ZILLERTAL AKTUELL
1
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
77. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 3. November 2023 · Nr. 44
DAY SPA IM ZILLERTAL
Gewinne Gutscheine für einen Wellness-Tag Seite 22-25
TALWEITEGABE! US SONDERA uflage tk. A 18.000 S . Freitag jeden 1 at! im Mon
A BUA BRAUCHT A MESSER
„O´ZAPFT“ WAR‘S IN FÜGEN
KUNST TRAF KULINARIK
Über nützliche Taschenmesser berät Profi Andreas Vylet
Volksfeststimmung herrschte beim Oktoberfest im Schlosspark
Franz-Josef Perauer lud zur Vernissage im Zillertalerhof
Seite 12
Seite 18-19
Seite 21
2
Offenes Tor für Fachkräfte Wir geben Einblicke in die vielfältigen Job- und Karrieremöglichkeiten für Fachkräfte, Quereinsteiger, zukünftige Lehrlinge mit Eltern und Absolventen Wie ist es bei EMPL zu arbeiten? Was macht ein LKW-Aufbauhersteller? Wie entstehen Sonderaufbauten? Nutzt die Möglichkeit, Einblicke in die Produktion und weiterführende Informationen zu Job- und Karrieremöglichkeiten zu bekommen.
Wir bitten um Anmeldung: - mittels QR-Code - auf www.empl.at/offenes-tor - oder per Email job@empl.at
JETZT ANMELDEN
MELDET EUCH AN. WIR FREUEN UNS AUF EUCH. Was erwartet euch?
Wann?
Wo?
- Führung durch unsere Produktionshallen
Do, 16.11.2023
17:30 Uhr
- Infos zu Job- & Karrieremöglichkeiten bei EMPL
Fr, 17.11.2023
9:00 Uhr
- Fachlicher Austausch mit unseren Führungskräften
Fr, 17.11.2023
15:00 Uhr
- Gemütlicher Ausklang bei kleinem Imbiss
EMPL Service Park Kaltenbacher Landstraße 42 6272 Kaltenbach 0664-60502-137
VORBEIKOMMEN LOHNT SICH! Alle derzeit offenen Stellen & unsere Benefits findest du auf unserer Karriereseite https://team.empl.at/
Kontakt
www.empl.at bez. Anz.
Bernadette Dollinger-Argus EMPL Fahrzeugwerk GmbH Gewerbestraße 12, 6272 Kaltenbach job@empl.at
AUFGEBLATT‘LT
3
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
Etwas zum Schauen gibt´s immer …
Foto: paul.wechselberger@aon.at
Diese Woche haben wir besonders schöne Aussichten!
Wir füllen unsere Kaffeeschalen, holen die frische Milch aus dem Kühlschrank – und ja, richtig getippt, „es isch a Goaßmilch“ – es ist Montagsmorgen, Anfang November, das Wetter eher schlecht und grauslig, die Jahreszeit neblig, und das lässt bei einigen das Nervenkostüm wacklen, und wir: das Gegenteil, top motiviert und gut gelaunt, um dir diese Woche mal besonders schöne Aussichten zu präsentieren. Dafür haben wir dieses Bild gewählt, das wir so hetzig finden. Die neugierige Goaß, der nichts entgeht. Die nächsten Seiten sollten dir auch nicht entgehen. Wir halten wieder einen bunten Berichte-Mix für dich bereit.
Gleich zu Beginn holen wir drei fleißige Mitarbeiter der Firma ElementW in Zell am Ziller vor den Vorhang. Franz Lechner, Gerhard Flörl und Andreas Wurm geben Einblick in ihren Berufsalltag. Zum Interview haben wir diesmal Armin Bertolin von der Zillertaler Versicherung gebeten. Er gibt Auskunft, wie man Photovoltaikanlagen optimal versichert. In der Talentschmiede EMPL in Kaltenbach wiederum findest du Lehren, auf die du dich verlassen kannst. Im Innenteil schreiben wir heute über Wellness, über die Möglichkeit einen Tag lang Auszeit zu nehmen. Hast du gewusst, woher der Name „Day Spa“ kommt?
Day dürfte klar sein, der Tag, aber Spa? Es ist keine lateinische Abkürzung, sondern auf den berühmten belgischen Bade- und Kurort Spa zurückzuführen, der selbst längst zum UNESCO Kulturerbe zählt. Dessen Name sozusagen als Prototyp für alles steht, was so rund um Wellness passiert. Day Spa ist also ein Begriff für einen Tag lang Kur: Ruhe, Entspannung, positive Gelassenheit, Entschleunigung … und das alles ist zusammengedacht ein super schönes Gefühl, wenn dich leises Wasserplätschern empfängt, dich Hintergrundmusik einstimmt, der Duft nach ätherischem Öl und vor allem die Wärme der Sauna dich seufzen lassen. Probier´s aus, du findest dein inneres Gleichgewicht
und hast, allein mit ein paar Stunden Auszeit, eine ganz andere Lebensqualität. Deshalb habe ich für dich tolle Zillertaler Day-Spa-Adressen gesammelt. Zudem habe ich ein Gespräch mit Christoph Daigl geführt, der uns berichtet, was Wellnesssuchende bei ihm und seiner Familie im Wöscherhof in Uderns alles vorfinden. Lass dich überraschen und genieße … Ach ja, und noch was: Wir haben ein tolles Gewinnspiel für dich! Fülle das Rätsel aus und gewinne einen von vier DaySpa-Gutscheinen im Wert von jeweils € 50,-, einlösbar in einem der hier abgebildeten Hotelanlagen. Tolle Sache! Schnell, hol dir einen Kugelschreiber ... Viel Glück! ST.M.
Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke!
Mitarbeiter der Woche
Das BK-Schwaz informiert
Meisterwerke aus Stahl
Der grüne Tipp
Zillertal gratuliert
Wellness im Zillertal
redaktion@zillertalerheimatstimme.at
Seite 5
Seite 9
Seite 12
Seite 14
Seite 16 -17
Seite 22-25
4
ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
ZAHNARZT
APOTHEKEN
Dr. med. univ. Maximilian Reitmeir MAYRHOFEN 05285 63886 09.00 bis 11.00
Gerlosstein Apotheke ZELL AM ZILLER 05282 2641
IMPRESSUM
Zillertaler Heimatstimme Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar.
Sa 4.11. & So 5.11.
PG Dr. Moser & Dr. Niedertscheider MAYRHOFEN 05285 63124 10.00 bis 12.00 17.00 bis 18.00
Dr. Gerald Mair FÜGEN 05288 63116 10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00
St. Pankraz Apotheke FÜGEN 05288 6700
Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Gerlosstein Apotheke in Zell am Ziller von Sa., 3.11., bis Fr., 10.11., für Notfälle erreichbar.
Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.tirol.gv.at
Titelbild: Wöscherhof / © Rotwild
Sprechtage
Tafel Mayrhofen
Tafel Uderns
Der Sprechtag der röm.-kath. Kirchenbeitragsstelle Wörgl findet am Mittwoch, den 8. November 2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Marktgemeindeamt Zell am Ziller statt.
Ausgabeöffnungszeiten jeden Fr. von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag! Informationen unter: Helene Partoll: 0664 / 57 84 104 & Maria Rauch: 0664 / 21 41 984
Ausgabeöffnungszeiten jeden Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt. Informationen unter: Margit Troppmair Tel. 0664 / 73 91 00 47
BILD DER WOCHE
Foto: paul.wechselberger@aon.at
Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.
Herbstmorgen am Waldwanderweg in Burgstall
MITARBEITER DER WOCHE
Mit voller Kraft voraus – bei der Firma ElementW
Besuch beim Installations- & Spenglerei-Profi in Zell Arbeitsfroh. Ja, das ist jenes Wort, das wir heuer oft wiedersehen oder besser, wieder lesen werden. Wir verwenden es hier im Zuge unserer neuen Kolumne. Immer wieder aufs Neue heißt es dann: Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Woche! Deshalb ist der Begriff „arbeitsfroh“ maßgeschneidert, finden wir. Passend für die Zillertaler Arbeitsmoral. Und perfekt für diese Mitarbeiterin/diesen Mitarbeiter! Wir zeigen Zillertaler:innen, die mitten im Arbeitsleben stehen, die die Lehre erst begonnen haben, kurz vor der Pensionierung stehen, Kleinunternehmer sind oder einen besonders interessanten, seltenen Beruf ausüben. Menschen, die Anerkennung und Erfolg in ihrem Job finden und bei der Arbeit Freude haben. Arbeitskräfte, die neugierig, lernfähig und weltoffen sind, die auf die Chance ihres Lebens gewartet haben. Egal, was sie tun. Diesmal erzählen die Mitarbeiter Gerhard Flörl, Franz Lechner (einer der ältesten im Betrieb) und Andreas Wurm (einer der jüngsten im Betrieb) aus ihrem Arbeitsalltag. Könnt ihr euch an euren Berufseinstieg erinnern? Wie war das? Gerhard: Im Juli 2004 habe ich die Lehre zum Installations- und Gebäudetechniker bei Robert Stadlmeyer begonnen. Was hat mich dazu bewegt? Ich kannte schon einige Leute hier Haus und war auch hier schnuppern. Die Leut‘ haben gepasst, deshalb habe ich hier angefangen zu arbeiten. An die erste Baustelle kann ich mich noch genau erinnern, das war ein größeres Wohnobjekt/ Wohnbau, gemeinsam mit unserem Stefan Geisler, in Hippach, die Jause haben wir immer beim Bacher geholt. Franz: Ich habe gar nicht gewusst, was ein Spengler so den ganzen Tag macht – die Lehrerin hat mich zu Stadlmeyer geschickt, ich
hatte keine Vorstellung, und nach der ersten Woche dachte ich: „Da werd‘ ich nicht alt werden“, das ist jetzt 44 Jahre her … Andreas: Ein guter Freund von mir hat bereits hier gearbeitet. Er meinte: „Komm doch mal vorbei und schau es dir an.“ Gesagt getan; So habe ich im Mai 2022 hier begonnen. Es war einiges neu für mich: andere Abläufe, mehr Leute aber es war ein guter Schritt und eine klare Verbesserung für mich. Hier habe ich ein tolles Team und bin rundum zufrieden. Was macht euren Beruf so besonders? Was macht ihr genau? Gerhard: Die Abwechslung, jeder Tag ist anders. Vom kleinen Badumbau bis zu Großprojekten ist alles dabei. Am liebsten arbeite ich im Heizraum, bei der Entstehung einer Technikzentrale dabei zu sein, das ist spannend. Franz: Ich bin Spengler und arbeite am Dach. Ganz klar, da kann man kreativ sein! Und man sieht dann auch gleich, was man gemacht hat. Andreas: Die Abwechslung – ich bin gern unter Leuten und komme hier viel herum. Was bedeutet das Wort Karriere für euch? Gerhard: Wenn man sieht, wo man angefangen hat und wo man jetzt steht. Auch Wertschätzung, die ist aber bei uns gegeben! Franz: Anerkennung und Wertschätzung, und das habe ich hier. Andreas: Karriere ist für mich Aufstiegsmöglichkeit, Weiterbildung – ein nicht und nie Auslernen. Verspürst ihr Konkurrenzkampf? Gerhard: Nein, kann ich nicht sagen. Franz & Andreas: Nein. Erfüllt eure Arbeit alle eure Ansprüche? Gerhard: Ja, ich arbeite bis Dezember, danach bin ich als Skilehrer auf der Piste, auch das macht mir großen Spaß. Nach den
Wintermonaten komme ich wieder zurück. Franz: Ja, ich kann kreativ sein, meine Arbeit ist mein Hobby! Welche Kriterien sind an einem Arbeitsplatz die wichtigsten? Gerhard: Sauberes Arbeiten und bei der Sache sein. Franz: Genauigkeit, Sauberkeit und bei der Sache sein – ohne Handy! Andreas: Sauberkeit, Ordnung, Überblick behalten, Tischtennis und Dart :)
Andi Wurm
Ist in euren Bereichen ein Quereinstieg leicht möglich? Gerhard: Auf jeden Fall, es braucht halt seine Zeit. Ich würde aber sagen, dass Hausverstand und handwerkliches Geschick von Vorteil sind. Franz: Quereinstieg – ja mit Sicherheit – wo ein Wille, da ein Weg! Andreas: Der Job ist so vielfältig – ja! Man kann alles lernen, was man will! Welchen Ratschlag habt ihr für Menschen, die einen Job suchen? Gerhard: Mal etwas ausprobieren, nicht immer gleich Nein zu allem sagen! Franz: In sich gehen und versuchen herauszufinden, was man will – hineinspüren und es wollen!
Geri Flörl
Was gibt es noch zu sagen? Gerhard: Wir haben einen Getränkeautomaten (Bier und Limo) in der Firma, das find ich super! Franz: Wenn das Arbeitsklima passt, ist alles gut – wenn ein paar Junge nachkommen würden, das wär‘ toll! Andreas: Kemmt’s zu ins!
Talstraße 2, 6280 Zell am Ziller Tel.: +43 5282 2246 E-Mail: info@elementw.at
www.elementw.at
Franz Lechner
WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
MITTWOCH, 08.11.
FÜGENBERG „Lederhose sucht Dirndl!“ Single Party mit den „Zillertaler Spitzbuam“ in der Inselbar, 21.00 Uhr
UDERNS Gesprächsrunde für pflegende Angehörige Vorderes Zillertal: Fragen besprechen, Austausch mit anderen Angehörigen, Kraft tanken, Caritas-Zentrum Zillertal, 9.00 - 11.00 Uhr, Teilnahme kostenlos, Anmeldung bis zum Vortag bei Silvia Prosser: 0676 / 8730 6223, silvia.prosser@caritas.tirol
STUMMERBERG Hubertusfeier im GH Jägerklause am Gattererberg, 20.30 Uhr, Musik und Stimmung mit den „Ursprung Buam“, Eintritt frei
SAMSTAG, 04.11.
FÜGEN, Mittwoch, 15.11. „Wochentoaler“ mit Live-Musik ab 17.00 Uhr im Schlosspark
SCHWAZ Premiere „Das Habsburger Gruselkabinett“ – ein Hysterikal von Christof Kammerlander & Markus Plattner im Theater im Lendbräukeller, 20.15 Uhr, weitere Vorst.: 17., 18., 24.11., 1.12., am 12., 19., 26.11. & 3.12. um 18.00 Uhr, Anfragen: 0650 / 2045045, Res.: info@theaterimlendbraeukeller.at
STUMM „Herzhafter Genuss – gmiatlicher Huagacht – heimeliges Ambiente“: „Tippelen“ – Törggelen beim Tipotsch im „Tiatta“, 20.00 Uhr, musik. umrahmt von Singer & Songwriter Daniel Haselwanter, Res.: 05283 / 2269
FÜGEN „Treff ma ins auf’n Måcht“ – Bauern- und Genussmarkt mit regionalen Produkten, tollem Handwerk u. v. m., Schlosspark, 9.00 – 13.00 Uhr
STUMM Zillertaler Tanzlmusig-Ball im Landgasthof Linde, 20.00 Uhr, es spielen die „Zillertaler Tanzlmusig“ & „Panzlmusig“, Eintritt: freiw. Spenden, 05283 / 2277, info@landgasthof-linde.at
STUMM „Misery“ – Theaterstück von William Goldman nach dem Thriller von Stephen King mit Michaela Schalk, Chris Kohler & Regisseur Thomas Stiegler, Theatersaal Tipotsch, 20.15 Uhr, Infos, Res.: www.theatervereinstumm.at, weitere Auff.: 11., 17.11.
Foto: Gabriele Maricic-Kaiblinger
ZELL/ZILLER Krampusausstellung der „Höllischen“ im Zillertaler Regionalmuseum, 4. & 5.11. ab 18.00 Uhr
VORSCHAU FÜGEN, Samstag, 11.11. Brautkleiderball, SichtBar, 20.00 Uhr ZELL/ZILLER Reparieren statt wegwerfen - Repair-Café von 14.00 – 17.00 Uhr im Gemeindesaal
TÄGLICH VORDERLANERSBACH „ANTI DEPRESSIVA IX“ – Ausstellung bis 5.11. in der zetuxgallery, Besichtigung über das Schaufenster, Infos: 0676 / 7800244
HIPPACH Sangha Yoga Zillertal - Infos: www.sanghayogazillertal.com FÜGEN Schaukäserei und Museum Zillertaler Heumilch-Sennerei, Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 14.00 Uhr, 05288 / 62334, info@heumilch.tirol GINZLING „Verborgene Schätze“ – neue Ausstellung im Naturparkhaus Mo. bis Do. 8.30 – 12.00 & 13.00 – 17.00 Uhr, Freitag 8.30 – 12.00 Uhr geöffnet
SCHLITTERS, Samstag, 11.11. „ZAWOS? Rock Night“: Ciela, Sempre Caoz, Klaubauf, Festhalle, 20.00 Uhr
HINTERTUX „Natureispalast“: Infos & Anmeldung: 0676 / 307 0000
BRUCK/ZILLER, Sonntag, 11.11. „Warm-Up-Party“ der Bruggara Toifl (16+ Party) vor der Volksschule, 20.00 Uhr
ZELL/ZILLER BrauKunstHaus – Erlebniswelt Zillertal Bier, Mo. bis Sa. 10.00 – 18.00 Uhr, 05282 / 2366-90
Foto: Plakat/Veranstalter
MONTAG, 06.11.
Auch Frauen wissen, wo der Hammer hängt
Heimwerken für Frauen
Kurs am 17. November im Lang Hagebau Centrum Zillertal in Aschau, Treffpunkt: Haupteingang Hagebaumarkt, 13.45 Uhr, Anmeldungen bis 5. November, weitere Kurse, Infos & Anmeldung: www.vhs-tirol. at/mayrhofen
MAYRHOFEN, Donnerstag, 16.11. Adventkalender für den Hund basteln Kurs in der MS, 19.00 – 21.00 Uhr, Anmeldung: www.vhs-tirol.at/mayrhofen
FREITAG, 10.11.
FÜGENBERG 2. Vogelbichl Watterturnier im Hotel Waldfriede, 17.00 Uhr
SCHWAZ Abendliche Matinee mit Historiker Gottfried Winkler, Hintergrundinformationen und wissenswerte Köstlichkeiten zu den Habsburgern und Fugger, mit Geschichten & Fakten rund um die Figuren des „Gruselkabinetts“, anregende Gespräche mit Ensemble & Regisseur 19.00 Uhr, www. theaterimlendbraeukeller.at
FÜGEN, Mittwoch, 15.11. „wia friaga …“ – zurück zu den Wurzeln Ludwig Dornauer & Marc Pircher, SichtBAR, 20.00 Uhr, 0664 / 6123339
Foto: Caritas
HIPPACH „Soachkochlspuk“ – ländlicher Schwank von Ralph Wallner im Kultursaal der VS, 20.15 Uhr, weitere Vorstellungen: 4., 10., 11., 17.11., Res. (tgl. 18.00 – 20.00 Uhr): 0664 / 9300 8888
TUX, Samstag, 11.11. Goodboards Ski und Snowboard kostenlos testenTuxer Fernerhaus am Hintertuxer Gletscher, 11. & 12. November, jeweils ab 10.00 Uhr
MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal: Ab-Hof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 17.00 Uhr KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM, Infos: www.kabooom.at
WÖCHENTLICH HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Elternhaus der Geschwister Strasser, bäuerliche Antiquitäten, Holzblasinstrumente u. v. m., Di. & Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, 0664 / 5237545
TUX Sportschießen für alle Einheimischen und Gäste jeden Freitag 19.00 – 22.00 Uhr am Schießstand in der VS HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ – jd. Di. 13.45 Uhr im Hotel Alpenhof SCHWAZ Ausstellungen: „Zwischen Himmel und Erde“, „Weltbilder erzählen“, „Gregor Sailer – The Box“, Museum der Völker, Do. bis So. von 10.00 bis 17.00 Uhr (letzter Einlass: 16.15 Uhr)
TUX „Die Kristalle der Steinzeitjäger“ - Ausstellung im Jöchlhaus Madseit, Bilder von Kari Fankhauser in der Galerie, Besichtigung auf Vereinbarung, weitere Infos: 05387 / 87668, office@dasaltehaus.at STUMM „KUNST SCHENKEN“ – Ausstellung in der „ZILLER GALERIE“ im Gemeindehaus, Fr. & So., 16.00 – 19.00 Uhr, Eintritt frei, am 3.11. SALE – Gelegenheit, einzelne Werke vergünstigt zu erwerben, am 10.11. Schmuckberatung durch Andrea Eliskases
Vollversammlung des Tourismusverbandes Mayrhofen am Dienstag, 28. November 2023 um 20.00 Uhr im Europahaus Mayrhofen, Saal Europa
ZILLERTAL TV TV-PROGRAMM: 3.11. - 10.11. Immer zur vollen Stunde: Ski Area Test Award Sommer/Winter 2023 (Sport & Freizeit) Immer zur halben Stunde: Rotwildrevier & Fütterung Teil 1/2 (Berge & Natur)
Ortschronik Mayrhofen
Mayrhofen „wias friaga wor“ Unsere Ortschronistin Martha Schragl zeigt alte Bilder zum Thema Mayrhofen „wias friaga wor“ Mittwoch, 8.11. um 15.00 Uhr im Pfarrsaal (Widum) Mayrhofen. Dauer ca. 1 Stunde
Foto: Ortschronik Mayrhofen
FREITAG, 03.11.
Foto: Dieter Wittmann
6
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
7
Kulturinitiative Fügen
Selbstbehauptungsworkshop
Galeriefest im Schloss
Die friedliche Kriegerin in mir
Am Samstag, den 11. November ab 19.00 Uhr findet das traditionelle Galeriefest der KIF nicht mehr im Stollenberghof, sondern im Schloss Fügen statt. Die Werke von über 20 Ausstellenden gibt es zu bewundern. Die Künstler/-innen Regina Wechner, Irene Müllner, Christian Hauser, Marcell Dergecz und Martin Brugger
stellen jeweils eines ihrer Werke als Bildspende zur Verfügung, die im Rahmen einer Auktion versteigert werden. Der Erlös aus dieser Versteigerung kommt der „Tafel Uderns“ zugute. Die Mitglieder der Kulturinitiative Fügen freuen sich auf einen fröhlichen Abend mit Live-Musik der „Cash Money Brothers“, an dem das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt.
Schützenkalender 2024
„Entschlossen Zukunft gestalten“ Der Bund der Tiroler Schützenkompanien hat den neuen Tiroler Schützenkalender für das Jahr 2024 herausgebracht. Der beliebte Kalender steht 2024 unter dem Motto „Entschlossen Zukunft gestalten“ und zieht bildlich Bilanz über die Beteiligung der Schützen an den Veranstaltungen im Jahreslauf, gibt aber auch einen Rückblick auf die Geschichte der Tiroler Schützen sowie auf Ereignisse und Orte in allen Tiroler Landesteilen. Der Schützenkalender für das kommende Jahr 2024 kann
ab sofort in der Bundeskanzlei des Bundes der Tiroler Schützenkompanien, Brixner Straße 1 (Bauernbundhaus), in Innsbruck zum Preis von € 12,- erworben werden (Tel.: 0512/56 66 10, Mail: kanzlei@ tiroler-schuetzen.at). Allgemeine Abholzeiten Bundeskanzlei: Dienstag und Donnerstag von 8.00 – 13.00 Uhr. Sollte eine postalische Zusendung gewünscht sein, fallen zusätzlich Portogebühr an. Ebenso ist der Schützenkalender über die Buchhandlung Tyrolia (Innsbruck) erhältlich.
Die Kriegerin zeichnet sich aus durch ihre Standfestigkeit und ihr aufrechtes, starkes Auftreten. Sie verteidigt ihre Grenzen und Werte und ist stets kampfbereit. Doch meist reicht schon ihre Gegenwart und sie muss ihre Kampfkunst erst gar nicht einsetzen. Wir werden mit Tai Ji Zen, Qigong und anderen Übungen diese Qualitäten kennenlernen. Tai Ji Zen ist eine alte Kampfkunst, die sehr gut zur Selbstverteidigung geeignet ist, aber auch die Standfestigkeit und Achtsamkeit schult. Im gemeinsamen Üben entdecken wir die Achtsamkeit und Präsenz, die Standfestigkeit und Klarheit der friedlichen Kriegerin in uns. Wir lernen, unsere Grenzen zu achten und sie zu behaupten. Der Kurs wird von Alice Andexlinger-Gmeiner angeleitet. Sie ist EmbodiMental-Coach, Shiatsu-Praktikerin und TaiJi-Zen-Lehrerin. Bitte bequeme Kleidung, Decke, Sitzkissen (oder 2. Decke) und Getränk mitbringen. Kurstermin: Freitag, 24. November, 17.00 – 20.00 Uhr Samstag, 25. Oktober, 9.00 – 12.00 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Ort: Mayrhofen/Mittelschule – Alte Turnhalle beim Riedlplatz Kosten: € 40,- bis € 80,-, je nach Selbsteinschätzung Anmeldung bitte per Mail und Überweisung des Beitrags bis 16. November. Dein Platz ist fix reserviert, wenn der Beitrag bis zu diesem Datum bei uns eingegangen ist. Bei der Anmeldung bitte vollständigen Namen, E-Mail-Adresse (falls vorhanden), Telefonnummer (falls eine kurzfristige Erreichbarkeit notwendig ist) und Geburtsdatum angeben. Anmeldung bei und Kurskosten an: Frauen gegen Vergewaltigung | Sonnenburgstr. 5 / 6020 IBK Tiroler Sparkasse | IBAN AT32 2050 3013 0000 3074 office@frauen-gegen-vergewaltigung.at Wir freuen uns auf Deine Anmeldung! Foto: privat
WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
8
‘S KIRCHNBANKL
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
RÖM. KATH. PFARRAMT MAYRHOFEN Herz-Jesu-Freitag, 3.11. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung, Beichtgel.; 19.00 Uhr Abendmesse für alle armen Seelen Samstag, 4.11. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Anna Geisler, Kumbichl/ f. Franz u. Anna Geisler/f. Georg, Franz u. Maria Rieser/f. Walter Stadler/ für Sepp Hochmuth und Tochter Andrea Sonntag, 5.11. - Schützenjahrtag - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Alois u. Ludwig Kröll und Eltern; 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst mit der Schützenkompanie, anschl. Totengedenken beim Kriegerdenkmal Montag, 6.11. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse f. August Wiedemann Dienstag, 7.11. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum Mittwoch, 8.11. - 7.00 Uhr Frühmesse Donnerstag, 9.11. - 14.00 Uhr Donnerstag Treff für „Jung und Alt“ im Pfarrzentrum Freitag, 10.11. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Abendmesse für Petra Steger/f. Geschwister Kröll, Schmalzer/f. Ludwig Wechselberger Samstag, 11.11. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Martin, Viktoria u. Jakob Schneeberger/f. Fam. Schatz u. Eberharter/f. Martin Kröll, Bruggerstube/ f. Antonia u. Maria Fankhauser, Griehäusl/f. Gerda u. Martin Kröll Sonntag, 12.11. - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Fam. Hotter und Gredler 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst www.pfarremayrhofen.at, pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART Freitag, 4.11. - Stumm: ab 10.30 Uhr Krapfenverkauf Pfarrhof – zugunsten der Kirchensanierung, 14.00 Uhr Taufe Clara Wurm, 16.00 Uhr Taufe Ilvy Hartl Seelensonntag, 5.11. - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe mit der BMK – Kirchgang Kameradschaftsbund Hart, Worte des BM zum zukünftigen Kriegerdenkmal Stumm: 10.00 Uhr Festgottesdienst mit der BMK - Kirchgang Schützenkompanie Stumm/Stummerberg, Gebet beim Kriegerdenkmal Dienstag, 7.11. - Stumm: 18.30 Anbetung, 19.30 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 9.11. - Stumm: 18.30 – 19.30 Uhr Hl. Messe Hart: 17.00 Uhr Martinsfeier Kindergarten in der Festhalle! Das ewige Licht brennt: in Hart für Anton/Maria Hauser/Verw. in Stumm für Judith Abendstein/für Friedl Kröll pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU Freitag, 3.11. - Zellberg: 19.00 Hl. Messe Hippach: 20.30 – 21.30 Uhr Nikodemus-Abend (Marienkapelle/Friedhof) Samstag, 4.11. - Dornauberg: 17.00 Uhr Hl. Messe (Cäcilia mit der BMK Ginzling) Hippach: 19.00 Uhr Wortgottesdienst Sonntag, 5.11. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe (Cäcilia mit dem Frauenchor Hippach) Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe mit Schützenjahrtag und JHV-Kameradschaftsbund und Cäcilia (BMK Aschau) Dienstag, 7.11. - Hippach: 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung, 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 8.11. - Dornauberg: 8.00 Uhr Gottesdienst Hippach: 13.00 Uhr Seniorentreffen in der Widumsstube Aschau: 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung, 19.00 Uhr Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach, pfarre.hippach@dibk.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH Samstag, 4.11. - 17.00 Uhr Rosenkranz Sonntag, 5.11. - 19.00 Uhr Requiem und Seelensonntagsfeier der Schützen und Heimkehrer mit Gefallenengedenken, Hl. Messe für die armen Seelen, Gestaltung: BMK Ried-Kaltenbach Montag, 6.11. - Marienkapelle Kaltenbach 19.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung 19.30 Uhr Franziskusmesse für die armen Seelen Donnerstag, 9.11. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung 19.00 Uhr Rosenkranz Das ewige Licht brennt von 5.11. – 11.11. in Ried für Elisabeth Plattner in Kaltenbach für Adolf und Gerhard Schweinberger www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS Samstag, 4.11. - Seelensonntag 18.30 Uhr Requiem und Seelensonntagsfeier der Schützen und Heimkehrer mit Gefallenengedenken, Hl. Messe für Priester und Ordensberufe, Gest.: BMK Uderns Dienstag, 7.11. - 18.30 Uhr Rosenkranz Das ewige Licht brennt von 5.11. – 11.11. für Engelbert Falkner/für Johann Brugger, Anna und Andreas Brugger und Josef und Antonia Hauser/für Anna und Lois Ebster/ für Herta und Richard Wagner/für Josef und Regina Dengg www.seelsorgeraum.uderns.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN Freitag, 3.11. - 16.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Seelensonntag, 5.11. - 10.00 Uhr Hl. Amt mit anschl. Gefallenengedenken www.seelsorgeraum.fugen.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS Pfarre Strass: Jd. So. Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall. Pfarre Schlitters: Seelensonntag, 5.11. - 10.00 Uhr Hl. Messe für die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege, anschl. Libera beim Kriegerdenkmal pfarre.stmargarethen@aon.at, pfarre.strass@dibk.at, pfarre.schlitters@aon.at CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN Protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr in deutscher Sprache, werden falls nötig ins Englische übersetzt. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Bibelstunden am Freitag um 19.30 Uhr www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at, Pastor Detlef Kohl, Tel. 0676 / 916 4289 EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst am Sonntag, 5. November um 10.00 Uhr in der Erlöserkirche in Jenbach. Predigtreihe über Angst und Vertrauen mit den Lektoren K. Kolb und W. Gaidoschik. jenbach@evang.at, pg.jenbach@evang.at, www.evangelisch-jenbach.at NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt: Sieglstraße 19, 05244/6487811, nak.jenbach@speed.at
Treff für „Jung und Alt“ Ihr seid alle herzlich eingeladen, am Donnerstag, den 9. November um 14.00 Uhr ins Pfarrzentrum Mayrhofen zu kommen und euch einen Lichtbildervortrag von Hw. Herrn Pfarrer Mag. Jürgen Gradwohl anzuschauen - natürlich mit der Möglichkeit zum Verweilen bei Seelzelten und Kaffee! Maria und Erika vom Verein ALM
TrauerARBEIT
Bestattung Kröll Obwohl sich der Tod in unseren täglichen Sprachgebrauch eingeschlichen hat, herrscht beim Eintreten des tatsächlichen Ereignisses doch Erschrecken. Unsere Aufgabe ist es, den Angehörigen eines Verstorbenen in dieser schweren Phase beizustehen. Sie anzuleiten, wenn sie Hilfe benötigen, sie zu stützen und ihnen so viel wie möglich
abzunehmen, da die Last der Trauer schon schwer genug wiegt. Wir nehmen sie bildlich gesprochen an der Hand und begleiten sie auf dem vor ihnen liegenden Weg. Vom Stillstand aus in die einzig richtige Richtung ... nach vorne. PR Laubichl 146, 6290 Mayrhofen www.bestattung-kroell.at
‘S KIRCHNBANKL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
9
BEZIRKSKRANKENHAUS SCHWAZ
Du bist nicht mehr da, wo Du warst, aber Du bist überall wo wir sind.
Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz
beim 1. Jahresgottesdienst am Freitag, den 17. November um 19 Uhr in der Dekanatspfarrkirche Zell am Ziller.
Starte jetzt deinen Berufsweg in der Pflege bez. Anz. | Foto: BZPB / Markus Huber-Danzl
Wir gedenken unseres lieben Ewald
Herr, mein Tagwerk ging zu Ende. Nimm mich auf in deinen Frieden. Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich in den schönsten Stunden mit euch beisammen war. Ein herzliches „Vergelts Gott“ allen Verwandten, Nachbarn, Freunden und Bekannten, die in liebevoller Weise Anteil nahmen und uns Trost schenkten anlässlich des Heimgangs von unserem lieben
Klaus Kerschdorfer “Radler Klaus”
Besonders danken möchten wir:
Das Bildungszentrum für Pflegeberufe Schwaz bietet vielseitige Ausbildungen im Pflegebereich an.
Für all jene, die eine Karriere in der Pflege starten möchten, haben wir eine gute Nachricht: Die Anmeldephasen für das Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz laufen noch. Gerade im Herbst, wenn die Schul- und Unisaison wieder Fahrt aufnimmt, ist das die perfekte Gelegenheit, sich für das kommende Semester anzumelden.
- Herrn Dekan Dr. Ignaz Steinwender für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier - den Ministranten sowie den Vorbetern André und Ludmilla - den Sargträgern Gerhard, Martin, Dietmar und Gerhard - dem Kreuzlträger Ben und dem Konduktführer Markus - dem Harfenspieler Franz für die schöne musikalische Gestaltung der Messe - den Mitarbeiterinnen und den Mitarbeitern der Med2 vom Bezirkskrankenhaus Schwaz - der Bestattung Kröll, Mayrhofen, besonders Martin und Thresi - für die vielen Blumen-, Kranz- und Kerzenspenden sowie für die Spenden an den Sozial- und Gesundheitssprengel Zell am Ziller - allen für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet - allen für die zahlreiche Teilnahme an den Rosenkränzen und an der Beerdigung
Das Bildungszentrum für Pflegeberufe in Schwaz bietet ein breites Spektrum an Ausbildungsmöglichkeiten. Beispielsweise startet die Vollzeitausbildung zur Pflegeassistenz im März und dauert ein Jahr. Für jene, die nicht so viel Zeit zur Verfügung haben, gibt es die Möglichkeit, die Pflegeassistenz in Teilzeit zu absolvieren. Dann dauert die Ausbildung etwa zwei Jahre. Die Anmeldefrist hat bereits begonnen und endet für beide Ausbildungen am 15. Dezember.
Zell am Ziller, im Oktober 2023
Wenn der Wunsch besteht, den Bachelorstudiengang in Gesundheitsund Krankenpflege zu absolvieren, jedoch keine Matura gemacht worden ist, unterstützt das Bildungszentrum mit Englisch-Kursen zur Vorbereitung für die Studienberechtigungsprüfung.
Die Trauerfamilie
WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN Andreas Kröll 50. Lj. 13. Oktober 2023 Meierskappel (CH)/ Gattererberg
Johann Rieder „Rieder Hansl“ 81. Lj. 16. Oktober 2023 Ried/Zillertal
Christine Gstrein geb. Stögmüller 79. Lj. 18. Oktober 2023 Zell am Ziller
Elfriede Wegener geb. Baranowski 79. Lj. 14. Oktober 2023 Stumm
Gottfried Brugger „Sott’l Gottfried“ 88. Lj. 17. Oktober 2023 Kaltenbach
Eduard Moser 71. Lj. 21. Oktober 2023 Fügen
Rosa Rohrmoser geb. Bair 100. Lj. 15. Oktober 2023 Zell/Ziller
Klaus Kerschdorfer „Radler Klaus“ 64. Lj. 17. Oktober 2023 Zell am Ziller
Conceicào Camacho 75. Lj. 22. Oktober 2023 Mayrhofen
Eine weitere Option ist die Ausbildung zur Pflegefachassistenz, die sowohl als eigenständiger Ausbildungszweig angeboten wird als auch nahtlos von bereits ausgebildeten Pflegeassistent:innen absolviert werden kann. Für diejenigen, die sich für den Bereich der Heimhilfe interessieren, ist die Anmeldefrist noch bis März nächsten Jahres geöffnet.
Weitere Informationen finden sich auf unserer Homepage unter www.bzpb-schwaz.at oder telefonisch unter 05242 600 1501. Unsere Anmeldefristen: • Pflegeassistenz Teilzeit & Vollzeit: bis 15.12.2023 • Pflegefachassistenz: bis 15.12.2023 • Heimhilfe: bis 10.03.2024 Starte heute noch deine Reise in der Pflege und investiere in deine berufliche Zukunft! Dr.-Körner-Straße 2 6130 Schwaz in Tirol Tel.: 05242 600 1501 www.bzpb-schwaz.at Bezirkskrankenhaus Schwaz Betriebsgesellschaft m.b.H www.kh-schwaz.at
10
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
Gemeinde Kaltenbach
UNSER NACHWUCHS
Foto: Lydia Sürth Photography
JOSEF KRÖLL RAMSAU geboren am 29.09.2023 um 20.55 Uhr, 3322 g / 52 cm Jasmin und Thomas Kröll
MIA ROSA BRADL UDERNS geboren am 15.10.2023 um 21.36 Uhr, 3298 g / 50 cm Lisa Bradl und Bernhard Granbichler
Fast ein ganzes Jahr arbeiteten die Schülerinnen an der Initiative „Renew4grow“, welche von Wörgl aus bundesweit ausgerollt worden war. Auch mehrere Gemeinden im Bezirk Schwaz waren mit dabei. Mit der Pflanzung einer Vogelkirsche als Symbol der Stärke und Blüte sollte ein nachhaltiges Zeichen gegen Gewalt an den Frauen gesetzt werden. Die beiden Wörgler Schülerinnen Chiara und Chiara aus Uderns waren im Frühjahr mit dem Projekt „Renew4grow“ zu Bürgermeister Klaus Gasteiger gekommen, welcher ihnen spontan die Unterstützung zur Pflanzung eines Baumes zugesagt hatte. Am Aktionstag, den 21. Oktober war es dann so weit! Christian Ortner vom Bauhof bereitete alles
Foto: Gemeinde Kaltenbach
Foto: Lydia Sürth Photography
150 Bäume gegen Gewalt an Frauen!
vor, Chiara und Chiara sowie Bürgermeister Klaus Gasteiger pflanzten gemeinsam die durch das Land Tirol zur Verfügung gestellte Vogelkirsche an ihrem Platz bei der Kaltenbacher
Marienkapelle. „Eine tolle Initiative junger Frauen, welche es selbstverständlich zu unterstützen gilt!“, so formulierte Bürgermeister Klaus Gasteiger diese Idee.
Kindergarten Kaltenbach
Kindergarten Tux
Ein Tag beim Bäcker
Hautnah den Herbst erleben
Am Mittwoch, den 11. Oktober, durften wir unseren „Wandertag“ nach Stumm zum Dorfbäck machen. Im Zuge dessen hatten wir nicht nur die Möglichkeit, die Backstube in all ihren Facetten kennenzulernen, sondern vor allem auch selbst tatkräftig mitzuhelfen. Wir formten unsere eigenen Brötchen, bepinselten sie und streuten Zucker darüber. Sobald diese bereit für den Ofen waren, widmeten wir uns noch Lebkuchen, welche wir wieder selbst ausstechen durften. Ganz besonders waren für uns aber auch die vielen Geräte, welche wir ganz genau betrachteten. Ein herzliches Dankeschön gilt dem Team vom Stummer Dorfbäck, das es uns ermöglicht hat, all diese Erfahrungen sammeln zu dürfen und sich vor allem auch so um uns bemüht hat! Der Sommer ist nun vorbei, und voller Freude dürfen wir den Herbst im Kindergarten Tux begrüßen. Die Kinder entdecken mit Begeisterung die Veränderungen in der Natur. Durch Waldausflüge, Blättersammeltouren, Spiele im Freien
und vielfältige Bastelarbeiten können sie den Herbst hautnah erleben. Auch das Verkosten des leckeren Obsts und Gemüses ist ein besonderes Highlight. Voller Freude warten wir nun auf den ersten Schnee und lassen den Herbst gemütlich ausklingen.
DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
Allen, die sich für regionale und gesunde Lebensmittel einsetzen, gebührt Respekt!
Hainzenberger Bäuerinnen sorgen für eine gesunde Jause Seit einiger Zeit fallen uns in den Lebensmittelgeschäften immer öfter die Bioprodukte auf, wird häufig damit geworben, dass die Birnen oder Erdäpfel echte Tiroler sind. Sie sehen meistens sehr einladend aus, sind teilweise auch zu einem erschwinglichen Preis angeschrieben. Und da haben wir überlegt, was essen unsere Jüngsten in der Schule? Was packt man in die Jausenbox? Diese Fragen beantworten uns heute stellvertretend für die vielen guten Aktionen Bäuerinnen vom Hainzenberg. Komm mit uns. Heute nehmen wir dich mit auf den Berg, lernen dort eine Kleinschule kennen und schauen auf wichtige Arbeit, die Bäue-
rinnen – fast so nebenher – leisten. Sie haben nämlich letzte Woche für Dutzende Schülerinnen und Schüler eine gesunde Jause besorgt. Dabei sind eigene Äpfel geerntet und selbstgebackenes Brot mit Butter bestrichen worden, frische Käsewürfel und andere regionale Leckereien haben diese Zwischenmahlzeit abgerundet. Dafür gebührt ihnen Respekt und Anerkennung, finden wir in der Redaktion. Deshalb sagen wir allen fleißigen Händen, die sich talein, talaus für regionale Produkte, für gesunde Snacks und Nachhaltigkeit stark machen, „Vergelt‘s Gott“! Die Redaktion
Zillertaler Tourismusschulen & BORG Zillertal
Tag der offenen Tür „Gastlichkeit lernen – Gastlichkeit leben“ an den Zillertaler Tourismusschulen - „Lebendiges lernen – Wissen leben“ am Bundesoberstufenrealgymnasium Zillertal … am 17. Oktober durfte das Bundesschulzentrum Zillertal wieder zahlreiche Besucher:innen willkommen heißen. Organisiert wurde der diesjährige Tag der offenen Tür von der Klasse 5 HLTa unter Mithilfe der Klasse 7G, welche durch Führungen in Kleingruppen Einblicke in die lebendige und dynamische Schulatmosphäre, den Theorie- und Praxisunterricht sowie in das breit gefächerte Ausbildungs- und
Projektangebot des Hauses gewährten. Das kulinarische Highlight des Tages bildeten die Verköstigungen in der Schmankerl-Straße, bei welchen Interessierte die Möglichkeit erhielten, selbstgekochte Leckereien in den Lehrküchen zu probieren und live die ausgezeichneten Flambier-, Marinier-, Tranchier- und Mixkünste der Klasse 4Hlta zu erleben. Die Schulgemeinschaft der Zillertaler Tourismusschulen und des BORG Zillertal freut sich bereits jetzt auf UNSERE zukünftigen Schülerinnen und Schüler und lädt herzlich zum zweiten Tag der offenen Tür am 17. Januar 2024 ein!
11
12
ZILLERTAL AKTUELL
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
MEISTERWERKE AUS STAHL
Taschenmesser – die nützlichen Begleiter
Internationaler Skiareatest
Zillertaler Unternehmen prämiert
„A Bua braucht a Messer im Sack“ heißt‘ s bei uns seit eh und je. Früher war es der Feitl, ein gedrechselter Holzgriff mit einer flatternden Blechklinge. Heute gibt’s da deutlich Besseres: Da wären die bekannten Schweizer Offiziersmesser mit ihren zahllosen Funktionen, elegante Gentleman-Knives mit schmalen Klingen, die in den Anzug passen wie ein Kugelschreiber, wuchtige Arbeitsmesser, die man in einer Gürteltasche trägt oder elegante Klassiker wie die französischen Laguiole-Messer. Über diese will ich hier ein wenig erzählen. Die echten Laguioles kommen aus der Region Aubrac und werden in Handarbeit gefertigt. Die einzelnen Meister arbeiten als Manufaktur, hier gibt es Spezialisten für Klingen, für kunstvoll geschmiedete Federn, Griffschalen, Gravuren und Intarsien. So haben viele der Messerschmiede ein eigenes Muster, das in die Feder gefeilt wird, sodass man erkennt, wer es gemacht hat. Diese regionaltypischen Messer werden dort seit dem 17. Jhd. hergestellt. Seit ca. 1850 sehen die Messer so aus wie heute. Die typische „Biene“ ist um 1910 entstanden und seither DAS Symbol der Laguiole-Messer. Die Taschenmesser haben statt einer arretierenden Klinge eine kräftige Rückenfeder und werden auf Wunsch mit oder ohne Korkenzieher angeboten. Liebe zum Detail wird hier großgeschrieben, und so nimmt man sich viel Zeit. Ein halbes Jahr Lieferzeit ist keine Seltenheit, ich habe die aktuelle Auswahl im Mai bestellt. Sehr beliebt sind auch die wunderbaren Steakmesser, Weinöffner und Vorlegegarnituren. Ich habe außerdem einen Champagnersäbel, Austernöffner und ein Käsemesser-Set im Laden – wirklich schöne, elegante Ware! Für die Echtheit garantiere ich als Fachgeschäft - alles kommt von „Laguiole en Aubrac“, eine der authentischen Manufakturen in der Ortschaft Espalion.
lertal Bier mit der „Kunst- & Traditionstrophy Gold“ prämiert, ebenso mit der „Eventtrophy Gold“. Und die fleißigen Mitarbeiter wurden für ihre Freundlichkeit und ihr Engagement mit einem Award belohnt.
Altbürgermeister Walter Amor aus Zell am Ziller überreichte die Trophäen an Bgm. Robert Pramstrahler und Christian Daum, GF TVB Zell am Ziller, für das Gauder Fest.
KR Hannes und Dominik Kerschdorfer freuten sich über den Award „Kinderlandtrophy“ für das Projekt Sommererlebnis Resterkogel.
Zillertal Bier verloste E-Mobilitätspreise
Grünes Glück! Foto: Zillertal Bier
bez. Anz. | Foto: Andi‘s Schleiferei
Seit über 500 Jahren ist Tirols älteste Privatbrauerei Zillertal Bier mit dem Gauder Fest verbunden. Der Gauder Bock ist das stärkste Festbier Österreichs und wird nur in der Gauder Zeit ausgeschenkt. Für das Gauder Fest wurde Zil-
Ihr Andreas Vylet von Andi´s Schleiferei im Rathaus in Schwaz
Zillertal Bier gab kürzlich die glücklichen Gewinner:innen des großen Gewinnspiels unter dem Titel „Låss es zischen“ bekannt, bei der attraktive Preise im Gesamtwert von rund 150.000 Euro verlost worden waren. Den Hauptpreis, ein Fiat 500 E Cabrio, sicherte sich Markus Wetscher aus Fügen.
ZILLERTAL AKTUELL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
13
Armin Bertolin von der Zillertaler Versicherung im Interview
Photovoltaikanlagen optimal versichern
Weil du die Versicherung ansprichst, welche Risiken gibt es, die diese abdeckt? Der Brand oder Sturmschäden wie etwa Wind und Schneedruck sind zumeist in der Gebäudeversicherung enthalten. Darüber hinaus deckt die Elektronikversicherung ebenso Schäden durch Kurzschluss und Überspannung, Bedienungs- und Materialfehler oder Tierbisse ab. Also eigentlich alles, außer Verschleiß und vorsätzliche Beschädigung. Schadenbeispiele wären der durch eine Überspannung beschädigte Wechselrichter
oder die abgebissenen Kabel durch einen Marder. Was wäre denn ein klassisches Schadenbeispiel in einer solchen Elektronikversicherung? Als erstes kommt mir hier die Überspannung in den Sinn. In der klassischen Gebäudeversicherung wäre die Überspannung durch einen indirekten Blitzschlag versichert. Dieser kann durch eine Blitzabfrage oder eine technische Überprüfung festgestellt werden. Gibt es jedoch kein genaues Schadendatum für die Blitzortung oder können keine eindeutigen Merkmale eines Blitzeinschlages auf den technischen Bauteilen festgestellt werden, gibt es aus der Gebäudeversicherung keine Entschädigung. In der Elektronikversicherung muss jedoch lediglich die Überspannung festgestellt werden, um Versicherungsschutz zu erlangen. Welche Kosten werden in einem Schadensfall ersetzt? Grundsätzlich sind sämtliche zur PV-Anlage gehörenden
bez. Anz. | Foto: Zillertaler Versicherung VaG
Photovoltaikanlagen liegen derzeit voll im Trend – wie siehst du das Thema generell? Eine Photovoltaikanlage liefert zuverlässig sauberen Strom und senkt zugleich die Energiekosten. Trotz der staatlichen Hilfen ist die Errichtung immer noch kostenintensiv, und die Reparaturen sind oft sehr teuer. Abhilfe kann hier eine Elektronikversicherung speziell für die Photovoltaikanlage schaffen.
Ihr starker Partner: Armin Bertolin
Teile versichert, also eben auch Wechselrichter und die Verkabelung. Ersetzt werden die erforderlichen Reparatur- und Montagekosten sowie die Beschaffung der beschädigten Teile. Zudem bekommt der Kunde für die Zeit des versicherten, schadenbedingten Ausfalles eine Pauschale von bis zu EUR 2,50 pro kWp und Tag – also eine unkomplizierte Unterbrechungsversicherung noch dazu. Gibt es noch weitere Argumente für den Abschluss dieser Versicherung?
In diesem Fall wurde das Produkt in Kooperation mit der Zillertaler Versicherung und der Bregenzer Wälder entwickelt und auf den Markt gebracht. Die Abwicklung erfolgt über die Vertriebsgesellschaft Vereint VAG Assekuradeur GmbH, welche von uns Versicherungsvereinen gegründet wurde. So kann ein persönlicher Ansprechpartner, sowohl bei Vertragserstellung als auch im Falle einer Schadenabwicklung garantiert werden. Also schnell, unkompliziert und kundenorientiert vom Antrag bis zur Leistungszahlung.
gut behütet! dahuam verSICHERt
DIE VERSICHERUNG FÜR PHOTOVOLTAIKANLAGEN „Voll-Kaskoversicherung“ für Ihre Energie-Quelle s Bedienungsfehler, Ungeschicklichkeit, Vorsatz Dritter s Konstruktions-, Material- oder Ausführungsfehler s Schwelen, Glimmen, Sengen, Glühen, Implosion s Kurzschluss, Überstrom, Überspannung s Brand, Blitzschlag oder Explosion s Tierbiss s Sturm, Frost oder Überschwemmung
Zell am Ziller, Bahnhofstraße 6 | T 05282 3089 www.zillertalerversicherung.at
ZILLERTAL AKTUELL
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
GARTENGESTALTUNG KRÖLL
Mit guten Tipps zu mehr Wohfühlgefühl
Der richtige Frostschutz
Kinesiologie & Energetik
bez. Anz. | Foto: shutterstock.com / S.O.E
14
Die meisten Gartenpflanzen sind zum Glück sehr robust, sodass wenige Handgriffe zum Winterschutz reichen. Eine Schicht Laub oder Mulch zwischen den Pflanzen reicht völlig aus. Ein aufwendiger Schutz empfiehlt sich bei frisch gepflanzten Gewächsen und bei einigen empfindlichen Arten wie z. B. Lavendel und Rosen. Auch der Gartenteich, Werkzeuge und Geräte sollten winterfest verstaut werden. Winterschutz für Rosen: Beim Winterschutz für Rosen muss man die Veredelungsstellen an der Triebbasis der Sträucher durch Anhäufen mit Erde oder Mulch vor Frost schützen. Bei Hochstammrosen befindet sich die Veredelungsstelle unterhalb der Krone, deshalb wird in der Regel die gesamte Krone mit einer Vlieshaube geschützt. Winterschutz für Zierbäume: Die Rinde junger Zierbäume reißt bei Frost und Sonneneinstrahlung. Man umwickelt daher den Stamm mit Jutestreifen oder einer Rohrmatte. Im Notfall kann auch ein schlichtes Holzbrett helfen, um dem Stamm Schatten zu spenden und das Schlimmste zu verhindern.
Nach unseren letzten Beiträgen, die über gesundheitliche Aspekte erzählten, erreichte uns eine Mail, die von der engagierten Arbeit, die Margit Tipotsch macht, sprach. Der Wunsch, Menschen ganzheitlich unterstützen zu können, schlummerte in ihr schon lange. Nach der Matura, Auslandsaufenthalten und vielen Weiterbildungen kann Margit ihren langersehnten Wunsch ausüben. Sie machte die Ausbildung bei Peter Mandel in Deutschland zur Farbtherapeutin, ist zertifizierte Kinesiologin und seit 2022 folgt die Ausbildung zum HLP-Instructor bei Dr. Iris Wolff, mit dem Schwerpunkt Immunmodulation und energetische Allergiebehandlung. „Es ist so viel mehr möglich, als wir manchmal denken. Häufig findet man sich mit Schmerzen, Allergien und anderen Symptomen ab, obwohl es so tolle, energetische Methoden gibt, die hier unterstützen können“, sagt Medizinerin und Energetikerin Iris Wolff und freut sich, dass
Margit Tipotsch ihre HLP-Methoden nun im Zillertal anbietet. „Viele Menschen wissen gar nicht mehr, wie ein Leben ohne Müdigkeit, Allergien, Unverträglichkeiten, Neurodermitis, Schmerzen, Darm- oder Hautproblemen aussieht“, meint Margit und ist sich sicher: „Bei mir ist man gut aufgehoben, und ich bin überzeugt, dass sich bei mir die Menschen wohlfühlen werden.“ Die Praxis von Margit Tipotsch befindet sich in Zellbergeben, ein weiterer Raum in Kaltenbach, Fügen und Umgebung wird noch gesucht. Du interessierst dich dafür? Möchtest mit Margit in Kontakt treten? Hier bekommst du nähere Infos: www.margit-tipotsch.com oder 0664/1537762.
Veteranen- und Reservistenverein Zell u. U.
Landeswallfahrt nach Mariastein
Gartengestaltung Kröll GmbH Dornaustraße 600b, 6290 Mayrhofen Tel.: +43 5285 64917 gartengestaltung-kroell.com
Am 3. September fand wieder die jährliche Landeswallfahrt des Tiroler Kameradschaftsbundes in Mariastein statt. Der Veteranen- und Reservistenverein Zell am Ziller und Umgebung nahm mit einer starken Abordnung an der Wallfahrt teil.
Lösungen
ZILLERTAL AKTUELL
| 2023 HEIMATSTIMME Die RE/MAX WohnTalk AbendeZILLERTALER finden jeweils von4417–20 Uhr 15statt.
Jetztin Schwaz Neu
im Termin ro X Bü RE/MA z Schwa : aren vereinb 821 Termine 2/64 0524vormerken
RE/MAX Immopartner Tirol WohnTalk-Abende Wer als Privatperson eine Immobilie gewinnbringend verBei den „WohnTalk-Abenkaufen will, sieht sich meist den“, die noch am Donnersmit einer Liste voller offener tag, 16. November und am Fragen konfrontiert: Wie Donnerstag, 14. Dezember hoch ist der Marktwert meistattfinden, haben Sie die Gener Immobilie? Wie erkenne legenheit, sich bei jeweils zwei ich den richtigen Zeitpunkt Experten von 17 bis 20 Uhr für den Verkauf? Was gilt es umfassend zu informieren. steuerlich zu berücksichtiUnverbindlich und kostenlos gen? Wo fange ich an? Wer ist erhalten Sie Antworten zu Ihwofür zuständig? rer individuellen ImmobilienFranz-Josef-Straße 7 | 6130 Schwaz anfrage@remax-immopartner.at Thematik. Die RechtsanwälDas Team von RE/MAX Imte beraten zur Liegenschaft mopartner Tirol kennt diese an sich, zu Eintragungen im Problematik natürlich und Grundbuch, zu Treuhandbietet deshalb aktuell – neu in schaft, zu Gewährleistungen Schwaz – ein spezielles Service oder zu Steuerfragen. Von an: An vier Abenden beantden Wohnbau-Finanz-Experworten das RE/MAX Team, ten erfahren Sie, wie sich der Rechtsanwälte, VersicherungsImmobilienmarkt entwickelt, und Finanzierungsprofis sowie was man unter ungebundeWohnbau- und Energie-Expernem Wohnbau versteht und ten in persönlichen Beratungswie der Verkauf einer Immogesprächen Fragen zu Themen bilie funktioniert. Wer mehr rund um Ihre Immobilie. über energieeffizientes Bau-
MAGDALENA KINDLER
en und Sanieren, über Förderungen und Energieausweise wissen möchte, findet bei den WohnWIR Talk-Abenden von RE/ BEANTWORTEN MAX Immopartner GERNE IHRE FRAGEN! Tirol in Schwaz ebenfalls einen kompetenten Ansprechpartner. BIRGIT KLUCKNER
WohnTalk-Abend am 16. November Am Donnerstag, 16. November findet von 17 bis 20 Uhr der 3. WohnTalk-Abend im RE/MAX Büro Schwaz statt. Neben dem RE/MAX Immopartner-Team stehen wieder zwei Experten für alle Ihre Fragen gerne zur Verfügung. Energieberater Mag. Harald Bösch Experte für energieeffizientes Bauen und Sanieren, beschäftigt sich mit den Schwerpunkten Förderungen und Energieausweise.
PV Spenglerei Schwemberger
Ist Ihr Zuhause schon Winterfest?
Der Spenglermeister Florian Schwemberger stellt seinen Kunden Spenglerarbeiten rund um ihre PV-/Solaranlage sowie verschiedene Angebote im Bereich der Spenglerei und Reparaturarbeiten zur Verfügung. Bereiten Sie sich auf einen gemütlichen und sorgenfreien Winter vor, indem
ANDREA EBNER
FRANZ SAILER
KATHRIN PRESOLI
Werner Hofmann von der Infina beantwortet gerne alle Anfragen rund um Eigenheim-Finanzierung und Versicherung. Alle Informationen online Auf www.remax-immopartner.at finden Sie detaillierte Informationen zu den Experten und den inhaltlichen Schwerpunkten des jeweiligen Abends. Bitte um persönliche Terminvereinbarung unter 05242 / 64821. PR
FUSSBALL IM ZILLERTAL In Zillertaler Fußballstadien geht’s wieder rund!
Die kommenden Spieltermine
Der Winter steht vor der Tür, und es ist höchste Zeit, Ihr Zuhause auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Mit dem Fachwissen und ihrer Erfahrung sorgt die PV Spenglerei Schwemberger dafür, dass Ihr Dach den harten Winterbedingungen standhält.
DOMINIK BÖCK
Sie von den Services der PV Spenglerei Schwemberger profitieren. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin, um Ihr Zuhause winterfest zu machen. Florian Schwemberger T 0664 1531560 E info@pv-spenglerei.at www.pv-spenglerei.at
Partie
Datum & Uhrzeit
Ort
SV Radfeld : FC Tux SVG Mayrhofen : SV Brixen FC Vomp : SK Hippach SV Langkampfen : SK Zell a. Z. FC Aschau : FC Wildschönau SV Stans : SV Ried/Kaltenbach SVG Stumm : SV Angerberg SK St. Johann : SV Fügen SV Achenkirch : SV Schlitters
(SA 04.11. - 15:00 Uhr) (SA 04.11. - 15:30 Uhr) (FR 03.11. - 19:30 Uhr) (SA 04.11. - 14:00 Uhr) (SA 04.11. - 16:00 Uhr) (SA 04.11. 14:00 Uhr) (SA 04.11. - 14:00 Uhr) (SA 04.11. - 16:00 Uhr) (SA 04.11. - 18:00 Uhr)
Radfeld Mayrhofen Vomp Langkampfen Aschau Stans Stumm St. Johann Achenkirch
16
ZILLERTAL GRATULIERT
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Wir sind stolz auf unsere Lehrlinge!
VETERANEN- UND RESERVISTENVEREIN ZELL A. Z.
Wir gratulieren den Lehrlingen Lukas und Raffael zum Abschluss der 1. Klasse Berufsschule mit ausgezeichnetem Erfolg. Und unserem Michael zum Abschluss der 3. und 4. Klasse ebenfalls mit ausgezeichnetem Erfolg sowie zum goldenen Leistungsabzeichen beim Tyrolskills-Lehrlingswettbewerb 2023. Georg Rieser mit dem gesamten Elektro-Kammerlander-Team
bez. Anz.
70. Geburtstag von Kamerad Gredler Wilfried. Große Geburtstagsfeier mit einer starken Abordnung unseres Vereins.
SCHWENDAU GRATULIERT Bürgermeister-Stellvertreter Andreas Schneeberger überbrachte die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Schwendau an Frau Elgard Frey, die ihren 80. Geburtstag am 14. Oktober feierte. Wir wünschen Elgard noch viele weitere glückliche Momente, Gesundheit und Zufriedenheit. Goldene Hochzeit Gemeinde Schwendau Auf 50 Jahre Eheglück schauten Geisler Theresia und ihr Peter zurück, sie feierten am 19. Oktober ihre Goldene Hochzeit. Zum Gratulieren kamen auch der Vizebürgermeister der Gemeinde, Andreas Schneeberger, und Seniorenobfrau Martha Monai vorbei und wünschten weiterhin viel Liebe, Glück und Gesundheit.
60. Geburtstag von Kamerad Hotter Helmut. Familiäre Feier beim Jubilar zu Hause. Den Jubilaren wünschen wir nochmals alles Gute und viel Gesundheit!
SCHÜTZENKOMPANIE STUMM/STUMMERBERG Alexander Braunegger ein 75er Am 20. Oktober konnte Alexander Braungger im Kreise seiner Familie und seines großen Bekannten- und Freundeskreises den 75. Geburtstag feiern. Die Schützenkompanie Stumm/Stummerberg gratuliert recht herzlich an seinem Jubeltag. Vielen Dank für die langjährige Mitgliedschaft und das fleißige „lange” Ausrücken in unseren Reihen. Danke für deinen Einsatz. Weiterhin viele gesunde, glückliche und zufriedene Jahre im Kreise deiner Familie und viel Wohlergehen.
ZILLERTAL GRATULIERT MAYRHOFEN GRATULIERT
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
17
LEUTE VON HEUTE
Koller Edith Maria und Friedrich Josef feierten am 20.10. ihre Goldene Hochzeit. Ihnen wurde von Bgm. Hans Jörg Moigg und Gemeindevorständin Burgi Huber die Jubiläumsgabe des Landes Tirol überreicht.
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen
Nochmals alles Gute und noch viele gemeinsame und gesunde Jahre im Kreise eurer Familie!
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen
Carola führt einen tollen, hübschen Laden an der Ramsauer Kreuzung, den solltest du mal besuchen!
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen
Lagerhaus-Mitarbeiter Mario und Josef haben sich die Pause echt verdient.
BIBLIOTHEK HIPPACH U. U. GRATULIERT & DANKT Anlässlich des Jubiläumsballs der Lebenshilfe wurden einige Klienten für ihre langjährigen Tätigkeiten geehrt. Mitarbeiter der Konditorei Kröll repräsentieren Leidenschaft für Süßes und besten Kaffee.
Foto: Hubert Aschenwald
Das Team der Bibliothek Hippach und Umgebung gratuliert ihren Lebenshilfe-Mitarbeitern Annemarie und Martin zu ihrer Ehrung und bedankt sich herzlichst für deren Einsatz in der Bücherei.
Toller Saisonausklang am Distelberg. Im Almgasthof Talblick spielten die „Halodris“ auf, es herrschte sichtlich gute Stimmung.
18
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
ZILLERTAL AKTUELL
O`zapft is, im vorderen Zillertal, mit musikalischen und kulinarischen Schmankerln
Volksfeststimmung beim Oktoberfest am Schlossplatz Fügen 2023 Beim Oktoberfest am historischen Dorfplatz beim Schloss Fügen hatte Vizebürgermeisterin Evi Bielau unter fachkundiger Unterstützung von Vize-Bgm. von Fügenberg Mag. Andre Fankhauser und der Obhut von TVB-Obmann Ernst Erlebach die Ehre, das erste Fass anzustechen um damit das Fest offiziell zu eröffnen. Unter dem Jubel der Zuschauer floss das frische, goldene Zillertal Bier in die Maßkrüge, während „BOHEMIACS“ traditionelle Klänge spielte. Zillertaler Schmankerln von heimischen Betrieben sorgten für Gaumenfreuden. Kinder und Familien kamen ebenfalls auf ihre Kosten, da das Fest zahlreiche Spiele und Attraktionen für die jüngsten Besucher bot. kawa
Tradition und gelebtes Brauchtum verbinden und sind Ausdruck unserer Landesidentität Vertrauen & Wertschätzung in unsere regionale Wirtschaft
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
19
bez. Anz. | Fotos: Walter Kraiger
ZILLERTAL AKTUELL
PHOTOVOLTAIK
20
KULTUR IM ZILLERTAL
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Melanie und Jakob waren Gastgeber, die Jungbauern die Hauptdarsteller – ein Bilderrückblick
Fotos: Jakob Schneeberger
Das „Griena Festl“ – eine Feier mit unwiderstehlichem Charme
Fotos: Walter Kraiger
Gelungene Premiere in Stumm
„Misery“ erobert die Bühne In Stumm fand am Freitag, 13. Oktober, die atemberaubende Premiere von Stephen Kings „Misery“ im Theatersaal Tipotsch statt. Für Liebhaber des Horrors und des Spannungstheaters ist dies ein unverzichtbares Erlebnis. Stephen Kings „Misery“ ist ein Klassiker des Horror-Genres und bereits erfolgreich als Roman und Film umgesetzt worden. Jetzt können Theaterbegeisterte die fesselnde Geschichte live auf der Bühne in Stumm erleben.
Die großartige, packendgruselige Inszenierung von Thomas Stiegler, der zudem als Sheriff auftritt, zieht die Zuschauer von der ersten Sekunde an in ihren Bann. Gekonnt hat der Regisseur Kunstgriffe gesetzt, mit Spezialeffekten und Filmeinspielungen Spannung und Tiefe verstärkt. Herausforderndes Psycho-Spiel für Michaela Schalk und Chris Kohler, die in ihrer kraftvollen, herausragend-brillanten Darstellung der Annie Wilkes und des Paul Sheldon dem Thriller Höchstformat verleihen.
Die letzten drei Vorstellungen finden am Freitag, den 10., Samstag, den 11. und Freitag, den 17. November statt. Beginn jeweils um 20.15 Uhr. Karten können unter www.theatervereinstumm.at reserviert werden.
KULTUR IM ZILLERTAL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
21
Künstler & Gas(t)geber Franz-Josef Perauer lud zur Vernissage inkl. „Fine Alpine Dining“
Kunst traf Kulinarik im Zillertalerhof in Mayrhofen Bereits zum dritten Mal lud Künstler und Gas(t) geber Franz-Josef Perauer in seinem Designhotel Zillertalerhof in Mayrhofen zur Vernissage mit Tiroler KünstlerInnen. Diesmal stellte er zum ersten Mal exklusiv seine eigenen Kunstwerke ins Rampenlicht.
basiert. „Die Verbindung von Kunst und Kulinarik ist daher die wohl schönste Kombination, um alle Sinne anzusprechen und bleibende Erinnerungen zu schaffen.“ Sichtlich genossen den Abend u. a. Unternehmerpaar Franz und Barbara Perauer, Martin „ZillertalBier“ Lechner, Theresa Burkia-Egger (Hotel Theresa), Michaela Hochmuth (Alpen Appartements), Hermann und Martina „Immobilien“
Thaler, Franz-Josef und Evi Eder (Eder Getränke), Bauunternehmer Michael Eberharter, Peter Gurtner (GF GastroWest), Dietmar Zehetner (GF Projekta GmbH), Max Stock (Sparkasse) mit Ehefrau Birgit (Hotel Jakober), Hansjörg „Montes“ Wechselberger mit Ehefrau Christine. Die Ausstellung im Zillertalerhof Mayrhofen ist öffentlich und noch bis 5. November geöffnet! Fotos: Zillertalerhof
„Es ist ein wunderbares Gefühl, wenn man seiner Kreativität freien Lauf lassen kann und seine Werke derart großen Anklang finden.“
Aber nicht nur Franz-Josef konnte mit seiner abstraktexpressionistischen und kubistischen Pop-Art-Kunst die ca. 100 geladenen Gäste verzaubern. Auch Haubenköchin Silvia Wohlfahrt zog mit ihrem „Fine Alpine Dining“Gourmetmenü unter dem Motto „Kunst trifft Kulinarik“ die gesamte Gesellschaft in ihren Bann. Franz-Josef ist überzeugt, dass sowohl das Malen als auch das Kochen auf diesem Niveau auf einem höchst kreativen Prozess
Bauunternehmer Michael Eberharter (Eberharter Bau, Mitte) mit Gattin (l.) und Birgit Stock (Hotel Jakober)
Dietmar Zehetner (GF Projekta GmbH) mit Gattin und Sohn
Unternehmerin Barbara Perauer (Mitte) mit Familie Oblasser (l.) sowie Andreas Mader (MA Metallbau) mit Isabella Hollaus
Martina und Hermann Thaler (Thaler Immobilien) mit Franz-Josef und Evi Eder (Eder Getränke)
Franz Perauer (Unternehmer) mit Max Stock (Sparkasse Mayrhofen)
Peter Gurtner (GF GastroWest) mit Familie
Theresa Burkia (Hotel Theresa, Zell am Ziller) und Unternehmerin Michaela Hochmuth (Alpen Appartements)
Hansjörg und Christina Wechselberger (Gruber Schank GmbH)
Künstler und Gastgeber Franz-Josef Perauer mit Gattin Katharina Perauer
Sebastian Eberaharter (Eberharter Installationen) mit Familie
22
WELLNESS IM ZILLERTAL
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Diese Woche sorgen wir für Entspannung und steigern dein Wohlbefinden!
Als wir heute nacheinander in der Redaktion eintreffen, sind wir nur halbwegs gut drauf. Jammer über Kopfschmerzen machen die Runde. Das Wetter vielleicht? Die anstrengende Sommersaison? Der kalte Wind oder Luftzug? Oder die Verwandtschaft, rund um Allerheiligen? Na ja, was wir eigentlich erzählen wollen: Unsere Stimmung hebt sich schlagartig, als wir sehen, welche Überraschung auf dem Redaktionstisch für uns liegt. „Båh, bärig, isch des gewaltig. Des taugt må“, ist die erste fröhlich überraschte Stimme zu hören. Gutscheine für einen Wellness-Tag. Ein Besuch im Day Spa! Inzwischen schlürften wir bereits den zweiten Espresso und gedanklich schon relaxed, unterwegs in Zillertaler Wellness Studios. Wir fahren zuerst talauswärts, besuchen das Hotel Schiestl, genießen dort die Wärme und Massagen.
Ein Gefühl von Ruhe und Harmonie stellt sich ein. Den nächsten Zwischenstopp machen wir im Wöscherhof, der unseren hohen Ansprüchen mehr als gerecht wird. Anschließend werfen wir einen Blick ins Hotel Neue Post, das mit einem neuen sagenhaften Schwimmbadbereich punktet. Beliebte Wellnessprodukte haben wir im tollen Hotel MalisGarten entdeckt. Und die Sauna erst, die verspricht so einiges. Wir haben noch ein Hotel ausfindig gemacht, das für Wohlbefinden und Behaglichkeit sorgt: das stylische Zillergrund Rock. Mit einem umfangreichen Sortiment an Entspannungsmöglichkeiten punktet auch das Sporthotel Theresa. Dann haben wir noch zwei anzubieten: das Gartenhotel Crystal und das Aktivhotel Bergfried. Du hast Lust auf einen Day-Spa-Besuch bekommen? Wir haben für dich die Kontakte zusammengestellt.
Es gibt nichts Schöneres als Entspannung. Sie wandelt das Negative ins Positive, danach ist alles halb so wild, egal was vorher war oder ist. Eine Runde Schwimmen oder ein paar Saunagänge stärken deine Abwehrkräfte, und ein Wohlfühlgefühl breitet sich aus. Mit diesen Inspirationen schicken wir dich in die zweite Novemberwoche und wünschen dir eine vergnügliche Auszeit mit der Heimatstimme in der Hand und einem Handtuch über der Schulter.
HOTEL
ORT
KONTAKT
Aktiv – und Wellnesshotel Bergfried Tux
05287/87239
Hotel Neue Post
Mayrhofen
05285/621310
Zillergrund Rock
Mayrhofen
05285/62377
MalisGarten Green Spa Hotel
Zell am Ziller
05282/2236
Theresa Wellness-Genießer-Hotel
Zell am Ziller
05282/22 860
Wöscherhof
Uderns
05288/63054
Wohlfühlhotel Schiestl
Fügenberg
05288/62326
Gartenhotel Crystal
Fügen
05288/62425
Sport- und Wellnesshotel Held
Fügen
05288/62386
Kohlerhof
Fügen
05288/62962
bez. Anz.
Besuche einen Day Spa in deiner Nähe! Körper und Geist mögen das ...
WELLNESS IM ZILLERTAL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
23
Aufgepasst!
Hier kannst du gewinnen! Suche acht Adjektive, die im Wortsuchspiel versteckt sind und zum Wochenthema „Day Spa“ passen. Sie sind diagonal, rückwärts oder in irgendeiner anderen Weise im Rätsel verborgen. Die gefundenen Begriffe jeweils waagreicht in die Tabelle eintragen. Die ersten Buchstaben ergeben – nach A
R
D
J
R
V C
H
G
B
C
V
S
U
S
S
P
P
H
I
Z
A
F
unten gelesen – das gesuchte Lösungswort. Maile dieses an: heimatstimme@mayrhofen.tirol.gv.at oder gib das gesuchte Wort persönlich im Gemeindeamt in Mayrhofen ab. Einsendeschluss ist Freitag, der 17. November. Unter den richtigen Lösungen verlosen wir DaySpa-Gutscheine. Viel Glück!
L 4. R
P
H
L
I
K
H
S
D
Ä
Y
L
U
Z
Q
N
D
B
Y
D
M
O
P
N
V
N
B
L
R
F
E
I
F
Y
E
Q
S 8. L
W
T
S
E
V
L
K
S
N
L
Z
Z
N
G
E
G
M
L
Y
H
C
E
Y
N
L 3. S
R
A
J
X
U
F
E
Ü
Y
R
H
Z
Z
E
Y
T
T E
D
T
S
K
F
U
T
L
T
Ö
I
I
J
U
D
B
D
L
Y
S 7. B
L
K
Z
N
C
F
J
I
Y
O
H
I
J
R
R
T
V
H
F
H
E
G
G
X
O
X
D
N
E
N
N
A
P
S
T
N
E 2. R
W 1. R
P
Q
H
J
N
X
W
P
P
J
N
K
E
D
E
S
O
F
L
S
U
S
S
O
C
M
M
N
J
L
G
C
X
B
S
D
X
E
G
H
U
Q
E 6.
C
A
C
J
I
O
Q
E
Q
P
N 5. E
T
T
D
ganzjährig geöffnet • kein Ruhetag!
Frühstücken im Schiestl Starten Sie mit einem köstlichen Frühstück von unserem "A l l y o u c a n e a t B u f f e t " i n d e n Ta g !
€pro20,Pers.
1. 2. 3.
VITALTAG IM SCHIESTL
€ 55,pro Per s.
inkl. Frühstück mit Sek t , Nachmi tt agsjause, S auna Dampfbäder, Schwimmbäder, Handtücher & Bademantel
4. 5. 7. 8.
A-6264 Fügenberg • Hochfügener Str. 107 • T. +43 5288 62326 • www.hotel-schiestl.com
bez. Anz.
6.
DAY SPA EINHEIMISCHEN SPECIAL 5ro5p,-.P.
11.00 - 20.00 UHR Frühstücks- oder Nachmittagsbuffet um 28,- p.P. zusätzlich buchbar.
6293 Tux . Tel. 05287 87239 . www.bergfried.at
bez. Anz.
Eu
24
WELLNESS IM ZILLERTAL
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Raus aus dem Alltag und rein in die Wärme einer Sauna!
Ein seelisches Vergnügen, ganz für dich allein, im Wöscherhof
Lieber Christoph, erstens danken wir dir, dass wir hier sein dürfen und du uns deine kostbare Zeit schenkst. Momentan ist fast überall Zwischensaison. Bei dir noch nicht. Wie lange habt ihr offen? Wir haben noch bis zum 26. November geöffnet, also eine ziemlich lange Saison. Der Herbst ist in den letzten Jahren immer beliebter geworden, sowohl für unsere Gäste als auch für unsere
In erster Linie interessiert uns heute deine tolle Wellness-Anlage. Wir möchten den Spa-Bereich besuchen. Was genau erwartet uns? Unser Wellnessbereich ist in den letzten Jahren stark gewachsen, und heute kann ich beruhigt sagen, es ist für jeden das Richtige dabei. Unser AlmSaunadörfl ist gemütlich und im Tiroler Stil gehalten mit insgesamt fünf Saunen, unser Rooftop-Wellnessbereich im 3. OG ist ein reiner Erwachsenenbereich und überzeugt mit viel Licht und einer tollen Aussicht auf die Dächer von Uderns und die umliegende Bergwelt. In der Eventsauna finden sechsmal wöchentlich geführte Aufgüsse statt. Ein besonderes Highlight ist der angrenzende SKYInfinitypool, ebenfalls im Dachgeschoss, mit wohlig warmen 32 °C (im Winter sogar 33-34°). Wer dann noch nicht genug Wasser hat, ist im großen Innen- und Außenschwimmbad genau richtig, und für frischere Momente bietet sich unser Naturbadeteich an. Erlaube uns noch eine persönliche Frage: Wie füllst du deine Freizeit? Welche Tipps hast du für unsere Leserschaft, um entspannt und gut gelaunt in die Wintersaison zu starten? Wir gönnen uns noch eine kleine Auszeit, die aber aufgrund der kurzen Zwischensaison ziemlich überschaubar ausfallen wird. Wir sind aber das ganze Jahr viel in der Natur unterwegs – also wozu weit in die Ferne reisen?
Fotos: Wöscherhof / Rotwild
Mit diesen Tipps wünschen wir allen eine erholsame Zwischensaison und genussvolle Stunden im Spa-Bereich. Du hast es dir verdient!
Feine Massagen, Beauty-Auszeit, leckeres Frühstück DAY SPA _ ON POINT.
… meint die Redaktion
Kirchweg 26 . A-6271 Uderns im Zillertal . woescherhof.com bez. Anz.
Sport ist eine Möglichkeit. Ein zweite, die wir derzeit bevorzugen, ist die Frage: Was hebt unsere Stimmung? Was kann man sich Gutes tun nach einer anstrengenden Sommersaison? Richtig geraten! Den Akku aufladen … Akku aufladen, klingt so nach Maschine, nach Batterie, ist weniger schön. Gefällt uns eigentlich überhaupt nicht. Besser finden wir: Bewusst Auszeit nehmen, Seele baumeln lassen, faulenzen, Massagen genießen, sich´s bequem machen und einen ganzen Tag lang untätig sein. Das ist es! Wir schauen uns nach einem Day Spa um, ganz in unserer Nähe. Du möchtest auch? Dann komm mit, wir fahren nach Uderns zum Wöscherhof, sprechen mit Christoph Daigl und lassen es uns gut gehen.
einheimischen Wellnesser. Wir haben dann nur zwei Wochen geschlossen und starten am 14. Dezember wieder in die Wintersaison. Im Jahr 2024 haben wir sogar erstmals 366 Tage (Schaltjahr) geöffnet.
schenke einen Glücksschein
Wie steht es eigentlich um die seelische Gesundheit der Zillertalerinnen und Zillertaler? Wie ist ihr mentaler Fitnesszustand? Gerade jetzt, wenn´s so früh dunkel wird, kann es passieren, dass auch die Seele trister wird, dass unser Bewegungsdrang nachlässt. Was tun gegen Trägheit, gegen zu viel Herumsitzen? Wie vorbeugen, damit sich keine Müdigkeitsphasen einschleichen und erst gar keine Unzufriedenheit und Passivität gegen alles und jedermann?
WELLNESS IM ZILLERTAL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
25
Jetzt reservieren!
Day SPA Klassik Welcome Drink, Genussfrühstück, Lunch Time & Late Lunch, Alkoholfreie Getränke, Leih-Badetasche inkl. Bademantel und Handtücher € 95 pro Person
Day SPA Short Stay 14:00 – 18:00 Uhr Welcome Drink, Late Lunch, Alkoholfreie Getränke, Leih-Badetasche inkl. Bademantel und Handtücher € 55 pro Person
Gemeinsam die Füße hochlegen und alle fünfe gerade sein lassen – das Gardenhotel Crystal bietet genau dafür Paradiesisches: Zwei Wellnessbereiche, ein 4.400 m² großer Garten und eine exzellente Naturküche.
bez. Anz.
Tel . + 4 3 5 2 8 8 6 2 4 2 5 www. gar t enh o t el - cr y st al . at
bez. Anz.
Öffnungszeiten Skypool 07:00 Uhr bis 20:00 Uhr Indoor Pool 07:00 Uhr bis 22:00 Uhr Sauna 14:00 Uhr bis 19:30 Uhr (Bei Schlechtwetter ab 12:00 Uhr)
FÜR LIEBLINGSMENSCHEN: D AY S PA D E R E X T R A K L A S S E .
THERESA MACHT (WELLNESS-)TRÄUME WAHR Gestresst vom Alltag, das Bedürfnis einfach mal was für sich selbst tun? Ruhe und Entspannung alleine, mit der Freundin oder mit seinem Liebsten genießen! Gönnen Sie sich Momente mit regenerierender Wirkung im THERESA. Ob für ein paar Stunden oder einen ganzen Tag, wir helfen Ihnen dabei neue Kraft zu schöpfen. Reservieren Sie Ihren Day-Spa und/oder Ihre gewünschten Behandlungen direkt unter +43 5282 2286 oder per Mail an spa@theresa.at. Verschenken Sie Freude: DAYSPA-Gutscheine online bestellen unter www.theresa.at/gutscheine
Day-Spa inklusive: ◆ 3.500 m² Wellnessbereich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr mit 5 Pools, 8 Saunen und zahlreichen Ruhe-Zonen ◆ täglicher Saunaaufguss ◆ kostenlose Teilnahme an den Sporteinheiten ◆ umfangreiches Mittags- und Kuchenbuffet ◆ ganztätig Tees und Säfte ◆ Bademäntel, Handtücher sowie Badekorb
Euro 89,00 pro Person*
* Behandlungen sind in diesem Preis noch nicht inbegriffen!
bez. Anz.
(mit dem Kennwort: Heimatstimme statt Euro 99,00)
26
EMPL – LEHRE MIT ZUKUNFT
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Talentschmiede EMPL
Auf diese Lehre kannst du bauen!
#FEELGOOD. Faszination Lehre. EMPL blickt auf eine lange Tradition der Lehrlingsausbildung zurück und besitzt bereits seit 2001 das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“. Die Bundesauszeichnung „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ folgte Anfang des Jahres. Eine Lehrlingsausbildung beim Zillertaler Aufbauhersteller bringt Abwechslung, Freude an der Arbeit und bedeutet gleichzeitig Lernen auf modernsten Anlagen und Maschinen. Die Lehrlinge durchlaufen alle Produktionsprozesse unserer LKW-Sonderaufbauten - angefangen in der Teilefertigung über Konstruktionsbau, Kofferbau, Endmontage, Feuerwehrfahrzeugproduktion bis hin zu Qualitätswesen und Reparatur. #WHEREIWORK. Hervorragende Ausbildung. Talente zu erkennen, zu fordern und zu fördern – darauf kommt es an. Das motivierte, topqualifizierte Ausbilderteam von EMPL geht individuell auf die jungen Talente ein, wobei nicht nur die fachliche, sondern auch persönliche Entwicklung des Einzelnen im Mittelpunkt steht. Zahlreiche Weiterbildungsangebote ermöglichen die gezielte Entfaltung von Stärken und verborgenen Potenzialen.
Fotos: EMPL
Seit über 70 Jahren ist EMPL einer der führenden Hersteller von maßgeschneiderten LKW-Aufbauten für Feuerwehren, Einsatzkräfte und die Nutzfahrzeugbranche. Mit seinen Fahrzeugen sorgt das international erfolgreiche Tiroler Familienunternehmen für mehr Sicherheit und Mobilität.
Worauf wartest du? Starte durch und werde zum MACHER bei EMPL!
Durch die fundierte Ausbildung in der eigenen EMPLAkademie wachsen unsere Lehrlinge zu begehrten Fachkräften mit besten Zukunftsaussichten heran. Nach der Lehre stehen ihnen somit alle Türen offen, um ihre erlernten Kenntnisse in zahlreichen spannenden Tätigkeiten innerhalb des Unternehmens einzusetzen. #NOTHINGSORDINARY. Deine Benefits. • Spannende Aufgaben • Moderner Arbeitsplatz • Fundierte Ausbildung in eigener EMPL-Akademie • Lehre mit Matura • Beste Zukunftsaussichten • Gleitzeit ab 18 Jahren • Attraktive Prämien für gute Leistungen • Kostenbeteiligung am LehrPlus-Ticket • Kostenloser Erste Hilfekurs (16 Std.) • Frisch gekochte, leckere, vergünstigte Mittagsmenüs in hauseigener Cantine • Gute Verkehrsanbindung (Nähe Bahnhof & Bus)
• Mitarbeiterausweis mit Vergünstigungen bei regionalen Partnern
#CHALLENGESEEKER. Bewirb dich jetzt! Schnuppern jederzeit möglich!
#MAKERSGONNAMAKE. Lehrstellen bei EMPL. • Elektrotechnik Anlagen- und Betriebstechnik • Metalltechnik / Fahrzeugbautechnik • Metalltechnik / Maschinenbautechnik • Metalltechnik / Schweißtechnik • Karosseriebautechnik • Betriebslogistik • Mechatronik • Konstruktion Maschinenbautechnik (als 2. Lehre)
Termine Lehrlings-Casting: • Freitag, 1. Dezember 2023 • Freitag, 16. Februar 2024 jeweils ab 14.00 Uhr Mehr Infos: team.empl.at #TeamEMPL. Kontakt. Empl Fahrzeugwerk GmbH Martin Sporer Gewerbestraße 12 6272 Kaltenbach M: 0664/60502460 E: martin.sporer@empl.at
INSERATE
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
27
INSERATE
Von den
uerinne
n
Bä
Winterfest? PV/Solar Halter Montage Spenglerei Service Reparaturen
› Spenglermeister Florian Schwemberger
Marian Moschen Mann backt Pizza Das neue Buch des Tiroler Bloggers 208 Seiten, € 29.–
Ramsau 381, 6284 Ramsau i. Z. T 0664 1531560 E info@pv-spenglerei.at
›
Keksezeit ist Glückszeit Die besten Rezepte aus der bäuerlichen Weihnachtsbäckerei 128 Seiten, € 25.–
TYROLIA BUCH · PAPIER MAYRHOFEN | Hauptstr. 452 TYROLIA BUCH · PAPIER SCHWAZ | Franz-Josef-Str. 24
www.pv-spenglerei.at
Suche Kinderbetreuung Suche Kinderbetreuung 1,5-jähriges Mädchen, 2x abends 17-21 Uhr, in Mayrhofen
1,5-jähriges Mädchen, 2x abends 17-21 Uhr, in Mayrhofen
Tel. 0664 2488710
Tel. 0664 2488710
BESUCHE UNS AUCH ONLINE! www.zillertalerheimatstimme.at
VERKAUFE GEBRAUCHTES Schlagzeug Komplett-Set
Verkaufe einige Quaderballen
Tel. 0664 1538480
Mittertalbauer Hippach-Schwendberg Tel. 0664 5146310
inkl. Hocker, Hardware & Becken Günstig abzugeben Ideal für Anfänger!
///
facebook.com/zillertalerheimatstimme.at
BIOHEU
-10%
www.kabooom.at
2018
UNSER FREIZEIT ZENTRUM IM ZILLERTAL
s rte de , ienka ard Famil ügen c F , s e , Land karte Gäste en nkart Firme
© Bilder: Patrick Steiner, Beckna Photo, Dominik Hollaus, Markus Zimmermann Level26
/// Airparc /// Kegelbahn /// skating /// Squash /// Dancesation /// Eislaufplatz /// Bouldern /// Pumptrack /// Gastronomie kaboooomkaltenbach
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
5
28
INSERATE
INSERATE
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
GE A T O I R VA befahren zum Pro
27. 10.10.23 28.
FR und SA
GmbH.
6
Gewerbestr. 7 / 6274 Aschau
BRAUNEGGER Mayrhofen sucht eine Verkäuferin ganztags Tel. 05285 62052
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
01+02
INSERATE
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
29
INSERATE
HERBSTAKTION Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir für die kommende Wintersaison ab Anfang Dezember: eine/n vielseitige/n
FRÜHSTÜCKSKELLNER/IN
0,€ 29ta9tt
E-BIKE FE 20Ai ECO mit Tiefeinstieg
s 9.€ 369
mit Mittagsservice DU bist ein Morgenmensch der mit Freude & Charme unsere Gäste im Rahmen des Edenlehen Frühstücksbuffets betreut und umsorgt? Zu DEINEN Aufgaben zählen neben dem Empfang und der Betreuung unserer Gäste auch der Auf- und Abbau des Frühstücksbuffets am Morgen, Vorbereitung von Frühstücksplatten, Auffüllen der Frühstückscerealien, Brot, Obst, Joghurt etc. sowie die Mithilfe im Mittagsservice unseres Restaurants! Genau das Richtige für DICH? Dann freuen wir uns DICH im Team willkommen zu heißen! eine/n kreative/n
BOSCH PERFORMANCE Line CX / BOSCH PowerTube 500 vollintegriert/36V/14Ah/500Wh/PURION Display
PATISSIER/È
DU nennst die Welt der Süßspeisen & Confiserie die DEINE und zauberst bekannte sowie neue Kreationen mit Leidenschaft für den Beruf? Dann bist DU in der Edenlehen Kulinarik genau richtig!
625 Watt Akku
eine/n motivierte/n
JUNGKÖCHIN/JUNGKOCH
DU bist daran interessiert die kulinarischen Raffinessen in unserem Haus in Kooperation sowie unter der Leitung von Küchenchef Walter Stippler samt Sous-Chef Lorenz Hundsbichler und Team mit hervorzuheben und weitere Erfahrungen zu sammeln? Dann freuen wir uns auf DEINE Bewerbung!
office@eisenbacher.com Tel. 05285-62448
eine engagierte
KÜCHENHILFE MIT ERFAHRUNG
DU unterstützt unser Küchen-Team in vielerlei Hinsicht von Hilfstätigkeiten bei der Zubereitung von Speisen wie Waschen und Schälen von Lebensmitteln etc. oder bei der Reinigung von Geschirr & Pfannen und bist daher ein wichtiger Teil des Teams!
Alles, was dein Auto braucht... Reparaturen aller KFZ-Marken Pickerl für PKW & LKW Ersatzteilehandel KFZ An- & Verkauf Autovermietung Ölwechsel & Inspektion Autoglas Unterboden/Hohlraumschutz Reifenservice/Bremsenservice Reifeneinlagerung Anhängerreparatur Estrichpumpenreparatur KFZ-Meisterbetrieb · Manuel Kröll Hochsteg 594/4 · 6292 Finkenberg T +43 664 8721261 · info@kfz-kroell.at
www.kfz-kroell.at
wir bieten freie LEHRSTELLE ALS
WIR NS FREUEN U ! AUF DICH
KÖCHIN / KOCH
Andreas & Irmgard
DU bist daran interessiert DICH kulinarisch auszutoben und einen Lehrberuf mit vielen Möglichkeiten für DICH zu entdecken? Dann ergreife jetzt die Chance und bewirb DICH bei uns!
RESTAURANT-FACHFRAU / -FACHMANN Mo-Fr 7.30 - 17.30 Uhr · Sa 7.30 - 12.00 Uhr
2018
DU arbeitest gern mit Gästen? Bist offen und kommunikativ? Vom Frühstücks- und Abendservice, über à la carte- bis hin zum anspruchsvollen Wein-Service ist alles dabei und wartet nur darauf von DIR erlernt zu werden!
Neben einem tollen Betriebsklima mit 5- oder 6-Tage-Woche, freier Kost & Logis plus einer angemessenen sowie fairen Entlohnung bieten wir auch interessante Aufgabengebiete in einem familiär geführten Hotel mit Geschichte und Herz! Wir freuen uns auf DEINEN Anruf! Andreas & Irmgard Hundsbichler mit Familie 6290 Mayrhofen Nr. 676 . Tel. 05285-62300 . info@edenlehen.com
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
www.edenlehen.com
7
8
30
INSERATE
INSERATE
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
seit
25
Jahren
Ihr zuverlässiger Partner
Beratung - Verkauf - Service - Reparatur - Individuelle PCs Notebook - Tab - PC - Netzwerk - Server - Drucker - Telefonie
6262 Schlitters Dorfstrasse 8 - Tel: +43 5288 72 662 shop@weidlinger-soft.com www.weidlinger-soft.com
STELLENAUSSCHREIBUNG Bei der Marktgemeinde Mayrhofen gelangt ab sofort die Stelle eines
BAUHOFMITARBEITERS
zur Besetzung. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit.
Wir reparieren Ihre defekte Hardware:
Notebook - PC - Tablet - Drucker
Sie bekommen 50%, max. € 200,-, der Reparaturkosten vom BM Klimaschutz u. Umwelt retour. Einfach mit Ihrer defekten Hardware vorbeikommen, unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne.
VERMIETET langfristig PERSONALHAUS
Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetzes 2012 (G-VBG 2012), LGBl. Nr. 119/2011, idgF, Entlohnungsschema II, Entlohnungsgruppe p3. Zusätzlich wird eine Leistungszulage/Überzahlung gemäß gemeindeeigenem Bezugsschema gewährt.
Der Bürgermeister Hans Jörg Moigg
remax-immopartner.at
6271 Uderns · info@schultz.at · www.wohnbau-schultz.at
Ihr Immobilienverkauf ist bei mir in den besten Händen.
Aufgabenbereich: • Mitarbeit im gesamten Aufgabenspektrum des Bauhofs
Bewerbungen samt aussagekräftigen Unterlagen (jedenfalls Lebenslauf mit Foto, Ausbildungszeugnisse und Führerscheinkopie) sind bis spätestens Freitag, 3. November 2023 im Marktgemeindeamt Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen oder per Mail an buergermeister@mayrhofen.tirol.gv.at einzubringen.
mit ca. 15 Schlafzimmer und PKW-Abstellflächen Pension Gredler in Schwendau
Top Service von Anfang an.
Anstellungserfordernisse: • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf • Führerschein B und F (kann auch nachträglich erlangt werden) • Teamfähigkeit, Bereitschaft zur Weiterbildung • Bereitschaft zur Leistung von Überstunden und Bereitschaftsdiensten • EU-Staatsbürgerschaft
Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil.
ANDREA EBNER
KFZ-WERKSTÄTTE IM TUXERTAL AB MAI 2024 ZU VERPACHTEN T 0676 400 23 22
+43 676 33 06 903 ae@remax-immopartner.at
ZILLERTALER HEIMATSTIMME REMAX_Inserat Zillertaler Heimatstimme_Andrea_89x63mm_2022_160822_RZ.indd 1
16.08.22 08:34
01+02
2018
INSERATE
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
PRIVATKUNDENBERATER:IN EUR 2.500,-- bis ca. 3.800,-- Brutto (nach individueller Qualifikation)
Du suchst eine neue Herausforderung und möchtest Wünsche unserer Kundinnen und Kunden erfüllen? Du hast ■ einen guten Umgang mit Menschen ■ abgeschlossene Ausbildung ■ idealerweise mehrjährige Erfahrung im Bankgeschäft ■ Freude und Begeisterung an der Kundenberatung Wir bieten dir ■ sicheren Arbeitsplatz und geregelte Arbeitszeiten ■ individuelle fachliche und persönliche Weiterbildung ■ ein freundliches und hilfsbereites Team Deine Aufgaben ■ du betreust unsere Kundinnen und Kunden aktiv und bedarfsorientiert ■ du erstellst maßgeschneiderte Lösungen im Finanzierungs-, Anlage- oder Vorsorgebereich Bewerbung an stanis@raiffeisenbank-tux.at
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
31
INSERATE
9
10
32
INSERATE
INSERATE
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
STELLENAUSSCHREIBUNG Bei der Marktgemeinde Mayrhofen gelangt ab 1. Februar 2024 die Stelle des
Ein gemütliches Abendessen oder für besondere Feiern! Wir freuen uns darauf, euch bald bei uns begrüßen zu dürfen.
JETZT: TÖRGGELEN
NEU!
unser Törggele Menü
Donnerstag - Samstag (bis 25. Nov.) Bitte um Vorreservierung
Dienstag bis Sonntag von 16 - 22 Uhr , Montag Ruhetag Denise Moroder · Burgstall (Schrofenblick) T 05285 62276 140 · office@genussblick.at
die Skihütte am Horberg
NUR TAGESBETRIEB
Wir suchen für die kommende Wintersaison 2023/24
Allrounder/in 5- oder 6-Tage-Woche
2 Tage/Woche, auch Teilzeit möglich
0664 4457374
SCHUHHAUS FUCHS
Anstellungserfordernisse: • Abgeschlossene Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf • Vordienst als Vorarbeiter, Polier, Teamleiter, Abteilungsleiter oder vergleichbarem • Führerschein B und F (kann auch nachträglich erlangt werden) • EDV-Kenntnisse • Teamfähigkeit, Führungsqualität, Bereitschaft zur Weiterbildung • Bereitschaft zur Leistung von Überstunden & Bereitschaftsdiensten • EU-Staatsbürgerschaft Aufgabenbereich: • Koordination der Bauhofmitarbeiter inkl. Qualitätskontrolle • Mitarbeit bei handwerklichen Arbeiten im gesamten Tätigkeitsbereich des Bauhofs • Winterdienst • Arbeitsvorbereitung – Planung, Angebotseinholung, Rechnungsfreigabe Die Entlohnung erfolgt nach den Bestimmungen des GemeindeVertragsbedienstetengesetzes 2012 (G-VBG 2012), LGBl. Nr. 119/2011, idgF, Entlohnungsschema II, Entlohnungsgruppe p1. Zusätzlich wird eine Leistungszulage/Überzahlung gemäß gemeindeeigenem Bezugsschema gewährt. Bewerbungen samt aussagekräftigen Unterlagen (jedenfalls Lebenslauf mit Foto, Ausbildungszeugnisse und Führerscheinkopie) sind bis spätestens Freitag, 17. November 2023 im Marktgemeindeamt Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen oder per Mail an buergermeister@mayrhofen.tirol.gv.at einzubringen.
Aushilfskellner/in Wir freuen uns auf deinen Anruf! Familie Sporer Michl, Corina & Christoph
BAUHOFLEITERS
zur Besetzung. Die Anstellung erfolgt in Vollzeit.
Der Bürgermeister Hans Jörg Moigg
-20%
EINE SCHUHTRADITION GEHT ZU ENDE
TOTALABVERKAUF -60% Wir bedanken uns bei allen Kunden! Fam. Fuchs
SUCHE HÜTTEN & BAUERNHÄUSER für Münchner zur Jahresmiete Meld‘ dich gleich bei: Marina 0049-171-2886599 www.simon-realestate.com
Zellbergeben 18 · 6277 Zellberg ZILLERTALER HEIMATSTIMME
01+02
2018
INSERATE
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
Zudecken und wohlfühlen Mit unserer Markenfaser-Bettdecke in die kalte Zeit.
statt € 129,–
€
89,–
Bettenset WALDE Bestehend aus Decke (135 x 200 cm) und Polster (70 x 90 cm) Bezug: 100 % Baumwollsatin Füllung Decke: 100 % Polyester Füllung Polster: 1100 g Faserbällchen
www.betten-eberharter.at
JETZT im Fachgeschäft! Talstraße 76, 6284 Ramsau im Zillertal
ALLES ANDERE ALS STOCKSTEIF TEAM SPIRIT
Wir stellen ein (m/w/d)
REZEPTION / RESERVIERUNG ETAGE SAUNA ALLROUNDER KIDS ANIMATION HAUSMEISTER SKIGUIDE WIR FREUEN UNS AUF DEINE BEWERBUNG! +43 . 5285 . 6775 . 511 bewerbung@stock.at Dorf 142 6292 Finkenberg/Zillertal
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
33
INSERATE
11
12
34
INSERATE
INSERATE
44 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
WINTERVORFREUDE
Wenn es ums Heizen geht, dann nur mit uns.
Unsere Standorte Fügen Karl-Mauracher-Weg 34 6263 Fügen
Seefeld Münchner Straße 68 6100 Seefeld
Innsbruck Bleichenweg 15d 6020 Innsbruck
Söll Wald 32 6306 Söll
+43-5288-63300 · www.opbacher.at
OPI23352_inserat_zillertaler_heimatstimme_180x128mm.indd 1
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
23.10.23 16:55
01+02
2018
INSERATE
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 44 | 2023
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
35
INSERATE
13
Österreichische Post AG | PZ 22Z043377 P | Amtliche Mitteilung - talweite Sonderausgabe | nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen
14
INSERATE 01+02
ZILLERTALER HEIMATSTIMME