Dossier Sponsor Simon Koster

Page 1

Simon Koster mit schweizer Präzision und Innovation zum Ziel

www.SimonKoSteR.com

Die Regatta:

von St. Malo Frankreich nach Point a Pitre, Guadeloupe. Die Route du Rhum ist eine der bekanntesten und medienwirksamsten Offshore Regatten nach der Vendee Globe oder dem Volvo Ocean Race. Der Regattaparcours führt durch den Nordatlantik, jeder Skipper ist alleine an Bord. Mehrere Bootsklassen bestreiten die Regatta: Von den 12m langen Class40 Yachten über die IMOCA Klasse bis hin zu den grössten Regatta Multihulls mit über 30m. Mein Fokus liegt auf der Multi 50 Klasse. Das sind schnelle und spektakuläre Boote – mein Ziel!

Das Projekt:

beinhaltet die Teilnahme an der Route du Rhum 2018, die Bootsbeschaffung für diese Regatta und eine 18-monatige Vorbereitungszeit für Bootsoptimierung, Trainings und verschiedene Vorbereitungsregatten und der Teilnahme an der Transat Jacques Vabre im November 2017.

Der Skipper:

Simon Koster, 28-jährig, Einhandsegler www.simonkoster.ch


Skipper Simon Koster hat bereits 5-mal den Atlantik erfolgreich überquert. Davon war er 2-mal alleine auf seinem Boot. Der 28-jährige Zürcher ist gelernter Elektroniker und hat schon viel Erfahrung auf dem Wasser gesammelt. Es gehört aber mehr dazu, um zwei erfolgreiche Transatlantik Projekte durchzuführen: Durch seine Schweizer Werte, wie hartes Arbeiten, der Drang nach Präzision und Perfektion und den Mut zur Innovation schafft es Simon als Einhandsegler erfolgreich zu sein. nationalität: Schweiz Alter: 28 Gesprochene Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch Grösse: 1.90m Atlantiküberquerungen: 5 davon 2 einhand Segelt seit: dem 7. Lebensjahr Hobbys: Bergsteigen, Skitouren Beruf: Skipper, Elektroniker

http://www.srf.ch/sendungen/segelnamlimit

www.SimonKoSteR.com


multi 50 15m lang und 15m breit! Ein sogenannter Trimaran, ein Boot mit drei Rümpfen. Dem Multi 50 wird die Zukunft des Offshore Segelns vorausgesagt. Das Boot ist leicht und trotzdem robust. Es ist aber vor allem spektakulär zu segeln, fähig Geschwindigkeiten von über 50km/h zu erreichen.

www.SimonKoSteR.com

exakte Daten: Länge: 15,24 m Breite: 15,24 m masthöhe: 23,77 m tiefgang: 3,50 m Gewicht: 3,8 Tonnen Segelfläche Amwind: bis zu 208 m² Segelfläche Vorwind: 255 m²


Die Regatta Route du Rhum 2018 Die Route du Rhum ist eine der bekanntesten und medienwirksamsten Offshore Regatten neben der Vendee Globe oder dem Volvo Ocean Race. Der Regattaparcours führt über den Nordatlantik. Jeder Skipper ist alleine an Bord – da sind Durchhaltewillen, mentale Stärke und Einfallsreichtum ein absolutes Muss. Mehrere Bootsklassen bereichern das Regattafeld: Von den 12m langen Class40 Yachten über die IMOCA Klasse bis hin zu den grössten Regatta Multihulls mit über 30m. Der Fokus von Simon Koster liegt auf der Multi 50 Klasse. Das sind schnelle und spektakuläre Boote – die passende Herausforderung!

Facts Route du Rhum: • 6’560 Km nonstop • Dauer: ca. 12 Tage • weniger als jeweils 30 Min Schlaf am Stück • grösste Transatlantik Regatta • einer der grössten Sportevents Frankreichs • 91 Boote am Start in 5 Klassen • Meilenstein in jeder Seglerkarriere medien 900 akkreditierte Journalisten 76h TV- und 44h Radiobeiträge 5500 Presseartikel 2 Mio. Besucher im Hafen 48'000 Besucher entlang der Küstenlinie während des Startes webseite und Social media: 2,2 Mio. User 7.85 Mio. Besuche 29.5 Mio. angeschaute Seiten 74'000 Facebook Fans 3 Mio. Views auf Dailymotion


Das Projekt Ziel von Simon Koster ist es, die Route du Rhum 2018 auf einem Trimaran der Multi 50 Klasse zu bestreiten. Als erster Meilenstein steht die Finanzierung und Beschaffung eines konkurrenzfähigen und ausbaufähigen Occasion Bootes. Weiter sind zahlreiche Trainings und Vorbereitungsregatten mit Crew oder zu zweit geplant. Die Vorbereitungsregatten sind vielfältig: von Tagesregatten und Speedruns mit Crew und Gästen an Bord bis zu Grossevents wie einem Rolex Fastnet Race (600 Meilen Cowes – Fastnet – Plymouth) und sogar einer weiteren Transatlantik Regatta zu zweit – der Transat Jacques Vabre (Le Havre Frankreich nach Itajai Brasilien). All diese Events sind über die Segelsaison 2017/2018 verteilt und generieren Content und spektakuläre Bilder für Image-Werbung. Sie bieten aber auch die Möglichkeit dem Geschehen live zu folgen. Die Route du Rhum segelt Simon Koster solo. Das Projekt kann aber nur im Team und in sehr enger Zusammenarbeit realisiert werden:

Projekt-team Route du Rhum 2018 Skipper: Simon Koster Skipper des Bootes, verantwortlich für das Segelprogramm Projektmanager Zu besetzen Betreut die Finanzen, Logistik und Termine Boat captain Zu besetzen Verantwortlich für die technischen Aspekte auf dem Boot Sponsoring (Social Media, Press Relations, PR-Events) Ursula Seeberger/ Cornelia Phuze Sponsoring /Communiaction Consultants Projekt monitoring und mentaltrainer Thomas Theurillat (Arbeitspsychologe, Bergführer) Segeltrainer Tanguy le Glatin (Trainer für verschiedenste Bootsklassen Mini 6.50, Class40, Multi 50, IMOCA, MOD70...) Regatta crew Die Regattacrew wird sich hauptsächlich aus jungen Schweizer Seglern zusammensetzen, die ihre Mehrrumpferfahrung von den Schweizer Seen auf das Meer übertragen möchten.

Projekt ablauf Herbst / Winter 2016/17 Winter + Frühling 2016 /17 Frühling 2017 Sommer 2017 Herbst 2017

November 2017 Winter 2017/18 Frühling 2018 Sommer 2018 Herbst 2018 November 2018 www.SimonKoSteR.com

Suche Finanzierung des Projektes, Vorträge und Präsentationen Akquirieren des Bootes und Instandstellung Trainings mit Mannschaft auf dem Boot Erste Regatten mit Mannschaft Optimierung für Transat Jacques Vabre (2 Mann Regatta über den Atlantik) Training Transat Jacques Vabre Unterhalt und Optimierung für Solosegeln Training Solosegeln Regatten mit Crew Optimierungen + Training Solo Start Route du Rhum!


Returns für Sponsoren: Kommen Sie an Bord! Faszination + Route du Rhum – eine Plattform für Sie! Dieses Projekt ist eines der letzten grossen Abenteuer und eines der seltenen Deutschschweizer Offshore Segelprojekte. Die Route du Rhum ist ein Wettkampf ohne Hilfe von Dritten, ohne Weg zurück und ohne Pause. Eine grosse Geschichte, die sich über gut zwei Jahre entwickelt – in der die Technik und auch der Mensch sehr grosse Rollen spielen. Die Chancen für ein Sponsoring bestehen darin etwas Aussergewöhnliches nicht Alltägliches einerseits zu erleben, dabei zu sein bei Grenzerfahrungen und Situationen, bei denen man über sich hinauswächst. Andererseits ist ein Segelschiff eine perfekte mobile Werbeplattform, die auf verschiedenste Weise bespielt werden kann: zum Beispiel als Werbefläche, Plattform für Begegnungen und Team-Erlebnisse. Ein Projekt, das Bilder und Geschichten produziert, die hervorragend in Vorträgen und Workshops wiedergegeben werden können und in den meisten Fällen eine Verbindung zur Geschäftswelt haben. Start und Ziel Ein aussergewöhnliches Erlebnis: den eindrücklichsten Start des Offshore Segelns live mitzuerleben. Die Atmosphäre an einem Regattastart ist immer etwas Spezielles, besonders wenn es sich um eine der bekanntesten und medienwirksamsten Offshore Regatten der Welt handelt. Der Ort St. Malo in der Bretagne verspricht auch an Land eine besondere Stimmung und zeigt die lange Tradition des Offshore Segelns in Frankreich.

www.SimonKoSteR.com

Bilder und werbefläche Mehrere hundert Quadratmeter Werbefläche auf Boot und Segel! Ein Segelboot verkörpert ein sauberes, kraftvolles und modernes Image, das sich einfach auf Fotos und Videos festhalten lässt. Die Bilder vermitteln Durchhaltewille, Natur, Abenteuer, über sich selbst hinauswachsen, Freude und Zufriedenheit. Live tracker / Social media Lassen Sie Ihre Mitarbeiter und Kunden am Projekt teilhaben. Die Regatten sind mit Hilfe von GPS Trackern live über die ganze Regattadauer verfolgbar. Es gibt sogar die Möglichkeit per Satellitentelefon zu telefonieren und E-Mails auszutauschen – direkt von hoher See in Verbindung mit dem Skipper sein. Alle Neuigkeiten können über die verschiedenen Social Media Kanäle verbreitet werden oder beleben direkt Ihre Firmenwebseite oder Ihr Intranet. PR-/ Kunden-events Einen Tag auf einem Offshore Mehrrumpfboot zu segeln ist ein exklusives Erlebnis! Diese Rennmaschinen erreichen hohe Geschwindigkeiten und geben eine direkte Rückmeldung auf die Arbeit der Crew. Organisieren Sie mit uns einen Event mit einem aussergewöhnlichen Erlebnis. Sie können: − mit Ihren Kunden- und Geschäftspartnern segeln gehen – weit weg vom Verhandlungstisch − Team Building-Events der besonderen Art durchzuführen − an einer bekannten Regatta wie die Tour de Belle Ile oder der Round The Isle of Wight Regatta mitsegeln.


Budget investition Boot Occasion: 700k€ - 900k€ Aufwände für: − Unterhalt + Optimierung Boot (Winterlager, Engineering, Composite Spezialisten, Material) − Hafenplatz − Segel + Material − Versicherung − Unkosten Team (Boat Captain, Projektmanager, Skipper) − Spezialisten: Wetterrouter, Ernährungsberater, Trainer (Segeln), Coach (Fitness), Coach Mental und Organisation − Fahrzeug (Lieferwagen) − Einschreibgebühren Regatten − Logistik Regatten (Unterkunft Crew, Überführungen) 500k€ pro Saison

www.SimonKoSteR.com

marketing PR (nicht teil des Projektbudgets) Zu definieren je nach Ansprüchen des Sponsors: Presse Beziehungen Filme, Foto (Bilder, Website) PR Events Branding, Beschriftungen, Bekleidung


Sponsoring-Pakete 1-2 Hauptsponsoren: • 4/5 der Segelfläche branden • 4/5 der Rümpfe branden • Exklusivität auf Bootsname • Branding der Bekleidung • Mitbestimmung des Webseitendesigns • Vorträge, Events

Supplier: Logo auf dem Heck Product Placing Rückmeldung material- und Servicesponsoring

400'000€ + Bootsfinanzierung 700'000€ - 900'000€ (50% Wertverlust nach 2 Jahren) Supporter bis zu 12: 1/5 der Segelfläche branden 1/5 der Rümpfe branden Präsent auf Webseite 100'000€

Sponsoring-Pakete können selbstverständlich diskutiert und auch einzeln verhandelt werden. Kontakt: Simon Koster www.simonkoster.com E-Mail simi.koster@gmx.ch Tel: +41 79 371 50 89 www.SimonKoSteR.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.