Basislager Kundenmagazin 14-1

Page 1

FOTO timeline images

LAGER LEBEN


EIN BETT RNEN UNTER STE Schon vor etwa 11.000 Jahren hat der Mensch das Steinhaus erfunden, wie Relikte der Natuf-Kultur in Palästina belegen. Im Vergleich zur Laubhütte oder zum Zelt aus Tierfellen war das ein Riesenfortschritt. Für Säbelzahntiger hieß es anschließend: »Wir müssen leider draußen bleiben.«

Später dachten sich Ingenieure bequemlichkeitsfördernde Einrichtungsgegenstände wie Einbauküche, Badewanne und Flachbildschirme aus. Aber trotzdem (oder gerade deswegen) zieht es uns Menschen nach wie vor raus aus dem Alltagsluxus – hinein in die Natur. Einige von uns haben noch immer

das Nomaden-Gen in sich schlummern. Der ständige Ortswechsel, das Lagerleben – all das war in der Steinzeit und bis in das späte Mittelalter ein Muss auf der Suche nach Nahrung und Arbeit. Und obwohl wir es heute nicht mehr nötig hätten, werden wir manchmal gerne zu FerienNomaden. Wer campen geht,


an Klapptischen zu sitzen? Wieso pilgern in Italien ganze Großfamilien in der brütenden Augusthitze an den Strand, um dort unter Zeltdächern und mit hohem logistischen Aufwand zehngängige Menüs zuzubereiten? Es war kein Psychologe oder Motivationstrainer, der das Campen als verschärfte Form der naturnahen Freizeitgestaltung erfand,

sondern ein britischer Schneider. Thomas Hiram Holding zog als Neunjähriger im Jahr 1853 mit seinen Eltern und 300 Mitreisenden mit Pferd und Wagen durch die amerikanische Prärie. Am Mississippi, zwischen Büffelherden und Antilopen, schlug man das erste Zeltlager auf – dieser Eindruck prägte Holding für immer. Er wurde

FOTO fotolia

möchte sich für eine begrenzte Zeit in eine Art künstlichen Urzustand zurückversetzen, in dem die Menschen vielleicht waren, bevor sie auf die Idee kamen, Behausungen aus Stein zu bauen. In Bewegung sein, wie unsere Vorfahren. Auf einer kleinen Feuerstelle eine Suppe kochen, den Wind durch die Zeltplane hören und Rotwein aus der Plastiktasse trinken. Oder auf der Luftmatratze liegen und sich von Zikaden rhythmisch in den Schlaf singen lassen. Es gibt nichts Schöneres, als morgens beim Kaffee vor dem Zelt die ersten Sonnenstrahlen auf der Haut zu spüren. Wahrscheinlich hätten wir es zu Hause deutlich komfortabler als im Zweimannzelt auf irgendeinem steinigen Zeltplatz am Mittelmeer. Warum tun wir uns also den Stress an, eine komplette Campingausrüstung ans Meer, in die Berge oder an einen See zu schleppen, um dort auf Klappstühlen


FOTO Lars Schneider/outdoor-visions.com

zum leidenschaftlichen Camper, Wanderer, Rad- und Kanufahrer – und berichtete 1908 im ersten Campingführer der Geschichte, „The Camper‘s Handbook“, über sein Hobby. In dem 400 Seiten starken Buch findet sich unter anderem der Ratschlag, dass campierende Damen einen Rock tragen sollten, der exakt drei Inches über dem Boden endet. Das mag überholt erscheinen, aber vieles von dem, was Holding bewegte, gilt auch heute noch. In Westeuropa kam Camping nach dem Ersten Weltkrieg in

ZELT »REJKA ANTAO III LIGHT« PREIS 379,95 € PLATZ 2 – 3 Personen GEWICHT 3,1 kg Rejka, noch nie gehört? Dann aufgepasst: Im fränkischen Kronach werden in feiner Detailarbeit hochwertige Zelte mit hervorragendem Preis-Leistungs-Verhältnis entwickelt. Hier sehen wir eine komfortable »1,5-Zimmer-Wohnung« mit Terrasse und variierender Aussicht. Ein großzügig geschnittener Fronteingang kann gleichzeitig auch als Küchenecke genutzt werden. Die Zimmeraufteilung ist geeignet für 2 – 3 Personen. Die leichte Allround-Wohnung ist dank der Markierungen an Gestängen sehr schnell aufgebaut und bietet viel Funktion. Einfach und bewährt.

Mode, als zum ersten Mal in der Geschichte breite Kreise der arbeitenden Bevölkerung das Recht und die Möglichkeit hatten, Ferien zu machen. Zelten war nicht teuer, einfach zu bewerkstelligen und trotzdem erholsam. In der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg entstand eine Camping-Industrie, die alle


Gerätschaften produziert, die man für das Leben im Freien braucht – vom zusammenklappbaren Grill bis zur Camping-Toilette. Die Sehnsucht nach einem Leben ohne Mauern treibt uns nach wie vor ins Freie. Für die meisten von uns gibt es dafür den einen Grund: Beim Camping fühlt man

Text: Titus Arnu

CAMPING-GELAGE

sich frei und unabhängig. Und das, obwohl man das objektiv gesehen nicht ist. Denn wer kennt die Situationen nicht, wenn das Kocher-Gas ausgeht, das Zelt im Sturm zusammenkracht und uns abends Ameisen und Moskitos terrorisieren. Aber es sind gerade diese kleinen Herausforderungen, die den Reiz des Campens ausmachen. Es ist ein bisschen so wie in der Steinzeit, bloß ohne Säbelzahntiger. Wir wählen in unserer Freizeit freiwillig den Verzicht auf den Alltagsluxus. Und jetzt macht sich neben den Frühlingsgefühlen mal wieder das Nomaden-Gen in uns bemerkbar. Wo werden wir in diesem Jahr unser Zelt aufschlagen? Zwischen Pinien am Strand oder doch lieber mit Blick auf den kristallgrünen Bergsee? Camping-Kocher, Kaffeekanne und Isomatte warten bereits auf uns!

LAGERLIEBE »Unser Lieblingslagerplatz ist im Yosemite National Park ganz in der Nähe vom »Half Dome«. Nach einer langen Wanderung können wir uns dort einfach niederlassen, ausruhen und genießen. Vor uns eine grandiose Aussicht. Hinter uns der schützende Fels, der auch in kühleren Nächten Wärme abstrahlt. Ein Baum, der tagsüber Schatten spendet, in der Luft das harzig-würzige Aroma der umliegenden Wälder. Nachts über uns ein fantastischer Sternenhimmel. Das Zelt brauchen wir da gar nicht. Es ist schöner ohne.« Miriam und Tobias Maurer, Basislager


CAMPING-GELAGE

LDRAAUSSGENEKROCHLENE, SCBHLAEFENN, LEBEN! Am Anfang war das Feuer? Moment – ganz so schnell geht’s nicht! Doch mit dem Petromax Zunder gelingt das Entfachen des Feuers recht mühelos. Perfekt für den Grill oder heimischen Kamin. Praktische Verpackung mit wiederverschließbarer Zip-Leiste. So bleibt der Zunder bis zum nächsten Seefest trocken und geht nicht auf dem Heimweg im Gebüsch verloren.

PETROMAX ZUNDER PREIS 1,79 € INHALT 125 ml

POP UP GRILL PREIS 34,95 € GEWICHT 1,3 kg

Schon zu Hause mit Kohle beladen, lässt sich die nur pizzagroße Grillbox dank praktischer Transporttasche zum Ort des Geschehens tragen. Nur noch Füße montieren und anheizen. Funktioniert ohne Beine auch über offenem Feuer.


PREIS 164,95 € (inkl. 0,7 l Brennstoffflasche) GEWICHT 515 g

Einer der vielseitigsten Kocher überhaupt. Brennt mit Gaskartuschen, Benzin oder Petroleum. Stabil genug, um größere Töpfe im Zeltlager zu tragen und leicht genug für Rucksacktouren. Der einzige Mehrstoffkocher mit »Leisebrenner«: Der Zeltnachbar soll ja nicht durch das Fauchen des Kochers, sondern durch den Kaffeeduft geweckt werden. »Psssst« ...

COGNET DOUK-DOUK GRANDE PREIS 19,95 € KLINGENLÄNGE 9 cm Die Messerschmiede Cognet steht seit über 100 Jahren für hochwertige Schneidwerkzeuge. Das Douk-Douk aus Carbonstahl ist ein scharfer Freund für’s Leben. Eingeklappt ist es superflach und passt nahtlos in jede Hosentasche.

CAMPING-GELAGE

MSR WHISPERLITE


CAMPING-GELAGE

HELINOX TABLE ONE PREIS 99,95 € GEWICHT 600 g

Bringt selbst nur 600 Gramm auf die Waage, nimmt es aber mit Schwergewichten bis zu 145 Kilogramm auf. Ohne ein Wimpern- oder Aluminiumgestell-Zucken. Zwei Vertiefungen im Tisch stabilisieren Laternen, Becher oder ab und an eine kühle Bierflasche. Und sorgen vor allem bei Wind für ein nicht so umwerfendes Dinner. Verpackt ist der Tisch nicht größer als ein Kastenbrot.

WILDE KÜCHE PREIS 24,90 € SEITEN 215 Kochen in der freien Natur übt eine besondere Faszination aus: Baumkuchen vom Baumstamm, Lachs vom Schneeschuhgrill oder Teigtaschen vom Weidengeflecht klingen und schmecken gut. Das Buch zeigt 100 Draußen-Rezepte mit zahlreichen Variationen. Inspiration für den Gourmet-Camping-Abend am Feuer.


HELINOX CHAIR ONE PREIS 99,95 € GEWICHT 930 g

Wissenschaftler haben herausgefunden: Ein Sonnenuntergang im Helinox Stuhl ist unglaublich bequem. Wer seinen Urlaub nicht verrenkt im Lotussitz auf dem Boden verbringen möchte, der ist mit der Kombi aus Tisch und Stuhl gut beraten.

SNOW PEAK MINI HOZUKI PREIS 45,95 € GEWICHT 54 g (ohne Batterien) Die Laterne aus Kunststoff und Silikongummi sorgt für ein angenehmes Licht rund um und im Zelt. Mithilfe einer Aufhängeschlaufe überall zu befestigen. Wahlweise im Disko- oder Kerzenlicht-Modus. Je nach Party-Motto.


CAMPING-GELAGE

SCRUBBA WASH BAG PREIS 59,95 € GRÖSSE 52 x 18 cm

Die kleinste »Waschmaschine« der Welt: Im handlichen Format bietet der Beutel eine enorme Waschleistung für Schmutzwäsche. Dank der eingebauten Noppen, Sichtfenster, Füllmarken und dem Rollverschluss ist der Scrubba einfach zu handhaben und wäscht mit erstaunlichem Ergebnis. Erhältlich auch als Herrenmodell.

FIBERTEC SMARTWASH PREIS 3,95 € INHALT 100 ml Für jede Art der Freiluft-Waschung, egal, ob Kopf, Körper oder Kochgeschirr. Smartwash ist hochkonzentriert, sehr ergiebig und biologisch abbaubar.


PREIS 99,95 € LUMEN 215

Mithilfe des Helligkeitssensors wird die Leuchtkraft automatisch der jeweiligen Aktivität angepasst. So wird nicht unnötig Energie verschwendet. Durch die automatische Anpassung hat der Anwender beide Hände frei. Praktisch, um das Grillgut auf der Kohle nicht aus dem Auge zu verlieren.

NOAKS BAG PREIS 5er-Set ab 9,95 € (erhältlich in 4 Größen) Immer, wenn es wirklich dicht sein muss. Die universellen Aufbewahrungstaschen für alle Lebenslagen. Sowohl gegen stinkenden Käse als auch für trockene Handys geeignet. Absolut wasserdicht bis mindestens 10 Meter Tiefe.

CAMPING-GELAGE

PETZL TIKKA RXP


CAMPING-GELAGE

LEBENDE LEGENDE Manchmal sind es kleine Zufälle, die das Leben enorm verändern. So wie damals, 1971: Nach einer Entlassungswelle geraten die Ingenieure Jim Lea und Neil Anderson auf der Suche nach einer neuen Aufgabe an den Alpinisten John Burrough. Der weiß, was Bergsteigern und Trekkern fehlt: eine warme, leichte und bequeme Isomatte!

Als eines sonnigen Tages aus Jims Kniekissen beim Radieschenpflanzen Luft entweicht, hat er die zündende Idee: eine Matte aus offenzelligem PU-Schaum! Es trifft ihn von unten wie Newton der Apfel von oben. Schnell setzt das Trio den Plan um, den Kunststoff an den Enden zu versiegeln und ein Ventil einzubauen. Bei geöffnetem Ventil

dehnt sich der Schaum aus – das Volumen der Matte vergrößert sich, sie saugt automatisch Luft an. Fast wie eine menschliche Lunge. »Therm-a-Rest« ist geboren. Ohne das luftige Bett ist das Leben kaum noch vorstellbar – zumindest für den campenden Teil der Menschheit. Danke, Jim, Neil und John – für endlich durchgeschlafene Lagernächte!

HIMMELBETT PREIS 199,95 € GEWICHT 1740 g Groß, schwer, sperrig: Feldbetten sind nichts für Camper? Doch! Der jüngste Coup der »Therm-aRest»-Entwickler heißt »Luxury Lite Mesh Cot«: 1740 g leicht, bis 147,5 kg belastbar und ruckzuck aufgebaut. Bietet auch nach dem ausgiebigen Grillabend Platz für eine stabile Seitenlage.

IMPRESSUM | Herausgeber: Basislager Sport Handels GmbH, Kaiserstraße 231, 76133 Karlsruhe | Redaktion: outkomm GmbH


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.