Wintereuphorie

Page 1

FOTO levranii - Fotolia


FOTO oswe - Fotolia

REISEFIEBER

r e t n i w e n d l i c h r? - ode Der Winter hat es nicht leicht. Zwar schenkt er uns (hoffentlich) Schnee, verführt uns zu Ruhe und Schlaf und beschert uns obendrein zwei Feste der Extraklasse – eines besinnlich, eines berauschend. Doch die undankbare Menschheit würde sich gerne nur die Rosinen – Weihnachten und Silvester – rauspicken und schimpft überwiegend über die kalte, dunkle Jahreszeit. Mediziner

schieben den ruhigen Monaten sogar eine eigene Krankheit in die Schuhe: die WinterDepression. Symptome: Müdigkeit und schlechte Laune. Tatsächlich setzt fehlendes Sonnenlicht dem Körper zu. Der Spaßverderber ist ein kirschkerngroßes Nervenbündel im Gehirn, das via Sehnerv mit der Netzhaut in unserem Auge gekoppelt ist: die Zirbeldrüse. Sie schüttet das Schlafhormon Melatonin

aus. Je weniger Tageslicht auf die Netzhaut trifft, desto verschwenderischer sprüht der müde machende Energieräuber heraus. Na bravo! Aber keine Sorge: Nichts hält den Übeltäter kleiner als die schönste Sache der Welt – das Freiluft-Leben. Jede Minute bei Tageslicht an der frischen Luft ist ein echter Glücksbringer – im wahrsten Wortsinn. Denn jeder Lichtstrahl stoppt die Bildung von Melatonin


von einer Gemütlichkeit und Geselligkeit in warmer Stube. Gründe genug für eine echte Winter-Euphorie! Da muss eine Frage erlaubt sein: Können wir uns in unseren Breiten überhaupt über die winterliche Dunkelheit beschweren? Das ist ja, als würden Schweizer über eine dezente Steuererhöhung klagen – zumindest, wenn wir unsere Situation mit der der Bewohner im nördlichsten Teil Europas vergleichen. Im norwegischen Tromsø, der nördlichsten »Metropole« der Welt, macht die Sonne jeden

Winter zwei Monate komplett Feierabend. Der deutsche Durchschnittsbürger würde jaulen wie ein Schlittenhund. Fragt man in Tromsø, im nordschwedischen Abisko oder in Tampere in Finnland, wie die große Dunkelheit denn auszuhalten sei, blicken die Einheimischen nur verständnislos drein. Denn sie haben die Gabe, sich besonders gut mit der Natur in Einklang zu bringen. Dazu gehört eben auch, sich den Lichtverhältnissen im Winter anzupassen. Es entstehe sogar regelrecht

FOTO Hotel Mangler Todtnauberg

und setzt zeitgleich den »Glücksboten« Serotonin frei. Das Gebot der Stunde lautet also: raus. Raus! RAUS! Denn in geschlossenen Räumen bringt die Lichtstärke nur rund 500 Lux zusammen. Draußen sind es mehrere Tausend Lux, sogar, wenn Wolken die Sonne abschirmen. Ob morgendlicher Spaziergang, Tageswanderung durch einsame Wälder oder Iglu-Bau mit Draußen-Festmahl – wir können der Dunkelheit spielerisch die Stirn bieten. Apropos Stirn bieten: Auch wenn sich das Tageslicht verabschiedet hat, gilt dies für den Spaßfaktor noch lange nicht. Im Gegenteil. Wenn sich das Mondlicht durch den Nebel schält oder der Schein der Stirnlampe den Raureif wie in einem Kristallpalast zum Glitzern bringt, vergessen wir den Alltag, die Müdigkeit und die schlechte Laune. »Hörbare« Stille und wohltuende Einsamkeit machen unseren Geist vollkommen klar. Gefolgt


FOTO Jens Ottoson - Fotolia

eine Vorfreude auf die langen dunklen Abende, verraten die Nordlichter. Und tatsächlich sieht man die Menschen jenseits des Polarkreises im Winter häufig lachen. Das Geheimrezept: Geselligkeit – kollektives Eisfischen, Familien-Wintercamping unter magischen Nordlichtern oder eine Stirnlampen-Tour auf Ski durchs dick verschneite Fjell. Die Sauna darf – insbesondere in Finnland – dabei definitiv nicht fehlen. Und damit

die Hitzestunden nicht zur trockenen Angelegenheit mutieren, gibt´s dort traditionell Sauna-Bier und Würstchen – natürlich über dem Sauna-Ofen gegrillt. Kein Witz. Danach ein beherzter Sprung ins Eisloch, spätestens dann sind Sorgenfalten und Schmollmund aus dem Gesicht. Zwischendurch hilft manchmal auch ein kleiner Trick: Kaffee lässt den Serotonin-Spiegel ansteigen, zugleich drückt er den

Hightech im Naturmantel! Meindl spendiert dem »Goldegg GTX« edle wie funktionale Innereien: Ein Webpelz-Futter in Kombination mit einer GoreTex-Membran hält die Füße warm und trocken. Dem eisigen Untergrund zeigt ein Fußbett aus echtem Lammfell die kalte, pardon warme Schulter. Das Äußere des Stiefels kann da locker mithalten: edles Nubukleder gepaart mit einer griffigen Vibram-Sohle. Damit verlieren Schnee und Matsch schnell ihren rutschigen Schrecken. Den feinen Fußschmeichler gibt´s natürlich für Damen UND Herren. Lange Tage in der Kälte waren noch nie so angenehm – ob im Wald oder auf dem Weihnachtsmarkt.

MEINDL »GOLDEGG GTX« Preis 299,95 € MATERIAL Nubukleder, GoreTexMembran, Webpelz, Lammfell


Text: Florentin Vesenbeckh

FOTO dahuu – Norbert Daubner

einschläfernden Melatonin-Spiegel – Sonne aus der Tasse sozusagen. Kein Wunder, dass an der Spitze der europäischen Kaffeetrinker nicht etwa die Italiener stehen, sondern die Finnen, gefolgt von den Norwegern. Deutschland landet übrigens auf Platz acht. Immerhin: »Wir« trinken pro Sekunde 2315 Tassen des Koffeinaufgusses. Und wie sieht’s mit Winter-Depressionen im Tierreich aus? Die Rentiere in der Arktis folgen dem Konzept der Anpassung noch radikaler. Wenn sich Tag und Nacht sowieso nicht mehr unterscheiden, leben sie einfach in ihrem eigenen Rhythmus: sechs bis acht Stunden aktiv, drei bis sechs Stunden schlafen. Tag oder Nacht – wen interessiert das schon? Die Rentiere pfeifen einfach darauf. Wahrlich verspielt nehmen Fischotter den Winter auf. Sie rutschen über Schneeflächen wie unser Nachwuchs am nächstgelegenen Rodelhügel – und hüpfen danach ins eiskalte Wasser. Eine tierische Kneippkur! Andere – wie das Murmeltier – verpennen einfach den kompletten Winter. Auch wenn das für den einen oder anderen verführerisch klingen mag, aber vom Modell »Winterschlaf« sind wir Menschen rein physiologisch noch viele Tausend Jahre Evolution entfernt. Zum Glück! Nicht auszudenken, was wir alles verpassen würden.

Über den Wolken Der Blick aus dem Fenster ist trübe und der Hochnebel reicht fast bis zum Dachfirst hinunter? Die Dobel-Webcam gibt Aufschluss, ob weiter oben die Sonne scheint. Los geht’s zum Hundseck und von dort südwestlich auf den HochkopfRundweg. Atemberaubend schön und archaisch zugleich ist dieser Höhenzug. Die Grinden und Feuchtheiden dort oben auf über 1000 Metern sind Mittelalters Menschen Schuld, doch der Ausblick auf Vogesen und Pfälzerwald lässt uns heimlich »Danke« sagen für ihren Hunger nach Holz und Schafwolle. Das Rheintal ist unter einem Nebelmeer verborgen, es sieht aus, als ob die Riesen Suppe kochen. Wie einsame Inseln ragen die Bergspitzen daraus hervor. Im Schonwald entführen uns Moorbirken und Latschenkiefern in eine märchenhaft mystische Welt. Berauscht von Sonne und Weite geht es auf dem Mannheimer Weg zurück zum Hundseck. Heike Haldenwang, Basislager


Ausgerüstet

? WINTER F U A LUST Schnee

otzen & Wärme verehren, Kälte tr

genieSSen

RELAGS »Edelstahl Flachmann« PREIS 9,95 € Volumen 180 ml MATERIAL Edelstahl

Alkohol ist keine Lösung – aber ganz ehrlich: Auf frostigen Wintertouren kann ein Schlückchen in Ehren die Kälte aus den Gliedern treiben und dem eisigen Naturfreund wieder Leben einhauchen. Und da der edle Tropfen aus dem Flachmann selbstverständlich mit allen anwesenden Helden geteilt wird – Stichwort Geselligkeit –, ist die Menge sowieso zu klein, um echten Schaden anzurichten. Vorsichtshalber ist der Deckel des polierten Edelstahl-Fläschchens am Hals fixiert. »Funktioniert« übrigens auch zu den anderen drei Jahreszeiten. Na dann: auf Gesundheit, Anstand und ein langes Leben!

SHERPA »RIMJHIM LEG WARMERS«

FOTO vencav - Fotolia

PREIS 39,95 € MATERIAL 100% Wolle, Futter: 100% Polyester

Ein von Sherpa-Frauen handgestricktes Unikat direkt aus Nepal – bei Sherpa Adventure Gear ist das fester Bestandteil. Die Produktion findet zu 80 Prozent direkt in Nepal statt und unterstützt die Familien der Sherpas. Der Firmengründer Tashi Sherpa will mit seiner Arbeit auf das harte Leben der Lastenträger aufmerksam machen. Die »Rimjhim«-Stulpen sind aus Wolle und innen mit kuschlig weichem Fleece bezogen. Damit gehören kalte Waden und Knöchel der Vergangenheit an. Die Beinwärmer gibt´s in verschiedenen Farbvarianten. »Rimjhim« heißt übrigens »farbenfroh« – und bunte Flecken haben bekanntlich schon so manchen tristen Wintertag aufgehellt.


PREIS 54,95 € Kapazität 5000 mAh

Smartphone und GPS sind auf Tour im Winter absolut sinnvolle Begleiter – im Ernstfall sogar überlebenswichtig. Doch gerade bei Kälte machen Akkus schneller schlapp. Die »Kea 5000«-Powerbank bietet 5000 mAh Akkukapazität, damit schafft der Energieriegel rund eineinhalb Handyladungen. »Spielzeuge« mit USB-Ladekabel können unterwegs aufgesaftet werden – dank Dual-USB-Ausgang sogar zwei Maschinchen gleichzeitig. Eine LED-Leuchte bringt bei Bedarf Licht in die dunkle Jahreszeit. Die robuste AluminiumSchale kann sich auf bis zu 50 Grad Celsius aufheizen – genial zum Wärmen von eisigen Fingern oder sensibler Elektronik.

MILLICAN »SMITH THE ROLL PACK« PREIS 119,95 € Volumen 18 l MATERIAL recyceltes Polyester, Baumwolle Hinter Millican stecken zwei Backpacker, die sich vom Geist Millican Daltons inspirieren ließen. Dieser tauschte um 1900 sein Routine-Arbeitsleben gegen ein Dasein im Freien. Die Liebe zum einfachen, aber funktionalen Leben findet sich auch im »Smith the Roll Pack« wieder. Trotz Retro-Style hat das Teil ein modernes und durchdachtes Innenleben: von außen zugängliches Laptop-Fach, Dokumentenfächer und komfortable Rückenpolster. Statt Plastik zieren robuste Aluminium-Schnallen das Gepäckstück. Das Außenmaterial ist ein Mix aus Baumwolle und recyceltem Polyester, eine Wachsimprägnierung hält das Transportgut trocken. Die Roll-Öffnung verleiht dem 18-LiterRucksack das gewisse Etwas. Erhältlich in vier Farben.

Ausgerüstet

RUBYTEC »KEA 5000«


Ausgerüstet

AIRBLASTER »CLASSIC NINJA SUIT« PREIS 129,95 € Material 94% Polyester, 6% Elasthan

Kälte-Ausflüge ohne meinen »Ninja Suit«? Nie wieder! Was auf den ersten Blick als Scherzartikel durchgehen könnte, entpuppt sich im Winter einfach als molliger Begleiter. Nichts verrutscht, nichts liegt frei. Die wohlige Wärme bleibt lückenlos am Körper – ob bei Wintersport, klassischen Draußen-Aktivitäten oder auf dem Weihnachtsmarkt. Und auch für ausgedehnte FaulenzerSitzungen vorm heimischen Kamin ist der Ninja Suit natürlich voll tauglich. Ein 350-Grad-Hüftreißverschluss vermeidet Panikattacken bei kleinen und größeren Toilettengängen. Gibt´s auch mit Merinowolle und natürlich als Damen- und Herrenversion.

