o i l o f t Por zo e
r ldinge Zo ĂŤ B a er.com alding @ zo e b 85 719 28 +41 79 6 3 81 9 6 32 5 +49 17
« Der Beginn jeder Idee liegt in ihrer puren Faszination. » Nicht immer zu wissen, warum einen
stein für Inspiration und Ideen. Dabei
Dinge begeistern oder weswegen
ist Inspiration sowohl in der A rbeit
man eine bestimmte visuelle Sprache
anderer als auch in der eigenen zu
wählt, liegt in der Intuition, die richti
finden. Wo hingegen die Faszination
ge Entscheidung getroffen zu haben.
etwas Persönliches darstellt. In ihrer
Deren Basis ist das Talent der inneren
sprudelnden Form bildet sie den Motor,
Ästhetik, die getrieben wird von der
dessen erstes Produkt die Idee ist.
puren Faszination. Sie ist der Grund
5
« Ideen finden sich in atypischen Formen an unkonventionellen Orten. » Ideen folgen der Spontanität eines
Ablauf gebunden, sie begegnen uns
Geistesblitzes und sind überall anzu
immer dann, wenn wir offen für sie
treffen. Selbstverständlich werden
sind. Es kann ein noch so grauer All
sie erarbeitet und es benötigt eine ge
tag über uns liegen, wenn uns plötz
wisse Sensibilität ihnen gegenüber,
lich ein Einfall entgegenspringt.
damit sie uns überraschen können. Ideen sind nicht an einen logischen
7
« Werkzeuge verwandeln Einfälle in Ideen mit Gestalt.» Ideen könnnen noch so genial sein,
Stift sein, eine schnelle Fotografie mit
aber solange sie in der Sprache der
dem Mobiltelefon oder eine digitale
Gedanken verweilen, sind sie kaum
Maquette in einem Layoutprogramm.
fassbar. Sollen sie vermittelt werden,
Allesamt sind Werkzeuge, die zum
so müssen sie zu einer Gestalt ge
Zuge kommen, um einem Einfall seine
formt werden. Dafür benötigt man
erste Form zu geben.
Werkzeuge. Dies können Papier und
9
« Ideen sichtbar machen und erste konzeptionelle Strukturen erkennen.» Allen technischen Fortschritten zum
nern auch schnell wieder digitalisie
Trotz ist das Papier immer noch die
ren. Moodboards und Skizzen stellen
schnellste Lösung, um eine Idee in
die erste Instanz dar, um Gedanken zu
ihre erste Form zu bringen. Auf Papier
visualisieren und sie weiter zu kom
lassen Ideen sich problemlos kombi
munizieren. In ihrer Einfachheit liegt
nieren, vervielfältigen und dank Scan
die Flexibilität der Umsetzung.
11
« Die Freude an der Inspiration hält Ideen frisch und knackig. » Frisch klingt gut, aber was heißt das
ein neues Licht und Lösungsansätze
bezüglich Ideen? Ideen kommen und
in neue Blickwinkel zu setzen, ein
gehen, werden erarbeitet und aus
wichtiger anderer. Die Frischhaltefolie
gearbeitet – ihr Grundstein ist die
von Ideen ist jedoch, den Einfällen frei
Freude am Kreieren. Diese Freude gilt
folgen zu können – sogar mal einer
es frisch zu halten. Dabei ist Inspira
Schnapsidee.
tion ein Teil; die Faszination, Dinge in
13
« Nachhaltigkeit ist ein wichtiger Teil einer Idee und nicht zwingend grün. » Eine nachhaltige Idee heißt nicht nur,
Trends gebunden. Ob umweltschonen
dass sie die ressourcenschonenden
de Maßnahmen nur einen Trend oder
Maßnahmen eines Unternehmens an
ein beständiges Umdenken darstellen,
preist, sondern auch, dass über ihre
bleibt abzuwarten. Authentizität hin
wirkende Zeitspanne nachgedacht
gegen dürfte ein sicherer und lang
wird. Ideen und Konzepte haben zwar
anhaltender Wert sein – also Finger
kein deklariertes Verfallsdatum, jedoch
lieber weg von « Greenwashing ».
sind ihre visuellen Ausführungen an
15
« Kill your darlings – manchmal muss man sich von einer Idee trennen. » Wahrscheinlich gibt es für einen krea
Ideen sind nicht nur das Kapital jedes
tiven Kopf nichts Schlimmeres, als
Kreativen, sondern auch dessen Herz
sich von seinem « Darling » trennen zu
blut und so kann der Mord an einem
müssen. Doch genau dies ist manch
Liebling schwer fallen – auch wenn er
mal unumgänglich, um einen Schritt
notwendig ist.
weiter zu kommen.
17
« Ideen folgen einer kulturell-historisch geprägten visuellen Sprache. » Visuelle Umsetzungen sind an ein his
Die Bildsprache der Kommunikation
torisch kulturelles Archiv von Symbo
kann nur optimal genutzt werden,
len und Bedeutungen gebunden. Dass
wenn man sich dieser Codierungen
beispielsweise der Begriff « Idee » mit
bewusst ist. Der Umbruch durch die
der Glühbirne in Verbindung gesetzt
Digitalisierung verstärkt die Wichtig
wird, haben wir höchstwahrscheinlich
keit der Symbolsprache. Für eine
der Erfindungswut von Thomas Edi
schnelle Vermittlung einer Botschaft
son zu verdanken. Seine berühmteste
muss vieles in der digitalen Welt
Erfindung ist heute Symbol für die
analog referenziert werden.
Idee geworden.
19
« Mit Wissen und Erfahrung den Impuls fachkundig umsetzen. » Faszination, Ideen und Skizzen zeich
einen Schutzschild, unter dessen
nen die Leidenschaft aus. Ohne sie ist
Sicher heit Konzepte gedeihen kön
das Wissen über drucktechnische,
nen. Zu wissen, wo die Grenzen sind
bildgestalterische und konzeptionelle
und ab wann Dinge unmöglich wer
Umsetzungen eine leere Hülse. Nur
den, ist ein guter Startpunkt, sie zu
wenn die pure Freude vorhanden ist,
überwinden.
bieten die Erfahrung und das Wissen
21
« Schwafeln kann jeder, referenzieren nicht zwingend. » Referenzen sollen beweisen, dass
Rahmen des bisher erarbeiteten als
umgesetzt werden kann, wovon man
den des Potenzials. Wie bei den meis
spricht. Gerade Arbeiten in Agenturen
ten Kreativen, ist es auch mein Ziel,
für Kunden sind dabei jedoch häufig
die vorhandenen Referenzen durch
an bestehende Strukturen gebunden
weiteres Arbeiten zu über treffen.
und Kompromisse zwischen dem
Nicht alle der nachfolgenden Arbeiten
eigenen Stil und dem des Auftrag
wurden realisiert – die eine oder an
gebers. So beschreiben sie mehr den
dere blieb eine Idee.
23
« Jetzt geht's ans Eingemachte. »
25
Dietisberg Wohen & Werken Konzeption & Realisation Bildwelt (Anwendungen im Druck sowie im digitalen Bereich in einer externen Agentur noch in Arbeit) selbstst채ndiges Projekt 2015
27
29
31
33
THIS | THAT Logo Internet-Auftritt Akzidenzien (das Logo ist abgeschlossen; die Website und die Akzidenzien sind noch in Arbeit) selbstständiges Projekt 2015
Nina Cottrell Fotografie & Video Bornholmerstraße 15 10439 Berlin +49 176 219 474 56
nina.cottrell@thisthat.com www.thisthat.com
Nina & Chris Cottrell Fotografie Video Journalismus Bornholmerstraße 15 10439 Berlin +49 176 219 474 56 +49 xxx xxx xxx xx info@thisthat.com www.thisthat.com
Nina Cottrell Fotografie & Video Bornholmerstraße 15 10439 Berlin +49 176 219 474 56
nina.cottrell@thisthat.com www.thisthat.com
35
vlrlab.com Icons f端r Elektroanschl端sse und Schema als Leitsystem f端r den Online-Shop selbstst辰ndiges Projekt 2015
37
Statussymbol Identität Bachelor-Arbeit Fotografien / Gestaltung / Thesis
S tat u S
Berliner Technische Kunsthochschule 2014
Bald
inge
r Foto
grafi
e | www .zoe
bald
inge
r.com
| info
@zoeba
Zo ë ba l d In ger
Zoë
bac h elo r a r beI t
ldinger.
com
© 2014
Symbol I d e n t I tät
S tat u S Symbol I d e n t I tät Tagtäglich umgeben wir uns mit Gegenständen. Wir arbeiten und leben mit ihnen. Sammeln sie, suchen sie aus, werfen sie wieder weg oder verkaufen sie. Inwiefern bilden sie unser äußeres Erscheinungsbild? Kann das Sprichwort « Kleider machen Leute » erweitert werden, insofern, dass Gegenstände Leute machen? Und wenn ja, was sagen sie aus? Weswegen wählen wir ganz bestimmte Dinge, mit denen wir uns umgeben? Oder eben genau nicht, weil wir uns nicht mit Statussymbolen profilieren wollen. Aber kommen wir denn drum herum, nur weil wir es nicht wollen? Egal wie minimalistisch wir unser weltliches Habe auch reduzieren; Dinge umgeben uns. Wir brauchen sie. Wir können uns nicht des Konsums entziehen. Auf alle Fälle dann nicht, leben wir in der westlichen Welt und sind in die Gesellschaft eingegliedert. Denn die Kultur ist ohne Dinge nicht lebensfähig. Sie machen die Kultur erst greifbar.
Mag sein, dass wir mehr oder minder alle die selben Gegenstände in unseren Taschen mit uns tragen; dass unsere Wohnungen alle in etwa das gleiche beinhalten, aber sind es nicht die kleinen Unterschiede und die Kombinationen, welche uns von einander unterscheiden. Im Großen und Ganzen gleichen wir uns alle. Im Kleinen unterscheiden wir uns. Die Arbeit zeigt jeweils den Wohnraum verschiedenen Persönlichkeiten, ein Portrait sowie ein Detailbild des Handtascheninhalts. Dabei ist es dem Betrachter überlassen, inwiefern das Detailbild das Portrait verstärkt oder in Frage stellt. Die Auswahl der Menschen, die in diesem Projekt abgelichtet worden sind, bezog sich nicht auf einem Kontext, sondern ist frei und teilweise durch Zufälle so entstanden. Das Ziel war jedoch, eine gewisse Vielfältigkeit bezüglich Berufsgruppen, Alter und Umgebung zu erreichen. Die Fotografien sind in Zürich, im Umkreis von Aarau und in Berlin entstanden.
5
name
t IZ I a n
beru f
fr eIer K ü nS t l er
a lt er Wo h n o r t n at I o n a l I tät
7
31 Ja h r e a a r au (c h ) Sc h W eIZ
11
39
Statussymbol Identität
BERLIN / ZÜRICH / AARAU 2013 /14
Tagtäglich umgeben wir uns mit Ge
Die Arbeit zeigt jeweils den Wohn
genständen. Wir arbeiten und leben
raum verschiedener Persönlichkeiten,
mit ihnen. Gebrauchen sie, sammeln
ihr Portrait sowie ein Detailbild ihres
sie, suchen sie aus, werfen sie wieder
Handtascheninhalts. Dabei ist es dem
weg oder verkaufen sie. Wie viel Platz
Betrachter überlassen, inwiefern das
räumen wir ihnen ein und inwiefern
Detailbild das Portrait verstärkt oder
bilden sie unser äußeres Erschei
infrage stellt.
nungsbild? Wir können unsere Habe noch so mini
Das Projekt umfasst insgesamt 16 Still
malistisch reduzieren, Dinge umgeben
leben und Portraits.
uns. Egal in welcher Gesellschafts schicht wir uns befinden, dem Kon
(Im Zuge dieses Projekts ist auch eine
sum können wir uns nicht entziehen.
theoretische philosophische Arbeit
Denn die Kultur ist ohne Dinge nicht
entstanden, welche zusammen mit
lebensfähig. Sie machen die Kultur
den Bildern und einer Ausstellung die
erst greifbar.
Bachelor-Arbeit bildet.)
41
Concreto GmbH Logo Briefschaften Aussen-Beschriftung Hans Muster Position
Luzernstrasse 14 5634 Merenschwand Tel +41 XX XXX XX XX hans.muster@concreto.ch www.concreto.ch
Baldinger & Baldinger 2013
Concreto AG • Luzernstrasse 14 5634 Merenschwand
47
Rohr AG Redesign CI Inseratkampagne Baldinger & Baldinger 2008 – 2013
:
t.
Ganz nach Ihren Wünschen:
Auftrag verstanden.
erhalt, CH-5212 Hausen +41 56 460 60 50, www.rohrag.ch
Ein neuer Tag beginnt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rohr AG machen sich auf den Weg. Sie haben nur eines im Sinn: einen guten Job zu machen. Ganz frisch, ganz sauber, ganz Rohr AG.
1
Ganz zu Ihren Diensten:
Das Führungsteam der Rohr AG. Jürg Baumann:
Jürg Baumann:
„Was mir besonders gefällt, ist die Unternehmenskultur der Rohr AG. Sie basiert
„Was mir besonders gefällt, ist die Unternehmenskultur der Rohr AG. Sie basiert
auf gegenseitigem Respekt und auf der Wertschätzung von guten Leistungen.
auf gegenseitigem Respekt und auf der Wertschätzung von guten Leistungen.
Jürg Baumann:
Jürg Baumann:
„Was mir besonders gefällt, ist die Unternehmenskultur der Rohr AG. Sie basiert
„Was mir besonders gefällt, ist die Unternehmenskultur der Rohr AG. Sie basiert
auf gegenseitigem Respekt und auf der Wertschätzung von guten Leistungen.
auf gegenseitigem Respekt und auf der Wertschätzung von guten Leistungen.
Jürg Baumann: „Was mir besonders gefällt, ist die Unternehmenskultur der Rohr AG. Sie basiert auf gegenseitigem Respekt und auf der Wertschätzung von guten Leistungen.
4
5
Ganz auf Ihre Umgebung zugeschnitten:
Gartenunterhalt. Ganz auf Ihre Umgebung zugeschnitten:
Gartenunterhalt. Conem eaquae. Menduciendam qui odicipsa nimolup tiatis molectem endit es dolo
• Itaque core id quatemq uassita commodi cipsus nime
te doluptur rernam rem eaquame doloreped maionse quisquis aut abore aliqui vo-
• Itaque core id quatemq uassita commodi cipsus nime
luptati aut lab illaboreicit hilluptat velitat enissecusa debissimi, tendi inveriam harchictiae pratis moluptassima seribusdam et volor simi, volum volore nis ex eum ute pre nihilla dem ut labo. Itaque core id quatemq uassita commodi cipsus nime por-
Verlangen Sie eine garantiert saubere Offerte.
• Itaque core id quatemq uassita commodi cipsus nime • Itaque core id quatemq uassita commodi cipsus nime
Echte Sauberkeit ist nicht nur Fassade. Da steckt viel dahinter.
rum qui ut vellique non consento quamusa epelibu sciaesti custisc ienisqu aspe-
• Itaque core id quatemq uassita commodi cipsus nime
Hinter einer makellosen Fassade stecken häufig die Fassadenreinigungs-Spezialisten der Rohr AG. Sie arbeiten fachmännisch mit den richtigen
rum facepre laut eiur assequodis coritatur alit.
• Itaque core id quatemq uassita commodi cipsus nime
Produkten und neuster Technik. Und unter strikter Einhaltung der SZFF-Vorschriften. Das garantiert schonende Reinigung, lang anhaltenden Schutz vor Witterungseinflüssen und dauerhafte Werterhaltung. Eine kostenlose Musterreinigung gehört zu unserer seriösen Offerte. Wetten, dass die protokollierten Messdaten und vor allem das strahlende Resultat Sie überzeugen werden?
14
15
Rohr AG Reinigungen, Tel. 056 460 60 40, rohrag.ch
Rohr AG Reinigungen, 5212 Hausen AG, Tel. 056 460 60 40, rohrag.ch
49
berlin créative
Berlin créative Modularbeit «Angewandte Bildstrategie» Fotografien / Gestaltung
Berlin ist hip, gehypt und durch und durch voller kreativem Flair. Viele Künstler und Designer zieht es von überall her in die pulsierende Metropole. Für dieses Projekt machen die Künstler nicht nur die Türen zu ihren Ateliers auf, sondern lassen uns auch noch einen Blick durch die Stadt werfen.
Berliner Technische Kunsthochschule 2013
Berlin Créative
4
5
Berlin Créative
30
beatrice pötschke
31
sergeant pepper Sergeant Pepper ist ein junges Corporate-Fashion-Label gegründet von Anna Vogt und Gilles Pascher. Anna stu-
Ohne Linse, ohne Objektiv – nur ein kleines Loch in einem dunklen Kasten und hinten einen Film eingespannt. Es ist die Ruhe, die Einfachheit, aber auch die experimentelle Herausforderung, welche die Faszination der Camera
dierte Modedesign, Gilles hat KFZ-Mechaniker gelernt und später ein Wirtschaftsstudium abgeschlossen. Vor vier
Obscura für Beatrice Pötschke ausmacht. Mit der Lochbildkamera fotografiert die Künstlerin ihre Ansichten:
Jahren haben sich die beiden Designer auf Mitarbeiterbekleidung spezialisiert. Mit dem eigens für eine Firma
Menschen, Situationen, Natur und Landschaften. Sie nutzt die Einfachheit und die Leichtigkeit der Kamera und
kreierten Modedesign möchten sie die Persönlichkeit der Marke ihres Kunde bestärken und nach außen tragen. Mittlerweile beschäftigen sie einige Mitarbeiter und Freiberufler, dass sie auch an große Konzerne treten können.
eröffnet dem Betrachter eine Welt, die wieder einen Gang langsamer und ruhiger läuft, sowohl auch ein Stück
Berlin stellt für die beiden den idealen Standort eines jungen kreativen Start-Ups dar.
außerhalb der absoluten Kontrolle und Vorhersehbarkeit funktioniert.
Anna Vogt und Gilles Pascher auf der Fussgängerbrücke vor der Kohlenquelle.
Bea Pötschke auf der Hobrecht Brücke mit Blick auf den Landwehrkanal. Zur linken Seite sieht man das Maybachufer, zur rechten das Paul-Lincke-Ufer
-kuenstler_designer_berlin_RZ_VAR.indd 30
Berlin Créative
6
7
Berlin Créative
12.09.13 12:51
-kuenstler_designer_berlin_RZ_VAR.indd 31
12.09.13 12:51
32
33
« In meiner Arbeit passt Berlin durch ein winziges Loch. » Im Vordergrund ist eine
Bis die Muster den Designer
Holzlochbildkamera zu sehen.
und dem Kunden gefallen, ist
Die Kamera im Hintergrund auf
hier alles Handarbeit. Dabei
dem Sessel hat sie selbst aus
werden die Kleider bis ins
einer alten Mittelformat-Kamera
Detail ausgearbeitet. Erst die
zusammengebaut.
industrielle Produktion wird im Ausland erstellt.
« Berlin bietet den idealen Nährboden für Start-ups. »
Bildauswahlen werden bei ihr immer auf dem Tisch
Hinten auf an der Stange hängen
entschieden. Auch wenn sie
Muster ihrer Kollektionen – die
die Filme einscannt, will sie
keineswegs ab der Stange sind.
Serien nicht am Bildschirm
Die Arbeitsplatte steht auf
zu sam men setzen. Sie bevorzugt
mehreren ausgedienten
es die Abzüge nach gut dünken
Flugzeugtrolleys und kann somit
verschieben und aneinander-
ganz nach Lust und Laune durch
reihen zu können.
den Raum gerollt werden.
Die Künstlerin in ihrem Atelier. Die Bilderrahmen hat sie speziell für eine Ausstellung zusammen gesucht und gebaut.
Die beiden Designer in ihrem Atelier. Die Papierschnipsel am Boden sind Reste der Schnittmuster, die von Hand ausgeschnitten
Sie ersetzte die Rückwand der Rahmen mit Glasscheiben, so dass die Wand im Hintergrund teil des Werkes wird.
und auf den entsprechenden Stoff übertragen werden. Genäht werden hier nur die Muster. Die Produktion geben sie auswärts.
-kuenstler_designer_berlin_RZ_VAR.indd 32
12.09.13 12:52
-kuenstler_designer_berlin_RZ_VAR.indd 33
12.09.13 12:52
51
55
C&B Logo Briefschaften Internet freies Projekt 2013 (ist unrealisiert)
Cot trell & Baldinger
Nina Cot trell +49 X X X X X X X X X X X nina@cot trell baldinger.com
MusterstraĂ&#x;e X X 1X X X X Berlin w w w.cot trell baldinger.com
Cottrell & Baldinger MusterstraĂ&#x;e XX | 1XXXX Berlin | +49 XXX XX XX XX XX | info@cottrell baldinger.com | www.cottrell baldinger.com
59
TY
«Typografin» freies Projekt
Der Teufel sTeckT Im DeTaIl.
IN I
Bewerbung 2008
ergebeN sIe zusammeNgefügT eIN fuNkTIONIereNDes gaNzes. ersT weNN alle eINzelTeIle aufeINaNDer abgesTImmT sIND,
PO
« TY » : HelveTIca INseraT , 994 PT / 900 PT ; « PO » : HelveTIca INseraT , 846 PT / 772 PT ; « graf » : HelveTIca INseraT , 413 PT / 429 PT ; « IN » : HelveTIca INseraT , 979 PT / 712 PT ; sOusTITre : HelveTIca INseraT , 16,5 PT / 23 PT ; leaD : HelveTIca INseraT , 10 PT / 17 PT ; laufTexT : HelveTIca Neue lT sTD , 45 lIgHT cONDeNseD , 10 PT / 17 PT
bIs HIN zur gesTalTuNg uND TYPOgrafIe:
0 PT ; « PO » : HelveTIca INseraT , 846 PT / 772 PT ; « graf » : HelveTIca a INseraT , 979 PT / 712 PT ; sOusTITre : HelveTIca INseraT , 16,5 PT / 23 PT ; ; laufTexT : HelveTIca Neue lT sTD , 45 lIgHT cONDeNseD , 10 PT / 17 PT
sO HälT es sIcH vOm Hausbau, über DIe flugzeugkONsTrukTION,
« TY » : HelveTIca INseraT , 994 PT / 900 PT ; « PO » : HelveTIca INseraT , 846 PT / 772 PT ; « gr INseraT , 413 PT / 429 PT ; « IN » : HelveTIca INseraT , 979 PT / 712 PT ; sOusTITre : HelveTIca INseraT leaD : HelveTIca INseraT , 10 PT / 17 PT ; laufTexT : HelveTIca Neue lT sTD , 45 lIgHT cONDeNs eTaIl
abTeIleN, aufTeIleN, bzw. IN eINzelTeIle zerlegeN. DeTaIl – aus Dem fraNzösIscHeN «DéTaIller» =
graf
IN
af graf gra « TY » : HelveTIca INseraT , 994 PT / 900 PT ; « PO » : HelveTIca INseraT , 846 PT / 772 PT ; « graf » : HelveTIca INseraT , 413 PT / 429 PT ; « IN » : HelveTIca INseraT , 979 PT / 712 PT ; sOusTITre : HelveTIca INseraT , 16,5 PT / 23 PT ; leaD : HelveTIca INseraT , 10 PT / 17 PT ; laufTexT : HelveTIca Neue lT sTD , 45 lIgHT cONDeNseD , 10 PT / 17 PT
O PO P eTaIl
ersT weNN alle eINzelTeIle aufeINaNDer abgesTImmT sIND,
DeTaIl – aus Dem fraNzösIscHeN «DéTaIller» =
ersT weNN alle eINzelTeIle aufeINaNDer abgesTImmT sIND,
ergebeN sIe zusammeNgefügT eIN fuNkTIONIereNDes gaNzes.
abTeIleN, aufTeIleN, bzw. IN eINzelTeIle zerlegeN.
ergebeN sIe zusammeNgefügT eIN fuNkTIONIereNDes gaNzes.
eTaIl
DeTaIl – aus Dem fraNzösIscHeN «DéTaIller» =
abTeIleN, aufTeIleN, bzw. IN eINzelTeIle zerlegeN.
Y TY T TY
bIs HIN zur gesTalTuNg uND TYPOgrafIe:
bIs HIN zur gesTalTuNg uND TYPOgrafIe:
Der Teufel sTeckT Im DeTaIl.
sO HälT es sIcH vOm Hausbau, über DIe flugzeugkONsTrukTION,
Der Teufel sTeckT Im DeTaIl.
bIs HINbIs zur HINbIs gesTalTuNg zur HINbIs gesTalTuNg zur HINgesTalTuNg uND zurTYPOgrafIe: gesTalTuNg uND TYPOgrafIe: uND TYPOgrafIe: uND TYPOgrafIe:
sO HälT es sIcH vOm Hausbau, über DIe flugzeugkONsTrukTION,
sO HälT sOes HälT sIcH sOes HälT vOm sIcH sOes Hausbau, HälT vOm sIcH es Hausbau, vOm sIcH über Hausbau, vOm DIe über Hausbau, flugzeugkONsTrukTION, DIe über flugzeugkONsTrukTION, DIe über flugzeugkONsTrukTION, DIe flugzeugkONsTrukTION,
Der Teufel Der Teufel sTeckT Der Teufel sTeckT Der Im DeTaIl. Teufel sTeckT Im DeTaIl. sTeckT Im DeTaIl. Im DeTaIl.
61
fotografien | Zoë baldinger | 2012
ein kleinbild durch rumänien in 7 filmen
Ein Kleinbild durch Rumänien in 7 Filmen Modularbeit «freies Reportageprojekt» Fotografien / Gestaltung Berliner Technische Kunsthochschule 2012
12
do nau del ta
Auf dem Weg von Bukarest Richtung Tulcea wurde eine Anhöhe sichtbar, auf der eine Ruine steht. Diese verweilte namenslos, oder zumindest war keine Beschilderung in nützlicher Frist zu finden. Doch hinter der Ruine tat sich plötzlich eine Aussicht auf, wobei sich eine Ahnung über die Dimension des Donau Delta entwickelte.
13
21
letea
Ein Dorf, als wäre die Zeit stehen geblieben. Mit Ross und Karren wird transportiert und gearbeitet. Nur selten ist ein Motorfahrzeug zu sehen. Und wenn, traut man dem Wagen kaum zu, gefahren werden zu können. Trotz anfänglicher Zurückhaltung konnte man mit den Menschen kommunizieren und in dem einen oder anderen Lächeln erhaschte man einen Einblick in ihr Leben. Es schien eine einfache, aber zufriedene Dorfgemeinschaft.
Die Donau zeigte sich immer gleich aus der Sicht der Fähre von Tulcea nach Sulina. Bis Plötzlich Sekunden vor dem Anlegen an den Hafen, das Schiff auftauchte. Gestrandet am Ufer wartet der Gigant abgebaut zu werden.
18
20
19
24
25
63
65
67
Sai Son S a pro S o i gra p r n m m gr o a m m
Argauer Symphonie Orchester Imagekampagne (Saisonprogramm/Plakate/Inserate) Baldinger & Baldinger 2010 – 2012
2
www
prOgrAmm
.a S
o -a
g .c
h
2010|2011
10|11
10|11
AArAu möriken BAden wohlen
BAden AArAu AArAu
«SymphoniSche ASpekte»
«ShAkeSpeAre & BrAhmS» «AufBruch»
10|11
BAden
« konZerteinFührungen: hinter Den kuliSSen »
AUch in DEr sAisOn 2010 / 2011 sEtzEn wir DiE BELiEBtEn KOnzErtEinführUngEn fOrt. UnsErE rEfErEntEn stimmEn siE AUf DAs KOnzErt Ein UnD UntErhALtEn sich mit sOListEn UnD DirigEntEn üBEr DAs prOgrAmm. wErfEn siE EinEn BLicK «hintEr DiE KULissEn» UnsErEr VErAnstALtUngEn.
A-1 «AUfBrUch» Mit Dr. Verena Naegele
Sonntag, 12. September, Aarau, 16 Uhr Dienstag, 14. September, Aarau, 19 Uhr Freitag, 17. September, Baden, 19 Uhr
A-2 «shAKEspEArE & BrAhms» Mit Douglas Bostock Mit Christian Jost: 14. November
Freitag, 12. November, Baden, 19 Uhr Sonntag, 14. November, Aarau, 16 Uhr Dienstag, 16. November, Aarau, 19 Uhr
A-3 «rOmAntischE iDyLLE» Mit Christian Jost
Samstag, 15. Januar, Baden, 19 Uhr Sonntag, 16. Januar, Aarau, 16 Uhr Dienstag, 18. Januar, Aarau, 19 Uhr Donnerstag, 20. Januar, Rheinfelden, 19 Uhr Samstag, 22. Januar, Muri, 19 Uhr
A-4 «Es LEBE DEr König !» Mit Douglas Bostock Mit Christian Jost: 11. März
Sonntag, 06. März, Suhr, 16 Uhr Mittwoch, 08. März, Suhr, 19 Uhr Freitag, 11. März, Baden, 19 Uhr
A-5 «symphOnischE AspEKtE» Mit Michael Schraner, Thomas Baldinger, SchülerInnen des Schwerpunktfachkurses Musik der Aargauer Kantonsschulen Mit Dr. Verena Naegele: 08., 12. und 14. Mai
Sonntag, 08. Mai, Aarau, 16 Uhr Dienstag, 10. Mai, Aarau, 19 Uhr Donnerstag, 12. Mai, Möriken, 19 Uhr Freitag, 13. Mai, Baden, 19 Uhr Samstag, 14. Mai, Wohlen, 19 Uhr
A5-mAi progrAmm
A1-SeptemBer A2-novemBer progrAmm progrAmm
www.ASO-AG.ch
www.ASO-AG.ch
änderungen vorbehalten
1
15
Das ASO präsentiert: prOgrAmm
martin merker ulrich poSchner Daniel kühne gerharD gloor
A3 – JAnUAr
2010|2011
«ich habe DaS meiSte, FaSt alleS, DaS kleinSte meiner Stücke in inS piration geSchrieben,
«romantiSche iDylle»
vieleS in unglaublicher Schnelligkeit. [...] erSt vom Jr. 1845 an, von wo ich anFing alleS im kopF Zu erFinDen unD auSZuarbeiten, hat Sich eine ganZ anDere art Zu componiren Zu entwickeln begonnen.»
