6 minute read

SKY IS THE LIMIT

SCHAUSPIEL VON LORENZ HIPPE UND CÉDRIC PINTARELLI / AB 12 JAHREN

05.03. / 20:00 UHR / 06.03. / 18:00 UHR / ATELIERTHEATER

Wer eine gewagte Mischung aus Klavierkabarett, Pantomime und Improtheater sucht, liegt hier goldrichtig. Den Titel des Programms schrieb Friedemann Weise an nur zwei Tagen. Bingo. „Es war wie in einem Rausch. Der Titel baute sich in rötlich schimmernden 3DLettern vor meinem geistigen Auge auf.“, so der Anarcho-Komiker selbstbewusst, ohne jede Idee, was ein geistiges Auge ist.

09.03.2023 · 19.00 Uhr · Ursprung

G Steliste Geisterbahn

PODCAST LIVE Im Podcast-Land hat direkt am Ende des Regenbogens der Blitz eingeschlagen. Wie durch Geisterhand entstand dabei „Gästeliste Geisterbahn“, formiert aus drei Schweizer Taschenmessern der Wasmitmedienwelt. In diesem Audio-Dreipersonenhaushalt gibt es Geschichten und Meinungen irgendwo zwischen Hickhack und Halbwissen. Wie eine Flasche kalte Zitronenbrause nach zehn Stunden Autobahn. Oder eher wie ein Wechselshirt im Kofferaum. Man braucht es nicht unbedingt, aber wenn man es dabei hat, fühlt man sich gleich viel besser. Donnie O’Sullivan, Markus Herrmann und Nilz Bokelberg sind zurück auf deutschen Bühnen, um dem LivePodcast mal wieder zu zeigen, wo Bartel den Most holt.

Nach einem Jahr selbstverordneter Live-Abstinenz haben sie wieder Hunger, wollen deutsche Städte und ihre Leute sehen und mit ihnen gemeinsam ein Entertainment-Feuerwerk abbrennen, das Helene Fischer Stadionshows zu Brieftauben-Fantreffen degradiert. Unter der Regie ihrer Produzentin Maria Lorenz haben sie dabei eine Show auf die Beine gestellt, die das Publikum ebenso unterhält wie fordert und die liebgewonnene Traditionen, wie die Zuschauerfragen, zwar erhält, aber gleichzeitig das Podcast-Rad so neu erfindet, dass danach nichts mehr so sein wird, wie zuvor. Deutschland, halt dich fest!

11.03.2023 · 19.00 Uhr · Zwischenbau

DIETRICH & RAAB

KABARETT Die Rostocker Kabarettisten

Dietrich & Raab feiern ihr 20-jähriges Bühnenjubiläum! Und dazu gehört natürlich ein neues Programm. Dabei verbinden sie hochaktuelle Themen mit ihren satirischen Highlights aus den vergangenen Jahren. Die Hymne an einen einsamen Wasserwerfer-Fahrer wird ebenso ein Wiedersehen feiern wie das Tagebuch eines deutschen Flüchtlings in Syrien und ein nächtlicher Einbruch im Kanzleramt. „Wir haben aber so viele neue Sachen, dass es nur echte Klassiker ins Programm schaffen“, sagt Christopher Dietrich. „Es ist einfach zu viel los.“

Ges Nge Aus Der Gefangenschaft

THEATRALE ERKUNDUNG Das ehemalige Untersuchungsgefängnis der Staatssicherheit in Rostock liegt ein wenig versteckt im Komplex der damaligen Stasi-Bezirksverwaltung zwischen August-Bebel-Straße, Augustenstraße, Hermannstraße und Grünem Weg. Der Blick darauf wurde in den sechziger Jahren planmäßig versperrt durch die Anlage neuer Wohnblöcke – die Bevölkerung sollte das Gefängnis so wenig wie möglich wahrnehmen.

Ute Lemper

TANGO NUEVO 2021 wäre er 100 Jahre alt geworden: Astor Piazzolla. Er gilt weltweit als Begründer des Tango Nuevo und Pionier des Tango Argentino. Ute Lemper ehrt das Erbe des argentinischen Komponisten mit einer Hommage an sein Lebenswerk. Gemeinsam mit ihrem Ensemble begibt sie sich auf eine Zeitreise in die musikalische Welt des Paris der 1950er-Jahre und der darin liegenden, engen Verbindung zum Tango.

So enthüllen die Kabarettisten, was neue Wandfarben mit Politikmarketing zu tun haben. Sie ordnen die pandemischen Lager und ergründen die aktuellsten Staatschwierigkeiten. Erik Raab: „Bei uns herrscht Neustart im Endstadium. Es wird wieder Zeit für Live-Auftritte. Nichts gegen moderne Entwicklungen, aber Homeoffice im Kabarettbereich ist auf Dauer schwierig ...“

16.03.2023 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Heute sind die beklemmenden Räume, in denen zwischen 1960 und 1989 rund 4900 Frauen und Männer aus politischen Gründen inhaftiert wurden, als Dokumentations-und Gedenkstätte für Besucher:innen zugänglich. genen Brutalität schauen und entwickelt daraus eine rasante Farce über das, was hinter der Fassade des Wohlanständigen lauert. Die Zuschauer:innen werden im Rahmen eines Rundgangs in Kleingruppen zu den Spielorten geführt.

17., 19., 24. & 26.03.2023 · 19.30 Uhr · DuG

Alte Liebe

Ute Lemper hat sich in ihrer 30-jährigen Karriere auf der Bühne, in Filmen und Konzerten weltweit als einzigartige Künstlerin einen Namen gemacht. Sie wurde für ihre beispiellosen Interpretationen, ihre eigenen Kompositionen sowie für ihre Darstellungen in Musicals und Theaterstücken vom Londoner West End bis zum Broadway gefeiert. Mit ihren vielseitigen Konzertprogrammen interpretierte sie bereits Werke von Kurt Weiler und Berthold Brecht, sowie Internationalen Größen wie Marlene Dietrich, Edith Piaf, Jacques Brel, Léo Ferré, Jacques Prevert, Nino Rota und Astor Piazzolla.

17.03.2023 · 20.00 Uhr · Theater des Friedens

NACH DEM ROMAN VON ELKE HEIDENREICH UND BERND SCHROEDER Harry und Lore sind seit 40 Jahren verheiratet und haben Höhen und Tiefen des Ehealltags durchlebt. Ihre Tochter Gloria dagegen lädt schon zur dritten Hochzeit. Harry hat keine Lust auf das Fest. Liebt er seinen Garten mehr als die eigene Tochter? Und Lore die Schriftsteller mehr als ihren Mann? Der frisch gebackene Rentner und die leidenschaftliche Bibliothekarin liefern sich einen temporeichen Schlagabtausch. In umwerfenden Dialogen kämpfen sie für ihre Beziehung, um ihre alte Liebe schließlich noch einmal neu zu entdecken. Selten war eine Ehekrise so komisch und bewegend zugleich.

17., 22. & 23.03.2023 · 20.00 Uhr · Kleine Komödie

Felix Meyer Und Johannes Bigge

EINE MÄRCHENLESUNG Der Liedermacher Felix Meyer, der vor über zehn Jahren als Straßenmusiker gestartet ist und seitdem eine Mischung aus Weltanschauung und Poesie auf die Bühne bringt, hat Anfang 2020 in den Bergen über Kyoto ein wundersames Märchen geschrieben. Es handelt von der Freundschaft eines fleißigen Zauberers, der sich allzu oft verzaubert und einem kackfrechen Raben, der sehr bestimmt und selbstbewusst immer dabei ist, die Beziehung zwischen den beiden auszuloten. Am Ende sind die zwei zu dritt und man weiß nicht mehr genau, ob dies nun eher eine Geschichte über die Freundschaft im allgemeinen, das Fremdsein in der Fremde, bedingungslose Offenheit oder die Liebe im speziellen ist. Eröffnet, begleitet und abgeschlossen wird die Lesung mit Instrumentalstücken des Pianisten Johannes Bigge, die er 2021 für das Album „Der Flaneur – Johannes Bigge spielt Lieder von Felix Meyer“ mit dem befreundeten Sänger aufgenommen hat. Am Ende lassen es sich die beiden in der Regel nicht nehmen, eine kleine Hand voll Zugaben aus den gemeinsamen Programmen der letzten Jahre zu spielen

Die Strategie Der Schmetterlinge

KRIMINALSTÜCK VON ESTHER VILAR Carlos ist tot. Seine Geliebte, die schwangere Adriane, erwartet in einer einsam gelegenen Hütte im Tigre Delta dessen Ehefrau Eve. Noch nie haben sich die Beiden Aug in Aug gegenüber gestanden. Die brennende Frage steht im Raum: nahm Carlos sich das Leben oder war es Mord?

Carmina Burana

TANZSHOW 1934 stieß der Komponist Carl Orff auf eine Ausgabe der "Lieder aus Benediktbeuern" - einer Sammlung von im 11. und 12. Jahrhundert entstandenen Lied- und Dramentexten, die von der Wechselhaftigkeit und der Flüchtigkeit des Lebens handeln, von der Freude über die Rückkehr des Frühlings sowie von Trinksucht, Völlerei, Glücksspiel und Wollust. Begeistert von der Wucht und Sinnlichkeit der mittelalterlichen Texte, erschuf Carl Orff eine Komposition in 25 musikalischen Szenen, die den Zuhörer bis heute begeistern und inspirieren.

Die Unglaubliche Geschichte Vom Storch Mit Dem Pfeil

KINDERSTÜCK Kinder und Erwachsene lieben Störche von alters her, denn sie galten als Verkünder des Glücks. Sie verlassen unsere Landschaft im August und kehren im Frühjahr zurück. Doch wo verbrachten die Vögel den Winter? Keiner wusste es … bis vor zweihundert Jahren!

Zwischen den ungleichen Rivalinnen entwickelt sich ein spannendes Duell, oft undurchschaubar, welche Absichten tatsächlich verfolgt werden. Bietet die Witwe Eve Adriana eine halbe Million Dollar einzig, damit sie endlich aus ihrem Leben verschwindet? Beschuldigt die Geliebte Adriana Eve des Mordes an Carlos nur, um von ihr ein Geständnis abzuzwingen? Oder steckt etwas völlig anderes dahinter?

23.03.2023 · 20.00 Uhr · Bühne 602

Kultur Trifft Genuss

DINNERSHOW Auch die Kleine Komödie Warnemünde wird zum Restaurant, wenn in Rostock, Warnemünde und Markgrafenheide wieder Künstlerinnen und Künstler durch Lokale ziehen, um deren Gäste, die bei gutem Essen und Getränken sitzen, als zusätzlichen Gang mit Kunst zu unterhalten. Insgesamt 14 Gaststätten nehmen an der neuen Ausgabe von Kultur trifft Genuss teil. Die Künstler des Volkstheaters und der Hochschule für Musik und Theater Rostock haben den kulturellen Part übernommen.

Die Deutsche Tanzkompanie Neustrelitz hat sich in ihrem Jubiläumsjahr an eine Neuinszenierung der „Carmina Burana“ gewagt.

24.03.2023 · 19.30 Uhr

Ernst-Barlach-Theater Güstrow

Farid

MAGIC UNPLUGGED FARID hat ein Millionenpublikum mit seinen TV-Shows erreicht, er hat Stars wie Rihanna, Helene Fischer, Marco Reus oder Barack Obama persönliche magische Momente geschenkt. Jetzt hast auch du die Chance, FARID hautnah zu erleben.

Erst 1822 konnte das Rätsel gelöst werden, als der Storch mit dem Pfeil in Mecklenburg gesichtet wurde. Das Theaterstück erzählt die spannende Geschichte des Rostocker Pfeilstorches, in der natürlich auch ein Frosch vorkommt. Oder sogar zwei? Wenn ihr nach dem Theaterbesuch den Storch besichtigen möchtet, kein Problem! Er steht in der Zoologischen Sammlung am Universitätsplatz.

25.03.2023 · 11.00 Uhr · Bühne 602

Tatjana Meissner Die Pure Hormonie

COMEDY Hier bekommt das Publikum all ihre Facetten und ihre wunderbare Selbstironie geboten, komödiantisch, intelligent und erotisch. Unverkennbar: Tatjana Meissner!

Das Besondere: Der neue Caterer des Volkstheaters zeigt an diesem Abend sein Können und verwöhnt die Gäste der Kleinen Komödie mit Gaumenfreuden, so dass auch diese Location erstmals an der Aktion teilnimmt.

25.03.2023 · 19.00 Uhr · diverse Restaurants

FARID hat rein gar nichts mit dem muffigen Stereotyp vom älteren Herrn im schwarzen Smoking zu tun, der bei viel Kunstnebel einen weißen Hasen aus seinem verknitterten Zylinder zaubert. FARID benötigt für seine Illusionskunst keinen doppelten Boden, keine halbseidenen Special-Effects, aufwändige Kulissen oder billige Taschenspieler-Requisiten, sondern lässt lieber die Macht der Imagination für sich sprechen.

24.03.2023 · 19.30 Uhr · Moya

In ihrem Programm widmet sich die Entertainerin nicht nur den allgemeinen Fortpflanzungsritualen ihrer Mitmenschen, sondern vor allem dem Fortbestand der Menschheit. Der Grund dafür ist, dass sich die ständig betroffenen Bio- und Ökonerds in ihrer Nachbarschaft permanent vermehren, wogegen ihre Tochter mit über 30 noch keinen Gedanken an eigenen Nachwuchs verschwendet.Mit ihrer frontal- sympathischen Art, gepaart mit ihrem authentischen Witz meistert Tatjana Meissner den Balanceakt zwischen Frivolität und Realität, Selbstironie und Melancholie, Gänsehaut und Lachkrampf- immer professionell, immer frech und vor allem immer ganz nah dran, an ihren Zuschauern.

31.03.2023 · 19.00 Uhr · Kunsthalle K'born

This article is from: