![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/3fc761d8f8a01b37c5eb9d39b3a5ce1f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
45 minute read
Kulturkalender März 2022
34 Termine & Tagestipps März 2022
VOM 10.03.—28.09.2022 Jena, Villa Rosenthal »Der Weg in den Untergrund« Die rechtsradikale Mordserie, wie sie der sogenannte NSU beging, hat eine (Vor-) Geschichte. Sie begann im Jena der späten 1980er Jahre und bildet die Radikalisierung des Trios sowie die Reaktionen von Stadtgesellschaft und Behörden auf diese Entwicklung ab. Die Jenaer Spuren rekonstruiert der Journalist Frank Döbert anhand von Zeitungsberichten, Dokumenten und Fotografien. Eintritt frei!
Advertisement
VOM 11.03.—30.04.2022 Jena, Jenaer Kunstverein e.V, Markt 15 »Schöne neue Welt — Nika Oblak & Primož Novak (Ljubljana/Slowenien)« Im Jahr 2022 realisiert der Jenaer Kunstverein Ausstellungen unter dem Jahresthema »Schöne neue Welt«. Mit diesem Titel, der Aldous Huxleys gleichnamigen dystopischen Roman zitiert, werden verschiedene Facetten dieses ambivalenten Assoziationsraums beleuchtet und Bezüge zu Erfahrungen der Gegenwart hergestellt. Nachdem die Corona-Pandemie einen deutlichen Riss im Kontinuum hinterlassen hat, werden sowohl utopische, heilvolle Zukunftsvisionen wie auch bedrohliche, Unsicherheit verursachende Szenarien in den Blick genommen. Den Start machen das slowenische Künstlerduo Nika Oblak & Primož Novak. Die Ausstellung erforscht zeitgenössische Medien und die vom Kapital getriebene (Konsum-)Gesellschaft. Es werden neben Fotografien (kinetische) Videoarbeiten präsentiert, die gesellschaftsrelevanten Fragestellungen mit Witz und Ironie nachgehen. Ausstellungstipp! VOM 19.03.—08.05 2022 Kahla, Leuchtenburg »Leuchtenburger Frühlingszauber« Vom Eise befreit sind Strom und Bäche … Leuchtende Farben & duftende Blüten! Die Leuchtenburg erwacht aus dem Winterschlaf und wird für Sie auf 10.000 m2 farbenfroh erblühen.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/4769c0b82dcbdd1a117f3b2a180c3c29.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Foto: Agentur
NOCH BIS 11.03.2022 Jena, Uni-Hauptgebäude, Fürstengraben 1 »Belagerte Moderne. Krieg und Kommune in der französischen Druckgraphik 1870/71« Eintritt frei!
NOCH BIS 06.03.2022 Jena, Stadtmuseum, Markt 7 »Friedrich Kunath — I’ll Try To Be More Romantic« [Bilder, Objekte und Installationen] Friedrich Kunath ist 1974 in Chemnitz geboren, in Berlin aufgewachsen und lebt seit mehr als fünfzehn Jahren in Los Angeles. In seinem künstlerischen Werk, das neben Malerei auch Skulpturen, Installationen, Filme und Musik umfasst, sind Sehnsucht, Einsamkeit, Euphorie und Furcht die wiederkehrenden Themen. Er durchspielt mühelos alle Genres der Gegenwartskunst und findet zu bildnerischen Formen, die an jenes »Fest von Witz, Laune und Philosophie« erinnern, welches Ludwig Tieck bei den Jenaer Romantikern bemerkt hat. Jena, Stadtmuseum, Markt 7 »Peter Schnürpel — Malerei, Zeichnungen und Druckgrafik« Seit über 50 Jahren widmet sich der 1941 in Leipzig geborene Grafiker und Maler bereits seinen Figuren und schuf ein Gesamtwerk, das stilistisch markant und einzigartig ist. Anlässlich seines 80. Geburtstags würdigt die Kunstsammlung Jena Peter Schnürpel nun mit einer Einzelausstellung, die den Fokus auf einen Künstler rückt, der insbesondere im Bereich der Grafik als einer der bedeutendsten im mitteldeutschen Raum gilt. Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus verschiedenen Etappen des umfangreichen Werkes und will nicht nur die Originalität eines bedeutenden Künstlers, sondern auch dessen Bedeutung für die mitteldeutsche Kunstlandschaft würdigen.
NOCH BIS 24.04.2022 Jena, Stadtmuseum, Markt 7 »Wie ein Fenster in die Vergangenheit — Fotografien der Jenaer Fotografenfamilie Bischoff« Über 100 Jahre in die Vergangenheit reicht die Reise der Ausstellung zu einer Jenaer Familie, aus der über drei Generationen hinweg sechs Mitglieder in Jena Fotografen waren. Zahlreiche ihrer aus der Zeit von 1871 bis 1946 überlieferten Fotografien zeugen von einer Motiv-Vielfalt, die weit über die Jenaer Innenstadt hinaus reichte. Etliche Aufnahmen aus der näheren und weiteren Umgebung Jenas und eigentümlich präsent anmutende AtelierPorträts sind darunter. Historische Dokumente der Familie zeigen die Fotografen-Dynastie der Bischoffs als wichtigen Teil der Jenaer Stadtgeschichte und geben spannende Einblicke in die Arbeitsweise von Fotografen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ziel der Ausstellung ist es, das facettenreiche fotografische Wirken der Jenaer Fotografenfamilie Bischoff abzubilden und gleichzeitig die Menschen hinter den Bildern lebendig werden zu lassen.
© Peter Schnürpel
NOCH BIS 15.05.2022 Kahla, Stadtmuseum, Margarethenstraße 7 »Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen. Eine Spurensuche«
Di, 01. März
THEATER & BÜHNE Weimar, DNT, 20 Uhr Komödie: »Paarlaufen II oder mindestens sechs Personen rennen nach dem Glück, doch das Glück, wie Brecht schon sagte, rennt hinterher« Von Jean-Michel Räber. AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium, 20 Uhr Musikshow: »Space Tour« Zu aktuellen Hits und Klassikern aus Pop und Rock fliegen Sie durch endlose Sternenmeere, farbenfrohe kosmische Nebel und zu fremden Planeten. VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Unser Weltall«, 10 Uhr »Explore«, 11.30 Uhr »Planeten«, 13 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Jena, Zeiss-Planetarium Familienprogramm: »Das kleine 1x1 der Sterne« Du wirst an Bord einer Raumstation gebeamt und folgst den Spuren der Astronauten zum Mond. Und dann fliegst Du zu den Planeten unseres Sonnensystems. Aber pass auf, sonst wirst Du von der riesigen Sonne verschlungen! Ab 6 Jahren! SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt« Auf dem Jenaer Wochenmarkt finden sich saisonales Obst und Gemüse, Backwaren, Fleisch, Wurst, Pflanzen und mehr — vieles aus der Region.
Mi, 02. März
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium, 13 Uhr Musikshow: »Space Tour« Weimar, mon ami, Goetheplatz 10, 20 Uhr »Rambazambabar — Rausch«
LESUNG & BUCH
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/02cbbb3d0b2602a96f8b3948b4007371.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Jena, Villa Rosenthal, 19.30 Uhr Literarischer Salon: »Ingo Schulze — Die rechtschaffenen Mörder« Norbert Paulini ist ein hochgeachteter Dresdner Antiquar. Lange Jahre finden Bücherliebhaber bei ihm Schätze und Gleichgesinnte zum Gedankenaustausch. Doch mit der Wende bricht das Geschäft ein, die Kunden bleiben weg. Paulini versucht mit aller Kraft, sein Lebenswerk zu retten. Doch er scheint dabei ein anderer zu werden. Er wird beschuldigt, an fremdenfeindlichen Ausschreitungen beteiligt zu sein. Die Geschichte nimmt eine virtuose Volte: Ist Paulini eine tragische Figur oder ein Mörder?
VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Planeten«, 10 Uhr »Best Of Show«, 14.30 Uhr »Eingefangene Sterne — Live-Vortrag«, 19 Uhr
KIDS, TEENS & FAMILY Gera, Puppentheater im Theater, 9.30 Uhr Puppenspiel: »Der gestiefelte Kater« Mit Jörg Brettschneider vom Dresdner Figurentheater. Jena, Zeiss-Planetarium, 11.30 Uhr »Das Zauberriff« Kaluoka´hina ist ein Zauberriff, welches durch Magie den Menschen verborgen und damit geschützt bleibt. Kaluoka´hinas bunte Einwohner leben in Frieden, bis ein Vulkan ausbricht und der Bann gebrochen wird. Der junge Sägefisch Jake und sein verrückter Kumpel Shorty stürzen sich ins Abenteuer, um den Zauber wiederherzustellen. Begleitet die beiden auf ihrem lehrreichen und mit viel Humor gespickten Abenteuer. Werden sie es schaffen, ihr geliebtes Riff zu retten? Ab 6 Jahren!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/e3f72d2ce557746845af69b21b71e05d.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Bunter Markt« Jena, Kassablanca, 19 Uhr Workshop: »Analog Jam Session« Eintritt frei!
Do, 03. März
THEATER & BÜHNE
Jena, Phyletisches Museum / Institut für Zoologie und Evolutionsforschung, 19 Uhr PREMIERE: »Endlich mal was Schönes« Aus der Perspektive von Tieren lässt sich die Welt wieder ganz neu entdecken: so komplex, so kurios, so phantastisch, so bunt, so divers, so voller Wunder. Auf einem besonderen Stationen-Parkours durch die Räumlichkeiten des Zoologischen Instituts sowie des Phyletischen Museums hält der teenpark des Theaterhaus Jena spielerisch durch die Verkörperung von acht Tieren dem neunten Tier, dem Menschen, den Spiegel vor.
Weimar, DNT, 20 Uhr »Goethe mit Schlagwerk und Geige« Balladen, Lieder und Texte von Johann Wolfgang von Goethe. KONZERT Jena, Volkshaus, 20 Uhr »Donnerstagskonzert No. 4« Die Jenaer Philharmonie und Antje Weithaas (Violine) spielen Igor Strawinski (Pulcinella-Suite), Wolfgang Amadeus Mozart (Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219) und Franz Schubert (Sinfonie Nr. 2 B-Dur D. 125).
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium, 20 Uhr Musikshow: »Star Rock Universe« Aktuelle Musik und Hits der 70er, 80er und 90er. VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Zeitreise«, 10 Uhr »Die Entdeckung des Weltalls«, 11.30 Uhr »Unser Weltall«, 13 Uhr »Explore«, 14.30 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Weimar, DNT, 10 Uhr Musiktheater: »Die Königin der Farben« Ab 4 Jahren! SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt«
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/14051c1c22d9bdd054f40f3240591455.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Fr, 04. März
THEATER & BÜHNE Jena, Phyletisches Museum / Institut für Zoologie und Evolutionsforschung, 19 Uhr Stationen-Parkours: »Endlich mal was Schönes« Eine Produktion des teenparks des Theaterhauses Jena. Gera, Bühne am Park, 19.30 Uhr PREMIERE: »Synergien — Neun tänzerische Reflexionen« Neun Mitglieder der Compagnie und des Elevenprogramms des Thüringer Staatsballetts aus Brasilien, Italien, Litauen und Japan werden sich nicht nur als Bühnenakteure, sondern auch als Nachwuchschoreografinnen und -choreografen präsentieren. Verbunden mit einem Querschnitt durch ihre individuellen Kulturkreise, widmen sie sich dem brisanten Zeitgeist unserer Gesellschaft, indem sie Themen wie Nähe, Berührung, Intimität und Gemeinschaft in zeitgenössischen Tanz übersetzen. Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr Komödie: »Hilfe, die Mauer fällt« »Wahnsinn!« war das Hauptwort, als am 9. November 1989 die Mauer fiel. Unvergessliche Emotionen und Bilder haben sich damals ins kollektive Gedächtnis gebrannt. Die Autoren Karsten Laske und Steffen Mensching schildern die Vorgänge rund um den Mauerfall von beiden Seiten des »antifaschistischen Schutzwalls«. Saalfeld, Meininger Hof, 19.30 Uhr VORAUFFÜHRUNG: »Der Vetter aus Dingsda« Operette in drei Akten von Eduard Künneke. Weimar, DNT, 19.30 Uhr Schauspiel: »A Clockwork Orange« Wie wilde Tiere streifen Alex und seine Droogs durch die Straßen, vergewaltigen Frauen und prügeln auf alles und jeden ein, der ihnen vor die Füße gerät. Bis die Gang ihren Anführer an die Polizei verrät...1962 als Zukunftsvision entstanden, die längst unmittelbare Gegenwart sein könnte, nimmt Autor Anthony Burgess in seinem Roman nicht zuletzt die Frage nach der Überwindung des Bösen durch biotechnologische Eingriffe in den Fokus. FSK 16!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/92b60de9b5b42db1222f2f52e434de85.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Foto: Candy Welz KONZERT Jena, Rosenkeller, 20 Uhr Live: »Falk — Glutenfrei Tour 2022« [Liedermacher] Bei Falk wird 2022 wieder die Gemeinheit zur Kunstform erklärt. In gewohnt lässiger Manier verteilt der mehrfach ausgezeichnete Musikkabarettist und Liedermacher seine verbalen Nackenhiebe, gesellschaftskritischen Kinnhaken und feinsinnigen Tiefschläge. AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Psychedelic Pink Rock«, 19 Uhr Dinner: »Mondscheindinner«, 20 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Voyager«, 10 Uhr »Best Of Show«, 11.30 Uhr »Kosmische Dimensionen«, 13 Uhr »Napoleon«, 14.30 Uhr SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt« Jena, Kassablanca, 18 Uhr Workshop: »Alles für die Cutz« HipHop DJ-Workshop. Eintritt frei!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/275d837c254ea935c606d16cd42d30ef.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Sa, 05. März
THEATER & BÜHNE Jena, Phyletisches Museum / Institut für Zoologie und Evolutionsforschung, 19 Uhr Stationen-Parkours: »Endlich mal was Schönes« Eine Produktion des teenparks des Theaterhauses Jena. Gera, Theater, 19.30 Uhr Operette: »Der Vetter aus Dingsda« Von Eduard Künneke.
Gera, Puppentheater im Theater, 19.30 Uhr PREMIERE: »Biografie: Ein Spiel (Neue Fassung 1984)« [Von Max Frisch] Ausgerechnet der Verhaltensforscher Prof. Dr. Hannes Kürmann erhält die Möglichkeit, sein Leben rückwirkend zu ändern. Er darf frei wählen, an welche Stationen in seiner Biografie er zurückkehren möchte, um andere Wege einzuschlagen. Eine dieser biografischen Weichenstellungen ist seine erste Begegnung mit Antoinette, seiner späteren Frau ...
Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr Komödie: »Die Kehrseite der Medaille« Männer denken immer nur an das »Eine« und die werte Damenwelt spricht nie offen aus, was sie wirklich denkt. Ein Haufen Klischees?! Ach, wenn man doch nur ein einziges Mal die Möglichkeit hätte, die Gedanken des anderen zu lesen...Eine entlarvende Geschlechtersatire voller untergründigem Witz und zugleich eine genaue Anleitung für unsere größte Gabe: das Unglücklichsein. Saalfeld, Meininger Hof, 19.30 Uhr PREMIERE: »Der Vetter aus Dingsda« »Der Vetter aus Dingsda« ist seit seiner Uraufführung vor 100 Jahren das erfolgreichste Stück des »Königs der Berliner Operette« Eduard Künneke. Die Mischung aus opernhaften Finali mit anspruchsvollen Gesangspartien, spätromantischer Harmonik, Salonmusik und den Modetänzen Onestep, Shimmy und Tango machten das Stück zu einem Welterfolg. Weimar, DNT, 19.30 Uhr Drama: »Wilhelm Tell« Seit der Uraufführung 1804 wird um die Deutungshoheit dieses Schauspiels gestritten: Mal diente es der eigenen nationalen Bestätigung, mal begleitete es, als Revolutionsstück gelesen, gesellschaftliche Umbrüche. In seiner Neuinszenierung des Dramas unternahm Hausregisseur Jan Neumann mit dem Ensemble nun den Versuch, »Wilhelm Tell« auf seine Aktualität hin zu untersuchen.
Foto: Candy Welz
Rudolstadt, Schminkkasten, 20 Uhr Thriller: »Die Katze im Käfig« Jena, Theaterhaus, 21 Uhr Theatrale Lesung: »FEST« Kreisende Gedanken, Brüder, die mit Bäumen reden, der Wille besser zu werden, ein Körper, der nicht tut, was er soll. Welche Geschichten findet man in sich, wenn man eine Weile innehält? Eine Lesung von und mit Hanneke van der Paardt zwischen Autobiografie und Fiktion.
FEST
www.theaterhaus-jena.de
KONZERT Jena, F-Haus, 18 Uhr Live: »Deserted Fear« Support: »Nyktophobia« [Death Metal] Doomsday heißt das neue Album der deutschen Death Metal Institution Deserted Fear und genau diesen Doomsday wird hier gefeiert. AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Tabaluga«, 16 Uhr Musikshow: »Dimensions«, 17.30 Uhr Musikshow: »Space Rock Symphony«, 20.15 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Napoleon«, 11.30 Uhr »Voyager«, 13 Uhr« »Unser Weltall«, 19 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Jena, Zeiss-Planetarium, 14.30 Uhr Familienprogramm: »Das Geheimnis der Bäume« Wie ist ein Baum aufgebaut? Was macht die Blätter grün? Wie wachsen Bäume eigentlich, und wie gelangt das Wasser gegen die Schwerkraft von der Wurzel bis in die Krone? Ab 6 Jahren!
SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-13 Uhr »Jenaer Wochenmarkt«
So, 06. März
THEATER & BÜHNE Gera, Theater, 14.30 Uhr Operette: »Der Vetter aus Dinsgda« Von Eduard Künneke. Saalfeld, Meininger Hof, 15 Uhr Operette: »Der Vetter aus Dingsda« Von Eduard Künneke. Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 18 Uhr Komödie: »Hilfe, die Mauer fällt« Von Karsten Laske und Steffen Mensching. Weimar, DNT, 18 Uhr Oper. »Caligula« Von Detlef Glanert.
KABARETT & COMEDY Gera, Bühne am Park, 18 Uhr »Die Academixer — Zwei wie Pech und Schwefel«
KONZERT Weimar, DNT, 11 Uhr Kammermusik-Matinee: »Vier plus eins« Gespielt werden Josef Suk (Klavierquartett a-Moll op. 1) und Johannes Brahms (Klavierquintett f-Moll op. 34. Jena, Lobeda, Stadtteilzentrum LISA, 15 Uhr »Stadtteilkonzert Lobeda No. 2« Gespielt werden die Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach im Arrangement für Streichtrio. Jena, Café Wagner, 17 Uhr Live: »Hexis« [Black Metal / Blackend Hardcore] Jena, KuBuS, 17 und 18.30 Uhr Folk Club: »Mehrdad Ahmadiyan« Mehrdad Ahmadiyan spielt die iranischen Saiteninstrumente Tanbur, Tar und Setar mit einem tiefen Verständnis für die alte Kultur des Iran. Er entführt Sie mit seinem zarten und weichen Klang in die Welt der mystischen Maqa –m (Folklore) und Sonati (Klassische Musik).
AUSGEHEN Kahla, Leuchtenburg, 10 Uhr »Frühlingsbrunch auf der Leuchtenburg« Für alle, die einen ganz besonderen Sonntagsausflug unternehmen wollen, ist der Brunch auf der Leuchtenburg genau das Richtige. Ideal für einen Familienausflug oder ein Treffen mit Freunden, im Verein oder auch unter Kollegen. Jena, Zeiss-Planetarium, 18 Uhr Musikshow: »Queen Heaven« An der riesigen Kuppelfläche erleben Sie eine Hommage an die einstigen Ausnahmekünstler mit vielen originalen Musik-, Bild- und Videoaufnahmen. Weimar, mon ami, Goetheplatz 10, 20 Uhr Schauspiel: »Zwischen Liebe und Zorn. 1969-1975 -Eine musikalische Erinnerung an die Klaus-Renft-Combo« Wer auf die 1960er und 1970er in der DDR blickt, stößt, wenn es dabei um den sogenannten DDR-Rock geht, auf die Klaus-Renft-Combo. Sie verkörperte die Rebellion gegen ein System aus Bevormundung, Kontrolle und Konformitätszwang. Wie weit man darin gehen darf und soll, darüber beginnen sich die Bandmitglieder um Klaus Renft immer öfter zu streiten. Am Ende fällt die Leipziger Bezirkskommission für Unterhaltungskunst die Entscheidung: Die Band wird 1975 für ›nichtexistent‹ erklärt.
VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG
Jena, Zeiss-Planetarium, 13 Uhr »Zeitreise« Erleben Sie in eindrucksvollen Bildern, wie unsere Milchstraße, die
Sonne und die Erde entstanden — und wie das Leben sich entwickelte. Gewaltige Sternexplosionen und katastrophale Einschläge von Kometen auf der
Erde sind ebenso ein Teil der Geschichte wie die Dinosaurier und andere Wesen der Urzeit.
KIDS, TEENS & FAMILY Jena, Zeiss-Planetarium Familienprogramm: »Der Notenbaum«, 11.30 Uhr Familienprogramm: »Das kleine 1x1 der Sterne«, 14.30 Uhr Familienprogramm: »Die Magie der Schwerkraft«, 16 Uhr
Mo, 07. März
THEATER & BÜHNE Jena, Phyletisches Museum / Institut für Zoologie und Evolutionsforschung, 19 Uhr Stationen-Parkours: »Endlich mal was Schönes« Eine Produktion des teenparks des Theaterhauses Jena.
Di, 08. März
THEATER & BÜHNE Saalfeld, Meininger Hof, 15 Uhr Operette: »Der Vetter aus Dingsda« Von Eduard Künneke. Rudolstadt, Schminkkasten, 18 Uhr Thriller: »Die Katze im Käfig« Patricia Highsmith, die legendäre Grande Dame der psychologischen Kriminalgeschichte, lebt nach einem skandalreichen Leben zurückgezogen in den Schweizer Alpen. Nachdem der letzte Besuch eines Literaturagenten komplett in die Hose ging, startet der Verlag einen zweiten Versuch und schickt Edward Ridgeway in die Höhle der Löwin. Kann er die widerborstige Autorin zu einem neuen Ripley-Meisterwerk anstacheln oder hat er ganz anderes im Sinn?
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/ad44b9d63e7e3457782d7a7961c1b3d0.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/4eb9b7eaa92a00b86ea64201b4ead784.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Jena, Phyletisches Museum / Institut für Zoologie und Evolutionsforschung, 19 Uhr Stationen-Parkours: »Endlich mal was Schönes« Eine Produktion des teenparks des Theaterhauses Jena. AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Rock Symphony«, 14.30 Uhr Musikshow: »Queen Heaven«, 20 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Explore«, 10 Uhr »Napoleon«, 11.30 Uhr »Voyager«, 13 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Gera, Puppentheater im Theater, 10 Uhr »Die Werkstatt der Schmetterlinge« Vor langer Zeit waren die Gestalter der Dinge den ganzen Tag damit beschäftigt, alles zu erschaffen. Zu ihnen zählt auch Erfinder Rodolfo. Doch wegen seiner übersprudelnden Ideen wird Rodolfo in die Insektenwerkstatt verbannt, dort werden nur kleine krabbelnde Tierchen erfunden. Dennoch gibt Rodolfo nicht auf. Er will ein Tier erfinden, dass leicht wie ein Vogel, lebendig wie ein Insekt und schön wie eine Blume ist. Ab 5 Jahren! SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt«
Mi, 09. März
THEATER & BÜHNE
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/646d4d7eef5e05e16602b054179ca6a3.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Weimar, DNT, 20 Uhr Monolog: »Ich liebe Dir« Als Maik endlich regelmäßig Besuch von seinem 12-jährigen Sohn erhält, ist er entsetzt: Sein Kind hat Angst vor Ostdeutschland! Offensichtlich muss Maik ein paar Dinge richtigstellen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn Maik regt sich über Politik und Wirtschaft auf und hat eine nicht unmaßgebliche, sehr eigene Meinung zu allen Themen. Damit Maik als ambitioniertem Wochenend-Vater sein Sohn nicht ganz abhanden kommt, erklärt er ihm die Welt, und zwar so, wie er sie wahrnimmt.
Do, 10. März
THEATER & BÜHNE Gera, Puppentheater im Theater, 18 Uhr »Biografie: Ein Spiel (Neue Fassung 1984)« Stück vom Max Frisch. Weimar, Innenstadt, 18 Uhr Passion :SPIEL: »Oh, komm zurück, mein unbekannter Gott!« Eröffnungsdionysien im Rahmen der Weimarer Wochenenden für aktuelles Musiktheater mit einem Umzug quer durch Weimar vom Theaterplatz zum E-Werk. Jena, Theaterhaus, 20 Uhr Musik-Theater: »Musik — Etappen einer Skandalgeschichte« Die Jenaer Philharmoniker und das Ensemble des Theaterhauses begeben sich auf eine Reise durch die Skandalgeschichte der klassischen Musik im 20. Jahrhundert. Zusammen erschaffen sie ein schnelles und musikalisches Kaleidoskop der Figuren und Geschichten, sich immer vorwärts durch die konstante Erneuerung der Musik bewegend. KONZERT Gera, Theater, 19.30 Uhr »7. Philharmonisches Konzert« Jena, Kassablanca, 20 Uhr Live: »Dub FX« [Dub / Reggae] Dub FX schafft Sounds aus dem Nichts. Die unendlichen Möglichkeiten der menschlichen Geräuscherzeugung sind die Grundlage seiner Rhythmen, die kreative Begeisterung sein größtes Kapital als Musiker.
Foto: Agentur
KONZERT Gera, Theater, 19.30 Uhr »7. Philharmonisches Konzert« Gespielt werden Werke von Boris Blacher (Orchestervariationen über ein Thema von Niccoló Paganini op. 26), Fritz Geißler (Konzert für Violine und Orchester) und Gottfried von Einem (Konzert für Orchester op. 4). AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium, 20 Uhr Musikshow: »Space Tour« VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Die Entdeckung des Weltalls«, 11.30 Uhr »Explore«, 14.30 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Gera, Puppentheater im Theater, 10 Uhr »Die Werkstatt der Schmetterlinge« Nach dem Kinderbuch von Gioconda Belli und Wolf Erlbruch. Ab 5 Jahren! Jena, Zeiss-Planetarium Familienprogramm: »Im Jahreskreis der Sonne«, 10 Uhr Familienprogramm: »Das Geheimnis der Bäume«, 13 Uhr Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 11 Uhr Schülervorstellung: »Der Schimmelreiter« SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Bunter Markt« Jena, Kassablanca, 18 Uhr DJ-Workshop: »Platten drehen leicht verstehen« — Eintritt frei!
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Tour«, 13 Uhr Musikshow: »Space Rock Symphony«, 19 Uhr Dinner: »Mondscheindinner«, 20 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Planeten«, 10 Uhr »Unser Weltall«, 11.30 Uhr »Best Of Show«, 14.30 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 11 Uhr Schülervorstellung: »Der Schimmelreiter« Nach Theodor Storm.
SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt«
Fr, 11. März
THEATER & BÜHNE Gera, Bühne am Park, 19.30 Uhr Ballett: »Synergien — Neun tänzerische Reflexionen« Gera, Puppentheater im Theater, 19.30 Uhr »Biografie: Ein Spiel (Neue Fassung 1984)« Stück vom Max Frisch. Weimar, DNT, 19.30 Uhr Schauspiel: »Die Ehe der Maria Braun« Nach einer Vorlage von Rainer Werner Fassbinder. Jena, Theaterhaus, 20 Uhr Musik-Theater: »Musik — Etappen einer Skandalgeschichte« Eine Zusammenarbeit zwischen Theaterhaus Jena und der Jenaer Philharmonie. Weimar, E-Werk, 20 Uhr PREMIERE: »Europera 5« [Im Rahmen von Passion :SPIEL] Im fünften und letzten Teil seiner »Europera« — Reihe zerlegt John Cage die europäische Oper vollkommen in ihre Einzelteile. Die exakt einstündige Performance für Sänger*innen, Klavier, Grammophon, Licht, Tonband, Fernseher, Radio und Zufallsgenerator verknüpft lose Fetzen des kanonischen Opernrepertoires zu einem faszinierenden Gewebe. Alles todernst und — wie immer bei Cage — ein großer Witz.
KONZERT Saalfeld, Meininger Hof, 19.30 Uhr »6. Sinfoniekonzert — Aus ferner Zeit« In Nikolai Rimsky-Korsakows »Ouvertüre über drei russische Themen« entfaltet sich die ganze Klangpracht eines Orchesters. Der armenische Komponist Alexander Arutjunjan präsentiert das rhythmische Feuer und die Improvisationsfreude der armenischen Volksmusik in neoklassizistischem Gewand. Als »die fröhlichste Moll-Sinfonie aller Zeiten« wurde Alexander Borodins zweite Sinfonie bezeichnet. Wegen ihrer schwungvollen, marschartigen Themen und ihres prachtvollen Orchesterklangs erfreut sie sich bis heute in Russland großer Beliebtheit. Jena, Kassablanca, 20 Uhr Live: »Catt« [Pop / Alternative] Auch wenn Catt bereits mit einigen Wassern des Musikbetriebes gewaschen ist — ein Gefühl fast kindlichnaiver Freude an der Musik, am Song, versprüht die 25-Jährige noch immer. Das spürt man auch und vor allem bei ihren Konzerten, wo sie mal mit ausufernden Bläser-Loop- und Stimmen-Arrangements, mal fragil am Klavier in ihren Bann zieht.
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium, 20 Uhr Musikshow: »Star Rock Universe« VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Zeitreise«, 10 Uhr »Explore«, 11.30 Uhr »Napoleon«, 13 Uhr »Unser Weltall«, 14.30 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 11 Uhr Schülervorstellung: »Der Schimmelreiter« Nach Theodor Storm.
SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt« Jena, Kassablanca, 18 Uhr Workshop: »Frauenzimmer« Female only DJ-Workshop. Eintritt frei!
Sa, 12. März
THEATER & BÜHNE Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 11 Uhr »Der Schimmelreiter« In Theodor Storms Novelle (1888) kondensiert das Ringen des modernen Menschen: mit welcher Hybris greift der Mensch in die Natur ein? Im 21. Jahrhun-
dert wird daraus, spätestens seit Greta Thunberg, die drängende Frage: Kapital oder Naturschutz? Weimar, E-Werk Installation: »Memorial of Rebellion«, ab 12 Uhr PREMIERE: »Recital for Cathy / Norma. Eine Musiktheaterséance«, 19 Uhr [Im Rahmen von Passion :SPIEL] Gera, Puppentheater im Theater, 19.30 Uhr »Biografie: Ein Spiel (Neue Fassung 1984)« Stück vom Max Frisch.
Gera, Theater, 19.30 Uhr Musical: »Monty Python´s Spamalot« England im Jahre des Herrn 932. Franzosen und Angelsachsen streiten um die Herrschaft und Artus wird von einer mysteriösen Fee zur Einigung des Landes als König gekürt. Zunächst gilt es, die berühmte Tafelrunde zu rekrutieren, was sich als wesentlich komplizierter gestaltet als gedacht. Als Artus’ bunt zusammengewürfelte Gurkentruppe endlich in Camelot eintrifft, erhält sie von Gott höchst persönlich den Auftrag, den heiligen Gral zu finden …
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/537d636df14ee4611856d8c1a9030e9b.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Foto: Ronny Ristok
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/9ffd185ad70bf8627992a8f3790e73cb.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Weimar, DNT, 19.30 Uhr Musical: »Cabaret« Es ist das Berlin der frühen 1930er, dass den amerikanischen Schriftsteller Cliff Bradshaw anlockt. Cliff landet im Kit Kat Klub, in dem die Swing-Sängerin Sally jeden Abend auf der Bühne steht. Als Sally plötzlich gefeuert wird, sucht sie Zuflucht bei ihm und die beiden werden ein Paar. Die Machtergreifung der Nazis lässt Cliff an einem Leben in Deutschland zweifeln, während Sally an ihrem Traum, ein Star zu werden, festhält.
Foto: Candy Welz
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/4bc38f6191a6fef317115f0da0ed6a22.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Jena, Theaterhaus, 20 Uhr Musik-Theater: »Musik — Etappen einer Skandalgeschichte« Eine Zusammenarbeit zwischen Theaterhaus Jena und der Jenaer Philharmonie.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/208f262acecb5f1823f8778c8786d0fe.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium, 18 Uhr Musikshow: »Space Rock Symphony« Ein modernes Rockmärchen, bei dem sich E-Gitarren, Symphonieorchester und kosmische Bilder zu einer rasanten Show vereinen. VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Weimar, DNT, 11 Uhr Weimarer Reden 2022: »Constanze Kurz — Diese Daten können gegen Sie verwendet werden« Constanze Kurz ist Informatikerin, Sachbuchautorin und Sprecherin des Chaos Computer Clubs (CCC). Sie trat insbesondere auf dem Gebiet des Datenschutzes hervor und widmet sich in ihrer Forschung Überwachungstechnologien und den daraus erwachsenden ethischen Forderungen. Jena, Zeiss-Planetarium »Explore«, 13 Uhr »Planeten«, 16 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Jena, Zeiss-Planetarium Familienprogramm: »Das Geheimnis der Bäume«, 11.30 Uhr Familienprogramm: »Das Zauberriff«, 14.30 Uhr
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/f9332a66095d15086fbe3a40aaa521bd.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
KONZERT Saalfeld, Meininger Hof, 19.30 Uhr »6. Sinfoniekonzert — Aus ferner Zeit« Werke von Nikolai Rimsky-Korsakow, Alexander Arutjunjan und Alexander Borodin. Jena, Kulturbahnhof, 21 Uhr Live: »Belzebong & Nightstalker — Back 2 Smoke Tour 2022« [Stoner / Doom] AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Chaos and Order«, 17.30 Uhr Musikshow: »Space Tour«, 20.15 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG
Kahla, Leuchtenburg, 9.30 Uhr
Öffentliches Kloßseminar: »Eine Liaison aus Kloß und Porzellan«
In Thüringer ist er Kult und heimliches
Nationalheiligtum: Der Thüringer Kloß.
Hier wird mit Ihnen über die Kloßgeheimisse geplaudert und unter den
Augen der Burgschänkenmeister und -meisterinnen wird gerieben, gepresst, geformt und dann natürlich herzhaft geschlemmt. Nebenbei erfährt man
Spannendes zur Historie und den verschiedenen Rezepten.
Jena, Zeiss-Planetarium »Zeitreise«, 13 Uhr »Unser Weltall«, 16 Uhr »Best Of Show«, 19 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Jena, KuBuS, 11 Uhr Kinderakademie: »Alles Käse?! — Das Einmaleins der Käseherstellung« Kuh- und Käsefans aufgepasst! Wo kommt eigentlich die Milch her und wie wird sie zu Käse? Stellt einen einfachen Käse selbst her — eine anschließende Verkostung ist natürlich auch geplant! Für Kinder zwischen 5 und 9 Jahren! Jena, Zeiss-Planetarium Familienprogramm: »Das kleine 1x1 der Sterne«, 11.30 Uhr Familienprogramm: »Dinosaurier«, 14.30 Uhr
SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-13 Uhr »Jenaer Wochenmarkt«
So, 13. März
THEATER & BÜHNE Weimar, E-Werk Installation: »Memorial of Rebellion«, ab 12 Uhr Musiktheater: »Recital for Cathy / Norma. Eine Musiktheaterséance«, 19 Uhr [Im Rahmen von Passion :SPIEL] Gera, Theater, 14.30 Uhr Musical: »Monty Python´s Spamalot« Von John Du Prez und Eric Idle. Rudolstadt, Schminkkasten, 18 Uhr Komödie: »Sonny Boys« Der amerikanische Autor Neil Simon schrieb 1972 ein Stück mit humorvollem Blick auf die sehr lebensnahen Sehnsüchte und Wünsche alternder Schauspieler und der erbarmungslosen Schnelllebigkeit der Unterhaltungsbranche. KONZERT Gera, Theater, 11 Uhr 293. Foyerkonzert: »Schau nie zu den Posaunen, das ermutigt sie nur!« Gespielt werden unter anderem Steven Verhelst (»Devil’s Waltz« für zwei Posaunen), Eric Ewazen (Sonata für Posaune und Klavier), Daniel Schnyder (»subZero« Konzert für Bassposaune) und Michael Davis («Slide and the Family Bone”).
VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Entdecker des Himmels«, 10 Uhr »Zeitreise«, 11.30 Uhr »Explore«, 13 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Gera, Puppentheater im Theater, 10 Uhr »Irgendwie Anders« Mit den ungewöhnlichen Figuren »Irgendwie Anders« und »Etwas« ermutigt das Stück, Unterschiedlichkeit als Chance zu betrachten, anstatt nach Gleichförmigkeit zu streben. Anders zu sein ist hier kein Makel, sondern eine Bereicherung, die zum fantasievollen und kreativen Umgang miteinander anregt. Ab 3 Jahren! Rudolstadt, Stadtbibliothek, 18 Uhr »BücherBühne — Vorschau auf Mein kleiner Bruder Amadeus« Kurz bevor ein neues Kinderstück auf die Bühne kommt, wird es vorgestellt. Gezeigt werden kleine Szenen, Kostüme und Bühnenbilder.
Mo, 14. März
KABARETT & COMEDY Jena, F-Haus, 18 Uhr »NightWash Livetour 2022« NightWash bringt die frischeste Stand-Up Comedy angesagter Comedians und Newcomer, überraschende Showeinlagen gepaart mit dem allerbesten Publikum auf die Bühne. Jede Show ein Unikat auf höchstem Niveau.
KONZERT Jena, Kassablanca, 20 Uhr Live: »Mighty Oaks« [Folk Pop] Das Dunkle und das Helle, das Glück und die Verzweiflung, sie liegen nah beieinander. Wie eben im echten Leben. Mit ihrem neuen Album »Mexiko« zeigen Mighty Oaks, was sie am besten können — und wo die Reise noch hingehen kann.
Foto: Bella Lieberberg SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt«
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/8300d0291020ddbd153e6d3403aeda9f.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Mi, 16. März
THEATER & BÜHNE Jena, Theaterhaus, 20 Uhr Schauspiel: »Schrecklich amüsant — Aber in Zukunft ohne mich« Auf Basis des bissig-süffisant-boshaften Reiseberichts von David Foster Wallace über das Unterhaltungsgefängnis, das ein Kreuzfahrtschiff sein kann, ziehen Wunderbaum aus, als Unterhalter an Bord der Aida ihr Glück zu finden. Denn eine Seefahrt, die ist lustig, eine Seefahrt, die ist schön …
SCHRECKLICH AMÜSANT – ABER IN ZUKUNFT OHNE MICH www. theaterhaus-jena.de
Di, 15. März
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Tour«, 14.30 Uhr Musikshow: »Space Rock Symphony«, 20 Uhr
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium, 20 Uhr Musikshow: »Star Rock Universe« Weimar, mon ami, Goetheplatz 10, 20 Uhr Schauspiel: »Zwischen Liebe und Zorn. 1969-1975 -Eine musikalische Erinnerung an die Klaus-Renft-Combo« VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Unser Weltall«, 9 und 13 Uhr »Die Entdeckung des Weltalls«, 10 Uhr »Voyager«, 11.30 Uhr »Best Of Show«, 14.30 Uhr
KIDS, TEENS & FAMILY Gera, Puppentheater im Theater, 10 Uhr »Irgendwie Anders« Ab 3 Jahren! SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Bunter Markt« Hier finden Besucher:innen ein buntes Sortiment an Haushaltswaren, Kleidung, Accessoires, Schmuck und vielem mehr. Jena, Kassablanca, 19 Uhr Workshop: »Analog Jam Session« Eintritt frei!
