www.villnoess.info
Villnösser Urlaubsbegleiter DEZEMBER 2011 – APRIL 2012
Mobilität
S.
3–13
Erlebnis- & Kidicard
S. 14–15
Winter alternativ
S. 16–29
Info A–Z
S. 30–37
Restaurants/Almhütten S. 38–43 Veranstaltungen
S. 44–53
Natürlich sanfter Urlaub
Villnösser Tal - eine Perle der Alpen in den Dolomiten, Weltnaturerbe der Unesco Alpine Pearls ist ein Prädikat für außergewöhnliche Urlaubsorte in den Alpen. Es ist aber auch ein Wegweiser zu gegenwärtig 27 Gemeinden in Österreich, Deutschland, Italien, Frankreich und in der Schweiz. Sie alle zeichnet aus, dass sie mehr als nur den schönen Aufenthalt bieten. Sanfte Mobilität ist das Zauberwort für alle Gäste, die Freizeitspaß verbinden mit dem bewussten Umgang mit der Natur. Hier die 27 Perlen im Überblick: Arosa (CH), Bad Reichenhall (D), Berchtesgaden (D), Bled (SLO), Cesarole Reale (I), Chamois (I), Cogne (I), Deutschnofen (I), Forni di Sopra (I), Hinterstoder (A), Interlaken (CH), Les Gets (F), Limone Piemonte (I), Mallnitz (A), Moena (I), Neukirchen (A), Moos im Passeier (I), Pragelato (I), Prolognan (F), Ratschings (I), Sauris (I), Steinegg (I), Tiers (I), Valdidentro (I), Villnöß (I), Welschnofen (I), Werfenweng (A). www.villnoess.info info@villnoess.info
www.alpine-pearls.com
Ê
bürgermeister Robert Messner
Präsident des Tourismusvereins Manfred Obexer
Willkommen im Villnösser Tal
Die Entstehungsgeschichte von Alpine Pearls ALPINE PEARLS ist das Ergebnis von zwei aufeinander aufbauenden EU-Projekten, die auf Initiative des Österreichischen Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft initiiert wurden und von dort aus als EU-Programme auch weiterhin koordiniert werden. Der Schwerpunkt liegt in der Schaffung innovativer, nachhaltiger Tourismusangebote, die touristische Sehenswürdigkeiten mit den Vorteilen der sanften Mobilität mit umweltver-
träglichen Verkehrsmitteln verbinden. Unsere Zielvorgabe für die nächste Zeit ist die Schaffung eines attraktiven und umweltfreundlichen Personen-Nahverkehrs mit kleinen mobilen Einheiten. Dieses Konzept garantiert unseren Gästen und unseren Mitbürgern eine attraktive Mobilität sowohl innerhalb des Tales als auch zu unseren Nachbarorten. Ein besonderer Dank geht an den Landesrat dr. Thomas Widmann, welcher hinter diesem Projekt steht und den 7 Perlen Südtirols seine volle Unterstützung zukommen lässt.. Liebe Gäste, liebe Villnösser Bürger, nutzen Sie unser sanft mobiles Angebot und erkunden Sie die intakte Natur bei einem der verschiedenen alternativen Winterangeboten: Winterwandern, Schneeschuhwandern, Rodeln, Langlaufen oder Skifahren.
Mobilität
Der „Verein AlPiNe PeARlS – Förderung eines nachhaltigen Tourismus mit umweltfreundlicher Mobilität“ – verknüpft Partnerregionen und Gemeinden im gesamten Alpenraum. Dieses Netzwerk sanft-mobiler „Perlen“ der Alpen wird zu einem starken touristischen Label für sanfte Mobilität aufgebaut.
3
ĂŠ
4
Netzplan
340
Fahrplan 2011/12 341
Palmschoß Plancios
340
Gültig vom 26.12.2011 zum 17.03.2012 Brixen bis Abhf. S.Pietro Funes S.Maddalena rif. zannes
010 AL 17.03.2011
Bressanone Aut.
Brixen Bhf. Bressanone Staz.
340
Plancios Col rodella
S 13.03.2011 13.03.2011
S.Pietro Funes Plancios S.Pietro Funes Col rodella Plancios Col rodella
2011 3.04.2011
IErUNg UNtEr
SSErE coNtAtNZA rIPortAtA
Pardell Pratello
Mittermühl Molini di Mezzo
Klausen Abhf. Chiusa Aut.
Gültig ab 26.12.2011 - 08.01.2012 und Russiskreuz Col Rodella vom 12.02.2012 - 26.02.2012
Normalpreis € 4,00 Erw. 341 340
p.
09:07
10:07
13:07
Zanserhütte DONNERSTAGS AN SCHULTAGEN / GIOVEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI a. 09:23 10:23 13:23 10/08/2011 16:05 Rif. AN Zannes WERKTAGEN / CORSA FERIALE
S.Pietro Pizzago
S.Maddalena
15:07
15:23
AN SONN- UND FEIERTAGEN / CORSA FESTIVA
http://provinz.bz.ouverture.it/ http://provincia.bz.ouverture.it/
WERKTAGS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO
10/08/2011 16:05 roDELKUrIEr / corrIErE DELLE SLIttE Rodelkurier
funes offre d‘inverno tra ranui e la malga di zannes un servizio privato di corriere delle slitte. Per ulteriori informazioni: tel. +39 0472 840 051
09:30
16:30
09:45
16:45
09:55
16:55
Martin Leitner
10:00 17:00 Gemeindeamt
Municipio
10:10
17:10
0472 840 121 info@villnöss.eu
MoNtAg - SAMStAg: 7:30 - 20:00 Uhr; SoNN- U. FEIErtAgEN: 9:00 - 17:00 Uhr (AUSSEr 25.12., 01.01., UND /15.08.) GÜLTIG AB oStErSoNNtAg 11.09.2011 BIS 16.06.2012 IN VIGORE DAL 11.09.2011 AL 16.06.2012 LUNEDÌ - SABAto: orE 7:30 - 20:00; gIorNI FEStIVI: orE 9:00 - 17:00 (EScLUSI NAtALE, cAPoDANNo, PASqUA E FErrAgoSto)
ZEIchENErKLÄrUNg LEgENDA
in villnöss wird im Winter ein privater rodelkurier verKehrT An WerKTAgen / CirColA nei giorni feriAli GÜLTIG AB 11.09.2011 BIS 16.06.2012 / IN VIGORE DAL 11.09.2011 AL 16.06.2012 zwischen ranui - zanser Alm angeboten. nähere verKehrT An WerKTAgen AuSSer SAMSTAgS informationen unter: tel. +39 0472 840 051 CirColA nei giorni feriAli eSCluSo SABATo
10/08/2011 16:05
Sportello informazioni
mobilità di Funes Normalpreis € 2,00 Kinder bis 14 Jahre St.Peter Pitzack St.Magdalena Mit Erlebniscard/Kidicard € 1,00 Ermäßigung
Gültig vom 26.12.2011 bis zum 17.03.2012
S. Magdalena
0472 840 1
341 Zanserhütte Mobilitätsauskunft Außerhalb der Ferienzeit Dienstags und Sonntags Rif. Zannes St.Peter Villnöss der Gemeinde Villnöss Fahrt mit Goldencard Gratis S.Pietro Funes
341
Bozen / Bolzano
S.Pietro Funes Col rodella
Teis Tiso
340
100
TAXI
Klaus Messner Tourismusverein Associazione Turistica
0472 840 180 info@villnöss.info
verKehrT An Sonn- und feierTAgen / CirColA nei giorni feSTivi
Mobilität
rif. zannes S.Maddalena S.Pietro Funes
16:21 | 16:32 17:33 | 17:32 18:21 | 18:32 | 19:32 Chiusa Aut. an 16:28 18:28 a Gudon ab | | | | | | | | | p an 16:44 17:44 18:44 19:44 a Molino di Mezzo ab 16:45 16:46 17:45 17:45 17:46 18:45 18:46 19:45 19:46 p Teis an 16:51 17:51 18:51 19:51 a Tiso ab | | | | | p Pardell 16:49 17:49 17:49 18:49 19:49 Pratello Brixen Abhf ab 16:25 17:15 17:25 18:25 19:25 p Bressanone Aut. St.Peter Pitzack 16:54 17:54 17:54 18:54 19:54 S.Pietro Pizzago Brixen Bhf. 16:28 17:18 17:28 18:28 19:28 Bressanone Staz. St.Peter Villnöss | | | | | S.Pietro Funes Schrambach 16:35 17:25 17:35 18:35 19:35 S.P.Mezzomonte St.Magdalena an 16:59 17:59 17:59 18:59 19:59 a S.Maddalena Klausen Abhf. ZANSERHUETTE 16:21 | - ST. 16:32 17:33 | 17:32- ST. 18:21PETER | 18:32 | 19:32 Chiusa Aut. MAGDALENA Skibus – Fahrplan PalmschoSS VILLNÖSS 18:28 Gufidaun an 16:28 a Gudon RIFUGIO ZANNES - S. MADDALENA - S. PIETRO DI FUNES ab |DONNERSTAGS | |VAL | | | | | | p AN SCHULTAGEN / GIOVEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI Mittermühl an 16:44 17:44 18:44 19:44 a Molino di Mezzo AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE ab 16:45 16:46 17:45 17:45 17:46 18:45 18:46 19:45 19:46 p Teis an 16:51 17:51 19:51 a Tiso AN SONN- UND FEIERTAGEN / CORSA FESTIVA18:51 ab | Abhf | |ab | 17:15 17:25 | Brixen 16:25 18:25 p 19:25 p Bressanone Aut. WERKTA AUSSER SAMSTAGS16:28 / FERIALE ESCLUSO IL SABATO Zanserhütte Pardell 16:49 17:49 18:49 19:49 Pratello Brixen Bhf. GS17:49 17:18 17:28 18:28 19:28 Bressanone Staz. p. 09:38 10:38 13:38 15:38 St.Peter Pitzack 16:54 17:54 17:54 19:54 S.Pietro Pizzago Schrambach 16:35 18:54 17:25 17:35 18:35 19:35 S.P.Mezzomonte Rif. Zannes St.Peter Villnöss | | | | | S.Pietro Funes Klausen Abhf. 16:21 | 16:32 17:33 | 17:32 18:21 | 18:32 | 19:32 Chiusa Aut. St. Magdalena St.Magdalena 16:59 17:59 17:59 18:59 19:59 a S.Maddalena Gufidaun an 16:28 18:28 a Gudon p.an 9:53 10:53 13:53 15:53 S. Magdalena VILLNÖSS ab | | | | | | | | | p Mittermühl an 16:44 17:44 18:44 19:44 a Molino di Mezzo VAL DI FUNES St. Peter Villnöss DONNERSTAGS AN SCHULTAGEN / GIOVEDÌ NEI PERIODI ab SCOLASTICI 16:46 17:45 17:45 17:46 18:45 18:46 19:45 19:46 p a. 10:00 11:00 14:00 16:4516:00 S. Pietro Funes Teis an 16:51 17:51 18:51 19:51 a Tiso AN WERKTAGEN / CORSA FERIALE ab | | | | | p AN SONN- UND FEIERTAGEN / CORSA FESTIVA GÜLTIG AB 11.09.2011 BIS 16.06.2012 / IN VIGORE DAL 11.09.2011 AL 16.06.2012 Pardell 16:49 17:49 17:49 18:49 19:49 Pratello Brixen Abhf ab 16:25 17:15 17:25 18:25 19:25 p Bressanone Aut. St.Peter Pitzack 18:54 19:54 S.Pietro Pizzago WERKTA / FERIALE ESCLUSO IL SABATO 16:54 18:28 17:54 17:54 Brixen Bhf. GS AUSSER SAMSTAGS16:28 17:18 17:28 19:28 Bressanone Staz. St.Peter Villnöss | | | | | S.Pietro Funes Schrambach 16:35 17:25 17:35 18:35 19:35 S.P.Mezzomonte St. Magdalena Palmschoß an 16:59 17:59 17:59 18:59 19:59 a S.Maddalena 08:50 15:50 Klausen Abhf. ST. PETER16:21 | 16:32 17:33 -|ZANSERHUETTE 17:32 18:21 | 18:32 | 19:32 - ST.St.Magdalena MAGDALENA S. Maddalena Chiusa Aut. Plancios Gufidaun an 16:28 18:28 a Gudon S. PIETRO - S. MADDALENA - RIFUGIO ZANNES St. Peter Russis ab |DONNERSTAGS | | AN SCHULTA | | GEN / GIOVEDÌ | NEI PERIODI | |SCOLASTICI | p 09:00 16:00 10/08/2011 16:05 Mittermühl an 16:44 17:44 18:44 19:44 a Molino di Mezzo S. Pietro ColRodella AN WERKTA GEN / CORSA FERIALE ab 16:45 16:46 17:45 17:45 17:46 18:45 18:46 19:45 19:46 p Ritznegg 09:05Tiso 16:05 Ritznegg Teis an 16:51 17:51 18:51 19:51 a AN SONN- UND FEIERTAGEN / CORSA FESTIVA ab | | | | | p Russis St. Peter WERKTAGS17:49 AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSOBIS IL SABATO GÜLTIG AB 11.09.2011 16.06.2012 / IN VIGORE DAL 11.09.2011 AL 16.06.2012 09:15 Pardell 16:49 17:49 18:49 19:49 Pratello 16:15 St. Peter Villnöss ColRodella S.Pietro Pizzago S. Pietro p. 09:01 10:01 13:01 15:01 St.Peter Pitzack 16:54 17:54 17:54 18:54 19:54 S. Pietro Funes St.Peter Villnöss | | | | | S.Pietro Funes Palmschoß St. Magdalena 09:30 16:30 St. Magdalena St.Magdalena an 16:59 17:59 17:59 18:59 19:59 a S.Maddalena Plancios S. Maddalena
Brenner / Brennero München / Monaco
Ê
tEr tro
Klausen Abhf. Gufidaun
VILLNÖSS Mittermühl VAL DI FUNES
verKehrT SAMSTAgS / CirColA SABATo
5
Fahrplan 2011/12 VAL DI FUNES 340 VILLNÖSS
gültig bis 16.06.2012
Ê 340
FÄHRT WEITER IN DIE DANTESTRASSE UND ZUM KRANKENHAUS / PROSEGUE FINO IN VIA DANTE E OSPEDALE
AN SCHULTAGEN AUSSER PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO St.Magdalena ab SAMSTAG 11:00/ NEI 11:00 12:00 12:39 13:00 SABATO 14:00 St.Peter VillnössGEN / NEI PERIODI SCOLASTICI | | | 12:46 | | AN SCHULTA St.Peter Pitzack 11:05 11:05 12:05 12:48 13:05 14:05 AN WERKTAGEN / CORSA FERIALE Pardell 11:10 11:10 12:10 12:53 13:10 14:10 TeisAN SONN- UND FEIERTAGEN / CORSA | FESTIVA | 11:52 | | | | Mittermühl an ab 11:14 11:14 11:57 12:14 12:57 13:14 14:14 Gufidaun 10:29 | | | | | | 13:51 | Klausen Abhf. an 10:36 12:09 13:09 13:58 ab | 11:26 | | | Schrambach 11:24 11:34 12:24 13:24 14:24 Brixen Bhf. 12:31 13:31 14:31 VILLNÖSS 11:31 11:41 Brixen Abhf an FUNES 11:34 11:44 12:34 13:34 14:34 VAL DI
14:00 15:00 16:00 | | | 14:05 15:05 16:05 14:10 15:10 16:10 14:08 | | | 14:13 14:15 14:14 15:14 16:14 | | | | 14:27 14:26 | | 14:34 15:24 16:24 14:41 15:31 16:31 14:44 15:34 16:34
a
a a p
p
S.P.Mezzomonte Bressanone Staz. Bressanone Aut.
S.P.Mezzomonte Bressanone Staz. Bressanone Aut.
19:00 | 19:05 19:10 | 19:08 19:13 18:14 19:14 19:15 | 18:29 | | 18:36 19:27 18:26 | 18:34 19:24 18:41 19:31 18:44 19:34
20:00 | 20:05 20:10 | 20:14 |
| 20:24 20:31 20:34
p
S.Maddalena S.Pietro Funes S.Pietro Pizzago Pratello Tiso Molino di Mezzo
a p
a p
a
Gudon Chiusa Aut.
S.P.Mezzomonte Bressanone Staz. Bressanone Aut.
AN SONN- UND FEIERTAGEN / CORSA FESTIVA
18:00 | 18:05 18:10 |
VILLNÖSS VAL DI FUNES
18:00 | 18:05 18:10 | 18:08 18:13 18:14 18:15 | | 18:27 | 18:24 18:31 18:34
AN WERKTAGEN / CORSA FERIALE
Villnöss Val di Funes
GÜLTIG AB 11.09.2011 BIS 16.06.2012 / IN VIGORE DAL 11.09.2011 AL 16.06.2012 AN WERKTAGEN / CORSA FERIALE 10/08/2011 16:05 AN SONN- UND FEIERTAGEN / CORSA FESTIVA
a
Molino di Mezzo S.P.Mezzomonte Bressanone Staz. Gudon Bressanone Aut. Chiusa Aut.
S.Pietro Pizzago Gudon Pratello Chiusa Tiso Aut.
a p a
Gudon Chiusa Aut.
a p
340 340
6
a p
S.Maddalena S.Pietro Funes S.Pietro Pizzago Pratello Tiso Molino di Mezzo
GÜLTIG AB 11.09.2011 BIS 16.06.2012 / IN VIGORE DAL 11.09.2011 AL 16.06.2012
AN WERKTAGEN / CORSA FERIALE
AN SONN- UND FEIERTAGEN / CORSA St.Magdalena ab 16:00 FESTIVA17:00 St.Peter Villnöss | | St.Peter Pitzack 16:05 17:05 Pardell 16:10 17:10 10/08/2011 16:05 Teis 16:08 | | Mittermühl an 16:13 ab 16:15 16:14 17:14 Gufidaun | | 16:29 | Klausen Abhf. an 16:27 16:36 ab 16:26 | Schrambach 16:34 17:24 Brixen Bhf. 16:41 17:31 Brixen Abhf an 16:44 17:34
p
AN SCHULTAGEN / NEI PERIODI SCOLASTICI
340
Villnöss Val di Funes
VILLNÖSS ab FUNES 06:30 06:38 VAL DI
340
S.P.Mezzomonte Bressanone Staz. Bressanone Aut.
WERKTAGS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO
340
a
Gudon Chiusa Aut.
p a p
| 07:22 07:24 07:29 07:31 | 07:34 07:39
10:08 10:13 a 10:15 p | 10:27 a p
S.Maddalena S.Pietro Funes S.Pietro Pizzago Pratello Tiso Molino di Mezzo
S.Maddalena S.Pietro Funes S.Pietro Pizzago Pratello Tiso S.Maddalena Molino di Mezzo S.Pietro Funes
07:14 | 07:11
p
p
06:56 07:08 07:09 | | | 07:08 07:20 | 07:19 07:26 VILLNÖSS an FUNES 07:29 VAL DI
07:56 09:00 09:00 10:00 08:03 | | | 08:05 09:05 09:05 10:05 08:10 09:10 09:10 10:10 | 08:08 | | | 08:13 08:14 08:15 09:14 09:14 10:14 | | 08:29 | | | 08:27 08:36 | | 09:26 | 08:24 09:24 09:34 10:24 08:31 09:31 09:41 10:31 08:34 09:34 09:44 10:34
06:56 07:56 09:00 09:00 10:00 06:45 07:03 08:03 | | | 06:47 07:00 07:05 08:05 09:05 09:05 10:05 06:52 07:05 07:10 08:10 09:10 09:10 10:10 | 07:03 17:00 | | | 08:08 19:00 | | | 10:08 16:00 18:00 18:00 20:00 08:13 10:13 | | | | | | 06:56 07:08 17:05 07:09 18:05 07:14 08:14 08:15 19:05 09:14 20:05 09:14 10:14 10:15 St.Peter Pitzack 16:05 18:05 Gufidaun | | | | 07:11 18:10 | | 08:29 | | | | Pardell 16:10 17:10 18:10 19:10 20:10 Klausen Abhf. 07:08 07:20 08:27 08:36 10:27 Teis | | | 18:08 | | 19:08 | | | 07:22 | | 09:26 | Mittermühl 18:13 19:13 Schrambach 07:19 18:14 07:24 18:15 07:29 18:14 08:24 09:24 20:14 09:34 10:24 ab 16:15 16:14 17:14 19:14 19:15 Brixen Bhf. 07:31 08:31 09:31 09:41 10:31 Gufidaun | | 16:29 07:26 | | || | 18:29 | | | Brixen Abhf an 16:27 07:39 08:34 18:36 09:34 09:44 10:34 Klausen Abhf. an 16:36 07:29 07:34 18:27 19:27 ab 16:26 | | 18:26 | | Schrambach 16:34 17:24 18:24 18:34 19:24 20:24 FÄHRT WEITER IN DIE DANTESTRASSE UND ZUM KRANKENHAUS / PROSEGUE FINO IN VIA DANTE E OSPEDALE Brixen Bhf. 16:41 17:31 18:31 18:41 19:31 20:31 AN Abhf SCHULTAGEN AUSSER ESCLUSO Brixen an SAMSTAG 16:44/ NEI PERIODI 17:34SCOLASTICI 18:34 18:44 SABATO 19:34 20:34
Schrambach Brixen Bhf. Brixen Abhf
340
06:38 06:56 06:45 07:03 06:47 07:00 07:05 06:52 07:05 07:10 | 07:03 | |
06:37 06:39 06:44 ab | an ab 06:48 | an 16:08 07:00 ab 16:13 an
Gufidaun Klausen Abhf.
ab 06:30 06:37 06:39 06:44 | an ab 06:48 | an 07:00 ab
St.Magdalena St.Peter Villnöss St.Peter Pitzack Pardell Teis St.Magdalena Mittermühl St.Peter Villnöss
St.Magdalena St.Peter Villnöss St.Peter Pitzack Pardell Teis Mittermühl
Villnöss Val di Funes
340
Villnöss Val di Funes
SAMSTAGS AN SCHULTA Brixen Abhf ab GEN / SABATO 16:25 NEI PERIODI 17:15 SCOLASTICI 17:25
VILLNÖSS ab FUNES 12:15 12:25 VAL DI
340 340
Brixen Abhf Brixen Bhf. Schrambach Klausen Abhf. Gufidaun Brixen Abhf Brixen Bhf. Mittermühl Schrambach Klausen Abhf. Teis Gufidaun
VILLNÖSS VAL DI FUNES
18:25 19:25 p Bressanone Aut. Brixen Bhf. 16:28 NEI PERIODI 17:18 17:28 18:28 19:28 Bressanone Staz. DIENSTAGS AN SCHULTAGEN / MARTEDÌ SCOLASTICI Schrambach 16:35 17:25 17:35 18:35 19:35 S.P.Mezzomonte AN WERKTA FERIALE | Klausen Abhf. GEN / CORSA16:21 16:32 17:33 | 17:32 18:21 | 18:32 | 19:32 Chiusa Aut. Gufidaun an 16:28 18:28 a Gudon AN SONN- UND FEIERTAGEN / CORSA FESTIVA ab | | | | | | | | | p Mittermühl an 16:44 17:44 18:44 19:44 a Molino di Mezzo ab 16:45 16:46 17:45 17:45 17:46 18:45 18:46 19:45 19:46 p Teis an 16:51 17:51 18:51 19:51 a Tiso ab | | | | | p Pardell 16:49 17:49 17:49 18:49 19:49 Pratello St.Peter Pitzack 16:54 17:54 17:54 18:54 19:54 S.Pietro Pizzago GÜLTIG AB 11.09.2011 BIS |16.06.2012 / IN VIGORE DAL 11.09.2011S.Pietro AL 16.06.2012 St.Peter Villnöss | | | | Funes St.Magdalena an 16:59 17:59 17:59 18:59 19:59 a S.Maddalena DONNERSTAGS AN SCHULTAGEN / GIOVEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI AN WERKTAGEN / CORSA FERIALE
GÜLTIG AB 11.09.2011 BIS 16.06.2012 / IN VIGORE DAL 11.09.2011 AL 16.06.2012
Villnöss Val di Funes
7
Mobilität
Pratello S.Pietro Pizzago S.Pietro Funes S.Maddalena
WERKTAGS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO
Tiso
13:25 14:25 15:15 15:25 p Bressanone Aut. 13:28 14:28 15:18 15:28 Bressanone Staz. 13:35 14:35 15:25 15:35 S.P.Mezzomonte 13:03 | 13:32 13:43 | 15:31 15:33 | 15:32 Chiusa Aut. 13:50 15:38 a Gudon | | | | | | | p 13:44 15:44 a Molino di Mezzo 13:15 13:45 13:46 14:45 15:45 15:45 15:46 p 13:51 15:51 a Tiso | | | | | p 13:19 13:49 14:49 15:49 15:49 Pratello 13:24 13:54 14:54 15:54 15:54 S.Pietro Pizzago AL 16.06.2012 13:26 | GÜLTIG AB 11.09.2011 | BIS 16.06.2012 | / IN|VIGORE DAL 11.09.2011S.Pietro Funes 13:32 13:59 14:59 15:59 15:59 a S.Maddalena
10/08/2011 16:05 GEN AUSSER SAMSTAG / NEI PERIODI SCOLASTICI ESCLUSO SABATO AN SCHULTA
GÜLTIG AB 11.09.2011 BIS 16.06.2012 /
| | 19:44 19:45 19:46 19:51 | 19:49 19:54 | 19:59
18:25 19:25 18:28 19:28 18:35 19:35 | 18:32 | 19:32
| | 18:44 18:45 18:46 18:51 | 18:49 18:54 | 18:59
Molino di Mezzo
AN SONN- UND FEIERTAGEN / CORSA FESTIVA
340
a | | p 11:44 a 11:46 12:22 p 11:51 a | p 12:26 12:31 12:33 12:39 a
WERKTAGS AUSSER SAMSTAGS / FERIALE ESCLUSO IL SABATO
AN Abhf SONN- UND FEIERTAGEN / CORSA Brixen ab 12:15 12:25 FESTIVA Brixen Bhf. 12:18 12:28 Schrambach 12:25 12:35 Klausen Abhf. 12:33 | 12:22 12:58 Gufidaun an ab | | 12:29 13:05 Mittermühl an 12:44 ab 12:45 12:45 12:46 13:20 Teis an 12:51 13:25 ab | | Pardell 12:49 12:49 St.Peter Pitzack 12:54 12:54 St.Peter Villnöss VILLNÖSS | | St.Magdalena an FUNES 12:59 12:59 VAL DI
11:32 12:10
AN WERKTA GENFEIERTAGEN / CORSA FERIALE SONN- UND / CORSA FESTIVA
AN WERKTAGEN / CORSA FERIALE
Bressanone Aut. Bressanone Staz. S.P.Mezzomonte Chiusa Aut. Gudon
DONNERSTAGS SCHULTA GEN / GIOVEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI AN WERKTAGENAN / CORSA FERIALE
340
p
DIENSTAGS AN SCHULTAGEN / MARTEDÌ NEI PERIODI SCOLASTICI
340
Villnöss Val di Funes
Brixen Abhf ab 16:25 17:15 17:25 Brixen Bhf. 16:28 17:18 17:28 15:15 15:25 p Bressanone Aut. Schrambach 16:35 17:25 17:35 15:18 15:28 Bressanone Staz. Klausen Abhf. 16:21 | 16:32 17:33 | 17:32 18:21 15:25 15:35 S.P.Mezzomonte Gufidaun an 16:28 18:28 15:31 15:33 | 15:32 Chiusa Aut. ab | | | | | 15:38 a Gudon 19:25 p an Bressanone Aut. Mittermühl 16:44 17:44 | | | p 19:28 Bressanone Staz. ab 16:45 16:46 17:45 17:45 17:46 15:44 a Molino di Mezzo 19:35 S.P.Mezzomonte Teis an 16:51 17:51 15:45 15:45 15:46 p | 19:32 ab | Chiusa Aut. | | 15:51 a Tiso a Pardell 16:49 Gudon 17:49 17:49 | | p | St.Peter | Pitzack p 16:54 17:54 17:54 15:49 15:49 Pratello 19:44Villnöss a Molino St.Peter | di Mezzo | | 15:54 15:54 S.Pietro Pizzago 19:45 19:46 p an St.Magdalena 16:59 17:59 17:59 | | S.Pietro Funes 19:51 a Tiso 15:59 15:59 a S.Maddalena | p NEI PERIODI SCOLASTICI 19:49 DONNERSTAGS AN SCHULTAGEN / GIOVEDÌ Pratello 19:54 S.Pietro Pizzago AN WERKTAGEN / CORSA FERIALE | S.Pietro Funes / CORSA FESTIVA 19:59 AN SONN- UND FEIERTAGEN a S.Maddalena
08:15 08:25 09:25 10:15 10:25 11:25 08:18 08:28 09:28 10:18 10:28 11:28 08:25 08:35 09:35 10:25 10:35 11:35 07:15 07:31 08:21 08:33 | | 09:32 10:21 10:33 | | an 08:28 10:28 ab | | | | | | | | | Mittermühl an 09:44 ab 07:27 07:43 08:45 08:45 09:45 09:46 10:45 10:45 11:45 Teis an 07:48 09:51 ab | | | | | | | Pardell 07:31 08:49 08:49 09:49 10:49 10:49 11:49 St.Peter Pitzack 07:36 08:54 08:54 09:54 10:54 10:54 11:54 St.Peter Villnöss VILLNÖSS 07:38 | | | | | | St.Magdalena an FUNES 07:44 08:59 08:59 09:59 10:59 10:59 11:59 VAL DI
VILLNÖSS VAL DI FUNES
ab
340
Brixen Abhf Brixen Bhf. Schrambach Klausen Abhf. Gufidaun
VILLNÖSS VAL DI FUNES
13:25 14:25 12:18 12:28 13:28 14:28 12:25 12:35 13:35 14:35 12:33 | 12:22 12:58 13:03 | 13:32 13:43 | an 13:50 ab 16:25 17:15 17:25 18:25 ab | | 12:29 13:05 | | | | 16:28 17:18 17:28 18:28 an 12:44 13:44 16:35 17:25 17:35 18:35 ab 12:45 12:45 12:46 13:20 13:15 13:45 13:46 14:45 16:21 | 16:32 17:33 | 17:32 18:21 | 18:32 an 12:51 13:25 13:51 an 16:28 18:28 ab | | | | | ab | | | | | | | Pardell 12:49 12:49 13:19 13:49 14:49 Mittermühl an 16:44 17:44 18:44 St.Peter Pitzack 12:54 12:54 13:24 13:54 14:54 ab 16:45 16:46 17:45 17:45 17:46 18:45 18:46 St.Peter Villnöss | | 13:26 | | Teis an 16:51 17:51 18:51 St.Magdalena an 12:59 12:59 13:32 13:59 14:59 ab | | | | Pardell 16:49 17:49 17:49 18:49 St.Peter Pitzack GEN AUSSER SAMSTAG 16:54/ NEI PERIODI 17:54SCOLASTICI 17:54 18:54 AN SCHULTA ESCLUSO SABATO St.Peter Villnöss | | | | SAMSTAGS AN SCHULTA St.Magdalena an GEN / SABATO 16:59 NEI PERIODI 17:59 SCOLASTICI 17:59 18:59
340 Ê 340
Ê
Fahrt mit dem Wanderbus und Skibus nach St. Ulrich oder St. Christina (Grödner Tal) Donnerstags, nur mit Voranmeldung!!! Brixen
Würzjoch
Fahrt Wanderbus
09:25
Russiskreuz
09:15
Mittermühl
09.00
09:10
St. Peter
St. Magdalena
Raschötz
€ 10,00
Fahrt Standseilbahn Raschötz € 11,00
Teis
Rückfahrgelegenheit ab St. Christina für Skifahrer um 16.30 Uhr Zanser Alm
Seceda SAD Wanderbus
10.10
Gröden Klausen
St. Christina
Sella Ronda
Liebe Winterwanderfreunde! Donnerstags organisiert der Tourismusverein eine Fahrt ins benachbarte Gröden Tal. Von St. Ulrich aus fährt man mit der neuen Standseilbahn auf die Raschötz um dann mit Schneeschuhen ins Villnösser Tal zurückzuwandern. Telefonische Vormerkung im Tourismusbüro erforderlich! Tel. +39 0472 840 180
8
ACHTUNG: >> Die ermäßigte Karte für die Raschötzbahn (Einzelfahrt) bekommen Sie nur im Tourismusbüro oder im Wanderbus.
Mit der Erlebniscard bekommen Sie nicht nur eine Ermäßigung für die Fahrt mit dem Wanderbus, sondern auch für die Fahrt mit der Raschötzbahn.
Ê
Rodelkurier Ranui - Zanser Alm - Tel. +39 0472 840 051 Der Rodelkurier bringt Sie von Ranui bis zur Ferienzeiten: Zanser Alm und fährt in den Ferienzeiten sowie Weihnachtsferien: 26.12.2011–08.01.2012 an Sonn- und Feiertagen im Stundentakt von Faschingsferien: 12.02.2012–26.02.2012 10.00 bis 16.00 Uhr oder je nach Bedarf bzw. Außerhalb der Ferienzeit Nachfrage. Außerhalb dieser vorgegebenen Zeit Außerhalb der Ferienzeit kann der Rodelkurier als kann dieser Rodelkurier privat und in Form eines Rufbus in der Zeit von 10.00 bis 16.00 Uhr telefonisch Taxidienstes beansprucht werden. PLOSE bestellt werden. Wartezeiten bis maximal 20 Minuten Von der Zanser Alm können Sie über die RodelWürzjoch Würzjoch müssen in Kauf genommen werden. bahn Zans – Ranui wieder zum Ausgangspunkt 2006 m 2006 m zurückrodeln. Gasthaus Halslhütte Der Taxistand befindet sich beim Ranuimüllerhof. 1866 m
Russiskreuz Russiskreuz 1715 1715 m m Jausenstation Jausenstation Muntwiesn Muntwiesn
Peitlerkofel
Kinder
€ 2,00
Familienangebot
€ 10,00
2875 2875 m m
Kaserill-Alm
Jausenstation Info Zans
1920 m
1680 1680 m m
P 1346 m
P
Zanser Alm Dusleralm 1685 m
Villnösser Tal
1902 m
Zanser Schwaige
Gampenalm
1680 m
Glatschalm 1902 m
Geisleralm 2000 m
Gschnagenhardtalm
Tschantschenonalm
2062 m
geöffnet Taxiroute Rodelbahnen Befahrbare Straße
1868 m
Geislergruppe
Mobilität
1300 1300 m m
Kinderpark Waldschenke
€ 4,00
Geisler
Ranuimüllerhof TAXI P
Preise
Erwachsene
Unser Gästeangebot: Mit der Goldencard kann der Rodelkurier kostenlos benutzt werden. AfererPreisermäßigung € 1,00 mit Erlebniscard
St. Magdalena 1346 m
Piscoi-Alm Piscoi-Alm
9
Ê
Infopoint Mobile
Das neue Mobilitätszentrum in Brixen info@infopointmobile.it Kreuzgasse 10, Brixen - Tel. +39 0472 970 695 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8.00–13.00 Uhr und 14.00–18.00 Uhr Samstag: 8.00–13.00 Uhr Die zentrale Anlauf- und Informationsstelle mit breitem Angebot: • Eine einzige zentrale Informations- und Beratungsstelle für alle Fragen bezüglich Mobilität • Verkaufsstelle für alle Fahrscheine des öffentli chen Personenverkehrs (Bus, Zug, und Seilbahn) und zwar: für den Verkehrsverbund Südtirol, Trenitalia, ÖBB (Österreichische Bahn), und DB (Deutsche Bahn) • Partner des BBT-Infopoint Franzensfeste • Verteilerstelle für jegliches Informations material rund um den Personennahverkehr • Organisation von Weiterbildungsveranstaltun- gen und Kursen im Bereich der Verkehrs erziehung und Prävention • Informationsstelle zum Verkehrsverbund Südtirol • Infos über vorstädtische und außerstädtische Liniendienste
10
• Infos über Citybusdienste • Infos über Nightlinerdienste • Infos über Regionalzüge wie Pusterer und Vinschger Bahn, • Infos über Seilbahnen • Fahrplanauskünfte und Umsteigemöglichkeiten • Ausstellung von Einzel- und Gruppenfahrscheine • Wertkarten • Abonnements • Mobilkarten (Brixenmobil, Museumobil, Bikemobil usw.) • Anlaufstelle für Einwände und Verbesserungs maßnahmen, • Fundbüro für zurückgebliebene Gegenstände
Freizeitzentrum St. Peter/Pitzack
Mobilität
Ê
11
Ê
12
Mobilcard (gültig bis 31. März 2012) entdecken Sie Südtirol mit der neuen Mobilcard Mit der Mobilcard Südtirol können Sie Südtirol eine Woche lang entdecken und alle öffentlichen Verkehrsmittel des Transportverbundes benützen. Sie können beispielsweise Täler und Städte besuchen, Wanderungen mit unterschiedlichen Ausgangs- und Endpunkten unternehmen oder einfach nur die Landschaft genießen. Die Mobilcard bietet für Kinder von 6 bis 14 Jahren eine Vergünstigung von 50%, Kinder bis 6 Jahren fahren kostenlos. Die Mobilcard kann an allen Verkaufsstellen des Südtiroler Verkehrsbundes und in den Tourismusbüros erworben werden.
ÖBB/DB und Trenitalia. Die Fahrkarten müssen bei jeder Fahrt entwertet werden, der Bestimmungsort muss dabei nicht angegeben werden. Das Datum der ersten Entwertung wird auf der Karte vermerkt. Ab diesem Zeitpunkt ist die Karte an 7 bzw. 3 aufeinander folgenden Tagen gültig.
Die Mobilcard ist eine persönliche, also nicht übertragbare Fahrkarte. Sie ist auf allen öffentlichen Verkehrsmitteln des Südtiroler Verkehrsverbundes gültig (alle Regionalzüge in Südtirol bis Brenner und bis Trient, alle ÜberlandCitybusse und Stadtbusse, Seilbahnen Mölten, Vöran, Ritten, Jenesien und Meransen, RittnerTrambahn und Standseilbahn auf die Mendel, sowie eine Hin- und Rückfahrt zwischen Mals und Zernez mit dem Post Auto Schweiz). ist die Mobilcard auf den Langstreckenzügen von
Die detaillierten Benutzungshinweise und benutzbaren Nahverkehrslinien entnehmen Sie bitte der Bröschüre zur Mobilcard, die in jedem Tourismusbüro aufliegt. www.mobilcard.info
Junior
Mobilcard
erwachsene
(6–14 Jahre nicht vollendet)
7-Tage Südtirol
€ 22,00
€ 11,00
3-Tage Südtirol
€ 18,00
€ 9,00
Museumobil Card
Parkplatz Zanser Alm und Ranui
Die museumobil Card vereint zwei Angebote, die Südtirolweite Mobilcard und den Eintritt in die Südtiroler Museen. Drei oder sieben Tage lang kann man mit der museumobil Card Südtirols Museumslandschaft erkunden und sich mit öffentlichen Verkehrsmitteln fortbewegen. Die Benützung der öffentlichen Verkehrsmittel ist unbegrenzt, die museumobil Card berechtigt zu je einem Eintritt in den verschiedenen Museen.
Parkgebühr Sehr geehrter Gast, es freut uns, Sie in unserem Langlauf-, Rodel- und Wandergebiet begrüßen zu dürfen. Die Tagesparkgebühr auf der Zanser Alm und in Ranui beträgt E 4,00 und wird ausschließlich zur Präparierung der Rodelbahnen und Langlaufloipen sowie zur Räumung und Instandhaltung der Winterwanderwege eingesetzt. Wir sind überzeugt, dass Sie Verständnis zeigen, denn nur durch diese Zusatzeinnahmen ist eine professionelle Präparierung der Strukturen möglich.
Museum, Bahn und Bus mit einer Karte
Ein interessantes Angebot für Familien Alle Kinder bis zum sechsten Lebensjahr fahren gratis, auch der Eintritt in die Museen ist kostenlos. Für Fahrgäste von 6 bis 14 Jahren kostet die Karte die Hälfte einer Erwachsenenkarte. Eine vierköpfige Familie kann somit um 75 Euro eine Woche lang ganz Südtirol bereisen und Südtirols Kultur erleben. Erwachsene
Junior (6–14 Jahre)
Museumobil Card 3 Tage
€ 20,00
€ 10,00
Museumobil Card 7 Tage
€ 25,00
€ 12,50
Inklusivleistungen • Reisen an drei oder sieben Tagen ab der ersten Nutzung auf allen Buslinien, sowie der Bahn in Südtirol und bis nach Trient (nur Regionalzüge), Seilbahnen Meransen, Jenesien, Mölten, Vöran und Ritten, Rittner Trambahn und Standseilbahn auf die Mendel; • Eintritt in 78 Südtiroler Museen. Verkaufsstellen Erhältlich ist die museumobil Card bei den teilnehmenden Museen und allen Verkaufsstellen der Mobilcard.
Der Präsident Manfred Obexer
Parkplatz Zanser Alm Parkgebühr: für Gäste des Tales - mit Erlebniscard: € 2,00 für auswärtige Gäste: € 4,00 für Camper und Busse ab 9 Sitzplätze (tagsüber): € 10,00 Saisonskarte für Villnösser Bürger: € 15,00 Saisonskarte für auswärtige Gäste: € 25,00
Parkplatz Ranui Vergünstigung mit Erlebniscard Gäste mit der Erlebniscard können am 1. Parkautomaten beim Eingang zum „Kinderpark Ranui“ ein Tagesticket um € 2,00 erwerben. (Bei Kontrollen muß die Erlebniscard vorgewiesen werden) Parkschein gut lesbar hinter die Windschutzscheibe legen. 13
Mobilität
Ê
Ê
Vorteilskarten für noch mehr Wintervergnügen in Villnöss Die Kidicard, Erlebniscard und Goldencard bieten während des Winterurlaubes in Villnöss tolle Ermäßigungen auf eine Vielzahl von Leistungen. Das Villnösser Tal bietet reichhaltigen Winterspaß. Um all die Angebote kostengünstig nutzen zu können, bietet der Tourismusverein Villnöss unterschiedliche Vorteilskarten für Urlaubsgäste an: die Kidicard und die Erlebniscard für Erwachsene, die jeweils für die Dauer des Aufenthaltes gelten, sowie die Goldencard für Kinder und Erwachsene, die noch umfassendere Leistungen bietet und für eine Woche gilt.
Kidicard und Erlebniscard Die Kidicard erhalten Kinder von 6 bis 14 Jahren zum Preis von € 3,00, für Kinder unter 6 Jahren ist die Card kostenlos. Die Erwachsenen zahlen für die gleichwertige Erlebniscard hingegen € 6,00 – und somit können sowohl Klein wie Groß ihren Winterurlaub in vollen Zügen genießen. Die beiden Vorteilskarten ermöglichen die Gratis-Benutzung aller Rodelbahnen und Langlaufloipen sowie kostengünstigeres Parken auf den Stellplätzen der Zanser Alm und Ranui. Zudem werden Ermäßigungen bei der Benutzung des Rodelkuriers und beim Rodel- und Schiverleih geboten. Für die tollen Programmangebote des Tourismusvereins, von der Schneeschuhwanderung bis hin zum Rodelerlebnis, zahlen die Besitzer der Kidicard beziehungsweise der Erlebniscard nur die Hälfte des Preises. Goldencard für goldene Momente Die Goldencard bietet um € 30,00 für Erwachsene und € 15,00 für Kinder von 6 bis 14 Jahren – Kinder unter sechs Jahren erhalten diese gratis - ein noch umfassenderes Leistungspaket. Mit dieser Vorteilskarte können alle Rodelbahnen und Langlaufloipen, der Rodelkurier sowie die Parkplätze auf der Zanser Alm und in Ranui gratis benutzt werden. Die Goldencard berechtigt die Inhaber zudem, alle Wochenprogramme des Tourismusvereins Villnöss gratis zu nutzen. Ermäßigungen bietet die Goldencard zudem bei einigen Geschäften. Alle drei Vorteilskarten sind im Beherbergungsbetrieb erhältlich und nicht übertragbar.
14
Vorteile mit ErlebniscardKidi- und Goldencard Leistungen
benützung der langlaufloipen einmalige ermäßigung auf die Tageskarte im Skigebiet Filler Geführte Schneeschuhwanderungen Rodelverleih Gampenalm und Geisleralm
(nur auf Vorbestellung und Sonntags ausgeschlossen)
Rodelverleih Sport Schatzer Snowtubeverleih Neu!!! Zipfy-bob Snowtubeverleih - Hotel Ranuimüllerhof
> Erlebniscard
€ 6,00
> Kidicard
€ 3,00
> Goldencard
Goldencard
erwachsene
Erlebniscard (gültig 1 Woche) Normalpreis Ermäßigung Erwachsene Gratis Gratis € -2,00 Gratis € -1,00 € -0,50 € -0,50 Gratis
Skiverleih bei Skiservice Schatzer - 6 Tage
-10%
benützung kegelbahn
-20%
Kidicard Normalpreis Ermäßigung Kinder Gratis
€ -2,00 € 10,00 € 5,00 für die Talfahrt € 8,00/Tag € 4,50/2h € 2,50/h
Gratis
kinder
€ 30,00 € 15,00
-50%
€ -2,00
€ -1,00 € -0,50 € -0,50
€ 5,00 € 5,00 für die Talfahrt € 8,00/Tag € 4,50/2h € 2,50/h
€ -1,00 € -0,50 € -0,50
€ 2,50/h
€ -0,50
€ 2,50/h
€ -0,50
€ 10,00/h € 50,00/ Pers. € 4,00
-20%
€ 10,00/h € 50,00/ Pers. € 2,00
-20%
€ -1,00
-5%
-50% € -1,00
-5%
Pulverschneereiten Rieferhof bei min. 2 Pers.
€ -5,00
benützung Rodelkurier benützung Skibus zur Plose
Gratis
26.12.2011–08.01.2012 + 12.02.2012–26.02.2012
Gratis
€ 4,00
€ -1,00
€ 2,00
€ -1,00
Fahrt Wanderbus nach Gröden
€ -3,00
€ 10,00
€ -3,00
€ 10,00
€ -3,00
Standseilbahn auf die Raschötz
-10%
€ 11,00
-10%
€ 11,00
-10%
Mobilcard Südtirol – 7 Tage
€ -7,00
€ 22,00
€ -2,00
€ 11,00
€ -2,00
Parkgebühr Zanseralm & Ranui
Gratis
€ 4,00
€ -2,00
€ -5,00 € -1,00
€ -5,00
Erlebnis- & Kidicard
Ê
€ -1,00
Strudelverkauf verpackt - bäckerei Gasser
-15%
-15%
-15%
bio kosmetikartikel und MMM Produkte Goal Market Vontavon Niederstätter
-15%
-15%
-15%
15
Ê
Wintersonne
Winterwandern - Verborgenes entdecken ... Erleben Sie die einmalig schöne Winterlandschaft des Naturparks Puez-Geisler. Schneeschuhwandern durch verschneite Wälder und über Hochalmen. Professionelle Führer zeigen Ihnen die verborgenen Schönheiten dieser unberührten Natur.
Wander- und Spazierwege
Teis - Kasserol - Albeins (ca. 1,5 h) Teis - Gneller - Stallboden - Teis (ca. 2,5 h) Teis - Miglanz - St. Valentin - St. Peter (ca. 2 h) St. Peter - Miglanzhof - Moarhof - St. Jakob - St. Peter (ca. 1,5 h) St. Peter - St. Jakob - Fisneid - Runggatsch - Vikolerbild - Gsoihof - St. Peter (ca. 1,5 h) St. Peter - Sunnseitenweg - Schlatschnerhof - Panoramaweg - Biotop - Gsoihof - St. Peter (ca. 3 h) Zans - Glatschalm - Duslerhütte - Zans (ca. 2 h) Bei Neuschnee können nicht alle Winterwanderwege gleichzeitig geöffnet bzw. gesperrt werden. Information: Tourismusverein Tel. +39 0472 840 180
Der Tourismusverein übernimmt in Bezug auf die Lawinengefahr keine Verantwortung. Die einzelnen Gäste müssen sich diesbezüglich über die Gefahrensituation selbst informieren
Schneeschuhwandern - Viel Spaß, wenig Stress
Wer die Grundregeln beachtet, bringt sich nicht in Gefahr und schont die Natur
1. 16
1. Verglichen mit anderen Wintersportarten ist die Ausrüstung simpel. Für den Alpeneinsatz eignen sich am besten „Moderns“: Sie sind aus bruchfestem Hartplastik, bieten auch auf Eis Halt und wiegen nur 1,7 Kilo. Preis ab ca. € 120,00. Dazu braucht man Stöcke zur Balance, etwa Skistöcke mit großem Teller.
2.
2. Auch wenn die Ausbilder behaupten, dass jeder Wanderer schneeschuhwandern kann: Anfänger sollten keine Alleingänge wagen, sondern sich einer geführten Schneeschuhtour anschließen. Gute Kondition ist wichtig.
Schneeschuhwandern
Geführte Erlebnis-Wanderungen in Reinhold Messners Heimat Geführte Schneeschuhwanderungen
• Schneeschuhwanderung Halsl (Dienstag) Schneeschuhwanderung vom Parkplatz unterhalb Russis Kreuz, Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9, weiter über die Spoierböden zur Halslhütte. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung auf der Sonnenterasse. • Schneeschuhwanderung & Rodelspaß zur Dusler Hütte (Mittwoch) Schneeschuhwanderung von der Zanser Alm zur Glatsch Alm, weiter zur Dusler Hütte. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung und anschließender Rodelpartie. • Schneeschuhwanderung von der Raschötz zur Geisler Alm (Donnerstag) Schneeschuhwanderung über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung und anschließender Rodelpartie. • Schneeschuhwanderung & Rodelspaß (Samstag) Nur samstags auf Anfrage & Vorreservierung für Gruppen ab min. 5 Personen Anmeldung im Tourismusbüro erforderlich! Auf Anfrage für Gruppen auch täglich möglich.
Schneeschuhwanderungen
Zanser Alm - Kaserill - Zenleserkofel - Schlüterhütte - Gampenalm - Zanser Alm Zanser Alm - Tschantschenon - Munkelweg - Glatschalm - Duslerhütte - Zanser Alm Zanser Alm - Tschantschenon - Munkelweg - Geisler Alm - Duslerhütte - Zanser Alm
Individuell abgestimmte Tages- und Halbtagstouren Skischule Villnöß: Tel. +39 0472 840 602 Niederwolfsgruber Hubert: Tel. +39 0472 840 620
Schneeschuhverleih
Sport Schatzer-(beim Gasthof Edelweiss) - Info Zans - Würzjochhütte
3.
3. Gefahren bitte ernst nehmen: Stets den Lawinen- und Wetterbericht einholen und bei der Tourenplanung berücksichtigen, dass die Tage im Winter kürzer sind.
4.
4. Wildbiologen meinen, die langsamen Schneeschuhwanderer störten Alpentiere viel weniger als etwa rasante Skifahrer. Dennoch sollte man Wildschutzzonen prinzipiell umgehen. 17
Winter alternativ
Ê
1866 m
Piscoi-Alm Piscoi-Alm
Russiskreuz Russiskreuz 1715 1715 m m Jausenstation Jausenstation Muntwiesn Muntwiesn
chl chl m m
Peitlerkofel 2875 2875 m m
Aferer Geisler
St. Magdalena
r
1300 1300 m m
Ranuimüllerhof 1346 m
Kaserill-Alm
Jausenstation Info Zans
1920 m
1680 m
P 1346 m
P
Zanser Schwaige Zanser Alm 1680 m Dusleralm 1685 m
Waldschenke
er Tal
1902 m
Geisleralm
Tschantschenonalm 1868 m
2000 m
Innerraschötz
aschötz 18
Seceda Seceda
2062 m
geöffnet
geschlossen Winterwanderwege Rodelbahnen Befahrbare Straße
Geislergruppe
Gschnagenhardtalm 2006 m
Fr.-Schlüter-Hütte Gampenalm
Glatschalm 1902 m
Naturpark Puez Geisler
Sas Sas Rigais Rigais 3025 3025 m m
Rodelvergnügen
Das Naturerlebnis der besonderen Art Fernab vom Rummel auf den Skipisten, kann man beim Rodeln den Winter in vollsten Zügen genießen. Die wild romantische Bergkulisse tut dazu ihr Übriges. Eine Rodelpartie auf einer unserer vielen Naturbahnen sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Ob am Tag oder unter Sternenhimmel, ob romantisch oder aktionsreich. Das Villnösser Tal ist durchzogen von Rodelbahnen für jeden Geschmack und Anspruch.
Rodelverleih Sport Schatzer Rodelservice und Rodelverleih Tel. +39 0472 840 602 | Mobil +39 348 320 04 43 Auf Vorbestellung bis zu 50 Rodeln Hotel Ranuimüllerhof Tel. +39 0472 840 182 Auf Vorbestellung bis zu 60 Rodeln Jausenstation Info Zans Tel. +39 0472 840 054 Auf Vorbestellung bis zu 30 Rodeln Gampenalm Tel. +39 0472 840 001 | Mobil +39 348 272 15 87 Auf Vorbestellung bis zu 30 Rodeln Geisleralm Tel. +39 0472 840 506 | Mobil +39 333 756 90 29 Auf Vorbestellung Waldschenke Tel. +39 333 498 48 70 Auf Vorbestellung
Rodelbahnen Tschantschenon - Zanser Schwaige Länge: 1 km Höhenunterschied: 77 m Schwierigkeitsgrad: leicht Aufstieg zu Fuß 20 min. Gampenalm - Zanser Alm Länge: 3 km Höhenunterschied: 383 m Schwierigkeitsgrad: mittel Aufstieg zu Fuß 1 h Dusleralm - Ranui Länge: 3 km Höhenunterschied: 412 m Schwierigkeitsgrad: mittel Aufstieg zu Fuß 1 h
Winter alternativ
Ê
Zanser Alm - Ranui Länge: 3 km Höhenunterschied: 310 m Schwierigkeitsgrad: mittel Aufstieg zu Fuß 1 h Geisleralm - Zanser Alm Länge: 3 km Höhenunterschied: 390 m Schwierigkeitsgrad: mittel Aufstieg zu Fuß 1 h Geisleralm - Ranui Länge: 5 km Höhenunterschied: 630 m Schwierigkeitsgrad: mittel Aufstieg zu Fuß 1,5 h 19
Ê 159
156
Hüttenzauber
Während der Weihnachts- und Faschingsferien haben die Hütten keinen Ruhetag.
:: Jausenst. Infostelle Zans 1680 m ::
Tel. +39 0472 840 054 | Mobil +39 333 471 43 02 weissbrunn@yahoo.de Öffnungszeiten: geöffnet vom 19.12. bis Allerheiligen Direkt am Parkplatz Zans ideal für letzte Informationen. Mit schöner Sonnenterasse. Ruhetag: Montag Führung: Fam. Obexer
20
:: Geisleralm 1996 m ::
Tel. +39 0472 840 506 Mobil +39 333 756 90 29 | +39 339 604 46 85 www.geisleralm.com | info@geisleralm.com
:: Berggasthaus Gampen-Alm 2062 m ::
Tel. +39 0472 840 001 | Mobil +39 348 272 15 87 info@gampenalm.com | www.gampenalm.com
154
153
Es erwarten Sie schmackhafte Hausspezialitäten, hergestellt aus Naturprodukten der eigenen Almwirtschaft, dazu Erlesenes aus Peters Weinkeller. Mondscheinrodeln nur auf Reservierung. Öffnungszeiten: geöffnet vom 26.12. bis Anfang März Ruhetag: ab 11.01.2012 Montag und Dienstag Gehzeit: ab Zanser Alm ca. 1–1,5 Stunden Führung: Fam. Messner
:: Dusleralm 1800 m ::
St. Magdalena 17 Tel. +39 0472 840 392 | Mobil +39 327 576 81 43 dusleralm@hotmail.de Öffnungszeiten: geöffnet bis 18. März Gehzeit: Ab Zanseralm 40 min. / ab Ranui 1 std. Führung: Fam. Fischnaller Ruhetag: Donnerstag
Gerne auch Mondscheinrodeln & Hüttenabende Öffnungszeiten: geöffnet vom 26.12. bis Mitte März Ruhetag: Dienstag und Mittwoch Gehzeit: ab Zanser Alm ca. 1,5 Stunden Führung: Fam. Runggatscher 162
:: Zanser Schwaige 1680 m ::
Tel. +39 0472 840 563 | Mobil +39 380 790 84 39 Öffnungszeiten: 26.12. bis ca. mitte März Traditionelle Gerichte & selbstgeräucherter Speck Ruhetag: Dienstag, Mittwoch Führung: Fam. Messner
Winter alternativ
ĂŠ
21
PLOSE Würzjochhütte Palmschoß
1998 m
Schatzer Hütte 1984 m
P
Gasthaus Halslhütte
erjöchl erjöchl 77 m m
P
Peitlerkofel 2875 2875 m m
Aferer Geisler
St. Magdalena 1300 1300 m m 1346 m
1920 1920 m m
1680 m
1346 m
P
Zanser Alm Dusleralm 1685 m
Waldschenke
er Tal
Kaserill-Alm
Jausenstation Info Zans
Ranuimüllerhof
1902 m
Zanser Schwaige 1680 m
Glatschalm 1902 m
Geisleralm 2000 m
Gschnagenhardtalm 22
Innerraschötz
2002 m
Ütia Cir 1988 m
1866 m
Russiskreuz Russiskreuz 1715 1715 m m Jausenstation Jausenstation Muntwiesn Muntwiesn
Würzjoch
2006 m
Sas Sas Rigais Rigais
Naturpark Puez Geisler
Fr.-Schlüter-Hütte Gampenalm 2062 m
geöffnet
Naturerlebnispfad Langlaufloipen Befahrbare Straße
Geislergruppe
Langlaufen
Aktiv in freier Natur Für jene, die es im Winter lieber etwas ruhiger haben, sich aber trotzdem in der freien Natur sportlich betätigen wollen, ist Langlaufen genau das Richtige. Ob allein, zu zweit oder in der Gruppe, ob mit oder ohne Lehrer, auf schmalen Brettern in der Spur können Sie die unberührte romantische Natur genießen und immer wieder einen Blick auf die herrliche Landschaft des Villnösser Tales richten. Die wunderbaren Eindrücke unserer verschneiten Natur werden Ihnen lange erhalten bleiben, ebenso die erholsame Wirkung des Langlaufens. Außerdem ist es bewiesen, dass Langlaufen nicht nur Spaß macht, sondern auch fit hält, denn keine andere Sportart fördert Körper, Kreislauf und Kondition derart umfassend und dennoch sanft – ganz besonders im gesunden Höhenklima.
Während der Weihnachts- und Faschingsferien haben die Hütten keinen Ruhetag. Rundloipe Zanser Alm Länge: 2 km Schwierigkeitsgrad: leicht
:: Jausenstation Info Zans ::
Öffnungszeiten: geöffnet vom 19.12. bis Allerheiligen Ruhetag: Montag - Tel. +39 0472 840 054 Mobil +39 333 471 43 02
:: Zanser Schwaige ::
Öffnungszeiten: geöffnet vom 26.12. bis mitte März Ruhetag: Dienstag–Mittwoch Tel. +39 0472 840 563 | Mobil +39 380 790 84 39 Kreuzung Russis - Halslhütte - Würzjoch Länge: 18 km; Höhenunterschied: 268 m Schwierigkeitsgrad: mittel
Verleih von Langlaufausrüstung
Skiverleih Schatzer Verleihstation beim Gasthof Edelweiss Tel. +39 0472 840 602 | Mobil +39 348 320 04 43
Kurse und Privatstunden
Skischule Villnöß (bei Sport Schatzer) mit staatlich geprüftem Langlauflehrer Tel. +39 0472 840 602 | Mobil +39 348 320 04 43
52
Winter alternativ
Ê
:: Gasthaus Halslhütte 1866 m ::
Das Ausflugsziel für Jedermann Lauglaufloipe, Reifenrutschbahn, Schneeschuhwandern, Winterwanderwege und Skitouren zum Gabler Öffnungszeiten: geöffnet vom 25.12.2011 bis ca. 25.03.2012 Ruhetag: Montag Führung: Fam. Messner Tel. +39 0472 521 267 | Privat +39 0472 521 299 Mobil +39 338 730 76 82 - martinmessner@dnet.it
:: Ütia Cir ::
Öffnungszeiten: geöffnet vom 26.12.2010 bis März 2011 Ruhetag: Montag - Tel. +39 347 842 93 00
:: Würzjochhütte ::
Öffnungszeiten: durchgehend geöffnet Tel. +39 0474 520 066 | Mobil +39 348 701 93 31
23
Schatzerh端tte 1984 Rossalm 2180
Zanser Schwaige Fistilboden 1653 Russiskreuz 1715
24
Informazione Fermata autobus Parcheggio Casa culturale Ambulatorio Farmacia Bancomat Scuola sci Noleggio sci Rifugio Ristorante Casa Parco Naturale Stazione forestale Campo pattinaggio Birilli sul ghiaccio Parco giochi Seggiovia 2 pers. Seggiovia 3 pers. Seggiovia 4 pers. Sciovia Neve artificiale Pista facile Pista media Pista difficile Pist fondo Passeggiata Pista slittini Itin. per ciaspole
Winter alternativ
Information Bus-Haltestelle Parkplatz Kulturhaus Arzt Apotheke Bankomat Skischule Skiverleih SchutzhĂźtte Restaurant Naturparkhaus Forststation Eislaufplatz EisstockschieĂ&#x;en Kinderpark Sessellift 2 Pers. Sessellift 3 Pers. Sessellift 4 Pers. Skilift Beschneiung Skipiste leicht Skipiste mittel Skipiste schwer Langlaufloipe Wanderweg Rodelbahn Schneeschuhweg
25
Ê
Skierlebnisberg • klar abgegrenzt • technisch perfekt • großzügige Pisten • preislich interessant • im Dorf integriert Das Villnösser Tal ist ein ideales Urlaubsziel für Skifahrer, Langläufer, Wanderer, Familien mit Kindern ... Das vielfältige Angebot aber auch die Überschaubarkeit des großzügigen Skigebiets sind einzigartig. Direkt im Dorf St. Magdalena gelegen bietet es für Familien ideale Voraussetzungen für einen unvergesslichen Tag. Für Sportgruppen halten wir die Anlagen auf den neuesten Stand der Technik mit klar abgegrenzten Trainings- und Rennpisten bereit.
Skitechnik
Staatlich geprüfte Skilehrer lehren Ihnen die neueste Skitechnik, egal ob Anfänger oder Fortgeschrittene.
Programm Skischule
26
Anmeldung für Skikurse oder Privatstunden: bei Sport Schatzer Tel. +39 0472 840 602 Mobil +39 348 320 04 43
Skierlebnisberg Skispaß für die Kleinen
Spielerisch Skifahren lernen, in unserem tollen Schneefunpark mit zwei Zauberteppichen (200m), mit speziell ausgebildeten Skilehrern..
Wochenprogramm (5 Tage)
Wochenbetreuung für Kinder ab 3 Jahren (Mindestteilnehmerzahl 5 Kinder) insgesamt 5 h pro Tag: Skifahren, Essen und Spielen - € 150,00 Nähere Information: Skischule Villnöß bei Sport Schatzer: Tel. +39 0472 840 602 Mobil +39 348 270 14 36, +39 348 320 04 43
Winter alternativ
Ê
Snowboardkurse
Mit bestens ausgebildeten Snowboardlehrern erlernen oder verfeinern Sie die Technik des Snowboardens.
Skitraining
Die Skischule Villnöß trainiert erfolgreich die jungen Nachwuchstalente des Tales, und die jetzigen kleinen Stars haben bereits 2 Vorbilder im Weltcup aus dieser Skischule. Skischule Villnöß bei Sport Schatzer: Tel. +39 0472 840 602 Mobil +39 348 320 04 43
Skiverleih Schatzer (beim Gasthof Edelweiss) Verleih von Ski-Snowboard-Langlauf und Schneeschuhausrüstung - Skiservice Sportartikel und Bekleidung Tel. +39 0472 840 602 Mobil +39 348 320 04 43
27
Ê
Winterschneepark Villnösser Tal Skiberg Filler • Neuer Schlepplift mit Beschneiungsanlage • Babylift • Neue Trainings- und Rennpisten • Sport Schatzer: Verkauf von Sportartikeln, Verleih von Skibobs, Rodeln und Wintergeräten, Skiservice • Skischule • Skihütte • Boarder-Cross Kinderland Skischule • Zauberteppich (200 m) • Aufwärmhütte • Bobbahn • Rodelbahn • Hindernisparcour • Kinderspielplatz • Kinderbetreuung • Snowtubebahn • Verleih von Bobs- Snowtubs, Zipfybobs & Kindergeräte Kinderpark Ranui • Zug • Spielburg • Snowtubebahn • Kinderrodelbahn • Verleih von Skibobs, Rodeln und Kindergeräten • Ausgangspunkt für Winterwanderwege und Rodelbahnen
28
Parkplatz Restaurantbetriebe Ranui-Zug Skilift Kinderpark Filler
Kinderpark Ranui Skischule/Skiverleih/Service Boardercross-Piste Naturparkhaus Puez-Geisler
Skisafari Vals-Jochtal
Gröden - Sella Ronda, Seiser Alm, Plose, Gitschberg-Jochtal, Kronplatz, Obereggen, Rittner Horn ... Ein einziger kurzer Blick auf die Panoramakarte des Eisacktales genügt, und Sie sind im Bilde: Garantierte Schneesicherheit, viel Sonne, Spaß und Abwechslung. Und Abwechslung können Sie bei uns wörtlich nehmen: Heute Gröden (Sella-Ronda) oder Seiser Alm, morgen Plose, übermorgen Gitschberg-Meransen ... oder auch umgekehrt. Entscheiden Sie selbst in aller Ruhe.
Skigebiete 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8.
Vals/Jochtal Plose Gitschberg kronplatz Seiser Alm Sella Ronda obereggen Rittner Horn
Entfernung 33 km 20 km 33 km 50 km 20 km 20 km 45 km 30 km
ca. 19 km Piste ca. 40 km Piste ca. 25 km Piste ca. 90 km Piste ca. 58 km Piste ca. 175 km Piste ca. 40 km Piste ca. 15 km Piste
Gitschberg
Rodenecker Alm Plose
Villanderer Alm
Kronplatz
Feldthurns Villnöß-Zans-Würzjoch
Rittner Horn
Grödner Tal
Langlaufloipen
9. Villanderer Alm ca. 34 km Langlaufloipen 10. Rodenecker Alm ca. 14 km Langlaufloipen 11. Würzjoch · ca. 50 km Langlaufloipen 12. Seiser Alm · ca. 63 km Langlaufloipen
Seiser Alm Sella Ronda
Obereggen
29
Winter alternativ
Ê
Ê
Hilfreiche Auskünfte & wichtige Adressen :: Tourismusverein Villnöß :: St. Peter 11
Tel. +39 0472 840 180 | Fax +39 0472 841 515 Öffnungszeiten bis mitte März: Mo–Fr 8.00–12.00 / Sa 9.00 –12.00 Uhr Ferienzeit: Mo–Fr 8.00–12.00 / 15.00–18.00 Uhr, Sa 9.00–12.00 Uhr info@villnoess.info | www.villnoess.info
:: Tourismusbüro Teis ::
Tel. +39 0472 844 522 | Fax +39 0472 844 544 teis@villnoess.com Öffnungszeiten: von So vor Ostern bis So nach Allerheiligen
:: Alpine Auskunft ::
Tel. +39 0471 999 955 Infos über Schutzhütten, Wege, Tourenplanung, Lawinenlage, Hüttenpreise usw. Öffnungszeiten: 9.00–12.00 / 14.00–17.00 Uhr
:: Bibliothek ::
St. Peter - Kulturhaus Tel. +39 0472 840 410 Internet Terminals (zeitl. Abrechn.) Öffnungszeiten: Di 16.00–18.00 Uhr, Mi 8.00–11.00 / 14.30–17.30 Uhr, Fr 8.00–10.00 / 15.00–18.00 Uhr So 9.30–11.30 Uhr rosmarie.messner@villnoess.eu
:: Bibliothek Teis :: 30
Öffnungszeiten: Di 19.00–20.00 Uhr, Do 15.00–18.00 / Fr 9.00–10.00 / So 9.00–10.00 Uhr
:: Raiffeisenkasse Villnöß ::
Tel. +39 0472 840 113 Öffnungszeiten: Mo - Do - Fr 8.00–12.30 Uhr / 14.30–16.00 Uhr, Di 8.00–12.30 / 14.30–18.30 Uhr Mi 8.00–12.30
:: Raiffeisenkasse Teis ::
Tel. +39 0472 844 540 Öffnungszeiten: Mo - Mi - Fr 8.30–12.30 Uhr, Di 15.00–16.30 Uhr, Do 15.00 –17.30 Uhr
:: Postamt Villnöß ::
Tel. +39 0472 840 130 Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr 8.00–13.00 Uhr
:: Öffentliche Telefonkabinen ::
finden Sie bei der Feuerwehrhalle in St. Magdalena, in Pitzack und im Zentrum von Teis Wandergasthof Stern (öffentl. Fernsprechanlage mit Zähler)
:: Bergführer ::
Astner Oswald Tel. +39 0472 840 640 | oswald.astner@inwind.it Fischnaller Josef Mobil +39 380 728 07 34 | sepp_fischnaller@yahoo.de Niederwolfsgruber Hubert Tel. +39 0472 840 620 | hubert@globoalpin.com
:: Naturparkführer ::
Dorfmann Walther Tel. +39 0472 847 602 | Mobil +39 348 316 72 15 walther.dorfmann@athesia.it Fischnaller Lorenz Tel. +39 0472 844 517 | l.fischnaller@rolmail.net
Ê Fischnaller Lorenz Tel. +39 0472 844 517 | l.fischnaller@rolmail.net Profanter Paul Tel. +39 0472 840 107 | info@ganoihof.com Schatzer Peter Tel. +39 0472 840 304 | Mobil +39 349 611 54 70 peter.schatzer@brennercom.net Schatzer Walter Tel. +39 0472 840 602 | Mobil +39 338 410 04 59 sport@schatzerwalter.it
:: Heiligen Messen ::
Pfarrkirche Villnöss Samstag 19.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr Pfarrkirche Teis Sonntag 8.30 Uhr Kirche St. Magdalena jeden 3. Samstag im Monat um 16.00 Uhr
Info A – Z
:: Wanderführer ::
31
Ê
Hilfreiche Auskünfte & wichtige Adressen :: Notrufnummern ::
ACI: ital. Automobil-Club 116 Feuerwehr: 115 Rettungsdienst: 118 Öffentlicher Notruf: 113 Carabinieri: 112 Polizei: 113 Carabinieri Villnöß: Tel. +39 0472 840 123 Bergrettungsdienst Villnöß: T el. +39 0472 840 323
:: Medizinische Dienste ::
Arztpraxis Dr. Braun St. Peter | Tel. +39 0472 840 150 Mo, Mi, Fr 8.00–12.00 / Di 16.00–18.00 Uhr Klausen | Tel. +39 0472 847 206 Mo 17.30–19.00 / Di, Do 8.30–11.30 Uhr Teis | Do 16.00–18.00 Uhr Krankenhaus Brixen Dantestr. 51 | Tel. +39 0472 812 111 Apotheke in Villnöß - Dr. Roberta Fregna St. Peter 130 | Tel. +39 0472 841 071 Mo–Sa 8.00–12.30 / 15.30–19.00 Uhr Mittwoch und Samstag nachmittag geschlossen Facharzt für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Dr. Franz Hasler Frag 22 - Klausen | Tel. +39 0472 847 062
:: Taxi ::
32
Taxi Geisler Reisen Tel. +39 0472 840 051 | Mobil +39 335 584 00 21 Fax +39 0472 841 507 Taxi Süd Cab Taxi Zentrale Mobil + 39 0472 977 977 Fischnaller Paul Mobil +39 347 145 12 17
:: Verkehrsmeldezentrale Bozen :: Tel. +39 0471 200 198 | +39 800 022 320 www.provinz.bz.it/verkehr
:: Verschiedene Auskünfte ::
Zug: www.trenitalia.it | www.bahn.de Bus: www.sii.bz.it | www.sad.it Südtirol-Infos: www.stol.it Wetter: www.alpenwetter.com www.provinz.bz.it/wetter Pollenwarndienst: www.provinz.bz.it/pollen Offizielle Webseite Südtirol: www.suedtirol.info Fundbüro der Gemeinden Südtirols: www.fundinfo.it
:: Autovermietung ::
AVIS Rent a Car Brixen, J.-Durst-Straße 24 Tel. +39 0472 267 014 Vormerkungen: Tel. +39 0471 212 560
:: Tierarzt ::
Tierärztin Dr. Evelyn Weissteiner Milland, Plosestr. 23 - Brixen Tel. +39 0472 832 266
:: Schuster ::
Schuhservice Augschöll Andreas St. Peter 76 | Tel. +39 348 707 18 38
Info A – Z
Ê
33
Ê
:: Naturparkhaus Puez-Geisler :: Das Naturparkhaus Puez-Geisler in St. Magdalena in Villnöß hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Natur den Besuchern näher zu bringen und zum Verweilen einzuladen. Ein begehbares Luftbild ermöglicht es den Besucher sich den Naturpark Puez-Geisler aus der Vogelperspektive anzuschauen. Im Ausstellungsbereich „Berge anfassen“ geht es um das Hauptthema im Naturpark, die Geologie der Dolomiten. Der Naturpark Puez-Geisler wird gern als „Dolomitenbauhütte“ bezeichnet, da sämtliche für die Dolomiten typischen Gesteinsarten, Ablagerungen und Formen der Verwitterung hier zu finden sind. In der „Wunderkammer Natur“ im zweiten Stock gibt es Vieles zu entdecken: Tierfelle, Vogeleier, Federn, Trittsiegel, Losungen, Gebisse, Geweihe, Heilkräuter… all das und mehr kann bestaunt und Vieles sogar angefasst werden. Der Raum „Berge erobern“ widmet sich vor allem dem Alpinismus, stammt doch der weltweit wohl berühmteste Alpinist aus Villnöß: Reinhold Messner. Er erzählt in einem Kurzfilm von seinen Erfahrungen in den Bergen. Das Bergkino bietet ein fixes Tages- bzw. Wochenprogramm ausgewählter Naturpark-Filmproduktionen. Zu sehen gibt es im neuen Naturparkhaus natürlich auch den neuen „Naturparkfilm Puez-Geisler“.
34
Naturparkhaus Puez Geisler St. Magdalena 114/a Tel. +39 0472 842 523 | Fax +39 0472 842 677 www.provinz.bz.it/naturparke info.pg@provinz.bz.it Öffnungszeiten: vom 27. Dezember 2011 bis 31. März 2012 und vom 2. Mai 2012 bis 31. Oktober 2012 Dienstag bis einschließlich Samstag: 9.30–12.30 Uhr / 14.30–18.00 Uhr. Im Juli und August ist das Naturparkhaus auch sonntags geöffnet. An Feiertagen bleibt das Naturparkhaus geschlossen. Der Eintritt ist frei! Sonderausstellung vom 17. Jänner bis zum 31. März 2012 „Geschöpfe der Stille – Die Rauhfußhühner und das Steinhuhn“ Meistens unbemerkt, fast schon heimlich, leben in unseren Wäldern und im Hochgebirge fünf Arten von Hühnervögeln. Die Ausstellung präsentiert diese faszinierenden Vögel in Bildern, Texten und naturgetreuen Objekten auf spannende Weise.
Info A – Z
Ê
35
Ê
Geschäfte & Dienstleister
97
:: Bäckerei :: 54
Konditorei Gasser St. Peter 12 | Tel. +39 0472 841 076 Öffnungszeiten: Mo–Fr 6.30–12.00 / 15.00–19.00 Uhr, Sa 6.30–12.00 Uhr
:: Elektrogeschäft :: 122
124
Salon Herlinde - Friseur für Damen u. Herren sowie Schönheitspflege, Massagen, Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn, Energetische Behandlungen St. Peter 130 | Tel. +39 0472 840 006 Öffnungszeiten: Mi–Fr 9.00–12.00 / 14.30–18.30 Uhr, Sa 9.00–14.00 Uhr Salon Top Hair Paula St. Peter 13 | Tel. +39 0472 840 535 | Auch Solarium Öffnungszeiten: Di, Mi, Fr 8.00–12.00 / 15.00–19.00 Uhr, Do 8.00–12.00 Uhr, Sa 8.00–15.00 Uhr
Tel. +39 0472 840 138 | Mobil +39 348 310 43 99 Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00–12.30 / 14.00–18.30 Uhr, Sa 8.00–12.00 Uhr, Selbstservice (24h) - Mech. & Karosserie Werkstatt & Reifen Werkstatt: Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00–12.30 / 14.00–18.00 Uhr 55
113
36
Salon Herlinde - Friseur für Damen u. Herren sowie Schönheitspflege, Massagen, Wirbelsäulenbehandlung nach Dorn, Energetische Behandlungen St. Peter 130 | Tel. +39 0472 840 006 Öffnungszeiten: Mi–Fr 9.00–12.00 / 14.30–18.30 Uhr, Sa 9.00–14.00 Uhr Ästhetik Moment OH! Sarah Vontavon Gesichts- und Körperbehandlungen, Massagen, Maniküre, Pediküre Teis 26 - Huber - Terminvereinbarung unter +39 340 252 67 07 oder sarah@momentoh.net www.momentoh.net
:: Market Überbacher ::
St. Peter 13 | Tel. +39 0472 841 089 Öffnungszeiten: Mo–Fr 7.00–12.00 Uhr, 15.00–18.30 Uhr, Sa 7.00–12.00 Uhr 112
:: Teiser Dorfladen ::
:: Massagen - Schönheitspflege :: 123
Lebensmittel - Getränkemarkt St. Magdalena 89 Tel. +39 0472 840 186 | Fax 0472 840 385 Öffnungszeiten: Mo–Di–Do–Fr 7.30–12.00 & 15.30–19.00 Uhr Mittwoch 7.30–12.00 Uhr Nachmittag geschlossen!!! Samstag 7.30–12.00 & 15.00–18.00 Uhr
:: Tamoil Tankstelle Pramsohler :: St. Peter 113
Schatzer St. Peter 143 b | Tel. +39 0472 840 055 Öffnungszeiten: Mo–Fr 8.00–12.00 / 15.00–18.30 Uhr, Sa Nachmittag geschlossen
:: Friseursalon ::
123
:: Vontavon - Niederstätter ::
120
Südtiroler Produkte - Lebensmittel BIO FAIR Tabak - Zeitungen - Mode - Souvenir Teis 26 | Tel. +39 0472 844 604 Öffnungszeiten: Mo–Fr 7.30–12.00 Uhr / 15.30–18.30 Uhr Sa 7.30–12.30 Uhr
:: Sport Schatzer ::
Wander- Freizeit- Sport - Badeartikel und Souvenir St. Magdalena 30 Tel. +39 0472 840 602 | Mobil +39 348 320 04 43 skiverleih@schatzerwalter.it Öffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–12.00 / 16.00–19.00 Uhr Sa 9.00–12.00 / 14.00–18.00 Uhr, So 9.00–12.00 Uhr Weihnachten & Fasching 9.00–12.00 / 14.00–19.00 Uhr
Ê
Sport und Spiel
www.naturwoll-shop.com · info@naturwoll.com 97
Lebensmittel - Getränkemarkt St. Magdalena 89 Tel. +39 0472 840 186 Fax +39 0472 840 385 Tabak · Zeitungen Natur & Bioprodukte Frischfleisch & Speck
Geisler Reisen
Sebastian Profanter St. Peter 143 A | I-39040 Villnöß info@geislerreisen.com | www.geislerreisen.com
Buchungshotline Tel. +39 0472 840 051 Fax +39 0472 841 507 Mobil +39 335 584 00 20 | +39 335 584 00 21 121
Energiegenossenschaft Villnöß www.energie-villnoess.it St. Peter 144 - Tel. 0472 840 170
:: eislaufplatz kegelbahn, Schießstand ::
in der Freizeitanlage in Pitzack St. Peter 174 | Tel. +39 349 462 48 95
:: Nordic-Walking-Verleih :: Sport Schatzer, St. Magdalena 30 Tel. +39 0472 840 602 Mobil +39 348 320 04 43
Info A – Z
Naturwoll Schafwollverarbeitung St. Valentin 22 | Tel. +39 0472 840 080 Fax +39 0472 670 237
:: Paragleiten ::
Tandemflüge, Informationen: Robert Pramsohler Tel. +39 329 004 54 25
:: Nordic Fitness.Sports.ParkTM ::
Zentren für gesunde Bewegung: St. Magdalena, Zanser Alm, St. Peter und Teis (6 verschiedene Parcours mit rund 100 km ausgewiesenen Strecken, verschiedene Laufstrecken, 140 km Mountainbiketouren und neu ausgebaute Themenwege)
:: Reitstall Rieferhof ::
Coll 18 Tel. +39 0472 611 013 | Mobil +39 333 946 97 17 portner@rieferhof.it Pferde (im Offenstall) mit Katzen, Hund, Kaninchen, Schweinen und Hennen. Ein Round Pen und ein kleiner Reitplatz. Genießen Sie die gemütliche Atmosphäre und kleine Südtiroler Gaumenfreuden im Reiterstübele. 37
Ê 102
Restaurants – Pizzerien – Bars TEIS :: Bar - Pizzeria - Restaurant Stern★★ ::
Teis 7 Tel. +39 0472 844 555 | Fax +39 0472 844 592 info@gasthofstern.com | www.gasthof-stern.com
13
Wir verwöhnen Sie mit köstlichen Hausspezialitäten, Südtiroler Gerichten und kleinen Imbissen für zwischendurch. Unsere gemütlichen Stuben und die Gartenterrasse laden zum Verweilen ein. Abends servieren wir Ihnen auch schmackhafte Pizzas aus dem Holzofen. Ruhetag: Montag 101
1
38
:: Gasthof Mittermühl
★★
::
Teis 50 Tel. +39 0472 844 009 | Fax +39 0472 844 040 info@gasthof-mittermuehl.com www.gasthof-mittermuehl.com Ruhetag: Montag
St. Peter 106 Tel. +39 0472 840 127 | Fax +39 0472 841 542 info@pitzock.com | www.pitzock.com
Das etwas andere Esslokal im ländlichen Villnösstal. Chef Oskar Messner gibt traditionellen Gerichten seine persönliche Note und überrascht mit Eigenkreationen. Die meisten Zutaten seiner Gerichte kommen direkt von einheimischen Bauern, wie z.B. das ausgezeichnete Lammfleisch vom „Villnösser Brillenschaf“. Ruhetag: Mittwoch ganztägig, Donnerstag bis 17.00 Uhr
:: Hotel Teiserhof★★★s ::
Teis 8 b Tel. +39 0472 844 571 | Fax +39 0472 844 539 info@teiserhof.com www.teiserhof.com Besonders schmackhafte Brotzeitteller, typische einheimische Gerichte, hausgemachte Kuchen, gemütlicher Gastgarten. Ruhetag: Dienstag
St. Peter :: Pitzock essen & trinken ::
12
:: Bar - Restaurant - Pub Lamm★ ::
26
:: Gsoihof 1242 m ::
St. Peter 29 Tel. +39 0472 840 120 Ruhetag: Dienstag
St. Peter 48 Tel. +39 0472 840 003 | Fax +39 0472 840 003 mantinger.paul@rolmail.net Öffnungszeiten: 1. Oktober – 20. April Ruhetag: Mi & Do.
