BEIM AMS Jobsuche mit täglich mehr Fragezeichen ▸ Seite 3 HERZLOS Die ÖVP will die Hacklerregelung ersatzlos streichen ▸ Seite 6 VKI-TEST Vorsicht bei Ganzjahresreifen! ▸ Seite 11
Oktober 2020
Nr. 9/2020, XXXIV. Jahrgang Zugestellt durch Post.at
Zur Förderung pflegender Angehöriger:
Die Vorarlberger Monatszeitung für Arbeit und Konsumentenschutz
AK-Pflegemodell stößt auf viel Lob. ▸ Seiten 4, 5
KONTAKT: DIE AK VORARLBERG IST FÜR SIE DA! Telefon zum Ortstarif 050/258 Mitgliederservice – 1500 Info Arbeitsrecht – 2000 Insolvenzrecht – 2100 Sozialrecht – 2200 Lehrling/Jugend – 2300 Arbeitsrecht Feldkirch – 2500 Familie/Frau – 2600 Konsumentenschutz – 3000 Steuerrecht – 3100 AK Bregenz – 5000 AK Dornbirn – 6000 AK Bludenz – 7000 Bildung: wieweiter.at – 4150
ARBEITSLOS
▸ Seiten 2, 3, 6
,, /akvorarlberg
/AKVorarlberg
Fotos: Antonioguillem / adobe.stock, Katholische Kirche
Jobs sind die größte Herausforderung
www.ak-vorarlberg.at
AK verlängert Härtefonds bis Ende 2020
Corona-Pandemie: Hilfe durch Härtefonds, Wohnkostenzuschuss und Kleinkredite bleibt aufrecht. Die AK Vorarlberg hat im Frühjahr zusammen mit dem Land ein umfangreiches Hilfspaket geschnürt. Kleinkredite, Wohnkostenzuschüsse und Soforthilfen aus dem Härtefonds wurden Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern angeboten.
224 Kleinkredite bis zu 5000 Euro mit einer Laufzeit von maximal 36 Monaten wurden inzwischen beantragt. Von allen Unterstützungsmaßnahmen am meisten gefordert war der Härtefonds mit 1126 Anträgen, in den das Land sechs und die AK Vorarlberg fünf Millionen
ZEITWORT
Die Iren sind die Ersten „Wer kann, muss bis zum 1. Dezember von zu Hause aus arbeiten. Nur für das tägliche Leben unverzichtbare Geschäfte wie Supermärkte dürfen noch geöffnet bleiben. Treffen mit anderen Haushalten zu Hause oder selbst im heimischen Garten sind untersagt.“ Kommt Ihnen das bekannt vor? Ein Rückblick aufs Frühjahr 2020 in Österreich? Nein, brandaktuell, allerdings in Irland. Die Iren sind die Ersten in Europa, die einen zweiten Lockdown verordnet haben. Der Winter werde hart, warnte ihr Premierminister. „Es wird nicht dasselbe Weihnachten sein, das wir in den vergangenen Jahren genossen haben“, sagte Micheál Martin. Das wird es wohl nirgendwo, ob mit oder ohne totalen Lockdown. Aber vielleicht bewirken die Maßnahmen, die derzeit wie ein Hagelgewitter auf uns niederprasseln, ja auch was Gutes. Abseits der Pandemie-Bekämpfung, versteht sich. Wir hätten bei all der verordneten Biedermeierlichkeit auch mehr Zeit, über ein paar Dinge nachzudenken. tm
einbringt. 989-mal haben Betroffene bei der AK Vorarlberg zudem bis heute einen Wohnkostenzuschuss erbeten. Ursprünglich wurde diese Unterstützung auf drei Monate gewährt, dann um drei weitere Monate verlängert. „Jetzt verlängern wir diese
Hilfen erneut bis Ende des Jahres“, kündigt AK-Präsident Hubert Hämmerle an, „denn alles deutet darauf hin, dass uns ein schwieriger Winter bevorsteht.“
▸ Alle Informationen und den direkten Zugang zur Hilfe gibt es unter vbg.arbeiterkammer.at
Beschäftigte fühlen sich besonders geschützt durch:
68 %
regelmäßige Desinfektion am Arbeitsplatz Handschuhe, Desinfektionsmittel für Mitarbeiter
54 %
Plexiglasscheiben
53 %
Bodenmarkierungen an Kassen und Theken Maskenpflicht für Beschäftigte verstärkte Information der Kunden kein Scannen von Kundenkarten durch Mitarbeiter Befragung von 2015 Handelsangestellten
58 %
51 % 48 % 44 % 24 %
Bischof
GELD Wieʼs die
Vorarlberger mit dem Sparen halten ▸ Seiten 12, 13
sorgen sich CoronaVerdachtsfälle medizinisch? Die ÖGK hat vorgesorgt. ▸ Seite 14
Corona-Schutzmaßnahmen im Handel Maskenpflicht für Kunden
Benno Elbs,
GESUND Wie ver-
LEHRE Corona
Grafik: Keystone-SDA, Quelle: GPA-djp
UNTERSTÜTZUNG.
Wir brauchen jetzt die be wusste Ent scheidung zur Solidari tät.
setzt den Jungen besonders arg zu. Umso erfreulicher, dass 1700 Jugendliche den Weg in eine Lehre fanden. ▸ Seite 15
Foto: Alexander Raths/ adobe.stock
AK-Modell für die Pflege daheim