Do, 17. März
THEATER & BÜHNE Jena, Theaterhaus, 20 Uhr Schauspiel: »Schrecklich amüsant — Aber in Zukunft ohne mich« Weimar, DNT, 20 Uhr Schauspiel: »Die Verwandlung« [Nach Motiven von Franz Kafka] Franz Kafka führt uns mit der »Verwandlung« ein Exempel vor, wie ein System, z.B. eine Familie, in einer Krisensituation an ihre Grenzen kommt. Regisseurin Juliane Kann erzählt diese Geschichte nicht einfach nach, sondern hat sich mit dem Ensemble auf die Suche nach surrealen Bildern für das Gefühl von Isolation und Ausgrenzung begeben.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/0f5ea32d2f7dc2d4b71d0342bfca2477.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Weimar, E-Werk, 20 Uhr Passion :SPIEL: »Europera 5« Musiktheater von John Cage. KONZERT Jena, Volkshaus, 20 Uhr »Donnerstagskonzert No. 5« Die Jenaer Philharmonie spielt »Isoldes Liebestod« aus Richard Wagners Oper »Tristan und Isolde«, ausgewählte Lieder von Hugo Wolf, Maurice Ravel (»Don Quichotte à Dulcinée«) und die Rapsodie espagnole.
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/51953b74da142ac3226b81f6667a1c19.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Tour«, 13 Uhr Musikshow: »Space Tour«, 20 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Explore«, 10 Uhr »Unser Weltall«, 11.30 Uhr »Voyager«, 14.30 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Gera, Puppentheater im Theater, 10 Uhr »Irgendwie Anders« Ab 3 Jahren! SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt«
Fr, 18. März
THEATER & BÜHNE Weimar, E-Werk Musiktanztheater: »Stimmung«, 18 Uhr Kammeroper / PREMIERE: »Lighthouse / Eight Songs for a Mad King«, 21 Uhr [Im Rahmen von Passion :SPIEL] Gera, Puppentheater im Theater, 19.30 Uhr »Biografie: Ein Spiel (Neue Fassung 1984)« Stück vom Max Frisch. Gera, Theater, 19.30 Uhr PREMIERE: »Die Ratten« [Von Gerhart Hauptmann] Im Wechsel zwischen komödiantischen Szenen und dramatischen Abgründen entfaltet Gerhart Hauptmann (1862-1946) eine eindrückliche Milieustudie über das beengte Dasein am unteren Ende der Gesellschaft, das keinen Raum zum Atmen oder gar zum Träumen lässt. Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr Komödie: »Die Kehrseite der Medaille« Von Florian Zeller. Weimar, DNT, 19.30 Uhr Oper: »Carmen« Seit dem Erscheinen von »Carmen« diente die Hauptfigur mit ihrer Ausstrahlung, ihrem Freiheitsdrang und ihrem Mut vor allem als Projektionsfläche für die Wünsche und Ängste Anderer. Man kann die Figur Carmen aber auch als das allgemeine und zeitlose Prinzip der Liebe lesen, die so unerwartet und plötzlich wie sie kommt auch wieder verschwinden kann. Die Oper erzählt die Geschichte eines Mannes, der dieses Prinzip mit seinem Weltbild nicht in Einklang bringen kann, und letztendlich zum Mörder wird. Jena, Theaterhaus, 20 Uhr ZUM LETZTEN MAL: »Schrecklich amüsant — Aber in Zukunft ohne mich«
Rudolstadt, Schminkkasten, 20 Uhr PREMIERE: »Kleist. — Pläne, Brüche, Küsse« Es gibt keine Himmelsrichtung, in die Heinrich von Kleist nicht gefahren ist, es gibt keine Stadt, in der er es lange ausgehalten hat. Sein ganzes Dasein war ein einziges Flüchten vor dem Abgrund. Erst nach seiner Selbsttötung — eine unheilbar kranke Freundin nahm er auf ihr Verlangen mit in den Tod — kommt das von inneren Zweifeln zerrissene Herz zur ersehnten Ruhe.
KONZERT Jena, F-Haus, 19 Uhr Live: »Subway To Sally« [Folk Metal] AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Rock Symphony«, 19 Uhr Dinner: »Mondscheindinner«, 20 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Unser Weltall«, 10 Uhr »Best Of Show«, 11.30 Uhr »Planeten«, 13 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Jena, Zeiss-Planetarium, 14.30 Uhr Familienprogramm: »Dinosaurier — Und das Abenteuer des Fliegens« Diese Show nimmt Sie und Ihre Kinder mit auf eine Reise zurück in die Zeit als Dinosaurier die Herrscher unserer Erde waren. Es werden 15 verschiedene Dinosaurierarten gezeigt und wissenschaftliche Themen so dargestellt, dass sie bei Kindern Interesse wecken. Ab 7 Jahren! SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt« Jena, Kassablanca, 19 Uhr Workshop: »Alles für die Cutz« HipHop DJ-Workshop. Eintritt frei!
Sa, 19. März
THEATER & BÜHNE Weimar, E-Werk Musiktanztheater: »Stimmung«, 18 Uhr Kammeroper / Monodrama: »Lighthouse / Eight Songs for a Mad King«, 21 Uhr Abschlussdionysien: »Oh, komm zurück, mein unbekannter Gott!«, 23 Uhr [Im Rahmen von Passion :SPIEL] Gera, Bühne am Park, 19.30 Uhr Ballett: »Synergien — Neun tänzerische Reflexionen« Gera, Puppentheater im Theater, 19.30 Uhr »Biografie: Ein Spiel (Neue Fassung 1984)« Stück vom Max Frisch. Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr Songdrama: »Ewig jung« Das Alter ist die beste Zeit für Skandale! Der Autor und Komponist Erik Gedeon schuf mit »Ewig jung« ein anarchistischanrührendes Bühnenspektakel, das unsere Vorstellung von einem beschaulichen Lebensabend um einige Verrücktheiten bereichert.
KONZERT Jena, Café Wagner, 19 Uhr Live: »Jason Bartsch & Band — Die Zeit der sachlichen Distanz ist vorbei Tour 2022« [Indierock] Jason Bartsch darf endlich wieder auf Tour gehen — mit neuen Liedern über Besuche bei der Oma, neoliberale Heilige und die europäische Grenzpolitik. Klingt, als wäre er nie weg gewesen.
Foto: Marvin Ruppert
Jena, Kassablanca, 20 Uhr Live: »Pöbel MC« [HipHop / Rap] Durch spektakulärste Liveshows, inklusive Moshpits & Bierduschen, in den vergangenen Jahren, hat sich der »MC Dienstleister in Sachen geistiger Ver-
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/3e7f8721e9d8fbd331230c044d339547.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
IM TOD – IN MY TIME OF DYING
Eine Stückentwicklung von Leon Pfannenmüller und Sankar Venkateswaran Produziert in Attappadi (Indien) und in Jena
30.03. (öffentliche Generalprobe) // 31.03.2022, Premiere www.theaterhaus-jena.de
sogung und rhetorischer Ermordung« als einer der besten Liverapper Deutschlands einen Namen gemacht. Jena, Rosenkeller, 20 Uhr Live: »Lygo — Lygophobie Tour 2022« [Alternative / Punkrock] AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Tour«. 17.30 Uhr Musikshow: »Queen Heaven«, 20.15 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Stadtmuseum, 10 Uhr Öffentliche Kuratoreninnenführung: »Wie ein Fenster in die Vergangenheit: Fotografien der Jenaer Fotografenfamilie Bischoff« Jena, Zeiss-Planetarium »Unser Weltall«, 13 Uhr »Napoleon«, 14.30 Uhr »Eingefangene Sterne — Live-Vortrag«, 16 Uhr »Milliarden Sonnen«, 19 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Jena, Zeiss-Planetarium, 11.30 Uhr Familienprogramm: »Der Notenbaum — Ein Musical für Kinder« Wenn im Frühling der Notenbaum blüht, kommen Musiker aus der ganzen Welt und pflücken sich frische Noten. Doch eines Tages wird der Notenbaum krank und auf der ganzen Welt gibt es keine neuen Lieder mehr.. Ob der garstige Gnom dahinter steckt? Ab 5 Jahren! SONSTIGES Jena, Innenstadt, 8-17 Uhr »Jenaer Trödelmarkt« Antiquitäten, Bücher, Second-Hand-Kleidung und vieles mehr findet man auf dem beliebten Jenaer Trödelmarkt. Jena, Marktplatz, 8-13 Uhr »Jenaer Wochenmarkt«
So, 20. März
THEATER & BÜHNE Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 11 Uhr Premierenmatinee: »Der zerbrochenen Krug« Eine Woche vor einer großen Premiere laden Sie die Regisseure, Schauspieler, Kostüm- und Bühnenbildner und Dramaturgen zu einer lockeren Plauderstunde ein. Sie lassen Sie teilhaben an ihrer Konzeption der neuen Inszenierung, berichten von Proben und geben wichtige Hintergrundinformationen zu Stück und Autor. Gera, Theater, 18 Uhr Ballett: »Corpus« Das zeitgenössische Ballett erzählt in assoziativen Bildern die Geschichte eines Individuums von der Geburt bis zum Ende. Tiefgründige Fragen, wie »Wozu ist mein Körper eigentlich fähig?« oder »Wie stehe ich zu mir selbst und zu meinem Umfeld?«, bilden den Leitfaden für diesen vielschichtigen Ballettabend. Rudolstadt, Schminkkasten, 18 Uhr Komödie: »Sonny Boys« Von Neil Simon. Weimar, DNT, 20 Uhr Solo-Abend: »Die Fledermaus — Herr von Eisenstein gibt alles« KONZERT Jena, Rathausdiele, Markt 1, 11 Uhr »Kammerkonzert No. 5« Mitglieder der Jenaer Philharmonie spielen ein großes Programm mit Liedern unter anderem von Francis Poulenc, Franz Schubert, Benjamin Britten, Gordon Jacob und vielen mehr. Weimar, Weimarhalle, 19.30 Uhr Konzert: »6. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar« Gespielt werden Alexander Zemlinsky (Vorspiel zur Oper »Es war einmal«), Engelbert Humperdinck (Orchestersuite aus der Oper »Dornröschen«) und Gustav Mahler (»Das Klagende Lied« für Soli, Chor & gemischtes Orchester (1899)). AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium, 17 Uhr Musikshow: »Psychedelic Pink Rock« Eine Show mit Musik von Pink Floyd. VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Weimar, DNT Weimarer Reden 2022: »Wolfgang Streeck — Geteilte Zukunft, geteilter Kapitalismus?« Jena, Zeiss-Planetarium »Zeitreise«, 13 Uhr »Voyager«, 16 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Rudolstadt, Schminkkasten, 11 Uhr »3käsehoch — Die Bienenkönigin« Bühne frei für Kinder! Die jüngsten Gäste stürmen die Bühne und treten ein in die fabelhafte Welt der Märchen. Ausgestattet mit Fundstücken aus den Kostüm- und Requisitenschränken gehen sie mit den verschiedensten Helden und Heldinnen auf die Reise und erwecken so die unterschiedlichsten Märchen zum Leben. Jena, Zeiss-Planetarium Familienprogramm: »Der Mond«, 11.30 Uhr Familienprogramm: »Das kleine 1x1 der Sterne«, 14.30 Uhr
Mo, 21. März
KONZERT Weimar, Weimarhalle, 19.30 Uhr Konzert: »6. Sinfoniekonzert der Staatskapelle Weimar« LESUNG & BUCH Gera, TheaterFABRIK Tonhalle, 19 Uhr »LesBar — Der Lesekreis in Gera« Eintritt frei!
Di, 22. März
THEATER & BÜHNE Weimar, DNT, 20 Uhr »Goethe mit Schlagwerk und Geige« Balladen, Lieder und Texte von Goethe. KINO & FILM
Jena, Schillerhofkino, 18 Uhr Lecker Kino — Filme über Ernährung: »Unser Boden, unser Erbe« Der Boden ist die Basis für unser Überleben, doch durch konventionelle Landwirtschaft stehen wir kurz vor einem Boden-Burnout. Im Dokumentarfilm erklären unterschiedliche Landwirtschaftsexperten, wie wichtig und wie bedroht der Boden zugleich ist. Anschließend liest der Selbstversorger Don Giardino aus seinem Buch »Mein Weg in ein nachhaltiges Leben«.
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Tour«, 19 Uhr Dinner: »Mondscheindinner«, 20 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Gera, Theater, 9 und 11 Uhr »Klingt gut! — Auf die Pauke gehauen« Schlaginstrumente einmal genauer betrachtet. Für die 3. bis 6. Klasse! Jena, Volkshaus, 9 und 10.30 Uhr »Schülerkonzert No. 4 — Der Karneval der Tiere«
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/d221b50306c6eb07218b14931771eaa1.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt«
Mi, 23. März
THEATER & BÜHNE Gera, Puppentheater im Theater, 10 Uhr »Nathans Kinder« Nathans Kinder beschreibt die Suche nach einer scheinbar verloren gegangenen Menschlichkeit. Ulrich Hub stellt mit Recha und Kurt die junge Generation und ihr Ringen um Verständigung und Frieden in den Mittelpunkt seines erschreckend aktuellen Stückes, einer Neubearbeitung von Lessings «Nathan der Weise«. Ab 10 Jahren! Gera, Theater, 19.30 Uhr Ballett: »Corpus« Von Silvana Schröder mit Musik von Frankie Chan, Les Tambours du Bronx, Max Richter und anderen.
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Tour«, 13 Uhr Musikshow: »Queen Heaven«, 20 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Unser Weltall«, 9 Uhr »Voyager«, 10 Uhr »Napoleon«, 11.30 Uhr »Planeten«, 14.30 Uhr Weimar, DNT, 20 Uhr Foyergespräch: »Jüdische Diversität und Solidarität in einer Gesellschaft der Vielen«
KIDS, TEENS & FAMILY Saalfeld, Meininger Hof, 9 und 10.30 Uhr »Mein kleiner Bruder Amadeus« Bereits mit drei Jahren erlernte Wolfgang Amadeus Mozart das Klavierspiel, spielte Geige und komponierte schon mit acht seine erste Sinfonie. Zusammen mit seiner vier Jahre älteren Schwester »Nannerl« reiste er von Konzert zu Konzert. Aber was macht ein junges hochbegabtes Mädchen, wenn der kleine Bruder auf einmal die Show stiehlt und plötzlich der Star ist? Ab 5 Jahren! SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Bunter Markt« Jena, Kassablanca, 18 Uhr DJ-Workshop: »Platten drehen leicht verstehen« Eintritt frei!
Do, 24. März
THEATER & BÜHNE Gera, Puppentheater im Theater, 10 Uhr »Nathans Kinder« Stück von Ulrich Hub. Ab 10 Jahren! Gera, Bühne am Park, 19.30 Uhr Musical: »Hedwig and the Angry Inch« Zwischen den bizarren Wendungen im Leben der Protagonistin erzählen Stephen Trask und John Cameron Mitchell in ihrem 1998 in New York uraufgeführten Stück von einer Grenzgängerin zwischen Ost und West, zwischen den Geschlechtern, zwischen Glück und Elend auf der Suche nach Liebe, Anerkennung und der eigenen Identität. Weimar, DNT, 19.30 Uhr Oper. »Aida« Von Giuseppe Verdi.
Jena, Theaterhaus, 20 Uhr Schauspiel: »Witch Bitch« In »Witch Bitch« entdecken hashtagmonike ihre Lust an Beschwörungstänzen, satanischen Ritualen und dem Übersinnlichen. Und stolpern dabei immer wieder über Klischees von Weiblichkeit, die mal 1000 Jahre, mal wenige Wochen alt sind. Denn es gibt keine Witches, Bitches!
KONZERT Jena, Café Wagner, 19 Uhr Live: »Pabst — Tournee 2022« [Rock] Rockmusik im Jahr 2020 — wie muss das eigentlich klingen, um nicht vollkommen egal zu sein? Die Antwort hätten Pabst parat. AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Tour«, 14.30 Uhr Musikshow: »Psychedelic Pink Rock«, 20 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Explore«, 10 Uhr »Zeitreise«, 11.30 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Saalfeld, Meininger Hof, 9 und 10.30 Uhr »Mein kleiner Bruder Amadeus« Ab 5 Jahren! Weimar, DNT, 10 Uhr Musiktheater. »Die Königin der Farben« Ab 4 Jahren! Jena, Zeiss-Planetarium, 13 Uhr Familienprogramm: »Das Zauberriff« Ab 6 Jahren!
SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt«
Fr, 25. März
THEATER & BÜHNE Gera, Puppentheater im Theater, 10 Uhr »Nathans Kinder« Stück von Ulrich Hub. Ab 10 Jahren! Gera, Theater, 19.30 Uhr Tragikomödie: »Die Ratten« Von Gerhart Hauptmann. Weimar, DNT, 19.30 Uhr Schauspiel: »A Clockwork Orange« Von Anthony Burgess. FSK 16! Jena, Theaterhaus, 20 Uhr Schauspiel: »Witch Bitch« Rudolstadt, Schminkkasten, 20 Uhr »Kleist. — Pläne, Brüche, Küsse« Das Drama seines Lebens zusammengefügt aus seinen Briefen. KONZERT
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/022766b1212df72f3517326d1dbec3f4.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Jena, Kassablanca, 20 Uhr Live: »Neonschwarz — Salto Mortale Tour 2022« [HipHop / Rap] Neonschwarz sind auch im zehnten Jahr ihres Bestehens kein bisschen leiser: 2022 werden die noch dahin darbenden AJZs, leere Clubs und von der Pandemie gebeutelten Hallen endlich das bekommen, was sie verdienen: Neonschwarz, der etwas andere Farbtupfer der hiesigen Szene, Futter für den Kopf, Beats für die Beine, Attitüde fürs Herz — und live eine Bank!
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Tour«, 19 Uhr Dinner: »Mondscheindinner«, 20 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Planeten«, 10 Uhr »Voyager«, 11.30 Uhr »Unser Weltall«, 13 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Weimar, DNT, 10 Uhr Kinderkonzert: »Concerto Flautino — Der Teddy und die Tiere« Für Kinder von 4-6 Jahren! Jena, Zeiss-Planetarium, 14.30 Uhr Familienprogramm: »Das kleine 1x1 der Sterne« Ab 6 Jahren! SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt« Jena, Kassablanca, 18 Uhr Workshop: »Frauenzimmer« Female only DJ-Workshop. Eintritt frei!
![](https://assets.isu.pub/document-structure/220301144601-f60622602d76eabe62d642bbae187ffa/v1/8a16da62584c8bd92493fde1889a0795.jpeg?width=720&quality=85%2C50)
Sa, 26. März
THEATER & BÜHNE Gera, Puppentheater im Theater, 16 Uhr »Nathans Kinder« Stück von Ulrich Hub. Ab 10 Jahren! Gera, Theater, 19.30 Uhr Tragikomödie: »Die Ratten« Von Gerhart Hauptmann. Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 19.30 Uhr PREMIERE: »Der zerbrochne Krug« [Lustspiel von Heinrich von Kleist] Frau Marthe Rull tritt vor den Dorfrichter Adam mit einem lädierten Stück Steingut und einem konkreten Verdacht. Nicht nur ihr wertvoller Krug ist dahin, sondern, so vermutet Marthe, auch die Ehre ihrer Tochter Eve. Jeder Vorgeladene pocht vor Gericht auf seine ganz eigene Wahrheit und schließlich gerät der eigentliche Hüter der Ordnung selbst ins Visier der Ermittlungen … Weimar, DNT, 19.30 Uhr Oper: »Caligula« Ein geliebter Mensch stirbt und die ganze Welt gerät aus den Fugen — genau das widerfährt dem jungen römischen Kaiser Caligula. Was folgt, ist der Versuch, das Unmögliche möglich zu machen und der Welt eine neue Logik aufzuzwingen, die auf seiner eigenen Wahrheit beruht. Diese lautet: »Die Menschen sterben und sind nicht glücklich«.Dafür opfert Caligula unzählige Menschenleben in sinnloser Willkür … Jena, Theaterhaus, 20 Uhr Schauspiel: »Witch Bitch« Weimar, E-Werk, 20 Uhr Schauspiel: »Treuhandkriegspanorama« Eine Kleinfamilie im Thüringer Eichsfeld: Der Vater war Bergmann im Kalibergwerk in Bischofferode und verlor nach dessen Schließung seine Anstellung; die Mutter, gelernte Erzieherin, arbeitete nach der Wende notgedrungen an der Baumarktkasse. Der Sohn, zu jung, um die Ereignisse zu Beginn der 1990er-Jahre erfassen zu können, kehrt in seine alte Heimat zurück, denn sein Vater liegt mit einer Lungenembolie im Koma. Für ihn ist dies der Anlass sich auf eine Spurensuche in die Vergangenheit, tief in den Berg der eigenen Familienerinnerungen zu begeben … AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Rock Symphony«, 17.30 Uhr Musikshow: »Star Rock Universe«, 20.15 Uhr
LESUNG & BUCH
Weimar, Other Music Academy, Ernst-Kohl-Straße 23, 19.30 Uhr Jüdisch-israelische Kulturtage in Thüringen: »Richard Wagner und die Klezmerband — Eine performative Buchvorstellung« Der bekannte DJ und Musiker Yuriy Gurzhy (u. a. Russendisko) ist seit seiner Emigration aus der Ukraine nach Berlin auf der Suche nach dem aktuellen jüdischen Sound Deutschlands. Auch in seinem Buch »Richard Wagner und die Klezmerband« ist er zuallererst DJ, mischt jedoch keine Musikstücke, sondern spannende, außergewöhnliche Geschichten, und räumt dabei mit Klischees über jüdische Musik in Deutschland auf.
VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Planeten«, 13 Uhr »Explore«, 16 Uhr »Voyager«, 19 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Jena, Zeiss-Planetarium Familienprogramm: »Das Zauberriff«, 11.30 Uhr Familienprogramm: »Dinosaurier — Und das Abenteuer des Fliegens«, 14.30 Uhr Saalfeld, Meininger Hof, 15 Uhr »Mein kleiner Bruder Amadeus«
SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-13 Uhr »Jenaer Wochenmarkt«
So, 27. März
THEATER & BÜHNE Gera, Theater Matinee: »Der Wildschütz oder Die Stimme der Natur«, 11 Uhr Kammeroper: »A Gentle Spirit / The Bear«, 14.30 Uhr Musical: »Hedwig and the Angry Inch«, 19.30 Uhr Weimar, E-Werk, 20 Uhr Schauspiel: »Die Jahre« Die Autorin Annie Ernaux schlägt in ihrem Werk einen zeitlichen Bogen, der vor ihrer eigenen Geburt im Jahr 1940 einsetzt und über ihre Kindheit, Jugend und das Erwachsenwerden bis in die Gegenwart einer mittlerweile zweifachen Mutter und erfolgreichen Schriftstellerin hineinreicht. Dabei schaut sie sich selbst und ihrer Generation kompromisslos über die Schulter.
KONZERT Jena, Hotel & Restaurant Schwarzer Bär, Lutherplatz 2, 11 Uhr Kulinarische Sonntagsmatinee: »Bezaubernde Flötentöne« Gespielt werden Wolfgang Amadeus Mozart (Quartett Nr. 3 C-Dur für Flöte, Violine, Viola und Violoncello), Max Reger (Serenade G-Dur op. 141a für Flöte, Violine und Viola) sowie Alexey Igudesman (»Bilder einer Einstellung« für Flöte, Violine, Viola und Kontrabass). Weimar, DNT, 18 Uhr »WE in Concert — Abschlusskonzert des Mitspiel-Projekts mit der Staatskapelle Weimar« Auf dem Programm stehen Felix Mendelssohn Bartholdy (Die Hebriden-Ouvertüre op. 26), Carl Maria von Weber (Konzert für Fagott und Orchester F-Dur op. 75) sowie Antonín Dvorák (Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 »Aus der neuen Welt«). Weimar, mon ami, Goetheplatz 10, 19 Uhr Konzertreihe CO|:N:|ECT: »ensemble via nova — Wege, die sich kreuzen. Zum 75. Geburtstag von Max E. Keller«
Foto: Caren Pauli
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium, 18 Uhr Musikshow: »Queen Heaven« LESUNG & BUCH Rudolstadt, Schminkkasten, 20 Uhr »Alexander Moritz Frey — Faust« Auf der Bühne eines deutschen Provinztheaters wird der »Faust« gespielt. Allerdings gerät die Vorstellung aus dem Takt, als der Darsteller des Mephisto mit unbekannten Goethe-Versen extemporiert und eine geheimnisvolle Gestalt erscheint, die den nervösen Intendanten mit absurden Ratschlägen verwirrt. Wer steht in den Kulissen und zieht die Strippen? VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Weimar, DNT, 11 Uhr Weimarer Reden 2022: »Lukas Bärfuss — Das Vermögen, die Schuld, der Abfall — wie teilen wir unser Erbe?« Jena, Zeiss-Planetarium »Unser Weltall«, 13 Uhr »Napoleon«, 14.30 Uhr »Milliarden Sonnen«, 16 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Jena, KuBuS, 10 Uhr Familienkino: »Wall-E — Der Letzte räumt die Erde auf« Nachdem die gesamte Menschheit ihren völlig verschmutzten Heimatplaneten in die Weiten des Weltalls verlassen hat, bleibt das Aufräumen der Erde den Robotern überlassen. 700 Jahre später ist nur noch der kleine Roboter WALL·E übrig und macht unermüdlich genau das, wofür er hergestellt wurde: Müll sortieren und zu kleinen Würfeln pressen. Doch nach all den Jahren alleine auf dieser Welt hat der liebenswerte Kerl einen winzigen Defekt entwickelt: eine Persönlichkeit … Weimar, DNT, 10 Uhr Kinderkonzert: »Concerto Flautino — Der Teddy und die Tiere« Für Kinder von 4-6 Jahren! Jena, Volksbad, 11 Uhr Familienkonzert: »Der Wind und die 13 Geschwister« Ein musikalisches Märchen für die ganze Familie mit Musik von Wolfgang Amadeus Mozart und einem Text von Ingrid Hausl. Ab 5 Jahren! Jena, Zeiss-Planetarium, 11.30 Uhr Familienprogramm: »Das kleine 1x1 der Sterne« Ab 6 Jahren! Jena, Stadtmuseum, 15 Uhr Familienführung: »Jena im Mittelalter« Wie sah Jena vor über 500 Jahren aus? Wie lebten die Menschen, was hat es mit hohlen Pfennigen auf sich und gab es damals vielleicht auch Drachen? Ab 6 Jahren!
Mo, 28. März
LESUNG & BUCH Rudolstadt, Stadtbibliothek, 19 Uhr Jüdisch-israelische Kulturtage in Thüringen: »Richard Wagner und die Klezmerband — Eine performative Buchvorstellung« Auf der Suche nach dem neuen jüdischen Sound in Deutschland.
KIDS, TEENS & FAMILY Weimar, DNT, 10 Uhr Kinderkonzert: »Concerto Flautino — Der Teddy und die Tiere« Für 4-6 Jahre! Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 11 Uhr Schülervorstellung: »Der zerbrochne Krug« Lustspiel von Heinrich von Kleist.
Di, 29. März
THEATER & BÜHNE Weimar, DNT, 10 Uhr Schauspiel: »Mongos« Mit viel Humor und Sensibilität erzählt Sergej Gößner in seinem Stück von zwei liebenswerten Außenseitern, ihrer Freundschaft sowie vom Erwachsenwerden und den Hindernissen, die es dabei zu überwinden gilt. Rudolstadt, Theater im Stadthaus,11 und 18 Uhr Lustspiel: »Der zerbrochene Krug« Von Heinrich von Kleist.
KONZERT Jena, Café Wagner, 19 Uhr Live: »Laura Lee & The Jettes — Wasteland Tour« Support: »Shybits« Laura Lee, auch bekannt als eine Hälfte des international-gefeierten Indie-RockDuos Gurr, hat während der Pandemie mit dem Songwriting für ihr Debütalbum begonnen. »Wasteland« ist ein Liebesbrief an die abenteuerliche Musik des Vorwende-Deutschlands, den Krautrock sowie die internationalen Bands, die davon inspiriert wurden. +Foto
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Tour«, 14.30 Uhr Musikshow: »Queen Heaven«, 20 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Planeten«, 10 Uhr »Explore«, 11.30 Uhr »Unser Weltall«, 13 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Gera, Theater, 9 und 10.30 Uhr 2. Schülerkonzert: »Peter und der Wolf« Ein musikalisches Märchen von Sergej Prokofjew. SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt«
Mi, 30. März
THEATER & BÜHNE Weimar, DNT, 10 und 19 Uhr Schauspiel: »Mongos« Von Sergej Gößner. Jena, Theaterhaus, 20 Uhr Öffentliche Probe: »Im Tod — in my time of dying« KONZERT Jena, Kassablanca, 20 Uhr »Black Box No. 2 — Neue Musik im Kassa. Kurztrip nach Irland« Eine Klangreise über die geschichtsträchtige grüne Insel zur irischen Seele, kuratiert von Musiker*innen der Jenaer Philharmonie.
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Tour«, 11.30 Uhr Musikshow: »Space Rock Symphony«, 20 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Zeitreise«, 10 Uhr »Best Of Show«, 14.30 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Gera, Puppentheater im Theater, 10 Uhr »Der mit dem Fuchs spricht« Vom Reden und Schweigen und den Monstern in der Nacht. Ab 7 Jahren! Jena, Zeiss-Planetarium, 13 Uhr Familienprogramm: »Das Geheimnis der Bäume« Ab 6 Jahren! SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Bunter Markt« Jena, Kassablanca, 19 Uhr Workshop: »Analog Jam Session« Eintritt frei!
31.03.22 JENA
Do, 31. März
THEATER & BÜHNE
Rudolstadt, theater tumult, 17 Uhr PREMIERE: »Vor?Spiel!« [Eine Stückentwicklung des TheaterJugendClubs über Identität und Selbst(er)findung] Es gibt Streber, es gibt die Coolen, es gibt Clowns, und es gibt die Außenseiter! Ob wir es wollen oder nicht — schnell bekommen wir im Alltag einen Stempel aufgedrückt. Doch wer sind wir im Innern? Welche Gedanken, Wünsche und Träume brennen in uns? So viele Fragen. Doch was ist richtig, was falsch? Wir stellen die Welt auf den Prüfstand. Was wir mit voller Überzeugung sagen können, ist dies: Wir wollen unsere Welt aktiv gestalten!
Jena, Theaterhaus, 20 Uhr PREMIERE: »Im Tod — in my time of dying« Wie sterben wir? Wie bereiten wir uns darauf vor? Wie gehen wir mit sterbenden Körpern um? Zwei Theatermacher aus verschiedenen kulturellen Hintergründen befragen den Umgang mit dem Tod und seinen Begleiterscheinungen. Weimar, DNT, 20 Uhr ZUM LETZTEN MAL: »Am Boden« Fliegen macht Spaß. Auch wenn man mit militärischem Auftrag unterwegs ist. Denkt die F-16-Kampfpilotin. Aber dann bricht sich das sogenannte normale Leben Bahn. Sie verliebt sich, wird schwanger, heiratet und wird nach einer kurzen Babypause beruflich umgesetzt. Aus der Himmelsjägerin wird eine Drohnenlenkerin, die am Monitor sitzt und in tausenden Kilometern Entfernung feindliche Objekte und Subjekte vernichtet...
Weimar, E-Werk, 20 Uhr PREMIERE: »Black Bird« Das Erzählen über den Tod beschäftigt die Schauspielerin Anna Windmüller aus dem DNT-Ensemble seit ihrem Auftritt in einer Palliativstation. Ausgehend von dieser Erfahrung hat sie eine Collage aus Texten unter anderem von Maxie Wander, Ruth Picardie und Robert Seethaler erarbeitet.
AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium Musikshow: »Space Rock Show«, 13 Uhr Musikshow: »Space Tour«, 19 Uhr Dinner: »Mondscheindinner«, 20 Uhr VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Entdecker des Himmels«, 10 Uhr »Kosmische Dimensionen«, 11.30 Uhr »Best Of Show«, 14.30 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Rudolstadt, Theater im Stadthaus, 9 und 10.30 Uhr »Mein kleiner Bruder Amadeus« Gera, Puppentheater im Theater, 10 Uhr »Der mit dem Fuchs spricht« Vom Reden und Schweigen und den Monstern in der Nacht. Ab 7 Jahren! SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt« Veranstaltungsadressen
ADRESSEN JENA Abantu Kulturlabor www.kulturlabor-jena.space Café Wagner Jena e. V. Wagnergasse 26 Telefon: 036 41-47 21 53 www.wagnerverein-jena.de Internationales Centrum Haus auf der Mauer Johannisplatz 26 07743 Jena www.haus-auf-der-mauer.de Ernst Abbe Bücherei Carl-Zeiß-Platz 10 Telefon: 036 41-49 81 60 www.stadtbibliothek-jena.de F-Haus Johannisplatz 14 Telefon: 036 41-55 81 11 www.f-haus.de Jenaer Philharmonie im Volkshaus Jena Carl-Zeiß-Platz 15 Telefon: 036 41-49 81 15 www.philharmonie.jena.de Kassablanca Gleis1 FelsenkellerStr. 13a Telefon: 036 41-28 26 0 www.kassablanca.de Kulturbahnhof im Saalbahnhof Spitzweidenweg 28 Telefon: 0178-479 59 95 www.kulturbahnhof.org KuBuS Theobald-Renner-Straße 1 a Telefon: 036 41-53 16 55 www.kubus.jena.de Kurz & Klein Kunstbühne Teutonengasse 3 Telefon: 036 41-22 14 90 www.kurz-und-kleinkunst.de Optisches Museum Carl-Zeiß-Platz 12 Telefon: 036 41-44 31 65 www.optischesmuseum.de Rosenkeller e. V. Johannisstraße 13 Telefon: 036 41-93 11 90 www.rosenkeller.org Theaterhaus Jena Schillergäßchen 1 Telefon: 036 41-88 69 0 www.theaterhaus-jena.de Volksbad Knebelstraße 10 Telefon: 036 41-49 81 90 www.volksbad-jena.de Volkshaus Carl-Zeiß-Platz 15 Telefon: 036 41-49 81 90 www.volkshaus-jena.de Volkshochschule Jena Grietgasse 17 a Telefon: 036 41-49 82 00 www.vhs-jena.de Villa Rosenthal Mälzerstraße 11 Telefon: 036 41-49 82 71 www.villa-rosenthal-jena.de GALERIEN UND KUNST Jenaer Kunstverein Markt 16 Tel.: 03641-63 69 938 www.jenaer-kunstverein.de galerie pack of patches Lutherstraße 160 Telefon: 036 41-54 34 57 www.packofpatches.com Galerie eigenSinn Wagnergasse 36 Telefon: 036 41-42 66 82 www.eigensinn.de Kunsthandlung Huber-Treff Charlottenstraße 19 Telefon: 036 41-44 28 29 www.huber-treff.de Stadtmuseum & Kunstsammlung Jena Markt 7 Telefon: 036 41-49 82 61 www.stadtmuseum.jena.de Galerie Schwing Johannesplatz 10 Telefon: 036 41-44 92 08 www.galerie-schwing.de ADRESSEN REGION Thüringer Landestheater Rudolstadt Anger 1, 07407 Rudolstadt Telefon: 036 72-42 27 66 www.theater-rudolstadt.com Theater Gera Theaterplatz 1 07548 Gera Telefon: 0365-827 91 05 www.tpthueringen.de Puppentheater Gera Gustav-Hennig-Platz 5 07545 Gera Tel. 0365-827 91 05 www.tpthueringen.de Jenaer Kunstverein im Stadtspeicher Markt 16, 07743 Jena www.jenaer-kunstverein.de Deutsches Nationaltheater (DNT) Weimar Theaterplatz 2 99401 Weimar Telefon: 036 43-75 50 www.nationaltheaterweimar.de M-Pire Music Club Prüssingstraße 18 Telefon: 036 41-56 46 565 www.mpire-jena.de
| IMPRESSUM |
Verlag Florian Görmar Verlag Lindenhöhe 16, 07749 Jena Telefon: 036 41-54 34 48 eMail: info@stadtmagazin07.de Internet: www.stadtmagazin07.de Herausgeber, Eigentümer und verantwortlicher Chefredakteur i.S.d.P. Florian Görmar Lindenhöhe 16, 07749 Jena Redaktion Lindenhöhe 16 07749 Jena Autoren dieser Ausgabe (mit Kürzel) Florian Berthold (flb), Thomas Behlert (tbe), Dr. Matthias Eichardt (mei), Jürgen Grohl (jüg), Anke Klein (ank), Andreas Klossek (akl), Susann Leine (sle), Uschi Lenk (ule), Sylvia Obst (syo), Susanne Streicher (sst), Michael Stocker (mst) Anzeigenleitung Florian Görmar, Telefon: 036 41-54 34 48 oder schriftlich an die Verlagsadresse. Druck Lehmann Offsetdruck GmbH, Gutenbergring 39, 22948 Norderstedt Fotos / Bildnachweis
Titel: Wikipedia, Michael Stocker Seite 3: Wikipedia, Candy Welz, Jahn Event Nicht immer gelingt es, die Rechteinhaber von Fotos zweifelsfrei zu ermitteln. Berechtigte Anspruchsinhaber wenden sich bitte an den Verlag.
Beilagen-Hinweis Kino Empfehlung Schillerhof März 2022
Abonnement 11 Ausgaben 28,— € incl. Porto im Inland
Erscheinungsweise elfmal pro Jahr
Anzeigen- und Redaktionsschluss 14.03.2022 für die April-Ausgabe 2022
Veranstaltungshinweise werden kostenlos abgedruckt, aber eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Veranstalter, die honorarpflichtige Fotos zur Ankündigung ihres Programms an das Stadtmagazin 07 übergeben, sind für die Forderungen des Urhebers selbst verantwortlich. Für den Inhalt geschalteter Anzeigen wird keine Gewähr übernommen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht in jedem Fall die Meinung des Herausgebers wieder. Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und sonstige Unterlagen kann keine Gewähr übernommen werden. Die Urheberrechte für gestaltete Anzeigen, Fotos, Berichte sowie der gesamten graphischen Gestaltung liegen beim Verlag und dürfen nur mit schriftlicher Genehmigung und gegebenenfalls gegen Honorarzahlung weiterverwendet werden. Gerichtsstand ist Jena. Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen.