SOMMERFEST IM SOZIALZENTRUM MAYRHOFEN
Am Samstag, den 17. Juni
Kompetenter Einsatz der Florianis bei einem Arbeitsunfall Seite
Bienenfreunde aus nah und fern „schwärmten“ nach Schwendau Seite 19
Paddler erfolgreich bei Clubmeisterschaft des MKC Seite 22
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023 1
13
WILDWASSERWÜTIG PUR
77. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 9. Juni 2023 · Nr. 23
GEMEINDE KALTENBACH
Stellenausschreibung
Schmiedau 17
6272 Kaltenbach
Tel.: +43 (0) 5283 2210
Fax: +43 (0) 5283 2210 5
e-Mail: buergermeister@kaltenbach.tirol.gv.at www.kaltenbach.at
In der Gemeinde Kaltenbach gelangt die Stelle eines/einer Pädagogischen Fachkraft zur Leitung des Minicampus/Schülerhort
zur neuen Besetzung. Der Dienstantritt sollte ehestmöglich erfolgen, eine individuelle Vereinbarung ist möglich. Das Beschäftigungsausmaß beträgt 40 Wochenstunden (100,00%)
Wir erwarten von Ihnen:
- Österreichische oder EU-Staatsbürgerschaft
- einwandfreier Leumund
- abgeschlossene pädagogische Ausbildung ist von Vorteil oder zumindest eine abgeschlossene Ausbildung für Sozialpädagogik oder ähnlich, welche die Befähigung zur Leitung eines SchülerInnenhortes nachweist
- kreative Fähigkeiten sind erwünscht
- positive Ausstrahlung und Kommunikation, Freude am Umgang mit Kindern
- Verantwortungsbewusstsein, Belastbarkeit, Genauigkeit, Verlässlichkeit
- bei männlichen Bewerbern abgeschlossener Präsenz- oder Zivildienst
Der Aufgabenbereich umfasst:
Leitung des Minicampus/Schülerhort
Montag bis Freitag täglich 10:30 – 17:00 Uhr Mittagstisch und Hausaufgabenbetreuung
Programmgestaltung für Ferien- und Sommerbetreuung
Der Bewerbung sind beizuschließen:
- aussagekräftiger Lebenslauf mit Foto
- Strafregisterauszug und Meldebestätigung
- Geburtsurkunde und Staatsbürgerschaftsnachweis
- Schul- und Dienstzeugnisse sowie Ausbildungsnachweise
Zunächst wird ein befristetes Dienstverhältnis im Ausmaß von 12 Monaten vereinbart (1 Monat Probezeit). Diese kann aber im beiderseitigen Einvernehmen in ein unbefristetes Dienstverhältnis umgewandelt werden.
Das Mindestentgelt beträgt monatlich € 2.743,80 (ohne Ferien) brutto / 2.295,00 (mit Ferien) brutto auf Basis einer Vollbeschäftigung, zuzüglich Leiterzulage. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das angeführte Mindestentgelt aufgrund von gesetzlichen Vorschriften gegebenenfalls durch anrechenbare Vordienstzeiten, fachlicher Qualifikation und Berufserfahrung, sowie sonstigen mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundenen Entgeltbestandteilen erhöhen kann und eine Überzahlung möglich ist.
Die Anstellung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeindevertragsbedienstetengesetzes 2012!
Gemäß § 2 des Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 in Verbindung mit § 7 des LandesGleichbehandlungsgesetzes 2005 wird hingewiesen!
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung, die Unterlagen sind in einem verschlossenen Kuvert mit der Aufschrift „Stellenbewerbung Minicampus/Schülerhort“ bis spätestens FREITAG
16. JUNI 2023 im Gemeindeamt Kaltenbach einzubringen.
Gasteiger Klaus
23 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 2
Musik hat immer Saison!
Talein talaus können dieser Tage tolle Solisten entdeckt und gehört werden!
Ein reiches und intellektuell spannendes Kulturprogramm bieten diesen Sommer wieder all unsere Musikkapellen, die talein, talaus, Woche für Woche ihr Bestes geben, mit Ehrenamt unsere Augen und Ohren erfreuen. Und die der Gäste natürlich. Auf überraschende und echt lässige Momente kannst du dich da freuen. Wer keine Zeit hat, kann sich hier am Beispiel der Bundesmusikkapelle Stumm informieren und so mit dabei sein. Wenigstens für einen Augenblick …
Wie zum Beispiel, als am Samstag, 27. Mai, die BMK Stumm zu ihrem jährlichen Festkonzert geladen hatte und der Turnsaal der Mittelschule Stumm bis auf den letzten Platz gefüllt war. Ein tolles Publikum! Unter der Leitung
ihres Kapellmeisters Stefan Mühlegger boten die Musikerinnen und Musikanten ein breites musikalischen Spektrum, angefangen von traditioneller Blasmusik bis hin zu Interpretationen, unter anderen von den Poxrucker Sisters, Reinhard Fendrich, Frank Sinatra usw.
Die Zuhörerschaft dankte mit frenetischem Beifall. Abgesehen von der musikalischen Gesamtdarbietung ist es immer wieder beeindruckend, wie viele herausragende Solisten die Stummer in ihren Reihen haben. Ein gelungener und kurzweiliger Abend, der die Vorfreude auf die kommenden Platzkonzerte, die ab 30. Juni jeden Freitag beim Musikpavillon in Stumm stattfinden, weckte, meinte Chronist Uli Müller, der die Gelegenheit nutzte, um der
Gemeinde, der Schule mit Direktorin Barbara Schubert und allen Gönnern zu danken.
Musikalisch tatkräftig präsentierte sich ebenfalls der ChoCooKi Kinderchor mit den GirlsVoices beim Frühlingskonzert am 13. Mai in Ramsau. Aus Hainzenberg kommt der frischgebackene „Bundessieger auf der Trompete“. Nachwuchstalent Christian Saurwein überzeugte mit seinem Können am größten österreichischen Musikbewerb „prima la musica“. Überhaupt zeigen sich die Kinder und Jugendlichen im Tal in vieler Hinsicht sehr engagiert, wie du u. a. auf unseren „jungen Seiten“ nachlesen kannst.
Aber nicht nur beim Nachwuchs, auch bei den Zillertaler Seniorinnen und Senioren
kommt keine Langeweile auf. Ob Ausflug, Radltag, „Stärke im Watten“ oder ein baldiges Sommerfest, rege und lebhaft sein ist keine Frage des Alters. Dies findest du ebenfalls in unserem Sportteil bestätigt. Jungspunde wie Junggebliebene sind unermüdlich in den unterschiedlichen Vereinen aktiv.
In diesem Sinne wünschen wir dir ein angenehmes Wochenende, ob du’s nun dynamisch oder ruhig angehst. Dazu verwöhnen wir dich außerdem - passend zum Beginn der Kirschenzeit - mit einer feinen Schokolade-Biskuitroulade mit cremiger Kirsch-Rahm-Füllung.
Also, guten Appetit, viel Spaß und komm gut erholt in die neue Woche! Die Redaktion
Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke!
AUFGEBLATT‘LT
3 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023
Foto: Bundesmusikkapelle Stumm
Seite 12 Seite 20 Zillertal gratuliert Seite 21 Anno Dazumal
zum Beginn der Kirschenzeit
im Zillertal:
kommenden Spieltermine
24
redaktion@zillertalerheimatstimme.at
Rezept
Fußball
Die
Seite
IMPRESSUM
Zillertaler Heimatstimme
Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen
Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger
Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173
Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen
Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr
Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.
Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.tirol.gv.at
Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete
Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.
Titelbild: Geachberg Franz
Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00
Außerhalb der Öffnungszeiten ist die St. Pankraz Apotheke in Fügen von Sa., 10.6., bis Fr., 16.6., für Notfälle erreichbar.
Tafel Mayrhofen
Ausgabeöffnungszeitenjeden Fr. von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag!
Informationen unter: Helene Partoll: 0664 / 57 84 104 & Maria Rauch: 0664 / 21 41 984
Tafel Uderns
Ausgabeöffnungszeiten
jeden Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt.
Informationen unter:
Margit Troppmair
Tel. 0664 / 73 91 00 47
www.zillertalerheimatstimme.at facebook.com/zillertalerheimatstimme.at
Bergblumenwiese am Laberg
23 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 4 ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
BILD DER WOCHE
paul.wechselberger@aon.at
Foto:
ÄRZTE ZAHNARZT APOTHEKEN Sa 10.6. & So 11.6. Dr. Wiltrud Wachter MAYRHOFEN 05285 62622 9.00 bis 15.00 Dr. Oliver Glaser STUMM 05283 2266 10.00 bis 12.00 17.00 bis 18.00 Dr. med. univ. Maximilian Reitmeir MAYRHOFEN 05285 63886 09.00 bis 11.00 St. Pankraz Apotheke FÜGEN 05288 6700 Gerlosstein Apotheke ZELL/ZILLER 05282 2641
BESUCHE UNS AUCH ONLINE!
Gepflegte Wohnen Mayrhofen lädt ein Sommerfest im Sozialzentrum Mayrhofen
Am Samstag, den 17. Juni findet auch heuer wieder das traditionelle Sommerfest am Vorplatz, im Garten sowie in den Räumlichkeiten des Sozialzentrums in Mayrhofen statt. Ab 11.00 Uhr erwartet alle Besucher*innen ein buntes Programm mit kulinarischen und musikalischen Highlights.
Für beste musikalische Unterhaltung konnte heuer das Zillertaler Trio „schneidig & echt“ engagiert werden. Bei Daniel, Erich und Josef ist der Name Programm: Sie präsentieren „schneidige“ und echte Volksmusik, bei welcher beste Unterhaltung garantiert ist. Schon mehrmals konnten sie ihr Können im Sozialzentrum unter Bewies stellen, jedoch beim großen Sommerfest feiern sie heuer ihre Premiere.
Aber nicht nur die musikalischen, sondern ebenso die kulinarischen Leckerbissen sind
Das
auf jeden Fall einen Besuch wert. So kann man sich u. a. mit hausgemachten Zillertaler Krapfen und Buttermilch oder Köstlichkeiten vom Grill stärken. Auch heuer darf man sich wieder auf ein schmackhaftes „Melchermuas“ freuen, welches stilecht im „Pfandl“ von den „Hollenzer Muaskochern“ zubereitet wird. Ein
besonderes Highlight ist das außergewöhnliche Kuchenbuffet, welches an Auswahl und Qualität keine Wünsche offenlässt.
Buntes Programm für die kleinen Gäste Ein weiterer Programmpunkt ist das großartige Kinderprogramm, welches heuer
vom EKiZ Mayrhofen und Zell am Ziller gemeinsam gestaltet wird. Basteln, malen, schminken und verschiedene Spiele sowie der Besuch der Miniaturpferde des neuen Vereins „Gemeinsam stark mit Tieren“ wird wohl alle Kinderherzen höherschlagen lassen. Erstmals wird es in diesem Jahr zudem einen Kinder-Flohmarkt geben, wo gebrauchte Spielsachen, Kleidung und vieles mehr angeboten wird. An dieser Stelle sei noch die große Tombola mit wunderschönen Sachpreisen erwähnt.
Für Stimmung sorgen „schneidig & echt“
Der Erlös dieses Sommerfestes wird für die verschiedensten Aktivitäten der Bewohner*innen verwendet. Die Verantwortlichen der Häuser Mayrhofen und Zell würden sich daher sehr freuen, möglichst viele Gäste begrüßen zu dürfen. Der Eintritt ist frei, die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt.
5 ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023
Foto: Gepfl egtes Wohnen Mayrhofen
FREITAG, 09.06.
HIPPACH/MAYRHOFEN BLECHLAWINE 3.0 – Blasmusikfestival bis 11.06., Fr.: 10.30 Uhr Frühschoppen beim Hotel Kirchbichlhof Hippach, Fr. & Sa.: ab 12.00 Uhr Musik am Waldfestplatz Mayrhofen und beim Gschösswandhaus am Penken; So.: 9.30 Uhr Messgestaltung in der Pfarrkirche Mhf., im Anschluss Musik am Waldfestplatz, weitere Infos: www.blechlawine.at
HINTERTUX Oldtimertreffen am Parkplatz Zillertaler Gletscherbahn vor der Hohenhaus Tenne, 10.00 –16.00 Uhr + Rundfahrt durchs Tuxertal
SONNTAG, 11.06.
HART „Haxnhagln“ – de oltn Zeiten nit vergessn ban Weba, Frühschoppen ab 11.00 Uhr mit den „HORNYS“, Frauen- und Männerwertung, Anmeldeschuss 9.06.: 0676 / 840 668 248
MAYRHOFEN „aufg’spacht ischt“ –mautfrei in den Zillergrund, Initiative des Vereins Zillergrund Mautfrei
DIENSTAG, 13.06.
VORSCHAU
MAYRHOFEN, Samstag, 17.06. „Blech & Co“ – Siegerkonzert der Gewinner des „Grand Prix der Blasmusik 2022“, Musikinsel Penken, 14.00 Uhr
WÖCHENTLICH
HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Infos: 0664 / 5237545
HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ –jeden Dienstag um 13.45 Uhr im Hotel Alpenhof, Infos: 0677 / 63030709
FÜGEN „Treff ma ins auf’n Måcht“ –Bauern- und Genussmarkt mit regionalen Produkten, Handwerk u. v. m., Schloss-Innenhof, 9.00 – 13.00 Uhr
MAYRHOFEN Classic Circus Berlin –bis 11.06. an der Zillertalstraße/Laubichl gegenü. Diskont-Tankstelle, Fr. & Sa. 16.00 & 19.00 Uhr, So. 11.00 Uhr
UDERNS „Achtsam morden“ – Stück nach Karsten Dusse in einer Bearbeitung von Bernd Schmidt, SteudlTenn, 20.00 Uhr, weitere Vorstellungen: 14., 15., 16., 17.06., 18.06. um 17.00 Uhr, Res., office@steudltenn.com
SAMSTAG, 10.06.
SCHWAZ „Das Habsburger Gruselkabinett“ – Hysterikal im Theater im Lendbräukeller, 20.15 Uhr, Infos: 0650 / 2045045, weitere: 11., 14., 15., 16.06.
SCHWENDAU StopOver der Landjugend, Parkpl. Horbergbahn, 20.00 Uhr
UDERNS „Der Hagestolz“ – in seiner Interpretation von Stifters Novelle zeigt Philipp Hochmair wie sich klassische Texte mit modernen Beats verbinden lassen, 10. & 11.06, SteudlTenn, 20.00 Uhr, Infos: 0650 / 2727 054
FÜGEN Faszination Blasmusik - Eröffnungskonzert der BMK mit einem Mix aus Traditon und Moderne, Festhalle, Beginn: 20.30 Uhr
DONNERSTAG, 15.06.
SCHLITTERS „Cacao Ceremony“ mit Hannah Gschwentner, Mariengarten, 18.00 Uhr, Anm.: 0664 / 73145733
TUX, Samstag, 17.06. Bergfeuer - „Die Bräuchlach’n“ laden zum Feuer zur Sommersonnenwende auf die Wanglalm, 22.00 Uhr
SCHLITTERS, Samstag, 17.06. Yoga im Zeichen des Neumondes –loslassen mit Jana Marzell im Mariengarten, 9.00 Uhr, 0664 / 73145733, info@mariengarten@gmx.at
RAMSAU, Sonntag, 18.06. Eröffnungskonzert der BMK, Pavillon, Beginn: 11.00 Uhr
TÄGLICH
FÜGEN Schaukäserei und Museum - Zillertaler HeumilchSennerei, Infos: 05288 / 62334
TUX „Die Kristalle der Steinzeitjäger“ - Ausstellung im Jöchlhaus Madseit, Bilder von Kari Fankhauser in der Galerie, Besichtigung auf Vereinbarung, Infos: 05387 / 87668, office@dasaltehaus.at
ZELL/ZILLER Computeria - ein Begegnungsort, der auch älteren Menschen einen leichten Zugang in die digitale Welt ermöglichen soll, jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr im Gemeindesaal, Anm.: 0664 / 2111734
HINTERTUX „Faszination Schnee & Eis“ – Gletscherführung jeden Donnerstag, Treffpunkt: 10.30 und 13.00 Uhr beim Vorplatz Tuxer Fernerhaus, Anmeldung: www.myzillertal.app
MAYRHOFEN/ZELL/GERLOS Zillertaler Bauernmarkt - Mayrhofen: jeden Freitag am Josef-Riedl-Platz 9.0013.00 Uhr, Zell/Ziller: jeden Mittwoch, Gerlos: jeden Donnerstag – jew. beim Musikpavillon von 15.00 – 18.00 Uhr
MILS „Sänger und Musikantentreffen“, mit: „Original Almrauschklang“, „Schoaten Musig“ & Harmonika-Duo, Hotel Reschenhof, 20.00 Uhr
HIPPACH „Kräutergachtl“ - Treffpunkt: Bahnhof Ramsau/Hippach 10.00 Uhr, Anm. & weitere Wanderungen: www.naturpark-zillertal.at
FREITAG, 16.06.
UDERNS „Schön knarzen“Kreativworkshop für alle von vier bis zehn Jahren ab 15.00 Uhr, Infos: www.steudltenn.com
RAMSAU EduKation Demenz® - Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz, 16. & 23.06., Gemeindeamt, Infos: 0676 / 8730 6223
Kidsfestival Alpbach
Der im Zillertal bekannte Kletterverein ClimbingZoo hat sich entschlossen, den in Alpbach neu gegründeten Verein ZinA bei seinem ersten Kinderfest „Kidsfestival Alpbach“ am 17. Juni von 12.00 bis 20.00 Uhr am Parkplatz Inneralpbach zu unterstützen.
Der ClimbingZoo tritt sogar als Hauptsponsor auf, um die beim Kidsfestival angebotenen Attraktionen den Kindern GRATIS zur Verfügung stellen zu können, unter anderem eine Hüpfburg, Kinderschminken, Kistenklettern, Fußballdarts, Torschusswand und eine Spritzwand der Feuerwehr.
HIPPACH Sangha Yoga Zillertal - entspannen, trainieren und auftanken in Laimach, Workshops für alle Levels, Infos: www.sanghayogazillertal.com
MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal - Erlebniswelt mit Schau-Sennerei & Schau-Bauernhof täglich von 9.00 – 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.15 Uhr), Ab-Hof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 –18.00 Uhr, Sa. & So. 8.00 – 17.00 Uhr
ZELL/ZILLER BrauKunstHaus –Erlebniswelt der Bauerei Zillertal Bier: Mo. – Fr. 10.00 – 18.00 Uhr, Shop: Mo.Fr. 8.30 - 18.00 Uhr, Sa. 8.30 - 12.00 Uhr, Infos: 05282 / 2366-90
HINTERTUX „Natureispalast“: verschiedene Erlebnistouren, Infos & Anmeldung: 0676 / 307 0000
KALTENBACH Freizeitzentrum „KABOOOM“ – Infos: www.kabooom.at
TV-PROGRAMM: 9.6.-16.6.
Immer zur vollen Stunde: Franz Wechselberger erzählt: Die Kirchenwirte „Alte Post“ Teil 2 /2 (Land & Leute)
Immer zur halben Stunde: 32. Gesamttiroler Landesjungschützen-Schießen (Kultur & Tradition
Zipp und Zapp, Windel ab
„fit for family“ online - ein Webinar mit Referentin Anna Bachmair am Mittwoch, 14. Juni, 20.15 Uhr, der Onlineraum ist ab 20.00 Uhr geöffnet.
Mitveranstalter: Katholischer Familienverband Tirol, EKiZ Mayrhofen
Das Sauberwerden ist eine eigenständige Entwicklungsleistung des Kindes. In welchem Alter können Kinder sauber werden? Welche Signale senden Kinder aus, wenn sie dazu bereit sind? Wie können Eltern ihr Kind unterstützen? Anmeldung erforderlich unter 0676/7765930.
Link: https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw
23 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 6 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
TV
ZILLERTAL
Foto: Anna Klausner
Foto: Dominic Ebenbichler
Foto:: Stephan Brückler
Foto: Zillertaler Heilkräuterfreunde
Foto: Blech & Co
„ZillerSeasons hilft“
Erste Benefizveranstaltung
Die schönen Dinge genießen, die das Leben bereichern, und dabei Gutes tun - ganz nach diesem Motto luden die „ZillerSeasons“ zu einem stimmungsvollen Abend im Wonnemonat Mai ein.
Dem Auftakt in „MalisGarten“ Green Spa Hotel folgte ein inspirierendes Kirchenkonzert in der Dekanatspfarrkirche Zell am Ziller. Anschließend fand der großartige Abend am Huagacht-Standl, an dem eine traditionelle Maibowle serviert wurde, seinen Ausklang. Beim Konzert reichten die Zillertaler Weisenbläser und das Quintett St. Lorenzen mit ihren Volksweisen und kirchlichem Liedgut die musikalische Staffel an den viel prämierten Jugendchor Do-Re-Mi aus Telfs, der mit seinen anspruchsvollen Liedinterpretationen das Publikum begeisterte, weiter.
Der Reinerlös des BenefizVeranstaltung fließt in das ökologische Projekt „Vamos Reflorestar“, initiiert von S.E. Erwin Kräutler. Im Zuge dieses Aufforstungsprogramms werden Teile des Regenwalds,
und somit der Lebensraum der indigenen Bevölkerung am Xingu, wiederhergestellt. Prof. Dr. Franz Weber, Combini-Missionar und Unterstützer des Programms, der gemeinsam mit S.E. Erwin Kräutler den Ehrenschutz der Veranstaltung übernommen hatte, richtete vor Ort berührende Worte an die zahlreich erschienenen ZuhörerInnen.
Die zweite Benefiz-Veranstaltung der „ZillerSeasons“ wird voraussichtlich im Frühjahr 2024 in Zell am Ziller stattfinden.
Fundamt Mayrhofen
Fahrrad vermisst?
Im Fundamt Mayrhofen wartet dieses Rad auf seinen Besitzer!
Konzert „Phonmiraus“
Lauter leise Lieder
Lyrik und Dialektlieder – ein kultureller Leckerbissen am Samstag, 24. Juni um 20 Uhr im Gemeindesaal Zell am Ziller.
Phonmiraus verwebt Lyrik mit Dialektliedern und hat bereits zwei CDs zur Welt gebracht, „dunkelweich“ und „weiter geht’s“.
Claudia Wisiol ist die Lyrik, lebt in Tux und hat zwei Lyrikbände veröffentlicht („im augenblick die ewigkeit“ TAKVerlag 2016 und „wenigstens den Himmel retten“, TAKVerlag 2020), ist Gewinnerin des Literaturwettbewerbs Schwazer Silbersommer 2020.
Norbert Feldner (Nobird) ist das Dialektlied und lebt in Lienz. Er schreibt und komponiert im Hopfgarter-Dialekt, unter „Nobird“ sind bereits sechs CDs erschienen, auch drei Kinderbücher und einige Theaterstücke für Kinder stammen aus seiner Feder.
Auf der Bühne entsteht eine interessante Mischung, die die Zuhörer eintauchen lässt in eine fantastische Welt aus Sprache und Klang, Rhythmus und Stille … auf eine Art und Weise, die neu ist. Anmeldung und Auskünfte: 0650/392504 sowie www.erwachsenenschulen.at/zell-am-ziller
Landjugend Ried-Kaltenbach
4. Bobbycar- & Seifenkisten-Rennen
Die JB/LJ Ried-Kaltenbach lädt zum 4. Bobbycar- & Seifenkistenrennen am 17. Juni bei der Postfeldstraße in Kaltenbach (Parkplatz gegenüber Braunegger).
Start: 13.00 Uhr Bobbycarrennen, 14.00 Uhr Seifenkistenrennen (Nenngeld € 20,- pro Team). Teilnahme mit ein bis vier Personen pro Team, Kinder bringen die Bobbycars selbst mit, die schönste Seifenkiste wird prämiert. Für Speis & Trank ist gesorgt, im Anschluss After-Race-Party.
Anmeldungen bis 13. Juni beim Obmann: 0650/88 101 01 Für Unfälle jeglicher Art wird nicht gehaftet.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023 7 WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
Foto: Phonmiraus
RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN
Freitag, 9.6. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung, Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Abendmesse f. Georg Rieser/f. Alois Schiestl/
f. Anna u. Josef Kupfner/f. Martin, Elisabeth u. Georg Kröll/f. Gisela Eberharter
Samstag, 10.6. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. John Bacher/f. Hansl u. Stefan
Kröll/f. Johann Kröll, Eberler/f. Edith Fischnaller/f. Walter Ludl
Sonntag, 11.6. - Vatertag - 8.00 Uhr Hl. Messe
10.15 Uhr Pfarrgottesdienst mit Gstg. Ensemble aus der Wildschönau
Montag, 12.6. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, 19.00 Uhr Abendmesse
Dienstag, 13.6. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum
Mittwoch, 14.6. - 7.00 Uhr Frühmesse
Freitag, 16.6. - 17.00 Uhr Heilige Firmung
mit Korbinian Birnbacher OSB, Erzabt von St. Peter
Samstag, 17.6. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Peter Egger u. verst. Söhne
Alfred u. Stefan/f. Ella u. Friedl Hanzmann/f. Toni Sailer/f. Sepp Heim
Sonntag, 18.6. - 9.00 Uhr Festgottesdienst und Herz-Jesu-Prozession
19.00 Uhr Herz-Jesu-Sonnwendmesse am Steinerkogl www.pfarremayrhofen.at,pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU
Freitag, 9.6. - Burgstall: 19.00 Uhr Hl. Messe
Hippach: 20.30 – 21.30 Uhr Nikodemus-Abend (Marienkapelle/Friedhof)
Samstag, 10.6. - Hippach: 16.00 Uhr Trauungsfeier, 19.00 Uhr Hl. Messe
Sonntag, 11.6. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe
Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe; Dornauberg: 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung/
Herz-Jesu-Andacht, 18.00 Uhr Hl. Messe
Dienstag, 13.6. - Hippach: 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung/
Herz-Jesu-Andacht, 19.00 Uhr Hl. Messe mit Wettersegen
Mittwoch, 14.6. - Dornauberg: 8.00 Uhr Gottesdienst mit Wettersegen
Aschau: 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung/Herz-Jesu-Andacht, 19.00 Uhr Hl. Messe mit Wettersegen www.dibk.at/pfarre-hippach,pfarre.hippach@dibk.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART
Samstag, 10.6. - Hart: 13.00 Uhr Taufe Levi Höllrigl
Sonntag, 11.6. - Fronleichnam in Stumm
Stumm: 9.00 Uhr Festmesse - mit BMK – Prozession in die März
Hart: 19.30 Uhr Hl. Messe – Gesang aus dem Gotteslob
Dienstag, 13.6. - Stumm: 18.30 – 19.30 Uhr Anbetung, 19.30 Uhr Hl. Messe
Mittwoch, 14.6. - Hart: 18.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe
Donnerstag, 15.6.
Stumm: 19.30 Uhr feierliches Abendlob – Einstimmung auf Herz-Jesu
Das ewige Licht brennt: in Hart für verstorbene Egarter in Stumm für Georg/Maria/Franz/Franz-Josef Kropf pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER
Freitag, 9.6. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit
18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse mit Wetteramt und Viehsegenmesse für Zell und Zellbergeben
Samstag, 10.6. - 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast mit Wetteramt und Viehsegenmesse für Gerlosberg, 17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche
Sonntag, 11.6. - 8.30 – 8.50 Uhr Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz
9.00 Uhr Pfarrgottesdienst – Tag des Lebens mit Jungschar – mit Segnung aller werdenden Mütter – mit Wetteramt und Viehsegenmesse für Rohrberg
18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at,pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN
Freitag, 9.6. - 19.00 Uhr Rosenkranz für alle Kranken in der Pfarrgemeinde und um geistliche Berufe
Sonntag, 11.6. - Hochfest des Leibes und Blutes Christi - Antlasstag
9.00 Uhr Hochamt in der Pfarrkirche, anschl. Fronleichnamsprozession mit Abschluss am Schlossplatz, musik. Gestaltung: Kirchenchor Fügen mit Orchester u. Musikkapelle Fügen www.seelsorgeraum.fugen.at ´
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS
Samstag, 10.6. – Ministrantenaufnahme
18.30 Uhr Hl. Messe zu Ehren des heiligen Antonius mit feierlicher Ministrantenaufnahme, Gestaltung: Bläsergruppe der BMK Uderns
Dienstag, 13.6. – 18.30 Uhr Rosenkranz
Das ewige Licht brennt von 11.6. – 17.6. für Verstorbene der Familie Laimböck (Ehstand) www.seelsorgeraum.uderns.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH
Samstag, 10.6. - 19.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche
Sonntag, 11.6. - 19.00 Uhr Wortgottesdienst
Donnerstag, 15.6. – 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung
19.00 Uhr Rosenkranz
Das ewige Licht brennt von 11.6. – 17.6. - in Ried für Pauline Margreiter/ für Franz und Anton Klocker und Anton Wechselberger in Kaltenbach für die armen Seelen www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS
Pfarre Schlitters:
Sonntag, 11.6. - Vatertag - 10.00 Uhr Hl. Messe
Mittwoch, 14.6. - 8.30 Uhr Stille Anbetung, 19.00 Uhr Abendmesse
Das ewige Licht ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes und erinnert uns an das Gebet für Ingo Hassler pfarre.stmargarethen@aon.at,pfarre.strass@dibk.at,pfarre.schlitters@aon.at
CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN
Protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhrin deutscher Sprache, werden falls nötig ins Englische übersetzt. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Bibelstunden am Freitag um 19.30 Uhr, bitte um Anmeldung für die Bibelstunden. www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at,PastorDetlefKohl,Tel.0676/9164289
EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL
Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst mit Pfarrerin A. Petritsch am Sonntag, 11. Juni um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Wattens. jenbach@evang.at,pg.jenbach@evang.at,www.evangelisch-jenbach.at
NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST
Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt:Sieglstraße19,05244/6487811,nak.jenbach@speed.at
Wegkreuze säumen unser ganzes Tal. Halten wir das nächste Mal inne, sofern wir an einem vorbeikommen, betrachten wir es aufmerksam und warten, was es uns zu erzählen vermag …
23 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 8 ‘S KIRCHNBANKL
GUTE MENSCHEN gleichen STERNEN, sie leuchten noch lange nach ihrem Erlöschen.
Wir denken an Frau
Helga Kofler
* 25. September 1942 † 12. Juni 2022
anlässlich des 1. Jahrestages, am Mittwoch, den 14. Juni 2023 um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Tux.
Herzlichen Dank allen, die daran teilnehmen, oder im Stillen ihrer gedenken.
Max mit Familie
Hintertux im Juni 2023
Der HERR behüte dich vor allem Übel, er behüte deine Seele. Der HERR behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit!
Psalm 121,7-8
Pfarre Fügen
Feierliches Herz-Jesu-Fest
Am Freitag, den 16. Juni, feiern wir das Herz-Jesu-Fest wieder mit einem Bittgang und einer Festmesse am Marienberg. Dazu möchten wir herzlich einladen!
18.30 Uhr: Festgeläute der Dekanatspfarrkirche und Bittgang mit der Schützenkompanie Fügen-Fügenberg durch das Dorf zum Marienberg
ca. 19.00 Uhr: Herz-Jesu-Messe vor/in der Marienbergkirche mit Bündniserneuerung, musikalische Gestaltung: Bläsergruppe unserer Musikkapelle, nach der Hl. Messe Agape am Marienberger Platzl
Bitte kommt möglichst zu Fuß, da nur ganz wenige Parkplätze vorhanden sind, am besten geht man mit dem Bittgang langsam hinauf. Danke! Es wäre schön, wenn die Häuser am Marienberg beflaggt würden. Bei Schlechtwetter entfällt der Bittgang – Hochamt um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche –Agape danach unter der Oblate vor unserer Kirche.
WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN
Maria Rief
„Rief Maridl“
85. Lj.
23. Mai 2023
Zell am Ziller
Irmgard Eberharter geb. Rieser
95. Lj.
24. Mai 2023
Schwendau
Jeanette Gruber geb. Dittmar
65. Lj.
26. Mai 2023
Stummerberg
Alois Brandacher „Obholz Lois“
87. Lj.
27. Mai 2023
Bruck am Ziller
Frieda Schmalzl
100. Lj.
29. Mai 2023
Stumm
Aloisia Thaurer geb. Bichler „Binter Loise“
89. Lj.
30. Mai 2023
Gattererberg
Johann Hanser „Schleifer Hansl“
85. Lj.
31. Mai 2023
Ried im Zillertal
Ludwig Plattner „Bohrer Luggi“
80. Lj.
31. Mai 2023
Ried im Zillertal
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023 9 ‘S KIRCHNBANKL
Wasserwelt bereit für frische Abenteuer
Kinderspielplatz Brindlang
1. Platz der PlayMit-Awards
Gratulation an die PTS Mayrhofen
Bauamtsmitarbeiter Ing. Gerhard Raderer, Obmann der Wassergenossenschaft Mayrhofen Hans Gasser, Bgm. Hans Jörg Moigg und MGR Andreas Binder. Im Hintergrund die „Kiwigruppe“ des Kindergartens Mayrhofen (v. l.)
