![](https://assets.isu.pub/document-structure/200829115525-969e1f0f70cae7fa86f485e1aaa790b5/v1/1c013d5b9e044091c9c040f083a7f673.jpg?width=720&quality=85%2C50)
2 minute read
Der »Goldene Spatz« 2020
| KINO |
ANZEIGE
Advertisement
MADISON
Der »Goldene Spatz« in den Startlöchern — dieses Jahr auch online!
IN EINER KLEINEREN VERSION SOWIE ERSTMALS AUCH ONLINE präsentiert sich das »28. Deutsche Kinder Medien Festival Goldener Spatz« vom 20. bis 24. September in Gera. Zum Festival sind Geraer*innen, Kindergärten, Schulklassen und Familien herzlich eingeladen. Eine Besonderheit in diesem Jahr ist, dass sich das Festival aus gegebenem Anlass in den digitalen Raum ausweitet.
FILM, FERNSEHEN UND DIGITALE ANGEBOTE IN GERA
Die feierliche Eröffnung des Festivals findet am 20. September in Gera mit dem Spielfilm »Madison« statt. Der »Goldene Spatz« lockt mit einem vielfältigen Festivalprogramm von knapp 50 Kino- und TV-Produktionen, darunter auch die Premiere des Films »Die Pfefferkörner und der Schatz der Tiefsee« ins Kino und stellt die meisten Filme und Fernsehangebote auch online zur Verfügung. Der Wettbewerb »Digital« ist erneut für die Besucher*innen des Festivals erlebbar — das FABMOBIL, ein fahrendes Kunst- und Designlabor, macht es möglich. Filmfans ab 12 Jahren kommen in der Jugendfilmreihe auf ihre Kosten, in der u. a. die Filme »Auerhaus« und »Kokon« laufen.
FESTIVALATMOSPHÄRE AUCH ZUHAUSE MÖGLICH
Trotz begrenzter Plätze in den Kinosälen in diesem besonderen Jahr lässt der »Goldene Spatz« alle jungen Filmfans auf ihre Kosten kommen. In der Online Version des Festivals sind fast alle Filme und TV Beiträge abrufbar.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/200829115525-969e1f0f70cae7fa86f485e1aaa790b5/v1/c2c9d627b57764c8ecf0b374131f3e45.jpg?width=720&quality=85%2C50)
Das »Spatz-Kino« wird also auch im Klassenzimmer oder in den heimischen vier Wänden möglich gemacht. Zusätzlich gibt es online exklusive Inhalte wie Moderationen und Interviews mit den Filmschaffenden. So soll Filmkultur auch für die Zuschauer*innen erlebbar gemacht werden, die in diesem Jahr nicht die Chance haben, das Festival zu besuchen.
ZUKUNFTSTHEMEN UND NACHHALTIGKEIT
Die Themen Umweltschutz und Klima liegen dem »Goldenen Spatz« sehr am Herzen. Erstmals organisiert das Festival einen »Grünen Tag im Festival«. Im Klima-Zelt an der St. Johanniskirche gibt es dazu Theatervorstellungen und Workshops. Vielfältige Mitmachaktionen und kreative Tüfteleien in den medienpädagogischen Angeboten sowie die Zukunftswerkstatt am Familiensonntag sind weitere Highlights beim »Goldenen Spatz« in Gera. Der feierliche Abschluss des Festivals geht in Erfurt über die Bühne. Dort findet am 25. September die große Preisverleihung statt, in der die Kinderjury die Trophäe für die besten Filme, Fernsehprogramme sowie digitale Medien vergibt. Am 26. September werden im CineStar Erfurt alle Preisträgerfilme wiederholt.
28.Deutsches Kinder Medien Festival Goldener Spatz 20.—26.09.2020, in Gera & Erfurt Infos und Tickets: Ort und Zeit unserer Filmvorführungen werden rechtzeitig auf unserer Website www.goldenerspatz.de bekannt gegeben. Tickets gibt es unter Tel. (0365) 55 22 800 (SPATZ Büro Gera) SPATZ-VMT-City: 3,50 € Kino + VMT City Für begleitende Lehrer*innen und Erzieher*innen von Gruppen ist der Eintritt frei. ONLINE: Jeden Langfilm sowie ein Abo für alle Kurzfilme und TV Beiträge gibt es auch Online zum Spatz-Preis von 3,50 €. Weitere Infos zum Programm und der »Goldene Spatz Online« gibt es unter www.goldenerspatz.de