Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 42 2023

Page 1

77. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 20. Oktober 2023 · Nr. 42

25 JAHRE „TIROLER HAUS“ IN MYSLAKOWICE Bgm. Fritz Steiner als Vertreter der Bürgermeister der Zillertaler Auswanderergemeinden mit Bürgermeisterkollegen Michal Orman in Myslakowice Seite 2

EIN GENUSSHIGHLIGHT PUR

ALLES RUND UM PASTA

BLASMUSIKVERBAND

„Zillertal Bier Kulinarium“ im BrauKunstHaus Zell am Ziller

Ein Schwerpunkt zum Weltnudeltag am 25. Oktober

Kameradschaftliches GraukasStockschießen für Kapellen

Seite 13

Seite 14 - 15

Seite 19


2

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

25-JÄHRIGES JUBILÄUM „TIROLER HAUS“

Gedenkfahrt ins frühere Zillerthal

Mit dem sogenannten „Toleranzpatent“ wollte Kaiser Joseph II, Sohn Maria Theresias, am 13. Oktober 1781 bereits kurz nach Beginn seiner Regentschaft für eine Grundlage des friedlichen Zusammenlebens verschiedener Glaubensbekenntnisse sorgen. Einige Zeit nach dessen Inkrafttreten zeigten sich politische und kirchliche Machthaber unbeeindruckt von dieser kaiserlichen Anordnung. 1837 wurden Menschen jeden Alters protestantischen Glaubens aus ihren bisherigen Zillertaler Anwesen ausgewiesen. 427 Personen waren vom Leid einer verlorenen Heimat betroffen. Auf Bitte des damaligen „Auswanderer-Anführers“ Johann Fleidl schenkte ihnen König Friedrich Wilhelm III von Preußen Land, um sich in Schlesien - heute polnisches Staatsgebiet - im Hirschberger Tal anzusiedeln. Die im Tiroler Baustil errichteten und noch teilweise im Originalzustand sichtbaren Häuser zeugen noch heute von der damaligen Verbundenheit zum Zillertal. „Niemals vergessen“ war das Motto der Ende September durchgeführten Fahrt einer 30-köpfigen Reisegruppe aus Tirol ins Riesengebirge. Willkommener Anlass hiezu war die Eröffnung des sogenannten „Tiroler Hauses“ vor 25 Jahren.

Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen / Gemeindeverwaltung Myslakowice

Erdmannsdorf – ein Rückblick

Nach einer fachlich fundierten Rede des Auswanderer-Experten Horst Bast formierten sich die Ramsauer Schützenabordnung und ranghohe Vertreter aus Polen gemeinsam mit der Tiroler Reisegruppe zum festlichen Gedenken vor dem Fleidl-Denkmal.

Unter Organisation von Schützenhauptmann Georg Huber, Mag. Andrea Petritsch von der evangelischen Kirche Jenbach und Gemeinde Mayrhofen wurde den Teilnehmer*innen über drei Tage ein interessantes Programm geboten. Zu den Höhepunkten gehörte der Empfang durch den Bürgermeister von Myslakowice, Michal Orman, und die dortigen „Landfrauen“ am Anreiseabend, die Besichtigung der aus Norwegen 1844 nach Schlesien transferierten Kirche „Wang“ mit Führung durch Pfarrer Edwin Pech am darauffolgenden Tag sowie der ökumenische Gottesdienst unter Leitung des polnischen Bischofs. Eine ganz besondere Note als „kulturelle Visitenkarte aus Tirol“ verlieh den Feierlichkeiten und den gesellschaftlichen Zusammenkünften die musikalische Umrahmung durch die Musikgruppe „Tiroler Pilgerblech“ unter Werner Eberl.

Anlässlich des Abendessens am 23. September im Tirolerhof hielt Amtsleiter Dr. Stöckl in seiner Ansprache Rückschau auf die Beweggründe des damaligen Vizebürgermeisters Michael Stöckl zum Kauf, die Renovierung und die Betreibung des am 19.September 1998 eröffneten Hauses.

Ein weiteres offizielles Gedenken an das Leid der 1837 Vertriebenen war die Kranzniederlegung beim Denkmal des Johann Fleidl samt Ehrenbezeugung durch die Abordnung der Ramsauer Schützen und eine fachlich fundierte Rückschau durch Herrn Horst Bast als langjährigem Forscher und Kenner des Auswandererthemas sowie Buchautor gemeinsam mit seiner Frau Helga, einer Nachfahrin der Auswanderer. (siehe vertiefend www.@1837-auswanderer.de) Das „offizielle Zillertal“ wurde repräsentiert durch Mayrhofens Kulturreferentin Gemeindevorständin Burgi Huber und Bürgermeister Fritz Steiner aus Ramsau als Vertreter der Bürgermeister früherer Auswanderergemeinden, davon mit 118 Personen Ramsau als seinerzeit am meisten betroffene Region. Die Gastfreundschaft in Polen, beginnend mit dem

Die Schützenabordnung aus Ramsau bei der Kranzniederlegung am Denkmal des Johann Fleidl.

freundschaftlichen Kontakt mit Pfarrer Edwin Pech über die Bemühungen musikalischer und kulinarischer Art durch die Landfrauen unter Maria Patejuk-Stenzel, war hinreißend. Die Rückfahrt am Sonntag nützen wir zu einer Besichtigung der „Goldenen Stadt“ Prag für viele ein beeindruckendes Erlebnis zur Abrundung eines interessanten Wochenendes. Zusammenfassend war es einhellige Meinung der Reisegruppe, sich des Schicksals der damals Vertriebenen auch in der Gegenwart immer wieder bewusst zu werden, dass wir in Österreich in der glücklichen Lage sind, in einem friedlichen Land zu leben und nicht weit über unsere Landesgrenzen schauen zu müssen, um auch noch im 21. Jahrhundert unerträgliche Zustände durch Kriegsgeschehnisse zu beobachten. AL Dr. Stöckl

Auch Kulturreferentin Burgi Huber wurde in Polen von den „Landfrauen“ herzlich empfangen.


AUFGEBLATT‘LT

3

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

Ein Vorbild an Fleiß und Genügsamkeit

Was haben Zillertaler und Ameisen gemeinsam? Ist dir das auch schon passiert? Du streifst im lauen Herbst nachmittags durch den Wald, suchst dir ein hübsches Plätzchen, eine Lichtung mit viel Moos, legst dich hin, fühlst deine Lebenslust, lässt passieren, was passiert, bis auf einmal … Ganz plötzlich, völlig abrupt schreckst du in die Höhe und stellst erschrocken fest: Dieser angenehme Ort ist schon besetzt. Ameisen machen dir das Plätzchen streitig. Und es gelingt ihnen. Wie aggressiv und mit welchem Durchhaltevermögen sie ihr Territorium verteidigen, ist enorm. Und jäh ist deine Auszeit unterbrochen. Als ob die Ameisen in ihrer Emsigkeit das Faulenzen nicht unterstützen möchten. Wahrscheinlich wissen die winzigen Tierchen nicht, wie schön so ein Schäferstündchen sein kann. Wir beobachten sie. Interessant, wie sie so herumrennen, emsig und dienstbeflissen … Fast sind wir geneigt zu behaupten: Zillertaler sind den Ameisen ähnlich. Was haben sie gemeinsam? Ameisen sind fleißig und schnell im Bauen. Sie legen Vorräte an und sind strebsam. Sie achten mit Sorgfalt auf ihr Hab und Gut. Sind das nicht Eigenschaften, die an der Zillertaler Bevölkerung zu beobachten sind? Nein? Na ja, sei´s drum. Wir wissen es auch nicht genau. Was wir hingegen genau wissen, ist beispielsweise, dass in Aschau – durch die Idee der Jäger Markus, Jörg und Walter - ein „Wildtier Erlebnisweg“ entstand. Dieses Projekt wurde mit viel

Herzblut geplant und vorbereitet und mithilfe von Freunden in zahlreichen Arbeitsstunden umgesetzt und fertiggestellt. Der neue Erlebnisweg, der eine Länge von ca. 45 Gehminuten aufweist, führt durch den Wald Richtung Siedl am Distelberg und bietet Naturliebhabern und Familien ein spannendes Walderlebnis. Entlang des Erlebnisweges stellen sich heimische Tiere vor. Dieser neue Weg ist kilometermäßig zwar nicht lang, aber inhaltlich toll aufbereitet, Dank der Zustimmung von freundlichen Grundbesitzern. Neben den Infopoints, wo Interessantes aus der Tierwelt wartet, gibt´s verschiedene Holztiere, die entdeckt werden wollen. Das Rauschen des nahen Wildbaches ist bei dieser Wanderung ein ständiger Begleiter. Kurzum: Diesen Weg solltest du bei nächster Gelegenheit ins Auge fassen. An den Stempelstellen kann die jeweilige Tierspur im Pass eingestempelt werden. Weiters sind die Antworten für die Fragen aus dem Stempelpass anzukreuzen. Und wenn du den Wildtier-Erlebnisweg erfolgreich abgeschlossen hast, schau nach, ob du alle Fragen richtig beantwortet hast und stempel dich zum Wildtier-Experten.

Jörg, Daniel, Markus, Walter und Andreas beim Aufstellen der Infopoint-Tafeln.

Natürlich haben wir auch sonst wieder einen bunten Mix an Berichten in der Zillertaler Heimatstimme. Also, blättere locker diese neue Ausgabe durch und informiere dich. Dabei wünschen wir viel Vergnügen!

Die Redaktion

Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke!

Ins Pfand´l gschaut im Gasthaus Paulerhof

Über eine facettenreiche Teigware!

Zillertal gratuliert

Anno Dazumal

redaktion@zillertalerheimatstimme.at

Seite 12

Seite 14 - 15

Seite 20-22

Seite 23


4

ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

ÄRZTE

IMPRESSUM

Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar. Hinweise: Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird.

Titelbild: Gemeindeverwaltung Myslakowice

SOZIALSPRENGEL Sozialsprengel Mayrhofen (Mo bis Fr) 05285 63304-418 Sozialsprengel Stumm 05283 2020

(Mo bis Fr)

Sozialsprengel Zell (Mo bis Fr)

05282 21875

Sozialsprengel Vorderes Zillertal (Mo bis Fr) 05288 63337

Sa 21.10. & So 22.10.

Dr. Wolfgang Horak FÜGEN 05288 62980 09.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00

Dr. Christoph Streli ZELL/ZILLER 05282 3232 10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00

PG Dr. Moser & Dr. Niedertscheider Do MAYRHOFEN 26.10. 05285 63124 10.00 bis 12.00 17.00 bis 18.00

Dr. Christina Kastan JENBACH 05244 63450 09.00 bis 11.00 Dr. med. dent. Sandra Klammer

Dr. Christian Wimmer KALTENBACH 05283 2858 10.00 bis 14.30

SCHWAZ 5242 21015 09.00 bis 11.00

APOTHEKEN

Steinbock Apotheke MAYRHOFEN 05285 62313 St. Pankraz Apotheke FÜGEN 05288 6700 Steinbock Apotheke MAYRHOFEN 05285 62313 St. Pankraz Apotheke FÜGEN 05288 6700

Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Uhr | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Steinbock Apotheke in Mayrhofen von Sa., 21.10., bis Fr., 27.10., für Notfälle erreichbar.

Dr. Michael Sporer Die Ordination ist von Donnerstag, 26.10.2023 bis einschl. Freitag, 03.11.2023 GESCHLOSSEN. Dr. Michael Sporer Arzt für Allgemeinmedizin, Notarzt, Sportarzt, Arzt für manuelle Medizin 6284 Ramsau i. Z., HNr. 197 Tel. 05282 / 3758

ORDINATION DR. NICOLE GRUBER

DR. MED. KATHARINA WEBER-GREDLER

Die Ordination bleibt vom 25.10.23 bis 5.11.23 GESCHLOSSEN. Nächste Ordination ist am Montag, 6.11.23

Unsere Ordination bleibt von Fr., 27.10. bis Fr., 3.11. wegen Urlaub GESCHLOSSEN. Nächste Ordination ist am Mo., 6.11.23.

Dr. Nicole Gruber Fachärztin für Innere Medizin Unterau 7b | 6280 Zell am Ziller Tel. 05282 / 3277

ORDINATION WEBER-GREDLER 6290 Mayrhofen | Hauptstraße 456 Tel. 05285 62550

BILD DER WOCHE

Foto: Marktgemeinde Mayrhofen

Zillertaler Heimatstimme Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen

ZAHNARZT

Hoch oben am Harterberg hat man diesen unglaublich guten Blick.


ZILLERTAL AKTUELL

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

5

Gepflegtes Wohnen Zell am Ziller

Gepflegtes Wohnen Mayrhofen

Pforten wieder geöffnet

Geburtstagsfeier September Es hat schon lange Tradition, dass die Geburtstagsfeier im September von den Bäuerinnen von Hippach-Laimach mit ihrer Ortsbäuerin Christina Heim organisiert wird. Stellvertreterin Margit Unterbrunner und ihre fleißigen Helferinnen verwöhnten die Festgäste wie immer mit köstlichen selbstgebackenen Kuchen und „siaßen Krapflang“. Obendrein erhielt jedes Geburtstagskind ein kleines Präsent überreicht. Musikalisch sorgte Hans Rahm mit seinem „Ziacha“ wieder einmal für hervorragende Stimmung. Nochmals ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an die Bäuerinnen von Schwendberg-Laimach, dass sie sich immer die Zeit nehmen, um den Bewohner*innen ein paar unbeschwerte Stunden zu bescheren. Ein großer Dank geht auch an Hans Rahm, der stets für einen Auftritt im Gepflegten Wohnen zu haben ist. Egal, ob alleine oder im Trio mit seinen Musikkollegen Roland und Toni.

Am 30. September war es endlich so weit – es wurde übersiedelt! Gemeinsam mit Angehörigen, Mitarbeiter*innen sowie vielen ehrenamtlichen Helfer*innen konnten die Dekorations- und Vorbereitungsarbeiten abgeschlossen und das neu errichtete Gebäude seiner Bestimmung übergeben werden.

großartiger Unterstützung der Feuerwehren Zell am Ziller und Schwendau, die ersten Bewohnerinnen und Bewohner ihr neues Zuhause beziehen und somit das neue Haus mit Leben füllen.

Durch den schier unermüdlichen Einsatz in der Vorbereitung konnten am Samstag, den 30. September, mit

Weitere Eindrücke der Anfangszeit sowie der Termin für die offizielle Eröffnung folgen in Kürze!

Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ an all jene, die dies ermöglicht haben.

Sozial- und Gesundheitssprengel Zell am Ziller u. U.

Huagachtstube Zell und Umgebung Am Donnerstag, den 12. Oktober, fand die letzte Huagachtstube in diesem Jahr statt. Neben Kaffee und Kuchen gab es diesmal auch leckere Groiggn mit Sauerkraut von unserem „Alpi Toni“. Vielen Dank Toni für die nette Geste. Es war wieder ein gemütlicher und geselliger Nachmittag mit vielen lieben Menschen. Wir möchten uns

bei allen, die zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Besonders bei allen Bäckern für die leckeren Torten und Brote sowie bei den freiwilligen Helfern für die tatkräftige Unterstützung. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit euch im nächsten Jahr. Euer Sprengelteam


WAS IST LOS IM ZILLERTAL?

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

FREITAG, 20.10.

FÜGEN „Musik hören – Musik spüren“: Konzert für Menschen mit und ohne Demenz, Vorspielsaal LMS Zillertal, 15.00 Uhr, Eintritt frei STUMM „Misery“ – Theaterstück von William Goldman nach dem Thriller von Stephen King, Theatersaal Tipotsch, 20.15 Uhr, Infos, Res.: www.theaterverein-stumm.at, weitere Aufführungen: 21., 25., 27., 28.10., 10., 11., 17.11. ASCHAU Zurück mit einem Knall – Neueröffnung Western Steathouse mit Ronny Nash, 19.00 Uhr, Eintritt frei HIPPACH „Soachkochlspuk“ – ländlicher Schwank von Ralph Wallner im Kultursaal der VS, 20.15 Uhr, weitere Vorstellungen: 25., 27., 28.10. sowie 3., 4., 10., 11., 17.11., Res. (tgl. 18.00 – 20.00 Uhr): 0664 / 9300 8888 FINKENBERG Lange Nacht – Offene Tür Chronik: Ansicht der Jahreschroniken von 1300 – 2000 im Gemeindeamt von 16.00 bis 22.00 Uhr

Foto: Lebenshilfe Tirol/Zillertal

MAYRHOFEN Jubiläumsball der Lebenshilfe – 40 Jahre Lebenshilfe im Zillertal & 60 Jahre Lebenshilfe Tirol, Europahaus, 20.00 Uhr

SAMSTAG, 21.10. SCHLITTERS Oktoberschießen für Jung und Alt, Schützenraum, 14.00 Uhr ASCHAU Jubiläumskonzert des Kirchenchors mit Festakt in der Pfarrkirche, 19.00 Uhr, mit: Kirchenchor, Zillertaler Lehrerchor, Tria, Auszeit SCHWENDAU Feuerlöscher-Überprüfung – kostenlos von 9.00 bis 13.00 Uhr im Feuerwehrhaus

FÜGEN, Samstag, 28.10. Vogelschau – Ausstellung des Vogelliebhaber- und Vogelzuchtvereins Brixlegg u. U. In der Festhalle, 28. & 29.10., jeweils ab 9.00 Uhr

Foto: Gabriele Maricic-Kaiblinger

SCHLITTERS„„Musikanten Hoagascht – „g’sungen und g’spielt“ beim Jägerwirt, 20.00 Uhr, mit dabei: Schlitterer Sänger, „Die guat Aufg’legten“, „Die Schlitterer Saitenmusig“, Trio Christiane, Paul, Michaela, Schlitterer Tanzlmusig und die Michlbauer Harmonikaschule

VORSCHAU

LANERSBACH „Der etwas andere Krimi“ – Kriminalkomödie von Jasmin Leuthe, 21. & 25.10., Tux-Center, 20.00 Uhr, Res.: 05287 / 8506, info@tux.at

UDERNS, Samstag, 28.10. Teufelparty – mit DJ MISTA TWO, Festhalle, 19.00 Uhr, Vorverkaufsbänder bei allen Mitgliedern erhältlich

SONNTAG, 22.10.

FÜGEN, Sonntag, 28.10. Dorfkulinarium, heimische Produkte und Holzdeko, Kapfingerplatz, 9.00 Uhr

KALTENBACH Tag der offenen Tür mit Kinderprogramm, Gerätehaus der Feuerwehr, ab 10.00 Uhr

TÄGLICH

FINKENBERG Derniere „Putzerfisch und Mammut“ – Komödie von Dietmar Steimer in der Aula der VS, 20.15 Uhr, KKV: TVB Tux-Finkenberg 05287 / 8506 oder info@tux.at, Restkarten an der Abendkassa ab ca. 19.30 Uhr

VORDERLANERSBACH „ANTI DEPRESSIVA IX“ – Ausstellung in der zetuxgallery, Besichtigung jederzeit über das Schaufenster, Infos: 0676 / 7800244

MITTWOCH, 25.10. BRUCK/ZILLER „Bruggara Jungbauernball“ - Landjugenball mit „Läts Fetz“ im Festzelt vor der VS ab 20.00 Uhr SCHLITTERS Großer österreichischer Zapfenstreich am Dorfplatz, 19.00 Uhr, mit dabei: Musikkapellen Schlitters, Strass i. Z., Bruck a. Z., Schützenkompanie Schlitters

ZELL/ZILLER BrauKunstHaus – Erlebniswelt Zillertal Bier, Mo. bis Sa. 10.00 – 18.00 Uhr, 05282 / 2366-90

KALTENBACH Piano Music mit Vinko – Musik von einst und heute, gekonnt gespielt auf dem Klavier, Alpin Family Resort Seetal, 20.00 Uhr, Eintritt frei

HIPPACH Sangha Yoga Zillertal - Infos: www.sanghayogazillertal.com

LANERSBACH Tuxer Fasslschießen für alle Einheimischen sowie Vereine und Betriebe im Tal von 17.00 – 20.00 Uhr am Schießstand der VS

FREITAG, 27.10. SCHLITTERS 2. Stammtisch-Ball mit der „Original Zillertaler Stammtischmusik“ im Seecafe ab 19.30 Uhr

WÖCHENTLICH HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Elternhaus der Geschwister Strasser, bäuerliche Antiquitäten, Holzblasinstrumente u. v. m., Dienstag & Freitag 13.00 – 17.00 Uhr, außerhalb der Öffnungszeiten: 0664 / 5237545 FÜGEN Museum in der Widumspfiste: Di. – Fr. bis 26.10. jew. von 14.00 – 17.00 Uhr (außer an Feiertagen), letzter Einlass: 16.15 Uhr, Gruppen nach Anmeldung: 0650 / 2448028, info@hmv-fuegen.at oder beim TVB 05288 / 62262

HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ – jd. Di. 13.45 Uhr im Hotel Alpenhof TUX Ausstellung im Jöchlhaus Madseit, Infos: 05387 / 87668

SCHWAZ „Memories of Memories“ – Ausstellung im Rabalderhaus bis 29.10., Do. – So. 16.00 – 19.00 Uhr, Führungen am 29.10, 17.00 Uhr, Sonderprogramm am 26.10. im Rahmen der Kulturmeile Schwaz

DONNERSTAG, 26.10.

STUMM „Das Rennen meines Lebens“ – Film über Benjamin, der nach einem Sportunfall querschnittgelähmt ist und nun mit seinem Handbike trainiert, alter Kinosaal Tipotsch, 19.30 Uhr, Eintritt: freiwillige Spenden

KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM, Infos: www.kabooom.at

STUMM „KUNST SCHENKEN“ – Ausstellung in der „ZILLER GALERIE“, Fr. & So. von 16.00 bis 19.00 Uhr

Foto: Mari Otberg

6

FÜGEN Schaukäserei und Museum Zillertaler Heumilch-Sennerei, Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 14.00 Uhr, 05288 / 62334, info@heumilch.tirol GINZLING „Verborgene Schätze“ – neue Ausstellung im Naturparkhaus Mo. bis Do. 8.30 – 12.00 & 13.00 – 17.00 Uhr, Freitag 8.30 – 12.00 Uhr geöffnet HINTERTUX „Natureispalast“: Infos & Anmeldung: 0676 / 307 0000 MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal: Erlebniswelt mit Schau-Sennerei & Schau-Bauernhof tägl. 9.00 – 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.15 Uhr), AbHof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. & So. 8.00 – 17.00 Uhr

TUX Sportschießen für alle Einheimischen und Gäste jeden Freitag 19.00 – 22.00 Uhr am Schießstand in der VS SCHWAZ Ausstellungen: „Zwischen Himmel und Erde“, „Weltbilder erzählen“, „Gregor Sailer – The Box“, Museum der Völker, Do. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr, am 20.10. um 15.30 Uhr Museumsführung für Groß und Klein mit „Dosensammlerin“ Carla Collecta, 26.10. Tag der offenen Museumstür im Rahmen der Kulturmeile ab 10.00 Uhr

ZILLERTAL TV TV-PROGRAMM: 20.10. - 27.10. Immer zur vollen Stunde: Gondel Slam: Leo Hillinger & Elisabeth Köstinger (Land & Leute) Immer zur halben Stunde: Franz Wechselberger erzählt …Geschichten rund um die Mayrhofner Pfrarrkirche mit Pfarrer Jürgen Gradwohl Teil 2 (Land & Leute)

Obstverarbeitung Zillertal

AUSGABE KW43/2023, am 27.10.2023

SONDERAUSGABE KW44, am 03.11.2023

Vorverlegter Annahmeschluss – am Freitag, 20.10.2023 Redaktion: 10.00 Uhr Anzeigen: 12.00 Uhr

17.000 Stück GRATIS an ! ACHTUNG ! ter JEDEN Vorverleg luss h c s e m Haushalt AnnahFr., 27.04., m im Zillertal a 12.00 Uhr

nicht n vergesse

Foto: Archiv Zillertaler Heimatstimme

Letzte Öffnungstage 2023

Fr., 20.10. von 9.00 bis 18.00 Uhr | Sa., 21.10. von 9.00 bis 12.00 Uhr


WAS IST LOS IM ZILLERTAL?

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

7

TourismFastForward Kongress 2023

Navigating Tourism Data Nexus im Europahaus Mayrhofen

Der Themenbogen reicht diesmal von Einsatz künstlicher Intelligenz im Tourismus über Loyalitätsprogramm statt Gästekarte und Daten-Monetarisierung/-vernetzung sowie Tourism-Dashboards & Datenplattformen. Wie immer stehen Expertenvorträge, touristische Fallstudien und state-of-the-art-Lösungen auf dem Programm.

Der persönliche Austausch zwischen verschiedensten Praktikern und Experten steht hierbei im Vordergrund! Zu den Gästen zählen Tourismusverbände, Tourismusdienstleister, Travel-Technologie-Anbieter, Hotels und Gastgeber, Unis/FHs, Marketingexperten, Consulting, IT-Experten sowie Geschäftsführer und Mitarbeiter von Tourismusbetrieben. Foto: Europahaus / TFF

Die Konferenz für Entscheidungsträger und Mitarbeiter im Tourismus, Marketing, Social Media und IT findet von 29. 30. November im Zillertal statt.

Tickets und Infos zum Programm:

Berührender Film über Benjamin

Zillertaler Heilkräuterfreunde

„Das Rennen meines Lebens“

Kulinarischer Kräuterherbst

Benjamin war begeisterter Nachwuchs-Rennradfahrer, als der vor zwei Jahren, damals 17-jährig, durch einen Sportunfall vor der Diagnose Querschnittlähmung stand. Schon auf der Intensivstation war ihm klar, dass er trotz Rollstuhl wieder in den Sport zurück möchte. Seitdem trainiert er mit seinem Handbike.Der Verein ClimbingZoo bringt diesen charismatischen jungen Mann am 26. Oktober,

19.30 Uhr, mit einem Film von Theresa Nairz und Vanessa Gschösser in den Theatersaal Tipotsch nach Stumm, damit er seine Erlebnisse sowie seine Motivation weitergeben kann. Eintritt: freiwillige Spenden.

Viele Rezepte probieren die Mariengarten-Kräuterhexen beim Workshop am 24. Oktober ab 19.00 Uhr im Bildungsund Therapiezentrum Bettina Rosa in Hart aus. Sie zeigen den Teilnehmern wie man aus Löwenzahn, Quitten, Vogelbeeren, Salbei, Hagebutten, Nelkenwurz, Nachtkerzen Pasten, Heilsirupe, Snacks und Aufstriche herstellen kann.

Foto: privat

Anmeldung: 0664/73145733 / info.mariengarten@gmx.at

Bereits am Samstag, den 21. Oktober ab 14.00 Uhr zeigt uns Kräuterhexe Maria Erler ihre Heilstein-Sammlung und erklärt uns, was man mithilfe von Heilsteinen, bei denen es sich um Edel- oder Halbedelsteine handelt, alles erreichen kann. Beim Workshop am 28. Oktober ab 16.00 Uhr zeigt uns Kräuterexpertin Viktoria Müller verschiedene Räuchertechniken.

Bezirkskrankenhaus Schwaz

Mountaineering Equipment Sale

„Schulung Familiäre Pflege“

Flohmarkt im Kailash Shala

Mit dem vom Land Tirol mitfinanzierten Angebot „Schulung Familiäre Pflege“ wird die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen und ihren pflegenden Angehörigen durch Schulungsangebote in den Tiroler Krankenhäusern gesteigert. Weitere Informationen zu den Schulungsterminen und Anmeldung unter: bianka.feistritzer@kh-schwaz.at oder +43 5242/600 – 1801

Am Samstag, 21. Oktober ab 9.00 Uhr im Kailash Shala Mayrhofen (Scheulingstraße 390). Als gemeinnütziger Verein verkaufen wir Bergausrüstung aus unserem Sponsoring-Sortiment ab, Rucksäcke, Ski, Steigeisen, Schuhe, Bekleidung u. v. m. Der Reinerlös geht an Kinderyoga für Schüler in Mayrhofen.


8

‘S KIRCHNBANKL

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN Freitag, 20.10. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Abendmesse f. Johann, Jakob u. Petra Steger/f. Herta Haas/f. Sepp Heim/f. Gudrun Hafner Samstag, 21.10. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Flora, Sepp u. John Bacher/f. Sebastian Hotter Sonntag, 22.10. - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Franz Dornauer 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, Gestaltung: BMK Mayrhofen „Jungholz“ Montag, 23.10. - 18.30 Uhr Oktoberrosenkranzgebet, 19.00 Uhr Abendmesse Dienstag, 24.10. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum Mittwoch, 25.10. - 7.00 Uhr Frühmesse Donnerstag, 26.10. - Nationalfeiertag 8.00 Uhr Frühmesse f. Elisabeth und Ludwig Fankhauser Freitag, 27.10. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgel.; 19.00 Uhr Abendmesse f. Fam. Oblasser, Gitscher/f. Heini Lechner Samstag, 28.10. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Franz Schneeberger u. Verst. d. Fam./f. Hubert u. Helene Knunbauer/f. Verst. d. Fam. Kröll, Freund/ f. Adolf Dornauer/f. Alois u. Maria Dornauer/f. Anna Bertoni Sonntag, 29.10. - 8.00 Uhr Hl. Messe, 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst www.pfarremayrhofen.at, pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU Freitag, 20.10. - Perler: 8.00 Hl. Messe; Laimach: 19.00 Uhr Hl. Messe Samstag, 21.10. - Hippach: 17.00 Uhr Familien-Wortgottesdienst Aschau: 19.00 Uhr Kirchenchorkonzert (100-Jahr-Feier) Sonntag, 22.10. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe, 18.00 Uhr Rosenkranzgebet Dornauberg: 18.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 24.10. - Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 25.10. - Dornauberg: 8.00 Uhr Gottesdienst; Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 26.10. - Frauenwallfahrt des Seelsorgeraumes n. Maria Schnee (Ostt.) www.dibk.at/pfarre-hippach, pfarre.hippach@dibk.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART Freitag, 20.10. - Hart: 7.30 Uhr Rosenkranz, anschl. Hl. Messe Samstag, 21.10. - 3. Goldener Samstag Hart: 8.00 Uhr Hl. Messe in der Marienkapelle mit Burgi an der Harfe Stumm: 19.00 Uhr Rosenkranz 19.30 Uhr Vorabendmesse mit dem Hans-Rainer-Ensemble Sonntag, 22.10. - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarre Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe – Festtag der Ehejubiläen – mit Kirchenchor Das ewige Licht brennt: in Hart für Verst. Egarter in Stumm für Fam. Hecher/Kaindl/Ram pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN Freitag, 20.10. - 16.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 22.10. - 10.00 Uhr Hl. Amt www.seelsorgeraum.fugen.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS Pfarre St. Margarethen - Rotholz: Freitag, 20.10. – „Hl. Wendelin“, Einsiedler im Saarlang 15.00 – 17.00 Uhr Anmeldung zum Sakrament der Hl. Firmung (Schlitters) Pfarre Strass: Jd. So. Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall. Sonntag, 22.10. - Maria Brettfall – Monatswallfahrt und Gebet um geistliche Berufe - 14.30 Uhr Aussetzung, Rosenkranz und Beichtgelegenheit 15.00 Uhr Hl. Messe mit Neupriester Tobias Höck und musikalischer Gestaltung von „Musig 4 die“, anschl. Einzelprimizsegen Pfarre Schlitters: Samstag, 21.10. - 17.00 Uhr Vesper Sonntag, 22.10. - Feier des Weltmissionssonntags 10.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Verkauf von Fairtrade-Produkten für die Weltmission Das ewige Licht ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes und erinnert uns an das Gebet für Marianne und Hans Hirschhuber und verstorbene Angehörige pfarre.stmargarethen@aon.at, pfarre.strass@dibk.at, pfarre.schlitters@aon.at CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN Protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr in deutscher Sprache, werden falls nötig ins Englische übersetzt. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Bibelstunden am Freitag um 19.30 Uhr www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at, Pastor Detlef Kohl, Tel. 0676 / 916 4289 EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 Wir laden herzlich ein zum Zachäus-Theatergottesdienst mit Friederike Krosigk – Schauspiel und Gesang; Annegret Bauerle – Flöte und Gesang; Diözesankantorin (Niederösterreich) Sybille Both – Gesang und Orgel /Klavier sowie Pfarrerin A. Petritsch am Sonntag, 22. Oktober um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Wattens. jenbach@evang.at, pg.jenbach@evang.at, www.evangelisch-jenbach.at NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt: Sieglstraße 19, 05244/6487811, nak.jenbach@speed.at

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER Freitag, 20.10. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse Danksager-Samstag, 21.10. – Erntedank in der Pfarrkirche 7.30 Uhr Rosenkranz, 8.00 Uhr Dankgottesdienst mit Opfergang Sonntag, 22.10. – 8.30 – 8.50 Uhr Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at, pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS Samstag, 21.10. - Weltmissionstag – Sammlung f. d. Mission 18.30 Uhr Wortgottesdienst Dienstag, 24.10. - 18.30 Uhr Rosenkranz Das ewige Licht brennt von 22.10. – 28.10. für Thomas Geisler, Theresia Geisler, Hanni Hauser und Verwandtschaft/für Josef und Florian Hauser (Sonnkogl) und Herbert Hörhager/für Josef Moser und verstorbene Angehörige www.seelsorgeraum.uderns.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH Samstag, 21.10. - 17.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 22.10. - 19.00 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Gestaltung: „Knopf und Soat‘n“ Donnerstag, 26.10. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung 19.00 Uhr Rosenkranz Das ewige Licht brennt von 22.10. – 28.10. in Ried für Josef Pircher/für Bernadette Fankhauser in Kaltenbach für Werner Brugger www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at

In Liebe und Dankbarkeit erinnern wir uns an unsere Eltern und Großeltern

Berta & Josef Wechselberger

Es gibt ein Band, das der Tod nicht trennen kannLiebe, Gedanken und Erinnerungen bleiben für immer!

Die vor 5 Jahren zu Gott heimgegangen sind. Wir gedenken Ihrer beim Abendgottesdienst am Sonntag, den 22. Oktober um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Zell. Allen die daran teilnehmen, sie im Gebet einschließen oder im Stillen an Sie denken, sagen wir ein herzliches „Vergelt`s Gott!“ Die Trauerfamilien


‘S KIRCHNBANKL

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

Und immer sind da Spuren deines Lebens. Gedanken, Bilder, Augenblicke und Gefühle, die uns an dich erinnern, uns glauben lassen, dass du bei uns bist.

Immer das Beste gewollt, immer das Beste gegeben, uns wurde das Beste genommen, uns fehlt dein Herz, deine Liebe, dein Frohsinn, du.

Heidi Geisler geb. Kielnhofer

Wir möchten uns für all die Unterstützung durch Nachbarn, Freunde und Familie bedanken. Ganz besonderer Dank an Maria und Anna, die uns in der Not sofort ihre Unterstützung zugesagt haben sowie an ihre Schwestern Erna und Ingrid. Vergelt‘s Gott Herrn Vikar Mag. Xavier Sebastian und dem Aushilfspriester Herrn Arun Abraham, der Vorbeterin Maria, sowie dem Kirchenchor Tux für die würdevolle Verabschiedung unserer Heidi und den Tuxer Gemeindearbeitern Stefan und Hans. Danke auch an Frau Dr. Jutta Wechselberger, unsere sehr geschätzte Ärztin, die sie von Anfang an hervorragend begleitet und unterstützt hat. Der MED I und der MED II, dem Entlassungsmanagement und der Palliativstation des BKH Schwaz ein Dankeschön. Vielen Dank auch an die Pflegekräfte und die Heimleitung des „Gepflegtes Wohnen“ Sozialzentrums in Mayrhofen sowie der 24-Stunden-Betreuung „Regenbogen“ mit Leiterin Ursula, die innerhalb kurzer Zeit eine Betreuung organisert hat. Monika ist eine sehr einfühlsame, empathische und liebevolle Betreuerin, der wir von ganzem Herzen ein großes „Danke“ sagen. Der Bestattung Kröll für die hervorragende Begleitung und Beratung vor Ort und im Büro danken wir. Wir bedanken uns nun auch herzlich bei allen, die sich mit uns von Heidi verabschiedet haben, für ihr Mitgefühl in dieser schweren Zeit. Liebe Mama, danke für alles...im Herzen wirst du immer bei uns bleiben! Es ist dein Abschied von dieser Welt und wir hoffen auf ein Wiedersehen in der Freude und Liebe Gottes. Deine Familie

Tux, im Oktober 2023

Ein Jahr ohne dich, was bleibt ist ewige Liebe und die Erinnerung, in der Hoffnung auf ein Wiedersehen. In Liebe und Dankbarkeit gedenken wir unserem lieben Taten

Robert Hörhager beim 1. Jahresgottesdienst, am Sonntag, dem 22. Oktober 2023 um 18.00 Uhr in der Pfarrkirche Ginzling. Allen, die daran teilnehmen und an ihn denken, Deine Familie sagen wir ein herzliches „Vergelt´s Gott“.

Tief bewegt von der großen Teilnahme an der Begräbnisfeier von unserer lieben

Margreth Kofler geb. Hollaus

möchten wir uns bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten von Herzen bedanken. Ein herzliches „Vergelt‘s Gott“ gilt: - Herrn Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier - der Mesnerin und der Ministrantin - Kathi Saurwein an der Harfe für die einfühlsame musikalische Gestaltung des Requiems - der Abordnung der BMK Mayrhofen - den Gemeindearbeitern, besonders Herrn Martin Bliem - der Hausärztin Frau Dr. Katharina Weber-Gredler mit Frau Dr. Iris Schüllner und ihrem Team - dem Sozial- und Gesundheitssprengel Mayrhofen - dem mobilen Palliativteam des BKH Schwaz - den Mitarbeitern der Onkologie des BKH Schwaz - der Gärtnerei Kröll für den schönen Blumenschmuck - der Bestattung Kröll, besonders Martin - allen für die Kerzenspenden und die Spenden zugunsten des Sozialsprengels Mayrhofen - allen für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet - allen für die Teilnahme am Requiem

Die Trauerfamilie Mayrhofen, im Oktober 2023

VERSTORBENE Gerhard Taibon Portier der Jenbacher Werke i. R. 70. Lj. 9. Oktober 2023 Fügen Franz Hoflacher „Wasserer Franz“ 72. Lj. 9. Oktober 2023 Mayrhofen Theresia Gruber geb. Mitterer Gastwirtin vom Hotel Theresia i. R. 92 Lj. 13. Oktober 2023 Ramsau

Dieses idyllische Kleinod steht am Wegesrand in Hart.

9


10

‘S KIRCHNBANKL

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Der Mensch, den wir lieben, ist nicht mehr da, wo er war, aber er ist überall, wo wir sind und seiner gedenken.

Johann Hundsbichler „Brunner Hans“ Metzgermeister und Gastwirt vom Metzgerwirt in Laimach

Tief bewegt von der großen Anteilnahme möchten wir uns für die vielen Zeichen der Wertschätzung für unseren geliebten Hans bedanken. Besonders während seiner langen Krankheit und in der Stunde des Abschiednehmens haben wir erfahren, wieviel Zuneigung unserem lieben Verstorbenen entgegengebracht wurde. Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl für die würde- dem mobilen Palliativteam des BKH Schwaz volle Begräbnisfeier sowie das Gedenken im Rahmen - seinem langjährigen Hausarzt Herrn Dr. Christoph Streli der Abendmesse sowie Herrn Dr. Alexander Schneidinger, die uns in - der Mesnerin Loise und den Ministranten schwierigen Situationen umgehend Beistand leisteten - Burgi Huber für das Vorbeten des Seelenrosenkranzes - den Sanitätern vom Roten Kreuz, Ortsstelle Mayrhofen - den Sargträgern Michl, Christian, Ivo und Bernhard - dem Team der Bestattung Kröll, insbesondere Martin - dem Kreuzlträger Max und Thresi für die umsichtige Begleitung und Hilfe - dem Zeller Kirchenchor unter der Leitung von - Martin Bliem für seine wertschätzende Anteilnahme am Richard Pfister sowie Paul Haberl mit Christiane und Friedhof bei der Auswahl der letzten Ruhestätte Elisabeth für die feierliche musikalische Umrahmung - allen Verwandten, Nachbarn, Freunden, Geschäftsder heiligen Messe sowie seinem Göten Seppi mit partnern und Bekannten für die so zahlreiche Teilnahme Ensemble für den ergreifenden Jodler am Seelenrosenkranz, an der Abendmesse und an der - den Hippacher Bläsern für ihren letzten Gruß am Beerdigung Friedhof Bedanken möchten wir uns auch für alle Blumen, - seinem langjährigen, treuen Wegbegleiter Kränze, Kerzen, hl. Messen und Geldspenden zugunsten Herrn Bürgermeister Fritz Steiner für das Vortragen der des Roten Kreuzes Mayrhofen und des mobilen Palliativteams Lesung, Herrn Bürgermeister Alexander Tipotsch für den des BKH Schwaz. persönlichen Nachruf und seinem Freund Sepp Bair für die einfühlsamen Worte Für das Entzünden der vielen Gedenkkerzen im Internet - der Schützenkompanie Hippach unter dem Kommando und jedes geschriebene oder gesprochene Wort der von Oberleutnant Martin Geisler Anteilnahme sagen wir ein herzliches „Vergelt‘s Gott“! - dem Kameradschaftsbund Hippach - den Teams der Intensiv-, der Sonder- und der Palliativstation Die Trauerfamilien sowie der onkologischen Tagesklinik des BKH Schwaz Mayrhofen, Laimach, Hall, Fügen, im Oktober 2023

Spende an die Kinderkrebshilfe

Dürrbachkapelle Kaltenbach

Die Familie Hörhager aus Kaltenbach weihte gemeinsam mit der Jungbauernschaft/Landjugend Ried-Kaltenbach und den Bäuerinnen von Kaltenbach ihre eigens erbaute Dürrbachkapelle ein. Die Kapelle, welche der Hl. Katharina gewidmet ist, wurde am 15. August feierlich durch Pater Erich eingeweiht. Die Familie Hörhager freute sich sehr über die vielen Gemeindebürger, welche beim anschließenden Hoffest vor Ort den Nachmittag ausklingen ließen. Die Bäuerinnen und die Mitglieder der Jungbauern sorgten für das leibliche Wohl der Besucher. Der Reinerlös dieser Veranstaltung wurde der Kinderkrebshilfe Tirol/Vorarlberg gespendet und kürzlich an Obfrau Ursula Mattersberger übergeben.

Katholischen Frauenbewegung

Frauenpilgertag

Am Samstag, den 14. Oktober, fand der Frauenpilgertag in ganz Österreich unter dem Motto „Zeit zu leben“ auf verschiedenen Routen statt. Die Tour im Zillertal startete beim Waldkreuz in Mayrhofen. 18 Frauen pilgerten den Waldweg zur Brandberger Kapelle und weiter zum Steinerkogl. Dort genossen sie ein vorzügliches Mittagessen. Dann ging es hinunter nach Brandberg, wo sie die neu

renovierte Kirche besichtigten. Auf der ganzen Strecke begleiteten die Wallfahrerinnen spirituelle Impulse vom „AufbrechenUnterwegssein-Ankommen“. Pilgern ist Beten mit den Füßen! Im Gehen gemeinsam unterwegs sein in Gottes wunderbarer Natur bringt Dankbarkeit und Kraft für den Alltag. In diesem Sinne ein herzlicher Dank an alle Frauen fürs Dabeisein! Angelika Schellhorn, kfb Regionalleiterin


DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME

Energie- und Umweltausschuss Tux

Erfolgreiche Aktion „Pedibus“

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

11

Kindergarten Mayrhofen

Eine tolle Erntedankfeier Am 8. Oktober trafen wir uns mit den Jungbauern beim Sozialzentrum, um Erntedank zu feiern. Gemeinsam mit ihnen zogen wir in die Kirche ein, wo wir die Messe mitgestalten durften. Am darauffolgenden Dienstag feierten wir mit allen Kindern. Es wurde gesungen, gebetet, und die Erntedankjause und die selbstgebackenen Brote wurden geweiht. Die Jause schmeckte den Kindern sehr gut! Auf diesem Wege bedanken wir uns bei der Bäckerei Eberharter für die leckeren Laugenstangerl!

Nach einer vierwöchigen Begleitung auf dem Schulweg von Vorderlanersbach und vom Hinteranger zur Schule, haben einige Schüler und Kindergarten Kinder erfahren, wie toll so ein morgendlicher Spaziergang in der Früh sein kann.

preise. Aber auch die Begleiter erhielten vom Sparmarkt Wechselberger eine kleine Überraschung, ein Sackerl mit nützlichen Utensilien für die ganze Familie. Zum Abschluss wurden alle noch mit einem spendierten Zillertaler „Midi“-Getränk verabschiedet.

Jetzt sind die Kinder bestens vorbereitet, um den Weg in die Schule ohne Aufsichtspersonen zu bewältigen. Über richtiges Verhalten und diverse Gefahren im Straßenverkehr wissen sie Bescheid. Als kleine Belohnung und zusätzliche Motivation gab es von der Raiffeisenbank für alle Kinder einen Preis, für die fleißigsten Schüler sogar Zusatz-

Vielen Dank für die Unterstützung der Aktion „Pedibus“, oder auf tuxerisch „Knoschp‘n Taxi“, durch die Eltern, Kinder, Begleitpersonen, unseren Polizisten Rene für den Infoabend, die Exekutive durch die zusätzliche Betreuung und Direktorin Gerda Wechselberger. Energie- und Umweltausschuss der Gemeinde Tux

EMPL Fahrzeugwerk - Kaltenbach

Die Firma EMPL ist besonders stolz, dass es nach dem Doppelsieg im letzten Jahr erneut einem EMPL-Lehrling gelungen ist, den 1. Platz im Bereich Fahrzeugbautechnik nach Tirol zu holen. Große Anerkennung und Lob für diese grandiose Leistung an Markus Schösser.

Du interessierst dich auch für eine Lehre bei EMPL? Dann komm zu einem unserer nächsten Lehrlings-Castings am Freitag, 1.12. sowie am Freitag, 16.2. 2024 jeweils ab 14.00 Uhr. Talentschmiede EMPL: Lehre mit Zukunft.

Foto: EMPL

1. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb


12

INS PFANDL G‘SCHAUT

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

REZEPT AUS DER PAULERHOF-KÜCHE

Ein Familienbetrieb mit Tradition

Paulerhof am Schwendberg Unser Paulerhof liegt direkt an der Zillertaler Höhenstraße und wird seit 50 Jahren als Familienbetrieb geführt. Alles begann mit einer Milchtrinkstube, um müde Wanderer mit frischer Milch und hausgemachten Kuchen zu versorgen.

Hirschravioli Nudelteig: 300 g Mehl doppelgriffig, Salz, 2 Eier, 4 Dotter, 2 Esslöffel Kernöl Teig kneten und in Klarsichtfolie im Kühlschrank ca. eine Stunde ruhen lassen.

1996 haben wir unseren Milchwirtschaftsbetrieb umgekrempelt und alles auf Rotwild umgestellt. Daher stehen auf unserer Speisekarte Wildgerichte weit oben. Klassisch als Braten oder Gulasch, aber auch moderne Varianten wie Hirschburger, Carpaccio, Ravioli, Leberknödel, Steaks sowie unsere hausgemachten Hirschwurzen, Salami oder Schinken. Dem allgemeinen Ruf nach Re-

gionalität und Nachhaltigkeit folgen wir aus Überzeugung. Neben unseren Wildgerichten bieten wir natürlich auch Tiroler und Zillertaler Schmankerl an. Sehr beliebt ist außerdem unser traditionelles Törggelemenü im November mit hausgemachter Ofenleber, dem beliebten Knödeldreierlei und noch vielem mehr. Unsere gemütlichen Stuben und die Terrasse im Grünen mit Blick ins Tal und auf unsere Hausberge werden auch gerne für Familien- und Firmenfeiern genützt. Familie Bair Schwendberg 395, 6283 Hippach info@paulerhof.at Tel. 0664/9121272 www.paulerhof.at

Für die Füllung: 50 g Butter, 50 g Zwiebel, Speckwürfel, 65 ml Rahm, 1 Ei, Salz, Pfeffer, Petersilie, Wildsauce, 300 g Hirschfaschiertes Butter, Zwiebel, Speck und Fleisch rösten, mit Rahm und Wildsauce aufgießen und einkochen lassen. Mit Salz und Pfeffer würzen, abkühlen lassen und mit Petersilie, Kräutern und Preiselbeeren abschmecken, mit Ei binden, und die Masse pürieren. Nudelteig dünn ausrollen und ca. 8 cm große Kreise ausstechen. Fülle aufsetzen, zusammenlegen und mit einer Gabel festdrücken. Dann 5 Minuten in kochendes Wasser geben. Mit Salbeibutter und Bergkäsechips servieren.

Fotos: Paulerhof

Guten Appetit!


GENUSSHIGHLIGHT BEI ZILLERTAL BIER

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

13

Bestes Essen und perfekte Getränke – was für eine Freude!

Fotos: Zillertal Bier

Haubenküche trifft Trinkgenuss bei Zillertal Bier

Das „Zillertal Bier Kulinarium“ im BrauKunstHaus in Zell am Ziller hat sich bereits als das Genusshighlight im Herbst etabliert. Zusammen mit rund 30 ausgewählten Winzern, aus dem umfangreichen Weinsortiment der Privatbrauerei, und vegetarischen Köstlichkeiten vom Zillertaler Haubenkoch Peter Fankhauser, wurde den Gästen Genuss vom Feinsten in all seinen Facetten geboten. Mit seinem umfangreichen Sortiment an Getränken für die Gastronomie ist Zillertal Bier der Experte, wenn es um Trinkgenuss geht. Auf der großzügigen Ausstellungsfläche im BrauKunstHaus in Zell am Ziller präsentierten kürzlich Dutzende Weinexperten persönlich ihre edlen Tropfen. Ein Bereich widmete sich dabei speziell dem Thema Bordeaux, da hier

der Schwerpunkt der letzten Sortimentserweiterung lag. Atemberaubend waren erneut die auf den Punkt getroffenen Kombinationen von Speisen und Getränken. Die vegetarischen Gerichte des Zillertaler 3-Hauben Kochs Peter Fankhauser - Guat’z Essen, Stumm - wurden jeweils mit einem Wein und einer Bierspezialität perfekt kombiniert. Dabei wurde abermals gezeigt, dass durch die besondere Harmonie der Kombination der Genuss insgesamt gewinnt. Die außergewöhnlichen Geschmackserlebnisse konnten alle Anwesenden begeistern. Die Zillertaler Tourismusschulen unterstützten diese tolle Veranstaltung. Die SchülerInnen leisteten sowohl in der Küche als auch im Service einen wichtigen Beitrag zum gelungenen Ablauf. Kurzum: Ein gelungenes Event, meint die Redaktion.

Bäcker Ruetz: Brot-Experten-Austausch

1. Brotsommelier-Treffen Bäckermeister Christian Ruetz und sein Backstubenleiter Günther Laner sind eine der ersten geprüften Brotsommeliers Tirols. Am letzten Septemberwochenende luden die beiden Brotexperten zum 1. Brotsommelier-Treffen ins Ruetz-Backhaus nach Kematen. Der Einladung folgten Brotsommeliers aus ganz Österreich, wo insgesamt 19 Bäckermeister diese Auszeichnung tragen.

Wolfgang und Lara Krajnc (Rindererhof) und Kathrin Wechselberger (Hotel St. Georg am See)

Andrea Schneeberger (Tuxerhof) und Vivien Liquard (Chateau Charmail)

Martin Wetscher und Martin Lechner

Peter Fankhauser verzauberte mit seiner vegetarischen Küche.

Franz-Josef und Katharina Perauer (Zillertaler Hof)

Foto: Der Bäcker Ruetz

Direktor Bernhard Wildauer (Zillertaler Tourismusschulen) mit seinen Schülern.


14

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

ÜBER EINE FACETTENREICHE TEIGWARE!

Weltnudeltag, am Sonntag 25.10.

Nudeln gehen einfach immer. Und glücklich machen Sie noch dazu! (Sophia Loren)

Sie hat es einfach gemacht. Zwischen den traditionellen Gasthäusern und Haubenrestaurants eine sehr mutige Entscheidung. Und was sie damals in den 80er gemacht hat, kann sich heute noch sehen lassen. Und wie! Die erste echte Nudelbar bei uns im Tal, das erste Restaurant, das Teigwaren in den Fokus stellte. Ja richtig, wir sprechen von der Tante, von Greti Ortner, die 2018 ihren Betrieb an ihren Neffen weitergab. Und mit dem unterhalten wir uns heute, mit Manni Kleiner. Nein falsch, mit ihm kochen wir und essen dann die besten leckersten al-dentesten Spaghetti, die man sich vorstellen kann. Ein kulinarischer Traum, der im Zillertal wahr wird, eine Familiengeschichte. Wahr und echt ist auch der Name, der in diesem Lokal zum Hauptprogramm wird: LA PASTA. „Es ist bei uns wirklich so“, schwärmt Manni, „dass wir italienisch ticken. Jeder Moment trägt ein bisschen Urlaubsgefühl mit sich. Jedes frisch zubereitete Nudelgericht, der Espresso und das Tiramisu, dessen Rezept von Greti wir niemals verändern werden.“

Heimatstimme: Manni, du bist mittlerweile im ganzen Tal als leidenschaftlicher Koch mit Italieneinschlag bekannt. Deine Kreationen sind derart vortrefflich, dass bereits Falstaff auf dich aufmerksam wurde. Möchtest du uns darüber erzählen? Wie war das? Manni: „Der Falstaff Gourmetclub bekommt Empfehlungen von Gästen. Durch diese wird man in den Falstaff Gourmetclub aus Restaurant aufgenommen. Und dann können Mitglieder und Restaurantbesucher ihre Bewertungen abgeben.“ H: Einen bereits florierenden Betrieb zu übernehmen, ist sicher nicht ganz leicht. Wie waren deine Anfänge? Wo hast du dein Handwerk gelernt oder verfeinert? M: Ich darf mich glücklich schätzen, in der damaligen Milchtrinkstube in Stumm, aufgewachsen zu sein. 1991 hatte Tante Greti schon volles Risiko auf die Nudeln gesetzt und Die Nudelbar war geboren. Mein Weg führte zuerst noch über eine touristische Ausbildung dann auch direkt in Selbständigkeit als 19-jähriger Gastronom. Zuerst eine Cocktailbar dann ein Franchisecafe. Natürlich mit einer italienischen Kaffeemarke. Da ich wahrscheinlich das Dolce Vita schon von

meinen Eltern bei den vielen Campingurlauben am Gardasee in die Wiege gelegt bekommen habe. Weitere Chancen haben mich dann auch in die Berggastronomie geführt. 2018: Nach fast 30-jähriger Erfolgsgeschichte der Nudelbar, habe ich Tante Greti´s Vertrauen erhalten, ihr Lebenswerk weiterzuführen. Dies darf ich nun mit tatkräftiger Unterstützung der gesamten Familie tun. Veränderung, Modernisierung, Umstrukturierung ist immer eine sensible Angelegenheit. Viele Gespräche, auch mal Tränen und Missverständnisse gehören wohl auch dazu. Genauso wie ein klares Ziel und fokussiertes Umsetzen der vielen kleinen Puzzleteile um mit einem erfolgreichen Familienbetrieb – speziell in der Gastronomie – speziell nach Covid – jetzt mit dem LA PASTA Restaurant Hotel ein weiteres Kapitel zu schreiben. H: Lieber Manni, beinahe hat man den Eindruck, dass jeder nur noch nachhaltig kocht, dass überall regional einkauft wird und dass man den ganzen Tag lang umweltfreundlich ist. Werden Begrifflichkeiten diesbezüglich nicht schon überstrapaziert. Oder? Was meinst du? M: Die Ernährung ist fast schon wissenschaftlich geworden.

Heute sollen kompliziert hergestellte Lebensmittel nach etwas schmecken, was sie nicht sind. Das ist nichts für mich. Ich bevorzuge das breite Angebot in den Restaurants und bin offen für jegliche regionalen, saisonalen und kreativen Gerichte. Wir kaufen frische Produkte, die schonend verarbeitet werden. Frisch gekocht schmeckts immer noch am besten. Wenn man dabei Ferenc Liplin (über ein Jahrzehnt Küchenchef LA PASTA) auch noch zuschauen kann, läuft einem schon das Wasser im Mund zusammen. Weil es brutzelt und duftet. Es kommt bei uns der Salzwasserfisch genauso auf den Teller, wie der heimische Saibling. Wir haben ein buntes Angebot in unserer Karte, um Urlaubsgefühle auf den Gaumen zu zaubern. Lieber Manni, wenn wir an deine mediterranen Gaumenfreuden denken, können wir kaum noch einen sinnvollen Satz schreiben, so hungrig werden wir. Danke für die nette Unterhaltung, und jetzt bestellen wir uns endlich die leckere Piccata Milanese / Kalbsschnitzel Mailänder Art mit Parmesan, dazu Spaghetti Pomodore… Hmmmmm … Das solltest du auch machen, meint die Redaktion.

Fotos: LA PASTA

„Alles, was Sie hier sehen, verdanke ich Spaghetti“


ÜBER EINE FACETTENREICHE TEIGWARE!

15

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

25.10.2023 JETZT TISCH ! N RESERVIERE22 15

unter +43 5283

bez. Anz.

+43 5283 2215 lapasta.zillertal Dorfstraße 36 | 6275 Stumm Betriebsurlaub: 06. - 26.11.2023

Wer sich für gesunde Nudelgerichte begeistert, ist hier genau richtig!

Erstens regional, zweitens zum Weltnudeltag!

Lieber Johann, wie seid ihr auf die Nudelproduktion gekommen? Es hat sich so ergeben, gegen Ende der Saison haben wir immer zu viele Eier. Vor zehn Jahren haben wir mit drei Nudelsorten begonnen. Die Nachfrage nach anderen Arten wurde schnell größer, und

so sind es jetzt 18 verschiedene Sorten von Nudeln. Hergestellt mit unseren Eiern, Weizen oder Dinkelgrieß, Salz und sonst nichts. Liebe Theresia, die kulinarische Bandbreite rund um Nudeln ist möglicherweise nicht zu fassen. Welches Nudelgericht kommt bei euch am öftesten auf den Tisch? Das ist eigentlich ganz unterschiedlich. Das Kochen muss oft schnell gehen, und da bieten sich unsere Nudeln in allen Variationen gut an, weil sie eine sehr kurze Kochzeit haben. „Schlichta“ Nudeln mach ich mit unseren Bandnudeln besonders gern. Wie vermarktet ihr eure Nudeln? Håns, wie er von den meisten genannt wird: Auf den Bauernmärkten Mayrhofen Zell und Gerlos, bei ADEG und SPAR sowie

natürlich in unseren Hofladen am Ramsberg. Möchtet ihr unserer Leserschaft in Bezug aufs Bauersein etwas, das euch wichtig erscheint und an das wir nicht gedacht haben, mitteilen? Ohne die Mithilfe der ganzen Familie ist eine Direktvermarktung natürlich nicht möglich. Man merkt in den letzten Jahren immer mehr, dass Produkte direkt vom Bauernhof sehr geschätzt werden.

Auf diesen Weg möchten wir uns besonders bedanken für die Treue unserer Kunden. Liebe Familie Schiestl, die Heimatstimme wünscht euch stellvertretend für alle Bauern weiterhin viel Motivation, und mit einem aufrichtigen „Vergelt‘s Gott“ für die engagierte Arbeit in der Landwirtschaft wünschen wir noch einen guten Spätherbst! Die Redaktion

Fotos: privat

Richtig gelesen. Es gibt einen internationalen Tag, an dem Spaghetti und Co. Geburtstag haben. Der Weltnudeltag. Er wird jährlich am 25. Oktober begangen, und deshalb fahre ich heute nachmittags, es ist noch ein wohlig-warmer Herbsttag, einer der letzten wahrscheinlich, auf den Ramsberg zum Penzinghof. Einigen dürfte der Penzinghof bekannt sein, da die Bäuerin freitags am Bauernmarkt in Mayrhofen ihre Produkte verkauft. Nudeln zum Beispiel …


16

ZILLERTAL AKTUELL

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

LEUTE VON HEUTE

Seniorenbund Zell am Ziller

Auf zum traditionellen Törggelen!

Foto: Marktgemeinde Mayrhofen

So hieß es wieder am 12. Oktober für den Seniorenbund Zell/Ziller. Da aber auch immer Historisches und Kulturelles dazugehört, stand zuerst der Museumsbesuch „Zeitreise Mensch“ in Kurtatsch auf dem Programm.

Foto: Marktgemeinde Mayrhofen

Jürgen und Thomas genießen ihre wohlverdiente Jause. In Zell beim Ezeb.

Foto: Marktgemeinde Mayrhofen

Lorena, Dani, Jessi und Birgit binden hübsche Herbststräuße wie hier im Blumenhaus Penz.

Nach der Mittagseinkehr im Gasthof Terzer spazierten wir zum Museum und erlebten dort in einer eineinhalbstündigen Führung die 12.000-jährige Geschichte Südtirols hautnah. Mehr als 6000 Ausstellungsstücke ließen in uns die Geschichte Südtirols von der Steinzeit bis ins Heute lebendig werden. Danach brachte uns Schofför Markus von der Zillertalbahn nach Terlan. Ein kurzer Weg führte uns dann vom Busparkplatz zum Hoch-brunnerhof.

Der Museumsbesuch hatte uns alle hungrig und durstig gemacht, und so freuten wir uns nun auf ein typisches Südtiroler Törggelemenü: Südtiroler Tris, Gerstlsuppe, Schlachtplatte, Krapflang und Keschtn. Dazu genossen wir den köstlichen Wein der Terlaner Weinberge. Beim gemeinsamen Törggelen wurde viel geplaudert und so manches Liedl angestimmt. Da das Törggelen ein wichtiger Teil der Kultur und Tradition Südtirols ist, wird der Seniorenbund Zell auch in Zukunft diese Tradition pflegen. Dank an unsern Obmann Anton Kreidl und seine Frau Evi, die uns mit dieser Törggelereise wieder einen wunderschönen Tag in Südtirol erleben ließen. SF Hermann Hörhager

Flugtaxi Mayrhofen

Foto: Marktgemeinde Mayrhofen

Die Mayrhofner Bergbahnen stehen für Action und unvergessliche Augenblicke. Mitarbeiter helfen dabei. Das gefällt der Heimatstimme!

Ein netter Kaffeehuagacht unterbricht jeden Haushaltstrott.

Dank an Paul Gröblacher Lieber Paul, schon zu meinem 60er hast du mich mit deinem Gleitschirm durch die Mayrhofner Lüfte gejagt. Was mir damals nur eine Gänsehaut eingebracht hat, ist es dir bei meinem 80er gelungen, Schweiß auf meine Stirn zu zaubern. Diese Geburtstagsgeschenke von dir und Flugtaxi Mayrhofen werde ich immer in bester Erinnerung behalten. Nochmals herzlichen Dank an meinen zweitbesten Stürmer (bester Stürmer nach Angabe von Paul war Hannes Wechselberger) früherer FußballgeneraHelmut Besenhofer tionen.


ZILLERTAL AKTUELL

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

17

Gruber Fliesen

Bundesforste

Profis in Sachen Fliesenverlegung

Aufruf an Einforstungsberechtigte

Fotos: Gruber Fliesen

Die Windwurfereignisse im Juli haben große Schäden in den Wäldern des Zillertals verursacht. Auch BundesforsteFlächen waren betroffen.

Gruber Fliesen ist seit über 30 Jahren Ihr kompetenter und zuverlässiger, regionaler Ansprechpartner, wenn es um Fliesen geht. Die beiden Geschäftsführer Michael Gruber und Stefan Kisslinger sowie das ganze Team von Gruber Fliesen sind mit vollem Engagement für die Kundinnen und Kunden da. Von der Planung über die Auswahl der passenden Fliese bis

hin zur professionellen Verlegung wird die Kundschaft bestens betreut. Sowohl Reparaturen als auch komplette Badsanierungen, bei Bedarf mit Estrichverlegung, werden ausgeführt. Dabei werden die Arbeiten mit anderen beteiligten Handwerkern abgestimmt, um eine reibungslose Abwicklung zu garantieren. Seit vielen Jahren bildet die Firma Gruber zudem erfolgreiche Lehrlinge aus. PR

Aufgrund der angespannten Borkenkäfersituation muss das Holz dringend aus dem Wald abtransportiert werden. Darum rufen die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) alle Einforstungsberechtigten in den Bereichen „Burgwald“ und „Hauserberg“ dazu auf, zum nächstmöglichen Zeitpunkt ihr Servitutsholz zu beziehen. Dies kann auch unabhängig von den bisher erfolgten Anmeldungen sowie als Vorausbezug für die nächsten Jahre erfolgen. Anmeldungen für den Holzbezug nimmt Revierleiter Tobias Robisch per E-Mail an tobias. robisch@bundesforste. at entgegen. Für Rückfragen ist er telefonisch unter 0664-128 4750 erreichbar. Die ÖBf bedanken sich im Voraus für die Kooperation!

Qualität und Kundenservice feierten Oktoberfest

Foto: Walter Kraiger

Optik, Uhren und Schmuck – Ritzl, das Traditionshaus in Fügen

In Fügen, beim Traditionshaus Ritzl, feierte man mit Kunden ein kleines, aber feines Oktoberfest mit Musik, Weißwurst und Brezel.


18

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

ZILLERTAL AKTUELL

Sportnetzwerk Tirol

Gemeinde Finkenberg

Dialogabend in Fügen

Traditionelle Jungbürgerfeier

Foto: Lebensraum Tirol Holding/Jakob Straßl

Die Gemeinde Finkenberg lud am 7. Oktober ihre Jungbürger der Jahrgänge September 2001 bis August 2007 zu einer gemeinsamen Feier in der Volksschule Finkenberg ein.

In Kooperation mit der Abteilung Sport des Landes Tirol und der Lebensraum Tirol Holding tauschten sich Expert:innen aus der Tiroler Sportszene sowohl untereinander als auch gemeinsam mit dem Publikum aus.

Sozial- und Gesundheitssprengel Zell

Dank an den Museumsverein Bei perfekten, spätsommerlichen Temperaturen durften wir kürzlich im Heimatmuseum von Zell am Ziller ein Grillen für unsere Mitarbeiter abhalten. Wir möchten uns auf diesem Wege bei Peter Dolinsek für den freundlichen Empfang und den netten Nachmittag bedanken.

Eine große Anzahl der Jungbürger folgte der Einladung und feierte gemeinsam mit den geladenen Ehrengästen und der Bevölkerung von Finkenberg in der Aula der Volksschule Finkenberg. Auch Landeshauptmann-Stellvertreter ÖR Josef Geisler beehrte die Veranstaltung, und nach dem traditionellen Empfang durch Gemeinderat, Volksschulkinder sowie Musikkapelle und Schützenkompanie Finkenberg wurde der feierliche Gottesdienst zelebriert, mitgestaltet vom Finkenchor und einer Bläsergruppe der Musikkapelle. Nach der Begrüßung von Bürgermeister Andreas Kröll folgte eine Ansprache an die Jungbürger von Kulturreferentin Daniela Rieder sowie anschließend die Festansprache von LH-Stv. Josef Geisler mit anschließender Überreichung der Jungbürgerbücher. Nach einem gemeinsamen Abendessen fand die gelungene Veranstaltung bei Musik und Unterhaltung mit DJ „Realize“ ihren Abschluss. Weitere Fotos: www.finkenberg.tirol.gv.at

Großzügige Spendenübergabe der Ortsbäuerinnen Tux Die Bäuerinnen von Tux mit Ortsbäuerin Eva Wechselberger konnten letztes Wochenende an die Feuerwehrjugend und das Rote Kreuz, Ortsstelle Tux, einen Scheck im Wert von jeweils € 1127,10 übergeben. Die Schecks wurden von Kommandant Benjamin Stöckl mit Kommando und Ortstellenlei-

ter-Stv. Lukas Kirchler vom Roten Kreuz, Ortstelle Tux, freudig entgegengenommen. Der Erlös stammt aus dem Kaffee- und Kuchenverkauf bei der Einweihung des neuen Einsatzzentrums Tux. Beide Organisationen möchten sich auf diesem Wege nochmals recht herzlich bei den Ortsbäuerinnen Tux für die Arbeit und die Spende bedanken.


KULTUR IM ZILLERTAL

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

FeuerWerk Fügen

Blasmusikverband Zillertal

Zillertal grüßte Werdenfels

Graukas-Stockschießen

Am vergangenen Samstag fand im FeuerWerk bei Binderholz im ausverkauften Saal Franz ein Volksmusikabend der besonderen Art statt.

Am Samstag, den 7. Oktober, führte der Blasmusikverband Zillertal wieder eine kameradschaftliche Veranstaltung für alle Mitgliedskapellen des Musikbezirkes Zillertal durch.

in die Zillertaler GeigenspielTradition. Aus dem Werdenfelser Land begrüßte Stefan das Duo Hornsteiner-Kriner, zwei lebende Legenden aus dem Mittenwald, sowie die „85er Jahrgangsmusi“, die mit typisch Werdenfelser Manier aufwartete und die Musikantenrunde an diesem Abend perfekt vervollständigte.

Diesmal waren die besten Stockschützinnen und Stockschützen gefragt, denn es ging nach Schwendau in die neue „Lagerhaus-Arena“ des ESV Lagerhaus Ramsau. Sieben Teams aus den Kapellen Mayrhofen, Uderns, Brandberg, Fügen und Stumm schenkten sich nichts, am Ende gab es mit den BMK-Uderns-Oldies dennoch einen souveränen Sieger vor der BMK Stumm und der BMK Fügen. Das „Plattelschießen“ konnte ebenfalls die BMK Uderns für sich entscheiden. Karl Ebster holte mit sagenhaften 93 Punkten den Sieg vor Karl Zimmermann (90, ebenfalls BMK Uderns) und Franz Hell (89, BMK Fügen).

Foto: Binderholz GmbH

Neben den Zillertaler Weisenbläsern mit Stefan Neussl, der in seiner gewohnt humorvollen Art moderierte, gab die „Stualaus Musig“ Einblicke

19

Der Blasmusikverband Zillertal mit Obmann Franz Hauser bedankt sich beim ESV Lagerhaus Ramsau mit Obmann Markus Oberarzbacher und seinem gesamten Team für die reibungslose Organisation und Durchführung des Stockschießens, bei der Brauerei „Zillertal Bier“ sowie bei allen weiteren Unterstützern und ganz besonders bei allen teilnehmenden Kapellen dieser kameradschaftlichen Veranstaltung. Der BV Zillertal wünscht allen Blasmusikfreunden einen schönen und musikalischen Herbst!

Eine intensive Erfahrung

Die theatermåcher in Telfs

Autor, Schauspieler und Regisseur Thomas Gassner besetzte uns mit sieben anderen Theaterbühnen für sein Stück „Narrentanz“, das unter künstlerischer Leitung von Gregor Bloeb am 16. August im großen Rathaussaal seine Uraufführung feiern sollte. Eine reizvolle Herausforderung und riesige Chance für alle Beteiligten.

Für unsere Tugend „Besonnenheit“ inszenierte Regisseur Peter Patsch gemeinsam mit den SchauspielerInnen Nadine Kromoser, Florian Pendl, Adi Klieber und Franziska Tanner eine Szene, die von Unterdrückung, Gewalt und Fügsamkeit erzählte. Foto: victor malyshev/TVS

Acht verschiedene Tiroler Bühnen, 36 SchauspielerInnen, vier magische Theateraben-de, ein Stück. Kurz … wir, die theatermåcher Fügen/Fügenberg, beendeten einen unvergleichlichen Theatersommer und eine tolle kulturelle Reise im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele in Telfs, die heuer ihre Widergeburt feierten.


20

ZILLERTAL GRATULIERT

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

BRUCK GRATULIERT Am 27. August konnte Frau Maria Eder ihren 80. Geburtstag feiern. Natürlich ließ es sich auch Bgm. Alois Wurm nicht nehmen, der Jubilarin recht herzlich zu gratulieren und ihr weiterhin viel Glück und Gesundheit zu wünschen.

KALTENBACH GRATULIERT Am 13. Oktober feierte Frau Theresia Fankhauser das Fest des 90. Geburtstages mit der Familie und Freunden. Bürgermeister Klaus Gasteiger gratulierte für die Gemeinde Kaltenbach und Feuerwehrkommandant Christian Ortner für die Feuerwehr Kaltenbach.

Bgm. Alois Wurm, Jubilarin Maria Eder

1975 wurde von den Gemeinden Kaltenbach, Ried, Stumm und Stummerberg gemeinsam ein Tanklöschfahrzeug gekauft, damals das modernste weitum. Am 30.11.1975 wurde das Fahrzeug eingeweiht und bei der FF Kaltenbach in den Dienst gestellt. Fankhauser „Thresal“ war damals Fahrzeugpatin für Kaltenbach, Fankhauser Rosa für Ried, Lechner Antonia für Stumm und Gruber Irma für Stummerberg. Wir bedanken uns bei den Fahrzeugpatinnen und wünschen „Thresal“ Gesundheit, Glück und Harmonie für die kommenden Jahre!

FINKENBERG GRATULIERT

DER PVÖ ZELL AM ZILLER GRATULIERT

Am 6. Oktober konnten Frau Rosa Kirchler, Innerberg 450, ihren 91. Geburtstag und Herr Josef Stock, Dorf 160, seinen 90. Geburtstag feiern.

Am 14. Oktober konnten Kassierin Bampi Helga und Obmann Platzer Karl der noch sehr rüstigen Frau Rahm Anna, Ramsau, die bei bester Gesundheit ihren 80er feiern konnte, herzlich gratulieren, ihr alles Gute, Zufriedenheit und noch viele schöne, besonders gesunde Jahre im Kreise ihrer Familie und unseres Vereins wünschen.

Bgm. Andreas Kröll gratulierte Jubilarin Rosa Kirchler zu Hause, und Herrn Josef Stock wurden die Glückwünsche der Gemeinde vom Bürgermeister gemeinsam mit Bgm.-Stv. DI Tobias Fankhauser im Rahmen eines zünftigen Marsches der Musikkapelle Finkenberg überbracht. Die Gemeinde Finkenberg wünscht den Jubilaren nochmals alles Gute und viel Gesundheit!

Obmann Platzer Karl, Jubilarin Rahm Anna, Kassierin Bampi Helga und ihr Mann Josef (v. l.)

HIPPACH GRATULIERT Am 12. Oktober konnten die Ehegatten Herbert und Veronika Stauder, HippachDorf 49, ihre Goldene Hochzeit feiern. Als Gratulant der Gemeinde Hippach stellte sich dazu Bgm. Alexander Tipotsch ein. Die Gemeinde Hippach wünscht dem Jubelpaar auf diesem Wege nochmals alles Gute, verbunden mit bester Gesundheit und viel Freude auf dem weiteren gemeinsamen Lebensweg.


ZILLERTAL GRATULIERT TUX GRATULIERT

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

21

RAMSAU GRATULIERT

Am 8.10. konnte Frau Anna Wechselberger ihren 85. Geburtstag feiern.

Kürzlich konnten mehrere Ramsauer Gemeindebürger:innen einen runden Geburtstag feiern und Bürgermeister Friedrich Steiner durfte die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde überbringen.

Bürgermeister-Stellvertreter Vitus Gredler überbrachte die besten Glückwünsche.

Auf diesem Weg den Jubilaren noch einmal alles Gute, Gesundheit und weiterhin viel Lebensfreude.

Am 22.9. konnte Herr Thomas Fankhauser seinen 85. Geburtstag feiern. Bürgermeister Simon Grubauer überbrachte die besten Glückwünsche.

Theresia Rieser – 85. Geburtstag

Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünschen den Jubilaren noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch möglichst viele Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.

Dr. Jörg Ritzl – 80. Geburtstag

Michael Klausner – 85. Geburtstag

Rahm Anna – 80. Geburtstag

Gemeinde Ramsau i. Z.

Ehrung verdienter Persönlichkeiten des Sports

35 Jahre „FND-Club“

bez. Anz.

Die Stammtischrunde „FND-Club“ (FND = Freitag nach Dienst) feierte ihr 35-jähriges Bestandsjubiläum. Im Bild: Markus Fankhauser, Friedl Eberl, Manfred Platzer, Siegfried Bauer, Reinhard Bauer, Hannes Eder (liegend) - (v. l.)

Anlässlich der Erntedankfeier lud die Gemeinde Ramsau zur Ehrung verdienter Persönlichkeiten. Dabei holte Bürgermeister Friedrich Steiner auch zwölf Kinder und Jugendliche des nordischen und alpinen Wintersports vor den Vorhang. Das Ehrenzeichen für Sport wurde an zwei Funktionäre überreicht, den Trainer und Leiter der Leichtathletik Zillertal Christian Heiß sowie Martin Kröll, Vizepräsident Tiroler Skiverband, Sektion Nordisch, für die Nachwuchsarbeit.


22

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

ZILLERTAL GRATULIERT

DIE FEUERWEHR TUX GRATULIERT

SCHWENDAU GRATULIERT

Kürzlich feierte Franz Hochmuth seinen 70. Geburtstag. Der Ausschuss der Feuerwehr Tux überbrachte dem Jubilar herzliche Glückwünsche.

Bürgermeister-Stellvertreter Andreas Schneeberger, Seniorenobfrau Martha Monai und Seniorenclub-Stellvertreterin Monika Wanker überbrachten den Jubilaren, Herrn Emberger Andreas, der seinen 75. Geburtstag am 10. Oktober feierte, sowie an Herrn Eberharter Johann, der im Kreise seiner Familie am 13. Oktober seinen 80. Ehrentag verbrachte, die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Schwendau.

An dieser Stelle wünschen wir unserem Kameraden Hans nochmals alles Gute und viel Gesundheit für seine weitere Zukunft!

