"Wen Gott liebt den lässt er fallen in dieses Land" Ludwig Ganghofer
Ausflugstipps & E vents Sommer / Herbst 2017
Spa z ier g än ge & Wander unge n
Soleleitungsweg
Klausbachtal im Nationalpark
Der Soleleitungsweg „Ramsau - Berchtesgaden“ ist eine leichte Wanderung und bietet atemberaubende und einmalige Ausblicke auf das Bergpanorama. Zu sehen sind unter anderem die Reiteralpe, der Hochkalter, der König Watzmann und das Göllmassiv. Durch seine Lage am Südhang scheint auf dem Ramsauer Soleleitungsweg meist die Sonne und der nahezu ebene Wanderweg empfiehlt sich auch für Familien mit Kindern (ein gut gepflegter Weg zwischen Zipfhäusl und Gerstreit, geeignet für Kinderwägen).
Gleich zu Beginn befindet sich das Nationalpark-Infohaus. Dahinter befindet sich ein schöner Holz-Spielplatz (freier Eintritt). Im Winter geht es geradeaus auf der Asphaltstraße zur Wildfütterung (Im Nationalparkprogramm sind die Fütterungszeiten und viele Aktivitäten angeführt). Länge ca. 3,9 km Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Königsseer Fußweg Deutschlands schönster Wanderweg Entlang der Berchtesgadener Ache starten wir gegenüber vom Bahnhof Berchtesgaden am Triftplatz. Der Fußweg führt von Berchtesgaden entlang der Königsseer Ache zum Südufer des Königssees. Zahlreiche Schilder begleiten Sie auf Ihrem Weg und berichten über die Geschichte der Holztrift. Länge ca. 6,5 km Gehzeit ca. 1,5 Std.
Spa z ier g än ge & Wander unge n
Malerwinkel Rundweg am Königssee
Carl-von-Linde-Weg Obersalzbergbahn Sommerrodelbahn
Der Malerwinkel ist ein beliebter Aussichtspunkt am Nordufer des Königssees. Der Ausblick vom Malerwinkel über den sonst nur schwer zugänglichen Königssee reicht über die Wallfahrtskirche St. Bartolomä bis zur Schönfeldspitze (A) im Steinernen Meer. Durch die erhöhte Lage hört man auch vom Malerwinkel aus das Echo vom Königssee.
Der Carl-von-Linde-Weg ist ein gemütlicher Höhenwanderweg der mit der Obersalzbergbahn sehr schön erreichbar ist. Die leichte Wanderung bietet beeindruckende Ausblicke auf Berchtesgaden, Schönau am Königssee, den Untersberg und den Watzmann. Fast eben zeigt sich der Weg am Obersalzberg entlang und passiert dabei die Sommerrodelbahn und mehrere Einkehrmöglichkeiten. Somit auch ideal für Familien mit Kindern.
Länge ca. 3,8 km Gehzeit ca. 1,5 Std.
Länge ca. 5,1 km Gehzeit ca. 1,5 Stunden
Maximilians-Reitweg Der Maximilians-Reitweg ist ein leichter und aussichtsreicher Wanderweg, der zwischen dem Naturbad Aschauerweiher und Hallthurm als sehr beliebter, bis Winkl breit ausgebauter Spazierweg, durch das gesamte Bischofswiesener Tal führt. An einigen Stellen besteht die Möglichkeit zu den Bushaltestellen an der Bundesstraße 20 abzusteigen und den Weg entsprechend abzukürzen. Ein kleiner Abstecher zur Kastensteinerwand (ca. 130 hm) verschafft eine großartige Aussicht über den Ort. Stellenweise können Sie die klassische Ansicht des Watzmann mit seinen sieben Kindern bewundern. Länge ca. 11,1 km Gehzeit ca. 3 Stunden einfacher Weg
Spa z ier g än ge & Wander unge n
Almbachklamm
Wimbachklamm
Mit ihren Wasserstürzen gehört sie zu den schönsten und wenigen noch erhaltenen, wildromantischen Schluchten in den Bayerischen Alpen. Ein gut gesicherter Steig führt Sie über Brücken, Treppen und Tunnel durch die beeindruckende Schlucht. Unter Ihren Füßen stürzt der kristallklare Wildbach über Wasserfälle, Gumpen und Kaskaden zu Tal.
Am Eingang eines gewaltigen Hochtals, dem Watzmann zu Füßen, liegt die Wimbachklamm: Eine geologisch beeindruckende Sehenswürdigkeit und wildromantisches Naturdenkmal zugleich.
Bis Oktober geöffnet. Eintritt: Erwachsene ab 16 Jahren: 3,00 € (mit Gästekarte 2,20 €) Kinder bis 6 Jahre frei. Länge ca. 2,8 km Dauer ca. 2 Stunden
Bis 1. November geöffnet. Eintritt: Erwachsen / Jugendlich: 2,50 € (mit Gästekarte 2,00 €) Kinder bis 6 Jahre frei. Länge ca. 8,3 km Dauer ca. 3,5 Stunden.
Rundweg Hintersee und Zauberwald Kurz vor dem kristallklaren Hintersee befindet sich der große Parkplatz Seeklause auf der linken Straßenseite. Der Zauberwald geht nach dem Kiosk rechts weg und wenig später am romantischen Bach entlang. Zahlreiche Tafeln informieren entlang der stimmungsvollen Wanderung durch den Zauberwald über die Entstehung des Hintersees und des Zauberwaldes, sowie der Pflanzenwelt dieser einmaligen Landschaft. Die beste Zeit für die Entdeckung der herrlichen Flora ist von Mai bis Juli. Länge ca. 3,5 km Gehzeit ca. 1 Stunde
Ausflüge & Sehe nsw ürdigk eiten
Kehlsteinhaus Ein historischer Aussichtspunkt hoch über dem Berchtesgadener Land; vom Kehlsteinhaus aus eröffnet sich den Besuchern ein überwältigender Panoramablick von bis zu 200 Kilometern. Seit 1960 wird das Kehlsteinhaus von der Tourismusregion BerchtesgadenKönigssee verwaltet und von privaten Pächtern als Berggaststätte Kehlsteinhaus geführt. Geöffnet bis Oktober Busse fahren von ca. 8:00-16:00 Uhr
Dokumentation Obersalzberg
Königssee
Die Dokumentation ist ein Institut für Zeitgeschichte. Sie bietet am historischen Ort die Möglichkeit sich mit der Geschichte des Obersalzbergs und der Geschichte des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Ergänzend zu der Dauerausstellung geschieht dies mit Wechselausstellungen, Vorträgen und Veranstaltungen sowie einem umfangreichen Bildungsangebot. Sie dient damit der historischen Aufarbeitung der NS-Vergangenheit.
Wie ein Fjord schlängelt sich der Königssee mit seinem glasklaren Wasser durch den einzigen Alpen-Nationalpark Deutschlands. Bei der Überfahrt zur Halbinsel St. Bartholomä mit der barocken Wallfahrtskirche und ihren roten Zwiebeltürmen hört man das berühmte Echo. Hier erlebt man aber auch Steinadler, Hirsche, Murmeltiere und unzählige Pflanzen, die sich seit 1978 in dem 210 Quadratkilometer großen Schutzgebiet um König Watzmann (2713m) ungestört entwickeln.
Täglich geöffnet von 9:00-16:00 Uhr
Ein einzigartiges Bergerlebnis!
Em pfehlun gen Sport & Frei zeit
E-Bike Verleih im Haus Leihen Sie sich direkt im Hotel E-Bikes aus und erkunden Sie verschiedene Touren auf mehreren Kilometern im direkten Umkreis des Hotels.
Nordic-Walking
Segway-Touren
- Wanderzentrum Aschauerweiher: Dauer 30-45 Minuten
Hightech-Spaß auf 2 Rädern mitten in den Bayerischen Alpen.
- Kastensteinerwand: Dauer 1,5-2 Stunden
Die Segways sind geländetauglich, haben einen Elektromotor mit 4 PS und fahren max. 20 km/h.
Kosten 20,00 € pro Tag / Bike
- Über die Sprungschanze zum Oberkälberstein: Dauer 2,5-3 Stunden
Über verschiedene Agenturen buchbar.
TENNIS
HOCHSEILGARTEN
RAFTEN | Canyoning
Der TC Berchtesgaden am Ortsrand ist einer der schönsten Tennisanlagen Oberbayerns.
In Berchtesgaden befinden sich mehrere Hochseilgärten. Angst überwinden & den Schritt nach vorne wagen!
Vom Anfänger bis zum Profi findet jeder die richtige Tour in der Umgebung.
Em pfehlun gen Sport & Frei zeit
9- Loch GOLFPLATZ
Thermen
Klettern
Der Golfplatz am Obersalzberg bietet auf den wunderschönen Spielbahnen golferische Herausforderungen für jede Handicap-Klasse.
Eine kleine Auszeit vom Alltag, ein paar Stunden Entspannung oder große Abenteuer im Wasser erleben. In der Watzmann Therme in Berchtesgaden, in der Rupertus Therme in Bad Reichenhall oder im Aqua Salza in Golling - mit den verschiedenen Bädern / Saunen wird der ganzen Familie etwas geboten. Das vielfältige Freizeitangebot sorgt für eine genussvolle gemeinsame Zeit.
Nur für geübte Kletterer:
Bis Mitte Oktober jeden Dienstag Schnuppertraining um 14:00 Uhr: Unkostenbeitrag inkl. Schläger und Golfbälle 33,00 € Anmeldung unter Tel. +49-8652-2100 (Golfclub Berchtesgaden e.V.) In nur 1h Fahrzeit finden Sie über 30 weitere Golfplätze in Bayern, Salzburg und den Kitzbühler Alpen.
Weitere Informationen erhalten Sie an der Rezeption.
- Isidor-Klettersteig am Grünstein: Gesamtdauer 4-5 Stunden, Schwierigkeit B/C - Hochthronsteig am Untersberg: Gesamtdauer 7-8 Stunden, Schwierigkeit C/D - Pidinger Klettersteig: Gesamtdauer 7-8 Stunden, Schwierigkeit D Bitte informieren Sie sich bei einem zertifizierten Berg- und Klettersteigführer.
M oz art Stadt Salzbur g Bildnachweis: Tourismus Salzburg
Festung Hohensalzburg
Schloss Mirabell & Mirabellgarten
Zoo Hellbrunn Salzburg
Die Festung thront hoch oben auf dem Mönchsberg über den Dächern der barocken Altstadt. Sie ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas.
Gebaut wurde das Schloss Mirabell 1606 von Fürsterzbischof "Wolf Dietrich". Heute ist es auch Schauplatz für viele romantische Hochzeiten.
Vom exotischen Löwen bis zum heimischen Luchs: Der Salzburger Zoo begeistert mit seiner artenreichen Tierwelt kleine wie große Besucher.
Bis September von 9:00 – 19:00 Uhr geöffnet. Eintritt: Berg- und Talfahrt und Eintritt in das Burgareal. Erwachsene: 12,00 € Kinder (6-14 Jahre): 6,80 €
Der Mirabellgarten wurde unter Erzbischof "Johann Ernst von Thun" um 1690 neu gestaltet. Seine optische Ausrichtung auf Dom und Festung verleiht dem Garten eine grandiose Wirkung.
TIPP: Besuchen Sie auch die Getreidegasse, sie ist das Herz der Salzburger Altstadt. Viele Einkaufsmöglichkeiten sowie Sehenswürdigkeiten sind dort zu finden.
TIPP: Jeden Donnerstag von 5:00 – 13:00 Uhr findet vor dem Schloss Mirabell der Schrannenmarkt mit vielen bäuerlichen Spezialitäten statt.
Mit rund 1.200 Tieren von 140 Arten bietet der Tiergarten ein spannendes Erlebnis. Von der Zwergmaus bis zum Breitmaulnashorn sind Lebewesen aller Größenordnungen und von verschiedenen Kontinenten vertreten. Ein ideales Ausflugsziel im Süden der Stadt Salzburg. Öffnungszeiten: 9:00 – 18:00 Uhr Eintritt: Erwachsene 11,50 € Jugendliche (15 -19 Jahre) 7,50 € Kinder (4 -14 Jahre) 5,00 €
Sch lecht We t ter Tipps
Schlecht Wetter Tipps
Kletterhalle / Boulderhalle in Bischofswiesen täglich von 10:00 – 22:00 Uhr geöffnet
Mozarts Geburtshaus in der Getreidegasse / Salzburg täglich von 09:00 – 17:30 Uhr geöffnet
Salzbergwerk Berchtesgaden Führungen ca. alle 20 min täglich von 11:00 – 15:00 Uhr geöffnet
Hans-Peter Porsche Traumwerk Museum in Anger DI-SO von 09:00 – 17:00 Uhr MO geschlossen außer Feiertag
Salzheilstollen im Salzbergwerk Berchtesgaden Öffnungszeiten saisonabhängig täglich von 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet
Haus der Berge Nationalparkzentrum in Berchtesgaden täglich von 09:00 – 16:00 Uhr geöffnet
Alte Saline + Salzmuseum in Bad Reichenhall täglich von 10:00 – 16:00 Uhr geöffnet
Haus der Natur direkt in der Salzburger Altstadt täglich von 09:00 – 17:00 Uhr geöffnet
Enzianbrennerei Grassl in Berchtesgaden MO-FR von 09:00 – 18:00 Uhr SA von 09:00 – 16:00 Uhr
Alpen Bowling WATZ am Bahnhof in Berchtesgaden MO-DO, SO 15:00 – 23:00 Uhr, FR-SA 15:00 – 24:00 Uhr
Königliches Schloss in Berchtesgaden MO-FR geöffnet, Führungen um 11:00 und 14:00 Uhr (Dauer ca. 50 min)
High lights & E v ents
05. Juni – 04. September jeden Montag – Musi Montag 16. Juni Dämmerschoppen im Neuhaus Um den 21. Juni verschiedene Sonnenwendfeuer in Berchtesgaden und Umgebung 23. – 25. Juni Internationaler EDELWEISS-Bergpreis Rossfeld in Berchtesgaden (Oldtimer Rennen) 01. Juli Berchtesgaden feiert 05. Juli Berchtesgadener Kulturschmankerl auf dem Kehlstein
High lights & E v ents
09. Juli Trachtenjahrtag 15. Juli „Thumsee brennt“ – Open-Air Bad Reichenhaller Philarmonie ab 20:00 Uhr 21. Juli & 31. August Dämmerschoppen im Neuhaus 28. – 30. Juli Seefest am Königssee mit Riesenfeuerwerk (am Sonntagabend) 05. August Berchtesgaden feiert 25. August Berchtesgaden leuchtet 01. Oktober Krax'n Sonntag (Verkaufsoffener Sonntag)
Nürnberg 326 km
Regensburg Prag 402 km
Ingolstadt
DE
Stuttgart 390 km
Augsburg
Passau
BAYERN
St. Pölten Linz
A1
München
Wien
375 km
149 km
Rosenheim
Eisenstadt
Salzburg A2
Zürich 463 km
Bregenz Bischofshofen A 12
A9
Innsbruck
AT
Budapest 573 km
GROSSARL Graz Lienz
Villach A 10
Bozen
Klagenfurt
270 km
Udine 308 km
Kontaktieren Sie uns Telefon +49 86 52 97 99 - 0 info@edelweiss-berchtesgaden.com Hotel Edelweiss Berchtesgaden · Maximilianstraße 2 · 83471 Berchtesgaden · Deutschland www.edelweiss-hotels.com EDELWEISS Berchtesgaden GmbH, UIDNr. DE 813638354