4 minute read

Gezielte Entlastung für pflegende Angehörige

Die Gemeinden Eben am Achensee, Achenkirch und Steinberg haben im August 2022 das EU-Projekt „Community Nursing“ ins Leben gerufen, um der Bevölkerung eine zentrale Anlaufstelle rund um die Themen Betreuung, Pflege und Gesundheit zu bieten. Die beiden „Community Nurses“ stellen sich vor. Christoph Kranebitter arbeitet seit über sechs Jahren als diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger in der mobilen Pflege in Mayrhofen. Dadurch konnte er sehr viel Erfahrung im extramuralen Bereich sammeln, weiß also über die Komplexität im häuslichen Umfeld genauestens Bescheid. Christoph ist zertifizierter Pflegegeldbegutachter und bei uns im Achental seit August 2022 als Community Nurse („Pflegeberater“) tätig. Der tägliche Kontakt mit vielen verschiedenen Menschen und sich Zeit für sie zu nehmen, macht ihm große Freude. Christoph absolviert bis Oktober 2023 den Universitätslehrgang „Case und Caremanagement“. Privat ist der Zillertaler ein leidenschaftlicher Skifahrer und liebt es, seine Freizeit in den Bergen zu verbringen. Mit im Team des Community Nursing Achental ist auch Maria Kainzner aus Kramsach. Sie startete bereits in frühen Jahren als diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin in den unterschiedlichsten sozialen und pflegerischen Bereichen. Dadurch sammelte sie zahlreiche Erfahrungen, die für die Pflegeberatung und vor allem die Gesundheitsförderung der Menschen essenziell sind. Vor Kurzem erweiterte Maria ihr Wissen im Bereich der inklusiven Sozialpädagogik, da ihrer Meinung nach Körper und Geist harmonieren sollten und nicht voneinander zu trennen sind. Maria ist es ein Anliegen, Menschen in schwierigen Situationen (z.B. Krisen, Krankheit, sozialer Rückzug, Überforderung bei der Pflege Angehöriger), aber auch beim Thema „Gesundheitsförderung“ zu unterstützen. Die beiden Community Nurses beraten euch gerne zu allen Themen rund um Betreuung, Pflege und

Gesundheit: Pflegebedarfseinschätzung, Betreuung & Pflege organisieren/koordinieren, Versorgung im Eigenheim fördern und erhalten, Pflegegeld/finanzielle Förderungen (24h Betreuung), Anleiten pflegender Angehöriger, Organisieren von Heilbehelfen, Prävention sowie Gesundheitskompetenz fördern.

NEU! Ab April bieten die Community Nurses für alle Interessierten präventive Hausbesuche an. Wir freuen uns auf euren Anruf: 0676/844255299.

Öffnungszeiten:

• Dienstag: 08.00 - 12.30 Uhr & 13.00 - 16.30 Uhr

• Mittwoch: 08.00 - 12.30 Uhr & 13.00 - 18.00 Uhr

• Donnerstag: 08.00 - 12.30 Uhr & 13.00 - 17.30 Uhr

• Freitag: 08.00 - 12.00 Uhr

Danke für die Spende!

Johann Hechenblaickner aus Wiesing hat im Rahmen seines 90. Geburtstags eine Spendenbox aufgestellt. Den Erlös daraus stellte er der St. Notburgapflege zur Verfügung. Geschäftsführerin Johanna Rieser und Pflegedienstleiterin Nadja Widner durften Ende Februar dankend EUR 1.210,00 entgegennehmen. Die St. Notburgapflege freut sich sehr über die großzügige Spende und wünscht Johann noch viele gesunde Jahre im Kreise seiner Familie!

Sanierung Besinnungsweg

Sobald es die Witterung zulässt (ca. Mitte April), wird mit der Sanierung des Besinnungsweges ab der Abzweigung Forstweg/Skipiste begonnen. Eine teilweise Sperre des Weges ist bis zur Fertigstellung des Weges nötig. Weitere Informationen folgen in der Hoangascht-Ausgabe Mai.

Yoga für alle

Yoga stärkt den Körper und lässt den Geist zur Ruhe kommen. Jede Yogastunde beginnt mit einer kurzen Einstimmung. Anschließend werden verschiedene Körperhaltungen (Asanas) mit unterschiedlichen Schwerpunkten und verschiedenen Anforderungen geübt. Die Verbindung mit dem Atem fördert die Entwicklung von Achtsamkeit und ermöglicht eine tiefe Entspannung, wodurch sich auch Verspannungen leichter lösen können. Nach einer Entspannungsphase wird die Stunde mit einfachen Atemtechniken (Pranayama) beendet. Geeignet für Anfänger und leicht Fortgeschrittene. Gemütliche Kleidung und Decke mitbringen.

