AKtion April/Mai 2020

Page 1

April 2020 Nr. 4/2020, XXIV. Jahrgang Zugestellt durch Post.at

BABYTRAGEN Durchwachsene Testresultate. S. 12

SOFORTHILFE Wo ich überall Corona-Hilfe bekommen kann. Seiten 4, 5 BILDUNG Wie die Pandemie die Schulentwicklung beflügelt. Seite 9 HEIMARBEIT Was Homeoffice entschieden leichter macht. Seite 14

TLI4N44E4 HO 0 258 05

Fragen zu Job und Coronavirus?

ak-vorarlberg.at/coronavirus

Die Vorarlberger Monatszeitung für Arbeit und Konsumentenschutz

Was kommt nach dem Danke?

Auch die 6079 Angestellten in Vorarlbergs Lebensmittelhandel verdienen mehr Anerkennung.

Mehr als 3000 Menschen verdienen in Vorarlberg ihr Geld im Reinigungsgeschäft.

In Vorarlbergs Pflegeheimen arbeiten zu über 80 Prozent Frauen. Sie verdienen im Durchschnitt 1400 Euro netto.

4046 Frauen sind im Gesundheitswesen tätig, 3300 verdienen weniger als 1700 Euro netto im Monat.

AK fordert 1700 Euro Mindestlohn netto für Berufe, die uns durch die Krise bringen! Auf die kollektive Dankbarkeit müssen konkrete Maßnahmen folgen. Die Heldinnen und Helden der CoronaKrise – und unserer Gesellschaft, auch außerhalb von Krisenzeiten – verdienen mehr. Wir fragen Sie deshalb: Wie viel sind uns die Menschen wert, die uns in der Corona-Krise retten? Nehmen Sie jetzt an der Umfrage teil! JETZT TEILNEHMEN!

www.ak-vorarlberg.at/umfrage-mindestlohn

Die Sanitäter geben in der Krise ihr Bestes, ungeachtet der Ansteckungsgefahr.

Vor allem Frauen aus den Sozialberufen stehen hinter den unzähligen Angeboten von Lernhilfen im Land.

Ohne die schlecht bezahlten Lagerarbeiter wäre der Handel völlig aufgeschmissen.

Ohne Familienhilfe geht mancherorts gar nichts mehr. Der Verdienst liegt oft deutlich unter 10 Euro pro Stunde.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.