richArD wAgnEr (1813 – 1883)
«Siegfried-Idyll» WWV 103
JOsEph hAyDn (1732 – 1809)
Sinfonia Concertante B-Dur, Hob. I: 105 für Violine, Violoncello, Oboe und Fagott
rOBErt schUmAnn (1810 – 1856)
Symphonie Nr. 2 C-Dur op. 61
robert Schumann in Sei nem tagebuch kurZ nach Der entStehung Seiner Symphonie nr. 2
Solisten:
ulrich poSchner violine, martin merker violoncello, gerharD gloor oboe, Daniel kühne Fagott
Dirigent:
DouglaS boStock
«SWISS–CLASSICS» Werke von Joseph Haydn, Peter Mieg, Rudolf Kelterborn und Ludwig van Beethoven Solist: VALENTIN JOHANNES GLOOR TENOR Dirigent: DOUGLAS BOSTOCK
DONNERSTAG, 19. JANUAR, 20 Uhr, Rheinfelden, Bahnhofsaal konZertorte
DouglaS boStock
BADEn
sAmstAg, 15. JAnUAr 2011, 20 Uhr, Trafo-Halle
AArAU
sOnntAg, 16. JAnUAr 2011, 17 Uhr, Kultur & Kongresshaus
AArAU
DiEnstAg, 18. JAnUAr 2011, 20 Uhr, Kultur & Kongresshaus
rhEinfELDEn
DOnnErstAg, 20. JAnUAr 2011, 20 Uhr, Bahnhofsaal
mUri
sAmstAg, 22. JAnUAr 2011, 19.30 Uhr, Festsaal Kloster
www.aso-ag.ch | ASO-Geschäftsstelle: 062 834 70
konzerteinführungen «hinter den kulissen» jeweils eine Stunde vor konzertbeginn.
25
69
Intérieur für arme Schlucker und / oder leidenschaftliche Stöberer Modularbeit «Angewandte Bildstrategie» Berliner Technische Kunsthochschule 2013
seiten 8 – 9 telefOn Flohmarkt am Boxhagener Platz Gärtnerstraße 25, 10245 Berlin Friedrichshain WerKZeUGKiste Meinem Vater abgeluchst
VOranGehenDe seite KOffer Nassib Umzüge & Entrümpelungen Berlin Nazarethkirchstraße 39, 13347 Berlin Wedding tasche Flohmarkt am Mauerpark Bernauer Str. 63 – 64, 13355 Berlin Wedding
linKe seite stUhl Antik & Trödelmarkt Richardstraße 105, 12043 Berlin Neukölln
2
3
12
13
8
9
14
15
71
73
OscarOne GmbH Realisation Bildwelt mit Schwerpunkt auf die Funktionalit채t im Responsive-Design der Website selbstst채ndiges Projekt 2015
75
Design Book Buchprojekt acht verschiedener Möbelhändler Baldinger & Baldinger 2010
Making room for personality Die Philosophie Montanas hat den ganz einfachen Ausgangspunkt: wir Menschen schätzen die Freiheit und möchten unsere Umgebung gern prägen. Montana gibt Ihnen die Möglichkeit, Ihren Raum nach eigenen Wünschen und Vorstellungen zu gestalten. Die Montana Elemente, Design Peter J. Lassen, können zu flexiblen Aufbewahrungsmöbeln und Raumteilern kombiniert werden. Wenn Ihnen neue Ideen einfallen, wird es Sie freuen, dass Montana so flexibel und nachhaltig ist, dass sich die Elemente immer wieder neu zusammenstellen lassen. Zur Verfügung stehen 42 Grundelemente in 4 Tiefen. Montana verwendet einen hoch resistenten wasserbasierten Lack für die 44 Farben der Farbpalette und schont somit die Umwelt. Montanas Tivoli Stühle, Design von Verner Panton, und verschiedene Tischmodelle in vielen Grössen sind ebenfalls überall im Büro und zu Hause verwendbar. montana.dk
12
1
1 Montana – Peter J. Lassen; 2 Montana – Peter J. Lassen, Tivoli Bar Stuhl – Verner Panton
2
LC2 Le Corbusier . Pierre Jeanneret . Charlotte Perriand Kollektion «Cassina I Maestri» Ein Modell, das die dem Rationalismus eigene Logik voll und ganz zum Ausdruck bringt: die Trennung zwischen tragender Struktur und getragenem Teil, die Hervorhebung der strukturellen Elemente im klaren Unterschied zu den Kissen, direktes Kontaktelement zwischen Gegenstand und Mensch. Das Modell LC2 wird jetzt auch mit Daunenpolsterung angeboten, während die Dacron®-Ausführungen weicher gemacht werden. Alles Massnahmen, die das Verhältnis zwischen Kissen/Inhalt und Metallstruktur/Behälter betonen sollen. Dadurch entsteht ein Produkt mit prachtvollerem und angenehm gelebtem Aussehen. Bei den Überzügen kommt ein neues, äusserst weiches Leder mit angenehmem Griff hinzu, das die Sinnlichkeit des Überzugs unterstreicht, jedes Einrichtungsstück noch lebenswerter macht und auf die individuellen Wünsche eingeht. www.cassina.com
16
Der Raummagier |
Im Engadiner Haus wohnten einst Mensch und Tier unter einem Dach. Diese 400-jährige Tradition macht Architekt Duri Vital neu erlebbar. Wie kein Zweiter verbindet er das Alte und das Neue zu einer Einheit, die modern ist, aber niemals modisch.
Die Kette der Unterengadiner Dolomiten zeichnet sich in
Mit weniger kann man mehr nicht erreichen. Und genau
den tiefblauen Himmel und in der Mitte sitzt der Piz Ajüz
das ist das Markenzeichen von Duri Vital. Kein anderer
als ungekrönter König in dieser Berglandschaft. Wie ein
führt die historischen Bauernhäuser, die das Bild der
gerahmtes Bild markiert sie den Raum. 13 Meter lang
Unterengadiner Dörfer seit Jahrhunderten prägen, so
und keine 2 Meter breit ist die für Engadiner Gehöfte
behutsam über die Schwelle ins neue Jahrtausend. Keiner
typische Scheunenbrücke, die der Architekt Duri Vital im
fügt moderne Elemente so fein in alte Stuben, Ställe und
Haus seines Bruders mit heimischem Arvenholz zu einem
Scheunen wie der Sohn eines Holzhändlers aus Sent.
simplen, aber optisch überwältigenden Raum geschlos-
Seit dieser für seinen Bruder, den weltbekannten Künstler
sen hat: Vom alten Riemenboden über die Verkleidung
Not Vital, ein baufälliges Tschliner Haus rettete und zur
der Seitenwände bis hin zur ungebrochenen Glasfront
Wohnskulptur umbaute, hat sich sein Talent herumge-
am Ende betont jede architektonische Intervention die
sprochen. Bis nach England oder Hongkong. Und wenn
Längsflucht und lenkt den Blick des Betrachters auf das
ein Bauherr bei der Denkmalpflege in Chur sich nach
Wesentliche: die Aussicht.
einem geeigneten Renovationskünstler erkundigt, heisst es: «Der innovativste Retter alter Bausubstanz ist ein
Früher passierten die Heuwagen die Scheunenbrücke in Tschlin, heute liest der Hausherr in der 13 Meter langen Arvenbox.
30
ehemaliger Automechaniker aus Sent.»
77
AGIR AG Messestand Umweltarena Screens Informations-Printmedien Baldinger & Baldinger 2013 (die 3D-Animationen sind von der Messebau-Firma realisiert worden)
Ausgediente Gebäude werden zur Kiesgrube
Bewegen Sie den Bildschirm. Und erleben Sie Urban Mining live.
Abbruch / Rückbau Ausgediente Häuser werden abgebrochen und sogleich einer neuen Nutzung zugeführt: Die Baustelle wird zur Kiesgrube – und der Kreislauf sinnvoll geschlossen.
So kommt die CO2-Bilanz ins Gleichgewicht Von der Herstellung bis zur Verarbeitung: Im Beton steckt viel Energie. Achten Sie auf diese vier Punkte, damit auch Ihre CO2-Bilanz nicht aus den Fugen gerät.
Bewegen Sie den Bildschirm. Und erleben Sie Urban Mining live.
Materialtrennung / Bausortierung Abbruchmaterial wird nach Wertstoffen getrennt und der sinnvollen, ressourcenschonenden Wiederverwertung zugeführt.
1 Alte Baustoffe verwerten Recycling-Beton schont nicht nur die natürlichen Ressourcen, sondern verursacht auch weniger Treibhausgase, wenn er in der Nähe produziert wird. Setzen Sie daher bei Ihrem Bauvorhaben auf Recycling-Baustoffe aus der Region.
Bewegen Sie den Bildschirm. Und erleben Sie Urban Mining live.
4 Kompensieren Mit gut überlegten Klimaschutzprojekten lassen sich CO2-Emissionen sinnvoll kompensieren. Leisten auch Sie Ihren Beitrag und schliessen Sie die Lücke in Ihrer CO2-Bilanz – zum Beispiel mit Sens International.
Wollen Sie mehr erfahren über ökologisches Bauen mit Recycling-Material? Bestellen Sie umfassende Informationen – bequem, schnell und umweltfreundlich, digital, hier und jetzt.
AGIREN SIE!
Das grüne Edelweiss – die Agir-Zeitschrift als digitale Spezialausgabe Das grüne Edelweiss kompakt – die Kurzversion für Schnellleser Agir agiert – Referenzberichte zu ökologischem Handeln Öko-Baustoffe – Auszug aus unserer Angebotsliste Presyn eco – Marken-Beton aus Recyclingstoffen E-Letter von Agir – für regelmässige Infos zum Thema Baustoffe
Bestellen
Drücken Sie mich
Jetzt mache ich mich schlau!
Meine E-Mail-Adresse:
Danke für Ihr Engagement. Ihre Umwelt.
Bestellen
79
StudioXBerlin GmbH Konzeption Internet Konzeption Newsletter freies Projekt 2013
81
Land Beck AG Konzeption & Realisation Bildwelt Baldinger & Baldinger 2013
83
85
MäRz
2 [ TAUSENDUND ] 9
2 3 4 5 6 7 1 8
18 19 20 21 22 23 24
16 17 18 19 20 21 22
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
2 3 4 5 6 7 1 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28
23 30 24 31 25 26 27 28 29
25 26 27 28 29 30 31
JUNi
MAi
4 11 5 12 6 13 7 14 1 8 15 2 9 16 3 10 17
9 10 11 12 13 14 15
12 13 14 15 16 17 18
FebRUAR
5 6 7 1 8 2 9 3 10 4 11
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
2 3 4 5 6 7 1 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
freies Projekt 2006 – 2013
23 24 25 26 27 28
6 13 20 27 7 14 21 28 1 8 15 22 29 2 9 16 23 30 3 10 17 24 4 11 18 25 5 12 19 26
ApRil
26 27 28 29 30 31
JANUAR
JANUAR
5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 4 11 18 25
FebRUAR
2 [ TAUSENDUND ] XX Kalender
22 29 23 30 24 25 26 27 28
21 28 22 29 23 30 24 25 26 27
2 3 4 5 6 7 1 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 30 24 25 26 27 28 29
6 13 20 27 7 14 21 28 1 8 15 22 29 2 9 16 23 30 3 10 17 24 31 4 11 18 25 5 12 19 26
OktObeR
14 15 16 17 18 19 20
JUli
7 8 9 10 11 12 13
DezeMbeR
NOveMbeR
septeMbeR
1 2 3 4 5 6
5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10 17 24 4 11 18 25
26 27 28 29 30 31
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
1 2 3 4 5 6
AUgUst
schwarz-weiss malerei …
3 4 5 6 7 1 8 2 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
3 4 5 6 7 8 9
24 31 25 26 27 28 29 30
1 2
21 28 22 29 23 30 24 31 25 26 27
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
september
4 5 6 7 1 8 2 9 3 10
6
13 7
Sep
te
Mb
eR
1
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
27 28 21 29 22 30 15 23 16 9 24 17 25 3 10 18 11 26 19 4 12 5
20 14
8 2
11 12 13 14 15 16 17
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 28 22 29 23*30 24 31 25 26 27
4 11 18 5 12 19 6 13 20 7 14 21 1 8 15 22 2 9 16 23 3 10* 17 24
25 26 27 28 29 30 31 *
* Candlelight Dinner vorbereiten * Tauben backen und Langohren suchen
* Hochzeitstag
AUGUST
1 2 3 4 5 6
MäRz
JANUAR
august
5 6 7 1* 8 2 9 3 10 4 11
12 13 14 15 16 17 18
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31
JANUAR
* Schweizer Fahnen hissen
4 11 18 25 5 12 19 26 6 13 20 27 7 14 21 28 1 8 15 22 29 2 9 16 23* 30 3 10 17 24 31
* blumen kaufen
1* 8 2 9 3 10 4 11 5 12 6 13 7 14
15 16 17 18 19 20 21
22 29 23 30 24 25 26 27 28
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 29 23 30 24 31 25 * 26 27 28
OKTObeR
11 18 25 12 19 26 13 20 27 14* 21 28 15 22 16 23 17 24
JULi
4 5 6 7 1 8 2 9 3 10
ApRiL
FebRUAR
* Hochzeitstag
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 28 22 29 23 30 24 31 25 26 27
* Löwentag
SepTeMbeR
zwei dreizehn
* Heute nicht alles glauben
13: dein ganz persönliches schwarz-weisses jahr – inmitten
2 3 4 5 6 7 1 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 30 24 25 26 27 28 29
24 31 25 26 27 28 29 30
für die meisten symbol des unglücks, trittst du ihr mit purer lebensfreude entgegen.
kramst voller stolz einen dreizehnten teller aus deinem
MAi
zwölfteiligen service hervor, verwandelst freitage in mitt-
woche, stellst glücksbringer unter leitern und trotzt mit schneeweissem humor den strassen-überquerenden schwarzen katzen.
3 10 4 11 5 12 6 13 7 14 1 8 15 2 9 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
6 7 1* 8 2 9 3 10 4 11 5 12
13 14 15 16 17 18 19
20 27 21 28 22 29 23 30 24 31 25 26
* Frohes Schaffen
dieser dreizehn für dich ein neues jahrzehnt – mag sie noch so ungerade sein, für dich wird sie rund.
in diesem sinne eine erfolgreiche inspirierende dreizehn mit jungen dynamischen und
4 11 5 12 6 13 7 14 1 8 15 2 9 16 3 10 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
DezeMbeR
und nicht zuletzt beginnt mit
tausendund
NOVeMbeR
17 18 19 20 21 22 23
JUNi
MAi
eines hauches roter tage.
3 10 4 11 5 12 6 13 7 14 1 8 15 2 9 16
2 9 3 10 4 * 11 5 12 6 13 7 14 1 8 15
16 17 18 19 20 21 22
23 30 24 31 25 26 27 28 29
* Tief Luft holen zum Kerzenauspusten
gewohnt kreativen ideen, und einem koffer voller erfahrungen und erlebnissen.
2tausendund13_RZ.indd 1
17.12.12 20:25
87
« Aber wer zum Teufel ist das denn ? »
89
« Persönlichkeit gibt Ideen einen Stil und Konzepten einen Charakter. » Nicht alles ist mit Wissen und Ausbil
tiven Köpfen ist dies nicht immer ein
dung zu erreichen. Hinter jeder Idee
fach zu verfolgen, weil Kunden gerne
steht eine Persönlichkeit. Zum Tragen
auch mal außerhalb des eigenen visu
kommt sie dann, wenn Charakter ge
ellen Empfindens agieren. Da gilt es,
fragt ist. Jeder Mensch trägt einen Stil
Grenzen zu überschreiten, ohne seine
mit sich und diesen gilt es mit seiner
Authentizität zu verlieren – und das
Arbeit zu verbinden. Gerade bei krea
heißt, Charakter zu zeigen.
91
« Hinter Ideen und Konzeptionen stehen knallharte Fakten. » LAUFBAHN 1992 – 1997
Grundschule
1997 – 2001
Bezirksschule
2001 – 2005 Druckerei Rimoldi AG Lehre Polygrafin Text
Druckvorstufe ( Verarbeitung bis zur Druckplatte )
2005 – 2006 Druckerei AG Suhr, interpunkt. Polygrafin | Gestalterin gestalterische und konzeptionelle Aufgaben bis zur druckfertigen Ausgabe, Überwachung des Produktions ablaufs, Besprechungen mit Kunden und Lieferanten 2006 – 2008 Werbeagentur, Baldinger & Baldinger AG Desktoperin | Gestalterin technische und gestalterische Aufgaben bis zur druckfertigen Ausgabe, Überwachung des Produktionsablaufs, Betreuung des Netzwerks ( Macintosh ), Besprechungen mit Kunden und Lieferanten 2008
Reise nach Skandinavien
Werbeagentur, Baldinger & Baldinger AG 2009 – 2013 ( als Freelancer ) Desktoperin | Gestalterin 2009 – 2013 Mitgründer Atelier Bleifrei 2010 – 2014 Berliner Technische Kunsthochschule Studium Bachelor of Arts ( B. A. ) in Fotografie ab 2014 Selbstständig als Grafikerin und Fotografin ab 2015 diverse Freelance Aufträge, Baldinger & Baldinger, im Bereich digitale Medien
92
KREATIVITÄT Name
Zoë E. C. Baldinger
Geburtsdatum
20. April 1985
Nationalität CH Adresse
Rain 29 | 5000 Aarau
Telefon
+41 79 719 28 85 | +49 176 32 53 81 96
E-Mail zoe@zoebaldinger.com Web www.zoebaldinger.com
HANDWERK EDV
Anwender auf Mac | Netzwerkunterhalt Mac
Programme Adobe InDesign | Illustrator | Photoshop | Lightroom Adobe Muse | Quark XPress | CaptureOne Foto-Technik diverse Kamera-Systeme Canon | Nikon | PhaseOne | Hasselblad und Blitztechnik Elinchron | Broncolor | Hensel | Profoto Sprachen Deutsch, Englisch (PET-B1-Niveau), Französisch (Schulniveau), Italienisch (wenig)
93
© Zoë Baldinger, 2015
« Konzepte mit Freude am Detail bis zum Schluss verfolgen. » Konzepte im Großen und Details im
Zoë Baldinger
Kleinen – Projekte vom Anfang bis
Rain 29
zum Ende durchzuziehen, mit Enthu-
5000 Aarau
siasmus an der Idee und Geduld für Stringenz und Ausführung. +41 79 719 28 85 Meine Ideen und Leitsätze decken
+49 176 32 53 81 96
sich mit denen Ihrer Agentur? Dann würde ich mich freuen, mich persön-
zoe@zoebaldinger.com
lich bei Ihnen vorstellen zu dürfen.
www.zoebaldinger.com
95