30
:: Restaurant Pizzeria Viel Nois★★★ :: St. Peter 77 Tel. +39 0472 840 526 info@vielnois.com www.vielnois.com
41
St. Jakob 23 Tel. +39 0472 840 102 | Fax +39 0472 840 102 www.dreimaedelhaus.info info@dreimaedelhaus.info
Lust auf Genuss….Gönnen Sie sich saisonale Leckerbissen, knackige Salatteller, zarte Fleischgerichte, knusprige Pizzas aus dem Holzofen, köstliche Desserts und hausgemachtes Eis. Wir freuen uns Sie bald bei uns begrüßen & verwöhnen zu dürfen! Ruhetag: Montag 9
In unserm neuen Restaurant mit wunderschönem Ausblick auf die Geislerspitzen, verwöhnen wir Sie mit traditionellen Südtiroler Gerichten, schmackhaften Pizzas aus dem Holzofen, kleinen Imbissen und hausgemachten Süßspeisen. Ganz nach unserem Motto: Genuss mit Aussicht. Ruhetag: Mittwoch
:: Freizeitzentrum - Restaurant - bistro Sportbar :: St. Peter 174 Mobil +39 349 462 48 95 | Fax 0472 840 311 sportbar@brennercom.net
36
Die neu errichtete Freizeitanlage lädt ein zu schmackhaften Pizzas, frischen Salaten und Vorspeisen… Verschiedene Unterhaltungsmöglichkeiten auf der Kegelbahn, am Schießstand, beim Eislaufen oder Eisstockschießen. Öffnungzeiten: bis Anfang Oktober Kein Ruhetag Täglich geöffnet von 16.00 – 1.00 Uhr Warme Küche bis 23.00 Uhr
ST. JAKOB :: bar Restaurant Pizzeria dreimädelhaus ::
:: Jausenstation Moar 1340 m ::
St. Jakob 18 a Tel. +39 0472 840 318 | Fax +39 0472 840 318 www.jausenstationmoar.com info@jausenstationmoar.it Öffnungzeiten: ab 31. März Ruhetag: Montag in den Sommermonaten durchgehend geöffnet
39
Restaurants & Almhütten
Ê
Ê
70
St. Magdalena :: „Edelweiß“ Restaurant - Cafe ::
St. Magdalena 77 Tel. +39 0472 840 141 | Fax +39 0472 840 307 info@stuffer-hoteledelweiss.com www.stuffer-hoteledelweiss.com
99
St. Magdalena 38 Tel. +39 0472 840 182 | Fax +39 0472 840 545 info@ranuimuellerhof.com www.ranuimuellerhof.com
Herzlich willkommen im Gasthaus Edelweiß, bei gesunder Tiroler und italienischer Küche. Zusätzlich auf Wunsch Diätküche u. vegetarisch-makrobiotische Bio-Teller. Auf unserer Sonnenterrasse können Sie hausgemachte Kuchen genießen. Ruhetag: Mittwoch 65
162
40
Mit Freunden in die tiefverschneite Natur, ob mit Skiern, mit Wanderschuhen oder mit der Rodel, bei uns ist was los. Kinderpark, Reifenbahnen und Ranuizugele. Kehren Sie ein in unsere warmen Stuben und genießen Hausgemachtes aus der Küche oder einen Cappuccino mit frischen Köstlichkeiten aus unserer Kuchenecke. Ruhetag: Dienstag
:: Bar Fermeda★★ ::
St. Magdalena 113 | Tel. +39 0472 840 187 Öffnungzeiten: ab 01. Januar. Ruhetag: Donnerstag
:: Restaurant Waldschenke
St. Magdalena 152 | Mobil +39 333 498 48 70
Öffnungszeiten: ganzjährig geöffnet Gemütliche Einkehr direkt bei der Rodelbahn St. Johann/ Ranui. Schmackhafte Gerichte und selbstgemachte Kuchen, durchgehend warme Küche bis 20.00 Uhr Ruhetag: Montag, in den Sommermonaten durchgehend geöffnet
:: Hotel Ranuimüllerhof★★★ ::
80
:: Hotel Tyrol★★★s ::
St. Magdalena 105 Tel. +39 0472 840 104 | Fax +39 0472 840 536 info@tyrol-hotel.eu www.tyrol-hotel.eu
Unsere Küche ist einfach, heimisch, gesund und voller kleiner Ideen. Entspannen Sie sich nach einem aktiven Wintertag in unserem neuen Wellnessbereich. Ruhetag: Dienstag
Restaurants & Almhütten
Ê
41
St. Andrä - Brixen S. Andrea - Bressanone
PLOSE
Aferer Tal - Val di Eores St. Jakob S. Giacomo 1336
60
St. Georg S. Giorgio 1503
Rus
Nafen 806
114
Teis Tiso
113
Jochhöfe
962
112 102
36
St. Jakob S. Giacomo
101
St. Peter S. Pietro
720
1213
41 26
14 54
St. Valentin
1
St. Magdalena Magdalen S. Maddalena
1490
1154
1265
Gufidaun Gudon
Coll Colle
58
1156
124
122 123
12 13
Pardell
80
30 55
121
9
61
97
65
85
70
120
Pitzack
99
1099
St. Johann 1364
Bad-Froi Bagni-Froi
Villnösser Tal - Val di Funes
Flitz
Raschötz Rasciesa 42
162
Würzjoch Würzjoch Passo delle Passo delleErbe Erbe
Legende Legende- Legenda - Legenda Kirche Kirche Chiesa Chiesa Hotels, Gasthöfe Hotels, Gasthöfe Hotel, alberghi Hotel, alberghi Berggasthöfe, Schutzhütten, Jausenstationen Berggasthöfe, Schutzhütten, Alberghi alpini, rifugi, ristoro Jausenstationen
52
ssis Kreuz 1729
Aferer Geisler Odle di Eores
a na a
Aferer Geisler Odle di Eores
Naturpark Puez-Geisler Parco Naturale Puez-Odle
Naturpark Puez-Geisler Naturale Puez-Odle
NaturerlebnispfadParco 159
Naturerlebnispfad 162
156
159 162
156
154
Alberghi alpini, rifugi, ristoro Geschäfte - Negozi Parkplatz - Parcheggio Geschäfte - Negozi Bank/Geldautomat Parkplatz - Parcheggio Banca/bancomat Bank/Geldautomat Tourismusbüro Banca/bancomat Ufficio turismo Tourismusbüro Bus-Haltestelle Ufficio turismo Fermata autobus Eislaufplatz Bus-Haltestelle Campo pattinaggio Fermata autobus Rodelbahn - Pista slittini Schlepplift - Skilift Tennisplatz - Campo tennis Eislaufplatz Wildgehege - Riserva di caccia Befahrbare Straße Kinderspielplatz Campo pattinaggio Strada transitabile Campo giochi - Skilift Tennisplatz - Campo tennis NichtSchlepplift befahrbare Straße Nordic Walking Befahrbare Straße Strada non transitabile Kinderspielplatz Tankstelle - Distributore Strada transitabile Campo giochi Naturparkgrenze Apotheke - Farmacia Limite Parco Naturale Straße Nicht befahrbare Nordic Walking Strada non transitabile Arzt - Ambulatorio Wanderwege Tankstelle - Distributore Sentieri escursionistici Postamt - Ufficio postale Naturparkgrenze Apotheke - Farmacia Limite Parco Naturale Rodelbahnen Carabinieri Pista per slittino Arzt - Ambulatorio Wanderwege Postamt - Ufficio postale Carabinieri
154 153
Sportplatz - Campo sportivo Sportplatz - Campo sportivo Reitstall - Scuderia Reitstall - Scuderia Bibliothek - Biblioteca Bibliothek - Biblioteca Mineralienmuseum Museo mineralogico Mineralienmuseum Museo- Comune mineralogico Gemeinde Gemeinde - Comune Telefonkabine Telefono pubblico Telefonkabine Roller-blade-Bahn Telefono pubblico Pista per roller blade Roller-blade-Bahn Kegelbahn - Pista dei birilli Pista per roller blade Schießstand - Poligono Kegelbahn - Pista dei birilli Langlaufloipe - Pista fondo Schießstand - Poligono Rodelbahn - Pista slittini Langlaufloipe - Pista Wildgehege - Riserva di caccia fondo
Sentieri escursionistici
Rodelbahnen Pista per slittino
153
Geislergruppe Gruppo Odle
43
Restaurants & Almhütten
Halsl
Halsl Halsl 52
Ê
Veranstaltungen im Villnösser Tal
und interessante Veranstaltungen in der näheren Umgebung 24.12.2011 Christmette in der Pfarrkirche von St. Peter/ Villnöss um 17.00 Uhr
27.12.2011 Schneeschuhwanderung Halsl Treffpunkt Parkplatz unterhalb Russis Kreuz: 9.20 Uhr Fahrt mit dem Kleinbus ab St. Peter/Tourismusbüro. Wanderung in Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9 und über die Spoierböden zur Halslhütte. Hütteneinkehr mit evtl. kleiner Stärkung auf der Sonnenterrasse Rückwanderung bis Russis Kreuz Heimfahrt ins Tal evtl. mit Kleinbus Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
28.12.2011 Musikkapelle Villnöss Neujahrswünschen der Musikkapelle Villnöss in den Fraktionen von Villnöss
29.12.2011
44
Schneeschuhwanderung Raschötz Fahrt mit dem Wanderbus ins Grödental-St. Ulrich, von da mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Schneeschuhwanderung über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis nach St. Magdalena/Ranui
Mindestteilnehmer 5 Personen Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Villnöss Tel. +39 0472 840 180
29. & 30.12.2011 Traditionelles Knödelschiessen & Knödelparty des ASV Villnöss im Freizeitzentrum Pitzack Beginn: 17.00 Uhr
31.12.2011 Fackellauf und Glühweinparty Treffpunkt Teilnehmer 17.30 Uhr beim Fillerlift mit anschließender Glühweinparty beim Babylift
31.12.2011 5. Brixner Silvestermeile Musikalische Unterhaltung mit der Gruppe „VolXrock“ und großes Feuerwerk am Domplatz in Brixen ab 20.00 Uhr
01.01.2012 Neujahrs- Eisstockschießen in Teis
02. & 03.01.2012 Sternsingeraktion in den Fraktionen von Villnöss
03.01.2012 Schneeschuhwanderung Halsl Treffpunkt Parkplatz unterhalb Russis Kreuz: 9.20 Uhr Fahrt mit dem Kleinbus ab St. Peter/Tourismusbüro. Wanderung in Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9 und über die Spoierböden zur Halslhütte.
Hütteneinkehr mit evtl. kleiner Stärkung auf der Sonnenterrasse Rückwanderung bis Russis Kreuz Heimfahrt ins Tal evtl. mit Kleinbus Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
04.01.2012 Schneeschuhwanderung & Rodelspaß zur Duslerhütte Treffpunkt St. Magdalena/Ranui Buswendeplatz 9.50 Uhr. Fahrt mit der öffentlichen Linie um 10.07 Uhr zum Parkplatz Zans. Start in Zans: 10.25 Uhr Schneeschuhwanderung von Zans zur Glatsch Alm und weiter zur Dusler Alm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
05.01.2012 Schneeschuhwanderung Raschötz Fahrt mit dem Wanderbus ins Grödental-St. Ulrich, von da mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Schneeschuhwanderung über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis nach St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer 5 Personen Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Villnöss Tel. +39 0472 840 180
05.01.2012
Veranstaltungskalender
Ê
Lederhosenball in Klausen
07.01.2012 Schneeschuhwanderung (samstags) nur samstags auf Anfrage & Vorreservierung für Gruppen ab mindestens 5 Personen. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss
07.01.2012 Konzert der Brass Band Pfeffersberg Kartenvorverkauf ab 2 Wochen vor der Veranstaltung: Forum Brixen-Bressanone, Tel. 0472 275 588 (Mo–Fr 10.00–12.00 Uhr), Büroöffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr)
07.01.2012 Traditioneller Markt in Feldthurns im Dorfzentrum
08.01.2012 VSS Rennen Riesentorlauf beim Fillerlift in St. Magdalena
08.01.2012 Konzert der Brass Band Pfeffersberg Kartenvorverkauf ab 2 Wochen vor der Veranstaltung: Forum Brixen-Bressanone, Tel. 0472 275 588 (Mo–Fr 10.00–12.00 Uhr), Büroöffnungszeiten: Mo–Fr 9.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr)
45
Ê
10.01.2012 Schneeschuhwanderung Halsl Treffpunkt Parkplatz unterhalb Russis Kreuz: 9.20 Uhr Fahrt mit dem Kleinbus ab St. Peter/Tourismusbüro. Wanderung in Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9 und über die Spoierböden zur Halslhütte. Hütteneinkehr mit evtl. kleiner Stärkung auf der Sonnenterrasse Rückwanderung bis Russis Kreuz Heimfahrt ins Tal evtl. mit Kleinbus Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
11.01.2012 Schneeschuhwanderung & Rodelspaß zur Duslerhütte Treffpunkt St. Magdalena/Ranui Buswendeplatz 9.50 Uhr. Fahrt mit der öffentlichen Linie um 10.07 Uhr zum Parkplatz Zans. Start in Zans: 10.25 Uhr Schneeschuhwanderung von Zans zur Glatsch Alm und weiter zur Dusler Alm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
12.01.2012
46
Schneeschuhwanderung Raschötz Fahrt mit dem Wanderbus ins Grödental-St. Ulrich, von da mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Schneeschuhwanderung über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung
Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis nach St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer 5 Personen Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Villnöss Tel. +39 0472 840 180
14.01.2012 Villnösser Hockeyturnier Eisplatz Pitzack Beginn 9.00 Uhr
14.01.2012 Ski Alpin Vereinsskirennen beim Fillerlift Beginn: 14.00 Uhr
14.01.2012 Schneeschuhwanderung (samstags) nur samstags auf Anfrage & Vorreservierung für Gruppen ab mindestens 5 Personen. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss
17.01.2012 Schülermeisterschaften Snowboard Mittelschüler & Oberschüler beim Fillerlift Beginn: 8.30 Uhr
17.01.2012, Schneeschuhwanderung Halsl Treffpunkt Parkplatz unterhalb Russis Kreuz: 9.20 Uhr Fahrt mit dem Kleinbus ab St. Peter/Tourismusbüro. Wanderung in Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9 und über die Spoierböden zur Halslhütte. Hütteneinkehr mit evtl. kleiner Stärkung auf der Sonnenterrasse Rückwanderung bis Russis Kreuz
Heimfahrt ins Tal evtl. mit Kleinbus Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
18.01.2012 Schneeschuhwanderung & Rodelspaß zur Duslerhütte Treffpunkt St. Magdalena/Ranui Buswendeplatz 9.50 Uhr. Fahrt mit der öffentlichen Linie um 10.07 Uhr zum Parkplatz Zans. Start in Zans: 10.25 Uhr Schneeschuhwanderung von Zans zur Glatsch Alm und weiter zur Dusler Alm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
19.01.2012 Werktogsball im Kultursaal St. Peter Beginn: 20.00 Uhr
19.01.2012 Schneeschuhwanderung Raschötz Fahrt mit dem Wanderbus ins Grödental-St. Ulrich, von da mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Schneeschuhwanderung über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis nach St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer 5 Personen Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Villnöss Tel. +39 0472 840 180
21.01.2012
Veranstaltungskalender
Ê
Schneeschuhwanderung (samstags) nur samstags auf Anfrage & Vorreservierung für Gruppen ab mindestens 5 Personen. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss
24.01.2012 Schneeschuhwanderung Halsl Treffpunkt Parkplatz unterhalb Russis Kreuz: 9.20 Uhr Fahrt mit dem Kleinbus ab St. Peter/Tourismusbüro. Wanderung in Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9 und über die Spoierböden zur Halslhütte. Hütteneinkehr mit evtl. kleiner Stärkung auf der Sonnenterrasse Rückwanderung bis Russis Kreuz Heimfahrt ins Tal evtl. mit Kleinbus Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
25.01.2012 Schneeschuhwanderung & Rodelspaß zur Duslerhütte Treffpunkt St. Magdalena/Ranui Buswendeplatz 9.50 Uhr. Fahrt mit der öffentlichen Linie um 10.07 Uhr zum Parkplatz Zans. Start in Zans: 10.25 Uhr Schneeschuhwanderung von Zans zur Glatsch Alm und weiter zur Dusler Alm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
47
Ê
25.01.2012 Traditioneller Markt in Klausen
26.01.2012 Schneeschuhwanderung Raschötz Fahrt mit dem Wanderbus ins Grödental-St. Ulrich, von da mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Schneeschuhwanderung über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis nach St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer 5 Personen Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Villnöss Tel. +39 0472 840 180
28.01.2012 Schneeschuhwanderung (samstags) nur samstags auf Anfrage & Vorreservierung für Gruppen ab mindestens 5 Personen. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss
31.01.2012
48
Schneeschuhwanderung Halsl Treffpunkt Parkplatz unterhalb Russis Kreuz: 9.20 Uhr Fahrt mit dem Kleinbus ab St. Peter/Tourismusbüro. Wanderung in Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9 und über die Spoierböden zur Halslhütte. Hütteneinkehr mit evtl. kleiner Stärkung auf der Sonnenterrasse Rückwanderung bis Russis Kreuz Heimfahrt ins Tal evtl. mit Kleinbus Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
01.02.2012 Schneeschuhwanderung & Rodelspaß zur Duslerhütte Treffpunkt St. Magdalena/Ranui Buswendeplatz 9.50 Uhr. Fahrt mit der öffentlichen Linie um 10.07 Uhr zum Parkplatz Zans. Start in Zans: 10.25 Uhr Schneeschuhwanderung von Zans zur Glatsch Alm und weiter zur Dusler Alm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
02.02.2012 Schneeschuhwanderung Raschötz Fahrt mit dem Wanderbus ins Grödental-St. Ulrich, von da mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Schneeschuhwanderung über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis nach St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer 5 Personen Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Villnöss Tel. +39 0472 840 180
04.02.2012 Schneeschuhwanderung (samstags) nur samstags auf Anfrage & Vorreservierung für Gruppen ab mindestens 5 Personen. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss
04.02.2012 Flohmarkt in Feldthurns
07.02.2012 Schneeschuhwanderung Halsl Treffpunkt Parkplatz unterhalb Russis Kreuz: 9.20 Uhr Fahrt mit dem Kleinbus ab St. Peter/Tourismusbüro. Wanderung in Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9 und über die Spoierböden zur Halslhütte. Hütteneinkehr mit evtl. kleiner Stärkung auf der Sonnenterrasse Rückwanderung bis Russis Kreuz Heimfahrt ins Tal evtl. mit Kleinbus Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
08.02.2012 Schneeschuhwanderung & Rodelspaß zur Duslerhütte Treffpunkt St. Magdalena/Ranui Buswendeplatz 9.50 Uhr. Fahrt mit der öffentlichen Linie um 10.07 Uhr zum Parkplatz Zans. Start in Zans: 10.25 Uhr Schneeschuhwanderung von Zans zur Glatsch Alm und weiter zur Dusler Alm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
09.02.2012
Veranstaltungskalender
Ê
Schneeschuhwanderung Raschötz Fahrt mit dem Wanderbus ins Grödental-St. Ulrich, von da mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Schneeschuhwanderung über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis nach St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer 5 Personen Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Villnöss Tel. +39 0472 840 180
11.02.2012 Schneeschuhwanderung (samstags) nur samstags auf Anfrage & Vorreservierung für Gruppen ab mindestens 5 Personen. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss
12.02.2012 Langlauf Vereinsrennen auf der Halslloipe Beginn: 9.00 Uhr
14.02.2012 Schneeschuhwanderung Halsl Treffpunkt Parkplatz unterhalb Russis Kreuz: 9.20 Uhr Fahrt mit dem Kleinbus ab St. Peter/Tourismusbüro. Wanderung in Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9 und über die Spoierböden zur Halslhütte. Hütteneinkehr mit evtl. kleiner Stärkung auf der Sonnenterrasse Rückwanderung bis Russis Kreuz Heimfahrt ins Tal evtl. mit Kleinbus Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
49
Ê
15.02.2012 Schneeschuhwanderung & Rodelspaß zur Duslerhütte Treffpunkt St. Magdalena/Ranui Buswendeplatz 9.50 Uhr. Fahrt mit der öffentlichen Linie um 10.07 Uhr zum Parkplatz Zans. Start in Zans: 10.25 Uhr Schneeschuhwanderung von Zans zur Glatsch Alm und weiter zur Dusler Alm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
16.02.2012 Kinderfasching im Kultursaal/St. Peter Beginn: 14.30 Uhr
16.02.2012 Schneeschuhwanderung Raschötz Fahrt mit dem Wanderbus ins Grödental-St. Ulrich, von da mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Schneeschuhwanderung über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis nach St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer 5 Personen Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Villnöss Tel. +39 0472 840 180
18.02.2012 50
Schneeschuhwanderung (samstags) nur samstags auf Anfrage & Vorreservierung für
Gruppen ab mindestens 5 Personen. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss
19.02.2012 Snowboard VOBA Triveneto Landesmeisterschaft beim Fillerlift Beginn: 08.00 Uhr
21.02.2012 Jugendrennen Renn- & Sportrodeln Beginn: 10.00 Uhr
21.02.2012 Schneeschuhwanderung Halsl Treffpunkt Parkplatz unterhalb Russis Kreuz: 9.20 Uhr Fahrt mit dem Kleinbus ab St. Peter/Tourismusbüro. Wanderung in Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9 und über die Spoierböden zur Halslhütte. Hütteneinkehr mit evtl. kleiner Stärkung auf der Sonnenterrasse Rückwanderung bis Russis Kreuz Heimfahrt ins Tal evtl. mit Kleinbus Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
21.02.2012 Faschingsball in Feldthurns
21. 02.2012 Faschingsumzug in Teis
22.02.2012 Schneeschuhwanderung & Rodelspaß zur Duslerhütte Treffpunkt St. Magdalena/Ranui Buswendeplatz 9.50 Uhr.
Fahrt mit der öffentlichen Linie um 10.07 Uhr zum Parkplatz Zans. Start in Zans: 10.25 Uhr Schneeschuhwanderung von Zans zur Glatsch Alm und weiter zur Dusler Alm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
Wanderung in Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9 und über die Spoierböden zur Halslhütte. Hütteneinkehr mit evtl. kleiner Stärkung auf der Sonnenterrasse Rückwanderung bis Russis Kreuz Heimfahrt ins Tal evtl. mit Kleinbus Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
23.02.2012
Schneeschuhwanderung & Rodelspaß zur Duslerhütte Treffpunkt St. Magdalena/Ranui Buswendeplatz 9.50 Uhr. Fahrt mit der öffentlichen Linie um 10.07 Uhr zum Parkplatz Zans. Start in Zans: 10.25 Uhr Schneeschuhwanderung von Zans zur Glatsch Alm und weiter zur Dusler Alm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
Schneeschuhwanderung Raschötz Fahrt mit dem Wanderbus ins Grödental-St. Ulrich, von da mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Schneeschuhwanderung über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis nach St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer 5 Personen Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Villnöss Tel. +39 0472 840 180
24.02.2012 Traditioneller Markt in Klausen
25.02.2012 Schneeschuhwanderung (samstags) nur samstags auf Anfrage & Vorreservierung für Gruppen ab mindestens 5 Personen. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss
28.02.2012 Schneeschuhwanderung Halsl Treffpunkt Parkplatz unterhalb Russis Kreuz: 9.20 Uhr Fahrt mit dem Kleinbus ab St. Peter/Tourismusbüro.
Veranstaltungskalender
Ê
29.02.2012
01.03.2012 Schneeschuhwanderung Raschötz Fahrt mit dem Wanderbus ins Grödental-St. Ulrich, von da mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Schneeschuhwanderung über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis nach St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer 5 Personen Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Villnöss Tel. +39 0472 840 180
51
Ê
03.03.2012 FSP Snowboard Vereinsrennen beim Fillerlift Beginn: 14.00 Uhr
03.03.2012 Schneeschuhwanderung (samstags) nur samstags auf Anfrage & Vorreservierung für Gruppen ab mindestens 5 Personen. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss
06.03.2012 Schneeschuhwanderung Halsl Treffpunkt Parkplatz unterhalb Russis Kreuz: 9.20 Uhr Fahrt mit dem Kleinbus ab St. Peter/Tourismusbüro. Wanderung in Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9 und über die Spoierböden zur Halslhütte. Hütteneinkehr mit evtl. kleiner Stärkung auf der Sonnenterrasse Rückwanderung bis Russis Kreuz Heimfahrt ins Tal evtl. mit Kleinbus Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
07.03.2012
52
Schneeschuhwanderung & Rodelspaß zur Duslerhütte Treffpunkt St. Magdalena/Ranui Buswendeplatz 9.50 Uhr. Fahrt mit der öffentlichen Linie um 10.07 Uhr zum Parkplatz Zans. Start in Zans: 10.25 Uhr Schneeschuhwanderung von Zans zur Glatsch Alm und weiter zur Dusler Alm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung
Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
08.03.2012 Schneeschuhwanderung Raschötz Fahrt mit dem Wanderbus ins Grödental-St. Ulrich, von da mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Schneeschuhwanderung über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis nach St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer 5 Personen Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Villnöss Tel. +39 0472 840 180
10.03.2012 Schneeschuhwanderung (samstags) nur samstags auf Anfrage & Vorreservierung für Gruppen ab mindestens 5 Personen. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss
13.03.2012 Schneeschuhwanderung Halsl Treffpunkt Parkplatz unterhalb Russis Kreuz: 9.20 Uhr Fahrt mit dem Kleinbus ab St. Peter/Tourismusbüro. Wanderung in Richtung Schatzerhütte über den Weg Nr. 9 und über die Spoierböden zur Halslhütte. Hütteneinkehr mit evtl. kleiner Stärkung auf der Sonnenterrasse Rückwanderung bis Russis Kreuz Heimfahrt ins Tal evtl. mit Kleinbus Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
14.03.2012 Schneeschuhwanderung & Rodelspaß zur Duslerhütte Treffpunkt St. Magdalena/Ranui Buswendeplatz 9.50 Uhr. Fahrt mit der öffentlichen Linie um 10.07 Uhr zum Parkplatz Zans. Start in Zans: 10.25 Uhr Schneeschuhwanderung von Zans zur Glatsch Alm und weiter zur Dusler Alm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer: 5 Pers. Anmeldung im Tourismusbüro Villnöss erforderlich!
15.03.2012 Schneeschuhwanderung Raschötz Fahrt mit dem Wanderbus ins Grödental-St. Ulrich, von da mit der Standseilbahn auf die Raschötz. Schneeschuhwanderung über die Raschötz, Richtung Brogles zur Geisleralm. Hütteneinkehr mit evtl. Stärkung Abschließend Abfahrt mit den Rodeln bis nach St. Magdalena/Ranui Mindestteilnehmer 5 Personen Anmeldung erforderlich im Tourismusbüro Villnöss Tel. +39 0472 840 180
01.04.2012 Suppensonntag & Ostermarkt im Kultursaal St. Peter Beginn: 10.00 Uhr
01.04.2012 Suppensonntag in Teis
08.04.2012 Traditionelles Osterkonzert der Musikkapelle Villnöß Beginn: 20.00 Uhr
14.04.2012 Wiederholung Osterkonzert
09.04.2012 Traditioneller Frühschoppen am Ostermontag in der Jausenstation Moar mit Weissbier und Weisswurst
22.04.2012 Bezirksfeuerwehrtag in Villnöss Einmarsch in die Pfarrkirche/St. Peter
24.04.2012 Giggerparty im Kulturhaus St.Peter/Villnöss Beginn: 20.00 Uhr
28.04.2012 Frühjahrskonzert der Musikkapelle Teis
31.03.2012 Traditioneller Markt in Klausen
Veranstaltungskalender
Ê
29.04.2012 Firmung in Teis
Für kurzfristige Programmänderungen übernimmt der Tourismusverein keine Verantwortung!
53
Ê
54
Naturpark
Mittendrin
statt nur dabei …
ez-Geisler
in Südtirol sollen folgende Ziele erfüllen: Naturschutz und Landschaftspflege, wissenschaftliche Forschung, Information, Umwelterziehu ng und Erholung. Der Tourismusver ein Villnöß organisiert in Zusammenarbeit mit dem Amt für Naturparks wöchentlich geführte Wanderungen zu verschiedenen Themen:
Berge
isler wurde Naturpark t 10.200 ha ebiete der . Martin in im Gaderistina und sowie der Naturparks
montagn
Brimi-Star: Goldmedaille für Brimi Ovoline 250 g
e
Weiteres Informationsmaterial Inserat:
Ê
inblick in die Schichten der Vor-Dolomiten-Zeit. Bedeutung von Wald und Quelle für das
Taschenbuch „Villnöß“: € 5,00
ck in die Vielseitigkeit von Boden, Gestein und ßartige landschaftlich e Perspektiven. m 16. Jahrhundert unterstanden viele Wälder en. In diesen Wäldern wurden „Herrnsteige“
V Villnösser Tal, Artprint, TVB Eisacktal, SMG - Frieder Blickle, Santini | Grafik und Druck: Artprint - www.artprint.bz.it
Na
t ü rlic
h frisc h
Bei der „5. Käseolympiade“ im Oktober 2007 im Allgäu von einer internationalen wurden 700 Käsesorten Jury bewertet. Der Milchhof aus zehn Nationen mit drei Produkten teilgenommen Brixen hat erstmals an diesem Wettbewerb und erhielt hierfür ist ein weiterer Beweis für die Qualität der Mozzarellaauch gleich drei Medaillen. Die Prämierung bauernmilch, natürlich Brimi aus bester, frischer gentechnikfrei. Südtiroler Berg-
Milchhof Brixen Gen. u. landw. Ges., I-39040 Vahrn, Brennerstraße Tel. 0472 271 300, Fax 0472 271 399, info@brimi.it, www.brimi.it 2
Wanderkarte: € 7,00
Naturnahes Wandern
im
Bildkalender: € 6,00
Villnösser Tal
STRECKENB ESCHREIBU
NGEN | PANORAMA KARTE
| MIT GPS-DATEN
Wanderfibel: € 5,00
Jausenbox: € 5,00
Kirchenführer: € 5,00
Geschichtsbuch Naturpark: € 2,00 55
St. Peter 11 I-39040 Villnösser Tal Tel. +39 0472 840 180 Fax +39 0472 841 515 info@villnoess.info www.villnoess.info
Villnösser Tal – Winterparadies in den Dolomiten –
Weltnaturerbe der UNESCO
valleisarco Gesamtherstellung: © ART PRINT | www.artprint.bz.it | Bilder: TV Villnöss, TVB Eisacktal, Artprint