Endlich war es so weit. Der renovierte „Wasserspielplatz Brindlang“ konnte nach einer längeren Bauphase von den Mayrhofner Kindergartenkindern Ende Mai begutachtet, getestet und eröffnet werden.
Der Umbau, der mit dem Abbruch noch vor Weihnachten 2022 begonnen hatte und bei dem Mitte Jänner die Neugestaltung angepackt worden war, konnte Ende Mai durch viel Herzblut und Engagement fertiggestellt werden. Sichtlich bereitet die neugestaltete Wasserwelt Brindlang Klein & Groß Freude! Ein großer Dank gilt der Wassergenossenschaft Mayrhofen, die sich finanziell neben der Gemeinde beteiligen. Gemeinsam kann man viel bewegen!
fit for family Eltern-Kind-Treff Tux
Herzliche Einladung für Eltern und Großeltern mit Kindern von ein bis drei Jahren zum gemeinsamen Singen, Spielen, Musizieren, Basteln, Experimentierenmit Referentin Maria Kröll am Mittwoch, 7. Juni um 15 Uhr in der Kinderkrippe Lanersbach.
Infos & Anmeldung: 0664/1054669 oder mariakroell@aon.at
Tirolweit nahmen ca. 300 Schulen teil. Die PTS Mayrhofen erreichte bereits zum zweiten Mal in Folge den 1. Platz des PlayMit-Awards unter allen teilnehmenden Tiroler Schulen.
PlayMit ist eine e-learning Plattform, die seit einigen Jahren im Unterricht genutzt wird. Die moderne Schul-
ausstattung ermöglicht den Schüler:innen solche Erfolge und findet auch in der Schulbehörde Tirols Beachtung. Mit dem Preisgeld wird die PTS Mayrhofen mit den Schüler:innen einen Ausflug ins Kino machen. Die Gemeinde Mayrhofen gratuliert nochmals herzlich und wünscht einen schönen Ausflug!
23 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
hi
Kindergarten Kaltenbach Schätze der Natur
Am Freitag, den 12. Mai, wurde für uns ein Vormittag mit vielen besonderen Schätzen der Natur vorbereitet.
Neben einer Kräuterwanderung, bei welcher wir unsere heimischen Blumen, Pflanzen und Kräuter intensiv wahrnehmen konnten und ihren Nutzen sowie auch ihre Verwendung erklärt bekamen, gab es auch noch weitere Stationen. Diese stellten sich aus der Gestaltung eines Blumenbildes, eines Duftsackerls und eines Kräutersalzes zusammen. Nicht zu vergessen, gab es auch eine leckere Jause mit diversen selbstgemachten Broten, Muffins, Gemüsesticks, einem Kräuterdip und
vieles mehr. Zum Abschluss durfte noch jedes Kind für sich eine Erdbeerpflanze einpflanzen. Die Töpfe dafür hatten wir am Vortag im Kindergarten selbst gestaltet. Ein großes Dankeschön gilt unseren Kräuterexpertinnen Franziska, Erika und Martina, welche so viel Engagement, Aufwand und Freude in die Vorbereitungen dieses besonderen Tages gesteckt haben. Vor allem möchten wir uns aber auch bei der Gärtnerei Kerschdorfer bedanken, welche uns alle Materialien, von den Töpfchen bis hin zu den Erdbeerpflanzen, zur Verfügung gestellt haben. Es war ein toller und besonders lehrreicher Vormittag!
Mittelschule Stumm und Umgebung
Besuch in der ZILLER Galerie
Die Schülerinnen und Schüler der 3b-Klasse besuchten mit ihrer Lehrerin Martina Platzer die Ausstellung „Köpfe“ in der ZILLER Galerie im Gemeindehaus in Stumm.
Von Helga Madera, Obfrau des Vereins kulturnetzTirol, wurden die Schülerinnen und Schüler durch die Ausstellung geführt und erfuhren dabei Wissenswertes zu den einzelnen Objekten. Als zusätzliche Betreuerinnen waren die Künstlerinnen Carolin Steiner und Silvia I.da Wurm anwesend. Besonderen Spaß machte es allen Kindern, sich gegenseitig auf Online-Drawing-Art zu porträtieren. Es entstanden dabei tolle Gemälde, die in der ZILLER Galerie besichtigt werden können. Herzlichen Dank den Künstlerinnen für die Einladung und die überaus herzliche und freundliche Betreuung. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausstellung.
Kindergarten Stumm
Ein tolles Familienfest
Am Mittwoch, den 17. Mai, fand unser Familienfest im Turnsaal der Volksschule statt. Neben Speis und Trank konnten die Kinder gemeinsam mit ihren Begleitpersonen verschiedene Stationen bewältigen und sich danach eine Überraschung, gesponsert von der Raika Stumm, abholen. Ein großes Dankeschön an alle Mitwirkenden für den gelungenen Nachmittag.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023 11 DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
LEUTE VON HEUTE
Lasst uns heute draußen Kaffee trinken
Dieser Kuchen gelingt immer
Kirschen schmecken nach Sommer und Sonne, sind knackig beim Reinbeißen, prall und süß im Gaumen. Und früher, als wir noch Kinder gewesen sind, haben wir uns sowieso immer am Krichbaum eingefunden. Raufklettern, einen gemütlichen Ast suchen, die leckeren Früchtchen genießen und den Vorbeikommenden mit einem Kirschkern „trazn“. Und die Kirschen, die vom Nachbarn, locken noch mal extra stark. Die haben eine eigene Anziehungskraft. Vielleicht auch deshalb, weil die Kirsch-Saison eine sehr kurze ist. Auf jeden Fall kann man fast nichts dafür, dass man hier und da mal schwach wird. Einfach herrlich. Ebenso herrlich sind jetzt im Alter die Samstagnachmittage, die Ruhe und Erholung versprechen. Und die brauchst du, um die köstliche Roulade nachzumachen.
Verwendet habe ich dazu die einfache Kuchenanleitung, die letzte Woche in die Redaktion geflattert ist, und da ihr ja bereits wisst, dass ich auf simple, leicht nachzumachende Rezepte stehe, wird es euch nicht wundern, dass ich dieses auch deshalb so mag, weil die Zutaten nicht erst eingekauft werden müssen. Die hat man immer zu Hause. Und schlimmstenfalls kann man beim Nachbarn was leihen.
Und noch was: Dieser schlichte Biskuit – aufgepeppt mit sommerlicher Kirschmarmelade – tut der Seele gut, unterstreicht die schönen Sonntags-
nachmittagsstunden und ist wirklich einfach zu kopieren. Du wirst sehen. Deine Freunde und Kinder werden davon noch lange schwärmen. Das garantiere ich!
Zutaten für den Biskuit: 6 Eier, 150 g Schokolade, 80 g Zucker, 4 Esslöffel Wasser und 120 g Mehl. Für die Fülle brauchst du nur noch Kirschen, Rahm und etwas Zucker.
Zubereitung: Die Schokolade über Wasserdampf schmelzen, mit den Dottern, dem Wasser und dem Zucker cremig rühren. Den steifgeschlagenen Schnee unterheben. Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad etwa 13 Minuten backen. Derweil auf der Küchenanrichte ein kaltes, nasses Geschirrtuch herrichten, den Biskuit vom Blech darauf ziehen und einrollen. Mit dem feuchten Tuch umwickeln und auskühlen lassen. Inzwischen die gewaschenen Kirschen entkernen, mit steifgeschlagenem Rahm und Zucker – je nachdem, wie süß du es haben möchtest – vermengen. Die Roulade damit füllen. Fertig ist die Wochenend-Verführung.
Wissenswertes:
Beim Einkauf aufpassen: Je grüner der Stiel, desto frischer die Kirschen.
Laut Statistik Austria hat jede Zillertalerin und jeder Zillertaler im letzten Jahr durchschnittlich 1,7 kg Kirschen konsumiert.
23 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 12 REZEPT ZUM BEGINN DER KIRSCHENZEIT
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen
Martin ist einer von den super netten Zugbegleitern. Hund Mogli, am Bahnhof Fügen, hilft dabei.
Zillertaler Musikgrößen, versammelt an einem Tisch.
Foto: Friedl F.
Freude über Neuzugänge bei der BMK Mayrhofen: Lena Rieser (Marketenderin) und Daniel Walder (Schlagzeug)
Foto: BMK Mayrhofen
„Kleine Eheverbrechen“ spielten sich letzte Woche im Steudltenn Uderns ab. Melanie Herbe und Andreas Patton lieferten in ÉricEmmanuel Schmitts Stück eine Darstellung der Sonderklasse.
Foto: Gabriele Maricic-Kaiblinger
Freiwillige Feuerwehr Tux
Feuerwehrübung im Harpfnerwandtunnel
Übungsannahme war ein schwerer Arbeitsunfall, ausgelöst durch eine Verpuffung mit starker Rauchentwicklung bei Bauarbeiten im Tunnel.
Am 24. Mai wurden um 19.00 Uhr die Betriebsfeuerwehr Verbund sowie die umliegenden Feuerwehren Mayrhofen, Finkenberg und Ginzling sowie das Rote Kreuz laut Alarmplan über Pager zu dieser Übung alarmiert. So wie im Plan vorgesehen, fuhren die Feuerwehren den Einsatzort an und führten als Erstes Absperrmaßnahmen
durch. Weiters teilten sich die Feuerwehren auf die Zufahrten am Nordportal und Südportal auf.
Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter konnten, durch ein neues System, mittels PersonenerfassungsTags, die die Arbeiter bei sich trugen, ausgehend vom Nordportal drei Personen in 400 Metern Tiefe und eine Person in 1000 Metern Tiefe lokalisiert werden.
Umgehend rüsteten sich zwei Atemschutz-Trupps sowie zwei Trupps mit Sauerstoffschutzgeräten aus. Nach einer kurzen Vorbereitungszeit
konnten diese den Tunnel, ausgestattet mit Tragehilfen, Geräten zur Bergung und ebenso mit diesen Personenerfassungs-Tags, von beiden Seiten betreten. Durch diese Chips konnte die Einsatzleitung die Trupps zu den Verletzten lotsen. Die Verletzten wurden geborgen und dem Rettungsdienst bei der Einfahrt Nordportal übergeben. 47 Feuerwehrkameraden/innen nahmen mit acht Fahrzeugen sowie das Rote Kreuz mit vier Mann/Frau und einem Fahrzeug teil. Weiters waren Bezirksfeuerwehrkommandant Hansjörg
Ein etwas anderes Geschenk!
Er ist ein besonderer Fan! Er, das ist Horst Kather (93 J.) aus Emmerthal (unweit von Hannover, Deutschland). Zurzeit ist er wieder einmal im Zillertal, das er genauso liebt wie die Volksmusik im Allgemeinen und besonders jene von Erwin Aschenwald.
Aus diesem Grund hat er sich etwas Besonderes einfallen lassen, um Erwin eine Freude zu machen und ihm seine Wertschätzung zu bekunden. Gleichzeitig möchte er Erwin
für die vielen Lieder danken, die ihm so sehr gefallen und ihn emotional berühren. Er gab seinem Freund und regional bekannten Maler Joachim Krause den Auftrag, ein Bild von Erwin anzufertigen, um es ihm bei seinem nächsten Besuch im Zillertal zu überreichen. Dieses meisterliche Ölbild auf Leinwand konnte Horst am 17. Mai an Erwin in seinem Mayrhofner Büro überbringen. Es war eine Überraschung, die absolut gelungen war. Erwin,
hocherfreut, revanchierte sich mit mehreren Liedern, gespielt und gesungen mit seiner Gattin Uschi, für dieses herrliche Präsent.
Es war für Erwin, seine Gattin Uschi und besonders für Horst Kather ein wunderschöner Vormittag mit einer netten Unterhaltung und Musik, die für Horst sicher das herausragende Ereignis seines diesjährigen Urlaubes war und ihm in angenehmer Erinnerung bleiben wird.
Eberharter, Bezirksfeuerwehrinspektor Stefan Geisler, Bauleiter Reto Nagiller und Bauingenieurin Eva Manninger vor Ort.
Ein Dank ergeht an die Betriebsfeuerwehr Verbund für die Planung und Ausführung der Übung, das Rote Kreuz für das Schminken der Verletzten, den Verbund für die Übungsörtlichkeit und die Arge Porr-Felbermayr-Caverion für die anschließende Jause.
BFV Schwaz - ÖAR
OBM Marcel Kreidl
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023 13
Porträt für Erwin Aschenwald
Foto: privat
Fotos: BFV Schwaz –ÖAR/OBM Marcel Kreidl
Die
Gemeinde Hainzenberg gratuliert Bundessieger auf der Trompete
Der talentierte Nachwuchsmusiker
Christian Saurwein hatte sich über den Landeswettbewerb von „prima la musica“ für das spannende Bundesfinale am 23. Mai an der Kunst-Universität Graz qualifiziert und konnte sich schließlich in der Elite der 18- bis 20-jährigen Trompeter Österreichs durchsetzen.
Mit einem knapp 20-minütigen Soloprogramm aus der Romantik und der Moderne, souverän begleitet von Mag. Alexander Ringler am Klavier, überzeugte der junge Hainzenberger die hochkarätigen Juroren renommierter Musikuniversitäten und Orchester wie den Wiener Philharmonikern, der Wiener Staatsoper oder der Deutschen Oper Berlin. Beim anschließenden Jurygespräch erhielt Christian von den Fachleuten viel Lob für seine außergewöhnlichen musikalischen Darbietungen und wurde mit 99,2 von 100 möglichen Punkten zum Bundessieger gekürt.
Start mit fünf Jahren
Bereits mit fünf Jahren spielte Christian seine ersten Töne, zuerst auf der Blockflöte, wenig später auf der Trompete, und schon bald darauf war er bei Musikbewerben siegreich. So gewann er in allen Altersklassen, errang bisher drei Sonderpreise und wurde sowohl Landes- als auch Bundessieger bei „prima la musica“, dem größten österreichischen Musikwettbewerb. Den ersten Trompetenunterricht erhielt er von seinem Vater und wechselte in der 4. Klasse Volksschule zu Prof. Andreas Lackner, zuerst an die Stadtmusikschule Innsbruck, danach an das Tiroler Landeskonservatorium. Darüber hinaus spielt der 18-Jährige begeistert Klavier und wird im kommenden Jahr seine schulische Laufbahn mit der Matura am Musikgymnasium Innsbruck abschließen. Trotz seines jugendlichen Alters konnte der erfolgreiche Musikstudent schon herausragende Höhepunkte erleben, und zwar als Mitglied der „CatchBasin BrassBand“ bei den Europameisterschaften in Utrecht, Montreux sowie Birmingham, dem Orchester des Musikgymnasiums Innsbruck, dem Tiroler Landesjugendorchester und besonders dem Wiener Jeunesse-Orchester, mit dem er nicht nur beim Carinthischen Sommer konzertierte, sondern sogar im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins.
Lieber Christian, die Gemeinde ist stolz auf deine Leistungen, und wir wünschen weiterhin viel Freude und Erfolg mit der Musik!
Gemeinde Hainzenberg
Kinderchor ChoCooKi
Frühlingsfest am 13. Mai
Der Gemeindesaal Ramsau platzte aus allen Nähten. So viele Musikbegeisterte waren unserer Einladung zum Frühlingskonzert gefolgt. Der ChoCooKi Kinderchor und die GirlsVoices spielten die Hauptrolle und begeisterten Jung und Alt sowohl musikalisch als auch instrumental.
Sogar Mag. Christoph Frischmann mit Familie ließ es sich nicht nehmen, dabei zu sein und folgte der Einladung nach Ramsau. Zum Abschluss unseres Konzertes spendete Christoph unseren Kindern und den Zuhörern den Segen.
Viele weitere Ehrengäste waren dabei, u. a. LHStv Josef Geisler mit Gattin Sabina, Gebietsreferentin Martina Kröll-Troppmair, CHORrekt-
Chorleiter Thomas Waldner, Hippachs Bgm. Alexander Tipotsch.
Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ gilt unserem Bürgermeister aus Ramsau, Fritz Steiner, der uns den Gemeindesaal kostenlos und unkompliziert zur Verfügung gestellt hat, den Ramsauer Bäuerinnen für die gute Verpflegung nach dem Konzert.
Unsere Chöre verabschieden sich nun in die Sommerpause, im Ausschuss wird schon fleißig getüftelt und an den nächsten Projekten gefeilt. Also seid gespannt ...
Es war für uns und die Kinder ein toller und gelungener Abend, es macht uns irrsinnig stolz, euch alle zu haben.
ZILLERTAL AKTUELL 23 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 14
RefectoCil Eyebrow- & Lashbar
NEUES ... wenn’s um Haare geht!
Der Slogan des Zillertaler Friseurunternehmens in Ramsau ist Programm! Und Augenbrauen und Wimpern sind Haare im Gesicht, die wesentlich für das Erscheinungsbild eines Menschen beitragen!
War es bisher meist klassisches „Augenbrauen- und Wimpernfärben“, so ist die besondere Formgebung der Augenbrauen, auch in der Mode, ein immer wichtigeres Detail geworden. Vonseiten der Kosmetik-Industrie wurde in den letzten Jahren viel daran geforscht und entwi-
ckelt, um die zu erreichenden Ergebnisse von Brauen- und Wimpernbehandlungen möglichst haltbar und längerfristig wirkungsvoll zu ermöglichen. Gemeinsam mit Intercoiffeur Pfister in Ramsau wurde nun die erste RefectoCil Eyebrow& Lashbar in Tirol installiert, und alle Mitarbeiterinnen wurden auf diese Dienstleistungen geschult und trainiert! Ein eigener Verwöhnplatz wurde dafür gestaltet, um diese Behandlungen, für welche man separate Behandlungstermine von ca. 45 bis 60 Minuten benötigt, entsprechend umsetzen zu können! PR
Caritas-Zentrum Zillertal Uderns
Sozialer Beitrag der Landjugend
Unter dem Motto „75 Stunden voller Mehrwert für Tirol“ setzte die Landjugend Uderns ein nachhaltiges Sozialprojekt für das CaritasZentrum Zillertal um.
Mit großer Begeisterung
wurden von den Mitgliedern der LJ Uderns Kräuterbeete für die Pflanzen, aus denen die Besucher:innen des Caritas-Zentrums Zillertal selbst gemachtes Kräutersalz herstellen, gebaut. Zudem wurde im Garten des Integrativen
Kindergartens ein Naturlehrpfad errichtet.
Das gesamte Projekt hat dazu beigetragen, den enormen Mehrwert einer Jugendorganisation im eigenen Dorf zu unterstreichen und wertzu-
schätzen. Wir danken der Landjugend Uderns für ihren Einsatz, sie hat den Kindergartenkindern sowie den Besucher:innen der Tagesstätte eine große und langanhaltende Freude bereitet.
Caritas-Zentrum Zillertal Uderns
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023 15
Foto: Intercoiffeur Pfister
Dominik, Mathias und Lorenz (v. l.)
Elena, Selina, Natalie, Lisa, Obmann Dominik Pungg, Carina und Lorenz (stehend, v. l.) sowie Anna, Selina, Mathias und Valentina (v. l.)
Das heurige PVÖ-Bezirkswatten im Bezirk Schwaz fand am 23. Mai im Hotel „CafeZillertal“ statt. Insgesamt 17 Mannschaften aus den Ortsgruppen Achenkirch, Bruck, Kaltenbach, Schwaz und Vomp beteiligten sich an der Veranstaltung.
Der Pensionistenverein Bruck war mit drei Mannschaften stark vertreten. Bei diesem Wettkampf, der von BO Kometer Alois vorbildlich organisiert worden war, ging die Mannschaft Schießling Maria
Pensionistenverein Bruck am Ziller
Erfolgreich beim Bezirkswatten
und Perger Josef aus Bruck als Sieger hervor, außerdem belegten der Obmann der Ortsgruppe Bruck, Widner Alois, mit seiner Gattin Sofie den starken 6. Platz, und die beiden „Resis“ – Werlberger Resi und Hauser Resi - den 11. Platz. Den 2. Platz belegten Gruber Josef und Erharter Andreas von der Ortsgruppe Kaltenbach. Damit hatte das Zillertal seine „Stärke im Watten“ vollauf bewiesen. Die drei Erstpalzierten nehmen am 13. Juli am Landeswatten in Innsbruck teil.
PVÖ Zell am Ziller
Schöner Radltag
PVÖMayrhofen Verspäteter Muttertagsausflug
Am 25. Mai veranstaltete der Pensionistenverein Zell am Ziller einen Fahrradtag. Bei schönem Radl-Wetter ging die Fahrt mit 32 Teilnehmern über den Radweg zum Schlitterer „Seestüberl“.
Hier gesellten sich die letzten Radler dazu, und es wurde die erste Verschnaufpause eingelegt. Anschließend ging es weiter nach Buch in Tirol zum „Bucherwirt“, um unseren Kalorien- und Wasserverlust aufzuladen. Nach einer ausgiebigen Pause wurde wieder die Heimfahrt mit mehrmaligem Einkehren angetreten. Die Ankunft in Zell zog sich ein bisschen, um mehr oder weniger glücklich und fertig anzukommen. Wir hatten nämlich, man staune, ca. 60 km auf dem Buckel.
Ich möchte mich bei allen Teilnehmern herzlich bedanken und hoffe, beim nächsten Fitnesstag alle wieder begrüßen zu dürfen.
Voll Vorfreude starteten wir kürzlich unseren Maiausflug mit dem Zug zum Bochra See in Stumm.
Der Zug machte uns aber einen Strich durch die Rechnung, weil er an der Haltestelle Angererbach-Ahrnbach, trotz Drückens auf den Halteknopf, nicht stehen blieb und nach Kaltenbach weiterfuhr. Dort warteten wir ca. 20 Minuten auf die Rück-
fahrt. Unserer guten Stimmung tat das aber keinen Abbruch, es wurde viel gelacht, und bald konnten wir wohlbehalten am Bochra See eintreffen. Schönes Wetter, guter Kuchen und Kaffee sowie nette Wirtsleute mit ebensolchem Team machten unseren Nachmittag zu einem gemütlichen Beisammensein. Unser nächster Ausflug bringt uns zum Reintalersee/Gasthof Seeblick.
ZILLERTAL AKTUELL 23 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 16
Euer Obmann Platzer Karl
Der „harte Kern“ bei der dritten Einkehr.
Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen und Umgebung
Stammtisch für pflegende Angehörige
Am Dienstag, den 13. Juni von 14.00 bis 16.00 Uhr veranstaltet der Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen im Cafestüberl Gepflegtes Wohnen Mayrhofen (Einfahrt Mitte 427) wieder einen Stammtisch für pflegende Angehörige.
Die Pflege von nahen Angehörigen ist eine sehr persönliche Situation. Gedanken und Gefühle zwischen Ärger und Freude, Abneigung und Zuwendung, Hoffnungslosigkeit und Zuversicht sind ein we-
sentlicher Belastungsbestandteil. Sich mitzuteilen und zu wissen, nicht allein zu sein in einer manchmal schwierigen Situation, gibt wieder neue Kraft. Auch MitarbeiterInnen des Sozialsprengels begleiten diesen Stammtisch. Für einen regen Erfahrungsaustausch sind alle Angehörigen eingeladen, die eine nahestehende Person aktuell begleiten oder in der Vergangenheit unterstützt haben. Gerne können auch pflegende Angehörige aus anderen Sprengelgebieten teilnehmen und Angehörige
von Heimbewohnern. Die Teilnahme ist kostenlos, wir bitten jedoch um Anmeldung unter Tel. 05285/63304-418.
Gesundheits- und Sozialsprengel Stumm und Umgebung
Ganz nach diesem Motto der Bäuerinnen Stummerberg möchten wir uns nochmals aufrichtig für den großen Einsatz und die großzügige Spende in der Höhe von 2.000 Euro anlässlich der Andacht bei der „Schia-Kapelle“ bedanken. Angefangen bei der
perfekten Organisation bis hin zum herrlichen Wetter konnten viele BesucherInnen einen unvergesslichen Nachmittag verbringen.
Wir finden es wert, euch namentlich zu erwähnen: Mauracher Erika (Unter-
schia), Hörhager Simone (Krumbichl), Hörhager Martina (Hobalond), Neid Roswitha (Schwoager), Zeller Petra (Haarland), Hauser Julia (Ries), Wasserer Claudia (Abacher), Plattner Conny (Oberschia), Neid Theresia (Hallerer), Leo Bianca (Fi-
scherer) und Rohrmoser Margit (Ziachn)
Großer Dank gebührt auch der Musikgruppe „Zaitlos“ sowie unserem Herrn Pfarrer Hans Peter Proßegger für die würdige Gestaltung der Andacht.
Güte in den Worten erzeugt Vertrauen, Güte beim Denken erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt Liebe. (Laotse, vermutlich 6. JH v.Chr.)
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023 17
„weilsmitnondleichtergeht“
Obmann Brandner Fritz
SPRUCH DER WOCHE
Auf zahlreiches Kommen freut sich der Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen u. U.
Wertschätzung für Innenarchitektur auf höchstem Niveau
Wetscher Wohngalerien erhalten Auszeichnung
Die Leser von „Falstaff LIVING“ wählten Wetscher zum beliebtesten Einrichtungshaus Österreichs. Die Verleihung der Awards fand anlässlich des 10-Jahres-Jubiläums des Magazins statt. Eine hochkarätige Jury bewertete Design in unterschiedlichen Kategorien, zusätzlich wurde ein Publikumspreis vergeben, der an das renommierte Tiroler Traditionsunternehmen ging.
Martin Wetscher sieht die Auszeichnung als Bestätigung für die Arbeit seines hochprofessionellen Teams: „Diese Auszeichnung freut mich natürlich auch persönlich sehr, und ich reiche sie eins zu eins an unsere Mitarbeiter weiter. Mit unserer Planungsexpertise, einer modernen Tischlerei und unserem exklusiven Sortiment haben wir uns über
Jahrzehnte einen Namen gemacht. Wir genießen hohes Vertrauen bei unseren Kunden, die von überallher ins Zillertal kommen, um in unsere Welt des gehobenen Wohnens einzutauchen.“
Geschichte, Tradition und Haltung
Die Wurzeln des Einrichtungshauses liegen im Hand-
Zillertaler helfen Zillertalern
sagen „Vergelt’s Gott“
Gesamt 5.000 Euro konnten von der Fa. Holzbau Schweinberger an den Verein „Zillertaler helfen Zillertalern“ übergeben werden, der anonym hilfsbedürftige Einheimische aus dem gesamten Zillertal unterstützt.
Wir danken allen, die beim Maifest so fleißig mitgespendet haben, und ein besonders herzliches „Vergelt’s Gott“ der Fam. Georg und Stefanie Schweinberger für die bereits jahrelange Unterstützung und das Vertrauen in unseren Verein.
Obfrau Theresia Rauch
Namenstage dieser Woche
Wir gratulieren diesen Freitag jeder Annamaria, am Samstag allen mit den Namen Olivia, Diana, Heinrich, Heinz und am Sonntag jeder Paula und Alice. Am Montag freuen wir uns mit Johann, Guido und Leo, am Dienstag mit Bernhard und Antonius. Mittwochs dürfen Hartwig, Gottschalk, Burkhard und Meinrad auf ihren Namenstag anstoßen, am Donnerstag folgen Gebhard, Lothar, Veit und Vitus.
werk. In der hauseigenen Tischlerei wird nach wie vor Holz auf allerhöchstem Niveau verarbeitet. Über mehrere Generationen wurden Qualitätsbewusstsein und Designaffinität immer weiter geschärft. Schon früh setzte das Familienunternehmen auf Premiummarken, zu den Maßanfertigungen der Wetscher-Werkstätten kamen vi-
sionäre Produkte namhafter Hersteller. Die geografische Lage im Spannungsfeld zwischen der Präzision des Nordens und dem südlichen Sinn für Ästhetik spielte dabei eine maßgebliche Rolle. Heute ist Wetscher ein über Österreichs Grenzen erfolgreichen Ausstatter von privaten Wohnräumen, Hotels und Objekten.
ZILLERTAL AKTUELL 23 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 18
PR Foto: Wetscher
Wir
Olivia vom Zellberg Paula aus Laimach Bernhard aus Ried
Marktgemeinde Mayrhofen
1.
Europ. Partnerschaftsring traf sich in Bad Mondorf
Der im Oktober 1956 in Bad Homburg gegründete Partnerschaftsring gab erst kürzlich wieder ein kräftiges Lebenszeichen, diesmal auf Einladung von Steve Reckel, Bürgermeister unserer Partnerstadt in Luxemburg.
Die Arbeitssitzung von Bürgermeistern und weiteren Kommunalpolitikern stand im Schwerpunkt des Jugendaustausches, des weiteren Vorgehens eines gemeinsamen Internetauftrittes und des fachlichen Austausches über die bürgerfreundliche und effiziente Umsetzung von Dienstleistungen der Verwaltung mit besonderem Schwerpunkt zunehmender Digitalisierung.
Zudem machte die politische Führungsebene unserer Partnerstadt in Luxemburg ihrem Ruf als herzliche Gastgeber alle Ehre und verwöhnte die erschienenen Abordnungen, darunter Mayrhofens Ehrenbürger und Altbürgermeister Günter Fankhauser mit Gattin Edith, mit Spezialitäten aus der Region.
Die weiteren Umsetzungsschritte der getroffenen Festlegungen werden nicht lange auf sich warten lassen, zumal der Churer Stadtpräsident Urs Marti als Vorsitzender des Partnerschaftsringes stets höflich, aber bestimmt, auf die zeitnahe Verwirklichung getroffener Entscheidungen besonderen Wert legt.
AL Dr. Stöckl
Bienenzuchtverein Hippach-Ramsau-Schwendau
Erfolgreicher Tag des offenen Bienenstocks
Mittlerweile hat dieses Imkerfest im hinteren Zillertal schon seit vielen Jahren Tradition, und den Bienenzuchtvereinen HippachRamsau-Schwendau und Zell am Ziller gelingt es immer wieder, mit neuen Ideen Bienenfreunde aus nah und fern anzulocken.
Bei perfektem Kaiserwetter wurde in Schwendau alles aufgeboten, was zu einem perfekten Fest gehört. Ein großes Kinderprogramm lockte viele Familien an, für das leibliche Wohl wurde vor Ort gegrillt, und am Nachmittag gab es für alle Kaffee und selbstgemachten Ku-
chen. Für Interessierte gab es Imkerführungen und ein Bienenquiz.
Besonders erfreulich ist, dass Imker aus dem ganzen Tal an diesem Tag vorbeischauen, und es zu einem regen Fachaustauch kommt. Musikalisch schwungvoll um-
rahmt wurde der Tag wieder von den sechs Mann starken „Original Zillertaler Aushilfsmusikanten“, die für eine perfekte Unterhaltung für die BesucherInnen sorgten.
Kurz gesagt – es war ein perfekter Tag für alle Bienenund Imkerfreunde.
ZILLERTAL AKTUELL ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023 19
Fotos: Hubert Aschenwald
Planungsverband Zillertal
LH-Stv. ÖkR Josef Geisler feiert Jubiläumsreigen
Am 24. Mai 2013 wurde ÖkR Josef Geisler als Regierungsmitglied der Tiroler Landesregierung sowie zum Landeshauptmannstellvertreter angelobt. Neben der zehnjährigen Regierungstätigkeit ist LH-Stv. ÖkR Josef Geisler mittlerweile auch 30 Jahre lang Abgeordneter zum Tiroler Landtag und kann so auf eine bewegende politische Karriere zurückblicken.
Die Zillertaler Gemeinden und der Planungsverband Zillertal gratulieren dem Jubilar und wünschen weiterhin viel Schaffenskraft und Energie!
Im Bild: Planungsverbandsobmann Bgm. Hansjörg Jäger, Gattin Sabina, Jubilar LH-Stv. ÖkR Josef Geisler, Planungsverbandsobmann-Stv. Bgm. Robert Pramstrahler (v. l.)
ROHRBERG GRATULIERT
Pair Gottfried, 6280 Rohrberg 63, feierte seinen 90sten Geburtstag. Gleichzeitig konnten Pair Kreszenz und Gottfried ihren 60sten Hochzeitstag feiern.
Die Glückwünsche hierzu erbrachten BH-Stv. Dr. Wolfgang Löderle und die Gemeinde Rohrberg durch Bgm. Johann Schreyer und VizeBgm. Hermann Pfister. Die Gemeinde Rohrberg gratuliert dem Jubilar und dem Jubelpaar auf diesem Wege recht herzlich und wünscht ihnen noch viele Jahre im Kreise ihrer Familien!
DER PVÖ ZELL AM ZILLER GRATULIERT
Am 24. Mai konnten Obmann Platzer Karl und Vorstandmitglied Eberharter Maria dem rüstigen Eberharter Franz, Zellbergeben, zu seinen 65er herzlich gratulieren und ihm noch viele schöne und besonders gesunde Jahre im Kreise seiner Familie und unseres Vereins wünschen.
Herzliche Gratulation
an Madlen Sandhofer zur bestandenen Lehrabschlussprüfung zur Floristin.
Wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg und sind stolz auf dich!
Susanne und Helmut mit Team Gärtnerei Kröll
GINZLING GRATULIERT
Herr Rudolf Hörhager, Ginzling 207, konnte am 28. Mai seinen 70. Geburtstag feiern. Die Ortsvorstehung wünscht nochmals alles Gute zum Geburtstag sowie viele gesunde und glückliche Jahre im Kreise seiner Angehörigen.
23 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 20 ZILLERTAL GRATULIERT
bez. Anzeige
Foto: Planungsverband Zillertal
Obmann Platzer Karl, Jubilar Eberharter Franz und Eberharter Maria (v. l.)
Das Jubelpaar Kreszenz und Gottfried Pair, BH-Stv. Dr. Wolfgang Lörderle, Bgm. Johann Schreyer und Vize-Bgm. Hermann Pfister (v. l.)
Wir haben damals gratuliert …
Wir gratulieren heute!
Die Heimatstimme ist es seit fast 80 Jahren gewohnt, zu gratulieren, zu unterhalten, Anekdoten zu erzählen und für Abwechslung zu sorgen. Das tun wir auch heute … Mit Geburtstagskindern von „anno Schnee“ möchten wir diese Woche zum Schmunzeln und Erinnern einladen. Wer war dabei? Wer kennt noch wen? Und vielleicht möchten uns die Nachkommen mal schreiben? Das würde uns besonders freuen (heimatstimme@mayrhofen.tirol.gv.at)!
meim
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023 21
1976
1975
1982 ANNO DAZUMAL
Mayrhofner Kajakclub – Raiffeisen
Erfolgreiche Clubmeisterschaft
Flying High Zillertal
3. Flying High Paragliding Testival
Am 13. Mai fand die legendäre Clubmeisterschaft des MKC in Mayrhofen statt. Zahlreiche wildwasserwütige Paddler nutzten die einmalige Gelegenheit, sich endlich wieder einmal in der Zemmschlucht in unterschiedlichen Disziplinen auszutoben.
Schlussendlich konnte den Titelverteidigern jedoch nicht das Wasser gereicht werden. K1-Damen-Clubmeisterin wurde wieder Vera Kröll. In der K1-Herren-Klasse konnte sich Benedikt Dornauer vor Simon Kreidl den Sieg sichern. Platz 3 teilten sich ex aequo Leonhard Dornauer und Patrick Gregori. Nicht zu schlagen waren Maria Steger und Simon Kreidl im Topo-Duo-Rennen. Klara Czerny gewann die erstmalig stattfindende Kinderklasse. „Vergelt’s Gott tausendmal“ dem Verbund, der die Meisterschaft in der Zemmschlucht ermöglicht hatte und der Raiffeisenbank Mayrhofen, dem TVB Mayrhofen und der Gemeinde für die jahrelange Unterstützung.
Von 27. Mai bis 29. Mai fand in Hollenzen/Mayrhofen zum dritten Mal das „Flying High Paragliding Testival“ statt. Über 300 Piloten aus nah und fern folgten der Einladung bei bestem Flugwetter.
Am Testival-Gelände rund um den Landeplatz an der Bruggerstube fanden sich über Pfingsten hinweg 25 internationale Hersteller für Paragleiterausrüstung und Zubehör ein. Die Piloten vor Ort konnten sich hier die Neuheiten im GleitschirmFlugsport ansehen und direkt
am Hausberg Penken ausprobieren. Am Gelände wurde das Event wiederum vom Verein mit Shuttle-Bussen zur Penkenbahn, kulinarischen Köstlichkeiten und Live-Musik mit den „Trucks aus dem Zillertal“ umrahmt. Erneut lieferte eine atemberaubende „Acro-Show“ mit spektakulären Flugmanövern das Highlight des Testivals. Großer Dank gilt allen großzügigen Unterstützern, Helfern und Sponsoren, ohne die ein Event in dieser Größenordnung nicht ohne Weiteres möglich wäre!
23 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 22 SPORT IM ZILLERTAL
Foto: Flying High Zillertal
K1-Herren-Podest: Simon Kreidl (2. Platz), Benedikt Dornauer (1. Platz), Leonhard Dornauer und Patrick Gregori (3. Platz ex aequo) (v. l.)
K1-Damen-Clubmeisterin Vera Kröll in der Kernstelle der Zemmschlucht „Stuanach“.
Outside-Klasse Christian Steger und Alois Stöckl.
Die professionelle Bikeschule im Zillertal Bikeguide Zillertal
Mit rund zehn Jahren Erfahrung zählt die Bikeschule Bikeguide Zillertal bereits zu den eingesessenen und erfahrenen Bikeanbietern in unserem Tal. Stefan Kröll und sein Guiding-Team sind selbst fanatische Radsportler mit vielen Jahren Rennsporterfahrung sowie Zehntausenden Kilometern und vielen Millionen Höhenmetern in den Beinen.
Bei geführten Biketouren und Fahrtechniktrainings im eigenen Mountainbike-Parcours versuchen sie ihre Leidenschaft fürs Mountainbiken an ihre Kunden weiterzugeben. Eine Top-Ausbildung zum
Bikeguide und Fahrtechniktrainer ist selbstverständlich, und es finden sowohl teamintern als auch bei externen Anbietern regelmäßig Fortbildungen statt.
Stefan und seinem Team ist es ein großes Anliegen, sicheres Mountainbiking für alle zu fördern, Fahrtechniktrainings finden jederzeit auf Anfrage statt. Ob für Dich allein oder als Gruppe von Freunden profitiert jeder von einem MTB-Fahrtechniktraining, welches für mehr Sicherheit und Spaß am Bike sorgt. Das Team von Bikeguide Zillertal freut sich auf Euch.
Zillertaler Ranggler- und Judoverein Alpencupranggeln in Terenten
Das traditionelle Pfingstmontag-Ranggeln in Terenten war heuer sehr gut besucht. Auch der Wettergott spielte mit, die Ranggler wurden von vielen Zuschauern angefeuert.
1. Platz: Lorenz Dengg Klasse 6 – 8 Jahre
1. Platz: Simon Schöse Hoffnungsklasse 6 – 8 Jahre
3. Platz: Max Hauser Klasse 8 – 10 Jahre
1. Platz: Tobias Tischner Hoffnungsklasse 8 – 10 Jahre
3. Platz: Tobias Hollaus Klasse 10 – 12 Jahre
3. Platz: Daniel Leo Klasse IV
1. Platz: Martin Hauser Klasse III
Ein Dank an unsere Sponsoren
TC Finkenberg auf Erfolgskurs
Die Saison verläuft sehr erfreulich für die Herrenmannschaft 35+ des TC Raiffeisen Finkenberg.
Die drei bisher gespielten Matches sind deutlich gewonnen worden: 7:0 gegen Brixlegg, 6:1 gegen Weerberg sowie 6:1 gegen Wörgl. Das lässt große Hoffnungen in die kommenden vier Spiele setzen. Beigetragen zum sportlichen Erfolg haben neben dem fleißigen Training auch die neuen Dresse.
Wir möchten uns dafür bei unseren Sponsoren Hotel Margit, Insider und Autohaus Luxner sehr herzlich bedanken.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023 23 SPORT IM ZILLERTAL
PR Fotos: Bikeguide Zillertal
FUSSBALL IM ZILLERTAL
In Zillertaler Fußballstadien geht’s wieder rund!
Die kommenden Spieltermine
Partie Datum & Uhrzeit Ort
FC Tux : SC Ellmau (Do., 8.6. 17:30 Uhr) Tux
Mayrhofen 1b : FC Tux (Sa., 10.6. 17:00 Uhr) Mayrhofen
SVG Mayrhofen : SV Kirchbichl (So., 11.6. 15:00 Uhr) Mayrhofen
SV Achenkirch : SK Hippach (Sa., 10.6. 17:00 Uhr) Achenkirch
FC Vomp : SK Zell am Ziller (Do., 8.6. 15:00 Uhr) Vomp
SK Zell am Ziller : SV Langkampfen (So., 11.6. 17:00 Uhr) Zell a. Z.
FC Aschau : SV Stans (Do., 8.6. 17:00 Uhr) Aschau
SR Oberlangk. : FC Aschau (Sa., 10.6. 18:30 Uhr) Oberlangk
SV Niederndorf : SV Ried/Kaltenbach (Do., 8.6. 17:30 Uhr) Niederndorf
SV Ried/Kaltenbach : FC Kitzbühel 1b (Sa., 10.6. 17:30 Uhr) Ried
SV Brixen : SVG Stumm (Fr., 9.6. 19:00 Uhr) Brixen
SVG Uderns : SV Kolsass/Weer 1b (Sa., 10.6. 16:00 Uhr) Uderns
SC Imst : SV Fügen (Sa., 10.6. 18:00 Uhr) Imst
SV Schlitters : SV Radfeld (Sa., 10.6. 18:00 Uhr) Schlitters
Eindrücke aus dem Alpenstadion Mayrhofen Kerschdorfer Tirol Cup Finale
ARBÖ Raiffeisen Radteam Zillertal
Traditionelles Gerlosbergrennen
Bei idealem Wetter fand zum 20. Mal am Samstag, 27. Mai, wieder das Gerlosbergrennen mit TM und Zillertaler Bergmeisterschaften statt.
Veranstaltet vom ARBÖ Raiffeisen Radteam Zillertal, begaben sich wieder hochmotivierte Radsportler auf die anspruchsvolle Bergstrecke über den Gerlosberg. Nach einem packenden Finish krönte sich Oettl Stefan mit einer
Zeit von 25:05 min zum Tagessieger sowie Plattner Anna mit einer Zeit von 26:49 zur Tagessiegerin bei den Damen. Zillertaler Meister bei den Herren wurde Reid Ben mit 26:50 min, Neumann Kathrin mit starken 33:43 wurde Zillertaler Meisterin. Vereinsmeister wurde Wildauer Christian mit 27:26.
Weitere Ergebnisse aller Teilnehmer unter www.rt-Zillertal.com und auf Facebook.
23 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 24
Vereinsmeister
Zillertalaler Meister
Cup-Sieger der Herren: SC Sparkasse Imst
Cup-Sieger der Damen: SK Wilten SPORT IM ZILLERTAL
Fotos: Hubert Aschenwald
FeuerWerk Fügen
Countrymusik vom Feinsten
Wertvolle Pflänzchen und Tipps
Pflanzentausch in Fügen
Der diesjährige Pflanzentausch des OGV Fügen und Umgebung fand im Rahmen des 3. Bauern- und Genussmarktes im Schlossinnenhof in Fügen statt. Die unterschiedlichsten Pflänzchen konnten auf diesem Wege neue Besitzer finden. Zusätzlich konnte man den anwesenden OGV-Experten Fragen stellen und sich wertvolle Tipps holen.
Der Vorstand bedankt sich bei den fleißigen Helfern, Gärtnern und Mitwirkenden.
Am Freitag, 26. Mai, fand im Saal Franz bei binderholz ein Westernabend bei ausgelassener Stimmung statt.
Die Musiker der „John Deer Band“ wussten die Gäste zu unterhalten, und so wurde zu rhythmischen Tönen fleißig das Tanzbein geschwungen. Country mit rockigem Touch
sowie Evergreens der Westernmusik durften ebenso wenig fehlen wie Steak und mehr vom Tiroler Jungrind, welches das Team der SichtBAR servierte.
Weitere Konzerte im FeuerWerk sind unter www.binderholz-feuerwerk.com/eventskultur zu finden.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023 25 KULTUR IM ZILLERTAL
Foto: Binderholz GmbH
„John Deer Band“ mit Jörg Friessnegg, Brett Reid, Didi Baumgartner (v. l.).
8 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
87 x 107 mm 81 x 107 mm
GRATIS ANZEIGEN - bereits angepasst auf letzte Seite
WIR SUCHEN AB SOFORT ODER NACH VEREINBARUNG
MitarbeiterIn m/w/d für Sommercafé (20-25 Std.)
gerne auch Schüler oder Studenten
DEINE AUFGABEN
• Bewirtung unserer Gäste
• Mithilfe bei diversen Veranstaltungen
• Warenwirtschaft
WAS WIR BIETEN
• 4 Tage-Woche
• fixe freie Tage (So-Di frei)
• fixe Arbeitszeit (15.00 Uhr - 21.00 Uhr)
• Anstellung Juni - September
Büroassistent_in – Teil/Vollzeit. Dienstort: Tux. Mindestentgelt
2.100,00 brutto/Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15435582
Elektriker_in – Vollzeit. Dienstort: Uderns. Mindestentgelt
Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen
Bettina Anfang
Telefon: 050 904 709 406
E-Mail: sfu.schwaz@ams.at
INTERESSIERT?
Wir freuen uns über deinen Anruf oder deine schriftliche Bewerbung an 0676 83445859 oder tamara.penz@schlossfuegen.at Schloss Fügen Betriebs GmbH Hauptstraße 58 6263 Fügen
202304_Stelleninserat_Somnercafe_99x128_CMYK300.indd
Für unseren Familienbetrieb Hotel St. Georg **** suchen wir ab sofort
KOCH m/w
· mit besten Kenntnissen
· nur für Hotelgäste
· kein Á la carte
· beste Entlohnung über dem Kollektivvertrag bei entspr. Qualifizierung
· Wohnung vorhanden
· auf Wunsch Sonntag frei
Bewerbung an: Frau Wildauer
6290 Mayrhofen
Telefon 05285/6 27 92-0 office@hotelstgeorg.at
Suchen ab Mitte Juni
ZIMMERMÄDCHEN
ca. 30 Stunden, Sonntag frei
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
Hotel Garni Almhof
Mayrhofen
Fam. Moigg
Tel.: 0664 533 73 63
Wir suchen ab sofort oder nach Vereinbarung bis Ende September
ALLROUNDKRAFT
Vollzeit oder Teilzeit 5- oder 6-Tage-Woche
GASTHOF BRUNNHAUS
Finkenberg 414 Tel. 0664 3969421 www.brunnhaus.at
SUC
HE
HÜTTEN & BAUERNHÄUSER
für Münchner zur Jahresmiete
Meld‘ dich gleich bei: Marina 0049-171-2886599 www.simon-realestate.com
Verkaufe Zillertaler Schützentracht
Größe 48
Tel.: 0664 4337362
2.057,00 brutto/Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15424448 Maschinist_in – Vollzeit. Dienstort: Kaltenbach. Mindestentgelt
2.057,00 brutto/Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15424453 Mitarbeiter_in für Natureispalast – Teil/Vollzeit. Dienstort: Tux. Mindestentgelt 2.300,00 brutto/Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15435515
Store Manager_in (Mode) –Vollzeit. Dienstort: Mayrhofen. Mindestentgelt 2.208,00 brutto/ Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.
ADG NR.: 15438641
Eintrittskartenkassier_in und Ticketkontrolleur_in – Teil/ Vollzeit. Dienstort: Tux. Mindestentgelt 2.032,80 brutto/Monat/ Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.
ADG NR.: 15435559
Änderungsschneider_in - Teilzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/Monat/ Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.
ADG NR.: 15432694
Maler_in und Anstreicher_in – Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 2.280,84 brutto/ Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.
ADG NR.: 15427354
Onlineshop-Betreuer_in – Teil/ Vollzeit. Dienstort: Schlitters. Mindestentgelt 1.945,00 brutto/ Monat/Basis/ Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich.
ADG NR.: 15433122
INSERATE 26 23 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 10 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 01+02 INSERATE
1 02.06.2023 08:25:05
WIR GEBEN KINDERN WIEDER EIN ZUHAUSE SPENDEN UNTER WWW.PROJUVENTUTE.AT SPENDENKONTO: IBAN: AT61 2040 4000 4040 4600
STELLENAUSSCHREIBUNG
Bei der Gemeinde Finkenberg gelangt mit Wirksamkeit 1.9.2023 folgende Stelle zur Besetzung:
für den Kindergarten Finkenberg eine gruppenführende
PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
mit einem Beschäftigungsausmaß von voraussichtlich 34,3 Stunden (30 Stunden Kinderbetreuung sowie 4,3 anteilige Vor- und Nachbereitung) somit 85,75 % Teilzeitbeschäftigung.
Das Mindestgehalt beträgt monatlich € 2.076,35 brutto bei diesem Ausmaß (Entlohnungsgruppe ki2 – pädagogische Fachkraft mit Ferien).
Die Einstufung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz in der jeweils geltenden Fassung. Es wird darauf hingewiesen, dass sich das angeführte Mindestgehalt aufgrund von gesetzlichen Vorschriften gegebenenfalls durch anrechenbare Vordienstzeiten sowie sonstige mit den Besonderheiten des Arbeitsplatzes verbundene Entgeltbestandteile erhöht. Auf § 2 des Gemeinde-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 in Verbindung mit § 7 des Landes-Gleichbehandlungsgesetzes 2005 wird hingewiesen. Eine Anstellung erfolgt vorläufig befristet für ein Kinderbetreuungsjahr, eine Verlängerung wird jedenfalls in Aussicht gestellt.
Nähere Informationen (Anstellungserfordernisse, beizulegende Unterlagen) auf der Homepage www.finkenberg. tirol.gv.at bzw. gerne auf telefonische Rückfrage.
Bewerbungen richten Sie bitte bis spätestens Freitag, den 16. Juni 2023, an das Gemeindeamt Finkenberg, Dorf 140, 6292 Finkenberg oder an buchhaltung@finkenberg.gv.at
Bürgermeister Andreas Kröll
STELLENAUSSCHREIBUNG
Bei der Marktgemeinde Mayrhofen gelangt ab 11. September 2023 die Steller einer
SCHULASSISTENZKRAFT
mit dem Beschäftigungsausmaß von 20 Wochenstunden zur Besetzung. Die Dienstzeiten richteten sich nach dem Schulstundenplan und sind im Regelfalle jeweils Montag bis Freitag vormittags bis längstens 12.30 Uhr.
Die Bewerbungsfrist endet am Do., 15. Juni 2023 um 12 Uhr.
Nähere Angaben finden Sie auf der Gemeinde-Homepage auf der Startseite unter offene Stellen im Gemeindeamt www.mayrhofen.tirol.gv.at
Der Bürgermeister Hans Jörg Moigg
STELLENAUSSCHREIBUNG
Bei der Marktgemeinde Mayrhofen gelangt ab sofort die Steller einer
REINIGUNGSKRAFT
mit dem Beschäftigungsausmaß von 30 % (12 Wochenstunden) zur Besetzung. Die Dienstzeiten richteten sich im Regelfalle jeweils Montag bis Donnerstag 13.00 bis 16.00 Uhr
Die Bewerbungsfrist endet am Do., 15. Juni 2023 um 12 Uhr.
Nähere Angaben finden Sie auf der Gemeinde-Homepage auf der Startseite unter offene Stellen im Gemeindeamt www.mayrhofen.tirol.gv.at
Der Bürgermeister Hans Jörg Moigg
HILFSARBEITER KÄSEREI
Du unterstützt uns bei der Herstellung unserer Heumilchkäse-Köstlichkeiten Jahresstelle in Vollzeit 4-Tage-Woche mit 40 h Bezahlung lt. Kollektivvertrag
INSERATE 27 ZILLERTALER HEIMATSTIMME 23 | 2023 2018 11 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE Komm in unser Team. Jetzt bewerben!
Erlebnissennerei Zillertal • z. H. Heinrich Kröll Hollenzen 116 • 6290 Mayrhofen office@sennerei-zillertal.at • Tel. 05285 63906 esz.tirol
DIESER JOB ist(k)ein Käse!
An unserem Standort in Ramsau suchen wir Sie als
Teamleitung
Ihre Aufgaben:
l Fachliche und Disziplinarische Führung des Teams und dessen Weiterentwicklung
l Durchführung von QM-Maßnahmen im Zuge der Produktentwicklung in Abstimmung mit der Fertigung (Mitarbeit in Projektteams)
l Reporting qualitätsrelevanter Themen und Einleitung geeigneter Maßnahmen bei Abweichungen
l Unterstützung bei der Erstellung von Prüfplanung und Prüfdokumentation gemäß vorgegebener Normen und Spezifi kationen
l Erstellung und Überwachung von Reportings
l Mitwirkung bei der Gestaltung von Verbesserungsmöglichkeiten und Realisierung und Aufrechterhaltung des QM-Systems (ISO 9001 inkl. Anforderungen des internat. Straßenverkehrsrechts)
l Überwachung und Mitarbeit bei Lieferantenentwicklung und Lieferantenbewertung
l Vertretung des Unternehmens bezüglich Qualitätsmanagement nach außen
l Planung und Durchführung von internen Audits und Lieferantenaudits, sowie Begleitung externer Audits
Ihr Profil:
l Erfolgreich abgeschlossene technische Ausbildung z.B. im Bereich Maschinenbau, Metalltechnik, Elektrotechnik oder vergleichbar, sowie Weiterbildung zum Qualitätsmanager (w/m/d)
l Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position wünschenswert
l Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
l Ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein sowie Freude an der Arbeit in einer Schnittstellenfunktion und der damit verbundenen proaktiven Kommunikation
Unser Angebot:
l Ein Team, mit dem die Zusammenarbeit Spaß macht
l Eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer Branche mit Zukunft
l Individuelle Entwicklungsmöglichkeiten, die Sie selbst mitgestalten
l Leistungsgerechte Entlohnung
Wir stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung!
AL-KO
Talstraße
Österreichische Post AG WZ 02Z031716 W nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen 2018 9 ZILLERTALER HEIMATSTIMME INSERATE
Qualitätsmanagement
(w/m/d)
Technology Austria GmbH I www.alko-tech.com/jobs
Human Resources I Anneliese Csar I +43 5282 3360122
im Zillertal
150 I 6284 Ramsau
I jobsramsau@alko-tech.com
Tel: +43 660 20 22 333 ride@diffrent.at
DIFFRENT Bike & Ski Verleih
jetzt testen vorreservierenund Check our Website VERKAUF DER TOP VERLEIH BIKES AB AUGUST WE ARE OPEN VERSTÄRKUNG dringend gesucht! Wir suchen einen MANN für „alle FÄLLE!“ Büro Tel. 05285 62448 - 11
Dornau 313 - 6292 Finkenberg