Strategieplan 2023-2027

Page 1

Strategieplan 2023-2027

Kompetenz

PARTENARIAT

DirekteundindirekteKosten derSuchtimWallis

Kompetenz

Kompetenz

166 * 29

MioFrankenproJahr davon...

Kompetenz

COMPETENCES RESPONSABILITE

Kompetenz

118 MioFrankenproJahrfür Alkohol

RESPONSABILITE

Kompetenz

MioFrankenfür Strafverfolgungen

*NichtenthaltensinddiemitdemTabakkonsumverbundenenKosten

RESPONSABILITE

Kompetenz

SuchtWallisin Kennzahlen

Kompetenz

Kompetenz

Kompetenz

12 65.8 1’700

Klientenjährlich

Kompetenz

Vollzeitäquivalente

Kompetenz

MioFranken

Jahresbudget

RESPONSABILITE

Kompetenz

Kompetenz

2
3 Einleitung 4 OrganisationundDienstleitungen 5 Vision,MissionundWerte 6 Prinzipien 7 Organigramm 7 KontextunddamitverbundeneHerausforderungen 8-9 StrategischeAusrichtung 10-11
Kompetenz
Zusammenfassung Strategieplan 2023-2027

Einleitung

Die Stiftung Sucht Wallis ist eine privatrechtliche kantonale Verordnung, ohne Erwerbszweck und als gemeinnützig anerkannte Institution. Sie fördert die Verbesserung der Lebensqualität und die sozioprofessionelle Eingliederung von Menschen, die direkt und/oder indirekt von Suchtverhalten betroffen sind.

Ihre Tätigkeit wird durch die Verordnung über suchtbedingte Abhängigkeiten vom 30. Mai 2012 geregelt. Die Stiftung ist im ganzen Kanton präsent und verfügt über Leistungsaufträge des Staates Wallis. Finanziert wird sie insbesondere durch den Staat Wallis, Bundessubventionen und Spenden. Der vorliegende Strategieplan ist Teil des Willens des Stiftungsrats und der Direktion von Sucht Wallis, ihre Strategie für die Jahre 2023 bis 2027 festzulegen.

Ziele des Strategieplans

Der Strategieplan zielt in erster Linie darauf ab, die Aufgaben und Tätigkeiten der Stiftung, wie sie in den geltenden Gesetzestexten und den Mandaten, die der Staat Wallis Sucht Wallis anvertraut, beschrieben sind, herunterzubrechen.

Anschliessend kündigt das vorliegende Dokument die Prioritäten der Stiftung an. Der Strategieplan ermöglicht es somit, die Ausrichtungen darzulegen, die Sucht Wallis in den nächsten Jahren einschlagen will.

Der Plan hebt den politisch-sozio-ökonomischen Kontext hervor, in dem sich Sucht Wallis bewegt. Insbesondere die wichtigsten Einschränkungen für die Entfaltung der Aktivitäten, was es ermöglicht, Hindernisse vorwegzunehmen. Gestützt auf die Werte und den Auftrag bekräftigt der Plan die strategischen Ziele der Stiftung für den Zeitraum 2023-2027. Der Plan dient somit als institutioneller Kompass für ihre Entwicklung.

Definition von Sucht

Für Sucht Wallis entspricht die Definition von Sucht derjenigen des Groupement romand d'études des addictions (GREA), d.h.:

Dem Verlust der Autonomie des Subjekts in Bezug auf ein Produkt oder ein Verhalten. Sie zeichnet sich durch das Leiden der Person und Veränderungen in ihrem Verhältnis zur Welt aus. Sucht ist das Ergebnis einer Interaktion zwischen einer Person, Substanzen und einem Kontext. Sie lässt sich nicht auf ein individuelles Problem reduzieren, sondern betrifft die gesamte Gesellschaft.

4

OrganisationundDienstleitungen

Die Organisation der Dienstleistungen gewährleistet die Nähe zu jedem, der Unterstützung und Begleitung bei einem Suchtverhaltensproblem benötigt, und fördert damit den Zugang zu den Dienstleistungen der Stiftung.

Die ambulanten Einheiten bieten den mit einer Suchtproblematik konfrontierten Personen und deren Angehörigen Beratung und sozialtherapeutische Unterstützung an.

