ZILLERTAL AKTUELL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
1
77. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 24. November 2023 · Nr. 47
WAO! FESTIVAL 2023 LET'S LET' LET ''SS CONNECT TO CREATE & CELEBRATE Music & Speaking Event – 15.-17.12.2023 in Mayrhofen Seite 2
UNSERE JUNGEN SEITEN
GELEBTES BRAUCHTUM
21 ATS-TRUPPS MIT DABEI
Aktiv und engagiert: Nachwuchs schon im Weihnachtsfeeling
Schützen Ramsau und Hippach lassen das Jahr Revue passieren
Herausragende Leistungen bei 23. Atemschutz-Leistungsprüfung
Seite 12-13
Seite 18-19
Seite 22
2
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
AUFGEBLATT‘LT
3
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
Was empfehlen wir für dich, ein paar Wochen vor Weihnachten?
Einen bunten Strauß an Lektüre, Unterhaltung und Information Vor den Fenstern des Gemeindehauses in Mayrhofen ist es noch dunkel. Am Horizont ist sanfte Helligkeit zu entdecken, der neue Tag zeigt, dass er im Anmarsch ist. Licht wird unseren Tag füllen. Apropos füllen: Wir gießen gerade Kaffee in unsere Häferl, machen diese bis oben hin voll. Der Duft von frischem Filterkaffee ist immer wieder super. Dass man sich daran nicht satt riecht? „So a hoaßå dåmpfender Kafä“ macht uns erst richtig munter. Wir haben Redaktionssitzung. Wir reden über eine Ausgabe, die derweil noch leer ist. Diesen Umstand werden wir jetzt ändern … Unser Wochenthema heißt nun Advent. Ausgehend von diesem Gedanken zeigen wir dir u. a., wie einfach und kostengünstig die Wohnung adventlich geschmückt werden kann und wie simpel es ist, selbst Likör herzustellen. Tauche ein in unsere Adventtipps für die erste Adventwoche. „Kekserlzeit“ ist jetzt an der FSBHM Rotholz. Und diese steht ganz im Zeichen der Wertschätzung. Gezielt einkaufen gehen, beste regionale Zutaten verarbeiten, respektvoll genießen. Sich bewusst werden, welche zeitlichen und materiellen Ressourcen mit einem Keksteller verbunden sind, um die Köstlichkeiten wieder mehr wertzuschätzen.
Wertschätzung wird ebenso bei Jägerin Verena Heim großgeschrieben. Bei der Jagd geht es der Fügenerin in erster Linie darum, heimisches, gesundes, gutes Wildbret zum Verzehr zu bekommen und dies auf die natürlichste und am wenigsten leidvolle Art für das Tier. Deshalb sind ihr ebenso die Hege und Pflege der Waldtiere von großer Bedeutung.
in Armut Weihnachtpakete beschert, mit. Dafür ist fleißig gesammelt und liebevoll verpackt worden. Auch die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Stumm haben sich an dieser Aktion beteiligt und liebevoll verpackte Weihnachtspackerl gesammelt, mit der Motivation, benachteiligten Kindern eine Freude zu bereiten.
An den Zillertaler Tourismusschulen dreht sich alles um soziales Engagement. Die 5HlTb macht bei der weltweit großen Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“, die Kindern
Unsere Erfolgsgeschichte führt uns diese Woche nach Tux-Vorderlanersbach in den „Jagdhof PURE Mountain“ auf über 1300 Meter Seehöhe. Hier heißt Familie Klaus-
ner ihre Gäste willkommen und erzählt uns, was diese alles in diesem schmucken Hotel erwartet. Weiters reihen sich Berichte und Bilder aneinander, die abwechselnd von sportlichen oder kulturellen Leistungen erzählen und die Geschehnisse der letzten Events schildern. Mit diesem Potpourri wünschen wir dir einen gelingenden Einstieg in adventliche Stunden. Mögen sich Stille und vorweihnachtlicher Charme ausbreiten. Die Redaktion
Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke!
Anno Dazumal
Adventtipps
Eine Erfolgsgeschichte
Gelebtes Brauchtum im Zillertal
Zillertal gratuliert
redaktion@zillertalerheimatstimme.at
Seite 11
Seite 14 -15
Seite 16 - 17
Seite 18 - 19
Seite 24 - 27
ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
ÄRZTE
IMPRESSUM
Zillertaler Heimatstimme Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar. Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.tirol.gv.at Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. Gender-Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter.
Titelbild: BÄAAM Marketing & Entertainment
Sa 25.11. & So 26.11.
Dr. Wiltrud Wachter MAYRHOFEN 05285 62622 10.00 – 15.00
Dr. Wolfgang Horak FÜGEN 05288 62980 09.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00
ZAHNARZT
APOTHEKEN
DDr. Ernst Sigwart SCHWAZ 05242 66866 09.00 bis 11.00
St. Pankraz Apotheke FÜGEN 05288 6700 Gerlosstein Apotheke ZELL/ZILLER 05282 2641
Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Außerhalb der Öffnungszeiten ist die St. Pankraz Apotheke in Fügen von Sa., 25.11., bis Fr., 1.12., für Notfälle erreichbar.
Ernährungsberatung Am Montag, den 27. November, findet im Sprechzimmer der Marktgemeinde Zell am Ziller von 8.00 bis 12.00 Uhr die nächste Ernährungsund Diätberatung des Sozial- und Gesundheitssprengels Zell am Ziller und Umgebung statt. Zur Beratung wird eine Vertreterin des Arbeitskreises für Vorsorgemedizin in Tirol (kurz: Avomed) anwesend sein. Eine telefonische Terminvereinbarung ist hierzu erforderlich und kann unter 05282/2222 (Frau Hauser) vorgenommen werden.
SONDERAUSGABE KW48, am 01.12.2023
AUSGABE KW49/2023, am 07.12.2023 ht
18.000 Stück G! GRATIS an !ACHTUN ter g Vorverle luss JEDEN h c s e m h a Ann och, Haushalt tw it M m war a 1. .1 2 2 im Zillertal
Vorverlegter Annahmeschluss – am Freitag, 01.12.2023 Redaktion: 10.00 Uhr Anzeigen: 12.00 Uhr
nic n vergesse
BILD DER WOCHE
Foto: paul.wechselberger@aon.at
4
Herbstliche Junsalm (Steinkasern) Tux
ZILLERTAL AKTUELL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
5
Unsere schöne Bergwelt wertschätzen und mit allen Sinnen erleben, genießen und respektieren
Fotos: Walter Kraiger
Die große Leidenschaft von Verena Heim aus Fügen ist die Jagd
Die Leidenschaft für die Jagd hat Verena bereits früh in ihrem Leben ergriffen. Schon als Kind hat sie ihren Vater, Kohler Friedl, auf die Jagd begleitet und dieser ihr beigebracht, die Natur zu respektieren und die Verantwortung zu übernehmen, die mit der Jagd einhergeht. „Die schönste Zeit für eine Pirsch ist für mich der frühe Morgen, kurz bevor es hell wird. Es ist einfach nur schön und ein ergreifendes Gefühl, den Klängen des Waldes zu lauschen, die Gerüche der Bäume, Harze und Wildstauden aufzusaugen und dabei, wenn man Glück hat, verschiedene Tiere beobachten zu können. Es ist einfach ein unbeschreibliches Erlebnis, das ich nicht missen möchte.
Wenn dann die ersten Sonnenstrahlen langsam durch die Baumwipfel spitzeln, habe ich das Gefühl, dass die Welt um mich herum neu erwacht, und ich ein Teil davon bin. Da setz ich mich oft nur auf meinen Lieblings-Baumstumpf und genieße die Natur. Nur das Zwitschern der Vögel und das leise Rauschen des kleinen Bächleins hinter mir ist zu hören“, erzählt Verena mit strahlenden Augen. Nachhaltiges ökologisches Gleichgewicht in der Natur Bei der Jagd geht es Verena neben der Trophäe in erster Linie darum, heimisches, gesundes und gutes Wildbrett zum Verzehr zu bekommen. „Wir Jägerinnen sehen die Jagd als die natürlichste und am wenigsten leidvolle Art, ein
Waldtier zu erlegen. Das Tier ist im Normalfall tot, bevor es den Schuss hören würde. Es erleidet daher keine Stresssituation wie bei der oft grausamen Massentierhaltung, wo Tiere unter widrigsten Bedingungen gehalten, gemästet und mit Antibiotika vollgestopft und dann um die halbe Welt gekarrt werden. Unser Wildbret ist das natürlichste und gesündeste Fleisch, das man auf den Teller bekommt. Es ist fettarm, reich an Omega-3-Fettsäuren, enthält ein hohes Maß an Eiweiß, Mineralstoffen, Spurenelementen und vor allem, man weiß, wo es herkommt.“ Die Hege und Pflege der Waldtiere sind für leidenschaftliche Jägerinnen wie Verena Heim von großer Bedeutung und zeigt, dass deren Verantwor-
tung weit über das Schießen hinausgeht. In den Wintermonaten, wenn die natürliche Nahrung der Waldtiere unter einer hohen Schneedecke begraben ist, beteiligt sich Verena an der Wildfütterung, sorgt dafür, dass es genügend Wasserquellen in ihrem Revier gibt und überwacht die Populationsdynamik der Wildtiere in ihrem Revier sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Bestände im Gleichgewicht bleiben und damit die Gesundheit der Tiere gewährleistet ist. „Die Jagd und die Bewegung in unserer schönen Bergwelt ist für mich wie eine Reise in eine andere Welt. Eine Welt, die ich sehr schätze und schützen möchte, damit sie auch zukünftigen Generationen erhalten bleibt.“ kawa
FREITAG, 24.11. SCHWAZ „Das Habsburger Gruselkabinett“ im Theater im Lendbräukeller, 20.15 Uhr, weitere Vorst.: 1.12., am 12., 19., 26.11. & 3.12. um 18.00 Uhr, Res.: info@theaterimlendbraeukeller.at FÜGEN „Zug. Eine Reise mit Erich Kästner.“: Musik-Theater-Revue um 20.00 Uhr im FeuerWerk bei Binderholz, Res.: 0664 / 6123339, mehr Infos unter www.binderholz-feuerwerk.com SCHLITTERS „Der verflixte Ischnitbold“ – geistreiche Komödie von Rainer Holzbauer im Veranstaltungszentrum, weitere Vorst.: 29., 30.11. und 1.12., jew. 20 Uhr, am 26.11. um 17.00 Uhr, Reservierung.: 0650 / 5620510 FÜGENBERG 1. Teufellauf Hochfügen der Dark Angels am Parkplatz der Bergbahn ab 18.30 Uhr, zehn Gastgruppen aus dem Zillertal, Aftershow im Partyzelt mit DJ, Gratis-Shuttle-Bus STUMM „Ofenleber, Graukas & Schwendberger Geigenmusig“ – alte Weisen, Tiroler Liedkulturgut und authentische Klänge, präsentiert in gemütlichem Rahmen, Tiatta Tipotsch, 20.00 Uhr, Tischres.: 05283 / 2269 FÜGEN Benefizkonzerte anl. „75 Jahre Blasmusikverbandes Zillertal“, Pfarrkirche, 25.11.: Pfarrkirche Mhf., jew. 20.00 Uhr, Mitwirkende: Bezirksblasorchester Zillertal u. die Chöre CHORekt & Sine Nomine, freiw. Spenden
SAMSTAG, 25.11. TUX Weihnachtsausstellung im ZirbenPeter-Shop in Madseit, 15.00 – 19.00 Uhr TUX Adventmarkt – Weihnachtliches und Traditionelles zum Bestaunen, Verkosten und Kaufen im Mehlerhaus Madseit, 14.00 – 17.00 Uhr
Foto: Alexandra Peer
WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
STUMM, Samstag, 02.12. „Whyrauch“ - Konzert im Theatersaal Tipotsch, 19.30 Uhr, Res.: 05283 / 2269
ASCHAU Ball der FF mit Live-Musik der Gruppe „Die Halodris aus dem Zillertal“ im Gasthof zum Löwen, 20.00 Uhr ZELL/ZILLER Krampuslauf der Höllischen, Parkplatz MS, 18.30 Uhr
MITTWOCH, 29.11. FÜGEN Lesung – Heinz Hanisch liest um 16.00 Uhr in der Bibliothek im Schloss aus seinen neuesten Büchern für Kinder von fünf bis zwölf Jahren
DONNERSTAG, 30.11.
FÜGEN, Samstag, 02.12. Nikolauseinzug am Schlossplatz, Nikolausmarkt 16.00 Uhr, Umzug 17.45 Uhr
MAYRHOFEN „Nähen Sie Ihren ganz persönlichen Teddybären“ – viertägiger Kurs mit Elisabeth Schneidinger im MS-Werkraum, 18.00 – 20.00 Uhr, www.vhs-tirol.at/mayrhofen
LANERSBACH, Samstag, 02.12. Kostenloser Langlaufski- und Schuhtest beim Eislaufplatz von 11.00 – 15.00 Uhr, Anm.: www.insider-sportshop.com
FREITAG, 01.12.
TÄGLICH
MAYRHOFEN Mayrhofner Advent am Waldfestplatz Freitag & Samstag 17.00 – 21.00 Uhr, am Sonntag mit Nikolauseinzug von 16.00 bis 20.00 Uhr
von 15.00 – 16.00 Uhr, „Kekse backen in der Weihnachtszeit“ von 18.00 – 21.00 Uhr, Mittelschule, Anmeldung bis 24.11.: www.erwachsenenschule.at FINKENBERG „Adventln tüats z’Finkenberg“ – die Frauenrunde lädt zum 8. idyllischen Adventmarkt ab 15.00 Uhr beim Musikpavillon, musikalische Adventstimmung mit den Anklöpflern des Kirchenchors und der Stualausmusig
HIPPACH Heimatmuseum „Strasserhäusl“ - Dienstag und Freitag 13.00 – 17.00 Uhr, 0664 / 5237545
STUMM „KUNST SCHENKEN“ – Ausst. in der „ZILLER GALERIE“, Fr. & So., 16.00 – 19.00 Uhr, 24.11.: Schmuckberatung ZELL/ZILLER Computeria – jeden Mittwoch von 15.00 bis 17.00 Uhr im Sozialzentrum, Anmeldung: 0664 / 211173
LANERSBACH Advent- und Bauernmarkt im Alpendorf „Anno Dazumal“, jd. Do. bis 21.12. von 16.00 – 19.00 Uhr
AKTIV-LEBEN-MAYRHOFEN
HIPPACH Sangha Yoga Zillertal - Infos: www.sanghayogazillertal.com
Adventnachmittag
GINZLING „Verborgene Schätze“ im Naturparkhaus, Mo. - Do. 8.30 – 12.00 & 13.00 – 17.00 Uhr, Fr. 8.30 – 12.00 Uhr, Feiertage geschlossen
Einladung zum fröhlich-besinnlichen Adventnachmittag am Donnerstag, den 14. Dezember, mit Beginn um 14.00 Uhr, im Cafe-Restaurant „Edelweiß“ in Mayrhofen. Anmeldungen bitte bis Montag, den 11. Dezember, bei Obfrau-Stv. OSR Maria Rauch: 0664/2141984!
FÜGEN Zillertaler Heumilch-Sennerei Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 14.00 Uhr, 05288 / 62334 – Basteln für Kinder STUMM Foto: Thomas„Advent“ Eberharter Photography
TUX Sportschießen jeden Fr. 19.00 – 22.00 Uhr am Schießstand in der VS
TUX Ausstellungen im Jöchlhaus Madseit, weitere Infos: 05387 / 87668, office@dasaltehaus.at
Foto: Gabi Maricic-Kaiblinger
6
ZELL/ZILLER BrauKunstHaus Shop Zillertal Bier – geöffnet Mo. – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr HINTERTUX „Natureispalast“: Infos & Anmeldung: 0676 / 307 0000 MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal: Ab-Hof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 17.00 Uhr KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM - Infos: www.kabooom.at
TUX „Freeheeler European Opening“ von 1. – 3.12. am Hintertuxer Gletscher in der Freeheeler-Area beim Tuxer Fernerhaus, jeweils ab 9.00 Uhr
ZELL/ZILLER Art Work 2023 – Ausstellung im Gemeindesaal bis 2. Dezember zu den Öffnungszeiten der Gemeinde
VORSCHAU
WÖCHENTLICH
SCHLITTERS, Samstag, 02.12. Nikolauseinzug mit anschl. Nikolausschießen im Schützenraum ab 17.00 Uhr
HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ – jeden Dienstag 13.45 Uhr, im Hotel Alpenhof, Infos: 0677 / 63030709
Obfrau Erika Gredler mit Ausschuss
ZILLERTAL TV
TV-PROGRAMM: 24.11.-01.12. Immer zur vollen Stunde: Festwoche der BMK Mayrhofen. 200 Jähriges Jubiläum Teil 1 Immer zur halben Stunde: Festwoche der BMK Mayrhofen. 200 Jähriges Jubiläum Teil 2 (Kultur & Tradition)
Zillertaler Bergführerverein
Einladung zur Buchpräsentation Das Buch „Auf den Spuren der Zillertaler Bergführer – Von Pionieren, Legenden und Gipfeln“ stellt den Abschluss einer Spurensuche dar: von ersten Entdeckern, kühnen Bergpionieren und geschickten Gastgebern unseres Tales. Durch die Leidenschaft für seinen Beruf erwachte beim Bergführer und Obmann des Zillertaler Bergführervereins Stefan Wierer schon vor Jahren das Interesse an der Geschichte des beruflichen Bergsports im Zillertal. Am 25. November um 16.00 Uhr lädt er zur Prä-
sentation seines eigenen, sorgfältig recherchierten Werkes in den Mehrzwecksaal Ginzling. Mit der Präsentation dieses Büchleins möchte sich Stefan Wierer besonders bei allen Unterstützenden bedanken, die dieses Werk erst ermöglicht haben – „denn Erinnerung ist ein bleibendes Gut.“ Der Zillertaler Bergführerverein freut sich auf einen geselligen „Berghuagacht“ und wäre zur besseren Organisation für eine kurze Anmeldung unter info@zillertaler-bergfuehrer.at dankbar.
WAS IST LOS IM ZILLERTAL?
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
Zeller Abendshopping am Fr., 24. November
„Wir machen es gemeinsam“
7
Verein Dorfleben Kapfing-Kleinboden
Traditioneller Weihnachtsmarkt
Fotos: privat
Wir veranstalten am Sonntag, 3. Dezember ab ca. 16.00 Uhr am Kapfingerplatz wieder unseren Weihnachtsmarkt. Es wird verschiedene Stände mit Keksen, Nähsachen, Doggln und Holzdeko geben, und jedes Kind wird ein kleines Geschenk bekommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, und es wird auch wieder für einen wohltätigen Zweck gespendet!
Tradition am 1. Adventsingen
Im Focus der Angebote stehen sowohl bei AMOR wie auch bei GREDLER MODE - tolle Ge-
schenkideen, mit welchen ihr euch und auch euren Liebsten garantiert Freude bereiten werdet. Für kulinarische Verpflegung ist mit Punsch, Glühwein, Groigg`n und süßen Krafplang bestens gesorgt! Auf euren Besuch freuen sich „die Amors“ und „die Gredlers“!
„Zillachtålerisch gsungen und gspielt wia friaga“
Neue Doppel-CD
ch
te
vo
r be
hal
ten.
Ke i
n Ve
rleih
, kei
ne u n
e r l a ub t
e Ver vielfältigung, Vermietung, Se
s sc
ng
stu
Lei
u nd
r
TR OM Kein VeErClHeAih, keine unerlaubte V
er vielf
ältig
ung
, Ve
r mi
etu
ng,
Se
nd
un
g.
•
CD
35
eU
US
37
•A
RIA
55
U ST
All
•A
halten.
IN A
ber-
75 5
AD E
U r he
35 3
v o r be
•M
Alle
st
CD
chte
53
Lei
g. •
tzre
84
b
nd
nd u n
chu
C0
he
u er-
ss u ng
•L
hu
tzr
e
de Ummerlander, Zillertaler Bläserquartett, Brüder Hausberger, Harfenduo Stefan und Josef, Katharina Kopp, Peter Lechner NA
US
T RO
ME C
H AN
A•L
C 08 4
53 • MA
D E I N AU ST R I A
Die CD-Präsentation in der SichtBAR in Fügen am Samstag, 9. Dezember, 20.00 Uhr, moderiert von Gerhard Anker, ist zwar momentan leider schon ausverkauft, jedoch die CD „Zillachtålerisch gsungen und gspielt – Advent und Weihnacht im Zillertal“ ist weiterhin bei Franz Binder unter 0680/2162424 erhältlich. Mit dabei: Bachhäusl Dreigesang, Geschwister Dengg –
Bibliothek Hippach u. Umgebung
Lesung der Schreibwerkstatt Die Autorinnen der Schreibwerkstatt laden am Dienstag, 28. November um 19.00 Uhr im Haus der Gemeinden in Schwendau zur Lesung ihrer Kurzgeschichten ein. Von gefühlvollen Erinnerungen über lustige Anekdoten bis hin zu tierischen Begegnungen ist wohl für jede Zuhörerin/jeden Zuhörer etwas dabei.
In Tux-Finkenberg werden Traditionen, Musik und Bräuche noch hochgehalten und besonders auch zur Weihnachtszeit zelebriert. Wegen seiner Höhenlage ist das Hochtal zwischen Finkenberg und Hintertux meist schon Ende November mit Schnee angezuckert. Nach einem ausgiebigen Spaziergang in der weißen Winterpracht freut man sich auf die Gemütlichkeit der heimeligen Stuben und genießt den wohligen Duft der selbstgebackenen Weihnachtskekse. Um die Zeit auf das bevorstehende Weihnachtsfest zu verkürzen, finden gemütliche, traditionelle, aber ebenso besinnliche Veranstaltungen in Tux-Finkenberg statt. Alle Freunde und Liebhaber des Tuxertals genießen den 1. Adventsonntag beim traditionellen „Tuxer Advent“. Glitzernde Lichter, festlich geschmückte Stände und der Duft von Weihnachten erfüllen die Luft und versetzen Besucher in festliche Stimmung. Das vorweihnachtliche Fest findet am Sonntag, den 3. Dezember ab 14.30 Uhr rund um den Dorfplatz von Lanersbach statt. Der „Tuxer Advent“ eröffnet die besinnliche Zeit und lädt zum gemütlichen Beisammensein mit Glühwein, Punsch, traditionellen Schmankerln und Zillertaler Krapfen. Als ideale Weihnachtsgeschenke werden am adventlichen Bauernmarkt bäuerliche und selbstgemachte Produkte aus Tux (wie z. B. Schnaps, Doggln, Zirbenprodukte usw.) und noch vieles mehr angeboten. Im Gemeindeamt Tux gibt‘s eine Chronikausstellung, und die Kinder können ihre Wünsche per Brief ans Christkind schicken. Nach dem Adventsingen um 14.30 Uhr in der Pfarrkirche Tux eröffnet Bürgermeister Simon Grubauer offiziell den „Tuxer Advent“, umrahmt von den Tuxer Bläsern. Die Gruppe „Die Fetzig´n“ stimmen ab 16.00 Uhr weihnachtliche Lieder an, bevor um 17.15 Uhr der Nikolaus mit seiner gesamten Engelschar am Dorfplatz einzieht. Ab 18.30 Uhr kann es für den einen oder anderen ungemütlich werden, wenn die Krampusse durch das Dorf ziehen. Foto: TVB Tux-Finkenberg/Hannes Sautner, shootandstyle.com
„AMOR - Optik Uhren Schmuck“ und „GREDLER MODE lifestyle“ haben sich entschlossen, das kleine, feine Zeller Abendshopping wieder gemeinsam zu veranstalten.
Tuxer Advent 2023
8
‘S KIRCHNBANKL
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
RÖM. KATH. PFARRVERBAND MAYRHOFEN UND BRANDBERG Mayrhofen: Freitag, 24.11. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Abendmesse f. Erika u. Engelbert Kröll/f. Georg Eberharter/f. Theresia u. Johann Gruber u. Geschwister/f. Toni Steindl u. Rosa Egger/f. Johann u. Maria Schmitt Samstag, 25.11. - 19.00 Uhr Vorabendmesse - Cäcilia MGV f. Maria Wechselberger/f. Maria u. Josef Steiner/f. Anni u. Friedl Gröblacher/ f. Notburga Kröll/f. Paul Kröll u. Verst. vom Millner/f. Katharina u. Heinrich Bliem Sonntag, 26.11. - Christkönig - 8.00 Uhr Hl. Messe 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 15.00 Uhr Rosenkranz und Segen Montag, 27.11. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 19.00 Uhr Abendmesse f. Geschw. Kröll, Schmalzer Dienstag, 28.11. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum Mittwoch, 29.11. - 7.00 Uhr Frühmesse Herz-Jesu-Freitag, 1.12. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Abendmesse f. Viktoria, Jakob u. Martin Schneeberger/f. Tilly u. Franz Thanner/ f. Rosa Eberl u. Julie Sandor/f. Johann Hunsbichler/f. Josef Knauer Samstag, 2.12. - 16.30 Uhr Adventkranzweihe f. Walter Stadler 1. Adventsonntag, 3.12. - 8.00 Uhr Hl. Messe 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 15.00 Uhr Rosenkranz und Segen Brandberg: Sonntag, 26.11. - Christkönig - 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst – Cäcilia BMK f. Hubert u. Resi Weißenbacher/f. Maria u. Jakob Seekirchner u. Ang./ f. Johann u. Rosa Rahm mit Eltern Donnerstag, 30.11. - 18.30 Uhr Rosenkranzgebet, 19.00 Uhr Abendmesse 1. Adventsonntag, 3.12. - 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst f. Gottfried Anker/f. die Verst. vom Mooshaus www.pfarremayrhofen.at, pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART Samstag, 25.11. - Hart: 19.00 Uhr Cäcilia BMK Hart Sonntag, 26.11. - Christkönig - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe mit Sepp/Barbara Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe – Cäcilia BMK Stumm, 11.30 Uhr Taufe Frida Scheiber Dienstag, 28.11. - Stumm: 18.30 Anbetung, 19.30 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 29.11. - Hart: 19.00 Uhr Hl. Messe Das ewige Licht brennt: in Hart für Martin Rieder St.A., Draht in Stumm für Fam. Klieber pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU Samstag, 25.11. - Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe Christkönigssonntag, 26.11. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe mit Kinderkirche und Ministrantenaufnahme Aschau: 10.15 Uhr Hl. Messe und Ministrantenaufnahme Dornauberg: 17.00 Uhr Hl. Messe Dienstag, 28.11. - Hippach: 19.00 Uhr Hl. Messe Mittwoch, 29.11. - Dornauberg: 8.00 Uhr Gottesdienst Hippach: 13.00 Uhr Seniorentreffen in der Widumstube Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe www.dibk.at/pfarre-hippach, pfarre.hippach@dibk.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER Freitag, 24.11. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse Samstag, 25.11. – 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast 17.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 26.11. – 8.30 – 8.50 Uhr Beichtgelegenheit, 8.30 Uhr Rosenkranz 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst, 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at, pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH Samstag, 25.11. - 17.00 Uhr Rosenkranz Christkönigssonntag, 26.11. – 19.00 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen – Cäcilienmesse Kirchenchors Ried-Kaltenbach (Gestaltung) Donnerstag, 30.11. - Hauskommunion – bei Neuanmeldung: 05283/2305 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung, 19.00 Uhr Rosenkranz Das ewige Licht brennt von 26.11. – 2.12. in Ried für Elisabeth Jäger/für Josef Schmid/für Marianna, Honis und Anna Mair/ für Franz Hörhager/für Lisa und Joachim Dellacher in Kaltenbach für Hans Pendl und Franz Pendl/für Christl Brugger/ für Franz und Anna Heim (Loch) www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS Samstag, 25.11. - Christkönigssonntag 18.30 Uhr Hl. Messe für die Pfarrgemeinde Dienstag, 28.11. - 18.30 Uhr Rosenkranz Donnerstag, 30.11. - Hauskommunion – bei Neuanmeldung: 05283/2305 Das ewige Licht brennt von 26.11. – 2.12. für Anna und Franz Spindlegger und verstorbene Angehörige www.seelsorgeraum.uderns.at
RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN Freitag, 24.11. - 16.00 Uhr Rosenkranz in der Pfarrkirche Sonntag, 26.11. - Christkönigsfest - 10.00 Uhr Hl. Amt in der Pfarrkirche www.seelsorgeraum.fugen.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS Pfarre Strass: Jd. So. Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall. Christkönigssonntag, 26.11. - 10.00 Uhr Hl. Messe und Cäcilienfeier der BMK Pfarre Schlitters: Täglich Rosenkranzgebet um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche. Mariensamstag, 25.11. – „Hl. Katharina von Alexandrien“, Jungfrau, Märtyrin 8.00 Uhr Hl. Messe am Schlitterberg 13.00 Uhr Taufe von Anna Viktoria Köck, 17.30 Uhr Vesper Sonntag, 26.11. – Hochfest Christkönig 10.00 Uhr Hl. Messe - Cäcilienfeier der BMK Schlitters Mittwoch, 29.11. - 19.00 Uhr Abendmesse Das ewige Licht ist ein Zeichen der Gegenwart Gottes und erinnert uns an das Gebet für Gretl und Sepp Pichler pfarre.stmargarethen@aon.at, pfarre.strass@dibk.at, pfarre.schlitters@aon.at CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN Protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr in deutscher Sprache, werden falls nötig ins Englische übersetzt. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Bibelstunden am Freitag um 19.30 Uhr www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at, Pastor Detlef Kohl, Tel. 0676 / 916 4289 EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 Wir laden herzlich ein zum Gottesdienst mit Hl. Abendmahl mit Pfarrerin A. Petritsch am Ewigkeitssonntag, 26. November um 10.00 Uhr in der Christuskirche in Wattens. In Gedanken sind wir bei lieben Menschen, die wir im letzten Kirchenjahr verloren haben. jenbach@evang.at, pg.jenbach@evang.at, www.evangelisch-jenbach.at NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt: Sieglstraße 19, 05244/6487811, nak.jenbach@speed.at
Wenn die Füße zu müde sind, die Wege zu gehen, die Augen zu trübe, die Welt zu sehen, wenn alles ist nur Last und Leid, dann sagt das Herz: „Jetzt ist es Zeit zu gehen.“
Jakob„Pogg‘n Eberharter Joggl“
Wir möchten uns von ganzem Herzen bei allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die liebevollen Zeichen der Anteilnahme bedanken. Ein besonderes „Vergelt‘s Gott“ sagen wir: - Herrn Pfarrer Mag. Piotr Patyk für die würdevolle Gestaltung der Begräbnisfeier - dem Vorbeter und Mesner Albin - den Ministranten - den Sargträgern Benedikt, Gottfried, Eugen und Sepp - dem Kreuzlträger Jakob - Paul, Christiane und Elisabeth für die berührende musikalische Umrahmung - der Schützenkompanie Hippach - der Freiwilligen Feuerwehr Laimach - unserer Cousine Elisabeth für die große Hilfe und Unterstützung - den Mitarbeitern der Bestattung Kröll - für alle Blumen-, Kranz-, Kerzen- und Messspenden und Spenden an „Zillertaler helfen Zillertalern“ - allen für die Teilnahme am Rosenkranz und an der Verabschiedung sowie für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet Eure Gesten des Mitgefühls waren uns ein großer Trost in den Stunden des Abschieds. Laimach, im November 2023
Die Trauerfamilie
‘S KIRCHNBANKL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
Liebe - warst du, Treue - warst du, Güte - warst du, aes warst du für uns.
Ausatmen dürfen, sanft hinübergleiten in die liebenden Arme Gottes, alles Schwere hinter sich lassen und schweben... ...in der Sanftmut und Ruhe dessen, der dir dieses Leben schenkte. Dein Leben sei ein Dank.
Unser besonderer Dank gilt: - Herrn Dekan Edi Niederwieser für die würdevolle Gestaltung des Begräbnisses - dem Vorbeter Josef - Johanna für das Lesen der Fürbitten - den Sargträgern Johann, Erich, Christian und Konrad - dem Kreuzlträger Alexander - dem Kirchenchor für die ergreifende musikalische Umrahmung - den Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Finkenberg - der Frauenrunde Finkenberg für die stete Unterstützung - den Hausärztinnen Dr Katharina Weber-Gredler und Dr Iris Schüllner mit Team - dem gesamten Team im 3. Stock vom Sozialzentrum Mayrhofen - Mathilde und Elisabeth für die lieben Gedenkworte - Maria für das „Ave Maria“ - Martin Patscheider für seine Arbeit - dem langjährigen treuen Pfleger Stoycho von „Einfach Daheim“ - der Physiotherapeutin Simone - der Bestattung Kröll, insbesondere Martin, Thresi und Susanne - allen für die zahlreichen Kerzenspenden - allen Spendern an „Gepflegtes Wohnen“ und an die „Frauenrunde Finkenberg“ - allen für das Anzünden einer Gedenkkerze im Internet - allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die liebevollen Gesten der Anteilnahme - allen Teilnehmern am Wortgottesdienst, dem Rosenkranz und an der Beerdigung
Die Trauerfamilie
Tief berührt von der großen Anteilnahme anlässlich des Heimgangs unserer lieben Mame, Frau
Finkenberg, im November 2023
Theresia Pail geb. Rauch
möchten wir allen ein großes Danke sagen. Ein besonderes „Vergelt‘s Gott“ gilt: - Herrn Dekan Edi Niederwieser für die sehr persönliche Gestaltung der Begräbnismesse - der Mesnerin Bernadette, den Ministranten Matthias, Johannes und Felix sowie der Vorbeterin Sabine - den Sargträgern Wolfgang, Sepp, Georg und Sepp - dem Kreuzlträger Emanuel - dem Ensemble „Holzklang“ mit Harfe sowie dem Finkenchor für die wunderschöne musikalische Gestaltung der hl. Messe - den Frauen in der Tracht - dem Sozialzentrum Mayrhofen besonders dem Team Grinberg für die äußerst liebevolle und respektvolle Betreuung unserer Mame - dem Gemeindearbeiter Martin - allen für das Mitbeten der Rosenkränze und an der Teilnahme an der Begräbnisfeier - allen für die Blumen- und Kranzspenden sowie für die Spenden an das „Gepflegtes Wohnen“ Sozialzentrum Mayrhofen - für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet sowie für jedes Zeichen des Mitgefühls. Danke! Finkenberg, im November 2023
Die Angehörigen
In liebevoller Erinnerung: Drei Jahre sind vergangen, doch unsere Trauer aus unseren Herzen nicht.
Peter Kröll Metzgermeister in Hippach † 26.11.2020
Niemand ist fort, den man innigst liebt, und wenn Liebe einen Weg zum Himmel fände und Erinnerungen Stufen hätten, dann würden wir, lieber Tate, hinaufsteigen und Dich zurückholen. Du bleibst uns unvergessen! Deine Familie
Hippach, im November 2023
9
10
‘S KIRCHNBANKL
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN Irmtraud Bertoni geb. Alkofer 93. Lj. 10. November 2023 Brandberg
Johann Eberharter „Stuana Hansl“ 69. Lj. 10. November 2023 Kaltenbach
Johann Keiler Keiler Hans 84. Lj. 15. November 2023 Aschau
Johann Moser „Oasler Hans“ 75. Lj. 15. November 2023 Uderns
Anno Dazumal: Franz Wechselberger erzählt
„A so a Voressen ischt eppas guats!“ Eine „Saure Suppe“ oder ein „Voressen“, wie man bei uns sagt, ist etwas ganz Gutes für den, der es mag. Leider ist nirgends mehr eine zu bekommen, und sie gerät schön langsam in Vergessenheit. Beim Lacknerwirt gab es früher um vier Kreuzer eine ganze Milchschüssel voll. Freilich durfte man nicht heikel sein, denn es waren nicht immer nur Kutteln, was in der sauren Suppe war. An einem Sonntag nach der Kirche saß
ein Hollenzer Bauer beim Lackner in der Stube und hatte ein großes „Gluster“ auf ein Voressen. Das Voressen kam, und er fing mit einem Riesenappetit an zu essen. Wie er wieder einen Löffel voll in den Mund schob, biss er auf etwas Zähes, und als er es herausholte, war es ein Stück von einem Abwaschfetzen. Der Hollenzer beschwerte sich beim Wirt folgendermaßen: „Woascht Friedl, dass du iatz gor Ospielfetzn ins Voressn eichnschneidischt, miassat nit sei.“ Die Lackner
waren ja nie „aufs Maul gfalln“. Der Wirt drehte sich um und sagte: „Du Esel, ja was glabscht
denn du, i ku bei einer Schüssel voll Suppe um vier Kreuzer Seidentiachlang eichnschneiden?“
ANNO DAZUMAL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
Bald werden sie uns wieder besuchen
Unterwegs mit Hirten und Co Lang, lang ist´s her … dass diese Kinder, viele Schülerinnen und Schüler als Klöpflsänger unterwegs gewesen sind. Und bald werden sie uns wieder besuchen, hoffentlich.
Um dir das Warten auf die Klöpflsänger zu verkürzen, habe ich dir ein paar Bilder vergangener Tage herausgesucht. Viel Vergnügen damit, und vielleicht bist du auch dabei. meim
11
12
DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Foto: Baby Smile Fotografie GmbH
UNSER NACHWUCHS
Foto: Baby Smile Fotografie GmbH
ELLA LADNER UDERNS geboren am 08.11.2023 um 19.24 Uhr, 3415 g/51 cm Jennifer Ladner & Alexander Kropf
PETER RAHM SCHWENDAU geboren am 13.11.2023 um 22.09 Uhr, 4215 g/59 cm Elisabeth & Franz Josef Rahm
Kindergarten & Kinderkrippe Hart
Adventzeit im „Hochta Wirbelwind“ Schon wieder geht ein Jahr zu Ende, und die zauberhafte Adventzeit steht vor der Tür. In diesem Jahr freuen wir uns besonders, dass wir wieder den „Harter Advent“ mitgestalten dürfen. Mit dem Feuerwehrauto werden wir abgeholt und verzieren die Bäume beim Adventplatz mit unserer selbstgebastelten Dekoration. Im Anschluss werden wir mit einer leckeren Jause verwöhnt. Ebenso sind wir beim Nikolauseinzug mit dabei, worauf sich die Kinder jetzt schon freuen. Ein weiteres Highlight wird bestimmt unser Besucher aus dem Norden.
Ein Weihnachtswichtel wird auch in diesem Jahr in unserem Haus einziehen und uns mit einem Adventkranz, neuen Spielen und jeder Menge Schabernack überraschen.
Mittelschule Zell am Ziller
Schaurig-schöner Gruselleseabend Am Freitag, 17. November, trieben Hexen und Vampire, Gespenster, Skelette und Monster ihr Unwesen in den Räumlichkeiten der MMS Zell am Ziller, als die Deutschlehrer:innen – unterstützt von den Klassenvorständen der 2. Klassen und anderen engagierten Helfer:innen – für über 80 Kinder zu abendlicher Stunde einen Gruselleseabend veranstalteten. Die Schüler:innen erlebten in Gruppen allerlei Spannendes und Gespenstisches, während sie in neun verschiedenen Klassenzimmern und im Gymnastiksaal gemeinsam, zu zweit oder auch alleine verschiedene Aufgaben lösen mussten. Die Deutschlehrer:innen hatten tolle Aufgaben vorbereitet: eine Gruselgeschichte szenisch darstellen
und mit Geräuschen versehen, eine Gruselgeschichte mit Taschenlampe in einem dunklen Raum lesen, Grusellesezeichen malen, Gegenstände auf Gruselbildern ausforschen, Gegenstände und Stoffe erfühlen, gruselige Elfchen schreiben sowie einen Gruselparcours bewältigen. Engagierte Eltern hatten sogar ein Gruselbuffet für die Teilnehmer:innen aufgebaut. Die pikanten und süßen Leckerbissen schmeckten vorzüglich und dienten zur Stärkung zwischen den aufregenden Stationen. Vor dem Ende wurde den Schüler:nnen noch eine Gruselgeschichte vorgelesen, und alle waren sich einig: „Diesen Abend werden wir so schnell nicht vergessen!“ Monika Wilhalm
In diesem Sinne - wünschen wir euch allen eine besinnliche Adventzeit! Euer „Hochta Wirbelwind“ Kindergarten & Kinderkrippe
DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
13
Kindergarten Mayrhofen
VS Stumm sammelte für:
Ein toller Martinstag!
Weihnachten im Schuhkarton
Im Zuge der Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ wurden liebevoll verpackte Weihnachtspackerln gesammelt.
Am 13. November war unser Martinstag. Am Vormittag gab‘s eine leckere Martinsjause, danach trugen wir unsere Mäuselaternen in die Kirche, um nochmals alles zu proben. Am Nachmittag war es dann so weit. Viele Leute waren gekommen, um unsere Martinsfeier
mitzuerleben. Es war ein stimmungsvolles Fest, am Ende ernteten wir sogar Applaus. Danach führte uns unser kleiner Laternenumzug zum Josef-RiedlPlatz, wo wir unser Fest ausklingen ließen. Nun bereiten wir uns auf den Advent, die stillste Zeit im Jahr vor! LG aus dem Kindergarten
Die VS Stumm hatte sich heuer - mit dem Grundgedanken „Kinder helfen Kindern“ - an der Weihnachtspackerlaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ beteiligt. Mit großem Engagement von Eltern, Kindern und Lehrpersonal wurden liebevoll verpackte Weihnachtspackerln in der Schule gesammelt, um gemeinsam benachteiligten Kindern eine Freude zu bereiten. Oftmals finden bedürftige Kinder in ihrem Schuhkarton etwas, was sie sich schon lange gewünscht haben. Unsere Kinder erlernen bei diesem Projekt Schlüsselkompetenzen und Kennwerte wie Mitgefühl und Empathie. Voller Stolz konnten unsere Schülerinnen und Schüler die Pakte an Erziehungswissenschafterin B.A. Michaela Hochmuth übergeben.
An den Zillertaler Tourismusschulen leben wir soziales Engagement!
Weihnachten im Schuhkarton ... wir haben mitgemacht! Das „wahre, echte‘“ Weihnachtsgefühl braucht nicht viel Platz, es kann aus kleinen Geschenken, die wirklich gebraucht werden, bestehen und vor allem: Diese Präsente sind
mit Liebe gewählt. Und das sieht man. Hinzu kommt ein persönlicher Brief – auf Englisch verfasst, was für die Schülerinnen und Schüler der Zillertaler Tourismusschulen kein
Problem darstellt – ein Brief, der jedem einzelnen Kind die Weihnachtsbotschaft übermittelt … handgeschrieben und von Herzen. Die Aktion „Weihnachten im Schuhkar-
ton“ gibt es seit dem Jahr 1996, sie gilt als die weltweit größte Geschenkaktion für Kinder in Not – ein kleiner Beitrag mit viel Wirkung! Rel- 5HlTb – M.W.
14
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
GENIESSE DEN ZAUBER DER VORWEIHNACHTSZEIT
Backen ganz im Zeichen der Wertschätzung
Kekserlzeit an der FSBHM Rotholz Es ist wieder die Zeit des Jahres, in der der verlockende Duft von frisch gebackenen Keksen die Flure der Fachschule für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement (FSBHM) in Rotholz erfüllt. Lebensfreude, Praxisorientierung und Wertschätzung – das ist das begleitende Motto der „Landwirtschaftlichen Lehranstalt Rotholz“ für das heurige Schuljahr 2023/24. Letztgenanntes ist von ganz besonderer Bedeutung, wenn es um die Verarbeitung von Lebensmitteln geht, und so soll heuer auch das Kekse backen im Zeichen der Wertschätzung stehen. Ersichtlich wird dies einerseits durch die Art der Produkte, die verwendet werden: So verarbeiten wir beispielsweise heimische Butter statt Margarine, Vollkorngetreide aus Rotholzer Anbau und Ribiselmarmelade (Johannisbeere) aus unserem Schulgarten. Aber ebenso bei der Zubereitung der Teige, bei der Weiterverarbeitung und schließlich auf dem schön angerichteten Keksteller soll dem Wert der Produkte Bedeutung zugemessen werden. Begleitend dazu werden im Unterricht gleichfalls Themen behandelt, die den Stellenwert der heimischen Nahrungsmittel aufzeigen. Unter anderem ist es wichtig, jungen Leuten zu vermitteln, dass nur im Einkaufskorb landen sollte, was später auch verbraucht wird. Wussten Sie beispielsweise, dass in Österreich alleine zur Weihnachtszeit etwa 20 % des jährlichen Lebensmittelabfalls von noch genießbaren Lebensmitteln anfällt? Der enorme Aufwand, der hinter all diesen Waren steckt, wird damit gleich mit in den Müll geworfen. Möglicherweise ist
es sinnvoller, nur zwei oder drei verschiedene Kekssorten, diese aber mit besten Zutaten zu machen, denn wenn wir uns bewusst sind, welche Ressourcen (zeitlich und materiell) mit einem Keksteller verbunden sind, können wir diese Köstlichkeiten vielleicht wieder ein bisschen mehr wertschätzen. „Das größte Geschenk, das wir einander machen können, ist das kleine Zeichen der Wertschätzung.“ Rotholzer Adventgruß Zutaten: 100 g Weizenmehl Type 700, 30 g Rotholzer Weizenvollkornmehl, 50 g gemahlene Haselnüsse, 110 g Tiroler Butter, 80 g Zucker, 1 Ei von der Rotholzer Freilandhenne Zubereitung: Weizenmehl und Weizenvollkornmehl mit kalten Butterstücken verbrö-
seln. Anschließend die Haselnüsse, den Zucker und das Ei dazugeben und zu einem gleichmäßigen Mürbteig verkneten. Sehr gut funktioniert das auch mit der Küchenmaschine mit einem Bischof-Aufsatz oder im Thermomix. Den Teig anschließend mind. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen und im Anschluss messerrückendick ausrollen. Die gewünschten Formen bei 170 Grad Heißluft fünf bis acht Minuten backen und mit Ribiselmarmelade zusammensetzen. Haselnuss-Spekulatius Zutaten: 200 g Mandelblättchen, 400 g Mehl, 100 g Rotholzer Weizenvollkornmehl, 1 TL Backpulver, 100 g gemahlene Haselnüsse, 200 g weiche Tiroler Butter, 200 g brauner
Zucker, 6 TL Spekulatius-Gewürz, Prise Salz, 2 Eier, Mehl zum Bearbeiten Zubereitung: Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und mit Haselnussblättchen bestreuen. Backofen auf 180 Grad Heißluft vorheizen. Mehl mit Backpulver und gemahlenen Haselnüssen vermischen. Butter, Zucker, Spekulatius-Gewürz und Salz cremig schlagen, Ei unterrühren und die Mehl-Mischung dazugeben. Teig rasch verkneten. Den Teig auf wenig Mehl ca. 3 - 4 mm dick ausrollen. Formen ausstechen und auf die Mandelblättchen legen. Die Kekserl im Backofen ca. zwölf Minuten goldbraun backen und abkühlen lassen. Viel Spaß beim Ausprobieren! Theresa Hintner, Langkampfen
GENIESSE DEN ZAUBER DER VORWEIHNACHTSZEIT
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
15
Auf der Suche nach der Stille des Advents …
Tipps für die erste Adventwoche In knapp vier Wochen ist Weihnachten. Aber was ist bis dahin noch alles zu tun? Christbaumschmuck kaufen, Moos für die Krippe sammeln, Lebkuchenteig kneten, sinnvolle Geschenke aussuchen, den längst verschobenen Besuch machen, Gästezimmer lüften und die Betten frisch beziehen, Weihrauch nicht vergessen - dies alles klingt nach „Geneat und Kaufhauskrawall“. Wo finde ich die Stille des Advents? Hier haben wir ein paar Tipps für dich: - Ein Besuch im verwunschenen, märchenhaften „Advent im Wald“ auf Mayrhofens Waldfestplatz. - Ein Besuch im nächsten Buchladen: Lausche den Stimmen jener Erzähler und Autorinnen, die von Adventerzählungen wissen und dich auf eine weihnachtliche Reise mitnehmen. - Ein Besuch in deiner Pfarrkirche, um gleich Weihwasser mitzunehmen. - Oder besuche den nächstgelegenen Adventmarkt! - Ein Besuch im Restaurant? - Oder suche ein Geschäft, das um diese Zeit besonders ist. - Zwei Tipps hätten wir noch: Mach dir selbst einen Likör oder schmücke deine Wohnung mit dem, was du im Wald findest. Wir haben Wacholderlikör gemacht. Das geht schnell, ist super einfach und sieht als Mitbringsel oder Geschenk toll aus. Nur, du musst dich damit beeilen, denn der Likör muss vier Wochen ziehen. Und so geht’s: Ungefähr einen Esslöffel voll Wacholdernadeln ganz klein hacken oder, wenn du einen Mörser hast, darin zerstoßen. In einem großen Glas, das man zuschrauben kann, die klein-
gehackten Wacholdernadeln, 45 g Wacholderbeeren, 1/4 Kilo Kandiszucker mit ¾ Liter Wodka übergießen. Den Deckel drauf, zuschrauben und vier Wochen ziehen lassen. Manchmal schütteln oder das Glas mehrmals umdrehen. Dann abseihen, abfüllen, verschenken oder noch besser: Die Nachbarin
einladen und den köstlichen Likör probieren.
und Bäumchen sehen doch hübsch aus. Oder?
Für adventliche Stimmung sorgen Keksausstecher, die nach dem Backen eine neue Funktion bekommen. Sie dürfen, vollbepackt mit Moos, als weihnachtliche Silberdeko Aufmerksamkeit erregen. Die so gestalteten Sterne, Herzen
So wünschen wir dir einen guten Einstieg in einen schönen Advent, viele wundervolle Kerzen, die dir das Herz erwärmen, und vor allem Menschen, die sich Zeit nehmen für wirklich Wesentliches, meint die Redaktion.
16
EINE ERFOLGSGESCHICHTE
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Von neuem Glanz in Tux-Vorderlanersbach
In dieser Unterkunft spürt man die Leidenschaft der Vermieter Die Heimatstimme wird heute, wo sie doch selbst eine Erfolgsgeschichte feiert, nämlich das 78ste Erscheinungsjahr, wieder von einer unter vielen unternehmerischen Erfolgsgeschichten erzählen. Intensiv haben wir für diese Bautätigkeit recherchiert und die Unternehmerschaft zu Wort kommen lassen. Wir erzählen von Mut und rücken die wirtschaftliche Stärke der Eigentümer ins Licht. Vor allem in einer Zeit, die krisengeschüttelt ist, finden wir es besonders wichtig, die Bevölkerung mit Storys über blühende Betriebe anzusprechen. Der aktuelle Beitrag hierzu erzählt ein stückweit Familiengeschichte, schildert von Freude an touristischer Tätigkeit, enthält echte Zillertaler Tradition und zeigt, dass sich florierende Tourismuswirtschaft in mehreren Branchen niederschlägt. Am Beispiel „Jagdhof PURE Mountain“ präsentieren wir wirtschaftliche Stärke, berichten vom großen Um- und Neubau, von modernem Design, von raffiniert ausgestatteten Appartements und von leidenschaftlichen Vermietern. Wie das alles geworden ist, erzählt Familie Klausner. Liebe Familie Klausner, in eurem schmucken Hotel, das auf einer Anhöhe über dem Ortskern Vorderlanersbach liegt, könnt ihr nun zahlreiche Gäste willkommen heißen. Was genau gefällt den Gästen? Welche Abschnitte sind besonders gelungen?
