Zillertaler Heimatstimme - Ausgabe 48 2023

Page 1

ZILLERTAL AKTUELL

1

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

77. Jahrgang · Herausgeber Marktgemeinde Mayrhofen · Jahresabo € 39,- · Einzelpreis € 1,- · erscheint wöchentlich · 1. Dezember 2023 · Nr. 48

WEIHNACHTSSHOPPING IM ZILLERTAL BEI BETTEN EBERHARTER Finde das perfekte Geschenk bei Kekse und Glühwein Seite 5

TALWEITEGABE! US SONDERA uflage tk. A 18.000 S . Freitag jeden 1 at! im Mon

LASS BLUMEN BLÜHEN

83 JAHRE JUNG & AKTIV

EINFACH MITEINANDER

SchülerInnen des BORG Zillertal gewinnen Upcycling-Wettbewerb

Fügenerin Rosa Nissl steht seit 50 Jahren im Geschäftsleben

Gutes Zusammenleben kann vorurteilslos funktionieren

Seite 11

Seite 14

Seite 20


2

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Zillertaler BergPass Dein Ticket für maximalen Bergspaß im Zillertal! MAXIMALE FLEXIBILITÄT Erhältlich für Winter, Ganzjahr, Sommer und mit GletscherUpgrade. MAXIMALER FAMILIENBONUS Beim Kauf eines Elternteils und einer Jugend- oder Kinderkarte (Winter oder Ganzjahr), sind alle weiteren Kinder oder Jugendlichen dieser Familie gratis. MAXIMALES ANGEBOT Das ganze Tal Winter wie Sommer mit allen Bergerlebnissen genießen – gültig bei allen Zillertaler Seilbahnen. Kostenlose Anreise zu den Skigebieten mit den Zügen und Bussen der Zillertaler Verkehrsbetriebe (exkl. Dampfzug) sowie der Green-Line zwischen Mayrhofen und Hintertux im Winter inkludiert! Weitere Informationen gem. Skibusprospekt. Der Zillertaler BergPass ist ab 01.10.2023 an allen geöffneten Liftkassen im gesamten Zillertal erhältlich, exklusiv für ZillertalerInnen mit Hauptwohnsitz an einer Zillertaler Adresse seit mind. 01.06.2023! Gültigkeit

Erwachsene

Jugendliche

Kinder

Winter1

€ 540,00

€ 200,00

€ 100,00

GletscherUpgrade2

€ 71,50

€ 30,00

€ 15,00

Sommer3

€ 191,00

€ 80,00

€ 40,00

Ganzjahr1,3

€ 647,50

€ 245,00

€ 125,00

Der Kindertarif gilt für die Jahrgänge 2009–2017, der Jugendtarif für die Jahrgänge 2005–2008. 1 Skisaison: 02.12.2023–14.04.2024, gültig für alle Zillertaler Skigebiete inklusive Hintertuxer Gletscher. Verlängerung der Skisaison am Hintertuxer Gletscher: 01.10.2023–15.05.2024. 3 Gültig in der Sommersaison 2024 bei allen Zillertaler Sommerbahnen. Täglich eine Berg- und Talfahrt pro Seilbahn inkludiert. Für die Mitnahme von Sportgeräten können Zusatzkosten verrechnet werden. Am Hintertuxer Gletscher gültig für die Berg- und Talfahrt bis Sommerbergalm. 2

bez. Anz.

Interessengemeinschaft der Zillertaler Seilbahnen Ahornstraße 853, 6290 Mayrhofen, Tel.: +43 5285 62277


AUFGEBLATT‘LT

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

Über vorweihnachtliche Freuden und die Überlegung: Was soll ich schenken?

Advent, Advent, ein Lichtlein brennt ... Draußen ist es kalt geworden. Die ersten Flocken fallen leise und fast zaghaft auf unsere Gärten, Äcker und Wälder. Der nahe Winter grüßt. Auch das Weihnachtsfest winkt schon. Drinnen prasselt, kracht und knistert es im Ofen, wird es gemütlich, und angenehme wohlbekannte Aromen wehen um die Nasen, wenn der dreizehnte Keksteig geknetet und leckere, so richtig „guate Kekslang“ den Weg in die vorbereiteten Dosen finden, um zu rasten und darauf zu warten, weihnachtliche Genüsse und Freuden zu erzeugen. Diese Momente sind immer Augenblicke, die uns Kind werden lassen, die uns daran erinnern, dass „des zu ofte Kostn“ am frischen Teig Bauchweh macht. Aber egal. Bauchschmerzen hin oder her: „A bissl Toag kostn, gråd a bissl“, das hat schon was. Das Thema Geschenke hat ebenso was, bringt uns oft in Bredouille und ins Schwitzen, wenn man nicht weiß, was es heuer wieder sein soll. Deshalb beschreiben wir im Innenteil wie schön es ist, Selbstgemachtes zu verschenken. Dazu greifen wir nicht in die Keksdose, sondern ins Keksglas. Ein Rezept für leckere, schnelle Kekse rundet diesen Beitrag ab. Und wenn du wirklich, so ganz und gar nicht weißt, welches Geschenk es zu Weihnachten geben soll, dann findest du in dieser Ausgabe vielleicht ein paar Tipps.

Schicke uns die schönsten Fotos deiner Liebsten für unsere Seitenblicke! redaktion@zillertalerheimatstimme.at

Als Mitbringsel oder kleine Überraschung eignen sich sicher ein paar selbstgemachte Pralinen nach einem Rezept aus dem Restaurant-Café im Park in Zell. Oder ein prachtvoller Weihnachtsstern, über den die Gärtnerei Kröll Wissenswertes zu berichten hat.

chen in den Wochen vor Weihnachten einen Großteil ihres Jahresumsatzes, viele gönnen sich mal was, möchten sich selbst belohnen, und den meisten ist es auch egal, wenn das Geld um diese Jahreszeit lockerer in der Hosentasche steckt als sonst.

Dass Advent für die meisten noch viel Arbeit bedeutet, manchmal leider oft mit Stress verbunden ist, kennen wir. Weniger bekannt sind die fleißigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die wir im Schlitterer Gewerbepark angetroffen haben.

Ganz besonders fleißig und aktiv ist Rosa Nissl aus Fügen. Sie feiert ihr fünfzigjähriges Geschäftsjubiläum. Mit ihren 83 Jahren steht sie in ihrem kleinen „Gschäftl“ immer noch hinter der „Budl“ und hält so die Tradition am Leben. So viel Einsatz gehört gewürdigt, wir gratulieren! Das Zillertal ist ebenfalls reich an „kulinari-

Viele Geschäfte im Tal ma-

Der Das BK-Schwaz grüne Tipp informiert Seite 5

Seite 9

schen Höhenflügen“, sind doch heuer vom Gault&Millau sage und schreibe 25 Hauben an 13 Zillertaler Restaurants vergeben worden. Auf ein Weihnachtskonzert mit „Fesch n‘ Rock“ Rita und Andreas darfst du dich am 13. Dezember in Ried freuen. Mit diesem adventlichen Potpourri freuen wir uns auf einen ersten Adventsonntag. Und die Stille, die in dieser Zeit so oft beschrieben wird, möge – zumindest zeitweise – bei dir Einzug halten. Das wünschen wir dir! Die Redaktion

Genieße den Zauber der Vorweihnachtszeit

Anno Dazumal

Genuss auf höchstem Niveau

Schnelles Geschenk?

Seite 12

Seite 13

Seite 18-19

Seite 24-25


4

ÄRZTE UND APOTHEKENDIENST IM ZILLERTAL

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

ÄRZTE

IMPRESSUM Sa 2.12.

Verleger/Herausgeber: Marktgemeinde Mayrhofen, 6290 Mayrhofen, Hauptstraße 409, T 05285 64000, Chefredakteurin: Monika Wechselberger

&

Hersteller: Satzarbeit: die praxis, Werbeagentur, 6290 Mayrhofen, Schmiedwiese 173 Druck: Athesia Druck GmbH, Innsbruck/Bozen Redaktion und Anzeigenannahme: die praxis, T 05285 62000 22, redaktion@zillertalerheimatstimme.at, anzeigen@zillertalerheimatstimme.at, Redaktionsschluss: Montag 10.00 Uhr Geschäftsbedingungen: Es gelten die „Allgemeinen Geschäftsbedingungen“ der Zillertaler Heimatstimme. Die jeweils aktuelle Ausgabe ist beim Herausgeber oder www.zillertalerheimatstimme.at einsehbar. Abo-Service: Marktgemeinde Mayrhofen, T 05285/64000-11, office@mayrhofen.tirol.gv.at Hinweise: Namentlich oder mit Kürzel gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion oder des Herausgebers wieder und sind von der Redaktion nicht in allen Einzelheiten des Inhalts und der Tendenz überprüfbar. Textkürzungen: Die Redaktion behält sich vor, gegebenenfalls bei redaktionellen Beiträgen und Leserbriefen Kürzungen vorzunehmen oder diese auch ganz wegzulassen. Die Platzierung und Anordnung von Texten und Fotos ist allein der Redaktion vorbehalten. Copyright: Um urheberrechtliche Unannehmlichkeiten zu vermeiden, weisen wir darauf hin, dass der Auftraggeber bzw. Überbringer von Unterlagen für Inserate und Textbeiträge das Urheberrecht für überlassene Fotos, Vorlagen udgl. haben muss, und somit der Hersteller und Herausgeber der Zillertaler Heimatstimme schad- und klaglos gehalten wird. GenderHinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit werden in der Zillertaler Heimatstimme zum Teil Begriffe wie z.B. „Mitarbeiter“ in der maskulinen Schreibweise verwendet. Grundsätzlich beziehen sich diese Begriffe immer auf beide Geschlechter. Titelbild: Betten Eberharter

So 3.12.

Fr 8.12.

APOTHEKEN

Dr. Vladan Gergely RAMSAU I. Z. 05282 50991 10.00 bis 12.00 16.00 bis 17.00

Dr. Christian Wimmer KALTENBACH 05283 2858 10.00 bis 14.30

DDr. Robert Altrichter RAMSAU 05282 4090 09.00 bis 11.00

Steinbock Apotheke MAYRHOFEN | 05285 62313

Dr. Christoph Streli ZELL/ZILLER 05282 3232 10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00

Dr. Franz Josef Welsch SCHLITTERS 05288 72311 10.00 bis 11.00 17.00 bis 18.00

DDr. Martin Gartner JENBACH 05244 64676 09.00 bis 11.00

Steinbock Apotheke MAYRHOFEN | 05285 62313

Rupertus Apotheke STUMM | 05283 2627

St. Pankraz Apotheke FÜGEN | 05288 6700

Apotheken-Öffnungszeiten: Samstag: 8.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 | Sonntag: 10.00 bis 12.00 & 16.00 bis 18.00 Außerhalb der Öffnungszeiten ist die Steinbock Apotheke in Mayrhofen von Sa., 2.12., bis Fr., 8.12., für Notfälle erreichbar.

Tafel Mayrhofen

Tafel Uderns

Ausgabeöffnungszeiten jeden Fr. von 14.00 bis 15.00 Uhr im „Alten Schulhaus“ – 1. Stock. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, erfolgt die Ausgabe am Donnerstag! Informationen unter: Helene Partoll: 0664 / 57 84 104 & Maria Rauch: 0664 / 21 41 984

Ausgabeöffnungszeiten jeden Fr. von 15.00 bis 17.00 Uhr im Caritas-Zentrum Zillertal. Fällt der Freitag auf einen Feiertag, findet die Ausgabe bereits am Donnerstag statt. Informationen unter: Margit Troppmair Tel. 0664 / 73 91 00 47

Zillertaler Heimatstimme, Ausgabe 49, 07.12.2023

VORVERLEGTER REDAKTIONS- nicehstsen SCHLUSS verg FREITAG, 01.12.2023 Redaktion: 10.00 Uhr Anzeigen: 12.00 Uhr

BILD DER WOCHE

Foto: paul.wechselberger@aon.at

Zillertaler Heimatstimme Amtsblatt der Marktgemeinde Mayrhofen

ZAHNARZT

Blick zum Brandberger Kolm


ZILLERTAL AKTUELL

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

Für die Liebsten nur das Beste

Schenken Sie kuschelige Momente zur Weihnachtszeit

5

GARTENGESTALTUNG KRÖLL

Weihnachtsstern und Futterplätze für Vögel

Von flauschiger Flanellbettwäsche über hochwertige Frottierware für den weihnachtlichen Glanz im Badezimmer bis zu samtweichen Decken von Loden Steiner fürs knisternde Kaminfeuer: In der facettenreichen Auswahl an Geschenkideen bei Betten Eberharter finden Sie in entspannter Atmosphäre die passenden Überraschungen für Freunde und Familie. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf und stöbern Sie durch nachhaltig natürliche Bettdecken für die kalten Winternächte, entdecken Sie die romantische Kuscheldecke „Winterwald“ – oder entscheiden Sie sich für unsere ganz besonderen Kleinigkeiten, mit denen sich alle gerne überraschen lassen, wie die praktische Sitzdecke für den Rucksack oder den himmlisch-bequemen Leseknochen.

„Rastkogel“, erfüllen Sie ganz bestimmt einen Wunsch ans Christkind – und vielleicht ist ja auch das eine oder andere Highlight für Sie selbst dabei, man muss ja schließlich nicht alles verschenken … Während unser Verkaufsteam Ihre Geschenke mit Liebe verpackt, lassen Sie sich bei Glühwein und Keksen verwöhnen und nehmen vielleicht auch an unserem großen Gewinnspiel teil: Es winken traumhafte Preise und tolle Überraschungen für einen rundum gesunden Schlaf. Gemütliches Weihnachtsshoppen bei Betten Eberharter – das ideale Programm für entspannte Adventstage! Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 09:00 – 12:30 Uhr und 14:00 – 17:30 Uhr Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr

Fotos: Betten Eberharter

Mit unserem Traumgutschein, etwa für das Matratzenset

bez. Anz. | Foto: Gartengestaltung Kröll GmbH

Was gibt es Schöneres als eine gemütliche Auszeit in den eigenen vier Wänden? Schenken Sie Ihren Liebsten heuer zu Weihnachten die perfekte Ausstattung für echte Wohlfühlmomente – bei Betten Eberharter werden Sie garantiert fündig!

Was kommt Ihnen in den Sinn, wenn Sie an die Vorweihnachtszeit denken? Da fallen uns sofort die prachtvoll leuchtenden Weihnachtssterne ein. Durch ihre typischen Weihnachtsfarben und sternförmigen Blüten schaffen sie die perfekte Adventstimmung im Haus und dürfen zur besinnlichen Jahreszeit nicht fehlen. Der Weihnachtsstern gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse und hört auf den botanischen Namen Euphorbia pulcherrima. Bei uns wird er meist als einjährige Zimmerpflanze gehalten, obwohl er in seiner Urform weder eine Topfpflanze noch eine einjährige ist. Eigentlich ist der Weihnachtsstern ein ausdauernder, immergrüner Strauch aus Südamerika. Die sternförmigen Blätter der Pflanze bezauberten schon den Botaniker Carl Ludwig Willdenow, der ihr den botanischen Artnamen Euphorbia pulcherrima gab – „die Schönste unter den Wolfsmilchgewächsen“. Achtung: Weihnachtssterne sind giftig! Der Milchsaft enthält leicht hautreizende Bestandteile. Tragen sie beim Umtopfen und Schneiden Ihres Weihnachtssterns Handschuhe, damit sie mit dem Milchsaft nicht unnötig in Kontakt kommen. Grundsätzlich ist ein Hautkontakt zwar unbedenklich, allerdings kann der Milchsaft der Pflanzen bei empfindlichen Menschen allergische Reaktion hervorrufen.

Futterplätze für Vögel Für Wildvögel sind im Winter ein Futterplatz sowie eine Trinkwasserstelle sehr wichtig. Die Futterstelle sollte an einem übersichtlichen Ort aufgestellt werden, damit sich Katzen und andere Räuber nicht unbemerkt anschleichen können. Des Weiteren ist es wichtig, dass die Futterstelle leicht zu reinigen ist und das Futter darin trocken bleibt. Platziert man das Häuschen in der Nähe eines Fensters, kann man die Vögel in Ruhe und ohne sie dabei zu stören von der warmen Wohnung aus beobachten. Gartengestaltung Kröll GmbH Dornaustraße 600b, 6290 Mayrhofen Tel.: +43 5285 64917 gartengestaltung-kroell.com

Traumgutschein gewinnen oder verschenken!


WAS IST LOS IM ZILLERTAL?

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

FREITAG, 01.12. TUX „Freeheeler European Opening“ von 1. – 3.12. am Hintertuxer Gletscher in der Freeheeler-Area beim Tuxer Fernerhaus, jeweils ab 9.00 Uhr

FÜGEN Nikolauseinzug am Schlossplatz ein, Nikolausmarkt ab 16.00 Uhr, der Umzug beginnt um 17.45 Uhr STUMM „Whyrauch“ – Konzert mit H. Sprenger (Klarinette), M. Flörl (Trompete), W. Peer (Akkordeon), C. Stock (Gitarre), W. Singer (Bass), G. Gruber (Schlagzeug) im Theatersaal Tipotsch ab ca. 19.30 Uhr, Res.: 05283 / 2269

SONNTAG, 03.12. Foto: Johannes Sautner, shootandstyle.com

SCHWAZ „Das Habsburger Gruselkabinett“ im Theater im Lendbräukeller, 20.15 Uhr, 3.12. um 18.00 Uhr, Res.: info@theaterimlendbraeukeller.at SCHLITTERS Derniere „Der verflixte Ischnitbold“ – geistreiche Komödie von Rainer Holzbauer im Veranstaltungszentrum, 20 Uhr, 0650 / 5620510 MAYRHOFEN Mayrhofner Advent am Waldfestplatz mit Kunsthandwerkern, heimischen Chören, Klöpfelsingern, Bläserensembles u. v. m., Fr. & Sa. 17.00 – 21.00 Uhr, So. 16.00 – 20.00 Uhr (Nikolauseinzug), Fr., 8.12.: 16.00 – 20.00 Uhr, Sa., 9.12.: 17.00 – 21.00 Uhr, So., 10.12.: 16.00 – 20.00 Uhr FINKENBERG „Adventln tüats z’Finkenberg“ – die Frauenrunde lädt zum 8. idyllischen Adventmarkt ab 15.00 Uhr beim Musikpavillon, musikalische Adventstimmung mit den Anklöpflern des Kirchenchors & der Stualausmusig

LANERSBACH Langlaufski- & Schuhtest beim Eislaufplatz 11.00 – 15.00 Uhr, Anm: www.insider-sportshop.com

FÜGEN „The Western Country Band” präsentiert ein weihnachtliches Konzert, SichtBar, 20.00 Uhr, 0664 / 6123339

GINZLING „Verborgene Schätze“ im Naturparkhaus, Mo. - Do. 8.30 – 12.00 & 13.00 – 17.00 Uhr, Fr. 8.30 – 12.00 Uhr, Feiertage geschlossen

MAYRHOFEN „Zünd ein Licht an“ – Benefizkonzert zugunsten „Licht ins Dunkel“ im Europahaus, 20.30 Uhr, mit Fam. Erwin Aschenwald & die Mayrhofner, „Die jungen Mayrhofner“, LMS Zillertal, moder. v. Simone Aschenwald

KALTENBACH Winter Opening mit „Volxrock“ und DJ Mista Two in der Postalm, 21.00 Uhr, ab 18 J., Eintritt frei

UDERNS Nikolauseinzug am Schulplatz, Beginn: 17.00 Uhr

ZELL/ZILLER Advent im Zillertaler Regionalmuseum ab 16.00 Uhr

RIED/ZILLERTAL Nikolauseinzug – der heilige Nikolaus zieht um 17.30 Uhr am Musikpavillon ein und verteilt wieder eine Überraschung an alle Kinder

VORSCHAU

LANERSBACH „Tuxer Advent“ am Dorfplatz, Adventsingen ab 14.30 Uhr, Chronikausstellung im Gemeindeamt, Tuxer Bläser, „Die Fetzig’n“ stimmen ab 16.00 Uhr weihnachtliche Lieder an, bevor um 17.15 Uhr der Nikolaus mit seiner Engelschar einzieht, ab 18.30 Uhr ziehen die Krampusse durchs Dorf

FREITAG, 08.12.

FÜGEN, Samstag, 09.12. Lichterzauber - Weihnachtsstimmung am Schlossplatz ab 16.00 Uhr SCHLITTERS, Samstag, 09.12. Adventmarkt in der Festhalle am 9. und 16.12., jeweils ab 17.00 Uhr MAYRHOFEN, Samstag, 09.12. „Woman FIS-Europacup-Rennen“ am 9. & 10.12. im RennParadies Unterberg

TÄGLICH ZELL/ZILLER Art Work 2023 – Ausstellung im Gemeindesaal bis 2. Dezember zu den Öffnungszeiten der Gemeinde Foto: Thomas Eberharter Photography

ZELL/ZILLER Advent im Dorf mit musikalischer Umrahmung und Adventmarkt beim neuen Sozialzentrum, Beginn: 16.00 Uhr, für das leibliche Wohl ist gesorgt

KALTENBACH Freizeitzentrum KABOOOM - Infos: www.kabooom.at

FÜGEN Weihnachtsmarkt am Kapfingerplatz ab ca. 16.00 Uhr, Stände mit Keksen, Nähsachen, Doggln & Holzdeko, jedes Kind erhält ein kleines Geschenk, fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt

SAMSTAG, 02.12. SCHLITTERS Nikolauseinzug – die Schützenkompanie lädt zum alljährlichen Nikolauseinzug und anschl. Nikolausschießen im Schützenraum ab 17.00 Uhr, der Nikolaus kommt ca. 17.30 Uhr gibt jedem Kind ein kleines Geschenk

DONNERSTAG, 07.12.

MITTWOCH, 06.12. UDERNS Gesprächsrunde für pflegende Angehörige Vorderes Zillertal: Caritas-Zentrum Zillertal, Sautner, 15.00shootandstyle.com - 17.00 Uhr, Foto: TVB Tux-Finkenberg/Hannes Teiln. kostenlos, Anm. (Vortag): 0676 / 87306223, silvia.prosser@caritas.tirol STRASS Nikolauseinzug um 17.30 Uhr am Gemeindeplatz KALTENBACH Nikolauseinzug - der hl. Nikolaus zieht um 16.00 Uhr am Musikpavillon ein & verteilt Überraschungen

Katholische Frauenbewegung Dekanat Zell/Ziller

HIPPACH Sangha Yoga Zillertal - Infos: www.sanghayogazillertal.com FÜGEN Zillertaler Heumilch-Sennerei Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 14.00 Uhr, 05288 / 62334 MAYRHOFEN Erlebnissennerei Zillertal: Ab-Hof-Verkauf: Mo. – Fr. 8.00 – 18.00 Uhr, Sa. 8.00 – 17.00 Uhr ZELL/ZILLER BrauKunstHaus Shop Zillertal Bier – geöffnet Mo. – Fr. 8.30 – 18.00 Uhr, Sa. 8.30 – 12.00 Uhr HINTERTUX „Natureispalast“: Infos & Anmeldung: 0676 / 307 0000

Foto: Flo Smith

6

WÖCHENTLICH HINTERTUX „Schwimmen für Kinder“ – jeden Dienstag 13.45 Uhr, im Hotel Alpenhof, Infos: 0677 / 63030709 TUX Sportschießen jeden Fr. 19.00 – 22.00 Uhr am Schießstand in der VS HIPPACH „Strasserhäusl“ - Di. und Fr. 13.00 – 17.00 Uhr, 0664 / 5237545

TUX Jöchlhaus Madseit, Infos: 05387 / 87668, office@dasaltehaus.at STUMM „ZILLER GALERIE“, Fr. & So., 16.00 – 19.00 Uhr ZELL/ZILLER Computeria – jd. Mi. 15.00 Uhr, Sozialzentrum, 0664 / 211173

LANERSBACH Advent- und Bauernmarkt im Alpendorf „Anno Dazumal“, jd. Do. bis 21.12. von 16.00 – 19.00 Uhr HINTERTUX Tuxer Bauernweihnachtsmarkt im Klausnerhof, jeden Sa. bis 16.12. von 16.00 – 19.00 Uhr

ZILLERTAL TV

TV-PROGRAMM: 01.12.-08.12. Immer zur vollen Stunde: TIME OUT - Ein Film von Andreas Monsberger & Roman Rohrmoser (Sport & Freizeit) Immer zur halben Stunde: Das Strasser Häusl in Laimach (Kultur & Tradition)

Aktiv-Leben-Mayrhofen

30. Advent-Besinnungstag

Adventnachmittag

Einladung zum Advent-Besinnungstag mit Diakon Ruben Weyringer, Wald-Pinzgau, am Donnerstag, 7. Dezember von 9.00 bis ca. 16.00 Uhr im Hotel Pinzger in Stumm.

Einladung zum fröhlich, besinnlichen Adventnachmittag am Donnerstag, den 14. Dezember, mit Beginn um 14.00 Uhr, im Cafe-Restaurant „Edelweiß“ in Mayrhofen.

Das Thema lautet: „Jedes Leben ist ein Lied aus Gottes Mund“.

Anmeldungen bitte bis Montag, den 11. Dezember, bei Obfrau-Stv. OSR Maria Rauch: 0664/2141984!

Anmeldung bis Dienstag, 5. Dezember, bei Angelika Schellhorn unter 0664/422 86 89 (Betragskosten inkl. Mittagessen und Jause ca. € 25,-)

Obfrau Erika Gredler mit Ausschuss


WAS IST LOS IM ZILLERTAL?

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

„Fesch n‘ Rock“ – Rita & Andreas

Weihnachtskonzert im Zillertal

7

Männergesangverein Mayrhofen

Herzliche Einladung

Der Männergesangverein Mayrhofen freut sich, möglichst viele aus der Bevölkerung Mayrhofens und der Umgebung, aber auch Gäste zu Messgestaltungen und als Mitwirkende vorweihnachtlicher Veranstaltungen begrüßen zu können.

Das Weihnachtskonzert ist betitelt mit dem Namen „Fesche Weihnacht, stade Zeit“, mit der wir auf europaweite Tournee sind. Unsere Konzerte führen uns von Deutschland, Holland, Belgien, Frankreich bis Österreich, und davon ist dieses ein besonderes Highlight. Mit neuen teils eigens komponierten Titeln, aber auch altem Liedgut, selbstgeschriebenen Erzählungen und einem aufwendig gestalteten Bühnenbild wird dieses Konzert ein besonderes Erlebnis zu Weihnachtszeit. Es findet am 13. Dezember um 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) in der Pfarrkirche in Ried im Zillertal, der Heimatge-

meinde von Rita, statt. Dieses Konzert hat seit vielen Jahren Tradition. In den vergangenen Jahren konnten an die 11.000 Euro an die Caritas Zillertal gespendet werden. Besonders wichtig ist es uns, dass dieses Geld im Zillertal bleibt. Im ORF sind wir zu Gast am 18. Dezember in der Sendung Studio 2. Beginn ab 17.30 18.30 dort werden wir von unserer Weihnachtstournee ein wenig plaudern.

Tennisclub Raiffeisen Hippach

Jahreshauptversammlung

Mit einem großen Dankeschön verbleiben wir einstweilen mit musikalischen Grüßen

Am Do., den 7. Dezember, findet die 47. ordentliche Jahreshauptversammlung des Tennisclubs Raiffeisen Hippach im Gasthof Tipotsch in Ramsau mit Beginn um 18.30 Uhr statt.

euer Fesch n´ Rock – Rita & Andreas

Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung wird die Preisverleihung der Clubmeisterschaft 2023 vorgenommen.

„Zillachtålerisch gsungen & gspielt wia friaga“

Neue Doppel-CD

ch

te

vo

r be

hal

ten.

Ke i

n Ve

rleih

, kei

ne u n

e r l a ub t

e Ver vielfältigung, Vermietung, Se

nd u n

g. •

CD

35 3

75 5

•A

s sc

ng

stu

Lei

u nd

r

OM

tzre

EC Kein Verleih, keine unerlaubte V HA halten. er vielf v o r be ältig chte ung

, Ve

r mi

etu

ng,

Se

nd

un

g.

35

eU

TR

37

•A

RIA

55

U ST

All

US

chu

CD

ber-

gss

IN A

U r he

tun

AD E

Alle

eis

•M

dL

53

un

84

er-

C0

b he

•L

hu

tzr

e

Mit dabei: Bachhäusl Dreigesang, Geschwister Dengg – de Ummerlander, Zillertaler Bläserquartett, Brüder Hausberger, Harfenduo Stefan und Josef, Katharina Kopp, Peter Lechner NA

US

T RO

ME C

H AN

A•L

C 08 4

53 • MA

D E I N AU ST R I A

Die CD-Präsentation in der SichtBAR in Fügen am Samstag, 9. Dezember, 20.00 Uhr, moderiert von Gerhard Anker, ist zwar momentan leider schon ausverkauft, jedoch die CD „Zillachtålerisch gsungen und gspielt – Advent und Weihnacht im Zillertal“ ist weiterhin bei Franz Binder unter 0680/2162424 erhältlich.

Samstag, 25. Nov.: Cäcilia-Gottesdienst Pfarrkirche Mayrhofen Beginn: 19.00 Uhr Samstag, 02. Dez.: Advent am Waldfestplatz 17.00 bis 19.00 Uhr Freitag, 08. Dez. (Maria Empfängnis): Advent am Waldfestplatz 16.00 bis 18.00 Uhr Freitag, 15. Dez.: „Rorate“ – Pfarrkirche Mayrhofen 06.00 Uhr Samstag, 16. Dez.: Advent am Waldfestplatz 17.00 bis 19.00 Uhr Donnerstag, 21. Dez.: Traditionelles Klöpflsingen des MGVMayrhofen. Beginn: 18.30 Uhr Hollenzen, 19.00 Uhr Alter Friedhof, 19.30 Uhr Waldfriedhof, 20.00 Uhr Dorf Haus (Griena), 20.30 Uhr Hotel Edenlehen-Kapelle Freitag, 22. Dez.: Advent am Waldfestplatz 17.00 bis 19.00 Uhr Dienstag, 26. Dez.: STEFANI-Gottesdienst – MGV - Mayrhofen Beginn: 10.15 Uhr

Verein Dorfleben Kapfing-Kleinboden

Weihnachtsmarkt

Wir veranstalten am Sonntag, 3. Dezember ab ca. 16.00 Uhr am Kapfingerplatz wieder unseren Weihnachtsmarkt. Es wird verschiedene Stände mit Keksen, Nähsachen, Doggln und Holzdeko geben, und jedes Kind wird ein kleines Geschenk bekommen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt, und es wird auch wieder für einen wohltätigen Zweck gespendet!


8

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

RÖM. KATH. PFARRVERBAND MAYRHOFEN UND BRANDBERG Mayrhofen: Herz-Jesu-Freitag, 1.12. - 18.30 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung, Beichtgelegenheit; 19.00 Uhr Abendmesse f. Viktoria, Jakob u. Martin Schneeberger/f. Tilly u. Franz Thanner/ f. Rosa Eberl u. Julie Sandor/f. Johann Hunsbichler/f. Josef Knauer Samstag, 2.12. - 16.30 Uhr Adventkranzweihe f. Walter Stadler 1. Adventsonntag, 3.12. - 8.00 Uhr Hl. Messe 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 15.00 Uhr Rosenkranz und Segen Montag, 4.12. - 6.00 Uhr Engelamt/Rorate f. Ludwig Kröll u. Eltern/ f. Maria u. Johann Stock u. Gesch. Eberharter/f. Toni Sailer/f. Traudl Rahm u. Verst. der Fam. Schneeberger/f. Barbara u. Robert Huber/f. Fam. Oblasser, Gitscher/ f. Verst. u. Ang. Fam. Freund u. Kröll Dienstag, 5.12. - 10.15 Uhr Messe im Sozialzentrum Mittwoch, 6.12. - 6.00 Uhr Engelamt/Rorate f. Sepp, Flora u. John Bacher/ f. Josef u. Anna Geisler/f. Friedrich Dornauer/f. Hansl u. Stefan Kröll/f. Stefan Egger, Franz u. Maria Schneeberger/f. Karl u. Rosa Schlapp/f. Heidi u. Josef Tasser Donnerstag, 7.12. - 14.00 Uhr Donnerstag Treff f. „Jung und Alt“ im Pfarrzentrum Freitag, 8.12. - Maria Empfängnis - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Maria - 6.00 Uhr Engelamt/Rorate f. Hermann Knauer/f. Fam. Pfister u. Kofler/f. Friedl Pramstraller/f. Fam. Geisler u. Roscher/f. Verst. d. Fam. Hundsbichler, Hof Edenlehen/f. Maria Heim; 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst Samstag, 9.12. - 19.00 Uhr Vorabendmesse f. Johann u. Katharina Geisler/ f. Verst. d. Fam. Haas u. Heim/f. Theresia u. Franz Eberharter, Eltern u. Geschw./ f. Rosa u. Ito Strobl u. Ange./f. Rosa Schiestl, Eltern u. Gesch. 2. Adventsonntag, 10.12. - 8.00 Uhr Hl. Messe f. Fam. Hotter und Geisler 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst, 15.00 Uhr Rosenkranz und Segen Brandberg: 1. Adventsonntag, 3.12. - 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst f. Gottfried Anker/f. die Verst. vom Mooshaus Donnerstag, 7.12. - 7.00 Uhr Rorate/Engelamt mit den Kindern der VS f. Martin und Maria Stock Freitag, 8.12. - Maria Empfängnis - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Maria - 13.30 Uhr Hl. Messe, anschl. Adventrastl im Widum 2. Adventsonntag, 10.12. - 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst f. Hoflacher Georg jun. u. Georg sen. u. Andreas www.pfarremayrhofen.at, pfarre.mayrhofen@pfarre.kirchen.net RÖM. KATH. SEELSORGERAUM STUMM/HART Herz-Jesu-Freitag, 1.12. - Hart: 7.30 Uhr Rosenkranz, 8.00 Uhr Hl. Messe, anschl. Adventkranzsegnung in der VS Stumm: 18.30 Uhr Beichtgelegenheit, 19.00 Uhr Rosenkranz, 19.30 Uhr Hl. Messe Samstag, 2.12. - Hart: 11.00 – 16.00 Uhr Weihnachtsbazar im Theatersaal Stumm: 8.30 – 17.00 Uhr Adventmarkt am Dorfplatz und im Pfarrhof 11.30 Uhr Taufe Sophia Hörhager, 19.30 Uhr Vorabendmesse mit Bläsern und Adventkranzsegnung 1. Adventsonntag, 3.12. - Hart: 8.30 Uhr Hl. Messe mit Orgel Josef Weiß, anschl. Frühstück im Theatersaal, 19.30 Uhr Hl. Messe mit Orgel Dr. Rohe Stumm: 10.00 Uhr Hl. Messe mit Burgi an der Harfe, Kirchgang Schützenkompanie Stumm/Stummerberg, Gebet beim Kriegerdenkmal Dienstag, 5.12. - Stumm: 6.00 Uhr Rorate mit Kathrin an der Zither, 18.30 – 19.30 Uhr Anbetung Mittwoch, 6.12. - Hart: 7.00 Uhr Rorate mit der VS Hart Donnerstag, 7.12. - Kfb-Besinnungstag mit Diakon Weyringer Das ewige Licht brennt: in Hart für Stanis Aigner in Stumm für Hansjörg/Werner/Andreas Jochriem pfarre.stumm@pfarre.kirchen.net RÖM. KATH. SEELSORGERAUM DORNAUBERG-HIPPACH-ASCHAU Samstag, 2.12. - Hippach: 14.00 Uhr Gemeinschaftstauffeier, 19.00 Uhr Wortgottesdienst; Aschau: 19.00 Uhr Hl. Messe 1. Adventsonntag, 3.12. - Hippach: 8.30 Uhr Hl. Messe mit Adventkranzweihe Aschau: 10.00 Uhr Einzug der Schützen von der VS Aschau in die Pfarrkirche 10.15 Uhr Hl. Messe mit Adventkranzweihe und Regimentsversammlung Dornauberg: 10.30 Uhr Hl. Messe mit Adventkranzweihe Dienstag, 5.12. - Hippach: 17.00 Uhr Nikolausfeier in der Pfarrkirche Mittwoch, 6.12. - Hippach: 8.00 Uhr Schulgottesdienst der MS Hippach www.dibk.at/pfarre-hippach, pfarre.hippach@dibk.at

‘S KIRCHNBANKL

RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ZELL AM ZILLER Freitag, 1.12. - 18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse Samstag, 2.12. – 8.00 Uhr Wallfahrermesse in Maria Rast mit Adventkranzweihe 15.30 Uhr Hl. Messe in Ramsau mit Adventkranzweihe 17.00 Uhr Adventkranzweihe in der Pfarrkirche mit der Jungschar 1. Adventsonntag, 3.12. – 8.30 – 8.50 Uhr Beichtgelegenheit 8.30 Uhr Rosenkranz, 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst - Imkergottesdienst 18.30 Uhr Rosenkranz, 19.00 Uhr Abendmesse www.pfarre.zell.at, pfarrer.zellamziller@pfarre.kirchen.net RÖM. KATH. SEELSORGERAUM RIED-KALTENBACH Samstag, 2.12. - 17.00 Uhr Adventkranzweihe in der Pfarrkirche, Gestaltung: Jungschar Ried-Kaltenbach 1. Adventsonntag, 3.12. – 9.00 Uhr Großer Adventbasar in der Pfarre Ried-Kaltenbach im Pfarrheim Ried, 19.00 Uhr Hl. Messe für die armen Seelen, Gestaltung: Erpfendorfer Alphornbläser Montag, 4.12. - Marienkapelle Kaltenbach - 19.00 Uhr Aussetzung des Allerheiligsten und Anbetung, 19.30 Uhr Franziskusmesse für die armen Seelen Das ewige Licht brennt von 3.12. – 9.12. in Ried für Georg und Maria Steiner und deren Kinder und Heimo Freunthaller/ für Maria und Anna Oberdacher und deren Eltern u. Margarethe Rauch/für Vroni u. Hans Leo, Eltern und Geschwister und Willi Geisler/für Johann und Anna Brugger und verstorbene Angehörige/für Hansjörg Höllwarth, Eltern und Brüder/für Johann und Anton Wechselberger/für Johann Schweiberer und Eltern u. Lisa Fankhauser/ für Leo und Marion Kröll, Ludwig und Agnes Plattner und Ludwig Plattner in Kaltenbach für Nikolaus Gasteiger und verstorbene Verwandtschaft www.seelsorgeraum.ried-kaltenbach.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM UDERNS Samstag, 2.12. - 1. Adventsonntag 11.00 – 16.00 Uhr Adventbasar der Pfarre Uderns im Pfarrsaal 18.30 Uhr Hl. Messe für Priester und Ordensberufe, Segnung der Adventkränze bei der Abendmesse – Cäcilienmesse des Chors „Los a Moll“ (Gestaltung) Dienstag, 5.12. - 18.30 Uhr Rorate für die armen Seelen, Gestaltung: Kirchenchor Donnerstag, 7.12. – Vorabend Maria Empfängnis – Bündnistag der Mädchen 18.30 Uhr Hochamt und Hl. Messe für die Pfarrgemeinde, Gestaltung: Kirchenchor Das ewige Licht brennt von 3.12. – 9.12. für Josef Silbergasser/für Christian und Franz Pungg, Rosa, Sepp, Adolf und Maridl Pungg, Sebastian und Elisabeth Eberharter, Willi Eberharter und Hans Kröll/für Georg und Maria Plattner und verst. Verwandtschaft und Antonia und Georg Geisler/für Relli, Franz und Annemarie Rainer/für Josef, Emma und Adolf Wildauer und Midi und Johann Geisler/ für Sofie und Josef Abendstein/für Loise Pilz, Maridl, Maria und Johann Daigl www.seelsorgeraum.uderns.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM FÜGEN Freitag, 1.12 - 15.30 Uhr Rosenkranz 1. Adventsonntag, 3.12. - 10.00 Uhr Hl. Amt, musik. Gestaltung: Familienmusik Rohregger aus Brandberg www.seelsorgeraum.fugen.at RÖM. KATH. SEELSORGERAUM ST. MARGARETHEN-STRASS-SCHLITTERS Pfarre Strass: Jd. So. Rosenkranzandacht um 15.00 Uhr auf Maria Brettfall. 1. Adventsonntag, 3.12. - 8.30 Uhr Hl. Messe, Adventkranzsegnung, Vorstellungsgottesdienst der Erstkommunikanten, anschl. Bazar im Festsaal Dienstag, 5.12. - 6.00 Uhr Rorate, anschl. Frühstück im Festsaal 17.00 Uhr Nikolauseinzug in Rotholz Mittwoch, 6.12. - 6.00 Uhr Rorate in Rotholz 17.30 Uhr Nikolauseinzug am Gemeindeplatz Pfarre Schlitters: Täglich Rosenkranzgebet um 17.30 Uhr in der Pfarrkirche. 1. Adventsonntag, 3.12. - 10.00 Uhr Hl. Messe, Adventkranzsegnung Mittwoch, 6.12. - 6.00 Uhr Rorate, anschl. Frühstück im Widum pfarre.stmargarethen@aon.at, pfarre.strass@dibk.at, pfarre.schlitters@aon.at CHRISTLICHE GEMEINDE MAYRHOFEN Protestantischen Gottesdiensten am Sonntag um 10.30 Uhr und 17.30 Uhr in deutscher Sprache, werden falls nötig ins Englische übersetzt. Ort: Polytechnische Schule Mayrhofen. Bibelstunden am Freitag um 19.30 Uhr www.christliche-gemeinde-mayrhofen.at, Pastor Detlef Kohl, Tel. 0676 / 916 4289 EVANGELISCHE PFARRGEMEINDE JENBACH/ZILLERTAL Martin-Luther-Platz 1, 6200 Jenbach, Tel./Fax 05244 / 62448 Wir laden herzlich ein zum Familiengottesdienst mit Pfarrerin A. Petritsch am Sonntag, 3. Dezember um 10.00 Uhr in der Erlöserkirche in Jenbach. jenbach@evang.at, pg.jenbach@evang.at, www.evangelisch-jenbach.at NEUAPOSTOLISCHER GOTTESDIENST Gottesdienste in Jenbach: Sonntag, 9.30 Uhr, Mittwoch 19.30 Uhr Kontakt: Sieglstraße 19, 05244/6487811, nak.jenbach@speed.at


‘S KIRCHNBANKL

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

9

BEZIRKSKRANKENHAUS SCHWAZ

Festhalten, was man nicht festhalten kann, begreifen wollen, was unbegreiflich ist, im Herzen tragen, was ewig ist.

Angebot „Schulung Familiäre Pflege“ gestartet bez. Anz. | Foto: BKH Schwaz/Christian Vorhofer

In liebevoller Erinnerung gedenken wir unseres lieben

David Bair zum 1. Jahresgottesdienst am 8. Dezember um 8.30 Uhr in der Pfarrkirche Hippach. Allen, die daran teilnehmen und für ihn beten, ein herzliches „Vergelt‘s Gott“. Die Trauerfamilie

Weinet nicht an meinem Grabe, gönnt mir meine ewige Ruh‘, denkt, was ich gelitten habe, eh‘ ich schloss die Augen zu. Tief bewegt von der großen Anteilnahme am Heimgang unserer

Marianna Höllwarth geb. Hauser - Altbäuerin vom Leintnerhof

möchten wir uns von Herzen dafür bedanken. Ein besonderes „Vergelt’s Gott“ gilt: - Notfallarzt Dr. Gitsch - dem Rettungsdienst ÖRK - dem Kriseninterventionsteam - Hausarzt Dr. Jäger, Aschau - der Bestattung Kröll, besonders Martin - Vorbeterin Elisabeth Reiter-Tipotsch - Pfarrer Piotr Patyk - dem Aschauer Kirchenchor, besonders Silvia Hinterberger - für die Kerzenspenden, die Spenden an die Österreichische Krebshilfe sowie für das Entzünden der Gedenkkerzen im Internet - allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die Teilnahme am Rosenkranz und an der Beerdigung Die Trauerfamilie

Aschau, im November 2023

VERSTORBENE Johann Schwaiger Ehrenleutnant der Schützenkompanie Mayrhofen 93. Lj. 18. November 2023 Mayrhofen Herbert-Josef Kröll „Herbie“ 59. Lj. 21. November 2023 Mayrhofen

SPRECHTAG Der Sprechtag der röm.-kath. Kirchenbeitragsstelle Wörgl findet am Mittwoch, den 6. Dezember 2023 von 9.00 bis 12.00 Uhr im Marktgemeindeamt Zell am Ziller statt.

