5 minute read

LIVING WITH AI – OPPORTUNITIES

LIVING WITH AI – OPPORTUNITIES AND CHALLENGES FOR SOCIETY

Gerald Bast (Angewandte), Anab Jain (Superflux), Gabriele Kotsis (JKU Linz) // Chair: Andreas Jäger

ARTTEC in cooperation with University of Applied Arts, Vienna

Gerald Bast, Rektor Universität für Angewandte Kunst in Wien, hielt gleich zu Beginn dieser Session, die eine alternative, künstlerische Herangehensweise an die Wissenschaft wagte, fest: Schon das European Research Area Board habe vor ein paar Jahren einen neuen, holistischen Weg gefordert, da technologische Fragen allein nicht die Lösung für bestehende Probleme bieten würden. Dieser Ansatz sei nun gefordert. Aktuell löse die Künstliche Intelligenz eine bislang unübertroffene technologische Revolution aus. Obwohl Werner Heisenberg schon 1927 seine Unschärferelation postuliert hat, würden die Politik und das Bildungssystem fast hundert Jahre danach noch immer dem linearen Prinzip folgen, das nur ein Ja oder Nein kennt. „Nur Künstlern und Quantenphysikern ist es erlaubt, dieses Paradigma zu durchbrechen“, so Bast. Warum sind Werkzeuge wie das Arbeiten mit Ungewissheit, das Denken in Alternativen, das Verändern von Perspektiven, die Suche nach unüblichen Verbindungen oder das Nützen von Vorstellungskraft nur Künstler*innen vorbehalten? „Wir können das Rennen gegen die Maschine nicht gewinnen“, betonte Gerald Bast, aber sie als Werkzeug nutzen. Menschen können die Regeln ändern und Realitäten dekonstruieren und außerhalb der coding box denken. Das Leben mit der AI bedeutet mit einer neuen Denkart zu leben. Seine Utopie: eine Welt, in der freie Menschen von Robotern und selbstlernenden Maschinen anstatt von Sklaven bedient würden. Gabriele Kotsis, Professorin für Computerwissenschaften an der Johannes Kepler University in Linz, ging auf die drei Dimensionen Intelligenz, Smartness und Emotion ein, die wir uns generell von Zukunftstechnologien erwarten können. Smartness ziele hierbei auf den raschen Einsatz von Intelligenz in schwierigen Situationen wie etwa bei smarten Autos. Und Maschinen können „Emotionen“ haben. Das zeigte schon das von Joseph Weizenbaum 1966 entwickelte, sehr einfache Konversationsprogramm ELIZA. Schon damals hatten Menschen bald vergessen, dass sie mit einer Maschine sprachen und kommunizierten sehr offen. Mittlerweile gibt es mit Emotics schon eine eigene Sprache für Emotionen und Roboter können die menschliche Mimik nachahmen. „Menschen und Maschinen sind in unterschiedlichen Disziplinen gut. Meine Vorstellung ist, und das ist auch unser aktuelles Forschungsthema, ein Human Machine Teaming“, so Kotsis. Anab Jain, Design-Professorin an der Universität für Angewandte Kunst in Wien und Mitbegründerin von Superflux in London, zeigte wiederum anhand des Systems Wald – einer sozialen Gemeinschaft von Bäumen, die mit unterirdischen Netzwerken verbunden mittels Wurzeln, Pilzen und Bakterien über weite Entfernungen mittels Botenstoffen kommunizieren und ein nachhaltiges System bilden –, dass man für neue Dinge andere Zugänge benötige. AI-Systeme wurden zwar mit Unmengen an Daten gefüttert, haben aber kein Alltagsverständnis – etwa darüber, was mit einem Glas passiert, das vom Tisch fällt. Und die Systeme würden zudem Vorurteile aufgrund der zugeführten Daten erzeugen, wie viele Beispiele zeigen. „Wie können Menschen und AI zusammenarbeiten, um wie ein fühlender, empfindsamer Wald neue Kooperationsformen zu entwickeln“, erklärte Jain. Künstliche Agenten könnten etwa neue Möglichkeiten für ökologische Solidarität eröffnen. Ein Wald sei eigentlich ein Wood Wide Web, eine „super alien intelligence“. In Zukunft müsse man sich weniger vor intelligenten Maschinen fürchten, sondern davor, dass unsere Vorstellungen und Ideen etwa durch Empfehlungssysteme beeinflusst und eingeschränkt werden. „Die Gefahr besteht, dass wir von unseren Tools remastered werden“, so Jain. Deshalb, so das Podium, sei es besonders wichtig, dass das Bildungssystem anstatt dem heutigen Replizieren kritisches Hinterfragen fördere. Dann bestehe die Hoffnung, dass AI uns dabei helfe, große Probleme, wie etwa die Bewältigung des Klimawandels, zu lösen.