Die Familie Klausner bedankt sich bei ihren Partnern für die vertrauensvolle, kompetente Zusammenarbeit:
Unsere Gäste schätzen gerne die zentrale Lage, aber trotzdem ein bisschen außerhalb vom Ortskern zu sein. Die Ruhe und vor allem der geniale Blick über das Tuxertal und die Tuxer Bergwelt sind das absolute Highlight. Aus diesem Grund haben wir unsere nagelneuen Premium-Appartements mit einer „Private SPA Panorama Kabine“ ausgestattet. Egal in welchem Appartement, der Ausblick ist überall ergreifend. Ein großzügiger Neubau ist immer mit monatelanger Vorbereitungszeit, mit „viel Hirnschmålz“ verbunden. Wer hatte die Ideen? Nach ganzen vier Jahren Planungsphase und einigen Hürden,
wie z. B. die Corona-Pandemie, haben wir das Konzept mit unserem Planungsbüro GA-Design mehrmals geändert. Vom Hotel mit Frühstück und kleinem Wellnessangebot bis hin zum High-End-Appartement-Hotel. In unserer Familie hat jeder seine Ideen einbringen können, und heute können wir sie stolz unseren Gästen präsentieren. Das Motto „PURE Mountain“ soll die Nähe sowie die Freiheit unserer Natur und Berge beteuern. Die Raumkonzeption gewährt optimale Nutzung der Appartements. Auf Firlefanz wurde verzichtet. Dafür sieht man hochwertige Materialien. Wer war für die Ästhetik verantwortlich?
Beim Innenraumdesign war uns sehr wichtig, dass unsere Pure Mountain Appartements großzügige Raumaufteilungen sowie ruhige Farben erhalten. Dies wurde durch das Team der Fa. GA – Design GMBH in Einklang gebracht. Sämtliche Bausteine in Bezug auf Raumaufteilungen, Interior Design sowie Materialien wurden harmonisch aufeinander abgestimmt und zu einem gelungenen Gesamtkonzept vereint. Das Wohnen, Leben und Arbeiten auf über 1300 Meter Seehöhe bedeutet automatisch mehr Energieverbrauch. Wurde im Zuge des Bauens auf erneuerbare Energien gesetzt? Ist das Objekt klimafreundlich? Auf jeden Fall, in Zeiten wie diesen ist es umso wichtiger, CO2 und Energie zu sparen. Egal ob mit unserer Pelletsheizung oder neu verbesserten Wärmedämmung. Unser Haus ist absolut klimafreundlich. Möchtet ihr noch den Mitarbeitern und den bauausführenden Firmen etwas sagen? Hier wäre Gelegenheit … Wir bedanken uns recht herzlich bei allen ausführenden Firmen und speziell bei unserem Planungsbüro für die tolle Abwicklung unseres Projekts. Mit den Appartements im Jagdhof PURE habt ihr einen guten Riecher bewiesen. Die Gäste werden begeistert sein. Wir, in der Redaktion, sind es auch. Wir danken für das nette Gespräch und wünschen der gesamten Zillertaler Unternehmerschaft gute Geschäfte! M.W.
-
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
17
bez. Anz. | Fotos: Jan Hanser, mood.at
EINE ERFOLGSGESCHICHTE
Vorderlanersbach 148 6293 Tux T 05287 8524 E info@jagdhof-tux.at
www.jagdhof-tux.at
18
GELEBTES BRAUCHTUM IM ZILLERTAL
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Schützenkompanie Ramsau 2023
Bericht zur Jahreshauptversammlung
Im Anschluss fanden auf dem Friedhof beim Kriegerdenkmal zum Gedenken an die bereits verstorbenen Schützenkameraden sowie die Gefallenen der beiden Weltkriege Kranzniederlegung und Ehrensalut statt. Am Engelbert-Kolland-Platz erfolgte die Frontabschreitung durch Pater Paulus Maria sowie Bgm. Fritz Steiner und Landeskommandant-Stv. Gerhard Biller. Die Schützenkompanie Ramsau bedankte sich bei den Ehrengästen mit einer Ehrensalve. Ebenfalls wurden für die Geburtstagsjubilare und die BMK Ramsau eine Ehrensalve abgefeuert. Beim Schützenwirt Hotel Theresia wurde die alljährliche Jah-
Fotos: Geachberg Franz
Am Sonntag, 12. November, feierte die Schützenkompanie Ramsau ihren Schützenjahrtag. Die Heilige Messe wurde von Pater Paulus Maria CFR aus Dresden zelebriert und von der Bundesmusikkapelle anlässlich ihrer Cäcilienfeier festlich umrahmt. Auch der Veteranen- und Reservistenverein Zell am Ziller war der Einladung mit einer Fahnenabordnung gefolgt.
reshauptversammlung abgehalten. Nach den Grußworten, der Eröffnung durch Hptm. Georg Huber und einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder folgten die Berichte von Schriftführer sowie Kassier und Kassaprüfer. Hauptmann Georg Huber fasste kurz die diesjährigen feierlichen Ausrückungen zusammen. Mit den Grundsätzen der Schützen konnte Mathias Huber vom Ramsberg als neues Mitglied in der Kompanie aufgenommen werden. Ebenso die beiden Marketenderinnen Verena Hörtnagl und Hanna Pölzl. Nach der Angelobung der neuen Mitglieder erfolgte
die Auszeichnung verdienter Mitglieder: Ehrung 15 Jahre Haspinger-Medaille Franz-Josef Egger, Hansjörg Brugger, Stefan Kerschdorfer, Ehrung 25 Jahre Speckbacher-Medaille Mario Hanser, Ehrung 40 Jahre Andreas-Hofer-Medaille Hans Gruber Ehrungen beim Bataillonstreffen oberes Zillertal in Hippach 13. August - Verdienstmedaille vom Bund der Tiroler Schützen: Silber für Christian Stöckl, Bronze für Josef Eberharter, Bronze für Franz Egger Auszeichnungen für einen guten Erfolg beim Regimentsschießen in Thurnbach erhielten: Marketenderin Annelies Eberharter und Marina
Aschenwald die Auszeichnung in Silber. Bei der Kompaniewertung konnte der 5. Platz erzielt werden. Nach den Grußworten der Ehrengäste, bedankte sich Hauptmann Georg Huber nochmal bei allen für die zahlreiche Teilnahme mit der Bitte, der Schützenkompanie Ramsau weiterhin die Treue zu halten und die Grundsätze der Schützen ernst zu nehmen. Das Jahresmotto für 2024 lautet „Entschlossen Zukunft gestalten“, es lebe der Tiroler Schützengeist. Hauptmann Georg Huber Schriftführer Siegfried Schiestl www.schuetzen-ramsau.at
GELEBTES BRAUCHTUM IM ZILLERTAL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
19
Schützenkompanie Hippach
Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen
Der neue Ausschuss
Am 11.November fand unser alljährlicher Schützenjahrtag mit anschließender Neuwahl statt. Ein recht herzliches „Vergelt‘s Gott“ an die Bundesmusikkapelle Hippach und unseren Pfarrer Piotr Patyk für die sehr schöne und feierliche Gestaltung der Messe. Im Anschluss an die Messe fand die Kranzniederlegung für die Gefallenen der Weltkriege statt. Darauf folgten einige schneidige Salven für unsere Jubilare, die BMK Hippach, unsere Neuschützen und die Wirtsleute. Bei der anschließenden Jahreshauptversammlung im Gasthof Kirchbichlhof konnte Obmann Andreas Rauch 72 Marketenderinnen und Schützen sowie Ehrenmitglieder und Ehrengäste begrüßen. Es folgten die Berichte des Obmanns, Hauptmanns und Kassiers. Neuwahl des Kommandos Nach 30 intensiven Jahren hatte sich unser Hauptmann
Fritz Sandhofer dazu entschlossen, das Kommando in neue Hände zu legen. Der bisherige Oberleutnant und Hauptmann-Stv. Martin Geisler wurde einstimmig zum neuen Hauptmann der Schützenkompanie Hippach gewählt. Hauptmann Fritz Sandhofer wurde ebenfalls einstimmig zum Ehrenhauptmann der Schützenkompanie Hippach gewählt. „Lieber Martin, wir wünschen Dir alles Gute und viel Freude als unser neuer Hauptmann!“ „Lieber Fritz, vielen Dank für Deinen Eifer und Deine Einsatzbereitschaft für den Verein und für das gesamte Schützenwesen. DANKE für Dein bisheriges Wirken und wir freuen uns auf viele weitere nette Jahre Kameradschaft.“ Neuwahlen Ausschuss Der neu gewählte Vereinsausschuss setzt sich wie folgt zusammen: Hauptmann Martin Geisler, HauptmannStv. Oberleutnant Franz-Josef Fankhauser, Obmann Leutnant Andreas Rauch,
Die Geehrten - Friedl Eder - Erwin Rainer - Georg Jürgen Paasch - Josef Troppmair - Benedikt Troppmair - Hans Rauch
Obmann-Stv. Leutnant Max Fankhauser, Schriftführer Schütze Lukas Spitaler, Schriftführer-Stv. Leutnant Johannes Geisler, Kassier Hauptmann Martin Geisler, Kassier-Stv. Schütze Martin Gredler Beiräte: Ehrenhauptmann Fritz Sandhofer, Leutnant Hansjörg Eberharter, Leutnant Siegfried Hauser, Leutnant Friedl Eder, Marketenderin Brigitta Egger, Fähnrich Lukas Hollaus, Fähnrich Christian Troppmair, Schütze Lademeister Georg Rohrmoser, Waffenwart Bernhard Sporer Wir gratulieren den neu gewählten Ausschussmitgliedern recht herzlich und wünschen ihnen viel Erfolg bei ihren Tätigkeiten. Besonders möchten wir uns bei Johann Kainzner und Josef Bradl bedanken, die ihre langjährige Arbeit im Ausschuss beendet haben. Für die langjährige Mitgliedschaft bei den Schützen durften wir folgende Ehrungen verleihen: für 40 Jahre
Leutnant Friedl Eder; für 55 Jahre die Schützen Benedikt Troppmair, Erwin Rainer, Josef Troppmair, Georg Jürgen Paasch; für 60 Jahre Oberleutnant Hans Rauch Die Schützen Josef und Stefan Eberharter erreichten beim Regimentsschießen hervorragende Schießleistungen. Im Zuge der Jahreshauptversammlung konnten wir wieder einige Neuschützen und Marketenderinnen in unserer Kompanie angeloben. Ihnen wünschen wir viel Freude in unserem Verein. Nach dem formellen Teil unserer Jahreshauptversammlung stärkten wir uns bei einem ausgezeichneten Mittagessen im Gasthof Kirchbichlhof und genossen einen netten Nachmittag unter Kameraden. Ein besonderer Dank gilt unserem Herrn Pfarrer, der BMK Hippach, den Feuerwehren, Bäuerinnen, Jungbauern, Veteranen, Gemeinden, dem TVB und allen Vereinen, die das Jahr über mit uns zusammenarbeiten. Schützen Heil!
20
ZILLERTAL AKTUELL
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Zell-Gerlos, Zillertal Arena
LEUTE VON HEUTE
Ausgezeichnete Betriebe
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen
Die Verkündung der Bewertungen in den Guides Gault&Millau und Falstaff werden jedes Jahr mit großer Spannung erwartet. Kürzlich wurden wieder Betriebe der Region Zell-Gerlos, Zillertal Arena, ausgezeichnet.
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen
Peter Habeler bekommt anlässlich seines 80ers eine wunderbare Ehrentafel. Marktgemeinderäte freuen sich mit ihm.
Weitere Vorzeige-Betriebe der Region, die im Falstaff Hotel Guide 2023 genannt werden: Almhof Family Resort & Spa, Das Gerlos, Hotel Gaspingerhof, Hotel Jörglerhof, MalisGarten, Das Posthotel sowie das „Theresa Wellness Genießer Hotel“.
Foto: Hubert Aschenwald
Foto: Das Posthotel GmbH, Ziller Seasons
„Båchhåusl Franz“ freut sich über eine Auszeit im Café im Park in Zell.
Nach der Prämierung zum Newcomer des Jahres wurde das 5*s Green Spa Hotel MalisGarten in Zell am Ziller vom Gault&Millau Hotelguide zum Hotel des Jahres 2024 gekürt. Das Restaurant HeLeni wurde mit zwei Hauben und 13 Punkten von Gault&Millau sowie mit zwei Gabeln und 87 Punkten von Falstaff gewürdigt. Die Restaurants DieMarie im Posthotel und „Wilde Kräuter Küche“ in MalisGarten begeistern mit einer Gabel und 84 Punkten. Mit dem von Falstaff gekürten innovativsten Bartender 2024 wurde die EdenBar in Malis-
Garten mit Alexander Morgenstern mit drei Cocktailgläsern und 92 Punkten ausgezeichnet. Die Cocktailbar Englhof in Zellberg mit Andreas Hotter wurde vom Falstaff Barguide mit drei Cocktailgläsern und 94 Punkten ausgezeichnet. Das Restaurant Schulhaus Tirol am Zellberg wurde abermals mit drei Gault&Millau Hauben und 15 Punkten gekrönt. Viele weitere Nennungen und zwei Gabeln mit 86 Punkten im Falstaff Restaurant-Guide zählen zu den Erfolgen von Küchenchef Stefan Geisler.
