DIE GROSSE FREIHEIT AUF 2 UND 4 RÄDERN
Fahrschule Ing. Franz Wallner
Seite 11
TALWEITE GRATISAUSGABE! 17.000 Stk. Auflage jeden 1. Freitag im Monat!
HAUS UND FAMILIE
Notar Dr. Andreas Falkner
informiert
Seite 13
Seite 23
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 1
PURER CHO(H)RGENUSS SchwindelFREI: Freude am Singen am 13. Mai im Tux-Center
77. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 05. Mai 2023 · Nr. 18
SICHER MIT „CALEMO“ Digitaler Taxigutschein bringt Jugendliche gut nach Hause Seite 14
18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 2 -20% Ausgenommen Aktionen und bereits reduzierte Ware AUF ALLES 08. MAI BIS 13. MAI 2023 DAYS .. SHOPPING KONTAKT +43 5285 63 258 info@mountainshop.at Hauptstraße 454 Stillupklamm 829a 6290 Mayrhofen ÖFFNUNGSZEITEN Montag - Samstag 09:00 - 18:00 Uhr bez. Anz.
Mit dem allseits bekannten Gauder-Wochenende schreiben wir heute über Zillertaler Kultur, darüber, dass wir im Schützenverein sind, dass wir uns gerne im Dirndl und in der Tracht sehen, dass uns Tradition was bedeutet, wir uns für volkstümliche Musik begeistern und dass das alles die Basis für unser Heimatgefühl ist. Der Tradition verpflichtet!
Ja, genau. Und wenn wir dieser Tage einen Gauder-Bock trinken, geben wir nicht nur der Tradition eine Chance, sondern auch der Regionalität. Viele Zillertalerinnen und Zillertaler haben eine Schwäche für gutes Bier, für gutes Essen. Am Wochenende speziell für Gauder-Würste. Aber mal ehrlich: Wenn beim
Der Tradition verpflichtet!
Auf zum Gauder-Sunntåg!
Gauder oder bei deinem Lieblingswirt das Frischgezapfte eine Schaumkrone macht, das Glas sich eiskalt anfühlt, das goldene Zillertaler perlt, dann sind viele glücklich und freuen sich auf den natürlichen Durstlöscher. Das ist genau die Art, wie viele ihr Bier trinken möchten: hochwertig, regional und „zillachtolarisch“. Und wenn dann noch beste Unterhaltung und bärige Zillertaler Musik dazukommen, Ranggler und Tiere zu bestaunen sind usw., dann ist alles perfekt.
All diese Dinge liefert das kommende Wochenende! Wir bereits jetzt schon! Du willst die ersten frühsommerlichen Tage genießen? Schnell noch eine Unternehmung? Noch raus? Kein Problem! Lass dich einfach von
dieser Ausgabe inspirieren, unternimm einen Ausflug nach Zell zum Gauder, entscheide dich für einen Veranstaltungstipp, den wir in unserem Kalender für dich bereithalten.
Oder lies den sehr netten Beitrag, der uns aus Fügenberg erreicht und Einblick in ein fast vergessenes Kulturgut, das Drehorgelspiel, gibt. Marianne Schiestl, die singende Wirtin, kommt dort zu Wort. Singen ist Freude pur, heißt es bald in Tux, wenn am 13. Mai ab 20.00 Uhr vier Chöre ihr Liedgut zum Besten geben.
In diesem Ton geht´s weiter, beispielsweise mit den „jungen Hambergbuam“. Walter Kraiger hat die NachwuchsSchuhplattler interviewt. Tradition und leißige, enga-
gierte Zillertalerinnen und Zillertaler finden wir außerdem im Schützenwesen. Major Gerhard Biller ist weiterhin als Landeskommandant-Stellvertreter dabei, während Kathrin Platzer als neue Bundesmarketenderin fungiert.
Wie du siehst: Ein buntes, traditionelles Programm. Am besten du legst dich mit diesem Exemplar in die Frühlingssonne und genießt die Heimatstimme.
Ergo: Sonnenbrille suchen, Geldtaschl füllen, „a schias Gwånd herrichtn“ und auf geht`s zum Gauder! Oder in den nächsten Liegestuhl!
Viel Vergnügen beim Schmökern und Sonnen sowie ein wunderbares Wochenende, wünscht die Redaktion.
AUFGEBLATT‘LT
Foto: Walter Kraiger
redaktion@zillertalerheimatstimme.at Seite 16 Seite 18 Zillertal gratuliert Ins Pfandl gschaut
Liebstöckl / Kaltenbach Erfolgsgeschichte Die Zillertaler Seite 22 - 23 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 3
Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke!
im
Uderner Grasausläuter
IMPRESSUM
Zillertaler Heimatstimme
Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen
Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger
Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173
Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen
Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr
Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.
Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.tirol.gv.at
Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete
Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.
Titelbild: Walter Kraiger
Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Steinbock Apotheke in Mayrhofen von Sa., 6.5., bis Fr., 12.5., für Notfälle erreichbar.
Dr. Jutta Wechselberger
Die Ordination bleibt von Mo., 08. Mai bis inkl. Fr., 12. Mai wegen Urlaub geschlossen.
Bad und Sauna derzeit wegen Revision geschlossen. Hallenbad und Freibad ab
5. Mai wieder täglich ab 9:00 Uhr und Saunabereich täglich ab 12:00 Uhr geöffnet
Nächste Ordination am Montag, 14. Mai 2023 ab 8 Uhr.
DR. JUTTA WECHSELBERGER
Ärztin für Allgemeinmedizin
Lanersbach 472 | 6292 Tux Tel. 05287/86222
Zillertaler Heimatstimme, Ausgabe 20, 19.05.2023
VORVERLEGTER
REDAKTIONSSCHLUSS
FREITAG, 12.05.
Redaktion: 10.00 Uhr
Anzeigen: 12.00 Uhr
Frühjahr in Burgstall
18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
DER WOCHE
BILD
Foto: paul.wechselberger@aon.at
ZAHNARZT APOTHEKEN Sa 6.5. & So 7.5. Dr. Vladan Gergely RAMSAU I. Z. 05282 50991 10.00 bis 12.00 16.00 bis 17.00 Dr. Christian Wimmer KALTENBACH 05283 2266 10.00 bis 14.30 DDr. Robert Altrichter RAMSAU
09.00
MAYRHOFEN
STUMM
05282 4090
bis 11.00 Steinbock Apotheke
05285 62313 Rupertus Apotheke
05283 2627
Nach Überlieferung war der Schuhplattler früher ein reiner Werbetanz, bei dem junge Burschen die Mädchen umtanzten und dabei verschiedene Sprünge und rhythmische Körperschläge auf Schenkel, Waden und Schuhsohlen und einem Juchzer vollführten, um so die Gunst der Mädels zu erwerben und zu beeindrucken. Dieser Volkstanz wurde seinerzeit auch von der Zillertaler Sängerfamilie Rainer übernommen und bei Hofe und Tiroler Abenden aufgeführt. Die geschäftstüchtigen Zillertaler entdeckten wohl bald die Publikumswirksamkeit dieses Volkstanzes und formten den einstigen Werbetanz kurzerhand zu einem beliebten Schautanz um.
„Die jungen Hambergbuam“
Linus, Elias, Anton, Theodor, Leo, Tobias, Simon und Fabio sind acht und neun Jahre alt und gehen alle in die zweite und dritte Klasse der Volksschule in Hart. Das Markenzeichen von den „jungen Hambergbuam“ sind die grauen Filzhüte, die traditionellen Krachledernen,
gesponsert von der Braunegger Thres (Pizzeria La Strada), sowie ein weißes Hemd, Stutzen und Haferlschuhe. Vor gut vierzig Jahren begannen in Hart schon Buben in diesem Alter mit dem Schuhplattln, die den beliebten Volkstanz bis heute noch gerne bei Almabtrieben und diversen Feierlichkeiten aufführen. Einer davon war Michael Widner, der heute den acht ehrgeizigen Buben das Platteln beibringt.
Im Zillertal hat das Brauchtum noch einen hohen Stellenwert Alles fing damit an, dass Elias und Simon fast in jeder freien Minute einfach so zum Spaß zu Hause plattelten. Dass fiel natürlich den Eltern, und die Buben wurden gefragt, ob sie nicht eine Plattlergruppe gründen wollten. Vier Buben wären ideal. Gleich am nächsten Tag fragten Simon und Elias ihre Mitschüler in der Pause, was sie von einer SchuhplattlerGruppe hielten. Nach kurzer Vorstellung des Sachverhalts waren die Buben dann nicht zu viert, sondern zu acht und mit voller Begeisterung dabei.
Bund der Tiroler Schützenkompanien
ZillertalerIn in der Bundesleitung
Am 23. April versammelten sich die Delegierten der 235 Tiroler Schützenkompanien sowie zahlreiche Ehrengäste zur Bundesversammlung des Bundes der Tiroler Schützenkompanien in der Dogana des Innsbrucker Congresses.
Unter dem Motto „Gemeinsamkeit und Geschlossenheit“ wurde auf die wichtigsten Projekte und sozialen Aktionen
des vergangenen Jahres zurückgeblickt, das neue Schützenjahr eingeläutet, und mit den Neuwahlen wurden die Weichen für die kommende Periode gestellt.
Mit dabei in der Bundesleitung ist weiterhin der Zillertaler Major Gerhard Biller als Landeskommandant-Stellvertreter. Als neue Bundesmarketenderin fungiert die Zillertalerin Kathrin Platzer.
Sie konnten es kaum erwarten, bis das erste Plattlertraining losging. Am 22. März war es dann so weit, und sie fingen an, mit Michael Widner, der schon vierzig Jahre „plattelte“, und mit dessen Bruder, Zieharmonikaspieler Daniel Widner aus Hart (Kontakt: 0676/4037200), einzelne Plattler zu lernen. Die Kinder sind mittlerweile mit sehr viel Freude und Eifer dabei und können bereits verschiedene PlattlerStücke wie z. B. der „Melcher“ und „Holzhacker“.
Publikumsmagnet und Attraktion bei jedem Fest Nach den Proben hatten die Buben letztes Jahr viele Auf-
tritte, wie zum Beispiel beim Almabtrieb in Fügen, beim Platzkonzert in Hart, bei der Veranstaltung „Aufgeig‘n wie früher“ im Hotel Waldfriede, bei der Montana Alm in Hochfügen, beim Haflingerhof in Kramsach, beim Aufest in Hart, beim Fügener „Wochentoaler“ im Schlosspark und beim Pensionistenverband in Mayrhofen.
„Am lässigsten wäre, wenn wir bei unseren Auftritten überall einen hölzernen Tanzboden hätten, dann kommt das Geräusch vom Stampfen zur stimmungsvollen Musik besser zur Geltung, und wir können vielleicht einmal im Fernsehen auftreten“, meint Linus. kawa
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 5 ZILLERTAL AKTUELL
Uraltes Brauchtum wird im Zillertal mit viel Begeisterung gehegt und gepflegt
Gelebte Tradition im 3/4-Takt mit den „jungen Hambergbuam“
Foto: Hubert Aschenwald
Foto: BTSK/Matthias Sedlak
FREITAG, 05.05.
RAMSAU EduKation Demenz®Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Gemeindeamt, 5. & 12.05., Infos: 0676 / 87306223, silvia.prosser@caritas.tirol
ZELL/ZILLER Gauder Fest – Eröffnung: 19.00 Uhr Einmarsch ins Festzelt, Bieranstich, Musik am Festplatz ab 18.00 Uhr, Fahrgeschäfte am Rummelplatz ab 14.00 Uhr; 6.05.: Gebirgsziegen-Schau ab 9.00 Uhr im Freizeitpark, „Tag der Trachtler-Jugend“ ab 12.00 Uhr im Festzelt, Ranggeln um den „Gauder Hogmoar“ am Sportplatz ab 13.00 Uhr, Gauder-Markt am Pavillonplatz 11.00 – 17.00 Uhr; 7.05.: 10.00 Uhr Feldmesse, 11.30 Uhr Gauder-Fest-Umzug, www.gauderfest.at
SAMSTAG, 06.05.
JENBACH MOTO CLASSIC 2023 – Ausstellung klassischer Motorräder in der Busgarage der Zillertalbahn, 6.05. 9.00 – 18.00 Uhr, 7.05. 9.00 – 16.00 Uhr
SCHLITTERS Blätterwanderung –FNL-Kräuterexperte Richard Rieser führt entlang der Zillerauen und in das Reich der heimischen Bäume und deren Heilkräfte, Treffpunkt: Mariengarten, 16.00 Uhr, Anm.: 0664 / 73145733, info.mariengarten@gmx.at
SONNTAG, 07.05.
RIED/ZILLERTAL Wings for Life World Rund – App Run Zillertal: Charity-Laufevent zugunsten der Rückenmarksforschung, RIEDERBauhof-Areal, 10.00 – 17.00 Uhr, Infos: https://www.wingsforlifeworldrun. com/de/locations/app-run-zillertal
HART „Teppichleiche“ – Kriminalkomödie von Werner Beck, Theatersaal in der VS, 17.00 Uhr, 11.05. 20.00 Uhr, Res.: 0699 / 11921032
SCHWENDAU Die Kraft der Frühlingskräuter nutzen – Kurs mit Kräuterpädagogin Jutta Pillinger, Treffpunkt: Parkplatz Horbergbahn, 14.00 Uhr, Infos & Anmeldung: www. erwachsenenschule.at/zell-am-ziller
DIENSTAG, 09.05.
UDERNS Premiere „EXTRAWURST“ –preisgekrönte Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz Netenjakob rund um die Anschaffung eines neuen Grills für das einzige türkische Clubmitglied; die Zuschauer sind als Vereinsmitglieder direkter Teil des Geschehens und erleben mit, wie sich eine Gesellschaft komplett zerlegen kann; SteudlTenn, 20.00 Uhr, Res., Infos: 0650 / 2727 054, office@ steudltenn.com, weitere Vorstellungen: 10., 11., 17., 18., 19., 24., 25., 26.05.
TUX Gärtnern im Klimawandel –Kurs mit Biologen und „Natur im Garten Tirol“-Projektleiter Matthias Karadar, VS, 19.00 Uhr, freiwillige Spenden, Anmeldung (bis 3 d vor Beginn): 0664 / 5706261, 0664 / 1496593, www. erwachsenenschulen.at/tux
DONNERSTAG, 11.05.
ZELL/ZILLER Schnitzkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene mit Andreas Rendl, MS, 11., 17., 25.05. jew. 18.00 – 21.00 Uhr, Infos & Anm.: www. erwachsenenschule.at/zell-am-ziller
MAYRHOFEN Mit der Kraft der Natur zu Ruhe und erholsamem Schlaf –Workshop mit Dipl. Aromapraktikerin Katharina Krenslehner, Schulzentrum, 18.30 – 21.30 Uhr, Anmeldung: www.vhs-tirol.at/mayrhofen
FREITAG, 12.05.
FÜGEN Kabarett – Thomas Stipsits feiert sein Triple „Frau, Kind und Bausparvertrag“ mit einem Ranzen voller Stinatzer Delikatessen der letzten Programme – eine kleine Werkschau der burgenländisch-steirischen Mischung, gewürzt mit Ausblicken auf das neue Soloprogramm, Festhalle, 20.00 Uhr (Einlass ab 19.00 Uhr), Reservierung: Ö-Ticket, Banken, Trafiken und www.lindnermusic.at
HINTERTUX „Natureispalast“: Erlebnistouren, 0676 / 307 0000
HIPPACH Sangha Yoga Zillertal – entspannen, trainieren, auftanken in Laimach, Infos: sanghayogazillertal.com
STUMM „KUNSTGENUSS“ - Werke der Lebenshilfe-KünstlerInnen im Restaurant Tiatta - „Kleine Kunstgalerie“
WÖCHENTLICH
MAYRHOFEN Zillertaler Bauernmarkt jeden Freitag am Josef-Riedl-Platz von 9.00 - 13.00 Uhr
TUX „Die Kristalle der Steinzeitjäger“ & Bilder von Kari, Jöchlhaus Madseit, Infos: 05387 / 87668 oder office@dasaltehaus.at
ZELL/ZILLER Computeria jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal, Infos: 0664 / 2111734
HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Infos: 0664 / 5237545
VORSCHAU
MAYRHOFEN, Samstag, 13.05. Ausstellung des Haflinger Pferdezuchtvereins Zillertal – Programm zum 75-Jahr-Jubiläum ab 10.30 Uhr, Erlebnissennerei Zillertal, Eintr. frei
TÄGLICH
MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal - Erlebniswelt mit Schau-Sennerei & Schau-Bauernhof täglich von 9.00 – 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.15 Uhr), Ab-Hof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 –18.00 Uhr, Sa. & So. 8.00 – 17.00 Uhr
FÜGEN Schaukäserei und Museum - Zillertaler HeumilchSennerei, Führungen auf Anfrage: 05288 / 62334, info@heumilch.tirol
HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ –jeden Dienstag um 13.45 Uhr im Hotel Alpenhof, Infos: 0677 / 63030709
STUMM „KÖPFE“ - Ausstellung in der „ZILLER Galerie“ im Gemeindehaus, Do., Fr. & So., 16.00 – 19.00 Uhr
TV-PROGRAMM: 06.05. - 12.05.
ASCHAU „Do you believe in Magic?”: Familien-Zaubershow im „White Horse”, 12.00 Uhr, Res.: https://western-steakhouse.at/veranstaltungen/
FÜGEN „Treff ma ins auf’n Måcht“ –Bauern- und Genussmarkt mit regionalen Produkten, tollem Handwerk u. v. m., für Speis & Trank ist gesorgt, Schloss-Innenhof, 9.00 – 13.00 Uhr
Nox Cycles eröffnet Bike-Saison
Haus-Event am 13. Mai
Der Zillertaler E-Bike-Hersteller Nox Cycles lädt alle BikeEnthusiasten zum großen Season Opening am 13. Mai in Schlitters ein.
Direkt vor den Toren des Firmensitzes „Fort Nox“ starten die Radlmacher mit einem einzigartigen Haus-Event in die Bike-Saison.
ZELL/ZILLER BrauKunstHaus – Erlebniswelt der Bauerei Zillertal Bier, BrauKunstHaus Mo. – Fr. 10.00 –18.00 Uhr, BrauKunstHaus Shop Mo.Fr. 8.30 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.00 Uhr, Infos: 05282 / 2366-90
KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM – Bewegung, Sport, Vergnügen: Infos: www.kabooom.at
Marktgemeinde Mayrhofen
Immer zur vollen Stunde: STEUDLTENN 2023“ (Kultur & Tradition)
Immer zur halben Stunde: Im Gespräch mit Franz Wechselberger: „Schotta“ Erwin Aschenwald 3/3 (Land & Leute)
Die nächste Gemeinderatssitzung
findet am Mittwoch, 10. Mai 2023 um 19 Uhr statt
Die Tagesordnung ist in der Kundmachungstafel sowie in der Gemeindehomepage www.mayrhofen.tirol.gv.at ersichtlich. Bürgermeister Hans Jörg Moigg
18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
ZILLERTAL TV
Foto: RIEDER Zillertal/Phillip Geisler
Foto: Gabi Maricic-Kaiblinger
Foto: Dorfbühne Hart
Foto: Ingo Pertramer
Tiroler Hospiz-Gemeinschaft
Das Hospizteam Zillertal wird 20 Jahre!
Seit zwei Jahrzehnten begleiten die Ehrenamtlichen des Hospizteams Zillertal unentgeltlich schwer kranke oder sterbende Menschen und deren Angehörige in einer schweren, belasteten Zeit. Sind aber auch danach für die Familien da, um ein Stück des Weges in der der Trauer gemeinsam zu bewältigen.
Zum runden Geburtstag lädt das Team am Donnerstag, 11. Mai, im FeuerWerk bei Binderholz in Fügen zu einem Konzert der Dialektgruppe Findling ein. Die Tiroler Dialektgruppe Findling spielt seit 17 Jahren selbstkomponierte Lieder in Tiroler Mundart. In ihren Liedern singen sie von den Höhen, Tiefen und Herausforderungen des Le-
bens und nehmen mit einem Augenzwinkern auch gern menschliche Unzulänglichkeiten ins Visier.
Alle Spenden für den Konzerteintritt kommen dem Hospizteam Zillertal zugute. Das Konzert und ein kleiner feierlicher Festakt beginnen um 20.30 Uhr.
Wer den musikalischen mit einem kulinarischen Genuss verbinden will, hat die Möglichkeit, vorab ein Menü aus der FeuerWerks-Küche zu genießen.
Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich. Reservierungshotline: +43 664 612 33 39 oder per E-Mail an feuerwerk@binderholz.com
Treffpunkt: ban Weba
Auf zum 1. Musikanten-Huagacht
„Treff ma ins ban Weba“, mit diesem Motto geht´s auf zum ersten Musikanten-Huagacht im Gasthaus Hamberg in Hart.
Es ist schon einige Jahre her, dass Hermine diese Art Musikantentreffen gepflegt hat, es ist immer eine Attraktion gewesen. Sehr schade ist, dass diese Veranstaltung lange nicht mehr stattgefunden hat. So sind Theresia Rieder und ihr Mann Claus Fabian auf die Idee gekommen, diesen Brauch wieder ins Leben zu rufen.
Mit dabei am 12. Mai ab 19.30 Uhr sind bei diesem ersten Musikanten-Huagacht:
Die Zillertaler Spitzbuam, Gesangs-Duo Geli & Hilde (Schneiderhäusl), Hermine & Magdalena, Zillachtol Musig & G´song.Auf zahlreiche Gäste und „Zualoosa“ freuen sich Theresia & Claus, alle Musikanten und das Gasthaus Hamberg (da Weba).
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 7 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Foto: Sigl
RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN
Herz-Jesu-Freitag, 5.5. - 18.30 Uhr Auss. des Allerheiligsten & stille Anbetung, Beichtgel., 19.00 Uhr Abendmesse und Wetteramt Dorf Haus f. Robert u. Barbara Huber/
f. Kurt Brachmair/f. Josef u. Viktoria Kröll, Noal/f. Georg Eberharter/f. Johann Steiner
Samstag, 6.5. - 19.00 Uhr Vorabendmesse
f. Katharina Geisler/für alle armen Seelen/f. Ann Edwards u. Eltern Herta u. Franz
5. Sonntag der Osterzeit, 7.5. - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Anna u. Josef Kupfner/
f. Martin, Elisabeth u. Georg Kröll, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst – Wetteramt für Hochstegen
19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche
Montag, 8.5. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet
19.00 Uhr Abendmesse f. Maria u. Karl Falkner/f. Hanspeter Hochmuth u. Großeltern
Mittwoch, 10.5. - 7.00 Uhr Frühmesse
19.00 Uhr Maiandacht in Hochstegen bei den drei Linden (kath. Frauenbund)
Freitag, 12.5. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Friedl u. Antonia u. Hansl Wechselberger/ f. Gretl Eberharter/f. Elisabeth Müller/f. Stanis Pfister u. Elisabeth Pfister/ f. Maria Kröll u. Maria Wechselberger/f. Erika u. Engelbert Kröll
Samstag, 13.5. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Konrad Kröll/f. Alois Schiestl/ f. Franz Steinlechner u. Ang.
6. Sonntag der Osterzeit, 14.5. - Muttertag
8.00 Uhr Hl. Messe f. Viktoria Schneeberger u. Traudl Rahm/f. Gabi Kleißl
10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU
Freitag, 5.5. - Zellberg: 19.00 Uhr Hl. Messe mit Tauffeier
Hippach: 20.30 – 21.30 Uhr Nikodemus-Abend (Marienkapelle/Friedhof)
Samstag, 6.5. - Hippach: 14.00 Uhr Gemeinschaftstauffeier, 19.00 Uhr Wortgottesdienst; Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe
Sonntag, 7.5. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe mit Tauffeier
Aschau: 10.15 Uhr Wortgottesdienst, 19.00 Uhr Maiandacht
Dornauberg: 10.30 Uhr Hl. Messe mit Florianifeier
Dienstag, 9.5. - Aschau: 8.00 Uhr Schulgottesdienst der VS; Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe
Mittwoch, 10.5. - Dornauberg: 8.00 Uhr Gottesdienst mit Volksschule und Kindergarten
Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe
www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at
RÖM.
KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART
Herz-Jesu-Freitag, 5.5. - Hart: 7.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe
Stumm: 19.00 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe
Samstag, 6.5. - Stumm: 19.30 Uhr Abendlob
5. Sonntag der Osterzeit, 7.5. - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe
Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe mit Orgel Elfriede Angerer
Erstkommunion im Pfarrverband - Hart: 14. Mai, 9.00 Uhr; Stumm: 18. Mai, 10.00 Uhr
Ministrantenausflüge - Hart: 19. Mai, Stumm: 9. Juni
Hart: Keine Hl. Messen und keine Bürostunden an diesen Freitagen!
Das ewige Licht brennt: in Hart für Franz Eberharter jun. in Stumm für Emma Wurm pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS
Samstag, 6.5. – 5. Sonntag nach Ostern – Florianifeier der FFW Uderns
18.30 Uhr Hl. Messe für alle lebenden und verstorbenen Feuerwehrkameraden
sowie für Priester und Ordensberufe, Gestaltung: BMK Uderns
Dienstag, 9.5. - 18.30 Uhr Rosenkranz
Das ewige Licht brennt von 7.5. – 13.5. für Johann Brugger, Anna und Andreas Brugger und Josef und Antonia Hauser www.seelsorgeraum.uderns.at
Chorgemeinschaft Hippach Einladung zur Maiandacht
am 10. Mai in der Laimacher Kapelle um 18.00 Uhr am 31. Mai in der Kiendler Kapelle um 17.00 Uhr
Anschließend freuen wir uns „auf an Umtrunk und an netten Huagacht“! Freiwillige Spenden für die Chorgemeinschaft Hippach.
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER
Freitag, 5.5. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse
Samstag, 6.5. - 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast
19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche
Sonntag, 7.5. - 6.30 – 6.50 Uhr Beichtgelegenheit, 6.30 Uhr Rosenkranz
7.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 10.00 Uhr Feldmesse beim Unterbergerhof (Gauder Fest) mit Kirchenchor und Original Tiroler Kaiserjägermusik
14.30 Uhr Maiandacht in Maria Rast, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH
Samstag, 6.5. - 19.00 Uhr Maiandacht
5. Sonntag nach Ostern, 7.5 - Erstkommunion
8.30 Uhr Erstkommunion für alle Erstkommunikanten unserer Pfarrgemeinde, Gest.: Erstkommunikanten u. Schulchor d. VS Kaltenbach, 19.30 Uhr Wortgottesdienst Montag, 8.5. - Marienkapelle Kaltenbach: 19.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung, 19.30 Uhr Franziskusmesse zu Ehren der Gottesmutter Maria Donnerstag, 11.5. - 19.00 Uhr Wetteramt und Bittgang zum Riedbach
Das ewige Licht brennt von 7.5. – 13.5.
in Ried für Franz Hörhager, Honis, Anna und Marianna Mair, Franz und Elisabeth Hörhager (Stummerberg) und verst. Angehörige/für Konrad Wimpissinger/für Anton und Klara Klocker in Kaltenbach für Anna Neußl
www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN
Freitag, 5.5. - 18.00 Uhr Abschlussgottesdienst der Firmlinge und Paten in der Pfarrkirche, anschl. Maiandacht
Sonntag, 7.5. - 10.00 Uhr Wortgottesdienst für die Pfarrgemeinde
Montag, 8.5. - Kirchenputz – wir bitten um eure Mithilfe (auch stundenweise). Danke! Mittwoch, 10.5. - 18.00 Uhr Abschlussgottesdienst der Erstkommunikanten und Eltern www.seelsorgeraum.fugen.at
CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN
Herzliche Einladung zu den protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr. Diese finden in deutscher Sprache statt und werden falls nötig ins Englische übersetzt. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Die Bibelstunden finden am Freitag um 19.30 Uhr statt. Wir bitten um Anmeldung für die Bibelstunden. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289
EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL
Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448
Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst mit Lektor K. Kolb am Sonntag, 7. Mai um 10.00 Uhr in der Erlöserkirche in Jenbach. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST
Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at
Marktgemeinde Zell am Ziller Ernährungsberatung
Am Montag, den 8. Mai 2023 findet im Sprechzimmer der Marktgemeinde Zell am Ziller von 8.00 bis 12.00 Uhr die nächste Ernährungs- und Diätberatung des Sozial- und Gesundheitssprengels Zell am Ziller und Umgebung statt.
Krapfentag am 5. Mai
Zillertaler Krapfen von 10.00 bis ca. 13.00 Uhr am Krapfenstandl vor dem Widum - nur regionale Zillertaler Zutaten!
Krapfen (€ 1,20 Spende), gefüllte, rohe Krapfen oder die Blattln und Fülle extra zum Mitnehmen, oder tiefgekühlte Krapfenblattln je 50 Stk. (Spende € 15,-)
18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ‘S KIRCHNBANKL
Pfarre Fügen
Liebe - warst du, Treue - warst du, Güte - warst du. Alles warst du für mich!
Dein gutes Herz hat aufgehört zu schlagen und wollte doch so gern noch bei uns sein. Gott hilft uns, diesen Schmerz zu tragen, denn ohne dich wird vieles anders sein.
Matthias Eberharter
„Hais“
Wir danken von ganzem Herzen für die vielen Zeichen der Verbundenheit und Anteilnahme.
Ein besonderes „Vergelt‘s Gott“ sagen wir:
- Herrn Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier
- dem Mesner Petro, den Ministranten Jakob, Julia und Sarah sowie den Vorbeterinnen Agnes und Elfriede
- dem Kirchenchor Brandberg, dem Organisten Hans und der Bläsergruppe der BMK Brandberg für die feierliche musikalische Umrahmung, besonders Gerhard
- der Freiwilligen Feuerwehr Brandberg, vor allem Andi für das Tragen der Urne sowie den Abordnungen der übrigen Feuerwehren für die ehrenvolle Begleitung
- seinen ehemaligen Arbeitskollegen von der Wildbach- und Lawinenverbauung
- Herrn Bürgermeister Dipl. Ing. Heinz Ebenbichler, Markus und Herbert für die Mithilfe
- der Notärztin samt Team vom Roten Kreuz Mayrhofen
- Herrn Dr. Markus Wegscheider
- den Mitarbeitern der Bestattung Kröll, besonders Martin
- allen Verwandten, Freunden und Bekannten
für die Teilnahme an den Rosenkränzen und an der Beerdigung
- für Kränze, Blumen, Kerzen und Spenden sowie für die Gedenkkerzen und Kondolenzen im Internet
Es ist schwer einen geliebten Menschen zu verlieren, aber auch tröstend zu wissen, wie viele ihn gern hatten.
Brandberg, im April 2023
Die Trauerfamilien
WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN
Karin Vivi-Anne Andersson
68. Lj. 12. April 2023
Mayrhofen/Schweden
Hermann Geisler
„Diggl Hermann“ 86. Lj. 22. April 2023
Mayrhofen
Barbara Stocker-Waldhuber
geb. Mair, 88. Lj. 22. April 2023 Fügen
Johann Emberger
„Anger Hansl“ 86. Lj. 24. April 2023
Neu Burgstall
Katholisches Bildungswerk Mayrhofen Vortrag und Gespräch
„Wo bist du, Gott? Wo bist du, Mensch? – Glauben zwischen Skepsis, Unglauben und Aberglauben“: Vortrag mit MMag. Dr. Michael Plank, Theologe & Lehrer aus Gnadenwald, Do., 4. Mai um 19.30 Uhr im Pfarrzentrum Mayrhofen.
Ein Dankeschön an alle, die mit uns fühlten, uns Trost in Wort und Tat spendeten und mit uns von
Walter Saurwein
BezInsp i. KapellmeisterR. i. R. Abschied nahmen.
Unser besonderes „Vergelt‘s Gott“ gilt:
- Herrn Pfarrer Stefan Hauser für die einfühlsame und würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier
- dem Mesner, dem Vorbeter Albin, den Ministrantinnen und der Kreuzlträgerin
- den Sargträgern
- der Bürgermeisterkapelle für die stimmungsvolle musikalische Umrahmung der Trauerfeier und Verabschiedung am Friedhof
- den Fahnenträgern der Bürgermeisterkapelle für die Ehrenbezeugung sowie für die Kranzniederlegung
- Herrn Bürgermeister Franz Hauser, Obmann der Bürgermeisterkapelle, für die Ansprache zu Walters Werdegang
- den Musikkollegen von Mayrhofen, Ramsau und Ginzling
- Herrn Hans Rainer und Herrn Karl Geisler für das Singen in der Kirche
- dem Sozialsprengel und der Tagesbetreuung
Mayrhofen für die liebevolle Hilfe bei der Pflege und die herzliche Betreuung
- den Ärzten und den Pflegern des BKH Schwaz, Med. II
- dem mobilen Palliativteam des BKH Schwaz
- dem Hausarzt Herrn Dr. Michael Sporer
- der Bestattung Kröll, Mayrhofen, besonders Martin und Thresi
Danken möchten wir für die liebevolle Anteilnahme, für die vielen Kerzen, für die Spenden an den Sozialsprengel Mayrhofen sowie für die Gedenkkerzen und die Kondolenzen im Internet. Die Trauerfamilie Hippach, im April 2023
Pfarre Fügen: Fest des Hl. Pankratius
Patrozinium der Wallfahrtskirche
Mit einem Bittgang von der Dekanatspfarrkirche Fügen nach St. Pankraz in Fügenberg und der Festmesse zum Patrozinium, musikalisch umrahmt vom Kirchenchor Fügen, begehen wir am 12. Mai diesen besonderen Tag in unserer Pfarre.
Ablauf: 18.15 Uhr kurzes Eröffnungsgebet in der Pfarrkirche, gemeinsame Wanderung bis zum Hotel Alpina – ab dort beten wir den Rosenkranz bis nach St. Pankraz. Bitte nehmt auch am Bittgang teil und nicht nur an der Messe – wir reservieren die vorderen Bänke in der Kirche wieder für euch!
Diesmal gestaltet die Landjugend Pankrazberg die hl. Messe mit – vielen Dank!
Danke hier der Gemeinde Fügenberg, welche unseren Kirchenchor bei dieser Gelegen-
heit immer zu einem Essen im Gasthof St. Pankraz einlädt, bei allem kräftig mithilft und ein offenes Ohr für St. Pankraz hat. „Vergelt’s Gott“ Bgm. Josef Unterweger und dem ganzen Gemeinderat!
Im Anschluss an den Gottesdienst gibt es wieder eine AGAPE der Bäuerinnen von Pankrazberg.
Bei Schlechtwetter entfällt der Bittgang, und die Messe wird um 19.00 Uhr in St. Pankraz gefeiert.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 9 ‘S KIRCHNBANKL
Schimmel in Wohnungen
Ist immer der Bewohner schuld? Nein - es gibt sehr viele Gründe, warum sich der Schimmel in manchen Wohnungen wohlfühlt und in manchen nicht. Schimmel gibt es nicht nur in Gebäuden, die vor vielen Jahren mit z. B. „schlechtem“ Wärmedämmwert errichtet, sondern auch in Gebäuden, die erst vor Kurzem bezogen worden sind. Das hat auch mit der Dichte der Gebäudehülle zu tun, mehr dazu später.
Grundlage für Schimmelfreiheit in einer Wohnung ist und bleibt die Kontrolle der relativen Feuchte in der Raumluft. Diese sollte, wie viele wissen, die sich mit der Thematik schon einmal befasst haben, zwischen 35 % und 55 % liegen. Bei Bezug einer neu errichteten Wohneinheit im Massivbau besteht immer erhöhte Feuchte aus der Bauphase (Feuchtigkeit in den Bauteilen – Wände, Decken, Innenputz, Estrich etc.), die bei der ersten Beheizung freigesetzt wird. Der Holzbau hat da naturgemäß Vorteile. Dazu kommt dann die „erzeugte“ Feuchte der Nutzung. Zumindest zwei- bis dreimal lüften am Tag. Das ist laut Ansicht der Gerichte zumutbar. Zu den relativen Feuchtewerten in der Raumluft kann aus Erfahrung gesagt werden, dass der obere Grenzwert zu hoch angesetzt ist, nimmt man die heute gängige Gebäudedichtheit mit in die Rechnung auf, sollten eher dauerhaft unter 40 % angepeilt werden. Selbst dann besteht immer noch ein materialbedingtes „Restrisiko“ für eine Schimmelbildung.
Natürlich werden Biologen ob der niedrigen Feuchtewerte anderer Meinung sein. Sollte doch aus Gründen der Hygiene ein Grenzwert von 30 % nicht unterschritten werden. Auch die gültige Norm B 8110-2/2020 verweist eindringlich auf die
Kontrolle und Einhaltung der relativen Luftfeuchte und nimmt den Nutzer stärker denn je in die Pflicht. Erstmals sind für Bauteile wie Fenster und Türen in der Gebäudehülle „Verdunstungsrinnen“ empfohlen. Diese sollten das anfallende Kondensat der Scheiben auffangen. Das nun wieder auftretende Kondensat am an sich sehr guten Wärmeschutzglas ist der Gebäudedichtheit geschuldet. Diese ist heute unumgänglich für eine Vermeidung von Schäden im Bauteil, für die Wärmeeinsparung und Heizkostensenkung und natürlich auch für den Schall- und Brandschutz.
Neben der relativen Luftfeuchte gibt es aber noch eine ganze Reihe von weiteren Einflussfaktoren für eine Schimmelbildung. Mängel an Bauteilen, Mängel bei der Ausführung, Alter des Gebäudes, mangelhafte Belüftung und zu niedrige Temperatur der Bauteiloberflächen, Bauteileigenschaften, Wasserschäden, geometrische und oder technische Wärmebrücken sowie Nutzungsänderung oder erhöhte Frequenz der Nutzung, Absenkung der Vorlauftemperaturen aus Kostengründen und einiges mehr.
Die Bautechnik Eberl GmbH untersucht und hilft bei der Lösung dieser Problematik mit modernster Technologie. Kapazitive Feuchtemessung von Bauteilen, Thermographie, Blower-DoorMessung, Bauteilsimulation, Bauteilnachweise, Energieausweise, Sanierungskonzepte, Baubegleitung, Privatgutachten.
Auch der Eberl Thermosockel für Holzbauten hilft bei der Vermeidung von Bauschäden und beugt einer Schimmelbildung vor.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie erreichen uns unter 0043 664 1328524 oder per E-Mail unter office@bautechnik-eberl.at bez. Anz.
18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTAL AKTUELL LEUTE VON HEUTE
Martin Kolp
FFoto:
„KÖPFE“ in der ZILLER Galerie Stumm: Vernissage-Besucherinnen Judith Winter, Marianne Kolb, Martina Platzer (v. l.)
Künstlerin Manuela Canazei, Carolin Steiner (ZILLER Galerie), Künstlerin Theresa Künig, Bgm. Franz Kolb, Künstlerin Veronika NairzKolp, Helga Madera (Obfrau kulturnetzTirol), Künstler Peter Scherrer Martin Kolp
Foto:
Fußball ist ein Teamsport, das bewiesen kürzlich die Jüngsten der SVG Mayrhofen
Mag.Wech
Foto:
Marktgemeinde Mayrhofen
Das erste Eis der Saison von der „Eis Anni“ schmeckt köstlich! Foto:
Bautechnik Eberl GmbH
Unabhängig und flexibel für Beruf, Freizeit und Familie
Mein Führerschein - Freiheit auf zwei und vier Rädern
Die Fahrschule Ing. Franz Wallner bietet dir die besten Bedingungen für den Einstieg in die Mobilität sowie viele Aus- und Weiterbildungen für alle Führerscheinklassen. Wir beraten dich eingehend und übernehmen soweit als möglich auch deine behördlichen Erledigungen.
Anita Spitaler vom Schwendberg, die die Jausenstation am Melchboden betreibt, ist mit ihren 56 Lenzen noch immer voller Tatendrang und hat sich heuer endlich ihren lang ersehnten Traum vom Motorradfahren erfüllt. Wie Anita erzählt, hat sie den Motorradführerschein eigentlich schon seit ihrer frühen Jugend machen wollen, „oba wos glabscht, wos ma meine Eltang
zo deach`n Zeit dazählt hom!“. Anita ist schon viele Jahre mit Freunden auf dem Sozius mitgefahren und hat sich heuer endlich ihren Traum vom eigenen Motorrad erfüllt. „Unter dem Motto ‚cruisen statt rasen‘ kam für mich eigentlich nur ein Chopper in Frage, wo ich nach langem Suchen schlussendlich bei einer Harley fündig geworden bin. Bei der ersten Sitzprobe und dem coolen Sound war schnell klar, das wird mein Motorrad.“
Cool findet Anita Spitaler auch, dass sie bei der Fahrschule Ing. Franz Wallner in Zell am Ziller gleich mit ihrer eigenen Maschine die Fahrausbildung und die Prüfung machen kann. „Die Harley ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber die Fahrlehrer bei der Fahrschule
zeigen mir die besten Tricks, wie so eine Maschine zu handeln ist.“
L 17 - Autofahren ab dem 17. Geburtstag
Wer nicht bis 18 Jahre mit dem PKW-Führerschein warten will, kann bei der Fahrschule Ing. Franz Wallner in Jenbach, Fügen und Zell am Ziller schon ab 15 ½ Jahren mit der Grundausbildung beginnen, und dann bereits ab dem 17. Lebensjahr alleine Auto fahren.
Mopedführerschein – jung und ungebunden
Zwei Monate vor deinem fünfzehnten Geburtstag kannst du bei der Fahrschule Ing. Franz Wallner schon mit deiner Moped-Ausbildung beginnen.
Nach der Grundschulung und der Perfektionsschulung mit zwei Unterrichtseinheiten im öffentlichen Verkehr bist du gut gewappnet für den Einstieg in die Welt der Mobilität.
Mit nur sieben Theoriestunden zum begehrten A-Schein Bei der Fahrschule Ing. Franz Wallner kann man jeden Freitagnachmittag von 13.30 bis 19.00 Uhr den Theoriekurs für den Motorrad-Schein besuchen. Das war‘s auch schon mit der Theorie. Nach den Praxisstunden und einer Prüfung kannst du dann den Fahrspaß mit deinem Motorrad in vollen Zügen genießen.
Weitere Informationen bitte unter 05244/66266 oder www. fahrschule-wallner.at
Farbe im Leben - Mandalas Kreativität & Yoga
Wenn man mich fragt, was das Herz zum Lachen bringt und die Seele strahlen lässt, so ist die Antwort ganz einfach, behauptet Prema: Es ist Farbe.
Man stelle sich nur einmal eine schwarz-weiße Welt vor. Wie traurig und fad! Wir alle lieben das Blau-Weiß des Winters und den bunten Frühlingsbeginn. So ist es nur ganz natürlich, mit Farben kreativ zu
arbeiten, wenn man sich selbst etwas GUTES tun möchte. Das Malen von Mandalas ist die schönste Form, um das Innere nach außen zu bringen, sichtbar zu machen.
In der Welt des Yoga kennt man eine Vielzahl von Techniken, die Frieden, Harmonie und Freude erschaffen. Mandalas malen ist eine davon.
In Premas Seminar werden diese verschiedenen Yoga-
Techniken harmonisch kombiniert, und das Dabeisein bei diesem Wochenende ermöglicht es jedem/r Teilnehmer/in sich mit Freude, Frieden und Wohlbefinden aufzutanken. Lass also den grauen Alltag los und buche gleich heute noch dein Wochenende für Herz und Seele: Prema Andexer, T: 0650 76999 88, prema1@live.at. Seminarort: yogahof-kitzbuehel.at
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 11 ZILLERTAL AKTUELL
Fotos: Walter Kraiger
bez. Anz.
Aktion Saubere Hände - Wertvolle Tipps rund um die Hygiene
Den Keimen auf der Spur: Im UV-Licht der Didaktobox sieht man, wie gründlich die Hände desinfiziert worden sind.
Hygieneexpertin Anna Oberhofer vom BKH Schwaz gibt Tipps zur richtigen Handhygiene.
Wie wichtig die richtige Händehygiene im Krankenhausbetrieb und im häuslichen Umfeld ist, darüber informierte das Krankenhaus Schwaz am 3. Mai beim Aktionstag „Saubere Hände“. Spätestens seit der Corona-Pandemie ist bekannt, dass Infektionen vor allem über die Hände übertragen werden. Fast alle Gegenstände, die wir berühren, sind mit Krankheitserregern verunreinigt. Richtige Händehygiene ist die wirksamste und einfachste Maßnahme, um die Übertragung von Keimen zu verhindern.
Im Rahmen der „Aktion Saubere Hände“ am 3. Mai klärte das Team der Krankenhaushygiene in Schwaz über die Bedeutung einer korrekten Händehygiene auf und gab Mitarbeiter:innen, Besucher:innen und Patient:innen hilfreiche Tipps für den Alltag. Denn gerade im Krankenhaus sind Patient:innen aufgrund ihrer gesundheitlichen Situation besonders anfällig für Infektionen, die durch unsaubere Hände übertragen werden können. In diesem Zusammenhang wurden auch Hygienetipps für den Alltag in den Bereichen Haushalt, Husten und Niesen, Hygiene im Umgang mit Tieren, Küchen- und Lebensmittelhygiene sowie Toilettenhygiene vermittelt.
Das Krankenhaus Schwaz nimmt bereits seit mehreren Jahren an der „Aktion Saubere Hände“ teil. Das Ziel dieses Projektes ist eine Erhöhung der Sicherheit der Patient:innen sowie der Mitarbeiter:innen durch verbesserte Händehygiene. Die Hygiene-Expert:innen des BKH Schwaz setzen verschiedenste Maßnahmen und Qualitätsstandards zur Verbesserung der Händedesinfektion erfolgreich um. Dazu gehören u. a. regelmäßige Schulungen für Mitarbeiter:innen und die Information von Patient:innen und Besucher:innen. Im vergangenen Herbst wurden die Verantwortlichen des Hygieneteams vom Land Tirol mit dem Goldzertifikat der „Aktion Saubere Hände“ ausgezeichnet.
PVÖ Ried-Kaltenbach
Besuch des Brenner Basistunnels
„Unsere Senior*innen gehen nicht nur wöchentlich in die Plauderstube und spielen Karten, sondern sie interessieren sich natürlich auch für die Zukunft des Landes, in welchem wir alle leben. Die moderne Technik bleibt da nicht ausgespart!“, erzählt PVÖ-Obmann Klaus Gasteiger
„Deshalb reiste eine Gruppe des Pensionistenverbandes (PVÖ) Ried-Kaltenbach am 19. April mit 24 Personen zum Besucherzentrum des Brenner Basistunnels (BBT) nach Steinach am Brenner, um sich über den längsten Eisenbahntunnel Europas zu informieren. Dieser ist als Teil der Eisenbahnachse Berlin–Palermo im Skandinavisch-Mediterranen Kernkorridor des TEN-Programms der
EU eingereiht, zwischen Innsbruck und Franzensfeste misst der BBT 55 km.“
„Die Führung war äußerst professionell und auch sehr informativ, so haben wir einen anderen Eindruck dieses für Europas Schienenverkehr so wichtigen Projektes. Wenn er dann nach 2032 fertig ist, werden wir das in unserem Land nachhaltig spüren“, berichtet PVÖ-Obmannstellvertreter Andreas Erharter. Nach der Führung in Steinach ging die Reise noch zum Landesmuseum Tirol Panorama am Bergisel in Innsbruck, bei Kaffee und Kuchen ging ein kurzweiliger, aber sehr informativer Nachmittag zu Ende. „Ein herzliches Dankeschön gilt dem Installateur Johann Gredler für die Übernahme der Buskosten!“, so Klaus Gasteiger abschließend.
Gemeinde Kaltenbach
Grasausläuter am 22. April
„Ich bedanke mich bei unseren jungen Burschen, dass sie den Brauch des Grasausläutens selbst aufrechterhalten. So werden Traditionen weitergeben, denn in meiner Kindheit war es nicht anders!“, so Bgm. Klaus Gasteiger.
Bezirkskrankenhaus Schwaz Betriebsgesellschaft m.b.H www.kh-schwaz.at
ZILLERTAL AKTUELL 18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12
BEZIRKSKRANKENHAUS SCHWAZ INFORMIERT Foto: BKH Schwaz/Hitthaler
bez. Anz.
Foto: PVÖ Ried-Kaltenbach
Foto: Gemeinde Kaltenbach
Zum Ehegatten-Testament:
Damit Ihr als Eltern die Hoheit behaltet, könnt Ihr Euch als Ehegatten gegenseitig zum Alleinerben bestimmen, die Kinder ersuchen, keine Pflichtteilsansprüche geltend zu machen und – solange man es noch nicht besser weiß – für den Fall, dass Gatte/Gattin nach einem nicht erben kann oder will, die Kinder zu gleichen Teilen zu Ersatzerben bestimmen.
Damit ist die gesetzliche Erbfolge (1/3 Gatte/Gattin; 2/3 die Kinder zu gleichen Teilen mit allenfalls Mündelsperre bis zur Volljährigkeit) vermieden und verzichten die Kinder typischerweise in jungen Jahren auf ihre Pflichtteilsansprüche, da sie froh sind, noch ein Elternteil zu haben und fällt das Verlassenschaftsvermögen ja dem überlebenden Elternteil zu, wo es wiederum pflichtteilsgebunden ist, bzw. erfolgt bei Liegenschaftsbesitz in der Verlassenschaft dann die Schätzung für die minderjährigen Kinder mit Anschreibung von ihrem Pflichtteil (= halbe gesetzliche Erbquote in Geld) als Pfandrecht auf der Liegenschaft und können die Kinder ab Volljährigkeit (= + 18) dann auf ihre Pflichtteilsansprüche wie vorangeführt verzichten.
Zum ledigen Kind:
Hast Du ein lediges Kind, eine Ehegattin und zwei eheliche Kinder, erbt beim gesetzlichen Erbrecht Deine Gattin 1/3 und alle Deine drei Kinder je 2/9 von Deinem Haus/Vermögen. Deine Gattin hat zwar das gesetzliche Vorausvermächtnis (= Wohnungsgebrauchsrecht + Inventar im Ehehaus samt Kfz), aber Dein lediges Kind wird beim gesetzlichen Erbrecht in diesem Beispiel Miteigentümer von Deinem Haus (hier konkret zu 2/9).
Hast Du ein lediges Kind,
Haus und Familie
Notar Dr. Andreas Falkner informiert
kannst Du zur Herstellung der Ordnung gerne ein Testament machen, womit Du Deine Gattin zur Alleinerbin bestimmst, für den Fall, dass Deine Gattin nach Dir nicht erben kann oder will, Deine ehelichen Kinder zu Deinen Ersatzerben zu gleichen Teilen bestimmst und Dein lediges Kind auf den Geldpflichtteil (hier konkret 1/9) verweist oder hinsichtlich Deines ledigen Kindes die Pflichtteilminderung auf die Hälfte anordnest (hier konkret 1/18), falls Du zu ihm nie Kontakt hattest oder seit längerer Zeit (ca. 20 Jahre bis zum Ableben) keinen Kontakt hattest.
Mit lebzeitigem Erb- und Pflichtteilsverzichtsvertrag (Notariatsakt) kann Dein lediges Kind ab Volljährigkeit für sich und seine Rechtsnachfolger auf alle gesetzlichen Erb- und Pflichtteilsansprüche nach Dir verzichten für eine Summe, die Ihr Euch ausmacht. Gerne rechnen wir für Euch alles durch und schreiben Euch den Vertrag.
Zur Lebensgefährtin:
Deine Lebensgefährtin erbt von Dir gesetzlich nichts. Im Testament kannst Du Deiner Lebensgefährtin ein Wohnungsgebrauchsrecht an Deinem Haus etc. vermachen.
Zum Übergabsvertrag: Im Übergabsvertrag übergibst Du lebzeitig z. B. Dein Haus an Dein Kind mit Wohnungsgebrauchsrecht am ganzen Haus und Grund bzw. wie definiert für Euch als Eltern, gegebenenfalls Fruchtgenussrecht an der Ferienwohnung im 1. Stock für die Gattin mit Löschautomatik Heim + Sachwalterschaft, gegebenenfalls Belastungs- und Veräußerungsverbot für Euch als Eltern mit Löschautomatik Sachwalterschaft, verpflichtet sich gegebenenfalls das übernehmende Kind, den ausge-
machten Entfertigungsbetrag an die weichenden Kinder mit Fälligkeit ca. drei Monate ab Vertragsabschluss auszuzahlen und werden alle notwendigen Pflichtteilsverzichte (Notariatsakt), auch der Ehegatten-Pflichtteilsverzicht zum Schutz der Schenkung, geleistet, damit alles versiegelt und gut geregelt ist. Gerne rechnen wir den möglichen Entfertigungsbetrag für Euch aus und schreiben Euch gerne den Vertrag. Hast Du schon Pflichtteilsverzichte Deiner Kinder, aber noch relevantes Restvermögen (z. B. Haus), solltest Du schon ein Testament für Dein Restvermögen machen, da ein Pflichtteilsverzicht nur ein Verzicht auf den Pflichtteil und kein Verzicht auf das gesetzliche Erbrecht ist und erst das Testament das gesetzliche Erbrecht für Dein Restvermögen ausschaltet.
Zum Vermessungsplan: Vermessungspläne für Teilung im eigenen Bereich, Zukauf vom Nachbarn, Schenkung an Kind bzw. Kauf mit Dienstbarkeitsversorgung führen wir gerne durch und schreiben Dir gerne den Vertrag.
Zum Wohnungseigentum:
Nutzwertgutachten zum Wohnungseigentum (= Parifizierung) mit Schaffung von W Top 2 und AP 2 für den Ausbau durch Dein Kind, wo das Pfandrecht vom Kind dann nur seine Einheiten belastet, führen wir gerne durch und schreiben Dir gerne den Schenkungs- und Wohnungseigentumsvertrag.
Zur Vorsorgevollmacht:
In der Vorsorgevollmacht bestimmst Du geschäftsfähig selbst, wer im Vorsorgefall (= späteres ärztliches Attest über Deine Geschäftsunfähigkeit) für Dich bei Arzt, Geld, Heim, mit oder ohne Liegenschaftsberechtigung alles mit völliger Freigabe ohne gerichtliche Kontrolle regeln darf.
Als Amtsnachfolger von meinem geschätzten Vorgänger Notar Dr. Hans Singer haben wir als neutrale und verschwiegene Notariatskanzlei im Tal alle bei ihm errichteten Testamente, Pflichtteilsverzichte und Notariatsakte bei uns in Verwahrung und können wir hieran gerne anknüpfen. Alle meine Assistentinnen waren im Übrigen vorher bei Notar Dr. Hans Singer beschäftigt. Anfragen und Erstgespräch sind kostenlos. Euer Andreas mit Team bez. Anz.
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 13
Meisterwerke aus Stahl
Jugend im Zillertal Sicher nach Hause mit CALEMO
Mehrere Zillertaler Gemeinden stellen ihren Jugendlichen mit CALEMO einen digitalen Taxigutschein für die sichere Heimfahrt zur Verfügung. Eine Initiative mit Vorbildfunktion.
Wie angekündigt, heute geht’s um Spezialstähle:
Niob-Stahl, HRC60-62*: hart und zäh zugleich. Ein sehr schwierig zu verarbeitendes Material, das nur von dem deutschen Hersteller Nesmuk für Klingen verwendet wird. Extrem leichte und doch stabile Messer! Hab‘ ich selbst im Einsatz – es hält, was es verspricht.
Ebenso hart, aber weniger elastisch sind: 440C, D2-Stahl (USA) AUS8, VG10 (Japan) BöhlerN690 (Österreich) und 12C27 (Schweden). Allesamt High-Tec-Stähle mit hervorragenden Eigenschaften, die hauptsächlich für Jagd-, Outdoor- und Taschenmesser verwendet werden. Der VG10 findet sich auch in den meisten industriell hergestellten japanischen Messern. Sehr glatte Schneide, aber Vorsicht: bruch- und splitteranfällig!
Eine Sonderstellung nehmen die Messer der japanischen Schmiede Miyabi/ZWILLING ein. Hier vereinen sich deutsche Stahlqualität und die jahrhundertealte Messertradition Japans. Mein Favorit sind die pulvermetallurgisch hergestellten Klingen mit 100 Lagen CryodurStahl und MicroCarbide 63-Stahl HRC63* in der Mitte, eine harte Schneide, die sehr lange scharf bleibt. Die einfachere Ausführung davon ist CMV60-Stahl für den Kern und rostfreier, deutscher Zwilling-Friodurstahl für die 32 Seitenschichten. CMV60 ist ein hochlegierter Edelstahl, der u. a. Kobalt, Molybdän und Vanadium enthält.
Beim nächsten Mal geht’s um das Schmieden.
Ihr Andreas Vylet
Gerade da, wo die Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel nicht rund um die Uhr gewährleistet ist, soll CALEMO zukünftig Mobilitätslücken in Gemeinden schließen. Im Zillertal nimmt die Mobilität für Jugendliche nun „Fahrt auf“. In einem Kooperationsprojekt mit dem Planungsverband Zillertal haben sich Gemeinden zusammengeschlossen, um ihren Jugendlichen zukünftig eine sichere Heimfahrt und einfache Mobilität durchs Tal zu gewährleisten.
„CALEMO ist ein digitaler Taxigutschein, der in jedem teilnehmenden Taxi eingelöst werden kann“, berichtet Mayrhofens Bgm. Hans Jörg Moigg, der das Projekt zusammen mit seinen Amtskollegen initiiert hat. „Wir und die anderen teilnehmenden Gemeinden haben beschlossen, unseren Jugendlichen je einen solchen Gutschein im Wert von € 60,- zur Verfügung zu stellen.“ „CALEMO“ (kurz für CAsh LEss MObility) ist ein Produkt der Taxi-Innung der WK Tirol, das die Mobilität vor allem im ländlichen Raum fördern soll.
Markus Freund, Obmann der Tiroler Taxibetriebe, erklärt: „Die Gemeinden können die CALEMO-Gutscheine über www.calemo.at kaufen und an ihre Jugendlichen ausgeben. Diese brauchen nur die CALEMO-App herunterzuladen, den QR-Code auf dem Gutschein einzuscannen, und schon steht das Mobilitätsguthaben für die Nutzung im lokalen Taxi zur Verfügung.“ Für Eltern eine gute Möglichkeit, ihren Kindern eine sichere Heimfahrt zu garantieren. „Es kann direkt Geld auf die App geladen werden. CALEMO-Guthaben ist ausschließlich für Taxifahrten einsetzbar.“
„Für uns als Gemeinde ist es zudem ein guter Weg, unsere Einwohner/-innen mobil zu machen“, sagt Moigg. „Da nur jene Gutscheine verrechnet werden, die tatsächlich eingelöst worden sind, haben wir keine zusätzlichen Risiken und Kosten.“
Was bei Jugendlichen funktioniert, kann ebenso für Senioren und andere eine Option sein. „Vereine, Veranstalter und Unternehmen können einen Teil der Heimfahrt und Mobilität im Dorf unterstützen“, so Freund. Abgerechnet wird nur nach tatsächlich durchgeführten Fahrten.
ZILLERTAL AKTUELL 18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 14
Foto: Andi‘s Schleiferei bez. Anz.
MEISTERWERKE AUS STAHL
*) HRC ist Härte nach Rockwell
Hans Jörg Moigg, Markus Freund, Hansjörg Jäger und Daniel Schweinberger
NEU: Basica Energie®
Mit voller Energie voraus!
GARTENGESTALTUNG KRÖLL
Buntes für den Muttertag
Müde, erschöpft und antriebslos? Das neue Basica® Energie kann dir dabei helfen, die Frühjahrsmüdigkeit schnell hinter dir zu lassen.
Einmal die Akkus aufladen, bitte! Wenn es doch nur so einfach wäre … Noch anspruchsvoller als unser Alltag ist oft nur unser Anspruch an uns selbst. Besonders in fordernden Phasen mit vielen beruflichen und privaten Herausforderungen stoßen wir an unsere Grenzen –unser geistiger Fokus lässt nach und unsere Energiereserven schwinden. Zum Glück gibt es Wege, um durch unsere körpereigene Energie wieder innere Kraft zu schöpfen und einen klaren Kopf zu bekommen …
Was ist eigentlich die Basis für unsere Leistungsfähigkeit? Die Antwort ist recht simpel: das individuell passende Verhältnis von Bewegung und Ruhe sowie eine ausgewogene Ernährung. So weit, so verständlich – häufig aber nur schwer umsetzbar. Die gute Nachricht ist, dass Basica® Energie in diesem Zusammenhang ergänzend eine wertvolle Unterstützung leisten kann: Mit seiner besonderen Mischung aus Vitaminen, Mineralstoffen und Spurenelementen kann es unsere körperliche und geistige
Leistungsfähigkeit ergänzend unterstützen. Die Vitamine B12, B6, B1, B2, Biotin und Kupfer unterstützen einen gesunden Energiestoffwechsel, und Pantothensäure trägt zum Erhalt der normalen geistigen Leistungsfähigkeit bei.
Zurück zu körpereigener Energie und geistiger Leistungsfähigkeit: Läuft unser Energiestoffwechsel „rund“, haben wir genug Energie, um unseren Alltag zu meistern. Doch gerade bei Stress und in geistigen und körperlichen Belastungsphasen geraten wir aus dem Gleichgewicht – jetzt braucht der Körper unsere Unterstützung und besondere Aufmerksamkeit.
Auf welche Signale sollten wir achten, wenn wir das Gefühl haben, dass der Körper an seine Grenzen stößt? Termindruck, zu wenig Schlaf, Doppelbelastung durch Familie und Beruf, Nachtarbeit und Überstunden, mangelnde Bewegung.
Starten wir gemeinsam voller Energie in den Sommer! Das Rieser-Malzer Team berät dich gerne.
www.rieser-malzer.at facebook.com/RieserMalzer
Einmal im Jahr stehen die Mütter im Mittelpunkt – in den meisten Teilen der Welt –, besonders im deutschsprachigen Raum wird der Muttertag jedes Jahr am zweiten Sonntag im Mai gefeiert – ein Tag, an dem alle Kinder ihre Mutter feiern und „Danke, liebe Mama!” sagen. Die am häufigsten verschenkten Blumen sind Rosen, Lilien, Tulpen, Gerbera und Orchideen. Jede Blume hat ihre eigene Bedeutung.
Blumen sagen manchmal mehr als tausend Worte. Und gerade der Muttertag bietet sich doch perfekt an, um seiner Mama mit dieser kleinen Geste einmal für alles zu danken.
Hortensie: Die ländliche Schönheit
Ihr Name kommt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie „zum Garten gehörig“. Wenn das nicht schon eindeutig dafürspricht, dass man diese pastellfarbenen Schönheiten am besten selbst pflanzt, dann vielleicht ihre Symbolik. Die Hortensie gilt schon immer als Zeichen der Bewunderung, also perfekt geeignet, um seinem großen Vorbild zum Muttertag eine Freude zu machen. Außerdem ist sie in vielen Gärten zu finden, und besonders ein Strauß mit der Kombination aus verschiedenen Sorten ist ein echter Hingucker.
Tulpe: Ein echtes Farbenwunder
Um mit ihren farbenfrohen Blüten zu punkten, muss die Tulpe nicht erst aus Holland anreisen, auch in unseren heimischen Gärten fühlt sie sich pudelwohl und stellt nicht viele Ansprüche. Die in über 150 verschiedenen Sorten vertretene Pflanze gehört zu den Liliengewächsen und verdankt ihren Namen wohl dem Aussehen ihres Köpfchens: Das Wort leitet sich aus dem Persischen ab und bedeutet so viel wie Turban. Als Symbol für Liebe und Zuneigung ist die Tulpe wohl wie geschaffen für diesen besonderen Tag.
Lilie: Die elegante Alleskönnerin
Die Lilie gehört zu den ältesten Zierpflanzen der Welt und wird in vielen Regionen bis heute als Heilmittel verwendet. Für einen bunten Strauß aus der eleganten und sagenumwobenen Blume können Sie aus 150 Arten und 2000 Sorten wählen. Doch nicht nur wegen ihrer umfangreichen Farbpalette eignet sich die Lilie perfekt als Muttertagsgeschenk. Die edle Blühpflanze umgibt auch ein wahres Meer an Bedeutungen. So ist die Lilie unter anderem ein Zeichen für Licht und Hoffnung und drückt als Geschenk an einen lieben Menschen Hochachtung und Zuneigung aus.
Die Gärtnerei Kröll ist der richtige Ansprechpartner, wenn es um die richtige Blumenauswahl am Muttertag geht!
Gartengestaltung Kröll GmbH
Dornaustraße 600b, 6290 Mayrhofen
Tel.: +43 5285 64917
gartengestaltung-kroell.com
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 15
Foto: Gärtnerei Kröll bez. Anz.
Basica® Energie mit dem Doppel-Wirk-Prinzip sorgt für körpereigene Energie und geistige Leistungsfähigkeit
REZEPT AUS DEM LIEBSTÖCKL
Kräuterknödel | Zirbenstaub
Erbsencreme | Tiroler Edelpilze
Für die Knödel:
300 g Knödelbrot, 1/8 l Milch, 300 g Kräuter (Brennessel, Vogelmiere, Girsch, Löwenzahn, Borretsch, Beinwell etc.), 4 Eier, 2 EL Mehl, 1 Zwiebel, 2 Knoblauchzehen, 40 g Butter, 1 Messerspitze Muskatnuss, Salz und Pfeffer
Die Milch über das Knödelbrot gießen. Die Kräuter fein hacken und mit dem Knödelbrot vermengen. Die Zwiebel und den Knoblauch fein schneiden, in Butter andünsten und dann mit den Eiern zum Knödelbrot geben.
Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen und gut durchkneten. Anschließend das Mehl untermischen und kleine Knödel formen. Salzwasser zum Kochen bringen, die Knödel darin ca. 15 Minuten köcheln.
Zirbenstaub:
Zirbenkerne trocknen und pulverisieren.
Erbsencreme:
500 g Erbsen (frisch oder TK), 250 ml Sahne, etwas Kräutersalz, etwas Pfeffer, Muskatnuss und für die Frische 1 bis 2 Blätter Minze
Erbsen in einem Topf mit Salzwasser weich kochen - danach abseihen und die Erbsen passieren. Die passierten Erbsen mit der Sahne in einem Topf cremig rühren und mit Salz und Pfeffer und Muskatnuss abschmecken. Zum Schluss die Minze dazugeben.
Die Knödel auf der Erbsencreme anrichten, mit Zirbe bestreuen und mit in Butter angebratenen Tiroler Edelpilzen servieren.
Liebstöckl/Kaltenbach
Der unvergleichliche Geschmack naturbelassener Kräuter aus eigenem Anbau, die geübte Hand eines erfahrenen Küchenchefs, abgerundet mit warmherziger Gastfreundschaft und gemütlichem Ambiente: Im Restaurant Liebstöckl in Kaltenbach vereinen wir diese einfachen Zutaten zu einem Fest für die Sinne, das Sie begeistern wird!
Der Name lässt es bereits erahnen: In unserer Küche stehen Kräuter im Rampenlicht. Ihr Geschmack, Geruch und nicht zuletzt ihre vielfältigen Wirkungen auf Körper und Geist faszinieren die Menschen schon seit dem Altertum. Im Restaurant Liebstöckl in Kaltenbach besinnen wir uns auf dieses alte Wissen. Wir schaffen Harmonie zwischen Tradition und Moderne, zwischen prämierter Kochkunst und ursprünglicher Bodenständigkeit, zwischen Mensch und Natur.
Tauchen Sie ein in die Welt der Kräuterkulinarik!
Erleben auch Sie die Kraft der Kräuter in einem Geschmackserlebnis der Extraklasse!
Wir freuen uns darauf, Sie im Kräuterrestaurant Liebstöckl begrüßen zu dürfen.
RESTAURANT LIEBSTÖCKL
Dorfstraße 16, 6272 Kaltenbach
Tel: 05283 2420 33 · info@liebstoeckl.eu
www.liebstoeckl.eu
18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 16
Kräuterrestaurant
Gut essen ganz im Zeichen der Kräuter
INS PFANDL G‘SCHAUT
Fotos: Kräuterrestaurant Liebstöckl
Eine „beerige“ Kreation Dieses Erdbeermousse schmeckt allen
Das Zillertal ist märchenhaft, besonders hoch oben. Viele kleine Ställe, spitze Berge und Kluften, Hänge, die mit einer Blumenpracht übersät sind, wie man sie selten findet. Und alle diese schönen Plätze erzählen Geschichten, wie die Mutter den Picknickkorb ausgepackt hat, wir Kinder herumsausten sind oder wie sie auf das aufgeschlagene Knie ein Pflaster in Kindergröße bereithielten. Die Mutter hat immer alles dabeigehabt:
„A Ziggerl, a Schneuzhutte, an Kampl, a 4711 – für jene, die nicht wissen, was das ist: eine kleine Parfumflasche, ein „kölnisch“ Wasser – und das Wissen, wie die Blümchen heißen und gegen welches Wehwehchen sie helfen. Sie hat den kleinsten Käfern einen Namen gegeben und erklärt, auf welchen Wegerln wir besonders aufpassen müssen. Eine Mutter eben …
Es sind schöne, wunderbare Augenblicke gewesen. Überall haben wir etwas entdeckt. Am liebsten sind uns die Beeren gewesen, besonders die Erdbeeren. Die kleinen, fruchtigen, süßen Walderdbeeren. Erdbeeren lieben alle, auch die Mütter. Und haben wir viele gefunden, einen vielversprechenden guten Platz entdeckt, ist eingesammelt geworden. Zu Hause hat die Mutter die Erdbeeren in ein herrliches Dessert verwandelt. Und das zeige ich dir hier.
Na, ja, es sind vielleicht keine Walderdbeeren, dennoch. Das Erdbeermousse schmeckt vorzüglich. Erinnert mich an früher. Was magst du am liebsten? Sind es auch die Erdbeeren? Schreib` mir doch: heimatstimme@mayrhofen.tirol.gv.at Hier noch die Zubereitung dieser kulinarischen Über-
raschung, eine, die muttertagstauglich ist, mit Liebe zur „Mame und Nane“ gemacht. Und der Zauber dieser simplen Kreation liegt – wie immer bei mir – in der Einfachheit. Die Mutter wird sich über diesen Nachtisch freuen, meint meim
Und so wird´s gemacht:
Zutaten:
2 Eier
2 Blatt Gelatine
50 g Zucker
160 g pürierte Erdbeeren
200 ml Rahm
Zubereitung:
Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Derweil die Dotter und den Zucker schaumig rühren. Drei große Löffel der pürierten Erdbeeren in einem kleinen Topf erhitzen, und die ausgedrückte Gelatine da-
rin auflösen. Das geht ganz schnell. Zusammen mit dem übrigen Erdbeerpüree der Eigelb-Zuckermasse beimengen. Verrühren. Nun noch das steif geschlagene Eiweiß unterheben und schließlich noch den steif geschlagenen Rahm. In kleine Gläser füllen und für ein paar Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach verzieren, wie du magst. Und bezüglich Dekoration sind die
kleinsten Familienmitglieder am kreativsten.
P. S.: Solltest du im Wald nicht fündig werden, dann fahr ins nächste Erdbeerland! Diese öffnen in unserer Gegend meistens Anfang Juni, je nach Witterung.
Für alle Erdbeerliebhaber haben wir die Standorte und Kontaktdaten der Tiroler Erdbeerländer zusammengetragen:
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 17
TIROLER ERDBEERLÄNDER Ortschaft Kontakt Stams 0699/1134 4590 Hatting 0664/1216 825 Kematen 0664/5435 878 Pill 0664/7818 680 Buch 0664/7818 680 Strass 0650/2002 434 Radfeld 0664/9988 0804
ZILLERTALER KULINARIK
GERLOS GRATULIERT
Doppelter 90er in Gerlos
Am 22. April konnte das Ehepaar Walter und Anna Unterhofer zusammen in bemerkenswerter körperlicher und geistiger Verfassung die Feierlichkeiten zum 90. Geburtstag begehen. Walter erreichte das stolze Alter bereits am Ostersonntag, den 9. April, und feierte nun zusammen mit seiner Anna an ihrem Ehrentag.
Bürgermeister Andreas Haas überbrachte dem stolzen Paar die besten Wünsche der Gemeinde, und auch eine Abordnung der Gerloser Schützenkompanie unter Hauptmann Bgm.-Stv. Martin Kammerlander stellte sich ein, um ihrem langjährigen Kameraden ihre Aufwartung zu machen und auf das runde Jubiläum anzustoßen.
Die Gemeinde Gerlos darf auf diesem Wege nochmals recht herzlich gratulieren und noch viele schöne und erfüllte Jahre wünschen.
KALTENBACH GRATULIERT
Die Gemeinde Kaltenbach gratuliert Frau Ilse Schatz
Am 17. April feierte Frau Ilse Schatz den 90. Geburtstag mit Familie und Freunden. Auch die öffentlichen Repräsentanten, Obfrau Mag. Bettina Presl mit Mitgliedern des WSV Kaltenbach-Ried und Bgm. Klaus Gasteiger für die Gemeinde Kaltenbach, gratulierten, und bedankten sich für ihr öffentliches Wirken.
Wir wünschen der Jubilarin noch „a guate Zeit“ in Gesundheit, Glück und Harmonie!
DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR STUMM GRATULIERT
Kürzlich durfte die Freiwillige Feuerwehr Stumm Herrn Adolf Haun und seiner Hildegard zur Diamantenen Hochzeit recht herzlich gratulieren.
Die Kameraden wünschen ihrem Adolf und seiner Hildegard weiterhin alles Gute und besonders viel Gesundheit!
DER PVÖ ZELL AM ZILLER GRATULIERT
Am 18. April konnten Obmann Platzer Karl und eine Abordnung der Kegelfreunde bei einer kleinen, aber feinen Feier Vereinsmitglied Geyer Wolfgang, Zell/Rosengarten, welcher am 10. April seinen 60er feiern konnte, herzlich gratulieren und ihm alles Gute, Zufriedenheit, viel Glück und beste Gesundheit für die Zukunft im Kreise seiner Familie und in unserem Verein wünschen.
DIE FEUERWEHR TUX GRATULIERT
Christian Tomann feiert seinen 40. Geburtstag
Kürzlich feierten Christian Tomann und seine Frau Carmen ihren 40. Geburtstag. Der Ausschuss der Feuerwehr Tux überbrachte den Jubilaren herzliche Glückwünsche. An dieser Stelle wünschen wir unserem Kameraden Christian und seiner Carmen nochmals alles Gute und viel Gesundheit für ihre weitere Zukunft!
18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 ZILLERTAL GRATULIERT
Jubilar Geyer Wolfgang und ein Teil unserer Gratulanten.
Die Jubilare mit den Gratulanten der Gemeinde.
Foto: Gemeinde Kaltenbach
GERLOSBERG GRATULIERT
Frau Elisabeth Geisler, wohnhaft in Gerlosberg Nr. 34a, feierte am 28. April ihren 70. Geburtstag
Weiters feierte Herr Wilfried Brugger, wohnhaft in Gerlosberg 47, am 29. April seinen 75. Geburtstag
Die Gemeinde Gerlosberg wünscht auf diesem Wege nochmals alles Gute und viel Gesundheit.
Informations- und Netzwerkveranstaltung
Pflegeoffensive Zillertal gestartet
Wir gratulieren, Maximilian Eberharter zum erfolgreich abgeschlossenen Dipl.-Ing. (FH) sowie zur mit Auszeichnung bestandenen
Bauleiterprüfung
Deine Familie bez. Anzeige
Die Zillertaler Pflegeinrichtungen wollen nicht mehr auf ein Wunder warten, sondern nehmen ihr Glück selbst in die Hand. Die Pflegeoffensive Zillertal, welche sich aus den Pflegeinrichtungen des Tales zusammensetzt, machte nun mobil und lud zur ersten InfoVeranstaltung im Gepflegten Wohnen Mayrhofen.
lung Pflege. Frau Kathrin Hörschlägen, welche seit Jänner die Stabstelle „Strukturentwicklung Pflege“ inne hat, war von der Initiative im Zillertal begeistert. Neben der vielen beratenden Gespräche blieb auch noch Zeit um zu „netzwerken“ und sich auszutauschen.
Namenstage dieser Woche
Wir gratulieren diesen Freitag jeder Sigrid und Jutta sowie jedem Gotthard, am Samstag jeder Antonia und Gundula und jedem Valerian, am Sonntag jeder Gisela, Helga und Silke. Am Montag haben Ida, Klara, Ulrike und Désiré ihren namentlichen Ehrentag, am Dienstag Caroline und Volkmar. Mittwochs feiern Liliana, Antonin und Isidor ihren Namenstag, am Donnerstag freuen wir uns mit Joachim und Gangolf. Herzlichen Glückwunsch!
Du willst jemandem kostenlos zum Namenstag gratulieren?
Dann sende uns einfach ein Foto mit Namen und Wohnort … k.kreidl@mayrhofen.tirol.gv.at
UNSER NACHWUCHS
Mit der ersten Informationsund Netzwerkveranstaltung am 17. April im Gepflegten Wohnen Mayrhofen setzten die Zillertaler Pflegeeinrichtungen ein kräftiges Zeichen in Richtung Personalgewinnung. Der Weg in einen Pflegeberuf kann oftmals ein recht holpriger sein. Bis alle notwendigen Informationen zu den verschiedenen Ausbildungs- und Finanzierungsmöglichkeiten gesammelt sind, kann dies mit unter viel Zeit in Anspruch nehmen. Mit der stattgefundenen Veranstaltung hat man es geschafft, alle wichtigen Organisationen unter einem Dach zusammen zu holen. So standen Vertreter*innen des AMS, der AMG-Pflegestiftung, des Bildungszentrums für Pflegeberufe Schwaz sowie aller Pflegeeinrichtungen im Zillertal allen Interessierten Rede und Antwort. Den Stellenwert dieser Veranstaltung unterstrich auch der Besuch einer Abordnung des Landes Tirol - Abtei-
Zusätzliches Personal wird dringend benötigt Aktuell wäre jede Zillertaler Pflegeorganisation über zusätzliche Arbeitskräfte froh. Man kann zwar den hohen Betreuungsstandard noch aufrechterhalten und auch ein Sperren von Pflegebetten konnte bislang verhindert werden. Allerdings ist dies Großteils auf die hervorragende Arbeit der bestehenden Mitarbeiter*innen zurückzuführen. Um diese besser unterstützend zu können, bedarf es dringend weiterer Mitarbeiter*innen in allen Bereichen.
Wer mit dem Gedanken spielt, in diesen wunderschönen Beruf zu wechseln, kann sich gerne bei den Wohn- und Pflegeheimen oder den Sozial- und Gesundheitssprengeln im Zillertal melden. Hier erhält man alle notwendigen Auskünfte zum Thema Pflegeausbildung, Finanzierung, Pflegestiftung und natürlich können auch Schnuppertage und ähnliches vereinbart werden.
DUSTIN GEISLER
RIED IM ZILLERTAL
geboren am 17.04.2023 um 19:11 Uhr, 3925 g/54 cm
Nathalie Edlinger und Christoph Geisler
JOHANNES GRUBER
STUMM
geboren am 16.04.2023 um 2:41 Uhr, 3185 g/49 cm
Magdalena Gruber und Manni
Rieder, Anna-Lena und Josef
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 19 ZILLERTAL GRATULIERT
e
Fotos: Baby Smile Fotografi
Wohngesundheit, Urlaubsfeeling und Gastfreundschaft inklusive!
Das neue Appartementhaus „Die Zillertalerin“ in Uderns
Das Zillertal hat in Sachen Bautätigkeiten schon immer für Aufsehen gesorgt. Es gibt wohl wenig Regionen, in denen eine vergleichbare Bautätigkeit stattfindet, vor allem jetzt in der Zwischensaison. Die Wirtschaft ist stark vom Tourismus geprägt, präsentiert sich daneben in vielen anderen Branchen hervorragend und sorgt für Arbeitsplätze und Wohlstand. Das ist gut so. Gut finden wir auch das neue Gebäude mitten in Uderns, errichtet von der Familie Mair. Es besticht durch innovative Gestaltung mit modernen Holz-Elementen an der Fassade und großen Fensterflächen für eine optimale Belichtung. Im Inneren laden ausgeklügelte Raum-
konzepte und zahlreiche schöne Wohnaccessoires zum Entspannen im Urlaub ein. Was noch alles einlädt, die Vorgeschichte und die Details der Entstehung beispielsweise, erzählt uns die Chefin persönlich …
Die 57-jährige Johanna Mair ist in Uderns in einer dreiköpfigen Unternehmerfamilie aufgewachsen, organisiert Reisen, kann auf viele Wünsche ihrer Kunden eingehen und postet im Netz Mehr- und Eintagesfahrten in die schönsten Regionen. Seit einem Jahr ist sie, gemeinsam mit ihrer Tochter Elisa, nun auch Vermieterin und rundet so ihr Programm ab. Die beiden sind überall sehr beliebt mit ihrer freund-
lichen und humorvollen Art. Wie Johanna Mair alles unter den sprichwörtlichen Hut bringt, erklärt sie uns so: „Seit früher Kindheit bin ich schon im elterlichen Gemischtwarengeschäft gestanden und habe immer gerne mitgeholfen. So bin ich aufgewachsen und habe mir mit viel Engagement und Ehrgeiz einiges erarbeiten können. Ich habe meine Arbeit immer mit viel Freude und Herzblut erledigt. Diese Eigenschaften habe ich hoffentlich auch meiner Tochter Elisa weitergegeben.“
Liebe Johanna, allein deine Stimme am Telefon klingt sehr liebenswürdig und schwungvoll. Das sind sicher zwei von vielen deiner Stärken. Wie
schätzt du dich ein? Woher nimmst du deine Energie? Nun, ich habe stets versucht, meine Stärken auszubauen. Da ich schon von klein auf viel mit Kunden in Kontakt war, stand für mich natürlich die Berufswahl ganz im Zeichen des Tourismus, und so war es auch nicht verwunderlich, dass ich die Tourismusfachschule besuchte, um danach elterlichen Reisebüro zu arbeiten.
Dein, oder besser gesagt, euer Unternehmen – ihr seid ja als Familie tätig – ist stetig gewachsen. Das neue Gebäude, das mit einzigartigen Lifestyle-Appartements überzeugt und mit höchsten technischen Standards besticht, ist der Beweis dafür. Wer hatte die Idee
20 18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME DIE ZILLERTALERIN APARTMENT GMBH
Fotos: die Zillertalerin/Strolz
Wir bedanken uns bei unseren Partner für die vertrauensvolle, kompetente Zusammenarbeit:
bez. Anz.
zu diesem sehr persönlichen Unikat?
Nun, es war schon länger unser Wunsch, und so war dann vor rund zwei Jahren auch die Zeit reif, dieses Projekt zu starten. Ideengeber war unser Projektleiter Dr. Günther Schweinberger von der Fa. 3S Dienstleistungs-GmbH.
Noch eine Frage zur Nachhaltigkeit: Von Wohngesundheit ist jetzt immer häufiger die Rede, unbedenkliche Baustoffe sollen verwendet werden und Materialien hochwertig sein. Kurzum: Billig bauen kommt nicht in Frage. Stattdessen hast du gesundes Wohnen zum Standard gemacht, immer mit dem Anspruch, ästhetisch und
formvollendet alle Gäste zu verzaubern und zufriedenzustellen. Welche Maßnahmen hast du in puncto Nachhaltigkeit gesetzt? Welches Feedback geben euch die Gäste?
Elisa: Wir waren bei unserem Vorhaben darauf bedacht, wertbeständig und nachhaltig für Generationen zu bauen. Es wurden modernste Materialien verarbeitet, um eine werthaltige und langlebige Immobilie zu schaffen. Von unseren Gästen bekommen wir bis dato nur Lob und sehr gute Bewertungen.
Abschließend interessiert uns noch die Bauphase an sich. Wie hoch ist eure Zufriedenheit mit den bauausführenden Firmen?
Elisa und Johanna: Wir hatten lediglich die Aufgabe, ein wenig den Baufortschritt im Auge zu behalten und die Rechnungen zu bezahlen. Großer Dank gilt hier der 3S DienstleistungsGmbH und deren Team für die professionelle Abwicklung unseres Bauvorhabens. Aber auch bei Architekt DI Thomas Zöhrer und bei allen ausführenden Firmen möchten wir uns für ihren Einsatz recht herzlich bedanken. So können wir jetzt mit viel Freude auf unser neues Objekt blicken und uns jederzeit vorstellen, ein weiteres Projekt mit den involvierten Firmen zu realisieren.
Nun wünschen wir dir noch das Beste, viele nette Augenblicke mit deinen Gästen und vor allem gute Geschäfte! Herzlichen Dank für die Bereitschaft, mit „ins zu huagachten“! M.W.
21 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 DIE ZILLERTALERIN APARTMENT GMBH
6230 Brixlegg | www.elektro-zobl.at elektro ZOBL Kein Licht? Kein Strom? Wir kommen schon! Zobl Logo + www v1_VK 26.01.16 09:41 Seite 6271
uderns | hollaus-bau.at
www.metallbau-haun.at
HOLLAUS BAU
Tochter Elisa
Das Drehorgelspiel, ein fast vergessenes Kulturgut
Marianne Schiestl geht einem außergewöhnlichen musikalischen Hobby nach
Der Begriff Kultur sendet ein starkes Signal aus und ist ein klarer gesellschaftlicher Auftrag. Beim Durchblättern der Heimatstimmen wirst du sicher immer wieder beobachten, dass Musik, Unterhaltung und Theater tragende Säulen unserer Identität und nicht nur für Touristen Attraktionen sind. Das ist schon früh erkannt worden. Deshalb wundert es nicht, dass im Jahreszyklus immer wieder Veranstaltungen angekündigt und abgehalten werden. Ein musikalisches Highlight jagt das nächste. Und unter diesem ganzen Sammelsurium an musikalischen Glanzpunkten ist dieses Gespräch ein wahrer instrumentaler Leckerbissen. Diese Unterhaltung, die ist, ja, fast möchte ich sagen, was Neues und doch was Uraltes. Heute geht´s ums Drehorgelspielen.
Liebe Marianne, dein Interesse an kulturellen Elementen ist bekannt, dass du aber live dabei bist, Tag für Tag, und mit einem besonderen Instrument mitgestaltest, das wissen die wenigsten. Wie ist es dazu gekommen?
Mein Weg zur Drehorgel wurde maßgeblich von Franz, einem lieben Stammgast aus Oberösterreich, geprägt. Franz ist Kabarettist und Drehorgelspieler und besucht uns im Schiestl seit 1995. Immer wieder hat er unsere Kulturtage und Stammgästewochen mit seiner Drehorgel mitgestal-
tet und damit nicht nur viele Gäste beglückt, sondern ebenso meinen Wunsch zum Drehorgelspielen geweckt! Eines Tages bat ich ihn: „Bitte Franz, besorg mir doch auch eine Orgel, da könnten wir zu besonderen Anlässen wie Hochzeitstagen, Geburtstagen, Taufen, Erstkommunionen, Firmungen u. v. m. immer ein Ständchen spielen!“ Gesagt, getan –Franz begab sich auf den Weg nach Göttingen zu Hofbauer, und ein Wunschtraum von mir war erfüllt! Seit dem Jahr 2004 ist die Drehorgel nun nicht mehr wegzudenken aus dem Schiestl und fast schon mein Wahrzeichen. Mit über 500 Liedern im Repertoire und unterstützt von meinen
Zu Gast im FeuerWerk
Gail Anderson & David Mana
Mitarbeitern, Praktikanten und anderen angehenden Stars am Musikhimmel, durfte ich bereits unzählige tolle Anlässe erfolgreich umrahmen. Natürlich gehört auch hier Übung und stetige Weiterbildung dazu. In der Pandemie haben mich die fehlenden Festlichkeiten tatsächlich kurzzeitig nachlässig werden lassen, aber während der letzten Monate hat sich bestätigt: Meine Leidenschaft für das Drehorgelspielen ist zum Glück nicht verschwunden und ich begleite nach wie vor voller Freude viele Angelegenheiten!
Als einzige Zillertaler Drehorgelspielerin wirst du bald zu Gast bei einem großen Event
sein. Was genau wird wo und wann gemacht oder zu sehen und zu hören sein?
Richtig, am Samstag, den 6. Mai, darf ich Teil des „2. Europäischen Drehorgel-Wochenendes“ sein. Dabei werde ich ausnahmsweise „im Außendienst“ unterwegs sein und in der Schwazer Innenstadt zum Besten geben, was sonst exklusiv den Schiestl-Gästen vorbehalten ist!
Na, dann wollen wir uns diesen Tag mal rot im Kalender eintragen. Dir, liebe Marianne, wünschen wir weiterhin viel Freude mit der Drehorgel und danken sehr herzlich für das nette kurzweilige Gespräch! M.W.
Einen stimmgewaltigen Auftritt legte Gail Anderson kürzlich in der SichtBAR bei binderholz in Fügen gemeinsam mit dem italienischen Gitarrenvirtuosen David Mana hin. Der aus Kalabrien stammende Gitarrist stellte nicht nur seine außergewöhnliche Fingerfertigkeit am Instrument unter Beweis, auch gesangstechnisch hatte er dem begeisterten Publikum einiges zu bieten. Ein buntes Bild aus Jazz, Blues und Country-Italian Folk, gepaart mit viel Power, sorgte für einen schwungvollen Konzertabend.
18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 22 KULTUR IM ZILLERTAL
Foto: Binderholz GmbH
SchwindelFREI präsentiert
CHO(H)RGENUSS – Singen ist Freude pur!
„Wo man singt, da lass dich ruhig nieder …“ lautet das Motto am Samstag, 13. Mai, im Tux-Center Lanersbach. Ab 20.00 Uhr stellen vier Chöre ihr vielfältiges Repertoire unter Beweis. Denn die älteste Art von Musik erfreut seit Jahrtausenden. Freuen Sie sich auf …
… den Kirchenchor Tux mit 23 Sängerinnen und Sängern. Geleitet von Hans Rainer, treffen sie sich von September bis Juli wöchentlich zur Probe. Der Fokus des Chores richtet sich in erster Linie auf geistliches Liedgut und die festliche Gestaltung vieler Gottesdienste. Ein Höhepunkt in der Geschichte des Chores war sicherlich die Mitwirkung beim „Salzburger Passionssingen 2023“ im TuxCenter. Advent- und Klöpfelsingen ergänzen die Vielseitigkeit des Chores ebenso wie Auftritte bei Brauchtumsabenden.
… CHoREKT mit jungen, motivierten und dynamischen Stimmen von Hintertux bis zum Achensee. Auf der Suche nach dem optimalen Chorklang lieben die Damen und Herren unter der Leitung von Thomas Walder und Hannah Prantl stilechte Interpretationen unterschiedlicher Genres. Es ist Musik zum Nachdenken, Schmunzeln und Wohlfühlen. Die 25 Stimmen gestalten weltliche wie geistliche Aufführungen, Messen, Konzerte oder auch Theaterproduktionen. Außerdem hat der seit Herbst 2010 existierende Chor bereits eine CD veröffentlicht.
… den Männergesangverein Mayrhofen, der seit 1930 besteht und aktuell 22 aktive Mitglieder zählt. Unermüdlich idealistisch sind die Herren das ganze Jahr über im Einsatz. Ob kirchliche Anlässe und dörfliche Festlichkeiten in Mayrhofen & Umgebung oder
auch darüber hinaus: Mit seinem Gesang sorgt der Männergesangverein für die Förderung und Erhaltung echten und alten Liedgutes (Tiroler Volkslieder und Lieder österreichischer wie ausländischer Komponisten), verschließt sich aber auch nicht Neuem.
… STIMMPFEFFER. Der Kammerchor aus sangesfreudigen Damen und Herren aus dem Großraum Hall in Tirol war einst ein Jugendchor und besteht seit Herbst 2010. Bei den wöchentlichen Proben unter Chorleiterin Marie-Luise Senn-Drewes werden vielseitige Programme erarbeitet - geistlicher wie weltlicher Art aus vielen Epochen. Besonders beliebt sind Konzerte der Reihe „PopArt“ mit modernen Pop- und Jazzarrangements.
Tickets unter www.schwindelfrei.at & beim TVB Tux-Finkenberg, 05287/8506.
ZILLER Galerie
Neue Ausstellung
Die Vernissage am 20. April zum Thema „KÖPFE“ hat alle tief berührt und in Staunen über die hohe Qualität der künstlerischen Arbeiten versetzt.
In den nächsten Wochen sind die Arbeiten von sieben Künstlerinnen und Künstler aus Tirol und Osttirol zu sehen, unterschiedliche Werke in meisterhaften Techniken. Sehenswert! Bei jeder Vernissage findet die Verlosung eines Kunstwerkes statt. Diesmal hat sich eine glückliche Gewinnerin aus dem Inntal über ein Originalwerk der Künstlerin Helga Madera, Obfrau des kulturnetzTirol, freuen dürfen.
Die ZILLER Galerie ist immer am Donnerstag, Freitag und Sonntag von 16.00 bis 19.00 Uhr geöffnet, der Eintritt ist frei. Zu den Öffnungszeiten sind jeweils eine/ein oder mehrere Künstler/-innen anwesend und freuen sich über Fragen und Gespräche.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 23 KULTUR IM ZILLERTAL
Fotos: Schwindelfrei
STIMMPFEFFER Männergesangverein Mayrhofen
CHoREKT Kirchenchor Tux
Silvia Wurm und Carolin Steiner versorgten die Gäste mit Getränken und Snacks.
Foto: Carolin Steiner
„Nur ein Lächeln“ betitelte Künstler Peter Scherrer eines seiner Werke zum Thema „KÖPFE“.
Foto: Gabriele Maricic-Kaiblinger
European Le Mans Series – 4 Hours of Barcelona
Binder feiert Sieg beim Saisonauftakt
Erfolgreicher Saisonauftakt in der European Le Mans Series für den Tiroler Langstreckenpiloten Rene Binder. Auf dem „Circuito Barcelona Montmelo“ feierte der 31-jährige Zillertaler gemeinsam mit seinen Teamkollegen Neel Jani und Nicolas Pino den ersten LMP2-Sieg für das französische „DUQUEINE TEAM“.
„Es ist gut, gleich zum Saisonstart ganz vorne zu sein“, sagte Rene Binder nach seinem Triumph in der Pro-Wertung der LMP2 strahlend. „Vielleicht war das entscheidende Kriterium heute unsere Strategie. Ich bin als Startfahrer mit gebrauchten Reifen ins Rennen gegangen, während etliche Konkurrenten schon neue Dunlops aufgezogen hatten. Ich habe anfangs den Schongang eingelegt, so gut es ging, hatte dadurch aber hinten hinaus Reserven und konnte das Auto sogar auf dem zweiten Platz übergeben.
Schade, dass wir gegen Rennmitte einen kleinen Schaden am Unterboden hatten, ohne den hätte Neel (Anm.: Jani) vermutlich auch die Führung in der Gesamtwertung gehalten. Aber egal was, für uns zählt ist der Klassensieg.“ Durch die überraschende Absage des 4-Stundenrennens von Imola ist Renes Fokus nun bereits auf die 100. Auflage der 24 Stunden von Le Mans gerichtet.
„Wir müssen auf jeden Fall noch einmal intensiv testen, denn die Strecke von Le Mans hat ihre ganz eigenen Gesetze. Es wäre schön, nach dem Klassensieg in der Pro-Am-Wertung der LMP2 im letzten Jahr noch einmal einen Gang höher zu schalten und auch in der Pro-Wertung vorne mitzumischen.“
Der Klassiker des Langstreckensports, der von 7. bis 11. Juni wieder mehr als eine Viertelmillion Fans an die Sarthe locken wird, ist seit Monaten ausverkauft.
KC Kruckenhauser
Kickboxerfolge der Zillertaler Atlethen
Der KC Kruckenhauser war am 23. April mit seiner neu heranwachsenden NachwuchsKampfmannschaft bei dem internationalen Kickboxturnier „Chikudo Cup“ in Liechtenstein vertreten.
Bei 426 Starts von 57 Vereinen aus sechs Ländern konnte sich die 15-jährige Stummerin Ranja Schachner mit einer Top-Leistung den 1. Platz sichern. Der
ESV Lagerhaus Ramsau
Rang 3 beim Mixedturnier in Aschau
Einen guten Tag erwischten Christina Greif, Verena Daum, Manfred Grünwald und Werner Sporer am 23.04.2023, beim Mixedturnier des SV Aschau.
Mit 10 Punkten und einer Differenz von +11 sicherten sie sich den Podestplatz (Rang 3) knapp hinter dem SK Völs – ebenfalls 10 Punkte und einer knapp besseren Differenz von +14. Der Sieg ging mit 12 Punkten und einer Differenz von +23 an die starke Mannschaft des EV Tirol.
13-jährige Maximilian Wegscheider aus Bruck a. Z. schaffte es mit einem 3. Platz nach zwei Siegen ebenfalls aufs Podest. Die beiden neunjährigen Zillertaler Kids Stefan Pfund (Rohrberg) und Emely Stampfl (Aschau) schlugen sich gegen die zumeist viel erfahreneren, älteren und schwereren Athleten sehr souverän und konnten viel Erfahrung für die kommenden Turniere sammeln.
FUSSBALL IM ZILLERTAL
In Zillertaler Fußballstadien geht’s wieder rund!
Die kommenden Spieltermine
Partie Datum und Uhrzeit Austragungsort
FV Achensee : FC Tux Sa., 06.05. 18:30 Uhr Achensee
SV Innsbruck : SVG Mayrhofen Sa., 06.05. 17:00 Uhr Innsbruck
SK Hippach : SC Schwaz 1b Fr., 05.05. 19:30 Uhr Hippach
SV Weerberg : SK Zell am Ziller Fr., 05.05. 18:15 Uhr Weerberg
FC Schau : SVG Erl Fr., 05.05. 19:30 Uhr Aschau
FC Kufstein 1b : SVG Stumm Fr., 05.05. 18:30 Uhr Kufstein
FC Schwoich 1b : SVG Uderns Sa., 06.05. 14:30 Uhr Schwoich
SV Niederndorf : SV Schlitters Sa., 06.05. 17:30 Uhr) Niederndorf
24 18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME SPORT IM ZILLERTAL
„DUQUEINE TEAM“
Foto:
Muttertag 14. Mai
FAMILIE
seit 14 Jahren im Zillertal SUCHT
NEUEN FREIZEITWOHNSITZ mit leichter und sicherer Zufahrt ab 01.04.2024
Mobil: +49 1714712772
Gasthof Hubertus Laimach
Wir suchen Reinigungskra
vormittags 5 x wöchentlich ....................................... Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Tel.: 05282 2373
Wir suchen ab sofort: SEKRETÄR/IN in Teilzeit
Wenn du gerne im Team arbeitest, dann bewirb dich jetzt bei:
Lechner Franz Bau GmbH
Gewerbestraße 10, 6271 Uderns Tel. 05288 632 83 info@lechnerbau.at
Über deine Bewerbung freut sich Hr. Lechner Franz mit Team!
Möblierte Garconniere (für 1 Person) in Mayrhofen zu vermieten
Tel. 0664 9946 6715 (Montag-Freitag von 9-12 Uhr)
Top Service von Anfang an.
Ihr Immobilienverkauf ist bei mir in den besten Händen.
Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil.
10 Jahre iDEALTOURS Mayrhofen feiert mit uns!
11. Mai 2023 ab 18:30 Uhr
Es warten attraktive Preise!
Nadine, Magdalena & Verena Anmeldungen bis 08. Mai 2023 05
INSERATE 26 18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 4 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
remax-immopartner.at
ANDREA EBNER +43 676 33 06 903 ae@remax-immopartner.at
REMAX_Inserat Zillertaler Heimatstimme_Andrea_89x63mm_2022_160822_RZ.indd 1 16.08.22 08:34
77 10-290 oder mayrhofen@ideatours.at
werde Reise-Experte (m/w/d) und verstärke unser Team in Mayrhofen (Vollzeit)
Wir freuen uns auf deine Bewerbung an jobs@idealtours.at
ba ins weagn?
Details zu unseren freien Stellen findest du unter idealtours.at/jobs
ab € 17,00 bto/Std.
neue Zimmereihalle plus € 10,30 Taggeld
Holz als Baumaterial ist ein wahrer Alleskönner. Komm in unser Team, wir beschäftigen uns mit traditionellem Blockhausbau, Holzfassaden, Dach- & Deckenelementen, Sanierung & Aufstockung, Balkon, Wintergarten, Stiegen, Holzterrassen & Terrassendielen. Mehr Infos: telefonisch 05283/2201
INSERATE 27 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 2018 5 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
Megsch nit
riederteam.at Zimmerer
p r e m a 1 @ l i v e a t 0 6 5 0 7 6 9 9 9 8 8 D e n T a g m i t Y o g a b e g i n n e nG e m e i n s a m M a n d a l a s m a l e nM a g i s c h e W a l d s p a z i e r g ä n g eA b e n d s m e d i t i e r e nK ö s t l i c h s p e i s e n u n d s t i l v o l l w o h n e nK u r s g e b ü h r : € 2 0 0 i n k l M a t e r i a l U n t e r k u n f t / H P : € 2 8 0 I n f o u n d A n m e l d u n g Herz und Seele M A N D A L A S & Y O G A F Ü R Seminar Wochenende 23 -25 Juni 2023 Seminarleitung: Prema Andexer I Seminarort: Bio Yoga Hof, Kitzbühel
Mai–September, Josef-Riedl-Platz jeden Freitag 9–13 Uhr
Menschenleben retten!
mit Gartenterrasse in Gstan/Au 35 Tel. 0664 2477288 oder 05285 62062
Rieder Asphalt GmbH & Co KG
6273 Ried im Zillertal SUCHT
LKW-FAHRER
Lohn lt. KV, Überbezahlung nach Qualifikation möglich Bewerbung an Ing. Steger Christian: Tel.: 05283 2334 oder office@riederasphalt.at
Sonntag, 7. Mai, 17.00 - 20.00 Uhr Volksschule Finkenberg
STELLENAUSSCHREIBUNG
Bei der Marktgemeinde Mayrhofen gelangt ab 8. September 2023 die Stelle einer
PÄDAGOGISCHEN FACHKRAFT
mit dem Beschäftigungsausmaß von 18 Kinderdienststunden – 3 Wochentage – zur Besetzung!
Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, 17. Mai 2023. Nähere Angaben finden Sie in der Gemeinde-Homepage auf der Startseite unter offene Stellen im Gemeindeamt. www.mayrhofen.tirol.gv.at
Der Bürgermeister Hans Jörg Moigg
verbunden.
INSERATE 28 18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
WIR SUCHEN AB SOFORT VERKÄUFER/IN
oder Vollzeit BÄCKER oder BROTAUSFÜHRER
Mayrhofen
05285 62238 Für unser Café, Bar und Restaurant suchen wir ab sofort KOCH/KÖCHIN KÜCHENHILFE Voll- oder Teilzeit KELLNER/IN Ganzjahresstelle Bezahlung über Kollektiv! Tel. 0676 386 27 52
Teilzeit
Vollzeit Bezahlung nach Vereinbarung Bäckerei Eberharter Schwendaustraße 197 6290
Tel
die
Beste Bezahlung. Gleich anrufen! Tel. 0664 1442020 6280 Rohrberg sporer-alm.com
Natur
Helfer:in für
Pflege unserer Chaletgärten gesucht.
vermieten
GARCONNIERE zu
Blutspendeaktion
DER NEUE FORD TOURNEO CUSTOM
ABENTEURER MIT KOMFORT
JETZT AB
€ 499,– mtl. bei Leasing1)
Ford Tourneo Custom: Kraftstoffverbrauch kombiniert 7,4 – 9,4 l/100 km |
CO2-Emission kombiniert 193 – 246 g/km | (Prüfverfahren: WLTP)
Bei den Angaben zu den CO2- und Verbrauchswerten handelt es sich um Werte, die im Rahmen der Vorabdatenkonfiguration für das Kraftfahrzeug berechnet wurden. Die Verbrauchs- und CO2Emissionswerte für den E-Tourneo Custom und den Tourneo Custom Plug-in-Hybrid werden rechtzeitig vor Markteinführung bekanntgegeben.
Autohaus
Mayrhofen Huber
Umfahrungsstraße 683, 6290 Mayrhofen
KG
Ȁ +43 5285 8153 Ȅ www.autohaus-mayrhofen.com
Symbolfoto. Bilder und Videos sind urheberrechtlich geschützt und dürfen weder ganz noch auszugsweise vervielfältigt, abgeändert, übertragen, lizenziert oder veröffentlicht werden. 1) Berechnungsbeispiel am Modell: Der neue Tourneo Custom - TREND 320 L1H1 / 8-Sitzer 2,0 l EcoBlue 136 PS 6G - Front: Barzahlungspreis € 57.572,35; Leasingentgeltvorauszahlung € 17.271,70; Laufzeit 36 Monate; 10.000 Kilometer / Jahr; Restwert € 28.104,30; monatliche Rate € 499,00; Sollzinssatz 5,48 %; Effektivzinssatz 6,19 %; Bearbeitungsgebühr (in monatlicher Rate enthalten) € 156,00; gesetzl. Vertragsgebühr € 352,36; zu zahlender Gesamtbetrag € 63.692,37; Gesamtkosten € 6.120,02. Die Abwicklung der Finanzierung erfolgt über Ford Credit, einem Angebot der Santander Consumer Bank. Bankübliche Bonitätskriterien vorausgesetzt. Freibleibendes unverbindliches Angebot, gültig bis auf Widerruf, vorbehaltlich Änderungen, Irrtümer und Druckfehler.
INSERATE 29 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 2018 7 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE Megsch nit ba ins weagn? Du bist erfahrener Tischlerprofi und willst Fenster, Türen & Möbel made by RIEDER Zillertal herstellen - gerne investieren wir in deine Zukunft: Lust auf Weiterbildung oder den nächsten Karriereschritt? Mehr Infos: telefonisch 05283/2201 riederteam.at Tischler ab € 16,00 bto/Std. Werksverkehr kurze/lange Woche
... gut für die regionale Wirtschaft
... gut für Tirol
6230
Du möchtest gerne in einem familiär geführten Betrieb mit vielen Stammgästen ein dynamisches und freundschaftliches Team unterstützen? Dann ruf an!
Zur Verstärkung unseres langjährigen Teams sind wir auf der Suche nach
LEHRLINGEN UND PRAKTIKANTEN für Küche und Service
Schnuppern auf Anfrage gerne möglich
ZAHLKELLNER
Wir freuen uns auf Deinen Anruf! Quereinsteiger sind auch herzlich willkommen.
INSERATE 30 18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
...................................
................................... sowie
Familie Gruber Tel. 05282 3702 · 6284 Ramsau · www.theresia.at m/w BERATUNG VERKAUF VERLEGUNG
Brixlegg, Innsbrucker Str. 49 Tel.: 05337 / 62202, info@tonisfliesen.at
www.tonisfliesen.at Öffnungszeiten Montag-Freitag 08.00 - 12.00 Uhr 14.00 - 18.00 Uhr
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort:
eine/n motivierte/n
JUNGKÖCHIN/ JUNGKOCH
DU bist daran interessiert, die kulinarischen Raffinessen in unserem Haus, in Kooperation sowie unter der Leitung von Küchenchef Walter Stippler und seinem Team, mithervorzuheben und weitere Erfahrungen zu sammeln?
Dann freuen wir uns auf DICH!
eine/n motivierte/n
SERVICE-MITARBEITER/IN
für Früh- und/oder Abendservice
DU arbeitest gern mit Gästen und bist offen sowie kommunikativ?
DU verstehst es, die Kunst des Services in einem Vier-Sterne-Betrieb zu unterstreichen und DICH mit Liebe zum Beruf in ein ambitioniertes Team einzubinden? Dann bist DU bei uns herzlich willkommen!
eine/n verlässlichen METZGERGEHILFE
30 Stunden/Woche
Unterstützende Tätigkeiten in der Hofmetzgerei Edenlehen in Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Hof-Metzger Erwin Stippler Schlachtung, Zerlegung, Beurteilung, Kenntnisse der Hygienevorschriften, Erzeugung & Veredelung der bekannten, hauseigenen Fleisch- und Wurstwaren, Verpackung für den Verkauf im Hofladen etc.
LEHRSTELLE ALS KÖCHIN/KOCH
DU bist daran interessiert, DICH kulinarisch auszutoben und einen fundierten Lehrberuf mit vielen Möglichkeiten für DICH zu entdecken? Von der traditionellen Küche bis hin zu neuen, kulinarischen Interpretationen tauchst DU sprichwörtlich in die Welt der Kulinarik im Edenlehen ein!
LEHRSTELLE ALS
RESTAURANTFACHFRAU/-MANN
DU arbeitest gern mit Gästen? Bist offen und kommunikativ? Vom Frühstücksund Abendservice, über à la carte-, bis hin zum anspruchsvollen Wein-Service ist alles dabei und wartet nur darauf, von DIR erlernt zu werden!
Megsch nit
Maurer
ba ins weagn?
Neben einem tollen Betriebsklima mit 5- oder 6-Tage-Woche, freier Kost und Logis plus einer angemessenen Entlohnung bieten wir auch interessante Aufgabengebiete in einem familiär geführten Hotel mit Geschichte und Herz!
Wir freuen uns auf DEINEN Anruf!
Andreas & Irmgard Hundsbichler mit Familie
6290 Mayrhofen Nr. 676 . Tel. 05285-62300 . info@edenlehen.com www.edenlehen.com
ab € 17,54 bto/Std. Aus- & Weiterbildung plus € 12,00 Taggeld
Der Alleskönner am Bau. Du bist Hochbauer mit Leib & Seele und willst dich beim größten Baumeister im Zillertal als Facharbeiter und Ausbildner miteinbringen? Interesse an Weiterbildung: Vorarbeiter, Polier, Techniker, Bauleiter? Mehr Infos: telefonisch 05283/2201
INSERATE 31 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 2018 9 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
riederteam.at
WIR FREUEN UNS AUF DICH!
Andreas & Irmgard
EXTRA VIELE EXTRAS IN DER NEUEN BONUSWELT!
NEUKUNDENBONUS SICHERN!*
Dein Geld bewegt die Welt.
Jetzt ab 30 Euro monatlich in Fonds investieren.
sparkasse.at/tirol-angebot
INSERATE 32 18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
winwin.at
Fonds enthalten Risiken Dies ist eine Werbemitteilung. Eine Veranlagung birgt neben Chancen auch Risiken. Details zum Produkt und zur Aktion finden Sie unter sparkasse.at/tirol-angebot
WINWIN Mayrhofen, Am Marienbrunnen 346 WINWIN Schwaz, Franz-Josef-Straße 5
JETZT GLEICH IN DEINEM WINWIN ANMELDEN!
*Nur gültig für neuregistrierte Gäste | Mindestalter 18 Jahre. Alle Infos und Teilnahmebedingungen zur WINWIN BONUSWELT unter winwin.at/bonuswelt
Alles dreht sich um die Mutti
ROSEN UND GEHÖLZE ALS BLEIBENDES GESCHENK ZUM MUTTERTAG
• WUNDERSCHÖNE ROSENSTÖCKE in verschiedenen Farben und Sorten
• BLÜTENSTRÄUCHER und GEHÖLZE
• BEET- und BALKON, SOMMERBLÜHER – große Auswahl
• BEERENOBST, GEWÜRZE und SALATPFLANZEN
• HORTENSIEN
• BLUMENSTRÄUSSE, ZIMMERPFLANZEN
• ORCHIDEEN aus Südtirol
• ZITRUSPFLANZEN, OLIVEN
Familien Kerschdorfer samt Teams wünschen allen Muttis einen schönen Muttertag!
GARTENBAU KERSCHDORFER Stumm, Ried & Jenbach Tel. 05283-27260 | www.gartenbau-kerschdorfer.at BLUME
Ramsau & Mayrhofen Tel. 05282-27260 | www.blumeundgarten.at
INSERATE 33 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
& GARTEN
INSERATE 34 18 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE Winzergarten Freitag, 9. Juni 2023 ab 17.00 Uhr Klemens Huber lädt zur Weinverkostung & kulinarischen Begleitung zu den Weinen aus der Open Kitchen Live Musik I Father & Son unplugged 49,- Euro pro Person Wir bitten um Reservierung E-Mail I info@hbhotel.at oder Telefon I 05285 62569
INSERATE 35 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18 | 2023 2018 13 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE Allesgute zum Muttertag GÄRTNEREI MAYRHOFEN T 05285 64917 · Dornau 600b · Mayrhofen BLUMEN KRÖLL HIPPACH T 5282 52101 · Dorf 9 · Hippach TUXER BLUMENHÄUSL T 5287 87790 · Vorderlanersbach 325 · Tux BLUMEN KRÖLL KALTENBACH T 5283 20958 · Schmiedeplatz 2 · Kaltenbach www.gartengestaltung-kroell.com Sonntag 14. Mai von 8 bis 12 Uhr geöffnet Liebe schenken
Österreichische Post AG WZ 02Z031716 W nicht retournieren Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen 14 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE Mayrhofen · Fügen · Gerlos Maurach · Innsbruck Mayrhofen · Kufstein Mayrhofen Mayrhofen Mayrhofen · Kufstein FASHION • BEAUTY • DUFT, PFLEGE & GESUNDHEIT IN WUNDERSCHÖNER GESCHENKVERPACKUNG premium gutschein one for all das perfekte geschenk zum muttertag all for one zu jedem anlass das perfekte geschenk einlösbar in folgenden geschäften: www.faible-fashion.com | www.marie-beautycenter.at | www.rieser-malzer.at | www.simpl-fashion.at GESCHENK TIPP