CHROME »MINI METRO MESSENGER« PREIS 159,95 € MATERIAL 1000D Cordura, Lkw-Plane

Diese Tasche kann dein Begleiter auf Lebenszeit werden – garantiert. Robuster geht es einfach nicht! Denn der wetterfeste »Mini Metro Messenger« ist doppelt stabil: innen aus einer wasser- und reißfesten Lkw-Plane, außen aus 1000 Denier starkem Cordura-Gewebe. Voll beladen lässt sich das gute Stück durch einen massiven »Autogurt-Verschluss« schnell abnehmen. In die 20,5 Liter Packvolumen passt neben dem »üblichen Kram« auch ein 15,4-ZollLaptop. An der Front sitzen kleine, schnell zugängliche Fächer. Auch außen ist alles auf Funktionalität getrimmt: Materialschlaufen zum Befestigen von Lampen oder anderen karabinertauglichen Teilen sowie Reflektoren für urbane »Nightrides«. Gibt´s in drei Farben.


Dieser Flutlichtscheinwerfer für die Tasche macht hell, wenn wir es brauchen. Mit bis zu 1000 Lumen ermöglicht die »P7R« auch beim Zelten in völliger Finsternis oder auf einer nächtlichen Wanderung den vollen Durchblick. Größe und Gewicht lassen die Lampe fast unbemerkt im Rucksack verschwinden. So enden Touren auch an noch so kurzen Wintertagen sicher und erleuchtet. Der Akku ist austauschbar und wird per USB-Kabel mit MagnetKontakt aufgeladen. In drei verschiedenen Lichtstufen hält eine Ladung zwischen zwei und 40 Stunden. Das Aluminiumgehäuse ist nach dem IPX4-Standard spritzwassergeschützt. Auf in die dunkle Jahreszeit!

LED LENSER »P7R« PREIS 109,95 € Länge 16,6 cm GEWICHT 212 g

CLAUDE DOZORME »LE THIERS SECRET« PREIS 109,95 € Klingenlänge 85 mm

Ausgerüstet

Ein ausgeklügeltes Schmuckstück, dieses preisgekrönte Liebhaber-Werkzeug. Das buchstäbliche »Geheimnis« dieses Modells ist der ausgefallene Öffnungsmechanismus: Eine Stahlkugel im Klingengang arretiert die Schneide in geschlossenem Zustand. Wenn die Spitze nach oben zeigt, kann das Messer geöffnet werden. Zum Schließen muss die Spitze nach unten zeigen. Die Familientradition der Messermanufaktur Claude Dozorme steckt seit 1909 in jedem Werk. Griffschalen aus edlem Ebenholz, eine hochglanzpolierte, rostfreie Stahlklinge, Echtheitszertifikat – zum Wegstecken im mitgelieferten Etui aus schwarzem Leder ist das »Thiers Secret« eigentlich viel zu schade!


Ausgerüstet

Behelfsmäßiger Möbelbau auf dem Trekking-Trip, Lagerfeuer mit Grillfunktion oder einfach kreativer Workout? Das schwedische Trekking-Beil macht gründlich Kleinholz. Es ist auf die Bedürfnisse »unterwegs« angepasst: Nur 500 Gramm schwer, verschwindet es problemlos im Rucksack oder kann direkt im Gürtel getragen werden. Der Kopf wird von Hand aus schwedischem Axtstahl geschmiedet. Die Haue hat eine deutliche Härtezone, sodass sie nachgeschliffen werden kann, ohne an Härte zu verlieren. Der Stiel ist aus hartem, belastbarem Hickory-Holz gefertigt. Ein Schneidenschutz aus Vollleder verhindert ungewollte Schnitte – nicht nur unter dem Weihnachtsbaum.

HULTAFORS »MINI CLASSIC« PREIS 69,95 € Gewicht 500 g Grifflänge 23,5 cm

ANTWORKS »REVOLVERBOARD« PREIS 249,- € MATERIAL Europäische Esche

Auch wenn das Christkind so manch lange gehegten Traum erfüllt: Für die Fingerkraft sind Kletterer auch zur Weihnachtszeit selbst verantwortlich. Ein Griffbrett kann schwere Traumlinien im Fels in buchstäblich greifbare Nähe rücken. Das in Österreich gefertigte »Revolverboard« bietet erstaunlich vielfältige Trainingsmöglichkeiten. Das Brett wird nicht direkt an der Wand befestigt, sondern ist in seiner Halterung um 360 Grad drehbar. Das ergibt flexible Befestigungsmöglichkeiten an Wänden, Dachschrägen oder auch an der Decke. Kreative Kraftarbeiter können ihre Trainingspositionen dadurch stufenlos anpassen. Fester Händedruck inklusive ...


ONCE A WEEK »WEEKLY DEODORANT«

PREIS 4,95 € Inhalt 3 einzeln verpackte Tücher Auf adrenalingeladenen Reiseabenteuern kommt man schnell ins Schwitzen – und die Hygiene schon mal zu kurz. Ein Deo, das nur einmal pro Woche angewendet werden muss, kommt da gerade recht. Das »Weekly Deodorant« liefert Müffelschutz in Tuchform. Wie geht das? Körpergerüche entstehen nicht durch Schweiß an sich, sondern durch die Ausscheidungen von Bakterien, die sich davon ernähren. In dem Tuchdeo sind ungefährliche biologische Wirkstoffe, die diese Organismen ersetzen. Das Wunder-Deo ist wasserbasiert, frei von Alkohol, Allergenen wie auch Parfüm und unschlagbar leicht. Und keine Angst: Selbst nach intensivem Sporttreiben, Schwimmen oder Duschen hält die Wirkung noch an.

VIAVESTO »SENHORA/SENHOR EANES ZIP OFF« PREIS 129,95 € Material 74% Polyamid, 26% Baumwolle

Während Deutschland Schnee oder Frühling herbeisehnt, warten zwischen Südspanien und Südamerika sommerliche Verhältnisse auf Weltenbummler. Für solch wärmere Gefilde ist die Zip-Off-Hose von Viavesto konstruiert. Netzstoff-Einsätze auf der Innenseite sind Teil eines effektiven, zirkulierenden Belüftungssystems, das zugleich die Rücktrocknung fördert. Das Material ist so gewebt, dass Mücken nicht eindringen können. Auch UV-Strahlen haben es bei Lichtschutzfaktor 40 schwer. Weitere Argumente für eine Sommerhose im tiefsten Winter: ein teilelastischer Bund, zwei seitliche Cargo-Taschen mit integriertem Sicherheitsfach und beste Bewegungsfreiheit dank integriertem Zwickel. Für weibliche wie auch männliche Wärmefolger.

Ausgerüstet

r e l g ku b l a h d ü s Für


FOTO tolstnev - Fotolia

Tausend-Sterne-Hotel

Alle Jahre wieder … kommt kurz vor dem Jahreswechsel Panik auf: Wo feiern wir Silvester? Vielleicht der Zivilisation mal den Rücken kehren und in die faszinierende Einsamkeit einer Winternacht am Berg eintauchen?! Dort herrschen dann Traumbedingungen zum Zelten oder auch Biwakieren: Der Schnee schluckt alle Geräusche, hinterlässt wohltuende Stille und liegt wie eine flauschige Decke über Unebenheiten und Wurzeln. Die Wassersuche wird durch simples Schneeschmelzen ersetzt und der heiße Neujahrstrunk unter klirrend-klarem Sternenhimmel eingenommen. Bei richtiger Platzwahl gibt es sogar das Feuerwerk im Tal vom Logenplatz aus – in erster Reihe, versteht sich. Und danach: ab in den kuscheligen Winterschlafsack … Wichtigster Ausrüstungsgegenstand für Wintercamper? Ein Schlafsack, der auch bei satten Minusgraden erholsame Nachtruhe liefert. Wie der Expeditionsschlafsack »Alaska« von Highlight. Gefertigt wird ausschließlich in Europa – mit Top-Verarbeitung und hochwertigsten Materialien. Gefüllt ist die edle Schlaftüte mit feinster Gänsedaune und hält locker bis -30 Grad warm und Highlight »Alaska« kuschelig. Der winddichte und PREIS 879,75 € stark wasserabweisende DrylightMATERIAL 100% Polyamid, Außenstoff hält Reif, Schnee(regen) Füllung: Gänsedaune (90/10, 820 cuin)* und steife Brisen fern. Na dann: Gewicht 2200 g gute Winternacht! *enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs.


FOTO Volodymyr Shevchuk - Fotolia

ARKTIS-ARCHITEKTUR

Ein Iglu ist eine architektonische Meisterleistung. Denn für den Bau ihres Hauses benötigen echte und Hobby-Inuit nur Schnee und ein paar Werkzeuge. Einfach den runden Grundriss in den Boden zeichnen, Quader aus festem Schnee schneiden und spiralförmig übereinander anordnen. Nach oben hin verringert sich der Radius, bis sich das Dach über einem schließt – fertig ist das Schneehaus. Im Winter-Wohnraum herrschen sogar relativ angenehme Temperaturen, vorausgesetzt der Eingangsbereich ist richtig angelegt: Eine vertiefte Röhre dient als Kältefalle, indem die kalte Außenluft absinkt und darin hängenbleibt. Die passenden Möbel lassen sich ebenfalls aus Pressschnee »schnitzen«, z. B. eine große Tafel für ganz besondere Weihnachts- und Silvestergelage. Schneeziegel gibt es nicht im Baumarkt. Gut so! Denn das Aussägen macht eh viel mehr Spaß. Mit der »Basecamp Saw« von MSR lassen sich perfekte Bauklötze für Iglus und Schneemöbel schneiden. Die lasergeschnittenen Zähne des 65 Zentimeter langen, stabilen Sägeblatts gleiten mühelos durch Schnee und Eis – dank einer bidirektionalen Zahnung in beide Richtungen. Mit 309 Gramm fällt die Winter-Säge aus leichtem Aluminium kaum ins Gewicht. Ihre Zähne lassen sich eingeklappt und in der mitgelieferten Schutzhülle harmlos im Rucksack verstauen. Auf geht’s, Häuslebauer!

MSR »Basecamp Saw« PREIS 89,95 € MATERIAL Aluminium Gewicht 309 g


FOTO stveak - Fotolia

NATUR-FEUERWERK

Warum an Silvester viel Geld und Dreck in Form von bunten Lichtern in den Himmel schießen, wenn ein ähnliches Spektakel einige Breitengrade weiter nördlich umsonst zu haben ist? Und sogar viel beeindruckender! Das Phänomen Aurora Borealis, bekannt als Polarlicht, tritt in Erscheinung, wenn Ladungen elektrischer Teile von der Sonne in die Nähe der Erde gelangen. Der sogenannte Sonnenwind wird dann zum Teil vom Magnetfeld der Erde eingefangen und bringt Luftmoleküle zum Fluoreszieren. Das Ergebnis: Der Himmel wabert in prächtigen Regenbogenfarben. Von Alaska über Norwegen bis Finnland gibt es in der kalten Jahreszeit die bunten Lichtparaden. Ganz selten kann man das Phänomen übrigens auch am Himmel über Deutschland beobachten.

Alaska, Annapurna oder Antarktis – dieser Klassiker mit Entendaunenfüllung ist seit über 40 Jahren auf »saukalten« Expeditionen in aller Welt dabei. Wärmer geht es fast nicht – selbst bei stundenlangem Himmelstarren. Die komplexe Kammerkonstruktion hält die isolierende Daune an Ort und Stelle. Im Schulterbereich kommt eine feuchtigkeitsunempfindliche Kunstfaser-Wattierung zum Einsatz. Das winddichte und wasserabweisende Obermaterial Drilite schützt den Polarlichtforscher bei arktischen Wetterkapriolen. Happy warm new year!

Mountain Equipment »Annapurna Jacket« PREIS 429,95 € MATERIAL 100% Polyamid, Füllung: Entendaune (90/10, 700 cuin)* GEWICHT 1315 g *enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs.


REISEFIEBER

FOTO Magda Fischer - Fotolia

Oh Tannenbaum

Um die 30 Millionen Weihnachtsbäume wandern jedes Jahr in deutsche Wohnzimmer. Durchschnittlich zwei Wochen später müssen sie das Feld schon wieder räumen, Ostern steht ja vor der Tür ... Ein kurzes Vergnügen. Warum muss der Baum immer zu uns kommen? Vielleicht könnten wir zur Abwechslung mal Weihnachtsabend und Bescherung unter die Tanne im Wald legen. Dick und gemütlich eingepackt, mit Glühwein vom Camping-Kocher, Mobil-Möbeln, Maroni aus der Feuerschale und Würstchen oder Gemüse vom Taschengrill. Wenn dann auch noch Schnee liegt, ist der Zauber perfekt. Ein unvergesslicher Heiligabend. Mit Familie, Freunden, Leckereien, ein bisschen Abenteuer, der Magie des Winterwaldes und der Erkenntnis, dass man nicht viel Luxus braucht, um am Weihnachtsabend glücklich zu sein. Eisige Hände sind winterliche Spaßverderber. Wohl dem, der eine Heizung in den Handschuhen hat. Auf Knopfdruck lassen Heizspiralen in den »Stormtracker Heated Gloves« taube Finger gar nicht erst aufkommen. Dreistufig lässt sich die per Lithium-Ionen-Akku angefeuerte Wärmeleistung regulieren. Die PrimaloftKunstfaserwattierung hält die Wärme beisammen. Stark wasserabweisendes Windstopper-Softshell-Material auf der Ober- und geschmeidiges Leder auf der Handinnenseite lassen das Schmuddelwetter draußen. Für das richtige Fingerspitzengefühl in frostigen Momenten.

OUTDOOR RESEARCH »STORMTRACKER HEATED GLOVES« PREIS 214,95 € MATERIAL 94% Polyamid, 6% Elasthan, Ziegenleder * Futter: 100% Polyester *enthält nichttextile Teile tierischen Ursprungs.


LEBENDE LEGENDE In Zeiten von globalen Preiskämpfen sehnen wir uns doch nach guten, ehrlichen Geschichten. Wie die der nordschwedischen Marke Woolpower und ihrem Paradeprodukt, dem »Zip Turtleneck 200«. 1969 als Ullfrotté AB gegründet, 2008 in Woolpower umgetauft, und mit Betriebsgeheimnis, das eigentlich keines ist: Funktionswäsche aus Wollfrotté. Noch heute heißt das Material selbst »Ullfrotté Original«, und was es kann, zeigt sich ganz besonders zur kühlen bis eiskalten Jahreszeit. Das Erfolgsrezept der Strickteile aus argentinischer Merinowolle und ein paar Kunstfasern liegt in der Architektur des Flächenstoffs: Große Maschen beherbergen viele Lufträume, die sich mit vom Körper erwärmter Luft füllen. Ergebnis: hervorragender Kälteschutz, geringes Gewicht und dank Anti-MüffelEigenschaften von Wolle laaange Freundschaften. Und warum gefällt uns diese Geschichte so gut? 1. Weil die Produkte wirklich super funktionieren. 2. Weil alles, vom Garnknäuel bis zum fertigen Funktionshemd, in den Woolpower-Werkstätten in Östersund gestrickt und genäht wird. Und ob das Annelie Wikström, Linette Boström oder Leif Lundqvist gemacht haben, steht auf dem kleinen Namensschild, das in jedem Produkt eingenäht ist.

WOOLPOWER »ZIP TURTLENECK 200« Preis 99,95 € Material 60% Wolle, 25% Polyester, 13% Polyamid, 2% Elasthan

WINTERWÄSCHE Das »Zip Turtleneck 200« vereint so viele Vorteile, dass man es für Wintereinsätze einfach nutzen MUSS: Es besteht zu 60 Prozent aus Merinowolle, kratzt nicht, stinkt nicht. Es isoliert im Verhältnis zum Gewicht unfassbar gut. Und es hat kaum Nähte und damit kaum Scheuer- oder Schwachstellen.

Impressum Herausgeber: S. Krickeberg Basislager Sport Handels GmbH, Kaiserstraße 231, 76133 Karlsruhe, www.basislager.de, Tel.: +49-721-920906-0 Redaktion: outkomm GmbH | Druck: Druckcooperative Karlsruhe | Gestaltung: alpenblickdrei.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.