Gas az edelweissbg wi 1017

Page 1

"Wen Gott liebt den lässt er fallen in dieses Land" Ludwig Ganghofer

Ausflugstipps & E vents Winter / Fr Ăźhling 2017/18


Spa z ier g än ge & Wander unge n

Soleleitungsweg Der Soleleitungsweg „Ramsau - Berchtesgaden“ ist eine leichte Wanderung und bietet atemberaubende und einmalige Ausblicke auf das Bergpanorama. Zu sehen sind unter anderem die Reiteralpe, der Hochkalter, der König Watzmann und das Göllmassiv. Durch seine Lage am Südhang scheint auf dem Ramsauer Soleleitungsweg meist die Sonne und ist deshalb meist schneefrei & geräumt. (Ein gut gepflegter Weg zwischen Zipfhäusl und Gerstreit, geeignet für Kinderwägen, sogar zur Winterzeit). Länge & Gehzeit variabel

Carl-von-Linde-Weg Obersalzbergbahn Der Carl-von-Linde-Weg ist ein gemütlicher Höhenwanderweg der mit der Obersalzbergbahn sehr schön erreichbar ist. Die leichte Wanderung bietet beeindruckende Ausblicke auf Berchtesgaden, Schönau am Königssee, den Untersberg und den Watzmann. Der Weg ist im Winter gut geräumt und gestreut, somit auch ideal für Familien mit Kindern. Länge ca. 5,1 km Gehzeit ca. 1,5 Stunden

Königsseer Fußweg Deutschlands schönster Wanderweg Entlang der Berchtesgadener Ache starten wir gegenüber vom Bahnhof Berchtesgaden am Triftplatz. Der Fußweg führt von Berchtesgaden entlang der Königsseer Ache zum Südufer des Königssees. Zahlreiche Schilder begleiten Sie auf Ihrem Weg und berichten über die Geschichte der Holztrift. Länge ca. 6,5 km Gehzeit ca. 1,5 Stunden


Spa z ier g än ge & Wander unge n

Malerwinkel Rundweg am Königssee Der Malerwinkel ist ein beliebter Aussichtspunkt am Nordufer des Königssees. Der Ausblick vom Malerwinkel über den sonst nur schwer zugänglichen Königssee reicht über die Wallfahrtskirche St. Bartolomä bis zur Schönfeldspitze (A) im Steinernen Meer. Durch die erhöhte Lage hört man auch vom Malerwinkel aus das Echo vom Königssee. Länge ca. 3,8 km Gehzeit ca. 1,5 Stunden

Klausbachtal im Nationalpark Gleich zu Beginn befindet sich das Nationalpark-Infohaus. Dahinter befindet sich ein schöner Holz-Spielplatz (freier Eintritt, je nach Witterung auch im Winter geöffnet). Hier geht es geradeaus auf der Asphaltstraße zur Wildfütterung (Im Nationalparkprogramm sind die Fütterungszeiten und viele Aktivitäten angeführt). Länge ca. 3,9 km Gehzeit ca. 1,5 Stunden Tipp: Romantische Pferdekutschenfahrt

Rundweg Hintersee und Zauberwald Kurz vor dem kristallklaren Hintersee befindet sich der große Parkplatz Seeklause auf der linken Straßenseite. Der Zauberwald geht nach dem Kiosk rechts weg und wenig später am romantischen Bach entlang. Zahlreiche Tafeln informieren entlang der stimmungsvollen Wanderung durch den Zauberwald über die Entstehung des Hintersees und des Zauberwaldes, sowie der Eiswelt dieser einmaligen Landschaft. Länge ca. 3,5 km Gehzeit ca. 1 Stunde Tipp: bei zugefrorenem See Eislaufen möglich


Ausflüge & Sehe nsw ürdigk eiten

Schifffahrt Königssee Wie ein Fjord schlängelt sich der Königssee mit seinem glasklaren Wasser durch den einzigen Alpen-Nationalpark Deutschlands. Bei der Überfahrt zur Halbinsel St. Bartholomä mit der barocken Wallfahrtskirche und ihren roten Zwiebeltürmen hört man das berühmte Echo. Der See ist ganzjährig befahrbar. Lt. Statistik friert er alle 9 Jahre komplett zu und dann wird die Schifffahrt eingestellt. Ein einzigartiges Schnee- und Bergerlebnis!

Predigtstuhlbahn Sie ist die älteste, original erhaltene Großkabinenbahn der Welt: 1928 erbaut, ist die Predigtstuhlbahn heute eine echte Nostalgiebahn. Technisch perfekt in Schuss, bringt sie ihre Fahrgäste in beschaulichen 8,5 Minuten von Bad Reichenhall auf den Gipfel des Predigtstuhls. Ein beliebtes Revier im Winter für Winterwanderer, Skitourengeher und Schneeschuhwanderer.

Dokumentation Obersalzberg

Anfang November bis 14. März – Winterzeit:

Die Dokumentation ist ein Institut für Zeitgeschichte. Sie bietet am historischen Ort die Möglichkeit sich mit der Geschichte des Obersalzbergs und der Geschichte des Nationalsozialismus auseinanderzusetzen. Ergänzend zu der Dauerausstellung geschieht dies mit Wechselausstellungen, Vorträgen und Veranstaltungen sowie einem umfangreichen Bildungsangebot.

Erste Bergfahrt: 09:00 Uhr letzte Bergfahrt: 15:00 Uhr letzte Talfahrt: 16:00 Uhr

Täglich geöffnet von 9:00 – 16:00 Uhr


Freiz eit Wet ter unabhängig

Salzbergwerk

Thermen

Klettern

Gehen Sie auf Entdeckungsreise im Erlebnisbergwerk! Stimmungsvoll funkelnd und beeindruckend abenteuerlich strahlt das Salzbergwerk Berchtesgaden in einem neuen Licht. Ein Abenteuer mit vielen unvergesslichen Eindrücken, die Sie im Laufe der SalzZeitReise in Berchtesgaden nicht einfach nur erfahren, sondern mit allen Sinnen erleben werden. Unternehmen Sie eine Reise durch Salz und Zeit im Salzbergwerk Berchtesgaden und werden Sie Teil eines geheimnisvollen Rundgangs unter Tage, in dem Sie die faszinierende Wunderwelt des "Weißen Goldes" bestaunen können.

Eine kleine Auszeit vom Alltag, ein paar Stunden Entspannung oder große Abenteuer im Wasser erleben. In der Watzmann Therme in Berchtesgaden, in der Rupertus Therme in Bad Reichenhall oder im Aqua Salza in Golling – mit den verschiedenen Bädern / Saunen wird der ganzen Familie etwas geboten.

Das Kletterzentrum "Bergsteigerhaus Ganz" ist ein besonderes Schmankerl für jene Kletterer, die ihr Können verbessern wollen. Aber auch Genusskletterer kommen voll auf ihre Kosten. Die Kletterhalle verfügt über 2.000 qm Kletterfläche. Davon verteilen sich 350 qm Boulderwände auf zwei Räume.

Das vielfältige Freizeitangebot sorgt für eine genussvolle gemeinsame Zeit.

Wochentags von 10:00 – 22:00 Uhr geöffnet

Weitere Informationen erhalten Sie an der Rezeption!

An Wochenenden & Feiertagen ist die Kletterhalle von 10:00 – 21:00 Uhr geöffnet!


M oz art Stadt Salzbur g

Festung Hohensalzburg Die Festung thront hoch oben auf dem Mönchsberg über den Dächern der barocken Altstadt. Sie ist die größte vollständig erhaltene Burg Mitteleuropas. Öffnungszeiten bis April von 09:30 - 17:00 Uhr

Haus der Natur Das Haus der Natur ist ein interessantes Naturkunde- und technisches Museum in Salzburg für Jung und Alt.

Schloss Mirabell & Mirabellgarten

Zoo Hellbrunn Salzburg

Gebaut wurde das Schloss Mirabell 1606 von Fürsterzbischof Wolf Dietrich. Heute ist es auch Schauplatz für viele romantische Hochzeiten. Der Mirabellgarten wurde unter Erzbischof Johann Ernst von Thun um 1690 neu gestaltet.

Wer glaubt, dass im Winter im Zoo nichts los ist, liegt falsch. Wasserschwein, Schneeleopard und Co genießen die weiße Pracht. Die zahlreichen Spuren im Schnee verraten, dass die großen und kleinen Tiere Spaß haben im Schnee.

Mozarts geburtshaus

Weihnachtsmärkte

Die Getreidegasse Nummer 9 in Salzburg ist eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten für alle Mozart-Fans.

- in der Altstadt Salzburg - am Mirabellplatz - am Schloss Hellbrunn - auf der Festung Hohen Salzburg


Sk igebiete

Roßfeld Das Roßfeld ist zweifellos das schneesicherste Familienskigebiet (Naturschnee) im Berchtesgadener Land. Nähere Infos finden Sie unter: http://www.rossfeld.info

Gutshof Obersalzberg Nähere Infos finden Sie unter: www.skilifte-obersalzberg.de/de/ familienskigebiet

Hochschwarzeck Das Skiparadies für Groß und Klein im Bergsteigerdorf Ramsau. Nähere Infos finden Sie unter: www.hochschwarzeck.info/de/ winter

Zinken Nähere Infos finden Sie unter: www.duerrnberg.at/index.php/de/ winter/zinkenlifte

Götschen Inmitten der traumhaften Berglandschaft mit freiem Blick auf das Lattengebirge liegt das Skigebiet Götschen oberhalb des Ortes Bischofswiesen. Nähere Infos finden Sie unter: www.goetschen.com

Skigebiet Lofer Nähere Infos finden Sie unter: www.skialm-lofer.com/skigebiet/ skifahren-snowboard


Sport & Frei zeit

Geführte Skitouren Das Berchtesgadener Land ist bekannt für seine landschaftliche Schönheit. Wir empfehlen Ihnen die Bergschule Watzmann, Ramsau, Tel. +49-8657-711

Pferdekutschenfahrt - zur Wildfütterung Ramsau - durchs verschneite Klausbachtal Kontakt: Mitterweinfeld +49 8652 61374

Geführte Schneeschuhwanderungen

Rodeln

Abseits von Trubel und Hektik auf einsamen Pfaden mit beeindruckendem Blick auf unsere Bergwelt.

Der Hirscheckblitz führt über 2,2 Kilometer über viele Kehren und Kurven von der Bergstation der Hirschecksesselbahn zur Talstation. Rodel / Schlitten können vor Ort ausgeliehen werden.

Wir empfehlen Ihnen das Team Watzmann, +49 8652 3314 info@teamwatzmann.de

Nähere Infos finden Sie unter: www.hochschwarzeck.info/de/ hirscheckblitz-rodelbahn/

Snowbiken Geeignet für sportliche und weniger sportliche Menschen. Wir empfehlen Ihnen das Team Watzmann, +49 8652 3314 info@teamwatzmann.de

Snowtubing Airboard - am Götschen in Bischofswiesen - Kesselalm in Inzell


Sport & Frei zeit

Eislaufbahnen Eishalle Berchtesgaden (nur 10 Gehminuten vom Hotel entfernt); +49 8652 61405 Je nach Witterung: Eislaufen am Hintersee oder Aschauerweiher

Gäste Eisstockschießen In der Eishalle Berchtesgaden Anmeldung unter: Tel.: +49-8652-5263

Eisarena Königssee

Langlaufen

Erleben Sie die Faszinazion des Rennrodelsportes und testen Sie Ihr Geschick.

Kristallklare Luft, knirschender Schnee, strahlendblauer Himmel – tief durchatmen und das Glück in allen Gliedern spüren.

Nähere Infos finden Sie unter: www.eisarena-königssee.de/ events-angebote/gaesterodeln

Näher Infos finden Sie unter: www.berchtesgaden.de/de/ langlauf-loipen-2

Fackelwanderung

Nordic Walking

Hintersee / Ramsau +49 8657 988920 / info@ramsau.de

- Wanderzentrum Aschauerweiher - Gmoa Arena in Bayerisch Gmain

Aschauerweiher: Tel. +49 8652 977220

Stöcke können gerne kostenfrei an der Rezeption geliehen werden.


Highlights & E v ents

Jeden Freitag

Wochenmarkt / Bauernmarkt im Zentrum Berchtesgadens von 8:00 – 12:00 Uhr (Weihnachtsschßtzenplatz)

30. Nov bis 31. Dez Berchtesgadener Advent 5. Dez & 6. Dez

Der Heilige Nikolaus mit seinen Kramperln und Buttnmandln besucht uns im Berchtesgadener Land und im Hotel EDELWEISS

09. Dez & 10. Dez Berchtesgadener Adventsingen 05. Jan bis 06. Jan Rennrodel-Weltcup 19. Jan bis 21. Jan Bob- & Skeleton-Weltcup 20. Jan

EDELWEISS-Party im Hotel EDELWEISS


Highlights & E v ents

28. Jan

Wasserhäuslerball Fasching im Bräustüberl

12. Feb

Kinderfasching im AlpenCongress Berchtesgaden (ab 14:00 Uhr)

23. Feb

Kinderfaschingszug in Bad Reichenhall (ab 12:00 Uhr)

26. Feb

Kinderfasching in Bischofswiesen (ab 13:00 Uhr)

03. März

Berchtesgadener Puppenbühne „Kasperl und das Schlossgespenst“ im AlpenCongress (ab 16:00 Uhr)

02. - 04. März 7. Berchtesgadener Winter Outdoor-Festival (Pflichttermin für alle Schneeschuhwanderer)

Weitere Veranstaltngen im AlpenCongress finden Sie unter:

www.berchtesgaden.com/alpencongress/veranstaltungen.html


Nürnberg 326 km

Regensburg Prag 402 km

Ingolstadt

DE

Stuttgart 390 km

Augsburg

Passau

BAYERN

St. Pölten Linz

A1

München

Wien

375 km

149 km

Rosenheim

Eisenstadt

Salzburg A2

Zürich 463 km

Bregenz Bischofshofen A 12

A9

Innsbruck

AT

Budapest 573 km

GROSSARL Graz Lienz

Villach A 10

Bozen

Klagenfurt

270 km

Udine 308 km

Kontaktieren Sie uns Telefon +49 86 52 97 99 - 0 info@edelweiss-berchtesgaden.com Hotel Edelweiss Berchtesgaden · Maximilianstraße 2 · 83471 Berchtesgaden · Deutschland www.edelweiss-hotels.com EDELWEISS Berchtesgaden GmbH, UIDNr. DE 813638354


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.