2 minute read

Künstlerstammtisch Osterburg Weida

| AUSSTELLUNG  |

Leipziger Schule in Thüringen

Advertisement

AUSSTELLUNG ZUM 20-JÄHRIGEN BESTEHEN DES KÜNSTLERSTAMMTISCHS AUF DER OSTERBURG WEIDA vereint Werke von 17 Künstlern.

20 Jahre ist es her, dass die in Weida lebenden Künstler Kurt Pesl und Horst Sakulowski gemeinsam mit ein paar anderen Unentwegten die Idee für einen öffentlichen Künstlerstammtisch auf der Osterburg hatten. Seither treffen sich einmal monatlich rund 20 bis 30 bildende Künstler und Autoren, Komponisten, Filmemacher und Schauspieler sowie kunst- und kulturinteressierte Menschen, um sich »über Gott und die Welt« auszutauschen, wie es Horst Sakulowski formuliert.

Sie kommen aus Thüringen, aber auch aus Sachsen, sogar Preußen. Eine lockere Gemeinschaft, angetreten, anderen »am Rande des großen künstlerischen Geschehens kulturelles Leben auf unverkrampfte Weise näher zu bringen«. Vielfältige Spuren AUSSTELLUNG MIT HANDZEICHNUNGEN VON HORST SAKULOWSKI IN DER GALERIE HEBECKER WEIMAR schlägt den bis in die Gegenwart. »Malen Sie doch mal etwas Schönes.« Mit diesem Wunsch wird Horst Sakulowski des Öfteren konfrontiert. Doch Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters und erschließt sich oftmals erst, wenn man ein Kunstwerk genauer, auch in gewissen Abständen in Augenschein nimmt, sich darauf einlässt, tiefer in die Bildwelt eindringt, mit ihr kommuniziert.

Gelegenheit dazu bietet die aktuelle Ausstellung des Weidaer Künstlers in der Galerie Hebecker in Weimar. Sozusagen Auge in Auge mit Goethe und Schiller, vereint die Exposition rund 60 Handzeichnungen dieses Vertreters der (Alten) Leipziger Schule. Er studierte von 1962 bis 1967 an der Leipziger Hochschule für Grafik und Buchkunst bei Bernhard Heisig Malerei und Grafik, und hat

Und sie organisieren, unterstützt durch die

Kommune vielfältige Veranstaltungen. Natürlich auch Ausstellungen, bislang allein mehr als 30 Personal- und über 20 Gruppenschauen der StammtischKünstler. Zum Jubiläum waren mehrere Expositionen geplant, die wegen Corona auf 2021 verschoben werden mussten. Eine ist dennoch auf der Osterburg zu sehen. »Leipziger Schule in Thüringen« vereint rund 80 Gemälde, Zeichnungen, Druckgrafiken, Fotografien, Installation und Objekte von 17 Künstlern – allesamt Vertreter der »Leipziger Schule« und in Thüringen lebend. Jost Heyder und Peter Schnürpel, Barbara Toch und Rolf F. Müller sind z.B.

| AUSSTELLUNG  |

Brücke von frühen Schaffensperio

ebenso vertreten wie Alexandra Müller

sich inzwischen auch als Videokünstler einen Namen gemacht.

Die von der humanistisch und christlich geprägten Weltsicht Sakulowskis kündenden Motive reichen von Christusbildern bis zu surrealen Motiven des schon seit den 50er Jahren von Salvador Dali faszinierten Künstlers. Zeitlich schlägt die Schau eine Brücke von zurückliegenden Schaffensperioden bis in die Gegenwart. Einige der Blätter sind in jüngerer Zeit beziehungsweise eigens dafür entstanden, etwa »Idol« und »Bildnis des Surrealisten R.R.«. Ihren besonderen Charakter erhält diese Ausstellung jedoch durch Blätter oder Skizzen aus den 70er und 80er Jontschewa und Hans-Peter Müller, Günther Eckardt und Horst Sakulowski selbst. Die sehr intensive Ausstellung zu nach wie vor aktuellen Themen würdigt einmal mehr die großen künstlerischen Leistungen dieser Strömung der modernen Malerei in den 1970er und 1980er Jahren. (ule)

Leipziger Schule in Thüringen bis 04.10.2020 Do - So/Feiertag: 10 - 18 Uhr Osterburg Schlossberg 14, 07570 Weida www.osterburg-vogtland.eu

Jahren, die Horst Sakulowski – typisch für seine Arbeitsweise in den zurückliegenden Jahren – noch einmal kritisch unter die Lupe genommen und überarbeitet hat. Überaus spannend, tragen sie so nun sowohl Spuren aus der Zeit ihrer Entstehung als auch der Gegenwart. (ule)

Horst Sakulowski – Handzeichnungen 05.09. - 14.11.2020 Di - Fr: 11 - 18 Uhr, Sa: 11 - 16 Uhr Galerie Hebecker Schillerstraße 18, 99423 Weimar www.hebecker.com

This article is from: