Anzeiger Thal Gäu Olten 03/2022

Page 1

Nr. 3 / Donnerstag, 20. Januar 2022 Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten / Tel. 062 387 80 00 / Fax 062 387 80 05

Ein neues Erscheinungsbild

P.P. 4501 Solothurn / Amtliches Publikationsorgan WEMF beglaubigte Auflage (2021) : 45 908 Exemplare

7

heit d n u ng Ges mit Coachi e t Heu tness Fi

Thal Gäu Olten

THERES BRUNNER Präsidentin Welschenrohr-Gänsbrunnen

Die Parkbusse gibts jetzt mit QR-Code

Im Rahmen der Digitalisierung führt die Kantonspolizei Solothurn ein neues System für die Erfassung und Verarbeitung von Ordnungsbussen ein. Bussenzettel enthalten neu einen QRCode, die Busse lässt sich über ein Online-Portal direkt begleichen. Die Umstellung erfolgt ab dieser Woche zunächst in Olten und ab Mitte März im gesamten Kanton.

Die Kantonspolizei Solothurn stellt, zunächst in Olten, auf ein neues System für die Erfassung und Verarbeitung von Ordnungsbussen um. Neu wird die Busse in einem Online-System erfasst und ein Bussenzettel ausgestellt, auf dem sich neben einer fortlaufenden Nummer ein QR-Code befindet. Der Einzahlungsschein entfällt. Wer den QR-Code scannt, gelangt auf ein abgesichertes Portal, auf dem alle Details zur ausgestellten Busse anonym ersichtlich sind. Die Busse lässt sich dort auch direkt mittels Kreditkarte oder Twint begleichen. Auf das Portal gelangt man auch über die Website bussen.so.ch. Abläufe vereinfacht

Mit den Neuerungen reduziert sich zum einen der administrative Aufwand, zum anderen werden die Abläufe und die Be-

zahlung vereinfacht. So kann man online etwa die verantwortlichen Lenkerinnen und Lenker angeben oder einen Einzahlungsschein bestellen. Die Informationen sind in vier Sprachen verfügbar. Wer auf die Busse nicht reagiert, erhält sie in Form einer Übertretungsanzeige nach 30 Tagen per Post inklusive Einzahlungsschein zugestellt.

Das Programm

5

Die Stadt Olten investiert – unter anderem in neue Schulanlagen.

Umstellung in zwei Etappen

Das digitale System ist seit 2020 in der Schweiz im Einsatz und wird bereits in vielen Kantonen und Gemeinden verwendet. Die Kantonspolizei Solothurn benutzt die dafür notwendigen mobilen Applikationen bereits in der Region Olten. Daher führt sie das neue System in zwei Etappen ein: Seit dieser Woche zunächst im Raum Olten, ab Mitte März dann im ganzen Kanton. Für die Städte Grenchen und Solothurn sind die jeweiligen Stadtpolizeien zuständig. Pro Jahr stellt die Kantonspolizei Solothurn rund 20 000 Ordnungsbussen vor Ort aus, meistens handelt es sich um Parkbussen. Bei Geschwindigkeitsübertretungen erfolgt weiterhin ein Bescheid per Post inklusive QR-Einzahlungsschein. Das Ordnungsbussenverfahren ist anonym und persönliche Daten werden nicht gespeichert. MGT

Die Massnahme 9 Der Kanton weitet die Maskenpflicht auf Erst- und Zweitklässler aus.

Die Aktion Der Einzahlungsschein hat ausgedient: Wer den neuen QR-Code auf dem Bussenzettel mit dem Handy einscannt, kann seine Schuld sofort begleichen.

ZVG

26

Rund ums Schloss Neu-Bechbug in Oensingen sollen 100 Bäume gefällt werden.

ANZEIGE 1632122

10243639-10057923

###!-/2+*2&2,"#/2)+.),!+.

1/'02' -!4)%2'"3&,(-/+."4)%2'"5/&-$&0

'. %!*- +!'('/ &'!0'

,)#'0$'"!

10243799-10058104

Januar Hit

SEIT 1918

SA E ! 20 -

« Holz - unser nachhaltiger Baustoff aus der Natur »

% Rabatt

auf Braut- und

Abendkleider

Für Anproben bitte Termin reservieren

von Rohr Holzbau AG Bifangstrasse 2 4622 Egerkingen Tel. 062 388 89 00 vonrohr-holzbau.ch

Tel. 032 652 57 89

brautboutique Josy 2540 Grenchen

www.kinderohnetabak.ch

www.brautboutique-josy.ch

Bauplanung Holzbau Bedachung Fensterbau Schreinerei Küchenbau

Di. - Fr. 14.00-18.30 / Sa 9.30-12.00 + 13.30-16.00

L HUBER

aut Plant, b ten Ihre Gär t g e fl p und

Auto und Motorrad

10243666-10057954

Berger Roman AG • Gartenbau Unterer Bifang 26 • 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 393 19 19 • Fax 062 393 19 69 • Natel 079 647 72 58 www.gartenbau-berger.ch • E-Mail info@gartenbau-berger.ch

10244005-10058418

10244876-10059666

10244699-10059362

- Revisionen Obergösgen, Industrieweg 2 - Sanierungen Aarau, Rohrerstrasse 89 062 858 60 40 - Demontagen roppelag.ch - Nutzung für Regenwasser info@roppelag.ch

10244198-10058681

L 50

ßÐ ÍÙÜÙ Ó0 Ù } �� Ä Ð Di–Fr 13.30–17.30 Sa 09.00–16.00 Tel. 032 621 45 55

10244446-10059012

«Rauchen ist der grösste vermeidbare Risikofaktor für Krebs. Wir dürfen nicht zulassen, dass die Kinder und Jugendlichen von heute die Krebskranken von morgen werden.»

Õ ùÅRù �óó7Rí

! Nothelferkurse ! Verkehrskundekurse ! Motorrad-Grundkurse Aktuelle Kursangebote findest Du auf unserer Homepage! www.fahrschulehuber.ch 079 237 11 11

079 434 58 58

10244205-10058688

Prof. em. Dr. med. Thomas Cerny Präsident der Krebsforschung Schweiz

ßÐ ßÇ ÆW XÙ Ð Ù ÍÄ,Ù ÆÙÜ0ÍÄÄÙ ÍÄ,Ù ÓÙÄÜ

10243949-10058348

10244200-10058683

4625 Oberbuchsiten

66


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.