2 minute read

Kofferpacken

Next Article
Flauer Bauch

Flauer Bauch

Ab in den Koffer

Bei akuten Fragen berät die ApothekenHotline unter 1455 oder die Apotheke des Vertrauens telefonisch über im Ausland erhältliche Präparate und Wirkstoffe.

Zu beachten

• Wer unter Allergien leidet oder dauerhaft Medikamente einnehmen muss, sollte entsprechende Arzneien auf Reserve in die Reiseapotheke geben. • Arzneimittel möglichst kühl, trocken und lichtgeschützt transportieren und nie direkter Sonneneinstrahlung aussetzen • Noch von früheren Reisen vorhandene Medikamente nicht einfach einpacken, sondern zuerst Haltbarkeit kontrollieren • Für manche Reisen braucht es Impfungen – Informationen dazu gibt es beim Arzt, der Ärztin und in der Apotheke

Verletzungen und Krankheiten passieren auch im Urlaub – deshalb sollte neben Sonnencreme, Reiseführer und Co. auch immer eine gut ausgestattete Reiseapotheke mit ins Gepäck.

So wie jeder Haushalt eine Hausapotheke besitzen sollte, gehört auch zu jeder Reise eine Reiseapotheke mit den wichtigsten Medikamenten und Materialien für Notfälle. Oft hat man zwar auch im Ausland die Möglichkeit, in eine Apotheke zu gehen, aber nicht alle Medikamente sind in allen Ländern erhältlich und die Beratung wird häufig durch Sprachbarrieren erschwert – es zahlt sich also aus, gut vorbereitet zu sein.

Die Zusammenstellung

Was genau in der Reiseapotheke enthalten sein soll, hängt von mehreren Faktoren ab. Während die Grundausstattung immer gleich bleibt, sind bei Vorerkrankungen, Allergien, individuellen Anfälligkeiten und anderen Risikofaktoren Ergänzungen und Adaptierungen notwendig. Auch Reiseziel, Reisezeit, Reiseverhalten und Alter der Reisenden beeinflussen, was ins Gepäck muss: Eine mehrwöchige Trekkingtour durch Südostasien verlangt beispielsweise nach einer anderen Ausstattung als ein Familientrip an die Adria, wo medizinische Versorgung meist relativ leicht zu bekommen ist. Um ideal ausgerüstet zu sein, sollte man sich besonders bei längeren Reisen frühzeitig bei Arzt/Ärztin oder in der Apotheke beraten lassen.

TEXT: LISA SCHWARZENAUER

Medikamente

• Wundsalbe für Verbrennungen, Ausschläge oder Hautirritationen • Wunddesinfektion • Schmerzmittel • fiebersenkende Mittel • Medikament gegen Erkältungen und grippale Infekte mit Husten oder Schnupfen • Mittel gegen Halsschmerzen und Heiserkeit • Kühlendes Gel gegen Juckreiz bei Insektenstichen • Mittel gegen Reiseübelkeit und Durchfall • Im Sommer: Insektenschutz, Sonnenschutz und After-Sun-Pflege

Verbandsmaterial

• Pflaster in verschiedenen Größen • Sterile Kompressen, Tupfer und Mullbinden • Pinzette für Splitter, Dornen oder Zecken • Blasenpflaster

SCHNELLE HILFE BEI ERSTEN SYMPTOMEN TROCKENER AUGEN.

HYLO FRESH®

Erfrischung müder oder leicht trockener Augen

PHRASIA U E DEXPANT -

HYLO CARE®

Befeuchtung und Pflege bei täglicher Augenbelastung

Mit hochwertiger Hyaluronsäure Ohne Konservierungsmittel und Phosphate Mit Kontaktlinsen verträglich 6 Monate nach Anbruch verwendbar

This article is from: