Das Alter entscheidet
Zu den aktuell in Österreich verwendeten Methoden zählen: Handwurzelröntgenuntersuchung, Computertomographie der
Das Alter vieler Flüchtlinge entscheidet über ihre Brustbein- / Schlüsselbeingelenke, körperliche Untersuchung
aks.at |
Zukunftschancen. Mit verschiedensten Methoden (Untersuchung der Genitalien und Schambehaarung) und ein wird versucht, das Alter der Asylwerber_innen zu Zahngutachten. bestimmen. Eine UHNCR Richtlinie sieht vor, dass
A
Altersfeststellungen nur im Zweifelsfall und „sicher, Nach einer langen und gefährlichen Flucht werden Asylwerder menschlichen Würde“ durchgeführt werden sol- die sie selten verstehen, die ihnen nicht erklärt wird und die len. Die österreichische Praxis sieht anders aus. Na- obendrein noch peinlich bis erniedrigend ist. hezu alle, die angeben minderjährig zu sein, müssen zur Altersbegutachtung.
Fachlich wurden die verwendeten Methoden mehrmals kritisiert oder als mangelhaft bezeichnet, so seien die herangezogenen Vergleichsstichproben beim Handwurzelröntgen völlig veraltet, die Standardabweichung beträgt zudem 14,5 Monate bei Männern und 11,2 Monate bei Frauen, und das Knochenwachstum kann durch Ernährung und psychosoziale Einflüsse verändert werden.
Kein Mensch ist illegal – Für eine menschen(kinder)würdige Asylpolitik Die Fakten sprechen für sich und machen deutlich, dass Flüchtlingen in erster Linie Misstrauen entgegen gebracht wird. Sie werden vom sozialen Leben ausgeschlossen (Unterbringung in Erstaufnahmezentren und Flüchtlingspensionen), die Eingliederung in die Gesellschaft wird ihnen verwehrt (kein Zugang zum Berufsleben, geringe Bildungschancen) und müssen unter unhaltbaren Bedingungen ihr Dasein fristen. Menschen, die egal aus welchen Gründen die Flucht ergreifen, tun dies meist schweren Herzens und lassen ihr gewohntes Umfeld und ihre Familien zurück, nur um in Österreich erneut diskriminiert und schlecht behandelt zu werden – wir sagen: Kein Mensch ist illegal und fordern deshalb: > Öffnung des Lehrberufs für Asylwerber_innen > Zugang zum Arbeitsmarkt für Asylwerber_innen > Ausreichendes Angebot an gratis Deutschkursen für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge > Kinder- bzw. jugendgerechte Unterbringung während des Asylverfahrens > Integration von unbegleiteten, minderjährigen Flüchtlingen in den Regelschulunterricht > Zugang zum zweiten Bildungsweg auch für Asylweber_innen > Schluss mit menschenverachtenden und wissenschaftlich nicht fundierten Verfahren zur Altersfeststellung > Bekenntnis von Österreich als Einwanderungsland > Bedingungsloser Schutz aller Flüchtlinge, die nach Österreich kommen
weitere infos unter: aks.at
cross the borders
kind- und gendergerecht mit gebührender Achtung ber_innen also einer medizinischen Untersuchung unterzogen,
21. März:
g a T r e l a n o i t a Intern
s u m s i s s a gegen R Aktion kritischer Schüler_innen | 01/523 12 43 31
| aks@aks.at