EIN TAG VOLLER PFERDE UND GENUSS
Vereinsausstellung des Haflinger Pferdezuchtvereins Zillertal
Seite 5
DEMENZFREUNDLICH
„Desorientierungssysteme“
sollen Sicherheit geben
Seite 5
AUF GING‘S ZUM GAUDER
Bilderreigen zum traditionellen
Frühlings- und Trachtenfest
Seite 17
100-JÄHRIGES JUBILÄUM
Bürgerschule - HauptschuleMittelschule in Zell am Ziller
Seite 18-19
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 1
77. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 12. Mai 2023 · Nr. 19
Für unsere allgemeinmedizinische Ordination im Ärztehaus Zellmed suchen wir:
Ordinationsassistent:innen
Ihr Aufgabengebiet
• Terminkoordination und Terminvergabe
• Bearbeitung von Patientenanfragen und Korrespondenz
• Unterstützung bei medizinischen Assistenztätigkeiten
• Mitarbeit bei der Prozessoptimierung und Qualitätssicherung
• Abrechnung medizinischer Leistungen
• Transkription von Befunden
Ihr Profil
• Freude am Umgang mit Menschen
• Erfahrung im medizinischen Bereich von Vorteil gute Organisationsfähigkeit
• strukturierte und selbständige Arbeitsweise mit hoher Leistungsbereitschaft
• hohe soziale und kommunikative Fähigkeiten gute MS Office Kenntnisse
• gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
• Bereitschaft zu Wochenend- und Feiertagsdiensten
Wir bieten
• eine unbefristete Anstellung in einem krisensicheren Unternehmen
• ein angenehmes Arbeitsklima in einem motivierten Team
• Gebührenfreie Parkplätze
• Fort- und Weiterbildungen
• Abwechslungsreiche Tätigkeit an einem modern ausgestatteten Arbeitsplatz
• kostengünstige Verpflegung
Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: romana.fringer@medalp.com
19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 2 bez. Anz. m/w/d Voll- oder Teilzeit
Zell am Ziller
Allen Müttern einen schönen Muttertag!
Diese Ausgabe ist in erster Linie den Müttern gewidmet!
Ich weiß ein Sternlein klar, das leuchtet wunderbar ins dunkle Weltgetriebe. So treu kein and´res brennt am weiten Firmament: Der Stern heißt Mutterliebe.
Ja, so ist es. So, wie der deutsche Schriftsteller Ludwig Brill Anfang des 19. Jahrhunderts in diesem Gedicht beschreibt, so hell und verlässlich leuchtet der Stern der Mutterliebe. Das kann man nicht oft genug wiederholen, nicht oft genug denken. Keine andere Liebe ist tiefer, fester, allumfassender, vertrauenserweckender, und keine andere Zuneigung ist großzügiger, verzeihender, aufopfernder und bedingungsloser als die Liebe der Mutter. Nicht von ungefähr steht auf vielen Parten zu lesen: Mutter, was du für uns getan, das allein nur Gott dir lohnen kann. Damit stellen wir uns in die Reihe derer, die eine Hommage an die Mutter schreiben, die Gedichte für den Ehrentag auswendig lernen, die sich früh am Morgen aufmachen, um einen taufrischen Feldblumenstrauß zu pflücken, um einmal im Jahr bewusst und mit Demut der Mutter Dank auszusprechen. Und wenn man dann noch den leisen Worten der Kleinsten lauscht, die zaghaft sagen: „Måme, i måg die so geagn“, dann ist der Zeitpunkt perfekt!
Dieser besonders innigen Gefühlsbindung, der Mut-
terliebe, zollen wir höchsten Respekt. Doch nicht nur am Muttertag sollen Mütter geehrt werden, sie freuen sich sicher auch „unterm Jahr“ über die eine oder andere Aufmerksamkeit. Und das Lachen ihrer Kinder ist für sie sowieso immer noch das liebste Geschenk.
Somit sorgen wir für einen stimmigen, runden Muttertag. Und solltest du nette Bilder vom Muttertag machen, lass uns Anteil daran haben, sende sie an heimatstimme@ mayrhofen.tirol.gv.at. Dafür sagen wir „Danke“.
Blumig und musikalisch geht‘s bei Martina Kröll-Troppmair in Finkenberg zu. Die Betreiberin eines Blumenladens hat stets „A Liadl fia enk“ parat. Und mit einem solchen auf den Lippen erzählt sie über ihre Leidenschaft zur Natur, zu den Blumen sowie zur Musik. Am 29. Mai lädt die Allrounderin zum Mariensingen in die Pfarrkirche und anschließend zum Sängertreffen in den Alpengasthof Astegg.
Sie singen nicht nur zum Muttertag auf - die Kids und Jugendlichen des Kinderchors ChoCooKi mit GirlsVoices. Beim Landesjugendsingen haben sie erst kürzlich erfolgreich ihr Talent bewiesen. Wer den sangesfreudigen Nachwuchs einmal hören will, hat dazu beim Frühjahrskonzert am 12. Mai in Ramsau sowie am 27. Mai in Hippach, wo
die Sängerinnen & Sänger zusammen mit der Chorgemeinschaft die heilige Messe gestalten, Gelegenheit.
Musikalisch wird‘s ebenfalls, wenn die „BLECHLAWINE“ wieder das Zillertal überrollt. Von 8. bis 11. Juni kommen Blasmusikfreunde am Waldfestplatz Mayrhofen und an weiteren Orten auf ihre Kosten. Präsentiert wird ein Fes-
tival mit Interpreten aus allen Stilrichtungen der Blasmusik.
Mit einem Muttertagstrauß wünschen wir ein angenehmes Wochenende, mit vielen netten Augenblicken und gemütlichen Stunden!
Allen Müttern wünschen wir viel Genuss und Fröhlichkeit an ihrem Ehrentag! Bis nächste Woche, dein Redaktionsteam
Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke!
AUFGEBLATT‘LT
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen
redaktion@zillertalerheimatstimme.at Seite 28 Seite 20 -21 Zillertal gratuliert Seite 23 Anno Dazumal Muttertagsrätsel (Gewinnspiel) Blechlawine 3.0 Seite 27 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 3
ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
IMPRESSUM
Zillertaler Heimatstimme
Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen
Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger
Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173
Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen
Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr
Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.
Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.tirol.gv.at
Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete
Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.
Titelbild: Haflinger Pferdezuchtverein Zillertal
Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die St. Pankraz Apotheke in Fügen von Sa., 13.5., bis Fr., 19.5., für Notfälle erreichbar.
ORDINATION
DR. WILTRUD WACHTER
Urlaub vom MONTAG, 15.5. bis FREITAG, 19.5.
Dr. Wiltrud Wachter Schwendaustr. 182, 6290 Mayrhofen Tel. 05285 62622
ORDINATION DR. OLGA SHAFE
Die Ordination bleibt von Mittwoch, 17.05. bis Freitag, 19.05.GESCHLOSSEN. Nächste Ordination wieder am Montag, 22.05..
Die Ordination bleibt von Freitag, 26.05. bis Dienstag, 30.05.ebenfalls
GESCHLOSSEN . Nächste Ordination wieder am Mittwoch, 31.05..
NEU AB JUNI 2023 - ÖFFNUNGSZEITEN
Montag 08:00 - 12:00, 14:00 - 18:00 Uhr
Dienstag 08:00 - 12:00, 15:00 - 18:00 Uhr
Mittwoch 08:00 - 12:00, 15:00 - 18:00 Uhr
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 12:00, 14:00 - 17:00 Uhr
Dr. Olga Shafe | Ärztin für Allgemeinmedizin
Hauptstraße 485 | 6290 Mayrhofen | Tel. 05285 | 63189
Marktgemeinde Mayrhofen
Die nächste Gemeinderatssitzung
findet am Montag, 15. Mai 2023 um 19 Uhr statt
Leider musste die für 10. Mai 2023 geplante Gemeinderatssitzung aus zeitlich – organisatorischen Gründen verschoben werden.
Die Tagesordnung ist auf der Kundmachungstafel sowie auf der Gemeindehomepage www.mayrhofen.tirol.gv.at ersichtlich.
Bürgermeister Hans Jörg Moigg
19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 4
APOTHEKEN Sa 13.5. & So 14.5.
Olga Shafe MAYRHOFEN 05285 63189 10.00 bis 11.30 16.00 bis 17.00
Franz
Welsch SCHLITTERS 05288 72311
bis 11.00 17.00 bis 18.00
Martin Gartner JENBACH 05244 64676 09.00 bis 11.00 St. Pankraz Apotheke FÜGEN 05288 6700 Europa Apotheke RAMSAU I. Z. 05282 2189 Do 18.5.
Herwig Kunczicky ZELL/ZILLER 05282 4200
Gerald Mair FÜGEN 05288 63116 10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00
Christina Kastan JENBACH 05244 63450 09.00 bis 11.00
ZAHNARZT
Dr.
Dr.
Josef
10.00
DDr.
Dr.
Dr.
Dr.
BILD DER WOCHE
Blick zur Gerlossteinwand
Foto: Hubert Aschenwald
demenzfreundliches Zillertal Vergesslich, aber trotzdem mittendrin
Leni macht sich in Fügen auf den Weg zu ihrem Lieblingscafé von früher. Sie hat dort viele schöne Momente mit ihrem Ehemann und ihren Freundinnen verbracht. Guten Kaffee hat es dort immer schon gegeben und köstlichen Kuchen. Am liebsten mag sie die Sachertorte mit Schlag und einen schwarzen Kaffee. Auf dem Weg wird Leni unsicher. Hat sie überhaupt Geld dabei? Wen wollte sie noch einmal dort treffen? Plötzlich scheint ihr alles zu viel, sie fühlt sich hilflos in dieser Orientierungslosigkeit und setzt sich auf die nächste Bank. Die Unsicherheit überschattet die Freude, die sie vorher zum Lächeln gebracht hat. Woher ist sie eigentlich gekommen? Wo wollte sie nochmal so dringend hin?
So wie Leni geht es vielen Menschen. Leni wohnt seit einiger Zeit im Franziskusheim in Fügen. Die Menschen in ihrer Umgebung bemerken ihre zunehmende Vergesslichkeit, vor allem ihr Kurzzeitgedächtnis bereitet ihr immer wieder Herausforderungen im Alltag. Sie weiß plötzlich nicht mehr, was vor einigen Minuten passiert ist – an Orte und Erlebnisse von früher kann sie sich hingegen gut erinnern. Örtliche, zeitliche und personelle Desorientierung gehören sehr häufig zu den Symptomen einer Demenz.
So wie es eine Vielzahl an verschiedenen Demenzformen gibt, sind auch die individuellen Symptome und Geschichten der Betroffenen verschieden und schwer zu vergleichen. Vorkommen können z. B. auch Sprachstörungen, Verhaltensveränderungen, Aggressivität, sozialer Rückzug, Verwechslungen oder Unruhe.
Im Franziskusheim (Soziale Dienste Vorderes Zillertal) gibt es einige „Desorientierungssysteme“, die Menschen mit Vergesslichkeit Sicherheit im Alltag geben sollen. Dabei helfen etwa natürliche optische Begrenzungen oder Sensoren an den Eingängen, die die Mitarbeiter*innen verständigen, wenn jemand sich auf den Weg macht. Die Freiheit, das eigene Leben bestmöglich nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten, ist für alle Menschen wichtig – auch für Menschen mit Unterstützungsbedarf und/oder Demenz. Diese Freiheit ist gesetzlich abgesichert, sodass nur im Notfall die Freiheit eingeschränkt werden darf. Die Mitarbeiter*innen kommen ihrer Fürsorgepflicht durch Gespräche oder Begleitung nach und manchmal auch durch das Abholen einer Person, die den Weg zurück ins Franziskusheim nicht mehr selbstständig findet.
Die Teilhabe am sozialen Leben ist für Menschen mit Demenz genauso wichtig wie für alle anderen. Das Netzwerk demenzfreundliches Zillertal ver-
sucht laufend mit Angeboten für Betroffene und Angehörige das Zillertal immer „demenzfreundlicher“ zu machen. So gibt es z. B. monatliche Gesprächsrunden für pflegende Angehörige, einen freiwilligen Besuchsdienst, ein kostenloses Beratungsangebot im CaritasZentrum Zillertal oder mobil sowie Kurse für Angehörige und Informationsveranstaltungen für alle Interessierten. Bei Interesse am Angebot oder weiteren Fragen ist unsere Koordinatorin Silvia Prosser (ab Juni: Andrea Geisler) gerne erreichbar (0676/8730 6223). Wir freuen uns auch immer über Menschen, die sich ehrenamtlich für die Familien engagieren wollen und bedanken uns bei all unseren Unterstützer*innen und Wegbegleiter*innen! Ein herzliches Dankeschön ebenso an die Sponsoren, die uns den Infostand bei der letzten Zillertal Messe ermöglicht haben: Glas Siller, Gröblacher Trockenbau und Metallbau Erich Trinkl! Wie könnte die Erzählung von Leni weitergehen?
Klara kommt am Weg vorbei und sieht auf der Bank sitzend
Leni, die ihr etwas verloren und in Gedanken versunken erscheint. Sie kennt sie vielleicht noch von früher. Klara versucht ganz entspannt, mit Leni ins Gespräch zu kommen, sie reden ein paar Sätze über das Wetter. Dann fragt Klara, ob Leni vielleicht eine Mitfahrgelegenheit braucht und wohin. Weil sie sich nicht sicher ist, ruft Klara im Franziskusheim an. Dort gibt ihr eine Mitarbeiterin gleich Bescheid, dass sich jemand auf den Weg macht und Leni begleiten wird.
Alternativ hätte Klara die Polizei verständigen können, deren Beamte besonders geschult sind im Umgang mit Menschen mit Demenz und in solchen Situationen weiterhelfen können.
Klara setzt sich während der paar Minuten Wartezeit zu Leni auf die Bank, und sie plaudern über gemeinsame Bekannte von früher und wie sich Fügen über die Jahre verändert hat. Und wenn sie sich vor dem Lieblingscafé getroffen haben, vielleicht essen sie sogar ein Stück Sachertorte mit Schlag.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 5 ZILLERTAL AKTUELL
Netzwerk
Foto: R. Lackner
FREITAG, 12.05.
SCHWAZ „Der Igel Bernhard“ – Kindertstück von Madeleine Weiler unter der Regie des Zillertalers Edwin Hochmuth, Theater im Lendbräukeller, 10.30 Uhr, Infos, Res.: 0650 / 2045045
TUX SchwindelFREI präsentiert: „CHO(H)RGENUSS – Singen ist Freude pur!“ mit dem Kirchenchor Tux, Männergesangverein Mayrhofen, Kammerchor „STIMMPFEFFER“ und CHoREKT, Tux-Center Lanersbach, 20.00 Uhr, Res.: TVB Tux-Finkenberg 05287 / 8506 oder www.schwindelfrei.at
SONNTAG, 14.05.
FÜGEN „Treff ma ins auf’n Måcht“ –Bauern- und Genussmarkt mit regionalen Produkten, tollem Handwerk u. v. m., für Speis & Trank ist gesorgt, Schloss-Innenhof, 9.00 – 13.00 Uhr
HART „Treff ma ins ban Weba“ – 1. Musikanten-Huagacht im GH Hamberg ab 19.30 Uhr, mit: „Die Zillertaler Spitzbuam“, Gesangs-Duo Geli & Hilde (Schneiderhäusl), Hermine & Magdalena, „Zillachtol Musig & G´song“
RAMSAU EduKation Demenz®Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, Gemeindeamt, 12. & 19.05., Infos: 0676 / 87306223, silvia.prosser@caritas.tirol
SCHWENDAU Die Kraft der Frühlingskräuter nutzen – Kurs mit Kräuterpädagogin Jutta Pillinger, Treffpunkt: Parkplatz Horbergbahn, 14.00 Uhr, Infos & Anmeldung: www. erwachsenenschule.at/zell-am-ziller
FÜGEN Kabarett – Thomas Stipsits präsentiert einen Ranzen voller Stinatzer Delikatessen der letzten Programme, Festhalle, 20.00 Uhr, Reservierung: Ö-Ticket, Banken, Trafiken und www.lindnermusic.at
RAMSAU Frühlingskonzert –ChoCooKi & GirlsVoices laden ab 17.30 Uhr in den Gemeindesaal, Eintritt: freiwillige Spenden
SAMSTAG, 13.05.
SCHLITTERS Season Opening - Non Cycles eröffnet Bike-Saison, NOX Testcenter, 10.00 – 19.00 Uhr
MAYRHOFEN „seelestial“ – Musik, die auf Körper, Geist und Seele wirkt, zum Muttertag im Pfarrzentrum mit Viktoria Kröll & Davide Zavatti, 17.00 Uhr, Eintritt: freiwillige Spenden
TUX Ball der Landjugend Tux – live: „VOLLGAS Tirol“, Süßes Löchl mit DJ Maschek, Tux-Center, 20.00 Uhr
FÜGEN „Wochentoaler“ mit LiveMusik ab 17.00 Uhr im Schlosspark
HART Eröffnungskonzert - Märsche, Polkas, Klassik, Unterhaltungsmusik mit der MK Hart, Festhalle, 20.00 Uhr
DONNERSTAG, 18.05.
MILS „Sänger- und Musikantentreffen“ – Hotel Reschenhof, 20.00 Uhr
TUX „Nichts zu verBergen“ – Vernissage im Mehlerhaus Madseit, 17.00 Uhr, die Werke von Johannes Hintersteiner sind von 19. – 21.05. jew. 15.00 bis 19.00 Uhr zu sehen, Eintr. frei
KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM – Infos: www.kabooom.at
HINTERTUX „Natureispalast“: Erlebnistouren, 0676 / 307 0000
HIPPACH Sangha Yoga Zillertal in Laimach, sanghayogazillertal.com
STUMM „KUNSTGENUSS“ - Werke der Lebenshilfe-KünstlerInnen im Restaurant Tiatta - „Kleine Kunstgalerie“
WÖCHENTLICH
MAYRHOFEN Zillertaler Bauernmarkt jeden Freitag am Josef-Riedl-Platz von 9.00 - 13.00 Uhr
TUX „Die Kristalle der Steinzeitjäger“ & Bilder von Kari, Jöchlhaus Madseit, Infos: 05387 / 87668
KALTENBACH Muttertagskonzert –die Jugendkapelle „Next Generation“ spielt unter dem Motto „Filmmusik“, Musikpavillon, 15.00 Uhr, bei jeder Witterung, Eintritt: freiw. Spenden
DIENSTAG, 16.05.
UDERNS Premiere „Die Räuber“ –verfasst von Raoul Biltgen, frei nach Motiven von Friedrich Schiller, für alle ab 13 Jahren, SteudlTenn, 20.00 Uhr, Res.: 0650 / 2727054, Schulvorstellung am 17.5. auf Anfrage
VORSCHAU
ASCHAU, Samstag, 20.05. „Gemma aufn Blitz“ – 2. Blitzparty der LJ Distelberg mit DJ M-Age am Bahnhofsgelände ab 19.00 Uhr
MAYRHOFEN, Samstag, 20.05. „Das Baby ist nicht das verdammte Problem“ – Lesung mit Ana WetherallGrujić, Europahaus, 19.30 Uhr
TÄGLICH
MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal - Schau-Sennerei & Schau-Bauernhof täglich von 9.00 – 17.00 Uhr, Ab-Hof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 –18.00 Uhr, Sa. & So. 8.00 – 17.00 Uhr
MITTWOCH, 17.05.
UDERNS „EXTRAWURST“ – Komödie von D. Jacobs & M. Netenjakob rund um die Anschaffung eines neuen Grills für das einzige türkische Clubmitglied; die Zuschauer sind Teil des Geschehens und erleben mit, wie sich eine Gesellschaft komplett zerlegen kann; SteudlTenn, 20.00 Uhr, Res.: office@steudltenn.com, weitere Vorst.: 18., 19., 24., 25., 26.05.
120 JAHRE WALDFESTPLATZ Neu-Eröffnung nach dem Umbau
Aus diesem Anlass hat die Chronik Mayrhofen eine kleine Zeitreise in Form von alten Plakaten und Bildern zusammengestellt. Diese Ausstellung kann im Foyer des Marktgemeindeamtes Mayrhofen während der Amtszeiten besichtigt werden.
FÜGEN Schaukäserei und Museum - Zillertaler HeumilchSennerei, Führungen auf Anfrage: 05288 / 62334, info@heumilch.tirol
ZELL/ZILLER BrauKunstHaus –Erlebniswelt der Bauerei Zillertal Bier: Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Shop: Mo.Fr. 8.30 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.00 Uhr, Infos: 05282 / 2366-90
Seniorenrastl Ramsau
Aufgrund des Feiertages „Christi Himmelfahrt“ wird das Seniorenraschtl um einen Tag vorverlegt und findet nun am Mittwoch, 17. Mai, statt.
Frieda und Rosa
STUMM „KÖPFE“ - Ausstellung in der „ZILLER Galerie“ im Gemeindehaus, Do., Fr. & So., 16.00 – 19.00 Uhr
ZELL/ZILLER Computeria jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal, Infos: 0664 / 2111734
HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Infos: 0664 / 5237545
HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ –jeden Dienstag um 13.45 Uhr im Hotel Alpenhof, Infos: 0677 / 63030709
TV-PROGRAMM: 13.05. - 19.05.
Immer zur vollen Stunde: Im Gespräch mit Thomas Leitner: Zillertaler Auswanderer in Chile (Land & Leute)
Immer zur halben Stunde: Gondel Slam: Bestsellerautorin, Speakerin, Digital-Detox-Expertin Monika Schmidrer (Land & Leute)
Zillertaler Heimatstimme, Ausgabe 20, 19.05.2023
VORVERLEGTER REDAKTIONSSCHLUSS
FREITAG, 12.05.
Redaktion: 10.00 Uhr
Anzeigen: 12.00 Uhr
19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
ZILLERTAL TV
Foto: Zillertal Bier
Foto: G. Maricic-Kaiblinger
Foto: Anna Stöcher
Foto: privat
Foto: Salha Fraidl
Ausstellung des Haflinger Pferdezuchtvereins
Ein Tag voller Pferde und Genuss
Am 13. Mai findet am Areal der Erlebnissennerei Zillertal in Mayrhofen die große Vereinsausstellung zum 75-jährigen Jubiläum des Haflinger Pferdezuchtvereins Zillertal statt.
Die Erlebnissennerei Zillertal wird am Samstag, den 13. Mai, einmal mehr die Kulisse sein für einen Tag voller Highlights: Mit rund 80 der schönsten Haflingerpferde des Tales und einem unterhaltsamen Schauprogramm richtet der HaflingerZuchtverein Zillertal im Zuge seines 75-Jahr-Jubiläums ein besonderes Fest für alle Züchter, Pferdefans und Genießer aus.
Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher ein großes Rahmenprogramm für Jung und Alt. Eine Hüpfburg sorgt für Spaß bei den Kleinsten, während die Großen sich am abwechslungsreichen Schauprogramm erfreuen können. Auch der Besuch der Schau-Sennerei und
des Schau-Bauernhofs ist an diesem Tag für alle kostenlos möglich!
Die Mitglieder des Haflingerzuchtvereins Zillertal freuen sich bereits auf ein großartiges Fest mit zahlreichen Besuchern, bei dem gezeigt werden darf, wieviel Herzblut und Leidenschaft hinter der Zucht dieser wunderschönen Pferde steckt.
EINLADUNG
zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der Wassergenossenschaft Mayrhofen-Zillertal am Mittwoch, den 24. Mai um 19.30 Uhr im Europahaus
Mayrhofen
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit durch den Obmann
2. Verlesung des Protokolls der letzten Vollversammlung
3. Jahresbericht des Obmannes mit Vorstellung Bauprojekt Oberkumbichl
4. Beschlussfassung Grundkauf Kumbichl
5. Bericht des Kassiers
6. Bericht der Rechnungsprüfer sowie Entlastungsantrag
7. Wahl der Rechnungsprüfer und der Einschätzungskommission
8. Neufestsetzung des Wasserzinses und Baukostenbeitrages für 2023 (Vorschlag des Ausschusses: Erhöhung um 7,5 % aufgrund der bevorstehenden Investitionen)
9. Neuwahlen
Wasserrettung Mayrhofen
Ab 22. Mai zweimal/Woche abends im Schwimmbad Mayrhofen Anmeldung: +43 650 9885686 (Christina) oder per Mail an florian.narr@wasserrettung.at
Ein klangvolles Erlebnis
Soul, Rock und Blues aus LA
Bestes musikalisches Handwerk, zusammengesetzt aus tanzbarer, humorvoller Musik aus dem Süden der USA.
Ausgesuchte Klänge & Rhythmen, die der Seele guttun und gleichzeitig mächtig in die Beine gehen, so kann man die
Musik der Mojo Monkeys beschreiben. Die amerikanischen Klänge sind am Donnerstag, 1. Juni um 20 Uhr im FeuerWerk bei Binderholz in Fügen zu hören. Kartenreservierungen unter +43 664 612 33 39. Mehr Informationen auf www. binderholz-feuerwerk.com
TC-Sparkasse Fügen · TC Ried/Kaltenbach · TC Mayrhofen
TC-Raiffeisen Hippach · TC Zell am Ziller
Zillertaler Raiffeisen Tennis-Jugend-Cup 2023
1. Turnier beim TC-Ried/Kaltenbach, von 17. bis 19. Mai
Klassen: U8 gemischt, U9 (vergrößertes Kleinfeld), U11, U13, U15 und U18, jeweils männlich und weiblich Anmeldungen sind bis Montag, 15. Mai, unter http://ttv-austria.liga.nu ITN-Turniere) abzugeben.
REPAIR CAFÉ MIT FLOHMARKT IN ZELL/ZILLER
Samstag, 13. Mai von 14.00 - 17.00 Uhr, Gemeindesaal Kontakt: Tel.: 0650/6934771, rassalexandra@gmail.com
BMK Hippach Frühjahrskonzert
Mittwoch, 17. Mai um 20:15 Uhr
Europahaus Mayrhofen
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 7 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
HELFER- & RETTERSCHEIN
FFoto: Mojo Monkeys
RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN
Freitag, 12.5. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Friedl u. Antonia u. Hansl Wechselberger/ f. Gretl Eberharter/f. Elisabeth Müller/f. Stanis Pfister u. Elisabeth Pfister/f. Maria Kröll u. Maria Wechselberger/f. Erika u. Engelbert Kröll/f. Hermann Geisler
Samstag, 13.5. - 19.00 Uhr Vorabendmesse
f. Konrad Kröll/f. Alois Schiestl/f. Franz Steinlechner u. Ang.
6. Sonntag der Osterzeit, 14.5. - Muttertag
8.00 Uhr Hl. Messe f. Viktoria Schneeberger u. Traudl Rahm/f. Gabi Kleißl
10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche
Montag, 15.5. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, 19.00 Uhr Abendmesse f. Beatrice Becker
Dienstag, 16.5. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum
19.00 Uhr Maiandacht in Hollenzen beim Bildstock
Mittwoch, 17.5. - 18.30 Uhr Bittgang zur Laubichlkapelle, anschl. Abendmesse
f. Johann Kröll, Eberler/f. Fam. Fritz und Kröll/f. Simon Erler/f. Hermann Kröll
Donnerstag, 18.5. - Christi Himmelfahrt - 8.00 Uhr Hl. Messe
10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 18.30 Uhr Bittgang Häusling zur Kirche Maria Schnee
(Treffpunkt Klaushof), anschl. Abendmesse
Freitag, 19.5. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Abendmesse f. Hansjörg Schneeberger/
f. Maria Schneeberger u. Verst. der Fam./f. Maria Biasiori/f. Rosa u. Franz Heim
Samstag, 20.5. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Hubert u. Helene Knunbauer/
f. Jimmy Werner Hafner/f. Franz u. Erika Hotter/f. Alois Neuner
7. Sonntag der Osterzeit, 21.5. - 8.00 Uhr Hl. Messe
10.15 Uhr Hl. Erstkommunion, 19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU
Freitag, 12.5. - Hippach: 10.00 Uhr Schulgottesdienst der VS Hippach
Burgstall: 19.00 Uhr Hl. Messe
Samstag, 13.5. - Hippach: 19.00 Uhr Einzug vom Sponringplatz in die Pfarrkirche, anschl. Hl. Messe mit Florianifeier
Sonntag, 14.5. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe mit Tauffeier
Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe, 19.00 Uhr Maiandacht
Dornauberg: 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung/Maiandacht, 18.00 Uhr Hl. Messe
Montag, 15.5. - Hippach: 19.00 Uhr Bittgang nach Laimach
Dienstag, 16.5. - Hippach: 19.00 Uhr Bittgang nach Burgstall
Mittwoch, 17.5. - Dornauberg: 8.00 Uhr Bittgang; Aschau: 19.00 Uhr Bittgang
Donnerstag, 18.5. - Hippach: 8.45 Uhr Einzug der Firmlinge vom Sponringplatz in die Pfarrkirche, 9.15 Uhr Hl. Messe mit Firmung
Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe; Dornauberg: 18.00 Uhr Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART
Freitag, 12.5. - Hart: 8.00 Uhr Hl. Messe
Samstag, 13.5. - Hart: 16.00 Uhr Trauung Kathrin Klocker – Alexander Hirner in der Marienkapelle; Stumm: 19.30 Uhr Vorabendmesse mit dem „Arzberger Zwoagsong“, 14.00 Uhr Taufe Paul Kröll
Sonntag, 14.5. - Erstkommunion in Hart
Hart: 8.45 Uhr Abgang VS – Einzug in die Kirche – 9.00 Uhr Festgottesdienst, 19.30 Uhr Muttertagsmesse mit dem mit Harter Chor
Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe mit „Zillertal Harmonie“
Montag, 15.5. - Stumm: 19.30 Uhr Bittgang nach Thurmbach –Bachamt Ahrnbach – ab Pfarrkirche
Dienstag, 16.5. - Stumm/Hart: Gemeinsamer Bittgang nach St. Pankraz –19.00 Uhr Abgang Festhalle Uderns
Mittwoch, 17.5. - Hart: 8.00 Uhr Bittgang Marienkapelle
Donnerstag, 18.5. - Erstkommunion in Stumm
Stumm: 9.45 Uhr ab VS - anschl. Einzug in die Kirche, 10.00 Uhr Festgottesdienst
Das ewige Licht brennt: in Hart für Alois/Josef Widner; in Stumm für Johann Lanthaler pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS
Samstag, 13.5. – 6. Sonntag nach Ostern – Erstkommunion
18.00 Uhr Hl. Messe für alle Erstkommunikanten der Pfarrgemeinde und zu Ehren der Heiligen Familie, Gest.: Erstkommunikanten, Schüler der VS und der Chor „Los a Moll“
Mittwoch, 17.5. - Christi Himmelfahrt (Vorabend), Wetteramt und Bittgang
18.30 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen, Gestaltung: Kirchenchor Uderns, anschl. Bittgang zur Plunggenkapelle
Das ewige Licht brennt von 14.5. – 20.5. für Josef und Maria Ebster und verstorbene Angehörige/für Herta und Richard Wagner/für Regina Flörl und verstorbene Angehörige www.seelsorgeraum.uderns.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER
Freitag, 12.5. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse
Samstag, 13.5. - 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast
19.00 Uhr Maiandacht in der Pfarrkirche, 19.30 Uhr Maiandacht in der Enzianhofkapelle am Gerlosberg, 20.00 Uhr Kirchenkonzert in der Pfarrkirche: „Musikalische Exequien“ mit den Vokalensembles Singerpur und NovoCanto
Sonntag, 14.5. - 8.30 – 8.50 Uhr Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz
9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 14.30 Uhr Maiandacht in Maria Rast, 18.30 Uhr Rosenkranz
19.00 Uhr Abendmesse, 19.30 Uhr Maiandacht in der Schwoagerkapelle am Gerlosberg www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH
Samstag, 13.5. - 19.00 Uhr Maiandacht
6. Sonntag nach Ostern, 14.5. - Muttertag
19.30 Uhr Familienmesse und Heilige Messe zu Ehren der Gottesmutter und für die Pfarrgemeinde, Gestaltung: Jungschar im Seelsorgeraum
Donnerstag, 18.5. - Christi Himmelfahrt - 19.00 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen Das ewige Licht brennt von 14.5. – 20.5. in Ried für Rosa Pfister/für Vroni Empl, Lisi Pircher und Antonia Empl/für Franz und Theresia Mauracher (Steudl) in Kaltenbach für Christl Brugger und Rosina und Hermann Wurm/für Aloisia und Max sen. und jun. Aschenwald, Georg, Maria und Birgit Leitner, Stephan und Hans Lechner www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN
Freitag, 12.5. - Patrozinium in St. Pankraz - 18.15 Uhr Bittgang ab Pfarrkirche, 19.00 Uhr Uhr Patroziniumsmesse in St. Pankraz, Gestaltung: Landjugend Pankrazberg und Kirchenchor Fügen, danach Agape der Bäuerinnen von Pankrazberg
Sonntag, 14.5. - Firmung - 9.30 Uhr Treffpunkt der Firmlinge und Paten vor dem Feuerwehrhaus; 9.40 Uhr Begrüßung des Firmspenders durch die Bürgermeister mit Musikkapelle vor dem Widum; 9.45 Uhr Abmarsch zum Feuerwehrhaus, Einzug in die Pfarrkirche; 10.00 Uhr Hochamt mit Firmung durch Abt Raimund Schreier, Gestaltung: Kirchenchor Fügen
Donnerstag, 18.5. - Erstkommunion - 10.00 Uhr Einzug von der Volksschule in die Pfarrkirche, Hochamt mit Erstkommunion, Gestaltung: Kirchenchor und Volksschule Fügen, Bitte lasst in der Kirche Platz für die Eltern, die beim Einzug mitgehen! www.seelsorgeraum.fugen.at
CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN
Protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr - in deutscher Sprache, werden falls nötig ins Englische übersetzt. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Bibelstunden am Freitag um 19.30 Uhr, bitte um Anmeldung für die Bibelstunden. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289
EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL
Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448
Wir laden herzlich ein zum Familiengottesdienst mit Heiligem Abendmahl mit Pfarrerin A. Petritsch am Sonntag, 14. Mai um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Wattens. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at
NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST
Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at
IN LIEBEVOLLER ERINNERUNG
Erika
Wir gedenken der lieben Verstorbenen bei der heiligen Messe am 20. Mai um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Mayrhofen. Allen, die daran teilnehmen, herzlichen Dank.
19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ‘S KIRCHNBANKL
Franz Hotter zum 33. Jahrestag
Hotter zum 30. Jahrestag
Werner Hafner zum 1. Jahrestag
Es weht der Wind ein Blatt vom Baum, von vielen Blättern eines, dies eine Blatt, man merkt es kaum, denn eines ist ja keines. Doch dieses Blatt allein war ein Teil von unserem Leben, drum wird dies eine Blatt allein uns immer wieder fehlen.
(Rainer
Maria Rilke)
Heidi Tasser
geb. Gruber
Wir möchten „Vergelt‘s Gott“ sagen:
- Herrn Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für das würdevolle Gestalten der Begräbnisfeier
- der Mesnerin, den Ministranten und dem Kreuzlträger Lucas
- der Vorbeterin Burgi für das wundervolle Gebet
- dem Fink‘n Chor und den Brandberger Bläsern für die musikalische Umrahmung
- der Hausärztin Frau Dr. Katharina Weber-Gredler insbesondere Frau Dr. Iris Schüllner
- der Intensivstation und der Chirurgie 4b des BKH Schwaz sowie der palliativmedizinischen Abteilung für die gute Betreuung
- ganz besonders dem Sozialzentrum Mayrhofen und dem Team Tristner, 2. Stock, für die liebevolle Pflege - den Gemeindearbeitern der Gemeinde Mayrhofen
- dem Team der Bestattung Kröll
- ganz besonders ihren Schwestern mit Familien, den Enkelkindern, allen Verwandten, Nachbarn und Freunden
- für die Teilnahme an den Rosenkränzen und an der Beerdigung - allen, die uns ihr Beileid schriftlich und mündlich bekundet haben sowie für Kränze, Blumen, Kerzen, hl. Messen und Spenden an das Sozialzentrum Mayrhofen
- für die Eintragungen und Gedenkkerzen im Internet
Die Trauerfamilien Mayrhofen, im April 2023
Herr mein Tagwerk ging zu Ende. Nimm mich auf in deine Hände.
Es ist uns ein großes Bedürfnis, allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die vielen Zeichen der Anteilnahme anlässlich des Todes unseres geliebten
Johann Emberger
„Anger Hansl“
von ganzem Herzen zu danken. Danke für alle Blumen, Kerzen, Kränze, hl. Messen und Spenden für die Burgschrofenkapelle sowie für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet.
Ein besonderes „Vergelt‘s Gott“ gilt:
- Herrn Pfarrer Mag. Patyk, dem Mesner Albin, den Ministranten und der Vorbeterin Rita
- den Sargträgern Friedrich, Walter, Andreas und Christian und seiner Enkelin Rosa fürs Kreuzltragen
- den Sängern Elisabeth, Christiane und Paul für die schöne musikalische Umrahmung der Trauerfeier
- den Hausärzten Herrn Dr. Moser und Herrn Dr. Niedertscheider mit Team sowie Herrn OA Dr. Fuchs und den Mitarbeitern der Station Chirurgie I des BKH Schwaz
- der Bestattung Kröll, besonders Martin
- allen für die Teilnahme am gemeinsamen Gebet sowie an der Beerdigung
Die Trauerfamilien
Neu Burgstall, im April 2023
Du hast viele Spuren der Liebe und Fürsorge hinterlassen und die Erinnerung an all das Schöne mit dir wird stets in uns lebendig sein.
Es ist schwer, einen geliebten Menschen zu verlieren, aber eure Zeichen der Anteilnahme und die liebevollen Gesten des Mitgefühls waren uns ein großer Trost.
Anna Kreidl
geb. Eberharter
Ein besonderes „Vergelt‘s Gott“ gilt:
- Herrn Dekan Dr. Ignaz Steinwender für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier
- der Mesnerin Frau Herlinde Krucker und den Ministranten
- der Vorbeterin Helene und dem Konduktführer Markus
- unseren Sargträgern und dem Kreuzlträger Max
- dem Kirchenchor Zell am Ziller für die musikalische Umrahmung der Messe
- den Gemeindearbeitern
- der Hausärztin Frau Dr. Wiltrud Wachter
- dem Team des Sozialzentrums Mayrhofen für die fürsorgliche Pflege
- allen, die das Sozialzentrum Mayrhofen mit einer Spende bedacht haben
- allen für die Teilnahme an den Seelenrosenkränzen und an der Beerdigung sowie für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet und für alle Blumen-, Kranzund Kerzenspenden
Die Trauerfamilien Ramsau, im April 2023
Wer ihn gekannt hat, weiß was wir verloren haben!
Wir bedanken uns herzlich für die zahlreiche Teilnahme am Gebet und am Begräbnis unseres lieben
Hermann Geisler
„Diggl Hermann“
Wir sagen allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten ein herzliches „Vergelt‘s Gott“.
Unser besonderer Dank gilt:
- unserem Herrn Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für die würdevolle Begräbnisfeier
- der Mesnerin Loise und den Ministranten sowie der Vorbeterin Monika
- den Sargträgern Hans, Hansjörg, Christian und Heinrich sowie dem Kreuzlträger Jakob
- Markus für das besonders schöne Vortragen der Gebete und des Nachrufs
- der Stualausmusig und ZaitLos mit Katharina und Herbert für die wunderbare Umrahmung der Messfeier
- Frau Dr. Katharina Weber-Gredler und ihrem Team für die jahrelange Betreuung
- auch Frau Dr. Nicole Gruber für ihre Fürsorge
- der Bestattung Kröll, besonders Martin, Thresi, Steffi und Susi
- der Gärtnerei Kröll und den Gemeindearbeitern
- allen für die Gestecke, Kränze, Kerzen, hl. Messen und Spenden an den Sozialsprengel Mayrhofen sowie für das Entzünden der Gedenkkerzen und für jedes geschriebene und gesprochene Wort der Anteilnahme
„Vergelt‘s Gott!“
Mayrhofen, im April 2023 Die Trauerfamilien
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 9 ‘S KIRCHNBANKL
Die Stunde ist gekommen, beendet ist Dein Tun. Die Kraft ist Dir genommen, die niemals wollte ruh´n. Du hast in Deinem ganzen Leben das Beste nur für uns gegeben.
Gretl Eder
* 21.05.1934 † 01.05.2023
„VERGELT‘S GOTT“
für jede liebevolle Umarmung, für jede vergossene Träne, für alle Zeichen des Mitgefühls, der Freundschaft, für die tröstenden Worte und aufbauenden Gedanken, für alle Kerzen, Blumen, hl. Messen und Spenden an das Rote Kreuz Mayrhofen, für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet sowie für die Teilnahme am Gebet und an der Begräbnisfeierlichkeit.
Unser besonderer Dank gilt:
- Herrn Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für die würdevolle Gestaltung der Trauerfeierlichkeiten
- der Mesnerin Loise und den Ministranten
- der Vorbeterin Burgi für die einfühlsamen Worte
- den Sargträgern und dem Kreuzlträger
- dem Kirchenchor Zell am Ziller für die schöne musikalische Umrahmung des Sterbegottesdienstes
- dem Frauenbund
- dem Team der mobilen Betreuung Zillertal, besonders Marion
- der Hausärztin Frau Dr. Olga Shafe samt Team
- den Ärzten und dem Pflegepersonal des BKH Schwaz, Med I
- dem Roten Kreuz Mayrhofen
- den Gemeindearbeitern
- allen Verwandten, Nachbarn und Freunden
- der Bestattung Kröll, besonders Martin
Das Sichtbare ist vergangen, es bleiben Liebe und Erinnerung. Die Trauerfamilien Mayrhofen, im Mai 2023
WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN
Max Wasserer, 85. Lj.
25. April 2023
Hart im Zillertal
Anna Kreidl , 89. Lj. geb. Eberharter
25. April 2023
Ramsau
Anna Kreidl, 95. Lj. geb. Tipotsch
„Waldboden Anna“
26. April 2023, Tux
Verein „AKTIV- LEBEN- MAYRHOFEN“
Wir trauern um Herrn Walter Ludl
Ein besonders inniges und herzliches DANKE sagen Dir, lieber Walter, die Pensionistinnen und Pensionisten der ehemaligen Ortsgruppe Mayrhofen sowie die Genuss- und Sportwanderer des Vereins „AKTIVLEBEN-MAYRHOFEN“ (bis hinaus nach Schlitters). Du bist maßgeblich am Zustandekommen der beliebten Einrichtung beteiligt gewesen.
Sechs Jahre lang hast du mit Kompetenz, Erfahrung und Freude an der Natur viele Wanderer und Sportbegeisterte unserer Generation bei zahlreichen, erlebnisreichen und lehrreichen Ausflügen und in die Natur begleitet.
Du wirst bei unseren zukünftigen Wanderungen stets in unserer Mitte sein.
Obfrau Erika Gredler
Zusammen feiern und beten!
Pfarrwallfahrt von Hart-Stumm
Gretl Eder, 89. Lj.
1. Mai 2023
Mayrhofen
Rosa Pendl „Hillig Rosa“ , 88. Lj.
30. April 2023
Aschau
Walter Ludl, 82. Lj. Polizeiinspektor i. R.
29. April 2023
Mayrhofen
Irmgard Schiestl, geb. Kröll, 94. Lj. „Hörhager Irma“
26. April 2023
Hainzenberg
AKTIV-LEBEN-MAYRHOFEN
Frühjahrsreise Bayerischer Wald
15. bis 18. Mai
Für Kurzentschlossene wäre noch Platz!
Auskünfte bei Obfrau Erika Gredler, Tel.: 0650 44 22 762
Am 1. Mai freuten sich viele Gläubige aus dem Pfarrverband auf diese gemeinsame Fahrt. Die erste Station war die Wallfahrtskirche in Großgmain, unmittelbar an der Landesgrenze zu Bayern gelegen.
Nach einer kurzen Führung feierten wir in dieser wunderschönen Kirche die hl. Messe mit unserem Pfarrer Hans Peter Proßegger und Diakon Toni Ange-
rer. Zu aller Überraschung fand sich ebenso unser Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer ein, der extra aus Salzburg gekommen war. Er bot den WallfahrerInnen aus seiner Heimat eine souveräne Predigt.
An dieser Stelle ein großes „Vergelt´s Gott“ an alle, die dazu beigetragen haben, dass diese Pfarrwallfahrt so gut gelungen war!
19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10
‘S KIRCHNBANKL
Hochkarätige klassische Konzertveranstaltung
Echo-Klassik-Preisträger in Zell
Die beiden Vokalensembles Singerpur und NovoCanto gastieren am Samstag, 13. Mai um 20 Uhr unter der Leitung von Howard Arman mit den „Musikalischen Exequien“ von Heinrich Schütz in der Pfarrkirche Zell.
Das deutsche Vokalensemble Singerpur wurde seit seiner Gründung mit Preisen überhäuft, heuer errang es zum vierten Mal den Echo-Klassik-Preis. Wenn sich das Gesangsensem-
ble einem der Standardwerke der frühen Barockzeit unter der Leitung des ausgewiesenen britischen Schütz-Spezialisten Howard Arman und im Verbund mit dem Tiroler Vokalensemble NovoCanto nähert, darf man ein hochkarätiges Konzert erwarten.
Mit freiwilligen Spenden unterstützen die Konzertbesucher den Veranstalter „zellkultur“ im weiteren Bemühen, Kultur in allen Facetten im Zillertal zu etablieren.
Benefiz-Veranstaltung„AUFBLÜHEN“
Ein Abend für den guten Zweck
Am 20. Mai veranstalten die ZillerSeasons erstmalig einen Abend der besonderen Art mit Kulinarik, Konzert, Kunst und Kyrie. Das Benefizkonzert findet von 20.00 bis 21.15 Uhr in der Pfarrkirche Zell am Ziller statt. Der Reinerlös kommt dem Projekt „Vamos Reflorestar” zur gemeinschaftlichen Regenwaldaufforstung des em. Bischofs Erwin Kräutler zugute.
Mit dem Quintett St. Lorenzen, den Zillertaler Weisenbläsern und dem Chor „Do-Re-Mi“ wird unter der Koordination von Stefan Neussl und Fritz Joast Musikkultur vom Feinsten geboten. Das Konzert ist frei und öffentlich zugänglich (begrenzte Teilnehmerzahl, freiwillige Spenden).
Gutes tun und genießen Ein Charity-Abend mit eigens kreiertem Sechs-Gänge-Menü aus der „Wilden Kräuterküche“ bildet den Auftakt, bevor es durch die Gärten zur hell erleuchteten Pfarrkirche zum Konzert geht. Der Erlös der Versteigerung des Gemäldes von Monika Eberharter kommt ebenfalls dem Aufforstungsprojekt zugute.
Details und Reservierung: benefiz.zillerseasons.at oder 05282/2236
Foto: Lydia Sürth Photography
UNSER NACHWUCHS
STELLA WECHSELBERGER FINKENBERG
geboren am 02.04.2023 um 04:17 Uhr, 3140 g/50 cm
Lisa und Johannes Wechselberger mit Carlo
XANDER JOHANN EBERHARTER FINKENBERG
geboren am 28.04.2023 um 09:56 Uhr, 3210 g/52 cm
Renate Eberharter und Bernd Rohrmoser mit Xaver und Felix
EMILIA EIBL STUMMERBERG
geboren am 23.04.2023
um 09:50 Uhr, 2920 g/51 cm
Lisa Eibl und Mario Mauracher
ANTON ERLER FÜGEN
geboren am 25.04.2023 um 12:39 Uhr, 3425 g/53 cm
Erler Anita und Konrad Hauser
AURELIANO ALESSIO
LEONHARD STÖCKL ZELL /Z.
geboren am 20.04.2023
um 13.49 Uhr, 2955 g/50 cm
Tamara Stöckl und Andrei Danu
RAFAEL PINTER ZELL/ZILLER
geboren am 28.04.2023 um 08:20 Uhr, 3875 g/53 cm
Kristina und Klemens Pinter mit Rebeka
MATTEO CZASZAR MAYRHOFEN
geboren am 21.04.2023 um 08:20 Uhr, 3775 g/51 cm
Szilvia Császár-Szolnoki und Tamás Császár
Wir gratulieren: Namenstage dieser Woche
Freitag: Joana/Johanna und Pankraz/Pankratius; Samstag: Servatius; Sonntag( Muttertag): Bonifatius und Christian; Montag: Sophie, Sonja und Rupert; Dienstag: Johann und Johannes (hl. Johannes Nepomuk); Mittwoch: Dietmar, Pascal und Walter; Donnerstag (Christi Himmelfahrt): Erich, Erika und Felix.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 11
Fotos: zellkultur
e
Fotos: Baby Smile Fotografi
Felix - Pignellen
‘S KIRCHNBANKL
Christian - Zellberg
Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen Spende - 40 Jahre Skoda Luxner
Am 22. April wurde bei Skoda Luxner in Mayrhofen das 40-jährige Firmenjubiläum gebührend gefeiert.
Das Team rund um Geschäftsführer Andreas Eberharter stellte nicht nur eine grandiose Geburtstagsparty auf die Beine, sondern auch eine große Tombola zugunsten des Sozial- und Gesundheitssprengels Mayrhofen.
Danke an die vielen Kunden von Skoda Luxner, die bei dieser Tombola fleißig mitwirkten. Wir jedenfalls freuten uns riesig, als uns vergangene Woche eine Spende in Höhe von 3.116 Euro übergeben wurde.
Obfrau Maria Dollinger nahm die Spende entgegen, welche dem kostenlosen Heilbehelfsverleih des Sozialsprengels zugute kommt um den Klienten mehr Mobilität zu verhelfen.
Zillertaler helfen Zillertalern
Gletschertag und LaufWunder
Gletschertag zugunsten „Zillertaler helfen Zillertalern“ am 23. April DANKE an alle, die dieses Ergebnis (8.065 Euro) möglich gemacht haben, sagen: Obfrau Theresia Rauch, Matthias Dengg (Zillertaler Glescherbahn) und Bürgermeister Alexander Tipotsch.
Laufen für guten Zweck
„Sterntaler“ und „Zillertaler helfen Zillertalern“ gratulieren der Schule Zell am Ziller herzlich zum 100-jährigen Bestehen. Anlässlich des Festaktes konnte die Schulgemeinschaft den Vereinen „Sterntaler“ und „Zillertaler helfen Zillertalern“ eine großartige Summe von je 3.500 Euro überreichen
ZILLERTAL AKTUELL 19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12 LEUTE VON HEUTE
Foto: DieFotografen
Ehre, wem Ehre gebührt. Gratulation dem „frischen“ Baumeister Matthias mit seiner Christine und seinen Eltern!
Landjugend Aschau im Zillertal: Danke an alle Kinder, die so fleißig und motiviert bei unserem 1. Kindergrasausläuten dabei waren.
Religionslehrerin Gabi Ebster sammelte im Zuge eines Laufwettbewerbs Tausende Euro! Ihr soziales Engagement ist bemerkenswert.
Fesch, kompetent, professionell … Schülerinnen der Zillertaler Tourismusschulen auf dem Weg zur Präsentation ihrer Arbeiten.
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen
Landesjugendsingen mit Festakt in Innsbruck
ChoCooKi und GirlsVoices sangen groß auf
Am Montag, 24. April, ging es für den Kinderchor ChoCooKi und den Jugendchor GirlsVoices zum Wertungssingen ins SZentrum nach Schwaz.
Ein Riesenevent mit 84 Chören2300 Kinder und Jugendliche hinterließen viele unvergessliche Eindrücke.
Obwohl wir erst seit September 2022 auf diesen Auftritt hin geprobt hatten und nur zwei von sieben außerschulischen Chören waren, meisterten wir es toll.
Mit großem Stolz wurden beide Chöre von der Jury mit seinem „Sehr gut“ ausgezeichnet.
Am Freitag, den 28. April, ging es dann mit dem Jugendchor GirlsVoices nach Innsbruck zum Festakt. Dort wurden unsere beiden Chorleiter verdient ausgezeichnet. Auch der Hippacher Bürgermeister Alexander Tipotsch ließ es sich nicht nehmen, dieser tollen Veranstaltung beizuwohnen. Wir gratulieren und danken unserer Chorleitern Annalena
PVÖMayrhofen
Aprilausflug nach Maria Stein
Bei schönem Wetter, wie es sich für eine Wallfahrt gehört, brachte uns Taxi Lois zur Wallfahrtskirche Maria Stein.
Diese alte Kirche, früher eine Wehrburg, verlangte uns mit ihren 150 Stufen bis zur Gnadenkapelle einiges ab. Für unsere zwei Mitglieder Julie (bald 90 Jahre) und Traudl (92 Jahre) war das jedoch kein Hindernis, sie meisterten die „Ersteigerung“ mit Bravour. Alle Achtung!
Nach dem Beten und Anzünden von Kerzen kehrten wir beim „Kammerhof“ ein und wurden von Wirt Walter und seinem Team bestens mit Kuchen und Kaffee bedient.
Mit dem Gedanken, diesen Ausflug einmal zu wiederholen, traten wir „geläutert“ die Heimreise an, die uns über die Dörfer führte und uns unsere schöne Heimat einmal wieder vor Augen führte.
Dornauer und unserem Chorleiter Josef Geisler Jun. für ihr unglaubliches Engagement, ihre guten Nerven und ihr Durchhaltevermögen. Ohne euch und unsere unglaublichen Kinder wäre es nicht möglich gewesen, diesen tollen Bewerb zu bestreiten.
Zeit zum Ausruhen gibt es aber keine, den es folgen in Kürze weitere Auftritte: am 12. Mai im Gemeindesaal Ramsau, wo die Kinder zum Frühjahrskonzert einladen, und am 27. Mai um 17
Uhr in der Pfarre Hippach, wo sie gemeinsam mit der Chorgemeinschaft Hippach die Messe gestalten werden. Wir freuen uns schon auf viele Zuhörer. Kinderchor ChoCooKi
OGV Fügen und Umgebung Besuch am Weerberg
Mitte April hat eine Schar von Gartenfreunden den Weerberg besucht.
Obfrau des Obst- und Gartenbauvereines Weerberg Hildegard Lieb hat den interessierten Besuchern die Dorfblumengestaltung gezeigt, die vom Verein betreut und gepflegt wird.
Nach der Besichtigungstour hat es noch eine kleine gemeinsame Stärkung im „Das Hüttegg“ gegeben.
Der OGV Fügen und Umgebung möchte sich nochmals recht herzlich für die Zeit und den gemeinsamen Nachmittag bedanken.
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 13
SEITENBLICKE
Schülerhort Tux
Ein großes Dankeschön!
Danke für die Unterstützung bei diesen unglaublich tollen Ausflügen. Danke Hermann Egger vom „Alpenbad Hotel Hohenhaus“, der dem Schülerhort in Tux die Hälfte der Eintrittskosten in sein Action- und Erlebnisreich spendiert hat.
Ebenso ein Riesen-Dankeschön an das Team vom „Alpin 5“, vor allem Flugretter Bernhard Obholzer, Pilot Jörg Schnell und Notärztin Christine Mantinger in Madseit, mit denen wir einen spannenden Nachmittag verbringen durften.
Realgymnasium Schwaz Landesjugendsingen 2023
Im Zuge der 100-Jahrfeier der Musikmittelschule in Zell am Ziller wurde die Heiligenstatue gesegnet. Der heilige Josef wird nun über dem Schulgebäude wachen und den Kindern stets Zuversicht und Mut machen. Eine super Idee vom Zeller Pfarrgemeinderat.
Das Realgymnasium Schwaz nahm mit drei Chören am Landesjugendsingen von 24. bis 27. April teil, nämlich mit dem Auswahlchor der 1. Klassen Unterstufe, mit dem Unterstufenchor „United Voices“ und mit dem Oberstimmenchor der „Silberstimmen“, unserem
Oberstufenchor. Besonders erfreulich ist, dass die „Silberstimmen“ die Bewertung „mit ausgezeichnetem Erfolg teilgenommen“ erhielten und nun als einer von fünf Chören das Bundesland Tirol beim Bundesjugendsingen in Klagenfurt, Kärnten, vertreten dürfen.
Im Marmorsaal des Regierungsgebäudes überreichte Bundesminister
Urkunde zum „Staatlich ausgezeichneten Ausbildungsbetrieb“.
19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 14 ZILLERTAL AKTUELL
Foto: BMAW-Holey
Dr. Martin Kocher EMPL in einem feierlichen Festakt die
Fabian, Lukas, Bundeskanzler Karl Nehammer, Hannes und Simon auf dem Gauder Fest.
Am 1. Mai veranstaltete die Schützenkompanie Fügen-Fügenberg wieder ihr traditionelles Maifest.
Fotos: Hubert Aschenwald
Foto: Hannes W.
Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen
Die ersten Radieschen aus Tirol sind da
Saisonstart für heimisches
Gemüse bei SPAR
Die heimische Gemüsesaison hat begonnen. Von den Tiroler Bauern werden ab sofort knackige Radieschen und milde Jungzwiebeln geerntet. SPAR beeilt sich und bringt die vitaminreiche regionale Kost schnellstmöglich in die Regale. Die jahrzehntelange Partnerschaft zwischen den Landwirten und SPAR garantiert den reibungslosen und flotten Ablauf, damit die Kund:innen das Frühlingsgemüse so frisch wie möglich genießen können.
Gemüsebauer Anton Giner, seit über 30 Jahren SPAR-Partner, sieht in seiner Arbeit einen wichtigen Auftrag: „Wir arbeiten gemeinsam mit SPAR täglich daran, die Versorgungssicherheit in Österreich durch die heimische Produktion aufrechtzuerhalten.“ Neben Radieschen sind jetzt ebenso Jungzwiebel erhältlich, und bald werden auch knackige Salate folgen.
Menschen achten auf Frische und kurze Wege
„Unseren Kund:innen sind lo-
Obst- und Gartenbauverein Gartlertreff beim Pflanzenmarkt
kale Erzeugnisse aus Tirol sehr wichtig“, berichtet SPAR-Geschäftsführerin Patricia Sepetavc. „Wir beobachten, dass die Menschen darauf achten, dass die Wertschöpfung vermehrt in der Region bleibt und auch das Frischeangebot ohne lange Transportwege funktioniert.“
Vielfältige Frische bei SPAR Neben Tomaten gibt es derzeit gleichfalls Paprika und Gurken aus dem steirischen Bad Blumau im SPAR-Regal. Österreichische Kartoffeln und Karotten sowie steirische Äpfel gehören außerdem zum Angebot, dazu regionale Klassiker wie Käse und Milch, Mehl, Marmeladen, Nudeln, Mineralwasser & Hunderte weitere Produkte aus Tirol. SPAR Tirol führt 2.341 Produkte von 154 Produzenten aus Tirol dauerhaft im Sortiment –und der Trend geht zu noch mehr lokalen Lebensmitteln.
Seit über 25 Jahren Frischfleisch aus Österreich
Ebenso in punkto Fleisch setzt SPAR mit seinem Produktionsbetrieb TANN in Wörgl auf heimische Qualität. Seit über 25 Jahren bietet SPAR Rind-, Kalb- und Schweinefleisch zu 100 % aus Österreich an.
Auch hier bleibt regionale Wertschöpfung das Gebot der Stunde, wie zahlreiche Kooperationen von TANN mit der heimischen Landwirtschaft zeigen: Ob hochwertigstes Tiroler Almrind, Tiroler Kalb oder Osttiroler Berglamm: SPAR steht für heimische Qualität.
Auch heuer treffen sich engagierte Gartenfreunde aus nah und fern am Samstag, 13. Mai von 8.30 bis 13.00 Uhr am Festplatz in Laimach/Hippach zum alljährlichen Pflanzenund Samenmarkt.
Angeboten werden wieder viele verschiedene Jungpflanzen. Zudem soll das Saatgutangebot alter und seltener Sorten ur Erhaltung dieses wertvollen Kulturguts beitragen. Ziel ist ein Garteln ohne Chemie und Gift!
Verschiedene Raritäten werden vorgestellt, z. B. die sogenannten Bienenbäume. Ebenso werden eigene Ernteprodukte angeboten. Gartenexperten stehen für Fragen vor Ort zur Verfügung. Die bekannte Buchautorin Gerda Walton informiert persönlich über bie-
nenfreundliche Gärten und die Königin der Blumen, die Rose. Veranstalter ist der Obst- und Gartenbauverein HippachRamsau-Schwendau. Die Vereinsmitglieder freuen sich auf zahlreiche BesucherInnen und interessante Gespräche und Diskussionen.
Zillertaler Heilkräuterfreunde
Offener Mariengarten in Schlitters
Die Zillertaler Heilkräuterfreunde starten in die neue Kräutersaison.
Für einen Frühjahrstee nehmt ihr Brennnessel-, Löwenzahn-, Birken- und Ehrenpreis-Blätter sowie Schlüsselblumen- und Veilchen-Blüten (zu gleichen Teilen).
Wenn die kommenden Sonntage trocken bleiben, stehen die Gartentore offen für Fragen und Verkauf der Heilkräuterprodukte.
Am 12. Mai um 16 Uhr präsentiert Monika Weidlinger bei einem Workshop das alte Handwerk des ZillertalerKrapfen-Treibens.
Aus verschiedenen Kräutern basteln am 13. Mai beim Kinderkurs um 10 Uhr die
Kräuterhexen Tanja und Sandra mit Kindern Muttertagsgeschenke.
Welche Kräuter dem „starken Geschlecht“ wohltuen, erklärt FNL-Kräuterexperte Richard Rieser bei der Kräuterwanderung „Männerkräuter“ am 19. Mai ab 16 Uhr.
Anmeldung zu den Kursen unter 0664/73145733 oder info. mariengarten@gmx.at
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 15 ZILLERTAL AKTUELL
Foto:
Anz. |
Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Jungzwiebel und Salate frisch an SPAR
SPAR bez.
Foto: Katharina Weißkopf
Wenn Senioren unterwegs sind, wird´s gemütlich und lustig!
Ein Ausflug nach Fügen
Abwechslung ist eine willkommene Unterbrechung des Wochenablaufs, trainiert Körper und Geist, und wie wir alle wissen: Wer rastet, der rostet. Vom Rosten kann bei dieser Gruppe nicht die Rede sein.
Für zwei, drei Stunden stiegen Schwendauer und Hippacher Pensionisten aus dem Alltagstrott, haben Freunde getroffen, mit Alt-Bekannten „ghuagachtet“ und gemeinsam über Vergangenes gelacht. Sie fuh-
ren nach Fügen, besuchten die Kirche und kehrten im schmucken Hotel Schiestl für eine wohlverdiente Pause ein.
Dort war´s echt nett! Wenn Senioren unterwegs sind, dann wird´s gemütlich und lustig.
Und das freut die ZillertalerHeimatstimme!
Die hier gezeigten Bilder zeugen davon.
AtemberaubendeFMX-Freestyle-&Trial-Stuntshows,FlugshowderFlyingBulls&Foodtruckfestival
Spektakuläres Motorsportspektakel beim KINI-Fullgas-Event
Bei traumhaftem Wetter am Nationalfeiertag strömten die Besucher in die „KINI Bike World“ in Wiesing, um die besten Gefährte aus der Zwei- und Vierrad-Welt zu bestaunen. Unter den Ausstellungsstücken befanden sich unter anderem ein Formel-1-Bolide von „Red Bull Racing“, ein KTM X-BOW GTX5 und KTMRallye-Motorräder von Heinz Kinigadner und Matthias Walkner sowie MotoGP Bikes.
GASGAS-Trial-Fahrer Adrian Guggemos zeigte auf seinem Trial-Bike, was es heißt, ein Motorrad richtig zu beherrschen! Und das konnte man dann auch sehen, als er die Schauspiel-Brüder Gregor Bloeb und Tobias Moretti sowie Formel-1-Legende Gerhard Berger in seinen Showact miteinbezog.
Weitere Stargäste waren die Skilegenden Manfred Pranger und Hannes Reichelt, Gerry Friedle alias DJ Ötzi, der Zillertaler Trialrunner Markus Kröll, der zweifache Speedway-Vizeweltmeister Franky Zorn, Musiker Freddy Pfister und ExtremRadfahrer Max Stöckl. Aber nicht nur am Boden gab es etwas zu sehen, sondern auch in der Luft, wo die Flying Bulls mit einer spektakulären Flugshow für Aufsehen sorgten. Das jährliche Highlight und krönender Abschluss war aber die Freestyle-Show mit dem österreichischen KINI-Teamfahrer Tobi Merz, den Belgiern Mike van Dijck und Troy Verburgh sowie den Tschechen Petr Pilat und Radek Bilek, die mit ihren waghalsigen Stunts das Publikum in Staunen versetzten.
Für das leibliche Wohl sorgten den ganzen Tag über zehn Foodtrucks mit Speisen aus aller Welt.
Das „KINI Fullgas“ war ein voller Erfolg, und wer es verpasst hat, sollte sich den 1. Mai 2024 im Kalender schon vormerken.
19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 16 ZILLERTAL AKTUELL
Fotos: Renate W.
Fotos: Renate W.
Staraufgebot, Politprominenz & jede Menge Tradition
Das war das Gauder Fest 2023
Stargast Melissa Naschenweng und weitere Schlagergrößen sorgten unter der Moderation von Lukas Brunner beim Radio-U1-Gauder-Fest-Auftakt am Donnerstag, 4. Mai, für Stimmung.
Am Freitag wurde mit dem traditionellen Anstich des „Gauder Bocks“ durch LH Anton Mattle das heurige Gauder Fest offiziell eröffnet. Nach dem Einzug des Bierkönigs Gambrinus und der Aufnahme neuer „Gambrinus Freunde“ teilte Manfred Zöschg alias „Luis aus Südtirol“ in seiner „Gambrinus Rede“ gekonnt und kabarettistisch verpackt so manch Seitenhiebe aus.
In einem prächtigen Umzug marschierten am Samstag über 800 Jungtrachtler:innen auf. Regionale Handwerker:innen präsentierten samstags und sonntags am Gauder Handwerks- & Bauernmarkt ihr Können. Zur Krönung und zum Ausklang des Gauder Festes verwandelten nach der Feldmesse 2.800 Trachtler:innen beim größten Trachtenumzug Österreichs die Straßen von Zell am Ziller.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 17 ZILLERTAL AKTUELL
Fotos: Zillertal Bier
Bei der Gebirgsziegen-Schau am Samstag gingen die Bündner Strahlenziege „Heidi“ von Simon Lamprecht aus Uderns als „Miss Gauder“ sowie der Tauernscheckenbock „Glitzer“ von Matthias Kofler aus Gerlos als „Mister Gauder“ hervor.
Bei den sportlichen Wettkämpfen erreichte die Stimmung während der Duelle um den Titel des „Gauder Hogmoars“, den schlussendlich der Osttiroler Philip Holzer davontrug, ihren Höhepunkt.
100 Jahre Bürgerschule - Hauptschule - Mittelschule Zell am Ziller Tag der offenen Tür und Festakt mit zahlreichen Höhepunkten
Am Freitag, 28. April, wurde an der Mittelschule der Marktgemeinde Zell am Ziller groß gefeiert. Grund dafür war das 100-Jahr-Jubiläum der Schule, welche bereits im Schuljahr 1922/23 als „Bürgerschule“ ins Leben gerufen worden war.
Seit damals wurden unzählige Schüler:innen auf ihrem Bildungsweg begleitet sowie für weiterführende Schulen und auf das Berufsleben bestens vorbereitet. Mehrere Male musste das „neue“ Schulgebäude seit der Inbetriebnahme im Jahr 1972 um- und ausgebaut werden, um Platz für die steigende Zahl an Klassen zu schaffen sowie das Schulhaus an die Voraussetzungen für einen zeitgemäßen Unterricht anzupassen. 1985 wurde erstmals eine Klasse pro Jahrgang mit musikalischem Schwerpunkt geführt, somit war die „Musikhauptschule“ in Zell geboren. In den vergangenen Jahren gab es viele Neuerungen im pädagogischen Bereich, und die Corona-Pandemie erforderte eine Umstellung des Unterrichts auf Homeschooling. All diese Veränderungen wären nicht möglich gewesen ohne eine wohlwollende Einstellung der verantwortlichen Politiker in den Trägergemeinden und ohne die ausgezeichnete Arbeit der Schulführungen sowie der Lehrpersonen.
Tag der offenen Tür
In monatelanger Arbeit hatte sich das engagierte Lehrerkollegium mit Direktorin Pamela Hollaus auf diesen Festtag vorbereitet. Beim „Tag der offenen Tür“ zeigten die Schüler:innen nun ihre vielfältigen Talente und Fähigkeiten. In nahezu jedem Raum wurden im Unterricht entstandene Werkstücke und Produkte präsentiert. Eine Ausstellung widmete sich der Schule im Wandel der Zeit („Von der Griffeltafel zum Chromebook“), und die Chronikausstellung gab den zahlreichen interessierten Besucher:innen Einblicke in die Geschichte der Pflichtschule.
Einen gelungenen Ausklang fand der Tag mit einem Festakt in der Aula, bei dem der Schulgemeinschaft der Pfarre Zell am Ziller als Geschenk eine Statue des hl. Josef, geschaffen vom Zillertaler Künstler Gerhard Kainzner, übergeben wurde. Darüber hinaus sponserte der „Kiwanis Club Zillertal“ gemeinsam mit der Gemeinde Zell eine wunderschöne Schulharfe, die bei der Feierstunde sogleich zum Einsatz kam. Im Gegenzug dazu überreichten Schüler:innen der Mittelschule den Vertretern von „youngCaritas“, „Sterntalern“, „Zillertaler helfen Zillertalern“ eine stattliche Summe, welche die Jugendlichen beim Benefizlauf „LaufWunder“ am 21. April erlaufen hatten.
18 19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME ZILLERTAL AKTUELL
Dekan Dr. Ignaz Steinwender, Dir. Pamela Hollaus, Bgm. Robert Pramstrahler
Das Schulorchester war spitze! Toll gemacht!
Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen
Bereit, um Gäste zu empfangen.
Die Ehrengäste freuten sich über das bunte Programm.
Hier wird schönes Deutsch gelehrt und gelernt. Auch Sport kommt nicht zu kurz.
Hier wurde es „very british“.
Musiklehrer begeistern nicht nur Schülerinnen und Schüler. Groß und Klein zeigten reges Interesse.
Fritz Joast (r.), gibt sein Können an die nächste Generation
Sabine (l.), hauptverantwortlich für die tolle Ausstellung.
19 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 ZILLERTAL AKTUELL
Martin und Magdalena –Pädagogen
Zum Thema Kolonialzeit lud Barbara Luchner zur „Tea Time“.
Das Schullogo zur 100-Jahr-Feier der Musikmittelschule.
Sophia, Kilian und Georg
Klangvoll präsentierte sich die Musikmittelschule.
weiter.
Direktorin Pamela Hollaus, Max Schneider und Andrea Pfister
Franz und Elias verkauften Schülerzeitungen.
RAMSAU GRATULIERT
Pendl Maria – 92
Kürzlich konnte Frau Maria Pendl ihren 92. Geburtstag feiern.
Bürgermeister Friedrich Steiner durfte der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde überbringen.
Riedhart Josef – 80
Ebenso durfte Herr Josef Riedhart die Vollendung seines 80. Lebensjahres feiern.
Die Gemeinde Ramsau, vertreten durch Bgm. und Vizebgm., eine Abordnung der Feuerwehr Ramsau, das Bezirksfeuerwehrkommando, der Bezirksfeuerwehrinspektor sowie seine langjährigen Weggefährten Bezirksfeuerwehr-Kommandant a. D. Hans Steinberger und Albert Pichler stellten sich als Gratulanten ein und überbrachten die herzlichsten Glückwünsche.
GINZLING GRATULIERT
Frau Frieda Tipotsch 90. Jahre alt
Frau Frieda Tipotsch, Ginzling 221, konnte am 3. Mai ihren 90. Geburtstag feiern. Die Ortsvorstehung wünscht nochmals alles Gute zum Geburtstag sowie viele gesunde und glückliche Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.
BRUCK GRATULIERT
Rudolf Niederkircher 85
Am 4. Mai konnte Herr Rudolf Niederkircher seinen 85. Geburtstag feiern. Natürlich ließ es sich auch Bgm. Alois Wurm nicht nehmen, dem Jubilar recht herzlich zu gratulieren und ihm weiterhin viel Glück und Gesundheit zu wünschen.
TUX GRATULIERT
Am 29. April konnte Frau Anna Geisler ihren 80. Geburtstag feiern.
HIPPACH GRATULIERT
Am 4. Mai konnte Frau Hedwig Spitaler, Rieser, Schwendberg 402, ihren 80. Geburtstag mit ihrer großen Familie feiern.
Am 30. April feierte Herr Franz Geisler seinen 80. Geburtstag.
Als Gratulant der Gemeinde Hippach stellte sich Bürgermeister Alexander Tipotsch im Gasthof Paulerhof ein. Der Seniorenbund Hippach, vertreten durch Obfrau Notburga Rieder und Beirätin Erika Carnol, überbrachte ihr ebenfalls herzliche Glückwünsche. Die Gemeinde Hippach wünscht der rüstigen Jubilarin auf diesem Wege nochmals alles Gute, verbunden mit bester Gesundheit und viel Freude auf dem weiteren Lebensweg.
Bürgermeister-Stellvertreter Vitus Gredler überbrachte die besten Glückwünsche.
Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünschen der Jubilarin und dem Jubilar noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch möglichst viele Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.
19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 20 ZILLERTAL GRATULIERT
Foto: Hubert Aschenwald
Foto: Gemeinde Bruck am Ziller
VETERANEN- UND RESERVISTENVEREIN ZELL
HAINZENBERG GRATULIERT
Diamantene Hochzeit
Am Samstag, den 29. April, feierten Elisabeth und Johann Rahm, Lindenhöhe 600, im Kreise ihrer Familie das Fest der Diamantenen Hochzeit. Bürgermeister Hansjörg Kreidl sowie Vizebürgermeisterin Susanne Kröll überbrachten dazu die besten Glückwünsche der Gemeinde Hainzenberg. Honis und Lies sind gleich nach ihrer Hochzeit im Jahr 1963 nach Hainzenberg gekommen. Die Gemeinde wünscht dem Paar auf diesem Wege noch einmal alles Gute und noch viele gemeinsame Jahre bei bester Gesundheit.
95. Geburtstag unseres ältesten Vereinsmitglieds Kamerad Hauser Hansl. Bei der netten Feier konnten wir mit einer starken Abordnung dem Jubilar bei bester Gesundheit das Geschenk überreichen.
Vizebürgermeisterin Susanne Kröll, das Jubelpaar Elisabeth und Johann Rahm sowie Bürgermeister Hansjörg Kreidl.
DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR TUX GRATULIERT
Hubert Erler feierte seinen 70. Geburtstag
Am 18. April veranstalteten die Zillertaler Kameradschaften ein Kegeln. Wir konnten mit einer Abordnung teilnehmen und zwei Preise mit nach Hause nehmen.
Kürzlich feierte Hubert Erler seinen 70. Geburtstag. Der Ausschuss der Feuerwehr Tux überbrachte dem Jubilar herzliche Glückwünsche. An dieser Stelle wünschen wir unserem Kameraden Hubert nochmals alles Gute und viel Gesundheit für seine weitere Zukunft!
Am 31. März nahmen wir mit einer Mannschaft bei der Dorfmeisterschaft im Eisstockschießen in Aschau teil.
DIE FREIWILLIGE FEUERWEHR STUMM GRATULIERT
Vergangene Woche durfte die Freiwillige Feuerwehr Stumm Herrn Rudi Angerer und seiner Lisi zur Goldenen Hochzeit recht herzlich gratulieren. Die Kameraden wünschen ihrem Rudi und seiner Lisi weiterhin alles Gute und besonders viel Gesundheit!
Am 19. März konnten wir mit einer guten Mannschaft inklusive Marketenderin bei den Landesmeisterschaften des TKB in Hippach erfolgreich teilnehmen.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 21 ZILLERTAL GRATULIERT
75. Geburtstag von Kamerad Hotter Georg aus Rohrberg
60. Geburtstag von Kamerad Schneider Othmar aus Zell am Ziller.
Im Gespräch mit Martina Kröll-Troppmair aus Finkenberg
Martina ist eine Floristenmeisterin aus Finkenberg und besitzt bereits seit 27 Jahren ihren eigenen Blumenladen. Neben ihrer Liebe zur Natur und zu den Blumen, ist sie auch stark mit Musik verwurzelt. „Das Singen und Musizieren wurde uns in die Wiege gelegt“, erzählt sie. „Musikantisches Spielen und Singen liegt mir sehr am Herzen und ist inzwischen für mich ein Grundnahrungsmittel geworden“, schwärmt sie weiter. Was sie alles mit dieser Leidenschaft verbindet, das wollten wir genauer wissen … Wie kamst du zur Musik? Schon mit vier Jahren habe ich mit meinem Vater und meinen Geschwistern Simone und Michael traditionelle Volksmusik gemacht. Die Volkslieder waren damals schon sehr prägend, und die Begeisterung für das Singen in Kleingruppen fasziniert mich noch heute. Ich sang in Dreigesängen, im Familiengesang, als Harfentrio und später als Harfenduo. Wir waren über einige Jahre musikalisch sehr aktiv. Heute leite ich den Kirchenchor und bereite die Sänger im liturgischen Jahreskreis auf kirchliche
Feiertage und Veranstaltungen vor. Seit ca. einem Jahr habe ich ein Ehrenamt im Tiroler Volksmusikverein übernommen. Ich vertrete als Gebietsreferentin die Volksmusik für den Bezirk Schwaz. Die Schwazerin Andrea Eberl und Stefan Neussl aus Kaltenbach helfen mir dabei.
Wie verbindest du Beruf und Hobby?
Die Leidenschaft für Natürlichkeit ist meine Handschrift. Die Vielfalt und Fülle der Natur sind riesig und lassen sich sehr gut vereinen. Naturmaterialien, die ich für meinen Laden sammle, und Ideen, die ich einerseits im Geschäft umgesetzt habe, sind andererseits meine Inspiration für neue Lieder und Texte.
Wie muss man sich deine talweite Vereinsarbeit vorstellen? Und welche Highlights sind geplant? Der Tiroler Volksmusikverein ist ein sehr aktiver und in ganz Tirol vernetzt. Er zählt ca. 1800 Mitglieder. Wir organisieren verschiedene Veranstaltungen und sind Ansprechpartner für die Volksmusik in den jeweiligen Bezirken. Für Pfingstmontag haben
wir ein wunderbares Programm zusammengestellt. Als Highlights sind ein Mariensingen in der Pfarrkirche Finkenberg am 29. Mai um 11.00 Uhr geplant, und anschließend gibt’s das Sängertreffen im Alpengasthof Astegg, frei nach dem Motto: „A Liadl fia enk!“ Dabei singen und musizieren die „Zillertaler Weisenbläser“, „Stualausmusig“, „Familienmusik Strasser-Egger“ (Brixen im Thale), das „Harfenduo Troppmair“, „Rainer Quartett“, „Familie Pfister“ (Tux), „Finkenberger Dreigesang“ und weitere Sängergruppen. Moderation: Ste-
fan Neussl und Gerhard Anker. Sängergruppen aus nah und fern sind herzlich eingeladen! Jeder ist willkommen! Es ist mir große Freude und Anliegen, die Vielfalt der Sängergruppen aufzuzeigen und diese zu vereinen. Wir freuen uns auf viele Zuhörer und Volksmusikliebhaber.
Dir, liebe Martina, „Vergelt‘s Gott“ und dir, liebe Leserin, lieber Leser, noch ein feines Wochenende, wo auch immer du uns gerade am Lesen bist! Und vergiss nicht, dir diesen Termin zu merken! meim
WINGS FOR LIFE WORLD RUN_App Run Zillertal 2023
542 World Runner sammeln 25.000,- Euro
„Laufen für die, die nicht laufen können.“ Getreu dem Motto des Wings for Life World Run mobilisierten das KINI Team, RIEDER Team und DAKA Team rund 1.000 Menschen im Zillertal. Am vergangenen Sonntag fiel am Bauhofareal von RIEDER ZILLERTAL der Startschuss für der Wings for Life App Run Zillertal. Bei der zehnten Ausgabe der Laufveranstaltung wurden über 542 TeilnehmerInnen im Zillertal gezählt.
19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 22 KULTUR IM ZILLERTAL
„A Liadl fia enk!“ – Herzliche Einladung zum Mariensingen & Sängertreffen!
Foto: RIEDER
Zillertal, Ronny
Ein Festival mit Interpreten aus allen Stilrichtungen der Blasmusik
BLECHLAWINE 3.0, von 8. bis 11. Juni in Mayrhofen
Nach der Umbauphase des Waldfestplatzes im Winter kommt im Frühsommer die „BLECHLAWINE“ auf den neuen Waldfestplatz in Mayrhofen. Weitere Lokations einzelner Veranstaltungen sind das Hotel Kirchbichlhof in Hippach sowie die Kasermandl-Alm und das Gschösswandhaus auf dem Penken. In den folgenden Wochen stellen wir die Musikgruppen hier vor. Alle Infos unter: www.blechlawine.at
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 23 KULTUR IM ZILLERTAL
Landesmusikschule Zillertal
Turboländer
Die Fidelen Wörgler
Jochberger Blechschod´n
Herzogsdorfer Böhmische
6er Blas
Juvavum8
Blech&White
Bundesmusikkapelle Schlitters
Fotos: TVB Mayrhofen-Hippach/Blechlawine
ZillertalerRanggler-undJudoverein
„Englische Wochen“ der Zillertaler Judoka
Gleich dreimal in zwei Wochen traten einige der Zillertaler Judoka auf die Wettkampffläche.
Am Ostermontag fand das gutbesuchte internationale Osterpokalturnier in Kufstein statt Unter teilnehmenden Nationen wie Deutschland, Kroatien, Italien, Tschechien und Ungarn bewiesen die Zillertaler ihr Können, und nach sehr guter Leistung beendeten Sarah Rahm und Helene Hauser das Turnier mit dem ersten Platz, Jakob Schöser, Max Hauser und Rosina Leibrecht konnten sich mit dem jeweils zweiten Platz belohnen. Knapp die Stockerlplätze verpassten Marie Dengg,
Lena Kerber, Laura Lanthaler und Benjamin Egger. Fünf Tage später starteten Laura Lanthaler, Marie Dengg, Helene Hauser und Rosina Leibrecht bei der österreichischen Meisterschaft der U16 in Krems. Hier bewiesen alle großen Kampfgeist und lieferten spannende Kämpfe. Leider reichte es am Ende nicht für eine Medaille. Äußerst knapp verlor Helene Hauser als jüngste Teilnehmerin ihren Kampf um Bronze durch eine Unachtsamkeit.
Bei der Tiroler Meisterschaft der U12 gingen für die Zillertaler Max Hauser, Jakob Schöser und Maria Pfister an den Start. Beherzt kämpfte sich Max Hau-
ser auf den 1. Platz und somit zum Tiroler Meister. Maria Pfister ergatterte einen optimalen 2. Platz, und die Medaillenkollektion vervollständigte Jakob Schöser mit der bronzenen Medaille. Bei der U14 wurde Helene Hauser sensationell Tiroler Meister, Natalie Hauser und Sarah Rahm errangen jeweils den 3. Platz in ihrer Gewichtsklasse. Inder U16 gab es noch eine silberne Medaille für Helene und eine bronzene für Natalie. Ebenfalls in der U16 starteten Marie Dengg, Laura Lanthaler und Rosina Leibrecht. Nach anfänglichen Schwierigkeiten und erkältungsgeschwächt belegte Marie den 3. Platz, ebenso
wie Mayla Engel. Rosina Leibrecht sicherte sich den 2. Platz, und zum krönenden Abschluss durfte sich Laura Lanthaler mit dem Titel zum Tiroler Meisterin belohnen.
Sichtlich beeindruckt und stolz ob der großartigen Leistungen seiner Schützlinge zeigt sich Trainer Patrick Engel.
Eröffnungsranggeln in Piesendorf mit unglaublichen 198 Startern am 30. April bei strahlendem Sonnenschein am Sportplatz:
2. Jakob Schiestl, Hoffnungskl. 4-6 J.
3. Simon Schösser Kl. 6 - 8 J.
1. Max Hauser, Kl. 8 - 10 J.
2. akob Schösser Kl. 8 - 10 J.
2. Georg Fankhauser Kl. 16 - 18 J.
Österreichische Meisterschaft
Top-Plätze für Nachwuchs-Kickboxer
Am 29. April wurde die österreichische Meisterschaft der U19 im Kickboxen in Lenzing ausgetragen.
Mit Ranja Schachner (15, Stumm), Maximilian Wegscheider (12, Bruck a. Z.), Stefan Pfund (9, Rohrberg) und Emely Stampfl (9, Aschau i. Z.) mischten auch wieder einige Zillertaler Nachwuchstalente kräftig mit. Maxi holte sich zusammen mit Vereinskollegen David Anyos und einem Burgenländer Legionär sogar den österreichischen Meistertitel im Teamfight der
„older cadets boys“ (U16), sowie eine Bronzemedaille im Pointfighting.
Emely schaffte ebenfalls zweimal den Sprung aufs Podest: Bronze im Pointfighting sowie Silber im Teamfight bei den „younger cadets girls“ (U12) zusammen mit Ronja Kopp und einer Hopfgartner Gastkämpferin.
Stefan konnte sich zusammen mit Vereinskollegen Zein Mahfoud und einem Hopfgartner Athleten die Bronzene im Teamfight bei den „younger cadets boys“ (U12) holen.
Ranja belegte zunächst Platz 2
im Pointfighting, wo sie sich nur der amtierenden Weltmeisterin geschlagen geben musste, und
legte bei ihrem Leichtkontaktdebüt nach zwei super Kämpfen noch eine Bronzene oben drauf.
19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24 SPORT IM ZILLERTAL
Foto: KC Kruckenhauser
Trainerin Jennifer Pfund (stehend, 3. v. l.), Stefan Pfund (stehend hinten, 3. v. l.), rechts daneben Emely Stampfl, Maxi Wegscheider (stehend, 2. v. r.), links daneben Trainer Oliver Salzburger, Ranja Schachner (sitzend, 2. v. r.)
Unser Platzwart Michael konnte mit fleißiger Unterstützung weiterer Clubmitglieder die Tennisanlage Finkenberg schon Ende März spielbereit machen.
Bereits am 8. April fand dort ein Tennisturnier statt, bei dem 16 Spieler aus ganz Tirol gegeneinander antraten. Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen nach ITN eingeteilt. Die Sieger der Gruppen 1 bis 4 wurden Manuel Kreidl, Hannes Schiestl, Phillip Huber (alle TC Finkenberg), sowie Fabian Volderaur (TC Telfs). Für den Sieg gab es wertvolle Gutscheine von Insider
TennisclubFinkenberg
Tennisturnier und Ehrung
Sportshop Tux, Tuxer Sporthaus und Sport Stock Finkenberg. Wir danken diesen Sponsoren sowie dem Hauptsponsor Raiffeisenbank Finkenberg sehr herzlich für ihre Unterstützung. Ein nächstes Turnier ist für den 22. Juli geplant.
Im Rahmen dieses Turniers wurden Josef Gredler, Michael Anfang und Romed Stöckl für ihre langjährige verdienstvolle Tätigkeit im Vereinsvorstand des TC Finkenberg durch den Bezirksvertreter des ASVÖ, Christian Untermair, und Vereinsobmann Michael Neumann geehrt.
Tennisclub Ried-Kaltenbach
Jahreshauptversammlung mit Generationenwechsel
Am 28. April fand die Jahreshauptversammlung des TC Ried-Kaltenbach statt. „Eindrucksvolle Leistungsberichte wurden präsentiert, unser TC Ried-Kaltenbach leistet eine sehr wertvolle Vereinsarbeit, sportlich wird auf allen Ebenen gespielt, und die Jugendarbeit lässt sich sehr stolz präsentieren“, berichtet Kaltenbachs Bürgermeister Klaus Gasteiger.
Bei dieser Jahreshauptversammlung kam es ebenfalls zu einem Generationenwechsel. Der langjährige Obmann Erich Flörl legt seine Funktionen in jüngere Hände, Andrea Kerschdorfer als
neue Obfrau wurde mit dem gesamten Wahlvorschlag von der Vollversammlung einstimmig gewählt.
„Ich wünsche ihr und dem neuen Ausschuss alles Gute. Erich Flörl war seit der Gründung des TC Ried-Kaltenbach im Jahr 1981 im Ausschuss tätig. Von 1999 bis zum 28.04.2023 war er Obmann des Vereines und lenkte mit viel Geschick unseren Tennisclub. Die Vereinsanlage mit den Tennisplätzen, dem Beachplatz und dem Vereinsgebäude sind in einem hervorragenden Zustand, die Mitgliederanzahl entwickelt sich prächtig, und sportlich ist unser TC Ried-Kaltenbach zur
Pferdesportverein Mayrhofen Erster Lebenssieg für Daria
Die im Besitz von Karl Mayr aus Gerlos stehende Stute konnte nach einigen guten Platzierungen nun einen vollen Erfolg einlaufen. Gefahren wurde die vierjährige Stute von Berufsfahrer Gerhard Mayer. Der Pferdesportverein Mayrhofen gratuliert recht herzlich!
Zeit kaum zu überbieten. Was kann es für einen scheidenden Obmann für eine schönere Bilanz geben? Ich bedanke mich bei allen Funktionären, die sich für eine Funktionen zur Verfügung stellen, bedanke mich bei
den Ausschussmitgliedern, die ausscheiden und bedanke mich vor allem beim Obmann a. D. Erich Flörl für sein langjähriges und sehr erfolgreiches Engagement in dieser Funktion!“, so Bgm. Klaus Gasteiger.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 25 SPORT IM ZILLERTAL
Bgm. Hansjörg Jäger (Ried i. Z.), Martina Flörl, Erich Flörl, Andrea Kerschdorfer, Bgm. Klaus Gasteiger (v. l.)
Foto: Gemeinde Kaltenbach
Foto: Wels
Von 24. bis 30. April wurden die 4. Zillertal Open in Zell am Ziller ausgetragen.
Mehr als 80 Teilnehmer/-innen trotzten den widrigen Wetterverhältnissen und boten den zahlreichen Zuseher/-innen Tennissport vom Feinsten. Der TC Zell am Ziller bedankt sich nochmals recht herzlich bei allen Teilnehmern, Sponsoren, Gönnern und vor allem
Tennisclub Zell am Ziller Zillertal Open 2023
den freiwilligen Helfern, die uns ein unvergessliches Turnier in unserem 50. Bestandsjahr ermöglicht haben.
Die Sieger:
Damen A: Martina Koznarova
Damen B: Julia Amor
Herren A: Bernhard Steiner
Herren B: Andrä Pfister
Herrren 45: Markus Daum
Mixed: Martina Koznarova / Bernhard Steiner
SVGMayrhofen Spaß bei den Nachwuchsturnieren
Die Nachwuchskicker der SVG Mayrhofen waren an den letzten Wochenenden auf einigen Fußballplätzen Tirols vertreten Alle Kinder hatten sichtlich viel Spaß und konnten gemeinsam eine sehr gute Leistung zeigen. Vielen Dank an alle Vereine für die Organisation der Nachwuchsturniere und auch ein großer Dank an alle Trainer für die Unterstützung der Kids!
FUSSBALL IM ZILLERTAL
In Zillertaler Fußballstadien geht’s wieder rund!
Die kommenden Spieltermine
Partie Datum und Uhrzeit Austragungsort
SK Ebbs 1b : FC Tux So., 14.05. 14:15 Uhr Ebbs
SVG Mayrhofen : Wacker Innsbruck Sa., 13.05. 15:00 Uhr Mayrhofen
FC Bad Häring : SK Hippach Sa., 13.05. 18:00 Uhr Bad Häring
SK Zell am Ziller : SV Westendorf Sa., 13.05. 17:00 Uhr Zell am Ziller
FC Kössen : FC Aschau Sa., 13.05. 18:00 Uhr Kössen
FC Aschau : SV Schlitters Mi., 17.05. 20:00 Uhr Aschau
SV Stans : SV Ried/Kaltenbach Sa., 13.05. 17:30 Uhr Stans
FC Buch : SVG Stumm Sa., 13.05. 18:30 Uhr) Buch
SV Kirchbichl 1b : SVG Uderns So., 14.05. 17.30 Uhr Kirchbichl
SV Schlitters : FC Kitzbühel 1b Sa., 13.05 18:00 Uhr) Schlitters
FC Aschau : SV Schlitters Mi., 17.05. 20:00 Uhr Aschau
HEIMSPIEL - HYPO TIROL LIGA
SVG Mayrhofen : FC Wacker Innsbruck, Samstag, 13. Mai
19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 26
SPORT IM ZILLERTAL
Kartenvorverkauf in der Trafik Jakob Wechselberger am Bahnhof Mayrhofen.
Unseren Müttern alle Ehre!
… wird es bald wieder in allen Stuben heißen, wenn am kommenden Sonntag die Kinder und Väter unseres Tales den Frühstücktisch bereiten.
Seit Jahrzehnten feiern wir diesen Tag, der seinen Ursprung in Amerika hat und den es seit 1904 gibt. Für Nostalgie und Inspiration sollen diese netten alten Beiträge sorgen, damit jeder daran denkt: Unseren Müttern alle Ehre! meim
MUTTERTAGSGEDICHT
Muatter sein ist ...
lach’n und rear’n, nachgeb’m und aufbegehr’n verzweifl’n und bet’n in Ängst’n und Nöt’n z’ruggeheb’m und loslass’n mit Großzügigkeit und Toleranz prass’n. Tränen o’wischn und mitleid’n sich über Gelungenes g’frein-
Muatter lasst sich stress’n erpress’n belüg’n betrüg’n ausbeut’n beleidigen und kränk’n
sie haltet’s scho aus ----sie ist Weltmeisterin im Umgang mit Sorg’n und Schmerz
die kloan Kinder steig’n ihr auf die Füße, die Groaß’n aufs Herz.
Trotzdem, mit Kindern zu leb’m ist fein i möchte nix anders als Muatter sein.
Erna Schönherr
1976
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 27
„Mame, i måg di“ …
ANNO DAZUMAL
Unser Rätsel zum Muttertag - Der Mutter zu Ehren
Suche folgende Adjektive, die perfekt zum Muttertag passen: nachgiebig · friedfertig · sonnig · zärtlich · lustig · heiter · schlichtend fröhlich · angenehm · streng · frohgemut liebevoll · aufopfernd · nett
Sie sind diagonal, rückwärts oder in irgendeiner anderen Weise im Wortsuchspiel versteckt.
Die restlichen Buchstaben ergeben – links oben beginnend –die Lösungssätze.
Maile die richtigen Antworten an: heimatstimme@mayrhofen.tirol.gv.at
Eine persönliche Abgabe im Gemeindeamt in Mayrhofen ist auch erlaubt.
Einsendeschluss ist der 21. Mai.
Unter den richtigen Lösungen verlosen wir dreimal € 50,- in Form von „Flanierer Gutscheinen“ und dreimal ein Abo für die Heimatstimme. Viel Glück! Die Redaktion
REDAKTIONELLE BEITRÄGE redaktion@zillertalerheimatstimme.at
ANZEIGEN/INSERATE anzeigen@zillertalerheimatstimme.at
KONTAKTDATEN Werbeagentur „die Praxis“ | Schmiedwiese 173, Mayrhofen | T 05285-62000-22
TOP-Angebot
VERMIETE TIEFGARAGENSTELLPLATZ in Stumm
Mietpreis mtl. 59,00 EUR. Tel. +49 1709108603
Wir suchen für den Sommer zur Mithilfe
ZIMMERMÄDCHEN
3 - 5 Tage/Woche
- flexible Zeiteinteilung am Vormittag
- auf Wunsch Sonntag frei Wir freuen uns auf deinen Anruf! Rosina und Maria
Hotel garni Villa Knauer
Mobil: +43 664 2828 613
VERMIETUNG PERSONALHAUS
Die Gemeinde Aschau i. Z. vermietet ein Wohnobjekt für ca. 10 Personen als Personalhaus im Dorfzentrum.
Das Haus ist voll ausgestattet und sofort beziehbar.
Anfragen unter: Gemeindeamt Aschau, Tel. 05282 2911
Der Bürgermeister: Andreas EGGER
110 m² Gemeindewohnung im Gemeindehaus Hainzenberg ab sofort zu vermieten saniert und teilmöbliert mit Küchenblock
3 Zimmer (mit Balkon) Bad, WC, Vorraum, Abstellraum und ein Kellerabteil, ruhige Lage
Miete inkl. BK ca. Euro 850,00 Tel. 05282-2518
gemeinde@hainzenberg.tirol.gv.at
Wir suchen ab Mitte Juni
Koch/Jungkoch w/m Kellnerin/Kellner
Voll- oder Teilzeit, 4-, 5- oder 6-Tage-Woche Bezahlung über Kollektiv
Hotel Jäger ***superior Tux
Lanersbach 480 · 6293 Tux info@jaeger-tux.at www.jaeger-tux.at
INSERATE 28 19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
AB 12. MAI 2023
STARTEN WIR IN DIE SOMMERSAISON
Wir freuen uns schon, euch wieder bedienen zu dürfen und hoffen, dass wir uns gesund und munter wiedersehen!
Wir veranstalten heuer auch wieder unseren FELLENBERG–DUATHLON am 23.09.2023
Barbara & Walter Platzgummer
-20% AUF
DIE GESAMTE DAMENKOLLEKTION
am Freitag 11., Samstag 12. und Montag 14. November 2022 am Freitag 12., Samstag 13. und Montag 15. Mai 2023
DIESER JOB ist(k)ein Käse!
HILFSARBEITERin KÄSEREI
Du unterstützt uns bei der Herstellung unserer Heumilchkäse-Köstlichkeiten Jahresstelle in Vollzeit
4-Tage-Woche mit 40 h
Bezahlung lt. Kollektivvertrag
Erlebnissennerei Zillertal • z. H. Heinrich Kröll Hollenzen 116 • 6290 Mayrhofen office@sennerei-zillertal.at • Tel. 05285 63906 esz.tirol
Komm in unser Team. Jetzt bewerben!
INSERATE 29 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 2018 9 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
Ö nungszeiten: Mo-Fr: 9.30-13.00 Uhr u. 14.00-18.00 Uhr Sa: 9.30-13.00 Uhr MAYRHOFEN Hauptstraße 401 Tel. 05285/62703
Sa: 10.00-13.00 Uhr u. 14.00-17.00 Uhr
Teilzeit oder Vollzeit
BÄCKER oder BROTAUSFÜHRER
Vollzeit
Bezahlung nach Vereinbarung
Bäckerei Eberharter
Schwendaustraße 197
6290 Mayrhofen
Tel 05285 62238
Hauswirtschafterin
B&B-Boutique-Hotel
Landhaus Säumler
Zell am Ziller Tel.: 0676 5555130
Für unser Café, Bar und Restaurant suchen wir ab sofort
KOCH/KÖCHIN KÜCHENHILFE
Voll- oder Teilzeit
Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen
Bettina Anfang
Telefon: 050 904 709 406
E-Mail: sfu.schwaz@ams.at
Tankstellenkassier_in – Teilzeit. Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1850,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.
ADG NR.: 15355213
Buchhalter_in – Vollzeit. Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt
1.868,81 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung
möglich. ADG NR.: 15356294
Metzgergehilfe_in – Teilzeit.
Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.
ADG NR.: 15356477
Taxichauffeur_in – Vollzeit.
Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.705,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.
ADG NR.: 15354978
Einzelhandelskaufmann_frauSportartikel-/mode – Vollzeit.
Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.455,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.
ADG NR.: 15354897
Mitarbeiter_in für Servicecenter Vollzeit. Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.868,81 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich.
ADG NR.: 15356200
Mitarbeiter_in für Busdisposition – Teil-/Vollzeit. Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 1.868,81 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15356063 Reisebusfahrer_ in – Vollzeit. Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.551,24 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.
ADG NR.: 15356018
Metzger_in – Vollzeit. Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.280,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15355152
Ganzjahresstelle
Bezahlung über Kollektiv!
Tel. 0676 386 27 52
Friseur_in – Teilzeit. Dienstort: Uderns. Mindestentgelt 1.700,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15361924
STELLENAUSSCHREIBUNG
Bei der Gemeinde Aschau im Zillertal gelangt ab 4.9.2023 die Stelle einer
pädagogischen Fachkraft für den Kindergarten
zur Besetzung.
Besonderheiten:
Die Stelle wird vorläufig bis 31.8.2024 befristet. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 30 Wochenstunden zuzüglich der anteiligen Zeit für die Vor- und Nachbereitung.
Nähere Details und die Bewerbungsvoraussetzungen finden Sie auf der Homepage der Gemeinde Aschau: www.aschauimzillertal.com
Schriftliche Bewerbungen sind bis spätestens 26.05.2023 beim Gemeindeamt Aschau im Zillertal, Dorfplatz 1, 6274 Aschau oder per Mail an gemeinde@aschauzillertal.tirol.gv.at einzubringen. Der Bürgermeister: Andreas EGGER
STELLENAUSSCHREIBUNG
Bei der Marktgemeinde Mayrhofen gelangt ab 8. September 2023 die Stelle einer
PÄDAGOGISCHEN FACHKRAFT
mit dem Beschäftigungsausmaß von 18 Kinderdienststunden – 3 Wochentage – zur Besetzung!
Die Bewerbungsfrist endet am Mittwoch, 17. Mai 2023. Nähere Angaben finden Sie auf der Gemeinde-Homepage auf der Startseite unter offene Stellen im Gemeindeamt. www.mayrhofen.tirol.gv.at
Der Bürgermeister Hans Jörg Moigg
INSERATE 30 19 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
WIR SUCHEN AB SOFORT VERKÄUFER/IN
KELLNER/IN
VERKAUFE RÖCKL Gr. 42 Tel 05282 3786 Mayrhofen untere Hauptstraße ZWEI TIEFGARAGENPARKPLÄTZE ab Juni zu VERMIETEN Tel. 0664 536 27 06 Wir suchen für kommende Sommersaison
Zimmermädchen
Komplettset KAIRO
Boxspringbett mit Kopfteil & Matratze
zum Set-Preis
€ 1.390,–
Lass dich beraten – bei uns im Fachgeschäft!
kultur im FeuerWerk
© Jürgen Hammerschmid © privat
John Deer Band
Mojo Monkeys
Modern Country Country Music - Country Rock Soul - Rock - Blues aus Los Angeles
FR 26. Mai 2023
Beginn 20 Uhr
Eintritt € 18,- pro Person
DO 1. Juni 2023
Beginn 20 Uhr
Eintritt € 18,- pro Person
Das Restaurant ist ab 18 Uhr geöffnet | Wir freuen uns auf Sie!
Reservierungshotline +43 664 612 33 39 oder feuerwerk@binderholz.com
Binderholz Straße 49 | 6263 Fügen | www.binderholz-feuerwerk.com
Zur Verstärkung unseres Teams suche ich
ZAHNARZTASSISTENT/IN
PROPHYLAXEASSISTENT/IN
LEHRLING
Ich biete:
- Voll- oder Teilzeitanstellung
- Bezahlung weit über Kollektiv (bei Vollzeit und entsprechender Qualifikation bis € 2.500,00 brutto)
- bezahlte Weiterbildungen
- familiäres Betriebsklima
- 7 Wochen Urlaub
Wenn ich dein Interesse geweckt habe, freue ich mich auf die Zusendung deiner Bewerbung an folgende Adresse oder per E-Mail:
Dr. Miriam Innerhofer
Gerlosstraße 16, 6280 Zell am Ziller doc@zahnarzt-zillertal.com
INSERATE 31 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 19 | 2023 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
Talstraße 76, 6284 Ramsau im Zillertal
inkl. MwSt.
member of binderholz
Sonntag 14. Mai von 8 bis 12 Uhr geöffnet
GÄRTNEREI MAYRHOFEN
T 05285 64917 · Dornau 600b · Mayrhofen
BLUMEN KRÖLL HIPPACH
T 5282 52101 · Dorf 9 · Hippach
TUXER BLUMENHÄUSL
T 5287 87790 · Vorderlanersbach 325 · Tux
BLUMEN KRÖLL KALTENBACH
T 5283 20958 · Schmiedeplatz 2 · Kaltenbach www.gartengestaltung-kroell.com
Österreichische Post AG WZ 02Z031716 W nicht retournieren Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen 12 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE Allesgute zum Muttertag
Liebe schenken