15 minute read
Steckenpferde & Kinderschlössertag
Erleben Sie herausragende Events am Zeulenrodaer Meer im Karpfenpfeifersaal des Bio-Seehotel Zeulenroda.
Advertisement
Reinhard Mey Abend 30.10.2020 mit Ludwig Müller
The Rattles & Beatclub 27.11.2020 Rocking Christmas | EVENT |
Quilling & Scherenschnitt
SOMMERPALAIS GREIZ lädt am 20. September zum Kinderschlössertag 2020.
Der diesjährige Kinderschlössertag steht im Sommerpalais Greiz im Kontext der Ausstellung »Her Royal Highness Princess Elizabeth - 250. Geburtstag einer leidenschaftlichen Sammlerin«. Die Prinzessin galt als künstlerisch sehr talentiert und war vor allem im Scheren- bzw. Silhouettenschnitt eine Meisterin. Kinder und Jugendliche können sich mit alten Basteltechniken beschäftigen, etwa mit Paper filigree, der momentan als Quilling wieder angesagten Technik, oder Scherenschnitte fertigen. Außerdem
können sich die Kleinen und die Junggebliebenen als Modedesigner ausprobieren und neue Gewänder für Prinzessinnen und Prinzen gestalten. Des Weiteren können sie mit einem Entdeckerbogen durch die Ausstellung streifen und detektivisch interessante Fragen lösen. (pbü/ule)
Kinderschlössertag 2020 20.09.2020, 14 - 17 Uhr Sommerpalais, 07973 Greiz www.sommerpalaisgreiz.de
| EVENT |
Tom Astor 07.02.2021 unplugged
Bernd Stelter 23.04.2021 Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende
BIO-SEEHOTEL AREAL
Söhne Mannheims 08.05.2021 Sommerkonzert am See
Aktuelle Programmvielfalt und alle weiteren Infos und Tickets auf: www.seestern-eventz.de Bio-Seehotel Zeulenroda Bauerfeindallee 1 | 07937 Zeulenroda-Triebes | Tel +49 36628 98-0
2. SteckenpferdTurnier
...MIT BASTELN UND WETTBEWERBEN zum Thüringer Kindertag auf Burg Posterstein.
Am Weltkindertag lädt das Museum Burg Posterstein tapfere Burgfäuleins und Ritter zum 2. Steckenpferd-Turnier. Die Gefolgschaft zu Posterstein zeigt ihre Waffen und gibt Tipps zum Armbrustschießen. Im Turnier können die Teilnehmer in drei Disziplinen ihr Können unter Beweis stellen. Für ihren Mut erhalten alle eine besondere Urkunde. Eigene Steckenpferde dürfen mitgebracht werden, aber es stehen auch einige »Leihpferde« der Burg Posterstein bereit. Zu Mittag ist für eine Stärkung gesorgt. Wer in ritterlichem Kostüm erscheint, erhält ein Freigetränk zur Stärkung. Die Startgebühr für das Turnier ermöglicht auch den Eintritt in die Burg. (mho)
2. Steckenpferd-Turnier 20.09.2020, 9.30 - 13 Uhr Platz vor Burg Posterstein Burgberg 1, Posterstein www.burg-posterstein.de Nur bei trockenem Wetter!
| EVENT |
ANZEIGE Für PS-Begeisterte Das Kfz-Handwerk zeigt, was unter der Haube steckt – egal ob Benziner, Diesel oder E-Mobilität oder alles rund um die richtige Reifenwahl.
Für Holzwürmer Bei Zimmerern und Tischlern könnt Ihr zeigen, aus welchem Holz Ihr geschnitzt seid. Für die Stahlharten Das Metallhandwerk lässt die Funken fliegen und demonstriert, wie vielfältig seine Berufe sind.
Für Farbenfrohe Beim Malerhandwerk könnt Ihr Farbe bekennen. #einfachmachen Für Genießer Bäcker, Konditoren und Fleischer lassen Euch staunen und das Wasser im Mund GROSSES EVENT ZUR AUSBILDUNG UND KARRIERE IM REGIONALEN HANDWERK zusammenlaufen. am 19. September in der Bildungsstätte der Handwerkskammer in Gera-Aga. Für Glücksbringer Die schwarze Zunft der Schornsteinfeger gibt Sich im Berufe-Dschungel zurechtfinden, zinierend und einzigartig macht. Außerdem Einblicke. wird auf Grund der Angebotsvielfalt immer beantwortet das Beraterteam der HandwerksFür Saubermänner schwieriger. Was passt zu mir? Was will ich kammer alle Fragen rund um die Ausbildung Gebäudereiniger sorgen für perfekten Glanz nicht? Welche Karrieremöglichkeiten bietet und um die Karriere, denn Handwerk bietet in jedem Haus. meine Berufsentscheidung? Und wo kann ich mich ausprobieren? mehr als man oft glaubt. Dafür haben die Berater, genau wie die ebenfalls vertretende Für Elektrisierte Das Elektrohandwerk bringt für Euch Licht
Um all diese Fragen zu beantworten, Agentur für Arbeit, jede Menge freie Ausbilins Dunkel. veranstaltet die Handwerkskammer für dungsplätze für den Karrierestart im Gepäck. Ostthüringen in Zusammenarbeit mit InAber auch Informationen über Fort- und Für Baumeister nungen und Handwerksunternehmen in der Weiterbildung im Handwerk gibt es an dieMaurer, Gerüstbauer, Dachdecker, StraßenRegion bereits zum 4. Mal ein großes Ausbilsem Tag, so dass der Karriereplanung nichts bauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger – dungsevent – und das genau am bundesweiim Weg steht. darauf könnt Ihr Eure Karriere aufbauen. ten »Tag des Handwerks«. Unter dem Motto Erstmalig werden an diesem Tag auch Für Gesundheitsbewusste »#einfachmachen. Dein Event zur Karriüber 100 Junggesellinnen und Junggesellen Egal ob Augenoptiker, Hörakustiker, Orthoere im Handwerk« sind alle interessierten durch die Handwerkskammer sowie die pädietechnik-Mechaniker, OrthopädieschuhJugendlichen sowie ihre Eltern am Samstag, Kreishandwerkerschaft Gera öffentlich und macher oder Zahntechniker – hier ist Euer den 19. September 2020, in der Zeit von 10 feierlich freigesprochen. Eine tolle GelegenKönnen gefragt. bis 16 Uhr in die Bildungsstätte der Handheit, dies mitzuerleben. Für besonders Kreative werkskammer für Ostthüringen in Gera-Aga, Für die musikalische Umrahmung sorgt Friseure sorgen für den richtigen Style und Straße der Freundschaft 27, eingeladen. Gedas Vogtlandradio, das mit einem PromotiFotografen setzen Euch in Szene. rade in Zeiten der Coronakrise war es schwer, onstand vor Ort ist. Selbstverständlich sorgt Für Technikfans entsprechende umfangreiche Informationen auch das Nahrungsmittelhandwerk mit allerVon der Heckenschere bis zum Mähdrescher – zu erhalten. Die Handwerkskammer schafft lei Köstlichkeiten für das leibliche Wohl. die Land- und Baumaschinenmechatroniker nun, natürlich unter Einhaltung entsprechenWer also Interesse an einem Tag voller werden Euch überraschen. der Hygienevorschriften, die einmalige GeleAction, neuer Erfahrungen und umfangreigenheit dazu. cher Infos zur Ausbildung und Karriere im (Nicht nur) für Warmduscher An diesem Tag haben Schülerinnen und Schüler aus Regelschulen, Förderschulen und Gymnasien die Möglichkeit, sich auf besonHandwerk hat, sollte sich den 19. September unbedingt vormerken. Mehr Infos gibt’s auch im Internet unter: Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungsund Klimatechnik sorgen für mollige Wärme am Morgen. dere und aktive Art und Weise von der Vielwww.hwk-gera.de/einfachmachen. falt des Handwerks sowie seinen Berufs- und Karrieremöglichkeiten begeistern zu lassen. Dabei liegt der Fokus nicht auf einem reinen Rundgang durch die Bildungsstätte mit Stationsbetrieb, sondern vielmehr auf dem DEIN EVENT zur Karriere im Handwerk! Erlebnis Handwerk. Mehr als 25 Handwerksberufe sind live in den Lehrwerkstätten zu erleben – Berufswahl also mal ganz anders: Zum Anfassen und Mitmachen. Mit außergewöhnlichen Aktionen zum Staunen, Ausprobieren und Mitmachen gibt es sicherlich jede Menge neue Erfahrungen, interessante Eindrücke und tolle Gespräche mit Auszubildenden und Junggesellen. So kann man aus erster Hand erfahren, was den SAVE THE DATE! Bildungsstätte Gera-Aga Straße der Freundschaft 27 07554 Gera AUSPROBIEREN · ERLEBEN · BEGEISTERN 19.09.2020 10 –16 Uhr einen oder anderen Handwerksberuf so fas
METROPOL
Wenn Sie im September überall Leuchttürme auf gelbem Grund sehen, sollten Sie unbedingt auch das Kleingedruckte lesen. Gemeinsam mit unserem Lieblingskino in Jena veranstalten wir die 2. Ostthüringer DOKFILMWOCHEN. 18 Filme, darunter mehrere ganz aktuelle Dokus, zwei Previews und vier Filmgespräche, zu denen wir die RegisseurInnen erwarten, das heißt für Sie: informieren, Tickets kaufen, mitdiskutieren. Darüber hinaus bieten wir ganz starkes polnisches Kino, der Schwede Roy Andersson entführt uns in eine bizarre Unendlichkeit, während das deutsche Kino ganz nah und ungeschönt an der Wirklichkeit bleibt. Wir sehen uns.
Alle Spielzeiten nden Sie hier: www.metropolkino-gera.de Anfragen für Vermietungen, Sonderveranstaltungen und Gruppenbuchungen an: info@metropolkino-gera.de
SONDERTERMINE
immer freitags
Jetzt wieder
14:00 04.09. Nur ein Augenblick 11.09. Corpus Christi 18.09. Über die Unendlichkeit 25.09. David Copper eld – Einmal Reichtum und zurück 2. THÜRINGER DOKFILMWOCHEN vom 03.09. bis 23.09
03.09. 16:00 Lehrercafé 18:30 Eröffnung Brot –
Das Wunder, das wir täglich essen Die Filmgespräche
16.09. 18:30 Preview Die
Rückkehr der Wölfe
17.09. 18:30 Experiment
Sozialismus – Rückkehr nach Kuba
20.09. 16:00 Besser Welt als nie 22.09. 18:30 Preview
Oeconomia 27.09. KINDERKLASSIKER
14:00 Das iegende Klassen- zimmer (1954)
28.09. CINEMA LINGO
18:15 Boze Ciało (Corpus Christi) (poln. OmU) 20:30 The Personal History
of David Copper eld
(engl. OmU) ab 24.09. im METROPOL
Als seine Mutter wieder heiratet, ist der kleine David Copper eld dem neuen Vater ein Dorn im Auge, weswegen dieser ihn in seine Flaschenfabrik schickt, wo er harte Arbeit zu leisten hat. Als Jahre später Davids Mutter stirbt, verlässt er die Fabrik und kommt bei seiner Tante unter. Er ndet einen Job, eine Frau, die er liebt, genießt das Leben und beginnt zu schreiben. Seine eigene Geschichte ist es, die ihn nicht mehr loslässt. Dickens-Ver lmungen sind in der Regel meist eher düster gehalten und zeichnen das dreckige Bild einer britischen Gesellschaft, in der der Einzelne von der Unbill der Welt immer wieder in den Schlamm gepresst wird. So ergeht es auch David Copper eld. Aber Armando Iannucci, bekannt für seine oft satirisch zugespitzte Erzählweise, inszeniert das Ganze enorm farbenfroh und wird der episodischen Struktur der Vorlage, die Dickens Kapitel für Kapitel in Zeitungen veröffentlich hat, mehr als gerecht. Jede neue Episode wird mit einem eigenen Titel eingeleitet, beim Übergang spielt Iannucci mit der Technik und der Form. Auch sonst ist sein Film außergewöhnlich verspielt. Die Kostüme sind prächtig, das Dekor ist phantastisch, und die Figuren sind teils recht schrill gestaltet. Selbst in den dramatischen Momenten kann Iannucci nicht auf den Schalk verzichten. Peter Osteried
USA, Großbritannien 2019, 119 Min Regie: Armando Iannucci mit Dev Patel, Hugh Laurie, Tilda Swinton
CINEMA LINGO: 28.09. | 20:30 The Personal History of David Copper eld
Corpus Christi ab 10.09. im METROPOL
„Du kommst aus dem Gefängnis frei“ heißt es für den 20-jährigen Gewaltverbrecher Daniel, weil er sich in der Tischlerei und als Messdiener in der KnastKirche gut geführt hat. Auf Bewährung soll er nun in einem Sägewerk in der Provinz anheuern, aber eigentlich würde er gerne Priester werden. Mit seinem Vorstrafenregister gibt es bei der Kurie jedoch keine Chance auf Vergebung. Wie es das Schicksal will, stolpert der junge Held auf dem Weg zum ungeliebten neuen Job in eine Kirche und gibt sich spontan als Priester aus. Keiner hegt Zweifel, und für den örtlichen Pfarrer ist David ein Gottesgeschenk, sucht er doch händeringend eine Vertretung. Auch bei den Kids kommt der coole Gottesmann mit seiner lässigen Art gut an. Nur dem Bürgermeister sind seine radikalen Predigten ein Dorn im Auge. Ein Kampf von David gegen den lokalen Goliath beginnt. Mit seinem erst dritten Spiel lm präsentiert sich Jan Komasa als eindrucksvolles Regie-Talent, dessen Stilsicherheit überzeugt. Mit dramaturgischem Minimalismus und psychologischer Präzision entwickelt sich diese Story - nach einer wahren Begebenheit - zum vielschichtigen Drama über existenzielle Fragen von Macht, Moral und Vergebung. Dieter Oßwald
Polen 2019, 116 Min Regie: Jan Komasa mit Bartosz Bielenia, Aleksandra Konieczna CINEMA LINGO: 28.09. | 18:15 Boze Ciało (poln. OmU)
Über die Unendlichkeit ab 17.09. im METROPOL
In jungen Jahren drehte der 1943 geborene Schwede Roy Andersson zwei Spiel lme, danach verdiente er mit Werbespots so viel Geld, dass er es sich leisten konnte, in Stockholm ein eigenes Studio einzurichten, wo seine eigenwilligen Filmwelten entstehen. 2014 erhielt er für „Eine Taube sitzt auf einem Zweig und denkt über das Leben nach“ den Goldenen Löwen, nun legt er seinen vierten Film vor: Weniger humorvoll als frühere Arbeiten, dafür von größerer Traurigkeit geprägt und dem Wissen über das unweigerliche Ende eines jeden Lebens. Statt einer Geschichte zeigt Andersson kurze Vignetten, die lose um Themen kreisen, zwischen denen sich bisweilen Verbindungen herstellen lassen, die Assoziationsräume öffnen und es dem Zuschauer erlauben, sich eigene Überlegungen zu machen. Einziger sehr loser roter Faden ist die Figur eines Priesters, der den Glauben verloren hat. Großes steht hier neben kleinem, historische Momente neben häuslichen Szenen, alles gleich bedeutsam, gleich irrelevant, denn am Ende wird jedes Wesen sterben und in die Unendlichkeit eingehen. Diese Erkenntnis zu akzeptieren und dennoch weiterzuleben, vielleicht ist das der Kern der Anderssonschen Welt. Michael Meyns
Schweden/ Norwegen/ Deutschland 2019, 78 Min Regie & Buch: Roy Andersson mit Martin Serner, Jessica Lothander, Tatjana Delauney
Persischstunden ab 24.09. im METROPOL
Als der junge Belgier Gilles 1942 zusammen mit anderen Juden von der SS verhaftet und in ein Übergangslager gebracht wird, bietet sich ihm durch ein kurz zuvor in seinen Besitz gelangtes persisches Buch eine ungeahnte Chance. Hauptsturmführer Klaus Koch sucht jemanden, der ihm Farsi beibringen kann. Sich in einer Notlüge als Perser auszugeben und der Sprachlehrer zu werden, ist eine Win-Win-Situation für beide. Bis Kriegsende, so stellt es sich der SS-Mann vor, soll sein Wortschatz 2000 Wörter umfassen. Wort für Wort muss Gilles eine Sprache er nden, die er nicht beherrscht. Der Film ist ein starkes Schauspielerduell. Auf der einen Seite Lars Eidinger als charmanter, sich in seiner Funktion als Küchenbeauftragter von den Gräueltaten des Regimes distanzierender Befehlshaber. Auf der anderen Seite der mehrsprachige Argentinier Nahuel Pérez Biscayart, der den Mut für die mehr als gewagte Täuschungsaktion aufbringt, gleichzeitig aber von Angst und Zwiespalt erfüllt ist, sollte sein Spiel durchschaut werden. Tatsächlich geht es aber nicht nur um das Überleben eines jüdischen Kriegsgefangenen, sondern auch um das spätere Überleben eines Täters, der sich entschlossen hat, sein Vaterland zu verlassen. Thomas Volkmann Kokon 02. + 09.09. | 20:30 Mitten am Kottbusser Tor in Berlin Kreuzberg im turbulenten Herzen Berlins wächst Nora auf, umgeben von Menschen, deren Lebensläufe nicht immer den geraden Weg gehen und die aus den unterschiedlichsten Kulturen der Welt stammen. Doch jetzt, wo sie erwachsen wird, fühlt sie sich mehr und mehr verloren. Für ihre Schwester und deren Freundinnen dreht sich alles um Styling, Mode und die Präsentation dessen in den sozialen Medien. Doch erst als Romy auftaucht lernt sie, zu sich und ihrem Körper zu stehen.
Deutschland 2020, 95 Min Regie: Leonie Krippendorff
Der letzte Mieter 16. + 23.09. | 20:30 In Berlin werden reihenweise Häuser saniert. Die alten Mieter müssen ausziehen und in der nun schicken Gegend Platz für neue machen. Der alte Dietmar will aber nicht ausziehen. Der 67 jährige Rentner sieht nicht ein, seine geliebte Wohnung nach 40 Jahren zu verlassen. Selbst sein Sohn Tobias schafft es nicht, den Papa zu überzeugen. Dann steht plötzlich die junge Polizistin Shirin vor der Tür und die Situation gerät vollends aus dem Ruder.
DOKFILM DES MONATS
Die Rückkehr der Wölfe ab 16.09. im METROPOL
Kaum ein Tier in Europa ist so umstritten wie der Wolf, der in vielen Ländern fast ausgestorben war. Seit einigen Jahren erobert er sich aber seinen Lebensraum zurück – mit einigen Problemen zwischen Mensch und Tier. Während die einen den Wolf als ein mystisches Tier verehren, haben die anderen Angst vor ihm oder sehen ihre Tierbestände durch ihn gefährdet. Der Schweizer Filmemacher Thomas Horat begibt sich in Österreich, Minnesota, Bulgarien, Polen, der Schweiz und der Lausitz auf Spurensuche nach frei lebenden Wolfsrudeln. Dezidierte Wolfshasser kommen nicht zu Wort, ebenso wenig wie naive Tierschützer, die die Probleme, die durch die neu entstehende Nähe zwischen Mensch und Wolf entstehen, negieren. Stattdessen spricht Horat mit sehr verschiedenen Menschen, die ganz direkt mit den Wölfen zu tun haben. Er bringt dem Subjekt seines Films viel Sympathie entgegen, ohne es jedoch zu verklären. Statt dessen ist sein Film auch durch die überaus eindrucksvollen Bilder ein Plädoyer für ein Miteinander von Wolf, Mensch und Schaf.
Schweiz 2019, 90 Min Regie: Thomas Horat
16.09. | 18:30 Preview + Filmgespräch 23.09. | 18:30
MEHRfilm
Exil 30.09. + 07.10. | 20:30 Xhafer kommt eigentlich aus dem Kosovo, führt aber zusammen mit seiner Frau Nora und den drei Kindern schon seit Jahren ein bescheidenes aber glückliches Leben in Deutschland. Doch irgendwas stimmt in letzter Zeit auf seiner Arbeit nicht. Der Pharmaingenieur hat das Gefühl, dass er dort diskriminiert und schikaniert wird. Als er eines Tages eine tote Ratte an seinem Gartentor ndet wird jede Geste seiner Kollegen zu einem weiteren Beleg dafür. Nora glaubt nicht an eine Verschwörung, doch Xhafer bemerkt immer mehr solcher Vorfälle. Aber passieren sie wirklich oder entspringen sie nur seiner Fantasie? Kinderkino im METROPOL
Meine wunderbar seltsame Woche mit Tess
ab 03.09. im METROPOL
Der 10-lährige Sam und seine Familie machen Urlaub auf der niederländischen Insel Terschelling, doch bereits am ersten Tag bricht sich sein Bruder ein Bein. Natürlich ist das ein großes Pech für Sams Bruder, der den Rest des Urlaubs nun mit einem Handicap verbringen muss. Doch Sam trifft durch diesen Umstand auf Tess, ein seltsames Mädchen, das einen verrückten Plan hat, um endlich ihren Vater kennenzulernen. Sie hat nur eine Woche Zeit, um das zu schaffen, und kein Geringerer als Sam soll ihr dabei helfen. Obwohl Sam eigentlich allein bleiben will, um sich so vor Kummer zu schützen, entdeckt er während seines Abenteuers mit Tess, wie wichtig Familie wirklich ist.
Gewinner Bestes Drehbuch beim Goldenen Spatz 2019
FSK 0, empf. ab 8 Niederlande, Deutschland 2019 ( 84 Min)
KINDERKLASSIKER Das iegende Klassenzimmer
So, 27.09. | 14:00
Von Erich Kästner stammt nicht nur das Drehbuch zu diesem Film, er spielt auch sich selbst und ist der Erzähler. Die Tertianer eines Internats und die Realschüler einer benachbarten Schule denken sich die verrücktesten Streiche aus, nur um den jeweils anderen gehörig eins auszuwischen. Als die Realschüler sich eines Tages erdreisten, die Aufsatzhefte der Gymnasiasten zu stehlen, gerät der Schultag erst so richtig aus den Fugen.