Start (10 Termine):

Ab 17. April 2023, jeweils am Montag, 19.00 bis 20.30 Uhr. Ort: Turnsaal Volksschule Maurach, Dorfstraße 28, 6212 Maurach am Achensee. Beitrag: EUR 130,00. Kontakt und Anmeldung: Simone A. Kaspurz (Yogalehrerin), simone.kaspurz@gmx.at, Tel.: 0676/3749149; Organisation: Verein Natur Erlebnis Schule Achensee/Umgebung.

Volksschule übers Ballonfahren informiert

Im Februar und März 2023 fanden am Achensee wieder die Ballontage statt. im Zuge dieser Veranstaltung hatten wir einen interessanten Vormittag bei uns im Turnsaal, an dem uns das Thema Ballonfahrt nähergebracht wurde. Vielen Dank an den Tourismusverband Achensee, der uns diese InfoVeranstaltung ermöglicht hat. VS Eben am Achensee

Frühlingsfest in der Achenseer Museums- und Erlebniswelt

Sonntag, 30. April 2023 ab 10.00 Uhr in der Achenseer- Museumsund Erlebniswelt.

Tolles Kinderprogramm (MalWettbewerb, Kinderschminken, Alpakas, Zuckerwatte, Gebrannte Mandeln, Schokospieße u.v.m):

Auf unserem Handwerksmarkt könnt ihr die unterschiedlichsten Angebote - von Dekoration, Handarbeits- & Handwerksarbeiten bis hin zu regionalen Lebensmitteln - finden. Auch alte Handwerkskunst ist in den verschiedenen Gebäuden zu sehen. Die Tombola lockt mit tollen Preisen & das Team der Achenseer Museums- und Erlebniswelt verwöhnt mit heimischen Schmankerln (Museumskrapfen, Kuchen & Getränke).

Das Team der Achenseer Museumswelt freut sich auf euren Besuch!

Foto des Monats

Man könnte meinen, die Berge wären in den See gefallen! Vielen Dank an Andrea Paulitsch für dieses wunderbare „Spiegelbild“! Ihr möchtet auch euren Schnappschuss im Hoangascht sehen? Dann schickt das Foto an gunther.hochhold@ achensee.com. Aus allen Bildern, die die Redaktion erreichen, wird das beste ausgewählt und im nächsten Hoangascht zum Foto des Monats gekürt.

Der nächste Redaktionsschluss ist am 12. April 2023.

Wettbewerb in der Landesmusikschule

MUSIKUS - Wettbewerb

Die Landesmusikschule Jenbach-Achental lädt am Freitag, dem 28. April 2023, zur bereits elften Auflage des Konzertwettbewerbes MUSIKUS ein. In diesem Jahr stellen sich gemischte Ensembles aus den verschiedenen Instrumentalund Vokalklassen einer Fachjury. Beginn ist um 19.00 Uhr in der Aula der Mittelschule Achensee.

Tag der offenen Klassen

Am Freitag, dem 5. Mai 2023, findet wieder ein Tag der offenen Klassen in der Mittelschule Jenbach statt. In der Zeit von 16.30 bis 19.00 Uhr besteht die Möglichkeit, nach Herzenslust alle an der Landesmusikschule angebotenen Instrumente vor Ort auszuprobieren und sich Informationen zum Unterricht und allgemein zur Ausbildung zu holen. Um 18.30 Uhr werden die einzelnen Instrumente in einer abschließenden Konzertvorführung im Atrium präsentiert.

Buchtipp des Monats

„Der Gesang der Flusskrebse“ von Delia Owens. Die Geschichte spielt in North Carolina. Kya Clark wächst isoliert auf im Marschland mit seinen Salzwiesen und Sandbänken. Sie kennt jeden Stein und Seevogel, jede Muschel und Pflanze. Als zwei junge Männer auf die wilde Schöne aufmerksam werden, öffnet Kaja sich einem neuen Leben mit dramatischen Folgen. Delia Owens erzählt intensiv und atmosphärisch davon, dass wir für immer die Kinder bleiben, die wir einmal waren, und den Geheimnissen und der Gewalt der Natur nichts entgegensetzen können.

Herzlichen Glückwunsch!

Nachdem sich Benjamin Moser erst kürzlich zum SprintStaatsmeister in der Ramsau kürte, folgte mit seiner bereits zweiten WM-Teilnahme ein weiteres Highlight in dieser Saison. Wir gratulieren unserem Langlauf-Ass Benjamin Moser sehr herzlich zur Teilnahme an der Nordischen Ski WM in Planica 2023!

This article is from: