3 minute read

Ausstellungen in Gera

| AUSSTELLUNG  | | AUSSTELLUNG  |

Dunkelheit

Advertisement

AUSSTELLUNG JUNGER FOTOGRAFEN im Geraer Stadtmuseum.

Es ist zu einer schönen Tradition geworden: Angehende Fotografen der Staatlichen Berufsbildenden Schule »Dr. Eduard Amthor« in Gera stellen zum Ende der dreijährigen Ausbildung ihre Arbeiten in einer Ausstellung vor. So präsentiert das Stadtmuseum Gera noch bis 27. September Werke von 13 Absolventen der Klasse 2017, die in diesem Sommer ihre Lehre erfolgreich beendet haben. Die kleine, aber feine Exposition vereint unter dem Thema »Dunkelheit« 25 Arbeiten. Dabei handelt es sich vorwiegend um technisch ausgereifte, gut komponierte und ästhetisch anspruchsvolle schwarz-weiß Porträts im Hochformat. (ule)

Dunkelheit bis 27.09.2020 Stadtmuseum Museumsplatz 1, 07545 Gera Mi-So/Feiertage 12-17 Uhr www.museen-gera.de

Die pure Lust am Lesen

FOTO-AUSSTELLUNG zum 100. Geburtstag der Geraer Bibliothek.

Welches sind die schönsten Leseplätze? Welche Bücher gehen mit auf Reisen? Gibt es Urlaubsfotos von beeindruckenden Bibliotheken oder Buchhandlungen? Solche und ähnliche Aufnahmen, die Bücher, das Lesen und damit verbundene Orte in den Fokus nehmen, präsentiert Geras Bibliothek in der Ausstellung »pure Lust am Lesen« rund um den 100. Bibliotheksgeburtstag. Sie vereint Arbeiten in Schwarzweiß und Farbe, traditionell und experimentell, ernsthaft und mit Augenzwinkern. Die Exponate sind eine Auswahl aus jenen Aufnahmen, die nach einem Aufruf von Amateurund Profifotografen eingereicht wurden. Es konnten auch moderne Bibliotheksangebote wie eBooks, Tonies oder Hörbücher ins Bild gerückt oder Buchcover inszeniert werden. (sha/ule)

pure Lust am Lesen 15.09. - 30.10.2020 Stadt- und Regionalbibliothek, Puschkinplatz 7, Gera www.biblio-gera.de

REHAZENTRUM

unter einem Dach

Wir bieten für Menschen aus Gera und Umgebung ein breites Spektrum der ambulanten Rehabilitation zur Förderung und Wiederherstellung Ihrer Gesundheit.

Die Schwerpunkte liegen dabei im Bereich Orthopädie, Neurologie, Psychosomatik sowie nach Einzelfallentscheidung auch im Bereich Kardiologie. Unser ambulantes Rehazentrum bietet Ihnen alle Leistungen einer modernen medizinischen Rehabilitation, ohne dass Sie auf Ihr gewohntes soziales und berufliches Umfeld verzichten müssen.

Ein kompetentes Team aus Ärzten, Psychologen, Physio-, Sport und Ergotherapeuten, Sozialarbeitern, Ernährungsberatern sowie Gesundheits- und Krankenpflegern betreut Sie individuell und umfassend.

| PHILHARMONIE  |

ANZEIGE

Vogtland Philharmonie spielt wieder ab September

Rund 1.000 Abonnenten mussten ab März coronabedingt auf die Sinfoniekonzerte der Vogtland Philharmonie in Greiz und Reichenbach verzichten. Das soll ab dem 15. September nun wieder anders werden. Dann stellt sich zum Konzert mit dem berühmten Minguet Quartett Dorian Keilhack als neuer Chefdirigent des Orchesters vor. Zum 2. Sinfoniekonzert rund um Henri Vieuxtemps wurden mit Sujung Yun und Chiara-Marie Gaebelein zwei junge Violinistinnen mit bereits beachtlichen internationalen Erfolgen eingeladen. Im 3. Sinfoniekonzert mit Sopranistin Anne Werle und den WesendonkLiedern im Mittelpunkt verabschiedet sich der langjährige Chefdirigent David Marlow. Im Dezemberkonzert rund um den 250. Geburtstag Ludwig van Beethovens leitet Dorian Keilhack das Orchester vom Klavier aus.

Änderungen der gewohnten Bedingungen

sind dabei aber unumgänglich. Durch die Einhaltung der Hygienekonzepte in der Vogtlandhalle und im Neuberinhaus ist es nicht möglich, alle Abonnenten und Besucher aus dem Freiverkauf in je nur einem Konzert zu belassen. Deshalb bietet die Vogtland Philharmonie nun gleich fünf Termine an: Zum üblichen Mittwochs-Konzert in Reichenbach um 19.30 Uhr kommen ein zweites um 16.00 Uhr sowie ein drittes bereits am Dienstag um 19.30 Uhr hinzu. In Greiz findet das Freitags-Konzert ebenfalls 16.00 Uhr und 19.30 Uhr statt. Die einzelnen Termine sind unter www.vogtland-philharmonie.de zu finden.

Zur Wahrung der größtmöglichen Flexibilität beim nur noch ein Viertel so großen Platzangebot musste die Einteilung der Platzgruppen außer Kraft gesetzt werden. Der Preis beträgt damit einheitliche 25 € pro Konzert (im Abo 17 €). Die Neuerungen gelten vorübergehend bis Dezember sowie für die Silvester- und Neujahrskonzerte in Greiz und Reichenbach. Tickets und Abonnements gibt es direkt in der Vogtlandhalle (info@vogtlandhalle.de, 03661 - 62880) bzw. im Neuberinhaus (ticket@neuberinhaus.de, 03765 - 12188).

Abseits der Sinfoniekonzerte startet die Vogtland Philharmonie Anfang September mit Galakonzerten mit Katrin Weber. Für die Termine am 5.9. in der Stadthalle Cottbus, am 19.9. im Theater Crimmitschau sowie am 20.9. im KuK Gera gibt es Tickets bei Eventim. Mit einem besonderen Familienkonzert gastiert die Philharmonie am 29. September um 14.00 und 17.00 Uhr gleich zwei Mal im Ratskellersaal der Stadt Rodewisch (03744 - 368125) und präsentiert mit dem Karneval der Tiere eines der bekanntesten Werke des französischen Komponisten Camille SaintSaëns, in dem nicht nur wild gackernde Hühner, hastig galoppierende Steppentiere oder hüpfende Kängurus vertont, sondern auch musikalische Vorgänger parodiert werden. Dazu erzählt Sergei Prokofjews Musikmärchen Peter und der Wolf die Geschichte vom Sieg des kleinen Peter über den bösen Wolf durch kluge List.

Mehr Infos: www.vogtland-philharmonie.de

This article is from: