www.veranstaltungen-oa.de
Südliches Oberallgäu mit Kleinwalsertal und Jungholz
SOMMER HERBST
2019
OBERALLGÄU-INFOS AUSFLUGSZIELE FREITZEITTIPPS
WEINLIEBHABE R?
Die Adress e im H von Oberst erzen aufen
El Toro – Vinothek, Bodega, Galeria Die Adresse für einen geselligen Abend in einzigartiger Atmosphäre
∙ Über 30 verschiedene Weine im offenen Ausschank ∙ Probieren sie alkoholfreie Weine und das spanische ∙ ∙
Bier San Miguel Tapas, spanische Feinkost und hausgemachte Dips Top-Location für Geburtstage oder Firmenveranstaltungen
Öffnungszeiten: täglich von 18.00 – 01.00 Uhr Ruhetag: Ruhetag Montag und Dienstag Dienstag
Hugo-von-Königsegg-Straße 16 · D 87534 Oberstaufen im Allgäu www.eltoro-oberstaufen.de · eltoro@henne-privathotels.de Telefon 08386-493493 OA - HIGHLIGHTS
1
VORWORT – NEUERÖFFNUNG –
das Traditionswirtshaus in Oberstdorf jetzt unter neuer Leitung
Cathrin Conrad: „Eine meiner Lieblingsrouten: vorbei am Gaisalpsee hinauf zum Rubihorn.“
Liebe Gäste, liebe Leserinnen und Leser, herzlich willkommen im Oberallgäu und Kleinwalsertal. In unserer Region finden Sie alles, was zu einem erholsamen und abwechslungsreichen Urlaub gehört. Es sind nicht nur die wunderschöne Kulturlandschaft des Allgäus und die gastfreundlichen Menschen, sondern vor allem auch die vielfältigen Freizeit- und Kulturangebote, die vielen Feste und Sportevents, die unsere Heimat so reizvoll machen. Mit der aktuellen Ausgabe des umfangreichen Veranstaltungskalenders halten Sie den idealen Begleiter für Ihren Aufenthalt in Händen. Prall gefüllt mit sportlichen und kulturellen Veranstaltungen, Insidertipps sowie Wissenswertem über Brauchtum und Tradition entgeht Ihnen garantiert kein Höhepunkt der diesjährigen Sommer- und Herbstsaison.
Oststraße 15 - 87561 Oberstdorf Tel. 08322 4829 - info@wilde-maennle.de www.wilde-maennle.de
Eine schöne Zeit bei uns wünschen Ihnen Cathrin Conradi Redaktion
Das Wilde-Männle-Team freut sich auf Ihren Besuch! Tägl. von 10 - 23.30 Uhr, kein Ruhetag Gemütliche Stuben (Bauern- und Weizenstube) Saal mit Wintergarten für Festlichkeiten aller Art
87561 Oberstdorf-Rubi Tel. 08322 96410 www.almenhof-oberstdorf.de
HK-Werbung
Um Reservierung wird gebeten !
2
OA - HIGHLIGHTS
Montag und Dienstag Ruhetag Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
OA - HIGHLIGHTS
3
INHA LT S V ER ZEICHNIS VORWORT
3
von Cathrin Conradi (Redaktion)
Oberstdorfer Musiksommer 7 25. Juli bis 11. August 2019 + ab 76 „Lüeged ring“
100 Jahre Trachten- und Heimatverein Altstädten Fest vom 7. - 9. Juni 2019
gut essen und trinken
Jahrmarkt der Träume
9 Stephan Zinner in Bad Hindelang Seite 20
10 + 39
Am 13. und 14. Juli in Immenstadt
r Sie er w
n fü Wir habe
eitert!
er Saolnoenn ” u a l B „ NEUbe:nraum bis 40 Pers Ne
150 Jahre Musikkapelle Vorderburg
11
25. Bezirksmusikfest vom 18. bis 21. Juli in Vorderburg
37. Allgäu Triathlon
am 18. August in Immenstadt
Hoch oben in der Bergstätte
13 + 45 14 - 15 Willy Astor in Immenstadt Seite 43
Ein Besuch in Immenstadt-Diepolz lohnt sich immer!
HK-Werbung
VERANSTALTUNGEN
Lecker frühstücken l Frühstücksbuffet l
(immer Sa, So und an Feiertagen)
Wechselnder Mittagstisch l Täglich frische Kuchen l Mittwochs Schnitzeltag l
Walserstr. 1, 87561 Oberstdorf Tel. 08322 7851 - www.bistro-relax.de geöffnet tägl. 9 bis 0 Uhr (auch an Sonn- und Feiertagen)
Bad Hindelang Balderschwang Blaichach / Burgberg Bolsterlang Fischen Immenstadt Jungholz Missen-Wilhams Obermaiselstein Oberstaufen Oberstdorf Ofterschwang Oy - Mittelberg Rettenberg Sonthofen Weitnau - Wengen Wertach Kleinwalsertal
17 - 114
17 - 21 22 23 - 24 25 - 27 28 - 33 34 - 49 51 52 - 55 56 - 58 59 - 63 67 - 92 93 94 - 95 96 - 98 99 - 107 108 - 109 110 - 111 112 - 114
Ausflugs-/Freizeit-Tipps 115 - 118 -
Excellente Weine in mediterranem Flair genießen
Naturwunder Breitachklamm Erlebniswanderung am Hündle Kräuter- und Naturschaugarten Moorerlebnispfad Tuffenmoos Alpenwildpark Carl Hirnbein Weg Mini-Mobil-Museum Wanderschilder lesen
Gut zu wissen
119 - 120
OA-Infos
120 - 125
Wolfgang Krebs in Oberstaufen Seite 63
Nebelhorn-Trophy in Oberstdorf Seite 87
- Was macht die Harfe beim Käse? - „Hüttenreich am Grünten“ - „Radtour“ durchs Heimathaus
Luitpoldstr. 11, 87561 Oberstdorf Telefon 08322 9598595 direkt neben Café-Bistro Relax 4
Öffnungszeiten: täglich ab 16.00 Uhr geöffnet OA - HIGHLIGHTS
HK-Werbung
ERLESENE GRAPPAS - EDELBRÄNDE VON MORAND KÄSE AUS DER REGION – KÄSEWÜRFEL SOWIE KALTE UND WARME SPEISEN
- Alpsee Bergwelt - Zämed Duss Outdoorfestival - Neuer Genusskalender - Begegnung mit der Tradition - Mit dem E-Bike unterwegs - Rund um die Bienen - Auf den Schwingen des Adlers
Impressum Oberstdorf Haus
Highlights im Sommer 2019
AUSKÜNFTE
125 126 - 127
Rufnummern / Internet-Adressen der Kurverwaltungen und Gästeinfos
OA - HIGHLIGHTS
Zötler Gold Race in Sonthofen Seite 99
128 Rüdiger Hoffmann in Sonthofen Seite 107
5
Oberstdorfer Musiksommer Konzerte & Meisterkurse vom 25. Juli – 11. August 2019
Oberstdorf. Der Oberstdorfer Musiksommer präsentiert vom 25. Juli bis 11. August eine erlesene Auswahl an Künstlern und erstklassigen Konzertveranstaltungen. Zu Gast sind international bedeutende Ensembles, Solisten, junge Preisträger und aufstrebende Nachwuchstalente. Mit 17 erstklassigen Konzertveranstaltungen und 7 Meisterkursen erfreut der Oberstdorfer Musiksommer seine Konzertbesucher wieder mit einem vielfältigen und abwechslungsreichen Programm. Eröffnet wird das Festival am 25. Juli durch die Jodlergruppe Oberstdorf und anschließend mit dem Konzert der Württembergischen Philharmonie Reutlingen mit Wen-Sinn Yang, Violoncello und Maria-Elisabeth Lott, Violine, als Solisten. Auf dem Festivalprogramm stehen Preisträger wie das Aris Quartett, das Trio Marvin, das Dudok Kwartet Amsterdam, ein großes Orchesterkonzert mit dem Bayerischen Landesjugendorchester, mit der ARD Preisträgerin Natalya Boeva als Solistin, das traditionelle Dozentenkonzert, junge Nachwuchskünstler mit Tonali Preisträgern wie das aufstrebende Ensemble CELLOnly, Till Hoffmann, Klavier und Elene Meipariani, Violine sowie ein Liederabend, mit Thilo Dahlmann, Bassbariton, begleitet von Götz Payer, Klavier. Die Konzerte mit dem Capricornus Ensemble Stuttgart, das Schätze aus der Renaissance und dem Barock spielt und dem Filmmusikprogramm des Ensemble Duomo, spiegeln die außergewöhnliche Programmvielfalt wider. Das Festival findet am 11. August seinen Abschluss mit einem Konzert 6
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
der Spitzenklasse, dem Janoska Ensemble, das berühmt für seine hervorragenden Arrangements und bestechende Virtuosität ist. Erlebnisse der besonderen Art sind die Bergkonzerte, die unvergessliche Momente vor dem beeindruckenden Alpenpanorama garantieren: German Brass – ein Hochgenuss im wahrsten Sinne des Wortes auf dem Nebelhorn am 29. Juli, das Profive Bläserquintett auf dem Fellhorngipfel am 08 August. und die Buddha Brez´n, die am 2. August auf der Kanzelwand-Bergstation Alpen & Pop unter d‘Haut präsentieren. Die Meisterkurse für Klavier (Prof. Konrad Elser), Violine (Prof. Maria-Elisabeth Lott), Violoncello (Prof. Wen-Sinn Yang), Flöte (Prof. Gaby Pas-Van Riet), Klarinette (Prof. Norbert Kaiser), Horn (Felix Klieser) und Gesang (Prof. Thilo Dahlmann) finden vom 29. Juli bis 7. August im Gertrud-von-le-Fort Gymnasium statt. Im Rahmen der Abschlusskonzerte der Meisterkursteilnehmer am 7. August zeigen ausgewählte Nachwuchstalente ihr Können. Die Meisterkurse sind für Zuhörer frei zugänglich. Tickets & Information: Festivalbüro Oberstdorfer Musiksommer Nebelhornstr. 25, 87561 Oberstdorf Telefon +49 8322/959-2005 E-Mail: info@oberstdorfermusiksommer.de online buchen: www.oberstdorfer-musiksommer.de Tourismus Oberstdorf im Oberstdorf Haus, Telefon +49 8322/700-2100 7
FloFlo hh rcrc p Be du Top ngdu tung ratu Bera To
Sabines E-Bike Verleih Sabines Bad Hindelang E-Bike Verleih Verkau Flo 0151/28779466 f Bad geHindelang b Verk rauchau f gEe birkauc -B es hter E-Bike s
ter Flo 0151/28779466
NE U
tat rksU WeE N e ür all
t
(inkl. Helm)
T-Serie Altstädten. Vor 100 Jahren 1. Tag 32,- € begann alles mit 24 jungen 2. Tag 30,- € T-Serie (inkl. Helm) Männern. Heute zählt der Ver1. Tag 32,- € ein 340 Mitglieder im Alter 2. Tag 30,- €
neue Saison Sabines Mehr Auswahl für die
E-Bike Verleih Sabines e neue Saison ahl für di sw Bad Hindelang Au r eh M rend hop Sabines E-Bike Verleih Flo 0151/28779466 Bad Hindelang Bauernmarkt 1 1 Am Am Bauernmarkt E-Bike Verleih 87541 Bad Hindelang/Allgäu Flo 0151/28779466 Bad Hindelang rend Jens 0151/28779466 | Sabine hop 0160/99102024 C-Serie
T
S
S
rch Flo du info@sabine-trendshop.de | www.sabine-trendshop.de Top Beratung 1. Tag 32,- € Flo 0151/28779466
Bauernmarkt 1 €1 Am Am Bauernmarkt 2. Tag 30,C-Serie (inkl. Helm) 87541 Bad Hindelang/Allgäu 1. Tag 32,- € Jens 0151/28779466 | Sabine 0160/99102024 2. TagC-Serie 30,- € (inkl.32,info@sabine-trendshop.de | www.sabine-trendshop.de 1. Tag C-Serie (inkl. Helm) M-SerieHelm)€ (inkl. Helm)
1. Tag 32,- € • 2. Tag 30,- €
2. Tag 30,- €
1. Tag(inkl. 34,€ • 2. Tag 32,- € Helm) T-Serie 1. Tag 32,- € 2. TagT-Serie 30,- €
Verkau f gebrau (inkl. Helm) chter 1. Tag 32,- € 2. TagT-Serie 30,- € E-B ikes (inkl.32,Helm)€ 1. Tag 2. Tag 30,- €
T-Serie (inkl. Helm) 1. Tag 32,- € • 2. Tag 30,- €
NE U
att Werkst e für all Räder
S-Serie (inkl. Helm) 1. Tag 34,- € • 2. Tag 32,- €
„Lüeged ring“
100 Jahre Trachten- und Heimatverein Altstädten
f kstatt Wer Rädlelre für a Räder
T
C-Serie 1. Tag 32,- € 2. Tag 30,- € C-Serie (inkl. Helm) 1. Tag 32,- € 2. Tag 30,- €
(inkl. Helm)
S-Serie MT-Serie (inkl. Helm) 1. Tag38,34,-€€ • 2. Tag 36,- € 1. Tag 2. TagS-Serie 32,- €
(inkl. Helm)
1. Tag 34,- € 2. TagS-Serie 32,- € (inkl.34,Helm)€ 1. Tag 2. Tag 32,- €
(inkl. Helm)
von 6 bis 100 Jahren. Wir (inkl. Helm) gestalten das Dorfleben mit, engagieren uns in der JuS-Serie
gendarbeit und versuchen, den Begriff Heimat mit Leben zu füllen. Besonders stolz sind wir auf unsere zwei Jugendgruppen, die großen Plattler und die Alphornbläser.
1. Tag 34,- € 2. Tag 32,- € S-Serie Vom 7. bis 9. Juni feiert der (inkl. Helm) 1. Tag 34,- € Trachtenund Heimatverein 2. Tag 32,- €
Altstädten sein 100-jähriges (inkl. Helm) Jubiläum.
M-Serie 1. Tag 34,- € Festprogramm 2. Tag 32,- € M-Serie (inkl. Helm) Freitag, 1. Tag 34,- € 7. Juni 2019 2. Tag19.30 32,- €Uhr „Vielsaiter“ – handgemachte Musik von Oberkrainer
bis hin zu modernen Charts 21.00 Uhr „Fäaschtbänkler“ – Die neue Kultband aus der MT-Serie Schweiz sorgt für ordentlich Stimmung. (inkl. Helm)
1. Tag 38,- € Samstag, 8. Juni 2019 2. Tag 36,- € MT-Serie (inkl. Helm)Uhr „Dr‘Obed vu ist fir uib“ – unterhaltsames Abend19.00 1. Tag 38,- € programm mit vereinseigenen Gruppen 2. Tag 36,- €
sowie dem „Jodlerklub Rothenthurm“ 20.30 Uhr Tanz mit den Mittenwalder Musikanten“ und den „runden Oberkrainern“
(inkl. Helm)
Sonntag, 9. Juni 2019
9.00 Uhr Festgottesdienst, im Anschluss Frühschoppen mit der Musikkapelle Altstädten 13.30 Uhr Festumzug – nach dem Umzug Fully Stimmung mit der Musikkapelle Missen-Wilhams 1. Tag 44,- € 18.30 Festausklang mit der Gruppe „Bockstark“ 2. Tag 40,-Uhr € (inkl. Helm)
M-Serie 1. Tag 34,- € 2. Tag 32,- € Fully M-Serie
(inkl. Helm) (inkl. Helm) Tag44,34,- €€ • 2. Tag 40,- € 1. 1. Tag
2. TagM-Serie € Fat-Bike ue Saison ne e(inkl.32,di r fü Helm)€ l 1. Tag 34,ah sw Au r eh 1. Tag 44,€ M 2. Tag 32,- €
2. Tag 40,- €
Trend Shop (inkl. Helm)
(inkl.MT-Serie Helm)
1. Tag 38,- € 2. Tag 36,- € MT-Serie
(inkl. Helm)
1. Tag 38,- € Bauernmarkt 1 €1 MT-Serie Am Am Bauernmarkt 2. Tag 36,E-Bike (inkl.38,Helm)€ 1. Tag 87541 Bad Hindelang/Allgäu Verleih 2. Tag 36,€ Jens Flo 0151/28779466 | Sabine 0160/99102024 Bad Hindelang
www.sabine-trendshop.de
(inkl. Helm)
info@sabine-trendshop.de | www.sabine-trendshop.de
8
OA - HIGHLIGHTS
Lastenrad 1. Tag 52,- € 2. Tag 48,- €
(inkl. Helme)
OA - HIGHLIGHTS
9
Jahrmarkt der Träume
Am 13. und 14. Juli in Immenstadt Immenstadt. Am Samstag, 13. Juli von 14 bis 24 Uhr und am Sonntag, 14. Juli von 11 bis 18 Uhr findet in Immenstadt das bereits neunte Gauklerfestival „Jahrmarkt der Träume“ statt. Straßenkünstler, Musikanten, Clowns, Akrobaten, Zauberer und Artisten präsentieren sich auf vier Bühnen in der Innenstadt. Mit akrobatischen Aufführungen und humoristischen Darbietungen verzaubern sie die großen und kleinen Besucher.
Im besonderen Ambiente der historischen Altstadt lädt das Gauklerfestival „Jahrmarkt der Träume“ zum Flanieren, Staunen und Träumen ein. Zahlreiche Amateur- und Profikünstler, darunter auch einige Nachwuchstalente, zeigen ihr Können und verwandeln die Innenstadt in ein magisches Freilufttheater. Das Programm präsentiert sich wieder bunt gemischt, international und voller Höhepunkte. Nicht nur auf den Bühnen werden Programm und artistische Leistungen aller Art angeboten, sondern auch in den Straßen und Gassen des Festivalgeländes. Auch Fans der Musik werden auf dem Jahr-
markt der Träume fündig. Mit ihren spektakulären Auftritten und mitreißenden Rhythmen sind die Samba-Trommelgruppen Uniao do Samba und Cai Piranha ein Augen- und Ohrenschmaus. „Beinhausmusik“ aus Sonthofen mit allerlei historischen Instrumenten sowie das Duo „Souvenir à deux“ mit unvergessenen Chansons und Evergreens runden das Gesamtprogramm ab. Zur gemütlichen Atmosphäre der Veranstaltung gehört der traditionelle Alternative Markt mit einem vielfältigen Angebot an Produkten aus den Bereichen der Kunst und des Handwerks. Ausgewählte Aussteller präsentieren liebevoll selbsthergestellte Artikel und Accessoires wie Modeschmuck, Taschen aus verschiedenen Materialien, Holz- und Stahlgegenstände, Töpferfiguren, Musikinstrumente und Kinderkleidung.
150 Jahre Musikkapelle Vorderburg Ein musikalisches Dorf feiert vom 18. bis 21. Juli
Vorderburg. 150 Jahre Musikkapelle Vorderburg – einen besseren Grund für ein großes Fest im musikalischen Dorf gibt es nicht. Das Jubiläum nimmt die Musikkapelle zum Anlass, das 25. Bezirksmusikfest des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes auszurichten und mit Freunden, Gönnern und Liebhabern der regionalen Musik zu feiern.
Die Festtage beginnen am 18. Juli und dauern bis zum 21. Juli. Gefeiert wird im großen Festzelt, das an allen Abenden Schauplatz bester Unterhaltung sein wird. Für Speis‘ und Trank wird gemäß Vorderburger Tradition reichlich gesorgt sein. Großzügige Parkflächen stehen direkt am Festzelt zur Verfügung.
Festprogramm Donnerstag, 18. Juli 19.30 Uhr Einmarsch der Nachbarschaftskapellen und danach Stimmungsabend mit den Brauhaus-Musikanten (Europameister und Grand-Prix-Gewinner) Zum ersten Mal dieses Jahr ergänzen am Sonntag, 14. Juli die Händler in der Innenstadt das Angebot des Jahrmarkts der Träume mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Die Geschäfte sind von 12 bis 17 Uhr geöffnet und laden zum entspannten Einkauf mit der ganzen Familie ein.
Freitag, 19. Juli 20.30 Uhr Partyabend mit den Muckasäck Samstag, 20. Juli 19.00 Uhr Blasmusik-Warm-up mit der Harmoniemusik Untermaiselstein-Rottach anschl. die Überflieger der letzten Jahre: die FäaschtBänkler Sonntag, 21. Juli 9.30 Uhr Gottesdienst im Zelt anschl. Frühschoppen mit der Trachtenkapelle aus Berau (Schwarzwald) 13.00 Uhr Gemeinschaftschor am Amtshaus 13.30 Uhr Festumzug durchs Dorf 1700 Teilnehmer, mit ca. 50 Gruppen davon ca. 35 Musikkapellen aus der Nachbarschaft und vom ASM Bezirk II Sonthofen anschl. Stimmung im Zelt mit der Musikkapelle Petersthal und den Allgäu-Feager
10
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
11
Fotos: Allgäu Triathlon GmbH
37. Allgäu Triathlon in Immenstadt - So 18.8.2019 Es ist das Mega-TriathlonEvent im Allgäu: 2.400 Sportler aus 29 Nationen – vom Top-Favoriten bis zum ambitionierten Hobby-Athleten - gehen bei der 37. Auflage des Allgäu Triathlon am Sonntag, 18. August 2019 an den Start. Die Veranstaltung ist längst ausgebucht, wer aber dabei sein und den Flair des wohl ältesten Triathlons Deutschlands erleben möchte, der kann sich unter die rund 30.000 erwarteten Zuschauer mischen. Beste Spots zum Jubeln sind dabei natürlich der Schwimmstart am Alpsee oder der Kalvarienberg in Immenstadt als
einer der härtesten Abschnitte der Radstrecke. Weitere Informationen und die Anmeldung finden Sie unter www.allgaeu-triathlon.de Parkmöglichkeiten Viehmarktplatz: Anfahrt ganztägig nur über Badeweg/ Bahnhofstraße (Shuttles zu allen Hotspots) Tennisplatz: Keine Einschränkung Froschweiher Parkplatz: Anfahrt bis 07.00 Uhr; Ausfahrt erst nach Zielschluss (ca. 16.00 Uhr) möglich
Radstrecke
30.12.2019
5 Wettkämpfe über drei Distanzen Schwimmen, Radfahren, Laufen Allgäu CLASSIC (1,9 km - 84 km - 20 km) Allgäu OLYMPIC (1,5 km - 42 km - 10 km) Allgäu SPRINT (0,5 km - 27 km - 5 km) Allgäu CLASSIC Staffel (1,9 km - 84 km - 20 km) Allgäu OLYMPC Staffel (1,5 km - 42 km - 10 km) Starts ab 7.00 Uhr, erste Zieleinläufe ab 11 Uhr Start, Wechsel, Runden, Ziel: Bühl am Alpsee
Autohaus Lindauer Str. 115-117 87435 Kempten Tel. 0831-56401-0 Fax 0831-56401-16 Firmensitz
Im Engelfeld 6 87509 Immenstadt Tel. 08323-9665-0 Fax 08323-9665-30 Firmensitz
Sonthofener Str. 22 87561 Oberstdorf Tel. 08322-94061-0 Fax 08322-94061-29 Reparatur
Hofgartenstraße - 87509 IMMENSTADT - Tel. 08323/9616-0
www.bmw-fink.de
12
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
13
HOCH OBEN
in der Bergstätte
Höfle Alpe Besuchen Sie uns auf der Höfle Alpe im Allgäuer Bergbauernmuseum in Diepolz. Wir uns auf auf Ihren Ihren Besuch. Besuch. Wir freuen freuen uns
Genießen Sie die Aussicht auf der Alpe und Genießen Sie die Aussicht auf der Alpe und verweilen Sie bei einer deftigen Brotzeit oder verweilen Sie bei einer deftigen Brotzeit oder einem Stück hausgebackenen Kuchen. einem Stück hausgebackenen Kuchen.
Lassen Sie sich von Allgäuer Spezialitäten in unserem urgemütlichen Stüble oder sonnigem Biergarten verwöhnen. Unsere Bergler Kässspätzle serviert in der Eisenpfanne mit frischem Blattsalat ist ein Geheimtipp. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Näheres unter www.sennereistueble-dreikaesehoch.de
Täglich geöffnet von April bis November Täglich geöffnet von April bis November Tel. 08320/9259853 - www.lustiger-hirsch.de Tel.-Nr. 08320/9259853 - www.lustiger-hirsch.de Inh. Michael Ruepp
Ein Museum für Alle. Mitmachen, Be-greifen, Entschleunigen. Palmsonntag bis Ende Herbstferien in Bayern, täglich 10–18 Uhr
Diepolz 1, 87509 Immenstadt/Allgäu (neben dem Bergbauernmuseum) Tel. 08320 480 / Fax 08320 9259359 – www.bergkaeserei-diepolz.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Diepolz 44, 87509 Immenstadt Telefon 08320 925 929 0
Ein Besuch lohnt sich immer ! OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
15
HK-Werbung
14
www.bergbauernmuseum.de info@bergbauernmuseum.de
BA D H I N DE L A NG
BA D H I N DE L A NG
TOTALAUSVERKAUF wegen Geschäftsaufgabe
–70% % 20 NUR in BAD HINDELANG
ausgenommen Trachten - Lederhosen
Weiterhin fertigen wir LEDERHOSEN nach Ihrem Maß.
JUNI 2019 Sa 1. Hindelôngar Alpzît
- So 2. zweitägige Veranstaltung über die alte Kultur des Ostrachtals und der Landwirtschaft mitten im Ort Bad Hindelang - Eintritt frei Die Hindelôngar Alpzît ist eine Veranstaltung aus der Region für die Region. Rund um das Kurhaus erwartet die Besucher ein buntes und abwechslungsreiches Programm für vergnügliche und informative Stunden während der Hindelôngar Alpzît. Vorträge, Ausstellungen, Konzertveranstaltung mit FENZL, umfangreiches Kinderprogramm, Allgäuer Genussmeile mit hiesigen Gastronomen und regionalen Produkten und vieles mehr lassen an diesem Wochenende ganz sicher keine Langeweile aufkommen.
Sa 1.6. - So 2.6. Hindelôngar Alpzît
Do 6. Musik am Horn 18.00 „Alphorn und Musik“
Berggasthaus „Zum Oberen Horn“, Bergstation der Hornbahn
mit den Hindelanger Alphornbläsern und der Stammtisch Museg
nur bei guter Witterung – Bahn bis ca. 21.30 Uhr in Betrieb – Info-Telefon 08324 651
Mo 10. Intern. Kammer-
röcke Leder n Bluse irts h und S € ab
10,-
30
20.00
%
und Pelz-ellmode f Lamm %
Do 6.6., 18.00 Uhr Musik am Horn
l Dirnd
€ , ab 79
30-70
chor-Wettbewerb
Kurhaus Populäre Chormusik aus der ganzen Welt im Allgäu. Exklusives Gipfeltreffen der Chormusik. Alle zwei Jahre treffen sich herausragende Chöre aus der ganzen Welt beim Internationalen Kammerchor-Wettbewerb: Imusicapella von den Philippinen; Ignacio, der Coro da Camara Vocal Leo aus Havanna, Kuba; Vokalensemble Zürich West aus der Schweiz.
Mo 10.6., 20.00 Uhr Kammerchor-Wettbewerb
HK-Werbung
Do 20. Musik am Horn 18.00 „Jodler und Musik“
Berggasthaus „Zum Oberen Horn“, Bergstation der Hornbahn
mit der Familienmusik Weiler und dem
Johlarduo Baiz
nur bei guter Witterung – Bahn bis ca. 21.30 Uhr in Betrieb – Info-Telefon 08324 651
Do 20. Kultursalon präsentiert 20.00
87541 BAD HINDELANG-Bad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 Tel. (08324) 2081 - Fax (08324) 2479 – leder-eberhart@t-online.de 89073 ULM - Walfischgasse 7 – Tel. (0731) 6031685
Do 20.6., 20.00 Uhr Thomas Nicolai
der Mann mit den 1000 Stimmen mit seinem neuen Programm Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Bad Oberdorf Für Viele ist das Vorspiel ja immer noch das Schönste. Und davon gibt es in dem neuen Programm von „dem lustigen Mann aus Sachsen“ und Wahl-Berliner reichlich. Ganz ohne Nachspiel zeigt er einmal mehr seine Wandlungsfähigkeit.
Kartenvorverkauf: Tel. 08324 5139991
www.leder-trachten-eberhart.de
SCHNÄPPCHENMARKT Hof NUR in Bad Oberdorf
THOMAS NICOLAI
im
bis zu 80 % reduziert 16 BAD HINDELANG
So 30. Jugend musiziert
13.00 und plattelt Waldfestplatz im Gund, Vorderhindelang Jugendliche aus der Marktgemeinde Bad Hindelang gestalten ein abwechslungsreiches Programm. BAD HINDELANG
So 30.6., 13.00 Uhr Jugend musiziert und plattelt
17
BA D H I N DE L A NG
BA D H I N DE L A NG JULI 2019
Do 4. Musik am Horn
18.00 „ Krainermusik am Horn“ Berggasthaus „Zum Oberen Horn“, Bergstation der Hornbahn
mit dem „Trio SBS“
nur bei guter Witterung – Bahn bis ca. 21.30 Uhr in Betrieb – Info-Telefon 08324 651
So 7. Benefzikonzert mit dem 11.00
So 7.7., 11.00 Uhr Benefizkonzert mit dem Klaviertrio „Trio Gaon“
deutsch-koreanischen Klaviertrio „Trio Gaon“
Evang. Dreifaltigkeitskirche zugunsten des Heimatdienstes Das deutsch-koreanische Klaviertrio „Trio Gaon“ spielt Brahms und MendelssohnBartholdy. Trio Gaon ist ein erstklassiges international tätiges Trio. Kartenvorverkauf: Tel. 08324 8920
Do 18. Musik am Horn
18.00 „Böhmische Polka und mehr“ Berggasthaus „Zum Oberen Horn“, Bergstation der Hornbahn
Blasmusik mit der Kanapee-Musik
nur bei guter Witterung – Bahn bis ca. 21.30 Uhr in Betrieb – Info-Telefon 08324 651
Fr 19. Dämmerschoppen
19.00 Musikpavillon am Kurhaus mit der Harmoniemusik und der Sängergesellschaft Hindelang
Do 18.7., 18.00 Uhr Musik am Horn
Sa 27. Dorffest in Hinterstein
10.00 rund um die Festhalle Frühschoppen mit der Familienmusik Braunsch, Feldkegelbahn, Hüpfburg, Bierkistenklettern
AUGUST 2019
Do 1.8., 18.00 Uhr Alpenspitzbuebe
Do 1. Musik am Horn
18.00 „gspielt und bloase“ Berggasthaus „Zum Oberen Horn“, Bergstation der Hornbahn
mit den Alpenspitzbuebe
nur bei guter Witterung – Bahn bis ca. 21.30 Uhr in Betrieb – Info-Telefon 08324 651
Sa 3. Hindelanger
10.00 MARKTFEST mitten im Ort Bad Hindelang bei jedem Wetter
mit der Harmoniemusik Hindelang, Jodler und Alphornbläser, der Jugendplattlergruppe, Basteln und Schminken für Kinder... Die Geschäfte warten mit tollen Angeboten.
Sa 10. Dorffest Oberjoch
11.00 mitten im Ort Oberjoch Kinderprogramm, Alphornbläser, Plattler, Musik
Sa 10. Sommernachtspicknick 19.00 das Klassik-Open Air Gailenberg
bei schlechtem Wetter im Kurhaus
Wandern Sie zum wahrscheinlich schönsten Musikereignis und genießen Sie klassische Musik der Spitzenklasse.
Sa 3.8., 10.00 Uhr Hindelanger Marktfest
So 11. Schmiddefest
10.30 Hirschbachwäldchen
Feldmesse, anschl. Frühschoppen, Vorführungen von altem Handwerk mit musikalischer Unterhaltung nur bei trockener Witterung - AT: 8.9.
Do 15. Musik am Horn
18.00 „So schön klingt Blasmusik“ Berggasthaus „Zum Oberen Horn“, Bergstation der Hornbahn
Sa 10.8., 19.00 Uhr Sommernachtspicknick
mit einer Überraschungskapelle
nur bei guter Witterung – Bahn bis ca. 21.30 Uhr in Betrieb – Info-Telefon 08324 651
Besuchen Sie die Veranstaltungen. 18
BAD HINDELANG
BAD HINDELANG
So 11.8., 10.30 Uhr Schmiddefest
19
BA D H I N DE L A NG
BA D H I N DE L A NG SEPTEMBER 2019
Mi 11. VIEHSCHEID
Mi 11.9., 8.30 Uhr Viehscheid
8.30 mit großem Krämermarkt auf der Aach, Nähe Hornbahn Das Programm im Festzelt: 9.30 bis 17.30 Uhr Harmoniemusik Hind. 14.30 Uhr Überreichung der Ehrengaben an die Meisterhirten 19.30 Uhr Oberallgäu Musikanten
Sa 14. Vuimera-Benefiz - Raum20.30
Sa 14.9., 20.30 Uhr Vuimera-Benefiz
klang-Alpen-Open Air
Waldfestplatz im Gund Vier Musiker des Musikprojektes VUIMERA, Hedwig Roth (Stimme), Benno Wechs (Stimme, Steirische, Kontrabass), Stefan Kienle (Piano, Mundharmonika) und Peter Stannecker (Saxofone) spielen ihr Benefizkonzert „RaumKlangAlpen“. nur bei guter Witterung
Do 18. Kultursalon präsentiert 20.00
Do 18.9., 20.00 Uhr Stephan Zinner
STEPHAN ZINNER
Raritäten Hotel Prinz-Luitpold-Bad, Bad Oberdorf Wo sind all die Bienen hin? Wo verstecken sich die guten Schiebertänzer? War früher alles besser? Auf gar keinen Fall – lautet die Antwort. Doch ein paar Dinge vermisst er dann schon, der Chiemgauer Zinner... und mit diesem Programm macht er sich auf die Suche nach Seltenem, Wertvollem, Liebgewonnenem. Kartenvorverkauf: Tel. 08324 5139991
Fr 20. VIEHSCHEID 11.00 in Unterjoch
am großen Parkplatz, Unterjoch Eintreffen der Buchelalpe ca. 11.00 Uhr
Sa 28. Singe - Johle - Musiziere
20.00 Kurhaus traditioneller Volksmusikabend mit der Jodlergruppe Ostrachtal
Kartenvorverkauf bei der Tourist Information Bad Hindelang, Tel. 08324 8920
Sa 29. Dorffest 11.00
Käsefondue-Abend Raclette-Abend „Senner-Bergler”-Buffet Flammkuchen-Abend Kässpatzen-Schaukochen Grill-Abend mit Musik Bayrischer Hax’n-Abend
Erlebnisgastronomie
„Alter Senn” Anita mit Senn-Team Salzgasse 2 87541 Oberjoch
Kontakt/Info: Tel. (08324) 7715 willkommen@zumsenn.de www.zumsenn.de facebook.com/Hotel zum Senn
Vorderhindelang
Feuerwehrhaus, Vorderhindelang Von 11 bis 15 Uhr spielt die KanapeeMusik für Sie und ab 15 Uhr sorgen die Alpenspitzbüebe in Oberkrainerbesetzung für Stimmung. Ab ca. 15 Uhr findet das 2. Vorderhindelanger Dorfbach-Entenrennen statt. Für Kinder sorgt ein vielfältiges Programm für einen spannenden Tag.
OKTOBER 2019
So 6.10. - Fr 11.10. „Ein Ort wird Musik“
So 6. 15. Hindelanger
– Fr 11.
Musikfestival „Ein Ort wird Musik“
in Bad Hindelang Konzerte renommierter intern. Musiker und Allgäuer Musiktalente sind gepaart mit genussvoller Kulinarik der heimischen Gastronomie. Mozart trifft auf Stubenmusik, klassische Werke begegnen Volksmusik der Region.
Fr 11. 21. Intern. Jochpass-
- So 13.
Mo: Di: Mi: Do: Fr: Sa: So:
Sa 28.9., 20.00 Uhr Singe - Johle - Musiziere
Oldtimer-Memorial
am Jochpass, Start: am Kurhaus, B 308 Beim Jochpass Memorial zeigen bis zu 150 historische und prachtvolle Fahrzeuge, was in ihnen steckt, denn es gilt die berühmte Strecke des Jochpasses zu bewältigen. Eine atemberaubende Aussicht für Gäste und Fahrer! Unter anderem erwartet Sie ein buntes Rahmenprogramm mit vielen Attraktionen.
Fr 11.10. - So 13.10. Jochpass Oldtimer-Memorial und Historic-Rallye
Infos und das Programm finden Sie unter www.jochpass.com
Fr 18. Traditioneller 9.00
Bio- und Bauernmarkt
Marktplatz vor dem Rathaus Es wird Wert darauf gelegt, dass nur Direktvermarkter aus der Region ihre Waren anbieten! Das Sortiment umfasst frisches Bio-Obst und -Gemüse, Einkellerungsware, Kräuter, Käse- und Wurstwaren, Backwaren, hochwertige Öle, Spirituosen und vieles mehr.
Fr 18.10., 9.00 Uhr Bio- und Bauernmarkt
Sonstige Veranstaltungen Alpfest mit Live-Musik
auf der Wiedhag-Alpe – 1.6./15.6./29.6./3.10./27.10 – jew. 11 Uhr
Alpfest „bio und regional“ Sennalpe Mitterhaus – 26.5., 10 Uhr Waldfest mit Frühschoppen Waldfestplatz im Gund – 21.7./18.8./1.9. – jeweils 11 Uhr
Frühschoppen mit Musik
auf der Alpe Klank – 4.8./18.8./8.9. – jeweils 11 Uhr
Bad Hindelanger Wochenmarkt
vor dem Kurhaus – jeden Donnerstag 8 – 13 Uhr
20
BAD HINDELANG
BAD HINDELANG
21
BA L DE R SCHWA NG
BL A ICH ACH - BU RGBE RG
Fr 31.5. 10. Balderschwanger - So 2.6.
JUNI 2019
Alphorniade
So 16. Hörnlemesse - Traditioneller Berggottesdienst
Parkplatz Riedbergerhorn
11.30 Burgberger Hörnle - bei zweifelhaftem Wetter am Grüntenhaus
Freitag, 20.00 Uhr Getreu dem Motto „Dem Menschen zur Freude, Gott zur Ehr“ wird die Alphorniade dieses Jahr mit einem feierlichen Kirchenkonzert in der Pfarrkirche St. Anton eröffnet.
Sa 29. Ettensberger Dorfabend
16.00 mit dem Musikverein und Trachtenverein Blaichach sowie Plattlergruppen Blaichach, Ettensberg
Samstag, 10.30 Uhr Alphornmelodien erklingen… ... und locken alle Wanderbegeisterten in die Höhe, mit dem Sessellift bequem auf den Gelbhansekopf und anschließend zu Fuß auf die Käsehütte ab 15.00 Uhr …aus dem Gebiet rund um die Lenzenalpe und tauchen das Tal in Alphornklänge ab 20.00 Uhr ...in Kienles Jägerwinkel unter freiem Sternenhimmel, anschließend gemeinsames Kässpatzen essen mit Musik und Fotopräsentation „10 Jahre Alphorniade“ Sonntag, 06.30 Uhr Weckruf von West & Ost quer durchs Balderschwanger Tal 09.30 Uhr Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Anton mitgestaltet von unseren Alphornbläsern 11.00 Uhr Ausklang der Alphorniade mit einem Gemeinschaftsspiel in der Ortsmitte
So 23.6. Johannisfeuer 18.30 mit dem Heimat- und Trachtenverein „d‘Bergler“ Kienles Jagdhütte Jägerwinkel
JULI 2019 So 7. Bergmesse
11.30 mit den Alphornbläsern Bihlerdorf-Ofterschwang auf der Buhl‘s Alpe, Blaichach
Do 11. Burgberger Dorfabend
19.00 Heimatliche Klänge auf dem Dorfplatz Dorfplatz, Burgberg – Eintritt frei Musik und Tanz in lauer Sommernacht – einer der Höhepunkte: der Knappentanz der Knappengruppe Burgberg 20.00 Oberallgäuer Kleinkunstbühne e.V., Blaichach-Gunzesried
Sa 13. Kräutergarten-Tag
Kienles Jagdhütte Jägerwinkel
Do 15.8. Kräuterweihe 9.30 der selbst gebundenen Kräuterbuschen Pfarrkirche St. Anton
14.00 Kräutergarten, Blaichach-Gunzesried
Sa 20. Burgberger Dorffest
11.00 großes Fest aller Burgberger Vereine
rund um den Dorfplatz, Burgberg mit viel Musik, Schlemmermeile und tollem Programm
So 18.8. Balderschwanger
Bergkilbe/Bergkirchweih
Ortsgebiet Balderschwang Festgottesdienst anschl. Frühschoppen mit Live-Musik, Kilbemarkt, Hüpfburg usw.
AUGUST 2019 Sa 3. Kultur am Berg - The Ghost Cats 14.00 ein musikalischer Leckerbissen auf 1.535 m Höhe
Grüntenhaus – nur zu Fuß erreichbar Die Kemptner Band „The Ghost Cats“ präsentiert auf dem Grüntenhaus eine Mischung aus eigenen und gecoverten Liedern aus Rock, Pop und Folk.
Fr 13.9. Balderschwanger 10.00
10.00 Steinebichlkapelle, Burgberg mit den Burgberger Knappen und den Burgberger Fahnenabordnungen, musikalisch umrahmt von der Burgberger Musikkapelle, den Alphornbläsern und den Fierobed-Johlarn
Fr 12. Veganissimo - Feines Klavier-Kabarett
Mi 14.8. Kräuter binden 15.00 für die Kräuterweihe am 15. August
10.30
So 30. Burgberger Kapellenfest – Festgottesdienst
Viehscheid
Ortskern Balderschwang Ab 10 Uhr trifft jede Stunde eine von insgesamt 4 Alpen beim Scheidplatz in der Ortsmitte ein. Im Festzelt sorgt eine Musikgruppe für Stimmung. Ca. 15.30 Uhr Schellenverlosung für Älpler & Gäste und Älplerabschied
Do 8. Burgberger Dorfabend
19.00 Dorfplatz, Burgberg – Eintritt frei siehe hierzu Bild und Text am 11. Juli • Gunzesrieder Bergkäse und Emmentaler • Anerkannt GVO frei
So 6.10. Festgottesdienst zum Erntedank
• Aus dem Naturpark Nagelfluhkette
9.30 Pfarrkirche St. Anton
Kräuterführung, Filmvorführung, Besler-Rundwanderung, Sennalpbesichtigung, Wanderung und Bergtour, willkommen auf der Alpe ...
w w w. g u n z e s r i e d e r- b e r g k a e s e . d e
• Bester Käse aus bester Heumilch (silagefrei)
Öffnungszeiten:
• Hergestellt mit Grander Wasser
Montag - Sonntag
09.00 - 12.00 Uhr 15.00 - 18.00 Uhr
siehe auf www.balderschwang.de und im „Hörnerdörfer Aktuell“
22
BALDERSCHWANG
BLAICHACH - BURGBERG
23
BL A ICH ACH - BU RGBE RG
BOL STERL A NG
AUGUST 2019 Do 15. Bergmesse mit Kräutersegnung
11.00 auf der Alpe Scheidwang, Blaichach
So 18. Bergfest mit Jolargsang Hörnerblick und Polkamusik 11.00 Alpe Gerstenbrändle, Blaichach
SEPTEMBER 2019 So 1. Bärenkopfmesse
11.00 Bärenkopf, Gunzesried
JUNI 2019 So 9. Dorffest
10.30 Zelt am Kitzebichl – Eintritt frei Frühschoppen mit musikalischer Unterhaltung bis in die Abendstunden, für Kinder Hüpfburg und Trampolin, ab 14 Uhr Fahrt mit dem Feuerwehrauto
So 23. Grillabend
17.00 Gasthof „Der Bergbauernwirt“ – Anmeldung unter 08326 7444 beliebter Grillabend mit verschiedenen Leckereien
JULI 2019
Di 17. VIEHSCHEID
9.00 in Blaichach-Gunzesried
So 7. Waldfest
Der höchste Festtag im Gunzesrieder Tal
11.30 Hörnerbahn (Talstation) Erleben Sie unsere einheimischen Trachten- und Musikgruppen. Für Kinder: Hüpfburg, Rosen- und Armbrustschießen, Musik und Stimmung mit einer Musikgruppe
100 Tage Alpsommer münden im Gunzesrieder Tal in ein traditionsreiches und ausgelassenes Fest.
Sa 21. Kabarett Kabbaratz
20.00 Oberallgäuer Kleinkunstbühne e.V., Blaichach-Gunzesried
Sa 28. Grüntenstafette 2019
13.00 Hier am Grünten gibt es sie tatsächlich: die wahren Helden!
Start und Ziel: Segelflugplatz Agathazell spektakulärer Staffelwettkampf in den Disziplinen Trailrun, Rennrad Bergsprint, Berglauf, Alpinlauf, Mountainbike und Straßenlauf ab 19 Uhr große „Heldenfeier/Stafettenparty“
OKTOBER 2019 Sa 12. Festabend - 150 Jahre Schützenges. Burgberg 20.00 Grüntenhalle, Burgberg
Fr 25. Lichterfest
Eintritt frei
Do 11. E-Mountainbike 10.00
Tagestour
Geführte Tagestour zum Freibergsee Anmeldung unter 08326 7444
Sa 20. Sommernachtsfest
15.00 Hörnerbahn (Talstation) mit einheimischen Trachten- und Musikgruppen Für Kinder: Hüpfburg, Rosenund Armbrustschießen Eintritt frei
18.00 Blaichach, Sonthofener Straße
NOVEMBER 2019 So 10. Martiniritt
13.00 ab BOSCH Parkplatz nach Ettensberg, Blaichach
Sonstige Veranstaltungen
Bauerntheater, Standkonzerte, geführte Wildkräuter-Wanderungen, Kässpatzenessen, Käseabende, Älpler-Kässpatzen, WeißwurstFrühschoppen, Alpenwellness nach Kneipp und Kräutertraum, Übungsschießen, Yoga, Musikanten „frei Haus“, Zumba-Fitness, Kirchenführungen, Wochenmarkt, ... – siehe im örtlichen Programm
PFERDESPORT
Lämmerhofer
Die Sattlerei im Oberallgäu Sonthofener Str. 14 a · Burgberg Telefon 08321/22550 www.laemmerhofer.de
Wir führen: ▪ Große Auswahl an Reitsportartikeln ▪ Allgäuer Kuhgürtel ▪ Schellen- und Kuhglockenriemen aus eigener Herstellung Verkauf von Schellen und Glocken ▪
24
Fotos: ProVisionMedia
Urlaubsziel – Bolsterlang Spaß für die ganze Familie • Bogenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene • Bogenübungsplatz mit acht Zielscheiben und überdachtem Abschuss • Verschiedenen Schussdistanzen bis zu 30m • 3D Parcours im Tal mit zehn Stationen • 3D Parcours am Berg mit 32 Stationen • Über 350 km Wander- und Themenwege im Naturpark Nagelfluhkette sowie im Verbund der Hörnerdörfer • Wandern, Genussradeln, Gleitschirmfliegen, Mountaincart fahren u.v.m. • Gemütliche Gasthäuser, herzliche Gastgeber und urige Alphütten
Gästeinformation Bolsterlang Rathausweg 4 | 87538 Bolsterlang | Tel. 08326 8314 bolsterlang@hoernerdoerfer.de | www.bolsterlang.de BLAICHACH - BURGBERG
BOLSTERLANG
25
BOL STERL A NG
BOL STERL A NG
AUGUST 2019
SEPTEMBER 2019
So 4. Waldfest
So 1. Bergmesse
11.30 Hörnerbahn (Talstation) Erleben Sie unsere einheimischen Trachten- und Musikgruppen. Für Kinder: Hüpfburg, Rosen- und Armbrustschießen
11.00 anschl. Bergfest Sonderdorfer Kreuz, Alpe Zunkleiten
in ca. 1 Std. von der Talstation Hörnerbahn zum Sonderdorfer Kreuz
Bergmesse musikalisch umrahmt von der Musikkapelle und den Alphornbläsern Bolsterlang, danach ca. 30 Minuten weiter zur Alpe Zunkleiten zum Bergfest
Eintritt frei
Fr 9. Besuch bei der Feuerwehr
17.00 Feuerwehrhaus
Gottesdienst bei schlechter Witterung in der Kapelle
Sa 17. Sommernachtsfest
15.00 Hörnerbahn (Talstation) mit einheimischen Trachten- und Musikgruppen – Für Kinder: Hüpfburg, Rosen- und Armbrustschießen
Mi 4. Heimatabend
20.00 Festsaal Kitzebichl Genießen Sie die Traditionsveranstaltung mit Brauchtum aus dem Oberallgäu.
Eintritt frei
Di 20. E-MTB Schnuppertour
Eintritt frei
12.00 Die Schönheit der Hörnerdörfer ganz einfach mit dem E-MTB entdecken.
Do 19. Traditioneller
9.30 Viehscheid Parkplatz am Dorflift (mit kleinem Festzelt) Uriger Viehscheid mit Bewirtung und der Musikkapelle Bolsterlang Seien Sie dabei, wenn ca. 600 Stück Vieh mit den Hirten von den Alpen Zunkleiten, Hinteregg und Bolgen vom Alpsommer zurück ins Tal kehren.
Anmeldung unter 08326 8314
BERGE VOLL SPASS
Mi 25. Heimatabend
20.00 Festsaal Kitzebichl – Eintritt frei
Sonstige Veranstaltungen Älpler-Tour dienstags 9 Uhr (ab 25.6.) dem Käse auf der Spur
Minigolf-Turnier mittwochs 16 Uhr
Unser
(Juli - August)
Schnitzeljagd für Kinder
PL AT Z AN DE R SO NN E
14.6./19.7./11.10. jeweils 14 Uhr
Bolsterlanger Handwerk
jeden ersten und letzten Freitag im Monat 14 Uhr (Mai bis Oktober)
BERGBAHNEN BOLSTERLANG & OFTERSCHWANG-GUNZESRIED
Kinder-Entdeckertour
29.6./6.7./3.8., jeweils 10.00 Uhr
Standkonzerte
Vielseitige Wandergebiete – von leicht bis anspruchsvoll
der Musikkapelle Bolsterlang, der Blaskapelle Bihlerdorf/ Ofterschwang und der Jugendkapelle Fischen Termine finden Sie im aktuellen Hörnerdörfer Magazin
herrlicher Panoramablick • Deutschlands schönste Blumeberge zünftige Berggaststätten / Alpen • Erlebnisweg Naturpark Nagelfluhkette • Bogenschießen • Disc-Golf • Downhill-Roller Mountaincarts • Gleitschirmschulen • Tandemflüge • Stuimändleweg
www.hoernerbahn.de Infotel. 0 83 26 . 90 93
© Werbe Blank
www.go-ofterschwang.de Infotel. 0 83 21 . 67 03 33
Bogenkurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Bierbrauen und Bierverkostung mit den Biersommeliers Manuela und Wolfgang beim Bergbauernwirt in Bolsterlang Weitere Veranstaltungstipps finden Sie im aktuellen Hörnerdörfer Magazin.
26
BOLSTERLANG
BOLSTERLANG
27
FI SCH EN
FI SCH EN MAI 20189
JULI 2019
Do 30. Vatertagsfrühschoppen
11.00 mit den Washhouse Basement Stompers
Kurpark bei schlechter Witterung im Kurhaus Fiskina
Do 30.5., 11.00 Uhr Washhouse Basement Stompers
JUNI 2019
Heimathaus mit Beate Lipp aus Hinterstein, Conny Ney aus Ofterschwang und Manfred Kraus aus Apfeltrach (Unterallgäu) - musikalische Umrahmung durch Fischinger Musikanten
Sa 1. Frühlingskonzert
20.00 der Musikkapelle Fischen Kurhaus Fiskina – Eintritt frei
Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
So 9. Kanada von Ost nach West
20.00 Fotoshow von Rupert Barensteiner Kurhaus Fiskina
Mi 12. Zarewitsch Don Kosaken 20.00 Konzert
Pfarrkirche St. Verena Mit grandiosen Stimmen, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören präsentieren die Zarewitsch Don Kosaken ihr Konzert.
Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
Fr 28. Harfe x 2
20.00 mit Martina Noichl und Anita Lehmann
Evang. Kirche – Eintritt frei Zwei Harfen im Gepäck reisen die zwei Vollblut-Musikerinnen durch verschiedene Zeiten und Länder.
Sa 29. D‘Holzar Nacht
17.00 Sommerfest vom Trachtenverein
Sa 29.6., 17.00 Uhr Sommerfest
Fr 12.7., 19.00 Uhr Sommerserenade
20.00 Geschichten und Gedichte in Mundart
Sa 1. Kunstausstellung
Kurhaus Fiskina Heimhofer - Retrospektive
Fr 28.6., 20.00 Uhr Martina Noichl
19.00 Pavillon, Langenwang Auf einer idyllisch gelegenen Anhöhe oberhalb von Langenwang werden Sie von örtlichen Musik- und Gesangsgruppen unterhalten.
Mi 17. Loose – sinne – lache
- 24.7. von Arnulf Heimhofer
So 9.6., 20.00 Uhr Fotoshow von Barensteiner
Fr 12. Sommerserenade
Waldfestplatz im Weidach – Eintritt frei ein lauer Sommerabend im Weidach „bei den Eichhörnchen“ mit Musik, Unterhaltung und Auftritten der Gruppen vom Trachtenverein
So 21. Sommerfest
Mi 17.7., 20.00 Uhr „Loose - sinne - lache“
10.30 der evang. Kirche Evang. Kirche mit Gottesdienst
So 21. Jahreskonzert
17.00 mit der Bläserschule Fischen Kurhaus Fiskina – Eintritt frei
Fr 26. Wellküren
20.00 weiblich, wild und well
Fr 26.7., 20.00 Uhr Wellküren
Kurhaus Fiskina Das bayerische Well-Schwestern-Trio macht mit Volksmusik und Kabarett die deutschen Kleinkunstbühnen unsicher. Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
Sa 27. 13. Töpfer- und
- So 28. Kunsthandwerkermarkt Kurhaus Fiskina – Eintritt frei
Sa 27.7. - So 28.7. Kunsthandwerkermarkt
Samstag 10 Uhr / Sonntag 11 Uhr
veranstaltet von der Töpferei Güttinger in Isny Es werden ca. 30 Töpfereien und Handwerker aus ganz Deutschland, Österreich und dieses Jahr sogar aus Frankreich ihre Stände aufbauen und handgemachte Waren anbieten.
Sa 27. Von der Prärie ins Illertal
Sa 27.7., 20.00 Uhr C. Blanz und T. Hecking
20.00 mit Christian Blanz und Tim Hecking Evang. Kirche – Eintritt frei Das Gesangs-Gitarren-Duo verbindet die Liebe zur Irischen, Schottischen und zur Country Musik. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familie Haubold
Auf der Insel 1 87538 Fischen i. Allgäu Telefon 08326 4049577 www.gasthof-krone-fischen.de Inhaber: Ralf Haubold Montag/Dienstag Ruhetag
AUGUST 2019 So 4. Aus meiner Sicht
- 8.9. Ausstellung von Ruth Lübke aus Blaichach
So 4.8. - So 8.9. Ausstellung von R. Lübke
Evang. Kirche experimentelle Fotoarbeiten
Di 6. Klangreise
20.00 für die Seele
Bayerische Schmankerl · Gutbürgerliche Küche Frischer Saibling aus der Fischerei Gunzesried 28
FISCHEN
Kath. Pfarrkirche – Eintritt frei, Spenden erbeten Konzert mit Markus Kerber (Flöten/Saxophone/Klarinette) und Robert Haas (Piano/Gesang) – eine Stunde mit Liedern und Musik zum Träumen und Meditieren FISCHEN
Di 6.8., 20.00 Uhr Klangreise für die Seele
29
FI SCH EN
FI SCH EN AUGUST 2019
SEPTEMBER 2019
Do 8. „Üsrangierte“
Mi 11. Zarewitsch Don Kosaken
20.00 Konzert „Waldbühne“ im Weidach
bei schlechter Witterung im Kurhaus Fiskina
Do 8.8., 20.00 Uhr Üsrangierte
Eine Musikkapelle aus „aktiven“ und „ausrangierten“ Musikerinnen und Musikern aus Fischen und Umgebung, gekleidet im „historischen Häs“ der guten, alten Zeit.
Fr 9. Jolargsang Hörnerblick
20.00 Benefizkonzert
Evang. Kirche – Eintritt frei mit den Burgglöcklar Fehla und den Oberschtdörflar Fehla Benefiz-Konzert zugunsten der Orgelrenovierung Fr 9.8., 20.00 Uhr Jolargsang Hörnerblick
Sa 10. Ensemble Duomo
Sa 17. Kunsthandwerkermarkt
Fr 23. Jodlerkonzert
19.30 mit den Fischinger Jolarbuebe
Pfarrkirche St. Verena
Erleben Sie mit unseren Wanderführern die einzigartige Natur im Naturpark Nagelfluhkette. Schlendern Sie durch den Käse- und Handwerkermarkt und lassen Sie sich die Hörnerdörfer auf der Zunge zergehen. So geht Genuss auf Allgäuerisch. Genießen Sie die schönsten Traditionen der Hörnerdörfer. Wir präsentieren Ihnen unsere Heimat.
20.00 böhmisch-mährisches Konzert Kurhaus Fiskina
Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
Fr 20. Ensemble Triollage
20.00 unerhörte Klänge mit Klarinette, Akkordeon und Cello Evang. Kirche – Eintritt frei
Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
Fr 27. Sinfoniekonzert 18.00
vbm-Festivalorchester
Kurhaus Fiskina das Jugendsinfonieorchester unter Leitung von Christoph Adt mit Werken von Peter Iljitsch Tschaikowsky
So 22.9., 18.00 Uhr Ursprung Buam
Wir helfen Ihnen beim Renovieren mit neuen Gardinen und Polstern.
FISCHEN, Bolgenstr. 11 Tel. 08326/244
Ihre Ansprechpartner
Polster-, Deko- & Trachtenstoffe Sonnen- & Insektenschutz
e n-oa.d altunge eranst www.v e n-oa.d altunge eranst www.v
rallgäu es Obe Jungholz al und Südlich inwalsert mit Kle
rallgäu es Obe Jungholz al und Südlich inwalsert mit Kle
für Werbung im Verans taltungskalender:
@Fotolia|monticellllo
~ Claudia Lamprecht
R W IN TE G N FRÜHLI
|20 2019|2
NG FR Ü H LI ER SO M M
2019
+49 (0) 8323 802 131
clamprecht@eberl-medien.de
~ Klaus Haneberg +49 (0) 8323 98 366
S -INFO LLG ÄU OBER A ELE UGSZI AUSFL PS EIT TIP FREITZ
S -INFO LLG ÄU OBER A ELE UGSZI AUSFL PS EIT TIP FREITZ
khaneberg@eberl-medien.de
www.veranstaltungen-oa.de
www.hoernerdoerfer.de\schwabentag
30
Fr 20.9., 20.00 Uhr Ensemble „Triollage“
Kurhaus Fiskina Seit knapp 20 Jahre präsentieren die drei Tiroler Musikanten fetzige, bodenständige Musik und verkörpern das Tiroler Lebensgefühl.
2019
Natur Genuss Heimat
Ofterschwang, Obermaiselstein, Bolsterlang und Balderschwang zeigen, wie vielfältig der Bezirk Schwaben ist.
Fr 13. Scherzachtaler Blasmusik
Gesellschaft „Freunde der Musik“ e.V.
Schwabentag Schwabentag 31.08. 01.09.
Die fünf Hörnerdörfer, Fischen,
Fr 13.9., 20.00 Uhr Scherzachtaler Blasmusik
18.00 zünftiges Konzert mit der Musikgruppe aus dem Zillertal
- So 18. mit Künstlern, Kreativen und Kunsthandwerkern Kurhaus Fiskina – jeweils 10 Uhr
&
Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
So 22. Ursprung Buam
20.00 „Tutto Morricone“ Kurhaus Fiskina
legendäres Filmmusik-Programm mit Gitarre, Flöte, Violine, Viola und Violoncello
Sa 10.8., 20.00 Uhr Ensemble Duomo
20.00 Konzert Pfarrkirche St. Verena
FISCHEN
FISCHEN
31
FI SCH EN
FI SCH EN Fr 18. Allgäuer Jäger- und
OKTOBER 2019 Do 3. „Jodelsaiten“
20.00 Jodlergruppe Vorderburg trifft auf Hackbrettorchester „Gelbe Saiten“
Kurhaus Fiskina bunter Mix eigener Arrangements, aus Klassik, Filmmusik, Jazz-Rock-Pop und Folklore mit dem vierstimmigen Jodelgesang im Allgäuer Dialekt aus überliefertem Allgäuer Liedgut Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
So 6. Karneval der Tiere &
14 + 17 Do 3.10., 20.00 Uhr „Jodelsaiten“
Maus und Monster
Fr 18.10. - Sa 19.10. Allgäuer Jäger- und Naturtage
NOVEMBER 2019
Kurhaus Fiskina Kinder- und Familienkonzerte Mitwirkende: Mitglieder der Münchner Philharmoniker und Ballettensemble der Musikschule Gilching
Sa 2. Gmiedle beianond -
Gesellschaft „Freunde der Musik“ e.V.
Mi 9. Weiter mit leichtem Gepäck 19.30 mit Tiki Küstenmacher
Evang. Kirche glücklicher und einfacher älter werden mit dem Bestsellerautor („Simplify your life“)
20.00 A Ôbed fr Jüng und Ôlt Kurhaus Fiskina der traditionelle internationale Heimatabend des Trachten- und Heimatvereins D`Holzar Fischen Zu isam Obed am 2. November 2019 mit usweartege und eigena Grupe ladet mir - d´r Trachte- und Huimatverein D´Holzar Fische - uib alle um achde zobet reacht herzle i d´Fiskina ing.
Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
Sa 12. Klaviertrio Mi 9.10., 19.30 Uhr Tiki Küstenmacher
- Sa 19. Naturtage Kurhaus Fiskina – Eintritt frei Von Freitag, 18. bis Samstag, 19. Oktober, findet wieder die Herbsthegeschau des Kreisjagdvereins Oberallgäu statt. Die Höhepunkte der Veranstaltung stellen die Hubertusmesse am Freitagabend, die Trophäenschau am Freitag und Samstag mit Vergabe der Ehrenbrüche und der JÄGERHUIGARTE am Freitag im Anschluss an die Messe dar. Den Rahmen bilden eine Verkaufsausstellung, eine Jagdhundevorführung und eine Ausstellung des Jägerinnenforums.
18.00 Klaviertrios von Franz Schubert in B-Dur und Es-Dur
Sa 9. Herbstkonzert
Kurhaus Fiskina
Sa 2.11., 20.00 Uhr Intern. Heimatabend Gmiedle beianond
20.00 der Bläserphilharmonie Fischen
Gesellschaft „Freunde der Musik“ e.V.
Kurhaus Fiskina – Eintritt frei Auch in diesem Jahr wird die Bläserphilharmonie Fischen das gesamte Herbstkonzert gestalten.
ergfrieden Gasthof Restaurant Berger Weg 3 87538 Fischen im Allgäu Telefon 08326-7857 www.bergfrieden-fischen.de obst@bergfrieden-fischen.de
Sa 9.11., 20.00 Uhr Bläserphilharmonie Fischen
Mo und Di Ruhetag 11.30 - 20.30 Uhr warme Küche nachmittags reduzierte Karte
”Ich liebe Lebensmittel“
Sonstige Veranstaltungen
Küchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstin
HK-Werbung
verwöhnen die Gäste gerne mit allerlei alpenländischen Spezialitäten aus regionalen Zutaten wie die Käs`-Pressknödel, die knusprige Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller mit der legendären hauseigenen Salatsauce ergänzt durch saisonale Gerichte wie Spargel, Wild und Waldpilze oder abgestimmt auf besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage und ähnliche Familien-, bzw. Betriebsfeiern.
32
FISCHEN
Heimatabend des Trachtenvereins Kurhaus Fiskina
13.6./11.7./25.7./1.8./22.8./29.8./5.9., jeweils 20.00 Uhr
Vorstellung der Theaterfreunde Fischen Kurhaus Fiskina „Der ewige Spitzub“ - 29.7./19.8./26.9. „Oh beiliger St. Benedikt“ - 5.8. - jeweils 20.00 Uhr
Wald- und Sommerfeste 28.7. - Waldfestplatz Weidach Wald- und Sommerfeste 13.7./10.8. - Eisplatz Au Konzerte der Musikkapelle und Männergesangverein, Frühschoppenkonzerte, Gäste- und Familienprogramm, Kasperltheater, Flohmärkte, geführte Wanderungen, Lichtbildervorträge, E-BikeSchnuppertouren, Führungen durch die Obermühlesäge und das Heimathaus, Gästebegrüßung ... siehe im „Hörnerdörfer Gästemagazin“ FISCHEN
33
Ialpsee-bergwelt.de M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT JUNI 2019 Sa 1. Lebensaiten
20.00 Konzert mit Markus Dinnebier mit Texten von Marion Schmelcher Museum Hofmühle Klangbilder, Saitenexperimente, Texte zum Träumen, Nachdenken und Schmunzeln
So 2. Alpmesse
19.30 Hölzerne Kapelle
Do 6. Alpmesse
19.30 Kapelle, Ratholz
Sa 8. Outdoorfestival Allgäu
So 9. Das Allgäu AKTIV erleben Bühl a. Alpsee Dieses Jahr geht es mit den Guides an beeindruckende Orte, die Du davor noch nie gesehen hast. Komm mit auf eine exklusive Tour, egal ob zu Fuß durch den Naturpark Nagelfluhkette, mit dem Mountainbike über Stock und Stein oder im Klettergurt hoch hinaus. Zudem gibt es dieses Jahr auch wieder den großartigen Festivalpass. Dieser ist gültig für das gesamte Wochenende und enthält zahlreiche Extras nur für Dich! Neues beim Outdoorfestival Allgäu 2019 Eine ganz besondere Neuerung im Jahr 2019 ist die Kooperation mit dem TV Immenstadt, der während des Outdoorfestival Allgäu einen Schwimmwettkampf im Großen Alpsee durchführt. Dieser Wettkampf ist aber nicht nur für Mitglieder des Vereins, sondern auch für Dich!
Fr 14. Nachtklang - Harfenskulptur 19.30
eine lyrische Begegnung
Literaturhaus Allgäu mit Harfinistin Angelika Wagner (Kopenhagen) und Holzbildhauerin Ulrike Kennerknecht (Niedersonthofen)
Sa 8.6. – So 9.6. Outdoorfestival Allgäu
Sa 15. Chorkonzert
19.30 mit dem Würzburger Kammerchor Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Do 20. Seeprozession
8.30 zum Fronleichnamsfest Großer Alpsee und Seebühne, Bühl
bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche
Do 20. 6. Kunsthandwerkermarkt
Wir freuen uns auf DICH!
So 20.6., 8.30 Uhr Seeprozession
- Fr 21. Künstler und Handwerker bieten ihre handgefertige Ware an. Landschaftspark, Bühl a. Alpsee Do 12.00 Uhr / Fr 10.00 Uhr
Fr 21. Italien zu Gast im Städtle 9.00 Italienisches Flair in Immenstadt
Innenstadt musikalische Klänge, italienische Gerichte bei den Gastwirten und Händlern
Do 20.6. – Fr 21.6. Kunsthandwerkermarkt
Bitte beachten ! Entdecke Deutschlands größtes Bergspiel-AbenteuerIMMENSTADT 34
www.veranstaltungen-oa.de IMMENSTADT
35
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT JUNI 2019
JULI 2019
Fr 21. STADTFEST & Partyabend
- Sa 22. das Fest für Jung und Alt
Hofgarten-Anlage Freitag, 20.30 Uhr Party für Jung und Alt mit der jungen Band SHARK (Bild links) mit brandheißer Musik Samstag, 10.00 Uhr musikalische Begleitung der regionalen Musikkapellen, am Nachmittag buntes Programm für Groß und Klein, abends Partystimmung mit DJ Charly
So 23. Fronleichnam-Prozession 9.00 Innenstadt
Fr 28. Dorfabend Fr 21.6. - Sa 22.6. Stadtfest u.a. mit SHARK
19.30 der Musikkapelle Musikpavillon, OT Akams
Akams
Fr 28. Immenstädter Sommer 20.00 RAINER VON VIELEN Open Air im Klostergarten bei Regen Jugendhaus Rainbow
Fr 28.6., 20.00 Uhr Rainer von Vielen
Oberste Schublade 20 Jahre - 20 Titel. So vielfältig und bunt wie unsere Welt. In einem LiebhaberAlbum: Oberste Schublade. Listige IndieFrickel-Tracks, ungewaschene Beat-Kracher, Kinderlieder und sogar eine Kollaboration mit einer sibirischen Stammesführerin. Das Ergebnis ist erfrischend unterhaltsam. Info-Telefon 08323 8628
Sa 29. 54. Int. Kuhschellen-Regatta
- So 30. für Korsare (Sa 13 Uhr, So 10 Uhr) Großer Alpsee (Erlebnissteg)
So 30. Pfarrfest
10.30 der Pfarrgemeinde St. Nikolaus Klostergarten, Pfarrheim 10.30 Uhr Familiengottesdienst 11.30 Uhr Stadtkapelle Immenstadt 14.00 Uhr Livemusik
So 30. Ausstellungseröffnung 17.00 Jahresausstellung des BBK Schwaben Süd
Sa 29.6. - So 30.6. Int. Kuhschellen-Regatta
Literaturhaus Allgäu Jahresthema 2019 lautet „Begegnungen“ Die Ausstellung ist vom 1. bis 27. Juli zu den Öffnungszeiten der Bücherei.
Mo 1. 46. Großes 19.00
Symphoniekonzert der Bamberger Symphoniker
Hofgarten-Stadthalle Leitung: Prof. Dr. Manfred Honeck Solisten: Simona Šaturová, Sopran, und Benajmin Bruns, Tenor Programm: Arien und Duette des Belcanto von Wolfgang Amadeus Mozart u.a. sowie die Symphonie Nr. 5 c-Moll op 67 von Ludwig van Beethoven
Fr 5. Immenstädter
Mo 1.7., 19.00 Uhr Prof. Dr. Manfred Honeck Ltg.: Bamberger Symphoniker
19.00 Orgelnacht 2019 Stadtpfarrkirche, Klosterkirche und evang. Erlöserkirche Internationale Konzertorganisten musizieren.
Sa 6. 54. Int. Kuhschellen-Regatta
- So 7. für Flying Dutchmen Großer Alpsee (Erlebnissteg) Sa 13.00 Uhr, So 10.00 Uhr
Sa 6. Steiner Dorffest
Fr 5.7., 19.00 Uhr Orgelnacht 2019
16.00 Dorffest mit Livemusik (bockstark)
Dorfplatz, OT Stein Ein Abend für Jung und Alt !
So 7. Lohwegmesse – Bergmesse 10.30 mit der Dorfmusik Diepolz Lohweg, OT Freundpolz
So 7. Gemeindefest
10.00 Festgottesdienst, Kinderprogramm
Sa 6.7., 16.00 Uhr Steiner Dorffest
Evang. Erlöserkirche
Mi 10. Immenstädter Sommer 20.00 EURE MÜTTER Open Air im Klostergarten
bei Regen Hofgarten-Stadthalle
Ich finde ja die Alten geil Die Geschichte der Comedy-Gruppe EURE MÜTTER ist eine Geschichte voller Intrigen, turbulenten Verwicklungen und knisternder Erotik. Im Prinzip wie der Film „Eyes Wide Shut“ – nur in gut. Info-Telefon 08323 8628
Mi 10.7., 20.00 Uhr Eure Mütter
Beginnen Sie die Woche mit einem
Der ic he ge m ü t l n Treff i n stadt ! Im m e HK-Werbung
VKOA von Banner.indd 4-5
36
ausgiebigen MONTAG‘s Frühstück!
...mehr als nur ein Bistro Am Marienplatz | 87509 Immenstadt IMMENSTADT
Auf unserer gemütlichen Sonnenterrasse bieten wir Ihnen die Leckereien eines Restaurants, die erfrischende Belebtheit eines Bistros und die reichhaltige Auswahl an alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken.
Tel. 08323 7787 | www.bistro-relax.de IMMENSTADT
EUR 5,90 gilt nur montags
07.05.2019 15:19:58
37
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT
Komplett – Sportsonnenbrillen
... in Ihrer individuellen Glasstärke
Do 11. Immenstädter Sommer 20.00 HERBERT PIXNER Open Air im Klostergarten
PROJEKT
bei Regen Hofgarten-Stadthalle
electrifying 2019 mit Euphorie, Energie, Spannung, viel freie Improvisation und seit Neuestem mit einem ausgefeilten multimedialen Konzept on Tour Info-Telefon 08323 8628
Do 11.7., 20.00 Uhr Herbert Pixner
Fr 12. Who let the Cat Out 20.00 die Band um Ramon Keck
Jugendhaus Rainbow Funky Grooves unter eingängige Melodien und jazzige Solos, Mal mit anspruchsvollen Arrangements, aber auch mal straight in einer improvisierten Jam
Sa 13. Allgäuer Dart 18-Regatta
PosterA1_KBr_Sport.indd 2
PosterA1_KBr_Sport.indd 1
JULI 2019
- So 14. Ranglistenregatta (jew. 12.30 Uhr) Großer Alpsee
02.11.18 18:38
Sa 13. Gauklerfestival
- So 14.
Glasbestimmung mit neuester Wellenfront gestützter 3 D-Erlebnisrefraktion.
Lernen Sie uns kennen unter
www.brillenbauer.de 02.11.18 11:05
Jahrmarkt der Träume mit Alternativem Markt
Innenstadt – Sa 14.00 Uhr / So 11.00 Uhr Zahlreiche nationale und internationale Amateur- und Profikünstler aus dem Gauklerbereich wie Jongleure, Feuerkünstler, Pantomimen, Artisten, Straßenmusiker, Tänzer, Zauberer, Clowns verwandeln die Innenstadt in ein magisches Freilufttheater. Zusätzlich bereichert wird das Festivalgelände durch einen Alternativen Markt. Ausgewählte Aussteller präsentieren ihre Produkte aus den Bereichen der Kunst und des Handwerks.
So 14. Bergmesse
11.00 mit der Stadtkapelle Immenstadt und dem Trachtenverein „D‘Älpler“ Mittag, Gipfelstation
bei ungünstiger Witterung in der Stadtpfarrkirche
So 14. Evang. Gottesdienst
Immenstadt | Salzstraße 2
11.30 bei der Höfle-Alpe Allg. Bergbauernmuseum, Diepolz
bei Regen in der kath. Kirche Diepolz
Mi 17. Benefiz-Open-Air-Konzert 20.00 mit dem Gebirgsmusikkorps Garmisch-Partenkirchen Seebühne, Bühl a. Alpsee
US
IK
M D IE
Es spielen D I E S PA SS M LIVE die AC H
mit Flamenco-Tanzeinlagen
Freitag, 19. Juli ab 18 Uhr, am Marienplatz Eintritt
frei
HK-Werbung
SOMMER FEST
Sa 13.7. – So 14.7. Jahrmarkt der Träume
T
H UNI S . de
www .
...mehr als nur ein Bistro VKOA von Banner.indd 4-5
38
IMMENSTADT
IMMENSTADT
02.05.2019 14:29:43
39
I MAusgangspunkt M E NSTA DT 1. zur bekannten NagelfluhSteineberg 1660 m Mittag 1452 m
Steinköpfle 1669 m
I MNagelfluhkette M E NSTA DT Gratwanderung in den Naturpark Nagelfluhkette
Stuiben 1749 m
Bärenköpfle 1463 m
Höhenweg
Sederer 1737 m
Buralpkopf 1772 m Gündleskopf Rindalphorn 1748 m 1822 m Höhenweg
Hochgrat 1832 m
Sennalpe Oberberg Alpe Hinterkrummbach Wildschutzgebiet
Wilde Gund
Landeplatz Gleitschirm- und Drachenflieger
Landeplatz Gleitschirm- und Drachenflieger
BÜHL a. Alpsee
IMMENSTADT Wanderer zum Steineberg
Wandertouren rund um den Mittag
Bergstation Gipfelwirt
Vom Mittaggipfel zur Alpe Oberberg
ca. 15 min. Hier wird der beliebte Bergkäse hergestellt.
Steineberg-Leiter
Vom Mittaggipfel zum Bärenkopf (1463 m) ca. 15 min. Vom Mittag zum ca. 60 min. Steineberg (1660 m) Vom Mittaggipfel ca. 90 min. ins Gunzesrieder Tal Vom Mittag über Steineberg und Stuiben (1749 m), zur Alpe Gund, nach Immenstadt ca. 5 Std. Mittaggipfel - Steineberg - Alpe Gund - Kemptener Naturfreundehaus - Immenstädter Horn, nach Immenstadt ca. 6 Std. Vom Mittaggipfel über die Nagelfluhkette zum Hochgrat ca. 7 Std.
Busverbindung: Bahnhof Oberstaufen zur Hochgratbahn ab 8.35 Uhr, letzter Bus 18.35 Uhr Hochgratbahn zum Bahnhof Oberstaufen (Fahrpläne liegen an den Bergbahn-Stationen bereit)
NEU: Bergfahrt - Wandern - Rodelspaß (Coaster) mit Rodel-Kombikarte Tagestour Mittagbahn Alpsee-Bergwelt ca. 5 Std
DoppelsesselSchwebebahn 730-1451 Meter
Busverbindung: von Ratholz nach Immenstadt stündlich bis 18.30 Uhr (Sa/So bis 17.30 Uhr)
GASTSTÄTTEN an Mittel- und Bergstation SONNENTERRASSEN - KINDERSPIELPLATZ www.mittagbahn.de mit Web-Kamera
Wichtige Hinweise für Bergwanderer:
Verlassen Sie bitte nie die markierten Wege. Hinterlassen Sie bei Ihrem Vermieter das Ziel, die ungefähre Route und die geplante Rückkehr von Ihrem Bergausflug und halten Sie sich daran. Nehmen Sie Wetter- und Lawinenwarnungen ernst!
87509 Immenstadt/Allgäu, Talstation - Telefon (08323) 6149
www.hk-werbung.de
Betriebszeiten im Sommer von 8.00 Uhr durchgehend bis 17.00 Uhr
Kinderspielplatz
40
IMMENSTADT
IMMENSTADT
41
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT Mo 22. Immenstädter Sommer
JULI 2019
20.00 WILLY ASTOR Open Air im Klostergarten
Fr 19. Sommerfest 18.00
Fr 19.7., 18.00 Uhr Sommerfest mit der DDC
mit Live-Musik
bei Regen Hofgarten-Stadthalle
- So 21. Band vom Alpsee Segelplatz der Bühlersegelfreunde
Jäger des verlorenen Satzes mit neuem Programm für Wortgeschrittene Der Silbenfischer und Komödiantenmechaniker aus Bayern ist wieder unterwegs mit neuer Wortsgaudi und begibt sich auf die Suche nach Subjekt, Objekt und Glutamat. Ein Programm in Reimkultur, wie immer kommt auch der Humor wieder direkt vom Erzeuger, ein echter Astor wieder also, was sonst.
Mo 22. „DraußenLesen“
Mi 24. Immenstädter Sommer
Bistro Relax, Marienplatz mit der Partyband HUNIS aus dem Allgäu und Tanzvorführungen der DDC - Dynamic-Dance Corporation Kempten sowie Flamenco-Tanzeinlagen
Sa 20. Segelregatta - Blaues jeweils 11.00 Uhr
- Do 25. das erfolgreiche Leseevent
Marienplatz Der Marienplatz verwandelt sich in diesem Jahr erneut zu einem Open-Air-Wohnzimmer. Rund um die Mariensäule entsteht Mo 22.7. – Do 25.7. ein gemütlicher Leseraum, in dem es sich DraußenLesen stöbern und lesen lässt.
Zentrumsnah PARKEN...
Mo 22.7., 20.00 Uhr Willy Astor
Info-Telefon 08323 8628
20.00 CUBA BOARISCH Open Air im Klostergarten
2.0
bei Regen Hofgarten-Stadthalle
Cubavaria mit Leo Meixner Er hat es einfach im Blut: die flotten kubanischen Rhythmen ebenso wie die erdigen bayerischen. Ob Salsa, Son oder Landler-- Leo Meixner, Sänger der inzwischen deutschlandweit gefeierten CubaBoarischen und jüngster Spross der Band ist zwar in Bayern daheim aber durch seine vielen Reisen nach Kuba musikalisch auch dort groß geworden. Info-Telefon 08323 8628
Mi 24.7., 20.00 Uhr Cubaboarisch
Fr 26. Immenstädter Sommer
20.00 VUIMERA & NOMI BAUMGARTL Open Air im Klostergarten bei Regen Hofgarten-Stadthalle
Fotokunst & Klänge Die international renommierte Fotografin Nomi Baumgartl hat mit ihrem zuletzt initiierten FotoKunst und FilmProjekt „Stella Polaris - Ulloriarsuaq Projekt - Das leuchtende Gedächtnis der Erde“ die Welt erreicht.
Fr 26.7., 20.00 Uhr Vuimera & Nomi Baumgartl
Info-Telefon 08323 8628
Sa 27. Bühler Seenachtsfest 18.00 mit Klangfeuerwerk
P1 Klostergarten- / P4 Bahnhof-Tiefgarage ... und das Einkaufsparadies sowie die historische Altstadt erleben
am Großen Alpsee (Ostufer), Bühl Ein fulminantes und außergewöhnliches Erlebnis Als Höhepunkt am Bühler Seenachtsfest wird es nach Einbruch der Dunkelheit ein Klangfeuerwerk, musikalisch untermalt geben. Leuchtende Figuren am Nachthimmel, ein Brillantfeuerwerk mit synchroner, mitreißender Musik.
www.seenachtsfest-buehl.de (Ausweichtermin: 3.8.)
AUGUST 2019
Sa 27.7., 18.00 Uhr Bühler Seenachtsfest
Do 1. Immenstädter Sommer
20.00 MICHL MÜLLER Open Air im Klostergarten
bei Regen Hofgarten-Stadthalle
Tel. 08323-9988-252 - www.stadtwerke-immenstadt.de 42
IMMENSTADT
Müller nicht Shakespeare Scharfsinnig nimmt Michl Aktuelles aus Politik oder Gesellschaft aufs Korn, dabei ist der Humor des fränkischen Kabarettisten gewohnt lebensnah und authentisch. Der selbsternannte „Dreggsagg“ (Fränkisch für „Schelm“) aus Bad Kissingen spricht alles an, für ihn gibt es keine Tabus. Info-Telefon 08323 8628
IMMENSTADT
Do 1.8., 20.00 Uhr Michl Müller
43
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT AUGUST 2019
Freibad „Kleiner Alpsee“ Immenstadt Extra Schw im durch einmali mvergnüge ge Lag e am n See
Fr 2. Dorfabend
19.30 der Musikkapelle Musikpavillon, OT Akams
Akams
Fr 2. Immenstädter Sommer
20.00 HEAVEN IN HELL Hofgarten-Stadthalle 80‘ rock live Mit hohem musikalischen Anspruch bringt HEAVEN IN HELL den Rocksound der 80er auf die Bühne.
Fr 2.8., 20.00 Uhr Heaven in Hell
Info-Telefon 08323 8628
So 4. Evang. Gottesdienst
11.30 bei der Höfle-Alpe Allg. Bergbauernmuseum, Diepolz
bei Regen in der kath. Kirche Diepolz
Sa 10. 27. Int. Kuhschellen-Regatta
- So 11. der Laser Standard Großer Alpsee (Erlebnissteg) Sa 12.00 Uhr, So 10.00 Uhr
Floß urm ngt Spru rwand latz llp lde Bou olleyba z V plat chBea Spiel sk Kio nsatio e m i An gebot an
Sa 10. Singen am Alpsee
Sa 10.8. - So 11.8. Int. Kuhschellen-Regatta
19.30 mit Liedermacherin Iria Seebühne, Bühl a. Alpsee Benefizkonzert für „Dinner For Two” zum Zuhören und Mitsingen
So 11. Bergmesse
Am kleinen Alpsee 1 | Tel. 08323/8720 | www.freibad-immenstadt.de
10.00 mit Musikkap. Bühl (kl. Besetzung) Gschwender Kapelle, Bühl-Gschwend
bei Regen: Pfarrkirche St. Stephan, Bühl
So 11. Piratenfest
Sa 10.8., 19.30 Uhr Singen am Alpsee
11.00 beliebtes Kinderfest Seebühne und Landschaftspark, Bühl mit der Jugendblaskapelle Bühl
Allgäuer Gasthof am Marienplatz
Do 15. Hauchenbergmesse
10.00 mit der Dorfmusik Diepolz Hauchenberg, OT Diepolz
Fr 16. Lichterfest am Alpsee
20.30 das besondere Standkonzert Seebühne, Bühl a. Alpsee
So 18. 37. Int. Allgäu Triathlon
8.00 CLASSIC, OLYMP und SPRINT Start: Bootshafen, Bühl a. Alpsee „Der Allgäu Triathlon wurde im Jahr 1983 zum ersten Mal in Deutschland ausgetragen und war damit der erste offizielle Triathlon in Deutschland.
Marienplatz 11 - 87509 Immenstadt Tel. 08323-8628 - Fax 08323-8682 kontakt@drei-koenig.de www.drei-koenig.de
Ein Katzensprung zum Veranstaltungsort des „Immenstädter Sommers“
Ruhige Lage in der Fußgängerzone
Restaurant mit Allgäuer Spezialitäten
Vegetarische Küche und Salatvariationen
Durchgehend warme Küche
Sonnenterrasse
Kein Ruhetag
Parken am Hotel
Infos: www.allgaeu-triathlon.de
siehe hierzu Bericht auf Seite 13 So 25. Handwerkertag
10.00 mit Markt und Dorffest Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz Traditionell sorgt die Dorfmusik Diepolz für die musikalische Unterhaltung und fürs leibliche Wohl.
So 25. Bergmesse mit der Musikkap. 11.00 Akams und „D‘Stoinebergler“ Gipfelkreuz, Steineberg
Sa 31. 48. Int. 7-Schwaben-Regatta
- So 1.9. für Korsar und FD (Sa 13, So 10 Uhr) Großer Alpsee (Erlebnissteg)
44
So 18.8., 8.00 Uhr 37. Int. Allgäu Triathlon
IMMENSTADT
IMMENSTADT
So 25.8., 10.00 Uhr Handwerkertag
45
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT SEPTEMBER 2019
OKTOBER 2019
So 1. Bergmesse mit der Stadtkap.
Do 3. Verkaufsoffener Feiertag
11.00 Akams und Kolpingfamilie Gipfel, Stuiben
Sa 7. Das bockstarke
Sa 14.9., 19.30 Uhr Cappricio mit Sopranin Yvonne Steiner
16.00
Sommerfest
Landschaftspark, Bühl a. Alpsee mit bester Live-Musik der Band Bockstark und anschließend Ausklang mit Party
So 8. Kapellenfest
10.00 der Bühler Pfarrgemeinde Pfarrkirche, Kirchplatz, Bühl a. Alpsee
Sa 14. Cappricio
19.30 SchlossKlassik-Konzert
Stadtschloss ein Konversationsstück für Musik in einem Aufzug von Richard Strauss Fr 20.9., 19.30 Uhr Riedberg-Quintett
Sa 15. Allgäu-Opti-Liga für Kinder 11.00 Großer Alpsee (Erlebnissteg)
Fr 20. Warm-Up Party 19.30
„g‘scheid feiern“
Viehmarktplatz mit dem Riedberg-Quintett 9.00 Festzeltbetrieb und Krämermarkt
Viehmarktplatz Es werden ca. 700 Stück Jungvieh von den Alpen abgetrieben. Programm: 10.00 Uhr - 15.00 Uhr: Musikkapellen ca. 15.30 Uhr: Scheidschellenwürfeln ab 20.00 Uhr: Stimmungsabend mit dem Bodensee Quintett
Sa 21. Orgelkonzert mit Franz Lörch 19.30 Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Fr 27. Michaelimarkt
8 - 19 traditioneller Händlermarkt Marienplatz, Klosterplatz, Kirchplatz
Fr 27. Duo „BlöZinger“
20.00 Theaterkabarett „ERICH“
Fr 27.9., 20.00 Uhr Duo BlöZinger
So 6. Schäfertag
10.00 mit vielfältigem Programm Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz Rund um das Schaf: Rassevorstellung, Schauhüten mit Hunden, Schafe scheren, Spinnen, Kinderfilzen, Schäfermarkt
So 13. Bauern- und Käsemarkt
10.00 Produkte aus der Region auf dem Marienplatz Im Herzen des Stadtzentrums auf dem Marienplatz präsentieren ausschließlich Direktvermarkter aus der Region ihre selbst hergestellten Lebensmittel und handwerklichen Produkte.
Do 3.10., 12.00 Uhr Verkaufsoffener Feiertag
So 13. Bergmesse
Sa 21. Immenstädter Viehscheid
Sa 21.9., 9.00 Uhr Viehscheid
12.00 Residenz Immenstadt historisch erleben
in der Innenstadt „Haltet ein und seyd gegrüßt“ ,so heißt es wiederum beim verkaufsoffenen Feiertag. An diesem Tag können Sie die „Residenz Immenstadt historisch erleben“. über 70 Fachgeschäfte geöffnet 12-17 Uhr, bummeln, schlemmen und zahlreiche Attraktionen bestaunen
Museum Hofmühle Freunde sind Gottes Entschuldigung für die Familie... wir haben viele Freunde.
11.00 Immenstädter Horn / Gipfel
Sa 19. Salonkonzert 19.30 Ins Kaffeehaus
Stadtschloss Das Kaffeehaus ist eine legendäre Einrichtung, die es leider nicht mehr gibt, auch nicht in Wien. Es war einmal.
So 13.10., 10.00 Uhr Bauern- und Käsemarkt
Sa 19. Martin Kerber BigBand
19.30 Benefizkonzert zugunsten der Krisensprechstunde des Kinderschutzbundes Immenstadt
Hofgarten-Stadthalle mit den „Walser Sisters“ und Diana Brüheim, dem Polymnia Salonorchester mit Michael Hanel und der Band „Nico Franz & Elias Prinz-Swingtette des Baviere“
Di 22. Das Haus
20.00 Komödie, übersetzt von Peter und John von Düffel
Sa 19.10., 19.30 Uhr Martin Kerber Bigband Bild: Hermann Posch
Hofgarten-Stadthalle mit Ulrich Zentner, Sebastian Gerasch, Gabriele Graf und Anja Heinersdorff
Do 24. Im Palast der Königin 10.00 Kinderkonzert
Stadtpfarrkirche mit Jürgen Geiger und Michael Hanel
Hier dreht sich das Rad der Zeit...
Sa 26. WendeJacken
• Museum für die Geschichte des Oberallgäus und Immenstadt • Dauerausstellung und Sonderaus stellungen begeistern Groß und Klein • Kurse zum Thema Wasser und Porträt für Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergärten
46
Di 22.10., 10.00 Uhr Komödie „Das Haus“
20.00 Allgäuer ImproTheater
Museum Hofmühle In der Region längst bekannt, sorgt das Allgäu Ensemble dennoch für eine Premiere: Erstmals sind „Die Wendejacken“ zu Gast im historischen Ambiente der Hofmühle. Schlagfertig, kreativ und sehr charmant entstehen einmalige Theatererlebnisse, die im Gedächtnis bleiben. IMMENSTADT
IMMENSTADT
Sa 26.10.,20.00 Uhr WendeJacken
47
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT
Aktuelle Aktuelle Nachrichten und Nachrichten und Veranstaltungen Veranstaltungen aus ausder derRegion Region
OKTOBER 2019 Mo 28. Die Südliche 2019 - 17.11. Jahresausstellung Hofgarten-Stadthalle Mo-Fr 15-18 Uhr / Sa-So 11-18 Uhr
Do 31. Gregorimarkt
8 - 19 traditioneller Händlermarkt Marienplatz, Klosterplatz, Kirchplatz
Ihr „Lesestoff“ im Urlaub
NOVEMBER 2019
Ihr „Lesestoff “ im Urlaub
Mo 28.10. - So 17.11. Die Südliche 2019
Fr 8. Prof. Gitti Pirner
20.00 Jubiläumskonzert
Stadtschloss zugunsten der Kulturgemeinschaft Oberallgäu e.V. und des Freundeskreises Hofgarten Immenstadt e.V. Programm: Lassen Sie sich überraschen.
Sa 9. Dieser Chopin ist ein Engel
Ulli Schmuker von der AVIA-Tankstelle in der Kemptener Straße 53, Immenstadt. Foto: Eva-Maria Jansen
Monika Zeller und Katrin Vallet vom Rubi-Camp in Oberstdorf. Foto: G.Jansen
19.30 SchlossKlassik
Ihre regionale Tageszeitung erhältlich bei über 220 Verkaufsstellen im Oberallgäu 48
IMMENSTADT
Stadtschloss aus dem Leben und Werk des polnischen Wunderkindes in einer musikalisch-literarischen Soirée - mit Aleksandra Mikulska
Do 31.10., 8 - 19 Uhr Gregorimarkt
Fr 15. 39. Kirchenkonzert 19.30 der Musikkapelle Stein Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Der Eintritt ist frei, Spenden kommen der Jugendausbildung der Musikkapelle Stein zu Gute.
Sa 16. Immenstädter 19.00
Brauchtumsnacht
Innenstadt (Marienplatz) Der Klausen- und Bärbeleverein Immenstadt feiert 15 Jahre e.V. 40 schaurige Gruppen mit hunderten von Krampus, Klausen, Perchten und Bärbele aus dem ganzen Alpenraum werden erwartet. Anschließend große Open-Air-Party auf dem Marienplatz mit DJ Charly
Fr 8.11., 20.00 Uhr Prof. Gitti Pirner
So 24. Adventsmarkt
10.00 mit Frühschoppen Proberaum der Musikkapelle, Bühl Sa 9.11., 19.30 Uhr SchlossKlassik mit Aleksandra Mikulska
Sonstige Veranstaltungen Piratenfahrten mit der Lädine auf dem Großen Alpsee Nachtrodeln und Bayerischer Abend in der Alpsee Bergwelt Familienspaßtag mit Spielstraße im Freibad Allgäuer Bergbauernmuseum Führung Milchwirtschaft mit Käseprobe / VHS-Kurse und Ferienprogramm über div. Themen – etc. Natur erleben mit dem Alpseesegler „Santa Maria Loreto“ Strandkonzerte der Musikkapelle Bühl a. Alpsee Standkonzerte der Stadtkapelle und örtlichen Musikkapellen Offenes Singen mit Iria im Evang. Gemeindehaus Volkstanz im Gasthof Müller‘s Engel uifach guat Horch, Orgelmusik in der Stadtpfarrkirche St. Nikolaus Evang. Berggottesdienst auf dem Mittag-Gipfel Evang. Seegottesdienst am Großen Alpsee Evang. Gottesdienst auf der Burgruine Werdenstein Flohmarkt auf dem Vierhmarktplatz u.v.m. – Infos und Termine siehe im örtlichen Programm IMMENSTADT
49
JU NGHOL Z
JU NGHOL Z Fr 28.6. Allgäuer Morgan-Treffen
- So 30.6. mit mehr als 100 Oldtimern in Jungholz Wer nicht selbst im Besitz eines der schicken britischen Kultautos mit dem geflügelten Logo ist, genießt das abwechslungsreiche Rahmenprogramm.
So 30.6. Gipfel
ca. 21.00 in Flammen am Sorgschrofen Herz-Jesu-Feuer erhellt die Nacht
Fr 28.6. - So 30.6. Morgan Treffen
So 4.8. Kräuter- und 10-18 Handwerkermarkt
Der Markt hat sich zu einer stimmungsvollen, begegnungsreichen und mit mehreren hundert Besuchern reizvollen Veranstaltung etabliert. Die über 50 ausgewählten Aussteller bieten keine Massenware, sondern Kreatives aus eigener Werkstatt und vielfach handgefertigte Unikate zum Verkauf an.
So 30.6., ca. 21.00 Uhr Gipfel in Flammen
Fr 13.9. Viehscheid
20.00 Warm-Up-Party Festzelt beim Feuerwehrhaus
Sa 14.9. Viehscheid 9.00
mit Krämermarkt
am Feuerwehrhaus (mit Festzelt) Beim Viehscheid kehrt das Vieh von der Alpe zurück ins Tal, um die Wintermonate in den heimatlichen Stallungen zu verbringen. Genießen Sie die ganz besondere Viehscheid-Atmosphäre.
Dieser Veranstaltungskalender erscheint wieder am 20.12.2019 mit dem Winterprogramm !
So 4.8., 10.00 Uhr Kräuter- und Handwerkermarkt
Sa 14.9., 9.00 Uhr Viehscheid mit Krämermarkt
Weitere Veranstaltungen in der Schrofen-Hütte
„Dirndl-Time“
handgemachte Naturklänge von der Zither, a´zünftig´s Gwand, dazu was Guat´s aus Küche und Keller, trifft sich sonntags 23.6./7.7./21.7./18.8./8.9./22.9./6.10./20.10., jeweils 18.30 Uhr – Eintritt frei
Großes Grillfest
Essen nach Herzenslust so viel Sie möchten - mit Livemusik sonntags 14.7./28.7./11.8./25.8./1.9., jeweils 17.30 Uhr bei jeder Witterung - Eintritt frei
Weitere Veranstaltungen siehe unter www.schrofen-huette.at Anzeige siehe auf linker Seite Geführte Kultur- und Natur-, Bachbett- sowie Gipfel- und Höhenwanderungen / MTB Fahrtechnikkurs / Mountainbike-Tour Programm der Jungholzer Bergsportführer unter www.jungholzer.at
Seifenkurse, Kräutersalzkurse, Kräuterwanderungen, Alphornblasen, Standkonzerte, Hüttenabend und Livemusik auf der Alpe Stubental, Fackelwanderung mit Sternenbeobachtung, Naturkundliche Wanderung ... siehe im örtlichen Programm
50
JUNGHOLZ
JUNGHOLZ
51
M I SSEN -WI L H A MS
M I SSE N -WI L H A MS Fr 21. Sonnwendfeuer
MAI 2019 So 26. Bergmesse und Frühschoppen mit Musik 10.30 Juget-Alpe
20.30 bei der Pfarralpe
nur bei guter Witterung
Do 30. Vatertags-Frühschoppen
Treffpunkt am Pfarralpparkplatz in Missen zum gemeinsamen Aufstieg um 19:00 Uhr
Do 30. Vatertags-Spezial-Frühschoppen
Sa 29. BRAUEREIFEST
11.00 mit der Stimmungsband „Alpenstarkstrom“ Landgasthof Sonne, Wilhams (bei jeder Witterung) 10.30 Juget-Alpe
JUNI 2019
16.00 zum Jubiläum Brauerei Schäffler
- 150 Jahre
16.00 Eröffnung mit der Musikkapelle Missen-Wilhams 16.00 Offene Brauerei (bis 23.00 Uhr) 17.00 Schäfflertanz am Maibaumparkplatz 19.00 Livemusik im Biergarten und Bergstätt Musikanten im Schäfflersaal 20.00 DJ-Party in der Lagerhalle
So 9. Freundschaftstreffen
11.00 der Bergstätt Musikanten beste Unterhaltung mit böhmisch-mährischer Musik Dorfplatz, Wilhams (nur bei guter Witterung)
Mo 10. Bergmesse mit der Musikkapelle Missen-Wilhams
JULI 2019
10.30 am Kapf
Sa 6. FREIBAD MISSEN – 17.00
Musikalisches Sommerpicknick
Freibad – nur bei guter Witterung - Eintritt frei mit der Band „Halb-Acht“, Steaks vom Grill und abendliches Badevergnügen
So 21. Jugendreittag des Reit- und Fahrvereins Missen-Wilhams 10.00 Ponyreiten, Quadrille, Geschicklichkeitsreiten mit und ohne Pferd Reitplatz bei Alfred Rasch, Aigis
So 21. Bergmesse
10.30 mit der Musikkapelle Missen-Wilhams auf der Pfarralpe, bei Missen
HK-Werbung
AUGUST 2019 Sa 3. Missner Musiksommer
15.00 Musikanten- und Seniorennachmittag
Familie Graßl Hauptstraße 15 • 87547 Missen Tel. (08320) 920-15 • Fax 920-16 www.brauereigasthof-schaeffler.de info@brauereigasthof-schaeffler.de Schäffler
Feststadel abwechslungsreiches Programm mit zünftiger Musik
Sa 3. Beach-Party
Reinkommen. Wohlfühlen. Gönnen. Bier. Genuss. Regionalität. Seid am Sudabend dabei und erlebt die Faszination Bier brauen hautnah. Zapft am Zapfwinkel Euer Lieblingsbier selbst oder seid Grillmeister am Brutzeleck mit integrierten heißen Steinen (Reservierung erforderlich).
21.00 der Musikkapelle Missen-Wilhams Feststadel
Do 8. Musikalischer
20.15 Sommerabend Musikpavillon am Haus des Gastes nur bei guter Witterung
mit der Band „Halb-Acht“ und Melli Mayer
Mi 14. 140 Jahre
- Do 15. Freiwillige Feststadel 3*** Superior Hotel mit 18 Zimmern, welche sehr hochwertig und modern ausgestattet sind.
52
MISSEN-WILHAMS
Feuerwehr Missen-Wilhams
Mi 20.00 2-Euro-Party mit 4-im Schnitt Do 10.00 Festgottesdienst zum Jubiläum, anschl. Früschoppen mit der Musikkapelle Missen-Wilhams MISSEN-WILHAMS
53
M I SSE N -WI L H A MS
M I SSE N -WI L H A MS
AUGUST 2019
SEPTEMBER 2019 Sa 21. Traditioneller Viehscheid
Sa 31.8. - So 1.9.
9.00 mit der Musikkapelle MissenWilhams, Alphornbläsern, Schellenwürfeln u.v.m.
am Scheidplatz, Missen abends Live-Musik im Feststadel Sa 31.8. 14.00 17.00 21.00 So 1.9.
9.00 10.00
Familientag (vergünstigte Preise bei den Fahrgeschäften) Sudabend mit Live-Musik im Brauereigasthof Schäffler Rock-Pop-Stadelfest im Feststadel
Mo 30. Brauersilvester
17.00 Feiern Sie mit im Rahmen eines Brauersilvester-Sudabends ins neue „Braujahr“. Brauereigasthof Schäffler
OKTOBER 2019
Festgottesdienst im Festzelt Großer Krämermarkt, Vergnügungspark, Tombola, Live-Musik im Festzelt
Do 3. Bergmesse und Frühschoppen mit Musik 10.30 Juget-Alpe
Sa 5. Mountain-Bike-
13.30 Pfarralpkönig Start bei Kfz Jehle
Ob Sommer oder Winter ... ante Interess te b Ange o rzKu auch für ne !! ! e s s entschlo
Der Tip für komfortable Ferienwohnungen in einmalig ruhiger Aussichtslage auf der Sonnenhalde Missen. Prospekte unter: Tel. (08320) 709-0 Reservierungshotline (08320) 709-101 Fax (08320) 709-100 info@feriendorf.de www.feriendorf.de
So 20. Traditionelles Kirchweih-Gänseessen Brauereigasthof Schäffler
NOVEMBER 2019 Sa 9. Irischer Abend
19.00 Reservierung erbeten unter 08320 92015 Brauereigasthof Schäffler
So 17. Blumenschmuckprämierung 14.30 mit Lichtbildern und Musik Bürgersaal
Sonstige Veranstaltungen Sudabend im Brauereigasthof Schäffler
Es wird Bier gebraut in der Mini-Schaubrauerei. Verbringen Sie einen gemütlichen Abend mit Live-Musik und „bierigen“ Schmankerln. Partnerb
31.5./21.6./19.7./16.8./ 31.8. (Kirbe-Sudabend)/ 20.9. (Viehscheid-Sudabend)/ 30.9. (Brauersilvester)/ 18.10./29.11., jeweils 17 Uhr
etrieb
Wir bieten Ihnen Ferien-Appartements oder Ferienhäuser für 2 bis 8 Personen.
Brauereiführung, Schlachtplatte, Hax‘n & Hendl frisch vom Grill, Burger-Tag, ofenfrische Schweinshaxe, Steaktag, 1/2 Bauernente frisch aus dem Rohr im Brauereigasthof Schäffler
Unsere Ferienwohnungen sind im Allgäuer Stil errichtet und mit viel Holz gemütlich eingerichtet. Die Wohnungen verfügen über einen Wohnbereich (teilweise mit Kachelofen), Küche bzw. Kochnische, Bad/WC, Schlafräume, Terrasse oder Balkon, sowie Kabel-TV.
Carl-Hirnbein-Museum, Naturerlebnis- und Sonnenaufgangswanderungen, Moorexkursion, Singnachmittage, Standkonzerte, Muskelaufbautraining, Alpsennereibesichtigung ... siehe im örtlichen Programm
Auf Wunsch bringt der Bäcker frische Brötchen an die Rezeption.
Anzeigenannahme HK-Werbung & Verlag GmbH
Kooperationspartner von
87509 Immenstadt-Stein
www.dieferienanlagen.de
54
Tel. (08323) 98366 - info@hk-werbung.de MISSEN-WILHAMS
MISSEN-WILHAMS
55
OBE RM A ISEL ST E I N
OBE RM A I SEL STE I N
So 7.7. Obermaiselsteiner Pfarrfest
10.00 mit Festgottesdienst, Hüpfburg und buntem Programm Pfarrkirche St. Ulrich / rund um den Kirchplatz
Sa 13.7. Waldfest auf der Spöck
11.00 zünftiges Sommerfest im Freien, Schuhplattler und Musikanten
Di 17.9. Maiselschtuinar Abend 20.00 gemischter Brauchtumsabend
Kursaal, Haus des Gastes mit Plattlergruppen, Saitenmusik und Jodler Stimmung, Musik und Tanz
auf dem Festplatz Spöckwiese 11.00 Uhr Kirchzug vom Haus des Gastes
Fr 19.7. Sommernachtsfest
Fr 20. - Sa 21.9.
17.00 auf der Spöck auf dem Festplatz Spöckwiese Feiern unter dem Sternenhimmel. Mit musikalischer Unterhaltung. Fürs leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Ortsmitte (Festzelt)
VIEHSCHEID-Programm Fr 8.45 Uhr
Infowanderung zum Viehscheid
Fr 26.7. Kinder-Familien-Fest vom Verkehrsverein
14.00 ein buntes Fest mit tollen Überraschungen und Aktivitäten Grillplatz im Burgschrofenweg
Sa 10.8. Waldfest auf der Spöck
16.00 zünft. Sommerfest im Freien, Schuhplattler und Musikanten auf dem Festplatz Spöckwiese
... einmal hinter die Kulissen der Viehscheidvorbereitung schauen, das Anlegen der großen Zugschellen und Binden der Kopf-Gestecke aus Bergblumen und Reisig (Anmeldung in der Gästeinfo) Fr 20.00 Uhr
Allgäuer Stimmungsabend
Do 15.8. Bergmesse
14.00 Es spielt dazu die Musikkapelle Fischen. in Grasgehren, am Gedenkkreuz
mit Bieranstich Es spielen die
Oberallgäu Musikanten.
Sa 31.8. Schwabentag 2019
- So 1.9. unter dem Motto „Natur. Genuss. Heimat.“ in Fischen, Ofterschwang, Obermaiselstein, Bolsterlang und Balderschwang
Sa 9.00 Uhr
folgende Programmpunkte in Obermaiselstein an beiden Tagen: „Tag der offenen Höhle“ Freier Eintritt in die Sturmannshöhle, ermäßigter Preis beim Spiel! Golf-Park Obermaiselstein, Alpsennereibesichtigung zur Alpe Schattwald, Sagenwanderung zur Sturmannshöhle (mit Besichtigung Sturmannshöhle), Verpflegungsstände Schmolzbar am HDG mit musikalischer Umrandung Sa 31.8. Eröffnung durch den 1. BGM P. Stehle, im Anschluss Vortrag von Rolf Eberhardt über Naturpark Nagelfluhkette Livemusik mit dem Trio3, Ortsführung mit Edi Schmid So 1.9. Sonnenaufgangstour aufs Riedbergerhorn Schau-Schmieden mit Hans Rimmel Livemusik mit den Engelpolzer Dorfmusikanten Michl Lohmüller vom Alpenwildpark stellt seinen zahmen Hirsch/ Adler vor
mit ca. 1200 Stück Vieh von 11 Alpen Oberallgäu Musikanten 10.00 Musikkapelle Fischen 14.00 Musikkapelle Bihlerdorf-Ofterschwang 20.00 Großer Scheidball ein Festabend für Hirten, Einheimische und Gäste, mit Schellenverlosung Für musikalische Unterhaltung sorgen die Allgäuer Bergvagabunden. Allgäuer Bergvagabunden
Großer VIEHSCHEID
fühlen s n u i e B hl ! o w h c i s Sie
PLATZ RSPIEL e 116) E D N I K u Seit e hier z
Große Kuchen und Tortenauswahl aus Meisterhand (sieh Durchgehend warme Küche Süd-Sonnenterrasse Großzügige Gästezimmer / Ferienwohnungen Doppelzimmer mit 40 m² Im Sommer mittwochs Grillabend (Holzkohlegrill), mit Livemusik
Geschmack- und genussvoll saisonale, regionale Küche mit täglich wechselnden Spezialitäten Geöffnet ab 12 - 14 und 17 - 22 Uhr Montag ist Ruhetag Dienstag ab 17 Uhr geöffnet
Genießen Sie auch unsere Kaiserschmarren sowie gluten- und laktosefreie Kuchen/Gebäcke.
Heuschinde: separate Räumlichkeiten bis ca. 20 Pers. für Ihre Familienfeier aller Art
Am Goldbach 2 • 87538 Obermaiselstein Telefon 08326/1247 • www.hirschsprungstuben.de 56
OBERMAISELSTEIN
Montag Ruhetag – Mitte Juli bis zum Viehscheid kein Ruhetag
An der Straße nach Tiefenbach
Tel. (08326) 3644-0 . Fax 36 44 20 . www.cafe-rapp.com OBERMAISELSTEIN
57
OBE RM A ISEL ST E I N
OBER STAUFEN JUNI 2019
Mi 2.10. Maiselschtuinar Abend
20.00 gemischter Brauchtumsabend Kursaal, Haus des Gastes mit Plattlergruppen, Saitenmusik und Jodler Stimmung, Musik und Tanz
So 2. Frühschoppen
10.30 mit den Bergstättmusikanten Hündle, an der Berggaststätte
Sa 8. Musiknacht Oberstaufen
So 13.10. Rund-ums-Kind-Basar
14.00 Für Kaffee und Kuchen ist bestens gesorgt. Haus des Gastes
Sonstige Veranstaltungen Kurkonzerte diverser Musikkapellen aus der näheren Umgebung Grillen am Grillplatz Burgschrofen Alpwanderung im Naturpark, Anmeldung in der Gästeinfo Alpsennereibesichtigung ins Rohrmoostal, Anmeldung Gästeinfo Märchenhafte Sagenwanderung, Anmeldung in der Gästeinfo Kasperl Theater im Haus des Gastes Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer, Anmeldung Gästeinfo Ortsführung durch Obermaiselstein, Anmeldung in der Gästeinfo Erlebnisführung mit Fütterung der Wildtiere, dienstags, mittwochs, freitags und samstags um 17.45 Uhr beim Alpenwildpark Berghof Schwarzenberg Nähere Informationen zum aktuellen Programm im Gästemagazin der Hörnerdörfer oder unter www.obermaiselstein.de
Besuchen Sie die Veranstaltungen !
20.00 in zahlreichen Lokalen am Ort Starbesetzung und fetzige Musik Die Wirte Oberstaufens bieten Live-Events zum mitsingen, mitwippen oder abtanzen.
So 2.6., 10.30 Uhr Bergstättmusikanten
Mo 10. Orgel trifft Alpinhorn Jazz 20.00 ein außergewöhnliches Konzert
Kath. Pfarrheim Orgel & Kerber-Brothers Alpenfusion mit den Oberstaufener Kerber-Brüdern
Sa 22. Kunsthandwerkermarkt
Sa 8.6., 20.00 Uhr Musiknacht Oberstaufen
So 23. jeweils 10.00 - 18.00 Uhr
Kirchplatz Bis zu 30 Kunsthandwerker präsentieren ihre Unikate.
Sa 22. Steibinger Sonnwendfeier 18.00 Imbergbahn, Steibis
So 23. Pfarrfest
9.00 der kath. Kirche Thalkirchdorf
Pfarrhof, Pfarrsaal Thalkirchdorf mit Festmesse und anschl. Pfarrfest mit Frühschoppen/Mittagessen sowie buntes Unterhaltungsprogramm
Mo 10.6., 20.00 Uhr Kerber-Brothers Alpenfusion
Fr 28. Marktfest Oberstaufen
- So 30. 3 Tage lang Partystimmung rund um den Marienplatz – Eintritt frei Fr 28.6., 17.30 Uhr Festbeginn mit kulinarischen Speisen, Musik 20.00 Live Musik Sa 29.6., 11.00 Uhr 12.00 musik.Unterhaltung, Kinderspektakel 20.00 Partynacht mit Hindervier So 30.6., 10.30 Uhr Kinder- u. Familientag 10.30 Frühschoppen mit der Blasmusik 12.00 Musik. Unterhaltung und Programm 17.00 Festausklang
JULI 2019 Fr 5. Plattler - Dorffest
19.00 Trachten- und Heimatverein Steibis e.V. in Steibis
Fr 28.6. - So 30.6. Marktfest Oberstaufen u.a. mit Hindervier
So 7. Dorffest am Huimatle
10.00 Heimatverein Thalkirchdorf
Thalkirchdorf, Knechtenhofen mit Feldmesse, Frühschoppen der Musikkapelle Thalkirchdorf, Nachmittagsprogramm
Fr 5.7., 19.00 Uhr Plattler - Dorffest
Fr 12. Thaler Dorfabend
20.00 des Heimatvereins Festsaal, Thalkirchdorf mit abwechslungsreichem Programm
(ANFANG MAI - ANFANG NOVEMBER)
Fr 12. Open-Air-Konzert
19.00 mit dem „Allgäu-Jazz-Quintett“
Evang. Kirche Das „Allgäu-Jazz-Quintett“ spielt bekannte Jazzstücke und Melodien, die fein klingen und schön präsentiert werden.
58
OBERMAISELSTEIN
OBERSTAUFEN
Fr 12.7., 19.00 Uhr Allgäu-Jazz-Quintett
59
OBE R STAUFEN
OBER STAUFEN JULI 2019 Sa 13. Kinderfest „Wilder Westen“ 11.00 anl. des Gemeindefestes rund um die evang. Kirche
So 14. Evang. Gemeindefest 9.30 mit buntem Programm
Evang. Kirche und kleiner Kurpark Mittagessen, Kaffee und Kuchen, Kinderprogramm sowie ein großer Flohmarkt
So 14.7., 9.30 Uhr Evang. Gemeindefest
So 14. Bergfest mit Bergmesse
10.30 und zünftiger Unterhaltung
Hündle Bergmesse mit den Staufner Jodlern und Alphornbläsern, anschließende zünftige Unterhaltung an der Bergwirtschaft mit „Normal-scho“
Fr 19. Skiclub-Dorffest
19.00 in Steibis (Ausweichtermin: 26.7.)
So 14.7., 10.30 Uhr Trio „Normal-scho“
Sa 20. Gartenfest
14.00 der Thaler Feuerwehr
Thaler Festsaal, Thalkirchdorf mit der Musikkapelle Thalkirchdorf, Kinderprogramm, abends mit Tanzmusik
So 21. Kindertag
10.30 am Hündle Mit einem Erlebnisparcours, Spielen, Basteln, Glitzer Tattoos, tollen Preisen und vielen Überraschungen …
Sa 27. Garten-Hallenfest
So 21.7., 10.30 Uhr Kindertag am Hündle
14.00 mit der Blasmusik Oberstaufen Feuerwehrhaus
AUGUST 2019
EINFACH MAL ABTAUCHEN BADEN · SAUNA · WELLNESS
Do 1. Familienbergmesse 10.30 am Imberg, Steibis
Sa 3. Gartenfest in Aach
So 4. mit der Musikkapelle Aach am Dramer Dorfsaal, Aach
So 4.8., 18.00 Uhr Picknick in Weiß
So 4. Thaler Dorffest
14.00 mit der Musikkapelle und den Thaler Wirten auf dem Schulplatz, Thalkirchdorf
So 4. 4. Picknick in Weiß 18.00 DAS Sommer-Highlight
Kurpark (Ausweichtermin: 11.8.) ein lauer Sommerabend mit Musik und guter Laune
So 5. Konzert mit
20.00 Jean-Jaccques Metz (Trompete) und Jenne Chicaud (Orgel)
So 5.8., 20.00 Uhr J.J. Metz und J. Chicaud
Kath. Pfarrkiche Werke aus der Barockzeit aus Deutschland und Italien, beschwingte Trompetenläufe und viel Virtuoses
OBERSTAUFEN IM ALLGÄU WWW. AQUARIA.DE 60
OBERSTAUFEN
Sa 10. 45. Bergwachtfest
13.00 Imbergbahn, Steibis mit der Musikkapelle Steibis 19 Uhr Tanz und Stimmung mit Live-Musik OBERSTAUFEN
Sa 10.8., 13.00 Uhr Bergwachtfest
61
OBE R STAUFEN
OBER STAUFEN AUGUST 2019
Do 15. Feuerwehr- und Kinderfest
Di 20.8. - Mi 21.8. Mi 11.9. - Do 12.9. Kunsthandwerkermarkt
10.00 in Steibis Feldgottesdienst, anschl. Frühschoppen mit der Musikkapelle Steibis, großes Unterhaltungsprogramm mit dem Trachtenverein, Kinderprogramm, ab 18 Uhr Tanz
Di 20. Kunsthandwerkermarkt Mi 21. jeweils 10.00 - 18.00 Uhr Kirchplatz
Do 22. Bergsommerfestival
So 25. Oberstaufen Imberghaus, Steibis 22.08.2019 20.00 Uhr Edmund: Wiener Schmäh, ehrliche Texte und das Beste des Austropops – die zweistimmigen Mundartsongs garantieren ein musikalisches Highlight 23.08.2019 21.00 Uhr BANFF MOUNTAIN FILM als Open Air Kino 24.08.2019 20.00 Uhr Gankino Circus: Rasante Melodien, schräger Humor und charmante Bühnenfiguren sind die zentralen Zutaten ihres einzigartigen Konzertkabaretts 25.08.2019 11.00 Uhr Frühschoppen mit den Flotten Böhmischen Tickets unter www.oberstaufen.de/tickets
So 25. Kath. Bergmesse
11.00 mit der Blasmusik Oberstaufen Hochgratbahn, Gipfelkreuz Seelekopf
Do 22.8. - So 25.8. Bergsommerfestival u.a. mit Edmund und Gankino Circus
bei Regen im Bergstation-Restaurant
Do 29. Familienbergmesse 10.30 am Imberg, Steibis
SEPTEMBER 2019 So 1. 43. Int. Hochgrat Berglauf
10.30 Schwäbische Meisterschaft Start: an der Talstation Hochgratbahn Info-Telefon (08386) 182196
Di 10. Dorffest am Huimatle 10.00 Heimatverein Thalkirchdorf
Thalkirchdorf, Knechtenhofen mit Feldmesse, Frühschoppen der Musikkapelle Thalkirchdorf, Nachmittagsprogramm So 1.9., 10.30 Uhr 43. Int. Hochgrat Berglauf
Mi 11. Kunsthandwerkermarkt Do 12. jeweils 10.00 - 18.00 Uhr Kirchplatz
Fr 27. Bergler-Abschied
20.00 Festhalle Steibis mit Bartprämierung. Tanz und Unterhaltung mit der Musikgruppe „Steibinger Buebe“
Sa 28. Die Wendejacken
20.00 Improvisationstheater vom Feinsten Franziskussaal
So 29. Verkaufsoffener Sonntag 12.00 mit unterhaltsamem Programm
über 70 Einzelhandelsgeschäfte mit zahlreichen attraktiven Angeboten
OKTOBER 2019 Mi 2. Helter Skelter
20.00 Live-Classic-Rock der 60er, 70er und 80er Kurhaus Tickets unter www.oberstaufen.de/tickets
So 13. Eine Klangreise für die Seele
17.00 eine Stunde mit Texten und Musik
Evang. Kirche mit Markus Kerber (Flöten und Saxophone) und Robert Haas (Piano)
Fr 20. Viehscheid Thalkirchdorf
- Sa 21. Traditioneller Alpabtrieb Fr 13.9. - Sa 14.9. Viehscheid in Höfen Fr 20.9. - Sa 21.9. Viehscheid Thalkirchdorf
62
Festplatz Fr 9.00 Uhr 10.00 Uhr 15.00 Uhr 20.00 Uhr Sa 20.00 Uhr
Alpabtrieb Musikkapelle Thalkirchdorf Schellenverlosung Tanz und Stimmung Zeltfest OBERSTAUFEN
Mi 2.10., 20.00 Uhr Helter Skelter
Sa 19. Unity Chor Konzert
19.30 mit dem Chor aus Weitnau
Evang. Kirche bekannte Gospels, Spirituals und Popballaden
Do 24. Wolfgang Krebs das neue 20.00 Programm „Geh zu, bleib da!“ Kurhaus
So 13.10., 17.00 Uhr Robert Haas, Markus Kerber
Tickets unter www.oberstaufen.de/tickets
Sa 26. Jodlerabend
20.00 „Staufner Jodler ladet i“ Kurhaus
NOVEMBER 2019 Sa 9. Martinitanz
20.00 Tanzveranstaltung der Volkstanzgruppe Oberstaufen Festsaal, Thalkirchdorf
Do 24.10., 20.00 Uhr Wolfgang Krebs
Sa 16. Allgäuer Kulturabend 19.00 mit historischen Trachten
Evang. Kirche mit der Stubenmusik Wagner, dem Harfenensemble, dem Bass-Flügelhorn-Quartett der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang und dem Immenstädter Frauenchörle (Bild)
Sa 16.11., 19.00 Uhr Allgäuer Kulturabend
Sonstige Veranstaltungen
Fr 13. Staufner Viehscheid
- Sa 14. Traditioneller Alpabtrieb, Festzelt Scheidplatz Höfen Fr 8.30 Uhr Alpabtrieb, ca. 1000 Stück Vieh 14.30 Uhr Bergsommerausklang mit Schellenverlosung Sa 20.00 Uhr Stimmung im Festzelt mit Livemusik
So 29.9., 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
Bauerntheater „Hoch lebe die Demokratie“ im Kurhaus Termine siehe im örtlichen Programm, jeweils 20.00 Uhr
Grillfest Hündle, Berggaststätte
Juli/August jeden Donnerstag jeweils 18.00 Uhr
Ökonom. Berggottesdienst Hündle, Gipfelkreuz Juni bis September jeden Freitag jeweils 11.30 Uhr
Ausstellungen, Frühschoppenkonzerte der Blasmusik, Heimatabend, „So klingt‘s am Obed“, Besichtigung Museum „Beim Strumpfar“ und Bauernmuseum „Huimatle“, Vorträge, Sonnenaufgangsfahrt, geführte Wanderungen, Kinderprogramm, Wochenmarkt, Gästebegrüßung, Käsereiführungen u.v.m. siehe im örtlichen Veranstaltungskalender oder www.oberstaufen.de/veranstaltungen OBERSTAUFEN
63
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
-lich Willkommen ...
SUPERIOR
Sie schlummern herrlich in 17 Wohlfühl-Hotel-Doppelzimmern sowie in 2 großzügigen Suiten mit Panorama-Whirlwannen, inkl. Bergblick, und in 3 gemütlichen Ferienwohnungen über den Dächern von Oberstdorf.
Hauptstraße 6 - OBERSTDORF Tel. 08322 809940 www.hotel-traube.de info@hotel-traube.de
Genießen Sie auch unsere ausgezeichnete Küche und die tollen Highlights im wunderschönen WohlfühlRestaurant in alpenländischem Stil.
Ganztags geöffnet – Ruhetag gibt’s keinen !
Zünftige Biergartenstimmung in unserem überdachten, einzigartigen und beheizten Bayrischen Biergarten 64
OBERSTDORF
OBERSTDORF
... Ihre Familie Scheuerl-Kleber
65
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF MAI 2019 noch YES IT IS! - Ausstellung
bis 16.6. Noen Noel Schramm
Villa Jauss fotografische Künstlerporträts und ausgewählte Werke der porträtierten Künstler
HUIMAT MIT HERZ
So 26. 400-Gipfel-Brunch
9.00 für Genießer und Langschläfer
auf dem Nebelhorn
So 26.5. + 2.6., 9.00 Uhr 400-Gipfel-Brunch auf dem Nebelhorn
Reservierung: 08322 9600-1722
Do 30. NTC Trailrunning
- Fr 31. Testival Test on Trail NTC Center, direkt an der Nebelhornbahn-Talstation Do 14.00 Opening Trailtestival 17.00 Rock the Rubi, Lauf aufs Rubihorn 19.00 Grill and Chill Fr 11.00 Salomon Test on Trail, kostenloster Trailschuhtest 13.00 Gemeinsames Trailrunning
Do 30. Vatertags-Früschoppen
Do 30.5. - Fr 31.5. NTC Trailtestival
11.00 mit Hausmusik
Hotel Traube
Do 30. Gospelkonzert mit 15.00
Soulful voices
Evang. Christuskirche
Fr 31. Großes Kult- und Bier17.00 garten-Frühlingsfest Hotel Traube, Biergarten (überdacht und beheizt)
Eintritt frei, mitzubringen: Gute Laune!
Do 30.5., 15.00 Uhr Soulful voices
Ab 17.00 Uhr heizt Ihnen Seppi Kleber mit seiner Showband Widderstein Buaba Revivals richtig ein. Ab 17.30 Uhr grillen wir „Mixed Grill“ im Biergarten.
JUNI 2019 So 2. 400-Gipfel-Brunch
9.00 für Genießer und Langschläfer
auf dem Nebelhorn Reservierung: 08322 9600-1722
Fr 31.5., 17.00 Uhr Kult- und BiergartenFrühlingsfest
So 2. Harmonika-Club
10.30 „Stadt Kurpark
Zürich“
So 2. Rappenseemesse 10.30 Rappensee
So 2. Sonntagskonzert
11.30 der Jugendkapelle des Musikvereins Hüttlingen
So 2.6., 10.30 Uhr Harmonika-Club
Fellhorn, Kanzelwand-Bergstation
Mi 5. Zweites Philosophie-
- So 9.
Festival in den Allgäuer Alpen „Im Tal und auf der Höh“
7 Veranstaltungsorte „Mensch und Natur im 21. Jahrhundert“: 5 Tage – 9 Referenten – 11 Veranstaltungen
66
OBERSTDORF
OBERSTDORF
So 2.6., 10.30 Uhr Rappenseemesse
67
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF JUNI 2019
e 40 Jahr
Fr 7. Oberstdorf Meets Seattle
- Fr 21. Ausstellung von ...
Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle Mary Flynn-Gillies & Magdalena Nothaft
Fr 7. Sommerfest
18.04 mit der Band Wildbock Restaurant Wilde Männle
vs.
Tradition
Fr 7. Hans-Jürgen Gerung
20.00 Kennen Sie Eisler?
er
„Wir haben beides!“
L Marc
öf f
Küchen, Landhausmöbel, moderne Möbel, Bettwaren, Heimtextilien, Bodenbeläge, Polstermöbel, Objekteinrichtung, Funktionsmöbel und vieles mehr
Ha
Fr 7.6., 18.04 Uhr Wildbock
Villa Jauss Wer war der Komponist Hanns Eisler dieser geniale musikalische Begleiter Brechts, von dem Stefan Hermlin einst sagte, er sei der klügste Mensch, dem er je im Leben begegnet sei.
ra l d
Löf f er
Fr 7. Vinorosso
20.00 Alpine Welt Music Oberstdorf Haus Die Band weiß heute besser denn je, was sie will – das Publikum mit ihrem mitreißenden Sound unterhalten, den sie ganz selbstbewusst „ALPINE WELT MUSIC“ nennt.
Fr 7.6., 20.00 Uhr Hans-Jürgen Gerung
Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-2100
Sa 8. Pfingstfest
18.00 mit der Band EMB²
Oberstdorf | Im Steinach 23 | Tel. 08322 / 97900 info@moebel-loeffler.de | www.moebel-loeffler.de
Berghaus Schönblick mit leckerem Allgäuer Buffet
So 9. Kath. Bergmesse
11.30 Nebelhorn, Station Höfatsblick mit dem Montanara-Chor
Fr 7.6., 20.00 Uhr Vinorosso
„Cortina d‘Ampezzo“
Vor der stimmungsvollen Alpenkulisse ertönt das „Lied der Berge“.
Mi 12. Familienfest
13.30 großes Kinderfest
Moorschwimmbad
WIR MACHEN DAS BESTE EIS! ... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport
www.mediavia.de
• • TÄGLICH TÄGLICH PUBLIKUMSLAUF PUBLIKUMSLAUF von Zeiten sh. Internet/Tageszeitung 10.30 –12.00 und 14.30 –16.30 Uhr* • Leihschlittschuhe • Eisstockschießen für jedermann • Training internationaler Profisportler • Nationale und internationale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eishockey, Curling, Short Track) • Restaurant
Do 13. Kindertag
10.00 am Söllereck
Sa 8.6., 18.00 Uhr Pfingstfest mit Allg. Buffet
Do 13. Zarewitsch Don Kosaken 20.00 Konzert
Oberstdorf Haus Faszination russischer Chor – und Sologesänge, berühmte Klosterlegenden und traditionelle Volksweisen So 9.6., 11.30 Uhr Montanara-Chor „Cortina d‘Ampezzo“
* Änderungen vorbehalten
Tel.: +49 (0) 83 22 - 700 5150, Fax: 700 5099, Roßbichlstr. 2-6, 87561 Oberstdorf Tel.: +49 (0) 83 22 - 700 500 oder 700 530, Roßbichlstr. 2-6, 87561 Oberstdorf info@oberstdorf-sport.de, www.eissportzentrum-oberstdorf.de www.eissportzentrum-oberstdorf.de info@oberstdorf-sport.de,
68
OBERSTDORF
www.dampfbierbrauerei.de OBERSTDORF
Do 13.6., 20.00 Uhr Zarewitsch Don Kosaken
69
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF JUNI 2019 Mi 19. Thomas Nicolai
20.00 Vorspiel und andere Höhepunkte
Oberstdorf Haus Der Mann mit den 1000 Stimmen, das Berliner Chamäleon… pardon, der Berliner Comedian mit der sächsischen Seele verblüfft und verzaubert sein Publikum immer wieder mit atemberaubender Vielseitigkeit.
Treffpunkt für Gäste und Einheimische
Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-2100 HK-Werbung
Restaurant – Gartenterrasse, beheizt und mit offenem Kamin Moderner Wintergarten mit Blick auf den Kräutergarten Barrierefrei und rollstuhlfreundlich jeden Donnerstag deftiges Hax‘nessen bei Livemusik jeden Sonntag knusprige Bauernente Knackige Sommersalate, frische Wildkräuter, Steaks, lebendfrische Forellen, Lachsforellen und mehr
Fr 21. Dorfabend des Musik-
Mi 19.6., 20.00 Uhr Thomas Nicolai
18.30 und Trachtenvereins Schöllang
Schelchwangsaal, OT Schöllang mit der Musikkapelle Schöllang, den Plattlern & Jolarn sowie musikalischen Einlagen
Sa 22. Sonnwend-Fest
17.00 mit Gottesdienst und Bergfeuer Nebelhorn, Station Höfatsblick Unterhaltung mit Musikkapelle Haldenwang und Alphornbläsern 18.30 Uhr Berggottesdienst
Sa 22.6., 17.00 Uhr Sonnwend-Fest
Auffahrt bis 19 Uhr - bei schlechter Wetterprognose Verschiebungstermin möglich Superior
Hotel – Restaurant
Mo 24. Damals - in Mode Prinzenstraße 10 87561 Oberstdorf Direkt am Kurzentrum Telefon 08322/9693-0 info@weinklause.de www.weinklause.de
- So 7.7. Fotoausstellung ...
Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle im Rahmen des Fotogipfels vom Fotohaus Heimhuber aus Sonthofen
Mi 26. 7. Oberstdorfer Fotogipfel
- So 30. unter dem Motto „Mode“ Oberstdorf Haus
Europas höchstes Fotofestival mit internationalen und nationalen Persönlichkeiten der Fotoszene
Mo 24.6. - So 7.7. Fotoausstellung
Fotografierspaß für Kinder, Ausstellungen im Kurpark, auf dem Nebelhorn und in der Villa Jauss, Vorträge, Outdoor Fotoinstallationen, Videofilmen für Einsteiger, facettenreiche Workshops, Einsteiger Seminare, Fotowanderungen, Fotowettbewerb, PrintCenter und vieles mehr lassen zu dieser Zeit in Oberstdorf nicht nur die Fotografenherzen höher schlagen.
seit 1931
Michael Ohmayer
Infos: www.fotogipfel-oberstdorf.de
Do 27. Olympus Visionary bis 30. Fotoausstellung
Holzbildhauermeister
Villa Jauss Ralph Man Modus Mode oder wie „Man“ Schönheit sieht im Rahmen des Fotogipfels
Bei uns finden Sie eine reichhaltige Auswahl an Holzschnitzereien.
Bild: Joachim Baldauf, Schirmherr 2019
Ganzjährig große
Krippenausstellung
87561 Oberstdorf, Oststr. 27 Telefon (08322) 2339 Telefax (08322) 8332 www.nebelhorn-holzschnitzerei.de nebelhorn-holzschnitzerei@t-online.de
70
Ferienn wohnunge OBERSTDORF
www.dampfbierbrauerei.de OBERSTDORF
Mi 26.6. - So 30.6. Oberstdorfer Fotogipfel
71
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF JULI 2019 Mi 3. Gaumenfestspiele 2019
18.30 das „Walking Dinner“ der „Köche“ Oberstdorf Haus Zu den absoluten Spitzen-Anlässen des Jahres gehört das „Walking Dinnger“ – eine außergewöhnliche Leistungsschau der Köche mit besonderer Note. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen! Aktion zugunsten des Allgäuer Hilfsfond e. V. Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-2100
Fr 5. Gipfelkonzert zum
SEIN, DABEI DER N N E W S S U N GE HT! ENTSTE
Mittwoch bis Sonntag 11.00 bis 1.00 Uhr geöffnet Bahnhofplatz 8 87561 Oberstdorf Tel. 08322-8908
19.00
Sonnenuntergang mit Werner Specht
Mi 3.7., 18.30 Uhr Gaumenfestspiele 2019
Fellhorn, Gipfelstation (Bergschau 2037) Werner Specht & Westwind mit dem neuen Konzertprogramm „Liederstraße“ - ein musikalischer Hochgenuss zum Sonnenuntergang in der „Bergschau 2037“ Auffahrt mit der Fellhornbahn um 18 Uhr und 18.30 Uhr, bei jeder Witterung, mit Voranmeldung unter +49 (0)8322/9600-2322
Sa 6. Pink Flamingos
Summer Games
Eissportzentrum Das Eishockey Hobby-Turnier geht zum zweiten Mal in die nächste Runde. HobbyTeams aus ganz Deutschland werden wieder erwartet.
NACH DEM BAYERISCHEN REINHEITSGEBOT VON 1516
und HandwerksNach alter Tradition naturtrübes ser kunst entsteht un er. Mit Oberstfbi mp Da r Oberstdorfe er sorgfältigen dorfer Bergwasser, ein Tettnanger lz, Auswahl Allgäuer Ma Bierhefe braur ne rei d Aromahopfen un en, würzigen und en wir unsere lebendig täten. spritzigen Bierspeziali
Genuss in der Erlebnis-Brauerei Genießen Sie, in uriger Atmosphäre, unsere bayrischregionalen und „bierigen“ Gerichte. Während der wärmeren Monate lädt auch unsere gemütliche, Glas überdachte Terrasse zum Verweilen ein. Lassen Sie sich mit unseren Schmankerln aus der Küche wie knusprige Haxe, saftiger Spanferkelbraten, ofenfrische Bauernente, Spare-Ribs, und vieles mehr zwischen 11.00 – 21.00 Uhr verwöhnen. Reservierungen, Wochenkarte, Live-Musik & mehr: www.dampfbierbrauerei.de
Fr 5.7., 19.00 Uhr Werner Specht mit seiner Gruppe Westwind
So 7. 400-Gipfel-Brunch
9.00 für Genießer und Langschläfer
auf dem Nebelhorn Reservierung: 08322 9600-1722
So 7. 20. Internationaler 9.15
Nebelhorn Berglauf
Start: Marktplatz Der Nebelhornberglauf ist ein traditioneller Berglauf. Es wird im Dorf gestartet und am Gipfel ist der Zieleinlauf. Simpel. Kondition verpflichtet Mit 1405 m Höhendifferenz vom Marktplatz, 815 m, bis zur Gipfelstation in 2 220 m Höhe und einer Länge von 10,5 km zählt dieses Berglaufevent zu den höchsten und schwierigsten Sportveranstaltungen in ganz Deutschland. Erwartet werden etwa 300 Bergläufer aus dem In- und Ausland.
