![](https://assets.isu.pub/document-structure/221026091144-1351505cea40dad79bcdfbcbcd5504aa/v1/7650c7eeedfe16468fb0900ae3c1953a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 minute read
Perspektiven
Fördergelder für Bildungsprojekte in Pfarreien und Kirchgemeinden
ETHIK BEGINNT MIT DENKEN
Wir fördern Bildungsprojekte, die sich mit Fragen zur Ethik beschäftigen. Und nach nachhaltigen Antworten im ganz alltäglichen Leben suchen. Informieren Sie sich über unser Förderprogramm und stellen Sie Ihren Antrag. www.zhkath.ch/ethikfoerderung
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221026091144-1351505cea40dad79bcdfbcbcd5504aa/v1/0538d196db6fa26ffcb2798eaf24d971.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221026091144-1351505cea40dad79bcdfbcbcd5504aa/v1/079917736c1f143ff6dbd50415b3f70e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Susanne Brauer,
Bereichsleiterin Soziales und Bildung
Ethik berührt sämtliche Bereiche des Lebens und dessen Gestaltung. Dabei stellen uns gesellschaftliche Veränderungen aller Art vor neue ethische Herausforderungen. Die Grundfrage «Was soll ich tun?» bedarf einer kritischen Auseinandersetzung mit moralischen Werten und Prinzipien. Was ist von mir als Bürger, Christin, Mitmensch moralisch gefordert? Als Kirche wollen wir Fragen nach Werten und Prinzipien stellen und im Austausch mit anderen fördern. Aus diesem Grund besteht auch für Kirchgemeinden und Pfarreien die Möglichkeit, Fördergel- der für Bildungsprojekte zu beantragen. Das können z.B. Ethikcafés, Workshops und grössere Veranstaltungen sein, die in der Vorbereitung und Durchführung aufwendiger sind als gängige pfarreiliche Bildungsveranstaltungen. Unterstützt wird auch, wer bezüglich der Entwicklung von Projektideen oder der Vermittlung geeigneter Fachpersonen auf externe Begleitung angewiesen ist. Dem aktuellen Legislaturschwerpunkt des Synodalrates folgend, werden insbesondere Bildungsprojekte zum Thema «Nachhaltigkeit» gefördert. Nachhaltigkeit wird dabei als ein weites Konzept verstanden, das ökologische, soziale, ökonomische, spirituelle und weitere Dimensionen umfasst.
Ethikförderung der Körperschaft
![](https://assets.isu.pub/document-structure/221026091144-1351505cea40dad79bcdfbcbcd5504aa/v1/fe46178e075bb05f692dd951952c1d5c.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Neben der Unterstützung von Bildungsprojekten, bei denen ein regionaler Bezug zum Kanton Zürich oder der Schweiz wünschenswert ist, verleiht die Synode jährlich einen Ethikpreis für Abschlussarbeiten von Studierenden, die einen Praxisbezug aufweisen. Für Fragen und Anliegen sowie schriftliche Beitragsgesuche für ein Bildungsprojekt kontaktieren Sie bitte Susanne Brauer, Bereichsleiterin Soziales und Bildung: