Ebook
Warum Deutschlands TopUnternehmen auf Corporate Citizenship setzen
Inhaltsverzeichnis Was bedeutet Corporate Citizenship?
4
Warum boomt das Thema Corporate Citizenship in
6
Deutschland? Was sind die Hauptvorteile der Einführung eines Corporate-
8
Citizenship-Programms für deutsche Unternehmen? 10 der engagiertesten Unternehmen Deutschlands und ihre
10
Corporate-Citizenship-Ansätze Aufbau Ihres Corporate-Citizenship-Programms Erzielen Sie mit Ihrem Corporate-Citizenship-Programm im Jahr
21 24
2022 messbare Ergebnisse
2
In den letzten Jahren mussten wir unsere individuellen Standards für soziale Verantwortung neu definieren und uns bemühen, mehr Zeit für gute Zwecke aufzuwenden. Aber in Bezug auf Corporate Citizenship stehen Unternehmen auf der ganzen Welt auf dem Prüfstand. Da die Erwartungen an Unternehmensmaßnahmen steigen, nehmen immer mehr Unternehmen ihr Engagement für ihre internen Social-Impact-Programme unter die Lupe. Und in vielen europäischen Ländern wie Deutschland erfordern neue gesetzliche Vorgaben sogar Maßnahmen von Unternehmen, um die Einhaltung sicherzustellen. Die Frage lautet also nicht länger, ob Unternehmen die Verpflichtung haben, einen Beitrag zu leisten, sondern in welchem Ausmaß sie ihre Unterstützung anbieten möchten. Um ihrer Verantwortung gerecht zu werden und als proaktives Unternehmen herauszustechen, investieren Deutschlands Top-Unternehmen von Jahr zu Jahr mehr in die Entwicklung bewusster und konsistenter Programme. All diese Bemühungen tragen dazu bei, einen Markt des sozialen Engagements aufzubauen, der aktive Corporate Citizenship vorlebt. In diesem Artikel betrachten wir anhand einiger bemerkenswerter Beispiele näher, warum Deutschlands Top-Unternehmen ihren Fokus auf Corporate-CitizenshipKampagnen legen. Diese Erkenntnisse geben Ihnen die nötigen Werkzeuge an die Hand, um erfolgreich Ihr eigenes Purpose-Programm für von Grund auf aufzubauen.
3
Was bedeutet Corporate Citizenship? Der Begriff „Corporate Citizenship“ bezeichnet die Bemühung eines Unternehmens, als verantwortungsbewusster Corporate Citizen im Namen von Aktionären, Mitarbeitern, Kunden, Communitys sowie der Gesellschaft als Ganzes zu handeln. Dies umfasst Initiativen von Nachhaltigkeit über Unternehmensspenden bis hin zu jeglicher Handlung, die positive Auswirkungen auf die Gemeinschaft im Allgemeinen hat. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, Corporate Citizenship zu demonstrieren, im Folgenden möchten wir einige der oft gewählten Programme aufführen, wie Unternehmen eine positive soziale Wirkung erzielen: Programme für Mitarbeiterengagement – Durch Freiwilligeneinsätze online und offline unterstützen Teammitglieder gemeinnützige Organisationen auf aktive Weise. Dies kann sowohl traditionelle als auch kompetenzbasierte freiwillige Tätigkeiten bedeuten, bei der Mitarbeitende auf der Basis ihrer beruflichen Fähigkeiten oder ihres Fachwissens Unterstützung leisten. Spendenprogramme – Diese werden häufig als Unternehmensphilanthropie bezeichnet und bestehen aus Geldund Sachspenden sowie Spenden in Form von Arbeitsleistung für bestimmte Zwecke. Dies kann auch Spenden-Matching-Programme umfassen, die weitere finanzielle Unterstützung auf Unternehmensebene fördern.
4
Nachhaltigkeitsprogramme - Mit Blick auf die Zukunft unseres Planeten fordern Nachhaltigkeitsinitiativen Einzelpersonen und das Unternehmen als Ganzes heraus, so umweltbewusst wie möglich zu handeln. Mitarbeiterprogramme für Wohlbefinden, Vielfalt und Inklusion – Corporate Citizenship bedeutet nicht nur, außerhalb des Unternehmens eine helfende Hand zu reichen. Es kann auch bedeuten, Mitarbeiter intern zu unterstützen und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen, das Vielfalt und mentale Gesundheit von innen heraus fördert. Während Corporate Citizenship weltweit an Fahrt aufnimmt, ist dieses Thema in Deutschland besonders relevant, denn die DAX Unternehmen – seit September 2021 DAX 40 – legen die Messlatte ständig höher. Bevor wir uns ihre Kampagnen im Detail ansehen, werfen wir einen genaueren Blick auf die Relevanz von Corporate Citizenship speziell in Deutschland.
5
Warum boomt das Thema Corporate Citizenship in Deutschland? Noch vor weniger als fünf Jahren verfolgte die Mehrheit der börsennotierten deutschen Top-Unternehmen keinen strategischen Ansatz im Hinblick auf Corporate Citizenship. Sie verließen sich vielmehr auf Geldspenden als ausschließlichen Unternehmensbeitrag. Aber dank einer Reihe von Maßnahmen in Deutschland hat sich der Schwerpunkt seitdem verlagert: Heute werden Unternehmensprogramme gefördert, die Mitarbeiter einbeziehen, praktische Unterstützung bieten und auf lokaler Ebene stärkere Communitys aufbauen. Zum einen üben neue gesetzliche Bestimmungen in Deutschland im Hinblick auf Corporate Citizenship und Nachhaltigkeit Druck auf TopUnternehmen aus, ihre Verfahren zu verbessern, um den neuesten Anforderungen gerecht zu werden. So soll in diesem Jahr die Sorgfaltspflicht im Lieferkettengesetz auf ein breites Spektrum menschenrechtlicher Risiken angewendet werden, es wurde das Entgelttransparenzgesetz zur Gleichstellung der Geschlechter erlassen, und neue CSR-Berichtspflichten verlangen von Unternehmen jährlich Auskunft zu Umwelt-, Mitarbeiter- und sozialen Themen, Achtung der Menschenrechte sowie Bekämpfung von Korruption. Und bis Ende 2021 werden noch strengere Richtlinien erwartet.
6
Solche Bewegungen fördern noch weitere positive Veränderungen, einschließlich der Einführung eines neuen DAX-Index , der Umwelt-, Sozial- und Governance-Kriterien (ESG) berücksichtigt. Der ESG-DAX trägt dazu bei, einen neuen Maßstab für nachhaltige deutsche Aktienportfolios zu setzen und umfasst die 50 besten Unternehmen, die ESG-Standards erfüllen. Aber es geht nicht nur um Umweltthemen: Eine Umfrage zeigt, dass 83 % der deutschen Top-Unternehmen eine qualitativ hochwertige Bildung als ihr vorrangiges UN-Nachhaltigkeitsziel betrachten, wobei 57 % Gesundheit und Wohlbefinden nannten. Es steht also außer Frage, dass deutsche Unternehmen in den kommenden Jahren einen großen Nutzen aus Corporate-CitizenshipProgrammen ziehen können. Doch wie lässt sich der Erfolg dieser Programme quantifizieren? Lassen Sie uns zum besseren Verständnis die Vorteile von Corporate Citizenship auf dem deutschen Markt untersuchen.
7
Was sind die Hauptvorteile der Einführung eines Corporate-CitizenshipProgramms für deutsche Unternehmen? Das öffentliche Bewusstsein für soziale Themen ist heute stärker denn je, sodass die Vorteile von Corporate Citizenship weitreichend sind. Sie hilft Unternehmen nicht nur dabei, sich in einem positiven Licht zu zeigen, sondern sie hat auch nachweislich positive Auswirkungen auf die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitern sowie den ROI. Betrachten wir nun die Vorteile, von denen Ihr Unternehmen bei der Umsetzung eines strategischen Corporate-Citizenship-Programms profitieren kann. Mitarbeiterengagement – In Deutschland steigert Corporate Citizenship Studien zufolge die Jobzufriedenheit, verbessert die Mitarbeiterbindung, bietet ein stärkeres Gefühl der Sinnhaftigkeit und verbessert die Identifikation der Mitarbeiter mit ihrem Unternehmen. Dies bedeutet engagiertere Mitarbeiter und effizienteres Arbeiten, was sich als wertvoll für die Produktivität erweist. Talentakquise und -bindung – Basierend auf den oben genannten Kriterien ist es nicht überraschend, dass Corporate-CitizenshipProgramme dazu beitragen, neue Talente zu gewinnen. Darüber hinaus können sie sicherstellen, dass Unternehmen ihre aktuellen Mitarbeiter halten und stärker einbinden können, was die Unternehmensbilanz verbessert.
8
Unterstützung lokaler Communitys – Unterschätzen Sie nicht die Macht der Gemeinschaft. Vor diesem Hintergrund ist Corporate Citizenship ein nützliches Tool, um Menschen die Möglichkeit zu geben, aus dem größeren Unternehmen herauszutreten und auf lokaler Ebene mitzuhelfen, wo sie wirklich etwas bewirken können. Zu den Zielen der nachhaltigen Entwicklung beitragen – Wir alle haben Ziele, die wir in Bezug auf unseren ökologischen Fußabdruck erfüllen möchten. Corporate-Citizenship-Programme sorgen dafür, dass alle Teammitglieder sich erfüllt fühlen, weil sie ihren Teil dazu beitragen können, unternehmensweite Nachhaltigkeitsziele zu erreichen. Dies kann auch die Einhaltung von ESG-Anforderungen durch das Unternehmen sicherstellen. Die Werte Ihres Unternehmens neben deutschen Top-Unternehmen präsentieren – Konzerne können sich in Bezug auf soziale Auswirkungen nicht länger zurücklehnen, denn alle Augen sind heute auf uns gerichtet, um den Maßstab für zukünftige Generationen zu setzen. Glücklicherweise kann Corporate Citizenship uns dabei helfen, unser Bestes zu geben, indem wir nicht nur gute Absichten hegen, sondern diese auch effektiv umsetzen. Nun, da wir uns der Vorteile bewusst sind, ist es an der Zeit, effektive Corporate-Citizenship-Strategien im Detail zu betrachten. Dazu möchten wir uns Deutschlands engagierteste Unternehmen anschauen, die das Engagement ihrer Mitarbeiter durch Corporate Citizenship fördern.
9
10 der engagiertesten Unternehmen Deutschlands und ihre CorporateCitizenship-Ansätze Um die stärksten Corporate-Citizenship-Strategien in Deutschland hervorzuheben, haben wir Unternehmen analysiert, die dem DAX 40 und dem DAX 50 ESG angehören sowie laut der Studie von Stern und Statista zu den engagiertesten deutschen Unternehmen im Jahr 2021 zählen.
1
2
3
4
5
Bayer
Deutsche Telekom
Henkel
SAP
Siemens
6
7
8
9
10
BMW
BASF
Allianz
Zalando
Merck
10
Das Programm Der Bayer Fund, Bayer Corporate Giving und die Bayer Patient Assistance Foundation unterstützen gemeinnützige Zwecke, die den Grundwerten des Unternehmens nahe stehen. Mit Bayer in the Community möchte das Unternehmen lokale Communitys unterstützen. Erfahren Sie hier mehr über das Programm.
Die Politik Mit philanthropischer Spenden, Mitarbeiterengagement, Nachhaltigkeit und Bildung speziell im Bereich der Wissenschaft einen Unterschied machen.
Strategie-Highlight Das Programm People Care for Society von Bayer bietet Mitarbeitern die Möglichkeit, sich für ein vom Unternehmen unterstütztes Social Impact Sabbatical zu bewerben.
11
Das Programm Das Programm der Deutschen Telekom für gesellschaftliches Engagement umfasst Bemühungen für Datenschutz & Datensicherheit, Klima & Umwelt sowie einen nachhaltigen Lebensstil & Wirtschaft. Erfahren Sie hier mehr über das Programm.
Die Politik Medienkompetenz zu fördern und gleichzeitig Mitarbeiter zu ermutigen, sich auf der Grundlage ihrer eigenen Präferenzen ehrenamtlich zu engagieren. Um die Ergebnisse zu quantifizieren, erstellt das Unternehmen jährlich einen Bericht über seine CorporateResponsibility-Maßnahmen in Bezug auf freiwilliges Engagement, Nachhaltigkeit, Vielfalt & Inklusion sowie das Wohlbefinden der Mitarbeiter.
Strategie-Highlight Um das freiwillige Engagement von Mitarbeitern weltweit zu fördern, bindet die Deutsche Telekom Teammitglieder mithilfe einer internen Social-Media-Plattform ein. Der nachweislich soziale Aspekt dieser Strategie fördert die den individuellen Einsatz der Teammitglieder, was sich positiv auf die Gesamtwirkung des Unternehmens auswirkt.
12
Das Programm Die Dr. Jost Henkel Stiftung fördert begabte und talentierte Jugendliche, während die Fritz Henkel Stiftung gesellschaftliches Engagement unterstützt. Erfahren Sie hier mehr über das Programm.
Die Politik Corporate Citizenship auf globaler Ebene zu verfolgen, indem das Unternehmen sich auf vier Bereiche konzentriert: Corporate Volunteering, Sozialpartnerschaften, Markenengagement und Nothilfe.
Strategie-Highlight Die Initiative Forscherwelt fördert seit 10 Jahren die Entwicklung von Kindern durch naturwissenschaftliche und nachhaltige Bildung. Das Unternehmen teilt auch persönliche Geschichten über soziales Engagement, um Follower besser mit ihren Markenwerten zu verbinden.
13
Das Programm SAP fördert das Mitarbeiterengagement mitttels der Moments of Service-Kampagne, pädagogischen Programmierprogrammen wie Meet and Code und Code Unnati sowie der Redefining (YOU)th-Initiativen. Erfahren Sie hier mehr über das Programm.
Die Politik Die Welt dabei zu unterstützen, von modernen Technologien zu profitieren, indem das Unternehmen sich auf drei Hauptbereiche konzentriert: Förderung gemeinnütziger und sozialer Unternehmen, Aufbau digitaler Fähigkeiten und sinnstiftende Arbeit für Mitarbeiter.
Strategie-Highlight SAP hat darüber hinaus eine Social-SabbaticalRichtlinie integriert, die Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, ihre beruflichen Kenntnisse in lohnende Projekte auf der ganzen Welt einzubringen. In ihrem Fall wird diese Arbeit typischerweise in Teams über einen Zeitraum von vier Wochen durchgeführt. Innerhalb dieser Zeit setzen die Mitarbeiter ihre Expertise ein, um gemeinnützigen Organisationen bei der Lösung spezifischer Probleme zu helfen.
14
Das Programm Die Siemens Stiftung hält das Unternehmen im Hinblick auf soziale Gerechtigkeit auf Kurs, und das Global Academic Partnership Program bietet die Möglichkeit, mit akademischen Institutionen zusammenzuarbeiten, um die Entwicklung außergewöhnlicher Technologietalente zu unterstützen. Erfahren Sie hier mehr über das Programm.
Die Politik Das Leben der Menschen mithilfe der Technologien des Unternehmens zu verbessern. Siemens‘ Engagement für diese Mission basiert auf vier Säulen: Zugang zu Technologien, Zugang zu Bildung, Erhaltung von Communitys sowie Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion. Lesen Sie hier die gesamte Richtlinie.
Strategie-Highlight Die Initiative Siemens Cooperates with Education (SCE) unterstützt 500 Universitäten, weiterführende Schulen sowie Community Colleges durch die Bereitstellung modernster Technologien im Klassenzimmer sowie in Forschungsprojekten. Siemens sponsert außerdem vier gemeinnützige Organisationen (FIRST Robotics, BEST Robotics, die Solar Car Challenge und Greenpower USA), die Schüler zu einem Ingenieurstudium inspirieren.
15
Das Programm Die BMW Stiftung Herbert Quandt fördert eine verantwortungsvolle Unternehmensführung, die auf eine friedliche, gerechte und nachhaltige Zukunft ausgerichtet ist, während die Eberhard von Kuenheim Stiftung den Unternehmergeist außerhalb des Geschäftskontextes unterstützt. Erfahren Sie hier mehr über das Programm.
Die Politik Die in der UN-Agenda 2030 festgelegten Ziele für nachhaltige Entwicklung auf der Grundlage von drei Säulen voranbringen: soziales Engagement, Unternehmenskultur und die dazugehörigen Grundlagen. Durch Projekte wie das LIFE-Konzept und Verkehrssicherheitsprogramme engagiert BMW sich auch im Bildungsbereich.
Strategie-Highlight BMW fördert mit dem You-Programm das interne kulturelle Engagement speziell rund um moderne und zeitgenössische Kunst, Jazz sowie klassische Musik. Dank des Engagements für Corporate Citizenship in der Unternehmenskultur tragen die Mitarbeiter von BMW genauso viel zur gesellschaftlichen Verantwortung und Mission von BMW bei wie die Stiftung.
16
Das Programm Die BASF-Stiftung unterstützt weltweit Projekte in Bezug auf Entwicklungszusammenarbeit, darunter auch Katastrophenhilfe, und engagiert sich für internationale Projekte, die zur langfristigen Verbesserung der Lebenssituation benachteiligter Menschen beitragen. Erfahren Sie hier mehr über das Programm.
Die Politik Hilfe bei der Suche nach Lösungen für relevante gesellschaftliche Herausforderungen in verletzlichen Communitys auf der Grundlage der zukünftigen Gesundheit, Fähigkeiten und Ressourcen. Dies umfasst verschiedene Programme, wie die Hilfskampagne Helping Hands in Bezug auf Covid und die Alliance to End Plastic Waste (AEPW).
Strategie-Highlight Um seine Ressourcen besser für einen guten Zweck einzusetzen, hat BASF das Programm „Der Mitmacher“ entwickelt. Diese Initiative fungiert als eine Art Marktplatz für NPOs, um Projekte zu teilen und sich mit spezifischen BASF-Teams zu vernetzen, die sie unterstützen können.
17
Das Programm Die Allianz-Gruppe fördert Corporate Citizenship durch eine Reihe von Initiativen, wie die Tara Ocean Foundation, ihren Ansatz zur Bekämpfung der Klimarisiken von morgen und ein Financial-Literacy-Programm, das es der nächsten Generation ermöglichen soll, sich in der Vermögensverwaltungsbranche zu positionieren. Erfahren Sie hier mehr über das Programm.
Die Politik Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility auf der Basis von drei Hauptpfeilern: emissionsarme Wirtschaft, soziale Inklusion (insbesondere im Hinblick auf die „Förderung künftiger Generationen“) und die Integration von ESG-Prinzipien in das Versicherungs- und Vermögensverwaltungsgeschäft.
Strategie-Highlight Die Partnerschaft mit PRI in person trug zu 2.272 Tonnen CO2-Emissionen in Form von Emissionszertifikaten bei. Diese Zertifikate stammen aus dem Projekt „Rimba Raya Reducing Emissions from Deforestation and Degradation“ auf Borneo, einer Initiative, die dazu beiträgt, die Abholzung von fast 65.000 Hektar Torfsumpfwald zu verhindern und über 130 Millionen Tonnen Kohlenstoffemissionen zu vermeiden.
18
Das Programm Die do.MORE-Nachhaltigkeitsstrategie zielt darauf ab, Zalando zu einer nachhaltigen Plattform mit einer positiven Auswirkungsbilanz für Mensch und Umwelt zu machen. Erfahren Sie hier mehr über das Programm.
Die Politik Auf verantwortungsvolle Weise produzierte, konsumierte und wiederverkaufte Mode fördern. Als eCommerce-Unternehmen basiert das Corporate-Citizenship-Engagement von Zalando hauptsächlich auf der Förderung einer nachhaltigen Produktion. Dieser Verantwortung stellt das Unternehmen sich mit Initiativen wie der Entwicklung eigener Handelsmarken, um den „Fast Fashion“-Trend zu bekämpfen.
Strategie-Highlight Mittels seiner „ZMS All-Year-Round Sustainability Opportunities“ fördert Zalando Marken, die sich auch für eine nachhaltigere Zukunft der Mode einsetzen. Diese Strategie bietet Zugang zu einem Fonds mit 5 Mio. Euro und trägt dazu bei, das Thema Nachhaltigkeit mithilfe von Marken-Storys zu fördern.
19
Das Programm Im Rahmen seines Corporate-ResponsibilityProgramms setzt Merck seine globalen Ressourcen und Investitionen in ESGSchwerpunktbereichen ein. Zum Beispiel arbeitet das Medical Outreach Program (MMOP) daran, Bedürftigen lebensrettende Medikamente und Impfstoffe zur Verfügung zu stellen. Erfahren Sie hier mehr über das Programm.
Die Politik Hilfe zu leisten und Lösungen für die weltweit größten Gesundheitsherausforderungen zu finden, wobei der Schwerpunkt auf den folgenden vier Hauptbereichen liegt: Zugang zu Gesundheitsversorgung, Mitarbeiter, Umwelt sowie Ethik und Werte.
Strategie-Highlight Merck ist ein außergewöhnliches Beispiel für ein Unternehmen, das auch die Wirkung seiner Corporate-Citizenship-Maßnahmen evaluiert. Durch das Engagement in einem Bereich, der mit seinem Kerngeschäft – Gesundheit – verbunden ist, kann Merck eine hohe Wirkung erzielen und diese dokumentieren sowie analysieren, um sein Engagement zu steigern. Dank des umfangreichen Reportings wissen wir, dass bereits über 100 Millionen Menschen im Rahmen der Corporate-CitizenshipProgramme von Merck behandelt werden konnten.
20
Aufbau Ihres CorporateCitizenship-Programms Die vielen Möglichkeiten zum Aufbau einer geeigneten CorporateCitizenship-Kampagne können einschüchternd wirken, insbesondere wenn so viele Unternehmen schon einen Sprung voran sind. Wenn Sie also unsicher sind, welche Schritte Sie als erstes unternehmen sollten, helfen wir Ihnen gern. Hier sind unsere Empfehlungen für den Aufbau eines effektiven Corporate-Citizenship-Programms. Setzen Sie sich klare Ziele – Wenn Unternehmen eine klare Verbindung zwischen ihrem Kerngeschäft und ihren CorporateCitizenship-Aktivitäten herstellen, verleihen sie ihren Mitarbeitern ein sinnstiftendes Gefühl. Wenn Sie Ihre Ziele klar definieren können, wird es Ihnen viel leichter fallen, ein Programm zu entwerfen, das dem Unternehmen und den Menschen dient. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie Sie ein Engagement weckendes Ziel festlegen können. Nutzen Sie persönliche Herausforderungen – Auf Herausforderungen basierende Programme wecken unseren Ehrgeiz, indem sie für Wettbewerb innerhalb unseres Alltags sorgen. Selbst kleine Herausforderungen, wie zum Beispiel Treppensteigen statt Aufzug oder sich eine Woche lang vegetarisch zu ernähren, können nicht nur die Nachhaltigkeit fördern, sondern auch gesunde Gewohnheiten in der Belegschaft unterstützen.
21
Feiern Sie feiertagsspezifische Kampagnen – Richten Sie Ihre Corporate-Citizenship-Kampagnen auf einzelne Feiertage oder einen besonderen Monat aus, um Ihre Kampagne in der realen Welt zu verankern. Der Earth Day bietet eine gute Gelegenheit für Nachhaltigkeitskampagnen, während der Welthungertag Ihre Inspiration dafür sein kann, mit Freiwilligen aus Ihrer Belegschaft bei der örtlichen Tafel auszuhelfen. Nutzen Sie solche Gelegenheiten, um Ihren Aktionen einen Sinn zu verleihen, anstatt Ihr Programm das ganze Jahr über willkürlich aufzubauen. Steigern Sie das Engagement durch eine glaubwürdige Beteiligung der Unternehmensführung – In Bezug auf Corporate Citizenship ist es wichtig, dass auch die „Chefetage“ einen Beitrag leistet. Tatsächlich wurde in dieser Studie festgestellt, dass die Beteiligung von Vorgesetzten der wichtigste Faktor für freiwilliges Engagement durch Mitarbeiter in Deutschland ist. Achten Sie deshalb darauf, auch Führungskräfte auf höchster Unternehmensebene in alle Ihre Freiwilligentätigkeiten einzubeziehen.
23 22
Geben Sie Mitarbeitern die Möglichkeit, ihren Beitrag individuell zu gestalten – Wenn Mitarbeiter die Freiheit haben, Partnerorganisationen auszuwählen, wirkt sich dies nachweislich positiv auf die Bereitschaft von Mitarbeitern aus, an CorporateCitizenship-Programmen in Deutschland teilzunehmen. Geben Sie Ihren Mitarbeitern die Freiheit, sich für die Anliegen einzusetzen, die ihnen wichtig sind, indem sie Ihr Programm an ihre Bedürfnisse anpassen können. Organisieren Sie strategische Kampagnen über eine CorporateCitizenship-Plattform – Wenn Sie bewusstere und ansprechendere Kampagnen erstellen möchten, die Teammitglieder innerhalb des Unternehmens verbinden, erwägen Sie den Einsatz einer CorporateCitizenship-Plattform. Solche Technologien können Ihre SocialImpact-Kampagnen mithilfe eines strategischeren Ansatzes unterstützen, der inspirierend, benutzerfreundlich und auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.
23
Erzielen Sie mit Ihrem Corporate-CitizenshipProgramm im Jahr 2022 messbare Ergebnisse Ein neues Jahr bedeutet neue Vorsätze und bietet neuen Antrieb. Es ist also der perfekte Zeitpunkt, um mit der Planung von CorporateCitizenship-Kampagnen für das kommende Jahr zu beginnen. Denken Sie daran, dass Ihre Initiativen nicht unbedingt so umfangreich sein müssen wie die Beispiele in diesem Bericht, um etwas zu bewirken. Selbst kleine Verpflichtungen können Ihre Teams dazu inspirieren, sich zu engagieren und Veränderungen in ihrem Alltag zu bewirken. Deshalb möchten wir Sie dazu ermutigen, die nächste Triebfeder für gesellschaftlichen Wandel in Ihrem Unternehmen zu werden, indem Sie im Jahr 2022 zu Ihren Corporate-Citizenship-Kampagnen verpflichten. Und wenn Sie weitere Informationen benötigen, helfen wir Ihnen gern weiter.
24
Mitarbeitende einbeziehen und gleichzeitig Wirkung erzielen DEMO ANFORDERN