Maco ID Service Guide

Page 1

TECHNIK DIE BEWEGT

MACO-ID

Wie funktioniert schlau?


MACO-ID

Stellen Sie sich vor, Ihre Bauelemente haben eine eigene Identität. Das bedeutet, Sie wissen immer ganz genau, wo Ihre Bauelemente sind. In welches Objekt eingebaut und mit welchen Einzelkomponenten ausgestattet. Möglich wird das mit der MACO-ID, dem digitalen Fingerabdruck Ihrer Bauelemente. Und stellen Sie sich weiter vor, Ihr Monteur oder Servicemitarbeiter kann über diese MACO-ID alle für ein Fenster oder eine Tür relevanten Daten abfragen. Zu jeder Zeit, an jedem Ort. Umgekehrt kann er diese Daten in ein mobiles Lesegerät eingeben. Die Daten werden automatisch in einem Datensystem abgespeichert. Und weil aller guten Dinge mindestens drei sind, zieht auch der Käufer, Ihr Endkunde, mehrere Vorteile aus der Elemente-Identität.

Für Bau-Elemente immer mit der MACO-ID !


MACO-ID

Die Vorteile für Sie als Hersteller

Scan for more Info

Sie können den gesamten Weg, den das Bauelement ab seiner Herstellung zurückgelegt hat, nachverfolgen. Ergeben sich beim Einbau, beim Service oder beim Austausch Fragen, können sich Ihre Mitarbeiter per MACO-ID informieren. Montageteams können auf diese Weise

Arbeitszeiten und -kosten optimieren. Denn anhand der ID werden auf dem Lesegerät alle Informationen zum Element angezeigt.

• Ihr Monteur lässt sich die Montage per Unterschrift auf dem Lesegerät bestätigen.

• Ihr Servicemitarbeiter erfasst vor Ort alle neuen Fakten zum Element.

Die E-ID ist das Bindeglied zwischen den Produktions-, Montage- und Kaufphasen des Bauelementes.

Auf der Baustelle • Ihr Monteur oder Servicemitarbeiter ruft vor Ort alle Daten zum Element ab. • Ihr Monteur oder Servicemitarbeiter dokumentiert vor Ort die Wartung oder andere durchgeführte Arbeiten direkt auf dem Lesegerät.

• Ihr Servicemitarbeiter kann vor Ort einen neuen Wartungsvertrag inkl. Unterschrift auf dem Lesegerät abschließen.

In Ihrem Büro • Sie können den Verbleib jedes Ihrer Elemente zu jedem Zeitpunkt nachvollziehen; ab Produktion bis zum fertigen Einbau im Objekt. • Sie können zu jedem Element individuelle Informationen hinterlegen.

• Sie wissen immer, wann das Element wieder gewartet werden muss. • Sie können auf der Grundlage des CRM und CMS Statistiken erstellen.

• Sie können personalisierte Mailings, Newsletter oder SMS an Ihre ElementeKunden versenden. • Das heißt: Sie können proaktiv auf Ihre Kunden zugehen und diese individuell betreuen.

In der Zusammenarbeit mit Ihren Händlern • Sie bieten Mehrwert.

• Sie machen Ihre Händler stark.

• Und: Sie behalten die Kontrolle.


MACO-ID

Wissen, was drinsteckt

Die MACO-ID trägt alle relevanten Informationen zum Bauelement in einem sogenannten Quick-Response-Code. Entwickelt wurde der QR-Code in Japan. Es ist ein zweidimensionaler Strichcode, der aus dem eindimensionalen Strich- oder Barcode abgeleitet wurde. Der QR-Code besteht aus einer quadratischen Matrix schwarzer und weißer Punkte. Sie stellen kodierte Daten binär dar. Der QR-Code fungiert quasi als Schlüssel zu allen Daten. Denn in ihm wird die Identität des Bauelementes gespeichert: die Art des Fensters, Produktionseigenschaften, Bauteile, Wartungs- und Pflegehinweise, Verkaufsdaten.

Was den QR-Code so ungemein interessant macht, ist seine Lesbarkeit durch Smartphones; MobileTagging genannt. Smartphones können den zweidimensionalen QR-Code mit Hilfe ihrer integrierten Fotokamera lesen und führen den Benutzer dann auf eine Internetseite. Das heißt, der QR-Code ist mit einer – und nur einer – Internetseite „verheiratet“. Die Internetseite enthält alle Informationen, die der Besitzer der Seite dem Besucher mitteilen möchte. Die Inhalte der Internetseite können sich flexibel ändern. Die „Ehe“ zwischen dem QR-Code und der Internetseite bleibt unverändert bestehen.

MACO hat daraus die MACO-ID entwickelt, die Elemente-Identität. Identifiziert werden können aber nicht nur Fenster, sondern auch Türen, Rollläden, Fensterbänke. Kurzum, alle Bauelemente aus Ihrem Sortiment. Die Daten der MACO-ID können Sie mehrfach nutzen: • Als Identifikation des Elementes in Ihrer Produktion • Als Arbeitsinstrument für Ihre Monteure und Servicemitarbeiter • Als Marketingunterstützung in der Kommunikation zu Ihren Elemente-Käufern


MACO-ID

Das MACO-ID-Etikett Der QR-Code ist auf ein Etikett aufgedruckt. Hinzu kommen ein Zahlen-Code, Ihr Firmenlogo inkl. Ihrer Internetadresse. Das Etikett wird am Bauelement angebracht. Zum Ablesen der ID nutzt Ihr Servicemitarbeiter ein Lesegerät mit integrierter Fotokamera. Auf dem Lesegerät ist eine lokale Applikation (Softwareanwendung) installiert. Diese Softwareanwendung funktioniert auf dem Lesegerät auch offline. Ihr Endkunde, der Elemente-Käufer, kann den Code mit seinem Smartphone lesen und gelangt auf die mit dem Code verbundene Internetseite. Besitzt er kein Smartphone, nutzt er den Zahlen-Code. Diesen gibt er in einem dafür vorgesehenen Bereich auf Ihrer Firmen-Internetseite ein und gelangt so zu den für ihn bereitgestellten Informationen.

Scan for more Info

Als Beispiel sehen Sie den QR-Code zu www.maco.at. Probieren Sie es aus und fotografieren Sie den QR-Code ab! In der Fachsprache wird dieser Vorgang auch einscannen genannt. Ist auf Ihrem Handy eine Applikation zum Lesen des QR-Codes installiert, wird sich nach dem Einscannen die Internetseite www.maco.at öffnen.

Ihr individuelles MACO-ID-Etikett Sie bekommen Ihre eigenen, individuell für Sie gefertigten Etiketten: mit Ihrem QR-Code, Ihrem Firmen-Logo und wahlweise einer dritten Bilddarstellung. Der QR-Code ist mit Ihren Informationen verheiratet. Denn es ist Ihre ID! Und deshalb können Sie das „E“ auch ganz einfach durch Ihren Firmennamen ersetzen.

Ihr QR-Code

Ihr Logo


MACO-ID

Die Datenbasis Für Ihren Monteur oder Servicemitarbeiter

gerät Auf seinem Lese tion installierte Applika ng) du en nw ea (Sof twar Lesegerät

CRM

Die Applikation wird aus Informationen Ihres CRM und Ihrer Fensterbausoftware gespeist. Es erfolgt ein regelmäßiger Datenabgleich (CRM = Customer-Relationship-Management = Kunden-Beziehungs-Management)

ANK

NB DATE

Für Ihren Elemente-Käufer

Internetseite Smartphone

Die Inhalte der Webseite werden durch das CMS bereitgestellt. (CMS = Content-Management-System = Inhalts-Verwaltungs-System

CMS


MACO-ID

So funktioniert’s

Professioneller Einsatz im Fensterbau • Das wetterfeste und lichtechte MACO-ID-Etikett wird am Bauelement angebracht. • Monteur oder Servicemitarbeiter scannt den QR-Code mit seinem Lesegerät. • Die auf dem Lesegerät installierte Applikation wird geöffnet; die zum Element hinterlegten Daten werden angezeigt.

• Die auf dem Lesegerät installierte Applikation gleicht in regelmäßigen Abständen Ihre Daten aus Ihrer Fensterbausoftware und dem CRM mit den im Lesegerät hinterlegten Daten ab. • MACO-Beschlagdaten werden Ihnen zur Verfügung gestellt und ebenfalls regelmäßig aktualisiert. Die Daten fließen in Ihre Fensterbausoftware ein.

• Sie können die für die Applikation relevanten Daten vorselektieren. • MACO stellt die notwendigen Schnittstellen bereit.


MACO-Id

Einscannen & durchstarten

Monteur / Servicemitarbeiter

Endkunde

Der Endkunde (Bauherr) scannt den Code mit seinem Smartphone und gelangt auf die mit dem Code verbundene Internetseite.

Ihr Monteur oder Servicemitarbeiter scannt den Code mit seinem Leseger채t und gelangt in die auf dem Leseger채t installierte Applikation.

B it t ea

ufk

lap

pen

!

Jeder erh채lt die Informationen, die er braucht.


MACO-Id

Die Vorteile für Ihre Kunden

• Er fotografiert den QRCode mit einem Smartphone ab und gelangt auf eine Internetseite. Dort kann Ihr Kunde jederzeit die für ihn hinterlegten Informationen abrufen.

• Ihr Kunde genießt Servicevorteile: Er kann schnelle Hilfe erhalten, spart Zeit und senkt seine Privatkosten. Denn eine Mehrfachanfahrt für Reparaturen fällt weg.

• Ihr Kunde kann Sie jederzeit schnell und unkompliziert erreichen.

• Ihr Kunde erlebt Sie als professionellen Hersteller und fühlt sich gut betreut. Sicherlich wird er auch alle Folgeaufträge mit Ihnen abwickeln.

Die Vorteile für Ihre Elementehändler • Sie bieten Ihren Elementehändlern einen entscheidenden Mehrwert.

• Sie stärken Ihre Elementehändler aktiv und unterstützen Sie im Wettbewerb.

• Ihre Elementehändler können die Vorteile der MACO-ID für ihr eigenes Endkunden-Geschäft nutzen. Die Servicequalität steigt, Kosten sinken.

Die Vorteile für Ihr Objektgeschäft

• Hauswarte können aufatmen. Denn dank der MACO-ID werden der jeweilige Einbauort desBauelementes und seine Einzelkomponenten genau identifiziert. • Dank der MACO-ID können Wartungsintervalle eingehalten werden. Keine Wartung wird übersehen oder vergessen. Gerade für Objektbetreiber ist das entscheidend.

Denn Schäden durch unterlassene Wartung können versicherungsseitige Konsequenzen haben und hohe Folgekosten verursachen. • Sie sparen dem Objektbetreiber mit der MACO-ID Zeit und Geld.


MACO-ID

Feature for Future

Professionalisieren Sie Ihre Arbeitsweise mit der MACO-ID! Den Informationsinhalt und -umfang der MACO-ID bestimmen Sie. Egal ob für Fenster, Türen oder andere Elemente aus Ihrem Sortiment. Denn es ist Ihre MACO-ID! Wissen, was drinsteckt. Immer und überall. Mit der MACO-ID.

www.maco-id.com

Scan for more Info

MAYER & CO BESCHLÄGE GMBH

ALPENSTRASSE 173 A-5020 SALZBURG TEL +43 (0)662 6196-0 FAX +43 (0)662 6196-1449 maco@maco.at www.maco.at

MACO BESCHLÄGE GMBH

HAIDHOF 3 D-94508 SCHÖLLNACH TEL: +49 (0)9903 9323-0 FAX: +49 (0)9903 9323-5099 d-maco@maco.de www.maco.de Best.-Nr. 756822_DE – Datum: Juli 2011 Alle Rechte und Änderungen vorbehalten.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.