7 minute read

SYNTHIEPOP ANNKA PROSA

Annka Prosa spielt Klavier, Gitarre, liefert Synthies und singt, alles ohne Band nur bewaffnet mit ihrer Motivation. Seit 2021 hat dies zu zahlreichen Online-Veröffentlichungen geführt, einer EP und dem Album „Imagination“. Folgen soll in diesem Jahr eine weitere EP und ein paar Auftritte. Eine junge Frau aus Rostock, die zunächst zu schüchtern war mit ihrer Musik an die Öffentlichkeit zu gehen und nun nichts anderes mehr machen möchte.

hatte den Spaß daran zu verlieren. Ich kam nicht damit zurecht alles perfekt spielen zu müssen.“ Aus diesem Grund begann sie zu improvisieren und irgendwann ihr eigene Musik mit englischen Texten zu schreiben. „Es ist schwieriger, in deutsch zu schreiben und zudem verstehen es mehr Leute, was aber nicht der Hauptgrund ist.“

Sie war am Musikgymnasium, hat Gesangsunterricht genommen, in Chören gesungen und Klavier gelernt. Alles Grundlagen, um sich auf den Weg in ein Leben voller Musik zu begeben, doch es sollte zunächst anders kommen.

„Ich bin nach meinen Abitur nach Ilmenau gegangen, um dort Medien- und Kommunikationswissenschaft zu studieren. Ich wollte damals gern zum Radio oder Fernsehen. Im Studium fehlte mir aber das kreative und auch mathematische, also habe ich geschaut und bin zu Maschinenbau gewechselt. Das konstruktive Zeichnen gibt mir genau das, was ich brauche.“ Mittlerweile hat Annka nicht nur ihr Studium abgeschlossen, sondern arbeitet seit Ende Januar offiziell in ihrem erlernten Beruf. „Während meines Studiums war ich ein Semester lang in Budapest und bin zudem allein an der Küste Osteuropas gereist. Dieses spontane Leben von Tag zu Tag hat mich selbstbewusster gemacht. Als ich dann noch meinen Bachelor in der Tasche hatte und an die Küsten von Westeuropa reiste, hat das eine Menge für mich getan.“ Annka war selbstbewusster. Dann musste nur noch die Isolation von Corona zuschlagen und sie war soweit mit ihrer Musik an die Öffentlichkeit zu gehen. „Mein Klavier steht direkt neben meinem Schreibtisch, da blieb mir fast nichts anders übrig.“

Annka Prosa veröffentlichte am 11. November 2022 ihr Album „Imagination“. Die Musikerin wurde zudem durch ein Popstipendium finanziell in der Produktion unterstützt.

Die erste Single „Illusion“ veröffentlichte sie im April 2021, gemeinsam produziert mit Peter Grützmann vom Tonstudio petemusik. „Ich habe von meinen Eltern Weihnachten 2020 einen Gutschein fürs Tonstudio bekommen. Ich bin dann zu Pete. Mittlerweile sind wir ein eingespieltes Team. Ich weiß, man sollte zwischendurch wechseln, aber ich fühle mich bei ihm wohl mit meiner Musik. ‚Illusion‘ hatte in der ersten Nacht 500 Aufrufe auf Youtube und das war für mich ein guter Grund weiter zu machen.“ Bedeutet: Peter hat alle ihre Songs produziert, außer die Kollaborationen. Da sitzt sie mit ihrem Voice-Recorder Zuhause und singt auf den Beat, der ihr geschickt wird. „Meine erste Kollab hatte ich mit dem indischen Beatmaker Vau zu ‚Girl in Black‘. Die Kommunikation war ziemlich schwierig, aber nach einem Jahr war ein sehr gutes Ergebnis da. Die Beats, die mir geschickt werden, sind insgesamt viel tanzbarer als das, was Pete oder ich produzieren können. Aber ich arbeite daran. Ich habe von meinem Freund die DJ- und Auido-Software ‚FL Studio‘ (vormals Fruity Loops) geschenkt bekommen und da pfriemel ich mich gerade ein.“ Annka macht also so gut wie alles selbst und hat den Anspruch, dass am Ende ihre Musik vor allem ihr selbst gefällt. Zeigen wird sie dies auf ihrer bald erscheinenden EP. Diese wird, nach eigener Aussage, viel persönlicher sein, als die Stücke, die zum Beispiel auf ihrem Album „Imagination“ zu hören sind.

ANTJE BENDA

Melodia Futura

CROSSOVER-MUSIKKOMPOSITION Durch die von der Rostocker Filmproduktionsfirma „Von Anfang Anders“ gedrehte Filmgeschichte, reisen die Zuschauer vollständig in eine multisensorische Film- und Konzertfusion über die Wahrnehmungsgrenze zwischen Kino-, Musikund Lichterleben hinaus.

Revolutionäre Live-Klangerzeuger, wie eine orchestrale Laserharfe, die Weltneuheit Yamaha-Disklavier „Enspire“ und ein elektrischer Geigenbogen auf der E-Gitarre, verschmelzen während der Vorstellung live und audio-bild-synchron im Einklang mit traditionellen Streichinstrumenten zu einem sensationellen hypnotischen UrknallSoundtrack. Melodia Futura visualisiert und vertont mit seiner fantastischen Filmmusik in einem einmaligen Kino- und Konzerterlebnis die düsterste Dystopie und die hellste Utopie der Menschheit.

04.03.2023 ·

· Trihotel

23. FESTIVAL DER ROCK & POP SCHULE

INDIE/ROCK/POP as erste Mal am Bühnenrand, die Scheinwerfer blenden, das Publikum wartet und jetzt, unter großen Applaus, geht ́s los: 15 Bands lassen mit Rock, Indie, Jazz, Pop, Soul u.v.m. dieses Festival zu einem großartigen Abend werden. Gewinner sind die Bands und das Publikum. Es ist die beste Gelegenheit, vielleicht das nächste große Ding kennenzulernen. Nach den vielen Proben im Bandtraining mit den Coaches der Rock & Pop Schule Rostock fiebern alle diesem Festival entgegen!

Die ROCK & POP SCHULE in Rostock wurde am 1. Januar 2000 gegründet. Die Musikschule steht für Fachkompetenz, coole Atmosphäre und Spaß. Egal, welches Alter, ob Instrumentalunterricht, Chor oder Band: Jeder Musikinteressierte findet hier spannende Betätigung.

CNTRL: ANAHIT VARDANYA

ELEKTRO Nach einem Studium am Klavier in ihrer Heimat Armenien wanderte Anahit Vardanyan vor 7 Jahren nach Deutschland aus, um sich dem Studium der Komposition und ersten eigenen Musikproduktionen zu widmen. Seitdem spielt die Wahlhamburgerin sich durch die Undergorund Clubs Hamburg und macht sich mit ihrem oft harten, aber warmen und teils dramatischen Sound einen Namen. Sie bespielte zahlreiche Festivals wie das Helene Beach, Oldenbora, Antaris Project sowie auch das Deichbrand Festival u.a. mit Charlottte de Witte, Oliver Huntemann und La Fleur. Ihre ersten, großartigen Releases erschienen auf Labels wie Kitchen Recordings, Hydrozoa, Jannowitz und Made In Brussels.

Seth Lakeman

FOLK Seth Lakeman zählt zu den wegweisenden Pionieren der blühenden britischen Folk-Szene. Er wurde bereits mit zwei BBC Folk Awards ausgezeichnet und 2005 für den Mercury Prize nominiert. Sein Album „Poor Man’s Heaven“ (2008) schaffte es bis in die UK Top Ten und verkaufte über 100.000 Einheiten, was für ein Folkalbum einen immensen Erfolg bedeutet. Dem Multiinstrumentalisten ist es gelungen die traditionelle englische Folkmusik mit seinen energetischen Shows und diversen Charthits im Mainstream zu platzieren, wodurch er den Weg für Bands wie Mumford & Sons erst geebnet hat. „Exquisite Band –exzellent aufeinander eingestellt“, lobte der Tagesspiegel Seth Lakeman und seine Band.

07.03.2023

Bukahara

FOLK Bukahara bedeutet, Musik zu leben. Auch nach zehn Jahren Bandgeschichte überrascht und verzaubert das umtriebige Quartett sein Publikum immer wieder auf’s Neue. Wer Bukahara bereits live erlebt hat, weiß um die Ekstase, mit der sie sich in die Herzen ihrer Fans gespielt haben. Ahmed, Avi, Soufian und Max gelingt es, ihrer unkonventionellen Ader treu zu bleiben ohne dabei ihre musikalische Neugier aufzugeben. Bukahara, das bedeutet, die Emotionen übernehmen zu lassen und dabei so zu tanzen, als würde niemand zusehen.Folk-Pop, nordafrikanische Einflüsse und Singer-Songwriter: Bei Bukahara ist das Schubladendenken obsolet, denn ihr musikalisches Vokabular entwickelt sich stets weiter. .

09.03.2023 · 19.00 Uhr · Peter-Weiss-Haus

Saxon

METAL Die Legende des NWOBHM kommt mit geballter Kraft und vollem Gebrüll – Saxon, der Inbegriff des britischen Heavy Metal! Zum alten Eisen gehören die harten Herren ganz sicher nicht: sie stehen auf der Bühne mit einer unbändigen und frischen Spielfreude und lassen die Herzen ihrer Fans höherschlagen. Seit 1979 spielen Saxon unglaubliche Live Konzerte und haben dadurch und natürlich durch ihre totale Hingabe an ihre Fans ihren Status gefestigt und legen immer noch eine Schippe drauf. Mit 24 Studioalben haben sie ihre Karriere dynamisch gehalten und gelten zu Recht als Pioniere des New Wave Of British Heavy Metal, die noch immer Vorbilder für andere Bands sind.

17 Hippies

WELTMUSIK Die 17 HIPPIES aus Berlin sind ein erstaunliches Phänomen der deutschen Musikszene. Schon immer schwimmen sie gegen den Strom des gängigen Musikbusiness, ziehen ihre Kraft aus purer Spielfreude und überraschen mit neuen Ideen. Ihr Crossover-Stil auf akustischen Instrumenten bringt einen Sound hervor, der Einflüsse von Balkanmusik, Americana und Chanson verbindet. Ihr KonzertMarathon um die halbe Welt hat sie musikalisch zusammengeschweißt. Die Herausforderung der Pandemie, auf Gemeinschaftliches zu verzichten, sehen die zwölf Musiker:innen als Ansporn, Unmögliches zu ermöglichen und als Künstler:innen gemeinsam wandelbar zu bleiben. Zum 25-jährigen Jubiläum präsentieren sie ihr Album „9000 Nächte“ (2022) mit zahlreichen Sternstunden ihres bisherigen Schaffens.

AUDIO88 & YASSIN

RAP Audio88 & Yassin endlich wieder vereint mit der Welt! Im Frühjahr 2023 werden sich alle nach drei Jahren Bühnenabstinenz in den Armen liegen und gemeinsam die Texte von TODESLISTE und BACK IM GAME VOL. 1 brüllen bis zur kollektiven Ekstase! Team Abriss ist zurück in dem Spiel drin! Klingt erstmal nach schlechter Nachricht, ist aber für uns alle so besser und vor allem sicherer.

Container Session

Leon Zeug

POP Leon Zeug spielt auf. Der Rostocker Songwriter singt aus seinem Leben, in englischen Songs, die mal getragen und melancholisch, mal energiegeladen und treibend daher kommen. Mit Stimme, Gitarre und Cajon lässt er lebendige Interpretationen von originalen Songs und Covers entstehen. Seine Musik klingt ein bisschen poppig, mit folkigen Akzenten versetzt und ist stets handgemacht.

Teuterekordz

HIP HOP Seit gut zwei Jahren hat die HipHopWelt die prenzlauerberger Rapcrew TEUTEREKORDZ auf dem Radar und die Rapper Beko, Dispo, Eddy, Lucky, Modus und Sechser sind trotzdem nach wie vor jedes Wochenende mit Schnapsmischen in ihren Plastikbechern an der Eberswalder Straße anzutreffen. Zwischen Studio und Club-Bühne wird nebenbei hier und da noch gesprüht oder Stellung zu politischen Themen wie Rassismus, Mieten oder Klima bezogen. Das alles verarbeitet die Gruppe auf ihrem neuen Album „Kein Nirvana“ (2022). Neben punkigem Singsang, Techno-, Houseund Ravebeats kommt auch der altbekannte knallharte Atzenrap nicht zu kurz. Dazu gibt es eine gehörige Portion Ernst und eine geradezu nachdenkliche Auseinandersetzung mit dem Lifestyle aus Musik und Exzess, die es so bei Teuterekordz bisher kaum gab.

Termine M Rz 2023

SCHLAFLOS: UKRAINISCHE ILLUSTRATIONEN DES KRIEGES

Seit dem Beginn des Krieges gegen die Ukraine am 24. Februar 2021 finden die Menschen dort keinen Schlaf mehr. Trotz aller Prognosen schien der Angriffskrieg noch vor einem Jahr eher „nur“ wie ein Alptraum, doch dann mussten die Ukrainer und Ukrainerinnen aufwachen. Und nun setzen sie sich für das Leben ein — für ihr eigenes und für die Existenz der anderen. Die Ausstellung der Heinrich-Böll-Stiftung, Büro Kyjiw-Ukraine, versammelt Bilder verschiedenster Kriegserfahrungen und -erlebnisse. Sie ist eine Collage einer neuen Kriegsrealität, die unbeständig und verwüstend ist, reflektiert und kommentiert werden muss.

bis 31.03.2023 · Frieda 23

FLYING CARPETS –MOHAMMAD ARIYAEI die GOLDWERK GALERIE ist eine der ersten Galerien in Deutschland, die Arbeiten des iranischen Outsider Art-Künstlers Mohammad Ariyaei ausstellte. Nun widmet die Galerie im Klosterhof 5 in Rostock dem aufstrebenden Newcomer aus Teheran ab dem 12. März eine Personalausstellung unter dem märchenhaften Titel „FLYING CARPETS“. Nicht nur in seiner Heimat, auch in Paris, Turin, West Hollywood und Toronto geht der junge Perser gerade durch die Decke des Kunsthimmels. Mohammad Ariyaei wird der sogenannten Outsider Art vzugerechnet: Erfindungsreichtum, ungebrochene Phantasie, Schöpfung aus dem inneren Erleben und eine unkonventionelle Bildsprache kennzeichnen die Werke. bis 05.05.2023 · Goldwerk Galerie

BRITTA NAUMANN

Collagen, Malerei bis 28.03.2023 · Galerie Möller

GEMEINSINN UND NACHHALTIGKEIT bis 02.04.2023 · Kröpeliner Tor

DER STADTPHYSIKUS: MEDIZIN & ROMANTIK

Zeichnungen von Dr. med. Wilhelm Lesenberg (1802–1857) bis 29.05.2023 · Kulturhistorisches Museum

ABGEGEBEN

Wochenkrippen in der DDR

05.03. bis 01.05.2022 · Kunsthalle

SCHÜLER STELLEN AUS

07.03. bis 01.05.2022 · Kunsthalle

KUNST TROTZ(T) AUSGRENZUNG bis 16.04.2023 · Societät Rostock Maritim

„WINTERREISE“ & „KRIEG DER VIREN“

Elfriede Jelinek und Zeichnungen von Udo Rathke zum Text von Heiner Müller

26.03. bis 07.05.2023 · Foyer Großes Haus

KATJA ULLMANN

Fotografie

07.03. bis 21.04.2023 · Die Beginen

This article is from: