
2 minute read
Führungswechsel im Naturpark Karwendel
Veränderung in Tirols ältestem Schutzgebiet: Ende Jänner wurde der Bio-Pionier Christian Wandl von der Generalversammlung zum neuen Obmann des Naturparks Karwendel gewählt. Zuvor hatte Sepp Hausberger dieses Amt 10 Jahre lang inne. Ab 1. April 2023 übernimmt Anton Heufelder, langjähriger Geschäftsführer-Stellvertreter, die Geschäftsführung des Naturparks Karwendel. Seine Stellvertreterin wird Marina Hausberger sein. „Mit Anton Heufelder und Marina Hausberger haben wir ein sehr erfahrenes und äußerst engagiertes Duo an der Spitze des Naturparks“, freut sich Christian Wandl. „Damit können wir gegenüber unseren weit mehr als 100 Projektpartnern Kontinuität und Verlässlichkeit gewährleisten und weiterhin erfolgreich agieren.“
Hermann Sonntag übergibt Ende März 2023
Mit Hermann Sonntag, der 15 Jahre lang die Geschicke des Naturparks geleitet und ihn vom Ein-Mann-Betrieb zu einem prosperierenden Schutzgebiet aufgebaut hat, verlässt der Mann der ersten Stunde den Naturpark. Nachdem über die Jahre der „Rucksack“ an Verwaltungsaufgaben stetig gewachsen ist, blieb immer weniger Zeit für seine Herzensangelegenheit: Naturschutzprojekte praktisch umzusetzen. Zukünftig will Sonntag „back to the roots“, sich selbständig machen und Schutzgebiete beraten sowie konkrete Projekte vorantreiben. Martin Tschoner, Geschäftsführer von Achensee Tourismus: „Hermann Sonntag hat Großartiges für den Naturpark Karwendel und die Region Achensee geleistet. Wir danken ihm von Herzen für seinen Einsatz, wünschen ihm alles erdenklich Gute und heißen an dieser Stelle auch Anton Heufelder als Geschäftsführer herzlich willkommen.“
Anton Heufelder freut sich auf neue Aufgabe
Der gebürtige Bayer Anton Heufelder ist Geograf und war im Alpenforschungsinstitut in Garmisch-Partenkirchen und anschließend drei Jahre lang im Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen tätig. Seit 2009 verantwortete er dort als stellvertretender Geschäftsführer den Aufbau und die gesamte Organisation der Umweltbildung und der Naturexkursionen. In den letzten Jahren hat sich Heufelder darüber hinaus mit dem Interregprojekt „KlimaAlps“ für die Vermittlung des Klimawandels vor Ort engagiert. „Es ist eine große Aufgabe, die ich sehr gerne übernehme. Mit dem Karwendelprogramm 2028 wurde ein guter Fahrplan für die nächsten Jahre erarbeitet, den wir zusammen mit unserem wunderbaren Team umsetzen werden“, freut sich Heufelder.
Marina Hausberger bleibt Herzensangelegenheiten treu Marina Hausberger hat 2014 während ihres Masterstudiums Geografie ein Praktikum beim Naturpark absolviert und „blieb danach hängen“. Ihre Masterarbeit behandelte den Absamer Waldbrand am Hochmahdkopf, anschließend übernahm sie die Freiwilligenplattform „Team Karwendel“, die sie Schritt für Schritt auf- und ausbaute und die eines der „Aushängeschilder“ des Naturparks darstellt.
In den letzten Jahren kamen auch zahlreiche weitere Projekte im Bereich der Almpflege und Besucherlenkung hinzu. „Ich freue mich auf die neuen Herausforderungen und hoffe, dass Toni und ich den Naturpark erfolgreich weiterführen können. Meinen Herzensangelegenheiten wie dem Team Karwendel oder dem Bereich Naturschutz auf Almen bleibe ich natürlich auch in Zukunft treu“, so Hausberger.
Weitere wichtige Personalentscheidung getroffen Wie bereits bei der Vorstellung des Karwendelprogramms Ende Jänner 2023 angekündigt, konnte Anfang März 2023 auch die neue RangerStelle besetzt werden. Anhand virtueller Streifzüge durch Tourenportale, Blogs und SocialMedia-Plattformen soll kontrolliert werden, ob die Schutzgebietsregeln bei den Beschreibungen eingehalten werden.
Laufteam Achensee
Das Laufteam Achensee startet wieder mit dem Lauftreff & Nordic Walking und möchte alle Interessierten herzlich dazu einladen. Beginn: Dienstag, 18. April 2023, 19.00 Uhr / Treffpunkt: Parkplatz Atoll Achensee in Maurach (Eingangsbereich).
Der Lauftreff findet einmal pro Woche (immer am Dienstag) statt. Die Laufzeit beträgt jeweils ca. 1-1 ½ Stunden. Das Nordic Walking findet ebenfalls einmal in der Woche, jeweils am Dienstag, statt. Sollte sich der Startbeginn verzögern, informieren wir euch laufend unter www.laufteam-achensee.at. Auf euer Kommen freut sich das Laufteam Achensee.
Auskunft: Obmann Günther Englmaier, Telefonnummer: 0660/7686101, E-Mail: info@laufteam-achensee.at