Winterausgabe
2017/2018
hotel-quelle.com
THE
TIMES
Ihre persönliche Ausgabe der Quelle Hotelzeitung
EIN WEITERER STERN AM HIMMEL Das Hotel Quelle Nature Spa Resort freut sich über seinen fünften Hotelstern: Urlaubs-Wohlgefühl durch geprüfte Qualität und Service
Urlaub von seiner schönsten Seite bietet das Nature Spa Resort Quelle, das seit Sommer 2017 zu den 5-Sterne-Hotels Südtirols zählt. Familie Steinmair und ihre hervorragenden Mitarbeiter überraschen ihre Gäste täglich mit Aufmerksamkeiten, bieten höchste Qualität und begeistern mit Lebensfreude und Herzlichkeit. In dieser Ausgabe berichten wir über die Erfolgsgeschichte der Familie, stellen Mitarbeiter und Persönlichkeiten vor und geben Einblick in alle Abteilungen. Wir versorgen Sie mit Infos rund um
FamILIE Steinmair
Persönlichkeiten mit viel Herz
WINTER-AKTIV
Lesen Sie mehr über die Erfolgsgeschichte der Gastgeber
Direkt vom Hotel in die Berge! Wintersport im Gsieser Tal in allen Facetten
Seite 2 und 7
Details auf Seite 11
Events, Highlights und Wissenswertem und präsentieren Tradition und Brauchtum. Berichte über die vielfältigen Aktivitäten und Möglichkeiten wecken außerdem die Lust auf einzigartige Naturerlebnisse in der kalten Jahreszeit. Manuel Steinmair: „Wir wünschen Ihnen eine unvergessliche Zeit bei uns im Hotel Quelle und freuen uns sehr auf Ihr Feedback!“
TOP-Events & MOVIE TIME
WETTER
Damit Sie nichts verpassen!
Hab Sonne im Herzen...
ab Seite 13
Seite 16
Besondere VIP-SPECIALS für Stammgäste im monatlichen Newsletter Unsere Stammgäste finden im monatlichen Mail-Newsletter einen besonderen Hinweis auf spezielle Pakete, welche offiziell noch nicht auf der Homepage zu sehen sind. Klickt man auf den Button, gelangt man zum Quelle-VIP Bereich mit interessanten Vorteilsangeboten! Ideal um sich rechtzeitig das Wunschzimmer zum Wunschtermin zu sichern!
Informatives rund um das Quelle Resort
Gerne dürfen Sie die Quelle Hotelzeitung auch mit nach Hause nehmen oder an Freunde und Bekannte weitergeben. Sie soll auch in Zukunft an einen unvergesslichen Urlaub im Gsieser Tal erinnern.
Auf einen Blick:
In dieser Ausgabe n präsentiere wir Ihnen:
TOP NEWS
Politik ..................Seite 2 Aktuelles ..................Seite 3 Lokales ...................Seite 4 Wirtschaft ................Seite 5 Chronik....................Seite 6 Einblicke..................Seite 7 Kultur ......................Seite 8 Gastronomie.............Seite 9 Gesundheit...............Seite 10 Natur .......................Seite 11 Sport.........................Seite 12 Events.......................Seite 13 Kino & Kids.............Seite 14 Info & Anzeigen .....Seite 15 Wetter.......................Seite 16
Familie Steinmair
Alm Advent
Gastgeber mit Leib & Seele - Besondere PersĂśnlichkeiten, Familiensinn und Zusammenhalt Wie soll man Chef Erich Steinmair beschreiben? Er werkelt, managt, jagt mit dem Rasenmäher um’s Hotel, packt bei den Handwerkern mit an, holt morgens die Zeitungen, bereitet die Grillspezialitäten auf der Hausalm vor und abends empfängt er die Gäste am Buffet! Kurz‌ eine PersĂśnlichkeit mit viel Herz und Begeisterung, vielfältigen Talenten, tollen Ideen und flotten SprĂźchen. Er war lange Zeit Präsident des Tourismusvereins und hat somit grundlegend an der Tourismusentwicklung des Gsieser Tals mitgewirkt. Jetzt ist er vor allem involviert bei der Organisation des berĂźhmten Gsieser Tal Lauf‘s. FĂźr seinen Einsatz und der Beteiligung am Dorfgeschehen und an Veranstaltungen wird er bis Ăźber die Grenzen hinaus sehr geschätzt. Einmal wĂśchentlich an ihrem freien Tag nehmen sich die Chef’s eine Auszeit, wandern und spazieren gerne durch die schĂśne SĂźdtiroler Landschaft, besuchen Verwandte und Freunde und genieĂ&#x;en genussvolle Abendessen zu zweit. Dennoch haben Sie immer die Augen offen, sammeln neue Ideen, lassen sich inspirieren und kĂśnnen es gar nicht erwarten, wieder Neues zu verwirklichen.
Chefin Margit Steinmair ist das HerzstĂźck vom Nature Spa Resort Quelle. Von frĂźh bis spät huscht sie durchs Hotel wie ein Wirbelwind und schaut, dass alles passt und nichts vergessen wird. Sie ist sehr engagiert, immer um jeden Gast und Mitarbeiter bemĂźht und hat immer ein offenes Ohr und eine helfende Hand. Sie ist sich ihrer Verantwortung dem Team und den Gästen Ăźber bewusst und wird fĂźr ihren Einsatz und FleiĂ&#x; sehr bewundert. Ihre besondere Leidenschaft gilt den Blumen und Pflanzen. Als gelernte Floristin zaubert sie auch heute noch tolle Blumenkreationen im Hotel. Juniorchef Manuel, geboren 1987, hat im Jahr 2006 die Hotelfachschule in Meran abgeschlossen. Danach hat er Tourismusmanagement & Marketing an der MCI Innsbruck studiert. Heute managt er die Hotelrezeption und das Marketing und ist voll in die Betriebsleitung involviert. Seine Gelassenheit und Ruhe zeichnen ihn aus. Er bildet sich stetig weiter und tauscht sich gerne mit Kollegen der Hotelbranche aus, vor allem im Rahmen verschiedener Veranstaltungen der Belvita Leading Wellnesshotels. In seiner Freizeit gilt seine Leidenschaft dem FuĂ&#x;ball, er ist sportlich und wandert gern, feiert die Feste wie sie fallen und sucht sich hin und wieder eine genussvolle Auszeit bei Kurzreisen. Tochter Sarah Steinmair wurde 1988 geboren und unterstĂźtzte nach ihrer Ausbildung die Quelle KĂźchencrew. Seit einigen Jahren leitet sie zusammen mit Matti sehr erfolgreich die Uwaldalm. Nun konzentriert sie sich auch noch auf das neue Familienprojekt, das „Quelle Chalet Salena“ in St. Magdalena mit 7 Luxus Appartements mit Pool und Sauna. Sarah sucht aber nicht nur beruflich neue Herausforderungen, sondern auch im Urlaub und auf ganz besonderen Reisen rund um die Welt. Unter anderem hat sie mit Matti sogar den Kilimandscharo bezwungen, fast 6.000 m hoch! Sie ist also sehr abenteuerlustig, fĂźr jeden SpaĂ&#x; zu haben und eine offene und sehr herzliche PersĂśnlichkeit.
1
3
Die jĂźngste Tochter Julia Steinmair wurde 1993 geboren. Sie schloss erfolgreich die Ausbildung in der Kosmetikbranche, als medizinische Masseurin und als Heilmasseurin ab. Arbeitete kurz danach bereits im Quelle Beauty Team mit und sammelte anschlieĂ&#x;end einige Jahre in Topbetrieben im Ausland, wie dem Lanserhof am Tegernsee, Erfahrung. Nun ist auch sie in das Familienunternehmen zurĂźck gekehrt und managt den Zweitbetrieb „Martins“ in St. Martin/Gsies, das Quelle SPA, zusammen mit Kollegin Andrea und unterstĂźtzt das Team in der Beauty- & Vitallounge. Julia ist sehr professionell, fleiĂ&#x;ig, freundlich und begeistert mit tollen Ideen in allen Bereichen. Sie versprĂźht immer gute Laune und wie alle Steinmair’s bereist auch sie gerne die Welt.
Rezeptionsleiterin Maria Steger
Sie sorgt fßr ein perfektes Urlaubs-Zuhause Barbara Haberer ist schon seit vielen Jahren im Nature Spa Resoert Quelle Nature Spa Resort tätig. Sie ist eine sehr liebe, freundliche und aufgeschlossene Mitarbeiterin, bei der die Etagen-Crew immer ein offenes Ohr findet und Gäste sofort ihre Liebe zum Beruf spßren. Zusammen mit ihrem Team freut sie sich das gebuchte Zimmer bestens fßr den wohl verdienten Urlaub vorbereiten zu dßrfen. Unterstßtzt werden Barbara Haberer und ihr Team von den helfenden Händen der Hausmeister.
Ein herzlicher Empfang ist garantiert Rezeptionsleiterin Maria Steger, mit ihrer herzlichen und zuvorkommenden Wesensart, ist eine der „dienstältesten“ Mitarbeiter. Hektik kommt bei ihr gar nicht erst auf - sie agiert immer gelassen und ist durch ihre routinierte Arbeitsweise ein Vorbild fĂźr ihr Team. Ihre Leidenschaft fĂźr den FC Bayern MĂźnchen ist bei den Gästen und Freunden des Hauses bekannt und bietet viele MĂśglichkeiten fĂźr lustige Unterhaltungen, Schlagabtauschen und sportlichem Fachsimpeln.
Akos Joo: Weinakademiker & Maitre de Confrerie du Sabre d‘Or GehĂśrt bereits seit Ăźber 20 Jahren zum Quelle Inventar Weinakademiker und Dip. WSET Akos Joo bereist ständig Europa und dessen schĂśnste Weingegenden, auf der Suche nach den interessantesten Weinen. Akos Joo absolvierte 2007 die Weinakademie in Ă–sterreich und freut sich bei seinen wĂśchentlichen Weinverkostungen noch mehr Ăźber die spannende Welt des Weines zu erzählen. 2015 wurde Akos in die vergessene Kunst des Sabrierens eingefĂźhrt, den Champagner mit einem Reitersäbel zu entkorken. Zu erleben jeden Samstag in der Quelle.
NEU
„Kochen ist Lifestyle, Kunst, Philosophie und harte Arbeit“ Florian Stamer ist schon lange Zeit KĂźchenchef im Hotel Quelle. Er leitet sein Team mit viel Freude und Enthusiasmus und ist mit Leib und Seele Koch. Er ist nicht nur durchgeknallt und gefĂźrchtet fĂźr seine frechen SprĂźche sondern glänzt ständig mit neuen Ideen und interpretiert alte Klassiker neu. Dieser hervorragende Chefkoch verwirklicht sich mit seinen innovativen Kreationen der internationalen, regionalen und fernĂśstlichen GourmetkĂźche und verwendet nur frische Zutaten, BlĂźten und Kräuter. Seine hohen AnsprĂźche an das Produkt, an das Team und an sich selbst zeichnen ihn aus.
• Am Heiligabend gemeinsame Weihnachtsfeier in familiärer Atmosphäre • Feierliche Christmette in der Pfarrkirche • Kulinarische Highlights an den Weihnachts- abenden und Silvester-Galadinner • Einzigartige Silvesterfeier mit Musik und Feuerwerk • Neujahrsfeier mit Skishow am Berglift in St. Magdalena • Hausbesuch der Heiligen Drei KÜnige
MED SPA in Kooperation mit Brixsana Private Clinic
Doz. Dr. Gardetto Alexander in der Quelle Als neuer Kooperationspartner der Brixsana Private Clinic in Brixen, die neueste und modernste Privatklinik in SĂźdtirol, freut sich das Nature Spa Resort Quelle ganz spezielle Check-Up-Pakete “quelle MedSPAâ€? | Sept 2017 | #2 anzubieten. Die Beauty- Logo & Vitallounge organisiert individuelle Beratungstermine mit dem SĂźdtiroler Arzt, Doz. Dr. Gardetto, Ansprechpartner im Hotel Quelle: „Mein Ziel, an Ihrer SchĂśnheit feilen und Ihre NatĂźrlichkeit bewahren.“
¡ Plastische und Ă„sthetische Chirurgie: Gesicht, Brust, Bauch, KĂśrper, Intimchirurgie der Frau ¡ Wiederherstellungschirurgie: Nervenchirurgie, Hautchirur- gie, Weichteiltumor, Brustrekonstruktion, Lappenplastiken ¡ Handchirurgie: Behandlung von frischen Verletzungen an den Weichteilen, Sehnen, GefäĂ&#x;en und Nerven, Karpaltunnelsyndrom, schnellender Finger, Dupuytrensche Kontraktur und vieles mehr ¡ Ă„sthetische Medizin: Therapie der Falten (Botox, Hyaluron säure), Peeling, Zellulitis, VerjĂźngungstherapie ¡ Lasertherapie: Narben, Blutschwämme, GefäĂ&#x;missbildungen, Besenreiser, kleiner Hauttumor, Pigmentflecken, VerjĂźngungstherapien und Depilation ¡ Migräne: nicht chirurgische und chirurgische Migränetherapie
NEU: SuitePad - die moderne Gästemappe
Das SuitePad in den Zimmern & Suiten vom Hotel Quelle liefert dem Gast Informationen zu allen Phasen seines Aufenthalts. Per Knopfdruck kann sich der Gast Ăźber Uhrzeiten und Details rund um das Hotel informieren, Ausflugstipps in der Region bestaunen, in Zeitungen und Magazinen stĂśbern, verschiedene Radiosender testen, sowie Wellness- & SPA-Behandlungen direkt buchen und den Room-Service reservieren.
Das Quelle Familienunternehmen wird um eine neue Einrichtung reicher! Tochter Sarah Steinmair erĂśffnet im Sommer 2018 das Quelle Chalet Salena in St. Magdalena. 7 liebevoll eingerichtete Luxus-Appartements mit Pool und Sauna bieten das perfekte Ambiente fĂźr einen ganz besonderen Urlaub im Gsieser Tal. „Die Freiheit eines Appartements verbunden mit dem Service und Annehmlichkeiten eines Luxushotels“ – das ist der Slogan von Sarah Steinmair und ihrem Salena. Nähere Informationen Ăźber die Appartements und Buchungskonditionen erhalten Sie an der Rezeption vom Hotel Quelle.
gefĂźhrt von Sarah & Matti
Gaumenfreuden im Restaurant Martin´s
>> DAS BEHANDLUNGSSPEKTRUM
KĂźchenchef Florian Stamer
Das Weihnachts- & Silvester Rahmenprogramm mit Fam. Steinmair:
Sommer 2018
WunderschĂśn und festlich präsentiert sich die Quelle. Viele angenehme Ăœberraschungen runden diese besinnliche Zeit ab. Ein ganz besonderes Erlebnis bieten die Veranstaltungen rund den Gsieser Alm-Advent mit besonderen Veranstaltungen in um Zusammenarbeit mit dem Tourismusverein. „GenieĂ&#x;en Sie kulinarische, vorweihnachtliche KĂśstlichkeiten von Sternekoch Herbert Hintner und heimischen Bäuerinnen auf einer urigen HĂźtte mit Kerzenschein, weihnachtlichen Klängen und DĂźften und einer ganz besonderen festlichen Atmosphäre“, erzählt Rezeptionsleiterin Maria Steger. Informationen zum detaillierten Programm & zur Anmeldung erhalten Sie an der Rezeption.
Hausdame Barbara Haberer
POLITIK
Vorweihnachtliche Stimmung und Feiertage im Nature Spa Resort Quelle
2
Die Hotel Quelle Gastgeber: eine herausragende Familie, die mit viel Zusammenhalt, UnterstĂźtzung und gegenseitigem Vertrauen ein starkes Unternehmen aufgebaut hat und erfolgreich leitet, sich einen Lebenstraum erfĂźllt hat und glĂźcklich in die Zukunft blickt.
2
im Gsieser Tal
Opening
DAY SPA | RESTAURANT | CAFE
SAUNA | POOL | SPA CENTER
Tochterbetrieb mit viel Charme direkt an der Gsieser Sonnenloipe Das Martins, im Herzen vom Gsieser Tal in St. Martin gelegen, zaubert beste Qualität auf den Teller. Das sehr harmonische Klima und die gemßtliche Atmosphäre laden ein zu einem Zwischenstopp während einer Langlauftour durch das Tal oder nach einem erlebnisreichen Ausflug. Das Martins ist bekannt fßr neue traumhafte Geschmackserlebnisse in einem lockeren und legeren Ambiente, verbunden mit einem aufmerksamen Service. Zahlreiche Themenabende begeistern, wie der beliebte Steak-Abend, Scampi-Abend oder Flammkuchen-Abend. Das Martins bietet aber auch gemßtliche Zimmer mit Frßhstßck oder Halbpension buchbar, inkl. Wellnessbereich, Beautyabteilung & Fitnessraum.
UwaldAlm Eine von Sßdtirol’s schÜnsten Almhßtten
Unsere Uwald Alm Sßdtirol ist ein Almenparadies und besonders das GsieserTal ist auch im Winter bekannt fßr seine Vielzahl an bewirtschaften Hßtten, alle ßber tolle, geräumte WinterWanderwege erreichbar.
Coming soon Neu ab Sommer 2018 ¡ Neue Showkßche ¡ Neues Restaurant mit Wintergarten ¡ Umgestaltung des Kßchenbereiches
Ăœber das Tal hinaus bekannt ist die Uwaldalm, gefĂźhrt von Tochter Sarah Steinmair und ihrem Team. Hier werden die Besucher herzlich empfangen und bewirtet, man genieĂ&#x;t eine herrliche Aussicht auf die Dolomiten und manchmal scheint die Zeit still zu stehen. Die Uwald Alm ist vom Parkplatz der TalschlusshĂźtte aus bequem Ăźber den Forstweg Nr. 12, ein geräumter Winterwanderweg, zu FuĂ&#x; erreichbar. Den RĂźckweg kann man gerne mit der Rodel antreten‌ eine lustige Abfahrt nach einer Stärkung in der warmen Stube. Im Sommer ist die Uwaldalm auch fĂźr Mountainbiker ein ideales Ziel oder gemĂźtlich mit dem E-Bike erreichbar. Auf der Speisekarte finden sich täglich hausgemachte KĂśstlichkeiten, die liebevoll auf den Tellern arrangiert werden. SĂźdtiroler Gaumenfreuden, wie die berĂźhmten SchĂźttelbrotnudeln Ăźberzeugen genauso wie typische HĂźttenkost und vor allem die Nachtische sind ein Traum.
AKTUELLES
3
Marktmanagement
Südtirol
„Klangweihnacht Bruneck“ 24.11.2017 - 06.01.2018 | Täglich: 10 – 19 Uhr | 24.12., 10 - 14 Uhr | 25.12. geschlossen
…eine der beliebtesten Reisedestinationen weltweit
Winter Experience Südtirol/Alto Adige
Zur außerordentlich positiven Entwicklung der Buchungslage in Südtirol trugen in den letzten Jahren maßgeblich die starken Nächtigungszuwächse der deutschen und inländischen Gäste bei.
Der Skisport ist das Rückgrat des Wintertourismus im Alpenraum und fungiert als Treiber für viele Buchungen. 80 % der touristischen Wertschöpfung in den Wintermonaten basiert darauf.
Die Marktbearbeitung von Südtirol Marketing (SMG) konzentriert sich auf Nord- und Mittelitalien, d.h. vor allem im Printbereich werden Aktionen in den Regionen Emilia Romagna, Veneto, Lazio, Friaul-Julisch-Venetien, Toskana gesetzt.
Der Wintertourismus und seine Vielfalt Original Südtiroler Christkindlmärkte sind „green“ Natürliche Materialien für die Dekoration, lärmfreie Ruhezonen, regionale Produkte, aber auch neue Mobilitätskonzepte und die akkurate Mülltrennung haben den Original Südtiroler Christkindlmärkten die Zertifizierung zum Green Event gebracht. Green Events sind Veranstaltungen, die nach umweltgerechten Kriterien nachhaltig geplant, organisiert und umgesetzt werden.
Christkindlmarkt Musik erfüllt die Herzen wie es 1.000 Worte nicht vermögen – daher stellt der Christkindlmarkt Bruneck in diesem Jahr die weihnachtlichen Melodien und Klänge in den Mittelpunkt. Auf der Klangweihnacht Bruneck, im Herzen der Brunecker Altstadt, erwartet Sie eine stimmungsvolle Atmosphäre mit verschiedensten Sing- und Bläsergruppen, sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm. Freuen Sie sich also auf ein vielfältiges Programm mit einheimischen Bläsergruppen, Jungmusikanten, Schulchören, einem spannenden Kinderprogramm und vielem mehr. Zu etwas ganz Besonderem wird der kleine aber feine Brunecker Christkindlmarkt durch die typischen kulinarischen Spezialitäten, die traditionellen Handwerksvorführungen und nicht zuletzt durch die liebevoll geführten Stände mit ihren vielen Geschenksideen und hochwertigen Produkten. Der Christkindlmarkt findet am Graben, Tschurtschenthaler Park und in der Oberstadt statt.
Mittendrin in den Skigebieten - Bahnfrei für 200 Pistenkilometer! Das Gsieser Tal bietet eine einzigartige ZENTRALE LAGE zwischen den Skigebieten Kronplatz und Drei Zinnen. Der tägliche, kostenlose Shuttleservice vom Hotel Quelle bringt Gäste direkt zum Kronplatz (Talstation Olang). Gäste, die lieber das Skigebiet Drei Zinnen entdecken möchten, können bis zum Bahnhof Welsberg mitfahren und dort bringt der „Ski-PustertalExpress“ Skifahrer im 30-Minuten Takt zur Talstation „Helm“ in Vierschach.
Der mit dem Holiday Pass kostenlos nutzbare „Ski Pustertal Express“ verbindet die zwei Skigebiete im Halbstundentakt und bringt Sie direkt zu den Talstationen mit 200 km Abfahrtspisten, gemütlich blau bis rasant schwarz, im g r a ti s Skikarussell Dolomiti Superski.
Wellnessangebote und Trendsportarten sind zwar wichtige Ergänzungen, letztlich aber kein Ersatz. Viele Europäer, vor allem aus dem urbanen Umfeld, sehnen sich in den Wintermonaten vermehrt nach Sonne, einem authentischen Freizeiterlebnis und der Bewegung in der freien Natur. Perfekte Pisten, grandiosen Bergpanoramen, 300 Sonnentage im Jahr und nicht zuletzt die besondere Kulinarik des Landes sind Südtirol’s Besonderheiten. Überraschend die Vielfalt des Landes, der Ferienregion Kronplatz und des Gsieser Tales. Wählen Sie Ihre Favoriten aus vielen Ski- und Wintererlebnissen. Schneeschuhwandern, Winterwandern, langlaufen, romantische Kutschenfahrt durch den Wald, oder ein gemütlicher Spaziergang? Tauchen Sie ein in eine glitzernde Winterwelt mit all ihren Facetten. Abwechslungsreiche Urlaubstage im Hotel Quelle sind Ihnen gewiss.
Shuttlee Servic
STERZING
GLURNS Vinschgau
BRIXEN
Meran und Umgebung
BOZEN
Die SMG konzentriert sich weiters auf die Deutschsprachigen Schweizer, die sich als „Genießer“ bezeichnen. Sie sind reisefreudig, eher gut situiert und unabhängig, sie haben vielseitige, kulturell und gastronomisch geprägte Interessen, sie schätzen die einzigartige Lage von Südtirol am Schnittpunkt zweier unterschiedlicher Kulturen. Auch in Österreich stehen Themen rund um den Genuss im Vordergrund.
Neben der Bewerbung dieser Hauptmärkte ist es die Aufgabe von Südtirol Marketing (SMG) neue Märkte zu erschließen. Zu den neuen Märkten zählen derzeit das Vereinigte Königreich, die Niederlande, Belgien, Polen, Tschechien und Russland. Dazu starten ganzjährig Aktionen auf den verschiedenen Märkten, die vom Web-Marketing, über TV- und Radiokampagnen bis hin zur Pressearbeit Kronplatz reichen. BRUNECK
KLAUSEN
MERAN
Die Südtirol Zielgruppe in Deutschland sind die sogenannten NANOs, das sind Liebhaber von Natur, Authentizität, Nachhaltigkeit und Originalität. Die NANOs sind aktive, natur- und originalitätsverbundene Erwachsene.
Hochpustertal
Starke
Südtiroler Partner Nature Spa Resort Quelle & die Sportler AG Bruneck Das Hotel Quelle ***** steht für Qualität und eine hohe Gästezufriedenheit durch zielorientiertes und verantwortliches Handeln. Erich Steinmair: „Das Verständnis von Verantwortung umfasst aber auch Verpflichtungen als Arbeitgeber und Ausbilder sowie ein gutes Verhältnis zu Lieferanten und Geschäftspartnern.“ Das Hotel Quelle kann nicht nur auf lang andauernde Mitarbeiterbindungen stolz sein. Auch mit Kooperationspartnern und Lieferanten verbindet Fam. Steinmair teils langjährige Partnerschaften. Das Quelle-Fitnessteam arbeitet mit der SPORTLER AG Bruneck, eines der führenden Sporthandelshäuser in Europa, zusammen. Die Kernbereiche sind sämtliche Sportarten, die eng mit der Heimat, den Alpen, verbunden sind. Daraus leitet sich die Mission ab: „best in the alps!“. Bei 400 Top Marken findet jeder das Richtige für sich und seinen Sport. Die Kernkompetenz findet man in den Bereichen Alpine, Snow, Fitness, Bike und Running. Jung und voller Träume hat vor 40 Jahren alles angefangen. 1977 fand die Eröffnung des ersten SPORTLER Fachgeschäftes in Bozen durch die Brüder Georg und Heiner Oberrauch statt. Das traditionsbewusste Familienunternehmen führt seit damals die Spitze der Südtiroler Sportfachhändler an, aber nicht nur. Mittlerweile sind es 22 Stores in Italien und Österreich sowie ein eigener Onlineshop: www.sportler.com Jung und voller Träume geht es weiter: Besondere Highlights sind die Flagship Stores. Davon gibt es drei, einen in Bozen, einen in Treviso und einen in Innsbruck. Doch für die Zukunft ist einiges mehr geplant. Was die rund 600 Mitarbeiter von SPORTLER verbindet:
Schlern / Seiser Alm
Südtirols Süden
Die Liebe zum Sport!
Gutes vom Tal Einkaufen auf dem Gsieser Bauernhof
Brand Management
Käse, Honig, Kräuterprodukte, Schnäpse, Beeren, Konfitüren - das Sortiment an heimischen Produkten ist groß und die Qualität einwandfrei. Viele Produkte eignen sich hervorragend als Mitbringsel für die Lieben zuhause. Ein Stück Südtirol in seiner geschmackvollsten Form als Mitbringsel. Im Bauernladen Regiohof in St. Magdalena werden bereits seit 2002 Früchte zu hochwertigen Konfitüren, sowie Chutneys und Spirituosen verarbeitet. Die kleinste Schaukäserei Südtirols befindet sich ebenso in St. Magdalena, der Waldsamerhof. Viele verschiedene Kräuter werden von Fam. Hofmann vom Hof Voadohuibn zu wohltuenden, erfrischenden Produkten wie Teemischungen, Küchengewürzen, Kräutersalz, Kräutersirup verarbeitet.
4
LOKALES
e Hochwertig lokale Produkte
Handwerkliches
Geschick
Holz zwischen Alltag & Kunst
Im hinteren Gsieser Tal, in absoluter Ruhe und inmitten einzigartiger Berglandschaft, entstehen die handgedrechselten Holzschalen von Josef Taschler. Für seine Werke verwendet Josef Taschler nur erlesene einheimische Hölzer. Wer hölzernen Handwerksarbeiten, aber auch Gegenständen anderer Materialien, noch den persönlichen Touch verleihen möchte, der geht zu Gravur Design, zu Daniel Stoll, der wunderbare Prägungs- und Gravurarbeiten verrichtet.
Südtirol ist die kontrastreiche Symbiose aus alpin und mediterran, Spontaneität und Verlässlichkeit, Natur und Kultur. Südtirol positioniert sich als eine der zehn begehrenswertesten Destinationen Europas. Botschaften von und über Südtirol und das Qualitätsversprechen an und für sich sind in der Dachmarke „Südtirol“ gebündelt. Mit der Dachmarke „Südtirol“ bündeln sich alle Kommunikationsinhalte der Destination zu einem klaren Bild: Südtirol steht für Kontraste, für 300 Sonnentage für die Seele, für aktiven Genuss; Südtirol ist ein Genussland für den Geist, ist der Lebensraum für Menschen verschiedener Kulturen, ist eine durch gelebte Kultur gewachsene Naturund Kulturlandschaft und Herkunftsland landwirtschaftlicher Produkte. Die Dachmarke darf von Unternehmen aus dem Tourismus
und Freizeitanbietern genutzt werden. Für die gewerbliche Wirtschaft und Industrie ist das Standortzeichen „Ein Unternehmen aus Südtirol“ vorgesehen. Voraussetzung für die Verwendung der Dachmarke ist die Erfüllung der im Reglement definierten Kriterien. Hierzu gehört insbesondere die Fähigkeit, das Image des Landes Südtirol sowie die Identität und die Positionierung der Dachmarke zu festigen oder zu stärken. Landwirtschaftliche Produkte nutzen aufgrund von EU-Vorgaben das Qualitätszeichen „Qualität Südtirol“. Ausnahmen bilden Apfel- und Speckwirtschaft, die aufgrund ihrer außerordentlichen Qualität einen besonderen EU-Schutz genießen – sowie die Weinwirtschaft.
Zahlen &
Wussten Sie, dass ... ?
Fakten
... wir rund 80 engagierte Mitarbeiter beschäftigen? Davon sind 75% einheimisch und 90% Stammpersonal. Pro Jahr bilden wir 8 – 10 Praktikanten und 6 Lehrlinge aus. ... wir jährlich ca. 30.000 Hotelprospekte drucken? Dazu kommen noch ca. 16.000 Postkartenmailings. ... wir ungefähr 70 verschiedene Verwöhnbehandlungen in unserer Beauty- & Vitallounge anbieten? Sehr beliebt ist vor allem unser Partnertreatment „Romeo & Julia“ in der Private Spa Suite. ... unsere Annehmlichkeiten und Attraktionen unter insgesamt 15 Dächern untergebracht sind? ... wir 48 Wellnessattraktionen haben und die einzigartige Schneesauna die Erste im Alpenraum ist?
WIRTSCHAFT
5
Brauchtum & Tradition
Im Gsieser Tal gibt es jetzt das
ganze Jahr über Schnee! Die erste Schneesauna der Alpen
wird im Gsiesertal aktiv gelebt
Das Nature Spa Resort Quelle ist nämlich seit Mai 2016 das erste Hotel im Alpenraum, das über eine Schneesauna verfügt. Dr. Christian Thuile aus Meran entwickelte eine Methode, wie kurze Kältereize und darauf folgende Aufwärmphasen für das Wohlbefinden bestmöglich eingesetzt werden können. Die Kombination aus trockener Kälte und weichem Schnee sorgt für sanfte Abkühlung nach dem Saunagang und ein ganz besonderes Wellness-Erlebnis. Mit einer Temperatur von bis zu minus zehn Grad bietet der etwa zehn Quadratmeter große Schneeraum eine schonende und angenehme Abkühlung nach dem Saunagang.
Rauchnächte an Weihnachten
In Gsies werden die drei Rauchnächte Heiligabend, Silvester und Dreikönig noch intensiv gelebt und gefeiert.
Skigebiet
KRONPLATZ
Eine Tradition, die ganz einfach zum Jahresablauf dazu gehört, ein Ritual, welches das Böse vom Hof oder Haus vertreiben und die Luft reinigen soll. Beim Räuchern ist die gesamte Familie versammelt. Heiße Glut aus dem Holzherd wird in eine Stielpfanne gegeben, darauf kommt der geweihte Weihrauch. Das Familienoberhaupt trägt dann die Räucherpfanne, ein weiteres Familienmitglied das Weihwasser mit einem kleinen Zweig zum Spritzen. Ausgehend von der Küche wird dann betend von Wohnraum zu Wohnraum gezogen. Am Bauernhof natürlich auch in den Stadel und in den Stall. Nach dem Räuchern sitzt man noch gemütlich bei einer Tasse warmen Tee und bei Weihnachtsgebäck zusammen.
g r a ti s
Shuttlee Servic
Täglich Shuttleservice vom Hotel Quelle zur Talstation Olang Der berühmte Berg im Pustertal gilt im Winter als der Skiberg Nr. 1 in Südtirol und im Sommer als beliebtes Ausflugsziel für Familien, Wanderer, Biker, Genießer und Kultur-Begeisterte.
1 Jahr mit dem
Kommunikations-Tool
ReGUEST Viele Anfragen und Reservierungen gehen jeden Tag in der Quelle ein. Um das Erstellen von Angeboten zu erleichtern und dennoch jede Anfrage mit einem genau zugeschnittenen Angebot beantworten zu können, arbeitet das Rezeptionsteam rund um Manuel Steinmair seit fast einem Jahr mit dem Kommunikations-Tool ReGuest. Rezeptionsleiterin Maria Steger: „Mein Team und ich freuen uns jeden Tag über diese grandiose Lösung, denn im Chat können wir Gäste-Rückfragen unglaublich effizient bearbeiten. Das personalisierte Angebot wird dem Gast auf einer Website präsentiert. Er kann ganz einfach zwischen verschiedenen Angebotsvarianten wählen, sich diverse Inhalte ansehen und direkt mit dem Hotel Kontakt aufnehmen.“ Über einen integrierten Messenger kommuniziert der Rezeptionsmitarbeiter mit dem Gast in Echtzeit. Das heißt, er stellt eine Frage und man kann ihm direkt darauf antworten. „Regelmäßig erstellte Statistiken geben mir einen detaillierten Überblick über die Rezeptionsarbeit und den Verkaufserfolg“, so Manuel Steinmair. „Aber das Wichtigste überhaupt… der direkte Kontakt mit unserem Gast vor, während und nach seinem Urlaub.“
Ein Skitag am Kronplatz in den Dolomiten bringt wirklich alles mit sich, was den perfekten Tag auf der Piste ausmacht. Der sanft abfallende Berg zwischen Bruneck, St. Vigil und Olang gilt mit seinen breiten, fast baumlosen Hängen, 119 km Pisten und 32 modernsten Aufstiegsanlagen zu den Top-Wintersportdestinationen in den Dolomiten. An Pistentypen wird alles geboten, was Ski-Anfänger, Gelegenheits-Wedler und Kufen-Profis sich wünschen. Lange Talabfahrten für weite, gemütliche Schwünge ebenso wie die ‚Black Five‘, die fünf schwarzen Pisten am Kronplatz, die auch Könnern volles Geschick abverlangen. Ein Heer von Mitarbeitern sorgt für reibungslose Abläufe und ungetrübten Winterspaß auf und abseits der Piste.
Filmprojekte in Südtirol
„Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass Filmprojekte, die in Südtirol gedreht werden, unserem Land viel bringen“, erklärt Landeshauptmann Arno Kompatscher.
Gourmetpension vom Feinsten: Erleben Sie von früh bis spät kulinarische Gaumenfreuden der mehrfach prämierten Gourmetküche – freuen Sie sich auf das wechselnde Themen-Frühstücksbuffet, das Wellnessbuffet zur Mittagsstunde, die leckeren Kuchen am Nachmittag und wählen Sie abends Ihr Dinner à la carte.
6
CHRONIK
Dazu zählten beispielsweise Aufträge an spezialisierte einheimische Fachleute. „Die Förderung hängt auch davon ab, dass die Filmkulisse Südtirol gut ins Bild gerückt wird.“ Dies sei für den Bekanntheitsgrad Südtirols und damit für das Tourismusmarketing von großem Wert. Es werden weitere Folgen der RAI-Serie „Un passo dal cielo“, (mit Terence Hill) die im Pragsertal spielt, gedreht. Je ein Projekt stammt aus Südtirol, Österreich und Deutschland, zwei stammen aus Italien. Dazu werden bedeutende Künstler von internationalem Renommee in Südtirol arbeiten, so der Regisseur Stefano Ludovichi („Aquadro“) oder der Schauspieler Jean Reno.
Einfach mehr von Ihrem Urlaub!
Beste Lage: Eingebettet in die idyllische Landschaft des Gsieser Tales mit malerischem Dolomitenblick ist das Resort der ideale Ausgangspunkt für echte Naturerlebnisse zu jeder Jahreszeit. Indoor & Outdoor: Mountainbiken, wandern, radfahren oder langlaufen, Schneeschuhwandern, rodeln und skifahren, und ganzjährige Cardio-Fitnessprogramme – hier findet jeder genau das Richtige. Lassen Sie sich vom Sport-, Aktiv- und Unterhaltungsprogramm überzeugen.
Premium-Wellness-Genuss: Auf über 3000m² mit 10 Themensaunen, 7 Pools und sagenhaften 5000m² Relaxgarten können Sie im Quelle SPA entspannen, neue Energien tanken und im Beauty Center wertvolle SPA-Behandlungen genießen Bestpreisgarantie: Sie erhalten Ihre gewünschte Zimmerkategorie als Direktbucher zum absoluten Bestpreis und kommen zusätzlich in den Genuss vieler weiterer Vorteile & Specials! Kundenzufriedenheit: 100% Kundenzufriedenheit auf Holidaycheck + Tripadvisor
Auch die zahlreichen Osterbräuche im Gsieser Tal gehören einfach mit dazu. So ist am Palmsonntag, dem Sonntag vor Ostern, derjenige, der als Letzter von der Familie aus dem Bett steigt, der sogenannte „Palmesel“. Für diesen Tag steht außerdem die Segnung des Palmbesens an. Die Palmbesen bestehen aus zusammengebundenen Ästen mit Weidenkätzchen und Olivenzweigen, die nach alter Tradition mit Frühlingsblumen und bunten Bändern geschmückt werden. Der Gründonnerstag ist traditionsgemäß der Tag, an dem die Ostereier gefärbt werden und der Karfreitag gilt als strenger Fastentag. Am Ostersonntag findet in der Kirche die Weihe der verschiedenen Speisen im Osterkorb statt, mit gefärbten Eiern, gekochtem Schinken und Speck, Kren, Kuchen, Osterbrot uvm. Auch die Kinder freuen sich besonders, denn wo hat der Osterhase dieses Jahr wohl das Osternest und die Naschereien versteckt? Und nicht zu vergessen ist das sogenannte „Goggilanguffen“. Kinder wie Erwachsene nehmen je ein Ei in die Hand: zuerst werden Spitz gegen Spitz, dann die runden Seiten des Eies gegeneinander geschlagen. Wessen Ei nicht bricht, ist Sieger.
55 Jahre
Skilift St. Magdalena In den 60er-Jahren gab es einige beherzte Gsieser Obertaler, die ihr Dorf aus dem Dornröschenschlaf wecken wollten. Es wurde an die Errichtung eines Skiliftes gedacht! Das war Anfang der Sechziger ein absolut fortschrittliches Vorhaben und es gab in Südtirol noch kaum Lifte. Auch auf dem Kronplatz gingen die Seilbahn und der Belvedere-Skilift erst in der Weihnachtszeit 1963 in Betrieb. Im Obertal leisteten dabei vor allem die beiden Gastwirte Benedikt Steinmair vom Hotel Quelle und Johann Hofmann vom Wirt Pionierarbeit. Der Skilift, genannt „Magdalenalift“, ging schließlich 1962 in Betrieb und lieferte 120 Personen pro Stunde. Pistenraupen gab es noch nicht aber so wurde eine einfache Pistenwalze gebastelt, bestehend aus einem Metallgestell und Fahrradfelgen, ummantelt mit Holzlatten. Dieses Pistengerät wog etwa an die 100 kg. Die Walze musste von einem Skifahrer mit dem Lift nach oben gezogen und dann natürlich auch wieder in freier Fahrt nach unten gesteuert werden. Die Kosten des Liftes betrugen in etwa um die 5 Millionen Lire. Beiträge oder sonstige Finanzierungen gab es keine und so musste Geld geliehen werden.
Reise in die Vergangenheit
Wohlfühlurlaub der Extraklasse: Als eines der Belvita Leading Wellnesshotels in Südtirol legt das Nature Spa Resort Quelle besonders viel Wert auf Ihr Wellfeeling. „Wohlbefinden für Geist und Körper, sowie Herzlichkeit, Qualität und ein ausgezeichneter Service stehen für uns an erster Stelle“, so Gastgeberin Margit Steinmair.
Das Skigebiet Kronplatz wurde von Skiresort.de, dem weltweit größten Testportal von Skigebieten, als Testsieger 2017 in der Kategorie „5-Sterne-Skigebiet“ ausgezeichnet. Der Kronplatz ist bemüht, diesen Standard auch weiterhin aufrecht zu erhalten.
Doku bis Krimi
Mit 1,35 Millionen Euro fördert das Land Südtirol 2017 fünf neue Filmprojekte mit Südtiroleffekt und stellt weitere Mittel für eine für Südtirols Tourismuswerbung wichtige Fernsehserie bereit. Die Voraussetzung für die Landesförderung ist, dass die Produktionen 150 Prozent der Fördersumme, also eineinhalbmal so viel, in Südtirol ausgeben. Diese positiven Auswirkungen auf die Wertschöpfung im Lande zusätzlich zum Werbeeffekt für Südtirol nennt sich Südtiroleffekt.
Darum sollten Sie Ihren verdienten Urlaub im 5-Sterne Nature Spa Resort Quelle verbringen:
Als Teil des Dolomiti Superski Karussells können die Anlagen des Kronplatzes, sowie die Pisten des Skigebietes Drei Zinnen mit der entsprechenden Skikarte mitbenutzt werden das Aushängeschild der gesamten Skiregion ist die gute Vernetzung. Mit der Kabinenbahn ‚Piculin‘ ist der Kronplatz seit 2007 mit der Sellaronda verbunden und durch die Kabinenbahn „Ried“ besteht die Skizug Express Anbindung zwischen Percha – Welsberg – Vierschach (Talstation Helm/Skigebiet Drei Zinnen). Täglich bringt der Shuttledienst vom Hotel Quelle Ihre Gäste zur Skizug-Anbindung in Welsberg und zur Talstation Olang. (Informationen über Abfahrtszeiten an der Rezeption).
Gsieser Osterbräuche
Ein kleiner Berglift schreibt Gsieser Tourismusgeschichte
Aber der Lift erfreute sich allgemeiner Beliebtheit, es wurden Skirennen veranstaltet und auch der Fremdenverkehr kam immer mehr in Schwung. So erröffnete man 1973 den neuen „Berglift“ vom Talschluss zum Ampfertaler-Boden. Infolge der neu geplanten und verlegten „Bergerstraße“ musste aber 1993 der Betrieb des „Magdalenaliftes“ nach 30 Betriebsjahren eingestellt werden. Der Berglift allerdings wurde 2013 und neu errichtet und ausgebaut.
Aufnahme aus dem Jahr 1962
65 Jahre
Hotel Quelle - eine bewegte Geschichte Ursprünglich ein kleiner Gasthof mit 7 Zimmern und einer gemütlichen Gaststube, eröffnet von Benedikt Steinmair und seiner Frau Elisabeth Felderer, ist die Quelle heute zu einem 5*-Wellnesshotel geworden, das seinesgleichen sucht. 1970 Vergrößerung auf 40 Betten 1980 Weitere 58 Betten, Bau von Küche, Stuben, Restaurant & Speisesaal, Hallenbad mit Fitnessraum und 2 kleine Saunen - Hotel Quelle *** 80er J. Erich & Margit Steinmair übernehmen die Führung des Hotels 1994 Erweiterung des Beauty- und Wellnessbereichs sowie neuer Zimmer (somit gesamt 75 Betten) - Hotel Quelle **** 2002 Bau der Tiefgarage, des neuen Innen- und Außenpools und weiterer Zimmer 2004 Sanierung des Stammhauses; Mitglied bei den Belvita Leading Wellnesshotels 2006 Erhalt des Zusatzprädikates „4 Sterne superior“ 2007 Neuer Hoteltrakt mit 17 Alpin Suiten und das Gartenrestaurant; Erweiterung der Küche, der Erlebnis-Tiefgarage und der Quelle SPA 2012 Restyling der Zimmern im Stammhaus - Romantiksuiten „Melodia d‘amore“, Bau des Badeteichs, der Wasserradsauna und des Panorama-Outdoor-Whirlpool. 2016 Erweiterung des Wellnessbereich auf 3.000 m² mit Infinity-Outdoor-Sportpool, Schneesauna, Relaxraum, Sky Lounge, Hotel-Kino, Players Lounge, Apero Lounge 2017 Restyling Restaurant- und Lobby, sowie der Tiefgarage
Dieses kleine aber feine Familienskigebiet, nur 1 km vom Hotel Quelle entfernt, eignet sich besonders für Anfänger und Kinder. Mit dem täglichen Quelle-Shuttle werden Gäste dorthin gebracht. Dort finden Sie einen bestens ausgestatteten Skiverleih und die Ski- und Langlaufschule. Jeden Sonntag Abend berät Sie ein Skilehrer in der Lobby vom Hotel Quelle!
Schmuckstück des Glaubens
Feiern Sie demnächst ein besonderes Ehejubiläum, Event oder sogar eine kleine Hochzeit?
Seit Sommer 2 dürfen wir 017 über denuns 5. Hotelste freuen! rn
Geschmackvoll und mit Liebe eingerichtet, ist die Hotel Quelle Hauskapelle zum echten Blickfang geworden. Bei einem feierlichen Festakt im Mai 2014 wurde die Kapelle schließlich dem Hl. Christophorus geweiht, der zu den Vierzehn Nothelfern zählt und als Schutzheiliger der Autofahrer gilt. Das Hotel Quelle bietet den Gästen den idealen Rahmen für eine besondere Familienfeier während eines unvergesslichen Südtirol-Urlaubs. Nach einer privaten Zeremonie in der Kapelle, genießen Sie einen Aperitif und ein perfekt auf die Wünsche zugeschnittenes Menü im Gartenrestaurant. Eine reichhaltige Weinauswahl mit edlen Tropfen und ein umfangreiches Angebot an leckeren Cocktails lassen keine Wünsche offen. Verbringen Sie unvergessliche Urlaubstage und feiern Sie mit Ihrer Familie und engsten Freunden einen besonderen Tag.
Traumhaft schön, elegant, edel und alpin ausgestattet, mit den besten Mitarbeitern – so präsentiert sich heute das Nature Spa Resort Quelle seinen Gästen.
EINBLICKE
7
Exzellenter Service
Der Extrembergsteiger verwirklichte sich im Pustertal
2 herausragende
Museen
Espresso Italiano Championship
einzigartiger Sammlungen
Bauern-
hofmuseum
Voadohuibn in St. Magdalena
Das MMM Corones auf dem Gipfel des Kronplatz, auf 2.275 m Meereshöhe, ist Abschluss des Bergmuseums-Projekts von Bergsteigerlegende Reinhold Messner. Der Fels und das Leben der Bergsteiger sind die zentralen Themen, veranschaulicht anhand von einzigartigen Sammlungen, Bildern und Gegenständen, die Messner in seinem Leben als Grenzgänger gesammelt hat. (30 Autominuten + Gondelfahrt). Geöffnet von 10.00 bis 16.00 Uhr ab Ende November 2017 bis Mitte April 2018 (entsprechend der Öffnungszeiten der Seilbahnen). Kein Ruhetag.
So lebten und überlebten unsere Vorfahren auf den kleinen Bergbauernhöfen
Reinhold Messner
Der Heilige Nikolaus hat einen haarigen und zum Teil recht ungemütlichen Gesellen
Abgerundet wird der Quelle-Wohlfühlurlaub von musikalischen Unterhaltungsabenden und Tanz Montags unterhält Sie Francesco mit italienischen Hits, am Dienstag genießen Sie Pianomusik von Sebastian. Am Donnerstag lädt das Hotel Quelle Sie ein zum Tiroler Abend mit lokalen Gerichten und traditioneller Musik von den 2 Tirolern. Am Freitag wird’s „rockig“ mit Simon und Daniel.
KULTUR
Das Istituto Nazionale Espresso Italiano veranstaltete heuer zum 4. mal die „Espresso Italiano Championship“. Beim Südtiroler Vorentscheid behauptete sich Florian Oberstaller aus dem Gsieser Tal, bereits mehrere Jahre Chef de Rang im Hotel Quelle, und war somit einer von den 18 Teilnehmern aus Italien. Das Halbfinale fand dann am 29. und 30. Juni in Mailand in der Mumac Academy statt, dem bekannten Kaffeemuseum, mit 400 Baristas aus aller Welt. Manuel Steinmair: „Florian konnte sich für das Finale qualifizieren!! Wir sind sehr stolz darauf und fieberten eifrig mit!“
Pralinenkreationen
Fachkundige & freundliche Mitarbeiter, die in Erinnerung bleiben
Süßer Genuss und ein wahrer Augenschmaus
Auch den aufmerksamen Mitarbeiten im Service ist Ihr Wohl im Hotel Quelle Nature Spa Resort das Wichtigste: Beim Frühstück, tagsüber in der Hotelhalle, auf der Sonnenterrasse, in den Loungen und beim Abendessen lesen Sie Ihnen die Wünsche von den Augen ab. Sie sind stets bemüht den Gästen nicht nur höchsten Service zu bieten sondern auch das ganz besondere Quelle-Wohlgefühl zu vermitteln. Das Serviceteam dekoriert das Buffet, zaubert festlichen Glanz auf die Tische, serviert köstliche Gerichte und Getränke und beratet fachkundig bei der Weinauswahl.
Sous-Chefin Irene Steger leitet die hauseigene Hotel Quelle Patisserie und zusammen mit ihrem kreativen Team zaubert sie leckere Desserts, Torten und Kuchen.
Sommelier Akos wird im Service unterstützt von einigen langjährigen Mitarbeitern. Georg ist durch seine routinierte Arbeitsweise ein Vorbild für das gesamte Team. Er nimmt sich auch gerne für die Allergiker Zeit, um mit ihnen persönlich über die Unverträglichkeiten zu sprechen. Für einen tollen Start in den Tag sorgt Frühstücksfee Maria mit ihrer professionellen und herzlichen Art. Florian zaubert die besten Kaffee’s und Espressi. Mitarbeiter wie auch Gäste spüren sofort seine Liebe zum Beruf und Begriffe wie Hektik und Stress sind ihm fremd. Miriam ist für jeden Spaß zu haben. Das Serviceteam findet bei ihr immer ein offenes Ohr. „Wir sind einfach froh, dass diese ausgezeichnete Mitarbeiterin Teil unseres Teams ist“, so Margit Steinmair. Eine weitere langjährige Mitarbeiterin ist Anna. Es ist typisch für sie, alle Aufgaben mit einem Lächeln zu erledigen. …und nicht zu vergessen, viele weitere sehr engagierte Persönlichkeiten, die das Quelle Serviceteam unterstützen.
Ihre besondere Leidenschaft gilt den vielfältigen, feinen Pralinenkreationen, welche seines gleichen suchen. Zarte Schichten aus Schokolade, kreative Füllungen… von fruchtigen Geschmacksexplosionen, über Klassiker bis hin zu Besonderheiten. Allein die Verzierungen und Dekorationen sind ein echter Hingucker!
„Pralinen sind meine große Leidenschaft, denn sie können soooo viel mehr sein als nur süß sein“, begeistert Irene. Kennen Sie schon die Hotel Quelle Heupraline? Irene verwendet dafür frisch gemähtes Heu von den Gsieser Almen und kocht es mit Sahne auf. Danach wird diese über Nacht vakuumiert und erneut aufgekocht. Zusammen mit Schokolade wird die geschmackvolle und duftende Sahne zu Ganache verarbeitet und mit Heuschnaps verfeinert. Sehr zur Freude aller Schleckermäulchen probiert sie und ihr Team immer wieder neue, großartige und sehr kreative Rezepte. Interessante Zutaten geben den Pralinen eine außergewöhnliche Note, wie Chili, Matcha-Grüntee und vieles mehr. Sehr gerne macht Irene und ihre Patisserie-Kollegen auch die beliebten Sacherpralinen und Macarons. Jede Woche am Sonntag zaubert das Hotel Quelle Küchenteam beim stimmungsvollen „Black & Gold Dinner“ kulinarische Köstlichkeiten. Das Patisserie-Team krönt den Abend mit einer Schokovariation, prickelndem Eis und ganz besonderen goldenen Pralinen.
Kulinarische Köstlichkeiten zum Dahinschmelzen
Krampus
Umzug
kulturelle Gepflogenheiten
Viele weitere
Gemütlicher Ausklang
Der Chef de Rang Florian Oberstaller ist einer von nur 15 Baristas weltweit, welche am 21. Oktober 2017 in Mailand auf der Kaffee-Fachmesse HOST um den Titel kämpften (Platz 2 in seiner Gruppe!).
Der Wettbewerb begann mit der Vorbereitung des Arbeitsplatzes, welche innerhalb von 5 Minuten abgeschlossen sein musste. Nach der Einstellung des Mahlgrades wurden 4 Espressi und 4 Cappuccini vorbereitet und die Maschine gereinigt. Alle Arbeitsschritte wurden von einer technischen Jury bewertet und die Kaffees wurden von einer sensoriellen Jury verkostet.
Der Krampus
Der Natur- und Landschaftsführer, Eduard Hofmann, erklärt Ihnen das Jedes Jahr Anfang Dezember ziehen der Nikolaus und die damalige Leben bei der Führung durch Krampusse zusammen los. Dabei soll der Nikolaus die das „olte Voadohiubn Haus“. Dabei braven Kinder belohnen, der Krampus die bösen bestrafen. zeigt er viele alte Werkzeuge und GeräInzwischen hat sich diese Tradition zu einem Anziehungste für die mühselige Bauernarbeit. Er gepunkt für große und kleine Besucher entwickelt. währt Ihnen Einblicke in ein vergangenes Leben der Südtiroler Bevölkerung. Ein Krampus ist eine hässliche und furchteinflößende Geöffnet von 01. Januar bis 30. April 2018, Gestalt, welche ein Fell trägt, an welchem Glocken drangejeden Montag und Freitag von 15.30 - 17.30 Uhr. hängt sind. Das Gesicht ist mit einer mit Hörnern versehenen Holzmaske verhüllt. Zudem besitzen sie lange Weideruten oder rasselnde Ketten. Zwischen Ende November und Anfang / Mitte Dezember finden in zahlreichen Ortschaften Südtirols die Krampusumzüge statt. Dabei kommen auch auswärtige Vereine und begeistern mit ihren Schauläufen die Teilnehmer. Bei diesen Umzügen darf natürlich auch der gütige Nikolaus nicht fehlen. Bei uns im Gsieser Tal findet der Umzug am 25. November 2017 statt. Bei Einbruch der Dunkelheit laufen verschiedene Krampus-Gruppen aus Südtirol auf, machen einen Heidenlärm, erschrecken Groß und Klein und zeigen eine teuflische Show. Eines ist sicher: Auch wenn sie angsteinflößend sind, sollten Sie sie doch mal bei einem Krampusumzug, zumindest aus der Ferne, beobachten.
8
MMM Corones
Final-Teilnehmer Florian Oberstaller, Chef de Rang vom Hotel Quelle
Mit dem Museum im Schloss Bruneck spricht Reinhold Messner die Thematiken an, die das Alltagsleben der Bergmenschen durchdringen, wie Natur, Religion, Tradition, Kultur und Tourismus. Anhand unzähliger Exponaten aus der Alltagskultur werden die Lebensweisen der wichtigsten Bergkulturen der Welt aufgezeigt. Geöffnet vom 20. Dezember 2017 bis 25. April 2018 täglich (außer Dienstag) von 12.00 bis 18.00 Uhr.
Aussergewöhnliche
Das Gsieser Tal und seine traditionellen Feste
• Musikkapellen bei festlichen Anlässen • Herz Jesu Feuer auf den Gsieser Gipfeln im Juni • Prozessionen an kirchlichen Feiertagen mit Statuen in den Sommermonaten • Almabtriebe & Kirchtage mit bunt beschmückten Kühen Ende September • Erntedankfeste im Spätherbst • Fest des Heiligen Martin mit Laternenumzügen Mitte November • Sternsinger zwischen Weihnachten und Silvester
Quelle Küchenteam Immer wieder ein neues Mhmm
Dank dem erstklassigen Küchenteam wird der Gourmet Urlaub mit kreativer und gesunder Kulinarik versüßt, welche bereits mehrfach prämiert wurde. Jung, energisch, verrückt…. So kann man die Quelle Küchen-Crew beschreiben. Mit vollem Elan, viel Humor und Leichtigkeit kreiert das Team raffinierte Leckerbissen am großzügigen Frühstücksbuffet, bei lecker leichten Mittagsgerichten, mit phantasievollen Kuchen und Torten und natürlich beim feinen à la carte Abenddinner.
Selbstverständlich werden Wünsche auf besondere Ernährungsformen gerne erfüllt (glutenfrei, vegetarisch, laktosefrei). Dieses herausragende Kulinarium im Hotel Quelle zeichnet sich durch die Belvita Gourmetauszeichnung und nicht zu Letzt durch die vielen ausgezeichneten Bewertungen aus.
IHK Barmeister
Stefan Lercher Seine besondere Passion gilt dem Gin, dem Rum und dem Whisky. Der langjährige Quelle-Mitarbeiter Stefan Lercher zaubert zusammen mit seiner Crew leckere Drinks und fantasievolle Cocktails, im stimmungsvollen Ambiente der Bar, Apero Lounge, Cigar Lounge und Lobby. Manuel Steinmair erzählt: „Stefan begeistert mich immer wieder mit seinem Fachwissen. Er weiß so viel Interessantes über die einzelnen Spirituosen. Es ist so spannend ihm zu zuhören!“
GASTRONOMIE
9
Quick Magic Skin
garantiert jünger aussehen
Das S p a -Te a m
Das ganzheitliche Beautyprogramm zeichnet sich durch renommierte und exklusive Produktlinien aus – perfekt abgestimmt Garantier jünger aussehen, schnell, sanft und ohne Skalpell! !QMS steht für „quick magic skin“ und dafür steht Dr. med. Erich Schulte mit seinem Namen, der führende Spezialist in Sachen Anti-Aging. Julia Steinmair empfiehlt die !QMS Classic Collagen Rejuvenation Behandlung. Diese Gesichtsbehandlung wirkt verjüngend, revitalisierend, pflegend und nährend, ist für alle Hauttypen geeignet und ideal bei gestresster und strapazierter Haut. Dauer ca. 90 Minuten € 129,00
rund um Julia Steinmair und Andrea Haberer Fröhlich, kompetent und feinfühlig präsentieren sich Julia Steinmair und Andrea Haberer, welche an der SPA-Rezeption empfangen, beraten, informieren und Programme erstellen, die genau auf die individuellen Bedürfnisse des Gastes abgestimmt sind. Weiters unterstützen sie Ihre Kolleginnen im Rundum-Betreuen der Gäste bei verschiedensten Wohlfühlbehandlungen, Kosmetiktreatments, Massagen und Paarbehandlungen zu Zweit in der Private SPA Suite. Julia und Andrea: „Wir sind sehr stolz auf unsere bestens ausgebildeten und sehr engagierten Kollegen und würden uns sehr freuen, auch Sie zu verwöhnen“. 5-6 Mitarbeiter bereichern den Quelle SPA, sorgen für ein ganzheitliches Wohlfühlerlebnis für den Gast und inspirieren zu einer bewussten und gesunden Lebensweise. Das angenehme Ambiente und eine perfekte Wohlfühl-Atmosphäre krönen den Aufenthalt in der Beauty- & Vitallounge. Also worauf warten Sie!
SPA Booklet 2017 Anwendungen für jeden Geschmack dt
A SBP ook
Tr e a t m e n t
l e S PA s im Quel
Die umfassende Beautybroschüre informiert über Schönheitsanwendungen, Massagen, Körpertreatments und Paarbehandlungen. Außerdem finden Sie dort auch nochmal einen Übersichtsplan vom Wellnessbereich, Infos zu den führenden Produktlinien und den Behandlungsräumen.
NEUE
Spezialmassagen aus aller Welt Eine perfekte Kombination aus Entspannung, Erholung und Vitalisierung Entdecken Sie Streicheleinheiten der besonderen Art. NEU im Programm der Quelle Beauty- & Vitallounge: die traditionelle Thai-Yoga Massage… eine Verbindung aus Akupressur, Dehnung (passivem Yoga), Energiearbeit und Meditation. Die Massage steht im Zeichen von Gesundheit und Prävention, aber es geht besonders auch um körperliches und geistiges Wohlbefinden, letztendlich um Lebensqualität. Oder wie wäre es mit der Lomi Lomi Nui, die Massage aus Hawaii - berührt aussen wie innen. Fließende, kreisende, ineinander übergehende Streichungen, unterstützen Geist & Seele sich von belastenden Energien zu befreien.
Ein ganzheitliches Schönheitskonzept Vielfalt alpiner Gesundheitspflege
7 Pools 10 Themensaunen und 6 Relaxräume 3.000 m² purer Wellnessgenuss Genießen Sie den Infinity- Outdoor Sportpool, schweben Sie schwerelos in der Sole-Salzwassergrotte, relaxen Sie in einem der traumhaften Outdoor-Whirlpools oder dem Bio-Badeteich im Vitalgarten. Entdecken Sie insgesamt 10 Themen-Saunen mit getrenntem Nackt- und Dress-on-Bereich, Infinity Aufguss Sauna, einzigartige Schneesauna, alpine outdoor Saunaberghütte und verschiedene Relaxloungen mit Schwebeliegen. Für ein besonderes Wellness-Erlebnis sorgen außerdem unsere Sky Lodge, Dom Silenzio und die Stille Alm mit uriger Wasserradsauna und Almsee-Whirlpool am Bio-Badeteich.