Das Angebot „Schulung Familiäre Pflege“ hat im BKH Schwaz gestartet.

Im Bezirkskrankenhaus Schwaz hat das kostenlose Angebot „Schulung Familiäre Pflege“ gestartet, das die Lebensqualität von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen erheblich verbessern soll. Das vom Land Tirol mitfinanzierte Projekt unterstützt pflegende Angehörige bei den täglichen Herausforderungen. Das Leben hält oft unerwartete Wendungen bereit, sei es durch Krankheit, Unfälle oder den natürlichen Alterungsprozess. In solchen Momenten benötigen Patient:innen in den eigenen vier Wänden Pflege. Das stellt Angehörige vor große emotionale und physische Herausforderungen. Das Angebot „Schulung Familiäre Pflege“ zielt darauf ab, Angehörige in ihrer Pflegerolle zu unterstützen. Die Schulung besteht aus zwei Teilen und beinhaltet praktische und theoretische Inputs. Die Teilnehmer:innen erhalten in den Schulungseinheiten wertvolle Informationen, Tipps und aktive Hilfestellungen für den Alltag. Dies ermöglicht es den Pflegenden, die Betreuung zu Hause effektiver zu gestalten und somit die Lebensqualität sowohl der Pflegebedürftigen als auch ihrer Angehörigen zu steigern. Weitere Termine Das Angebot dauert jeweils drei Stunden pro Termin. Der Treffpunkt ist immer um 16:00 Uhr beim Portier im Erdgeschoss des BKH Schwaz. • • • • • • •

Jänner 2024: Teil 1 - 23.01.; Teil 2 - 30.01. Februar 2024: Teil 1 - 20.02.; Teil 2 - 27.02. April 2024: Teil 1 - 23.04.; Teil 2 - 30.04. Mai 2024: Teil 1 - 21.05.; Teil 2 - 28.05. September 2024: Teil 1 - 17.09.; Teil 2 - 24.09. Oktober 2024: Teil 1 - 22.10.; Teil 2 - 29.10. November 2024: Teil 1 - 19.11.; Teil 2 - 26.11.

Anmeldung erforderlich: bianka.feistritzer@kh-schwaz.at oder telefonisch unter +43 5242/600 – 1801

Bezirkskrankenhaus Schwaz Betriebsgesellschaft m.b.H www.kh-schwaz.at


10

DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Volksschule Tux – 2. Klasse

UNSER NACHWUCHS Foto: Baby Smile Fotografie GmbH

Zu Besuch im Naturparkhaus

Foto: Baby Smile Fotografie GmbH

LEOPOLD EBERL SCHWENDAU geboren am 15.11.2023 um 05.10 Uhr, 3345 g/52 cm Carina Eberl & Johannes Valentin mit Hannah

CHRISTOPH OBERRAUCH FÜGEN geboren am 17.11.2023 um 13.10 Uhr, 3610 g/52 cm Daniela Oberrauch & Peter Eberharter mit Hannes

Am Freitag, den 17. November, besuchten wir bei winterlicher Stimmung das Naturparkhaus in Ginzling. Nach einer herzlichen Begrüßung besichtigten wir den ersten Raum, wo uns der Naturpark Zillertaler Alpen mit seinen ho-

hen Bergen, Tieren und Pflanzen vorgestellt wurde. Ein besonderes Highlight war die Führung durch die neue Ausstellung „Verborgene Schätze“. Dort machten wir uns auf eine Reise durch die geologische Geschichte der Zillertaler Alpen. Die Kinder waren von den vor über Millionen

Jahren entstandenen funkelnden Kristallschätzen fasziniert. Zwischendurch bekamen wir einen warmen Kakao als Stärkung. Hiermit möchten wir uns noch einmal bei Katharina und Maria vom Naturpark für den spannenden und lehrreichen Vormittag bedanken!

Zillertaler Tourismusschulen

Zillertaler Tourismusschulen

Gelebte „Regionalität“

Jungbarkeeper des Jahres 2023

An den Zillertaler Tourismusschulen wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Projekte zum Thema „Regionalität“ durchgeführt. Durch den außergewöhnlichen Unterricht mit Besuchen bei heimischen Produzenten und anschließender Veredelung der Produkte in den Lehrküchen konnten so bereits Siege beim AMA-Wettbewerb „genial REGIONAL“ und dem EUREGIO WETTBEWERB „Tourismus trifft Landwirtschaft“ errungen werden. Dass REGIONALITÄT nicht nur den Fokus bei Projekten und Wettbewerben bildet, sondern die Verarbeitung heimischer Lebensmittel sowie die Zusammenarbeit mit regionalen Produzenten während des gesamten Schuljahres Unterrichtsziele bilden, wurde nun von der Agrarmarketing Tirol gewürdigt und durch die Verleihung der Auszeichnung „BEWUSST TIROL“ durch die Vertreterin des Agrarmarketings, Frau Judith Singer, offiziell bestätigt. Die Zillertaler Tourismusschulen werden auch in Zukunft als verlässlicher und wichtiger Partner der heimischen Landwirtschaft fungieren.

Am 15. November nahmen die Zillertaler Tourismusschulen erstmals im Rahmen der Messe „Gast“ in Salzburg am Wettbewerb „Jungbarkeeper des Jahres“ teil, an welchem insgesamt 25 Teilnehmer:innen aus verschiedenen Tourismusschulen Österreichs ihr Bar-Wissen unter Beweis stellten. Die Schülerin Nele Wagner sowie der Schüler Andreas Mauracher aus der Klasse 4HLTb konnten hervorragende Ergebnisse erzielen und viele wertvolle Erfahrungen für ihre weitere berufliche Laufbahn sammeln. Unterstützt wurden diese bei der Competition von Ersatzkandidatin Lina Pirpamer und von ihrem Klassenvorstand beziehungsweise Ausbildner FL Christoph Gredler BEd. Zu den Aufgaben des Wettbewerbes

gehörten unter anderem ein 30-minütiger Wissenstest, die Zubereitung eines Standarddrinks, ein Interview über Fachund Getränkekunde sowie die Zubereitung einer alkoholfreien Eigenkreation. Unsere teilnehmenden Schüler:innen meisterten alle Aufgaben mit Bravour, und somit sind wir sehr stolz auf die erbrachten Leistungen!


DIE JUNGEN SEITEN DER HEIMATSTIMME

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

11

„Lass Blumen blühen“

Foto: IKM/Bär

Foto: BORG Zillertal/Michaela Plattner

BORG Zillertal gewinnt Upcycling-Wettbewerb

Gratulierten der Klasse 6G herzlich zum Sieg in der Kategoire Oberstufe: Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Kaiser-Maximilian-Preisträger José Rodrigues, BORG-Zillertal-Lehrpersonen Michaela Plattner und Peter Insam, Landeshauptmann Anton Mattle und Innsbrucks Bürgermeister Georg Willi (v. l.)

Im Zuge des diesjährigen Kaiser-Maximilian-Preises unter dem Titel „jung – europäisch – verbunden“ luden das Land Tirol, die Stadt Innsbruck sowie Kaiser-MaximilianPreisträger José Rodrigues zu einem Schulwettbewerb. Insgesamt 68 Klassen aus ganz Tirol erarbeiteten für den Upcycling-Wettbewerb unter dem Thema „Lass Blumen blühen“ ein Kunstobjekt aus Wertstoffen. Die Klasse 6G des BORG Zillertal sicherte sich mit ihrem Kunstwerk „tersus sursum“ den 1. Platz in der Kategorie Oberstufe.

sum“ (lat.) meint so viel wie „aufräumen“ und verdeutlicht den bewussten Eingriff des Menschen in die Natur. Neben einer Urkunde und einem Beitrag zur Klassenkassa in Höhe von 500 Euro erhielten die Schüler:innen am 15. November die Möglichkeit, ihr Kunstwerk im Rahmen der Verleihungsveranstaltung im Haus der Musik in Innsbruck auszustellen. Workshop mit Preisträger José Rodrigues Am Tag der Preisverleihung nahmen die Schüler:innen der Klasse 6G an einem Workshop mit Kaiser-Maximilian-Preisträger José Rodrigues in der Tiroler Fachberufsschule für

Installations- und Blechtechnik teil. Zusammen mit Schüler:innen der TFBS wurde ein Tiroler Adler aus Blechdosen angefertigt. Die Workshop-Teilnehmer:innen bekamen einen Einblick in die Arbeitsweise des portugiesischen Preisträgers und seines Teams. Das Siegerprojekt „Green Steps“ beschäftigt sich auf kreative Weise mit dem Thema Nachhaltigkeit. Jährlich gestaltet die Initiative gemeinsam mit jungen Menschen ganze Straßenzüge mit Upcycling-Kunstwerken um. Auf diese Weise macht sie auf die Problematik von Umweltverschmutzung durch Verpackungsmaterialien aufmerksam und plädiert für einen bewussteren Umgang mit Wertstoffen.

Foto: BORG Zillertal/Peter Insam

Foto: BORG Zillertal/Michaela Plattner

Kreativer, kollaborativer Kunstunterricht Welche potenziellen Werkstoffe landen an unserer Schule

und zu Hause täglich im Müll? Wie können die gesammelten und sortierten Materialien wie Plastikflaschen, Schutzfolien, Kaffeekapseln u. v. m. getreu dem Motto „Lass Blumen blühen“ wiederverwendet und in ein Kunstwerk transformiert werden? Mit ihrem Objekt „tersus sursum“ zeigen die 22 Schülerinnen und Schüler der Klasse 6G, wie sich die Natur Schritt für Schritt gegenüber dem von Menschen produzierten Abfall durchsetzen kann: Den Boden der Skulptur bildet eine Müllhalde. In der Mitte des Objekts nehmen die Wertstoffe organische Farben und Formen an – bis schließlich Zweige, Äste und Blüten die Spitze des Kunstwerks bilden. „tersus sur-

Mit ihrem Kunstwerk „tersus sursum“ gewann die Klasse 6G des BORG Zillertal den Upcycling-Wettbewerb „Lass Blumen blühen“.

Das Siegerobjekt „tersus sursum“ wurde am 15. November im Haus der Musik in Innsbruck ausgestellt.

Am Tag der Preisverleihung nahmen die Schüler:innen der Klasse 6G an einem Workshop mit Kaiser-Maximilian-Preisträger José Rodrigues in der TFBS für Installations- und Blechtechnik teil.


12

GENIESSE DEN ZAUBER DER VORWEIHNACHTSZEIT

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Welchen Adventmarkt möchtest du besuchen?

Vorweihnachtszeit ist Zeit für Ruhe, Genuss und Gemütlichkeit

WANN?

UHRZEIT?

VERANSTALTUNG

Aschau, Dorfplatz

So., 17.12.

14:00

Advent am Dorfplatz

Aschau Pavillon

So., 03.12.

15:00

Nikolauseinzug

Fügen, Schlosspark

Sa., 02.12

16:00

Nikolauseinzug

Fügen, Schlosspark

Sa., 09.12.

16:00

Lichterzauber

Fügen, Schlosspark

Sa., 16.12.

16:00

Weihnachtsmarkt

Fügen, Marienbergkirche

Do., 21.12.

20:00

Musikalische Bergweihnacht

Fügen, Schlossparkt

Sa., 23.12.

16:00

Christkindleinzug

Finkenberg, Musikpavillon

Fr., 01.12.

15:00

Advent´ln tüats z`Finkenberg

Kaltenbach

So., 17.12.

18:00

Kaltenbacher Advent

Mayrhofen, Waldfestplatz

An den ersten drei Adventwochenenden

Fr. – So.

Advent im Wald

Mayrhofen, Waldfestplatz

So., 03.12.

18:00

Nikolauseinzug

Ried, Musikpavillon

Di., 26.12.

19:45

Stefani-Blasen

Schlitters, Gemeindeplatz

Sa., 02.12.

17:00

Nikolauseinzug

Schlitters, Festhalle

Sa., 09.12.

17:00

Adventmarkt

Strass, Gemeindeplatz

Mi., 06.12.

17:30

Nikolauseinzug

Strass, Festsaal

So., 17.12.

14:00

Strasser Advent

Tux, Mehlerhaus

Sa., 25.11.

13:00

Adventmocht

Tux, Hotel Klausnerhof

Sa., 02.12.

16:00

Bauernweihnachtsmarkt

Tux, Dorfplatz

So., 03.12.

14:30

Advent für Familien

Uderns, Schulplatz

So., 03.12.

17:00

Nikolauseinzug

Zell, Talstraße

Fr., 08.12.

16:00

Advent im Regionalmuseum

Zell, Musikpavillon

Sa., 16.12.

15:00

Zeller Weihnachtsmarkt

Zell, ZillerSeasons

So., 24.12.

18:30

Heilig Abend in den ZillerSeasons

Fotos: Archiv TVB Mayrhofen / Thoams Eberharter Photography

WO?

Foto: Archiv TVB Tux-Finkenberg

Besuche mit uns gemütliche Adventveranstaltungen, genieße mit heißem Glühwein ruhige Weihnachtsmärkte, staune mit Kindern über schöne Engelfiguren oder tauche mit uns in die Welt der Weihnachtsdüfte ein. Das alles und mehr kannst du bei uns im Tal. Wo und wann welche Veranstaltung stattfindet, haben wir für dich zusammengetragen. Highlights und Termine auf einen Blick …

Quelle: https://www.zillertal.at/adventveranstaltungen

Besinnliche Stunden abseits der Hektik

Zeller Weihnachtsmarkt Wenn die Tage kürzer werden und die Straßen und Häuser in glitzernde Lichter gehüllt sind, ist die Weihnachtszeit ganz nah. In der schönsten Zeit des Jahres öffnet der Zeller Weihnachtsmarkt am 16. und 17. Dezember bereits zum zweiten Mal seine Pforten.

Jeweils von 15.00 bis 20.00 Uhr lässt sich die magische Vorweihnachtszeit bei weihnachtlichen Klängen, einem Krippenspiel und traditionellen Köstlichkeiten der örtlichen Vereine BMK Zell am Ziller, Landjugend Zell am Ziller und Veteraner Zell am Ziller beim Musikpa-

villon genießen. Heimische Leckereien von regionalen Produzenten und Geschenkideen aus regionalen Handwerksbetrieben werden beim Weihnachtsmarkt angeboten. Kuschelige Vierbeiner im Streichelzoo und romantische Kutschenfahrten durch den Ort lassen Kinderaugen

strahlen und Erwachsene die Auszeit vom Alltag genießen. Verbringen Sie mit Ihren Lieben ein paar besinnliche Stunden abseits der Hektik und des Trubels beim Zeller Weihnachtsmarkt. Der Eintritt ist frei!


ANNO DAZUMAL

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

Adventus – Ankunft

Bald feiern wir Weihnachten Amüsant und aufregend zugleich war das Blättern der Heimatstimmen aus dem Jahr 1984. Die Texte zeigen sehr nette Einblicke zum bevorstehenden Fest. Im Artikel „Koa Platz“ findest du gesellschaftliche Elemente, die heute genauso passend sind.

Die heutigen Beiträge erzählen davon, wie wenig es braucht, um gut vorbereitet zu sein, wie wenig man haben muss, damit ein Inhalt zur Geschichte wird, die uns nachdenklich stimmt. Schauen wir hin und hören zu. Es macht Sinn, meint meim.

13


14

ZILLERTAL AKTUELL

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Wertschätzung und Ehre wem Ehre gebührt zu ihrem fünfzigjährigen Geschäftsjubiläum

Fotos: Walter Kraiger

Rosa Nissl aus Fügen hält mit ihren 83 Jahren die Tradition am Leben

Die schnelllebende Welt, wo die traditionellen Läden reihenweise verschwinden, kann Rosa Nissl, die eigentlich Mühlegger Rosa heißt, nicht beeindrucken, denn sie steht mit ihren 83 Jahren, nicht ganz ohne Stolz, noch immer hinter ihrer „Budl“ wie es im Volksmund lautet, in ihrem kleinem „Gschäftl“, und feiert heuer ihr 50-jähriges Gechäftsjubiläum. Rosa Troppmair, wie sie ledig hieß, wuchs am Bauernhof ihrer Eltern Anna und Johann Troppmair in Zellbergeben auf und arbeitete nach dem Ausschulen beim Gasthof Pachmair in Uderns als Küchenhilfe. Mit achtzehn Jahren wechselte Rosa zur ihrer Tante Sofie Pungg, die am Rosenweg in Fügen eine Gemischtwarenhandlung hatte, und begann die Lehre als Verkäuferin. Einige Jahre später lernte Rosa bei einem Fest in Rattenberg ihren zukünftigen Mann Alois Mühlegger aus Brandenberg kennen, wo dann für einige Jahre auch ihr zu Hause war. „Do wors mit`n vakaff`n amol fia uanege Johr aus“, so Rosa. Ihre beiden Kinder Martina und Stefan sowie mittlerweile ebenso ihre Enkelkinder sind Rosas ganzer Stolz. Nachdem ihre Tante Sofie „in die Jahre gekommen“ war, übernahm Rosa mit ihrem Mann, der bei den Bundesforsten tätig war, das Geschäft am Rosenweg in Fügen. In diesem

bietet sie ihren Kunden jetzt bereits seit einem halben Jahrhundert eine breite Palette von Waren an, wie Lebensmitteln, Kurzwaren, Stoffe, Wolle, Tabak bis hin zu Haushaltswaren. In den 70er-, 80er- und 90erJahren spielte sie eine ganz wichtige Rolle in der in der Nahversorgung in Fügen, Fügenberg und Umgebung. Rosa kennt jeden Kunden beim Namen und hat unzählige nette Geschichten zu erzählen. Ihr Gemischtwarenladen ist ein Schatzkästchen voller Erinnerungen „Sonntags war hier immer Hochbetrieb im Laden. Um auch den Bedürfnissen der umliegenden Bergbauern gerecht zu werden, hatten wir seinerzeit ebenfalls an Sonntagen von 6.30 bis 12 Uhr unser Geschäft geöffnet. Da ging es nicht nur ums Einkaufen“, erzählt Rosa mit einem Lächeln,

„sondern auch ums Tauschen verschiedener Waren und um viel Geselligkeit. Vor dem sonntäglichen Kirchgang haben zum Großteil Bergbauern ihre Rucksäcke mit einem Einkaufszettel bei uns im Geschäft hinterlegt, den wir ihnen dann während der Messe gefüllt haben. Neben unserem Geschäft war außerdem unsere warme Stube beim geselligen Beisammensein sehr beliebt. Da brauchte man keine Zeitung, da hat man alles Wichtige erfahren, was sich so tat im Dorfgeschehen. Diese Zeiten vermisse ich manchmal, das waren ganz besondere Zeiten.“ Die Erinnerung entlockt Rosa ein Lächeln. In ihrem langen Geschäftsleben hatte Rosa neun Lehrlinge aus der Umgebung ausgebildet. Mit Stolz erzählt Rosa weiter, dass in diesem Haus einst der berühmte Tiroler Bildhauer Franz Xaver Nissl seine Werkstatt mit zwölf

Angestellten hatte. Daher trägt das Haus den Namen „Nissl“. Hier wurden Kunstwerke geschaffen, die heute in vielen Kirchen und Museen bewundert werden können. Wie Fügens Bürgermeister, LAbg. Mag. Dominik Mainusch, und Vizebürgermeisterin Evi Bielau bei der Gratulation zu ihrem fünfzigjährigen Geschäftsjubiläum meinten, hatte die Familie Mühlegger in den vielen Jahren nicht nur die Traditionen ihres Geschäftes bewahrt, sondern gleichfalls die Geschichte von Fügen. 78-Jährige schlug Täter in die Flucht Berühmt wurde Rosa 2018 bei einem Überfall in ihrem Geschäft, wo plötzlich am frühen Morgen ein maskierter Mann im Laden stand. „So schnell hun i gor nit daschaut, do hot a mir schua a Messa an Hals kebt und gschrian, Geld, Geld, Geld! Ich schrie, so laut ich konnte, zrugg, i hu kua Geld, und iaz schaugscht, dass aussi kimmscht und hun im de Tür aufgmocht. Der wor deramoßen dadottacht, doss er wie wild vom Gschäft aussigsprungen ischt. Du weagschts nit glab`n, oba i daschrick heit nu, wenn uana eichakimmt denn i nit kenn“, berichtet die resolute Geschäftsfrau. Aber Rosa freut sich doch immer wieder, wenn jemand kommt, um etwas zu kaufen oder auch nur zu einem kleinen „Ratscher“ ins Geschäft schaut.


ZILLERTAL AKTUELL

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

Wetscher Fügen

Lange Shopping-Nacht

15

MEISTERWERKE AUS STAHL

Messerkauf: Was macht Sinn?

Fotos: Wetscher

bez. Anz. | Foto: Andi‘s Schleiferei

Am Donnerstag, den 16. November, hatten Liebhaber des schönen Wohnens die Qual der Wahl, denn Wetscher lud zur „langen Nacht“ ein. Beim „Moonlight Shopping“ in den Wetscher Wohngalerien erwartete die Besucher neben vorweihnachtlicher Wohneleganz und feiner Kulinarik auch die Eröffnung des neuen Wittmann Bettenstudios mit Stargast Alice Wittmann. Vis-à-vis bei Wetscher Max gab‘s zur selben Zeit coole Beats, kühle Drinks und stylisches Wohndesign beim Moonlight Clubbing. Alles stand bereit für genussvolles Feiern, gute Unterhaltung und vorweihnachtliche Stimmung in beiden Wetscher-Locations.

Alice Wittmann vom gleichnamigen österreichischen Traditionsunternehmen Wittmann und Martin Wetscher eröffneten das neue Wittmann Bettenstudio.

In den ersten Rubriken ging es ums Material für Messer, Herstellung und Schliff, doch was noch wichtiger ist, ist die Frage: „Welches Messer ist für meinen Bedarf das Beste und wieviele Messer brauche ich wirklich?“ Wenn Sie für Ihren Haushalt ein optimales Set wollen, denken Sie an Folgendes: Was koche ich und wieviel koche ich?

Karl-Heinz und Gabi Schiestl, Immobilien

Birgit und Heinz Schultz, Schultz Gruppe

Grundsätzlich: Wer Tiere nicht im Ganzen kauft braucht gut die Hälfte der in handelsüblichen Sets enthaltenen Messer nie. Abhäutemesser, Ausbeinmesser und Schlachtmesser machen in den wenigsten Küchen Sinn, das gilt auch für Lachs- und Sushimesser oder Knochensägen und Fleischerbeile etc. Was Sie brauchen ist ein kleines „Putzmesser“, ein schmales Fleischmesser, ein breites Kochmesser und ein Sägemesser/Brotmesser. Wer viel Fisch kocht sollte sich ein flexibles Filiermesser gönnen. Sehr gerne verwenden viele Köchinnen auch ein Gemüsemesser im asiatischen Stil. Das „Santoku“ ist hier der Favorit. Ein breites Chinesische Hackmesser, ein Chai Dao oder Nakiri sind im Tiroler Haushalt seltener, weil gewöhnungsbedürftig in der Handhabe.

Martin Stöckl (Wetscher), Ärztin Shari Schachner und Gatte Silvio Schachner (Rupertus Apotheke Stumm) – (v. l.)

Stefan und Petra Bletzacher, Bezirksstellenleiter WK Schwaz

Über die ideale Länge dieser Messer kann ich keine Angabe machen, da der Geschmack da sehr weit auseinander geht und was dem Einen viel zu groß ist findet ein Anderer winzig. Für Menschen denen große spitze Messer Angst einflössen - auch keine Schande - biete ich auch einige praktische Lösungen an. Worauf kommt es noch an: Sie sollten keinenfalls nur nach optischen Kriterien Ihr Werkzeug wählen. Erst das IN-DIE-HAND-NEHMEN beantwortet die Frage ob das angebotene Stück ganz IHRES ist. Der Vergleich macht Sie Sicher! Das beste Material und das schönste Design sind für nix wenn Sie Ihr Messer nicht gerne in der Hand fühlen. Zum Anschauen kauft man kein Kochmesser. Ich biete in meinem Geschäft die Möglichkeit, alle Messer vor Ort auszuprobieren - das zerschnittene Obst dient dann gleich als gesunde Jause. Ihr Andreas Vylet von Andi´s Schleiferei im Rathaus in Schwaz

Franz Wetscher (Versicherungsmakler), Petra Zeller, Jürgen und Nina Neururer, Daniela Wölfl


16

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Europahaus Mayrhofen

Zillertal.Messe 2024

Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen

LEUTE VON HEUTE

ZILLERTAL AKTUELL

Unzählige Reifen gewechselt hat Florian. Er ist sehr gerne in der Firma und macht einen tollen Job.

Hier, beim ezeb in Ramsau, wirst du freundlich bedient: Gerda und Gundi

Im Zeller „Werkstück“ ist die Kundenfreundlichkeit kaum zu übertreffen.

Soziales Engagement wird an den Zillertaler Tourismusschulen groß geschrieben. Die „Missio Pralinen“ werden verkauft, gekostet und damit unzählige Kinder in ärmeren Ländern unterstützt. Großartig!

Getreu dem Motto „Kemmts vorbei auf an Messe-Huagacht“ laden wir von 19. bis 21. April 2024 wieder zum Ausstellen und Netzwerken ein! Gemeinsam mit Aussteller-Vertreter:Innen haben wir neue Aspekte und Ideen entwickelt, um das Messeformat sowohl für Aussteller:Innen als auch für Besucher:Innen so attraktiv wie möglich zu gestalten. Nun dürfen wir neue Ansätze und Themenbereiche sowie ein neues Flächenkonzept vorstellen. Neuer Fokus – Interaktiv | Kreativ | Innovativ Eine Messe lebt mitunter von der Qualität und der Kreativität ihrer Aussteller:Innen. Deshalb denken wir out-of-the-box, um die Aufmerksamkeit der Messebesucher:Innen zu bekommen. Aus diesem Grund gibt es das neue „1+1 = MEHR“-Prinzip: Jeder Aussteller sucht sich einen Partner, mit dem gemeinsam der MesseAuftritt gestaltet wird. Messe-Quintett – Know-how | Interesse | Fun Nach wie vor legen wir unser Hauptaugenmerk auf regionale Aussteller:Innen. Darüber hinaus unterliegen alle einzelnen Ausstellungsflächen einem Überthema: - Håndwerch - Authentizität | Kreativität | traditionelles Handwerk - Griane is schiane - Nachhaltigkeit | Photovoltaik | Mobilität - Amol kostn - Qualität | Persönlichkeit | Gemütlichkeit - Pimpfecke - Überraschung | Spaß | Action - Jausengåsse - Genuss | Vielfalt | International Damit wollen wir Klarheit & Struktur signalisieren und auf die verschiedenen Interessen der Besucher:Innen eingehen. Heitiga Kråcha - Anziehung | Faszination | Know-how Um eine größere Zielgruppe anzusprechen und den Saal Europa optimal zu beleben, gibt es NEU 2024 den „heitigen Kråcha“ – sogenannte Schwerpunkte an den einzelnen Tagen. Der Messefreitag stellt sich der Frage „Wos tuaschn du?“ und bezieht sich auf den Arbeitsmarkt und die Personalsuche. Die Zillertal.Messe bringt (zukünftige) Mitarbeiter:Innen und Unternehmer:Innen zusammen. Am Samstag wird „Fesch im Gwond“ der Huagacht des Tages sein, ganz nach dem Simpl-Motto „Menschen ziehen Menschen an“ werden beim Publikumsmagneten, der Modeschau von Simpl Life Company, die neuesten Trends der Modewelt präsentiert. „G‘sund bleibn“ heißt es am Sonntag, körperliche und mentale Gesundheit stehen im Vordergrund mit Workshops, Trainings-Sessions und vieles mehr. Interessierte Firmen können die Ausschreibung und das Anmeldeformular bei Nynke Keijzer, Projektleitung, anfordern, 05285/6750 216 oder messe@europahaus.at. Anmeldeschluss ist der 18 Dezember.


ZILLERTAL AKTUELL

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

17

Huber (Honsa) Franz wurde mit einem kräftigen Weidmannsheil beglückwünscht

bez. Anz.

In einer beeindruckenden Demonstration von Jagdfertigkeit und großem Engagement für Wild und Naturschutz erlegte Franz Huber vom Jagdverein Fügen Zillertal in diesem Jahr den begehrten Hubertushirsch. Dieses traditionsreiche Ereignis wurde in der Gemeinschaft der Jäger und Naturfreunde ausgiebig gefeiert.

Fotos: Walter Kraiger

Würdevolle und feierliche Hubertusfeier des Jagdvereins Fügen Zillertal


18

INS PFANDL G‘SCHAUT

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Restaurant-Café im Park Zell am Ziller

Nachhaltig. Verlockend. Lecker

Gesund & schmackhaft genießen

Mittwoch. Ende November. Es ist ganz früh am Morgen und mit der Aussicht, dass bald der erste Adventsonntag da ist, drehen sich meine Gedanken schon „ums Paktlang herrichtn“. Mit einer sehr netten Idee, die aus einer Zwangslage entstand – ich hatte nämlich kein Mitbringsel –, formte sich ein charmantes Geschenk. Statt bunter Keksdose, ein süß gefülltes Keksglas. Hübsch anzusehen, nachhaltig in der Verpackung, verlockend im Duft, lecker im Geschmack, selbst gemacht und vor allem: mit Liebe vollendet!

Das Restaurant-Café im Park ist nicht nur ein Domizil für Sportbegeisterte, sondern bietet auch ein vielseitiges Angebot an sorgfältig ausgesuchten Speisen und edlen Tropfen.

Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen

Statt Keksdose, ein hübsches Keksglas!

Kekse, die gebacken werden, die in schönen Dosen warten oder wie hier im Glas -, „Zeltlang“, die mal kunstvoll, mal einfach geformt sind, die mit Nüssen verziert oder mit Orangenlikör angereichert sind, werden sich in nächster Zeit freuen. Sie werden nämlich begehrt sein, großen Abgang haben, werden auf hübsche Teller gelegt, werden gegessen oder verschenkt und bereiten damit eine besondere Freude. Selbstgemachte Kekse, hübsch verpackt, haben einen fast magischen Charakter. Sie werden dafür sorgen, dass wir in den Feiertagen eine schöne Auszeit haben, sie werden die Weihnachtslaune steigern und Genuss erleben lassen. Dazu sind Kekse in der Lage.

Die solide Küchenleistung zeichnet sich durch die liebevolle Zubereitung all unserer Speisen aus. Bei uns werden nur frische Kräuter und ausgewählte Produkte aus unserer Region verwendet.

Und da wir mit Riesenschritten auf Weihnachten zugehen, zeigen wir heute unser Rezept, wie Sie zu selbstgemachten Pralinen kommen. Deshalb genießen Sie Ihren Aufenthalt und lassen Sie sich von unserem Küchen- und Serviceteam mit qualitätsvollen Speisen und Getränken verwöhnen. Schwimmbadweg 7 6280 Zell am Ziller www.freizeitparkzell.at

REZEPT AUS DEM RESTAURANT-CAFÉ IM PARK

Und damit du weißt, welche Highlights auf dich warten, haben wir uns für dich in einem alten Kochbuch, das einer unserer Leserinnen gehört, gestöbert, um ein besonders leckeres, extravagantes Gebäck für den kommenden Festtag zu zaubern. Und noch was Nettes: Das Keksbachbuch hat unsere Leserin selbst zu Weihnachten bekommen. Hier unser aktueller Tipp: Zutaten und Zubereitung: 50 g Butter, 100 g Zucker, 1 „Goggal“, 2-3 Eßlöffel Milch, 100 g Mehl, eine Messerspitze Backpulver, 1 Pkg. Vanillezucker, 200 g Kartoffelmehl – kneten, messerrückendick auswalken, Kekse ausstechen, backen und dann nach Belieben entweder mit Marmelade oder mit Creme (zwei Rippen Schokolade mit einem Eßlöffel Rahm erwärmen und cremig schlagen) zusammensetzen.

Pralinen Zutaten Ganache: 200 ml Sahne, 400 g Kuvertüre, Mark von 1 Vanilleschote, 20 g Glucose-Sirup, 30 g Butter, 45 g Grand Marnier oder Tia Maria Zubereitung: Sahne, Butter und Vanille aufkochen, Schokolade einrühren, Glucose und Alkohol dazu. Abkühlen lassen. In Hohlkugeln füllen, und wenn sie kalt sind, durch die Schokolade ziehen und verzieren.


GENUSS AUF HÖCHSTEM NIVEAU

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

19

Kulinarische Höhenflüge im Zillertal

Über die Hauben hinaus prämiert der Gault&Millau einzelne Personen und Betriebe, die sich in der Szene besonders hervorgetan haben. So der Koch Peter Fankhauser mit seinem Lokal „Guat’z Essen“ in Stumm und das 5-Sterne-Superior-Hotel „MalisGarten“ in Zell am Ziller. Beide Gewinner sind aufgrund ihrer zukunftsweisenden Nachhaltigkeitskonzepte und dem Bestreiten neuer Wege prämiert worden. Aushängeschild des „Guat‘z Essen“ ist das kulinarische Konzept von Peter Fankhauser. Die Menüs sind ausschließlich vegetarisch, zum Teil sogar

vegan, die Zutaten stammen größtenteils aus dem eignen Permakultur-Garten. Mit der Ernennung zum „Newcomer des Jahres“ darf Peter Fankhauser auf die heurige vierte Auszeichnung zurückblicken. Eine besonders schonende Beziehung zur Natur hat gleichfalls das mehrfach ausgezeichnete „MalisGarten – Green Spa Hotel“ in Zell am Ziller. Der Bau des „Hotel des Jahres 2024“ ist durch Zillertaler Betriebe realisiert worden, welche dafür ausschließlich heimische Hölzer verwendet haben. Das „MalisGarten“ setzt auf erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit. Ein erfolgreiches Jahr für den Zillertaler Tourismus. Erst im März ist die „Tuxer Genießerstube im Alpenhof “ zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt worden. Die besten Almhütten 2023 befinden sich mit der „Olpererhütte“ & der „Kristallhütte“ ebenfalls im Zillertal.

Fotos: Kirchgassner Photography

25 Hauben, 13 Restaurants, zwei Prämierungen. Der Gault&Millau hat den Restaurantguide 2024 veröffentlicht. Im Zillertal sind nicht nur zahlreiche Spitzenrestaurants beheimatet, sondern auch der „Newcomer des Jahres“ und das „Hotel des Jahres“.

Foto: ZillerSeasons

Neuer Restaurantguide Gault&Millau

Qualität und Regionalität waren tonangebend

Foto: Land Tirol / Die Fotografen

Wir gratulieren den Zillertaler Siegern der 29. Tiroler Schnapsprämierung

Insgesamt 112 Betriebe stellten sich mit 553 Bränden und Likören der strengen, internationalen Jury.


20

ZILLERTAL AKTUELL

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Gutes Zusammenleben kann einfach und vorurteilslos funktionieren

Meine Nachbarin aus England, mein Arbeitskollege aus Kroatien ... Liebe Leserin, lieber Leser, jeder von uns kennt wahrscheinlich die Texte, die jetzt um die Weihnachtszeit gelesen werden. Viele wissen um die damaligen Geschehnisse, dass Josef mit seiner schwangeren Maria von Tür zu Tür geht und nirgends willkommen ist. Das ist bei uns im Tal anders. Schau dir doch mal die Statistik an, die ich für dich recherchiert habe. Sie zeigt jenen Anteil von Menschen, die noch nicht Österreicher sind, die aber bei uns längst ihr Zuhause gefunden haben. Lebensmittelpunkt und Heimat ist nicht immer dort, wo man geboren worden, ist nicht immer an jenem Platz, an dem man aufgewachsen oder zur Schule gegangen ist. Je nachdem, wo jemand seiner Arbeit nachgehen möchte, und vor allem, wo man sich wohlfühlt, dort ist man bald daheim. Bei uns im Tal sind viele Menschen nicht im Bezirk Schwaz geboren, sind nicht alle deutschsprachig und dennoch sind sie mittlerweile Zillertaler

geworden, sind unsere Freunde und ihre Kleinen sind Spielkameraden unserer Kinder. In all unseren Ortschaften leben viele Familien, die ihre Heimat verlassen und ihren Wohnort gewechselt haben. Somit ist das Zillertal nicht nur eine Vorzeigeregion in punkto Tourismus, sondern auch in Bezug auf Migration. Einwanderung im Tal funktioniert gut, wir leben freundschaftlich zusammen, und die Arbeitskräfte werden gebraucht. Das heißt, jeder Einzelne von uns – ob Österreicher oder Nichtösterreicher – trägt zum Wohlstand bei und hilft, eine Region weiterzuentwickeln. Das gefällt uns. So lade ich noch einmal ein, die Tabelle daneben durchzusehen. An der Stelle sage ich jetzt schon frohe Weihnachten, und vergessen wir nicht: Herbergssuche ist Teil unserer Tradition, ist Inhalt der Weihnachtsbotschaft. In Zeiten von Krieg und Konflikten wird unser gutes Zusammenleben, das Pflegen der Nächstenliebe immer bedeutsamer. Geben wir auch weiterhin jedem eine Chance! M.W.

Gemeinde Aschau Brandberg Bruck Finkenberg Fügen Fügenberg Gerlos Gerlosberg Hainzenberg Hart Hippach Kaltenbach Mayrhofen Ramsau Ried Rohrberg Schlitters Schwendau Strass Stumm Stummerberg Tux Uderns Zell Zellberg

Eine gelungene Initiative

Einwohner 1871 371 1146 1427 4277 1459 795 482 731 1627 1447 1310 3916 1672 1272 576 1521 1767 861 1910 853 1952 1860 1679 679

Quelle: Statistik Austria. Volkszählung 2021

STRAXI – der mobile Fahrdienst in Strass Seit Mai steht den Strasser Bürger:innen ein mobiler Fahrdienst zur Verfügung. Dank der Bereitschaft elf freiwilliger FahrerInnen und einem Koordinator, der zuständig für die Einteilung ist, kann dieser Service in Strass angeboten werden. Jeweils am Montag, Mittwoch und Freitag steht der Dienst für eine spontane Fahrt oder bereits vorreserviert bereit - zu einem Tarif von € 1,-/Fahrt. Der Gast

wird zu Hause abgeholt und an sein Wunschziel innerhalb des Einsatzgebietes (Strass-Rotholz-Jenbach-Schwaz-Brixlegg-Wiesing-Münster-Schlitters-Fügen) gebracht. Die Firma Autohaus Luxner ist diesem Projekt dankenswert entgegengekommen. Eine gelungene Initiative für unsere Bürger:innen, ausgezeichnet durch die Bereitschaft der Fahrer im Ehrenamt und der Gemeinde Strass im Zillertal.

Nicht-Österr. in % 14,4 3,8 6,1 13,6 21,8 7,9 13,1 3,5 10,5 8,5 8,7 17,3 23,8 14,2 16,2 5,2 15 11,7 8,5 10,4 3,2 16,3 12,7 13,7 5


ZILLERTAL AKTUELL

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

21

Heute zeigt die Heimatstimme motivierte Mitarbeiter direkt am Arbeitsplatz

Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen

Bitte lächeln ... Grüße aus dem Schlitterer Gewerbepark

Dein Auto muss zur Kontrolle? Dann bist du bei Continental genau richtig, meint Manuel.

Wie lange die Autoreparatur dauert, erzählt dir Katharina. Sehr kompetent, das gefällt uns.

Im Geschäft aus&raus kannst du dir noch letzte Weihnachtsdeko holen. Alexandra ist um jede Kundschaft sehr bemüht.

Dass du dich beim BIPA problemlos zurechtfindest, dafür sorgen viele freundliche Mitarbeiterinnen. Auch Lehrlinge sind willkommen.

Für deine Lieben noch ein neues Kleid? Monika vom Takko Fashion bedient dich gerne.

Vom vielen Schauen und Kaufen wird man bekanntlich hungrig. Im Restaurant Asia Cooking findest du bestimmt das Richtige. Mahlzeit!

Oder lieber eine leckere Zwischenmahlzeit beim Galip Imbiss? Das geht schnell und schmeckt!

So, und kurz vorm Heimfahren kannst du beim Billa noch schnell die letzten Lebensmittel einkaufen. Hier helfen dir beispielsweise Michael und Christine.


22

SPORT IM ZILLERTAL

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Spannende Premieren im Jänner

Schützenkompanie Bruck am Ziller

11. RISE&FALL 2024

Dorfmeisterschaft 2023

Foto: Thomas Eberharter Photography

Foto: Christian Eberl

Foto: Tom Klocker Photo

Am Wochenende 17. bis 19. November führte die Schützenkompanie Bruck am Ziller die alljährliche Dorfmeisterschaft im Zimmergewehrschießen durch. Den Ehrenschutz übernahm Bürgermeister Wurm Alois.

Die 11. Ausgabe vom RISE&FALL verspricht aufregende Neuerungen für Athlet:innen und Publikum. Erstmals findet der Staffelbewerb mitten in der Wintersaison statt, und zwar am 14. Jänner, Start am Auslauf der Talabfahrt Ahorn. Ein Influencer-Team wird mit dabei sein. Der Austragungstag ist auf einen Sonntag verlegt worden, damit ein breites Publikum den Event hautnah vor Ort erleben kann. Eine Premiere bildet das KIDS RACE (11.30 Uhr). In der Kinderstaffel für Zweier-Teams in den Altersklassen von acht bis zehn und elf bis 13 Jahren sind die Disziplinen Hindernislauf und Skifahren zu bewältigen: Auf das erste Kind wartet ein 300 Meter langer Lauf inklusive Hürden, das zweite Kind darf sich auf den Riesentorlauf der original RISE&FALL-Strecke inklusive der Hindernisse nahe am Zielbogen freuen. Limitierte Startplätze – also schnell sichern! Unverändert hart bleibt hingegen das Motto von RISE&FALL: „Vier Leute, ein Team, kein Erbarmen“. Im klassischen Teambewerb (13.00 Uhr) treten Viererteams aus der ganzen Welt in den Disziplinen Skibergsteigen, Paragleiten, Mountainbiken und Skifahren gegeneinander an. Diesmal gehen wieder 80 Mannschaften mit 320 Athlet:innen an den Start, Spitzensportler:innen sowie ambitionierte Hobbyathlet:innen kämpfen um den begehrten Sieg. Nochmals härter kämpfen die Athlet:innen in der Disziplin „SINGLE RACE“ (12.45 Uhr) um ihren Sieg, dabei werden alle vier Bewerbe im Alleingang absolviert. Den perfekten Auftakt für ein spannendes RISE&FALL-Wochenende bildet eine Multimediashow des Schweizer Gleitschirmprofis Christian „Chrigel“ Maurer im Europahaus. Der „Adler von Adelboden“ gibt im Vortrag (online buchbar auf www.riseandfall.at) am 13. Jänner um 20.00 Uhr exklusive Einblicke zum „RED BULL X-Alps 2023“. Der Eintritt zum RISE&FALL ist frei. Livestream unter riseandfall.at/livestream

21 Mannschaften, zusammengestellt von Vereinen und Mannschaften aus Familien und Freunden, eine große Anzahl an Einzelschützen und Kindern nahmen an der Veranstaltung teil. Als Sieger gingen bei den Mannschaften Jungbauern 2 vor den Schützen 1 und dem Fleckviehzuchtverband Bruck hervor. Beim Einzelbewerb, einem Blattlschießen, siegte Widner Johannes vor Schribertschnig Markus und dem Vorjahrssieger Hauptmann Markl Werner. Die Kinderklasse gewann Klingenschmid Roland

vor Widner Julian und Ladner Amalia. Als Preise gab es in allen Klassen schöne Sachpreise. Die Schützenkompanie Bruck am Ziller unter Obmann Erler Christan und Hauptmann Markl Werner bedankt sich bei allen Teilnehmern für das Mitmachen und vor allem bei allen Spendern für die tollen Preise.

Bgm. Wurm Alois beteiligte sich am Schießen und hatte den Ehrenschutz

Die Sieger Blattlschießen mit Obmann Erler und Bgm. Wurm Alois

Mannschaftssieger Jungbauern 2 mit Obmann Erler und Hauptmann Markl


ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

Ranggeln in Nord- und Südtirol von 1860 – 1960

Buchpräsentation in Zell a. Z. Am 17. November fand im KunstBrauHaus von Zillertal Bier die Präsentation des Rangglerbuches „100 Jahre Ranggeln in Nord- und Südtirol“ von 1860 bis 1960 statt. Autor Karl Graf präsentierte seine geschichtliche Studie zum Tiroler Traditionssport Ranggeln vor zahlreichen Gästen aus Salzburg, Nord-, Südund Osttirol, die vom Tiroler Rangglerverband eingeladen worden waren.

Foto: Tiroler Rangglerverband

Obmann Walter Geisler führte durch das Programm und konnte auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen. Bürgermeister Robert Pramstrahler sprach über die Tradition des Gauder Festes und die Verbindung mit dem Traditonssport Ranggeln und dem Zillertal Bier. Der Präsident von „tiSport“, Dr. Peter Lechner, würdigte das Engagement der Tiroler Rangglervereine im Bereich der Jugendarbeit und freute sich über die große Mitgliedschaft der Ranggler. Besonders erfreulich war die Teilnahme des Ehrenpräsidenten des Salzburger Rangglerverbands und selbst Autor eines Rangglerbuches, Dipl.Ing. Günther Heim, der über die Ursprünge des Sports beim Ringen bei den Kelten sprach. Ranggeln wurde über viele Jahrhunderte von Männern prakti-

ziert, entwickelte sich zu einem Traditionssport und ist sogar UNESCO Weltkulturerbe. Harald Egger, Obmann des Südtiroler Rangglervereins, betonte die Verbundenheit der Alpenländer durch den Sport, bevor Autor Dr. Karl Graf die Entstehungsgeschichte und die Recherchen des Buches präsentierte. Die Veranstaltung wurde musikalisch von Harfenmusik begleitet. Zum Abschluss der Buchpräsentation lud der Gastgeber des BrauKunstHauses, Martin Lechner, die Gäste zu einer Jause ein. Walter Geisler, Obmann des Tiroler Rangglerverbands, bedankte sich bei allen Beteiligten für ihre Unterstützung und ihr Engagement, das zum Gelingen dieser Veranstaltung beigetragen hatte. Im Anschluss nutzten die Rangglerfreunde die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und alte Erinnerungen aufzufrischen. Die Präsentation des Rangglerbuches „100 Jahre Ranggeln in Nord- und Südtirol“ war ein großer Erfolg und zeigte die Bedeutung des Sports für die Tiroler Kultur und Tradition. Das Buch gibt es beim Tiroler Rangglerverband und bei jedem Rangglerverein in Tirol zukaufen: www.tirolerrangglerverband.at oder vorstand@ rangglerverband.at

Dr. Peter Lechner, Präsident von „tiSport Tirol“, Daniel Hofer, Geschäftsführer VSS-Südtirol, Harald Egger, Landesobmann Südtiroler Ranggler, Markus Wolfsgruber, Südtiroler Landesreferent VSS-Südtirol, Dipl. Ing. Günther Heim, Ehren-Präsident des Salzburger Landesverbandes, Buchautor Dr. Karl Graf, Walter Geisler, Landesobmann Tiroler Ranggler, Sepp Wolfsgruber, ehemaliger Landesobmann von Südtirol, Bürgermeister Robert Pramstrahler, Martin Lechner Gastgeber und Chef von Zillertal Bier (v. l.)

23

Zeit zum Feiern …

Maturaball der HTL Jenbach „Mensch lerne tanzen, sonst wissen die Engel im Himmel nichts mit dir anzufangen“, diesen Sinnspruch, der dem heiligen Augustinus zugesprochen wird, nehmen viele Zillertalerinnen und Zillertaler derzeit ziemlich ernst. Und recht haben sie. Etwas unternehmen macht happy, tanzen und sich bewegen macht glücklich, Fröhlichkeit lässt Raum und Zeit vergessen, Musik weckt ein gutes Gefühl und macht frei, und dass Ausgelassenheit und Lachen sich positiv auf die Psyche auswirkt, ist bekannt. Freuen wir uns mit unseren jungen Menschen. Maturabälle bedeuten, dass viele eine Lebensphase abschließen und ins Berufsleben einsteigen. Und darauf kann ruhig angestoßen werden. Also: Zeit zum Feiern ... meint die Redaktion Fotos: Marktgemeinde Mayrhofen

KULTUR IM ZILLERTAL


24

TIPPS FÜR EIN SCHNELLES GESCHENK

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Perfektes Last-Minute Geschenk

Marie Beauty Center

Premium-Gutschein „One for All“ jetzt auch online!

Wohlfühlmomente als Weihnachtsgeschenk

Praktisch, schnell und unkompliziert: der neue Premium-Gutschein „One for All“ ab sofort auch online unter: www.premiumgutschein.at

Das perfekte Geschenk für jeden Anlass: Jede Behandlung im MARIE Beauty Center kann auch in Form eines Gutscheins verschenkt werden.

Den Premium-Gutschein „One for All“ - einlösbar bei Rieser Malzer, SIMPL Life Company, SIMPL Kidz, FAIBLE Fashion und im MARIE Beauty Center – gibt‘s ab sofort auch online zum selbst Ausdrucken! Neben dem wunderschön verpackten Premium-Gutschein „One for All“, der in den teilnehmenden Stores erhältich ist, gibt‘s ab sofort auch die Online-Version des beliebten Gutscheins. Frei wählbar für Weihnachten, zum Geburtstag, zum Muttertag, als Dankeschön oder schlicht und einfach im neutralen Look ist auch dieser in allen Rieser Malzer Filialen in Mayrhofen, Fügen, Gerlos, Maurach und Innsbruck, in den SIMPL

und SIMPL Kidz Stores in Mayrhofen und Kufstein, im FAIBLE Fashion Store in Mayrhofen sowie im MARIE Beauty Center in Mayrhofen einlösbar. Wundervolle Düfte und Pflegesets aus den Rieser Malzer Parfumerien, Gesundes aus der Reformabteilung, Modehighlights für Sie, Ihn und unsere Kidz oder wohltuende Beautybehandlungen im MARIE Beauty-Center: ein Gutschein mit unendlich viel Auswahl. Und das beste daran: du kannst ihn bequem von zu Hause aus bestellen und sofort selbst ausdrucken. Das perfekte Geschenk für jeden Anlass – wenn es mal schnell und besonders bequem sein soll! www.premiumgutschein.at

Eisige Temperaturen und kalter Wind draußen, dazu warme, trockene Heizungsluft drinnen – der Winter stellt die Haut vor große Herausforderungen. Im MARIE Beauty Center beraten wir dich gerne und unterstützen dich bei der perfekten Pflege für Gesicht und Körper. Das MARIE Beauty Center bietet einzigartige und höchst effektive Methoden in allen Bereichen der Beauty-Behandlungen. Hochmoderne Technik, jahrelange Erfahrung und ein optimal geschultes Team garantieren für bestmögliche Ergebnisse. NEU im MARIE Programm: Die Micro-Needling Gesichtsbehandlung ist ein

NEU im MARIE Programm: Needling

absolutes Highlight im Bereich Anti-Aging und Problemhaut! Durch die gezielte Perforation der Haut setzen die Zellen sofort nach der Anwendung Wachstumsfaktoren frei, welche die Produktion von Kollagen und Elastin sowie die Ausschüttung von Hyaluronsäure stimulieren. Ein optimales, nahezu schmerzfreies Verfahren zur Hautverjüngung, Faltenreduktion, Aufhellung von Pigmentstörungen und Reduktion von Narben. Geschenktipp für‘s Christkind: Jede Behandlung im MARIE Beauty Center kann auch in Form eines Gutscheins verschenkt werden! Das MARIE Team freut sich auf deinen Besuch!

Im MARIE Beauty Center dreht sich alles um dein Wohlbefinden.

Terminvereinbarung unter: www.marie-beautycenter.at oder telefonisch: +43 5285 600 123 (täglich von 8 bis 12 PR und von 13 bis 17 Uhr)


TIPPS FÜR EIN SCHNELLES GESCHENK

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

Tradit ion verschenken

2 JAHRES-ABOS FÜR € 39,-

1 Jahresabo kaufen & 1 Jahresabo für einen besonderen Menschen GRATIS dazu! Ärzte- & Apothekendienste, Neuigkeiten aus dem Zillertal, Musik, Kultur, Sport und noch viel, viel mehr ... Jetzt bestellen unter: gemeindekasse@mayrhofen.tirol.gv.at T 05285 64000 39 Nur für Neuabonnenten, Zustellung nur innerhalb Österreichs

EINER FÜR ALLES ÖSEN EINZUL DEM T) JE IN (FAS OFNER MAYRH B! BETRIE

GUTSCHEINE

Das perfekte Weihnachtsgeschenk! IM MARKTGEMEINDEAMT MAYRHOFEN ERHÄLTLICH: HAUPTSTRASSE 409 | 6290 MAYRHOFEN

25


26

INSERATE

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

INSERATE

SCHMERZEN?

keinen Termin? TraditUnd ion verschenken Lange Wartezeiten?

2 JAHRES-ABOS KEIN PATIENTEN STOPP!€ 39,FÜR Nicht bei uns! Soforttermine möglich!

Dr. med. dent. Jochen Totzke Perfect Dents Pop Art - Wahlarztpraxis

Implantologie · Ästhetische Zahnheilkunde · Kieferorthopädie Prothetik festsitzend und herausnehmbar Parodontologie · Prophylaxe · Bleaching

Ärzte- & Apothekendienste, Neuigkeiten aus dem Zillertal, Musik, Kultur, Sport und noch viel, viel mehr ...

Zell am Ziller

Jenbach

Bahnhofstraße 8 05282 / 2344

Achenseestraße 29 05244 / 23000

PER

1 Jahresabo kaufen & 1 Jahresabo für einen besonderen Menschen GRATIS dazu!

T

SA

AR

R

EN UN

UF

SIE

WIR F

EU

EC

F

art-und-weise.at

4

T D

O ENTS P

Jetzt bestellen unter: gemeindekasse@mayrhofen.tirol.gv.at T 05285 64000 39

P

www.perfectdentspopart.tirol

Wir suchen DICH

Nur für Neuabonnenten, Zustellung nur innerhalb Österreichs

als Verstärkung für unsere Praxis in Zell als ZAss / PAss und bieten eine Lehrstelle an!

PARKGARAGE MAYRHOFEN PARKEN DIREKT IM ZENTRUM bequem und komfortabel

1 ST U N

DE

GRAKTEINS! PA R

werde teil des iot.team als

IT TECHNIKER/IN unser team in mayrhofen wird erweitert und stellt techniker/in mit schwerpunkt netzwerk, security sowie server/client ein. dein neuer arbeitsplatz bietet dir rundum beste bedingungen - lass uns drüber reden! +43 5285 20 600 | info@iot.tirol

am marienbrunnen 348 | 6290 mayrhofen

Nützen Sie die Gratisparkstunde und den familienfreundlichen Lift

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

01+02


INSERATE

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

Heimatstimme_Tree.indd 1

27

INSERATE

22.11.23 14:39

Steuerberater Mag. Mader & Lindner OG

Bahnhofstraße 6 A-6280 Zell am Ziller T 05282 2601 www.mader-lindner.at

JOIN O UR TE AM! Wir suchen ab sofort einen

Buchhalter (m/w/d) Dein Profil: • Einschlägige Ausbildung oder Studium (WW/BWL) • Mind. 5 Jahre Berufserfahrung in Buchhaltung und Rechnungswesen • Hohe Zahlenaffinität und analytisches Denkvermögen • Selbstständige, eigenverantwortliche, gewissenhafte und lösungsorientierte Arbeitsweise • Lebensmittelpunkt nahe Einsatzort

Was wir dir bieten: • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet • Flexible Arbeitszeitgestaltung • Fachliche und persönliche Weiterentwicklung • Modernen Arbeitsplatz mit guter öffentlicher Anbindung • Zahlreiche Mitarbeiter-Benefits • Gehalt nach Kollektivvertrag Metall mit Bereitschaft zur Überbezahlung

Mag. Jasmin Lindner Steuerberaterin

Stefanie Hauser

Bilanzbuchhalterin

Herzliche Glückwünsche zu den bestanden Prüfungen und zu den hervorragenden Leistungen!

Bewirb dich jetzt! Nox Cycles Austria GmbH Gewerbegebiet Süd 3 6262 Schlitters +43 5288 21102-0 charlott.becker@noxcycles.com

www.noxcycles.com

2018

Wir freuen uns besonders, dass uns in Zukunft Frau Lindner als Steuerberaterin und Frau Hauser als Bilanzbuchhalterin unterstützen werden.

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

5


6

28

INSERATE

INSERATE

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

WIR SUCHEN UNTERSTÜTZUNG

FÜGEN – Haidachweg

Ein kleiner Familienbetrieb in Stumm im Zillertal sucht neue

Neuwertige 3-Zimmer-Wohnung

Mitarbeiter/innen

mit Terrasse und Garten voll möbliert zum Verkauf

Wir bieten: · ein faires, verhandelbares Gehalt · flexible Arbeitszeiten · offene Gestaltungsmöglichkeit · offene Gesprächskultur · ein freundliches Miteinander · Einkaufsrabatte · Spaß an der Arbeit und im Team

Donnerstag

07.12.

FÜGEN

Neuwertige 3-Zimmer-Wohnung

in ruhiger, sonniger Lage inkl. eingebauter Küche und Badverbau ACHENKIRCH – Achensee

Wir suchen Vollzeit- und Teilzeitkräfte: · Feinkost · Regalbetreuung · Marktleitung · KV: Minimum 1817,- brutto es wird aber das Gehalt verhandelt

WNFL. ca. 110 m + 3 Balkone in einer Kleinwohnanlage Nähe See und Skilift

Bewerbungen bitten an folgende Email Adresse: office@adeg-wechselberger.at oder direkt selbst vorbeibringen.

Fr. Margit Mauracher Tel. 0664 5011218 www.immo-mauracher.at

Moderne, neuwertige 3-Zimmer-Wohnung 2

HEINE uf GUTSC *) auch a mmen Baobab no **) ausge ION und bereits E L L CO CT rte Ware reduzie

en uns Wir freu such! n Be auf eure

Auszeit

.12. Freitag 8 ! sen geschlos

Hotel-Pension MAYRHOFEN

KONTAKTDATEN ANZEIGEN/INSERATE

anzeigen@zillertalerheimatstimme.at REDAKTION

redaktion@zillertalerheimatstimme.at FACEBOOK

facebook.com/zillertalerheimatstimme.at ONLINE - Homepage, ePaper

www.zillertalerheimatstimme.at

Werbeagentur „die Praxis“ Schmiedwiese 173, Mayrhofen T 05285-62000-22

Wir suchen für die kommende Wintersaison

KOCH/KÖCHIN JUNGKOCH/-KÖCHIN auch

QUEREINSTEIGER

Wir suchen zum sofortigen Eintritt eine/n

ORDINATIONSASSISTENT/IN

auch Quereinsteiger möglich

M/W/D in Teilzeit

mit Liebe zur Küche Lohn nach Vereinbarung und Qualifikation

Bewerbungsunterlagen an ordination@drwachter.com

Wir freuen uns auf deine Bewerbung: Tel. 05285 62256 info@hotelstrolz.at

Ordination Dr. Wiltrud Wachter Schwendaustraße 182 6290 Mayrhofen Tel +43 5285 62622

TUXER Gr. 52 zu verkaufen oder tauschen

Vermiete möblierte 74 m2 Wohnung in Aschau mit Lift, Tiefgarage und Außenstellplatz. Tel. 0664 88 18 93 56

0664 4267 380

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Mayrhofen · Hauptstraße www.living-wohntraum.at

01+02


2018

INSERATE

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

JETZT NEUKUNDENBONUS SICHERN!

winwin.at

BIS ZU

30 EURO N * SPIELGUTHABE

WINWIN Mayrhofen, Am Marienbrunnen 346 | WINWIN Schwaz, Franz-Josef-Straße 5

*Nur gültig in der WINWIN Bonuswelt und für neuregistrierte Gäste | Keine Barablöse | pro Person einmalig einlösbar | Je 10 Euro Spielguthaben in Form von Promotiontickets verteilt auf die ersten drei Besuchstage | Aktion in Wiener Standorten nicht erhältlich | Aktionsbedingungen unter: winwin.at/bonuswelt

WIR SORGEN FÜR

370.000 TIROLER:INNEN SORG DU FÜR EINE STARKE AK TIROL! Deshalb wählen! Vom 29.1. bis 8.2.2024 Jetzt zählt #deineStimme

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

29

INSERATE

7


30

INSERATE

INSERATE

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

01+02

In dieser Zeit, in der wir uns auf Weihnachten und ein paar freie Tage freuen, möchten wir in Not geratene Zillertaler Familien unterstützen.

WOMEN

Deshalb haben wir uns dazu entschieden, anstatt der persönlichen Weihnachtsgrüße, der Wohltätigkeitsorganisation „Zillertaler helfen Zillertalern“ eine Spende zukommen zu lassen.

MAYRHOFEN

Es ist uns ein besonderes Bedürfnis, Zillertaler Familien nachhaltig eine Freude zu bereiten!

Von Herzen wünschen wir unseren Kunden, Geschäftspartnern, Mitarbeitern und Freunden

eine schöne Adventzeit, voller Glück und Wärme! Landmaschinen Eberharter mit Familie

2023

09th December GIANT SLALOM 10th December SLALOM

ALPINE SKIING COMPETITION | MAYRHOFEN (AUT) | RENNSTRECKE UNTERBERG

Zeller Weih nachts markt 16. & 17. DEZEMBER von 15.00 - 20.00 UHR am musikpavillon in zell am ziller • Für Speis und Trank ist bestens gesorgt • Kutschenfahrten • Streichelzoo

Top Service von Anfang an. Ihr Immobilienverkauf ist bei mir in den besten Händen.

remax-immopartner.at

SHUTTERSTOCK

8

Unsere Erfahrung. Ihr Vorteil.

ANDREA EBNER

+43 676 33 06 903 ae@remax-immopartner.at

LESBOS

Flüge ab Innsbruck jeden FR ab 17.05.

REMAX_Inserat Zillertaler Heimatstimme_Andrea_89x63mm_2022_160822_RZ.indd 1

Michaela Beach House***+ inkl. Flug, Mietauto Kat. A, Appartement, 8 Tage 7x OV mit 20% Frühbucherbonus bis 31.01. ab € 1.087,- p.P. Kinder 2-12,9 J. ab € 333,kostenlose HAUSABHOLUNG in Nordtirol mit Four Seasons

05 77 10 - 290

NEU! 2024

Am Marienbrunnen 348, Mayrhofen

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

16.08.22 08:34


2018

INSERATE

31

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

INSERATE

WINTERVORFREUDE

Wenn es ums Heizen geht, dann nur mit uns.

Unsere Standorte Fügen Karl-Mauracher-Weg 34 6263 Fügen

Seefeld Münchner Straße 68 6100 Seefeld

Innsbruck Bleichenweg 15d 6020 Innsbruck

Söll Wald 32 6306 Söll

+43-5288-63300 · www.opbacher.at

OPI23352_inserat_zillertaler_heimatstimme_180x128mm.indd 1

23.10.23 16:55

110 JAH

Jubiläu

RE

msak t i

-15% auf l

on

a Teppic ger nde he

Warme Füße

1.12.-3

war m ums Herz!

Gerne zeigen wir Ihnen unsere schöne Kollektion von Handwebeteppichen Echte Schafwollteppiche für Gemütlichkeit und Wohlbefinden.

Fischerweg 8 | 6274 Aschau im Zillertal +43 5282 2041 | www.handweberei-zillertal.at

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

1.12.23

9


10

32

INSERATE

INSERATE

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Gut?

Am 10. Dezember begleitet von 9.30 bis 15.00 Uhr die 5-köpfige Jazz-Band „Take Five“ unser köstliches Brunch-Buffet.

Gut!

Es gibt allerlei Feinheiten von fluffigen Waffeln, über frische Eiergerichte bis hin zu hausgemachten Broten und Marmeladen. Alles handmade by Haubenkoch und Gastgeber Klemens Huber. Außerdem 1 Glas Winzersekt inklusive.

56,- € pro Person Wie die Zukunft aussieht, weiß man heute so wenig wie vor 100 Jahren. Fest steht: Heute wie morgen kümmern wir uns darum, dass Sie verlässlich und sicher mit Energie versorgt werden. www.gutmann.cc

Jetzt reservieren unter

+43 5285 62569 / Info@hbhotel.at Dornaustraße 612 | 6290 Mayrhofen | hbhotel.at

WEIHNACHTEN & MEHR Dekorationen und Geschenke mit viel Liebe zum Detail und der Natur!

B E R G - U N D N AT U R F OTO G R A F I E AUF HÖCHSTEM NIVEAU

Heinz Zak Tirol – Magie der Berge

Jeden Freitag: Gemütlicher „Adventhuagacht“ Samstag, 23.12.2023 von 15.00 bis 18.00 Uhr geöffnet!

Der bekannte Fotograf Heinz Zak zeigt unveröffentlichte Berg- und Naturfotografien vom Land der Berge. 256 Seiten | € 48.–

www.gitti-geschenke.at I +43 (0)664 5331886 Mo, Mi und Fr von 15.00 bis 18.00 Uhr und nach Terminvereinbarung!

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

TYROLIA BUCH · PAPIER MAYRHOFEN | Hauptstr. 452 TYROLIA BUCH · PAPIER SCHWAZ | Franz-Josef-Str. 24

01+02


2018

INSERATE

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

LANG LAUF SKI TEST

WEIHNACHTS AMBIENTE BLUM EN KRÖ LL

Techniktipps von den Spezialisten 0& der Skischule Tux 300 uferin der Skimarathon-Lä Petra Tanner Waxltipps von Swix

02.12.23 Tux-Lanersbach

CHRISTBÄUME

Eislaufplatz / 11 - 15 Uhr

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

„zeichengeschlagen“

Anmeldung unter www.insider-sportshop.com

Insider Active-Shop in Lanersbach / 02.12. - 23.12.23

BIS ZU 20% RABATT auf Touren- & Langlaufausrüstung

GÄRTNEREI MAYRHOFEN T 05285 64917 · Dornau 600b · Mayrhofen BLUMEN KRÖLL HIPPACH T 05282 52101 · Dorf 9 · Hippach TUXER BLUMENHÄUSL T 5287 87790 · Vorderlanersbach 325 · Tux

BESUCH UNSERE SHOPS IN VORDERLANERSBACH, LANERSBACH, HINTERTUX, FINKENBERG! T 05287 86109 · INFO@INSIDER-SPORTSHOP.COM

BLUMEN KALTENBACH T 5283 20958 · Schmiedau 2 · Kaltenbach

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

www.gartengestaltung-kroell.com

33

INSERATE

11


34

INSERATE

INSERATE

48 | 2023 ZILLERTALER HEIMATSTIMME

WEIHNACHTEN 2023 GESUNDHEIT ist das schönste Geschenk Dr. Wolz

Dr. Niedermaier

VITALKOMPLEX

REGULATPRO COLLAGEN

Mit 95 wertvollen Zutaten für Immunsystem, Energie und Stoffwechsel

Innovative BeautyNährstoffe für Haut, Haar, Nägel, Zellen

500 ml statt 41,50

* Ausgenommen bereits reduzierte Ware. Aktionspreise gültig solange Vorrat reicht.

12

36,90

Zur Unterstützung von Venen, HerzKreislauf, Augen und Haut. Hilft bei der Neutralisierung freier Radikale.

20 x 20 ml statt 89,90

79,90

75 Kapseln statt 49,90

ABS Phyto

LUMISON 800 ml + 200ml gratis

EISENVIT SAFT

PHYTOCRAN

Unterstützt das freie Atmen. Lungenpflege auf natürliche Weise. Befreit Lungen, Bronchien und das gesamte Atemwegssystem.

Verbesserter Geschmack (fast kein Eisengeschmack mehr erkennbar). Hochwertige Rezeptur. Kein Aroma-Zusatz.

Kapseln mit Melatonin zur Linderung von Einschlafproblemen und Schlafstörungen. Fördert einen natürlichen Schlaf.

1000 ml statt 49,30

500 ml statt 18,90

NEU!

16,90

60 Kapseln statt 19,80

Hübner

Synergia

APIBOOST VITALE PLUS

WEISSDORN

Zur Steigerung der Gesundheit sowie der Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit

Herz-Kreislauf-Tonikum. Kräftigt das Herz und stärkt so den Herzmuskel. Besonders wohlschmeckend – aus der frischen Weißdornbeere. Ohne Alkohol.

D-STRESS BOOSTER

Gelee Royale + Ginseng + Gingko

20 x10 ml statt 39,00

NEU! Ab sofort auch ONLINE zum selbst Ausdrucken: www.premiumgutschein.at

34,90

500 ml statt 16,95

ALLES

ANTHOGENOL®

Drapal

Biobee

auf

am 8. Dezember ... auch auf unsere GUTSCHEINE!

Prof. Masquelier‘s®

Sonnenmoor

36,80

-10% *

39,90

14,90

Reserven für die Nerven. Bei Stress Ermüdung, Ängstlichkeit ...

15,20

20 Sticks statt 21,90

18,90

GESCHENK-TIPP: Premium-Gutschein one for all Einlösbar in allen RIESER-MALZER Filialen, SIMPL & SIMPL KIDZ Shops, im MARIE Beauty Center sowie im FAIBLE FASHION STORE

Parfumerie · Reformhaus · Drogerie

Mayrhofen · Fügen · Gerlos · Innsbruck · Maurach ZILLERTALER HEIMATSTIMME

01+02


2018

INSERATE

ZILLERTALER HEIMATSTIMME 48 | 2023

Büro & Gastro Rohrerstrasse - Zell am Ziller Sie interessieren sich für Büro- oder Gastronomieflächen? Wir haben den perfekten Standort für z.B.: Café | Vinothek | Büro | Ordination Etage:

Erdgeschoss

Fläche:

90 m2 – 230 m2

› Inklusive Terrasse & Besucherparkplätze.

Bichl Ramsau Verwirklichen Sie sich jetzt Ihren Wohntraum! 2- und 4-ZimmerWohnungen verfügbar

4-Zimmer-Wohnung Rohrerstrasse - Zell am Ziller Erfüllen Sie sich Ihren Wohntraum im Herzen von Zell am Ziller, ab sofort bezugsfertig. Etage:

1. Obergeschoss + Lift

Fläche:

98 m2 + Loggia

› Inklusive Einbauküche & einem Tiefgaragenplatz.

+43 5372 220 80 - 100

vertrieb@tiroler-immobilien.at

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

35

INSERATE

www.tiroler-immobilien.at

13


INSERATE

EN

H

DA S

U NG

NE

one for all

G ESC

premium gutschein

ERSCHÖ ND

CK

EIN GUTSCHEIN, UNENDLICH VIEL AUSWAHL

K V E R PA

FASHION • DUFT, PFLEGE & GESUNDHEIT • BEAUTY IN WUNDERSCHÖNER GESCHENKVERPACKUNG

PER FE

KTE EINE D WEIHN R Ü ACHTSGESCHENK F

! EN T S LI E B

NEU!

Ab sofort auch

ONLINE:

www.premiumgutschein.at

GESCHENK

TIPP einlösbar in folgenden geschäften

öffnungszeiten am 8. dezember

fashion

FAIBLE FASHION Mayrhofen SIMPL LIFE COMPANY Mayrhofen & Kufstein SIMPL KIDZ Mayrhofen & Kufstein

parfumerie • drogerie • reform RIESER MALZER Mayrhofen Fügen, Maurach, Gerlos, Bärendrogerie Innsbruck

10 bis 18 Uhr 10 bis 18 Uhr 10 bis 18 Uhr

-10% *

auf

ALLES

am 8. Dezember 10 bis 18 Uhr 10 bis 17 Uhr

... auch auf unsere GUTSCHEINE!

beauty

MARIE BEAUTY CENTER Mayrhofen

*

ausgenommen bereits reduzierte Ware

www.faible-fashion.at | www.simpl-fashion.at | www.rieser-malzer.at | www.marie-beautycenter.at

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Österreichische Post AG | PZ 22Z043377 P | Amtliche Mitteilung - talweite Sonderausgabe | nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen

01+02

WU

14


INSERATE

EN

H

DA S

U NG

NE

one for all

G ESC

premium gutschein

ERSCHÖ ND

CK

EIN GUTSCHEIN, UNENDLICH VIEL AUSWAHL

K V E R PA

FASHION • DUFT, PFLEGE & GESUNDHEIT • BEAUTY IN WUNDERSCHÖNER GESCHENKVERPACKUNG

PER FE

KTE EINE D WEIHN R Ü ACHTSGESCHENK F

! EN T S LI E B

NEU!

Ab sofort auch

ONLINE:

www.premiumgutschein.at

GESCHENK

TIPP einlösbar in folgenden geschäften

öffnungszeiten am 8. dezember

fashion

FAIBLE FASHION Mayrhofen SIMPL LIFE COMPANY Mayrhofen & Kufstein SIMPL KIDZ Mayrhofen & Kufstein

parfumerie • drogerie • reform RIESER MALZER Mayrhofen Fügen, Maurach, Gerlos, Bärendrogerie Innsbruck

10 bis 18 Uhr 10 bis 18 Uhr 10 bis 18 Uhr

-10% *

auf

ALLES

am 8. Dezember 10 bis 18 Uhr 10 bis 17 Uhr

... auch auf unsere GUTSCHEINE!

beauty

MARIE BEAUTY CENTER Mayrhofen

*

ausgenommen bereits reduzierte Ware

www.faible-fashion.at | www.simpl-fashion.at | www.rieser-malzer.at | www.marie-beautycenter.at

ZILLERTALER HEIMATSTIMME

Österreichische Post AG | RM 19A041653 K | Amtliche Mitteilung - talweite Sonderausgabe | nicht retournieren | Marktgemeinde Mayrhofen, Hauptstraße 409, 6290 Mayrhofen

01+02

WU

14


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.