Sa 6.7. Pink Flamingos
Infos: www.nebelhorn-berglauf.de
So 7. Alpenrosenfest
11.00 mit der Musikkapelle Schöllang
Fellhorn, Mittelstation Umrahmung des Alpenrosenfestes am Fellhorn mit der Musikkapelle, den Alphornbläsern und den Schuhplattern Schöllang
So 7.7., 9.15 Uhr 20. Internationaler Nebelhorn Berglauf
So 7. Alpenrosenfest
11.30 Bergfest zur Alpenrosenblüte
Fellhorn, Station Schlappoldsee Die Alpenrosen sind in voller Blüte und tauchen das Fellhorn in satte Farben. Zahlreiche Wanderwege führen durch das Blütenmeer und lassen das Naturschauspiel hautnah erleben. Fellhornbahn II ab 8.30 Uhr in Betrieb Infos: 08322 9600-2322
72
OBERSTDORF
OBERSTDORF
So 7.7., 11.00 Uhr Alpenrosenfest
73
OBE DORF DieR STeinzigartige
Adresse im Herzen von Oberstdorf
OBE R ST DORF JULI 2019 Sa 13. Duo BÖF
20.00 Bayrisch Österreichischer Einklang
DAS SÜSSE HERZ VON OBERSTDORF
Oberstdorf Haus BÖF „...grenzenlos anders – und die Reise geht weiter Nach erfolgreichen Konzerten in Oberbayern und Österreich ist das Duo BÖF Bayrisch Österreichischer Feinklang nun das erste Mal zu Gast im Allgäu.
Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-2100
So 14. 5. Exquisit Musiktage
- Do 18. mit großem Programm
Täglich ab 9.00 Uhr
Frühstück
Samstags, sonntags u. an Feiertagen
Großes Frühstücksbuffet
87561 Oberstdorf Metzgerstraße 13 Tel. (08322) 4354 - Fax 8827 www.cafe-gerlach.de Montag Ruhetag
Beim Kammermusik-Festival des Hotel Exquisit präsentieren das Kammerorchester und Solisten der Sächsischen Staatskapelle Dresden meisterhafte Kompositionen aus vier Jahrhunderten. 14.7. Exquisiter Auftakt für Hotelgäste 18.00 Hotel Exquisit 15.7. Oktett für Streicher und Bläser 20.00 Evang. Christuskirche 16.7. Tangonacht „Hommage à Piazzolla“ 21.00 für Hotelgäste Hotel Exquisit 17.7. Dresdner Streichquartett mit Werken 20.00 von Beethoven und Schostakowitsch Evang. Christuskirche 18.7. Orchesterkonzert mit Sopranistin 20.00 Anna Palimina und Solotrompeter Helmut Fuchs Evang. Christuskirche
Sa 13.7., 20.00 Uhr Duo BÖF
So 14.7. - Do 18.7. 5. Exquisit Musiktage
So 14. Musikalischer Mittag 10.30 Jugend musiziert
Berghaus Schönblick mit der Jugendkapelle Oberstdorf unter Leitung von Wolfgang Sorg
So 14. Interreligiöses
rrasse e t n e n n mit So ntergarten und Wi
11.00
Fest Obadoba
Fellhorn großes Bergritual der Weltreligionen
Di 16. Musical Night 2019
Di 16.7., 20.00 Uhr Musical Night 2019
20.00 Mehr Musical geht nicht!
Oberstdorf Haus Dem Broadway ganz nah! Das Star-Ensemble ist wieder mit einem neuen Programm auf Tour.
Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-2100
Mi 17. Kinderfest Oberstdorf
14.00 Tourismus Oberstdorf lädt ein.
Spielplatz, Westseite Oberstdorf Haus
74
Genießen Sie auch im neuen stilvollem Kaffeehausambiente unsere internationalen Kuchen-, Torten-, Pralinenund Gebäckspezialitäten.
OBERSTDORF
Mi 17.7., 14.00 Uhr Kinderfest Oberstdorf
bei jeder Witterung
Fr 19. Vuimera Momente
19.00 Gipfelkonzert und Bergschau zum Sonnenuntergang
Fellhorn Gipfelstation Vuimera Momente an diesem fantastischen, exponierten Platz mitten in der Allgäuer Bergkette Auffahrt mit der Fellhornbahn Anmeldung erforderlich 08322 9600-2322
OBERSTDORF
Fr 19.7., 19.00 Uhr Vuimera
75
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF JULI 2019 Sa 20. Feeling called love
- 20.10. Ausstellung Collection of an idiot Villa Jauss
So 21. 28. Intern. Berglar-Kirbe 11.00 mit feierlicher Bergmesse
Fellhorn, Station Schlappoldsee Sie gehört zum Bergsommer wie das Alpenglühen: Die Internationale Berglar-Kirbe auf dem Fellhorn mit rund 50 Alphornbläsern und den „Wertacher Singföhla“
So 21.7., 11.00 Uhr 28. Intern. Berglar-Kirbe
Bei jedem Wetter, Fellhornbahn II ab 8.30 Uhr in Betrieb Infos unter 08322 9600-2322
So 21. Frühschoppen
11.00 mit Blasmusik des Musikvereins Wangen e.V. Berghaus Schönblick
Di 23.7., 19.30 Uhr Rhythm on Ice
So 21. Die Allgäu-Böhmischen 11.30 Sonntagskonzert
Nebelhorn, Station Höfatsblick nur bei guter Witterung
Di 23. Wir sind bunt – 19.30
Rhythm on Ice
Eissportzentrum außergewöhnlich vielseitiges Programm aus Eissport und Livemusik, Akrobatik und verschiedenen Tanz- und Showeinlagen
Do 25.
Do 25.7., 20.00 Uhr Eröffnung Musiksommer u.a. mit der Jodlergruppe Oberstdorf
20.00 Oberstdorf Haus
Eröffnung des Musiksommers: Jodlergruppe Oberstdorf Württembergische Philharmonie Reutlingen Wen-Sinn Yang, Violoncello Maria-El. Lott, Violine
mit Werken von Tschaikowski, Saint-Saëns und Brahms
Fr 26. 1. Oberstdorfer 17.00 Bergnacht
Fr 26.7., 18.04 Uhr Lamas
in Oberstdorf Viele Aktionen rund um Musik, Brauchtum und Tradition, die Geschäfte sind bis 23 Uhr geöffnet.
Fr 26. Grillfest
18.04 mit den Lamas Bistro Relax
Fr 26.7., 20.00 Uhr CELLOnly
Fr 26.
20.00 Oberstdorf Haus
CELLOnly
mit Werken von Brahms, Piazolla, Say, Villa-Lobos und de Falla
Sa 27.
20.00 Evang. Christuskirche
Dudok Kwartet Amsterdam mit Werken von Haydn, Ligeti und v. Beethoven
76
OBERSTDORF
OBERSTDORF
Sa 27.7., 20.00 Uhr Dudok Kwartet Amsterdam
77
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
OMMERERLEBNI
JULI 2019 So 28. Bergblumenfest 11.30 mit Berggottesdienst
Nebelhorn, Station Höfatsblick mit ca. 15 Alphornbläsern der „Oberallgäuer Alphornbläser“
bei Regen Gottesdienst im Panoramarestaurant
So 28.
20.00 Haus Bergesgrün
Elene Meipariani, Violine Till Hoffmann, Klavier
mit Werken von Mozart, Weber und Brahms
Mo 29.
19.00 Nebelhorn, Station Höfatsblick
German Brass - „Around the World“ Mo 29. - 7.8.
Gertrud-von-Le-Fort Gymnasium
Internationale Meisterkurse
So 28.7., 20.00 Uhr Elene Meipariani
Di 30. Kasperltheater
15.00 Der Kasperl und der Wäschedieb
Oberstdorf Haus für die ganze Familie
Di 30.
20.00 Oberstdorf Haus
Trio Marvin
mit Werken von Weinberg und Tschaikowsky
Mi 31.
19.00 Gertrud-v.-Le-Fort Gymnasium - Eintritt frei
Treffpunkt Meisterkurse
Musik und mehr mit Teilnehmern & Dozenten der Meisterkurse
Mo 29.7., 20.00 Uhr German Brass
AUGUST 2019 Do 1.
20.00 Oberstdorf Haus
Capricornus Ensemble Stuttgart
„Salzburger Serenade“: Geburtstagsständchen für Leopold
Di 30.7., 15.00 Uhr Kasperltheater
Fr 2. Kindertag
10.00 am Söllereck
Fr 2. Gipfelkonzert zum
19.00
Sonnenuntergang mit Werner Specht
Fellhorn, Gipfelstation (Bergschau 2037) Werner Specht & Westwind mit dem neuen Konzertprogramm „Liederstraße“ - ein musikalischer Hochgenuss zum Sonnenuntergang in der „Bergschau 2037“
www.breitachklamm.com 78
So 15.7., 11.30 Uhr Bergblumenfest
OBERSTDORF
Auffahrt mit der Fellhornbahn um 18 Uhr und 18.30 Uhr, bei jeder Witterung, mit Voranmeldung unter +49 (0)8322/9600-2322
OBERSTDORF
Di 30.7., 20.00 Uhr Trio Marvin
79
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF AUGUST 2019 Sa 3. Biergarten-Grillfest
18.04 mit Wildbock Restaurant „Zum Wilde Männle“
Sa 3.
Sa 3.8., 18.04 Uhr Wildbock
Sa 10. Viel Vergnügen
19.30 Ausstellungseröffnung
Dozentenkonzert
Konrad Elser, Klavier I Norbert Kaiser, Klarinette I Felix Klieser, Horn I Maria-Elisabeth Lott, Violine I Gaby Pas-Van Riet, Flöte I Wen-Sinn Yang, Violoncello
So 4. Oberstdorf
Shorttrack Camp
Eissportzentrum Wettkämpfe am 9. und 10. August So 4.8. - Sa 10.8. Shorttrack Camp
So 4. 400-Gipfel-Brunch
9.00 für Genießer und Langschläfer
auf dem Nebelhorn
So 4. Trientiner Bergsteigerchor
So 4.8., 9.00 Uhr 400-Gipfel-Brunch
Castion Faver mit Bergmesse
Fellhorn, Station Schlappoldsee Es ist immer wieder ein besonderes Ereignis (bereits zum 37. Mal), der stimmgewaltige Bergsteigerchor aus Südtirol. Infos: Tel. 08322 9600-2322
Bayerisches Landesjugendorchester Solistin: Natalya Boeva, Gesang Leitung: Nicolas Rauss mit Werken von Brahms, Mahler und Strauss
Di 6.
20.00 Oberstdorf Haus
So 11. Familienbergfest
11.00 das besondere Highlight speziell für die jungen Gäste Söllereckbahn, Berghaus Schönblick
So 11.8., 11.30 Uhr Oberstdorfer Bergfest
Info-Tel. 08322 4030
11.30 mit Berggottesdienst
Nebelhorn, Station Höfatsblick ein buntes Fest mit Musik, Schuhplattler und historische Tracht des Trachtvereins und Alphornbläser
bei Regen kleinere Version der Veranstaltung im Panoramarestaurant
So 11.8., 20.00 Uhr Janoska Ensemble
Abschlusskonzert: Janoska Ensemble „Revolution“ - From Vienna to Liverpool
Mo 12. Zaubershow
16.00 mit dem Zauberer Thomasius
Oberstdorf Haus für die ganze Familie 10.00 am Söllereck
mit Arriaga, Janacek und Mendelssohn
Mi 7.
18.00 Oberstdorf Haus
Abschlusskonzerte der Meisterkurse I & II Teilnehmer internationale Meisterkurse
Do 8.
19.00 Fellhorngipfel, Bergschau
Profiva Bläserquintett
mit Werken von Danzi, Mozart u.a.
Fr 9.
20.00 Oberstdorf Haus
80
Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle Malerei von Gabriele Renz
Mi 14. Kindertag
Aris Quartett
Do 8.8., 19.00 Uhr Profiva Bläserquintett
Fr 23. Ausstellung
20.00 Oberstdorf Haus
20.00 Oberstdorf Haus
Di 6.8., 20.00 Uhr Aris Quartett
Sa 10.8., 10.30 Uhr Oberstdorfer Dorffest
So 11. Viel Vergnügen
So 11.
So 4.
So 4.8., 11.00 Uhr Trientiner Bergsteigerchor
Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle Malerei von Gabriele Renz
So 11. Oberstdorfer Bergfest
Reservierung: 08322 9600-1722
11.00
10.30 rund um das Oberstdorf Haus
rund um den Oberstdorfer Kirchturm „A Halbe, nammas güets z´ easse und a kheerege Muuseg am zwaite Samstag im August wie allat a dr Khierche ummaraad.“
bei jeder Witterung – Eintritt frei
20.00 Oberstdorf Haus
- Sa 10.
Sa 10. OBERSTDORFER DORFFEST
Thilo Dahlmann Gesang I Götz Payer, Klavier
mit Werken von Schumann, Brahms und Loewe OBERSTDORF
Do 15. 20. Oberstdorfer Weinfest - So 18. mit Winzern aus Rheinhessen
Oberstdorf Haus / Kurpark – Eintritt frei Schon Voltaire bezeichnete den Wein als „Nachtigall unter den Getränken“ und Robert Louis Stevenson als „in Flaschen gefüllte Poesie“. Deshalb ist diesem edlen Tropfen das Wochenende gewidmet. Das Weindorf öffnet jeweils um 16.00 Uhr. Do 18.00 Livemusik Fr 19.00 Livemusik Sa 18.00 Livemusik So 10.30 Musikkapelle Oberstdorf 17.00 Livemusik
Do 15.8. - So 18.8. Oberstdorfer Weinfest
Fr 16. 8. Seeweg-Bluesfest
19.00 bereits zum 8. Mal auf 2000 m Nebelhorn, Station Höfatsblick Rock ‚n‘ Roll pur mit „SOUTHMADE“ und vollendeter Jazz von BARBARA DENNERLEIN. Ein ganz besonderer Abend den Sie sich nicht entgehen lassen sollten. Auffahrt ab 16 Uhr, letzte Bergfahrt 19.00 Uhr
OBERSTDORF
Fr 16.8., 19.00 Uhr 8. Seeweg-Bluesfest
81
OBE R ST DORF
O
OBE R ST DORF AUGUST 2019 So 18. Allgäuer Bauernchor
OBERSTDORFER
kleinKunsttage 06. - 08. September 2019
11.30 Bergmesse mit Konzert Fellhorn, Station Schlappoldsee Das Fellhorn als Treffpunkt stimmgewaltiger Sänger! Infos: Tel. 08322 9600-2322
Di 20. Kasperltheater
So 18.8., 11.30 Uhr Allgäuer Bauernchor
15.00 Der Kasperl und der geheimnisvolle Schlüssel
Oberstdorf Haus für die ganze Familie
So 25. Bergmesse
11.00 mit der Musikkapelle Schöllang
am Stitzl, OT Schöllang
Künstler
bei schlechter Witterung Messe in der Pfarrkirche
So 25.8., 11.00 Uhr Musikkapelle Schöllang
So 25. Sonntagskonzert
11.30 mit der Musikkapelle Geisenried
Mittelstation, Fellhorn nur bei guter Witterung
Mo 26. Das Schönste aus der Welt
Helmut A. Binser
20.00 der Oper & Operette Oberstdorf Haus Solisten der Staatsoper Brünn werden die Herzen der Konzertbesucher mit den schönsten Partien, Arien und Duetten weltbekannter Opern und Operetten begeistern und verzaubern. Die ganze Bandbreite der klassischen Musikdarbietungen spiegelt sich bei der Veranstaltung wieder.
Comedy Dog Show
Mo 26.8., 20.00 Uhr Das Schönste aus der Welt der Oper & Operette
Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-2100
Fr 30. Was bleibt!?
Da Rocka & da Waitler
19.00 Ausstellungseröffnung
Max Jäger
Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle von Alexandra Fradl und Christine Haberlander
Sa 31. 15. Transalpine Run
David Werker
Start: Kurpark Die Fakten sind beeindruckend, die Emotionen gewaltig. Der legendäre TRANSALPINE RUN feiert Jubiläum, startet am 31. August 2019 zum 15. Mal.
Major 7
Sa 31. Was bleibt!?
- So 8.9. Ausstellung
Galerie Oberstdorf im Trettachhäusle von Alexandra Fradl und Christine Haberlander Sa 31.8. 15. Transalpine Run
Friedrich & Wiesenhütter
Open-Air täglich ab 18.00 Uhr E im Kurpark Oberstdorf intritt fre
ab 13.00 Uhr kleinkunstmarkt mit Livemusik www.kleinkunsttage-oberstdorf.de 82
i!
OBERSTDORF
www.dampfbierbrauerei.de OBERSTDORF
Sa 31.8. - So 8.9. Ausstellung „Was bleibt!?“
83
OBE R ST DORF
Der
OBE R ST DORF
Oberstdorf-Ring Von uns für Oberstdorf !
So 1. 400-Gipfel-Brunch
9.00 für Genießer und Langschläfer
auf dem Nebelhorn
Viele Grüße von der Nebelhornbahn ... vom Wilden Mändle
... von den Bergen
SEPTEMBER 2019
Reservierung: 08322 9600-1722
Do 5. Heimatabend des Musik-
18.30 und Trachtenvereins Schöllang Schelchwangsaal, OT Schöllang
Fr 6. 7. Oberstdorfer
- So 8. ... aus dem ehemaligen Schnapshäusle
Kleinkunsttage
Kurpark Kabarett I Comedy I Musik I Show I Poetry Slam
... aus dem Herzen von Oberstdorf
O OBERSTDORFER
kleinKunsttage 06. - 08. SEPTEMBER 2019 Fr 6.9. - So 8.9. Oberstd. Kleinkunsttage
So 8.9. Verkaufsoffener Sonntag im Rahmen der Kleinkunsttage Oberstdorf � Marktplatz � Tel. 08322/3841 � www.juwelier-mueller.de
Das Festival begeistert jung & alt ebenso wie alle Gäste und Einheimischen und wir freuen uns, Sie zu „Kunst, die jeder versteht“ ganz herzlich einzuladen. Infos: www.kleinkunsttage-oberstdorf.de
Fr 6.9. - So 8.9. World Curling Tour
Fr 6. World Curling Tour
U
NE
g run g üh e F ersta h tlic nn r h fen Do Öf den 0 U je 14.0
Faszination Skifliegen
Exklusive Einblicke & atemberaubende Ausblicke Barrierefreier Schrägaufzug|Turmaufzug VirtualReality-Erlebnis|Erlebnisweg Schanzen-Bistro & Terrasse|Picknick-Bereiche Öffnungszeiten täglich 09:30 bis 17:30 Uhr (April bis Oktober) 09:30 bis 16:30 Uhr (November bis März)
Ein spannendes Erlebnis bei jeder Witterung! Skiflugschanze Oberstdorf Zimmeroy 1 D - 87561 Oberstdorf Tel. +49 (0) 8322 / 700 - 5201 info@skiflugschanze-oberstdorf.de www.skiflugschanze-oberstdorf.de
Heini-Klopfer-Skiflugschanze
- So 8.
Betreiber: Sportstätten Oberstdorf|Roßbichlstraße 2 - 6|87561 Oberstdorf
84
OBERSTDORF
Mixed Doubles Cup
Eissportzentrum bereits zum dritten Mal in Oberstdorf Zeitplan: Fr 8.00-22.00 Gruppenspiele Sa 8.00-19.00 Gruppenspiele So 8.00 Viertelfinale 10.30 Halbfinale 13.00 Finale
Fr 6. Gipfelkonzert zum
19.00
So 8.9. Verkaufsoffener Sonntag
Sonnenuntergang mit Werner Specht
Fellhorn, Gipfelstation (Bergschau 2037) Werner Specht & Westwind mit dem neuen Konzertprogramm „Liederstraße“ - ein musikalischer Hochgenuss zum Sonnenuntergang in der „Bergschau 2037“ Auffahrt mit der Fellhornbahn um 18 Uhr und 18.30 Uhr, bei jeder Witterung, mit Voranmeldung unter +49 (0)8322/9600-2322
Mo 9. Christoph Schneider - Fr 13. Ausstellung
Oberstdorf Haus eindrucksvolle Bilder des Allgäuer Malers
Mo 9.9. - Fr 13.9. Ausstellung C. Schneider
Do 12. Viehscheid Schöllang
10.00 mit ca. 700 Stück Vieh, Festzelt
OT Schöllang, Viehscheidplatz mit der Musikkapelle Schöllang und den Rubihorn Musikanten - Folgende Alpen werden begrüßt: Entschenalpe, Hintere Seealpe, Gutenalpe, Käseralpe.
Fr 13. Viehscheid Oberstdorf
9.00 mit ca. 1.000 Stück Vieh, Festzelt
Ried (Renksteg), Viehscheidplatz Ca. 9.30, 12.30 Uhr kommen die Hirten von den Alpen Bierenwang, Taufersberg, Haldenwang, Rappenalpe, Biberalpe und Traufbergalpe mit dem Vieh nacheinander ins Tal. Das Vieh wird anschl. an die Besitzer übergeben. OBERSTDORF
Do 12.9. + Fr 13.9. Viehscheide
85
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF SEPTEMBER 2019 Sa 14. Kunst- und
Sa 14.9. - So 15.9. Kunst- und Handwerkermarkt
So 15. Handwerkermarkt Oberstdorf Haus – Eintritt frei Über das Osterwochenende und Mitte September findet traditionell der Kunstund Handwerkermarkt in Oberstdorf statt. Etwa 60 Handwerker präsentieren ihre Waren und führen ihr Handwerk vor.
So 15. Sonntagskonzert
11.30 Obergünzburger Pfutzger
Nebelhorn, Terrasse/Marktrestaurant Die Kapelle pflegt die traditionelle Blasmusik sowie alte Volkstänze, Plattler und das Weisenblasen. nur bei gutem Witterung
So 15.9., 20.00 Uhr Servus Peter
Schwarzmeerkosaken
Oberstdorf Haus gewaltig – mystisch – geheimnisvoll! Auch 2019 findet – der guten Tradition folgend – wieder ein Konzert des berühmten Schwarzmeer Kosaken-Chores statt unter der Gesamtleitung und persönlicher Mitwirkung von Peter Orloff, der einst vor über 50 Jahren als jüngster Sänger aller Kosakenchöre der Welt schon damals seine legendäre Karriere begründete. Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-2100
Fr 20. Großes Kult- und
17.00 Biergarten-Sommerfest Hotel Traube, Biergarten (überdacht u. beheizt)
Eintritt frei, mitzubringen: Gute Laune!
Ab 17.00 Uhr heizt Ihnen Seppi Kleber mit seiner Showband Widderstein Buaba Revivals richtig ein. Ab 17.30 Uhr grillen wir „Mixed Grill“ im Biergarten.
Fr 20. Gipfelkonzert zum 19.00
Sonnenuntergang mit VUIMERA Momente
Fellhorn, Gipfelstation „Bergschau 2037“ VUIMERA Momente - an diesem fantastischen, exponierten Platz mitten in der Allgäuer Bergkette Anmeldung unbedingt erforderlich
Sa 21. Kürbisfest
17.30 mit Live-Musik und Kürbis satt Berghaus Schönblick, Söllereck OBERSTDORF
So 22.9., 11.30 Uhr Schongauer Bergsteigerchor
nur bei gutem Witterung
So 22. Zydeco Annie und 11.30
Swamp Cats
Nebelhorn, Station Höfatsblick eine musikalische Zeitreise mit den 5 mitreißenden Musikern - ein Konzert mit absoluter Gute-Laune-Garantie
- Sa 28. mit TOP-Eiskunstläufern aus aller Welt
20.00 eine Hommage an Peter Alexander
18.30 des Musik- und Trachtenvereins Schöllang Schelchwangsaal, OT Schöllang
86
Fellhorn, Station Schlappoldsee Die rund 20 Sänger des Männerchores begleiten zusammen mit den Peitinger Bläsern und dem Weissenseeer Jodler–Duo Gebrüder Böck die Bergmesse . Beim anschließenden Konzert hören Sie eindrucksvollen Lieder der Berge aus dem gesamten Alpenraum.
Oberstdorf Haus die musikalische Kult-Komödie für die ganze Familie Dem Alltag entfliehen und auf andere Gedanken kommen? Dann auf in den Biergarten des „Weissen Rössl“ am Wolfgangsee. Mit Comedy, gute Laune und viel Musik am laufenden Band.
Do 19. Heimatabend
Fr 20.9., 19.00 Uhr Viumera
chor mit Bergmesse
bei Regen im Panoramarestaurant
20.00
Fr 20.9., 17.00 Uhr Großes Biergartenfest mit den Widderstein Buabe Revivals
11.30
So 15. Servus Peter
Mi 18. Peter Orloff und die
Mi 18.9., 20.00 Uhr Peter Orloff und die Schwarzmeerkosaken
So 22. Schongauer Bergsteiger-
Mi 25. Nebelhorn-Trophy 2019
Eissportzentrum Die Trophy, einer der traditionsreichsten Eiskunstlauf-Wettbewerbe der Welt, ist für die Kufenstars stets ein willkommener Saisonauftakt. Nach den spannenden Wettbewerben im Einzel, Paarlauf und Eistanz gibt es zum Abschluss am Samstagabend noch das beliebte Schaulaufen mit abwechslungsreichem Show-Programm.
So 22.9., 11.30 Uhr Zydeco Annie und die Swamp Cats
Kartenvorverkauf: 08322 700-5150
Do 26. Chiemgauer Volkstheater 20.00 Ernis heiße Spur
Oberstdorf Haus Erni hat eine Spur aufgenommen... hängt doch im Wohnzimmer ihrer Herrschaft, Astrid von Wanzenried, ein noch nicht ganz trockenes Ölbild - ein echter Gauguin!? Noch spannender wird die Geschichte, als von Wanzenried versucht, dieses Bild mit Hilfe ihrer Nichte Evelyn an einen interessierten - nicht nur am Bild - Kunstkenner zu verkaufen.
Mi 25.9. – Sa 28.9. Nebelhorn-Trophy 2019
Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-2100
So 29. Bauern- und Käsemarkt
11.00 mit buntem Leckerbissen-Programm
Oberstdorf Haus – Eintritt frei Eröffnung durch Bürgermeister Mies Regionale Produkte – Bewirtung – Live-Musik Von 11 bis 18 Uhr gibt es ein buntes Leckerbissen-Programm mit vielen Kostproben heimischer Produkte. Darunter finden sich neben dem hervorragenden Käse aus dem Allgäu viele andere Spezialitäten aus der Region und bäuerliches Kunsthandwerk. Wir laden Sie ein zu einem besonderen Bummel durch OBERSTDORF.
Do 26.9., 20.00 Uhr Chiemgauer Volkstheater
Der Eintritt ist frei!
So 29. Sonntagskonzert
11.30 der Stadtkapelle Mindelheim
Fellhorn, Mittelstation Unterhaltungsmusik (Märsche, Polkas, Walzer, Evergreens) über klassiche Werke, sakrale Musik bis hin zum modernen BigBand Sound OBERSTDORF
So 29.9., 11.00 Uhr Bauern- und Käsemarkt
87
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF OKTOBER 2019 Do 3. Zämed duss - Outdoor-Festival - So 6. mit buntem Programm
EINE DER SCHÖNSTEN SKISPRUNGANLAGEN DER WELT SKISPRINGEN LIVE | SKIMUSEUM | AUSSICHTSTURM Täglich von 10 – 18 Uhr (Winter 10 – 17 Uhr) geöffnet | Führungen um 11 Uhr, Anmeldung erforderlich | T +49 (0)8322 80 90-300 | info@audiarena.de | www.audiarena.de
Kurpark-Areal – Eintritt frei Ob Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken, Raften oder Gleitschirm fliegen – das Zämed duss-Outdoorfestival bietet ein buntes Programm zum Mitmachen und Ausprobieren. Auf dem gesamten Kurpark-Areal können sich die Besucher informieren und beraten lassen. Bei den Mitmachangeboten gibt es neben Gipfelwanderungen und Klettersteigen auch Sonnenaufgangstouren, Yoga auf dem Berg, Canadiertouren und eine Hirschbrunftwanderung. Für die Mountainbiker gibt es geführte Touren, Fahrtechnikkurse und einen Pumptrack. Tagsüber findet ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Vorträgen, Film- und Diavorführungen sowie Multivisions-Shows statt. Natürlich gibt es auch ein passendes Abendprogramm.
Do 3.10 - So 6.10. Zämed duss
Do 3. Berggottesdienst 11.30
Der Treffpunkt in Oberstdorf
und Konzert
zum Tag der deutschen Einheit
Nebelhorn, Station Höfatsblick Auftakt mit einem feierlichen Gottesdienst mit Regionalbischof Axel Piper, anschl. Konzert mit dem Peitinger Männerchor Alpenrose und Alphornbläser
Fr 4. Kindertag
10.00 am Söllereck
Do 3.10., 11.30 Uhr Bergmesse und Konzert
Fr 4. Oktoberfest
HK-Werbung
18.04 mit „Wildbock“ Restaurant „Zum Wilde Männle“
durchgehend warme Küche 30 30 von 11 -20 Uhr
Sa 5. Oktoberfest
18.04 mit „Schneehühner“ aus Oberstaufen Restaurant-Bistro „Relax“
Sa 5.10., 18.04 Uhr Schneehühner
So 6. 400-Gipfel-Brunch
9.00 für Genießer und Langschläfer
auf dem Nebelhorn Reservierung: 08322 9600-1722
So 6. Sonntagskonzert
11.30 mit der Musikkapelle Benningen Fellhorn, Mittelstation nur bei guter Witterung
Wolfgang Feuerstein mit Team Pfarrstr. 13 - 87561 Oberstdorf - Tel. 08322 2872 www.wirtschaft-zum-schmied.de
Schnitzelparade (20 versch.) – gut bürgerliche Küche 88
OBERSTDORF
So 6.10., 9.00 Uhr 400-Gipfel-Brunch
OKTOBERFEST
am Freitag 4. Oktober 2019, 18.04 Uhr
Oststr. 15 - 87561 Oberstdorf Tel. 08322 4829 www.wilde-maennle.de OBERSTDORF
mit Wildbock 89
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF OKTOBER 2019 Fr 11. Großes Kult- und
17.00 Biergarten-Sommerfest Hotel Traube, Biergarten (überdacht u. beheizt) Eintritt frei, mitzubringen: Gute Laune!
Ab 17.00 Uhr heizt Ihnen Seppi Kleber mit seiner Showband Widderstein Buaba Revivals richtig ein. Ab 17.30 Uhr grillen wir „Mixed Grill“ im Biergarten.
Alles was mein Herz begehrt –
Sa 12. Gallusmarkt
9.00 traditioneller Krämermarkt rund um den Kirchturm Ca. 300 Marktstände bieten von 8.00 bis 17.00 Uhr alles für Haushalt, Garten und Gewerbe. Ebenso wie Textilien, Spielwaren, Töpferwaren, Blumen u.v.m.
OUTLET-STORE OBERSTDORF.
Fr 11.10., 17.00 Uhr Kult- und BiergartenSommerfest
Sa 12. Immenstädter Sommer 20.00
Öffnungzeiten: Mo. - Fr. 9:00 - 18:00 Uhr Sa. 9:00 - 16:00 Uhr
G u ts ch e in b e i e in e m E in ka u f ab 30 € n A u ssch nei de n u
n!
5€
2.
ge
ltig bis 31.1
ri n
SPEIDEL GmbH Nebelhornstr. 10 87561 Oberstdorf
Gü
19 20
Wir freuen uns auf Sie.
aus der ZDF-Sendung „Neues aus der Anstalt“ Oberstdorf Haus Moskauer Hunde „Die Stärke dieser Show ist, dass sie schafft, die großen und komplexen Themen aufzugreifen, zu abstrahieren und in verständlichen Bildern auf die Bühne zu bringen.“ (Frankfurter Rundschau)
it b
In unserem Outlet-Store finden Sie feine Damenwäsche, Dessous und Herrenwäsche.
d
MAX UTHOFF
m
Sa 12.10., 9.00 Uhr Gallusmarkt
Info-Telefon 08323 8628
Fr 25. Mädelsabend
17.30 mit allem was dazu gehört ...
Berghaus Schönblick, Söllereck rumgammeln in bequemen Klamotten, tanzen, singen, blödeln, lachen, Filme schauen, Karaoke, Gesichtsmasken, Schnittchen, Fingerfood, Cupcakes, Schokolade, Knabbereien und Prosecco-Bar
Di 29. Kasperltheater für die ganze Familie 15.00 Der Kasperl und die geheimnisvolle Wunderkugel Oberstdorf Haus
NOVEMBER 2019
Sa 12.10., 20.00 Uhr Max Uthoff
Mi 27. Immenstädter Sommer
20.00 Martina Schwarzmann Oberstdorf Haus „genau Richtig!“ Endlich ist es soweit, das Warten hat ein Ende: Martina Schwarzmann, die allseits beliebte, vielfach preisgekrönte Kabarettistin mit dem trockenen Humor und dem unbestechlichen Blick für die Tücken des Alltags, präsentiert ihr langersehntes sechstes Bühnenprogramm! Es kommt und heißt „genau Richtig“!
Mi 27.11., 20.00 Uhr Martina Schwarzmann
www.dampfbierbrauerei.de 90
OBERSTDORF
OBERSTDORF
91
OBE R ST DORF
R ST DORF OF TOBE E R SCHWA NG
Sonstige Veranstaltungen Konzert der Blasmusik
mit der Musikkapelle Oberstd. Oberstdorf Haus bzw. Kurpark 5.6./16.6./14.7./24.7./ 25.8./4.9./9.10.
Konzert der Musikkapelle Schöllang
in Rubi, Reichenbach, Schöllang Termine im aktuellen Magazin Dia-Vorträge, Bergmessen, Nordic Walking, Gesundheitsvorträge, Matinee, geführte Wanderungen, Ausflugsfahrten, Führung durch das Heimatmuseum, Gästebegrüßung, Ortsführungen, u.v.m. Wanderungen in die Oberstdorfer Täler ... siehe im Veranstaltungskalender des Oberstdorf Magazins
Do 30.5., 9.00 Uhr
Hl. Messe mit Flurumgang
Pfarrgem. St. Alexander mit der Blaskap. Bihlerdorf-Ofterschwang anschl. Beisammensein im Kurpark
Do 30.5., 9.00 Uhr www.dampfbierbrauerei.de
Abends Live-Musik
Restaurant „Dampfbierbrauerei“ Mittwoch 11.00 Uhr fachkundige Brauereiführung Donnerstag abends Alpenländischer Musikantenabend Freitag abends Zünftiger Alpenrock Samstag abends Sudhaus-Musik-Party Sonntag abends Würzige Spare Ribs
Vatertag mit Frühschoppen
Weltcup-Hütte
auf der Weltcup-Hütte
Hochbichlhütte
zum Vatertag, mit Festzelt und Livemusik
Do 30.5., 11.00 Uhr
Zünftiger Frühschoppen
Fr 5.7. - So 7.7.
„Big Hill King“ Disc-Golf-Turnier
Sa 20.7., 16.00Uhr
Alphornfest zum 20-jährigen Jubiläum mit Solisten und Gruppenvorträgen
Disc Golf Parcour Allgäu 10 Jahre majestätisches Berg-Disc-Golf hochkarätiges B-Tier PDGA-Turnier mit Rahmenprogramm Landhotel Alphorn
So 4.8., 10.30 Uhr
Bergmesse des Musikvereins
Ofterschwanger Horn, am Gipfelkreuz
bei schl. Wetter in der Pfarrkirche Seifriedsberg
Bergmesse am Ofterschwanger Horn zu Ehren der verstorbenen Mitglieder der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang
So 4.8., 11.00 Uhr
Bergfest
Hochbichl-Hütte (Sofahütte) nur bei schönem Wetter
Bergfest mit zünftiger Live-Musik nach der traditionellen Bergmesse
Mi 14.8., 19.30 Uhr Busche Berta Bauernhaus
Sa 31.8., 12.00 Uhr Busche Berta Bauernhaus
So 1.9., 11.30 Uhr
Musik-Dämmerschoppen Almenhof, Rubi täglich, außer Mo und Di
Täglich Programm Hotel Traube
Restaurant Brunnenstad‘l, Tiefenbach jeden Mo und Do, 18.30 Uhr
jeden Donnerstag
Knusprige Bauernente
jeden Sonntag Hotel-Restaurant Weinklause
92
Erkunden Sie das restaurierte Busche Berta Bauernhaus am Schwabentag.
Dorffest zum Schwabentag
Frühschoppenkonzert mit der Blaskap. Bihlerdorf-Ofterschwang, Führungen und Programm
Viehscheid-Gunzesried-Spezial
Do 3.10., 9.00 Uhr
Feiertag-Spezial
So 10.11., 9.00 Uhr
Volkstrauertag
Mittwoch 18.00 Uhr Schmankerlbuffet Ab 18.30 Uhr musizieren Stefanie und Ramona auf ihren Steirischen.
So 3.11., 11.00 Uhr
Alles was guat duat
Donnerstag 17.30 Uhr Schlachtfest Ab 18.30 Uhr musizieren Marte und Marte. Ab 19.30 Uhr treten die Allgäuer Schuhplattler auf.
So 10.11., 13.00 Uhr
Dienstag 17.30 Uhr Bergkäsefondue „Traube Art“ Ab 19.00 Uhr musizieren Wolfi und Manfred.
Freitag 18.30 Uhr Es musiziert Seppi mit seinen Musikfreunden.
Deftiges Hax‘nessen bei Livemusik
Tag der offenen Tür
Di 17.9., 9.00 Uhr
Montag 18.30 Uhr Es musiziert Seppi mit seinen Musikfreunden.
Bayer. Spezialitäten mit Live-Musik, Tanz und Unterhaltung
rund ums Busche Berta Bauernhaus
Mundartlesung
mit musikalischer Untermalung der Familienmusik Weiler
Samstag 11.00 Uhr Weißwurst-Frühschoppen Ab 18.30 Uhr musiziert Seppi mit seinen Musikfreunden. Sonntag 11.00 Uhr Weißwurst-Frühschoppen Ab 18.30 Uhr musizieren Franz und Hans. OBERSTDORF
GO Bergbahnen
GO Bergbahnen
Pfarrkirche
Spezial-Fahr-Tag bequem zum Viescheid mit der Ossi-Reichert-Bahn
Sommer-Fahr-Tag mit der Ossi-Reichert-Bahn inkl. Technikführungen (11 und 14 Uhr)
Ofterschwanger Haus Messe aus der Region für die Region – das Besondere aus der Region für die Region, mit Bedacht ausgewählt
Musikantentreffen der Volksmusik
Ofterschwanger Haus Zahlreiche Allgäuer Musikanten aus nah und fern wetteifern um die Gunst des Publikums. Mit viel Humor und netten Anekdoten begleitet der Moderator das Publikum durch das stilistisch sehr abwechslungsreiche Programm. Info-Telefon: 08321 674522 oder 4702
Sa 23. - So 24.11.
Sa 11-17/So 10-17 Uhr
Info-Telefon: 08321 89019
Hobby- und Künstlermarkt
Ofterschwanger Haus
Frühung im Busche Berta Bauernhaus, Sonnenaufgangstour, „Kaffeefahrt aufs Horn“, Sennereiführung, zünftiger Frühschoppen, Golf Schnupperkurs, Laternenwanderung, Kräuterwanderung, Standkonzert ... Näheres im Hörnerdörfer Magazin, erhältlich in der Gästeinfo OBERSTDORF OFTERSCHWANG
93
OY - M IT T EL BERG
OY - M I T TEL BERG
Stadelfest in Mittelberg
Fr 30.8. - So 1.9.
60 Jahrfeier der KLJB
Do 30.5., 10.00 Uhr
Dorffest Schwarzenberg
Sa 21.9., 11.00 Uhr
Haslacher Viehscheid
Sa 15.6. - So 16.6.
Bichlar Stadelfest
Sa 25.5. - So 26.5. Stadel unterhalb vom Bürgerhaus
Sa 20 Uhr Livemusik, Tanz, Unterhaltung So 9 Uhr Gottesdienst, Frühschoppen mit der Musikkap. Mittelberg/Faistenoy ...
Vereinsheim Unterschwarzenberg mit musikalischer Unterhaltung Maria-Rain, Bichel
Sa 20 Uhr Livemusik mit dem Trio SBS So 10 Uhr Frühschoppen mit Musikkap. Maria-Rain, nachmittags Kaffee, Kuchen
24. SonnwendCampingplatz Haslach lauf um den Start und Ziel Grüntensee
Fr 28.6., 18.00 Uhr
Sa 29.6. - So 30.6. Primavera, Naturparadies, Oy jeweis 10-18 Uhr
Sa 6.7., 14.00 Uhr
Erdhaus, St.-Anna-Platz
So 7.7., 13.00 Uhr Faistenoy
Sa 13.7., 14.00 Uhr Kurpark, Maria-Rain
So 28.7., 10.30 Uhr Stich, Maria-Rain AT: 8.9.2019
So 28.7., 11.00 Uhr
Schützenhaus, Haslach
Do 1.8. - So 14.8.
Bürgerhaus Mittelberg
Dorffest in Petersthal
Sa 19.30 Uhr Jodlergruppe, Trachtenver. 21.00 Uhr Party mit Allgäu Krainer So 9.00 Uhr Gottesdienst anschl. Frühschoppen 13.30 Uhr Musik, Wettkämpfe, großes Kinderprogramm
Primavera Rosenfest
mit Vorträgen, Workshops, Rosen- & Wildkräuterführungen, Kinderprogramm ...
Dorffest in Oy
mit musikalischer Unterhaltung
Kindersommerfest
der neue Ausdauersport aus Schweden im Allgäu
Weinfest
mit erlesenen Weinen, Käsespezialitäten, Zwiebelkuchen und Blasmusik
Sonstige Veranstaltungen Allgäuer Abend – Bürgerhaus, Mittelberg
mit Alphornbläser, Trachtenverein und Musikkapelle (im Wechsel) 17.6./22.7., jeweils 19 Uhr / 22.8./19.9./3.10., jeweils 20 Uhr
Allgäuer Heimatabend – Sticher Weiher, Maria-Rain mit der Musikkapelle und Trachtenverein Maria-Rain 17.7./7.8./21.8., jeweils 19.30 Uhr Kurkonzert Pavillon im Kurgarten, Oy jeden Sonntag 20 Uhr, ab 11. August 19 Uhr Haus- und Gartenführungen – Primavera, Naturparadies, Oy freitags 14 Uhr Hausführungen / 11 Uhr Gartenführungen Geführte Themen-Wanderungen, Standkonzerte, Alphornblasen, PferdeKutschfahrten, Ortsrundgänge, Segway Tour, Fatimapilgertage in MariaRain (jeden 13. des Monats), Flohmarkt ... - siehe in örtl. Programm
Seefest am Sticher Weiher
mit Frühschoppen, Musikkapelle Maria Rain, d‘Schealer und Alphornar
Haslacher Dorffest
Für Unterhaltung ist gesorgt.
Musikfest 2019 Nauf auf d‘Bank
Do 19 Uhr Sternmarsch der Kapellen 20 Uhr Stimmungsabend Fr 20 Uhr Partynacht mit den „Lausbuam“ Sa 20 Uhr Party mit „Blech und Schwefel“ 22 Uhr Allgäu Feager So 9 Uhr Gottesdienst, anschl. Frühschoppen 13 Uhr Großer Gemeinschaftschor 14 Uhr Festumzug
Sa 24.8., 11.00 Uhr
Oldtimertreffen anl. des 35-jähr.
So 25.8., 6.00 Uhr
Allgäuer Alphornbläsertreffen
94
4. Allgäu SwimRun
Maria-Rainer Dorffest
Dorffest in Faistenoy
Trio
mit Bewirtung und musikalischer Unterhaltung
mit der Gaile Truppe, Kinderprogramm ...
Faistenoy, Skilift Parkplatz Frühschoppen mit d. Musikkapelle, und Stadel nachmittags Kinderaktivitäten
Schule, Oy
Musikheim, Oy
Fr Schneego-Party / Sa Allgäu Feager / So Gottesdienst, Frühschoppen, Spielenachmittag, Ausklang mit Allgäu Krainer
Spiel, Spaß und gute Laune
Do 15.8., 10.30 Uhr
Schule, Oy
Sa 5.10., 10.00 Uhr
Sa 12.10., 19.30 Uhr
www.sonnwendlauf.de
Dorfgarten, Petersthal
Haslach, Feuerwehrhaus
Kurhaus, Oy
Viertelmarathon und ein Halbmarathon
Sa 29.6. - So 30.6.
in Petersthal
Jubiläums der Alphornbläser Oy
6.00 Uhr Weckruf 9.00 Uhr Gottesdienst anschl. Frühschoppen 12.30 Uhr Alphornblasen, Vorträge, Gemeinschaftschor, Festausklang mit dem Hofelar
Düfte erleben im PRIMAVERA Duft- & Naturkosmetikshop! Fr & Sa & FirmenG a r te n * führung
Schnuppern Sie doch mal rein! Unser umfangreiches ErlebnisProgramm finden Sie unter www.primaveralife.com Öffnungszeiten Mo – Fr 9–18 Uhr & Sa 10–18 Uhr PRIMAVERA Duft- & Naturkosmetikshop • Naturparadies 1 D-87466 Oy-Mittelberg • Tel +49 8366 8988-880 *Firmenführung Fr 16 Uhr & Sa 13 Uhr | Gartenführung Fr 14 Uhr & Sa 11 Uhr (Juni – Sep.) | außer an bayer. Feiertagen
OY-MITTELBERG
OY-MITTELBEG
Anz_Veranstaltungskalender_OA_Sommer_2019.indd 1
95
25.03.19 18:00
RE T TE N BERG
RE T TEN BERG MAI 2019
Erlebnisführung in der Braustatt der himmlischen Biere
Do 30. Bernardi‘s Vatertagsfest
12.00 mit gutem Bier und leckerem Essen Bernardi Bräu, Kranzegg
Erfahren Sie wie aus natürlichen Rohstoffen himmlisches Bier gebraut wird und erleben unsere, seit über 350 Jahren familiär geführte Privatbrauerei. l Qualifizierte Brauerei-Führung l Präsentation des Videofilms l Zwickelspaß mit frischer Breze l Wir empfehlen anschließende Einkehr in unserem Brauereigasthof. Wann: Mittwoch 10.00 Uhr, ab 10 Personen Wo: Engelbräu Rettenberg, Tel. (08327) 93000 Anmeldung: Dienstags bis 16.00 Uhr Weitere Führungen: nach Vereinbarung ab 10 Personen
JUNI 2019
So 2. Blasmusik und Kesselfleisch
9.00 Früschoppen mit der Musikkapelle Wertach, nachmittags Kaffee und Kuchen Kurgärtle, Rettenberg – nur bei guter Witterung
Do 13. Grillfest
19.00 der Musikkapelle Rettenberg Kurgärtle, Rettenberg – nur bei guter Witterung
www.engelbraeu.de
JULI 2019 Do 18. Bezirksmusikfest Vorderburg - So 21.
150 Jahre Musikkapelle Vorderburg
So 28. Dorffest
11.00 mit buntem Programm für Jung und Alt Liftweg, Kranzegg – Eintritt frei mit der Rettenbergerg Musikkapelle und den Allgäuer Bergvagabunden
in Vorderburg (mit Festzelt)
Großer Bericht und Festprogramm auf Seite 11
AUGUST 2019 Fr 2. Dorffest Wagneritz
19.00 mit der Musikkapelle Rettenberg Ortsmitte, Wagneritz
Do 15. Bergfest am Falkenstein
10.00 Bergmesse, anschl. Programm mit Jodler, Alphornbläser, Trachtenverein und Musikkapelle Falkenstein, Hinterberg
Sa 24. Ü 30-Party mit den Stadl-DJs 21.00 DIE gigantische Kult-& Danceparty im Allgäu Geißstadl, Kranzegg
Do 25. Grillfest
19.00 der Musikkapelle Rettenberg Kurgärtle, Rettenberg – nur bei guter Witterung
Sa 31. Buchenberger Fest
- So 1.9. Festzelt, Abzweigung Richtung Buchenberg Sa 20.00 Tanzabend So 10.00 Gottesdienst, anschl. Frühschoppen mit der Musikkapelle Rettenberg, nachmittags Programm mit Jodler, Alphornbläser und Trachtenverein Grüntebuebe
Erleben Sie die älteste Familien-Brauerei der Welt! Fachkundige Brauerei-Führung mit Erlebnis-Film. Zwickelbier-Verkostung im Gewölbekeller. Zum Ausklang zünftige Bierprobe. Anmeldung erforderlich unter +49 (0)8327 92128. Gruppenführungen möglich ab 12 Personen. Infos finden Sie über www.zoetler.de
Der kleine, aber feine Käseladen in Kranzegg
... mit ausgesuchten Spezialitäten aus dem Umkreis verschiedene Käsesorten aus der Region Wildwurst, Kaminwurz, Bergspeck usw. Auf Vorbestellung
Käsegeschenkbrettle bzw. -körbe Geöffnet Mo-Fr 8-11 Uhr / 16-19 Uhr Sa 8-12 Uhr Di nachmittag geschlossen
96
RETTENBERG
RETTENBERG
Sonthofener Str. 14 Kranzegg Tel. 08327/931313
97
RE T TE N BERG
SONT HOFE N
SEPTEMBER 2019
MAI 2019
So 8. Grüntentag 2019
Do 30. „Das Fahrrad - Von der
10.30 Bergmesse und Gedenkveranstaltung zu Ehren der Gefallenen beider Weltkriege auf dem Grünten am Jägerdenkmal
- 3.11.
Sonderausstellung
Heimathaus Geöffnet Di-Do, Sa, So 15-17 Uhr eine Erfolgsgeschichte über drei Jahrhunderte – Sonthofen ist auf dem besten Weg zur Radstadt
Sa 14. 23. Kranzegger 9.00
Laufmaschine zum E-Bike“
Do 30. ADAC-Jugendcart Slalom
Viehscheid
9.00 MSG Sonthofen
in Kranzegg (Festzelt) Unterhaltung mit der Harmoniemusik Untermaiselstein, Begrüßung durch Bürgermeister Kunz, Krämermarkt 14.30 Uhr Schellenübergabe 17.30 Uhr zünftige Musik - Eintritt frei
Fr 31. Zötler Gold Race
noch bis 3. November Sonderausstellung im Heimathaus
- Sa 1.6. Was dein Radfahrer-Herz begehrt.
Sa 21. Viehscheid
11.30 in Untermaiselstein – Musikpavillon Es ziehen die Alpe Gund, Alpe Hinterkrumbach und Alpe Seifenmoos mit rund 300 Tieren durch Untermaiselstein. Bewirtung und musikalische Umrahmung am Musikpavillon
Sa 21. Ü 30-Party mit den Stadl-DJs
Eissporthalle Fr 15.00 Uhr Prolog: Einzel- und Teamfahren - Die Rampe von Hofen (5 km/90 hm) anschl. Siegerehrung und Pastaparty Sa 6.00 Uhr Radrennen: Der Große Ritt (130 km/2200 hm) Bike Day Sonthofen, anschl. Siegerehrung und Party www.gold-race.de
JUNI 2019
Do 31.5. – Sa 1.6. Streetfood & Music
Sa 1. Feuerwehrfest
21.00 Geißstadl, Kranzegg
10.30 mit Fahrzeugweihe
OKTOBER 2019 Sa 5. Gemeindefest „Seinerzeit“
11.00 Für einen Tag reist Rettenberg in seine Vergangenheit zurück.
Kurgärtle, Rettenberg – Eintritt und Parken frei Die Magie der Vergangenheit - Handwerker erwecken die alte Zeit zum Leben; Hunger und Durst werden gestillt, Ausstellungen verzaubern die Gegenwart; Spiel, Musik und Tanz beglücken die Seele. Das Festprogramm erhalten Sie in der Tourist-Info. www.dorffest-seinerzeit.de
Feuerwehrhaus Fahrzeugweihe, 11.00 Uhr Frühschoppen mit der Stadtkapelle, ca. 13.30 Uhr Trio SBS und ca. 18.00 Uhr Riedberg Quintett 11.00-17.00 Uhr Vorführungen und Kinderaktionen auf der Aktionsfläche
Fr 7. 100 Jähriges Jubiläum
- So 9. des Trachten- und Heimatvereins Altstädten e.V. Festzelt in Altstädten
Sa 1.6., 10.30 Uhr Feuerwehrfest u.a. mit dem Riedberg Quintett
siehe Bericht/Programm Seite 9 Fr 7. Café Voyage
20.00 vielseitig bittersüß elegant Kulturwerkstatt Cello trifft eine funky Gitarre, Gipsyrhythmus ein französisches Chanson! Alles g‘hört zum Ganzen ...und die Musi g‘hört zum Danzn!‘
Großer
Sa 19. Ü 30-Party mit den Stadl-DJs
Radverleih
21.00 Geißstadl, Kranzegg
Sonstige Veranstaltungen
Bogenstraße 22 ∙· Sonthofen Bogenstraße Sonthofen ·∙ Tel. Tel. 08321 08321 787443 787443 www.radsport-schaich.de · info@radsport-schaich.de www.radsport-schaich.de
Vollmondbierfest
Besucherzentrum Privat-Brauerei Zötler 17.6./16.7./15.8./14.9./13.10./12.11., jeweils 19.00 Uhr Info & Anmeldung 08327/92128 oder www.zoetler.de
Großer Radverleih
mit kostenlosem Lieferservice UNSEREN FAHRRADVERLEIH ab 3PREISE Tagen an FÜR Ihre Unterkunft
Vollmondbierparty
(im Umkreis von 15 km)
Geißstadl, Kranzegg – 13.10./12.11., jeweils 21.00 Uhr
Kompletter Service TREKKINGRAD/
Grillabend 21.6./26.7./9.8./, jeweils 19.30 Uhr
rund um das Rad MOUNTAINBIKE
Musikpavillon Untermaiselstein
Allgäuer Käseabend 7.6./5.7./2.8./6.9., jeweils 18.00 Uhr
• € 15 am Tag Öffnungszeiten • € 10 ab 3 Tagen 12.30 Mo - Fr• €9.00 7 ab- 7 TagenUhr
Standkonzerte, Grillabende, Brauereiführungen, Vorträge, Bogenschießen u.v.m. – siehe im örtlichen Programm
Sa
Höfle Alp bei Kranzegg
98
Fr 7.6., 20.00 Uhr Café Voyage
RETTENBERG
14.00 - 18.00 Uhr 9.00 - 13.00 Uhr
E-BIKE – TREKKING/ TIEFEINSTEIGER
SONTHOFEN
KINDERRAD BIS 24“ • € 8 am Tag • € 6 ab 3 Tagen KINDER (ca. 6-10 Jahre) E-MOUNTAINBIKE 24“ • € 25 am Tag • € 20 ab 3 Tagen
99
SONT HOFE N
SOMMER
OPEN A IR SONTHOFEN | MARKTANGER
Fr 14.6. - Sa 15.6. Streetfood & Music
Do. 15.06. - Sa. 17.06.
STREETFOOD | LIVEACTS | PARTY
SONT HOFE N So 30. Pfarrfest
JUNI 2019
9.30 Pfarrgarten, Altstädten
Sa 8. Repaircafé in Sonthofen
So 30. Johannisfest
15.00 Realschule
Fr 14. Streetfood & Music
– Sa 15.. Sommer Open Air 2019 Marktanger – jeweils 18.00 Uhr zum dritten Mal in Sonthofen einzigartige Atmosphäre, beste Musik, zwei Abende voller Sommergefühle große Feuershow, 90er vs. 2000er mit DJs, XXL Sommer Party mit Besttube und EVE Weitere Infos unter: www.sommer-openair.com
Do 27.6., 20.00 Uhr Moritz Freiherr Knigge
Do 27. Moritz Freiherr Knigge 20.00 Who the fuck is Knigge
Kulturwerkstatt Das offizielle Soforthilfeprogramm für mehr Freude am Miteinander Erleben Sie Knigge persönlicher denn je. Sein Name steht für mahnende Worte, erhobene Zeigefinger und den formvollendeten Gang zum Lachen in den Keller. Tschüss German Angst, Hallo zusammen!
Fr 28. Großes Volksfest 2019
- So 7.7. in der Kreisstadt Sonthofen Marktanger
Eintritt in Festzelt frei – täglich ab 14.00 Uhr, am Sonntag bereits um 11 Uhr geöffnet
Großes Volksfest 2019
(bei schl. Wetter in der Täufer Johannis Kirche)
mit dem Posaunenchor und Kinderchören, anschl. Fest rund um die Kirche und Gemeindezentrum (Büchermarkt, Flohmarkt, Kinderaktionen, Bühnenprogramm) 11.00 Pfarrzentrum Maria Heimsuchung
So 30. Zwei „Jazzmen“
11.00 Dr. R. Schmid und M. Specker
Kulturwerkstatt Tenorsax und Klavier - diesmal mit besonders „erdigem“ Sound
JULI 2019 Fr 5. Danny Streete
Kulturwerkstatt „The Balladeer Returns“ Balladen der Rock-, Pop- und Folkgeschichte - Bob Dylan, Cat Stevens, John Denver, eigene Songs und andere…
So 7. Tag der offenen Tür
Sa 29. Southmade
Do 11. Sonthofen entdeckt
Kulturwerkstatt Leidenschaftlicher Rock and Roll, der mitreißt, der berührt, der alles ist, nur nicht verstaubt! Die 5 Vollblutmusiker sind Garant dafür!
Heimathaus „Der Dreißigjährige Krieg im Allgäu mit Schwerpunkt Sonthofen“ von Dr. Franz-Rasso Böck
11 - 16
im Heimathaus
Info: Telefon 08321 3300
18.00
So 7.7., 11 - 16 Uhr Tag der offenenTür
Geschichte - Vortrag
Fr 12. Sonthofer Citylauf
18.30 Staffellauf für 3er-Teams
en Stadt freundlich st a g r e n ei rger Steinbe Familie 7 ntenstr. fen, Grü Sontho -0 21/6728 Tel. 083 728-28 /6 1 2 Fa x 083 of-hirsch.com th
Fr 5.7., 20.00 Uhr Danny Streete
20.00 singt, spielt und erzählt
Heimathaus Sonthofen – Eintritt frei Handwerksvorführungen von „LandHand Allgäu“, Volksmusikgruppen mit ihrem Repertoire, für Kinder Malaktion, Kinderquiz und das Leben in der Jungsteinzeit
te liche Mit Die gast
So 30.6., 10.00 Uhr Johannisfest
So 30. Pfarrfest
Kettenflieger - Pyramide - Flipper - AutoScooter - u.v.m. Auch für unsere jüngsten Besucher ist für viel Spaß gesorgt – eine besondere Attraktion ist der - Baby-Flug oder auch das schöne Kinderkarussell. Besonderer Höhepunkt: Großes „Brillantfeuerwerk“ – Sa 7. Juli 20.00 We walk the line
Fr 28.6. - So 7.7.
10.00 mit Familiengottesdienst ... auf der Wiese vor dem Gemeindezentrum
Start: Spitalplatz Veranstalter, Laufladen, SC Sonthofen 1909
Fr 12.7., 18.30 Uhr Sonthofer Citylauf
uereigas sch.com w w w.bra ereigasthof-hir u ra b @ info
a Unser Ste
khaus gle
ich neben
an
eöffnet, 0 Uhr g ab 17.0 O Ruhetag SO + M Täglich 10.00 Uhr geöffnet - Dienstag Ruhetag Durchgehend warme Küche - Senioren- und Kinderteller Große Speisekarte mit vielen Spezialitäten 50 Betten mit Du/Bad/WC/Telefon - Extra Räume für Festlichkeiten
100
SONTHOFEN
Geschirr aus unserer Heimat
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Töpferweg 16 • 87527 Altstädten b. Sonthofen Fon (08321) 3454 • www.allgaeuer-keramik.de facebook.com/allgaeuer.keramik Öffnungszeiten: Mo - Fr: 10-18 Uhr, Sa: 9.30-13 Uhr
SONTHOFEN
MANUFAKTUR SEIT 1923
101
SONT HOFE N
SONT HOFE N Sa 20. 27. Sonthofer Chortag
JULI 2019 Sa 13. Großes STADTFEST 11.00 mit Tag der Innenstadtbereich
Trachtenjugend
attraktive Programmangebote und tolles Musikprogramm
Sa 13.7., 11.00 Uhr Großes Stadtfest
Bei entsprechender Witterung werden im Verlauf des langen Stadtfest-Tages (Beginn 11 Uhr, Ende Bühnenprogramme 1 Uhr, Ende Ausschank 2 Uhr) bis zu 30.000 Besucher gezählt – neben Sonthofern auch viele Gäste aus den Nachbargemeinden und natürlich auch viele Feriengäste. Infos: www.stadtfest-sonthofen.de
Sa 13. „Die Schrift an der Wand“
+ So 14. Kindermusical von H. Heizmann Täufer Johannis Kirche jeweils 16.00 Uhr
So 14. Theo Bross & So 14.7., 20.00 Uhr Bross & Zecchini
20.00
Maxime Zecchini
Kulturwerkstatt Der Stuttgarter Cellist und der Pariser Pianist haben sich in Afrika kennengelernt. Während eines Festivals in Lusaka traten sie zum erstenmal gemeinsam auf. Seitdem musizieren sie regelmäßig zusammen.
Fr 19. Helmut Rothmayr
Fr 19.7., 20.00 Uhr Helmut Rothmayr
13.00 Internationales Chorfestival
Spitalplatz und Innenstadt Mitmach-Workshop zum Thema Barbershop auf der Bühne am Spitalplatz ab 14.00 Uhr ca. 15 große und kleine Chöre aus dem In- und Ausland und aus der Region – von traditionell bis zeitgenössisch, von unterhaltsam bis anspruchsvoll bei schlechtem Wetter im Haus Oberallgäu
ab 20.00 Uhr auf der Bühne am Spitalplatz „Heavy Medal Barbershopchor“, das Quartett LaBOOM und „Quartett SomeSing“
Sa 20.7., 13.00 Uhr Sonthofer Chortag
Sa 20. ADAC-Jugendcart Slalom
- So 21. Motorsportgemeinschaft SF MSG Sonthofen
So 21. Die Wendejacken 11.00 Kinder-Impro-Show
Kulturwerkstatt Staunen, lachen und entdecken
So 21. Chorkonzert
11.30 im Rahmen des Chorfestivals
Hotel Allgäu Stern, Sonnenterrasse und nachmittag, 14.00 Uhr auf der Weltcuphütte Ofterschwang
So 21.7., 11.00 Uhr Die Wendejacken
(kostenlose Sesselliftfahrt)
20.00 ‚s Leabe leabe Kulturwerkstatt
Do 25. Jahresabschlusskonzert
Sa 20. Sommerfest
Kulturwerkstatt Unter Leitung ihrer Musiklehrer-Innen zeigen SchülerInnen unterschiedlichster Instrumente ihr Können.
19.00 Musikschule Oberallgäu Süd e.V.
14.00 der Gartenfreunde Kleingartenanlage, Altstädten
Fr 26. Sonthofer Kinderfest
Stadt Sonthofen - Info
Sa 27. erstmalig nach 16 Jahren wieder
Stadtzentrum – Fr 13.00 Uhr / Sa 10.00 Uhr abwechslungsreiches, interessantes Kinderprogramm mit Spiel und Spaß, u.a. mit Seifenblasenkünstler DACAPO, Zirkus Liberta, Pferdekutschenfahrten, Hüpfburgen, Bungee-Trampolin, Bubble-Soccer ...
Fr 26.7. - 27.7. Kinderfest
Sa 27. Streetfood Market
- So 28. Kulinarisches Fest Rathausplatz – Sa 12.00 Uhr / So 11.00 Uhr
Sa 27. Dorffest der FFW Hinang 10.00 Feuerwehrhaus, Hinang
AUGUST 2019 Fr 2. Alpenfestival
- Sa 3.
mit langer Einkaufsnacht
Innenstadt / Oberer Markt / Markthalle jeweils ab 10.00 Uhr mit Modenschau und Live-Musik auf dem Johann-Althaus-Platz, Alpenländisches Programm und Alpenmarkt attraktives Rahmenprogramm: Plattler, Blasmusik und Modenschau auf dem Oberen Markt, Alpenmarkt und Kinderkarussell“
Fr 2.8. - Sa 3.8. Alpeneinkaufsnacht Alpenfestival
www.alpenfestival.com
So 4. Altstädter Radlauf
16.00 Bergsprint für 2er Teams
Start: Haus des Gastes, Altstädten jeweils 5 km Rad- und Laufstrecke, Höhendifferenz für beide ca. 500 m
102
SONTHOFEN
SONTHOFEN
So 4.8., 10.00 Uhr Altstädter Radlauf
103
SONT HOFE N
SONT HOFE N AUGUST 2019 So 4. Käppelefest
Di 3. Wege in die Romantik
9.15 Kapelle, Beilenberg
So 11. 13. Allgäu Panorama
So 11.8., 6.00 Uhr Allgäu Panorama Marathon
6.00 Marathon Start: Allgäu Outlet - Ziel: Wonnemar Strecke klassisch 42,2 km Ultra-Trail ca. 69 km mit ca. 3.000 hm spektakuläre Strecke mit allem was das Allgäu und Kleine Walsertal an Bergerlebnissen zu bieten hat Infos: www.allgaeu-panorama-marathon.de
Fr 23. Afrika-Tage
- So 25. Basar mit 15 - 20 Händlern
Fr 23.8. - So 25.8. Afrika-Tage
SEPTEMBER 2019
Markthalle und Außenbereich Der Marktanger wird sich in ein Stück Afrika verwandeln Händler bieten afrikanisches Kunstwerk, afrikanische Textilien und Accessoires an - eine Stimmung wie bei einem afrikanischen Basar. Fr 16.00 Uhr / Sa, So 11.00 Uhr
20.00 Collegium Instrumentale Stuttgart Pfarrkirche St. Michael
Sa 7. BMV - Jugendcart Slalom
- So 8. Motorsportgemeinschaft SF MSG Sonthofen
Fr 13.9., 20.00 Uhr Jasmin Bayer & Band
www.msg-sonthofen.de
So 8. Bergfest am Bildstöckle
10.30 mit der Dorfmusik Berghofen Kreuz unterhalb Bildstöckle
Fr 13. Jasmin Bayer & Band 20.00 Von Jazz bis James Bond
Kulturwerkstatt Vier Musiker, die in ihrem Jazz Leidenschaft und spielerische Eleganz, Akkuratesse und improvisatorische Beweglichkeit virtuos vereinen.
Do 19.9., 20.00 Uhr Mit Mundart durch‘s Jahr
Mo 16. Herbstmarkt - Krämermarkt 8.00 Marktanger
SCHÖNHEIT AUF VIER PFOTEN Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen trimmen - waschen - schneiden - scheren
Abverkauf Hundebekleidung und Zubehör
Do 19. Mit Mundart durch‘s Jahr 20.00 s‘herbsteled Kulturwerkstatt
Fr 20. Gela & Dedl
Fr 20.9., 20.00 Uhr Gela & Dedl
20.00 Nordic Sunset
Kulturwerkstatt
Sa 21. Mundwerk
20.00 a capella mit Köpfchen!
Kulturwerkstatt Perfektionismus zum einen, augenzwinkernder Humor zum anderen - ein Abend für Herz, Hirn und Seele
So 22. Majo - live – Jazz Classics 20.00 meet Singer Songwriter
Kulturwerkstatt Zwei Musiker mit ihren eigenen Interpretationen bekannter Titel
FOTO-Shooting
Mo 23. Die Wendejacken
Ihres Lieblings by www.tierfotografie-gorke.de
15
20.00 Improtheater maßgeschneidert Die Montagsschau Kulturwerkstatt
Do 26. Rainer Markus Wimmer
20.00 Lieder, Texte und Geschichten von und über Michael Ende Heimathaus
Mo 23.9., 20.00 Uhr Die Wendejacken
Fr 27. Chantalle & Pit
HK-Werbung
20.00 auf neuen Wegen
Kulturwerkstatt Chantalle Schubert und Pit Bartenschlager präsentieren Musik aus ihrem neuen Programm.
Sa 28. redbax Bahnhofstraße 25 - 87527 SONTHOFEN Telefon (08321) 619964 - Mobil 0172-8676790 www.hundesalon-sonthofen.de www.facebook.com/SigridsHundesalon Hundepflege und Tierfotografie nur nach fest vereinbarten Terminen
104
So 22.9., 20.00 Uhr Majo - live
SONTHOFEN
Fr 27.9., 20.00 Uhr Chantalle & Pit
20.00 Funk - New Orleans - Bebop
Kulturwerkstatt Jazz auf der Höhe der Zeit mit viel Spaß
So 29. Northern Light 20.00 Modern Folk
Kulturwerkstatt ein unvergessliches Konzerterlebnis - verträumt, rasant, romantisch und virtuos SONTHOFEN
Sa 28.9., 20.00 Uhr redbax
105
SONT HOFE N
SONT HOFE N OKTOBER 2019 Fr 4. Immenstädter Sommer
Fr 4.10., 20.00 Uhr Hagen Rether
20.00 HAGEN RETHER Haus Oberallgäu Liebe Es wirkt wie Plaudern, nicht wie Kabarett. Und ist doch das Schärfste, Durchdachteste, Konsequenteste, das im deutschen Kabarett zurzeit zu erleben ist. Info-Telefon 08323 8628
Sa 5. Oktoberfest
14.00 Feuerwehrhaus, Altstädten
Sa 12. Herbstfest der Gartenfreunde 14.00 Kleingartenanlage, Altstädten
Sa 12. Repaircafé in Sonthofen
So 17. Klassik in St. Michael
20.00
Schnupfen ...
Haus Oberallgäu Komödie von Peter Förster u.a. mit Freya Kreutzkam und Mora Thurow Sind die Kinder kurz nach dem Wahnsinn der Pubertät stubenrein und fast aus dem Haus, könnte Frau eigentlich durchatmen und das Leben genießen. Wäre da nicht der Ehemann
So 13. Puppenspielertag & 12.00
So 17.11., 20.00 Uhr Klassik in St. Michael
20.00 W.A. Mozart und Samuel Barber
Stadtpfarrkirche St. Michael Requiem (für Soli, Chor und Orchester) Adagio für Streichkonzert 18.00
Geschichte - Vortrag
Sa 30. 37. Nikolausmarkt 9.00 Altstädten Allgäuer Keramik, Altstädten
Sa 30. Weihnachtskonzert 20.00 der Dorfmusik Berghofen in Berghofen
So 8.12., 19.00 Uhr Rüdiger Hoffmann
VORSCHAU
Sa 12. Mein Mann hat
Verkaufsoffener Sonntag
Familienfest Stadtzentrum, Fußgängerzone, RuDi-Park
Mi 16. Immenstädter Sommer
20.00 CAMERATA BAVARESE Haus Oberallgäu mit Klaus Hampl und Sigi Schwab Mit ausgefallenen Konzertprojekten möchte Klaus Hampl sowohl anspruchsvolle Musikliebhaber ansprechen wie auch ein nicht spezialisiertes Publikum dazu bewegen, Bekanntschaft mit den Meisterwerken der Musik zu machen. Info-Telefon 08323 8628
Sa 19. Weinfest des FC Altstädten 18.00 Vereinsheim, Altstädten
NOVEMBER 2019 Fr 15. Immenstädter Sommer
106
8.00 800 m Rundkurs Marktanger
Heimathaus Von der Revolution in die Diktatur
15.00 Realschule
Fr 15.11., 19.30 Uhr Bruno Jonas
So 17. Spendenlauf Madagaskar
Heimathaus Die ehemalige NS-Ordenburg Sonthofen
Geschichte - Vortrag
8.00 Marktanger
Mi 16.10., 20.00 Uhr Camerata Bavarese
9.15 in Hinang
Do 28. Sonthofen entdeckt
Fr 11. Gallusmarkt
So 13.10., 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
So 10. Patrozinium
Do 10. Sonthofen entdeckt 18.00
Sa 12.10., 20.00 Uhr Mora Thurow
NOVEMBER 2019
19.30 BRUNO JONAS Haus Oberallgäu - nur mal angenommen Das Leben ist eine Annahme. Viele glauben, dass sie annehmen müssen, was ihnen geboten wird. Aber immer mehr Menschen können nicht mehr glauben, dass es so weiter gehen soll, wie bisher. Info-Telefon 08323 8628
SONTHOFEN
8.12. Immenstädter Sommer
19.00 RÜDIGER Haus Oberallgäu Best Off
HOFFMANN
Sonstige Veranstaltungen Kräuterjahr 2019
Die Kräuterfrauen und das Heimathaus Sonthofen bieten dieses Jahr ein abwechslungsreiches Kräuterprogramm an. Nähere Infos: jeweilige Sonthofer Ausgaben, Tourist-Info im Heimathaus Sonthofen und Tagespresse. Anmeldung: direkt in der TouristInfo, Tel: 08321/615-291 oder per Email: tourist-info@sonthofen.de Brauabend in Imberg, Programm für Kinder im Heimathaus Gärtle, Kräuterwanderung Hinanger Wasserfälle, Fackelwanderung mit Kässpatzenessen, Lesenachmittag für Kinder im Rockzipfel Familienzentrum, Singen und Musizieren mit Bärbel & Manfred in der Kulturwerkstatt, „No pet society“, „Ci incontriamo“ und „Rencontre francaise“ in der Kulturwerkstatt, Flohmarkt in der Markthalle, geführte Radtour, Standkonzerte, Gesprächskreise und Tauschring in der Kulturwerkstatt, Tunnelführung im Kalvarienberg mit Besichtigung der Fledermausausstellung, Wandertrilogie-Führungen, Flohmarkt, Jazz-Früschoppen in der Kulturwerkstatt ... Termine und Infos siehe im örtlichen Programm
Ihre Ansprechpartner
e n-oa.d altunge eranst www.v e n-oa.d altunge eranst www.v
rallgäu gholz hes Oalbe und Jun Südlicinw alsert mit Kle
rallgäu gholz hes Oalbe und Jun Südlicinw alsert mit Kle
für Werbung im Verans taltungskalender:
~ Claudia Lamprecht
R W IN TE G N FRÜHLI
|20 2019|2
NG FR Ü H LI ER SO M M
2019
+49 (0) 8323 802 131
clamprecht@eberl-medien.de
~ Klaus Haneberg +49 (0) 8323 98 366
S -INFO LLG ÄU OBER A ELE UGSZI AUSFL PS EIT TIP FREITZ
S -INFO LLG ÄU OBER A ELE UGSZI AUSFL PS EIT TIP FREITZ
khaneberg@eberl-medien.de
www.veranstaltungen-oa.de SONTHOFEN
107
WE I TN AU - WENG E N
WE I T N AU - WENG EN
MAI 2019
Hauchenbergringtreffen 2019
Sa 25. Gartenflohmarkt
14.00 Bastelaktion für Kinder, Kaffee und Kuchen Dorfbrunnen, Wengen
JUNI 2019
Musikkapelle Hellengerst-Rechtis vom Do 25. – So 28. Juli 2019 Festzelt in Hellengerst
Do 25. Juli 2019, 19.30 Uhr Sternmarsch, anschl. Stimmungsabend
So 2. Bergmesse
10.00 anschl. Frühschoppen mit der Musikkapelle Wengen
Fr 26. Juli 2019, 19.30 Uhr
Bergstätt Musikanten (Bild), anschl. Kapelle Josef Menzl
auf dem Raggenhorn an der Alpe Wenger Egg
Sa 27. Juli 2019, 11.00 Uhr
30 Jahre Alphornbläser Mo 3. „Holzdeko“ von Lukas Schmid
- Fr 28. Verkaufsausstellung in der Kreativen Ecke Tourismusbüro, Weitnau
Fr 21. Sonnwendfeuer
22.00 Frommknechts Alpe, Weitnau
So 23. Bergmesse 10.00 auf der Kugel
11.00 Uhr Frühschoppen mit Blasmusik, 13.00 Uhr Einzelvorträge, 15.00 Uhr Gemeinschaftschor, 16.00 Uhr Stadtkapelle Burgbernheim, 19.00 Holz & Blech Chaoten (Bild), anschl. Allgäu Feager So 28. Juli 2019 – Festsonntag 08.30 Uhr Festgottesdienst mit Fahnensegnung 09.30 Uhr Ehrenvorträge der Ringkapellen, 13.00 Uhr Gesamtchor 13.30 Uhr Festumzug anschl. Musikkapelle Niedersonthofen und Musikkapelle Memhölz – Zum Schluss wird g´feiert g´scheid, es spielen für Eich die Kaputte Leit.
Fr 28. Standkonzert
AUGUST 2019
20.00 mit der Harmoniemusik Weitnau Gasthaus Krone, Weitnau
Fr 2. Standkonzert mit der Harmoniemusik Weitnau 20.00 Bräustüble, Weitnau Sa 3. Rock & Blues Fest
20.00 Burgruine Alttrauchburg, Kleinweiler
So 30. Adelegg-Fest, Familienwandertag
10.00 mit Bgm. Alexander Streicher und Festprogramm ab Kirche, Wengen, zu Wenger Egg Alpe
10.30 auf der Wenger Egg
So 18. Burgfest mit Ritter und Musik, Festgottesdienst 10.00 auf der Burgruine Alttrauchburg, Kleinweiler
JULI 2019
Fr 30. 50-jähriges Jubiläum TV Weitnau, Abt. Tennis
Mo 1. „Rosenträume“ - Fr 26.
Do 15. Bergfest
aus dem Rosenatelier von Rita Fink
Verkaufsausstellung in der Kreativen Ecke Tourismusbüro, Weitnau
Sa 6. 6. Allgäuer Schnitzevent
- So 1.9. Tennisanlage, Weitnau (mit Zelt)
SEPTEMBER 2019 Mo 2. „Gefilztes und Gemaltes“ von Anette Gutzeit
- Fr 27. Tourismusbüro, Weitnau (Kreative Ecke) – Verkaufsausstellg.
- So 7. Fa. Hermann Hippold Am Holzplatz, Weitnau – jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Fr 13. Motorsägen-2Tage-Schnitzkurs der Fa. Hippold - Sa 14. Am Holzplatz, Weitnau – jeweils 9.00 - 17.00 Uhr
Sa 6. 17. Weitnauer 2er-Team Schülerlauf
Sa 14. Herbstmarkt – Fieranten, Blasmusik, Kinderprogramm
Sa 6. 37. Walter-Riedle-Hauchenberglauf
Sa 21. Viehscheid
13.00 in Weitnau
17.00 mit zusätzlicher Staffelwertung in Weitnau - auf den Hauchenberg
Einweihung Feuerwehrhaus Kleinweiler vom Sa 6. – So 7. Juli 2019
10.00 ab 10 Uhr Bauernmarkt 12.30 Uhr Ca. 120 bis 140 Tiere von der Alpe „Wenger Egg“ werden erwartet.
bei der Dorfhalle, Wengen
Fr 27. Herbstfest – Obst- u. Gartenbauverein Wengen-Kleinweiler 20.00 Dorfhalle, Wengen
Dorfhalle Kleinweiler-Hofen
OKTOBER 2019
Sa 6. Juli 2019, 20.00 Uhr Zünftig gäd‘s zua mit Allgäschwung So 7. Juli 2019, 8.30 Uhr Gottesdienst, anschl. Frühschoppen mit der Musikkapelle Kleinweiler-Hofen, Vorführungen der Jugendfeuerwehr
Sa 13. Konzert Unity Chor
Fr 11. Oktoberfest – Musikkapelle Kleinweiler-Hofen 20.00 Dorfhalle, Kleinweiler
Sonstige Veranstaltungen „Weitnau erleben“ 1.6./15.6./28.6./13.7./20.7./2.8./28.9.
verschiedene Treffpunkte, Info und Anmeldung 08375 9202-41
20.00 St. Pelagius Kirche, Weitnau
Mo 29. „Keramik“ von Iris Rösel – Verkaufsausstellung - Sa 31.8. Tourismusbüro, Weitnau (Kreative Ecke)
108
9.00 in Weitnau, Dorfmitte
WEITNAU - WENGEN
Live-Musik mit Axel Deyda 30.5./18.8./, jeweils 14.30 Uhr Frommknechts Alpe, Weitnau
Weitere Veranstaltungen und Infos im örtlichen Programm WEITNAU - WENGEN
109
WE RTACH
WE RTACH Sa 27. Dorffest
JUNI 2019 Mo 10. Mühlentag in der Pfeiffermühle
10.00 mit Kaffee, Tee und selbstgemachtem Kuchen
„Zur Mühlenlili“, Pfeiffermühle
Mo 10. Deutscher Mühlentag „Tag der offenen Tür“ 11.00 informativer und kulinarischer Genuss Obere Mühle, Langgasse – nur bei guter Witterung
So 28. Bergmesse mit der Musikkapelle Wertach 11.00 Alpe Vordere Kölle
Sa 15. Sonnwendfeier abends Sonnwendfeuer
AUGUST 2019
14.00 Alpe Vordere Kölle (Ausweichtermin: 29.6.)
So 4. Chor Cantabile
Sa 22. Hof-Fest 10.00
15.00 mit der Trachtengruppe Kurgarten – nur bei guter Witterung Musik und Darbietungen der Trachtengruppen, Kinderprogramm Livemusik der Katzebachtel Musikanten
20.00 Kirchenkonzert Pfarrkirche St. Ulrich
der Allgäuer Hof-Milch 145 Jahre Weißlacker
Eintritt frei, Spenden erwünscht
Sennerei spannende Einblicke in die traditionelle Käseherstellung, regionaler Genussmarkt, Spiel und Spaß für die kleinen Gäste
unter Leitung von Josef Lochbihler
Sa 17. Weinfest der Musikkapelle Wertach - So 18. Sa 20.00 Livemusik mit Late Night Club So 10.30 Frühschoppen 14.00 Unterhaltung mit den Alpenspitzbuebe (Bild) Wertstoffhof (Industriestraße)
Di 25. Albert Weinstein Quintett
20.00 Sommerkonzert ... Kurgarten – nur bei guter Witterung mit „Barbershop“-Stücken wie „Coney Island“, „Wochenend und Sonnenschein“ oder „Mein Naserl ist so rot, weil ich so blau bin“
SEPTEMBER 2019
JULI 2019
Sa 14. Wertacher Viehscheid
- Mi 18. mit Herbstfest Festzelt, (Schleifweg beim Raiffeisenlager)
Sa 6. 22. Wertacher Jodlar Prob
16.45 Treffpunkt: Parkplatz Hinterreute Wanderung zur Buronhütte, gemeinsamer Abend mit der Jodlergruppe „Mir mitanond“, zünftige Hüttenmusik, etc.
Sa 14.9. 20.00 Stimmungsabend Live-Musik mit „Allgäuwild“ von Lack bis Leder
Sa 6. 11. Wertacher Open-Air Wunschkonzert
19.30 mit der Harmoniemusikkapelle Wertach Kurgarten
Sa 13. 2. Klingende Wertacher Musik-Sommernacht 18.15 mit Wertacher Musik- und Gesangsgruppen
an versch. Orten – bei schl. Witterung in Lokalen 18.15 Uhr Musikkapelle Wertach von der Kreuzung bei der VR-Bank zum Cafe Jörg Ca. 18.30 Uhr von Volksmusik, Chorgesang, Musikkapellen, Kirchenmusik bis hin zu fetziger Rock Pop Musik
So 15.9. 10.30 Frühschoppen mit der Musikkapelle Wertach 14.00 weitere Livemusik Di 17.9. 20.00 Dorfabend mit der Musikkapelle Wertach, dem Trachtenverein Wertach, der Jodlergruppe „Wertacher Buabe“, der Jodlergruppe „Mir Mitanond“ und dem „Hofelar Trio“ Ansage: Käs Karl Mi 18.9. Großer VIEHSCHEID mit Herbstfest 8.00 Krämermarkt rund um´s Rathaus 8.30 Wertacher Alphornbläser 9.00 - Eintreffen der sechs Alpherden 11.30 (ca. 700 Rinder) Zeltprogramm: ab 9 Uhr Musikkapelle Schwarzenberg ab 14 Uhr Musikkapelle Wertach, Maibaumversteigerung und Schellenverlosung durch Bgm. Eberhard Jehle ab 19.30 Uhr Scheidausklang mit „Die Chefs“
Brauchtumsabend
Sonstiges
mit dem Trachtenverein Wertach und den Wertacher Jodlern Gasthof Engel, Biergarten (nur bei guter Witterung) 17.7./24.7./31.7./7.8./14.8./21.8., jew. 19.30 Uhr
Bauerntheater „Schöne Ferien“
Gasthof Engel - 19.7./26.7./2.8./9.8./23.8./30.8./6.9./8.9./ 13.9./19.9., jeweils 20.00 Uhr – 3.10., 17.00 Uhr Musik im Kurgarten mit der Musikkapelle und Streichorchester, Sennereibesichtigung, Heimatmuseum, Am Abend in der „Kleinen Wies“, Besichtigung St. Sebastians-Kapelle „Die kleine Wies“ und Hammerschmiede, Fackelwanderung, Lachyoga, Alphornblasen, geführte SEGWAY x2 Erlebnistouren, Allgäuer Gebirgskellerei „Besichtigung und Verkostung“, Kurkonzerte, Kinderferienprogramm ... siehe im örtlichen Programm
110
WERTACH
WERTACH
111
K L E I NWA L SE RTA L
K L E I NWA L SE RTA L
JUNI 2019
AUGUST 2019
Sa 1. Konzert „With a little help from my friends“
20.00 mit der Rock-Band „Double U.C.“ Evang. Kreuzkirche, Hirschegg
Mo 10. Gottesdienst mit „Hammel Jazz Band“ 11.00 Konzert, schwungvoller Jazz-Frühschoppen Kanzelwand Bergstation, Riezlern
Fr 2. Bergkonzert
19.00 „Buddha Brez‘n“ Alpen & Pop unter d‘Haut Kanzelwand Bergstation, Riezlern
Sa 15. Jahreskonzert der Trachtenkapelle Riezlern 20.00 Motto „Die vier Elemente“ Walserhaus, Hirschegg
So 16. Konzert mit dem Musikverein d‘Hirschegger 11.30 Berggottesdienst mit Blasmusik und Alphörner Kanzelwand Bergstation, Riezlern
Sa 22. Johannisfest mit Bergfeuer und -gottesdienst 18.00 am längsten Tag des Jahres, anschl. Grillfest Bergstation Walmendingerhornbahn, Mittelberg
So 11. „Vivid Curls und Sarah
11.30 Straub „Eine Welt“ Bergstation Kanzelwandbahn, Riezlern Konzert mit den 3 ausdrucksstarken Stimmen und ehrlichen Liedern in Allgäuer Mundart
Mi 14. Kunsthandwerkermarkt
Fr 28. Musikschulfest mit Kinderkonzert
- Do 15. Dorfplatz + Walserhaus, Hirschegg – 10.00 - 18.00 Uhr
16.00 Schulzentrum, Riezlern
Do 15. Sagenhaftes Dinner
JULI 2019 Sa 6. 2. Umwelttag „UmDenken“
14.00 Vortrag und Mitmachaktionen zur Umweltproblematik
19.00 Nachdenkliches, Heiters, Geheimnisvolles ... Walmendingerhornbahn Bergstation, Mittelberg Annika Hofmann erzählt, Martina Noichl spielt auf der Harfe.
So 18. Hirschegger Dorffest
So 21. Sommerfest der Walser Rettung
11.30 mit dem Musikverein „d‘Hirschegger“ und d. Feuerwehr Dorfplatz am Walserhaus, Hirschegg (mit Zeltdach) Frühschoppenkonzert der Trachtenkapelle, anschl. Oberallgäu Musikanten (Bild), abends Schlagerparty mit DJ abwechslungsreiches Kinderprogramm
11.00 das Fest des Roten Kreuzes Dorfplatz am Walserhaus, Hirschegg Live-Musik, Kinderprogramm, Zaubershow, Essen und Trinken
So 28. Karwendelchor Mittenwald
11.30 und Peitinger Alphornbläser Kanzelwand Bergstation, Riezlern Bergmesse, anschl. Konzert im stimmungsvollen Ambiente
So 25. Jazzfrühschoppen mit „Hammel Jazz Band“ 11.30 vier Musiker mit spürbarer Freude am Musizieren Kanzelwand Bergstation, Riezlern
Sa 27. Walser Trail Challenge – Erlebe das Trailrevier
- So 28. Kleinwalsertal - mit Trailrunnern für Trailrunner! 27.7., 10.00 Uhr Widderstein Trail Start: Baad – Ziel: Baad 28.7., 6.00 Uhr WalserUltraTrail und 11.00 Uhr WalserTrail Start: 6.00 Uhr Riezlern, 11.00 Uhr Baad – Ziel: Riezlern
SEPTEMBER 2019 So 1. Musikkapelle Engetried und
11.00 Günztaler Alphornbläser Kanzelwand Bergstation, Riezlern Bergmesse und Unterhaltung mit schwungvollem Konzert
So 1. Kirchenkonzert „Wege in die Romantik“
20.00 mit dem Collegium Instrumentale Stuttgart Pfarrkirche Mariä Opferung, Riezlern GmbH
Familie Liebschick 87567 Riezlern - Außerschwende 36 Tel. 0043/5517/5261 - Fax 3170 www.gasthof-bergblick.de
Besuchen Sie uns - wir freuen uns auf Sie !
Der gemütliche Walsergasthof direkt an herrlichen Wanderwegen bekannt gute Küche, Kaffee, Kuchen, Brotzeiten, Eisbecher Sonnenterrasse mit toller Aussicht, komfortable Gästezimmer großer Parkplatz Dienstag Ruhetag 112
KLEINWALSERTAL
So 8. 14. Herbstfest der Volksmusik
11.30 mit Berggottesdienst und Frühschoppen Kanzelwand Bergstation, Riezlern
So 15. Herbstkonzert der Trachtenkapelle Riezlern
11.30 mit Alphornbläsern Kanzelwandbahn Bergstation, Riezlern evang. Berggottesdienst, anschl. Frühschoppen
Do 19. Alpabtrieb
8.00 und Viehscheid Scheidplatz am Parkplatz P5, Riezlern Es ist schon beeindruckend, wenn über 700 Rinder, Kühe, Pferde und Ziegen durchs Tal getrieben werden und nach und nach am Scheidplatz eintreffen. Marktstände am Scheidplatz bieten Speisen, Getränke und regionale Produkte an, Unterhaltung, Informationen zu den Alpen KLEINWALSERTAL
113
K L E I NWA L SE RTA L
AUSFLUGS-/FREIZEIT-TIPPS
Naturwunder Breitachklamm
SEPTEMBER 2019
Sommerbetrieb täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr
So 29. 20. Internationale Älplerletze
11.30 Berggottesdienst mit ca. 50 Alphornbläsern Kanzelwand Bergstation, Riezlern
OKTOBER 2019 Sa 5. Konzertgottesdienst mit der Live-Band „Jaricho“ 11.30 Kanzelwand Bergstation, Riezlern
So 6. Goldener Oktober mit Berggottesdienst
11.30 mit Männerchor Kleinwalsertal und Walser Stubenmusik Kanzelwand Bergstation, Riezlern
Sa 12. Literaturfest
überschreiten
12. – 13. Oktober 2019 Literaturfest Kleinwalsertal Wanderung zwischen Wort und Tal
k
- So 13. „Überschreiten“ Lese-Orte im gesamten Kleinwalsertal
www.kleinwalsertal.com/literaturfest
Fr 18. Walser
EINTRITT FREI!
- So 20. Wirtschaftsmesse Dorfplatz und Walserhaus, Hirschegg Handel, Handwerk und Gastronomie im Kleinwalsertal stellen das heimische Leistungsspektrum dar. Öffnungszeiten Freitag 13.00 Uhr - 19.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr - 19.00 Uhr Sonntag 10.00 Uhr - 17.00 Uhr
Kleinwalsertaler
Wirtschaftsmesse
Sonstige Veranstaltungen Heimatabend der Trachtengruppe Kleinwalsertal 0. 4.10., 20.30 Uhr – Walserhaus, Hirschegg
18. – 2
Oktober 2019 Alpenzauber – Heimatabend unter freiem Himmel WALSERHAUS HIRSCHEGG 21.6./28.6./12.7./6.9. Gemeindeplatz, Riezlern 12.7. Dorfplatz, Hirschegg 16.8. Musikpavillon, Mittelberg jeweils 19.30 Uhr
HANDEL, HANDWERK UND GASTRONOMIE IM KLEINWALSERTAL STELLEN DAS HEIMISCHE LEISTUNGSSPEKTRUM DAR MESSE ÖFFNUNGSZEITEN: FREITAG, 18. OKTOBER .........13.00 – 19.00 UHR
Theater „Der bezahlte Urlaub“
SAMSTAG, 19. OKTOBER ......10.00 – 19.00 UHR SONNTAG, 20. OKTOBER ......10.00 – 17.00 UHR
jeden Dienstag vom 16.7. - 15.10. jeweils 20.30 Uhr – Walserhaus, Hirschegg
Buntes Rahmenprogramm & kulinarische Hochgenüsse!
KLEINWALSERTALER WIRTSCHAFTSMESSE
Sommerkonzert mit dem Musikverein d‘Hirschegger 2019
donnerstags 20.6./4.7./18.7./1.8./29.8./12.9./26.9./10.10., jeweils 20.00 Uhr im Schulhof, Hirschegg / ab 12.9. im Walserhaus, Hirschegg Mit freundlicher Unterstützung durch:
www.wirtschaftsmesse-kleinwalsertal.at
Sommerkonzert mit der Trachtenkapelle Riezlern donnerstags am 27.6./11.7./25.7./22.8./5.9./19.9./3.10. jeweils 20.00 Uhr, Gemeindeplatz, Riezlern
Sommerkonzert der Trachtenkapelle Mittelberg mittwochs vom 26.6. – 11.9., jeweils 20.30 Uhr im Musikpavillon Mittelberg, gegenüber der Kirche
Ihre Erlebnisse – Unser Tipp: Alpine Sommer-Erlebnisse / Ausstellungen in Riezlern und Hirschegg Burmis Abenteuerferien Sommer 2019 – das Programm für die jüngeren Feriengäste (Klettersteigschnupperkurs, Kletterabenteuer am Fels, Großes Bergabenteuer für Familien, Die Kräuterkobolde, Ausflug auf die Alp f. Familien, Kreative Naturwerkstatt, Bike Trails 4 Youngsters, Flying Fox, Wildnistag für Kinder und für Familien), Kasperltheater, Bergbahnfahrten zum Sonnenaufgang, Abendmusik zum Sonnenuntergang mit Martina Noichl, Vollmond-Fackelwanderung, Bergmessen, Berggottesdienste sowie ein reichhaltiges tägliches bzw. wöchentliches Programm
Oberstdorf. Mit Abschluss der Abräum- und Reparaturarbeiten startet die Breitachklamm in die Sommersaison. Täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr (letzter Einlass 17.00 Uhr) ist die imposante Schlucht, die zu den schönsten Naturwundern Europas zählt, wieder geöffnet. Drei Wochen harte Arbeit liegen hinter den Mitarbeitern und Spezialisten vom Hochgebirgsbau, um die Klamm nach dem Winter wieder herzurichten. „All diese Aufgaben lassen sich nur mit erfahrenen und eingespielten Mitarbeitern erledigen“, betont der Betriebsleiter Dominik Fritz. Die Felswände mussten von lockeren Steinen, Felsbrocken und Totholz befreit werden. Die Wege wurden geräumt und die Geländer, wo nötig repariert sowie allgemeine Instandsetzungsarbeiten erledigt. Für den Vorstandsvorsitzenden des Breitachklammvereins, Franz Rietzler, ist die Frühjahrsrevision ungeheuer wichtig, um die Sicherheit der mehr als 350.000 Besucher zu gewährleisten, die alljährlich die imposante Felsenschlucht
ganz ungefährlicher Job ist. Die Breitachklamm geht zudem seit der Wintersaison mit der runderneuerten Homepage www.breitachklamm.com an den Start. Dort wird auch täglich der Status aktualisiert, ob die Breitachklamm geöffnet ist. An der B19 ist zudem ein innovatives Parkleitsystem installiert, das über die Belegung der beiden Parkplätze, P1 in Tiefenbach und P2 an der Walserschanz, informiert. Foto: Dominik Berchtold
Erlebniswanderweg am Hündle 22 Stationen laden ein
Oberstaufen. Lassen Sie sich vom schlauen Fuchs in die geheimnisvolle Welt des Waldes, der Pflanzen, Berge und der Tiere entführen. 22 Stationen laden ein, selbst aktiv zu werden und informieren kindgerecht über die Natur. Der einfache, ca. 6 km lange Rundweg besteht zum einen aus dem Panoramaweg, der herrliche Ausblicke in die Allgäuer und Schweizer Bergwelt sowie auf den Großen Alpsee eröffnet. Zum anderen aus dem Waldweg, auf dem man den Wald
und seine Bewohner erlebt. Die Tour beginnt ab der Bergstation der Gondelbahn und ist mit dem Kinderwagen begehbar. An Rastplätzen und Hütten können kleine Pausen eingelegt werden.
Käuter- und Naturschaugarten Ein summendes und brummendes Ausflugsziel am Alpsee für die ganze Familie
Termine siehe im örtlichen Programm www.kleinwalsertal.com
Immenstadt. Mit über 300 heimischen Wildpflanzen und Kräutern gibt es hier immer was zu sehen, fühlen riechen und schmecken. Auch so manches Naturparkjuwel wie die Steinnelke duften hier munter vor sich hin. Biodiversität hautnah erleben. Ein lebendiger
114
OA - INFOS
KLEINWALSERTAL
durchqueren. „Die Arbeiten bedürfen absolut erfahrener Leute, die sich auskennen mit Steinschlägen, Felsstürzen und der Geologie“, betont Rietzler, dass das große Aufräumen in der Klamm nach dem Winter kein
Garten als Lebensraum und Insektentraum. Den Naturgarten finden Sie im Landschaftspark am Alpseehaus in Bühl. Mehr Infos dazu www.felix-naturgaerten.de 115
AUSFLUGS-/FREIZEIT-TIPPS
AUSFLUGS-/FREIZEIT-TIPPS
Moorerlebnispfad Tuffenmoos „Auf gelben Flügeln kleine Wunder erleben“
Missen. Der Moorerlebnispfad liegt im Ortsteil Wiederhofen. Ausgangspunkt ist der Wander-Parkplatz an den Skiliften Thaler Höhe.
Libellen flattern durch die Luft, rosa Blüten erheben sich aus dem Sumpf und der Torf spiegelt sich in den Wasserpfützen. Der Held des neuen und attraktiven Moorerlebnispfades im Tuffenmoos ist der Hochmoor-Gelbling Palli (Colias palaeno), der dem Besucher seinen Lebensraum erklärt und seine Freunde und Nachbarn vorstellt. Auf drei kurzen Stegen führen die Pfade natur-
schonend ins Moor und hier erläutert Palli die drei Lebensräume „Streuwiese", "Torfstichkante" und "Hochmoor". Artenvielfalt entdecken Einprägsam und pfiffig wird im Tuffenmoos die Geschichte einer der wichtigsten Arten im Moor, des Hochmoor-Gelblings erzählt. Gerade für Kinder bietet der Weg vieles zu entdecken und zu erleben - und dies ganz ohne erhobenen Zeigefinger. Vom Wanderparkplatz Wiederhofen bei den Skiliften Thaler Höhe erreicht man das Tuffenmoos in 15 Minuten Gehzeit. Für den Moorerlebnispfad sind es etwa 30 Minuten Gehzeit. Von Missen aus erreichen Sie das Tuffenmoos zu Fuß über den Luimweg in 45 Minuten Gehzeit.
Kinderspielplatz in Obermaiselstein Spielvergnügen auf dem Kinderspielplatz 1000 Quadratmeter Sandkasten, Wippe und Vogelnestschaukel und für die Größeren: 30 Meter lange Seilbahn Besondere Attraktion: die Elektroautos auf dem „Obermaiselstein Ring“
Alpenwildpark
Für Naturfreunde: Wild- und Waldtiere aus nächster Nähe beobachten
Obermaiselstein. Naturliebhaber finden im Wildpark Berghof Schwarzenberg in Obermaiselstein ein echtes Kleinod. Das Wildgehege soll dazu beitragen, dem von Technik beherrschten und gestressten Menschen wenigstens für kurze Zeit eine Begegnung mit der Natur, einem Teil der heimischen Tierwelt zu ermöglichen. Begegnen Sie neben Steinböcken, Gemsen, Hirschen, seltenen Greifvögeln und vielen anderen Wildtieren u.a. auch handzahmen Dachsen, die manchmal sogar gerne gestreichelt werden möchten. Ein Spaß für Jung und Alt! Auch verletzte, kranke oder gefundene Wildtiere werden hier liebevoll betreut und können zum Teil anschließend wieder in die freie Wildbahn entlassen werden. Zu jeder Jahreszeit gibt es für die Besucher immer interessante Neuigkeiten. Auf dem Gelände des Berghof Schwarzenberg entsteht Jahr für Jahr viel Neues, wobei der Wildbestand ständig erweitert wird. Wer außer Förstern oder Waidmännern hat schon die Gelegenheit einmal ein Hirschkalb beim Säugen oder einen Hirsch während der Brunftzeit,
praktisch hautnah zu erleben. Täglich ab 11 Uhr geöffnet (Anfang Mai bis Ende Oktober) DI, MI, FR, SA um 17.45 Uhr Erlebnisführungen mit Fütterung durch den Wildpark Die Teilnehmer können Wildtiere, die man sonst in freier Wildbahn nur sehr selten oder gar nicht zu Gesicht bekommt aus nächster Nähe beobachten, fotografieren und auch füttern. Sie erfahren nebenbei anhand eines Vortrags viel Wissenswertes über deren Verhalten, Herkunft und Lebensweise. Anschließend rundet ein zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik das Erlebnis ab. Info und Anmeldung lt. Aushang in den jew. Verkehrsämtern (Hin- und Rücktransfer mit Bussen möglich) oder direkt beim Berghof unter Tel. 08326-3849765
Carl Hirnbein Weg
Lädt ein zum Wandern, Rätseln und Nachdenken
siehe hierzu auch Anzeige auf Seite 56 Obermaiselstein Montag Ruhetag – Mitte Juli bis zum Viehscheid kein Ruhetag
An der Straße nach Tiefenbach
Tel. (08326) 3644-0 . Fax 36 44 20 . www.cafe-rapp.com 116
OA - INFOS
Missen. Wie funktioniert der Lebensraum Wald? Was hat es mit dem sogenannten „Alpkönig“ Carl Hirnbein auf sich? Wie wurde aus dem einst „blauen“ das heutige „grüne“ Allgäu? Auf dem 6,5km langen CarlHirnbeinweg von Missen nach Weitnau finden Sie zahlreiche Infostationen zum Rätseln und Nachdenken mit vielen amüsanten Geschichten über Land und Leute, Kultur, Flora und Fauna des Allgäus. Verschiedene Spielbereiche lassen die Wanderung zu keiner Zeit „langweilig“ werden und laden zum Ausprobieren ein. Kräutergarten Wilhams Liebevoll angelegt und wohltuend duftend, über 100 verschiedene Kräuter und Heilpflanzen wachsen hier und warten darauf entdeckt zu werden. OA - INFOS
Weitnauer Kinderwald Kletternetze zwischen mächtigen Bäumen, Schwingen und Baumschaukeln, wankende Tobelbrücken und eine Riesen-Kletterspinne Spielplatz am Trettenbach Riesenstühle und Stelzenparcours, schmale Brücken und Kletterbaum und ein flacher Bach für Wasserspiele Der Weg kann von Missen nach Weitnau oder umgekehrt begangen werden. 117
GUT ZU WISSEN
AUSFLUGS-/FREIZEIT-TIPPS
Mini-Mobil-Museum
Von der Telefonzelle bis zur Mondrakete
Sonthofen. „Bei uns gibt es ein Britin statt eines Brexit“, lacht Gaby Böck über ihre eigene Wortschöpfung. Stolz präsentiert sie die Sammlung der knallroten englischen Telefonzellen - von dem Originalhäuschen bis zu winzigen Manschettenknöpfen. Alles ein Geschenk von Bruno F. Weber aus Sonthofen, erklärt die 64-Jährige. Gemeinsam mit ihrem Mann, Hannes Böck, betreibt sie das MiniMobil-Museum in der Kreisstadt. Insgesamt zeigt das Paar, verteilt über drei Etagen, rund 25 000 Objekte, hauptsächlich Autos, Eisenbahnen, Flugzeuge und Schiffe im Miniaturformat. 2019 sind neue Themen dazugekommen wie die Telefonzellen in allen Variationen. Gegenüber findet sich eine Sammlung mit Raumschiffen und Figuren aus den Filmreihen „Star Wars“ und „Star Trek“. In einem kleineren Raum dahinter zeigt Hannes Böck (70), Bauingenieur
im Ruhestand, eine Anzahl von Industriemaschinen, darunter als Vorläufer des Computers mechanische und elektrische Buchungsmaschinen. Einen weiteren Raum haben die Böcks mit US-amerikanischen Fahrzeugen bestückt. Die Feuerwehr hat ebenfalls einen eigenen Schauraum erhalten: Fahrzeuge aus aller Welt in verschiedenen Maßstäben tummeln sich hinter den Glasscheiben, gekrönt von einem Tretauto in „Bobby-Car-Größe“, die Nachbildung eines amerikanischen Feuerwehrautos aus dem Jahr 1958. Dioramen aus verschiedenen Epochen sind ebenso zu bestaunen wie Helme und Original-Funkwecker, Alarmierungsgeräte der Sonthofer Feuerwehr, der Hannes Böck lange Jahre angehört hat. Und schließlich gibt es noch eine Allgäuer Ecke mit dem Modell eines Bauernhofs, das Hugo Weindler aus Immenstadt gebaut und dem Museum geschenkt hat. Text/Fotos: Veronika Krull
Öffnungszeiten Mittwoch, Donnerstag, Freitag sowie an Sonn- und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr. Das Museum ist barrierefrei.
Wanderschilder richtig lesen
Wanderführer Theo aus Oberstaufen erläutert die wichtigsten Aspekte rund um Wanderschilder.
Gelb-Weiß: leicht begehbarer Spazier- und Wanderweg Für diese Wege, die sich meist im Tal befinden, ist keine besondere Ausrüstung erforderlich. Sie können auch problemlos mit Kindern begangen werden. Weiß-Rot-Weiß: Bergwanderweg Diese Wanderwege weisen auf schmälere und steilere Passagen sowie überwiegend unbefestigte Wege hin. Eine entsprechende Ausrüstung und festes Schuhwerk mit griffigen Sohlen sind erforderlich. Weiß-Blau-Weiß: Bergwanderweg mit alpinen Gefahren Diese Bergwanderwege können steile bis sehr steile, teilweise ausgesetzte Stellen enthalten, evtl. auch mit Kletterpassagen. Alpine Erfahrung, 118
Schw indel f reihei t , Trittsicherheit sowie eine entsprechende Wanderausrüstung mit festem, köchelhohem Schuhwerk und griffiger Sohle sind absolut erforderlich. GehzeitHinweise: Für alle, die sich schon einmal gefragt haben, warum auf den Wanderschildern Zeitangaben statt Kilometerangaben aufgeführt sind, hat Theo die passende Erklärung: Bei vielen Wanderungen sind die Höhenmeter und das Höhenprofil im Vorfeld nicht bekannt, daher würde eine Kilometerangabe keine gute Vorgabe liefern. Die Zeitangaben berücksichtigen diesen wichtigen Faktor und werden anhand einer Formel berechnet: vier Kilometer in horizontalem Gelände; 300 Meter im Auf- und 500 Meter im Abstieg pro Stunde. OA - INFOS
Was macht die Harfe beim Käse? Sonderausstellung über Carl Hirnbein im Allgäuer Bergbauernmuseum
Diepolz. Was macht die Harfe beim Käse und was ist eine Geldkatze, fragt die diesjährige Sonderausstellung im Allgäuer Bergbauernmuseum Diepolz bei Immenstadt. „Hirnbein. Allgäuer. Freigeist. Käsepionier.“ heißt die Ausstellung im ehemaligen Kuhstall des Wiedemann-Hofes. Sie holt die Besucher auf eine Zeitreise ins 19. Jahrhundert. Im Jahrhundert der großen gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Umbrüche fanden Industrialisierung, erste Globalisierung und Freiheitsbewegung im Allgäu Einzug. Carl Hirnbein verstand es, an diesen aktiv mitzuwirken – als Käsepionier, als demokratisch gesinnter Politiker, als innovativer Agrarunternehmer. Was er auf Reisen kennenlernte, etablierte er in seiner Heimat: Der Allgäuer Limburger und Romadur Käse gehen auf ihn zurück. Mit dem Bau des Grüntenhauses gründete er einen Ort für Gastlichkeit und Gedankenaustausch hoch auf dem Berg und bereitete den Weg für die Sommerfrische in den Allgäuer Bergen. Kinder und Erwachsene dürfen in die Zeit des Gutsbesitzers Hirnbein hautnah, im wahrsten Sinne des Wortes, eintauchen und die Outdoor-
Ausrüstung des 19. Jahrhunderts anprobieren. Der junge Hirnbein führte zu Fuß riesige Rinderherden über die Alpen nach Italien. Die Kleidung des Viehtreibers war damals ein „Wetterfleck“ auch „Kotzen“ genannt. Dieser liegt zur Anprobe für Kinder und Erwachsene bereit. Auch eine „Geldkatze“ ist dabei. Wer wissen möchte, ob diese Katze Geld frisst, und was eine Harfe beim Käse macht, sollte die Ausstellung besuchen. Text: Maria Anna Willer M.A. Foto: Carl Hirnbein, Portrait von David Heinemann, 1848, Milchwirtschaftlicher Verein Bayern e.V., Foto: Leo Hiemer
Die Sonderausstellung ist geöffnet bis Sonntag, 3. November 2019, täglich von 10 bis 18 Uhr.
„Hüttenreich am Grünten“ Rettenberg/Burgberg/Wertach
Der Prospekt Hüttenreich am Grünten enthält eine Übersicht der Hütten, Berggasthöfe und Alpen rund um den Grünten. Neben einer Wanderkarte erfährt man die Öffnungszeiten der obengenannten Einrichtungen und erhält Informationen über die Befahrbarkeit und Mautpflicht. Die Auflage wurde aufgrund der großen Nachfrage im letzten Jahr auf 15.000 Stück erhöht. Mit dem Hüttenführer können die Wanderer Stempel sammeln und erhalten ab 10 Hüttenbesuche ein Wanderabzeichen. Der Hüttenführer ist in den Tourist-Informationen in Rettenberg, Burgberg und Wertach erhältlich. OA - INFOS
119
OA-INFOS
GUT ZU WISSEN / OA-INFOS
„Radtour“ durchs Heimathaus Sonderausstellung bis zum 3. November
Sonthofen. Bis zum 3. November dreht sich im Heimathaus Sonthofen alles ums Fahrrad. Die Sonderausstellung „Das Fahrrad: Von der Laufmaschine zum E-Bike – eine Erfolgsgeschichte über drei Jahrhunderte“ nimmt die Besucher mit auf eine interessante Zeitreise. Denn bereits im Jahr 1817 begann mit dem Bau der Laufmaschine eine Erfolgsgeschichte, die bis heute ihre Gültigkeit hat. Mit der Erfindung der Laufmaschine begannen bald schon die ersten Radrennen. Dem Verlangen nach geringem Gewicht und höheren Geschwindigkeiten wurde um 1870 durch konstruktive Verbesserungen Rechnung getragen. Das Ergebnis war das Hochrad, das in spektakulären Rennen zum Einsatz kam. Eine dramatische Wende nahm der Rennsport ab 1890 mit der Einführung des Luftreifens. Zu dieser Zeit entstanden auch die populären Eintagesklassiker sowie die ersten Landesrundfahrten. Die historischen Exponate – von der Nachbildung einer Laufmaschine über Hoch- und Niederräder aus dem 19. Jahrhundert bis hin zum heutigen E-Bike – zeugen von der Vielfalt des Fahrrads im Laufe der Jahrhunderte. Zeitgenössische Reklame und Fahrradzubehör lassen den Geist vergangener Epochen lebendig werden.
Zahlreiche Informationen zur Entwicklung des Fahrrads sowie den Themenbereichen „Rennsport“ und „Frau und Fahrrad“ ergänzen die umfangreiche, qualitativ hoch-
Bayerns größter Hochseilgarten
Mit 19 verschiedenen Parcours und 190 Kletterelementen ist der Kletterwald Bärenfalle nicht nur Bayerns größter Hochseilgarten, sondern dank der exponierten Lage auf wertige Ausstellung, die vom Deutschen Fahrradmuseum Bad Brückenau zur Verfügung gestellt wird. Für Kinder werden in den Pfingst- und Sommerferien verschiedene Workshops rund um das Thema „Drahtesel“ angeboten. Es wird gebastelt, gemalt, gekocht und geschrieben. Weitere Informationen zum Rahmenprogramm finden Sie im Flyer „Kinderprogramm“.
Immenstadt. Die Alpsee Bergwelt zwischen Immenstadt und Oberstaufen zählt mit drei Attraktionen der Superlative zu den absoluten Freizeit-Highlights im Allgäu.
Rasanter Rodelspass
Mit dem Alpsee Coaster, Deutschlands längster Ganzjahres-Rodelbahn, saust du
mitten durch die Natur, durch Wald und über Bergwiesen, über 2,8 km rasant hinunter ins Tal. Unterwegs sorgen über 100 Kurven, Wellen und Jumps für richtig Spaß.
Mit Vollgas durch die Dunkelheit
Beim regelmäßig stattfindenden Nachtrodeln durchbrechen Scheinwerfer die Dunkelheit und tauchen die Strecke des Alpsee Coasters in ein magisches Licht. Einsteigen, anschnallen und ab geht‘s!
Deutschlands größtes Bergspiel-Abenteuer
Die Abenteuer Alpe befindet sich in unmittelbarer Nachbarschaft zum Alpsee Coaster und
120
OA - INFOS
1.100m Höhe auch noch einer der schönsten in ganz Europa. Die perfekte Ergänzung zu Spaß und Abenteuer sind die Hütten und Einkehrmöglichkeiten in der Alpsee Bergwelt. Die Gastronomie der Abenteuer Alpe hält Stärkungen für den kleinen und großen Hunger bereit. Die Berghütte Bärenfalle lockt mit ihrer großen Sonnenterrasse und im Rodelwirt an der Talstation lässt sich der Tag gemütlich beenden. Weitere Infos und Termine zum Nachtrodeln www.alpsee-bergwelt.de
Zämed Duss
Outdoorfestival in Oberstdorf
Oberstdorf. „Gemeinsam draußen sein“ heißt das Motto des Oberstdorfer Zämed duss Outdoorfestivals. Unter dem Festival-Motto können sich Outdoor-Fans von 3. bis 6. Oktober an einem abwechslungsreichen Programm mit Aktivitäten wie Wandern, Mountainbiken, Klettern, Was-
Weitere Informationen zur Ausstellung und zum Rahmenprogramm für Kinder auch im Heimathaus Sonthofen, Sonnenstr. 1 87527 Sonthofen Telefon 08321/3300 zu den Öffnungszeiten Di – Do, Sa, So 15 – 18 Uhr www.heimathaussonthofen.de
Alpsee Bergwelt Auf ins Abenteuer
ist bequem mit der Sesselbahn zu erreichen. Auf über 10.000 m² Fläche gibt es für kleine Abenteurer viel zu entdecken. In sechs verschiedenen Spielbereichen aus Holz können Kinder nach Lust und Laune klettern, mit Wasser spielen, schaukeln, rutschen und sich richtig austoben.
sersportarten und Yoga versuchen und dabei die beeindruckende Natur der Allgäuer Alpen sowie die Gemeinschaft von Gleichgesinnten genießen. Ein besonderes Highlight ist die 12-Stunden-Wanderung am Samstag, bei der Teilnehmer unvergleichliche Naturmomente erleben können. Neben dem Sport soll das Zämed duss Outdoorfestival Gäste für einen respektvollen Umgang mit der Natur und anderen Bergliebhabern sensibilisieren. Von 3. bis 6. Oktober haben Gäste die Möglichkeit, sich an Outdoor-Sportarten zu versuchen und dabei die facettenreiche Oberstdorfer Naturlandschaft zu entdecken. Besucher können aus einem OA - INFOS
abwechslungsreichen Angebot wie Rafting, Klettern, Mountainbiken, Wandern, Trailrunning, Nordic Walking oder Yoga wählen. Bei allen Programmpunkten steht das Festival-Motto „Gemeinsam draußen sein“ im Vordergrund, das auf den gegenseitigen Respekt mit anderen Bergliebhabern und der Natur aufmerksam macht – ganz gleich ob beim Wandern, Radfahren oder Wassersport. Ein Rahmenprogramm aus Filmvorführungen, Vorträgen und Konzerten rundet das Festival ab. Am Donnerstag eröffnet Paul Clayton das Outdoorfestival. Am Freitag und Samstag folgen ein Film- sowie ein Vortragsabend. Der Eintritt zum Festivalgelände und zur Eventbühne ist frei. Weitere Informationen zum Zämed duss Outdoorfestival sowie zum detaillierten Programm unter www.zämded-duss.de 121
OA-INFOS
OA-INFOS
Neuer Genusskalender
Mit dem E-Bike unterwegs
Bad Hindelang. Die Gemeinde Bad Hindelang ist für alle Sinne ein Genuss. Seit März 2018 ist dies vom Bayerischen Landwir t schaf t sministerium offiziell bestätigt – der beliebte Ferienort darf den Titel „Genussort“ tragen. Ab 2019 kann in dem Kneippheilbad und Heilklimatischen Kurort gezielt nach Vorgabe gekocht, geschlemmt und gestaunt werden. Grundlage dafür liefert der erstmals vorgelegte „Bad Hindelanger Genusskalender“, der das Genießen von April bis November in den zentralen Mittelpunkt rückt: Freizeitanbieter, Einzelhändler und Gastronomiebetriebe offerieren in der Broschüre einzigartige Möglichkeiten, saisonale Besonderheiten und Spezialitäten des Genussorts Bad Hindelang. Zudem werden jeden Monat zu speziellen Themen kleine Überraschungen angeboten.
Oberallgäu/Kleinwalsertal. Keine Angst vor dem einen oder anderen Anstieg muss man mit einem E-Bike haben. So wird der Fahrrad-Urlaub zum Wohlfühl-Spaß. Das E-Bike fährt zwar nicht von allein, aber der umweltfreundliche Elektromotor unterstützt die Tretbewegung mit bis zu dreifacher Kraft. So bewältigen Genussradler selbst weite Strecken und steile Bergstraßen gelenkschonend und entspannt. Gemütliche E-Bike-Runde Das E-Bike ermöglicht, entspannt längere Strecken zu bewältigen oder eine Steigung ohne maximale Pulsfrequenz zu fahren – und das sogar umweltschonend. Die Bewegung bleibt, denn treten muss der Fahrer schon selbst. Die E-Bikes sind einfach zu handhaben, nach der kurzen Technik-Einweisung kann man ohne langes Üben aufsteigen und losfahren. Die Akkus reichen für eine Tour von bis zu 100 Kilometern. Mit einem EMTB lässt sich sogar eine kurze Schiebestrecke gut meistern. Ab dem Bahnhof Oberstau-
Saisonale Besonderheiten in Bad Hindelang
An dem Gemeinschaftsprojekt beteiligen sich Bad Hindelang Tourismus und der örtliche Hotel- und Gaststättenverband.
„Unser neuer Genusskalender ist sehr vielfältig und bietet für jeden etwas. Ein 'Ziegenmilchbad' zählt ebenso dazu wie eine 'Hirschbrunftwanderung mit dem Jäger', 'Wanderung auf der alten Salzstraße' oder 'Kräuterstempel-Massage'. Darüber hinaus lehren Experten im Genusskalender-Jahresverlauf 2019 die Herstellung von Küchenkräutern, Kräuteröl, Butter und Joghurt, erklären wie Nistkästen für Bienen gebaut werden und wie die Ringelblumensalbe entsteht“, sagt Anke Birle, Leiterin der Abteilung PR und Marketing bei Bad Hindelang Tourismus.
Begegnung mit der Tradition
Die wichtigsten Akku-Ladestellen in der Region
Tag der offenen Tür im Heimathaus
Sonthofen. Am Sonntag, 7. Juli 2019, lädt das Heimathaus Sonthofen mit seinem alljährlichen „Tag der offenen Tür“ wieder auf eine interessante Reise ins Gestern mit vielfältigen interessanten Einblicken in die Lebenskultur unserer Vorfahren ein. Nicht nur in der „guten Stube“ des Heimathauses, sondern in allen Räumen warten auf die Besucher von 11 bis 16 Uhr Vorführungen und viele liebevoll vorbereitete Aktionen für die ganze Familie, wie das traditionelle Huinzemachen und das Sticken von Trachtenhosenträgern. Wie werden Huinzen gemacht und wofür wurden diese verwendet? Diese und mehr Fragen beantworten die Handwerkskünstler bei ihren Arbeiten. Auch verschiedene Mitglieder der Gruppe LandHand geben Einblicke in ihre handwerklichen Tätigkeiten. Für die jungen Besucher gibt es ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm: An einer Jungsteinzeit-Station kön122
nen sie nachvollziehen, wie ihre Vorfahren vor über 5000 Jahren gelebt haben. So stellen sie zum Beispiel Pfeile aus Silex-Spitzen her und bohren Steinbeile. Außerdem können sie malen oder ein tolles Quiz durch das Museum machen. Wer sich austoben möchte, kann dies auf der Hüpfburg tun, die bei gutem Wetter vor dem Heimathaus aufgestellt wird.
Weitere Informationen gibt es im Heimathaus Sonthofen, Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen, Tel.: 08321/3300 zu den Öffnungszeiten Di – Do, Sa, So 15 – 18 Uhr. OA - INFOS
fen geht es zunächst auf einer schmalen Straße nach Bad Rain, steigt dann kurz und steil Richtung Alpe Sonnhalde an und dann wieder bergab zur Weißach. An der Talstation der Hochgratbahn führt der Weg durch das Ehrenschwanger Tal dann stetig bergan. Nach der Einkehr auf der Alpe Mittelberg geht die Runde eine lange Strecke bergab durch das Steigbachtal nach Immenstadt. Nach einer erfrischenden Abkühlung im Großen Alpsee führt die Tour durch das Konstanzer Tal zurück nach Oberstaufen. Eine Streckenbeschreibung zum Download sowie KML- und GPS-Tracks sind zu finden unter www.oberstaufen.de/tourensuche. Fazit: Bei müden Beinen einfach auf OA - INFOS
ein E-Bike umsteigen – ein flächendeckendes Netz an Verleih-und Akkuwechselstationen ermöglicht es. Hier können Sie zum Beispiel den Akku Ihres E-Bikes laden: Bad Hindelang Ochsenalpe (Akku-Fabrikat: Brose, Yamaha, Bosch alt/ neu), Giebelhaus (Akku-Fabrikat: Yamaha, Bosch alt/neu, Panasonic, Flyer, Brose), SorgAlpe 2 (Akku-Fabrikat: Bosch alt/neu, Brose, Yamaha), OttoMayer-Hütte (alle gängigen Akkus), EW-Schattwald (nur zu den Büroöffnungszeiten alle gängigen Akkus). Immenstadt-Bühl Die Juget-Alpe oberhalb des Großen Alpsees hat eine EBike-Ladestation. Im AlpSeeHaus können auch E-Bikes geladen werden, bzw. werden gerne kostenfrei Steckdosen zur Verfügung gestellt, allerdings ist dies keine offizielle Ladestation. Sonthofen Am Biberhof, Auf der Gerbe 2, an der Tourist-Info auf dem Rathausplatz 1, an der TouristInfo Altstädten, Am Anger 8, Am Alemannenplatz, an der Fahrradservicestation in der Fußgängerzone (Nähe Spitalplatz), Reparaturmöglichkeiten für unterwegs gibt es an der Reparaturstation in der Grüntenstraße, Nähe Spitalplatz (Fußgängerzone) und einen Schlauchautomat bei Radsport Schaich in der Bogenstraße 2. Oberstaufen An der Nordseite vom Haus des Gastes/Tourist-Information gibt es eine E-Bike-Ladestation. Weitere Ladegeräte von Yamaha und Bosch können dort gegen Pfand ausgeliehen werden. Oberstdorf Es gibt eine Akkuladestation (Movelo) von Mai bis Oktober am Bahnhofsplatz 1a und auf der Unteren Richteralpe (Jungviehalpe), die ist allerdings auch nur im Sommer bewirtschaftet. Kleinwalsertal Beim Gemeindeamt in Riezlern, Walserstraße 52, befindet sich rechts neben dem Haupteingang am Gemeindeamt eine Ladestation. Diese hat zwei Lade-Buchsen für E-Bikes. Foto: Oberstaufen Tourismus
123
OA-INFOS
OA-INFOS
Rund um die Bienen
Lehrpfad des Gymnasiums Sonthofen
Sonthofen. Das Thema Insekten- bzw. Bienensterben findet derzeit eine große Öffentlichkeit in den Medien. Einblicke in das Leben der
Honigbienen sowie anderer Bestäubungsinsekten bietet seit 2018 auch der Bienenlehrpfad, der von einem P-Seminar des Gymnasiums Sonthofen gestaltet wurde. Dieser möchte die Besucher für die Bedürfnisse der Tiere sensibilisiert und vielleicht sogar konkrete Hilfen bieten. Neben dem Ansäen von insektenfreundlichen Saatgutmischungen und dem Ausblühenlassen der Pflanzen kann ein Beitrag zum Schutz der Tiere auch darin bestehen, Honig bei lokalen Imkern
zu beziehen. Neben Informationstafeln laden zahlreiche Mitmachstationen auch Familien mit Kindern ein, den Weg zu gehen. Die Wegführung ist so angelegt, dass die gesamte Strecke ohne Hindernisse auch mit einem Kinderwagen absolviert werden kann. Beginnend am Illersteg beim G´hauPark führt der Pfad zunächst entlang des Illerdammes und dann über den Wiesenweg zum Biberhof. Dort gibt es auch echte Bienenvölker zu bestaunen. Insgesamt sieben Stationen informieren über verschiedene Aspekte zum Leben der Bienen und laden dazu ein, Dinge auszuprobieren. Besonders soll hierbei die Sensibilität für die Bedürfnisse der kleinen Nutztiere geschaffen werden. Die Leitfigur „Franzi“ begleitet die Besucher dabei auf allen Tafeln. Weitere Informationen in der Tourist-Info Sonthofen, Rathausplatz 1 87527 Sonthofen Telefon 08321/615-291
Wir führen auch Herrenwäsche!
Auf den Schwingen des Adlers Oberstdorf/Kleinwalsertal aus neuen Perspektiven entdecken
Mit einem gekonnten Manöver segeln die Oberstdorf -Kleinwalsertal Bergbahnen geradewegs auf den Sommer zu: Ab Ende Juni zeigt ihr Wappentier, der Adler, den Gästen der 2-Länder-Region seine schönsten Fotoplätze hoch oben am Berg. Wer alle Adler7-Stationen erreicht und jeden der sieben neuen Blickwinkel mit einem Foto festhält, macht Oberstdorf/Kleinwalsertal zu seinem Revier. Adler7 – Mach’s zu deinem Revier Auf den sieben heimischen Bergen der 2-Länder-Region warten sieben einzigartige Fotokulissen mit atemberaubenden Weit- und Tiefblicken auf die Besucher. Die Bergbahnen bringen Gäste hoch hinaus zu den Startpunkten der Erkundungstouren. Die Fotospots können von allen Outdoorfans, egal ob jung oder alt, Sportler oder Großfamilie, mit Leichtigkeit erreicht werden. Adler7 überrascht dabei mit einem Perspektivenwechsel auf die wunderschöne Bergwelt. Die Nebelhornbahn bringt Naturliebhaber auf 1.932 Meter. Von der Station Höfatsblick führt der Weg über den Panoramaweg zur ersten OutdoorKulisse mit einem herrlichen Blick vom Allgäuer Hauptkamm über den Talblick nach Oberstdorf bis hin zu den Wengenköpfen hoch oben am Hindelanger Klettersteig. Bekannt als der deutsche Familienberg führt der kinderwagentaugliche Wanderpfad auf dem Söllereck zum nächsten Fotopunkt. Ideale Voraussetzungen für ein Wanderfoto mit der ganzen Familie. Im Sommer leuchtet das Fellhorn
in strahlend bunten Farben. Über 120 Pflanzenarten haben hier ihr Zuhause. Mitten in der Blumenpracht finden Wanderer eine überwältigende Kulisse für den nächsten Schnappschuss. Deutschland oder Österreich? Auf der Kanzelwand geht beides. Nur 400 Meter von der Bergstation entfernt erwartet die Grenzgänger eine Weitsicht mit gleich zwei Blickwinkeln. Auf dem Heuberg geht´s zum Höhenflug über die Dächer der 2-Länder-Region. Am Ziel eröffnet sich ein märchenhafter Ausblick auf den markanten Tafelberg Ifen. Der Fotopunkt lädt zum Innehalten ein, ehe es ins nächste Wanderabenteuer geht. Genau dort, wo Afrika vor Millionen Jahren auf den europäischen Kontinent traf, faltete sich der „Berg der Sinne“, das Walmendingerhorn, auf. Wer noch ein wenig afrikanische Luft schnuppern will, sollte sich den Fotospot unterhalb der Bergstation nicht entgehen lassen. Noch einmal die Flügel ausbreiten und zum Adler7-Finale auf den Ifen gleiten. Die neuen Könige der Lüfte werden nahe der Mittelstation der Ifenbahn mit dem sensationellen Weitblick über Tirol belohnt. www.ok-bergbahnen.com
Impressum: Herausgeber: Redaktion:
124
EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt Eva-Maria Jansen, Cathrin Conradi, Klaus Haneberg, Kurverwaltungen und Gästeämter
VIANIA DESSOUS HERSTELLERVERKAUF Schlossstrasse 2a | 87534 Oberstaufen Mo - Fr 09.30 - 18.00 Uhr | Sa 09.30 - 14.00 Uhr
Verantwortlich für Anzeigen: Anzeigenverkauf: Satz: Druck:
VIANIA DESSOUS HERSTELLERVERKAUF Allgäuer Str. 26 | 87459 Pfronten Mo - Fr 09.00 - 18.00 Uhr | Sa 09.00 - 13.00 Uhr
Dieses Programm erscheint zur Sommer- bzw. Wintersaison. Alle Angaben über Termine, Hinweise und Informationen erfolgten nach bestem Wissen und Gewissen. Für Fehlinformationen, Vollständigkeit und Richtigkeit der veröffentlichten Daten und Angaben übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Sämtliche Veranstaltungstermine und -beschreibungen beruhen auf Angaben der jeweiligen Veranstalter. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers.
OA - INFOS
OA - INFOS
Daniel Hartmann, EBERL MEDIEN, Immenstadt Klaus Haneberg – Tel. 08323 98366, info@hk-werbung.de Claudia Lamprecht – Tel. 08323 802131 - clamprecht@eberl-medien.de HK Werbung, Immenstadt EBERL PRINT, Immenstadt
125
OBERSTDORFOA-INFOS HAUS
OA-INFOS
7. OBERSTDORFER FOTOGIPFEL EUROPAS HÖCHSTES FOTOFESTIVAL MITTWOCH, 26.6. – SONNTAG, 30.6.2019
Europas höchstes Fotofestival
Modenschau Ausstellungen Fotowanderungen Workshops Multivisions-Shows Foto-Biwak Fotowerkstatt Print Center Fotowettbewerb
OBERSTDORFER WEINFEST
BÜHNENPROGRAMM mit Livemusik DONNERSTAG, 15.8. – SONNTAG, 18.8.2019 „Wein ist in Flaschen gefüllte Poesie“ (R. L. Stevenson).
Unsere Winzer aus Rheinhessen präsentieren ihre neuesten Kreationen und edelsten Tropfen.
MODE
Abgerundet wird das Festival mit leckeren Schmankerln und ausgewählten Live-Bands.
Bild: Joachim Baldauf, Schirmherr 2019
GAUMENFESTSPIELE 2019 WALKING DINNER
MITTWOCH, 3. JULI 2019 – 18.30 UHR Zu den absoluten Spitzen-Anlässen des Jahres gehört das „Walking Dinner“ – eine außergewöhnliche Leistungsschau der Köche mit besonderer Note. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen! Aktion zugunsten des Allgäuer Hilfsfond e.V.
DUO BÖF
BAYRISCH ÖSTERREICHISCHER EINKLANG SAMSTAG, 13.7.2019 - 20.00 Uhr ... grenzenlos anders – und die Reise geht weiter. Der besondere Reiz an ihrem Programm liegt in der Vielfalt: die Zuhörer bekommen nicht nur ein reines Klassik-, JazzTango- oder Weltmusikprogramm, sondern alle Musikrichtungen inklusive – und das an einem Abend.
126
7. Oberstdorfer kleinKunsttage OPEN AIR im Kurpark Oberstdorf FREITAG, 6.9. – SONNTAG, 8.9.2019 Kabarett Comedy Musik Show Poetry Slam Das Festival begeistert jung & alt ebenso wie alle Gäste und Einheimischen und wir freuen uns, Sie zu „Kunst, die jeder versteht“ ganz herzlich einzuladen.
O OBERSTDORFER
kleinKunsttage 06. - 08. SEPTEMBER 2019
ZÄMED DUSS
OUTDOORFESTIVAL MIT BUNTEM PROGRAMM DONNERSTAG, 3.10. – SONNTAG, 6.10.2019 Ob Bergsteigen, Klettern, Mountainbiken, Raften oder Gleitschirm fliegen – das Zämed duss-Outdoorfestival bietet ein buntes Programm zum Mitmachen und Ausprobieren. Auf dem gesamten Kurpark-Areal können sich die Besucher informieren und beraten lassen.
Kartenvorverkauf: Touristinformation Touristinfor mation Oberstdorf,Tel. Tel.(08322) (08322)700-290 700-2100 Oberstdorf, 127 OA - INFOS OA - INFOS
AUSKÜNFTE ... ... erteilen gerne die Kurverwaltungen bzw. Gästeämter Altstädten Internet Bad Hindelang Außenstelle Oberjoch Internet Balderschwang Internet Blaichach Internet Bolsterlang Internet Burgberg Internet Fischen Internet Immenstadt Internet Jungholz Internet Kempten Internet Missen-Wilhams Internet Obermaiselstein Internet Oberstaufen Außenstelle Thalkirchdorf Außenstelle Steibis Internet Oberstdorf Außenstelle Am Bahnhof Außenstelle Schöllang Außenstelle Tiefenbach Internet Ofterschwang Internet Oy-Mittelberg Internet Rettenberg Internet Sonthofen Internet Weitnau - Wengen Internet Wertach Internet Kleinwalsertal Internet
(0 83 21) 21 70 www.altstaedten.de (0 83 24) 89 20 (0 83 24) 77 09 www.hindelang.net (0 83 28) 1056, 1023 www.balderschwang.de (0 83 21) 6 07 69 50 www.blaichach.de (0 83 26) 83 14 www.bolsterlang.de (0 83 21) 78 78 97 www.gruenten.de (0 83 26) 36 46-0 www.fischen.de (0 83 23) 99 88-77 www.immenstadt.de (0043/5676) 81 20 www.jungholz.net (08 31) 1 94 33 www.kempten.de (0 83 20) 4 56, 2 28 www.missen-wilhams.de (0 83 26) 2 77 www.obermaiselstein.de (0 83 86) 9 30 00 (0 83 25) 97 60 (0 83 86) 81 03 www.oberstaufen.de (0 83 22) 7 00-0 (0 83 22) 7 00- 2 17 (0 83 26) 71 97 (0 83 22) 7 00-2 50 www.oberstdorf.de (0 83 21) 8 21 57 www.ofterschwang.de (0 83 66) 2 07 www.oy-mittelberg.de (0 83 27) 9 20 40 www.gruenten.de (0 83 21) 6 15-291 www.sonthofen.de (0 83 75) 92 02-0 www.weitnau.de (0 83 65) 70 21-99 www.wertach.de (0043/5517)51 14-0 www.kleinwalsertal.de
SOMMER AUF DEM HOCHGRAT ■ AUSGANGSPUNKT FÜR VIELE WANDERTOUREN ■ AUSSICHT AUF ÜBER 300 GIPFEL ■ PANORAMARUNDWANDERWEG ■ ERLEBNISFAHRTEN ZUM SONNEN-AUFANG/ -UNTERGANG/VOLLMOND ■ BERGGOTTESDIENST AUF DEM HOCHGRAT
Alpenwildpark
Beobachten - Fotografieren - Hautnah erleben Täglich ab 11 Uhr geöffnet (Mo. u. Do ab 18 Uhr geschlossen) Naturerlebnisführung mit Fütterung Di., Mi., Fr. und Sa., 17.45 Uhr im Anschluss zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik Fam. Lohmüller Königsweg 4 87538 Obermaiselstein Telefon 08326/3849765 www.alpenwildpark.de info@alpenwildpark.de
Bahnbetrieb von 9.00 bis 16.30 Uhr
HOCHGRATBAHN GMBH U. CO Lanzenbach 5 | D-87534 Oberstaufen-Steibis
Gästezimmer-Ferienwohnungen Festlichkeiten
128
☎ +49 8386 8222 ✉ info@hochgrat.de OA - INFOS
www.hochgrat.de
FE S T E
feiern
www.schaber.com