Erlebnisprogramm
Sauna
mit täglich 2-3 Showaufgüssen Für viele gehört der Sauna-Aufguss einfach dazu. Das Hotel Quelle Sauna-Team hat einige interessante Aufgüsse in der Infinity Eventsauna im Programm. Dazu gehören natürlich die richtige Auswahl an duftenden Kräutern und Ölen, sowie die passende Musik für eine unvergessliche Wohlfühlattraktion. Besonders zu empfehlen ist der Alpin-Aufguss mit einem anschließenden Erfrischungstonik aus Arnika und Latschen-
10
GESUNDHEIT
kiefer. Wohltuend und gesundheitsfördernd ist auch der Kräuter-Aufguss mit duftenden ätherischen Ölen. Ein Erlebnis: der Tiroler Aufguss, umrahmt mit stimmungsvoller Musik, Lederhosen und einem kühlen Bier. Für all jene, die einen sanfteren und ruhigen Aufguss bevorzugen und die Aufenthaltsdauer variieren möchten, ist die „Duftreise“ in der finnischen Sauna die richtige Wahl. Das Saunateam lädt täglich, zwei- bis drei-
Das Team der Quelle Beauty- und Vitallounge verwöhnt unter anderem mit Produkten der Linie TEAM DR JOSEPH – Hightech Natural Cosmetics. Seit mehr als 25 Jahren steht TEAM DR JOSEPH für hochwirksame Naturkosmetik und Naturprodukte aus Südtirol, die ausschließlich auf erlesenen, naturreinen Rohstoffen basieren. „TEAM DR JOSEPH ist Hightech, hochwirksam, Bio-zertifiziert und 100% Natur.“ In diesem Leitsatz spiegeln sich die Grundlagen der Beauty-, Wellness- und Spa-Produkte wider. Ob edle Gesichtslotion, reinigendes Peeling oder duftender Kräutertee, für alles werden ausnahmslos reine, naturbelassene und nachhaltig angebaute Zutaten verwendet, die höchsten Qualitätsstandards entsprechen. Dabei darf sich das Unternehmen rühmen, die italienweit höchste Anzahl an Produkten herzustellen, welche über die ICEA- und BDIH-Prüfzeichen für „kontrollierte Naturkosmetik“ verfügen. Das Angebot von TEAM DR JOSEPH umfasst heute eine breite Palette an Naturkosmetika, Wellnessprodukten und Schönheitsritualen mit selbigen, die nahezu jedem Anspruch gerecht werden.
Europas größtes Langlaufkarussell mit mehr als 1.300 Loipenkilometern in zwölf Gebieten präsentiert sich attraktiv und abwechslungsreich mit herrlichen Touren inmitten der Dolomiten. Neben der Langlaufhochburg Gsieser Tal gehören u.a. auch die Regionen Drei Zinnen, Cortina und Antholz dazu, welche jährlich Austragungsorte von FIS und Biathlon Worldcuprennen sind.
Dolomiti Nordic Ski
Das Gsieser Tal mitten drin im Langlaufparadies
Direkt ab dem Hotel Quelle starten die Gsieser Sonnenloipen mit 40 Pistenkilometern für alle Ansprüche. Durch eine verträumte Winterlandschaft zieht sich die Loipe über schneebedeckte Felder, durch romantisch verschneite Wälder, vorbei an malerischen Bauernhäusern und Gasthöfen. Die Loipe reicht bis nach Taisten und Welsberg, wo man direkt auf die Anschlussstrecke der Pustertaler Marathon Loipe gelangt. Seit 2014 ist das Hotel Quelle Mitglied bei „Cross Country Ski Holidays“ und somit Experte für Langlauf-Urlaub mit kompetenter Beratung durch Langlauf-Experten im Haus, passender Ausstattung und zahlreichen Extras garantieren unvergessliche Urlaubsmomente.
Europas größtes Skilanglaufkarussell
Urlaub in unserer Ferienregion Gsieser Tal – Welsberg - Taisten Das Gsieser Tal ist eines der sonnigsten Seitentäler des Pustertales. Tradition wird hier groß geschrieben: Urige Bauernhöfe und Almhütten laden zum Verweilen ein. Was das Gsieser Tal besonders macht, ist die einzigartige Landschaft mit den schönen Wanderwegen und der Bergkulisse. Welsberg, ein geschichtsträchtige Ort, ist vor allem durch seine kulturellen Schätze, wie das Schloss Welsperg, dem „Pacher-Bildstock“ oder die uralten Brunnen bekannt. Nicht nur für Kulturliebhaber, auch für Shoppingfans und Sportbegeisterte hat der Ort einiges zu bieten. Taisten gilt als eines der 5 Top-Sonnendörfer. Die gotische Georgskirche, der Dorf-Skilift und die vielen Wanderwege mit Blick auf die Dolomiten locken jährlich scharenweise Urlauber in den Ferienort.
Wintermärchen werden wahr
Gemächlich trabende Pferde, der rhythmische Klang der Schellen und eine leichte Winterbrise im Gesicht – das gehört zu einer romantischen Pferdeschlittenfahrt in der kalten Jahreszeit. Gut eingepackt mit wärmenden Decken geht es mit den Kindern, der ganzen Familie oder mit Freunden durch die verschneite Winterlandschaft. Reservierungen gerne an der Rezeption vom Hotel Quelle.
Nachtskilauf und beleuchtete Loipe Wenn die Nacht hereinbricht, gehen an den Pisten in St. Magdalena die Lichter an Nachtskifahren am Berglift von St. Magdalena oder Langlaufen auf dem beleuchteten Rundkurs am Talschluss-Rotmoos in St. Magdalena. Über das genaue Programm und die Uhrzeiten informiert die Rezeption.
Shuttle
Wellnessgenuss mit Saunaprofis & Experten für richtiges Saunieren mal am Nachmittag, dazu ein. Diese Duftreise beginnt mit einer fachlichen Erklärung des Ablaufes, danach werden verschiedene Kräuter oder Öle aufgegossen und sanft verteilt. Nach 3-4 Minuten verlässt die Aufgussmeisterin die Sauna. Hier wird eine Aufenthaltsdauer zwischen 5 und 15 Minuten empfohlen. Das Dampfbadritual mit verschiedenen Peelings gehört natürlich auch zu einem kompletten Wohlfühl- und Gesundheitsprogramm. Bei ca. 60° und einer Luftfeuchtigkeit von 95% wird der Dampf zu jeder einzelnen Person hin verteilt. Dieser entspannt die Haut und öffnet die Poren. Anschließend dürfen sich die Gäste das Salz- oder Zuckerpeeling, welches mit frischem Obst vermischt wird, auf den Körper auftragen und einmassieren. Die Haut wird somit von überschüssigen Hornzellen befreit und fühlbar geschmeidiger. Dieses Scrub-Ritual im Dampfbad dauert insgesamt ca. 10 Minuten und wird mit entspannender Musik umrahmt. Abkühlung nach der Sauna bietet die einzigartige Schneesauna und das Tauchbecken
Pferdeschlittenfahrten
Quelle & Wanderservice
NATURERLEBNIS Almenrausch und Gipfelgenuss zwischen Alpen & Dolomiten Die Winterlandschaft in den Ortschaften des Feriengebietes Gsieser Tal-Welsberg-Taisten ist bezaubernd schön. Tief verschneite Wälder, Wiesen und Felder machen das Tal zu einer einzigartigen Fotokulisse. Dem Wanderfreund erschließt sich im Winter ein gut ausgebautes Wandernetz mit einer Vielzahl von markierten und geräumten Wanderwegen hinauf in eine wundervolle Berglandschaft. Eine Wanderung durch die tief verschneite Gebirgslandschaft zu den auch im Winter geöffneten und bewirtschaften Alm-
hütten gehört zu den eindrucksvollsten Naturerlebnissen. Diese Almhütten sind lohnende Tourenziele, auch im Rahmen von Schneeschuh-Wanderungen oder Skitouren. Eine berauschende Talabfahrt auf einer Rodel und mit dem „Böckl“ sind ein lustiger Abschluss einer Wanderung. 3x wöchentlich begleiten die Vitalguides des Hotel Quelle bei geführten Schneeschuhausflügen und einmal wöchentlich geht’s mit Fam. Steinmair auf die hauseigene Almhütte.
Direkt vom Hotel in die Berge
Belvita Mountain Active Hotel
Täglich im Halbstundentakt von 09.00 bis 11.00 Uhr startet das Quelle-Shuttle zur Talschlusshütte in St. Magdalena, einer der wichtigsten Ausgangspunkte für viele Wanderungen. Der Quelle Wanderservice beinhaltet weiters wöchentliche geführte Genuss- und Erlebniswanderungen, sowie den Verleih von Rucksäcken, Stöcken, Wanderschuhen und vielem mehr. Die Wander- und Infomappen im Fitnessraum informieren über die schönsten Touren für das Gsieser Tal und Umgebung sowie im Büchlein „Natur & Fitness“, welches bei Anreise ausgehändigt wird.
NATUR
11
Urlaubs
Erinnerungen
Barbara Felderer
Fitnesstrainerin, Vitalguide & Langlauf-Instruktor
USB-Foto-Stick für Zuhause
• Ausbildung:
Unsere Guides halten während dem Aktivprogramm ihre schönsten Momente fest. An der Rezeption vom Hotel Quelle erhalten Gäste, welche an geführten Winterwanderungen, Schneeschuhtouren, an der Hauswanderung oder an einem Langlaufkurs teilgenommen haben, ihre Urlaubsfotos auf einem USB-Stick. Erhältlich ist der Stick an der Rezeption gegen einen kleinen Aufpreis von 5,00 Euro.
Hüttenfeeling Urig und unvergesslich … unterwegs mit Fam. Steinmair
Jeden Mittwoch stattet Familie Steinmair gemeinsam mit den Gästen der hauseigenen Alm einen Besuch ab. Beim traditionellen Hutessen wird geselliges Beisammensein groß geschrieben. Ein traumhaftes und unvergleichliches Panorama auf die umliegende Bergwelt tut sein Übriges. Und wer möchte, kann mit dem Rodel zurück ins Tal.
„Mein Kollege Luca und ich sind Ansprechpartner für alles, was den Quelle-Aktiv-Urlaub betrifft, von einfachen Wetterhinweisen bis hin zu Tourenempfehlungen. Wir begleiten durch unsere traumhafte Landschaft bei geführten Wanderungen, Biketouren, Nordic Walking und beim Joggen. Im Winter zeigen wir Ihnen bei meinen Langlaufkursen die richtige Technik und informieren Sie über die geeignete Ausrüstung. Darüber hinaus kennen wir die schönsten Orte für Verschnaufpausen und die besten Einkehrtipps.“
Ehemaliges Mitglied der italienischen Biathlonmannschaft; mehrere Podiumsplätze bei Italienmeisterschaften; dreifache Siegerin des Gsieser Tal Laufes; Teilnehmerin beim Vasa-Lauf, Marcialonga, König-Ludwig-Lauf, Dolomitenlauf und weiteren Volksläufen;
• Sportliche Pläne:
Erneute Teilnahme am Gsieser Tal Lauf; Birkebeiner-Lauf in Norwegen; Kursleiterin der Langlauflehrer-Ausbildung und Mitglied der Prüfungskommission; Weiterhin Trainerin des LanglaufSkiclubs 5V Loipe Gsies;
• Langlauf-Lieblingsrunde:
Die Gsieser Sonnenloipe – 40 km Langlaufvergnügen durch das idyllische Gsieser Tal mit Einstieg direkt beim Hotel.
Langlaufkurse
Die abwechslungsreichen Loipen des Gsieser Tales sind sowohl für Skater als auch für klassische Läufer geeignet, und bieten Langlaufvergnügen für Anfänger und Profis, inmit Quelle-Vitaltrainierin mitten einer traumhaften Kulisse. Wer im Rahmen des Urlaubes im Hotel Quelle den Trendsport Langlaufen lernen möchte, die Technik verbessern will und ein unvergessliches Erlebnis genießen möchte, ist bei der engagierten Trainerin Barbara bestens aufgehoben. Sie hat nicht nur das Know-how und die Qualifikation, sondern vor allem die Begeisterung und Freude für diesen Sport. Sie bietet mehrmals wöchentlich Kurse für Langläufer, für Einsteiger und Fortgeschrittene. Das genaue Programm finden Sie im Quelle-Wochenprogramm.
• QUELLE Mental Balance: Yoga Mondgruß, Meridian Stretching, Mental Balance Session • QUELLE Functional Training: Quelle Exclusiv Workout, F.I.T., HIIT, Tabata Training, High Intensity Circuit, Bike & Body Combi, R.A.F., Run & Functional Training, Power Pilates • QUELLE Fitness Classics: Pilates, Theraband, Bauch- & Rückentraining, XCO Training mit Laufen & Walken, Zirkeltraining, Multifunktionales Beinachsentraining, Haltungsgymnastik, Bauch-Beine-Po, Stretching, Acquagymnastik • QUELLE Outdoor Aktiv: geführte Winterwanderungen und Schneeschuhtouren, Langlaufkurse, Erlebniswanderung zur Quelle Hausalm
12
SPORT
17. + 18. Februar 2018
Gsieser Tal Lauf
one idea, one vision, many emotions
Verpassen Sie nicht den berühmten Volkslanglauf am 17. + 18. Februar 2018 Bereits seit 35 Jahren findet dieser äußerst beliebte Skimarathon im Gsieser Tal in der Ferienregion Kronplatz / Südtirol statt, welcher auch zur Euroloppet Rennserie gehört. Die Strecke führt direkt am Hotel Quelle Nature Spa Resort vorbei und Erich Steinmair ist natürlich auch mit Herz und Seele bei der Organisation dieses Events dabei! Dieses Rennen wurde seit seiner Gründung im Jahre 1984 noch niemals abgesagt. Seit der ersten Auflage hat sich dieses Sportevent mit seinen insg. 60.767 „Finishern“ und 430 freiwilligen Helfern zu einem der bekanntesten und populärsten
Rennen im gesamten Alpenraum entwickelt. Die Beteiligung ist sehr international, alljährlich sind über 35 Nationen am Start. Gelaufen wird über die Distanzen von 30 km und 42 km, Samstags im Klassikstil, Sonntags im Skatingstil. Zum Rahmenprogramm gehört am Samstag auch der MINI-Gsieser. Der Start- und Zielbereich befindet sich in St. Martin. Auf www.valcasies.com findet man alle nützlichen und wissenswerten Infos zum Gsieser Tal Lauf und zur Anmeldung für die diesjährige Jubiläumsausgabe!
Barbara
Hotel Quelle Shuttle-Service zu den Wettbewerben in Antholz
Das Gsieser Tal verzaubert zu jeder Jahreszeit
Biathlon Weltcup 18. - 21. Januar 2018
Sommer
Vorschau
Die Gegend rund um das Nature SPA Resort Quelle offenbart einen wahren Schatz an Naturschönheiten: idyllische Wälder, saftige Wiesen und beeindruckende Bergzüge. Das sanfte Wander- & Erholungsgebiet im Gsieser Tal erstreckt sich auf über 108 km² mit zahlreichen Wandermöglichkeiten von 1400 bis 2900 Höhenmeter. Ein abwechslungsreiches Wanderprogramm ist somit für jedermann garantiert. Über Stock und Stein begleiten Sie die Vitaltrainer bei genussvollen Almenwanderungen, Spaziergängen und Nordic Walking Touren. Die Gastwirtsfamilie selbst begleitet Sie auf der wöchentlichen Erlebniswanderung zur hauseigenen Almhütte mit zünftiger Jause und einem unvergesslichen Dolomitenblick über
Vorschau für Sommer 2018 Auch in der warmen Jahreszeit internationale & traditionsreiche Veranstaltungen!
Jene, die sich gerne auch im Urlaub von ihrer sportlichen Seite zeigen, erwartet im Hotel Quelle Nature SPA Resort ein großzügiges Fitnesscenter auf 120 m² mit modernsten Cardio- und Krafttrainingsgeräten der Firma Technogym. Im separatem Gymnastikraum ist zudem ausreichend Platz für Ihre Workouts und Entspannungsübungen. Aber vor allem das Outdoor-Programm lässt keine Wünsche offen.
4 Säulen
35 Jahre
• Erfolge:
Die Quelle t beweg sich
Basierend auf werden folgende Trainingsformen und Highlights geboten:
Events in den Dolomiten
Seit 2014 nationaler Ausbilder im Langlauf; seit 2003 Staatlich geprüfte Skilehrerin; Telemarklehrerin, Nordic Walking Instruktor, XCO-Trainer, Fitnesstrainer, Pilates-Trainer, Entspannungstrainer, 2-jährige Ausbildung im Bereich Sport- und Trainingswissenschaften;
Winter & Sommer… ist sie für die Quelle Gäste da und zeigt die schönsten Plätze im Gsieser Tal.
Fitness Programm
Ski WorldCup
Ihr HERZ schlägt für die NATUR
das Gsiesertal. Auch das Bikeparadies können Sie zusammen mit unseren Vitaltrainern erkunden. Professionelle Mountainbikes, trendige E-Bikes und ganzjährig sogar FatBikes können Sie ausleihen. Das 17 km lange Gsieser Tal bietet mit dem idyllischen Radweg, seinen weiten Wiesen, hügeligen Almen und steilen Bergen hervorragende Voraussetzungen zum Mountainbiken und Radfahren.
Internationale Spitzenteams streben beim IBU BIATHLON WORLD CUP nach Edelmetall. Das Stadion öffnet für die weltbesten Biathletinnen und Biathleten seine Tore und im traditionellen „Biathlon-Dorf“ in Antholz-Mittertal werden sportliche Erfolge gebührend gefeiert. Mittlerweile gehört Antholz zu einem der traditionsreichsten Austragungsorten der internationalen Sport- und Biathlonwelt. Bereits seit über 30 Jahren werden im Biathlonstadion Antholz alljährlich Weltcuprennen ausgetragen. Man muss einfach erlebt haben, wie tausende von Zuschauern und Fans aus der ganzen Welt ihren von weit her angereisten Favoriten die Daumen drücken und gemeinsam das Stadion und Festzelt zum Kochen bringen.
Das Gsieser Almhüttenfest am 16.09.2018 – eine Tradition des Tales auf den Almhütten mit kulinarischen Spezialitäten, zünftiger Musik und traumhafter Kulisse Herz Jesu Feuer am 10.06.2018 – mit Bergund Häuserbeleuchtung, sowie Konzerten der Musikkapelle Heustadlfest am 24.08.2018 Kirchtage und Almabtriebe im Herbst 2018 – urig, typisch und traditionell wie dem Keiler Kirchtag am 29.09.2018
Im Hotel Quelle urlauben und dennoch spektakuläre, internationale WintersportEvents erleben Aufgrund des außergewöhnlichen Erfolgs des Damen Weltcup Riesentorlaufs am Kronplatz in der vergangenen Saison, hat der Internationale Ski Verband FIS den Organisatoren erneut das Vertrauen ausgesprochen und bereits für Weltcup- Saison 2017-2018 wieder einen Bewerb an den Kronplatz vergeben. Am Dienstag, dem 23.01.2018 findet am Kronplatz
ein Weltcup- Riesentorlauf der Damen statt.
Schauplatz des Rennens wird die Rennpiste “ERTA” sein, eine der “Black Five” des Kronplatz, welche von Piz de Plaies direkt nach St. Vigil in Enneberg führt und aus der markanten Steilheit ihr Markenzeichen gemacht hat. “ERTA” heißt auf Ladinisch „die Steile“. Auf dieser Piste trainieren seit Jahren auch die Geschwister Manuela und Manfred Mölgg, zwei Enneberger, die seit geraumer Zeit zu den Protagonisten des Ski Weltcups zählen und als Testimonials für den Kronplatz agieren. St. Vigil erreichen Sie vom Hotel Quelle aus in 40 Autominuten. Vorher noch im Dezember macht der internationale Skizirkus in den Grödner Dolomiten Halt und zwar mit zwei Rennen in St. Christina in Gröden (90 Autominuten vom Hotel Quelle entfernt), wo die weltbesten Skirennläufer einen Herren-Super-G und eine Herrenabfahrt bestreiten. Welcher begeisterte Skifahrer hat noch nichts von den berühmt-berüchtigten Kamelbuckeln auf der Saslong Piste gehört, welche den besten Skirennläufer der Welt jedes Jahr aufs Neue das Fürchten lehren? Die diesjährigen Termine des
Ski World Cups in Gröden: 15. und 16. Dezember 2017. Was den Speed-Spezialisten die Saslong in Gröden,
Gran Risa in Alta Badia, wo am Sonntag, den 17. Dezember 2017 ein Herren-Riesentorlauf und am Montag, den 18. Dezember 2017 der Nacht-Parallel-Slalom, jeweils im Rahmen des
ist den Technikern die
Audi FIS Ski World Cup Alta Badia, ausgetragen wird.
Gsieser
14. Januar 2018
Eine einzigartige Kombination aus sportlichem Treffpunkt, optischem Langlauferlebnis und kulinarischem Genuss! Mitmachen kann jeder, ob mit oder ohne Langlaufski. Hierbei geht es nicht ums Gewinnen, sondern darum, das urige Gsieser Tal zu entdecken und Knödelspezialitäten in allen Variationen in den vielen Restaurants entlang der Loipe zu genießen. Einstiegsmöglichkeiten überall entlang der 40 km langen Gsieser Tal Loipe von 11.00 bis 16.00 Uhr.
EVENTS
13
Quelle MovieTime Filmerlebnis für ALLE
Das hoteleigene Kino verfügt über 20 bequeme Sessel. Dank der Großleinwand und Dolby Surround wird nicht nur jeder Comic sondern auch jeder Kinofilm, jede Dokumentation und jedes Sportevent zum Erlebnis.
Auszug aus dem Quelle-Kinoprogramm: Ice Age 2, Die Minions, Jason Bourne, Everest, Fluch der Karibik, Fast and Furious 7und viele neue, brandaktuelle Blockbuster
Highlights im Kidsclub Besuch des Schaubauernhofs Bastelatelier Schatzsuche Pizza backen Kinder-Wellnessprogramm Bowling
Finde die 10 Fehler!
Tolle Turniere Spannende Ausflüge
SPORTevents Auch bei diesen großen Sportevents kann im Quelle-Kino mitgefiebert werden:
04.02.2018 Super Bowl Sunday USA 09.-25.02.2018 Olympische Winterspiele 2018 in Pyeongchang, Südkorea 08.06. - 08.07.2018 Fußball-Weltmeisterschaft in Russland
GUT ZU WISSEN Tipps & Ratgeber
Apotheke
Unsere
AlmHütten
Kennst du die Lösung?
2042 m UWALDALM Alm - St. Magdalena 16.12.2017 - 31.03.2018 Ruhetag Montag
14
KINDER
______
______________ !
Gemeindearzt Dr. Gregor Moroder im Raiffeisengebäude in St. Martin/Gsies: Montag, Mittwoch und Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag von 17.00 bis 19.00 Uhr. Tel. +39 0474 978490
1950 m
ASCHTALM Alm - St. Magdalena 26.12.2017 - 31.03.2018 Ruhetag Donnerstag 1704 m
KRADORFER ALM Alm - St. Magdalena 26.12.2017 - 31.03.2018 Ruhetag Montag 1659 m
MESSNERHÜTTE Alm - St. Magdalena 26.12.2017 - 19.03.2018 Ruhetag Donnerstag
Klein-Anzeigen
1477 m
MOOS ALM Restaurant/Alm - St. Magdalena 01.12.2017 - 31.03.2018 1968 m
STUMPFALM Alm - St. Magdalena 26.12.2017 - 31.03.2018
HOLIDAYPASS PREMIUM Der HOLIDAYPASS PREMIUM berechtigt zur unbegrenzten ganzjährigen Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Südtirol. Sie erhalten zahlreiche Ermäßigungen und können am Aktivprogramm des Tourismusvereins teilnehmen.
2340 m
SCHUTZHAUS BONNERHÜTTE Schutzhütte/Alm - Toblach
26.12.2017 - 31.03.2018 2012 m
TAISTNER ALM Alm - Welsberg-Taisten 26.12.2017 - 31.03.2018 Ruhetag Montag
Wir möchten unseren Gästen ein super Service bieten und Top- _ U______ In dieser Sauna ist es nicht nur im Winter kalt? S C H _ _ _ _ _ _ _ _ Diese Abteilung kümmert sich um Ihre Anfragen & Wünsche _ _ _ _ _ T _ _ _ Einrichtungshaus Wohnland Ideen by Rita – Souvenirs Unser Barist Stefan verwöhnt mit leckeren _ O _ _ _ _ _ _ _ Hauptstraße 7, Pustertalerstraße 14, Der beliebteste Wintersport im Gsieser Tal L _ _ _ _ _ _ _ 39035 Welsberg-Taisten/Welsberg 39035 Welsberg-Taisten/Welsberg +39 0474 944480 +39 0474 944699 Welches Getränk kann Mitarbeiter Akos am meisten empfehlen? _ _ _ N Geöffnet täglich von 09.00 bis 12.00 Uhr Geöffnet täglich von 09.00 bis 12.00 Uhr und von Von unserer Alm genießt man den schönsten Ausblick über das Tal U _ _ _ _ _ _ _ und von 15.00 bis 18.30 Uhr (Do, So geschlossen) 15.00 bis 19.00 Uhr (Sa Nachmittag und So geschlossen) Über welche weltberühmten Berge können Sie mit dem Helikopter fliegen? _ _ L _ _ _ _ _ _ Gravur Design Mittermair Shopping Welt Wie viele Saunen hat das Hotel Quelle? _ _ _ _ Wiesen 45, Bahnhofstraße 1, Welchem Heiligen ist unsere Hauskapelle geweiht? _ _ _ _ _ _ _ P _ _ _ _ _ 39035 Welsberg-Taisten/Taisten 39035 Welsberg-Taisten/Welsberg +39 3272084444 +39 0474 944380 Zum Entspannen in unserer Beauty-Abteilung _ _ S _ _ _ _ Geöffnet täglich von 08.00 bis 12.00 Uhr und von Geöffnet täglich von 06.30 bis 12.00 Uhr Südtirol’s Skigebiet Nr. 1 nur 30 Autominuten entfernt _ _ _ _ _ _ _ T _ 13.00 bis 18.00 Uhr (Di, Sa und So geschlossen) und von 15.00 bis 19.00 Uhr (Sa Nachmittag geschlossen; Sonntag nur von 08.00 bis 12.00 Uhr) Mit diesen „Schuhen“ wandert es sich leichter über den Schnee. _ C _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Hellweger Intersport Romantische Kuschelsuiten mit rundem Bett _ _ M _ _ _ _ _ _ _ _ _ Pustertaler Straße 7, Schuhe Hintner 39035 Welsberg-Taisten/Welsberg Wie heißt der neue Familienbetrieb, der im Sommer 2018 eröffnet wird? S _ _ _ _ _ Pustertaler Straße 14, +39 0474 946007 39030 Welsberg-Taisten/Welsberg Kulinarische Leckerbissen zaubert unser hervorragendes _ _ C H _ _ _ _ _ _ Geöffnet täglich von 08.45 bis 12.00 Uhr und von +39 0474 944171 15.00 bis 19.00 Uhr (Sa Nachmittag und So geschlossen) Geöffnet täglich von 09.00 bis 12.00 Uhr und von Mit diesen Bikes kann man auch auf Schnee fahren _ A _ - _ _ _ _ _ 15.00 bis 19.00 Uhr (Sa Nachmittag und So geschlossen) Tolle Filmerlebnisse im hoteleigenen _ _ _ _ Der größte Outdoor-Pool vom Hotel Quelle _ _ _ _ _ _ T _ Ein Erlebnis in der Sauna mit Handtuch Wedeln, duftenden Kräutern und Musik _ _ U _ _ _ _ _ _ _ _ _
L ö s u n g s sa t z :
Arzt
Öffnungszeiten können variieren. Alle Angaben ohne Gewähr - Informationen auch an der Rezeption erhältlich
(ausser Weihnachten + Silvester)
QUELLE RATSEL
St. Martin: Montag, Mittwoch und Freitag von 09.00 bis 12.00 Uhr Welsberg: Täglich von 08.30 bis 12.30 Uhr und von 15.00 bis 19.00 Uhr (Samstag nur vormittags, Sonntag geschlossen außer bei Turnusdienst)
Ein Unternehmen der Souschefin Irene
Infos & Verkauf auch an der Hotelrezeption! Quelle-Mitarbeiterin Irene gestaltet personalisierte Handtaschen und Brieftaschen in den verschiedensten Farben und Größen. Eine kleine Auswahl Ihrer Kollektion ist im Schaufenster an der Hotelrezeption ausgestellt… SHEYE | bags & more Irene Steger | T +39 345 0542099 | E info@sheye.it
Sheye bags & more
www.sheye.it INFORMATIONEN
15
Horoskop
Hab Sonne im Herzen
Das Hotel der Zukunft
Thesen zur Zukunft der Hotellerie - Das Hotel Quelle liegt jedenfalls jetzt schon voll im Trend!
Dank der wetterbegünstigten Lage im Herzen der Ostalpen und an der Südseite des Alpenhauptkammes verfügt Südtirol über ein ausgesprochen mildes Klima. Das Wetter im Urlaubsland Südtirol ist gekennzeichnet durch geringe Niederschlagsneigung und viele Sonnentage im Jahr, weshalb das Land südlich des Brenners zu einer der beliebtesten Urlaubsdestination in den Alpen geworden ist. Die jahreszeitlichen Schwankungen prägen das Wetter in Südtirol besonders stark und hüllen das Land immer wieder in ein neues Gewand.
Das Wetter vor 200 Jahren Wetterrückblick auf das Jahr 1816 – Das Katastrophenjahr Klima, Witterungsverlauf: Das Jahr 1811 war ein sonniges und warmes Jahr mit einer wenig guten Getreideernte. Umso gegensätzlicher gestalteten sich das Wetter und die Witterung in den Folgejahren 1812 bis 1817. Es waren „Eiszeitsommer“. Zahlreiche Täler, darunter auch Gsies, meldeten bereits 1812 allgemeinen Misswuchs, denn die Feldfrüchte reiften kaum oder gar nicht aus. Der Winter war kalt und streng und durch erheblichen Schnee gekennzeichnet. Das Jahr 1816 begann mit viel Schneefall und Lawinenabgängen: eingeschneites Almvieh im Sommer, zudem fand das Vieh in den höheren Lagen kein Gras mehr. Manche Weideflächen blieben das ganze Jahr mit Schnee bedeckt. Die nicht aufhören wollende Kälte und Nässe dieses Extremjahres stürzte die alpine Landwirtschaft in eine Katastrophe mit dramatischen Folgen. Hungersnot: Der kühle und ungemein regenreiche Sommer mit Überschwemmungen und Hagelschäden, sowie Stürmen hatte für ganz Mitteleuropa einen gänzlichen Misswuchs zur Folge. Das Heu verfaulte auf den Feldern, die Getreide- und Obsternte versagte gänzlich. Teuerung und Hungersnot waren unausbleiblich. Um den Mangel an Lebensmitteln auszugleichen, hatte man Brennnesseln gekocht und gegessen. Im vermehrten Maße wurde auch gewildert und Pferdefleisch verzehrt.
„Vielen Dank für die tollen Rückmeldungen, die uns täglich erreichen!“
Empfehlen
Leserbriefe
Sie uns auf: holidaycheck.de
Bereits 6 mal wurde das Hotel mit dem Holidaycheck Top Hotel Award ausgezeichnet! 100% Weiterempfehlungsrate sprechen für sich! Auch auf Tripadvisor zählt das Hotel aufgrund hervorragender Gästebewertungen zu den besten Hotels der Region! Frau K. aus S. am 26.06.2017: Wer sich in einer höchst angenehmen Umgebung aus Landschaft - Hotel - Essen - Spa - Gast- und genereller Freundlichkeit erholen will, der ist hier richtig. Unser Aufenthalt war der beste Urlaub seit Jahren. Frau B. aus E. am 21.03.2017: Die besondere Atmosphäre im gesamten Hotel ist einzigartig, kaum zu beschreiben man muss es erlebt haben. Keine Wünsche bleiben offen. Das gesamte Personal ist sehr freundlich, herzlich und professionell. Vor allem die Liebe zum Detail im Spa, in der Bar, beim Essen, bei der Einrichtung usw. ist einfach SUPER! Herrn P. aus D. am 09.09.2017: Wir sind zwei bis dreimal im Jahr in Top Wellnesshotels, aber das Hotel Quelle Spa Resort übertrifft alle Hotels in denen wir bisher waren. Und das in ALLEN Belangen Herrn J. aus L. am 25.08.2017: Ein schönes Hotel mit hochwertigen Zimmern, erstklassigem kulinarischem Angebot, ausgesucht freundlichem Personal in einer tollen Lage mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis ...
THE TIMES
IMPRESSUM Hotel Quelle Nature Spa Resort ***** Magdalena Str. 4, I-39030 Gsieser Tal – Südtirol – Dolomiten Tel. 0039 0474 948111, info@hotel-quelle.com www.hotel-quelle.com
LUXUS IM URLAUB WIRD WICHTIGER DENN JE Luxushotels wie das Hotel Quelle erklären Lebensqualität zum zentralen Ziel und setzen auf Authentizität und individuelles Wohlergehen aber vor allem auf das ganzheitliche Urlaubserlebnis. URLAUB WIRD IMMER MEHR ZUR REISE ZUM ICH Für den Gast der Zukunft zählt die Gesundheit und das Wohlbefinden. Er will sich, seiner Seele und seinem Körper etwas Gutes tun. DAS HOTEL WIRD ZU DESTINATIONEN Das Gesamterlebnis zählt. Der Ort, die Landschaft, das Ambiente aber allem voran das Lebensgefühl bleiben in Erinnerung. Die Region ist das Naturerlebnis für den Hotelgast. REISENDE WOLLEN VERMEHRT MENSCH UND NATUR IN DER REGION ERLEBEN Gefragt sind künftig mehr Urlaubs- und Hotelkonzepte, die das Ursprüngliche einer Landschaft, einer Kultur, der Architektur und des Designs glaubwürdig transportieren. Die Natur hat eine neue Wertigkeit für die Menschen bekommen. FUTURE HEALTH - DIE ZUKUNFT DER GESUNDHEIT STEHT IM VORDERGRUND Das Streben nach Gesundheit und der Wellnesstrend wird in den kommenden Jahren weiter steigern. Gesundheit entwickelt sich zur Metaanforderung des modernen Lebens. DER KERNMARKT SETZT AUF REGENERATION UND ENTSPANNUNG, MENTALE FITNESS UND ANTI AGING Der Seele und dem Geist wird immer mehr Beachtung geschenkt, zum Beispiel bei verschiedenen Entspannungsmassagen, Ayurveda und Therapien. Nebenbei wird das Schönheitsbewusstsein gefördert. Anti Aging Behandlungen werden auch in Zukunft immer sehr beliebt sein. Die zahlreichen Hotel Quelle Wellnessangebote bieten für Jeden das Richtige. PERSÖNLICHE FITNESS MUSS AUCH IM URLAUB STIMMEN Sport steht im persönlichen Mix der Gesundheitsaktivitäten enorm hoch im Kurs. Fitness steht für einen gesunden Körper und Geist und ist Ausdruck von Disziplin, Dynamik, Vitalität und einen starken Leistungswillen. Die Quelle Vitaltrainer unterstützen dabei. DIE SOZIALEN NETZE ÜBERNEHMEN IMMER MEHR DIE FUNKTION DER MEINUNGSBILDUNG Laut einer Umfrage schauen sich 56% der Gäste die Bewertungen auf den verschiedensten Hotelbewertungsplattformen an, bevor sie buchen. Das Hotel Quelle punktet mit einer Weiterempfehlungsrate von 100%! REGIONAL WIRD ZUM NEUEN BIO UND STEIGERT DIE GENUSSLUST DER REISENDEN Bio war gestern – regional und authentisch sind die Zukunft! Immer mehr Urlauber legen Wert auf Produkte, die in der Umgebung produziert werden, und womöglich noch dazu eine regionale Spezialität und Besonderheit sind. Das Quelle Küchenteam verwöhnt mit alpinen und mediterranen Gourmetkreationen von vorwiegend lokalen Zutaten. DIE RICHTIGEN DETAILS SORGEN BEIM GAST FÜR DIE GEWÜNSCHTE STIMMUNG Alle Details werden so arrangiert, dass sie beim Gast als sinnliche Wahrnehmung für eine bestimmte Stimmung sorgen. Dem Hotel Quelle gelingt es schon lange, bei den Gästen in Erinnerungen zu bleiben. Dabei stehen die Themen Ambiente, Genuss und Wohlfühlatmosphäre im Zentrum der Aufmerksamkeit. URLAUB 2.0 BEDEUTET, DASS DIE REISE VOR DEM EIGENTLICHEN START BEREITS MIT EINER REISE IM NETZ BEGINNT Webseiten von Hotels sind ein Muss, aber sie sind nicht mehr alles. Auf ihnen sollten vor allem die wichtigsten Informationen und Bilder schnell zur Verfügung stehen. Durch die mobilen Märkte (Smartphones, Tablets usw.) wird das Internet auf neue Art genutzt. Beim Digitalisieren gilt das Motto „Erleichtern oder Verschönern durch Technologie“. DIE URLAUBER VON MORGEN BEWEGEN SICH ZUNEHMEND ZWISCHEN DEN SPHÄREN FREIZEIT UND ARBEIT In Zukunft wird das Abgrenzen von Privatleben und Beruf immer schwerer fallen. Kreative haben Ideen und lassen sich inspirieren, wo auch immer sie gerade sind. Das Hotel soll also auch einen Rückzugsort ermöglichen für Meetings, Konferenzen und kurzer Büroarbeit zwischendurch. DIE ZUKUNFT DER HOTELS LIEGT NICHT ZULETZT IN DER NISCHE Nischenmärkte sind Zukunftsmärkte! Na? Welche differenzierten Erlebnisse, unvergesslichen Highlights und Besonderheiten machen das Hotel Quelle so einzigartig?
Grafik: www.art-und-weise.at · Fotos: Archiv QUELLE, TVB Gsies, SMG, TVB Kronplatz, Michael Huber, Lorenz Masser, Kamilla Photograhie, shutterstock | Druckfehler und Änderungen vorbehalten.
Das Wetter in Südtirol