Gerald Bast, Rector of the University of Applied Arts in Vienna, emphasized at the beginning of this special session, which also dared embark on an artistic, alternative approach to the art of science: A few years ago already, the European Research Area Board had called for a new, holistic approach, since technological issues alone would not provide the solution to existing problems. This approach is now a must. Artificial Intelligence is currently triggering a technological revolution never seen before. Although Werner Heisenberg already postulated his uncertainty principle back in 1927, politics and the educational system, almost a hundred years later, still follow the linear principle that only knows a yes or no. "Only artists and quantum physicists are allowed to break through this paradigm," says Bast. Why are tools such as working with uncertainty, thinking in alternatives, changing perspectives, searching for unusual connections or the use of the imagination only reserved for artists? "We cannot win the race against the machine," emphasized Gerald Bast, "but we can use machines as tools." People can change the rules, deconstruct realities and think outside the coding box. Living with AI means living with a new way of thinking. His utopia: a world in which free people are served by robots and self-learning machines instead of by slaves. Gabriele Kotsis, Professor of Computer Science at Johannes Kepler University in Linz, talked about the three dimensions of intelligence, smartness and emotion that we can generally expect from future technologies. The aim of smartness here is the rapid deployment of intelligence in difficult situations, such as in smart cars. And machines can have "emotions". This was already shown by the very simple conversation programme ELIZA developed by Joseph Weizenbaum in 1966. Already then, people had soon forgotten that they were talking to a machine and were communi REVIEW #Efatec 2020 cating very openly. In the meantime, Emotics already offers a special language for emotions, and robots can imitate human facial expressions. "People and machines are good in different disciplines. My idea is a human-machine teaming, and this is also our current research topic," says Kotsis. Anab Jain, Professor of Industrial Design at the University of Applied Arts in Vienna and co-founder of Superflux in London, used the forest as a system – a social community of trees connected to underground networks via roots, fungi and bacteria that communicate over long distances by means of messenger substances and form a sustainable system – to show that different approaches are needed for new things. Although AI systems have been fed with vast amounts of data, they do not have an everyday understanding – for example, of what happens to a glass that falls off a table. And the systems would also generate prejudices based on the data supplied, as many examples show. "How can people and AI work together like a sensitive, sentient forest in order to develop new forms of cooperation," explained Jain. Artificial agents could open up new possibilities for ecological solidarity. A forest is actually a Wood Wide Web, a "super alien intelligence". In the future, we should be less afraid of intelligent machines than of our conceptions and ideas being influenced and restricted by recommendation systems, for example. "There is a danger that we will be remastered by our tools," says Jain. According to the panel, it is therefore particularly important that the education system promotes critical reflection rather than today's replicating. Then there is hope that AI will help us solve major problems, such as dealing with climate change.

Anab Jain (Founder Superflux, University of Applied Arts Vienna, via livestream), Gerald Bast (Rector, University of Applied Arts Vienna), Andreas Jäger (Moderator), Gabriele Kotsis (Johannes Kepler University Linz) (from left)

This article is from: