Juni ´16
Das Regionalmagazin
Inn-Salzach - Chiemgau - Rottal
Nr. 148
FREIZEIT
Biergärten SPECIALS
Wasserburg / Burghausen TIPPS & TRENDS
Bio & regionale Produkte DIE 3 KRITISCHEN
Mühldorfer
Altstadtfest Sa.
25. Juni
ART-EVENT vom 9. - 12. Juni Tüsslings Schlossherrin lädt ein
AUFTAKT Auftakt
2
Editorial AUFTAKT
Es muß nicht immer Fußball sein?! Der Beweis!
Liebe Leserinnen und Leser, sind auch Sie schon im EM-Fieber? Wir können es kaum erwarten, dass der Ball in Frankreich endlich rollt. Deutschland zählt zu den Favoriten und unsere Nachbarn aus Österreich sind nach acht Jahren Pause wieder dabei. Wer sicher gehen will, kein Spiel dieser beiden Mannschaften zu verpassen, und von Achtelfinale bis Finale immer dabei sein möchte, dem dient der nebenstehende Terminplan. Aber: es muss nicht immer Fußball sein! Und es gibt auch ein Leben zwischen den Spielen. Lassen Sie sich ebenfalls leiten von unseren Vorschlägen für Aktivitäten in der Region. Wenn Sie für die Fußballabende optimal
gerüstet sein wollen, so machen Sie mit bei unserem Rätsel auf Seite 54 und gewinnen Sie ein EM-Paket von Weltbild, bestehend aus einem Räucherofen mit Zubehör, Multimedia Radio mit CD-Player, Wackeldackel, EM-Armbanduhr und ein Fan-Makeup-Set. Oder aber Sie lassen sich inspirieren von den vielen Tipps aus Freizeit und Gesundheit in dieser Ausgabe, z.B. die schönsten Biergärten, BIO und regionale Produkte u.v.a. Viel Spaß dabei wünschen Ihnen Toby und Andreas Seifinger
lesen. aktiv leben.
Fr. 10.06. EM: Eröffnungsspiel: Sa. 11.06 Im Grünen Festival, Kirchanschöring So. 12.06. EM: Deutschland – Ukraine Mo.13.06. Biergartenbesuch, s. Seite 17 ff Di. 14.06. EM: Österreich – Ungarn Mi. 15.06. Schüler musizieren , Altötting Do.16.06. EM: Deutschland – Polen Fr. 17.06. Stadtfest Waldkraiburg, 1. Tag Sa. 18.06. EM: Portugal – Österreich So. 19.06. Sandbahn-WM, Mühldorf Mo.20.06. Oper & Operette, Bad Reichenhall Di. 21.06. EM: Nordirland–Deutschland Mi. 22.06. EM: Island – Österreich Do. 23.06. i-BÄND, Neuötting Fr. 24.06. Mittelaltermarkt, Gern Sa. 25.06. EM Achtelfinale Oder: Altstadtfest Mühldorf So. 26.06. EM: Achtelfinale Klostermarkt Raitenhaslach Mo. 27.06. EM Achtelfinale Di. 28.06. Mühldorfer Quartett, Altötting Mi. 29.06. Konzertstunde , Waldkraiburg Do.30.06. EM Viertelfinale Beginn Volksfest Gankofen Fr. 01.07. EM Viertelfinale Beginn Gartentage Schloss Tüssling Sa. 02.07. EM Viertelfinale So. 03.07. EM Viertelfinale Mo.04.07. Biergartenbesuch, s. Seite 17 ff Di. 05.07. Besuch Spielbank Bad Reichenhall Mi. 06.07. EM Halbfinale Do.07.07. EM Halbfinale Fr. 08.07. Beginn Volksfest Waldkraiburg Sa. 09.07. GeschwisterHiebe, Trostberg So. 10.07. EM Finale
3
AUFTAKT Inhaltsverzeichnis
10
10 Auftakt
Titel
03 Editorial
10
04 Inhalt
Mühldorfer Altstadtfest am 25. Juni
Freizeit 17 Die schönsten Biergärten
und Terrassencafés der Region
06 DIE SEITE 6 -- Eröffnung Science & Study Center der TU München in Raitenhaslach
07 Unternehmen im Profil -- Neueröffnung FTZ Mühldorf
08 Ausflugstipp des Monats -- FANTASIANA Erlebnispark Straßwalchen
09 Kulturkarte
4
12 Titel Plus: Mühldorf
16 Kinderrätsel 20 Special: Wasserburg am Inn 22 Gartentage auf Schloss Tüßling
präsentiert
Bier -
Albie Donnelly's Supercharge
24
40
Tipps & Trends
Kultur
24
40
Summer-Jazznight Burghausen
25 Burghausen erleben: "Summer-Vibrations" in der Altstadt
Gregor Meyle
t r h a f l l a W ltötting nach A
18. Mühldorfer Sommerfestival von 8. bis 17. Juli
41 Landkreis Altötting
28 Highlights in Niederbayern
42 Neuöttinger Arkadenhofkonzerte vom 8. bis 23. Juli
32 Bio und regionale Produkte
43 Ausstellungen
36 Gesundheit
44 Burghausen
38 Sandbahn Grand Prix am 19.6. in Mühldorf
45 Waldkraiburg 46 Ausstellungen / Termine
Es geht 15 km zu Fuß nach Altötting. Auf den Weg dorthin gelangen wir zu 3 regionalen Brauereien. Dort findet jeweils eine Einkehr mit Bierverkostung statt... 2 Übernachtungen im Wohlfühlzimmer im Hotel Traumschmiede Regionales „Kater“-Frühstücksbuffet für einen bärenstarken Tag Bieriges Aperitif bei Ankunft 4-gängiges Bier-Genuss-Menü am Ankunftstag inkl. begleitender Biere Bier-Wallfahrt nach Altötting (bei geführter Wallfahrt Mindestteilnehmerzahl 6 Personen)
Finale
Preis pro Person im Doppelzimmer: 179,- € Preis pro Person im Einzelzimmer: 209,- €
50 aktiv-Auslagestellen
Alle Termine: www.hotel-traumschmiede.de
51 So gesehen. So geschehen. 53 Die 3 Kritischen im Juni
53
54 Kreuzworträtsel
Jetzt buchen unter: WWW.HOTEL-TRAUMSCHMIEDE.DE Tel.: +49 (0) 160 93864786
Tüßlinger Str. 1 84579 Unterneukirchen Tel.: +49 (0) 8634 1535 Fax: +49 (0) 8634 5484 info@hotel-traumschmiede.de www.hotel-traumschmiede.de Hotel Traumschmiede
AUFTAKT DIE SEITE 6
Neues Akademiezentrum der Technischen Universität München Tag der offenen Tür am So. 05. Juni in Raitenhaslach bei Burghausen Ein vielfältiges Programm mit Führungen und Ausstellungen gibt von 10 bis 16 Uhr Einblicke in den neuen Akademiestandort der TUM und die Historie der Klosteranlage. Musikalische Unterhaltung, Getränke und Snacks runden das Programm ab. Das Akademiezentrum ist das moderne und gleichzeitig historische Tagungszentrum der Technischen Universität München. Nach dem Abschluss der umfassenden Restaurierungs- und Sanierungsarbeiten des ehemaligen Zisterzienserklosters verfügt der Prälatenstock auf insgesamt 1.000 Quadratmeter unter anderem über elf Seminarräume unterschiedlicher Größe mit moderner Tagungstechnik und WLAN-Versorgung ausgestattet, eine Cafeteria, die Gewölbehalle und der Gewölbesaal, die für verschiedene Nutzungen offen stehen. Das Herzstück bildet der Festsaal, die sog. „Aula Maior“, mit seinem prunkvollen, historischen Deckenfresko. Der Saal bietet auf 191 Quadratmetern Platz für bis zu 180 Personen. In Raitenhaslach finden künftig nationale und internationale Konferenzen, Workshops, Seminare, Tagungen, Ferienakademien aller Fakultäten und Hochschuleinrichtungen der TUM statt. Fernab des hektischen Alltags werden hier Kreativität und wissenschaftlicher Austausch gefördert. Wissenschaftler aus dem In- und Ausland treffen im ehemaligen Zisterzienserkloster auf Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Raitenhaslach wird damit wieder zu einem „Tauschplatz des Wissens“. Im Akademiezentrum können mehrere Veranstaltungen parallel stattfi nden, was wiederum die Vernetzung innerhalb der TUM stärkt und die Interdisziplinarität fördert. Neben der TUM steht das ehemalige Kloster auch der Stadt Burghausen und der örtlichen Wirtschaft für kulturelle Veranstaltungen oder Tagungen und Seminare offen. Die Gewölbehalle und der Gewölbesaal können für private Feiern Hochzeiten, Taufe oder Geburtstage angemietet werden. Im barocken Festsaal aus dem 18. Jahrhundert könnten sich sich Paare das Ja-Wort geben – hier werden standesamtliche Trauungen vollzogen.
Moderne Seminartechnik in historischen Räumen
Der Festsaal „Aula Maior“ steht für Veranstaltungen offen
Akademiezentrum der TUM Raitenhaslach 11 84489 Burghausen www.raitenhaslach.tum.de
6
Einzigartiges Ambiente: Klostergarten und Festsaal
Unternehmen im Profil AUFTAKT
Neueröffnung Eröffnungsfeier am So. 05. Juni - Neue Bereiche auf über 600 qm Kostenlose Fitness-Checks - Vorträge über EMA, Faszien-Training und Totes-Meer-Salzgrotte Am 05. Juni können Sie sich über die neuesten Trends der Fitness- und Gesundheitswelt informieren und diese gleich testen. Sie können selbst entscheiden, welche Angebote Sie gerne ausprobieren möchten. Auf dem Programm stehen die Neuerungen wie z. B. Training am Functional Cage, Kletterbereich, Faszienstretching-Zirkel, EMA/EMS-Training und Besuch in der Salzgrotte.
TOTES-MEER-SALZGROTTE
ATX-FUNCTIONAL- CAGE
Der FASZIEN-ZIRKEL
Im ATX-CAGE erwarten Sie knackige Trainingseinheiten in kleinen Gruppen, bei dem gleichzeitig Kraft, Ausdauer, Koordination und Schnelligkeit gefördert werden.
Durch das Training am Faszien-Zirkel wird die Durchblutung und der Lymphfluss angeregt und optimiert. Dies entgiftet das Bindegewebe, kräftigt die Muskulatur und Fettpölsterchen verschwinden.
Trainiert wird dabei mit dem eigenen Körpergewicht oder mit Zusatzgeräten, wie Slingtrainer, Kettlebells oder Ropes. Die Übungen sind ungeführt, wobei Sie mehrere Muskelgruppen gleichzeitig trainieren. Deshalb sorgen diese Trainingseinheiten für einen super Nebeneffekt für die Fitness, die uns im Alltag begleitet: z.B. das Getränkekistenschleppen, Treppensteigen oder der Sprint zum Bus.
Mit dem Faszien-Zirkel trainieren Sie Ihre Muskeln nicht in die Dicke, wie durch herkömmliches Krafttraining, sondern in die Länge. Das Ergebnis ist Beweglichkeit und eine lange, schlanke, kräftige Muskulatur.
EMA-AMPLITRAIN TRAINING Die 45 Minuten in der Totes-Meer-Salzgrotte tun fast so gut wie ein dreitägiger, erfrischender Aufenthalt an der See. Das Tote-Meer-Salz ist hinsichtlich seiner Zusammensetzung ein ganz besonderes Mineral, denn durch den fehlenden Abfluss und die extreme Verdunstung im trockenen Wüstenklima Jordaniens kommt es zu einer starken Anreicherung von Salzen, Mineralien und Spurenelementen. Die Salzkonzentration ist im Durchschnitt ca. neunmal höher als in normalem Meerwasser und auch der Anteil an Mikroelementen wie zum Beispiel Magnesium, Natrium, Calzium- und Kaliumchlorid ist außergewöhnlich hoch.
Mehr Straffung und Muskelzuwachs durch Training unter Strom. Amplitrain-Training kann eine stärkere Kontraktion des Muskels erzeugen als bei willkürlicher Kraftentfaltung. Die schnellzuckenden Muskelfasern (Typ II), sowie die Rumpfmuskulatur werden besonders angesprochen. Die Basisfähigkeit für Kraftausdauer und Schnellkraft. Ein Untrainierter kann nur ca. 70% seines Kraftpotentials der Muskelkraft willkürlich ansteuern. Dieses Kraftdefizit zwischen Maximal- und Absolutkraft kann durch Amplitrain-Training reduziert werden. Durch eine verbesserte Rekrutierung und Synchronisierung der motorischen Einheiten steht ein höherer Anteil an Muskelfasern zur Verfügung und steigert somit das Kraftpotential.
KLETTERBEREICH Bewegung hilft - umso besser, wenn es auch noch Spaß macht. Egal, ob aus therapeutischen Gründen oder einfach nur zum Spaß. Der neue Kletterbereich ist eine Bereicherung, sowohl für Patienten als auch für Mitglieder. Die Erfolge sprechen für sich. Besonders bei Bewegungsstörungen, bei Problemen mit dem Rücken oder dem Gelenk- und Muskelkorsett sowie bei neurologischen Erkrankungen sind die Erfolge verblüffend. Die Tiefenmuskulatur wird gestärkt, die Koordination geschult, und selbstverständlich steigern die Erfolge das Selbstbewusstsein enorm.
FTZ Mühldorf Münchener Straße 84c, 84453 Mühldorf www.ftz-muehldorf.eu
7
AUFTAKT Ausflugstipp des Monats
15 Tipps im Quadrat
Wo Träume wahr werden
Haydn: Die Schöpfung
mit Birgid Steinberger (Sopran)
Willkommen im FANTASIANA
Sonntag, 19.06. 19:00 Uhr Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Mühldorf
Erlebnispark
VVK: Kulturbüro Mühldorf, Telefon 08631/612-612 oder www.haberkasten.de
Straßwalchen Österreichs Themenpark Nr. 1
Spectaculum
Die Fachpresse hat„Mami Wata“ unter die Top 10 der weltweit tollsten Freizeitpark– Neuheiten gereiht
Mittelalterfest in Moosburg
10.06. bis 12.06. Moosburg an der Isar
Über 50 Attraktionen begeistern alle Generationen und lassen Träume wahr werden. Mit den „Dark–Ride–Erlebnisfahrten“ bietet der Fantasiana-Erlebnispark Straßwalchen Attraktionen, die man sonst nur in den weltgrößten Parks erleben kann. Mit Liebe zum Detail gestaltete Themenbereiche und die Vielzahl an Attraktionen führen die Besucher in eine andere Welt. Ein Tag im Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen ist ein besonderes Erlebnis!
7 Themenbereiche Der Park ist in sieben Themenbereiche aufgeteilt: • Schlosshof – Pilzhausen • Afrika/Orient • Märchenwald Fantasiana • Westernstadt „Lucky City “ • Dino Adventure • Actionbereich Im Actionbereich kennt Schnelligkeit keine Grenzen, dafür sorgt die weit und breit einzigartige Achterbahn „Wild Train“. Der Park wurde in der Saison 2015 wieder um einige tausend Quadratmeter mit einer einzigartigen Großattraktion Namens „Mami Wata“ erweitert.
8
Ein 17 Meter hoher Turm mit vertikaler Transporteinheit, einer Drehplattform, Rückwärtsabfahrt und mit vielen beliebten und auch neuen Elementen kombiniert machen diese Wildwasserbahn seit Sommer 2015 zu einer aufregenden Fahrt! Bereits nach bekannt werden dieser Attraktion hat die Fachpresse „Mami Wata“ unter die Top 10 der Weltweit tollsten Freizeitpark–Neuheiten gereiht.
Zwei Restaurants laden zu einer willkommenen Rast ein. Direkt an der Bundesstraße 1 im Salzburger Land gelegen, ist der Fantasiana – Freizeitpark leicht zu finden und verfügt über ausreichend Gratisparkplätze.
Informationen Fantasiana Erlebnispark Straßwalchen Märchenweg 1 A-5204 Straßwalchen Tel. +43 6215 8181 info@erlebnispark.at www.fantasiana.at www.benefiz.erlebnispark.at
Öffnungszeiten: Fr 15 - 22 Uhr, Sa 11 - 22 Uhr, So 11 - 19 Uhr; moosburg-marketing.de/Spectaculum
Angekommen
Wanderausstellung
Sonntag, 19.06. 15:00 Uhr Stadtmuseum Waldkraiburg www.museum-waldkraiburg.de Eintritt frei
Stadtfest Waldkraiburg
Feierzeit im Herzen Waldkraiburgs
Freitag, 17.06. / Samstag, 18.06. Stadtplatz Waldkraiburg Veranstalter: Stadt Waldkraiburg Beginn: Freitag 19 Uhr und Samstag 14 Uhr
WEKO - Sound of Bayern
Open Air: Bertl & i, Keller Steff, Ringlstetter
29. / 30.07. und 05./06.08. WEKO Wohnen Rosenheim.
Im Knights Ride Tower ist Gänsehaut garantiert!
VVK: www.inn-salzach-ticket.de Telefon 01805/72 36 36
Kulturkarte AUFTAKT
41. Töginger Weinfest
Mittelaltertage Gern
VO_UT
Phil Minton, Carl-Ludwig Hübsch
Foils Quartet
Eine Reise in längst vergangene Zeiten
Freitag, 01.07. 17:00 Uhr Feuerwehrhaus Töging a. Inn
24.06. bis 26.06. Schlosspark Gern Eggenfelden
Samstag, 08.06. 20:00 Uhr Zoglau3 Taubenbach
Samstag, 04.06. 20:00 Uhr Zoglau3 Taubenbach
Eintritt frei! Bar-Betrieb! Italienische Weinlaube! Es spielt die bekannte Liveband „Carambolage“
Öffnungszeiten: Fr 16 - 22 Uhr, Sa 11 - 22 Uhr, So 11 - 19 Uhr; www.mittelaltertage-gern.de
Eintritt: 18 Euro 0049 / (0) 8572 / 96 31 22, www.zoglau3.de
Eintritt: 20 Euro 0049 / (0) 8572 / 96 31 22, www.zoglau3.de
Weinausschank + Kaffee & Kuchen
STAND: Januar 10
A92
DGF
DINGOLFING
A92
Britisch-Deutscher Improvisationsgipfel
VILSHOFEN
VILS
ISAR
DONAU
B8 A3
VILS
ARNSTORF
REISBACH
LANDSHUT
A92
LA
B20
B15
SCHÄRDING
KOLLBACH
VILSBIBURG
PA
DIETERSBURG
SCHÖNAU
PASSAU
BAD BIRNBACH
B388
BAD GRIESBACH
PFARRKIRCHEN
OBERTHAL
ROTT
EGGENFELDEN EGGLKOFEN
TRIFTERN
MASSING
GERN
POCKING
UNTERDIETFURT
NEUMARKT ST. VEIT
VELDEN
PAN PAN
GERATSKIRCHEN
SCHÖNBERG
TAUFKIRCHEN
NIEDERTAUFKCHN. ROTT
ED
BUCHBACH
DORFEN
SCHWINDEGG
INN LEONBERG
ERHARTING
ISEN
ZANGBERG
MÜ
ST. WOLFGANG
KIRCHDORF
MÜNCHEN
M
HELDENSTEIN
INN-KANAL
REICHERTSHEIM
MÜNCHBERG
GARS
TAUFKIRCHEN
WIESMÜHL
EMERTSHAM SCHNAITSEE
GABERSEE/EISELFING
HÖSLWANG
OBING
PERTENSTEIN WAGING
B304
PRIEN
TRAUNSTEIN
CHIEMSEE
Haus der Fotografie Burghausen Öffnungszeiten Mi-So, Feiertag 10-18 Uhr www.burghausen.de/hausderfotografie
WAGINGER SEE
TEISENDORF
LEICHTGEWICHTSKLASSE
S
LAUFEN
TRAUN
SIMSEE
7.5. bis 26.6.2016
TRAUNREUT
TRUCHTLACHING SEEBRUCK
BAD AIBLING
TITTMONING
B20
BAD ENDORF
RO
BR
AÖ AÖ
Klostersee ALZ
HALFING
SCHECHEN
Ausstellung
TROSTBERG
Obinger ALTENMARKT See
SEEON
WUNDERLAND – Frank Kunert
BURGKIRCHEN
BURGHAUSEN
SALZACH
PURKERING
B299
EDLING
AMERANG
ALZ
HALSBACH PETERSKIRCHEN
EBE
Ranshofen
RAITENHASLACH
UNTERREIT
WASSERBURG
HAIMING MEHRING
RI
BURGKIRCHEN GARCHING
RECHTMEHRING INN
KASTL
UNTERNEUKCHN. OBERNEUKIRCHEN
JETTENBACH
B304
B299
TÜSSLING
MINING/BURG FRAUENSTEIN
BRAUNAU
ALTÖTTING
POLLING
KRAIBURG
HAAG
MAITENBETH
NEUÖTTING
TEISING
GUTTENBURG
ASCHAU
TAUBENBACH
MARKTL A94
TÖGING
INN
WALDKRAIBURG
RATTENKIRCHEN
B12
MÜHLDORF
A94
SIMBACH
PERACH
METTENHEIM AMPFING
BAD FÜSSING
PLEISKIRCHEN
NIEDERBERGKIRCHEN
OBERTAUFKIRCHEN
SH
B20
ERLBACH
LOHKIRCHEN
OBERBERGKIRCHEN
B12
A3
Textil, Struktur, Gewebe
FREILASSING
A8
ROSENHEIM ÜBERSEE
A8
TS
SAMERBERG
BGL
BERGEN
RUHPOLDING
NUSSDORF INN
24. Kunsthandwerk in Seeon 75 Kunsthandwerker stellen aus
KU
Freizeitpark Ruhpolding
Kindergeburtstag im Freizeitpark
KI
INZELL
SALZBURG
verlängert bis 3. Juli Studienkirche St. Josef Burghausen
BAD REICHENHALL
Do, Fr 14-18 Uhr, Sa, So und Feiertag 10-18 Uhr www.burghausen.de
WOYZECK
FIM-Langbahn Weltmeisterschaft Finale 1
bis zum letzten Tropfen
ZE BERCHTESGADEN
TIROLER ACHE KÖNIGSSEE
KUFSTEIN
14.05. bis 16.05. 10:00 - 18:00 Uhr
HA
Beim Alten Wirt Seeon
Feier mit deinen Freunden im Baumhaus „Goggolori“ Ruhpolding
Fr, 10.06. und Sa, 25.06 19:30 Uhr Bürgerzentrum Burgkirchen a.d.Alz
Sonntag, 19.06. 13:30 Uhr Rennbahnstadion Mühldorf
Livemusik und Kinderprogramm, Eintritt 3 €, Kinder frei, www.kunsthandwerkinseeon.de
60 Attraktionen: z.B. Bergachterbahn, Rutschparadies, Niedrigseilgarten. www.freizeitpark.by
VVK: www.inn-salzach-ticket.de oder 01805/72 36 36. Eintritt: 18 €, ermäßigt 12 €.
VVK: www.inn-salzach-ticket.de oder 01805/72 36 36.
9
TITEL Altstadtfest Mühldorf
Mühldorfer Altstadtfest 25. Juni: Unterhaltung für die ganze Familie am Stadtplatz Gaukler, Clowns und Feuerspucker, Live-Musik ab 18.00 Uhr auf 6 Bühnen, Riesen-Kinderland und vieles mehr. Das beliebte Stadtfest findet am Samstag, 25. Juni ab 15 Uhr statt. Die Kreisstadt Mühldorf a. Inn lädt in diesem Jahr zu ihrem 26. Altstadtfest ein, zu dem wieder zahlreiche Besucher aus Nah und Fern erwartet werden. Rund 60 Verkaufsstände verwöhnen die Besucher mit kulinarischen Schmankerln.
Volles Programm für Kinder „In und um den Haberkasten entsteht heuer erstmals ein reines Kinderland mit Ponyreiten, Water-Walking-Bällen, Hüpfburgen, einem Bungee-Trampolin, einer Kindereisenbahn und vielem mehr. Auch wartet im Kinderland Zauberclown Manuela mit vielen Spielen auf die Kleinsten“, so der zuständige Abteilungsleiter Walter Gruber.
Beachvolleyball am Stadtplatz Das Beachvolleyball-Event des TSV Mühldorf findet heuer zum vierten mal am Altstadtfestwochenende vom 24.06.26.06.2016 statt. Am Samstag und Sonntag sind die Spiele des BVV Beach Masters. Man darf gespannt sein, wie sich die Teams bei sicherlich großem Zuschauerandrang schlagen werden.
Musik für jeden Geschmack Ab 18 Uhr sorgen auf sechs Bühnen die Los Chicos mit lateinamerikanischen Klängen, die Partyband Stressed Out, die Rockband Creedence Revival, Ercole Caputo und seine Band Escalation mit italienischen Hits, die Countryband Twotimer und die Blaskapelle Altmühldorf für gute Stimmung auf dem Altstadtfest. Latino, Rock, Pop, Blues und Blasmusik – für jeden Geschmack ist
10
Speziell für die Kinder wird auch ein mitreißendes Programm mit Zauberclown Manuela angeboten. etwas dabei. „Auf der Wies“ wird es wieder gewohnt gemütlich: Schon ab 11 Uhr gibt es dort einen musikalischen Frühschoppen mit der Derfi Musi. Ab 15.00 Uhr über-
trägt Radio ISW mit Moderator Thomas Föckersperger Live-on-Air von unserer Hauptbühne gegenüber dem Rathaus. »
TITEL PLUS Altstadtfest M端hldorf
Gaukler, Clowns und Feuerspucker Die Attraktion am Eingang des Kinderlandes! Acht Zirkusartisten bereichern das Altstadtfest mit Clowns, Feuerspucker, Hula-Hupp-Artistik, sowie Handstand-Akrobatik!
12
Altstadtfest Mühldorf TITEL PLUS
Programm Derfi Musi 11:00-13:00 Uhr
Blaskapelle Altmühldorf 18:00-24:00 Uhr
Clowns, Feuerspucker, Aktrobaten
Die Verantwortlichen des Organisationsteams, Abteilungsleiter Walter Gruber und Brigitte Nützl, haben auch in diesem Jahr wieder ein attraktives und familienfreundliches Programm zusammengestellt.
15:00-24:00 Uhr
Creedence Revival 18:00-24:00 Uhr
Escalation
18:00-24:00 Uhr
GROSSES KINDERLAND! 15:00-22:00 Uhr
Hüpfburgen, Tiger und Giraffe 15:00-22:00 Uhr Los Chicos 18:00-24:00 Uhr
Lucky Line Dancer 18:00-24:00 Uhr
Ponyhof Wolf 15:00-18:00 Uhr
Radio ISW Live on Air 15:00-18:00 Uhr
Stressed Out
Hauptbühne vor dem Rathaus 18:00-24:00 Uhr
Twotimer 18:00-24:00 Uhr
Zauberclown Manuela 15:00-21:00 Uhr
13
TITEL PLUS Altstadtfest Mühldorf
Foto: Toby Seifinger
Beach-Event am Stadtplatz Die Abteilung Volleyball des TSV Mühldorf ist erneut Ausrichter der BVV Beach Masters. Der „Beachevent“ findet von Freitag, den 24. Juni bis Sonntag, den 26. Juni statt und ist in das Altstadtfest miteingebunden.
„Uns ist wichtig, dass viele Mühldorfer Bürgerinnen und Bürger das Fest besuchen und wieder viele Vereine am Altstadtfest teilnehmen und zu einem attraktiven Programm beitragen“, so die Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner. muehldorf.de/altstadtfest
Der Jugendschutz liegt der Kreisstadt bei ihrem Fest besonders am Herzen. „Es wird verstärkt Rucksackkontrollen durch den Sicherheitsdienst geben“, kündigt Fritz Waldinger, Leiter des Ordnungsamtes an. Das Mitbringen von Alkohol ist beim Altstadtfest verboten.
Schauen sie auch in die „Mühldorf erleben-App“. Unter mobil.muehldorf.com finden Interessierte alle Infos über das Altstadtfest. Die App der Kreisstadt Mühldorf informiert zusätzlich über alle Kulturveranstaltungen in Mühldorf, dem Traditionsvolksfest und über die touristischen Angebote. Sie kann auf allen mobilen Endgeräten angeschaut werden. Nebenstehend befindet sich der QR-Code zum Download.
14
19. Juni 2016
Training: 08.45
V.i.S.d.P.: MSC M端hldorf e.V. | Design: art-connect GmbH, Foto: Toby Seifinger Verantwortlich in Sachen der Presse: msc M端hldorf Postfach 1009 84441 M端hldorf
r e t s i e m t l We schaft Altstadtfest M端hldorf TITEL PLUS
Finale 1
a. Inn
w w w. m s c - m ue h l do r f . de
Start: 13.30 Uhr
15
FREIZEIT Kinderr채tsel
16
Special: Chiemgau FREIZEIT
Die schönsten Biergärten und Terrassencafés der Region 4 x neue GartenLust beim Haslinger
Gasthof Schwarz Hohenwart
TanzGarten - das „open air“ Tanzlokal im geschützten Innenhof zwischen Panorama- und Gartenstadl mit großer Tanzfläche, Musik und b‘sonderem Flair! Freitags und samstags mit angesagtem DJ-Sound ab 19 Uhr, montags bis donnerstags ab 18 Uhr mit bester Live-Musik zum z’samTanz’n, am Sonntag steht sogar schon ab 10 Uhr, samstags ab 14 Uhr schwungvolles Paartanzvergnügen auf dem Programm. GastGarten - unter schattigen Kastanien inmitten des historischen Hof-Ensembles zwischen urigem Brauhaus, Zille und Sunnstern-Garten hoaßt‘s g‘miatlich z‘samsitz‘n! Dazu lädt die frische Buffet-Vielfalt vom Marktwirtshaus zum Genießen ein. WirtsGarten - direkt ans Restaurant angrenzend und entlang des idyllischen Hofweihers verwöhnt der Service mit feinsten Schmankerln aus der Hof-Kuchl á la carte. Spielspaß für „de Kloan“ gibt‘s jetzt mittendrin in und um die ZwergerlVilla.
Der Biergarten unseres familiengeführten 3-Sterne-Superior-Hotels bietet 60 Sitzplätze und ist ausgestattet mit einem Holzbackofen. Während der Biergartensaison verwöhnen wir Sie jeden Freitag mit Spareribs und immer sonntags mit Spanferkel. Die sonnige Terasse vor unserem Haus bietet noch weitere Plätze zum Verweilen und Genießen. So können Sie bei uns einen lauen Sommerabend in gemütlicher Runde entspannt ausklingen lassen.
HofTerrasse - zu Füßen des ursprünglichen Vierseithofs lädt dieses lauschige Fleckerl zum Genießen ein. Auch hier serviert der Service Feines aus der Kuchl.
Erlebnispark Haslinger Hof Ed 1, 94148 Kirchham bei Bad Füssing 08531/295-4200 www.haslinger-hof.de
Gasthof Schwarz Hohenwart 10 84561 Mehring Tel. 08677 / 9840-0 info@gasthof-schwarz.de www.gasthof-schwarz.de
17
FREIZEIT Biergärten und Terrassencafés
Traumbiergarten in Mühldorf Ristorante Palermo im Turmbräugarten
Einzigartig: Mit seinen hohen, schattenspendenden Kastanienbäumen zählt der Mühldorfer Turmbräugarten zu den besonderen Schmuckstücken unter den Biergärten der Region.
Schmankerl der Saison Große Auswahl an Salaten: Bayerischer und Schweizer Wurstsalat, gemischte Salate, z.B. mit Räucherlachs und frischen Orangen, u.v.m.
Günstige Mittagsangebote Genießen Sie von Dienstag bis Freitag von 11 bis 14 Uhr günstige Mittagsangebote, z.B. Jede Pizza und jedes Nudelgericht für 5,50 €.
Familienfreundlich: Der große, schattige Biergarten mit kleinem Kinderspielplatz.
Gastfreundlichkeit und gute Küche zeichnen das Team im Turmbräugarten und Restaurante Palermo aus. Die syrische Gastwirtsfamilie Aljadou überzeugt seine Gäste in Mühldorf seit über vier Jahren mit feiner italienischer Küche. Das freundliche Serviceteam ist international besetzt.
Täglich geöffnet von 11-14 und 17-24 Uhr Montag Ruhetag (außer Feiertage) Ristorante Pizzeria Palermo im Turmbräugarten Brückenstraße 15 84453 Mühldorf a. Inn 08631/988 77 55 www.ristorante-palermo.de
Entspannt genießen im Moyer Hof-Café in Aschau Die einen tun es davor. Die anderen danach. Manche machen beim Einkauf einfach mal Pause in einem angenehmen, freundlichen Ambiente im Moyer Hof-Café. Es gibt vielfältige Möglichkeiten hier seine Zeit zu verbringen, ob bei einem Espresso und einem leckeren Kuchen, oder bei einer deftigen Brotzeit – stets wird den Gast dabei die Lust auf Genuss begleiten.
das Holzknechtbrot belegt mit Speck, Zwiebeln und mit Käse überbacken – die Moyer
Hof-Gastronomie bietet etwas für jeden Geschmack. www.moyerhof.com
Lauschige Plätzchen im Freien Neben den 40 Plätzen im Café gibt es je nach Jahreszeit auch Gelegenheit im Innenhof zu entspannen oder auf der grünen Wiese im Gartenbereich.
Besuchen Sie die riesengroße Ausstellungsfläche "innen" mit 450 qm und "außen" mit 2.000 qm. Dieses Jahr NEU: Stallmarkt mit Terrassen- und Balkondeco
Der Kunde ist König Das Café hat immer während der Moyer Hof-Geschäftszeiten geöffnet – und auch für Gruppen nach Vereinbarung. Auch hier gilt: der Moyer Hof-Kunde ist König – egal ob beim Ausflug einer Schulklasse oder einer Geburtstagsfeier im kleinen oder größeren Kreis.
Leckeres – in stilvoller Umgebung Das Samstags-Verwöhnfrühstück ist nur eines von vielen leckeren Moyer Hof-Ideen. Verschiedene Eisbecher, Flammkuchen oder
18
Im Juni Gartentage mit verschiedenen Angeboten!
Biergärten und Terrassencafés FREIZEIT
Auf geht‘s zur Biergarten Saison, mit einem der schönsten Biergärten Bayerns: Erhartinger Sommerkeller Alte Tradition Als es noch keine Eisschränke und Kühlmaschinen gab, lagerten Brauereien jeden Winter große Eisblöcke in ihre Bierkeller ein, um die Fässer bis in den Eine alte Tradition: das Eisen Sommer zu kühlen. In Erharting treffen sich jeden Winter die Mitarbeiter der örtlichen Brauerei, um diese alte Tradition am Leben zu erhalten: das Eisen. Sobald die EisDas „Stammkrügerlregal“: Hier decke auf dem Weiher hinter werden die Bierkrüge der Stammder Brauerei ordentlich dick ist, gäste liebevoll aufbewahrt. heißt es für sie wieder „Ärmel hochkrempeln“ und auf geht Eine der Spees zur Eis-Ernte. Die Arbeit ist zialitäten im ein echter Knochenjob! Mit Sommerkeller altem Werkzeug wird das Eis ist frischer im Weiher in Bahnen geschnit„Obazda“. Diesen können Sie ten, dann in den Sommerkeller auch 2016 wieder genießen. transportiert und mit den alten Kegelkugeln der Kegelbahn in grobe Brocken zerschlagen. Dort kühlt es das Bier und erhält vor allem das historische Kellergewölbe, da die Feuchtigkeit, die von den langsam schmelzenden Eismassen ausgeht, gut für den Putz ist.
Feiern Sie den Sommer! Juni – der Sommer steht vor der Tür und mit ihm die von uns heiß ersehnte Freiluft-Saison. Jede, uns nur mögliche Freizeit möchten wir nun im Garten, auf dem Balkon – ja einfach nur im Freien verbringen. Gestalten Sie Ihre „Gartenzimmer“: ob farbenfrohe Metallmöbel der Fa. Fermob (Frankreich), klassische Teakmöbel, Sonnenschirme der Fa. Weishäupl, Loungemöbel von Royal Botania und WMG, Edelstahlliegen oder Hängematten in frechen Sommerfarben der Fa. Fatboy... Eine gelungene Outdoormöbel-Auswahl präsentiert Ihnen das im März neu eröffnete InnCarree in Mühldorf. Die Ausstellung im glasüberdachten Innenhof versetzt den Besucher in Sommerlaune. Im Juni erhalten Sie bei einem Gartenmöbeleinkauf von mindestens 500 Euro eine LED-Tischleuchte (aufladbar) „Edison the Petit“ der Fa. Fatboy gratis dazu. Tischwäsche, Kissen, Windlichter und weitere Accessoires ergänzen perfekt das Sortiment.
InnCarrée Äußere Neumarkter Straße 80 84453 Mühldorf a. Inn www.inncarree.de
„Der Garten ist der letzte Luxus unserer Tage, denn er erfordert das, was unserer Gesellschaft am kostbarsten ist: Zeit, Zuwendung und Raum"
19
FREIZEIT Special: Wasserburg
Wasserburg am Inn Südländisch, historisch, wunderschön
Wasserburg überrascht mit seiner einzigartigen Lage. Die Stadt liegt fast vollständig vom Wasser des Inns umgeben auf einer Halbinsel. Der mächtige Alpenstrom und das gegenüberliegende Steilufer umarmen die mittelalterliche Stadt und sorgen für ein einzigartiges Panorama. In der Altstadt mit ihren bunten gotischen Häusern pulsiert das Leben, sind die Straßencafés voll, flanieren Einheimische und Besucher unter den Arkaden, kaufen ein, feiern oder Ratschen ein wenig auf der Gasse. Werden Gäste und Bewohner Wasserburgs gefragt, was
sie an dieser Stadt schätzen, dann geraten sie meist ins Schwärmen: Südländisch, weltoffen, quirlig, kulturbegeistert, multikulturell, sportlich, historisch, lebenslustig und einfach wunderschön. Viele Künstler haben sich in diesem Kleinod angesiedelt und bereichern das kulturelle Leben. Stellvertretend sei an dieser Stelle etwa die überregional bekannte Künstlergemeinschaft „Arbeitskreis 68“ erwähnt, dem Forum für bildende Kunst in Wasserburg und Umgebung. Mit dem Theater Wasserburg gibt es in der Stadt eine professionelle private Büh-
ne, die einen ganzjährigen Repertoire-Spielplan mit den Sparten Schauspiel, Tanz- und Musiktheater bietet. Das Museum Wasserburg beherbergt eine der reichhaltigsten kunst- und kulturgeschichtlichen Sammlungen zwischen München und Salzburg. Ganzjährig locken verschiedenste Veranstaltungen an die Innschleife. Im Infoblick finden Sie eine kleine Auswahl. Mehr Infos gibt´s in der Gästeinformation Wasserburg unter 08071 105-22.
Wasserburger Klaviersommer
Samstag, 30.7., 19 Uhr „Eine Nacht in Venedig“ Konzert (mit Videoinstallation)
Mittwoch, 3.8., 19 Uhr Abendkonzert mit Teilnehmern
Komponisten, die Wunderkinder waren: Werke von Mozart, Mendelssohn-Bartholdy, Saint-Saens und vielen anderen.
Sonntag, 31.7., 19 Uhr Abendkonzert mit Teilnehmern
Donnerstag, 4.8., 19 Uhr „Amadeus meets Domenico“, Klaviersonaten von Mozart und Scarlatti, mit Teilnehmern
Sonntag, 7.8., 18 Uhr „Schlussmarathon“ mit allen Teilnehmern
Montag, 1.8., 19 Uhr Abendkonzert mit Teilnehmern
Freitag, 5.8., 19 Uhr Abendkonzert mit Teilnehmern
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Dienstag, 2.8., 19 Uhr „Fantasia“, moderiertes Konzert über die „Fantasie“ von Bach bis 20. Jahrhundert, mit Teilnehmern
Samstag, 6.8., 19 Uhr „Wir Wunderkinder“. Junge MusikerInnen des Institutes für Hochbegabung der niversität Mozarteum spielen Werke von
Festsaal KBO-Innsalzach-Klinikum Gabersee 21 • Wasserburg wasserburger-klaviersommer.de
20
Special: Wasserburg FREIZEIT
Freizeitspaß für Jung und Alt Kartsportanlage Eiselfing/Wasserburg Ein Ausflug zu Kart 2000 ist auch die längste Anreise wert. Wörtlich genommen kann dieser Ausflug nicht mal „ins Wasser“ fallen, da bei ungünstigem Motorsport-Wetter der Fahrbetrieb in die Halle verlegt wird. Besonders bei Kindern und Jugendlichen ist die Begeisterung, ein Motorsportgerät selbst zu führen, ungebrochen. Darum ist es auch nicht verwunderlich, dass die speziell ausgearbeiteten Angebote für Kindergeburtstag und Ferienprogramme gerne angenommen werden. Kart 2000 bietet nebst Firmen- bzw. Vereinveranstaltungen, ganzjährig einen Veranstaltungskalender für Cups und Langstreckenrennen an.
Öffnungszeiten (bei jeder Witterung) Di - Fr: 16 - 23 Uhr Sa: 13 - 23 Uhr So & Feiertag: 11 - 23 Uhr
Kontakt Kart 2000 Hafenham 6 • Eiselfing Telefon: 08071/40093 www.kart2000-wasserburg.de
Unabhängig von den Öffnungszeiten wird vor der Anreise um telefonische Erkundigung der Bahnbelegung gebeten.
21
FREIZEIT Special: Wasserburg
14. Gartentage Schloss Tüßling Vom 1. - 3. Juli wird der Schlosspark zur Kulisse eines traumhaften Gartenfestes. Das malerische Barockschloss in Tüßling wird am ersten Wochenende im Juli wieder zum Mekka für alle Gartenfreunde. Die überregional bekannte Gartenmesse zählt mit 30.000 Besuchern und über 200 ausgewählten Ausstellern zu den größten Messen in Süddeutschland. Unter der Schirmherrschaft von Stephanie Gräfin von Pfuel wird der ausgedehnte Schlosspark zur einmaligen Kulisse für ein berauschendes Gartenfest. Neben den verlockenden Angeboten der phantasievoll gestalteten Stände erwartet den Besucher ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Gartenkonzerten, Fachvorträgen und Workshops sowie Ponys und ein kleiner Bauerhofzoo für die Kinder.
Gärten für Genießer
La dolce vita am Samstagabend Die romantische Nacht auf Schloss Tüßling ist zu einem beliebten Klassiker geworden. Zu Pizza, Pasta und Rotwein spielen „I Dolci Signori“ italienische Hits und Canzone, der Schlosspark hüllt sich in stimmungsvolles Licht und die Schlosswiese entwickelt sich zu einer großen Picknickdecke. Das berauschende Barockfeuerwerk begeistert schließlich mit einer meisterlichen Übereinstimmung von Pyrotechnik und Musik. Fachvorträge, Workshops, Führungen und das umweltpädagogische Kinderprogramm sind im Eintrittspreis von 8,- € enthalten. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Das Rahmenprogramm kann im Internet unter www.garten-schloss-tuessling.de eingesehen werden.
Das eigene, wohlschmeckende Obst und Gemüse, die Ruhe und Entspannung oder das Fest mit den Freunden. Unsere Gärten laden auf vielfältige Weise zum Genießen ein. Die 14. Gartentage auf Schloss Tüßling wollen Anregungen geben, die Zeit im Garten mit allen Sinnen zu genießen. Zahlreiche Fachvorträge und interessante Workshops zu dem Thema werden Bestandteil des Rahmenprogramms sein.
Mit allen Sinnen genießen Das breite gastronomische Angebot auf den Gartentagen lässt kaum einen Wunsch offen. An 15 Stationen erhalten die Besucher internationale Köstlichkeiten, Biergartenklassiker, Salate und eine große Auswahl an Cafe und Kuchen. Die Gastronomiestandorte verfügen über zahlreiche Sitzmöglichkeiten zum Ausruhen und laden ein, in entspannter Atmosphäre einer Vielzahl von Gartenkonzerten auf der Schlossterrasse zu lauschen.
Innovative Ideen und lang gesuchte Pflanzenraritäten
Hier findet man die lange gesuchten Staudenraritäten, Biokräuter oder mediterrane Kübelpflanzen sowie die trendigen Gartenmöbel, die aparten Accessoires oder das praktische Gartenwerkzeug.
Das Angebot der über 200 ausgewählten Aussteller ist groß und bietet einen breiten Überblick über die neusten Trends in der Gartenkultur. Eine der Besonderheiten beim Einkauf auf den Gartentagen ist das Beratungsgespräch. Eine Vielzahl der Produkte wird direkt vom Erzeuger angeboten. Hier ist man an der richtigen Adresse, wenn es um gärtnerische Fragen geht.
Stilvoll tafeln und Einkaufsgutscheine gewinnen Auch im kommenden Jahr wird am Samstagabend eine 50 m lange Tafel im Schlosspark von den Besuchern festlich eingedeckt. Die schönsten drei Tischdekorationen werden mit je einem Einkaufsgutschein für die Gartentage über 50,- € belohnt. Die Teilnehmer des Besucherwettbewerbs sitzen exklusiv zwischen Bühne und Schlossbrunnen mit Gräfin von Pfuel an der langen Tafel und genießen die romantische Nacht. Um Anmeldung beim Veranstalter wird gebeten.
22
Der Schlosspark hüllt sich am Samstag in stimmungsvolles Licht und die Schlosswiese entwickelt sich zu einer großen Picknickdecke.
TIPPS & TRENDS
23
TIPPS & TRENDS
SummerJazznight Burghausen
Funkstreet | Stadtplatz
Die Openair-Jazzparty des Jahres – Funk & Soul, Swing & Blues, Latin & mehr in der Altstadt Burghausen am Samstag, den 25. Juni Acht Bands sorgen für Groove und Stimmung
Albie Donnelly’s Supercharge | Kaffeemühle
Am Samstag, den 25. Juni, macht die Summer-Jazznight die Burghauser Altstadt zum musikalischen Magneten der Region. Ab 18.30 Uhr ist Einlass und gegen 19 Uhr zieht die Oiweiumhoibeeife Jazzband als Marching Band durch die gesamte Altstadt. Um ca. 20 Uhr geht‘s dann richtig los: Acht Bands bringen das Publikum zwischen Stadtplatz und Mautnerstrasse zum Grooven...
Feiern & tanzen, flanieren & genießen… Das Musikprogramm spannt einen weiten stilistischen Bogen und lädt zum Flanieren, Tanzen, Feiern oder einfach nur zum Zuhören ein. Verschiedenste Gastro-Stände von bayerischer bis asiatischer Küche, Bars und viele Angebote mehr sorgen für das leibliche Wohl.
Bun Jon & The Big Jive | Am Platzl
Eintritt Tickets gibt es an den Abendkassen. Der Eintritt beträgt 5,- Euro; davon geht 1,- Euro an die Freiwillige Feuerwehr Burghausen. Kinder bis 14 Jahre frei. Einlass ab 18.30 Uhr.
Kein Parkplatz-Stress dank Shuttle-Bus… Ein Shuttle-Bus vermeidet Parkplatz-Stress und bringt alle Besucher im 30-Minuten-Takt kostenlos zur Summer-Jazznight in die Altstadt. www.b-jazz.com
Rudy Rotta Band | Am Bichl
24
Son Compadre | Salzburger Hof
Oiweiumhoibeeife Jazzband | Eingang Grüben
Lulu Weiss Ensemble | In den Grüben
Burghausen erleben TIPPS & TRENDS
„Summer-Vibrations“ in der Burghauser Altstadt
Foto: Burghauser Touristik
Die „Hot Old Town“ mit Events, Einkaufen, Wellness und Gastronomie genießen
Wie eine „Shopping- und Gastro-Mall“ mit Event-Charakter in fantastischer Kulisse: Die Burghauser Altstadt.
Der Sommer auf den malerischen Plätzen und in den Gassen der Burghauser Altstadt sorgt auch 2016 wieder für „Good Vibrations“! Denn unterhalb der weltlängsten Burg pulsiert das historische Zentrum der Salzachstadt mehr denn je. Rund um die Summer-Jazznight am 25. Juni und ab Mitte Juli bis Anfang September mit den Donnerstags-Konzerten beim „Jazz am Bichl“. Der Sommer-Trip in die Altstadt ist immer ein Genuss, vor den Musik-Events oder einfach mal so, ohne Trubel, aber trotzdem „cool in der Hot Old Town“: Beim Einkaufsbummel in den pfiffigen Boutiquen, Mode- und Sportgeschäften. Oder in den Künstler-Ateliers und den meisterhaften Handwerksbetrieben. Beim Verwöhnen in den Wellness und Beauty-Salons. Und natürlich beim Eintauchen in die Gastronomie-Vielfalt vom Stadtplatz über die Grüben bis an den Wöhrsee. Die Grüben, die lange Gasse mit den vielen bunten mittelalterlichen Häuserfassaden, beginnt am südlichen Ende des Stadtplatzes: Sie hat sich in den letzten Jahren zu einer überregional bekannten Kultur-, Veranstaltungs-, Handwerks-, Gastro- und Facheinkaufsmeile entwickelt. Ist quasi eine „Shopping- und Gastro-Mall“ mit Event-Charakter geworden! Dazu lockt der prächtige Stadtplatz, wo man sich in der vielfältigen Gastronomie in herrlicher Kulisse „pelzen“ kann, wo Biergärten, Bars, Bistros und Eiscafés Urlaubsflair zaubern. Wo aber auch Fachgeschäfte mit Schwerpunkt Mode, Sport- und Outdoor-
bekleidung im bunten Miteinander zu internationalen Hinguckern der Trachtenmode oder außergewöhnlicher Mode-Avantgarde harmonieren. „Fad gibt´s nicht, ist nicht in der Altstadt“, freuen sich Besucher und Einheimische.
Fachgeschäfte in fantastischem Ambiente Die Stadt Burghausen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Burghausen (WiföG) und die Burghauser Touristik polieren seit vielen Jahren das Aushängeschild Altstadt auf. Mit intensiven Projekt- und Fördermaßnahmen und professionellem Tourismus-Marketing ist eine nachhaltige Belebung der ganzen Altstadt und speziell der Grüben sicht- und spürbar geworden. Das Ergebnis begeistert nicht nur die vielen Besucher und Touristen aus der ganzen Welt, sondern auch die Einheimischen aus der ganzen südostbayerischen und österreichischen Region selbst: Neugründungen von ungewöhnlichen Fachgeschäften oder Dienstleistungsangeboten, Neubesetzungen von ehemals leer stehenden Ladengeschäften in fantastischen Ambiente und hohe private Investitionen für die Sanierung von Wohnund Geschäftsgebäuden kennzeichnen die laufende Entwicklung der Altstadt. Einige aktuelle Beispiele aus der Fülle der Aktivitäten und Neugründungen in der Altstadt (mehr unter www.burghausen.com/altstadt):
Radsport und Klettern unter einem Dach in der Kanzelmüllerstr. 94 (neben IG Jazz): (v.l.) Andi Obermayr, Christian Baumgartner und Tom Binder. (Foto: KommExpert)
Radsport- und Kletterfachgeschäft „Radlmetzgerei & Climbers“: Die aus den Grüben bekannte „Radlmetzgerei“ hat den Wechsel in die Kanzelmüllerstr. 94 (am nördlichen Stadtplatz, Richtung Ku-Max-Gymnasium) für die Erweiterung des Portfolios genützt: So ist nun neben dem Mountainbike- und Rennrad-Fachangebot von „Radlmetzger“ Christian Baumgartner auch der Sport- und Alpinkletterbereich von „Climber“-Spezialist Andi Obermayr vertreten, der vom Seil über Gurte bis zum Schuh rund 30 Topmarken der Kletterszene bietet. »
25
TIPPS & TRENDS Burghausen erleben
Italienisch-lässiger Chic in der Damen-Boutique bei „Frau Matera“ in den Grüben 121. (Foto: KommExpert)
Möbel für HIFI, TV, CD und DVD „audio objekte“ in den Grüben 142 (Eingang Nr. 144, Rückgebäude): Inhaber Uwe Polch (re.) und Mitarbeiter Andreas Kleinhenz im Showroom und Vertriebsbüro. (Foto: KommExpert)
Reparatur von Kaffeeautomaten und Espressomaschinen sowie BioKaffeebohnenverkauf bei Johann Mayer in den Grüben 129. (Foto: KommExpert)
Traditionelle Thai-Massage und Spa Kosmetik "Chaiyo" in den Grüben 181-183. (Foto: KommExpert)
Mode-Boutique „Frau Matera“
Die Einzelnoten der ätherischen Ölmischungen stammen alle aus biologischem Anbau bzw. Wildwuchs und werden schonend gewonnen.
Eine reine Damen-Boutique im italienischem Stil, mit sportlich-schicker und auch lässiger Mode findet sich gleich am Beginn der Grüben – Hausnummer 121 – unter dem Bogen mit dem spektakulären Fassadengemälde: „Frau Matera“. Die gebürtige Italienerin Bruna Matera eröffnete hier eine Boutique im gotischen Spitzbogengewölbe. Auf den über 100 Quadratmetern Verkaufsfläche finden sich hochwertige Labels der Schuh- und Bekleidungsmode sowie Lederhandtaschen.
Möbel für HIFI, TV, CD und DVD „audio objekte“": Inhaber Uwe Polch hat Anfang Januar 2016 seinen Showroom mit Vertriebsbüro für hochwertige Hifi- und TV-Möbel in den Grüben 142 (Eingang Nr. 144) eröffnet. Online-basiert, aber mit individueller Kundenbetreuung (telefonisch und schriftlich) bietet er das laut eigener Aussage „größte Angebot hochwertiger Marken-Möbel für den Hifi- und TV-Bereich im deutschsprachigen Raum“ an.
„Essenz und Öl Aroma Boutique“:
Essenz und Öl Aroma Boutique am Stadtplatz 95 (Haus Vier Jahreszeiten): Über 80 ätherische Ölmischungen und durchsichtige Tester kann man bei der Beratung durch Mitarbeiterin Brigitte Meltl (li.) auch mit Schnuffeltüchern testen. (Foto: KommExpert)
26
Eine „himmlische Boutique der Aromatherapie“ haben Arik und Aurelia Xander am Stadtplatz 95 (Passage „Haus Vier Jahreszeiten“) eingerichtet. Über 80 ätherische Ölmischungen und durchsichtige Tester im Showroom gewähren ein Duft- und Farberlebnis, das auch mit Schnuffeltüchern genossen werden kann. Schaumbäder, Badesalze. Duschgels und Raumsprays runden das Angebot ab.
J. Mayer Meisterbetrieb für Reparatur von Kaffeeautomaten & Espressomaschinen: Seit letztem Sommer nimmt in den Grüben 129 Johann Mayer die Reinigung, Wartung und Reparatur von Kaffeeautomaten und Espressomaschinen vor. Der emsige Tüftler rettet damit so manches edle Stück vor dem Ende und macht es wieder fit für den Genuss zuhause. Außerdem werden im angeschlossenen Stehcafé spezielle Bio-Kaffeebohnen der Murnauer Kaffeerösterei verkauft oder können hier als „Coffee to go“ auch gleich konsumiert werden.
Traditionelle Thai-Massage und Spa Kosmetik „Chaiyo“: Ihre langjährige Ausbildung und Erfahrung in traditioneller Thai-Massage, Wellness & Spa gibt Inhaberin Pranee Rest mit ihrem Team seit Herbst 2015 in den Grüben 181183 weiter. In den großzügigen und modernen Räumen gibt es die gesamte Palette der Thaimassage-Kunst, zudem Kosmetik-Behandlungen, Maniküre und Pediküre sowie Kombinationsmöglichkeiten aller angebotenen Massage- und Spa-Behandlungen. Text: Markus Koch M.A.(KommExpert) www.burghausen.com/altstadt
Burghausen erleben TIPPS & TRENDS
Kleinkunstprogramm der Burghauser Kleinkunstkooperative Ab September ist endlich wieder “Kleinkunstzeit”. Sichern Sie sich Ihre Karte bereits jetzt im Vorverkauf. Nähere Infos auf www.kkk-burghausen.de
30.09. Lisa Fitz – Bürgersaal 07.10. Neuwirth & Extremschrammeln – Bürgersaal 14.10. Nostalphoniker – Bürgersaal 22.10. Alex Diehl – Bürgersaal 18.11. Nepo Fitz – Jazzkeller 26.11. Kay Ray - Jazzkeller 08.12. Simone Solga – Bürgersaal
Vorschau auf 2017 20.01. Gankino Circus 26.01. Stehphan Zinner 17.03. Han’s Klaffl 31.03. Michael Altinger
Lisa Fitz Weltmeisterinnen - gewonnen wird im Kopf Freitag, 30. September, 20:00 Uhr, Bürgersaal, Burghausen
ander, das Funktionieren der Welt. Wie immer spielt, spricht und singt Lisa Fitz komödiantisch und virtuos in mehreren Rollen. Allein die Songs und Lisas rauchige, tiefe Stimme wären einen Abend wert und oft weiß man nicht, wem man länger lauschen will, den Liedern oder der mutigen Botschaft, den Tabubrüchen oder dem grotesken Humor, der den reinen Blödsinn gerne mal als Kirsche aufs Eis setzt.
Neuwirth & Extremschrammeln Was verbindet die Putzfrau Hilde Eberl, die Feministin Inge von Stein, die CSU-Abgeordnete Gerda Wimmer und Geheimagentin Olga Geheimnikowa? Alle vier Frauen sind Weltmeisterinnen in ihrem Universum. Egal, ob´s um Bodenhaltung für Freilandhühner, Verarbeitung von Fuchs im Döner, Verschwörungen, Spähskandale, um Fußball oder um Männer geht – jede Weltmeisterin hat ihren Standpunkt, ihre Sicht der Dinge - und natürlich das ultimative Geheimrezept für soziales und privates Mitein-
Freitag, 7. Oktober, 20:00 Uhr, Bürgersaal, Burghausen
25./26. Juni: 10 Jahre Klostermarkt Raitenhaslach Spezialitäten und Handwerkskunst aus der Welt der Klöster und Abteien Der Geist Hildegards von Bingen beseelt am 25. und 26. Juni diesen besonderen Markt in der Idylle des ehemaligen Zisterzienser-Klosters Raitenhaslach bei Burghausen. Bereits zum zehnten Mal sorgen zahlreiche Abteien, Klöster und Ordensgemeinschaften aus Deutschland, Österreich und Griechenland für ein vielfältiges Angebot und laden an ihren Ständen im idyllischen Klosterareal zum Probieren, Genießen, Erfahren und Staunen. Zahlreiche Produkte aus den Brauereien, Weinkellern, K lostergär ten, Metzgereien, Bäckereien und aus den Werkstätten
der Klöster und Konvente werden direkt vor Ort zum Verzehr bzw. zum Erwerb angeboten.
Klösterliche Genüsse Wie jedes Jahr ist Ordensschwester Doris, Bayerns einzige Braumeisterin mit Gelübde, am Klostermarkt. Sie gibt dem würzigen Bier der Klosterbrauerei Mallersdorf die unverkennbare Note. Zudem erfährt man im Jubiläumsjahr von ihr Interessantes über Frauen, Bier und das Klosterleben. Helmut Gragger vom Augustiner Chorherrenstift St. Florian bäckt vor Ort seine beliebten Käse- und Knoblauchstangeln im Holzofen, die noch lauwarm genossen, am besten schmecken. Das koptisch-orthodoxe Kloster Höxter-Brenkhausen lockt mit Weihrauch und
ägyptischen Gewürzen und das griechische Kloster Agia Triada Zangaroli aus Chania mit Olivenöl, Olivenölprodukten, Thymianhonig und Wein. Käsespezialitäten vom oberösterreichischen Zisterzienserstift Schlierbach, erlesene Weinspezialitäten vom ehem. Weingut des Klosters Raitenhaslach und selbstgemachte Kuchen sind weitere Beispiele für die große kulinarische Bandbreite des Klostermarkts Raitenhaslach. Der kulinarische Streifzug durch die klösterlichen Gaumenfreuden wird von den Blumendüften der Klostergärtnerei Gars am Inn abgerundet, deren Pflanzen den Klostergarten schmücken. Kirchen- und Kräuterführungen, musikalische Darbietungen und zum Abschluss des jeweiligen Tages eine Plättenfahrt auf der Salzach nach Burghausen lassen den Klostermarkt auch im zehnten Jahr zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Der Eintritt ist frei. www.tourismus.burghausen.de
27
TIPPS & TRENDS Highlights in Niederbayern
Highlights in Niederbayern Ein besonderes Naturerlebnis: Der Baumwipfelpfad im Nationalpark Bayerischer Wald In luftiger Höhe über dem Waldboden in unberührter Natur spazieren gehen und einzigartige Perspektiven erleben – das ermöglicht der Baumwipfelpfad Bayerischer Wald. Der 1.300 Meter lange, barrierefreie Holzsteg führt vorbei an didaktischen Stationen, die über Flora und Fauna der Region informieren. Der Weg führt zur Plattform des beeindruckenden Aussichtsturms in einer Höhe von 44 Metern und verspricht einen fantastischen, unvergesslichen Ausblick.
Tipp: Am 30. Juli sind Gäste und Einheimische zu einem gemütlichen Beisammensitzen auf der Waldinsel am Baumwipfelpfad eingeladen. Für beste Unterhaltung sorgt Barbara Preis, bekannt als „Die Birkenthalerin“. Und auch für das leibliche Wohl ist durch die „Waldwirtschaft“ bestens gesorgt. Alle Infos und weitere Veranstaltungen im Internet. Baumwipfelpfad Bayerischer Wald Böhmstraße 43 • 94556 Neuschönau www.baumwipfelpfad.bayern/veranstaltungen
17. Bad Füssinger Kulturfestival ein Highlight im Festspielkalender Zum Festivalauftakt: ein Paukenschlag mit internationalem Staraufgebot. Opernnacht mit Edita Gruberova Die Russische Kammerphilharmonie St. Petersburg unter der Leitung von Juri Gilbo bildet den musikalischen Klangkörper für die Opernnacht mit der international bekannten Sopranistin Edita Gruberova und Tenor Antonio Rivera. Zu den absoluten Highlights 2016 gehört zweifellos das Konzert der US-amerikanischen Country-Rock-Band The Bellamy Brothers. Ihre unvergessenen Hits stehen für unvergleichliche Qualität des Countryrocks. Große Orchesterkonzerte sind gleich mehrfach auf dem Spielplan zu finden: Das Bundespolizeiorchester München gibt ein Benefizkonzert im Kurhaus; Die Münchner Symphoniker spielen in der Christuskirche und das Festkonzert des Kurorchesters Bad Füssing. Zwei großartige Projekte des Genres Musiktheater erwarten die Besucher im Großen Kurhaus: Das Kultmusical EVITA von Andrew Lloyd Webber und die Operette Im Weißen Rössl. Bairischen Folk, Rhythm ‚n‘ Blues bringt die Band HUNDLING zu Gehör. Jazzig wird es mit Adi Jüstels Latin Jazz Express. Beide gastieren im Glashaus der Kurgärtnerei – zwischen Grünpflanzen und Cocktailbar. Die Comedian Harmonists Today erinnern mit charmantem Witz an die wilden "Goldenen Zwanziger". Einen Totalangriff auf die Lachmuskulatur startet Wolfgang Krebs mit seinem Programm „Können Sie Bayern?“. Der Kartenvorverkauf startet am 1. Juni. Email: Ticket@badfüssing.de, Tel. 08531 975522, www.badfuessing.de
28
Highlights in Niederbayern TIPPS & TRENDS
EM-Fieber im LOKschuppen PublicViewing aller Spiele der Deutschen und Österreichischen Nationalmannschaft in Simbach a. Inn! BBQ im LOkschuppen „Chill & Grill – BBQ All you can eat“ lautet das Motto ab 27. April 2016 wieder jeden Mittwoch und Donnerstag ab 17:30 Uhr auf unserer großen Sonnen-Terrasse am LOKschuppen Simbach a. Inn. Auf unseren XXLGrill kommen Ochsensteak, Rinderhüftsteak, Schweinehals- und Schweinebauchsteaks, Spare Ribs und Putensteaks oder Käsekrainer und Jägergriller. Vegetarier wählen aus "Feta mediterrane im Pergament" und Halloumi (Grillkäse); dazu gibts verschiedenste Salale und Vorspeisen (zB Tomaten-, Gurken- und Kartoffelsalat, Blattsalate, Tomate-Mozzarella, Tomaten-Zucchinisalat mit Schafskäse, Antipasti uvm) am Buffet. Wir reichen verschiedene Saucen - vom Cocktaildip, BBQ-Sauce "unser Rezept", Schnittlauch-Sauerrahm, verschiedene Steaksaucen oder Kräuterbutter. Als Beilagen werden unter anderem Folienkartoffel, Kartoffel Wedges, Gemüse vom Grill und eine Brotauswahl angeboten - All you can eat - auch wenn das Wetter mal nicht so mitspielt, bei jeder Witterung!
Es werden alle Spiele der Fußball-Europameisterschaft live in den Eventhallen des LOKschuppen übertragen. Hier ist Stadionatmosphäre pur geboten. Ab Sonntag. 12. Juni 2016 // Anstoß: 21 Uhr Deutschland - Ukraine Einlass ist jeweils eine Stunde vor Anstoß. Eintritt frei!
Natürlich können Sie sich im Cafe & Restaurant LOKschuppen Simbach a. Inn auch weiterhin A la Carte verwöhnen lassen. Die innovative Speisekarte bietet eine große Auswahl an feinsten Gerichten rund ums Steak direkt von den Erzeugern aus der Region. Lassen Sie sich überzeugen und verwöhnen von der Vielfalt und dem Geschmack aus der Heimat. Zusätzlich treffen wir den Nerv der Zeit mit hausgemachter Pasta, knackigen Salaten, frischem Fisch, asiatischen Gerichten, vielen Bioprodukten und fortlaufenden Aktionen in den Themenwochen.
Großes Tippspiel zur Fußball-Europameisterschaft! Es gibt tolle Geldpreise zu gewinnen und die Teilnahme ist selbstverständlich kostenlos! Alles was man braucht, ist die offizielle APP vom LOKschuppen Simbach auf dem Smartphone - sie steht für die Betriebssysteme Android, iOs und Windows Phone in den jeweiligen Stores kostenlos zum Download bereit. www.der-lokschuppen.de
29
TIPPS & TRENDS Highlights in Niederbayern
Auto-Familie empfängt SEAT gefährliche // liebschaften 4. Juni: Spanisches Fest in Vilsbiburg
Schauspiel im Zirkuszelt in Gern
Seit Anfang 2015 hat die Auto-Familie Ostermaier ihre Anzahl an Firmenstandorten auf sieben ausgebaut. Heuer steht der nächste Zuwachs ins Haus: seit dem 1. Mai 2016 ist Ostermaier am Standort in Vilsbiburg und Eggenfelden offizieller SEAT Vertragspartner.
gefährliche // liebschaften (franz.: „Les Liaisons dangereuses”), ein Briefroman von Pierre-Ambroise-Francois Choderlos de Laclos gilt als ein Hauptwerk der französischen Literatur des 18. Jahrhunderts.
„Für die Seat Kunden bedeutet das, dass sie in Zukunft bei uns nicht nur kompetent beraten werden, sondern auch aus einem großen Fahrzeugangebot heraus bestellen und natürlich kaufen können.“, erklärt Benjamin Ostermaier. Aus diesem Anlass richtet die Auto-Familie am 4. Juni von 10 -16 Uhr bei AUT.OS in Vilsbiburg ein Spanisches Fest aus. „Wir freuen uns über die neue Auto-Marke SEAT und wollen dieses Ereignis natürlich dementsprechend stilecht feiern“, so Herr Ostermaier weiter. Alles steht am 4. Juni im Zeichen der neue Marke SEAT. Die Besucher können sich vor Ort bei spanischer Musik und landestypischen originalen Tapas über die neuesten SEAT Modelle informieren und natürlich auch den einen oder anderen Verkaufsschlager, wie den neuen Seat Leon ST, Probefahren. Das Autohaus Ostermaier ist Sponsor des Schauspiels gefährliche // liebschaften im Zirkuszelt in Gern.
30
Der Roman erschien in Frankreich erstmals Elke Schwab- Lohr, die 1782 und war beim zeitgenössiAutorin der gefährlischen Publikum ein Skandalerfolg. chen//liebschaften. Er zählt heute zu den Klassikern der Weltliteratur und wurde mehrfach für die Bühne und für den Film adaptiert. So auch von Elke Schwab-Lohr, stellvertretende Intendantin des theaters // an der rott, die als Autorin bereits einige Stücke und Dramatisierungen von Romanen verfasste, darunter z. B. „Die drei Musketiere“, „Don Quijote“ oder „Der brave Soldat Schwejk“. „Gefährliche Liebschaften“ ist ein Auftragswerk des Hoftheaters Mauthausen und kam im Sommer 2011 zur Uraufführung. Im Juni 2016 wird diese Vier-Personen-Fassung, die im Zirkusmilieu spielt, zum Saison-Finale des theater // an der rott in einem echten Zirkuszelt in Gern stattfinden. Karten unter 08721/12 68 98 0, www.Inn-Salzach-Ticket.de und allen angeschlossenen Vorverkaufsstellen.
Highlights in Niederbayern TIPPS & TRENDS
Das Mysterium vom Balaton
Ausstellung von Lajos Veszeli in der SchlossÖkonomie Gern, Eggenfelden Die Stadt Eggenfelden feiert dieses Jahr ein ganz besonderes Jubiläum. Die Städtepartnerschaft mit der ungarischen Stadt Balatonalmádi jährt sich zum 15. Mal. In diesem Rahmen findet nicht nur eine Feierlichkeit statt, um diese Verbindung zu festigen, es wurde auch der bekannte ungarische Künstler Lajos Veszeli eingeladen um seine Kunstwerke im Gotischen Kasten der SchlossÖkonomie Gern zu präsentieren.
Der Künstler fertigt nicht nur Gemälde, sondern auch Gegenstände, Plastiken und Flachplastiken und versucht durch diese die Abdrücke des menschlichen Wesens darzustellen. Nicht nur visuell ist der Besuch der Ausstellung ein Erlebnis, auch Emotional berühren die Werke Veszelis.
Ausstellungsdauer 4. Juni bis 17. Juni
Die Kunstwerke Veszelis sind inspiriert von den tausend Facetten des Plattensees und der Faszination, die dieser schon seit jeher auf die Menschen ausübte. Die Ausstellung „Das Mysterium vom Balaton“ ist nicht nur visuell sondern auch gedanklich strikt aufgebaut. Die Stationen der Kunstausstellung beginnen mit einer Impression und kristallisieren sich in ein Erlebnis der Sinne. Beim Betrachten der Bilder und Flachplastiken begibt sich der Besucher auf eine räumliche sowie zeitliche Reise. Veszelis Aquarelle zeigen nicht nur die Gegend am Plattensee, sondern die Seele dieses besonderen Ortes. Die Würde des Wassers, die Weite des Himmels, Hafen, Ufer und Pflanzen, all diesen Dingen haucht der Künstler Tiefe und Emotion ein.
SchlossÖkonomie Gern, Gotischer Kasten, Eggenfelden, Eintritt frei
Öffnungszeiten Dienstag – Freitag: 10 – 12 Uhr 15 – 18 Uhr Samstag/Sonntag: 13 – 18 Uhr
Der Traum vom See, Aquarell
Die Ritter kommen! Zeitreise im romantischen Schlosspark Gern vom 24. bis 26. Juni Von 24. – 26. Juni öffnen sich die Tore des Gerner Schlossparks wieder für eine besondere Zeitreise – für die Mittelaltertage Gern. Die Besucher können in die abenteuerliche Welt der Ritter, Gaukler und Burgfräulein eintauchen. Veranstalter Ulrich Steinhauser legt besonders Wert auf Familien und die kleinen Besucher. Zahlreiche Mitmachaktionen erfreuen die Gäste „Wir freuen uns sehr, die tschechische Stunt- und Schaukampfgruppe Burdyri wieder begrüßen zu dürfen, “ so Steinhauser. Die Schwertkämpfer Burdyri waren bereits in den letzten Jahren das Highlight der Mittelaltertage und begeisterten Jung und Alt. „Die Gruppe hat schon bei zahlreichen Hollywood-Produktionen gespielt, beispielsweise bei den Filmen ,Blade’ und ,Gladiator’“, so der Veranstalter weiter.
Das Programm bietet allerdings noch mehr. Der Gaukler Gregorius sorgt dafür, dass kein Auge trocken bleibt, Kerry Balder trotzt der Schwerkraft und verzaubert mit ihrer Kontaktjonglage und musikalisch unterhält die Gruppe Fatzwerk. Viele Mittelaltervereine haben sich angemeldet und werden ihr Lager im historischen Schlosspark aufschlagen. Die Gruppen bieten den Besuchern einen Einblick in ein Leben längst vergangener Zeiten. Die Bewohner dieser Lager freuen sich über Interessierte Gäste um ihr Wissen weiterzugeben und das Alltagsleben dieser Epochen näherzubringen. Aber auch eine große Anzahl von Händlern und Handwerkern wird sich ein Stelldichein geben. So wird zum Beispiel geschmiedet, gewoben und gesponnen.
Ein Besuch der Mittelaltertage Gern ist ein Erlebnis für die ganze Familie, bei dem jeder auf seine Kosten kommt. Im wunderschönen Ambiente des Schlossparks, lässt sich das Wochenende in einer längst vergangen Zeit verbringen!
Öffnungszeiten:
Preise:
Fr. Sa. So.
Fr: Eintritt frei Sa + So: 4 Euro, Kinder bis 12 frei www.mittelaltertage-gern.de
16:00 bis 22:00 Uhr 11:00 bis 22:00 Uhr 11:00 bis 19:00 Uhr
31
TIPPS & TRENDS Bio & regionale Produkte
Bio &
Grüne Smoothies
regionale Produkte
Grüne Smoothies sind fein pürierte Zaubertrunks aus einem Standmixer. Sie bestehend aus süßen Früchten, kraftvollem Pflanzengrün wie Salat oder Spinat und Wasser. Die Früchte verleihen dem Smoothie den angenehm süßen Geschmack und durch das Pflanzengrün erhält er seine grüne Farbe. Bei der Zubereitung verwendet man die ganze Frucht, manchmal auch mit Schale und Kerngehäuse. Dadurch entsteht um einiges weniger Abfall als im Vergleich zu Säften. Die Magie kommt also vom Pflanzengrün, denn es enthält besonders viele Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und sekundären Pflanzenstoffe. Die sekundären Pflanzenstoffe wie Chlorophyll, der grüne Pflanzenfarbstoff, liefern ebenfalls einen wichtigen Beitrag zu Gesundheit und Wohlbefinden. Durch die Zubereitung in einem leistungsstarkem Standmixer erhält der grüne Smoothie eine besonders sämige (engl. “smooth”) Konsistenz. Die Pflanzenfasern werden dabei fein aufspalten, wodurch das typisch „weiche“ Gefühl auf der Zunge entsteht. Außerdem wird die Nährstofffreisetzung durch das Mixen optimiert.
Logo 32
Bio & regionale Produkte TIPPS & TRENDS
Buntes Kulturprogramm
Noch mehr Bio bei Weißbräu Unertl
im AmVieh-Theater
Süffiges Weißbierradler in Planung
Das AmVieh-Theater auf dem Schafdorner Biohof gibt es seit 2004. In den Sommermonaten bietet es den Gästen ein vielfältiges Kulturprogramm: eine Weiherbühne, ein Theaterstadel und ein „Wald der Bilder“ machen es möglich. Verpflegt werden die Zuschauer mit hausgemachter Bioküche, zubereitet mit regionalen Lebensmitteln und aufregend exotisch im Geschmack. Das Motto ist „lokal kochen – global würzen“. Bei schönem Wetter genießt man die feine Küche im großen Obstgarten unter der Bäumen, bei schlechtem Wetter im kleinen Restaurant. Am besten lässt man den Ausflug mit einer Übernachtung im stilvollen Biohotel ausklingen.
Die Bio-Dinkel Weiße aus der Mühldorfer Weißbier-Brauerei Unertl ist seit 2004 auf dem Markt und in dieser Form einzigartig in ganz Bayern. Gerade mit der Idee zu einem Bio-Weißbier bewieß Wolfgang Alois Unertl damals großen Weitblick.
Tipp:
In Anknüpfung an die äußerst erfolgreiche Bio-Dinkel Weiße soll nun künftig ein süffiges Weißbierradler auf den Markt kommen, und zwar ohne Zuckerzusatz, sondern mit Apfel- und Zitronensaft. Das Getreide für die BIO-Produkte kommt vom Biohof des AmVieh-Theaters in Schwindegg. Weiter in Planung sind mehrere BIO-Fitnessgetränke unter der neuen zusätzlichen Marke ALPEN FIT.
Im Juni hat die neue Theaterinszenierung „Der Waldschrat auf der Suche nach dem Elixier“ im Wald der Bilder Premiere. Ein Spaß für die ganze Familie! Aufführungen sind jeweils sonntags am 12. und 26. Juni, sowie am 17. Juli.
Unertl AG AmVieh-Theater Schafdorn 1, 84419 Schwindegg Tel.: 08086 947948 www.amvieh-theater.de
Am Stadtwall12 84453 Mühldorf a. Inn Tel.: 08631 3768-0 www.brauerei-unertl.de
Karin Löw und Wolfgang Unertl bauen ihr Bio-Sortiment weiter aus.
Bärlauch-Rote Bete Falafel
Spargel & Rhabarber
250g getrocknete Kichererbsen 20 Blatt Bärlauch (davon 8 Blatt zum anrichten aufheben ) 1St Schalotte, oder kleine Zwiebel 1/2Tl Kreuzkümmel gemahlen 1St Zitronenschale & Zitronensaft 1St Rote Bete, geschält u. roh fein gerieben Salz, Zucker, Pfeffer, Chilipulver
400g weißer Spargel geschält in 1/3 geschnitten, 400g grüner Spargel geschält in 1/3 geschnitten, 160g Rhabarber schräg in Scheiben geschnitten, vorerst bei Seite stellen
Die Kichererbsen in dreimal so viel Wasser wie Erbsen über Nacht einweichen. Am Folgetag das Wasser abschütten und mit den restlichen Zutaten fein mixen ( z.B. Moulinette), dabei den Bärlauch zum Schluss zugeben. Abschmecken mit Salz, Zucker, Pfeffer und Chilipulver, Nockerl abdrehen und in Butter langsam, farblos von allen Seiten braten, warm stellen.
Foto: Christian Birnkammer
Spargel & ein Hauch Orient
Spargelfond zum Spargel garen
Spargelsoße
450ml Wasser, 15g Meersalz, 15g Zucker 30ml Zitronensaft, 45g Butter, 20g Butter zum schwenken des Spargels & Rhabarber, 1 St Zitrone, für die Schale Salz, Zucker
Die Hälfte des warmen Spargelfond 200ml Sahne, 40g Butter
Für den Fond alle Zutaten zum köcheln bringen und den Spargel ca. 10 Minuten leicht siedend ziehen lassen. Aus dem Fond nehmen und in einem Topf zusammen mit etwas Butter und dem Rhabarber schwenken. Abschmecken mit Salz, Zucker, wenig Zitronenschale.
Die Hälfte des Spargelfonds abnehmen und mit der Sahne, Butter und frischen Pfeffer, am Besten mit einem Stabmixer aufschäumen. Bitte nicht mehr kochen lassen. Die Falafel, den Spargel und Rhabarber anrichten, geschäumte Spargelsoße verteilen und mit Bärlauch verzieren. Guten Apetit! Ihr Christian Birnkammer – www.birnis.de
33 Rezept des Monats
TIPPS & TRENDS Bio & regionale Produkte
Hochwertiges Speiseöl aus der und für die Region Das junge Unternehmerpaar Irmi und Toni Lamprecht aus Garting bei Schnaitsee produziert Speiseöle. Die Schwerpunkte liegen neben dem regionalen Ansatz vor allem bei einer natürlichen und gesunden Verarbeitung der Ölsaaten, die bis auf das Leindotteröl alle cholesterinfrei sind. „Unsere Vorstellung ist es, der Gesellschaft etwas zu bieten, was gut für sie ist“, sagt Toni Lamprecht. Rapsöl, Sonnenblumenöl, Leindotteröl und Leinöl, aber auch exklusive hochwertige Öle wie Walnuss-, Kürbiskern-, Mohn-, Haselnuss-, Hanf- und Schwarzkümmelöl bestücken das Sortiment. Toni Lamprecht studierte Agrarmarketing und Management und so lag es nahe den elterlichen Hof zu übernehmen. Allerdings wollte er neue Wege gehen und sich nicht mehr von der Milch- und Viehwirtschaft abhängig machen. Gemeinsam mit seiner Frau Irmi und den Eltern, die auch heute noch aktiv mitarbeiten, wurde das neue Konzept einer Ölmühle entwickelt. Feinste Öle, erzeugt aus regionalen Produkten, zum Teil sogar aus eigenem Anbau, werden überwiegend regional vertrieben. Nur was nicht hier wächst, wie Schwarzkümmel oder Sesam, wird aus anderen Gebieten bezogen. Entscheidend für die Qualität von Speiseölen ist vor allem das Herstellungsverfahren. Bei der „Kaltpressung“ werden die ölhaltigen Bestandteile einer Pflanze, wie Samen, Früchte oder Kerne, schonend und ohne Zufuhr von Wärme mechanisch ausgepresst. Somit bleibt die Prozesstemperatur unter 40 °C. Später wird das Öl nur noch gefiltert und abgefüllt. Der große Vorteil dieser Methode ist, dass die natürlichen Vitamine (wie z. B. A und E), Mineralstoffe und sekundären Pflanzenstoffe voll erhalten bleiben.
Ölmühle Garting GmbH & Co.KG Garting 2, 83530 Schnaitsee Telefon 08074 917758 • www.oelmuehle-garting.de
34
Jeden Vormittag und Freitagnachmittag ist der Hofladen für Jedermann geöffnet und man kann sich von der Vielfalt der Öle einen Einblick verschaffen. Die Produkte der Ölmühle Garting sind in den Supermärkten in ihrer Umgebung und in diversen Dorfläden erhältlich.
Das Leinöl hat eine goldgelbe Farbe und riecht würzig nach Heu. Das Verhältnis der Omega-Säuren ist nahezu ideal für den menschlichen Stoffwechsel. Die Ölmühle Garting baut selbst ihren Lein an oder bezieht ihn von umliegenden Landwirten.
Bio & regionale Produkte TIPPS & TRENDS
Jede Zutat hat ihre eigene Geschichte Bei der Marke BeOrigin kann jeder Inhaltsstoff bis zum Ursprung zurückverfolgt werden.
So stammen z.B. der Bio-Hafer, der Bio-Weizen und der Bio-Dinkel von den Äckern rund um das bayerische Mühldorf. Angebaut wird das Getreide von Landwirt Hermann Neuberger, der den nahegelegenen Hof der Stiftung Ecksberg bewirtschaftet. Die Bio-Getreideflocken sowie diverse andere Bio-Zutaten wie Früchte, Nüsse und Schokolade verarbeitet das Unternehmen Ceralia in Mühldorf am Inn dann zu Müsli oder Porridge. Auf der jeweiligen Produktverpackung können Verbraucher mittels QRCode die Hersteller der einzelnen Zutaten auf der Webseite der Marke kennenlernen. „BeOrigin gibt Lebensmitteln eine Herkunft und reagiert damit auf die Lebensmittelskandale in der Vergangenheit, die eine große Verunsicherung bei den Verbrauchern erzeugt haben“, erläutert Ulrich Wernlein, Geschäftsführer der Ceralia Getreideprodukte GmbH, das Konzept. Bei den Artikeln lassen sich durch Eingabe des Mindesthaltbarkeitsdatums alle Rohstoffe exakt den jeweiligen Erzeugern zuordnen. Mit diesem neuen Angebot der Produkttransparenz liegen die Mühldorfer voll im Trend. Das gesamte Produktportfolio von klassischen Getreideflocken über vielfältige Müslis bis hin zu trendigen Porridges präsentiert sich auf www.BeOrigin.de. Inzwischen sind die BeOrigin-Produkte bereits in über 100 bayerischen Märkten primär bei Edeka bzw. Marktkauf, aber auch bei Globus und Rewe erhältlich. www.BeOrigin.de
Natur schmeckt – Liebe geht durch den Magen Einmalig in Bayern: International ausgezeichnete Ausbildung zum Kräuterpädagogen-BNE in Bad Heilbrunn und Kloster Plankstetten Gebackene Brennnesselsamen in Malvenblüten, kleine Kräuterbrötchen, Kornelkirschenbutter, gefüllte Tomaten, ein bunter, eßbarer Blumenstraußsalat und dazu eine selbstgemachte Giersch-Limonade – so könnte das erste Wildkräutermenu zu Beginn des Lehrgangs „Kräuterpädagogik-BNE“ aussehen – schmecken tut es auf alle Fälle. Erst das Sammeln der Wildkräuter, dann das gemeinsame Nachbestimmen, so daß nichts Falsches auf den Teller kommt, und dann das gemeinsame Zubereiten. „Natur schmeckt“ – unter diesem Motte setzt die GUNDERMANN-AKADEMIE ihr praktisches Naturschutzkonzept um: nur was ich schätze, schütze ich auch. Dafür wurde sie 2012 von den Vereinten Nationen als Partner für Artenvielfalt ausgezeichnet. Seit 2002 bietet sie bundesweit Lehrgänge zum „Kräuterpädagogen“ an. Über 3000 Kräuterpädagogen/innen haben sich bislang mit den heimischen Wildpflanzen beschäftigt. An 10 Wochenenden über ein Jahr verteilt werden ein umfangreiches Kräuterwissen, Ökologie und Artenkenntnis, Inhaltstoffe, Vorkommen und Verwendung sowie Hausapotheke, Giftpflanzen und Pflanzengift praxisnah vermittelt. Und natürlich geht es auch um Pädagogik und Didaktik, nachhaltiges und verantwortungsvolles Handeln, Kommunikation und Selbstvermarktung.
GUNDERMANN-AKADEMIE Kirchstr. 26 - 28, 53343 Wachtberg-Adendorf Tel.: 02225 15873 www.gundermann-akademie.com
35
TIPPS & TRENDS Gesundheit
Pflege? Deine Chance! Die Ausbildung zum Pflegefachhelfer eröffnet dir ein abwechslungsreiches und Sinn spendendes Tätigkeitsfeld. Die Berufsfachschule für Krankenpflege und Krankenpflegehilfe der Rottal-Inn Kliniken bietet dir die Möglichkeit das zukunftsträchtige Berufsfeld Pflege kennen zu lernen. Als Pflegefachhelfer stehen dir zahlreiche Arbeitsbereiche offen. Zudem ermöglicht die Qualifikation zum Pflegefachhelfer den Sprung in die Ausbildung zur Gesundheitsund Krankenpflegerin. Nutze diese Chance und bewirb dich!
Berufsfachschule für Krankenpflege der Rottal-Inn Kliniken Gewerbepark 10 • 84307 Eggenfelden www.rottalinnkliniken.de
Ü60-Messe in Mühldorf
Am 22. Juni bietet die Mühldorfer Ü60-Messe, nicht nur für Seniorinnen und Senioren, sondern auch für die jüngere Generation, mit einem umfangreichen Programm aus Vorträngen, Informationsständen und fachlicher Beratung vor Ort Interessantes und Informatives.
Programm 12:00 Uhr Ausstellungseröffnung 13:00 Uhr Begrüßung: Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner, Caritas Geschäfstführer Herbert Späth, Seniorenreferentin Marianne Pfaffeneder 13:15 Uhr "Darm" Unsere Gesundheitszentrale Dr. Thomas Miebs 14:00 Uhr Pflegestärkungsgesetzt Peggy Merdan 14:30 Uhr Kaffee und Kuchen 15:45 Uhr Mobil bleiben im Alter Martin Lämmermeier 16:15 Uhr Vorsorge tut Not Patientenverfügung und Vollmacht Seniorenreferentin Dr. Hans Dworzak Marianne Pfaffeneder "Unser Anliegen ist, dass wir den Senioren der Region eine Möglichkeit bieten, sich über die für sie wichtigen Themen informieren und ihre gewohnte Lebensqualität bis ins hohe Alter bewahren zu können. Und auch das gesellige Beisammensein soll nicht zu kurz kommen." so Marianne Pfaffeneder, Seniorenreferentin der Stadt Mühldorf. Generationsübergreifend wird diese Veranstaltung auch durch die Kooperation mit der Berufsfachschule für Sozialpflege. Weitere Informationen unter www.muehldorf.de
36
Freizeittipps TIPPS & TRENDS
37
TIPPS & TRENDS
Das Motorsport-Highlight in Südbayern:
Sandbahn Grand Prix am 19.06. in Mühldorf Der MSC Mühldorf im ADAC macht es erneut möglich: der Grand Prix Zirkus der Sandbahnfahrer macht wieder Station in der Inn-Stadt! Die Kreisstadt Mühldorf ist am 19. Juni wieder im Focus der Motorsportler und ihrer Fans! Wenn an diesem Sonntag wieder die Motoren dröhnen, werden die besten Motorrad Sandbahn-Rennfahrer der Welt beim ersten von insgesamt fünf Grands Prix zur diesjährigen Weltmeisterschaft an den Start gehen. Im 5-Minuten-Takt werden die WM-Läufe abgewickelt, der Adrenalinspiegel steigt bei Fahrern und Zuschauern gleichermaßen. Volle Konzentration bis das Startband hochschnellt, dann eine Beschleunigung wie bei einem Formel1-Renner. Rad an Rad biegen die Piloten in die erste Kurve ein – bei jedem einzelnen Lauf ein atemberaubendes Erlebnis. Gefahren werden je 4 Runden mit bis zu 180 km/h Spitzengeschwindigkeit auf losem Sanduntergrund - und ohne Bremse in die Kurve zu gehen - für alle, die es nicht glauben wollen: es funktioniert!
Die Fahrer Ein besseres Starterfeld kann es im Sandbahnsport nicht geben: Die Weltelite stellt sich dem Starter zur 1. WM-Entscheidung des Jahres 2016, angeführt vom amtierenden Weltmeister Jannick de Jong und Vizeweltmeister Erik Riss. Riss war ja der umjubelte Star bei der WM-Gala vor zwei Jahren in Mühldorf. Er ist heiß auf einen erneuten Titelgewinn und möchte an der Stätte seines großen Tri-
38
umphes den Grundstein für eine erfolgreiche Weltmeisterschaft legen. Stephan Katt, Matthias Kröger und Jörg Tebbe vertreten die deutschen Farben. Dazu kommt Speedway-Profi Martin Smolinski aus Olching, der für das Mühldorfer Rennen mit einer Wildcard ausgestattet wurde: „Ich habe zwar in dieser Saison mein Hauptaugenmerk auf die Rennen auf kurzen Speedwaybahnen gelegt, aber selbstverständlich will ich beim großen WM-Auftakt in Bayern dabei sein!“ Aber die Konkurrenz will ebenfalls bei der Titeljagd ein gehöriges Wörtchen mitreden: Mathieu Trésarrieu (F), Dimitri Bergè (F) und Richard Hall (GB) waren bei den letzten Rennen in Mühldorf sehr erfolgreich, und welche Rolle können die Geheimfavoriten Theo Pijper (NL) und Josef Franc (CZ) spielen? Einen Tipp für den Ausgang des Rennens abzugeben ist wohl äußerst schwierig.
Die Weltmeisterschaft Die Weltmeisterschaft der Langbahnfahrer wird in einer Finalrunde im Grand-Prix-System ausgetragen. Die bei den Grands Prix erzielten Wertungspunkte ergeben in der Addition die Weltmeisterschaftsentscheidung. Nun gilt es bereits beim ersten Aufeinandertreffen in Mühldorf ein solides Punktepolster für die weitere Grand Prix Saison einzufahren, um sportlich und psychisch für die weiteren WM-Rennen gerüstet zu sein. Nur wer bereits beim 1. WM-Finallauf vorne mit dabei ist, hat echte Titelchancen. Dramatik und Hochspannung sind damit garantiert.
Das Rahmenprogramm Wie immer in Mühldorf wird ein attraktives Beiprogramm geboten: Die besten Seitenwagengespanne sorgen mit ihren spektakulären Drifts wieder für Furore auf dem Rennoval. Und hier konnte der MSC mit dem 2-fachen Europameister William Matthijssen (NL) den absoluten Superstar der 3-Rad-Szene verpflichten. Man darf gespannt sein, ob der Seriensieger auf den norddeutschen und holländischen Bahnen auch auf der langen Sandpiste seiner Favoritenstellung gegen den deutschen Meister Markus Venus gerecht wird.
Start vor voller Kulisse
Zweikampf Rad an Rad
Briten unter sich
Service für die Zuschauer kostenfreie Parkmöglichkeiten, beste Sicht von allen Plätzen, Verpflegung an der Strecke und im Fahrerlagerbiergarten, Mittags einen Pit-Walk mit Autogrammstunde im Fahrerlager Die Fahrer brauchen die Fans! Wenn die Begeisterung auf die Fahrer überschwappt und der Applaus sie antreibt, dann entsteht echte WM-Atmosphäre, die die Fahrer zum Titelgewinn antreibt.
Weltmemister de Jong für das Feld an
Der Zeitplan: 8.40 Uhr Training 11.45 Uhr Autogrammstunde 13.00 Uhr Fahrervorstellung 13.30 Uhr Start ca. 16.30 Uhr Siegerehrung
Weitere Infos u. Tickets www.msc-muehldorf.de
Spektakuläre Seitenwagenaction
Mühldorfer Erlebnis-Schaufenster TIPPS & TRENDS
Café Sax
Katharinenplatz 20 www.cafe-sax.de
Fragnergasse 3
INN-SALZACHTICKET
Tuchmacherstr. 9 inn-salzach-ticket.de 01805 723636
Stadtplatz 50
Inn-Apotheke
Oder- 1 08631 1 23 40
Luitpold-Apotheke Luitpoldallee 68 08631 98 630 0
AUTOMOBIL
Konditorei Bäckerei Café Eicher
Haberkasten
DönerHaus APOTHEKEN
BÄCKEREIEN
KULTUR / MUSIK
GASTSTÄTTEN / CAFÉS
0,14 € / Min. aus dem Dt. Festnetz. Mobilfunkpreise max. 0,42 € / Min.
Stadtplatz 81 Oderstraße 40 stollen-champion.de
MODE / SCHMUCK
COCAMÜ
Stadtplatz 49 www.cocamü.de
Mühldorfer Erlebnis-Schaufenster
Weltmeisterschaft
Rothbauer
Wäsche. Dessous. Bettwaren Stadtplatz 27
Trendset
Stadtplatz 66 08631 7966
Autohaus Eichfeld
Barbarino Optik
Töginger- 127 08631 362780
Katharinenplatz
PARFÜMERIEN/KOSMETIK
Autoverleih Haselbeck
Autohaus Haslbeck
Töginger - 156 autohaus-haslbeck.de 08631 615570
19. Juni 2016 a. Inn
Autohaus Scheibel
Ohm- 1 08631 5334
V.i.S.d.P.: MSC Mühldorf e.V. | Design: art-connect GmbH, Foto: Toby Seifinger Verantwortlich in Sachen der Presse: msc Mühldorf Postfach 1009 84441 Mühldorf
Finale 1
Töginger- 127 08631 362780
Training: 08.45
VR meine Raiffeisenbank eG
GASTSTÄTTEN / CAFÉS
Museumsbrauerei Steer GmbH & Co. KG
Gebraut: Haag/Obb. Weißgerber- 35-37 08631 1663322
LaVita
Gesundheit - Sport - Figur Egglkofen- 5 www.mylavita.de 08631 5051
FLORISTIK
Blumen Gauster
Mühldorf, Auf der Wies 7a www.gauster.de
REISEN
Rauch Reiseladen
Ledererstraße 7 info@rauch-reiseladen.de 08631 6233
Das Mühldorfer Erlebnis-Schaufenster
BANKEN / VERSICHERUNGEN
FITNESS / WELLNESS / FRISEURE
Stadtplatz 4
Start: 13.30 Uhr
w w w. m sc- m ue h l do r f . d e
Stadtplatz 43 und Innere-Neumarkter- 4 www.rv-direkt.de
Barbarino Parfümerie
KULTUR / MUSIK
Kulturbüro
Mühldorf, Stadtplatz 3
Musik Enghofer
Richard WagnerStraße 15a musik-enghofer.de 08631 8624
Con Gusto
Mühldorf, Stadtplatz 78 08631 1668300
Zum alten Wasserschlössl
Am Stadtwall 15 wasserschloessl.de 08631 1668980
musik zentrum Mühldorf
Innere Neumarkter-28 musik-zentrum.com 08631 166133
Mühldorf hat viel zu bieten. Ein Schaufensterbummel durch die führende Einkaufsstadt der Region lohnt sich immer. Besuchen Sie die Geschäfte auf dieser Seite und erleben Sie Mühldorf. In der Mitte dieser Seite finden Sie nun immer einen Erlebnistipp: das Mühldorfer Erlebnis-Schaufenster. Bei allen hier genannten Firmen und Geschäften liegt auch das Regionalmagazin "aktiv" auf. Bedienen Sie sich. www.aktiv-regionalmagazin.de
39
KULTUR
18. Mühldorfer Sommerfestival vom 8. bis 17. Juli im Haberkasten-
Umberto Tozzi
Haindling
Innenhof in Mühldorf a. Inn - Umberto Tozzi, Gregor Meyle und Haindling sind nur einige der Highlights. Mit seinem hochkarätigen Konzert- und Kabarettprogramm inmitten der historischen Getreidespeicher Haber- und Kornkasten und vor der wunderbaren Kulisse der alten Stadtmauer, hat sich das Festival in den 17 Jahren seines Bestehens einen Namen weit über die Region hinaus gemacht und im letzten Jahr mit 7.000 Gästen einen Besucherrekord eingefahren. Wie jedes Jahr wird der Haberkasten-Innenhof für die Zeit des Festivals überdacht sein, so dass die Veranstaltungen bei jedem Wetter draußen stattfinden können. Auch dieses Jahr überzeugt das Festival durch einen ausgewogenen Programm-Mix aus herausragenden Kabarettisten (Willy Astor, 11.07. / Django Asül, 15.07.), unterhaltsamen Konzerten (Ringlstetter &
Gregor Meyle
Willy Astor
Band, 12.07. / Die CubaBoarischen, 14.07.) und bayerischen, nationalen, sowie internationalen Stars (Haindling, 08.07. / Umberto Tozzi, 16.07. / Gregor Meyle, 17.07.). Die kleinen Besucher dürfen sich auf das Kinderliederprogramm "Ein Kühlschrank ging spazieren“ von Sternschnuppe am 09.07. freuen. Weißwürste & Swing gibt es beim Frühschoppen am ersten Festivalsonntag (10.07.) mit der Chiemgauer Bigband Teacher’s Groove. Mit Umberto Tozzi konnte die Kreisstadt Mühldorf a. Inn für den 16. Juli einen internationalen Topact für das Sommerfestival gewinnen. Der Italiener zählt zu den international bekanntesten und beliebtesten Sängern und Songwritern. Hits wie „Ti Amo“, „Tu”, „Gloria” oder „Gente di mare“ machten den gebürtigen Turiner zum Weltstar. Karten für das Mühldorfer Sommerfestival sind im Kulturbüro Mühldorf, Telefon 08631/612-612, im Internet unter www.haberkasten.de, an allen München Ticket und Inn-Salzach-Ticket Vorverkaufsstellen, sowie bei allen Geschäftsstellen der VR | meine Raiffeisenbank eG Altötting-Mühldorf erhältlich.
Die Seer sorgten im letzten Jahr für begeisterte Zuschauer.
40
Landkreis Altötting KULTUR
Sommer, Sonne, Sehenswert Das Programm im KULTUR+KONGRESS FORUM ALTÖTTING
Konstantin Wecker
Kastelruther Spatzen und die Amigos
In diesem Sommer darf man sich jetzt schon auf ein besonderes Highlight freuen… KONSTANTIN WECKER gastiert mit seinem neuen Programm „Revolution!“ in Altötting. Im Gepäck hat er nicht nur die Songs seiner aktuellen CD „Ohne Warum“, sondern auch ältere Titel. Der Münchner Liedermacher rüttelt die Menschen am 4. August kraft- und gefühlvoll auf, noch stärker mit dem Herzen zu denken. PATER JAMES MANJACKAL stammt aus Kerala in Südindien und hat bereits auf allen Kontinenten Glaubensseminare sowie Heilungsgottesdienste gehalten. Sein Anliegen ist es, überall die Menschen zur Umkehr aufzurufen und ihnen die Liebe und Barmherzigkeit Gottes nahezubringen. Das 3-tägige Glaubensseminar findet vom 2. bis 4. September in Altötting statt.
Die Fans volkstümlicher Schlagermusik dürfen sich am 9. September auf einen Abend der Superlative freuen. Die AMIGOS und KASTELRUTHER SPATZEN geben ein Doppelkonzert, das für Aufmerksamkeit sorgen dürfte. Schon seit ihrer Jugend machen diese Künstler Livemusik, die nicht nur von Herzen kommt, sondern auch wahre Texte aus dem Leben erzählt. Nun teilen sich diese Stars für einen Abend die Bühne. Anlässlich des Jubiläums zum Papstbesuch vor 10 Jahren wird ERZBISCHOF GEORG GÄNSWEIN, der Präfekt des Päpstlichen Hauses von Papst Franziskus und Privatsekretär des emeritierten Papst Benedikt, in Altötting erwartet. Im Rahmen seines Besuches referiert er am 10. September zum Thema "Der Weg der Kirche in unserer Zeit". Die neue Messe LIFESTYLE 50 PLUS – MITTEN IM LEBEN ist am 17./18. September der Treffpunkt für Menschen im „besten Alter“. Aus erster Hand können sich die Besucher über besondere Freizeit-, Tourismus- und Wellnessangebote informieren, individuelle Umbaumöglichkeiten für Heim und Haus prüfen oder auch wichtige Vorsorgethemen ansprechen. Eine interessante Vortragsreihe komplettiert das Angebot. www.forumaltoetting.de
Große Gefühle auf Schloss Tüßling Simply Red beim RAIFFEISEN KULTURSOMMER am 24. Juli! Der Raiffeisen Kultursommer 2016 auf Schloss Tüßling verspricht wieder ein absolutes Highlight zu werden! Neben Deutsch-Rapper CRO – sein Konzert am 23. Juli ist bereits ausverkauft - wird ein zweiter Publikumsmagnet im Schlosspark spielen: SIMPLY RED! Den perfekten SIMPLY RED-Mix aus Soul, Funk und Reggae sowie die geballten Greatest Hits können die Fans am Sonntag, 24. Juli beim Raiffeisen Kultursommer auf Schloss Tüßling erleben! Die britische Erfolgsformation meldet sich nach kurzer Abstinenz wieder zurück – mit neuem Album und neuer Tour! Seit 30 Jahren begeistern SIMPLY RED Generationen mit ihrem unwiderstehlichen Soul. Songs wie „Holding Back The Years”, „The Right Thing” oder „Stars” sind Glanzpunkte eines wahrlich außergewöhnlichen musikalischen Gesamtwerks. Nun verspürt Rotschopf Mick Hucknall große Lust, dies live mit einer Welttour zu zelebrieren – für ihn ist es „genau der richtige Moment“!
Support-Act ist die britische Coverband THE RETROSETTES, eine flippige Band aus Manchester, die seit 2011 regelmäßig auftritt. Ihr Sound ist besonders: Zwar sind sie eine Coverband, doch ihr Repertoire reicht von den 1940ern bis in die Moderne.
Vorverkauf und Infos Vorverkauf bei Claudias Allerlei in Tüßling, sowie bei allen Geschäftsstellen der Wochenblatt-Verlagsgruppe, der Passauer Neuen Presse, den Vertragsvorverkaufsstellen von Inn-Salzach-Ticket und den Filialen der VR meine Raiffeisenbank Altötting-Mühldorf eG. Informationen über eingerichtete Parkplätze und Bus-Shuttles demnächst unter www.cofo.de!
41
KULTUR Landkreis Altötting
Neuöttinger Arkadenhofkonzerte Vom 8. – 23. Juli 2016 im Mauthof, Klösterl und Bittlhof Von 8. bis 23. Juli öffnen sich in Neuötting wieder die Innenhöfe der historischen Altstadt für sommerliche Konzerte unter freiem Himmel. Mit der Verbindung von stimmungsvoller Musik und historischer Architektur bietet diese Konzertreihe ein ganz besonderes Musikerlebnis. Diesmal mit dabei: das Duo Montserrat Caballero & Peter Soldner, der Männerchor Neuötting, das Ensemble Sumerluft, ein WeinLeseabend mit dem Duo As time goes by und Gertraud Munt, das Trio Infernale sowie die Gruppe Luz Amoi.
As time goes by
Kartenvorverkauf
Ein Hauch von Frankreich weht am Samstag, den 16. Juli durch den Klösterl-Innenhof, wenn das Duo "As time goes by" mit Thomas Breitsameter an der Violine und Janusz Myschur am Akkordeon die Zuhörer in die Welt französischer Rhythmen und Klänge entführt.
Kulturreferat Neuötting Tel. 08671 88371-14 oder über die Vorverkaufsstellen von Inn-Salzach-Ticket.
Trio Infernale
Montserrat Caballero & Peter Soldner Eröffnet werden die Neuöttinger Arkadenhofkonzerte am Freitag, den 8. Juli um 20 Uhr mit andalusischen Klängen und Rhythmen. Die Burghauser Sopranistin Montserrat Caballero und der Pianist Peter Soldner entführen das Publikum ihrem Programm Olé españa" in die maurische und jüdische Epoche Spaniens.
Männerchor Neuötting „Lass mich dein Badewasser schlürfen“ – unter diesem Motto steht das diesjährige Konzert des Männerchors Neuötting, der am Sonntag, den 10. Juli um 18 Uhr im Innenhof des Klösterls gastiert.
Sumerluft
Die „Stunde der Bardinnen“ ist am Freitag, den 15. Juli um 20 Uhr gekommen, wenn das Ensemble „Sumerluft“ aus Burghausen mittelalterliche Musik im Innenhof des Klösterl erklingen läßt.
42
Schon ihren festen Platz bei den Neuöttinger Arkadenhofkonzerten haben die drei Musikerinnen von Trio Infernale. Heuer sind Ingrid Westermeier (Gitarre), Corinna de la Ossa (Geige) und Anne Braatz (Cello) mit ihrem bunten Repertoire von Bach bis Piazolla am 22. Juli um 20 Uhr im Bittlhof zu hören.
Luz Amoi Den Schlußpunkt setzt dann am Samstag, den 23. Juli um 20 Uhr das Ensemble „Luz Amoi“ im Bittlhof. In ihrem neuen Programm „Erst der Anfang...“ vereinen sie ihre schönsten Stücke und Lieder, dazu einige lustige Anekdoten der Bandgeschichte und lassen dabei wie gewohnt jeden Konzertabend zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Bei schlechtem Wetter werden die Konzerte im Mauthof und Bittlhof in den Stadtsaal, die Konzerte im Klösterl in den Pfarrsaal verlegt. www.arkadenhofkonzerte.de
Arkadenhof-Abonnement Bei Auswahl von mindestens drei Veranstaltungen aus dem Konzertangebot erhält man für diese Veranstaltungen je ein Ticket zum ermäßigten Kartenpreis. Das Abonnement ist ausschließlich über das Kulturreferat der Stadt Neuötting, Telefon 08671 88371-0 zu beziehen.
Ausstellungen KULTUR
The Difference between Sunrise and Sunset Art-Event und Kunstausstellung auf Schloss Tüssling vom 09. bis 12. Juni Vom 9. - 12. Juni findet erstmals die als jährlich geplante Ausstellungsreihe STP - Schloss Tüssling Projects unter dem Titel "The Difference between Sunrise and Sunset" statt. Aus der Bekanntheit des Ortes, der außergewöhnlichen Architektur und der Leidenschaft der Schlossherrin, Stephanie Gräfin von Pfuel, für Kunst und Kultur entwickelte sich die Idee, jährlich auf hohem Niveau bedeutende Positionen zeitgenössischer Kunst abseits der Metropolen zu präsentieren. Erklärtes Ziel ist es, den bewusst offen gehaltenen Titel so zu interpretieren, dass unterschiedliche künstlerische Haltungen und Ausdrucksformen thematisiert werden, wobei neue, teilweise ungewöhnliche Dialoge entstehen. Beispielsweise treten die Werke Christian Achenbachs in Verbindung mit den „Masken“ Michael Sailstorfers. Achenbachs malerische Collagen aus geometrischen Formen und gestischer Malerei, aus Neonfarben und gesetzten Tönen, die Assoziationen an den Futurismus und Kubismus hervorrufen, kontrastieren mit den wie aus kolo-
rierter Pappe wirkenden Arbeiten Sailstorfers. Tatsächlich sind sie aber aus Stahl oder Aluminium gegossen, sie spielen gleichsam in zweierlei Hinsicht mit der Wahrnehmung des Betrachters. Neben der Materialästhetik verwirrt uns Sailstorfer mit dem Titel seiner Serie: Masken! Wir glauben sie zu erkennen, doch eigentlich sehen wir Gebilde, die aus geometrischen Formen zusammengesetzt sind. Wenige Informationen, wie Kreise oder Öffnungen reichen, um hier Gegenständlichkeit und Vertrautes erahnen zu lassen. Das Archaische der Masken war bekanntlich auch für einige kunsthistorische Vorbilder Achenbachs - die wichtigen Vertreter der Moderne - Bezugspunkt und Inspiration. Kuratiert wird "The Difference between Sunrise and Sunset" von Philipp Bollmann, der in den letzten Jahren mit vielbeachteten Ausstellungen u.a. im Museum MARTa Herford und den Räumen der Galerie Max Hetzler in Berlin von sich Reden machte. Er betreut seit einigen Jahren die Sammlung Wemhöner und ist Herausgeber zahlreicher Publikationen.
Georg Baselitz, Zweimalerich, 2012 Öl auf Leinwand, 280 x 207 cm
Alexandre Singh, Husband, Wife, 2013 Bronze 45 x 25 x 19 cm, 46 × 28 × 19 cm
Künstlerliste
Stephanie Gräfin von Pfuel, Eigentümerin und Gastgeberin sowie der Künstler Zhivago Duncan und der Kurator Philipp Bollmann freuen sich auf ein unvergessliches Art-Event auf Schloss Tüssling.
Erstmalig sind einige kürzlich renovierte Räume des Westflügels sowie der Barocksaal öffentlich zugänglich. Philipp Bollmann, ein junger Berliner Kurator, nahm die Herausforderung an, Werke zeitgenössischer und international anerkannter Künstler in einen interessanten und gleichzeitig provokanten Dialog zwischen dem Charme eines historischen Gebäudes und den vielfältigen Ausdrucksformen der Künstler zu setzen.
Christian Achenbach, Georg Baselitz, Gauillaume Bruère, Jonas Burgert, Julian Charrière, Zhivago Duncan, Max Frisinger, Andreas Golder, Asta Gröting, Aaron Hawks, Secundino Hernández, John Isaacs, Isaac Julien, Robert Lazzarini, Andreas Mühe, David Nicholson, Tim Noble & Sue Webster, Julian Rosefeldt, Susanne Rottenbacher, Michael Sailstorfer, Alexandre Singh, Andrea Stappert
Ausstellungsdauer 9. Juni bis 12. Juni Schloss Tüssling, Marktplatz 1, Tüssling
Öffnungszeiten 9. - 12. Juni: 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr Eintritt frei www.stprojects.de
43
KULTUR Burghausen
Time to (ba)rock
Foto: Alexandra Königseder
25 Jahre Fußgängerzone - Die Bichl-Saison startet mit dem Jubiläum der Fußgängerzone in den Grüben
Josef Starzengruber organisierte vor 24 Jahren das 1. Grübenfest. Zum 25. Jubiläum übernahm dies das städtische Kulturbüro.
Vor 25 Jahren rauschten noch 300 Autos in der Stunde durch eine der schönsten mittelalterlichen Gassen Bayerns, doch am 2. Juni 1991 war es vollbracht: Die Burghauser Grüben wurden offiziell zur Fußgängerzone erklärt. Der Aufwand war enorm. Es mussten Häuser abgerissen werden und die Gärten der Grübenbewohner wurden zur Salzlände. Dass die Grüben bis heute weitgehend autofrei sind, feiern Anwohner und Geschäfte mit einem großen Grübenfest. Ab 16 Uhr gibt es Spiele, Showeinlagen und auch eine Trommlergruppe. Ab 19 Uhr spielt die Indiepopgruppe The Red Aerostat präsentiert vom Kulturbüro der Stadt Burghausen auf der Bichl-Bühne. Eintritt frei – das Fest findet bei jedem Wetter statt. Donnerstag, 02. Juni, 16:00 Uhr, Grüben, Burghausen
Barroco Español
Foto: Irène Zandel
Nils Mönkemeyer und Ensemble Werke von Gaetano Brunetti, Luigi Boccherini, Padre Antonio Soler u.a.
Als er sich auf eine Professur an der Musikhochschule in Madrid vorbereitete, ist er auf den Geschmack spanischer Barockmusik und Klassik gekommen: Der Top-Bratschist und ECHO-Preisträger Nils Mönkemeyer lernte das Musikerbe Spaniens kennen und verliebte sich unsterblich in die Klänge, die Artistik
44
Duell zwischen Gambe und Geige Das Ensemble musica narrans spielt barocke Stücke im neueröffneten Steinernen Saal im Kloster Raitenhaslach
Foto: Klaus Feichtenberger
Großes Grübenfest mit Live-Musik in Burghausen
Gambe und Geige – zwei Instrumente, die wie keine anderen, für den Barock stehen. Zwei Streichinstrumente, die jedoch unterschiedlicher kaum sein können. Der österreichische Gambist Jakob Rattinger und die spanische Violistin Lina Tur Bonet spielen im neueröffneten Steinernen Saal im Kloster Raitenhaslach um die Wette, wer sein Instrument am besten beherrscht und das Meiste aus seinen vier beziehungsweise sieben Saiten herausholen kann. Beide sind Meister ihres Faches und vielfach ausgezeichnet. Begleitet von Theorbe, Barockgitarre und Cembalo im Continuo spielen Rattinger und Bonet zahlreiche Barockstücke. Eine spannende Mischung für alle Liebhaber der Alten Musik. Samstag, 11. Juni, 20:00 Uhr, Kloster Raitenhaslach, Burghausen
und das Flair der spanischen Musik. In seinem Programm „Barroco Español“ präsentiert Mönkemeyer nun eine Auswahl seiner Lieblingsstücke spanischer Komponisten des 17. und 18. Jahrhunderts. Darunter finden sich eine unbekannte Bratschen-Sonate von Gaetano Brunetti, der im 18. Jahrhundert als „spanischer Mozart“ bezeichnet wurde, genauso wie die idyllischen Genrestücke „Musica Notturna delle Strade di Madrid“ von Luigi Boccherini oder Cembalo-Werke von Padre Antonio Soler, die Nils Mönkemeyer für sein Instrument bearbeitet hat. „Besonders gefällt mir an der spanischen Epoche zwischen Barock und Klassik die Suche nach neuen Formen und die Vermischung von Stilelementen“, so Nils Mönkemeyer. „Kein anderes Land hat eine solche Symbiose aus Unterhaltung und Ernst geschaffen.“ Sonntag, 19. Juni, 19:00 Uhr, Kurfürst-Maximilian-Gymnasium, Burghausen
Waldkraiburg KULTUR
Stadtfest Waldkraiburg am 17. und 18. Juni
Leeroy Stagger Band
Feierzeit im Herzen Waldkraiburgs
Dream it all away Tour
Auch in diesem Jahr beginnt der Spaß wieder am Freitagabend. Zum letzten Mal sind die bayerischen Country Rocker von Bo Jack Lumus dabei. Ihr erdiger ehrlicher Rock passt hervorragend zur Modenschau, die die Show ergänzt. Der Abend gehört diesmal mit dem Auftritt der Gruppe Pangea Beatles Revival Band um 21:30 Uhr ganz den Beatles. Die vier Musiker aus Prag zählen zu einer der besten Revival Bands. Sie spielen mit jeweiliger originaler Kleidung. Einmal die frühen Beatles Songs wie: „She loves you“, „Help“ oder „A hard days night“, dann ein Programm im Stile von „Sgt. Peppers“. Dazu verwenden sie die Originalinstrumente, die auch die vier Liverpooler Jungs gespielt haben. Am Samstag geht das Fest um 14 Uhr weiter. Nicht nur für die kleinen Besucher werden wieder Dr. Musikus und Jochen der Elefant für Lacher sorgen, auch Tibor Kosa wird das Publikum mit seiner Zaubershow zum StauPangea Beatles Revival Band nen bringen. Das Showprogramm startet um 16 Uhr mit Helga Brenninger & Band. Die bayrischen Texte zieht die Dorfnerin aus ihrer eigenen Lebensgeschichte. Die Two Timer zählen schon lange zur Musikszene der Region. Die Mannen um Helmut Hoell haben sich den ehrlichen Country Sounds verschrieben und brinBo Jack Lumus gen die schnörkellos, perfekt rüber. Wer Bluesrock der 60er und 70er Jahre mag, kommt bei „Homeless Bernie’s Boogie Nirvana voll auf seine Kosten. Celtica-Pipes Rock bringen Rockmusik auf dem Dudelsack auf ein neues Level. Die Show bebt vor Energie und entflammt das Publikum - im wahrsten Sinne des Wortes, denn die Band spickt ihr Celtica-Pipes Rock actiongeladenes Programm mit einer Feuershow. Die Band war letztes Jahr einer der gefeierten Acts beim legendären Wacken Festival. Die Nacht schließt die Münchner Gruppe ROXXDOXX mit Rockklassikern zum Abtanzen, ab. Eine Band mir absoluter Spaßgarantie! Viele neue Stände laden wie immer mit kulinarischen Schmankerln zum Verweilen ein und somit steht einem tollen Festwochenende nichts mehr im Wege. Eintritt frei. Freitag, 17. Juni, 19:00 Uhr und Samstag, 18. Juni, 14:00 Uhr Stadtplatz, Waldkraiburg
Kritiker sprechen in den höchsten Tönen vom aktuellen Album des Mannes aus Kanada und davon, dass Springsteen Songs dieser Klasse zuletzt im vergangenen Jahrhundert geschrieben hat. Staggers Songs drehen sich um das Small Town Leben. Aber er findet oft eine Tür zur Hoffnung. Ja, mit seinem handgemachten, rau und lebensnah gestalteten Americana/Roots Rock darf dieser Leeroy Stagger mittlerweise zur Riege der TopActs gezählt werden, die mit ihrer Performance, all den Ecken und Kanten in ihren Songs und den durchweg tollen Veröffentlichungen Meilensteine gesetzt haben! Dienstag, 7. Juni, 20:00 Uhr, Haus der Kultur, Waldkraiburg
Al Andaluz Project Mittelalter meets Oriental L´Ham de Foc aus Spanien und Estampie aus München, präsentieren in völlig neuer Weise die Musik der christlichen, jüdisch-sephardisch und arabo-andalusischen Kulturen, die in mehr oder weniger friedlicher Art und Weise im mittelalterlichen Spanien im von den Moslems regierten Reich Al Andalus zusammenlebten. Die Begegnung der bestimmenden Kulturen des Mittelalters hat bis zum heutigen Tag nichts an Faszination verloren. Der Reichtum an musikalischer Literatur ist schier unglaublich und gibt damit ein leuchtendes Beispiel für die Möglichkeit eines friedlichen Miteinanders. Freitag, 3. Juni, 20:00 Uhr, Haus der Kultur, Waldkraiburg
45
KULTUR Termine
Ausstellungen Aldersbach Bayerische Landesausstellung bis 30.10.16 Gelände Brauerei Aldersbach www.landesausstellung-bier.de Burghausen WUNDERLAND - Frank Kunert bis 26.06.16 Haus der Fotografie burghausen.de/hausderfotografie Burghausen „Leichtgewichtsklasse“ bis 03.07.16 Haus der Fotografie burghausen.de/hausderfotografie Massing “Bayern & Tirol – Berta M. I. Hummel & Paul Flora” bis April17 Berta-Hummel-Museum www.hummelmuseum.de Mühldorf a. Inn BLICK IN DIE WERKSTATT Farbkreis 99 ab 10.06.16 Sparda-Bank Mühldorf a. Inn
Pfarrkirchen Bühnen-Geschichten-Bilder Kleinen Installationen + Malerei - Susanne Theuerkorn + Monika Pietz-Graf 18.06. bis 17.07.16 Galerie im Glasbau www.glasbau-pfarrkirchen.de Tittmoning “DER NARR UND DIE ORDNUNG “ bis 24.10.16 Galerie von LA GArt
Mi.
01
.06.
Namenstage Silka, Silvana
Konzert LANDSHUT
Umsonst & Draußen mit Munich Groove Department
Waldkraiburg "Angekommen" 20.06. bis 07.08.16 Stadtmuseum, Haus der Kultur
46
St. Patrick´s Day Special Rockhouse 20:30
MÜNCHEN
SEEON
Sweeney Todd
Bach & Mozart in Seeon
der blutige Barbier aus der Fleet Street. FestSpielHaus 20:30 SIEGSDORF
Knedl & Kraut
TRAUNSTEIN
Kinderprogramm WALDKRAIBURG
Gilles Apap „The Fiddler on the Moon“ Chiemgauer Musikfrühling Klosterkirche
Käpt’n Blaubär- Das Kinder Musical Haus der Kultur 15:00
BAD REICHENHALL
Thomas Grasberger liest „Flins“ mit musikalischer Umrahmung Stadtbibliothek 19:30
02
.06.
Namenstage Armin, Erasmus
Bühnenkunst EGGENFELDEN
starke frauen // harte kerle
4. Philharmonisches Konzert – Italien Kurgastzentrum 19:30 TRAUNSTEIN
Fantasia Frank Bridge, Benjamin Britten, Robert Schumann Chiemgauer Musikfrühling Klosterkirche
Konzert
TAUBENBACH
FOILS Quartett Britisch-Deutscher Improvisationsgipfel Raum für Musik 20:00
Kurs MASSING
Brotbackkurs für Erwachsene Party TROSTBERG
Party Zone (By Juz Trostberg) Postsaal 19:00
Sonstige ALTÖTTING
Stadtmeisterschaft Schießen
FLORIAN SONNLEITNER & EVA BARBARINO
(04. - 11.06.16) Stadt NEUÖTTING
VIRTUOSE KAMMERMUSIK BEI KERZENLICHT Kirche St. Pankratius 20:00
Afrikatag Neuötting
WALDKRAIBURG
BURGHAUSEN
Johnny Cash Tribute Gasthof Murauer 20:00
METTENHEIM
BÜRGERPROJEKT (UA) Theater an der Rott 19:30
Feste
Folsom Prison Band
Freilichtmuseum 09:00
Konzert
Lesung
Do.
SIMBACH A. INN Wilde Zeiten Gasthof Murauer 20:00
Ambros pur - Volume 4! Stadtsaal 20:00
Musiksommer zwischen Inn und Salzach e.V. Kloster 20:00 SIMBACH A. INN
STEPHAN ZINNER
Wolfgang Ambros Duo
Al Andaluz Project Mittelalter meets Oriental Haus der Kultur 20:00
Sa.
Vertriebenen in Deutschland
Eröffnung: Sonntag, 19. Juni, 15:00 Uhr Dauer: 19. Juni bis 7. August, Stadtmuseum Waldkraiburg
BÜRGERPROJEKT (UA) Theater an der Rott 19:30
NEUÖTTING
Die Bichl-Saison startet mit dem Jubiläum - 25 Jahre Fußgängerzone In den Grüben
Vor 70 Jahren, am 23. April 1946 erreichte der erste Flüchtlingstransport den damaligen Bahnhof Kraiburg. Dieser Moment markierte den Beginn einer faszinierenden Erfolgsgeschichte, die so kurz nach Kriegsende sicherlich niemand für möglich gehalten hätte. Sie führte wenige Jahre später zur Gründung Waldkraiburgs, heute die größte Stadt im Landkreis. Die Wanderausstellung zeigt die erfolgreiche Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen nach 1945 in Deutschland. In drei Kapiteln beschreibt die Ausstellung zunächst die politische Ausgangslage nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges, schildert die schwierigen Aufbaujahre und den gelungenen Prozess der Integration. Die Präsentation der Wanderausstellung wird gefördert durch das Bundesministerium des Innern. Öffnungszeiten unter: www.museum-waldkraiburg.de
U2coverband (AT)
Lachlederne Wirtshausmusi Festsaal 20:00
Grübenfest mit Live-Musik
Angekommen – Die Integration der
SALZBURG
starke frauen // harte kerle
Funk, Soul, Disco & Motown vom Feinsten. Alte Kaserne 20:00
BURGHAUSEN
Tittmoning Entdeckungsreise mit den Auge n „Bilder und Zeichnungen“ von Christine Linder 04.06. bis 30.06.16 Fürstenstock der Burg Tittmoning
EGGENFELDEN
04
.06.
Namenstage Christa, Iona, Eva
MARKT UND KULTUR Afrikanischer Markt-Musik-Kinderprogramm Pestalozzischule u. Sebastiansplatz 10:00
So.
05
.06.
Namenstage Winfried, Erika
Bühnenkunst BURGHAUSEN
Hase & Igel Für Kinder ab 3 Jahren Burghauser Märchenalm 14:30 EGGENFELDEN
Bühnenkunst
SIMBACH A. INN
BURGHAUSEN
Zweckinger Zweckinger - Bayrisch. Sakrisch. Guad Simbacher Bahnhof 19:30 TROSTBERG
Jazz & Swing Session
Fr.
König Drosselbart
BÜRGERPROJEKT (UA) Theater an der Rott 18:30
empfohlen ab 18 Jahren Burghauser Märchenalm 20:00
Führung
EGGENFELDEN
Führung durch die Höfe
starke frauen // harte kerle
Postsaal 20:00
03
.06.
Namenstage Karl, Silvia, Karoline
Bühnenkunst BURGKIRCHEN/ALZ
Faust Der Tragödie erster Teil Bürgerzentrum, Burgkirchen 19:30
starke frauen // harte kerle
BÜRGERPROJEKT (UA) Theater an der Rott 19:30
MASSING
Freilichtmuseum
Konzert ALTÖTTING
Konzert ALTENMARKT
Dr. Will & the Wizards Voodoo Blues Baumburg 20:00
„Die Himmel rühmen – Berühmte Chöre“ Kirchenkonzert im Rahmen des Musiksommer InnSalzach Stiftspfarrkirche St. Philippus und Jakobus 16:30 SURBERG
Durch’s Jahr, durch’s Leb’n Pfarrkirche St. Georg 19:00
Termine KULTUR
Tor! Tor! Tooooor!
TRAUNSTEIN
HALSBACH
BURGHAUSEN
Anna und Ines Walachowski
3 Männer nur mit Gitarre
Die Kleine Meerjungfrau
Chiemgauer Musikfrühling Klosterkirche
Dirndl & Burschenfest Halsbach Mitterwirt 20:00
Märchen für Erwachsene Burghauser Märchenalm 20:00
Tolles EM-Paket von Weltbild
EGGENFELDEN
in Mühldorf zu gewinnen!
Sonstige
Konzert
MÜHLDORF
Neueröffnung - FTZ Fitness Therapie Zentrum FTZ 09:00
BAD REICHENHALL
Sinfoniekonzert Junge Künstler in der Philharmonie Konzertrotunde 19:30 SALZBURG
RAITENHASLACH
Tag der offen Tür Eröffnung des TUM Science Centers Raitenhaslach Kloster
SCHAUSPIEL (DEA) Theater an der Rott 19:30 TRAUNSTEIN
SprachGewölbe
Dirty Fences (US)
der Poetry Slam in Traunstein Kulturhaus Chiemgau 20:00
Rambunctious, melodic, fun and dangerous Rockhouse 20:00
Konzert
WALDKRAIBURG
BURGHAUSEN
Gambe versus Geige
Ü60 Messe
in Raitenhaslach Klosterkirche Raitenhaslach 20:00
Haus der Kultur
Mo.
gefährliche // liebschaften
06
BURGHAUSEN
SIMBACH A. INN
.06.
Namenstage Norbert, Kevin, Alice
Passauer Saudiandln Simbacher Bahnhof 19:30
Time to (ba)rock - Duell zwischen Gambe und Geige
Konzert
Sonstige
Das Ensemble musica narrans spielt barocke Stücke Steinerer Saal Raitenhaslach 20:00
SALZBURG
BAD REICHENHALL
CHIEMING
Concerto München
Rockhouse 20:30
StadtLesen – das Lesefestival unter freiem Himmel
Sonstige
(9. – 12.06.16) Fußgängerzone
Nina Attal (FR)
INFO-WORKSHOP DER THEATERSCHULE YORICK Theaterschule Yorick 18:00
Fr.
IM GRÜNEN FESTIVAL
10
.06.
Namenstage Heinrich, Heinz, Olivia
07
.06.
Namenstage Robert, Anita
EGGENFELDEN
WALDKRAIBURG
gefährliche // liebschaften SCHAUSPIEL (DEA) Theater an der Rott 19:30
PRIEN AM CHIEMSEE
Sonstige
Leeroy Stagger Band
ALTÖTTING
.06.
Namenstage Annamaria, Diana
Bühnenkunst EGGENFELDEN
gefährliche // liebschaften SCHAUSPIEL (DEA) Theater an der Rott 19:30
Keramik am Chiemsee
TROSTBERG
WALDKRAIBURG
09
Chorfestival Haus der Kultur
Markt
TÖPFERMARKT mit Vorführung und Kindertöpfern ! Prien am Chiemsee 11:00
Postsaal 20:00
Workshop "Percussion" Trommelworkshop Max-Keller-Schule Aula 18:00
Sa.
11
.06.
Namenstage Paula, Alice, Udo
Bühnenkunst BURGHAUSEN
DER GESTIEFELTE KATER Zum Mitmachen für Jung und Alt Burghauser Märchenalm 14:30
Die ganze Nation fiebert spannenden Fußball-Abenden entgegen, mit Superstimmung beim Public Viewing, lustigen Grill-Events und Spiele gucken mit Freunden, Zittern, Bangen und hoffentlich Riesenjubel beim Finale! Weltmeister sind wir ja schon und vielleicht auch bald Europameister? Echte Fans statten sich dazu stilgerecht aus und finden bei Weltbild jede Menge EM-Equipment vom Fan-Shirt und der Deutschland-Uhr über Grill-Utensilien bis zu Kicker und Torwand. Etwas Glück darf nicht fehlen und damit kann jetzt ein besonders toller Gewinn abgeräumt werden: Zusammen mit der Weltbild-Filiale am Stadtplatz in Mühldorf verlosen wir ein richtig rundes EM-Party-Paket mit allem, was (nicht nur) Fußball-Fans Spaß macht: einem Räucherofen mit Zubehör, einem Multimedia-Radio mit CD-Player und einer EM-Armbanduhr in schwarz-rot-gold. Abgerundet wird das Set mit einem witzigen Wackeldackel im Deutschland-Shirt und einem Makeup-Set, das für den gelungenen Fan-Look sorgt. Der Wert des ganzen Fan-Pakets beträgt rund 150 Euro.
„Sing Dein Bestes“
Konzert
d#covered
Do.
Albert Hammond & Band
Woyzeck
ALTÖTTING
„Dream it all away Tour“ Haus der Kultur 20:00
TROSTBERG
BURGKIRCHEN/ALZ
Konzert
Max-Keller-Schule Aula 19:30
Open Air Achenpark 16:00
Songbook Tour 2016 Postsaal 20:00
Bühnenkunst
von Georg Büchner Bürgerzentrum, Burgkirchen 19:30
Gianmario Strappati (Tuba) und Alessandro Ciucani (Klavier)
Barockensemble Wallfahrtskirche Ising 20:00 KIRCHANSCHÖRING
MÜNCHEN
Di.
Mitmac hen & gewin nen S. 54
So.
12
.06.
Namenstage Guido, Leo
Bühnenkunst
3.Töpfermarkt Prien am 11./12. Juni Erneut präsentieren 40 professionelle Handwerker meisterliche Töpferwaren auf den Schären an der Uferpromenade. Gebrauchskeramik, künstlerische Arbeiten, Schmuck aus Ton, feines Porzellan, Raku und Gartenobjekte: Den Besucher erwartet ein spannendes und buntes Wochenende, Vorführungen bieten einen faszinierenden Einblick in ein uraltes und doch zeitgemäßes Handwerk. Kinder können im Kindertöpferzelt wieder selbst kreativ werden.
BURGHAUSEN
Die Bremer Stadtmusikanten empfohlen ab 3 Jahren Burghauser Märchenalm 14:30 EGGENFELDEN
gefährliche // liebschaften SCHAUSPIEL (DEA) Theater an der Rott 19:30
Tickets günstiger im Vorverkauf: www.inn-salzach-ticket.de oder Tel.: 01805 / 72 36 36
47
KULTUR Termine
Ausgehen in Bad Reichenhall
TROSTBERG
Lisa Fitz WELTMEISTERINNEN gewonnen wird im Kopf Postsaal 19:30
Führung WALDKRAIBURG
Führung durch den Bunker 29 Industriemuseum Waldkraiburg - Aschau Stadt Waldkraiburg 14:00
Konzert
WALDKRAIBURG
„Sing Dein Bestes“ Chorfestival Haus der Kultur
Do.
16
.06.
Namenstage Benno, Quirin, Julietta
Bühnenkunst
gefährliche // liebschaften
Erlebnisreiche Stunden in der Spielbank In der Spielbank erwarten Sie attraktive Spielarten wie American Roulette, Black Jack, Poker sowie 89 Spielautomaten, darunter Video-Slot-Machines und Jackpotanlagen, sowie Multiroulette-Terminals mit Anbindung an das Live-Spiel. Außerdem winken beim Bayern-Jackpot, den bayernweit vernetzten Spielautomaten, für 30 Cent Einsatz Bargeldgewinne in traumhafter Höhe. Die Spielbank Bad Reichenhall bietet Pokerturniere und vieles mehr. In den Bayerischen Spielbanken herrscht kein Spielzwang. Genießen Sie erlebnisreiche Stunden und treffen Sie interessante Menschen. Falls Sie der Glücksgöttin Fortuna eine Chance geben wollen und wissen nicht wie, können Sie in aller Ruhe an einer Spielerklärung teilnehmen. Die Spielbank Bad Reichenhall freut sich auf Ihren Besuch – täglich ab 12 Uhr. Der Eintritt in den Spielsaal ist kostenfrei. Zum Spielen müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein. Bitte bringen Sie einen gültigen Personalausweis, Reisepass oder einen EU-Führerschein mit. Wir bitten um angemessene Kleidung.
Informationen Spielbank Bad Reichenhall Wittelsbacherstr. 17 • Bad Reichenhall Tel.: 08651 – 9580-0 • bad.reichenhall@spielbanken-bayern.de www.spielbankenbayernblog.de und www.cultino-reichenhall.de
48
xper-Bike Sternfahrt Gemeinde
14
Di.
SIMBACH A. INN
LMS Music Club
Fr.
ALTÖTTING
Königswiesener Saitenmusik Max-Keller-Schule Aula 19:30
17
.06.
Namenstage Adolf, Volker, Alena
Bühnenkunst
14.06. - 16.06.2016 Markt
Mi.
Konzert MÜHLDORF
JAHRESABSCHLUSSKONZERT der Städtischen Musikschule Mühldorf a. Inn Haberkasten 18:00
EGGENFELDEN
gefährliche // liebschaften
Konzert BAD REICHENHALL
Konzert
Kloster St. Zeno 19:00
STAUDACH
Blues, Rock`n`Roll , Boogie, Country Gasthof Mühlwinkl 20:30
Felix Mendelssohn “Elias” BURGHAUSEN
NILS MÖNKEMEYER UND ENSEMBLE
TROSTBERG
BARROCO ESPAÑOL Kurfürst-Maximilian-Gymnasium Burghausen 20:00
Maibowle
MÜHLDORF A. INN
„DIE SCHÖPFUNG“ VON JOSEPH HAYDN ORATORIUM FÜR SOLI, CHOR UND ORCHESTER
Sonstige WALDKRAIBURG
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus 19:00
Feierzeit im Herzen Waldkraiburgs Stadtplatz 19:00
TITTMONING
Matinee mit dem „Jungen Gebläse“ Burghof 10:00
Sa.
18
.06.
Namenstage Elisabeth, Ilsa, Marina, Isabella
Sport MÜHLDORF
FIM Langbahn Weltmeisterschaft – Finale 1 Rennbahn 08:30
Bühnenkunst BURGHAUSEN
König Drosselbart
Vorführung ALTÖTTING
EGGENFELDEN
Max-Keller-Schule Aula 19:00
empfohlen ab 4 Jahren Burghauser Märchenalm 14:30
SCHAUSPIEL (DEA) Theater an der Rott 19:30
empfohlen ab 18 Jahren Burghauser Märchenalm 20:00
Schüler musizieren
Bühnenkunst
gefährliche // liebschaften
.06
Namenstage Lothar, Gebhard, Bernhard
.06.
SCHAUSPIEL (DEA) Theater an der Rott 19:30
Stadtfest Waldkraiburg
15
19
Namenstage Juliana
EGGENFELDEN
ARNSTORF
Historisches Mittelalterfest Arnstorf
So.
Rotkäppchen
musikalisch - spritzig prickelnd Postsaal 20:00
Sonstige
Stadtfest Waldkraiburg
BURGHAUSEN
Tschecky & the Blues Kings
Konzert
Sonstige
Feierzeit im Herzen Waldkraiburgs Stadtplatz 14:00
.06.
Namenstage Hartwig
Akkordeon-Orchester-Konzert
Konzert
TÖPFERMARKT
JOHANNISKIRCHEN
TROSTBERG
WALDKRAIBURG
PRIEN AM CHIEMSEE
Sonstige
Phil Minton, Carl-Ludwig Hübsch Raum für Musik 20:00
SCHAUSPIEL (DEA) Theater an der Rott 19:30
Markt
Die außergewöhnliche Architektur und die vielen Besucher aus Österreich und Italien lassen diese Spielbank internationalen Flair versprühen. Derzeit sorgen rund 60 MitarbeiterInnen hier für das Wohl der Gäste. Die Spielbank Bad Reichenhall, die als 1. Bayerische Spielbank, am 9. Juli 1955 öffnete, bildet im Kurgastzentrum des Ortes ein echtes Highlight. Denn nicht nur den Spielern wird hier einiges geboten: Im Restaurant „Warsteiner Boulevard“, werden die Gäste auf höchstem Niveau mit internationalen, kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt. Die kleine aber feine Bühne CULTINO bietet den Besuchern Comedy, Kabarett und Musik im angenehmen Ambiente. Hier wird dem Zuschauer „Art et jetons“, was auf Deutsch „Kultur beim Spiel“ bedeutet, und die Nähe zu den Künstlern ermöglicht. Lust auf Tanzen? Dann besuchen Sie das OCEANS. Mehr Informationen finden Sie auf der Facebook-Seite des Clubs.
VO_UT
Postsaal 19:30
EGGENFELDEN
„The LMS Music Club“ der Landes-Musikschule Braunau Simbacher Bahnhof 19:30
mit Vorführung und Kindertöpfern ! Prien am Chiemsee 11:00
TAUBENBACH
gefährliche // liebschaften SCHAUSPIEL (DEA) Theater an der Rott 19:30
Konzert PRIEN A. CHIEMSEE
Rock `n` Roll Schiff MS Edeltraud 19:00
Mo.
20
.06.
Namenstage Adalbert, Florentina, Margot
Konzert SALZBURG
The Max.BOOGALOOs (AT) Rockhouse 20:30
Termine KULTUR
Di.
21
.06.
Namenstage Alois, Aloisia, Alban, Ralf
Markt
Markt
EGGENFELDEN
RAITENHASLACH
Mittelaltertage Gern
KLOSTERMARKT
Mittelaltermarkt & historisches Lagerleben Schloßökonomie Gern
Kloster 10:00
Konzert ALTÖTTING
Konzert der Absolventen Max-Keller-Schule Aula 19:30
Mi.
22
25
.06.
Namenstage Eleonora, Ella, Dorothea, Doris
.06.
Konzert
von Georg Büchner Bürgerzentrum, Burgkirchen 19:30
König-Karlmann-Gymnasium Altötting 19:00
James Bond Bürgerzentrum, Burgkirchen 19:30
Ü60-Messe Informationen rund ums Alter - auch für Jüngere Haberkasten 12:00
23
FamilienSo.: „König Fußball zu Gast“
Di.
28
.06.
Namenstage Harald, Ekkehard
Konzert ALTÖTTING Max-Keller-Schule Aula 19:30
MÜHLDORF
MÜHLDORF
MÜNCHEN
Mühldorfer Quartett
Feste
Sonstige
Altstadtfest Mühldorf a. Inn Stadtplatz 15:00
Mi. Konzert
29
.06.
Namenstage Peter u. Paul
.06.
Junge Künstler in der Philharmonie Konzertrotunde 19:30 NEUÖTTING
i-BÄND Glaub ned ois Stadtsaal 20:00
PRIEN A. CHIEMSEE
10. Boogie On the Sea Festival Chiemsee Peter Heger & Christian Gumbiller Boogie Quartett, Throw A Boogie Woogie, The Wild Bluesmen staudachermusikbuehne.de MS Edeltraud 19:00
SALZBURG
NADA SURF (US)
WALDKRAIBURG
Vorführung ALTÖTTING
Schüler musizieren Max-Keller-Schule Aula 19:00
Markt
Kloster 11:00
Do.
EGGENFELDEN
Mittelaltertage Gern Gari-Gari Auftritt der Gruppe „Gari-Gari“ - süd- und osteuropäische Zigeunermusik Simbacher Bahnhof 19:30
Mittelaltermarkt & historisches Lagerleben Schloßökonomie Gern
So.
Fr.
24
.06.
Namenstage Johannes, Reingard
Konzert TRAUNSTEIN
Schorsch Berger Band Kulturhaus Chiemgau präsentiert Kulturhaus Chiemgau 20:00
Heimatbund stellt Bildband vor
Mitmac hen & gewin nen S. 54
VERANSTALTUNGEN DER SING- UND MUSIKSCHULE Haus der Kultur 18:00
KLOSTERMARKT
SIMBACH A. INN
Alte Ansichten neu
Konzertstunde
RAITENHASLACH
Rockhouse 20:30
Dass Gott Hopfen und Malz erhalten möge und Bier Mitmac hen mit der Metapher des flüssigen Brotes umschrieben & gewin n wird, ist nicht nur eine alttägliche Floskel, sondern en S. 54 zeigt den Stellenwert der Brau-Kunst für den Genuss des Lebens. Doch die Brau-Kunst beschränkt sich nicht nur auf den Herstellungsprozess des Getränks, sondern schließt das Lebensgefühl von Heimat und Tradition mit ein. Zur Brau-Kunst zählt auch die Kultur der bayerischen Gemütlichkeit. Wirtshäuser und Biergärten prägen die Kulturlandschaft und die sozialen Gepflogenheiten. Sie bilden einen Versammlungsort zum kommunikativen Austausch und zur Bewahrung von Traditionen.
Vor ca. 100 Gästen im Mühldorfer Rathausflez stellte Dr. Reinhard Wanka, Vorsitzender des Mühldorfer Geschichtsvereins Heimatbund sein Buch „Mühldorf a. Inn - Alte Ansichten“ vor. Erhältlich ist es bei Bücher Herzog in Mühldorf oder bei Veranstaltungen des Heimtbundes.
Konzert
Sinfoniekonzert
Festschrift zum Tag des Bieres und Begleitbuch zur Regensburger Ausstellung anlässlich des 500-jährigen Jubiläums des Bayerischen Reinheitsgebots
Konzert
Namenstage Edeltraud, Marion
BAD REICHENHALL
in und um Regensburg
Sonstige
Woyzeck
Sounds of Cinema
Sommerkonzert
Mittelaltermarkt & historisches Lagerleben Schloßökonomie Gern
BURGKIRCHEN/ALZ
BURGKIRCHEN/ALZ
ALTÖTTING
Mittelaltertage Gern
BMW Welt 18:00
Bühnenkunst
Namenstage Rotraud, Thomas
Do.
Sa.
EGGENFELDEN
Buchtipp: Brau-Kunst
26
.06.
30
.06.
Namenstage Otto, Bertram
Konzert BURGKIRCHEN/ALZ
Piratenkonzert Bürgerzentrum, Burgkirchen 18:30
Namenstage David, Konstantin, Paul
Freuen sich über eine gelungene Bilddokumentation Mühldorfer Geschichte: v.l. Stefan Pramps, 2. Vorsitzender des Heimatbundes, 1. Vorsitzender und Autor Dr. Reinhard Wanka, Erste Bürgermeisterin Marianne Zollner und Stadtarchivar Edwin Hamberger .
Bühnenkunst BURGHAUSEN
Rumpelstilzchen empfohlen ab 5 Jahren Burghauser Märchenalm 14:30
Führung
SIMBACH A. INN
funkAlarm Songs von The Brand New Heavies, Mother´s Finest, Prince, Maceo Parker u.v.m. Simbacher Bahnhof 19:30
WALDKRAIBURG
Führung durch den Bunker 29 Industriemuseum Waldkraiburg - Aschau Stadt Waldkraiburg 14:00
Viele alte Ansichten Mühldorfs, beispielsweise von der 1945 gesprengten Maximiliansbrücke und den Überbleibseln der Innschifffahrt finden sich in dem Bildband mit erläuternden Texten.
Tickets günstiger im Vorverkauf: www.inn-salzach-ticket.de oder Tel.: 01805 / 72 36 36
49
FINALE
30 von 900 Auslagestellen
3 Mio. x 85 cent
Überall hier ist das Regionalmagazin "aktiv" erhältlich
Erste Altöttinger Sonderbriefmarke
AMPFING Schweppermannstr.2 www.haarstudio-bereth.com
Rodsc Deluxe Rosenmontag ha Löwenstarkeund Tom Mitmachshow
Han`s Klaffl
ontag Deluxe
Kulturkart
Gates
Sonntag, 15:00 Uhr Das Neue Stadtsaal Neuötting Montag, 08.02. Allstar Quarte 20:00 Uhr Einlass und Karten Stadtsaal Samstag, Samstag, 12.03. 20:00 Uhr tt von Phil Donkin Uhr 06.02. am 14.02.2016 Han`s Klaffl Uhr Burghausen Samstag, 06.02. 20:00 20:00 Uhr 08.02. Montag, Sonntag, 14.02. 15:00 www.maulwuerfe 14:00 20:00 Uhr Uhr -neuoetting.de abSonnta 3 Bands, 8 Bars, a. Inn SimbachSamstag, Zoglau 3 Taubenbach Zoglau 3 Taubenbach LOKschuppen Stadtsaal Burghausen g, 14.0VVK: Stadtsaal Neuötting DJ, Showeinlagen 12.03. 20:00 Uhr Neues Programm 2. 15:00 Bürgerhaus, Tourist-Info, Stadtsa Abgang ziert die Infos unter www.zoglau3.com „Schul-Aufgabe: Ein schönerLOKschuppen Infos unter www.zoglau3.com Showeinlagen 3 Bands, 8 Bars,alDJ, Sparda-Bank, Uhr Neuötti Hitzler ngSparda-Bank, Hitzler Übung!“ Vorverkauf: www.inn-salzach-ticket.deSimbach a. Inn 96 31 220049 / (0) 8572 96 0049 / (0) 8572 Bürgerhaus, Tourist-Info, VVK:Einlass 31 22 „Schul-Aufgabe: Ein A92 Montag, www.maund Karten am 14.02.20 08.02. ulwuerfe Übung!“ Vorverkauf: schöner Abgang ziert die A92 16 ab 14:00 -neuoetti Stadtsaal 20:00 www.inn-salzach-t DGF ISAR ng.de DINGOLFING icket.de Uhr Burghausen Uhr A92 DGF STAND: Januar 10 DONAU 3 Bands, VILSHOFEN VILS 8 Bars, DJ, STAND: DINGOLFING Samstag, B8 Januar VILS VVK: Bürgerha A92 ISAR Showein A3 06.0 10 VILSHOFEN us, Tourist-In lagen 2. 20:00 Zoglau VILS VILS PASSAU 3 Tauben fo, Sparda-B DONAU Uhr B8 A92 REISBACH bach ARNSTORF Infos unter ARNSTORFank, Hitzler LANDSHUT A92 REISBACH A92 A3 Samstag, 0049 / (0) www.zoglau3.com ISAR 12.0 8572 96 PASSAU DINGOLF LA LOKschuppen 3. 20:00 31 22 ING DGF PA Simbach Uhr LANDSHUT „Schul-A a. Inn A92 DIETERSBURG B20 Übung!“ ufgabe: Ein schöner LA B15 B20 A92 SCHÖNAU LAND SHUT SCHÖNAU VILS Vorverka DIETERSBURG PA SCHÄRDING VILSBIBURG uf: www.innAbgang ziert
14.02.
B15
VILSBIBURG
KOLLBACH
B388 KOLLBACH
LA
B388
EGGLKOFEN
MASSING
DORFEN
ROTT
ED
BUCHBACH
DORFEN
VELDEN
LOHKIRCHEN
ZANGBERG TAUFKIRNIEDERBERGKIRCHEN CHEN
OBERTAUFKIRCHEN ZANGBERG
ERHARTING AMPFING
ISEN
MÜ DORFEN A94 MÜHLDORF
ST. WOLFGANG
INN
ERLBACH
MÜHLDORF
SCHÖNBERG
ERLBACH MASSING
e AUFT AKT
ROTT
LEONBERG NEUMAR PERACHKT
ST. VEIT
LOHKIRCHEN
-salzach- die ticket.de
ROTT
VILS
DIETERSB
EGGENF
B12
INN
ELDEN
LEONBERG UNTERDIETFURT
SIMBACH
ST. WOLFGANG MÜNCHEN
KIRCHDORF
WALDKRAIBURG ASCHAU REICHERTSHEIM
ZANGBERG
MÜNCHBERG POLLING OBERTAUFKIRCHE GUTTENBURG N
ALTÖTTING
MINING/BURG
PAN PAN
BRAUNAU
PLEISKIRCHEN
B12
HAAG
RECHTMEHRINGREICHERTSHEIM B12
INN-KANAL
MÜNCHBERG ST. WOLFGANG GUTTENBURG JETTENBACH
GARS
M
MÜ
RATTENKIRCHEN
KRAIBURG
JETTENBACH INN
N
MAITENBETH
INN
B304
TRIFTERN
SCHÄRD H
ROTT
TAUFKIRCHEN OBERNEUKIRCHEN UNTERREIT KIRCHDORF
TAUFKIRCHEN
B12
RI
Beauty Of Mystery and KLARO! Of Mystery and Beauty
OBERNEUKIRCHEN HELDENSTEIN UNTERNEUKCHN.
REICHERTSHEIM
GARCHING ASCHAU PETERSKIRCHEN
HAAG
UNTERREIT
BR
RECHTMEHRING
WASSERBURG PETERSKIRCHENGARS
WIESMÜHL EMERTSHAM
JETTENBACH
AÖ AÖ
EBE
EBE
AÖ AÖ
RO
A8
A8
www.akt
PRIEN
CHIEMSEE
SIMSEE
ROSE NHEIM
PRIEN ÜBERSEE
SAMERBERG
NUSSDORF
INN
SAMERBER
Band
Adjiri & Band Adjiri Odametey Odametey
NUSSDORF INN
ÜBERSEE
TS
TRAUN A8
A8
TRAUNS
E
RI
Historisches Treiben Kasten im Gotischen Historische s Treiben
S
FREILASSING SEE FREILASSING
RUHPOLDING
RUHPOLDING
LAUFEN
BGL BGL
TEIN
SALZBURG SALZBURG
INZELL
INZELL
BERGEN
TS
TEISEND
BAD BAD REICHENHALL REICHENHALL
im Gotischen Kasten Sonntag, 21.02. Zoglau 3 12:00 Uhr Taubenbach
zin.de agazin.d e
iv-regio nalm
CHIEMSE
ÜBERSEE
G
SH
KLAR
BERGEN
BERGEN
TS
A8
SAMERBERG INN NUSSDORF
A3
BR
S
RO
ROSENHEIM
ROSENHEIM
Adjiri Odametey &
G
O! Sonntag, 21.02. 12:00 Uhr Of Mystery and Beauty Zoglau 3 Taubenbach Sonntag, 21.02. 12:00 Uhr Zoglau 3 Taubenbach
AÖ AÖ
RO
“Dzen“
POCKIN
BAD FÜSSING
BR
EBE
ORF
FREILAS
A8
Infos unter 0049 / (0) www.zoglau3.com 8572 96 31 22
S
Histor
isches Treibe Sa. 20.02. / So. 21.02. im Gotisch en Kasten n Gern/ Eggenfelden Schlossökonomie Sa. 20.02. So. 21.02.
Sa: 11 - 21 Uhr, So: 11 - 18 Uhr Öffnungszeiten: Schlossökonom SING
ie Gern Eggenfelden 5 Euro (Kinder frei) Eintritt:Öffnungszeiten: Sa: 11 - 21 Uhr, So: Eintritt: 5 Euro (Kinder 11 - 18 Uhr frei)
2. Faschingsbrettl der Piusbläser Lichtmessz Büttenrede, Tanz, Burghauser Faschingsmeile Lichtmesszeit -eitAusstellungszeit Gesang der Piusbläser 2. Faschingsbrettl - AusstellungSALZB & Sketche szeit RUHPOLDI
BGL
NG
INZELL
& Band Büttenrede, Tanz, Gesang & Sketche URG in Südbayern längste Party QuiltQuilt Die wohl Burghauser Fatschenkindl triffttrifft KU Faschingsm KI eile ZE Die wohl längste 2. REICHEN BAD ZE Sa.Party Südbayern 20.0in2. TIROLER ACHE Faschingsbr HALL KUFSTEIN KU KI Büttenrede, ettl BERCHTESGADEN Schlossökonom / So. 21.02 BERCHTESGADEN Tanz, Gesangder Piusbläser TIROLER ACHE ie Gern Eggenfe. Öffnungs KU & Sketch Lichtm KÖNIGSSEE KÖNIGSSEE lden Eintritt: zeiten: Sa: 11 HA e essze Samstag, 20.02. KUFSTEIN 5 Euro (Kinder 21 Uhr, So: KI Fatschenkindl it - Ausst HA 11 - 18 Uhr 20:00 Uhr KUFSTEI frei) ZE N Postsaal Trostberg trifft Quilt ellungszeit TIROLER Samstag, 06.02. ACHE Burghauser 19:30 VVK: www.inn-salzach Bürgerzentrum Burgkirchen Uhr Samstag,-ticket.de Die,26.01. Faschingsm 26.01.bisbisDie, und kaufsstellen.20.02. Die wohl Donnerstag, 04.02. Uhralle Vorver20:00 Samstag, Die, 19:30 Uhr Samstag, 06.02. 20.0 Hotline: 01805 Die,02.02. 02.02. längste 2. Eintritt: 10 Euro 72 36 eile Postsa BürgerzentrumBurgkirchen Donnerstag, 04.02. Burghausen Party in Südbay Postsaal Trostbergal Trostberg 3620:00 Uhr Bürgerzentrum Bürgerzentrum Burgkirchen BERCHT ESGADE N Faschingsmeile www.burgkirchenBurgkirchen .de VVK: www.inn ern Öffnungszeiten:15:00 Faschingsmeile in 8 Lokalen in der Burghauser Altstadt. Feiern Öffnungszeiten: 15:00bis und alle VorverVVK: www.inn-salzach-ticket.de Eintritt: 10 Euro Samsta bis19:00 -salzach 19:00Uhr kaufsste Burghausen www.burgkirchen Uhr KÖNIGSSEE fb.com/fischersburghausen Info: www.burgkirchen.de 36 72 36-ticket.de 01805 .de kaufsstellen. Hotline:llen. www.burgkirchen.de g, 06.02. Hotline: Feiern in 8 Lokalen in der Bürgerzentrum 01805 72 und alle Vorver19:30 Burghauser Altstadt. Info: fb.com/fischersb 36 36 HA Burgkirchen Uhr urghausen Eintritt: 10 Die, 26.0 www.bur Euro gkirchen 9 .de Bürgerz 1. bis Die, 02.0 2.
“Dzen“
“Dzen“
Fatschenkindl
TICKETS BEI TICKETS TICKETSBEI BEI
entrum
Burgkirchen Öffnungs www.bur zeiten: 15:00 bis gkirchen 19:00 Uhr .de
Donnerstag, Faschingsmeile04.02.
Münchner Straße 69 www.hotel-bastei.de
ING
RI
KLARO!
KRAIBURG TÜSSLING
ASCHAU GARS
MÜNCHE
HAAG
RECHTMEHRING
U
FRAUENSTEIN
HAIMING HAIMING Ranshofen ERLBACH ERHARTING B20 TÜSSLING B299 ISEN Ranshofen AMPFING METTENHEIM B299 MEHRING MEHRING KASTL BURGKIRCHEN KASTL A94 MÜHLDO B12 UNTERNEUKCHN. ALZ BURGKIRCHEN ALZ LEONBERG RF BURGHAUSEN BURGHAUSEN PERACH BURGKIRCHEN TÖGING WALDKR BURGKIRCHEN AIBURG INN MARKTL GARCHINGINN-KANAL TEISING INN SIMBAC RAITENHASLACH TAUBENBA POLLING A94 NEUÖTT H RAITENHASLACHMÜNCHBERG CH ING HALSBACH ALTÖTTI GUTTENBURG WIESMÜHL HALSBACH NG MINING/B TÜSSLING KRAIBURG URG FRAUENST B299 HAIMING BRAUNA SALZACH EIN OBERNEUKIRCHEN SALZACH U KASTL UNTERNEUKCHN. EDLING SCHNAITSEE MEHRING Ranshofe INN TAUFKIRCHEN UNTERREIT ALZ EMERTSHAM n BURGKIRCH B304 B299 PURKERING WASSERBURG BURGHA GABERSEE/EISELFING EN GARCHING B304 BURGKIRC SCHNAITSEE USEN HEN TITTMONING B299 PURKERING RAITENHAS EDLING TITTMONING PETERSKIR Obinger LACH TROSTBERG AMERANG CHEN WASSER ALTENMARKT HALSBACH See BURG EDLING OBING WIESMÜHL GABERSEE/EISELFING TROSTBERG EMERTSHA Obinger ALTENMARKT M Klostersee SCHNAITSE ALZ B20 See B20 E AMERANG HÖSLWANG OBING GABERSEE/ SALZACH TRAUNREUT EISELFING Infos unter www.zoglau3.com ALZ SCHECHEN SEEON Klostersee HALFING TRUCHTB299 PURKERING 0049 / (0) 8572 96 31 22 TRAUNREUT LACHING PERTENSTEIN Infos unter www.zoglau3.com AMERANG HÖSLWANG WAGINGER WAGINGER Obinger SEEON TRUCHTPERTENSTEIN 0049 / (0) 8572 BAD ENDORF SEE SEEBRUCK SEE OBING B304 See ALTENMAR WAGING LACHING TITTMON TROSTB 96 31 22 HALFING WAGING KT ING ERG B304 SCHECHEN BAD TRAUN SEEBRUCK SCHECHEN LAUFEN LAUFEN HÖSLWANG Klostersee AIBLING ALZ TRAUN BAD ENDORF HALFING SEEON SIMSEE B20 TRAUNR TRUCHTEUT LACHING BAD TRAUNSTEIN BAD BAD ENDORF CHIEMSEE PRIEN PERTENSTE AIBLING AIBLING IN SIMSEE SEEBRUCK B304 TEISENDORF TRAUNSTEIN WAGINGER TEISENDORF WAGING
M RATTENKIRCHEN
MAITENBETH
KIRCHDORF
M
MAITENBETH
PASSA
Hotel - Restaurant Bastei
SHPA
HIE ERHÄLTLICH HIER HRIEERHÄLTLICH R ERHÄLT LICH www.aktiv-region almaga www.aktiv-regionalmagazin.de MÜNCHEN
DONAU A3
A3
BAD GRIESBAC
INN
GERN
BRAUNAU
B8
SH
POCKING
BAD B12BIRNBAC BAD FÜSSING H IRCHEN
SIMBACH TAUBENBACHMINING/BURG FRAUENSTEIN
TAUBENBACH MARKTL MARKTL A94 GERATSKIRCHEN A94 NIEDERTAUFKCHN
A3
URG
BAD FÜSSING
PFARRK
VILSHOF SCHÄRDING EN
ROTT
POCKING
PAN OBERTHAL PAN
B20
TEISING NEUÖTTING. NEUÖTTING N NIEDERBERGKIRC HEN ALTÖTTING
OBERBERGKIRCHE
POLLING TEISING
INN-KANAL
PERACH
TÖGING
BUCHBACH
TÖGING INN WALDKRAIBURG SCHWINDEGG
HELDENSTEIN
PLEISKIRCHEN
METTENHEIM
A94
METTENHEIM HELDENSTEIN
AMPFING RATTENKIRCHEN
MÜ
B20
TRIFTERN SCHÖNAU
B20 KOLLBACH
PAN PAN
EGGLKOFEN
ERHARTING
PLEISKIRCHEN ISEN
OBERBERGKIRCHEN
SCHWINDEGG
OBERTAUFKIRCHEN
NIEDERBERGKIRCHEN
BAD GRIESBACH TRIFTERN
GERN
B388
GERATSKIRCHEN
GERATSKIRCHEN NIEDERTAUFKCHN.
LOHKIRCHEN
OBERBERGKIRCHEN NIEDERTAUFKCHN.
ROTT SCHWINDEGG
BAD GRIESBACH BADBIRNBACH ARNSTOR F PFARRKIRCHEN
EGGENFELDEN
EGGENFELDEN MASSING VILSBIB URG GERN UNTERDIETFURT NEUMARKT ST. VEIT
UNTERDIETFURT
NEUMARKT ST. VEIT
SCHÖNBERG
VELDEN
REISBACH
BAD BIRNBACH OBERTHAL PFARRKIRCHEN
OBERTHAL
B15
EGGLKOFEN
VELDEN TAUFKIRCHEN
ED
ED
Stadtplatz 2 www.tourismus-braunau.at
Neues Programm
Einlass und Karten am 14.02.2016 ab 14:00 Uhr STAND: Januar 10 www.maulwuerfe-neuoetting.de
BUCHBACH SCHÖNBERG
Tourismus Braunau a. Inn
AUFTAKT
Han`s Klaffl
Neues Programm Quartett von Phil Donkin
ROMO
Rosenm
TAUFKIRCHEN
BRAUNAU
Kulturkarte
ROMO
Rosenmontag Deluxe Gates Gates Phil Donkin vonNeue Das Neue Allstar QuartettDas Allstar
ROMO
Löwenstarke Mitmachshow
Haarstudio Bereth
MÜHLDORF A. INN
Kulturkarte AUFTAKT
Rodscha und Tom
Löwenstarke Mitmachshow
Rodscha und Tom
9
Burghausen Feiern in 8 Lokalen Info: fb.com/fi in schersbuder Burghau rghausen
FTZ - Fitness und Therapie Zentrum Mühldorf Münchner Straße 84c www. ftz-muehldorf.eu
SEEBRUCK
ser Altstadt.
BURGHAUSEN
Tagesbar beim Reisinger Markler Str. 30
Hotel Lindacher Hof
Mehringer Str. 47 www.lindacher-hof.de
UNITED COULOURS OF BENETTON Robert-Koch-Str. 53
Minigolfanlage "Cafe am Burghang" Wöhrgasse 261, www.minigolf-burghausen.de
Flecht + Raumkunst
Robert-Koch-Straße 25
Bäckerei Hans Jändl Hermann-Hiller-Str. 7
Glaspunkt
In den Grüben 140 www.glaspunkt.de
BURGKIRCHEN
Bürgerzentrum Burgkirchen a. d. Alz Max-Planck-Platz 11 www.buergerzentrum.net
Ratzefatz - Schreiben - Schenken - Basteln Wendelsteinstr. 29
CHIEMING
Haus am See
9
Überall, wo Sie diesen Aufkleber sehen, erhalten Sie monatlich Ihr "aktiv". Alle 900 öffentliche Verteilstellen unter www.aktiv-regionalmagazin.de/auslagestellen
SEEON
Traudi´s Dorfladerl-Cafe Seestr. 2
SIMBACH A. INN
Sportranch
Schlattl OHG
Schellenbruckplatz 55
Modehaus Hartwimmer
Stadplatz 19 www.mode-hartwimmer.de
THEATER // AN DER ROTT
Münchenerstr. 16 www.schlattl.de
La Musica - Freies Musikzentrum Bahnhofsplatz 4 www.la-musica-online.de
Theaterstr. 1 www.theater-an-der-rott.de
TÖGING A. INN
ERHARTING
EF 2012 - Eventagentur & Fotografie
Landgasthof Pauliwirt, Familie Heimeldinger Neuhäusl 1 www.pauliwirt.de
Steffen - Küchenstudio und Wasserbetten Vorberg 1A www.moebelsteffen.de
GARS
Stella`s Bleistifthimmel Marktplatz 8
HOCHBURG-ACH
Aral Tankstelle
Döner Pizza Haus
50
Jakob-Weyerer-Platz 4
EGGENFELDEN
Markstatt 8 www.chiemsee.net Hauptstraße 23
Deutsche Post
Oberkriebach 23
Alöttings Bürgermeister Herbert Hofauer, Parlamentarischer Staatssekretär MdB Jens Spahn und MdB Stephan Mayer präsentierten die neue 85 cent Sonderbriefmarke "Shrines of Europe - Altötting". Diese wurde anlässlich des 20jährigen Jubiläums der Arbeitsgemeinschaft der sechs größten europäischen Marienwallfahrtsorte vom Bundesfinanzministerium herausgegeben. Die erste Aufläge beträgt 3 Millionen Stück. Ein Sonderexemplar gab es in Form einer riesigen Sachertorte.
Hauptstr. 20 www.ef2012.de
ARD-Preisträger
Kreishandwerkerschaft Altötting / Mühldorf
zum Muttertag
Werkstraße 13 handwerk.altoetting-muehldorf.de
GHG Gründerzentrum für Handwerk Werkstraße 13 www.gruenderzentrum-toeging.de
Wirtschafts Service GmbH Werkstraße 13
Pizzeria Trattoria Hauptstr. 3
Der Musiksommer zwischen Inn und Salzach präsentierte an Muttertag das Festival der ARD-Preisträger im Saal des Kurfürst Maximilian Gymnasiums in Burghausen. Die fünf jungen Musiker aus Südkorea, Spanien, Georgien und Deutschland beigeisternten ihr Publikum. Weitere Konzerte unter: www.musiksommer.info
SO GESEHEN. SO GESCHEHEN. FINALE
Wachstum und Weitblick
Günter Grünwald: erst
Raiffeisenbank-Verwaltungsgebäude eingeweiht
Simbach, dann Laufen
Altötting - Rund 150 Gäste kamen im Mai zur Einweihung und offiziellen Eröffnung der neuen Verwaltungszentrale der VR meine Raiffeisenbank in Altötting. Landrat Erwin Schneider hob das neue VR Verwaltungsgebäude als einen städtebaulichen Markstein hervor. Mit dem Verwaltungsgebäude einerseits und dem KULTUR + KONGRESS FORUM anderseits verfüge Altötting nun über zwei starke Pole in der Innenstadt. Bürgermeister Herbert Hofauer lobte die VR meine Raiffeisenbank als treuen Gewerbesteuerzahler und meinte, mit Blick auf Vorstandsvorsitzenden Wolfgang Altmüller: „Bleiben Sie dieses starke Stück Heimat.“
Kabarettist Günther Grünwald, hier mit Konzertmanager Max Rauch, begeisterte an zwei Abenden im April und Mai jeweils über 700 Fans im Simbacher Bürgerhaus. Sein nächster Auftritt in der Region findet am 31.5.2017 in der Salzachhalle in Laufen statt. Karten gibt es bereits bei INN-SALZACH-TICKET. Max Rauch seinerseits hält mehrere Kulturveranstaltungen bereit, z.B. Herbert & Schnipsi am 5.6. im Museumsdorf Bay. Wald in Tittling oder Hans Söllner am 26.06 in Dingolfing. Infos: www.konzertbuerorauch.de
Hajo Forster erläutert seine Kunstwerke.
Foto: Iven Matheis Photographie, alle anderen auf dieser Doppelseite Andreas Seifinger
Wolfgang Altmüller selbst schwärmte von der gelungenen, offenen Architektur und betonte die äußerst gute Zusammenarbeit mit dem Architekturbüro Hanfstingl aus Altötting sowie mit den beteiligten Bau- und Handwerksfirmen, die alle, soweit wie möglich, aus dem eigenen Kundenkreis der VR meine Raiffeisenbank ausgewählt wurden. Die beiden imposanten Skulpturen im und vor dem Gebäude schuf der Künstler Hajo Forster. Laut Forster sind sie Sinnbild für „Verbundenheit und ewigwährende Herzlichkeit“. Die drei großen Bilder in den einzelnen Stockwerken, ebenfalls aus der Hand von Hajo Forsterm, stehen für Gemeinsamkeit, Wachstum und Weitblick.
Vorstandsvorsitzender Wolfgang Altmüller
Das neue VR-Verwaltungsgebäude in unmittelbarer Nähe des Altöttinger Kapellplatzes.
Musikalisch umrahmt wurde die Einweihungsfeier von den beiden virtuos aufspielenden Künstlerinnen Susanna Mette, Viola und Sabine Kraus an der Harfe.
Den kirchlichen Segen gaben Altöttings Stadtpfarrer Prälat Günther Mandl und der evangelische Pfarrer Hans-Ulrich Thoma. Dieser sah in der Skulptur vor dem Gebäude ein großes "Tor" symbolisiert.
51
FINALE SO GESEHEN. SO GESCHEHEN.
LIONS: 3000€ Spende
Bayerischer Meister-
für Mütterzentrum
titel im Dreisprung Mühldorferin Eva Klemisch in Markt Schwaben erfolgreich
Programm 2016/17 Ein voller Erfolg, auch in finanzieller Hinsicht, war das am 8. März vom Lions Club Übersee-Forum beim Chiemsee-Cyber am Landestheater Salzburg initiierte Schauspiel „Romeo und Julia“. Mit dieser Activity zum Tag der Frau und zum Tag des Weltfriedens wollten die Clubmitglieder gezielt Frauenhäuser in der Region unterstützen. Dabei kamen allein für das Mütterzentrum Traunstein 3.000 Euro zusammen. Den symbolischen Scheck übergab Mitinitiatorin Sonja Klotz (Bild rechts) an Janina Preuster vom Traunsteiner Mütterzentrum. Landrat Siegfried Walch, der für die Aktion die Schirmherrschaft übernommen hatte, gratulierte den Lions-Mitgliedern zu ihrem Erfolg und zollte ihrem sozialen Engagement größten Respekt. Mit dem Geld sollen ausschließlich hilfsbedürftige Frauen unterstützt werden.
Freilichtmuseum Massing: Taubenhaus versetzt
live vorgestellt
Eva Klemisch bei der Ehrung für den Bayerischen Meistertitel im Dreisprung der weiblichen Jugend U18. Hierfür wurde sie im Mai 2016 bei der Sportler- und Funktionärsehrung der Stadt Mühldorf für ihre besonderen Leistungen ausgezeichnet.
Bei den bayerischen Leichtathletikmeisterschaften 2015, die in Markt Schwaben ausgetragen wurden, präsentierte sich Eva Klemisch aus Mühldorf in einer optimalen Verfassung und holte den bayerischen Meistertitel im Dreisprung. Diese Einzeldisziplin besteht aus drei nacheinander ausgeführten Sprüngen, die sich Hop, Step und Jump nennen. Mit einer Weite von 11,27 m verwies Klemisch ihre Konkurrentin Valentina Steifensand vom LAZ Kreis Günzburg mit 10,41 m klar auf den Silberplatz. Der Heimatverein von Eva Klemisch ist das LAZ-Inn, ein gemeinschaftliches Leichtathletizentrum der Vereine TSV Mühldorf und TSV Neumarkt St. Veit. Im Vordergrund stehen die Freude am Sport und die Förderung des Teamgeistes.
Nach vierzig Jahren stand im Freilichtmuseum Massing eine Instandsetzung des Taubenhauses an. Seit einigen Wochen steht das Taubenhaus aus Müllersberg jetzt im Kochhof, als repräsentative Mitte eines stattlichen Rottaler Vierseithofs. Der Blechgockel auf der Spitze seines Pyramidendachs grüßt hinauf zum Rad des Windbrunnens.
52
Eva Klemisch erreichte bei ihrem Siegessprung 11,27 m.
Im voll besetzten theater // an der rott präsentierten Intendant Dr. Uwe Lohr (Mitte), seine Stellvertreterin Elke Maria SchwabLohr und Markus Steinwender das neue Programm für die Spielzeit 2016/2017.
Die Besucher, unter ihnen vielen Abonnenten, zeigten sich begeistert von Qualität u. Vielfalt.
musik // tanz: Akrobatischer Tango
"junge // hunde" warten mit 6 Stücken auf.
SO GESEHEN. SO GESCHEHEN. FINALE
Die 3 Kritischen im Juni
Die 3 Kritischen beim „Watten“ heißen Welle, Spitz und Max und machen fast jeden Stich. Hat man eine dieser drei Karten auf der Hand, wird’s für die anderen Spieler kritisch. Unsere „3 Kritischen des Monats“ stehen in der Öffentlichkeit und bestechen in ihrem Beruf mit Können, Wissen und Visionen, häufig auch mit viel Humor. Bei uns plaudern sie ein wenig aus dem Nähkästchen und geben „grad heraus“ Antwort auf unsere Fragen.
Alfons Schuhbeck
Carolin Handel
Hans-Jürgen Buchner HAINDLING
Koch, Gastronom, Gewürzhändler
Geschäftsleiterin Tourismusverband Inn-Salzach
Kreativschaffender
München
Kraiburg
Haindling
67 Jahre
42 Jahre
im besten Alter
Auf dieses Konzert / Festival / Veranstaltung im Sommer freue ich mich
Auf die Biergarten-Saison. Im Biergarten geht einem das Herz auf und kann man die Seele baumeln lassen.
Auf das Open-Air-Konzert, welches zur Schlussetappe der BR-Radltour in Burghausen stattfindet (Band ist aktuell noch nicht bekannt gegeben).
Auf meine Tour im Sommer! Ganz besonders auf die Leute und die gute Stimmung, die ich mit meiner Band dann verbreiten kann.
Mein Lieblingsort in meinem Landkreis
Das Wirtshaus, in dem die Gerichte wie die heile Welt ringsum schmecken.
Schlossberg in Kraiburg - von dort hat man eine tolle Aussicht.
Straubing - eine wunderschöne Stadt, wo man sich einfach noch kennt.
Unsere Region bedeutet für mich...
Die Schönheit der Landschaft zu allen Jahreszeiten. Vertraute Menschen. Und die Sicherheit, mit der Heimat im Herzen die Welt zu umarmen.
Eine Region zum Leben, Arbeiten UND Urlaub machen.
Heimat - Naturschutzengagement im eigenen Umfeld - Geborgenheit
Was ich mir für die Region wünsche
Dass sie ihre Tugenden bewahrt und so mit der Zeit geht, dass alle mitkommen können.
Mehr Selbstbewusstsein und mehr Vertrauen darauf, dass auch unsere Region touristisch Vieles zu bieten hat.
Mehr Verständnis der Anwohner für die Natur und die Tierwelt...vor allem für die Vögel.
Da platzt mir der Kragen
Bei langen Autostaus wegen Baustellen, auf denen niemand arbeitet.
Wenn Eigeninteressen im Vordergrund stehen.
Wenn wir mit unserer Waffenindustrie andere Völker beliefern und dadurch dafür sorgen, dass Menschen Ihre Heimat verlassen und zu uns flüchten müssen.
Da wäre ich gern mal unerkannt dabei
Wenn die Radarfalle blitzt.
Bei den Kreistagssitzungen.
Bei den geheimen Verhandlungen über TTIP.
Wenn es nicht am Geld scheitern würde, dann...
… gäbe es keine frommen Wünsche.
…würde ich hier ein Kinderhotel bauen.
...würde ich die ganzen Tyrannen dieser Welt mit Geld zusch..., so dass Sie kein Militär mehr brauchen, denn alles dreht sich immer nur ums Geld.
Meine bisher größte Fehlinvestition
Zuviel Gutgläubigkeit.
Eine Brotbackmaschine: die Bäcker hier backen halt doch auch gutes Brot.
Bisher hatte ich keine...zumindest fällt mir keine ein.
Für Entspannung sorgt bei mir
… ein Western, in dem das Gute siegt, und entspannende Musik aus dem Autoradio.
Laufen, Radfahren und Wandern oder einfach draußen in der Natur sein.
...nichts tun!
Dass es auch nette „Preißn“ gibt.
Was ich loswerden will transportiere ich jedes Mal wieder durch meine Musik und meine Texte!
Was ich schon immer einmal loswerden wollte:
Unser Reinheitsgebot fürs Bier sollte für alle Lebensmittel gelten!
Weitere Fragen und Antworten finden Sie immer auch unter www.aktiv-regionalmagazin.de.
53
FINALE Kreuzworträtsel
Gewinnen Sie! 1 x EM-Fan-Paket von Weltbild im Wert von rund 150 Euro
3 x 1 Buch „BRAU-KUNST in und um Regensburg“ Jasmin Beer / Wolfgang Neiser (Hrsg.) 2 x 2 Freikarten „Bayerische Landesausstellung 2016 - BIER IN BAYERN“ bis 30.10.16 im Kloster Aldersbach
2 x 1 Buch „Mühldorf a. Inn - alte Ansichten“ von Dr. Reinhard Wanka, Heimatbund Mühldorf
aktiv Das Regionalmagazin für die Regionen Inn-Salzach - Rottal - Chiemgau www.aktiv-regionalmagazin.de info@aktiv-regionalmagazin.de Herausgeber: art-connect GmbH
Tuchmacherstraße 11 84453 Mühldorf a. Inn Fon +49 (0) 8631 9861-0 Fax +49 (0) 8631 9861-11 www.art-connect.com info@art-connect.com Geschäftsführung: Tobias Seifinger u. Andreas Seifinger Redaktion: Tobias Seifinger Anzeigenberatung: Andreas Seifinger (Leitung), Gertraud Lachner, Dagmar Baumer
© Hans Gärtner
Grafik, Layout & Satz: Tobias Seifinger, Mathias Leier, Tamara Koch, Sandra Maier Terminredaktion: Michaela Post Uiterweer Herstellung: Gebr. Geiselberger GmbH Fotos, wenn nicht anders angegeben privat oder Veranstalter
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Senden Sie das Lösungswort an:
Gewinnwunsch nicht vergessen!
Per Post an: art-connect GmbH Tuchmacherstraße 11 84453 Mühldorf a. Inn Per Mail: info@aktiv-regionalmagazin.de Einsendeschluss: 15.06.2016
Unter den richtigen Einsendungen wird der Gewinner durch Auslosung ermittelt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Lösungswort der letzten Ausgabe: Meeresrauschen
Die Gewinner der letzten Ausgabe: L. Hofbauer, C. Chrysantie, M. Altmann, R. Geltinger, R. Warnke-Weppler, A. Gorski almagazin
Inn-Salzach
au - Rottal
- Chiemg
Das Region
Juli ´16 Nr. 149
Vorschau für die Ausgabe Juli
nung Neueröff um
use Stadtmen Burghaus
54
9. - 12. Juni ART-EVENT vomherrin lädt ein Tüsslings Schloss
Titel: Neueröffnung Stadtmuseum Burghausen Themen: • Schöner Wohnen • Urlaub in der Region • Special: Salzburg/Österreich • Special: Berchtesgadener Land
Erscheinungstermin: 01. Juli 2016 Anzeigenschluss: 20. Juni 2016 Tel. 08631 9861-0 info@aktiv-regionalmagazin.de
Auflage: 10.000 Druckexemplare Verteilungsgebiet: Über 900 ausgewählte Stellen in den Landkreisen AÖ, MÜ, PAN, TS, ED, RO Bäderdreieck, 1000 Stellen im Lesezirkel Erscheinungstermin ist jeweils der letzte Samstag des Vormonats. Doppelausgabe Jan./Feb. Redaktions- u. Anzeigenschluss ist jeweils der 15. des Vormonats. Bei Nichterfüllung im Falle höherer Gewalt bestehen keine Schadensersatzansprüche an den Herausgeber. Es gelten die AGB der art-connect GmbH und die AGB für Anzeigen in der Zeitschrift „aktiv“. Außerdem gilt: Für Irrtum und Druckfehler wird keine Haftung übernommen. Die Urheberrechte für Anzeigenentwürfe, Fotos, Vorlagen und Gestaltung bleiben bei der art-connect GmbH. Jeglicher Nachdruck, Aufnahme in Online-Dienste oder Internet, sowie Vervielfältigung auf Datenträger von Artikeln, Fotos, Zeichnungen und dergl. – auch auszugsweise – nur mit vorheriger schriftlicher Genehmigung von art-connect. Für eingesandte Fotos, Artikel, Zeichnungen etc. kann keine Haftung übernommen werden. Mit Namen gekennzeichnete Veröffentlichungen geben eine von der Redaktion unabhängige Meinung wieder. Für den Inhalt von Anzeigen ist der jeweilige Auftraggeber der Anzeigen verantwortlich. Veranstaltungstermine werden kostenlos abgedruckt, sowie im Internet veröffentlicht. Eine Gewähr für die Richtigkeit wird nicht übernommen.
Finale FINALE
55