07 Das Stadtmagazin für Jena & Region, Ausgabe 137, März 2022

Page 34

34

März 2022

Termine & Tagestipps März 2022

VOM 11.03.—30.04.2022 Jena, Jenaer Kunstverein e.V, Markt 15 »Schöne neue Welt — Nika Oblak & Primož Novak (Ljubljana/Slowenien)« Im Jahr 2022 realisiert der Jenaer Kunstverein Ausstellungen unter dem Jahresthema »Schöne neue Welt«. Mit diesem Titel, der Aldous Huxleys gleichnamigen dystopischen Roman zitiert, werden verschiedene Facetten dieses ambivalenten Assoziationsraums beleuchtet und Bezüge zu Erfahrungen der Gegenwart hergestellt. Nachdem die Corona-Pandemie einen deutlichen Riss im Kontinuum hinterlassen hat, werden sowohl utopische, heilvolle Zukunftsvisionen wie auch bedrohliche, Unsicherheit verursachende Szenarien in den Blick genommen. Den Start machen das slowenische Künstlerduo Nika Oblak & Primož Novak. Die Ausstellung erforscht zeitgenössische Medien und die vom Kapital getriebene (Konsum-)Gesellschaft. Es werden neben Fotografien (kinetische) Videoarbeiten präsentiert, die gesellschaftsrelevanten Fragestellungen mit Witz und Ironie nachgehen. Ausstellungstipp! VOM 19.03.—08.05 2022 Kahla, Leuchtenburg »Leuchtenburger Frühlingszauber« Vom Eise befreit sind Strom und Bäche … Leuchtende Farben & duftende Blüten! Die Leuchtenburg erwacht aus dem Winterschlaf und wird für Sie auf 10.000 m2 farbenfroh erblühen. NOCH BIS 11.03.2022 Jena, Uni-Hauptgebäude, Fürstengraben 1 »Belagerte Moderne. Krieg und Kommune in der französischen Druckgraphik 1870/71« Eintritt frei! NOCH BIS 06.03.2022 Jena, Stadtmuseum, Markt 7 »Friedrich Kunath — I’ll Try To Be More Romantic« [Bilder, Objekte und Installationen] Friedrich Kunath ist 1974 in Chemnitz geboren, in Berlin aufgewachsen und lebt seit mehr als fünfzehn Jahren in Los Angeles. In seinem künstlerischen Werk, das neben Malerei auch Skulpturen, Installationen, Filme und Musik

umfasst, sind Sehnsucht, Einsamkeit, Euphorie und Furcht die wiederkehrenden Themen. Er durchspielt mühelos alle Genres der Gegenwartskunst und findet zu bildnerischen Formen, die an jenes »Fest von Witz, Laune und Philosophie« erinnern, welches Ludwig Tieck bei den Jenaer Romantikern bemerkt hat. Jena, Stadtmuseum, Markt 7 »Peter Schnürpel — Malerei, Zeichnungen und Druckgrafik« Seit über 50 Jahren widmet sich der 1941 in Leipzig geborene Grafiker und Maler bereits seinen Figuren und schuf ein Gesamtwerk, das stilistisch markant und einzigartig ist. Anlässlich seines 80. Geburtstags würdigt die Kunstsammlung Jena Peter Schnürpel nun mit einer Einzelausstellung, die den Fokus auf einen Künstler rückt, der insbesondere im Bereich der Grafik als einer der bedeutendsten im mitteldeutschen Raum gilt. Die Ausstellung zeigt Arbeiten aus verschiedenen Etappen des umfangreichen Werkes und will nicht nur die Originalität eines bedeutenden Künstlers, sondern auch dessen Bedeutung für die mitteldeutsche Kunstlandschaft würdigen. © Peter Schnürpel

Foto: Agentur

VOM 10.03.—28.09.2022 Jena, Villa Rosenthal »Der Weg in den Untergrund« Die rechtsradikale Mordserie, wie sie der sogenannte NSU beging, hat eine (Vor-) Geschichte. Sie begann im Jena der späten 1980er Jahre und bildet die Radikalisierung des Trios sowie die Reaktionen von Stadtgesellschaft und Behörden auf diese Entwicklung ab. Die Jenaer Spuren rekonstruiert der Journalist Frank Döbert anhand von Zeitungsberichten, Dokumenten und Fotografien. Eintritt frei!

Di, 01. März THEATER & BÜHNE Weimar, DNT, 20 Uhr Komödie: »Paarlaufen II oder mindestens sechs Personen rennen nach dem Glück, doch das Glück, wie Brecht schon sagte, rennt hinterher« Von Jean-Michel Räber. AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium, 20 Uhr Musikshow: »Space Tour« Zu aktuellen Hits und Klassikern aus Pop und Rock fliegen Sie durch endlose Sternenmeere, farbenfrohe kosmische Nebel und zu fremden Planeten. VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Unser Weltall«, 10 Uhr »Explore«, 11.30 Uhr »Planeten«, 13 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Jena, Zeiss-Planetarium Familienprogramm: »Das kleine 1x1 der Sterne« Du wirst an Bord einer Raumstation gebeamt und folgst den Spuren der Astronauten zum Mond. Und dann fliegst Du zu den Planeten unseres Sonnensystems. Aber pass auf, sonst wirst Du von der riesigen Sonne verschlungen! Ab 6 Jahren! SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Jenaer Wochenmarkt« Auf dem Jenaer Wochenmarkt finden sich saisonales Obst und Gemüse, Backwaren, Fleisch, Wurst, Pflanzen und mehr — vieles aus der Region.

Mi, 02. März NOCH BIS 24.04.2022 Jena, Stadtmuseum, Markt 7 »Wie ein Fenster in die Vergangenheit — Fotografien der Jenaer Fotografenfamilie Bischoff« Über 100 Jahre in die Vergangenheit reicht die Reise der Ausstellung zu einer Jenaer Familie, aus der über drei Generationen hinweg sechs Mitglieder in Jena Fotografen waren. Zahlreiche ihrer aus der Zeit von 1871 bis 1946 überlieferten Fotografien zeugen von einer Motiv-Vielfalt, die weit über die Jenaer Innenstadt hinaus reichte. Etliche Aufnahmen aus der näheren und weiteren Umgebung Jenas und eigentümlich präsent anmutende AtelierPorträts sind darunter. Historische Dokumente der Familie zeigen die Fotografen-Dynastie der Bischoffs als wichtigen Teil der Jenaer Stadtgeschichte und geben spannende Einblicke in die Arbeitsweise von Fotografen des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Ziel der Ausstellung ist es, das facettenreiche fotografische Wirken der Jenaer Fotografenfamilie Bischoff abzubilden und gleichzeitig die Menschen hinter den Bildern lebendig werden zu lassen. NOCH BIS 15.05.2022 Kahla, Stadtmuseum, Margarethenstraße 7 »Verfolgte Musiker im nationalsozialistischen Thüringen. Eine Spurensuche«

AUSGEHEN Jena, Zeiss-Planetarium, 13 Uhr Musikshow: »Space Tour« Weimar, mon ami, Goetheplatz 10, 20 Uhr »Rambazambabar — Rausch« LESUNG & BUCH

Jena, Villa Rosenthal, 19.30 Uhr Literarischer Salon: »Ingo Schulze — Die rechtschaffenen Mörder« Norbert Paulini ist ein hochgeachteter Dresdner Antiquar. Lange Jahre finden Bücherliebhaber bei ihm Schätze und Gleichgesinnte zum Gedankenaustausch. Doch mit der Wende bricht das Geschäft ein, die Kunden bleiben weg. Paulini versucht mit aller Kraft, sein Lebenswerk zu retten. Doch er scheint dabei ein anderer zu werden. Er wird beschuldigt, an fremdenfeindlichen Ausschreitungen beteiligt zu sein. Die Geschichte nimmt eine virtuose Volte: Ist Paulini eine tragische Figur oder ein Mörder?

VORTRAG, FÜHRUNG & BILDUNG Jena, Zeiss-Planetarium »Planeten«, 10 Uhr »Best Of Show«, 14.30 Uhr »Eingefangene Sterne — Live-Vortrag«, 19 Uhr KIDS, TEENS & FAMILY Gera, Puppentheater im Theater, 9.30 Uhr Puppenspiel: »Der gestiefelte Kater« Mit Jörg Brettschneider vom Dresdner Figurentheater. Jena, Zeiss-Planetarium, 11.30 Uhr »Das Zauberriff« Kaluoka´hina ist ein Zauberriff, welches durch Magie den Menschen verborgen und damit geschützt bleibt. Kaluoka´hinas bunte Einwohner leben in Frieden, bis ein Vulkan ausbricht und der Bann gebrochen wird. Der junge Sägefisch Jake und sein verrückter Kumpel Shorty stürzen sich ins Abenteuer, um den Zauber wiederherzustellen. Begleitet die beiden auf ihrem lehrreichen und mit viel Humor gespickten Abenteuer. Werden sie es schaffen, ihr geliebtes Riff zu retten? Ab 6 Jahren!

SONSTIGES Jena, Marktplatz, 8-17 Uhr »Bunter Markt« Jena, Kassablanca, 19 Uhr Workshop: »Analog Jam Session« Eintritt frei!

Do, 03. März THEATER & BÜHNE

Jena, Phyletisches Museum / Institut für Zoologie und Evolutionsforschung, 19 Uhr PREMIERE: »Endlich mal was Schönes« Aus der Perspektive von Tieren lässt sich die Welt wieder ganz neu entdecken: so komplex, so kurios, so phantastisch, so bunt, so divers, so voller Wunder. Auf einem besonderen Stationen-Parkours durch die Räumlichkeiten des Zoologischen Instituts sowie des Phyletischen Museums hält der teenpark des Theaterhaus Jena spielerisch durch die Verkörperung von acht Tieren dem neunten Tier, dem Menschen, den Spiegel vor. Weimar, DNT, 20 Uhr »Goethe mit Schlagwerk und Geige« Balladen, Lieder und Texte von Johann Wolfgang von Goethe. KONZERT Jena, Volkshaus, 20 Uhr »Donnerstagskonzert No. 4« Die Jenaer Philharmonie und Antje Weithaas (Violine) spielen Igor Strawinski (Pulcinella-Suite), Wolfgang Amadeus Mozart (Violinkonzert Nr. 5 A-Dur KV 219) und Franz Schubert (Sinfonie Nr. 2 B-Dur D. 125).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.