Die stationären Einheiten bieten den mit einer Suchtproblematik konfrontierten Personen eine sozialtherapeutische Begleitung an.

Die spezialisierten Tageszentren bieten den mit einer Suchtproblematik konfrontierten Personen sowohl therapeutische als auch beschäftigungsbezogene Dienstleistungen an.

Die STUZ-Dienstleistung bietet den mit einer Suchtproblematik konfrontierten Personen Begleitung und Unterstützung zu Hause an mit dem Ziel, deren Verbleib in der eigenen Wohnung zu fördern.

Monthey - MartinachSitten - Siders - Visp

Salvan - SittenGampel Siders - Gampel

* STUZ = Sozialtherpeutische Unterstützung zu Hause

Im ganzen Wallis

Therapeutische Tageszentren Ateliers, Integrationsateliers

Ambulante Einheiten

Stationäre Einheiten

Direktion und zentrale Dienste

5
Salvan Monthey Martinach Sitten Visp Gampel Siders

Vision,MissionundWerte

Im Wallis hat jede Person, die mit einem Suchtverhalten konfrontiert ist, unabhängig von ihrem sozioökonomischen Status, Zugang zu angepassten Diensteistungen unter Wahrung ihrer Rechte und ihrer Würde.

Beratung und Unterstützung von Personen und Angehörigen, die mit Suchtverhalten konfrontiert sind. Dies in einem angemessenen Rahmen.

Die gesundheitlichen und sozialen Schäden und negativen Folgen von Suchtverhalten verringern.

Unsere Partner und die Akteure der Gesellschaft über Fragen des Suchtverhaltens informieren und ausbilden.

Kompetenz

Die Dienstleistungen in der Suchttherapie erfordern spezifische Kompetenzen Vertrauen, Vertraulichkeit und Respekt zwischen unseren Mitarbeitenden und den betreuten Personen sind grundlegende Prinzipien. Unsere Mitarbeitenden begegnen jeder Person mit Empathie und Menschlichkeit. Wir orientieren uns an das Umfeld, die Bedürfnisse und die Ressourcen der Personen. Sucht Wallis berücksichtigt und stützt sich auf das Erfahrungswissen der Klienten.

Gerechtigkeit

Sucht Wallis ist bestrebt, kohärente Dienstleistungen auf sämtliche Bedürfnisse der Bevölkerung anbieten zu können und dass jede betroffene Person Zugang zu angemessenen Dienstleistungen hat. Ihre Organisationsstruktur und ihre Funktionsweise müssen daher ausreichend agil sein um laufend auf die Entwicklung der Bedürfnisse reagieren zu können.

Verantwortung

Sucht Wallis legt mit ihren Mitarbeitenden den Schwerpunkt auf die individuelle und kollektive Verantwortung, damit die betreuten Personen das zentrale Element aller institutionellen Anliegen und Aktionen sind.

Partnerschaft

Jede involvierte Person (die Person selbst, die Fachperson von Sucht Wallis, das Mitglied des Netzwerks) ist ein Partner, der Lösungen anbietet. Sucht Wallis bevorzugt Haltungen, die es jedem ermöglichen, vom anderen zu lernen.

6

Prinzipien

Sucht Wallis erfüllt ihre Aufgaben mit folgenden Prinzipien:

• Die Qualität unserer Dienstleistungen und die Zufriedenheit der Klienten sind ausschlaggebend;

• Unsere Struktur ist ausreichend agil um kontinuierlich auf die aufkommenden Bedürfnisse der Bevölkerung und unserer Partner zu reagieren;

• Sucht Wallis ist in der Lage, zugängliche und innovative Dienstleistungen anzubieten und kreativ zu sein.

Organigramm

Stiftungsrat 5 bis 9 Mitglieder

Direktor

Forschung und Entwicklung

Finanz und Infrastrukturen

Gesundheit und Sicherheit Qualität und Verbesserung

Kommunikation

HR und Administration

Ambulante Dienstleistungen Unterwallis STUZ

Stationäre Dienstleitungen Unterwaliis

Dienstleistungen Oberwallis

Villa Flora Tageszentrum Interne Ausbildung

Visp Ambulant Administration

Monthey Martinach

Sitten

Siders

Jardin des Berges François-Xavier Bagnoud Via Gampel Stationär und Tageszentrum

7

KontextunddamitverbundeneHerausforderungen Extern

8

Eine Organisation zu repräsentieren, die im Bereich der Sucht tätig ist - einem emotionalen Bereich, in dem sich zahlreiche Probleme kreuzen, birgt vielfältige Risiken für Krisen. Eine solche Organisation ist ständig auf der Suche nach einem Gleichgewicht.

Einen Stiftungsrat, eine Direktion und Mitarbeitende haben, die in der Lage sind, in Krisen und schwierigen Zeiten zu funktionieren und Veränderungen zu bewältigen.

Die Stiftung muss im gesamten Kantonsgebiet präsent sein. Aus diesem Grund ist sie an mehreren Standorten angesiedelt und ist zweisprachig.

Institutionelle Kohärenz und ein Zugehörigkeitsgefühl sicherstellen und dabei die regionalen Besonderheiten respektieren sowie die Kosten unter Kontrolle halten.

Angesichts der Anzahl der betreuten Personen gibt es keine kritische Masse, um Spezialisierungen zu entwickeln. Die Profile der von einem Suchtverhalten betroffenen Personen sind jedoch heterogen und erfordern spezifische Kompetenzen.

Die Haltung eines Generalisten in einem Feld von Spezialisten beibehalten können, das die Qualität der Leistungen sicherstellt.

Die Sucht ist transversal, die Mitarbeitenden von Sucht Wallis befinden sich im Zentrum eines multidisziplinären, dichten und wichtigen Netzwerks.

Mit allen betroffenen Partnern sollen qualitativ hochstehende Beziehungen entwickelt und sichergestellt werden.

Die begleitete Person muss in ihrer Gesamtheit betrachtet werden, sie muss zum Akteur auf ihrem Behandlungsweg werden.

Die Fähigkeit haben, das RecoveryModell und die damit verbundenen Werte in der Praxis von Sucht Wallis zu verankern.

9
Intern

StrategischeAusrichtung

StrategischeAusrichtung 1

Vertrauensvolle Beziehungen zu den kantonalen Behörden aufbauen.

Politische Behörden und eine Gesellschaft, die für die Besonderheiten des Suchtbereichs sensibilisiert sind

Sensibilisierung der kantonalen politischen und administrativen Behörden für die Komplexität des Suchtbereichs und die Herausforderungen der Suchtpolitik.

Angemessene Dienstleistungen unter Wahrung der Rechte und der Würde der Person

Der Bereich Sucht in der Zivilgesellschaft thematisieren.

StrategischeAusrichtung2

Verfügen über ein umfassendes und kohärentes System von diversifizierten, wissenschaftlich validierten Dienstleistungen, die den Qualitätsanforderungen entsprechen.

Verbesserung der Kontinuität und Zugänglichkeit der Dienstleistungen, sowohl intern als auch extern.

Über alle spezifischen und berufsübergreifenden Fachkompetenzen verfügen, die für die Erfüllung des Auftrags erforderlich sind.

Entwicklung von Dienstleistungen und Integration der Werte des Recovery-Modells in die Betreuung von Klienten, die von Suchtverhalten betroffen sind.

10

StrategischeAusrichtung3

Die Bedürfnisse der betroffenen Personen, der Partner und der Walliser Bevölkerung kennen.

Eine agile und gerechte Organisation im Dienste der Bedürfnissen der Betroffenen, der Partner und der Bevölkerung

Über eine zugängliche Infrastruktur im Dienste der betreuten Personen verfügen.

Ein partizipatives und wohlwollendes Management im Einklang mit den institutionellen Werten

Sicherstellung qualitativ hochwertiger Beziehungen zu allen beteiligten Partnern, um die Kohärenz und Effizienz in den Betreuungsverläufen zu stärken.

Verfügen über ein solides und gerechtes System zur Finanzierung der Dienstleistungen.

StrategischeAusrichtung4

Einführung einer modernen Personalpolitik, die in der Lage ist, die erforderlichen Kompetenzen anzuziehen und zu halten.

Die interne Ausbildungspolitik konsolidieren.

11
Direktion und zentrale Dienste Avenue de la Gare 3 1950 Sitten 027 329 89 00 info@sucht-wallis.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.