Jahresbericht 2018 Deutsch-Uruguayische Industrie- und Handelskammer
¡Lo Hacemos Posible! Wir machen es möglich! Die Handelsbrücke zwischen Deutschland und Uruguay 2018 war ein Jahr mit einer Vielzahl von Aktivitäten, in dem wir als größte und aktivste binationale Außenhandelskammer im Land unsere Rolle als Ansprechpartner und Brücke für den Handel zwischen beiden Ländern weiter stärken konnten. Unsere Tätigkeit beschränkte sich dabei nicht auf den binationalen Bereich; vielmehr waren wir als Teil des weltweiten Netzwerks von 140 deutschen Auslandshandelskammern in 92 Ländern auch auf regionaler und internationaler Ebene aktiv. So sprach im Rahmen dieser Zusammenarbeit zwischen den Kammern auf unsere Einladung im Oktober 2018 der Geschäftsführer der Deutsch-Paraguayischen Handelskammer, Tim Pieper, über Geschäftsperspektiven in Paraguay. Ein Arbeitsschwerpunkt war dieses Jahr die Intensivierung der Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsunternehmen. Dazu haben wir einen Plan zur Stärkung der Mitgliederbindung mit neuen Aktivitäten und Serviceangeboten entwickelt, die großen Zuspruch fanden. Neben der Vertiefung der Handelsbeziehungen setzen wir uns auch für den Austausch von Know-how in Bereichen ein, die für die Entwicklung beider Länder besonders wichtig sind. Dabei konzentrieren wir uns auf die Bekanntmachung und Unterstützung deutscher Programme auf den folgenden Gebieten: - Industrie 4.0 - Duale Ausbildung - Elektromobilität - Compliance - Startups Was die Arbeit unseres Büros betrifft, freuen wir uns über die erneute Zertifizierung nach der letzten Version der Norm ISO 9001:2015. Daneben haben wir unsere korporative Kommunikation verbessert und unsere Infrastruktur renoviert. Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana
Wir blicken damit auf ein weiteres Jahr erfolgreicher Aktivitäten zurück, die ohne das Zusammenwirken unserer Mitgliedsunternehmen, Vorstandsmitglieder, Unterstützer und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter undenkbar gewesen wären. Gemeinsam machen wir es möglich!
Erwin Bachmann Präsident
Mischa Groh Geschäftsführer
La Cámara en cifras Die AHK in Zahlen
48
durchgeführte Aktivitäten
Über
2200 15
Teilnehmer
2018 fanden 40 Veranstaltungen und acht Weiterbildungen statt. Darunter waren einige unserer traditionellen Aktivitäten (Veranstaltungen wie der Business Club, das Forum Nachhaltige Städte und der Ausbildungskurs zum Außenhandelskaufmann), aber auch neue Formate (Besuche bei Mitgliedsunternehmen, soziale Events, Kurse für Unternehmensmanagement, Tutorenausbildungen usw.) An den genannten Aktivitäten Teilnehmerinnen und Teilnehmer
beteiligten
sich
2200
neue Mitglieder
Im abgelaufenen Geschäftsjahr traten fünfzehn neue Firmen unserer Business Community bei: vierzehn uruguayische und ein deutsches Unternehmen.
Arbeitsgruppen
Gemeinsam mit unseren Mitgliedern haben wir vier Arbeitsgruppen eingerichtet, die sich mit Schlüsselthemen wie duale Ausbildung, Elektromobilität, Compliance sowie Infrastruktur und Logistik befassen.
Anfragen
Im Verlauf des Jahres erhielt unsere Außenhandelsabteilung 320 Anfragen von Unternehmen und Einzelpersonen aus Deutschland und Uruguay.
Delegationsreisen
Als Teil unserer Unterstützung von uruguayischen Unternehmerbesuchen in Deutschland und umgekehrt fanden vier Delegationsreisen nach Deutschland statt (Messebesuche zur Intersolar und IFAT, Informationsreise zu Energieeffizienz und Start.Up! Germany 2018), während wir zwei Unternehmerdelegationen aus Deutschland in Uruguay begrüßen konnten (Delegationen aus Thüringen und aus dem Energiesektor).
Teilnehmer
An den genannten Delegationsreisen nahmen 54 Teilnehmer teil: 34 Teilnehmer beteiligten sich an Delegationsreisen mach Uruguay und 20 nahmen an organisierten Reisen nach Deutschland teil.
12
Messen
Als offizielle Repräsentanz internationaler deutscher Messen unterstützt die Kammer die Teilnahme uruguayischer Unternehmer an zwölf Messen im vergangenen Jahr.
41
Aussteller
An Messen in Deutschland beteiligten sich 41 uruguayische Aussteller.
4 320
6 54
Socios & Eventos
Mitglieder und Veranstaltungen Die Anzahl unserer Mitglieder und ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten machen uns vor Ort, in der Region und international zu einer wichtigen Networking-Plattform. Heute sind wir die aktivste und größte binationale Handelskaammer in Uruguay.
BUSINESS CLUBS: Elektromobilität / Infrastruktur & Logistik In unserem Business-Club-Format fanden 2018 zwei themenspezifische Veranstaltungen statt. Die erste Veranstaltung befasste sich mit dem Thema Elektromobilität. Die Vorträge der Leiterin der nationalen Energiedirektion, Ing. Olga Otegui, und des Projektleiters für Intelligente Netze und Vorstandsberaters des Stromversorgers UTE, Ing. Eduardo Bergeri, befassten sich mit den Strategien und Leitlinien des Ministeriums für Industrie, Energie und Bergbau (MIEM) und von UTE zur Unterstützung der Neuausrichtung der Mobilitätsmatrix . An die Vorträge schloss sich eine Panel-Diskussion sowhl mit Mitgliedern unserer Arbeitsgruppe (SEG Ingeniería, eMobility Solutions, Julio César Lestido und SONDA) als auch mit Vertretern des Busunternehmens CUTCSA und der Verkehrsabteilung der Departmentverwaltung Montevideo an. Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana
In Anwesenheit uruguayischer und internationaler Amtsträger und Unternehmer setzte sich der zweite Business Club mit Fragen zum Thema Infrastruktur & Logistik auseinander. In Vertretung der nationalen Behörden nahmen der Minister für Transport und öffentliches Bauwesen (MTOP), Victor Rossi, und die Leiterin des Nationalen Logistikinstituts (INALOG), Ana Rey, teil. Hervorzuheben ist auch die Teilnahme des Exekutivdirektors für Amerika von DB Engineering & Consulting GmbH, Oliver Pietz. An der abschließenden Panel-Diskussion beteiligten sich Vertreter der Nationalen Hafenverwaltung, des uruguayischen Exportverbandes, von Ralesur-DB Schenker, CPA Ferrere und DB Engineering & Consulting.
I.
FORUM DUALE AUSBILDUNG
Für uns war es eine Ehre, 2018 in Uruguay das erste Forum „Duale Ausbildung“ in Anwesenheit von Amtsträgern sowie uruguayischen und internationalen Unternehmern und Experten zu veranstalten. Vor einem gut besuchten Saal mit rund 150 Teilnehmern wurden unterschiedliche Erfahrungen mit dem System der dualen Ausbildung vorgestellt. Auf uruguayischer Seite ergriffen die Ministerin für Industrie, Energie und Bergbau, Carolina Cosse, der Leiter der obersten Schulbehörde CODICEN, Wilson Netto, der Leiter der Arbeitsdirektion des uruguayischen Arbeitsministeriums, Eduardo Pereyra, sowie Tutoren und Verantwortliche von dualen Ausbildungsprogrammen im öffentlichen und privaten Sektor das Wort. Weitere prominente Teilnehmer waren zwei internationale Experten aus Deutschland (Steffen Bayer, Referatsleiter Duale Ausbildung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages, und Heiko Scholz, DB Engineering & Consulting GmbH) sowie die Verantwortlichen für die Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana duale Ausbildung an den deutschen Auslandshandelskammern in Mexiko, Paraguay, Peru und Kolumbien. Parallel hierzu waren wir Gastgeber des Regionaltreffens „Duale Ausbildung“, zu dem wir neben Steffen Bayer
14 Kolleginnen und Kollegen der deutschen Auslandshandelskammern der Region drei Tage bei uns begrüßen konnten.
VIII. FORUM NACHHALTIGE STÄDTE
Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana
2018 konnten wir die achte Ausgabe unseres traditionellen Forums durchführen. In Anwesenheit von rund 100 Teilnehmern trugen uruguayische und internationale Referenten unterschiedliche Erfahrungen und Visionen zu zwei Themenkomplexen vor: Ökosysteme einer nachhaltigen Mobilität und Digitalisierung im Energiesektor. Zunächst stellten drei ausländische Redner ihre erfolgreichen Initiativen vor: Patrick Hartmann (Nationale Plattform Elektromobilität in Deutschland), Liana Vallicelli (Institut für Stadtforschung und -planung, Curitiba, Brasilien) und Marcela Morales (Transport-Kompetenzzentren von SONDA, Santiago, Chile). Auf die Beiträge folgte ein Meinungsaustausch in zwei Panels mit uruguayischen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem öffentlichen und privaten Sektor. Ein Gedankenaustausch mit dem deutschen Experten Patrick Hartmann, Mitgliedern der interinstitutionellen Arbeitsgruppe für Energieeffizienz im Transportwesen und unserer Arbeitsgruppe Elektromobilität rundete die Veranstaltung ab.
ARBEITSGRUPPEN 2018 bildete die Kammer erfolgreich Arbeitsgruppen aus Mitgliedsunternehmen, die sich mit Schlüsselthemen befassen, zu denen wir Impulse für den Austausch von Know-how zwischen Uruguay und Deutschland geben wollen. Wir halten es für absolut notwendig, die Visionen und Erfahrungen unserer Mitglieder sowohl als Vertreter des Privatsektors als auch als kompetente Fachleute in den verschiedenen Themenbereichen, für die wir uns engagieren, einzubeziehen. Seit Anfang des Jahres arbeiten die Gruppe „Elektromobilität“ und das Komitee „Duale Ausbildung“ intensiv an ihren Ideen. Über ihre internen Sitzungen und die Treffen mit öffentlichen und privaten Akteuren hinaus wirkten beide Gruppen maßgeblich an der Organisation der jeweiligen themenspezifischen Veranstaltungen mit. Im Dezember traf sich zudem die Compliance-Gruppe, die mit Unterstützung der Initiative Alliance for Integrity der Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) gegründet wurde, zu ihrer ersten Sitzung. Die vierte Gruppe Infrastruktur & Logistik - wurde mit Unterstützung des Nationalen Logistikinstituts gegründet, das sich auch zur Entsendung von zwei Fachleuten in die Gruppe verpflichtet hat. Die Einberufung der ersten Sitzung der Gruppe ist für Anfang 2019 vorgesehen.
Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana
NEUE MITGLIEDER Wir sind stolz darauf, dass es uns gelungen ist in diesem Geschäftsjahr unsere Business Community um 15 neue Mitglieder zu erweitern. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren bedeutet dies einen wichtigen Zuwachs (2017 wurden acht Mitglieder neu aufgenommen, 2016 waren es fünf). Die neuen Mitglieder setzten sich aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen zusammen, die ganz unterschiedlichen Branchen angehören. Manche haben eine deutsche Kapitalbasis, bei anderen ist sie ausschließlich uruguayisch; zum Teil stammt das Kapital auch aus Drittländern. Eines der Unternehmen, die in diesem Jahr neu zu unserer Plattform gestoßen sind, ist ein deutsches Mitglied (Uruguay Travels), während die anderen 14 uruguayische Mitglieder sind: Esplendor / Dazzler Hotels, Siemens Uruguay, GPS Innovation, Atlantika Group, Va-Q-Tec Uruguay, Oro del Rhin, Pérez del Castillo, Brotzeit, Tepelka Maverick, ASM, Bluedesigns, LKSur, Hilton Garden Inn, Engel & Völkers und CIEMSA. Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana
Negocios
Dienstleistungen
Als offizielle Repräsentanz der deutschen Wirtschaft in Uruguay leistet die Kammer einen Beitrag zum Austausch zwischen den Business Communities beider Länder, indem wir uns für die Anbahnung und Stärkung von kommerziellen und wirtschaftlichen Beziehungen einsetzen. Dies wird durch ein umfassendes Serviceangebot ermöglicht.
DELEGATIONSREISEN NACH DEUTSCHLAND Im Lauf des Jahres konnten vier Delegationsreisen nach Deutschland organisiert werden, die Unternehmern aus unterschiedlichen Branchen und Ländern die Teilnahme an den folgenden internationalen Messen und Aktivitäten ermöglichten: - Intersolar (Solar - und Photovoltaik-Industrie) - Start.Up! Germany 2018 (internationales StartupTreffen) - Informationsreise zum Thema Energieeffizienz (organisiert von der AHK Argentinien) - IFAT (Umwelttechnologie, organisiert von der AHK Argentinien).
Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana
URUGUAYISCHE MESSETEILNAHMEN IN DEUTSCHLAND Über die Organisation von Delegationsbesuchen hinaus sind wir die offiziellen Repräsentanten der wichtigsten deutschen Messegesellschaften. Deshalb bewerben wir während des ganzen Jahres deren Aktivitäten und koordinieren die uruguayischen Unternehmen, die als Besucher oder Aussteller an einer Messe teilnehmen.2018 haben uruguayische Unternehmen mit insgesamt 41 Ausstellern an 12 deutschen Messenteilgenommen (einschließlich ANUFOOD 2018, die Anuga-Messe in China).
DELEGATIONSBESUCHE IN URUGUAY
VERANSTALTUNGEN IN DEUTSCHLAND
Uruguay empfing 2018 wichtige Delegationen aus Deutschland, wobei die folgenden Delegationen besonders hervorzuheben sind: - Sektorenübergreifende Delegation des Freistaats Thüringen unter der Leitung des thüringischen Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee. - Deutsche Unternehmerdelegation aus dem Energiesektor mit Schwerpunkt auf dezentralisierter Energieversorgung. Besuch im Rahmen des Programms Exportinitiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Im Rahmen mehrerer Deutschlandbesuche haben wir über örtliche Industrie- und Handelskammern (IHK) und den Lateinamerikaverein (LAV) Unternehmern Uruguay als Ziel vertiefter kommerzieller Beziehungen und Investitionsstandort vorgestellt. Dem dienten die folgenden Präsentationen: - IHK Nürnberg - IHK Hannover - IHK Karlsruhe - LAV Hamburg
Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana
Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana
DELEGATION DES FREISTAATS THÜRINGEN Am 4. Oktober konnten wir eine sektorenübergreifende Delegation des Freistaats Thüringen unter der Leitung des Ministers für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, Wolfgang Tiefensee in Uruguay begrüßen, der Vertreter aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft angehörten. Die Wirtschaftsdelegation aus 13 Unternehmen unterschiedlicher Branchen stand unter der Leitung des Prokuristen der Landesentwicklungsgesellschaft des Bundeslandes Thüringen (LEG), Arnulf Wulff. Im Rahmen des Besuchs organisierte die Kammer ein Wirtschaftsforum mit uruguayischen Unternehmen, auf dem zunächst Minister Tiefensee, der uruguayische Wirtschafts- und Finanzminister, Danilo Astori, und der thüringische Delegationsleiter, Arnulf Wulff, das Wort ergriffen. Anschließend stellten sich die in der Delegation vertretenen deutschen Unternehmen vor. Bilaterale Gespräche mit uruguayischen Unternehmen rundeten das Treffen ab. Während der Veranstaltung wurde eine Vereinbarung zwischen der Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana uruguayischen Nationalen Entwicklungsagentur (ANDE), dem thüringischen Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft, der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringens und der Deutsch-Uruguayischen Industrie- und Handelskammer unterzeichnet, die die Förderung des Austauschs von Fachwissen und -kenntnissen im Startup-Sektor zum Ziel hat.
DELEGATIONSREISE ZUR INTERSOLAR Vom 18. bis 23. Juni organisierte die Deutsch-Uruguayische Kammer eine Delegationsreise zur Intersolar, der internationalen Leitmesse für Solarenergie. Die Delegation aus drei uruguayischen und neun argentinischen Unternehmen teilte ihren Messebesuch in München mit über 47 000 Personen aus 155 Ländern. Zu den Messeaktivitäten gehörten Firmenpräsentationen von mehreren deutschen Fachunternehmen und der Besuch eines der weltweit größten Solardächer, das auf den Messehallen B angebracht ist. Das Delegationsprogramm sah weiterhin Fachbesuche bei den Unternehmen Meteocontrol, Weltmarktführer für innovative Solarenergieleistungen, und Varta Storage, einem der größten Anbieter von Lösungen für die Energiespeicherung in Haushalten und großen Speicheranlagen vor.
Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana
START.UP! GERMANY 2018 Gemeinsam mit ANDE ermöglichten wir die Teilnahme von drei uruguayischen Startups (Hidrodata, Mento und NocNoc) und einer Institution zur Unternehmensentwicklung (Rabbit) an der Reise Start.Up! Germany 2018, einem internationalen Treffen, an dem Startups aus 25 Ländern vom 7. bis 12. Oktober in Deutschland teilnahmen. Die Auswahl der Startups erfolgte über eine gemeinsame Ausschreibung mit ANDE im Rahmen ihres Programms für Unternehmensmobilität und -professionalisierung. Die Teilnahme Uruguays war insofern besonders wertvoll, da die genannten Unternehmerinnen und Unternehmer (zusammen mit den Teilnehmern aus Chile) die einzigen Vertreter aus Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana Lateinamerika waren und das uruguayische Startup NocNoc, das Logistiklösungen für internationale Einkäufe anbietet, vom Vorstand der Firma DB Schenker besonders ausgezeichnet wurde.
Formación Profesional Aus-und Weiterbildung
Die Aus- und Weiterbildung ist ein Grundbestanteil der AHK-Tätigkeiten Das Weiterbildungsangebot richtet sich nicht nur an Mitglieder, sondern auch an Nicht-Mitglieder und das Personal der Institution. Darüberhinaus wird über den „Senior Experten Service“ (SES) und die Anstöße zur Einführung der dualen Ausbildung versucht, den Austausch von Know-how mit Deutschland auf dem Gebiet der Aus- und Weiterbildung anzuregen.
AUS- UND WEITERBILDUNGEN In den acht Kursen, die wir (zusammen mit unseren Mitgliedern) im Lauf des Jahres anboten, nahmen über 120 Personen an Ausund Weiterbildungen zu den folgenden Themen teil: - Außenhandelskaufmann (4 Kurse im Lauf des Jahres) - Unternehmensmanagement - Grundkurs Deutsch - Konversationskurs Deutsch - Tutorenausbildung Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana
SENIOR EXPERTEN SERVICE Die Kammer ist die offizielle Repräsentanz des deutschen „Senior Experten Service“ in Uruguay. Dieser Service besteht aus freiwilligen Missionen deutscher Experten, die bereits aus dem aktiven Berufsleben ausgeschieden sind und nun Unternehmen und Institutionen in aller Welt beraten. Das Programm ist seit 1983 in Uruguay aktiv und hat seine Präsenz in den vergangenen Jahren deutlich ausgebaut. 2018 wurden neun Missionen für Unternehmen und öffentliche Institutionen in so unterschiedlichen Bereichen wie, unter anderem, Tourismus, Agroindustrie, Hydroponik und Abfallmanagement durchgeführt. Wir sind stolz darauf, dass es uns zusammen mit dem SES Deutschland gelungen ist, die Unterstützung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) für die SES-Projekte in Uruguay bis Ende 2019 sicherzustellen. Dieser Zuschuss war ursprünglich bis 2018 befristet, konnte dann jedoch dank großer Bemühungen verlängert werden.
DUALE AUSBILDUNG Bei der dualen Ausbildung sind dieses Jahr große Fortschritte zu verzeichnen. Ein erster Impuls seitens des öffentlichen Sektors war die Konstituierung einer interinstitutionellen Arbeitsgruppe (beteiligte Institutionen: Ministerium für Arbeit und Soziale Sicherheit (MTSS), Berufsbildungsinstitut (INEFOP), staatliche Bildungsbehörde (ANEP), Berufsschule (UTU), Technische Hochschule (UTEC), Uruguayische Industriekammer (CIU), Uruguayische Handelsund Dienstleistungskammer (CNCS) und Gewerkschaftsdachverband (PIT-CNT)). Weiterhin wurden vor Kurzem per Gesetz die rechtlichen Rahmenbedingungen geschaffen aufgrund derer Anreize für die Anstellung von Jugendlichen gegeben und Zuschüsse für Ausbildungs- und Arbeitspraktika in Unternehmen gewährt werden. Seitens der Kammer ist die Gründung unseres Komitees ebenso hervorzuheben wie die Tatsache, dass wir das erste Forum über duale Ausbildung organisiert haben und Gastgeber des Regionaltreffens der Verantwortlichen für die duale Ausbildung der deutschen Auslandshandelskammern in ganz Amerika waren. Darüberhinaus konnten wir im Dezember die erste Tutorenausbildung mit neun Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana Unternehmen durchführen, die an der Einführung der dualen Ausbildung interessiert sind. Der Kurs beruht auf dem deutschen dualen System und gibt Unternehmen, die sich eine erfolgreiche Talententwicklung vorgenommen haben, die Möglichkeit, ein internationales Zertifikat zu erwerben.
Novedades
Neuigkeiten
Ein Arbeitsschwerpunkt war dieses Jahr die Intensivierung der Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsunternehmen. Dazu haben wir einen Plan zur Stärkung der Mitgliederbindung entwickelt, der sich an den Bedürfnissen der Mitglieder orientiert und sie dazu anregen möchte, sich verstärkt an unseren Aktivitäten zu beteiligen und ihre Vorteile in Anspruch zu nehmen. Teil dieses Plans war die Entwicklung von neuen Produkten und Serviceangeboten, die vor allem eine Stärkung der Rolle der Kammer als NetworkingPlattform zum Ziel haben.
VERANSTALTUNGEN UND TREFFEN Mit der Einführung neuer Veranstaltungsformen streben wir eine Stärkung der Kontakte zwischen unseren Mitgliedern an. Beispiele sind die monatlichen Treffen in deutscher Sprache (der AHK-Stammtisch), Mitgliederbesuche bei Mitgliedsunternehmen (in diesem Jahr im Wissenschaftspark „Parque de las Ciencias“ und bei Fenedur) und themenspezifische Vorstandssitzungen (in der Zonamerica / Merck, bei DB Schenker / im Hafen Montevideo, bei Sinergia und bei der Friedrich-Ebert-Stiftung). Zugleich haben wir unsere Präsenz im Landesinnern verstärkt. So unternahmen Mitglieder des Vorstands und Kammermitglieder einen Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana zweitägigen Besuch in Fray Bentos, und im Rahmen einer gemeinsamen Informationsveranstaltung mit der Departmentverwaltung Canelones konnten wir unser Serviceangebot und Kooperationsmöglichkeiten vorstellen. Als Teil unserer Absicht, die Kontakte mit allen Mitgliedern der Kammer zu intensivieren, haben wir im Lauf des Jahres zahlreiche Mitgliedsunternehmen besucht, um uns aus erster Hand über ihre Interessen zu informieren. Dank des regionalen Netzwerks der deutschen Auslandshandelskammern konnten wir außerdem eine Informationsveranstaltung mit dem Geschäftsführer der Deutsch-Paraguayischen Kammer, Tom Pieper, durchführen, mit der der Zugang unserer Mitglieder zu diesem für Uruguay äußerst wichtigen Markt erleichtert werden sollte.
UNTERNEHMENSKOMMUNIKATION
PartnerEnUruguay
Im Bereich der Unternehmenskommunikation haben wir in diesem Jahr mehrere Neuerungen eingeführt. Als Teil unseres Plans, die Mitgliederbindung zu stärken, haben wir einen monatlichen exklusiven Newsletter für Mitglieder entwickelt, in dem wir Informationen bündeln und die Anzahl der von uns verschickten einzelnen E-Mails reduzieren möchten. Wir haben unsere Präsenz auf Facebook und Twitter verstärkt und sind jetzt auch über LinkedIn präsent, womit wir die Möglichkeiten zur Verbreitung unserer Nachrichten und Veranstaltungshinweise erweitern konnten.
Wir haben die Homepage unseres Webauftritts neu gestaltet, die Nachrichtensektion aktualisiert und neue Sektionen eingeführt, in denen wir unsere Sponsoren und neuen Mitglieder vorstellen. Im Übereinstimmung mit den Vorgaben des globalen Netzwerks der deutschen Industrie - und Handelskammern bereiten wir einen neuen Webauftritt für das kommende Jahr vor. Den Hashtag #PartnerEnUruguay haben wir allerdings schon als Teil unserer Branding -Strategie in unsere Kommunikationskanäle und sozialen Netzwerke integriert. Auf interner Ebene hat unser Kammer-Team an einem Workshop der Agentur SIGNO, einem auf Kommunikation spezialisierten Consulting-Unternehmen, über Pressearbeit und korporative Kommunikation teilgenommen. Darüberhinaus arbeiten wir mit der Agentur Creator Studio an der Gestaltung des Newsletter und der Vorbereitung eines Unternehmensbroschüre, die 2019 erscheinen soll.
PRÄSENZ IN DEUTSCHLAND Zu unserem Plan, die Mitgliederbindung zu stärken, gehört auch eine verstärkte Präsenz in Deutschland und die Vertiefung der Kontakte mit unseren deutschen Mitgliedern. Dementsprechend haben wir Uruguay bei vier Präsentationen in verschiedenen deutschen Städten als Investitionsstandort vorgestellt, drei Interviews mit deutschen Medien geführt (Tageszeitung Die Welt, Zeitschrift Brand Eins und Webseite des Außenwirtschaftszentrums Bayern) und sieben Artikel in den Zeitschriften mehrerer Inlandskammern (IHK) sowie einen Beitrag im LateinamerikaHandbuch der Deutschen Wirtschaft 2018-2019 veröffentlicht. Um die Kontakte mit den deutschen Mitgliedsunternehmen zu pflegen, haben wir uns zu Jahresanfang mit ihnen in Verbindung gesetzt und die Kontaktdaten Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana aktualisiert. Darüberhinaus haben wir ihnen unser Mitgliederverzeichnis, das Investitionshandbuch, den Katalog unserer Serviceleistungen und die deutsche Fassung des Jahresberichts übermittelt. Wir beabsichtigen, im nächsten Jahr unsere Webseite auf Deutsch zur Verfügung zu stellen und die deutsche Fassung des Investitionshandbuchs zu aktualisieren.
STRATEGISCHE PARTNERSCHAFTEN Um unsere geplanten Aktivitäten umsetzen zu können, war eine Vertiefung der Kontakte und der gemeinsamen Arbeit mit mehreren Institutionen unverzichtbar. Deshalb haben wir 2018 entsprechende Absichtserklärungen mit dem uruguayischen Verband für erneuerbare Energien (AUDER) und ANDE sowie mit dem thüringischen Ministerium für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft und der Landesentwicklungsgesellschaft Thüringens unterzeichnet. Und wir arbeiten weiterhin eng mit der deutschen Botschaft in Montevideo, mit der Botschaft Uruguays in Berlin, mit der Delegation der Europäischen Union in Uruguay und mit den unterschiedlichen deutschen Institutionen in Uruguay (KAS, FES, deutsche Vereine) zusammen. Auf der Ebene der uruguayischen Institutionen möchten wir unter anderem die Verbindungen mit mehreren Ministerien (Industrie, Energie und Bergbau (MIEM), Verkehr und öffentliches Bauwesen (MTOP), Wirtschaft und Finanzen (MEF), Arbeit und Soziale Sicherheit (MTSS)), der Exportagentur Uruguay XXI, INALOG, INEFOP und der Uruguayischen Handels- und Dienstleistungskammer (einschließlich ihres Programms AL-Invest) hervorheben.
Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana
ZERTIFIZIERUNG ISO 9001:2015 Nach einem Audit der deutschen Firma TÜV Rheinland im Februar wurde in diesem Jahr unser Qualitätsmanagement-System nach der Norm ISO 9001:2015 zertifiziert. Diese Zertifizierung ist eine Bestätigung unseres Einsatzes für einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess, der sich an der Befriedigung der Bedürfnisse unserer in- und ausländischen Mitglieder und Kunden orientiert. Wir setzen damit den 2013 eingeschlagenen Weg fort, als die Qualitätszertifizierung nach ISO 9001 als ersteAuslandshandelskammer in Uruguay an unsere Kammer vergeben wurde. Unsere Zertifizierung erfolgte damals auf der Grundlage der Version 2008 der genannten Norm, während ihr in diesem Jahr die neueste Version (ISO 9001:2015) zugrunde lag.
RENOVIERUNGEN IN UNSEREM BÜRO In diesem Jahr haben wir einige Renovierungsarbeiten durchgeführt, um unser Büro für unser Team und unsere Besucher angenehmer und freundlicher zu gestalten. So wurde in sämtlichen Büroräumen der Teppichboden durch Laminat ersetzt, das Büro der Geschäftsführung wurde mit einer schalldämmenden Glastrennwand versehen, die Besuchertoilette wurde umgestaltet und die Klimaanlage teilweise überholt. Die genannten Veränderungen sind Teil eines Masterplans zur Erneuerung der Infrastruktur unserer Räumlichkeiten, der in den kommenden Jahren unter anderem mit Renovierungsarbeiten im Fuente: Cámara Uruguayo - Alemana Versammlungssaal sowie im Mitarbeiterspeiseraum und der Küche fortgesetzt wird. Bestandteil dieses Plans sind auch Verbesserungen an der technologischen Infrastruktur.
¡JUNTOS LO HACEMOS POSIBLE! ¡ZUSAMMEN MACHEN WIR ES MÖGLICH! VORSTAND (2017 - 2019) Präsident
Erwin Bachmann
Claldy
Stellvertretendes Vorstandsmitglied
Enrique Schneeberger
Lufthansa
Vizepräsident
José Lestido
Julio César Lestido
Stellvertretendes Vorstandsmitglied
Willie Tucci
Bader
Ausführende Vizepräsidentin
Barbara Konner
AHK Argentina
Stellvertretendes Vorstandsmitglied
Karin Schaaf
Gunther Schaaf Medical
Sekretär
Ruben Visca
Consultor
Stellvertretendes Vorstandsmitglied
Rolando Ringeltaube
Renovables
Vorstandsmitglied
Jorge Vega
Motor Haus
Jorge Ibarra
Merck Serono
Vorstandsmitglied
Pablo Thiele
Mouliá, Thiele & Asoc.
Federico Trapp
TASK
Vorstandsmitglied
César Díaz
Siemens
Gregor Beck
Mosca
Vorstandsmitglied
Enrique Trapp
Tradex
Finanzprüfungskommission (ordentliches Mitglied)
Hanz Bornhoffer
Uruguay Consulting
Vorstandsmitglied
Antonella Graziani
Hamburg Süd
Finanzprüfungskommission (ordentliches Mitglied)
Andrés Hirschfeld
Rodolfo Hirschfeld & Asoc.
Vorstandsmitglied
Sebastián Ramos
Ferrere
Finanzprüfungskommission (ordentliches Mitglied)
Santiago Marchese
Marchese & Asoc.
Stellvertretendes Vorstandsmitglied
Patricia Angulo
Bayer
Finanzprüfungskommission (stellvertretendes Mitglied)
Juan Pablo Queirolo
Ralesur SA-DB Schenker
Stellvertretendes Vorstandsmitglied
Martín Pérez
Autolider
Finanzprüfungskommission (stellvertretendes Mitglied)
Gunther Rotzinger
CASU
Finanzprüfungskommission (stellvertretendes Mitglied)
Gustavo Weigel
Weigel Haller
Stellvertretendes Vorstandsmitglied Stellvertretendes Vorstandsmitglied Stellvertretendes Vorstandsmitglied
TEAM Hauptgeschäftsführung Außenhandel Messen und Ausstellungen Mitglieder und Veranstaltungen
Mischa Groh Annika Boy / Catharina Horn Matilde Altezor Andreé Silvera und Mariana Torres Lorem ipsum Finanzen und Aus- und Weiterbildung Victoria Álvarez Lorem ipsum Lorem ipsum Aus-und Weiterbildung und Kommunikation Lucía Sánchez Finanzen und duale Ausbildung
mgroh@ahkurug.com.uy comex@ahkurug.com.uy ferias@ahkurug.com.uy socios@ahkurug.com.uy valvarez@ahkurug.com.uy lsanchez@ahkurug.com.uy