umfangreichen Sommeraktivitäten von Berg-Gesund – dem Verein für geführte Aktivitäten in der Natur (www.berg-gesund.at).

Ob Sie sich einmal beim Klettern versuchen wollen, oder eine neue Route ausprobieren möchten. Ob Sie schon immer einmal die Pflanzenwelt der Berge genauer unter die Lupe nehmen wollten oder einmal gesichert in die „Luft gehen“, oder vielleicht doch lieber auf festem Boden die Fitness steigern ... – den ganzen Sommer

über werden wöchentlich mehrfach Wanderungen, Klettertouren, Trainingsstunden und Kurse angeboten – immer mit dem Augenmerk auf die Gesundheit und auf Ihre Sicherheit.

Alle Aktivitäten werden bestens vorbereitet und großteils von staatlich geprüften Führern begleitet und betreut. Als Partnerbetrieb von „BERG-GESUND“ bieten wir Ihnen das abwechslungsreiche Programm, mit vielen Möglichkeiten sicher und erlebnisreich in der Natur unterwegs zu sein. Die Teilnahme an den Aktivitäten ist für Sie als Gast im Hotel Bergzeit kostenlos und kann bequem an der Hotelrezeption gebucht werden.


Familienhotel Bergzeit Unterbergstraße 56 · 5611 Großarl Tel.: +43 (0) 6414 200 400 · Fax: +43 (0) 6414 200 408 www.hotel-bergzeit.at · urlaub@hotel-bergzeit.at


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.