BIENENZUCHTVEREIN HIPPACH-RAMSAU-SCHWENDAU Vor Kurzem feierte der bekannte Schwendauer Imker Thomas Schiestl seinen 85er. Er ist einer der Längstgedienten im Bienenzuchtverein Hippach-Ramsau-Schwendau. Thomas war viele Jahre engagierter Kassier und Schriftführer im Verein. Sein wunderschönes Bienenhaus mit den sogenannten Hinterbehandlern ist ein beliebtes Fotomotiv unter Bienenfreunden. Der Vereinsvorstand wünscht Thomas vor allem Gesundheit und weiterhin viel Freude mit seinen „Impn“!

Goldene Hochzeit Familie Wartelsteiner Familie Wartelsteiner schaute auf 50 gemeinsame Jahre voller Dankbarkeit, Liebe und Freude zurück. Am 13. Oktober feierten sie im Hotel Edenlehen/Mayrhofen mit Familie und Freunden bei bester Laune und Livemusik ihre Goldene Hochzeit. Bürgermeister-Stellvertreter Andreas Schneeberger und SeniorenclubStellvertreterin Monika Wanker überbrachten den Eheleuten die besten Glückwünsche der Gemeinde Schwendau und wünschen ihnen weiterhin einen glücklichen, langen und gesunden Lebensbund.

STUMMERBERG GRATULIERT Vergangene Woche konnte Höllwarth Emma im Kreise ihrer Familie ihren 85. Geburtstag feiern. Neben zahlreichen Gratulanten überbrachte auch Bgm. Georg Danzl die herzlichsten Glückwünsche seitens der Gemeinde Stummerberg. Wir wünschen der Jubilarin noch viele gesunde sowie glückliche Jahre und Gottes Segen.

GINZLING GRATULIERT Herr Hans-Peter Schragl, Ginzling 255, konnte am 2. Oktober seinen 70. Geburtstag feiern. Die Ortsvorstehung wünscht nochmals alles Gute zum Geburtstag sowie viele gesunde und glückliche Jahre im Kreise seiner Angehörigen.

GERLOSBERG GRATULIERT Herr Karl Rohrmoser, „Kámmerland Kárl“, Gerlosberg Nr. 45, feierte am 14. Oktober seinen 90. Geburtstag. Die Gemeinde Gerlosberg wünscht dem Geburtstagsjubilar auf diesem Wege nochmals alles Gute und viel Gesundheit.


ANNO DAZUMAL

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

Ehre, wem Ehre gebührt!

Wir gratulieren im Nachhinein Für diese Woche habe ich mich für Feierlichkeiten entschieden. Geburtstage sind immer was Schönes, und Ehrungen zeugen von Wertschätzung. Schön finde ich auch die alten Beiträge, die so nett anzusehen sind. Kennst du noch jemanden? Oder ist möglicherweise dein Opa oder deine „Nane“ dabei? Viel Vergnügen beim Gratulieren im Nachhinein! meim

23


SPORT IM ZILLERTAL

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Snowboarder läuten die Saison ein

FUSSBALL IM ZILLERTAL In Zillertaler Fußballstadien geht’s wieder rund!

Die kommenden Spieltermine Partie

Datum & Uhrzeit

Ort

SV Niederndorf : FC Tux SVG Mayrhofen : SV Längenfeld SV Achenkirch : SK Hippach SVG Erl : SK Zell am Ziller FC Aschau : SV Wörgl Juniors SV Ried/Kalt. : SR Oberlangk. SVG Stumm : SV Westendorf SVG Uderns : SV Radfeld SV Fügen : SV Kematen SV Weerberg : SV Schlitters

(SA 21.10. - 15:30 Uhr) (SA 21.10. - 18:30 Uhr) (SA 21.10. - 16:00 Uhr) (SA 21.10. - 17:00 Uhr) (SA 21.10. - 16:00 Uhr) (FR 20.10. - 20:00 Uhr) (SA 21.10. - 17:00 Uhr) (FR 20.10. - 20:00 Uhr) (SA 21.10. - 18:00 Uhr) (SA 21.10. - 16:00 Uhr)

Niederndorf Mayrhofen Achenkirch Erl Aschau Ried/Kalt. Stumm Uderns Fügen Weerberg

Zillertaler Ranggler- und Judoverein

Erfolgreiche Zillertaler

Hintertux Park Opening

Zum 19. Mal versammelte sich die Snowboard-Community von 6. bis 8. Oktober am Hintertuxer Gletscher, um beim Hintertux Park Opening 2023 die Saison einzuläuten. Anfänger, Fortgeschrittene, Profis, darunter illustre Namen wie Olympiasiegerin Anna Gasser, sie alle trafen sich beim ersten Opening im Betterpark Hintertux. Trotz herausfordernder Schneelage hatte das ParkTeam Unglaubliches geleistet und ein Setup hingezaubert, das begeisterte. Ob am Berg

Foto: Jukka Pehkonen

24

oder im Tal – es war ganz schön was los. Das Hintertux Park Opening hatte sich erneut als Treffpunkt der Szene bewährt und Hintertux hatte bewiesen, dass der Winter dort einfach früher beginnt.

Ski-Club Mayrhofen

Bezirkscup Konditionsbewerb Gelungener Auftakt in die neue Skisaison 2023/24 beim „Sparkassen Bezirkscup Konditionsbewerb“ vergangenen Samstag in Mayrhofen. 105 Mädchen und Buben der Jahrgänge 2016-2012 aus dem ganzen Bezirk stellten sich den vier sportlichen Stationen. Der SKI-CLUB Mayrhofen stellte mit zwölf Kindern eine starke Mannschaft, welche fünf von zehn Klassensiegen holen konnte: K8w (Jg2016) 1. Platz Charlotte Pramstraller, K9w (Jg2015) 1. Platz Alina Egitz,

An den vergangenen Wochenenden gingen nach der Sommerpause wieder einige Kämpferinnen und Kämpfer des Zillertaler Ranggler- und Judovereins auf die Matte. Weitere Informationen und Ergebniss unter: www.rangglerverein-zillertal.at

K10m (Jg2014) 5. Platz Alexander Eberharter, K11w (Jg2013) 1. Platz Emilia Tasser, K12w (Jg2012) 1. Platz Clara Neumann, K12m (Jg2012) 1. Platz Josef Hotter, K12m (Jg2012) 3. Platz Sebastian Eberharter Das Team des SKI-CLUB Mayrhofen sagt DANKE an alle Beteiligten. Ein herzlicher Dank an die Gemeinde Mayrhofen mit Bürgermeister Hans Jörg Moigg und an alle Sponsoren für die Unterstützung. SKI-HEIL


2018

INSERATE

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

noch bis 26. Oktober geöffnet!

25

INSERATE

An der Zillertaler Höhenstraße

Liebe Gäste & Einheimische Die Sommersaison neigt sich dem Ende zu und heuer geht auch unsere Zeit als Pächter und Wirtsläute zu Ende.

BADSANIERUNG

Mit uns als verlässlichem Partner garantiert reibungslos und termintreu! Gruber Fliesen GmbH Gewerbeweg 6 · 6263 Fügen · T 05288 63350 info@gruberfliesen.at · www.gruberfliesen.at

Wir wollen uns bei allen bedanken, die uns die letzten acht Sommersaisonen besucht, und uns eine unvergessliche Zeitgeschenkt haben. Ein herzliches Dankeschön geht auch an unser Personal, das uns immer tatkräftig unterstützt hat!

Danke – Anita & Martin

Die süßeste CAFE CONDITOREI sucht

Autohaus Mayrhofen KG | Stumpfau 683 | 6290 Mayrhofen

VERKÄUFERIN, BUFFETLEITERIN oder EISMEISTERIN Wir bieten: · Beste Entlohnung · 5- oder 6-Tage-Woche/Jahresstelle · Arbeitszeit von 09:30 bis 18:00 · Idealer Standort · Alle Vorteile der Zell-Gerlos Team Card · Beste Prozente bei Eigensortiment Deine Aufgaben: · Bedienung unserer Gäste · Verkauf von Kuchen und Pralinen · Fertigstellen von Eisbechern · Kassieren am Buffet · Liebevolles Verpacken von Pralinen und Geschenken Wir erwarten: · Freundliches Auftreten · Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit · Teamfähigkeit und Motivation

WIR SUCHEN einen

LAGERMITARBEITER Interesse - Bewerbung bitte unter: Tel. 05285 8154-74

GUTSCHEIN das perfekte Geschenk für jeden Anlass

Wir freuen uns über deine Bewerbung! Cafe Konditorei Gredler KG Unterdorf 10, 6280 Zell am Ziller, Tel. 05282 2489 info@cafe-gredler.at · www.cafe-gredler.at

EINZULÖSEN IN (FAST) JEDEM MAYRHOFNER BETRIEB!

jederzeit erhältlich im: Marktgemeindeamt Mayrhofen

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

7


26

INSERATE

INSERATE

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Sport Wegscheider

Mayrhofen KINDERUND JUGENDFREIZEIT(S)PASS Zur Verstärkung 2022/23

SCHWIMMEN EISLAUFEN FREIZEIT

KINDER- & JUGEND-

FREIZEIT(S) PASS

Abunseres Anfang November wieder Teams stellen wirerhältlich.

sofort ein:uvm … Eislaufen,abSchwimmen kombiniert in einem Ticket!

VERKÄUFER/IN (m/w/d) in Jahresstelle

NähereVollzeit Infos folgen in der oder Teilzeit kommenden Heimatstimme!

HINTERES ZILLERTAL

Der Kinder- und Jugendfreizeit(s)pass

Bewerbungen bitte an: T 05285 64580 sport.wegscheider@zline.at

Inkludierte Leistungen

VERMIETE sonnige Wohnung in Mayrhofen

Der perfekte Begleiter für alle Kinder und Jugendlichen der Regionen Tux-Finkenberg, Mayrhofen-Hippach und Zell-Gerlos im Alter von 6 – 17,99 Jahren ist auch in diesem Herbst wieder erhältlich. • Jahreskarte Hallenbad Mayrhofen • Sommersaisonkarte Zillertaler Freibäder • Saisonkarte Natureisbahn Tux • Saisonkarte Kunsteisbahn Zell am Ziller • Saisonkarte Kunsteisbahn Mayrhofen • Ab heuer NEU: Erlebnisgolf im Freizeitpark Zell am Ziller • 20 % Ermäßigung Jugendtraining Fitnessstudio Shape (ab 13 Jahren) • 10 % Ermäßigung Minigolf Mayrhofen • 10 % Ermäßigung für das Goldschaubergwerk Zell • Ermäßigter Preis Schaubauernhof Erlebnissennerei Zillertal • 30 % Ermäßigung Schlegeis 131

Info & Auskunft von 17.00 bis 19.00 Uhr Tel.: 05285 62893

Ermäßigter Preis Raiffeisen Clubmitglieder: Euro 129,Erhältlich ab Montag, den 23.10.2023 auf MyZillertal.app, in den Gemeindeämtern Mayrhofen und Finkenberg, im Erlebnisbad Mayrhofen sowie im Cafe Park in Zell am Ziller.

WIR H SUCHEN UCDezember Aab 2023 LS IDEAL A NK Reinigungskraft/ GESCHE

Haushaltshilfe

nur vormittags, 5-Tage-Woche (Sonntag/Montag frei) in Teilzeit (ca. 20 Stunden) überdurchschnittllicher Verdienst angenehmes Arbeitsklima monatl. Gastronomiegutschein

100 m2, möbliert mit Terrasse, ruhige Lage

„frog umma – bei ins is nette ;o) Familie Hofer Gerlosstr. 33, 6280 Zell Tel. 0664 4418862

Hast du Lust unser Team zu verstärken?

Normalpreis: Euro 139,-

Wir suchen

dich.

Büro mitarbeiterin Schick uns deine Bewerbung an office@mair.at oder melde dich telefonisch unter 05285 / 62248 oder 0664 / 543 48 79 Wir freuen uns schon!

VERKAUFE 2-ZIMMER-WOHNUNG, 50 m2, Bj. 1958, renovierungsbedürftig in Innsbruck, Andechsstraße 20 Tel.: 0664 / 10 61 61 8

GmbH.

8

Maschinenhandlung / Reparaturwerkstätte

Gewerbestr. 7 / 6274 Aschau / Tel.: 05282 3131

A-6290 Mayrhofen . www.mair.at

O TAGoEbefahren

VARI. 10.zum Pr 27

FR und SA

3

02 28.10.2

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Dorado CVT

Verio 470

NEUVORSTELLUNG

01+02


INSERATE

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

Top Service von Anfang an. Ihr Immobilienverkauf ist bei mir in den besten Händen.

remax-immopartner.at

2018

Wir suchen Verstärkung

Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil.

TRAUMBERUF FAHRLEHRER/FAHRLEHRERIN

ANDREA EBNER

+43 676 33 06 903 ae@remax-immopartner.at

in Teilzeit

REMAX_Inserat Zillertaler Heimatstimme_Andrea_89x63mm_2022_160822_RZ.indd 1

Wenn du viel Geduld hast, in kritischen Situationen gelassen bleibst, Leidenschaft für Mobilität im Gebäck hast und du gerne mit überwiegend jungen Menschen arbeiten möchtest, bist du bei uns richtig!

16.08.22 08:34

in gfre Mia f di! u ins a

Weitere Informationen bitte unter Tel 05244 66266

Zur Verstärkung unserer eingespielten Teams und in Vorbereitung auf die Wintersaison suchen wir:

Fahrer/Beifahrer für die Belieferung unserer Kunden

Lagermitarbeiter

für Be- und Entladung, Kommissionierung, Warenannahme und -kontrolle sowie Instandhaltung der Festausstattung

Produktionsmitarbeiter zur Überwachung und Bedienung unserer modernen Produktionsanlage - ideal auch für Quereinsteiger mit Erfahrung im Bereich Elektrik, Installationen, Maschinentechnik oder Mechatronik

Neben einem sicheren Arbeitsplatz bieten wir dir Perspektive und zahlreiche Mitarbeitervorteile. Werde Teil unserer eingespielten Teams und bewirb dich für diese langfristigen Stellen. Nähere Details zu diesen und weiteren Stellen findest du unter: www.zillertal-bier.at/service/karriere

FAHRSCHULE WALLNER Fahrschule Wallner Jenbach Austraße 21, Tel. 05244 66266 Fahrschule Wallner Zell am Ziller Bahnhofstraße 10, Tel. 05282 3220 Fahrschule Wallner Fügen Hauptstraße 50, Tel. 05288 20200

Wir freuen uns über deine Bewerung an: Zillertal Bier Getränkehandel GmbH, Bräuweg 1, 6280 Zell am Ziller, verkauf@zillertal-bier.at, Tel. 05282/2366-13

office@fahrschule-wallner.at www.fahrschule-wallner.at

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

zb_sammelinserat_fahrer_lagermitarbeiter_produktionsmitarbeiter_99x200mm_08.2023_1.0.indd 3 24.08.23 08:43 24.08.23

27

INSERATE

9


10

28

INSERATE

INSERATE

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Stellenausschreibung

Zur Verstärkung unseres Teams in der Kinderkrippe Hopp Hopp Hopp in Mayrhofen suchen wir eine ASSISTENZKRAFT.

STELLENAUSSCHREIBUNG Bei der Marktgemeinde Mayrhofen gelangt ab sofort die Stelle eines

BAUHOFMITARBEITERS

zur Besetzung. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit. Anstellungserfordernisse: • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf • Führerschein B und F (kann auch nachträglich erlangt werden) • Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Weiterbildung • Bereitschaft zur Leistung von Überstunden und Bereitschaftsdiensten • EU-Staatsbürgerschaft Aufgabenbereich: • Mitarbeit im gesamten Aufgabenspektrum des Bauhofs Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 2012 (G-VBG 2012), LGBl. Nr. 119/2011, idgF, Entlohnungsschema II, Entlohnungsgruppe p3. Zusätzlich wird eine Leistungszulage/Überzahlung gemäß gemeindeeigenem Bezugsschema gewährt. Bewerbungen samt aussagekräftigen Unterlagen (jedenfalls Lebenslauf mit Foto, Ausbildungszeugnisse und Führerscheinkopie) sind bis spätestens Freitag, 3. November 2023 im Marktgemeindeamt Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen oder per Mail an buergermeister@mayrhofen.tirol.gv.at einzubringen. Der Bürgermeister Hans Jörg Moigg

Anforderungsprofil • Bedürfnisse des Kindes in den Mittelpunkt stellen und es in seiner Entwicklung unterstützen • Freude an der Arbeit mit Kindern und am kreativen Arbeiten • Verantwortungsvoller, respektvoller Umgang mit der sozialen Umwelt • Teamfähigkeit und Flexibilität • Bereitschaft zur Aus- und Weiterbildung • Offenheit für Veränderung und Weiterentwicklung • Austausch und Zusammenarbeit mit den Eltern Wir bieten • Ein engagiertes und motiviertes Team in einer etablierten Kinderkrippe • Qualität in der Zusammenarbeit • Positives Betriebsklima • Rückhalt und respektvoller Umgang miteinander • Spielraum für die Arbeit im Team • Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit Stundenausmaß (15 Wochenstunden) Entlohnung erfolgt nach den Richtlinien des BAGS Kollektivvertrag für private Kinderbetreuungseinrichtungen. Bewerbungen an: Kinderkrippe Hopp Hopp Hopp Waldbadstraße 539, 6290 Mayrhofen · T +43 650 5405085 kinderkrippe_hopp_hopp_hopp@gmx.at www.kinderkrippe-mayrhofen.at

Suche ruhige, moderne 2-ZIMMER-WOHNUNG zur Dauermiete

in Mayrhofen und Umgebung · ab Frühjahr 2024 mit Balkon oder kleiner Terrasse, Abstellplatz, Kellerabteil Tel. 0664 3412758

für Hochbau und Innenarchitektur 6281 Gerlos 228 · Tel. 0664 2420383 office-geisler@speed.at ............................................................................................................

Wir verwirklichen Planungen für individuelle Projekte in der Hotellerie und im privaten Bereich und suchen eine/n

TECHNISCHE/N · ZEICHNER/IN

mit Schwerpunkt Einreich-, Werks- und Detailpläne. CAD-Kenntnisse und Archicad sind Voraussetzung. Arbeitszeit (Teilzeit - Vollzeit) & Entlohnung nach Vereinbarung ZILLERTALER HEIMATSTIMME

01+02


INSERATE

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

29

INSERATE

KUNST TRIFFT KULINARIK 20.10.2023 | 18:00 | ZILLERTALERHOF | MAYRHOFEN WELCOME@ZILLERTALERHOF.AT | 05285 62265

Gastgeber & Künstler Franz-Josef Perauer lädt zum 5-Gang Herbstmenü by Haubenköchin Silvia Wohlfahrt inkl. Bier-, Wein- & Champagnerbegleitung. Zuvor präsentiert er seine Kunstwerke bei lässigen Pianoklängen & Sekt. Es wartet ein genussvoller, geselliger und inspirierender Abend in einzigartiger Atmosphäre. Peis € 119 pro Person. Wir bitten um Reservierung. Die Ausstellung ist öffentlich und bis 05.11.2023 zugänglich.

www.volgger.cc

2018

E H C I L HERZULATION GRAT

AN MST. MICHAEL MADER zum erfolgreichen Abschluss ZERTIFIZIERTER ENERGIEBERATER nach ARGE EBA.

#vollstolz ZILLERTALER HEIMATSTIMME

11


12

30

INSERATE

INSERATE

42 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Hotel „Margit“ in Finkenberg

STELLENAUSSCHREIBUNG Bei der Marktgemeinde Mayrhofen gelangt ab 1. Februar 2024 die Stelle des

BAUHOFLEITERS

zur Besetzung. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit. Anstellungserfordernisse: • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf • Vordienst als Vorarbeiter, Polier, Teamleiter, Abteilungsleiter oder vergleichbarem • Führerschein B und F (kann auch nachträglich erlangt werden) • EDV-Kenntnisse • Teamfähigkeit, Führungsqualität, Bereitschaft zur Weiterbildung • Bereitschaft zur Leistung von Überstunden & Bereitschaftsdiensten • EU-Staatsbürgerschaft Aufgabenbereich: • Koordination der Bauhofmitarbeiter inkl. Qualitätskontrolle • Mitarbeit bei handwerklichen Arbeiten im gesamten Tätigkeitsbereich des Bauhofs • Winterdienst • Arbeitsvorbereitung – Planung, Angebotseinholung, Rechnungsfreigabe Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des GemeindeVertragsbedienstetengesetzes 2012 (G-VBG 2012), LGBl. Nr. 119/2011, idgF, Entlohnungsschema II, Entlohnungsgruppe p1. Zusätzlich wird eine Leistungszulage/Überzahlung gemäß gemeindeeigenem Bezugsschema gewährt. Bewerbungen samt aussagekräftigen Unterlagen (jedenfalls Lebenslauf mit Foto, Ausbildungszeugnisse und Führerscheinkopie) sind bis spätestens Freitag, 17. November 2023 im Marktgemeindeamt Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen oder per Mail an buergermeister@mayrhofen.tirol.gv.at einzubringen. Der Bürgermeister Hans Jörg Moigg

Keine Zeit für die Buchhaltung: Ihr Steuerberater wartet schon! Sie haben keine Zeit, es liegt noch alles in der Schublade! Ich helfe auch beim Scheck IN Ihrer Feriengäste, sowie Einnahme und Ausgabe Belege werden sortiert, und der Steuerberater bekommt pünktlich alle drei Monate sorgfältig erarbeitete Listen! Bei Interesse ruft´s mi an Tel. 0650 3610744

Suchen für kommenden Winter und weitere Saisonen eine

ALLROUNDKRAFT Aufgabenbereich in Küche und auf Etage

· Personalzimmer mit eigener Dusche und WC vorhanden · Verpflegung auch an den freien Tagen kostenlos · direkte Busanbindung · sehr gute Bezahlung über Kollektiv garantiert ................................................. Wir, die Familie Huber, freuen uns über Deine Bewerbung! Hotel „Margit“ in Finkenberg Tel.: 05285 63453 info@hotel-margit.at www.hotel-margit.at

Gemeinde Stumm Die Gemeinde Stumm sucht eine/n

Gemeindearbeiter*in mit 40 Wochenstunden.

Alle Informationen unter: www.stumm.tirol.gv.at oder 05283 22 70-12

Geschäftsfläche zu vermieten

im Zentrum von Mayrhofen Chiffrée Nr. 01/42-23

Suche stundenweise Mithilfe bei Zimmerreinigung in kleiner Frühstückspension Raum Finkenberg-Tux Tel. 0664 4498702

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen Bettina Anfang Telefon: 050 904 709 406 E-Mail: sfu.schwaz@ams.at Lagerarbeiter_in – Vollzeit. Dienstort: Ramsau. Mindestentgelt 2.285,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15718021 Mitarbeiter_in für Skiservice und -verleih – Teil-/Vollzeit. Dienstort: Tux/Finkenberg. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15709763 Metallbautechniker_in – Vollzeit. Dienstort: Fügen oder Mayrhofen. Mindestentgelt 2.500,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15717334 Verkäufer_in für Handy-Shop Vollzeit. Dienstort: Strass. Mindestentgelt 2.400,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15718313 Produktionsmitarbeiter_in für Sennerei – Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 2.311,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15719900 Metallbautechniker_in – Vollzeit. Dienstort: Fügen oder Mayrhofen. Mindestentgelt 2.800,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15717238 Lkw-Lenker_in – Vollzeit. Dienstort: Fügen oder Mayrhofen. Mindestentgelt 2.600,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15717367 Fertigungs- und Montagehelfer_in – Vollzeit. Dienstort: Fügen oder Mayrhofen. Mindestentgelt 2.500,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15717403 Mitarbeiter_in für den Verkauf - Bereich Sportmode und Accessoires – Teil-/Vollzeit. Dienstort: Finkenberg /Tux. Mindestentgelt 1.800,00 brutto/ Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. sADG NR.: 15709747

01+02


2018

INSERATE

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 42 | 2023

31

INSERATE

Anfahrt

. 6 2 OKTOBER 0 10:00 - 17:0

UHR

TAG DER OFFENEN TÜR im Krematorium Münster

Das erwartet Sie:

Für Speis und Trank sorgt die Freiwillige Feuerwehr Münster, Wir freuen uns über freiwillige Spenden, der Reinerlös wird für karitative Zwecke gespendet!

→ Besichtigung des Krematoriums → Zu jeder vollen Stunde: Führung durch das Krematorium

→ Für Informationen zur Technik, Abläufe zum Kremationsprozess und die verschiedenen Bestattungsformen steht Ihnen ein kompetentes und geschultes Personal zu Verfügung.

Feuerbestattung und Trauerbegleitung Gewerbegebiet 600g · 6232 Münster

www.feuerbestattung.tirol

ALLERHEILIGEN BLUMENSCHMUCK, SCHÖNE GESTECKE UND KRÄNZE

nigen Wir rei bstein ra Ihren G igung uckrein

Hochdr

GÄRTNEREI MAYRHOFEN T 05285 64917 · Dornau 600b · Mayrhofen BLUMEN KRÖLL HIPPACH T 05282 52101 · Dorf 9 · Hippach TUXER BLUMENHÄUSL T 5287 87790 · Vorderlanersbach 325 · Tux BLUMEN KALTENBACH T 5283 20958 · Schmiedau 2 · Kaltenbach www.gartengestaltung-kroell.com

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

13


INSERATE

01+02

NEU

Österreichische Post AG | WZ 02Z031716 W | nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen

14

STANDORT

HAUPTSTRA SSE 454

ERÖFFNUNG

% -25 Ausgenommen Aktionen, Gutscheine & bereits reduzierte Ware. Nur am Standort Haupstraße 454!

ERÖFFNUNGS-RABATT VOM 02. - 04.11.23 NEU IM SHOP SKI ALPIN

BEKLEIDUNG

WELCOME

DRINKS &

FINGERFOOD GROSSES

ERÖFFNUNGS

GEWINNSPIEL

FREERIDE

BEKLEIDUNG

Hauptstraße 454

FREERIDE

AUSRÜSTUNG KINDER

SKIBEKLEIDUNG

Öffnungszeiten Standort Hauptstraße 454 · 02.11. - 04.11.2023 von 09:00 bis 18:00 Uhr +43 5285 63258 · info@mountainshop.tirol · www.mountainshop.tirol ZILLERTALER HEIMATSTIMME


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.