![](https://static.isu.pub/fe/default-story-images/news.jpg?width=720&quality=85%2C50)
3 minute read
DIY-GESCHENKE FÜR DEN Frauentag am 8. März
Muttertag ist zwar erst im Mai, doch auch zum Frauentag freut sich deine Mama bestimmt über eine Kleinigkeit. Genauso kannst du deiner Schwester oder deiner besten Freundin eine Freude bereiten. Am meisten überraschst du sie sicherlich mit etwas Selbstgemachtem.
DIY-BADEKUGEL
Was du brauchst:
• 140 g Natron
• 40 g Speisestärke
• 25 g Zitronensäure
• Lebensmittelfarbe (Pulver)
• Aroma deiner Wahl
• 1 EL Oliven- oder Mandelöl
• ggf. Form oder Badekugelformer aber auch schlicht und einfach eine Kugel mit deinen Händen formen. Lasse die Masse einige Stunden trocknen – und schon ist dein DIY-Geschenk fertig.
DIY – VEGANE SCHOKOLADE
Was du brauchst:
• 50 g Bio-Kokosöl
• Silikonförmchen
• ggf. Deko
SONNTAGS-SHOPPEN IN DER OSTERZEIT www.ktc-rostock.de
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230301070310-66bfefdfd38a0d45499c90816a953783/v1/d16f632e71ce279c058b145462e09a85.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Am Sonntag, dem 02.04.2023 kann zum 1. Mal in diesem Jahr am Sonntag von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr (die Gastronomie ab 12:00 Uhr) nach Herzenslust geshoppt, gestöbert und geschlemmt werden. Neben dem KTC laden auch die Geschäfte der Rostocker Innenstadt zum verkaufsoffenen Sonntag ein. Das Maskottchen Kröpelino ist gemeinsam mit dem Osterhasen natürlich mit von der Partie: am 02.04.2023 (Sonntag) und 08.04.2023 (Samstag) jeweils stimmen sie von 13 Uhr – 18 Uhr auf die Osterzeit ein.
Und so funktioniert’s: Verrühre das Natron mit der Speisestärke sowie der Zitronensäure. Dann mischst du die Lebensmittelfarbe unter. Wichtig ist dabei, dass du Pulver verwendest, da flüssige Lebensmittelfarben meist Wasser enthalten und deine Trockenmasse sofort zum Sprudeln bringen würden. Füge anschließend einige Tropfen Aroma hinzu, zum Beispiel Pfefferminz oder Zimt. Besonders harmonisch wirkt deine Badekugel, wenn du die Lebensmittelfarbe auf das Aroma abstimmst – also beispielsweise die Masse einer Badekugel mit Zitronenduft gelb färbst. Aber auch eine abwechslungsreiche Gestaltung kann für angenehme Überraschungen sorgen. Zur Verfeinerung gibst du nun noch das Öl hinzu. So erfreut deine Badekugel nicht nur die Sinne, sondern pflegt gleichzeitig auch die Haut. Knete die Masse abschließend gut durch. Jetzt musst du sie nur noch in Form bringen. Das funktioniert am besten mit einer Form in gewünschter Größe. Besonders eignen sich hier Silikonförmchen. Mittlerweile gibt es sogar Badekugelformer zu kaufen. Du kannst
B Cher F R Das Osternest
RONALD SCHWEPPE
ALJOSCHA LONG
Füttere den weißen Wolf Weisheitsgeschichten, die glücklich machen
KIRSTEN BOIE
Der Hoffnungsvogel
Wunderschöne Parabel von der Hoffnung, dass eines Tages alle Menschen friedlich miteinander leben
Und so funktioniert’s:
Erwärme das Kokosöl bei geringer Hitze, bis es vollständig geschmolzen ist. Rühre dabei gelegentlich um. Anschließend gibst du das Kakaopulver hinzu und verfeinerst deine Kreation mit Agavendicksaft.
Wenn deine Liebsten es süßer mögen, kannst du natürlich auch mit der Menge variieren. Hast du alles vermengt, gibst du deine Schokoladenmasse in ein geeignetes, flaches Silikonförmchen. Du kannst natürlich auch Eiswürfelformen o.ä. verwenden. Ob du eine Tafel oder kleine Pralinen kreierst, ist dir überlassen. Bei Bedarf noch mit Kokosraspeln, getr. Früchten oder Ähnlichem dekorieren, im Gefrierfach circa 45 Minuten auskühlen lassen – fertig.
Weitere Ideen wie ein DIY-Kissen ohne Nähen oder einen DIY-Lippenbalsam sowie exklusive Geschenk-Boxen findest du unter www.trendraider.de
SABRINA WAGNER Permakultur leben
Denken wir die Welt neu – mit permakulturellen Prinzipien
Fr Hst Cksosterkr Nze
Rezept
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN:
250 ml Sahne
100 g Butter
500 g Dinkelmehl Type 630
9 g Trocken-Backhefe
80 g Rohrohrzucker
1 Pck. Bourbon Vanillezucker
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230301070310-66bfefdfd38a0d45499c90816a953783/v1/3b8f142ff69aa0f415755394e6afdd8e.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230301070310-66bfefdfd38a0d45499c90816a953783/v1/2475f0491599cdc7842218e2018d42d6.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
1 Prise Salz
10 Eier, 8 davon hartgekocht
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230301070310-66bfefdfd38a0d45499c90816a953783/v1/87eef3c7e8ab056e57febf2fdfe4b32a.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Schale von einer Zitrone
2 EL Rosinen
4 EL Mandelblättchen
ZUBEREITUNG: www.biomarkt.de
1. Sahne mit Butter in einen Topf geben und bei niedriger Temperatur schmelzen lassen. Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken. Hefe und eine Prise Zucker in die Mulde geben, etwas von der lauwarmen Sahne-ButterMischung darübergießen und mit einer Gabel verquirlen.
2. Mit einem Küchentuch abgedeckt an einem warmen Ort 15 Min. gehen lassen. Restliche Sahne-Butter-Mischung, Zucker, Vanillezucker, Salz, Eier und Zitronenschale dazugeben und zu einem glatten Teig kneten. An einem warmen Ort mit einem Küchentuch abgedeckt 60 Min. gehen lassen.
3. Backofen auf 180 °C vorheizen. Rosinen hinzugeben und Teig erneut durchkneten. In gleich große Stücke teilen, diese jeweils halbieren und zu zwei etwa 25 cm langen Strängen rollen. Die beiden Stränge umeinanderwickeln, die beiden Enden zu einem Ring zusammenfügen und die Kränze auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Eigelb verquirlen und die Kränze damit bestreichen.
4. Mit Mandelblättchen bestreuen und in die Mitte jedes Kränzchens 1 hartgekochtes Ei setzen. Im Ofen auf mittlerer Schiene etwa 40 Min. goldbraun backen, auskühlen lassen und backfrisch mit Marmelade genießen.
25. & 26. März erwachen Frühlings-
Euch erwarten viele von und außergewöhnliche Dekorationen
Blumenarrangements der Ostseeblüte im Fliesen- & Wohnambiente Britta Busch
![](https://assets.isu.pub/document-structure/230301070310-66bfefdfd38a0d45499c90816a953783/v1/5b348c8cd9703d6433ececea870b8770.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Cubanzestraße 9c Kühlungsborn -
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10-18 Uhr
Sa 10-16 Uhr So 12-17 Uhr -