Jaqueline, René und Marina beim Feuerwehrball in Stumm
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen
Foto: Kurt Bauer
Foto: Englhof
Hotel des Jahres 2024 – 5*s Green Spa Hotel MalisGarten in Zell am Ziller
Christina, Daniel und Jennifer haben uns beim Ruetz in Uderns begeistert!
Stefan Geisler, Schulhaus Tirol
Andreas Hotter, Cocktailbar Englhof
ZILLERTAL AKTUELL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
PVÖ Mayrhofen
Pensionistenverein Zell am Ziller
Novemberausflug zur Almdiele/Hart
Törggelenabend
Unser letzter Ausflug in diesem Jahr führte uns zur Almdiele in Hart. Schon der nette Empfang in den wohlig warmen Gasträumen mit den schön gedeckten Tischen machte das nasskalte Novemberwetter bei unserer Anfahrt wieder wett. Was dann folgte, war ein kulinarisches Fest unserer einheimischen Schmankerln wie Schmalzbrote, Groign, „rabeins Kraut“ und wunderbar duftendes Brot, alles selbst gemacht. Speck, Käse, Kastanien und Obst folgten. Ja, es muss nicht
immer Kuchen sein, wenn man derlei Köstlichkeiten geboten bekommt. Gut versorgt von den fürsorglichen Wirtsleuten, verbrachten wir einen wirklich schönen Nachmittag, mit dem Versprechen, im Sommer zu unseren Gastgartenbesuchen wieder zu kommen. Wie gewohnt, brachte uns Taxi Lois wieder wohlbehalten nach Hause. Unser Jahresabschluss und die Weihnachtsfeier finden am 8. Dezember ab 15 Uhr im Waldcafe Mayrhofen statt. Gudrun Besenhofer
21
Eine fröhliche Runde vor der Heimfahrt.
Mit zwei Wagen von Taxi Eberharter ging es am 17. November bei leichtem Schneefall mit 40 Personen zum Gasthof Talblick Distelberg. Uns wurde ein super Törggelen-Menü angeboten und serviert. Ich möchte mich ganz herzlich für die freundliche Bedienung und wirklich gutes und ausreichendes Essen bei den Wirtsleuten bedanken. Unsere Pensionisten-Musikanten sorgten wie immer mit ihren Einlagen für gute Stimmung. Die Zeit erschien uns viel zu kurz, als es hieß, wieder ins Taxi einzusteigen und die Heimfahrt anzutreten.
Raiffeisenbank Mayrhofen
Gewinner des Weltspartagsquiz
Zukunftswerkstatt Finkenberg 2030
Agenda 21 Prozess Finkenberg
Ideen einbringen und mitreden – Eure Meinung zählt! Wir möchten dazu alle Gemeindebürger:innen zur Teilnahme an der Auftaktveranstaltung des Agenda 21 Prozesses Finkenberg einladen!
Mit Präsentation der Bürger:innenbefragung und zur kreativen Ideensammlung. Am Montag, den 11. Dezember um 19.00 Uhr in der Aula der Volksschule Finkenberg, Persal 225. Voranmeldungen sind nicht notwendig! Auf Euer Kommen freut sich Bürgermeister Andreas Kröll mit Gemeinderat und Prozessteam
Über einen Regionalgutschein im Wert von € 100,- von einem unserer Partnerbetriebe konnten sich die Gewinner des diesjährigen Weltspartagsquiz, Manuel Stock aus Brandberg und Maximilian Rieder aus Finkenberg, freuen.
Das Team der Raiffeisenbank Mayrhofen gratuliert recht herzlich! Besuche uns auf unserer Homepage unter www.raiffeisen.at/tirol/mayrhofen/de/privatkunden oder auf unserer Facebookseite Raiffeisenbank Mayrhofen – Mit.Einander bez. Anz.
Was ist die Vision für Finkenberg? Wie soll sich unser Ort weiterentwickeln? Wie steht´s um die Lebensqualität?
22
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
ZILLERTAL AKTUELL
21 ATS-Trupps überzeugen mit herausragenden Leistungen
Erfolgreiche 23. Atemschutz-Leistungsprüfung in Fügen
Die Veranstaltung stand ganz im Zeichen von hervorragender Teamarbeit und dem effizienten Einsatz unter Atemschutz. Jeder der 21 Trupps zeigte nicht nur Schnelligkeit, sondern ebenso Präzision und ein tiefes Verständnis für die Ausbildungsrichtlinien. Besonders hervorzuheben sind die ausgezeichneten Leistungen einzelner Feuerwehrmänner, die nicht nur im Team glänzten, sondern auch individuell beeindruckende Ergebnisse erzielten. Bei der Schlussveranstaltung konnte Bewerbsleiter OBR Stefan nicht nur die beeindru-
ckenden Leistungen der teilnehmenden Feuerwehren loben, sondern zudem unzählige Ehrengäste begrüßen. Darunter Bürgermeister und Landtagsabgeordneter Dominik Mainusch, Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Hansjörg Eberharter sowie Bezirksfeuerwehrkommandant-Stv. BR Herbert Eibl.
Die 23. Atemschutz-Leistungsprüfung in Fügen war nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Demonstration des hohen Engagements und der Professionalität der Feuerwehren in der Region. Der Bezirksfeuerwehrverband Schwaz dankt allen Teilnehmern, der ausführenden Feuerwehr Fügen, den Bewertern und den Ehrengästen für ihre Unterstützung und freut sich auf weitere erfolgreiche Veranstaltungen in der Zukunft. BFV Schwaz
Fotos: Ludwig – BFV Schwaz
Am 11. November versammelten sich Feuerwehrmänner und -frauen aus dem Bezirk Schwaz in Fügen, um an der 23. Atemschutz-Leistungsprüfung teilzunehmen. Das Ergebnis: Alle 21 angetretenen ATS-Trupps erreichten das gesteckte Ziel und schlossen die Leistungsprüfung mit Bravour ab, wobei 13 Trupps Bronze, drei Silber und fünf Gold erreichten.
Der Bezirksfeuerwehrverband Schwaz konnte ebenfalls die Verleihung der Bewerterspangen vornehmen, welche eine Auszeichnung für jahrelange Bewertertätigkeit ist. Dies würdigte das Engagement und die Erfahrung einiger verdienter Mitglieder. Die Bewerterspangen gingen an: Bronze: Rene Eberharter, Lukas Grünhammer, Oswald Huber und David Rubisoier Silber: Sebastian Atzl, Siegfried Geisler und Thomas Troppmair Gold: Gerhard Bradl, Christian Diemer, Stefan Geisler, Ernst Kandler, Roland Sauerkoch, Christian Thaler und Hannes Unterlechner
Marktgemeinde Zell am Ziller
Am Do., den 9. November, fand im Silbersaal des SZentrums in Schwaz die Begabtenförderungsfeier statt, bei der 40 Lehrlinge mit Urkunden und Prämien von Arbeitsund Jugendlandesrätin Astrid Mair ausgezeichnet wurden. Durch das Aufzeigen herausragender Leistungen, wie ein Vorzugszeugnis in der Berufsschule, eine ausgezeichnete Leistungsbeurteilung durch
den Lehrbetrieb, das Erreichen des goldenen Leistungsabzeichens beim Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer Tirol oder einer mit Auszeichnung bestandenen Lehrabschlussprüfung, sollen das duale Ausbildungssystem sowie der Lehrberuf im Allgemeinen gestärkt werden. Eine solche Begabtenförderung konnte auch Laura Eberharter (2. Lehrjahr) anlässlich dieser Feierlichkeiten im Empfang nehmen.
Foto: Land Tirol/Die Fotografen
Begabtenförderung Tirol
Die Marktgemeinde Zell am Ziller gratuliert dazu recht herzlich und wünscht ihr weiterhin viel Freude in diesem Lehrberuf.
ZILLERTAL AKTUELL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
Marktgemeinde Mayrhofen
Marktgemeinde Mayrhofen
Abschlussfeier der Tyrol Skills 2023
Tiroler Ehrenamtsnadel 2023
Am 14. November fand die Abschlussfeier der Tyrol Skills 2023 in der WK Schwaz statt. Es war ein besonderer Abend und ein stimmungsvolles Erlebnis.
Platz und Frau Sandra Hinnobert zu ihrem „Goldenen Leistungsabzeichen“.
Sie sind Vorbilder für die Gesellschaft, unsere sechs Mayrhofner*innen, denen am 6. November in Schwaz die Tiroler Ehrenamtsnadel verliehen wurde.
Viel Erfolg auf eurem weiteren Berufsweg wünschen die Gemeinde Mayrhofen und die Redaktion der Zillertaler Heimatstimme.
Die Gemeinde Mayrhofen bedankt sich für das ehrenamtliche Engagement aufs Allerherzlichste bei: Frau Aloisia Eberl, Frau Erika Gredler, Herrn Markus Eder, Herrn Gebhard Klotz, Herrn Adolf Huber und Frau Barbara Huber.
Fotos: Wirtschaftskammer Tirol
Foto: Land Tirol/Frischauf-Bild
Wir gratulieren Frau Madeleine Zottl herzlich zu ihrem 3.
23
Sandra Hinnobert (r.), die bei der Fa. Kostner in Mayrhofen arbeitet, freut sich über das „Goldene Leistungsabzeichen“.
Foto: Marktgemeinde Mayrhofen
Mag.FH Martina Entner, Bgm. Hans Jörg Moigg, Madeleine Zottl und Bezirkshauptmann Dr. Michael Brandl. Madeleine Zottl hat den 3. Platz bei den Tyrol-Skills-Lehrlingswettbewerben erreicht.
Bgm. Hans Jörg Moigg, Sandra Hinnobert, Mag.FH Martina Entner
Die Tafel Mayrhofen
Großes „Dankeschön“ an die SVG-Mayrhofen Am 28. Mai war der „Kerschdorfer Tirol Cup“ in Mayrhofen ausgetragen worden. Das Gremium mit SVG-Obmann Erich Trinkl hatte beschlossen, € 1,- pro Eintritt einer sozialen Organisation zu spenden. So war eine stolze Summe von € 2.000,- erzielt und mit privaten Spenden auf € 2.500,- aufgerundet worden. Am 6. November fand die Übergabe im Beisein von Landes Sportreferent LH-Stv.
Georg Dornauer, unserem Bürgermeister Hans Jörg Moigg, dem Präsidenten des TFV Josef Geisler, dem Club-Sponsor Hannes Kerschdorfer und SVG-Obmann Erich Trinkl an die Tafel Mayrhofen statt. Die außerordentliche Beliebtheit vom „Fußball“ hilft dabei, die soziale Gemeinschaft in unserem Tal zu fördern und verbindet uns. „Vergelt´s Gott“ - Obfrau Helene Partoll mit Schriftf. Sandra Erler
Josef Geisler, Hannes Kerschdorfer, Helene Partoll, Sandra Erler, Georg Dornauer, Erich Trinkl, Hansjörg Moigg (v. l.)
24
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Gerlosberg und Rohrberg gratulieren
Foto: Land Tirol
„Silberne Bürgermeister“
ZILLERTAL GRATULIERT GERLOS GRATULIERT Am 6. November konnte Frau Elisabeth Eberl ihren 85. Geburtstag begehen. Im Rahmen der Feierlichkeiten überbrachten Bürgermeister Andreas Haas und Bürgermeister-Stv. Martin Kammerlander dem überaus rüstigen Geburtstagskind die besten Wünsche der Gemeinde und stießen mit ihr auf das schöne Jubiläum an.
Obmann-Stv. Planungsverband Zillertal Bgm. Robert Pramstrahler, LRin Cornelia Hagele, Bgm. Josef Kerschdorfer, Bgm. Johann Schreyer, Gemeindeverbandspräsident Bgm. Karl-Josef Schubert, Bezirkshauptmann Michael Brandl (v. l.)
Im Rahmen einer vor Kurzem stattgefundenen Bürgermeisterkonferenz wurden die Bürgermeister von Gerlosberg und Rohrberg für ihre langjährige politische Tätigkeit geehrt. Sowohl Josef Kerschdorfer (Gerlosberg) als auch Johann Schreyer (Rohrberg) sind seit dem letzten Jahrtausend Gemeindeoberhäupter und leiten die politischen Geschicke „ihrer“ Gemeinden seit dem Jahr 1998.
Jubilarin Elisabeth mit Bgm. Haas und Bgm.-Stv. Kammerlander.
Am Montag, den 13. November konnten der Bürgermeister und sein Stellvertreter Frau Marianne Kröll ihre Aufwartung zum 95. Geburtstag machen. Das Geburtstagskind freute sich sichtlich über die Glückwünsche und verbrachte einen schönen Nachmittag im Kreise von Familie und Gratulanten.
Neben Landesrätin Cornelia Hagele, dem Präsidenten des Tiroler Gemeindeverbandes Karl-Josef Schubert und Bezirkshauptmann Michael Brandl ließen es sich auch viele weitere BürgermeisterkollegInnen nicht nehmen, den beiden Gemeindechefs zu ihrem „silbernen Jubiläum“ zu gratulieren.
ZELLBERG GRATULIERT Herr Ferdinand Fankhauser, Ehrenbürger der Gemeinde Zellberg, „Breier Ferdl“, feierte am 12.11. die Vollendung seines 80. Lebensjahres.
Geburtstagskind Marianne mit den Gratulanten der Gemeinde.
Die Gemeinde Gerlos darf auf diesem Wege nochmals recht herzlich gratulieren und den Jubilarinnen noch viele schöne und erfüllte Jahre wünschen.
DIE FEUERWEHR TUX GRATULIERT Kürzlich feierte unser Ehrenmitglied Thomas Wechselberger seinen 90. Geburtstag. Der Ausschuss der Feuerwehr Tux überbrachte dem Jubilar herzliche Glückwünsche. Jubilar Fankhauser Ferdinand mit seiner Gattin Frieda, Bgm. Fankhauser Andreas, Vize-Bgm. Eberharter Hansjörg, GV Eberharter Hanspeter, die Bürgermeister des Kultus Zell am Ziller, die Mitarbeiterinnen der Gemeinde Zellberg, der Obmann der Zillerta-ler Höhenstraße Erich Klocker sowie der Veteranenund Reservistenverein Zell u. U.
Bürgermeister Fankhauser Andreas, Vizebürgermeister Eberharter Hansjörg, Gemeindevorstand Eberharter Hanspeter sowie die Mitarbeiterinnen überbrachten dem Jubilar die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Zellberg. Auf diesem Wege wünscht die Gemeinde Zellberg dem Jubilar noch einmal alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und Glück für die Zukunft.
An dieser Stelle wünschen wir unserem Kameraden Thomas nochmals alles Gute und viel Gesundheit für seine weitere Zukunft!
ZILLERTAL GRATULIERT RAMSAU GRATULIERT Neuner Marianne – 80. Geburtstag Kürzlich konnte Frau Marianne Neuner ihren 80. Geburtstag feiern. Bürgermeister Friedrich Steiner durfte der Jubilarin die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde überbringen.
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
25
MAYRHOFEN GRATULIERT Gratulation unserem Jungmeister Wir gratulieren Alexander Dengg herzlich zur abgelegten Meisterprüfung als Kraftfahrzeugtechniker. Die Marktgemeinde und die Zillertaler Heimatstimme wünschen dir viel Erfolg auf deinem weiteren Berufsweg.
SCHWENDAU GRATULIERT Letzte Woche überbrachten Bürgermeister Franz Hauser, BürgermeisterStellvertreter Andreas Schneeberger mit Seniorenobfrau Martha Monai die herzlichsten Glückwünsche an die Geburtstagsjubilare.
Bgm. Hans Jörg Moigg, Alexander Dengg
TUX GRATULIERT Am 15. November konnte Herr Thomas Wechselberger seinen 90. Geburtstag feiern. Sporer Sebastian, der im Kreise seiner Familie am 7. November seinen 90. Geburtstag feierte.
Feliz Cumpleanos, lieber Carlos Pereira, dieser freute sich am 10. November über seinen 80. Geburtstag.
Sporer Sebastian und seine Maria feierten mit Familie, Freunden und den Kameraden der Schützengilde, die zum Ehrentag einen Marsch spielten, am Sonntag, den 12. November bei einer kirchlichen Feier und anschließender Einkehr im Gasthof Metzgerwirt das Jubiläum der Diamtenen Hochzeit. Bürgermeister Franz Hauser, Bürgermeister-Stellvertreter Andreas Schneeberger sowie die Obfrauen des Seniorenvereins überbrachten die besten Glückwünsche der Gemeinde.
Bürgermeister-Stellvertreter Vitus Gredler überbrachte die besten Glückwünsche. Die Gemeinde und die Pfarrgemeinde Tux wünschen dem Jubilar noch einmal alles erdenklich Gute, vor allem aber Gesundheit und noch möglichst viele Jahre im Kreise seiner Angehörigen.
DER PVÖ ZELL AM ZILLER GRATULIERT Am 16. November konnten Obmann Platzer Karl und Kassierin Bampi Helga dem noch sehr rüstigen, vereinstreuen und sich bei bester Gesundheit befindlichen Fankhauser Johann, Zell – Spitalgasse, der seinen 90er feiern konnte, bei einer schönen Feier im GH Rosengarten herzlich gratulieren und ihm zu seinem Jubeltag alles Gute, Zufriedenheit, Glück und weiterhin beste Gesundheit im Kreise seiner Familie und unseres Vereins wünschen.
26
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
ZILLERTAL GRATULIERT
GINZLING GRATULIERT
SCHÜTZENKOMPANIE RIED-KALTENBACH
Frau Rosa Huber, derzeit im Sozialzentrum Mayrhofen, konnte am 13. November ihren 85. Geburtstag feiern.
Am 14. November feierte unser Schützenkamerad Helmut Greiderer seinen 60. Geburtstag. Eine Abordnung der Kompanie überbrachte beste Glückwünsche und bedankte sich für die geleisteten Ausrückungen und seine Treue zur Kompanie. Lieber Helmut, wir freuen uns auf viele weitere Ausrückungen mit Dir.
Die Ortsvorstehung wünscht nochmals alles Gute zum Geburtstag sowie viele gesunde und glückliche Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.
Frau Frieda Heim, Dornauberg 37/4, konnte am 17. November ihren 70 Geburtstag feiern. Die Ortsvorstehung wünscht nochmals alles Gute zum Geburtstag sowie viele gesunde und glückliche Jahre im Kreise ihrer Angehörigen.
Wir gratulieren unserer Elena ... zum Abschluss der 2. Klasse Berufsschule mit AUSGEZEICHNETEM ERFOLG.
KALTENBACH GRATULIERT Die Gemeinde Kaltenbach gratuliert Christl und Franz Eberharter Am 18. November feierten Christl und Franz Eberharter „Stoaner“ mit Familie und Freunden das Fest der Goldenen Hochzeit im Hotel Pinzger in Stumm. Eine Abordnung der Schützenkompanie Ried-Kaltenbach, der Feuerwehr Kaltenbach, der Bundesmusikkapelle Ried-Kaltenbach und Bürgermeister Klaus Gasteiger kamen ebenso und gratulierten.
Herzlichen Glückwunsch, liebe Elena! Familie Unterlercher & Team ZILLERSPORT UNTERLERCHER Fügen www.zillersport.at
bez. Anz.
Wir wünschen dem Jubelpaar alles Gute, Gesundheit, Glück und Harmonie für die Zukunft und bedanken und für das öffentlichen Wirken.
ZILLERTAL GRATULIERT FINKENBERG GRATULIERT Bgm.-Stv. DI Tobias Fankhauser und GRin Waltraud Pramstraller durften in den vergangenen Wochen wieder zahlreichen Gemeindebürgern die Glückwünsche zu ihrem runden Geburtstagsjubiläum im Namen der Gemeinde überbringen: am 12.11. Herrn Martin Wechselberger, Hochsteg 580, zum 91. Geburtstag,
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
27
KULTUR IM ZILLERTAL
Marc Pircher & Ludwig Dornauer
Harmonika & Texte „wia friaga“
Foto: Binderholz GmbH
Zurück zu den Wurzeln war das Motto des Abends am 15. November bei binderholz in Fügen, an dem Ludwig Dornauer mit seiner Mundart-Lyrik und Marc Pircher mit Musik auf der Steirischen Harmonika im Saal Franz berührten und begeisterten. Dieser ton- und stimmgewaltige Abend wird den Besuchern wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
am 14.11. Frau Elisabeth Rauch, Dornau 303, zum 96. Geburtstag,
am 17.11. Herrn Franz Erler, Brunnhaus 414, zum 91. Geburtstag.
Hans Binder, Ludwig Dornauer, Andrea Binder, Marc Pircher (v. l.)
Männergesangverein Mayrhofen
Herzliche Einladung Der Männergesangverein Mayrhofen freut sich, möglichst viele aus der Bevölkerung Mayrhofens und der Umgebung, aber auch Gäste zu Messgestaltungen und als Mitwirkende vorweihnachtlicher Veranstaltungen begrüßen zu können. Die Gemeinde Finkenberg gratuliert den Jubilaren auf diesem Wege noch einmal herzlichst!
SCHWENDAU GRATULIERT Am 19. November feierte Bernsteiner Erich seinen 75. Geburtstag, Bürgermeister Franz Hauser überbrachte die herzlichsten Glückwünsche der Gemeinde Schwendau. Lieber Erich, wir wünschen dir weiterhin Gesundheit, Glück und viele Sonnenstunden mit deinen Liebsten.
Samstag, 25. Nov.: Cäcilia-Gottesdienst Pfarrkirche Mayrhofen Beginn: 19.00 Uhr Samstag, 02. Dez.: Advent am Waldfestplatz 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag, 08. Dez. (Maria Empfängnis): Advent am Waldfestplatz 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag, 15. Dez.: „Rorate“ – Pfarrkirche Mayrhofen 06.00 Uhr Samstag, 16. Dez.: Advent am Waldfestplatz 17.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag, 21. Dez.: Traditionelles Klöpflsingen des MGVMayrhofen. Beginn: 18.30 Uhr Hollenzen, 19.00 Uhr Alter Friedhof, 19.30 Uhr Waldfriedhof, 20.00 Uhr Dorf Haus (Griena), 20.30 Uhr Hotel Edenlehen-Kapelle Freitag, 22. Dez.: Advent am Waldfestplatz 17.00 bis 19.00 Uhr Dienstag, 26. Dez.: STEFANI-Gottesdienst – MGV - Mayrhofen Beginn: 10.15 Uhr
28
SPORT IM ZILLERTAL
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Asian Le Mans Series
Binder nach Hypercar-Test top motiviert in die ALMS
Neben dem neuen DTMChampion Thomas Preining und etlichen Nachwuchswerksfahrern nahm auch Rene Binder die Einladung nach Bahrain an, um dort erstmals ein Hypercar, in seinem Fall einen Proton Porsche 963 LMDh, zu testen: „Nachdem ich für Proton Competition auch die ‚Asian Le Mans Series‘ bestreite und Teamchef Christian Ried wusste, dass wir die Hypercarklasse zumindest mittelfristig im Visier haben, hat sich das einfach aus einem Gespräch heraus ergeben. Es war eine tolle Erfahrung, für die ich sehr dankbar bin und ein interessanter Vergleich zum LMP2-Fahr-
zeug, das technisch natürlich viel einfacher konzipiert und mit viel weniger technischen Fahrhilfen ausgestattet ist. Für mich waren vor allem zwei Dinge interessant zu beobachten: Wenn man die ersten Runden fährt, fühlt sich das Hypercar unheimlich fahrbar an. Ich habe mich damit sofort wohlgefühlt und gedacht, dass ich damit vielleicht sogar fünf Stunden am Stück fahren könnte. Wenn es dann aber darum geht, das letzte Zehntel aus dem Auto herauszuquetschen, wird es schon etwas komplizierter. Man muss verstehen, wie das Hybridsystem auf der Bremse arbeitet und genau auf die Anweisungen der Ingenieure hören. Ich denke, da könnte ich mich mit einer detaillierten Einschulung noch einmal deutlich steigern. Soweit ich es verstanden habe, waren meine Long-Runs aber absolut ok.“
pit, wenn in Malaysien der Saisonauftakt der „Asian Le Mans Series“ erfolgt: „Das letzte Mal konnte ich dort vor zwei Jahren gemeinsam mit Ferdinand Habsburg und Yifei Ye den Titel gewinnen, und ebenso mit Sepang verbinde ich positive Erinnerungen. Bei Proton Competition werde ich diesmal Giorgio Roda und PorscheWerksfahrer Julien Andlauer als Teamkollegen haben, und ich bin zuversichtlich, dass wir in dieser Konstellation auch vorne mitmischen können.“
Die „Asian Le Mans Series“ ist eine seit 2009 ausgetragene Rennserie für Le-Mans-Prototypen und Gran Turimos. Sie wird vom Automobile Club de l’Ouest (ACO) organisiert und stellt das asiatische Pendant zur „European Le Mans Series“ dar. Die diesjährige Auflage der „Asian Le Mans Series“ umfasst fünf Rennen, die im 4-Stunden-Format auf den Rennstrecken von Sepang, Dubai sowie auf dem Yas Marina Circuit von Abu Dhabi ausgetragen werden. Foto: ENIK
Der große Hype um die Hypercar-Serie hält an! Auch Rene Binder, der schon in zwei Wochen wieder mit einem LMP2-Fahrzeug in der „Asian Le Mans Series“ an den Start gehen wird, verschaffte sich bei den jüngsten „Young Driver Tests“ in Bahrain einen ersten positiven Eindruck.
Schon Anfang Dezember geht es für den 31-jährigen Tiroler wieder zurück ins Renncock-
Tux-Lanersbach
Langlauf-Skitest am 2. Dezember Jede:r kann langlaufen, wenn Schnee liegt. So einfach? Ganz bestimmt! Wenn sich das Gleiten über den Schnee anfühlt, als ob man fliegen würde, dann hat man alles richtig gemacht … und die Möglichkeit zur perfekten Abstimmung der Ausrüstung bieten wir am 2. Dezember in TuxLanersbach. Die Facts: Treffpunkt ist das Testgelände beim Tennisheim/ Eislaufplatz in Lanersbach (Dauer 11.00 bis 15.00 Uhr).
Direkt vor Ort sind die Firmen Atomic, Fischer, Rossignol, Salomon mit den neuesten Langlaufskiern und Langlaufschuhen sowie Swix und One-Way mit Stöcken. Techniktipps geben unsere Spezialisten der Skischule Tux 3000 & die sympathische Skimarathon-Läuferin Petra Tanner (Siegerin des Ganghoferlaufs 2015). Geheime Waxltipps gibt’s von Swix. Für das leibliche Wohl sorgt der Tennisclub Tux.
Ausreichend Parkmöglichkeiten gibt es beim Parkplatz der Eggalm-Bahnen. Schaut´s vorbei! Jung und Alt, sportlich oder huagachtsam, einfach neugierig oder hochmotiviert … alle sind herzlich willkommen! Achtung: Für eine schnellere Abwicklung bei der Ausgabe der Testausweise bitten wir um Anmeldung unter www.insider-sportshop.com Das passende Zubehör findet
ihr in unserem Insider Active-Shop in Lanersbach. Wir haben das Angebot an Touren- und Langlaufausrüstung (Hardware, Bekleidung, Zubehör) nochmal deutlich aufgestockt und freuen uns darauf, euch unser vielfältiges Sortiment vorzustellen! Euer Team vom Insider - mit unseren vier Shops in Tux, Hintertux und Finkenberg. PR www.insider-sportshop.com +43 5287 86109
SPORT IM ZILLERTAL
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
29
RennParadies Unterberg in Mayrhofen
Offizielle Trainingsstätte des ÖSV Die Pistenbedingungen im RennParadies Unterberg sind perfekt für das Training der heimischen Athlet:innen. Seit 2021 steht daher diese Piste vor Saisonstart als temporäre Trainingsstätte für den Österreichischen Skiverband täglich für bis zu 250 Rennläufer:innen zur Verfügung. Österreichische Athlet:innen wie Michael Matt, Johannes Strolz, Manuel Feller, Katharina Liensberger, Stephanie Brunner und Franziska Gritsch haben in den letzten Jahren die Trainingsstrecken regelmäßig genutzt, um für die
jeweils anstehende Rennsaison zu trainieren. Auch internationale Skirennläufer:innen haben in Vergangenheit die Pisten im RennParadies Unterberg zur Vorbereitung für die Rennen genutzt. Neben den großen Skiverbänden können aber auch die österreichischen Landesverbände und Schulen mit diesem Angebot einen wertvollen Beitrag zur Nachwuchsförderung leisten. FIS-Rennen der Damen am Unterberg am 1. und 2.12. „Woman Europacup-Rennen“ am 9. und 10.12.
Talentecup Luftgewehr - Luftpistole
Lambo Fortuna mit dem stärksten Ende
Tiroler Landesschützenbund
Pferdesportverein Mayrhofen
Am Innsbrucker Landeshauptschießstand wurde kürzlich der 2. Talentecup für Luftgewehr und Luftpistole in den Jugendklassen 1 und 2 durchgeführt.
Einen spannenden Dreikampf um den Sieg konnte Lambo Fortuna, mit Fahrer Andreas Fischer, für sich entscheiden. Der fünfjährige Wallach, im Besitz des Stalles Franzuli, wo die Vereinsmitglieder Franz Fischer und Franz Wegscheider beteiligt sind, konnte sich somit seinen fünften Jahressieg holen. Erfreulich lief es auch für Franz Wegscheider, der seine Pferde-Fahrkünste unter Beweis stellen konnte. Er gewann bei seinem zweiten Freundefahren (Privatrennen) mit dem Pferd Hidalgo Love TF, im Besitz des Stalles Gruber aus Aschau, überlegen. Der Pferdesportverein Mayrhofen gratuliert recht herzlich!
Foto: Christian Kramer/TLSB
Foto: Pferdesportverein Mayrhofen
Nach einem spannenden Qualifikationsbewerb konnten sich Kufstein 1 (Lorena Entner, Dominik Pintaric, Julia Mayr, Florian Siedler) und Schwaz 1 (Mela-
nie Tipotsch, Marco Eberharter, Alexander Tipotsch, Theresa Fankhauser) für das Gold-Medal-Match qualifizieren. Die Schwazer Mannschaft ließ sich bis zum Ende die Führung nicht aus der Hand nehmen und freute sich nach vier absolvierten Fünferserien über einen finalen Punktestand von 18 zu 14 und den Sieg über die Auswahl aus Kufstein.
Melanie Tipotsch, Marco Eberharter, Alexander Tipotsch, Theresa Fankhauser
12
30
INSERATE
INSERATE
47 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Wir suchen ab Mitte Dezember
Arbeitsmarktservice Schwaz Service für Unternehmen Bettina Anfang Telefon: 050 904 709 406 E-Mail: sfu.schwaz@ams.at Elektrotechniker_in – Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 2.500,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15754683 Produktionsarbeiter (m/w/d) – Vollzeit. Dienstort: Zell. Mindestentgelt 2.800,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15802642 Abteilungsleiter_in Sportgeschäft – Vollzeit. Dienstort: Fügen. Mindestentgelt 2.000,00 brutto/Monat/Basis Vollzeitbeschäftigung/Überzahlung möglich. ADG NR.: 15793578 Mitarbeiter_in für unseren Gästeservice (w/m/d) – Vollzeit. Dienstort: Schlitters. Mindestentgelt 2.100,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15792739 Lagerarbeiter_in – Vollzeit. Dienstort: Aschau. Mindestentgelt 15,36 brutto/Stunde/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15794121 Verkäufer_in (m/w/d) allgemeiner Einzelhandel – Teilzeit. Dienstort: Schlitters. Mindestentgelt 1.945,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15798761 Verkäufer_in - Fokus Kassa – Teilzeit. Dienstort: Zell. Mindestentgelt 1.945,00 brutto/Monat/ Basis Vollzeitbeschäftigung/ Überzahlung möglich. ADG NR.: 15798324
Vermiete neu renovierte 3-ZIMMER-DACHGESCHOSS-WOHNUNG in Ried i.Z. Tel.: 0677 61444996
Zimmermädchen oder rüstige Pensionistin zur Mithilfe 1-2 Tage die Woche
Dich erwartet · ein nettes Team · ein angenehmes Betriebsklima · sowie eine gute Bezahlung .................................................. Larcherhof Mayrhofen Ich freue mich auf deinen Anruf! Katharina T. 0664 1973297 oder 62788
Hotel-Pension
FÜGEN – Haidachweg
Neuwertige 3-Zimmer-Wohnung
mit Terrasse und Garten voll möbliert zum Verkauf
MAYRHOFEN
Wir suchen für die kommende Wintersaison
FÜGEN
KOCH/KÖCHIN JUNGKOCH/-KÖCHIN
Neuwertige 3-Zimmer-Wohnung
QUEREINSTEIGER
auch
in ruhiger, sonniger Lage inkl. eingebauter Küche und Badverbau
mit Liebe zur Küche Lohn nach Vereinbarung und Qualifikation
ACHENKIRCH – Achensee
Moderne, neuwertige 3-Zimmer-Wohnung
Sport Wegscheider Mayrhofen
WNFL. ca. 110 m2 + 3 Balkone in einer Kleinwohnanlage Nähe See und Skilift
Wir freuen uns auf deine Bewerbung: Tel. 05285 62256 info@hotelstrolz.at
Zur Verstärkung unseres Teams stellen wir ab sofort ein:
Fr. Margit Mauracher Tel. 0664 5011218 www.immo-mauracher.at
KONTAKTDATEN
(m/w/d) in Jahresstelle Vollzeit oder Teilzeit
Verkaufe privat Garconniere 33 m2
VERKÄUFER/IN Bewerbungen bitte an: T 05285 64580 sport.wegscheider@zline.at
Wir stellen ein:
REINIGUNGSKRAFT zur Mithilfe für unsere Ferienwohnungen in Mayrhofen hauptsächlich samstags ca. 6 Std. Wir freuen uns auf deinen Anruf! Tel. 0664/93307030
Möblierte Garconniere (für 1 Person) in Mayrhofen
ZU VERMIETEN
Tel 0664/9946 6715 Mo bis Fr von 9-12 Uhr
4. Stock, Lift, ohne Balkon TG, Kellerabteil Fahrrad-Abstellraum in Wilten Fritz-Konzert-Straße .............................................. Preis auf Anfrage! Tel. 0677 62 35 13 35
GUTSCHEIN das perfekte Geschenk für jeden Anlass EINZULÖSEN IN (FAST) JEDEM MAYRHOFNER BETRIEB!
jederzeit erhältlich im: Marktgemeindeamt Mayrhofen
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
ANZEIGEN / INSERATE anzeigen@zillertalerheimatstimme.at REDAKTION redaktion@zillertalerheimatstimme.at ONLINE - Homepage www.zillertalerheimatstimme.at FACEBOOK facebook.com/zillertalerheimatstimme.at Werbeagentur „die Praxis“ Schmiedwiese 173, Mayrhofen T 05285-62000-22
01+02
2018
INSERATE
ZILLERTALER HEIMATSTIMME 47 | 2023
Die süßeste CAFE CONDITOREI sucht
VERKÄUFERIN und BUFFETLEITERIN Wir bieten: · Beste Entlohnung · 5 oder 6 Tage/Woche ( 6 Tage € 2.230,- Netto/Monat) · Arbeitszeit von 09:30 bis 18:00 Uhr · Idealer Standort · Alle Vorteile der Zell-Gerlos Team Card · Beste Prozente bei Eigensortiment Deine Aufgaben: · Bedienung unserer Gäste · Verkauf von Kuchen und Pralinen · Fertigstellen von Eisbechern · Kassieren am Buffet · Liebevolles Verpacken von Pralinen und Geschenken Wir erwarten: · Freundliches Auftreten · Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit · Teamfähigkeit und Motivation
Wir gratulieren FABIAN FLEIDL zum - Tiroler Landessieg im 3. Lehrjahr und zum - 3. Platz beim Bundeslehrlingswettbewerb der Spengler in Graz
TOBIAS FLEIDL zum - Silbernen Leistungsabzeichen und zur - mit ausgezeichnetem Erfolg abgeschlossenen 2. Berufsschule Spengler-Bauwerksabdichter
Wir freuen uns über deine Bewerbung! Cafe Konditorei Gredler KG Unterdorf 10, 6280 Zell am Ziller, Tel. 05282 2489 info@cafe-gredler.at · www.cafe-gredler.at
WIR
R F DE ! U A N ND
ADE R E LG rtig
SI
· ZENTRALE TOPLAGE IN MAYRHOFEN · 3 Gehminuten zur Hauptstraße · hochwertige Ausstattung · Tiefgarage, Lift, Kellerräume
GARTENWOHNUNG 3-Zimmer, ca. 84 m2 WNFl., großzügige Terrassen 32m2, Erdgeschosswohnung mit Privatgarten 150m2
ETAGENWOHNUNG 1. Stock 3-Zimmer, ca. 84 m2 WNFl., großzügiger Balkon 32m2, Südwestlage
ZIE Bezugsfechten na Weih2023
VILLA am JOHANNESBRUNNEN
DI GÜNTHER FREY, 6283 Schwendau, Lindenstr. 59 Tel. 0650/8156600, e-mail: guentherfrey@aon.at
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
31
INSERATE
13
INSERATE
01+02
Black
FRIDAY
DAYS 23 + 24 + 25 N O V E M B E R
2 0 2 3
ÖFFNUNGSZEITEN Stillupklamm & Hauptstraße von 09:00 - 18:00 Uhr +43 5285 63258 · info@mountainshop.tirol · www.mountainshop.tirol
Zum Jahresende Unternehmer aufgepasst Jetzt mit Ihrer Investition Steuervorteile sichern
Am 10. Dezember begleitet von 9.30 bis 15.00 Uhr die 5-köpfige Jazz-Band „Take Five“ unser köstliches Brunch-Buffet. Es gibt allerlei Feinheiten von fluffigen Waffeln, über frische Eiergerichte bis hin zu hausgemachten Broten und Marmeladen. Alles handmade by Haubenkoch und Gastgeber Klemens Huber. Außerdem 1 Glas Winzersekt inklusive.
Jetzt lagernde Neuwagen sofort verfügbar Verbrauch: 6,9 –11,1 l/100 km. CO2-Emission: 182 – 291 g/100 km. Stromverbrauch ID. Buzz Cargo: 20,8 – 24,6 kWh/100 km. CO2-Emission: 0 g/km. Symbolfoto.
56,- € pro Person Zellbergeben 16 6277 Zellberg Telefon +43 5282 2221 www.autohaus-huber.at
Jetzt reservieren unter
+43 5285 62569 / Info@hbhotel.at Dornaustraße 612 | 6290 Mayrhofen | hbhotel.at
ZILLERTALER HEIMATSTIMME
Österreichische Post AG | WZ 02Z031716 W | nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen
14