Angelus n° 01 / 2019

Page 1

01 / 2019 Januar / Janvier Röm.-kath. Pfarrblatt der Region Biel, Pieterlen und La Neuveville Mensuel cath. rom. de Bienne et région, Pieterlen et La Neuveville

Gott wirken lassen Seite 03

Christ-Roi en fête! Page 22


IMPRESSUM Zeitschrift für die Mitglieder der röm.kath. Kirche der Region Biel, Pieterlen und La Neuveville (erscheint monatlich) Mensuel destiné aux membres de l’Église cath. rom. de Bienne et région, Pieterlen et La Neuveville (paraît mensuellement) Auflage / tirage: 15’000 ex. Herausgeberin: Röm.-kath. Kirchgemeinde Biel und Umgebung Editeur: Paroisse cath. rom. de Bienne et environs Juravorstadt 41 Case postale 4117 2500 Biel/Bienne 4 Deutschsprachige Redaktion: Niklaus Baschung Aebistr. 86, 2503 Biel 032 329 50 81 angelus.biel@ kathbielbienne.ch Rédaction francophone: Christiane Elmer Rue Aebi 86, 2503 Bienne Tél. 032 329 50 80 christiane.elmer@ kathbielbienne.ch Adressänderung / Changements d’adresse: Tél. 032 322 33 50 admin.gkg@ kathbielbienne.ch Titelbild / Photo couverture: Messe zum 50-Jahr-Jubiläum von Christ-König / Messe du 50e anniversaire de Christ-Roi Foto / Photo: Niklaus Baschung

Satz und Druck / Composition et impression: Ediprim AG, Biel/Bienne

INHALT / SOMMAIRE 03 – 09 SEITEN AUF DEUTSCH 03 04–07 08 09 22

Meditation Pfarreien Agenda Kirchgemeinde Jubiläum Christ-König

10 – 11 PAGINE IN ITALIANO 10 Missione Cattolica di lingua italiana 11 Vita della comunità

12 – 13 GOTTESDIENSTE / MESSES / MESSE / MISAS

14 Cuestión religiosa 15 Misión católica de lengua española

16 – 22 PAGES EN FRANÇAIS 16–18 19 20 21 22

Infos Unité pastorale Paroisse Société Communauté Jubilé Christ-Roi

23 KONTAKTE / CONTACTS 24 POST SCRIPTUM

GLOCKEN FÜR CHRIST-KÖNIG Dichter Nebel umhüllt am Sonntagmorgen die Stadt Biel. In der Kirche Christ-König am Geyisriedweg 31 wird an diesem Tag mit einem Festgottesdienst das 50-Jahr-Jubiläum des Pfarreizentrums gefeiert. Ich starte frühzeitig von zuhause aus, um noch einen freien Autoparkplatz zu finden. Doch die öffentlichen Parkplätze entlang des Geyisriedwegs sind alle mit Parkverbotstafeln belegt. Keine Ahnung weshalb. Ausgerechnet heute, bei diesem erwarteten Grossaufmarsch an Gottesdienstbesuchern. Ich fahre weiter hinauf, die Sicht wird immer schlechter, dann links hinein ins Quartier. Hier war ich noch nie. Nach einigem Hin und Her finde ich doch noch einen freien, blau markierten, Parkplatz. Mittlerweile ist viel Zeit vergangen. Von Ferne höre ich bereits die Glocken von Christ-König läuten. Mit eiligen Schritten marschiere ich dem Glockengeläute entgegen. Komme ich jetzt tatsächlich noch zu spät? Ich wechsle in leichten Laufschritt. Hinter mir sehe ich ein anderes Kirchenmitglied in dieselbe Richtung eilen. Offenbar stimmt der Weg. Denn im Gegensatz zu ihm habe ich keine Ahnung mehr, wo wir sind. Und

02 EDITORIAL

14 – 15 PÁGINAS EN CASTELLANO

erstaunlicherweise hören sich die Glocken immer noch sehr weit entfernt an. Langsam traue ich der ganzen Sache nicht mehr und warte auf das andere Kirchenmitglied. «Bist du sicher, dass wir hier richtig sind?» frage ich ihn. «Ich bin einfach dir nachgelaufen», meint dieser, «du hast von hinten so zielsicher gewirkt.» Im selben Moment fällt mir plötzlich ein: Die Kirche Christ-König hat ja gar keine Glocken. Wir sind im Nebel einem anderen Glockengeläut entgegengelaufen. In Christ-König wurde seinerzeit zwar ein Glockenturm gebaut, wegen befürchteten Einsprachen aber nie Glocken installiert. Doch Christ-König braucht nach 50 Jahren endlich eigene Glocken, noch immer wird sie von Gläubigen nicht gefunden.

Niklaus Baschung


GOTT WIRKEN LASSEN WER HEILÄDAGOGISCHEN UNTERRICHT ERTEILT, HAT IMMER ZUERST DIE KINDER VOR AUGEN. «Jesus kam in die Nähe von Jericho, da sass ein Blinder an der Strasse und bettelte. (…) Jesus, Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir! Die Leute, die vorausgingen, befahlen ihm zu schweigen. Er aber schrie noch viel lauter: Sohn Davids, hab Erbarmen mit mir! Jesus blieb stehen und liess ihn zu sich herführen. Als der Mann vor ihm stand, fragte ihn Jesus: Was willst du, dass ich dir tue?» (Lukas 18, 35–41, Einheitsübersetzung) Wer Heilpädagogischen Religionsunterricht erteilt, hat immer zuerst die Kinder vor Augen und holt sie so gewissermassen zu sich. Die Vorbereitung des Unterrichtes richtet sich in erster Linie nach dem Kind und erst in einem zweiten Schritt wird der Inhalt festgelegt. Sich die Kinder vor Augen führen, das heisst: haben die Kinder motorische Einschränkungen? Was können sie verstehen? Haben sie eine Sprache? Wie steht es um ihr Seh- oder Hörvermögen? Weitere Fragen sind: welche Stärken und Vorlieben hat das Kind? Was ist im Moment wichtig in seinem Alltag? Viele dieser Fragen lassen sich im Kontakt mit den Eltern und den Lehrpersonen beantworten. Die Stärken und Vorlieben des Kindes bestimmen dann die Umsetzung. Ein wichtiger Teil bei der Planung ist die eigene spirituelle Auseinandersetzung mit einer biblischen Geschichte. Was bedeutet mir der gewähl-

te biblische Text? Verstehe ich ihn? Erkenne ich in der Geschichte mehrere Botschaften? Bleiben Fragen offen? Erst wenn diese persönliche Arbeit geleistet ist, kann an die Umsetzung für die Kinder gedacht werden. Bei der Feinplanung einer Lektion oder einer Feier ist darauf zu achten, dass Geschichten und Gebete in Leichte Sprache übertragen werden. Für die wichtigsten Wörter werden Gebärden gelernt, um die gesprochene Sprache zu unterstützen. Zudem wird die Geschichte durch Handlungen erlebbar und spürbar gemacht. Bei Kindern mit hohem Förderbedarf ist meistens nicht klar, was sie überhaupt aufnehmen und wahrnehmen können. In diesen Situationen müssen «basale Methoden» angewendet werden. Hier werden die Sinne ganz elementar angesprochen, indem zum Beispiel Düfte angeboten werden, oder eine Handmassage gemacht wird. Es ist oft ein Ausprobieren. Und immer wieder ist Präsenz gefordert, um die Reaktionen der Kinder wahrzunehmen. Und die Reaktionen kommen, mit einem Lächeln, aber auch mit NaseRümpfen. Die Haltung im (Heilpädagogischen) Religionsunterricht ist neugierige Achtsamkeit und liebevolle Zuwendung, Beziehung wagen und Gott im Geschehen wirken lassen, damit heilsame Momente geschehen können. Fernanda Vitello Hostettler, Fachstelle Religionspädagogik

Die Haltung im Heilpädagogischen Religionsunterricht ist neugierige Achtsamkeit und liebevolle Zuwendung. Foto: pixabay

MEDITATION 03


Pastoralraum Biel-Pieterlen

Pastoralraumleiter: Diakon Markus Stalder, markus.stalder@kathbielbienne.ch Leitender Priester: Pfarrer Stephan Schmitt, pfarrer@kathpieterlen.ch

GESAMTSTÄDTISCHER DREIKÖNIG-GOTTESDIENST So, 06.01.19, 09.45, in der Kirche Bruder Klaus Eucharistiefeier zu Dreikönig. Anschl. Kirchenkaffee. Jeder Haushalt erhält ein «Haussegensäckchen» mit einem Gebet, Kreide, Kohle und Weihrauch.

ANGELUS IM NETZ Aktivitäten im Pastoralraum siehe auch unter: www. kathbern.ch/pfarrblattangelus/angelus/

Pfarrei Bruder Klaus

Aebistrasse 86, 2503 Biel 032 366 65 99 Sekretariat: Mo–Do 08.00–12.00 13.30–17.30 Fr 08.00–12.00 nachmittags geschlossen Während den Schulferien nur morgens geöffnet pfarrei.bruderklaus@ kathbielbienne.ch Gemeindeleitung: Diakon Markus Stalder Kaplan: Jean-Marc Chanton Katechetinnen: Isabel Messmer-Meile Martina Kirchner Franziska Simon-Kürsener

Sa, 19.01.19, 17.00, in der Kirche St. Maria, mit ökumenischer Beteiligung. So, 20.01.19, 10.00, in der ref. Stadtkirche, ökumenischer Gottesdienst. So, 20.01.19, 10.00, in der ref. Pauluskirche, ökumenischer Gottesdienst.

ZU DEN GOTTESDIENSTEN

VERANSTALTUNGEN

So, 06.01.19, 09.45: Gesamtstädtische Eucharistiefeier zu Dreikönige. Anschliessend Kirchenkaffee.

Di, 08.01.19, 12.00, Offener Mittagstisch: Anmeldungen bis Fr, 04.01.19 im Sekretariat (Telefon 032 366 65 99) oder bis So, 06.01.19 mit Anmeldetalon in der Kirche. Ort: Pfarreizentrum.

So, 13.01.19, 09.45: Gottesdienst unter musikalischer Begleitung durch die Gruppe Singen im Gottesdienst. 09.00: Probe für das Singen im Gottesdienst in der Kirche. So, 20.01.19, 10.00: Ökumenischer Gottesdienst zur Einheit der Christen in der reformierten Pauluskirche unter Mitgestaltung des Chors Cantus Cordis. So, 27.01.19, 09.45: Gottesdienst zur Tauferinnerung unter Mitwirkung der 3. Klasse; gefolgt von einem Apéro.

FreiwilligenKoordination: Rébecca Kunz

WERKTAGSGOTTESDIENSTE

Gottesdienste: Seiten 12 und 13

Ab Januar 2019 finden die Werktaggottesdienste statt am: Dienstag: St. Maria, 09.00 Mittwoch: Bruder Klaus, 09.00 Donnerstag: Christ-König, 09.00 Wir laden Sie ein, mit uns diese Gottesdienste zu feiern.

04 PFARREIEN

WOCHE DER EINHEIT DER CHRISTEN IN DER STADT BIEL

Do, 10.01.19, 15.00, SeniorInnentreff mit Gottesdienst in der Missione Cattolica Italiana an der Murtenstrasse 50, Biel. Anschliessend gemütliches Zvieri. Fr, 11.01.19, 19.30, Taizé-Abendgebet in der Kirche. Di, 22.01.19, 12.00, Offener Mittagstisch: Anmeldungen bis Fr, 18.01.19 im Sekretariat (Telefon 032 366 65 99) oder bis So, 20.01.19 mit Anmeldetalon in der Kirche. Ort: Pfarreizentrum. Fr, 26.01.19, 20.30, Offenes Taizésingen: Spirituelle Gesänge aus Taizé und aller Welt. Ort: Kirche.

GESAMTSTÄDTISCHE WERKTAGSGOTTESDIENSTE Wir führen 2019 das Angebot von regelmässig durchgeführten Gottesdiensten wieder ein: Ab Januar finden die Werktaggottesdienste statt am: Dienstag: St. Maria, 09.00 Mittwoch: Bruder Klaus, 09.00 Donnerstag: Christ-König, 09.00 Wir laden Sie ein, mit uns diese Gottesdienste zu feiern.

5. Klasse gemäss separatem Programmblatt. Fr, 25.01.19, 18.15: Familienanlass der 4. Klasse im Pfarreizentrum. Sa, 26.01.19, 09.00: Vorbereitung der 3. Klasse auf den Tauferinnerungs-Gottesdienst vom 27.01.19. So, 27.01.19, 16.00: Infoanlass für Eltern und 6.-KlässlerInnen zum Relicamp im Pfarreizentrum Christ-König.

VORANKÜNDIGUNGEN Mi, 13.02.19, 17.30, Frauentreff: Fondue und Spiel im Pfarreizentrum. Anmeldung bis 31.01.19 bei Bernadette Schenk, 032 355 25 33 oder beschenk@ bluewin.ch

IM GEDENKEN

Mi, 16.01.19, 14.00: Gesamtanlass «Leben zur Zeit Jesu» im Pfarreizentrum.

Abschied nehmen mussten wir von Elfriede Wegmüller (1929) und Mira Bijelic (1942). Gott vollende das Leben unserer Verstorbenen in seiner Fülle und schenke den Angehörigen Trost und Kraft.

Mi, 23.01.19, 13.50: Ausflug der

www.bruderklausbiel.ch

RELIGIONSUNTERRICHT


Pfarrei Christ-König

Geyisriedweg 31 2504 Biel 032 328 19 30 pfarrei.christkoenig@ kathbielbienne.ch Sekretariat: Di 08.00–12.00 Mi 13.30–17.30 Zu den Gottesdiensten Siehe unter Pastoralraum und Seite 12 und 13.

Bürozeiten Fachstelle Jugend: DI: 10.00–12.00 und 13.30–17.00 MI: 13.30–17.00 DO: 10.00–12.00 und 13.30–17.00 FR: 13.30–17.00 032 366 65 95 / 079 951 41 39 philipp.christen@ kathbielbienne.ch eliane.gerard@ kathbielbienne.ch

WERKTAGSGOTTESDIENSTE Ab Januar 2019 finden die Werktaggottesdienste statt am: Dienstag: St. Maria, 09.00 Mittwoch: Bruder Klaus, 09.00 Donnerstag: Christ-König, 09.00 Wir laden Sie ein, mit uns diese Gottesdienste zu feiern.

KINDERFEIER Bartimäus-Kinderfeier in ChristKönig: am Mittwoch, 16.01.19, 16.30. Die Feier dauert ca. ½ Std., anschliessend Imbiss für alle. Wir freuen uns auf viele Kinder!

KOLPINGFAMILIE Sa, 05.01.19, 15.00: traditioneller Gottesdienst zum Jahresbeginn mit J.-M. Chanton in der Kapelle Christ-König.

INFONACHMITTAG 6. KLASSE Am So, 27.01.19, 16.00, im Pfarreizentrum Christ-König. Wir stellen das Relicamp vor, welches über die Auffahrtstage stattfinden wird. Ausserdem informieren wir über den Religionsunterricht an der Oberstufe sowie über den Firmweg und die Firmung.

RELIGIONSERLEBNISNACHMITTAG Für die Kinder der 1. und 2. Klasse, im Pfarreizentrum ChristKönig: Mi, 16.01.19, 14.00–16.30.

LOTTOMATCH IN CHRIST-KÖNIG Di, 29.01.19, 14.30. Es sind alle Seniorinnen und Senioren herzlich eingeladen. Anschliessend

ROSENKRANZGEBET Jeden Donnerstag, 08.15 (bzw. 09.00 wenn kein Werktagsgottesdienst) in der Kapelle.

gibt es einen kleinen Imbiss, gespendet von der Frauengruppe Mett.

HERZLICHE EINLADUNG Zu folgenden Anlässen/Treffen sind wie immer auch alle Pfarreimitglieder von Christ-König willkommen (siehe Pfarreiseite St. Maria): «Im Gespräch», Offener Mittagstisch, Seniorinnen- und Seniorentreff an der Murtenstrasse. ABSCHIED NEHMEN… mussten wir von: – Jolanda Lang-Albiker (geb. 01.08.1960) – Georg Vicha (geb. 28.04. 1931) – Paul Völlmin (08.04.1931) Geheimnisvoller Gott, führe alle unsere Verstorbenen ans Ziel und zeige ihnen das Leben in Fülle. www.christkoenigbiel.ch

JUGENDANGEBOTE Mittwoch, 09.01.19 12.00–16.00, Open House, Jugendhaus am Zionsweg 18.00–20.00, Ökumenischer Kurs, Kleidertausch, Bruder Klaus Biel Freitag, 11.01.19, 13.30–17.30, Girlstreff, Jugendhaus am Zionsweg Dienstag, 15.01.19, 18.00–20.30, Ökum. Kurs, Am Rand der Gesellschaft, Calvinhaus Mittwoch, 16.01.19, 12.00–16.00, Open House, Jugendhaus am Zionsweg Donnerstag, 17.01.19, 18.00–20.00, Ökumenischer Kurs, Fit Girl, Calvinhaus Freitag, 18.01.19, 13.30–17.30, Girlstreff, Jugendhaus am Zionsweg Dienstag, 22.01.19, 18.00–20.30, Ökumenischer Kurs, Am Rand der Gesellschaft, Calvinhaus Mittwoch, 23.01.19 12.00–16.00, Open House, Jugendhaus am Zionweg

18.00–20.00, Ökumenischer Kurs, Kleidertausch, Bruder Klaus Biel 18.00–20.00, Ökumenischer Kurs, Mutprobe, Calvinhaus Donnerstag, 24.01.19, 18.00–20.00, Ökumenischer Kurs, Fit Girl, Calvinhaus Freitag, 25.01.19, 13.30–17.30, Girlstreff, Jugendhaus am Zionsweg Samstag, 26.01.19 18.00–20.00, Ökumenischer Kurs, Mutprobe, Calvinhaus 14.00–21.00, Ökumenischer Kurs, Kinofilm, Calvinhaus Dienstag, 29.01.19, 18.00–20.00, Ökumenischer Kurs, Kinofilm, Calvinhaus Mittwoch, 30.01.2019 13.30–17.30, Open House, Jugendhaus am Zionsweg 18.00–20.00, Ökumenischer Kurs, Fit Girl, Calvinhaus

www.jugendhausamzionsweg.com

PFARREIEN 05


Juravorstadt 47 2502 Biel 032 329 56 00

WERKTAGSGOTTESDIENSTE Ab Januar 2019 finden die Werktaggottesdienste statt am: Dienstag: St. Maria, 09.00 Mittwoch: Bruder Klaus, 09.00 Donnerstag: Christ-König, 09.00

www.stmarienbiel.ch pfarrei.stmaria@ kathbielbienne.ch Sekretariat: Mo–Fr 08.00–12.00 Di, Mi, Do 14.00–17.30 Interimistische Pfarreileitung für die Pfarreien St. Maria und Christ-König: Diakon Markus Stalder 032 366 65 92 Diakon: Hans-Peter Vonarburg Pastoralassistent: Gheorghe Zdrinia Katechetinnen: Veronika Meile Angela Sahli Katrine Jung Ruedin Rita Gruber (Christ-König) Zu den Gottesdiensten Siehe unter Pastoralraum und Seite 12 und 13.

Wir laden Sie ein, mit uns diese Gottesdienste zu feiern.

ROSENKRANZGEBET Jeden Fr, 15.00, in der Krypta.

– Besichtigung Kambly Trubschachen: Do, 24.01.18 Abfahrt SBB Biel: 12.52. Jede besorgt ihr Billet selber.

untenstehendem Talon. Mit einer «Kultur Legi» ist das Menu kostenfrei (bitte bei der Anmeldung angeben).

KOLPINGFAMILIE

TREFFEN DER SENIORINNEN UND SENIOREN

Sa, 05.01.19, 15.00, traditioneller Gottesdienst zum Jahresbeginn mit J.-M. Chanton in der Kapelle Christ-König.

KINDERFEIER

Di, 08.01.19, 19.00, im Pfarrsaal: Wiederaufnahme der Proben.

«Berti und Blau»: am Mittwoch, 09.01.19, 16.15. Die Feier dauert ca. ½ Std., anschliessend Imbiss für alle. Wir freuen uns auf viele Kinder!

JASSNACHMITTAG

IM GESPRÄCH

Jeden Montag, 14.00, in der Villa Choisy.

Austausch über Kirche, Gesellschaft und Weltanschauung. Am Do, 10.01.19 von 19.30 bis 21.00, besteht die Gelegenheit zum gemütlichen, offenen Austausch im Pfarrhaus St. Maria, Zimmer Benedikt. Die Themen bringen die Teilnehmenden selber ein.

KIRCHENCHORPROBEN

FRAUENGRUPPE – Der Erlös des Elisabethenverkaufs beläuft sich auf Fr. 1 160.–. Herzlichen Dank allen, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. Dieses Jahr feiern wir 60 Jahre Elisabethenwerk, dessen Arbeit auch vom kath. Frauenbund unterstützt wird. Das Elisabethenwek ermöglicht Frauen in Bolivien, Indien und Uganda Geld für ihre Familien zu verdienen und bietet Hilfe zur Selbsthilfe. – Krippenbesichtigung im Kloster Ilanz am Do, 03.01.19 (Tagesausflug). Abfahrt SBB Biel: 08.17. Mittagessen im Kloster, anschliessend Führung. Zurück in Biel: 18.43.

OFFENER MITTAGSTISCH

an der Murtenstrasse (Kapelle der Italienischen Mission). Gottesdienst am Do, 10.01.19, um 15.00. Anschl. ein gemütliches Zvieri. Es sind alle recht herzlich eingeladen. Die nächsten Begegnungen finden jeweils donnerstags, um 15.00 statt am: 21.02., 07.03., 25. 04., 09.05., 13.06.

INFONACHMITTAG 6. KLASSE Am So, 27.01.19, 16.00, im Pfarreizentrum Christ-König. Wir stellen das Relicamp vor, welches über die Auffahrtstage stattfinden wird. Ausserdem informieren wir über den Religionsunterricht an der Oberstufe sowie über den Firmweg und die Firmung.

ABSCHIED NEHMEN… mussten wir von: – Priska Maselli-Steiner (geb. 08.07.1950) – Berta Spychiger (geb. 16.06.1936) – Gertrud Marti-Pascher (geb. 13.10.1929) – Albert Pfaffen (geb. 26.10.1924)

Do, 17.01.19, 12.00. Ganz herzliche Einladung an alle neuen und bisherigen Gäste! Anmeldung an das Sekretariat bis Mittwoch-Mittag, 16.01.19 (Tel. 032 329 56 00) oder mit

Geheimnisvoller Gott, führe alle unsere Verstorbenen ans Ziel und zeige ihnen das Leben in Fülle.

www.stmarienbiel.ch

Anmeldung zum offenen Mittagstisch: Do, 17.01.19, 12.00, in St. Maria Name: – Das nächste Frauenzmorge findet statt am Di, 08.01.19, in der Villa Choisy, anschliessend an den Gottesdienst von 09.00.

06 PFARREIEN

Adresse: Anzahl Personen:

Pfarrei St. Maria


Pfarrei St. Martin

Bassbeltweg 26 2542 Pieterlen 032 377 19 55 Pfarramt: Sabine Kronawetter Di, 09.00–11.00 pfarramt@ kathpieterlen.ch Pfarrer: Stephan Schmitt pfarrer@kathpieterlen.ch Seelsorgemitarbeiterin: Anja Schulze 032 377 19 27 sma@kathpieterlen.ch Kirchen: Ökumenisches Zentrum Pieterlen, Kürzeweg 6 Kirchenzentrum Lengnau E.-Schiblistr. 3a Gottesdienste: Seiten 12 und 13

ES FEIERN IHRE GEBURTSTAGE – Signer Ursula 01.01. (75) – Codiroli Giovanna 21.01. (85) – Lüscher Urs 23.01. (80) – Napoletano Pietro 31.01. (75) Wir wünschen den Jubilaren viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE – Mi, 09.01.19, 09.45, Hl. Messe im Schlössli Pieterlen – Sa, 19.01.19, 09.30, Fiire mit de Chliine in der Reformierten Kirche Lengnau KOLLEKTEN – Am 06.01.19: Inländische Mission – Am 13.01.19: SOFO / SOS Future Maman – Am 20.01.19: UNICEF Nothilfe – Am 27.01.19: Caritas Bern GRUPPEN UND TREFFPUNKTE – Di, 08.01.19, 09.00, ZentrumZmorge in Pieterlen – Mi, 09.01.19, 13.30, Spatzenhöck im Kirchgemeindehaus Meinisberg – Mi, 09.01.19, 19.00, Shibashi in Lengnau – Do, 10.01.19, 14.00, geselliger Nachmittag im Kirchgemeindehaus Meinisberg – Fr, 11.01.19, 12.00, Mittagstisch in Pieterlen – Fr, 11.01.19, 13.45, Kinapi im ök. Zentrum Pieterlen

– Do, 17.01.19, 11.30, Mittagstisch in Lengnau – Do, 17.01.19, 12.00, Mittagstisch in Meinisberg – Do, 17.01.19, 20.00, Elternabend der 4. Klasse in Lengnau – Fr, 18.01.19, 09.00, Froueträff im Kirchgemeindehaus Meinisberg – Mi, 23.01.19, 19.00, Shibashi in Lengnau – Do, 24.01.19, Kirchgemeinderatssitzung – Fr, 25.01.19, 14.00, KinderKino mit dem Film «Bernhard & Bianca» im Begegnungszentrum Mühle in Lengnau – Sa, 26.01.19, 09.00, Bussweg der 4. Klasse in Lengnau – So, 27.01.19, 16.00, Infonachmittag für die 6. Klassen in der Pfarrei Christkönig in Biel – Do, 31.01.19, 19.00, Schlusssitzung Martinsfest

KINDER-KINO im Begegnungszentrum Mühle, Lengnau. Ein Kinovergnügen für Lengnaus Kinder! Wie immer mit Popcorn.

Fr, 25.01.19, 14.00–16.15 Uhr

Man kann auch dieses Jahr einen freiwilligen Beitrag zur Medienarbeit (angelus etc.) der Pfarrei beitragen. Sie können dies gerne auf folgendes Konto: UBS Switzerland AG, Zürich

FIIRE MIT DE CHLIINE Ökumenische Kleinkinderfeier für Kinder 0–5 Jahre, mit ihren Eltern und Geschwistern

IBAN CH86 0027 2272 5A61 7460 0 lautend auf röm.-kath. Kirchgemeinde Pieterlen, Bassbeltweg 26, 2542 Pieterlen, einbezahlen.

Ein gesegnetes Jahr 2019 wünschen Ihnen Pfarrer Stephan Schmitt und der Kirchgemeinderat. Sa, 19.01.19, 09.30 in der Reformierten Kirche, Lengnau

KOLPINGFAMILIE BIEL – ST. NIKOLAUS AKTION 2018 Der St. Nikolaus hat auch dieses Jahr keinen Aufwand gescheut, um vor der Weihnachtszeit mit der Unterstützung von Helfern zahlreiche Familien einen Besuch abzustatten. Die Kerzen und Lichter brannten in den Gärten und Fenster eindrucksvoll. Der Winter war noch nicht eingegangen. Eine Vielzahl von Kinderherzen und leuchtenden Augenpaaren hatten trotzdem tagelang dem ersehnten Besuch entgegengefiebert. Wohlwollend trat der St. Nikolaus mit seinem Schmutzli sowie schweren Buch sowie Sack in die Stube ein. Die Gruppe sprach jedes Kind persönlich an und hatte für alle ein offenes Ohr und ein gutes Wort – und oft auch für die «Grossen» eine

web.kathpieterlen.ch

Aufmunterung oder Ermahnung bereit. Es war wiederum eine schöne Zeit, doch zu schnell ging sie doch vorbei. Dank den vielen Spenden aus den Familien konnten wir das Mädchenhaus Bienne «www.maedchenhousedesfilles. ch» unterstützen. Das Team macht sich stark für eine Umsetzung einer Schutzunterkunft für Mädchen und junge Frauen. Denn nicht alle Jugendliche sind in dieser festlichen Zeit zu Hause willkommen. Der St. Nikolaus verabschiedet sich und wünscht allen gute Gesundheit und fröhliche Zeit. Bis zum nächsten Jahr. Thomas Bachmann, St. Nikolaus-Kolping-Biel

PFARREIEN 07


WERDE WESENTLICH Blick vom Mattli Antoniushaus (mit reichhaltigem Bildungsangebot) auf den Vierwaldstättersee. Foto: Antoniushaus

JAHRESKURS: WERDE WESENTLICH Spiritueller Lebensweg: Werde wesentlich – Zeit für Lebensfragen. Zielgruppe: Alle, die ihr Leben in eine klare spirituelle Ausrichtung bringen wollen. Ziel des Kurses: Neue Impulse für die Lebensgestaltung. Weekend vom 30./31. März; 29./30 Juni; 07./08. September; 23./24. Nov. 2019 je Samstag 10.00 bis Sonntag 16.00 Uhr. Mattli Antoniushaus, 6443 Morschach Leitung: Elsbeth Caspar, Johanna Spittler, Bernhard Caspar Info / Anmeldung: VIE, J. Verresiusstr. 8, 2502 Biel, elsbeth.caspar@bluewin.ch oder Mattli Antoniushaus, 6443 Morschach www.werdewesentlich.ch INFONACHTMITTAG FÜR 6. KLASSE Am Sonntag, 27. Januar 2019 um 16.00 Uhr laden wir alle Kinder der 6. Klassen mit ihren Eltern zu einem wichtigen Infonachmittag in die Pfarrei Christ-König in Biel ein. Am Infoanlass stellen wir das Relicamp vor, welches über die Auffahrtstage stattfinden wird. Ausserdem informieren wir über den Religionsunterricht an der Oberstufe sowie über den Firmweg und die Firmung. Ausführliche Informationen erhalten alle betroffenen Familien über den Postweg. HERBSTSYNODE Am 24. November 2018 traf sich die Synode der römisch-katholischen Kirche des Kantons Bern im Pfarreizentrum Bruder Klaus in Biel. Die Sy-

08 AGENDA

node stimmte drei Krediten zu, zugunsten von: – Starthilfe für einen Caritas-Markt in Biel – Teilnahme am Ökumenischen Seelsorgedienst für Asylsuchende im Ausreisezentrum Kappelen bei Lyss – Pilotprojekt «Begleitung von schulisch integrierten Kindern und Jugendlichen im ordentlichen Religionsunterricht». Die Synodalen wählten Michel Conus zu ihrem neuen Präsidenten. Rudolf Amman wurde zum Mitglied des Synodalrats ernannt. Weitere Details im Februar Angelus.

EINE-WELT-KOMMISSION Die Eine-Welt-Kommission der röm.-kath. Kirchgemeinde Biel und Umgebung hat an ihrer zweiten Sitzung vom 20. November 2018 die Summe von Fr. 77 000.– für 15 Projekte gewährt. 2018 unterstützte sie insgesamt 32 Projekte mit einem Gesamtbetrag von Fr. 153 500.–. Insbesondere wurden Projekte für Waisenkinder und Menschen in Notlagen unterstützt. Zudem wurde bei der Bildungsentwicklung und beim Unterhalt von Kirchen geholfen. FORUM CHRISTLICHER FRAUEN Das Forum christlicher Frauen in Europa, Schweizer Zweig lädt ein zu einer Tagung: «Interkonfessionelles Lernen, DIE HEILSARMEE (1865 bis heute) Glauben und Handeln im Wandel der Zeit.» Samstag, 19. Januar 2019, 09.30–16.00 Uhr, bei der Heilsarmee Bern, Laupenstrasse 5, Bern. Anmeldung ist nicht erforderlich.


GUTE LÖSUNGEN GEFUNDEN DIE KIRCHGEMEINDEVERSAMMLUNG VERABSCHIEDETE DAS BUDGET 2019. Der Grossaufmarsch von 73 Stimmberechtigten an der Kirchgemeindeversammlung der röm.-kath. Kirchgemeinde Biel und Umgebung deutete auf ein wichtiges Geschäft hin. Dies betraf Punkt 5 der Traktandenliste: Information zur Murtenstrasse 48–50. Laut Verwalter Pascal Bord haben konstruktive Gespräche zwischen dem Kirchgemeinderat und den beiden italienisch- und spanischsprachigen Missionen zu guten Lösungen geführt: – Murtenstrasse 48: Die Stockwerke 2, 3 und 4 werden in Wohnungen umgebaut. Im 1. Stock befinden sich die Büros der MCLE. – Murtenstrasse 50: Die Stockwerke 3 und 4 werden als Wohnungen genutzt. Im 2. Stock werden die Säle von MCLI und MCLE gemeinsam gebraucht. Im ersten Stock befinden sich die Büros der MCLI.

BUDGET 2019 Die Kirchgemeindeversammlung hat das Budget 2019 bewilligt mit einem Einnahmenüberschuss von Fr. 1.–, einem Ertrag von Fr. 7 833 039.– und Kosten von Fr. 7 833 038.– Die Finanzplanung zeigt eine hohe Abhängigkeit von Steuereinnahmen und Verluste von bis zu Fr. 700 000.– im Jahr 2023. Kantonale und bundesstaatliche Entscheidungen, die verhindern sollen, dass Unternehmen im internationalen und internationalen Steuerwettbewerb zurückfallen, werden höchstwahrscheinlich die Steuereinnahmen beeinflussen. Die Berner Stimm-

bürger und -bürgerinnen haben zwar am 25.11.18 eine Senkung des Steuerfusses abgelehnt. Aber der Kanton wird ein neues Reduktionsprojekt einreichen müssen. Im Mai 2019 wird eine Eidgenössische Abstimmung höchstwahrscheinlich angenommen und gefährdet unsere Finanzen. Um dies auszugleichen, wird die Kirchgemeinde Gemeinde die Büros in der Murtenstrasse in Wohnungen umwandeln, um Mieteinnahmen zu erzielen.

Die Kirchgemeindeversammlung verabschiedet das Budget 2019. Foto: Niklaus Baschung

Die beiden Kommissionen «Soziales» und «Eine Welt» werden zur neuen Kommission «Diakonie» zusammengeführt. Kandidaturen für diese neue Diakoniekommission können bis am 07. März 2019 bei der Verwaltung eingereicht werden. Die Anträge mit zehn Unterschriften sind mit dem offiziellen Formular (bei der Verwaltung erhältlich) einzureichen. Die Wahl wird durch den Kirchgemeinderat am 09. April 2019 stattfinden. Die Kirchgemeindeversammlung akzeptierte die Aktualisierung des Anhangs zum Organisationsreglement. Diese wird mit der Annahme durch den Kanton wirksam. Der viersprachige Ostergottesdienst vom 21. April in der Bieler Kirche Christ-König wird als Eurovisions-Sendung übertragen werden. Michel Esseiva, Präsident der Kirchgemeinde Biel und Umgebung, rief zur Teilnahme am Gottesdienst auf. Niklaus Baschung

KIRCHGEMEINDE 09


ALCUNE ATTIVITÀ DEL CATECHISMO PRIMA DI NATALE Foto di sopra: I ragazzi/e della Prima Comunione (3° anno di catechismo) durante la celebrazione con presentazione alla comunità nella chiesa di Cristo Re (18.11.2018)

I bambini/e della catechesi familiare del 1° anno dopo il primo incontro e aver celebrato la S. Messa nella cappella della Missione (27.10.2018)

Alcuni cresimandi/e al festival «Prier et Témoigner» a Friborgo (10–11.11.2018)

10 MISSIONE CATTOLICA DI LINGUA ITALIANA


VITA DELLA COMUNITÀ

Missione Cattolica di lingua italiana

ATTIVITÀ RICORRENTI

Sabato 26 gennaio – 17.50–18.30, Aperò dopo la celebrazione della S. Messa in Missione.

Per informazioni sulle attività ricorrenti del catechismo, Gruppo Giovani-ssimi, Coro don Giuseppe e altri gruppi di Missione consultare i calendari reperibili in Missione, contattare la segretaria o consultare il sito www. cathberne.ch/mcibienne

Mercoledì 30 gennaio – ore 19.00, incontro di preparazione al Battesimo nel Foyer della Missione.

VISITE AGLI AMMALATI

Giovedì 31 gennaio – ore 19.30–21.00, incontro del gruppo Diaconia / Ministri straordinari dell’Eucaristia nel Foyer della Missione.

Ore 14.00–17.00, ogni mercoledì e giovedì.

TELEFONO PER URGENZE 078 793 44 40, solo nei giorni festivi e solo in caso di defunto/a, situazioni di fin di vita, malattia grave.

CALENDARIO DI FRATE INDOVINO Chi desidera il calendario «Frate Indovino 2019» è pregato di venire a ritirarlo e pagarlo (Frs. 12.–). presso il segretariato della Missione, durante gli orari d’ufficio. CORO DON GIUSEPPE

CHIUSURA UFFICI DELLA MISSIONE Gli uffici della Missione rimangono chiusi fino a domenica 6 gennaio 2019. Riaprono lunedì 7 gennaio 2019.

AGENDA PASTORALE GENNAIO 2019 Martedì 8 gennaio – ore 11.30–16.00, Tavola fraterna nel Foyer della Missione; – ore 14.00–18.00, permanenza del Patronato INAS CISL in Missione; – ore 20.00–22.00, a Lyss, Incontro del Gruppo Donne. Mercoledì 9 gennaio – ore 19.00, incontro di preparazione al Battesimo nella sala grigia della Missione (2° piano). Giovedì 13 dicembre – ore 12.00–14.00, nella grande sala parrocchiale a Lyss, pranzo della Terza età; – ore 20.00–21.00, a Lyss, S. Rosario. Martedì 15 gennaio – ore 19.00–20.30, incontro del Consiglio Pastorale / Consiglio degli Orientamenti Pastorali nella sala grigia della Missione (2° piano). Giovedì 17 gennaio – ore 14.30–17.00, incontro della Terza età con S. Messa alle ore 15.00 in Missione.

Per rinnovare le fila dei coristi e soprattutto ringiovanire, nonché rinvigorire il canto, il coro «don Giuseppe» ricerca nuovi membri. Se hai voglia di esprimere le tue doti canore,… non solo sotto la doccia,… approfitta di questa occasione e raggiungi il coro per un servizio di cui la Missione ti sarà riconoscente. Per tua informazione, il coro anima circa 12 celebrazioni durante l’anno pastorale e si ritrova settimanalmente i mercoledì sera dalle ore 19.30 alle ore 21.00 per le ripetizioni dei canti. Puoi annunciarti al segretariato della Missione.

NUOVO CORSO SHIBASHI-YOGA PER LA TERZA ETÀ Martedì 15 gennaio 2019 dalle ore 16.30 alle ore 17.30 avrà inizio un nuovo corso settimanale e gratuito rivolto alle persone della Terza età. Per informazioni e iscrizioni rivolgersi al segretariato della Missione.

Rue de Morat 50 2502 Bienne 032 328 15 60 mci@kathbielbienne.ch www.cathberne.ch/ mcibienne Apertura segretaría: Lu–ve 09.00–11.30 Lu/ma/gi 14.00–18.00 Numero d’urgenza Solo durante la notte, giorni festivi e solo in caso di defunto/a: 078 793 44 40. Missionario: Don Luciano Porri 032 328 15 63 luciano.porri@ kathbielbienne.ch Animatore pastorale catechesi: Daniel Lattanzi 032 328 15 61 daniel.lattanzi@ kathbielbienne.ch Animatore pastorale sociale: Mauro Floreani 032 328 15 66 mauro.floreani@ kathbielbienne.ch Animatore pastorale giovani: Francesco Margarone, 032 328 15 60 francesco.margarone@ kathbielbienne.ch Segretaria: Annalisa Fiala 032 328 15 60 annalisa.fiala@ kathbielbienne.ch Collaboratrice: Suor Clara Rasoamampionona, 032 328 15 67 Concierge: Antonio Bottazzo, 032 328 15 65 antonio.bottazzo@ kathbielbienne.ch

Ogni anno dal 18 al 25 gennaio si celebra la Settimana di preghiera per l’unità dei cristiani, quest’anno con il motto «Cercate di essere veramente giusti» (Dt 16, 18–20).

VITA DELLA COMUNITÀ 11


GOTTESDIENSTE / ME 05.01.–11.01.2019

12.01.–18.01.2019

Samstag Samedi Sabato Sábado

05.01.2019 15.00 Messe, Christ-König, Kolping 17.00 Messa, Cappella della Missione 18.00 Messe, St-Nicolas 18.30 Messa, Lyss, St. Maria Geburt

12.01.2019 17.00 Messe, St. Maria, Krypta 17.00 Messa, Cappella della Missione 18.00 Messe, St-Nicolas

Sonntag Dimanche Domenica Domingo

06.01.2019, Erscheinung des Herrn 09.15 Messa, Cristo Re 09.30 Messe, Lengnau, Dreikönig 09.45 Messe, Bruder Klaus, Dreikönig 10.00 Messe, Christ-Roi 10.00 Messe, église, La Neuveville 11.00 Messa, S. Maria 12.00 Misa en castellano, San Nicolás 18.00 Missa português, St. Maria

13.01.2019, Baptême du Seigneur 08.45 Messe, biilingue, Spitalzentrum / hôpital 09.15 Messa, Cristo Re 09.30 Kommunionfeier, Pieterlen 09.45 Kommunionfeier, Bruder Klaus 10.00 Messe, Ste-Marie 10.00 Messe, église, La Neuveville 10.00 Célebration œcum., église réformée, Orvin 11.00 Messa, S.Maria, cripta 11.15 Messe, Christ-König 12.00 Misa en castellano, San Nicolás 17.00 Misa na hrvatskom, Christ-König 18.00 Missa português, St. Maria

08.01.2019 09.00 Messe, Christ-Roi 09.00 Messe, St. Maria, Krypta

15.01.2019 09.00 Kommunionfeier, St.Maria, Krypta 09.00 Messe, Christ-Roi, chapelle 10.30 Messe, Mon Repos, La Neuveville

09.01.2019 09.00 Messe, Bruder Klaus 09.00 Messe, Ste-Marie, crypte 09.45 Messe, Schlössli, Pieterlen 18.30 Messa, Cappella della Missione

16.01.2019 09.00 Messe, Bruder Klaus 09.00 Messe, Ste-Marie, crypte 18.30 Messa, Cappella della Missione

10.01.2019 09.00 Messe, St-Nicolas 10.30 Lit. de la Parole, au Schlössli, Mett / Mâche 15.00 Messe, Seniorentreff, Cappella della Missione

17.01.2019 09.00 Messe, Christ-König 09.00 Messe, St-Nicolas 15.00 Messa, Cappella della Missione

11.01.2019 08.45 Messa, Cappella della Missione 18.00 Messe, Ste-Marie, crypte

18.01.2019 08.45 Messa, Cappella della Missione 14.30 Liturgie de la Parole, au Rüschli 18.00 Messe, Ste-Marie, crypte

Dienstag Mardi Martedì Martes

Mittwoch Mercredi Mercoledì Miércoles

Donnerstag Jeudi Giovedì Jueves

Freitag Vendredi Venerdì Viernes

12 GOTTESDIENSTE / MESSES

Legende: Violett = auf deutsch, bleu = en français, verde = in


SSES / MESSE / MISAS 19.01.–25.01.2019

26.01.–01.02.2019

19.01.2019 17.00 Kommunionfeier, St. Maria, Krypta mit Chor 17.00 Messa, Cappella della Missione 18.00 Messe, St-Nicolas

26.01.2019 17.00 Messe, St. Maria, Krypta 17.00 Messa, Cappella della Missione, aperò 18.00 Messe, St-Nicolas

Samstag Samedi Sabato Sábado

20.01.2019, II Domenica del tempo ordinario 09.15 Messa, Cristo Re 09.30 Messe, Lengnau 10.00 Ökum. Gottesdienst, Pauluskirche 10.00 Ökum. Gottesdienst, ref. Stadtkirche 10.00 Célébration œcum., Christ-Roi 10.00 Célébration œcum., église, La Neuveville 11.00 Messa, S.Maria 12.00 Misa en castellano, San Nicolás 18.00 Missa português, St. Maria

27.01.2019, III Domingo del tiempo ordinario 08.45 Messe, bilingue, Spitalzentrum / hôpital 09.15 Messa, Cristo Re 09.30 Messe, Pieterlen 09.45 Kommunionfeier, Bruder Klaus 10.00 Messe, Ste-Marie 10.00 Messe, église, La Neuveville 11.00 Messa, S.Maria 11.15 Messe, Christ-König 12.00 Misa en castellano, San Nicolás 17.00 Misa na hrvatskom, Christ-König 18.00 Missa português, St. Maria

Sonntag Dimanche Domenica Domingo

22.01.2019 09.00 Messe, St.Maria, Krypta 09.00 Messe, Christ-Roi, chapelle 10.30 Lit. de la Parole, Mon Repos, La Neuveville

29.01.2019 09.00 Kommunionfeier, St.Maria, Krypta 09.00 Messe, Christ-Roi, chapelle 10.30 Lit. de la Parole, Mon Repos, La Neuveville

Dienstag Mardi Martedì Martes

23.01.2019 09.00 Kommunionfeier, Bruder Klaus 09.00 Messe, Ste-Marie, crypte 18.30 Messa, Cappella della Missione 19.15 Recueillement œcum. (Semaine Unité), salle Wyttenbach

30.01.2019 09.00 Messe, Bruder Klaus 09.00 Messe, Ste-Marie, crypte 18.30 Messa, Cappella della Missione

Mittwoch Mercredi Mercoledì Miércoles

24.01.2019 09.00 Messe, St-Nicolas 09.00 Messe, Christ-König

31.01.2019 09.00 Messe, St-Nicolas 09.00 Kommunionfeier, Christ-König

Donnerstag Jeudi Giovedì Jueves

25.01.2019 08.45 Messa Cappella della Missione 10.00 Messe, im Redern 10.30 Gottesdienst, in Büttenberg 18.00 Messe, Ste-Marie, crypte

01.02.2019 08.45 Messa Cappella della Missione 18.00 Messe, Ste-Marie, crypte

Freitag Vendredi Venerdì Viernes

italiano, amarillo = en castellano, grau = andere / gris = autres

GOTTESDIENSTE / MESSES 13


«OJO POR OJO» Las personas grandes son las que saben reconocer la verdad y el error allí donde se encuentra sin tener en cuenta sus opiniones políticas, sociales o religiosas. Una de esas personas grandes fue Gandhi. Le llamaban el «Mahatma» (alma grande). Fue él el que dijo una de esas frases que hacen historia: «Ojo por ojo y el mundo entero se quedará ciego». Es la frase de los hombres de bien, es la mentalidad de aquellos que buscan y hacen todo lo posible para que haya paz en el mundo, es, en definitiva, la frase que todos deberíamos tener en el corazón porque el mensaje de Jesús también es eso. «Amaos los unos a los otros», «Perdonad a vuestros enemigos» y «Rezad por los que os insultan y persiguen» son la base de estas palabras de Gandhi. No es fácil conseguirlo y Jesús lo sabía, por eso insistió tanto en el perdón, en el amor, en la comprensión. Y si estas palabras sólo se quedan en palabras no valen para nada. Si perdonas tu espíritu estará en paz contigo mismo y en paz con Dios. Si no eres capaz de perdonar dentro de ti sigue existiendo el odio y nunca estarás tranquilo porque tu corazón seguirá respirando esa falta de perdón. Es cierto que a veces lo queremos disfrazar de justicia, pero eso sólo es un disfraz. En realidad eso de «ojo por ojo» (en versión moderna. «El que la hace que la pague») no está alentado por un deseo de justicia sino por un deseo de venganza, no busca la paz y la harmonía entre los

14 CUESTIÓN RELIGIOSA

hombres sino el continuo enfrentamiento y, desde luego, la contienda. Y en el fondo de todo ello hay una ceguera increíble porque: ¿Tú no tienes defectos?, ¿Tú eres tan santo que no necesitas que nadie te perdone? o ¿Eres tan tonto y orgulloso que piensas que todos los demás son los malos y tú el único bueno?, ¿Tan ciego estás que no te das cuenta de que tú también necesitas perdón de muchísima gente? Hay un refrán español que dice que «el movimiento se demuestra andando». Y el movimiento del amor, de eso que trajo Jesús al mundo y que le costó la vida, sólo se puede demostrar amando, perdonando, creando lazos de unión entre los que nos rodean. ¡Cuanto más hermoso sería un mundo dominado por el amor y el perdón que un mundo dominado por el odio, la superioridad de unos sobre otros y la venganza! Sí, es cierto, no somos perfectos, pero somos imperfectos, TODOS sin excepción. Y todos deseamos y buscamos, aunque nos neguemos a reconocerlo, que los demás nos comprendan y nos perdonen y, como contrarréplica, necesitamos en lo más profundo de nuestro ser perdonar a los demás. «Ojo por ojo, el mundo entero se quedará ciego». Debería existir entre nosotros la preocupación, o por lo menos la inquietud de no ser uno de esos ciegos que se quedan así por aplicar ellos mismos el «ojo por ojo».


NOTICIAS SOCIALES

Misión católica de lengua española

FIN DE AÑO Otra vez vamos a decir eso de: «Feliz año nuevo» y tomaremos «champan» (o cava como hay que decir ahora) y comeremos las uvas, y gritaremos. Esa es la tradición y eso es lo que se suele hacer. Luego seguiremos igual que el año anterior y al final del 2019 nos quejaremos porque las expectativas que teníamos para ese año no se han cumplido. Creo que todos los años tienen siempre algo de bueno y algo de malo, de lo contrario la vida sería aburridísima. Por eso, al llegar a estas fechas en las que empieza en nuestra vida una nueva etapa, quiero Brindar con vosotros y desearos un 2019 maravilloso. Es seguro que el año que vamos a empezar tendrá también sus sombras, sus momentos amargos, pero os invito a empezarlo con ánimo, con la ilusión de los buenos momentos. Y os invito a ello porque en la vida hay de todo. Lo que hace que nuestra vida sea como es, divertida y variada, es eso: que tiene momentos buenos y momentos malos, alegrías y tristezas, gozos y penas. Desde esta Misión queremos desearos a todos que el año que empieza esté lleno de variedad, que seáis capaces de gozar los momentos buenos y de superar los malos, que viváis esta nueva

etapa como lo que es: un tiempo más que la vida y Dios nos regala para ser felices y hacer felices a los demás. Y si a lo largo de este tiempo nos toca sufrir que pensemos que es el picante que da a la vida un cierto regustillo. Disfrutad los 365 días del año que empieza. Feliz 2019.

Rue de Morat 48 2502 Bienne 032 323 54 08 mision.espanola@ kathbielbienne.ch Horario: Lu: 09.00–11.00 14.00–19.00 Ma–vi: 09.00–12.30 15.00–19.00 Sá: 09.00–12.30 Asistente social: José Luis Marcos

AVISOS – Grupo de señoras de los lunes. Este grupito de señoras se encuentran los primeros y terceros lunes de cada mes en la Misión. Son sobre todo, personas mayores que se reúnen con el fin de pasar un buen rato juntas, compartir charla y tomar un café. Son bienvenidas todas aquellas personas que deseen participar en esta actividad. ¡Anímate!

Secretaria: Alejandra Cordero

– Cursos de francés: Todos los sábados de 10h00 a 12h00, dos niveles. – Cursos de alemán: Todos los viernes de 18h00 a 20h00, dos niveles. – Las personas que ya tengan conocimientos de francés o de alemán, pueden inscribirse en el segundo nivel, de 11h00 a 12h00, los sábados para el francés y de 19h00 a 20h00 los viernes para el alemán. – Coro de la Misión: se reúne todos los viernes a partir de las 20h00 en los locales de la Misión. Si te gusta cantar y hacer una actividad de grupo, no dudes en contactarnos. No hacen falta conocimientos musicales. – Te animamos a echar un vistazo a nuestra página web. En ella podrás obtener una información más amplia y completa sobre las actividades de nuestra Misión. www.cathberne.ch/mcebienne – Desde esta página os deseamos a todos un Año Nuevo repleto de paz, salud e ilusión renovada.

MISIÓN CATÓLICA DE LENGUA ESPAÑOLA 15


REPAS ENSEMBLE TABLE OUVERTE À STE-MARIE Les jeudis dès 12.00 au centre paroissial (Fbg du Jura 47): 17 janvier, 21 février, 6 mars (mercredi des cendres), 21 mars (soupe de carême), 11 avril, 16 mai, 20 juin, 19 septembre, 17 octobre et 21 novembre. Inscriptions jusqu’à mercredi midi au 032 329 56 01 (sauf pour le mercredi des cendres et la soupe de carême du 21.03).

MIDI POUR TOUS À ST-NICOLAS, 1ER SEMESTRE 2019 Au centre paroissial, rue Aebi 86, à midi. Les mardis 8 janvier, 22 janvier, 5 février, 19 février, 5 mars, 7 mai, 21 mai, 4 juin et 18 juin. Inscriptions jusqu’au weekend avant le repas (032 366 65 99) ou «bruderklaus@kathbielbienne.ch» ou avec un coupon du stand à brochures dans l’église.

PRIONS EN JANVIER 2019 AVEC LE PAPE FRANÇOIS Pour les jeunes, en particulier ceux d’Amérique Latine, afin qu’à l’exemple de Marie ils répondent à l’appel du Seigneur pour communiquer au monde la Joie de l’Évangile.

CHORALE DES ENFANTS Prochaines répétitions: mercredis 16 et 30 janvier 2019, de 14.00 à 15.00 à St-Nicolas. Si tu as envie de chanter aussi ou juste envie de venir voir comment c’est, viens! Contacts: 079 614 47 79.

ADORATION DU SAINT SACREMENT – CONFESSIONS A 17.00 chaque vendredi dans la crypte de SteMarie. L’Adoration est suivie de la messe à 18.00. FÊTE DE L’AMOUR 2019 POUR L’UP Si votre couple fête, en 2019, un anniversaire de mariage religieux de 5, 10, 15 ans ou plus (5 ans et ses multiples), réservez d’ores et déjà la date du dimanche 24 février 2019. Messe à 10.00 à Ste-Marie. Plus d’infos dans l’angelus de février. PARTAGES BIBLIQUES Jeudi 24 janvier, de 19.00 à 20.15 à Ste-Marie (Fbg du Jura 47).

16 INFOS UP

MÉDITATION CHRÉTIENNE Les 14, 21 et 28 janvier 2019, de 12.15 à 13.00 à la salle St-Joseph (sur le côté de l’église Ste-Marie). Pique-nique possible en fin de rencontre. FÊTE DES BÉNÉVOLES Les bénévoles de la paroisse sont cordialement invités, sur inscription, à la fête des bénévoles qui se tiendra à Christ-Roi le dimanche 3 février 2019, jour de l’Apostolat des laïcs. SHIBASHI À BIENNE Shibashi hebdomadaire le lundi: de 9.00 à 10.00 à la rue de Morat 50. Reprise 2019: 14 janvier. Puis, tous les lundis jusqu’à Pâques. Shibashi du vendredi en l’église de St-Nicolas: 1er février, 22 février, 29 mars, 26 avril, de 19.30 à 20.15.


Unité pastorale (UP) Bienne – La Neuveville www.upbiennelaneuveville.ch Secrétariat de Bienne: Cure Sainte-Marie Faubourg du Jura 47 032 329 56 01 Lu–ve: 08.00–12.00 Ma+me+je: 14.00–17.30 cure.stemarie@ kathbielbienne.ch communaute. francophone@ kathbielbienne.ch

CAMPS VOCATIONS: POUR ENFANTS, JEUNES ET FAMILLES! Tu as entre 8 et 20 ans? Ou vous êtes une jeune famille? Près de 10 camps sont proposés pour réfléchir aux grandes orientations de notre vie! Viens louer et célébrer, viens partager et jouer avec des jeunes de ton âge! A Pâques et en été, tu

SEMAINE DE PRIÈRE POUR L’UNITÉ DES CHRÉTIENS Retrouvons-nous entre communautés chrétiennes pour prier et célébrer ensemble! Dimanche 13 janvier, 10.00: célébration œcuménique à l’église d’Orvin Dimanche 20 janvier, 10.00: célébration œcuménique à Christ-Roi 10.00: célébration œcuménique à l’église catholique de La Neuveville Mercredi 23 janvier De 19.15 à 19.45: temps de recueillement œcuménique à la salle Wyttenbach (Pontdu-Moulin).

PARTAGE DE LA PAROLE AUTOUR D’UN CAFÉ Les vendredis 11, 18 et 25 janvier, de 9.00 à 10.00 dans la salle du conseil, rue des Mornets 19 à La Neuveville. Et chaque dernier vendredi du mois à 9.00 au camping de Prêles. Bienvenue à tous!

as de quoi faire ton bonheur! Et, nouveauté 2019: le Camp Voc’ Famille permettra aux familles de se concentrer sur l’Essentiel. Venez vous ressourcer et remettre Dieu au centre de vos vies. www.vocations.ch/camps-voc/

CATÉ À LA NEUVEVILLE Samedi 19 janvier, de 10.00 à 14.00. «GRENIER», CHEMIN DE SION 12 Rencontres des anciennes catéchistes. Dès 14.30, les 28 janvier, 25 février, 25 mars, 29 avril et 24 juin. BIENNE: CATÉ / ANIMATION JEUNESSE 6H–7H: Le handicap permet-il d’être debout? Mercredi 23 janvier, de 14.00 à 16.00 à Christ-Roi. Préparation à la Première Communion Dimanche 13 janvier à 10.00 à Ste-Marie: le Baptême du Seigneur. Et mercredi 23 janvier, de 14.00 à 16.15 à St-Nicolas: rencontre enfants. J1 – Rencontre au Chemin de Sion 12 Mercredi 30 janvier, de 15.00 à 17.00. J2 – Rencontre avec les parrains-marraines Samedi 19 janvier, de 14.00 à 19.00 au centre paroissial de St-Nicolas. J3 – Pastablabla Jeudi 31 janvier 2019, entre 18.30 à 21.00 au chemin de Sion 12.

Secrétariat de La Neuveville: Secrétariat NotreDame de l’Assomption, Mornets 15 032 751 28 38 Me: 08.30–11.00 Je: 14.30–17.00 laneuveville@ cathberne.ch Equipe pastorale: Bureaux à la cure Sainte-Marie, Bienne Abbé Patrick Werth Curé modérateur 032 329 56 01 patrick.werth@ kathbielbienne.ch Abbé François-Xavier Gindrat, Curé en solidum 032 329 56 01 francois-xavier.gindrat@ kathbielbienne.ch Emmanuel Samusure animateur pastoral 032 329 56 01 emmanuel.samusure@ kathbielbienne.ch Bureaux au Centre paroissial, La Neuveville: Yannick Salomon assistant pastoral 032 751 28 38 / 079 352 38 12 yannick.salomon@ jurapastoral.ch Prêtre auxiliaire: Abbé Nicolas Bessire Rue de Gottstatt 59 2504 Bienne 032 341 51 34 / 079 414 71 06 nicolas.bessire@ jurapastoral.ch

INFOS UP 17


DES JOUETS POUR SOS FUTURES MAMANS! L’ASSOCIATION SOS FUTURES MAMANS QUI SE RÉUNIT LE JEUDI AU CENTRE PAROISSIAL DE ST-NICOLAS A BESOIN DE JOUETS EN BON ÉTAT.

18 INFOS UP

Si vous en avez et ne savez qu’en faire, aidez-nous à faire le bonheur d’un enfant! Vous avez peut-être de vieux jouets, encore en bon état, qui ne sont

plus utilisés, ou vos enfants ont reçu à Noël des jouets qu’ils avaient déjà ou qui ne les intéressent pas? Contacts: Colette Erard, 032 315 18 16.

SYNODE D’AUTOMNE À ST-NICOLAS

INFOS DE LA COMMISSION MONDIALE

Le 24 novembre 2018, le Synode de l’Eglise catholique romaine du canton de Berne s’est réuni au centre paroissial St-Nicolas de Bienne. Trois crédits ont été accordés en faveur des personnes démunies: aide au démarrage pour une épicerie Caritas à Bienne / Participation au service œcuménique d’aumônerie pour des requérants d’asile au sein du Centre fédéral de Kappelen-Lyss / Accompagnement approprié d’enfants porteurs d’un handicap mental ou physique et qui fréquentent l’enseignement religieux ordinaire au sein de leur paroisse. Les synodaux ont élu président Michel Conus, de la ville de Berne. Rudolf Amman, de la ville de Berne, est désigné membre du Conseil synodal. Pour maîtriser le surcroît de charges en rapport avec la nouvelle loi sur les Eglises nationales bernoises, le Synode a approuvé de nouveaux postes, pour un total de 130%. Le budget 2019 prévoit un déficit de quelque Fr. 75 000.– Infos dans l’angelus de février.

Le 20 novembre dernier, la Commission Mondiale s’est réunie pour sa 2e séance de 2018. Elle a octroyé la somme de Fr. 77 000.– pour 15 projets. Pour l’année 2018, la Commission Mondiale a soutenu 32 projets, pour la somme de Fr. 153 500.–. Les projets proviennent de l’Inde, de l’Afrique, de l’Europe (soutien des enfants orphelins, aide pour l’éducation, le développement, l’entretien d’églises et autres).

BENEVOL – COURS VA BENE Cours d’introduction pour l’accompagnement bénévole de personnes âgées et handicapées. Durée du cours: le mercredi, du 30 janvier au 3 avril (18.30–21.15), et samedi 23 mars (09.30–15.30). Soirée d’information: mercredi 16 janvier, 18.30–19.30, BENEVOL Bienne, rue de la Gare 30, 1er étage. Tél. 032 322 36 16. info@benevol-bielbienne.ch


Explications de l’administrateur Pascal Bord Photo: Niklaus Baschung

L’ASSEMBLÉE DE LA PAROISSE APPROUVE LE BUDGET 2019 ET SE RÉJOUIT D’UNE BONNE SOLUTION CONCERNANT LA RUE DE MORAT 48–50. Avoir 73 personnes habilitées à voter au sein d’une assemblée de la paroisse catholique romaine de Bienne et environs, voilà qui dénote l’importance des enjeux. Il est ici notamment question du point 5 de l’ordre du jour: information au sujet de la rue de Morat 48–50. L’administrateur Pascal Bord explique qu’une solution a été trouvée au terme de dialogues constructifs entre le Conseil de paroisse et les deux Missions linguistiques (italophone et hispanophone): – Rue de Morat 48: les 2e, 3e et 4e étages seront transformés en appartements. Les bureaux de la MCLE (Mission catholique de langue espagnole) seront au 1er étage. – Rue de Morat 50: Les 3e et 4e étages deviendront des appartements. Au 2e étage, utilisation commune des locaux pour la MCLI et la MCLE. Les bureaux de la MCLI (Mission catholique de langue italienne) seront au 1er étage.

BUDGET 2019 L’assemblée de paroisse a approuvé le budget 2019 avec un excédent de recettes de Fr. 1.–, des recettes de Fr. 7 833 039.– et des charges de Fr. 7 833 038.–. La planification financière montre une grande dépendance des revenus fiscaux et des pertes jusqu’à Fr. 700 000.– en 2023. Des décisions cantonales et fédérales vont très probablement influencer, vers le bas, les impôts provenant des entreprises, pour répondre à la concurrence fiscale internationale et inter-cantonale. Les ci-

toyens bernois ont refusé le 25.11.18 cette baisse pour le canton, mais ce dernier va devoir présenter un nouveau projet de réduction. En mai 2019, par contre, une votation fédérale va très probablement être acceptée et péjorer nos finances. Pour compenser, la paroisse va transformer des bureaux en logements, à la rue de Morat, afin d’encaisser des revenus locatifs.

DIVERS Les deux commissions «Sociale» et «Mondiale» fusionnent en une nouvelle commission «Diaconie» dont le budget et le cahier des charges demeurent inchangés. Les candidatures à la nouvelle commission Diaconie doivent parvenir à l’Administration jusqu’au 7 mars 2019. Ces candidatures, avec dix signatures de soutien, sont à faire au moyen du formulaire officiel (disponible à l’Administration). L’élection se fera le 09 avril 2019 par le Conseil de paroisse. L’assemblée de paroisse a accepté l’actualisation de l’annexe du Règlement d’organisation. Il entrera en vigueur dès l‘approbation par le canton. La messe quadrilingue du jour de Pâques, le 21 avril 2019, sera transmise en Eurovision depuis l’église biennoise du Christ-Roi (chemin Geyisried 31). Michel Esseiva, président de la paroisse de Bienne et environs, encourage les paroissiens à venir y participer en grand nombre. (N. Baschung / trad. CE).

PAROISSE 19


UN TEMPS DE RESPIRATION… LE FOYER DE JOUR DU HOME MONTAGU, À LA NEUVEVILLE, ACCUEILLE POUR DES SÉJOURS PONCTUELS, À LA JOURNÉE, DES PERSONNES ÂGÉES FRAGILISÉES DANS LEUR MÉMOIRE. Photo: Christiane Elmer

20 SOCIÉTÉ

Ce n’est pas drôle de perdre la mémoire. D’avoir des trous, des zones nébuleuses à l’intérieur de sa tête. C’est déstabilisant, angoissant, invalidant. Et, pour les proches aidants, c’est exigeant et cela peut devenir épuisant. Et c’est justement pour soulager les uns et les autres que le Foyer de Jour du Home Montagu a vu le jour. «Il n’est ouvert qu’aux personnes atteintes de démence», explique Marianne Noirjean, infirmière et responsable de cette petite unité aux côtés d’une psychologue, d’une animatrice et d’une infirmière. «Nous accueillons une vingtaine de personnes sur les trois jours ouverts. Elles proviennent de La Neuveville et du Plateau de Diesse, de Bienne et Neuchâtel. Il y a encore des places et les Romands de Bienne y sont les bienvenus». Marianne Noirjean précise que le Foyer de Jour retarde de deux à trois ans une admission au home. Lors de ces journées au Foyer, les personnes créent des liens, prennent leur repas ensemble, effectuent des jeux de mémoire, bricolent, dessinent, jardinent, font de la gym ou des activités en plein air. «Nous leur fournissons un accompagnement personnalisé et leur garantissons les soins de base». Mais ce temps de respiration permet surtout aux familles de reprendre souffle. «La pression est lourde pour eux; ils ont besoin d’un temps de repos, de ressourcement.»

Près de 80% des personnes atteintes dans leur mémoire se rendent compte de leur état. L’étape suivante, quand un maintien à domicile n’est plus possible, c’est le home adjacent. «Mais avant cela, le meilleur médicament, c’est encore l’entraînement de la mémoire et un bon environnement social» conclut Marianne Noirjean.

OUVERTURE DU FOYER DE JOUR Lundi, mercredi et vendredi de 09.15 à 17.00. Prix de la journée: Fr. 55.– (repas inclus) Personne de contact: Marianne Noirjean mnoirjean@home-montagu.ch Tél. 032 751 26 62, www.home-montagu.ch

LE HOME MONTAGU Construit entre 1859 et 1864, offrant une vue splendide sur le lac et le vignoble, ce très beau bâtiment de style néo-classique tardif fut inauguré le 14 juin 1864. Il a pu être conçu grâce au capitaine de vaisseau Montagu, né à Londres en 1786 et qui passa 5 ans, dans sa jeunesse, à La Neuveville. A 72 ans, il légua une partie de sa fortune à la ville pour ériger «un hospice». Les belles façades du Home Montagu ont été classées monument historique en 1983. Christiane Elmer


TEMPS COMMUNAUTAIRE EN LUMIÈRES POUR PRÉPARER SON CŒUR À NOËL ET COMMENCER LE TEMPS DE L’AVENT, UNE VASTE ASSEMBLÉE S’EST RÉUNIE DIMANCHE 2 DÉCEMBRE 2018 AU CHRIST-ROI. Un temps communautaire d’Avent à la fois vibrant et recueilli. Deux ateliers, l’un consacré au chant et l’autre à la confection de lanternes, ont réuni enfants, jeunes et familles. Des temps de création,

récréation et ressourcement. Et, Lumière parmi les lumières: une célébration toute en clartés! Article et photos sur: www.cathberne.ch

QUAND MERCURY CHANTAIT «JESUS»… LE TALENT FOU DE FREDDIE MERCURY (1946–1991), SES EXCÈS… SAVIEZ-VOUS QUE LE PREMIER ALBUM DE QUEEN COMPORTAIT LE TITRE «JESUS»? Plusieurs millions de gens ont vu le film biographique «Bohemian Rhapsody» rendant hommage au chanteur de rock britannique Freddie Mercury et à son groupe légendaire Queen. Dans le premier album, sorti en 1973, on découvre un titre surprenant: «Jesus». Les paroles de cette chanson décrivent Jésus prenant soin des lépreux et de ceux qui le suivent. Un texte simple qui dit la grandeur du Christ. Et alors, que faut-il en déduire? Que l’icône de Queen avait la foi? Qui peut savoir ce qui se cache dans le cœur de l’homme? L’Amour atteint nos fibres les plus secrètes, les plus abîmées et, sans doute, les plus improbables… (CE / Aleteia)

Freddie Mercury Photo: quotesGram.com

COMMUNAUTÉ 21


www.cathberne.ch

UNE ÉGLISE-CADEAU

KIRCHE ALS GESCHENK

LA MESSE PATRONALE QUADRILINGUE DU 25 NOVEMBRE, PRÉSIDÉE PAR MGR DENIS THEURILLAT, A COMMÉMORÉ LE 50E ANNIVERSAIRE DU CENTRE PAROISSIAL DE CHRIST-ROI.

DER VIERSPRACHIGE PATRONATSGOTTESDIENST, ZELEBRIERT VON WEIHBISCHOF DENIS THEURILLAT, GEDACHTE DEM 50-JAHRJUBILÄUM DES PFARREIZENTRUMS CHRIST-KÖNIG.

C’est dans une église comble que s’est déroulée la célébration réunissant les communautés germanophone, francophone, italienne et croate. Mgr Denis Theurillat, évêque auxiliaire du diocèse de Bâle, entouré de l’abbé Patrick Werth, du diacre Markus Stalder, de Don Luciano Porri et de Pater Gojko Zovko, ont concélébré cette messe festive, animée par le chœur ad hoc dirigé par Isabelle Torriani. Réunir une vaste assemblée, de langues et horizons différents, au cœur d’une même célébration, n’a rien d’étonnant à Bienne. Dans une ville aussi plurielle, la diversité de la Paroisse se vit au quotidien. «Certains se demanderont peut-être si nous avons encore besoin de nos églises. Mais notre présence de ce matin en dit plus long que tout discours!» a déclaré l’évêque auxiliaire. «Cette église est un cadeau, un privilège pour la Paroisse, l’Unité pastorale, le Pastoralraum et pour Bienne; elle est le signe de ce Quelqu’un qui vient d’ailleurs.» La vaste assemblée s’est ensuite réunie autour d’un apéro et a pu découvrir la petite expo photos (chapelle de Christ-Roi). (CE)

In der voll besetzten Kirche feierten die deutsch-, französischsprachigen, italienischen und kroatischen Gemeinden zusammen. mit Denis Theurillat, Weihbischof der Diözese Basel. In Begleitung von Pfarrer Patrick Werth, Diakon Markus Stalder, Don Luciano Porri und Pater Gojko Zovko konzelebrierte er diese festliche Messe. Der Ad-hoc-Chor unter der Leitung von Isabelle Torriani erfreute die Gottesdienstfeiernden. Es ist nicht verwunderlich, dass in Biel eine grosse Anzahl unterschiedlicher Sprachen und Kulturen zusammenkommen. In einer derart vielfältigen Stadt wird dieser Reichtum der Gemeinden täglich gelebt. «Einige fragen sich vielleicht, ob wir unsere Kirchen noch brauchen. Aber unsere Gegenwart heute Morgen sagt mehr als jede Rede!» erklärte der Weihbischof. «Diese Kirche ist ein Geschenk, ein Privileg für die Kirchgemeinde, l’Unité pastorale, den Pastoralraum und für die Stadt Biel. Sie ist das Zeichen für Jemanden, der von woanders kommt.» Die grosse Gemeinde versammelte sich anschliessend zum Aperitif und konnte die kleine Fotoausstellung (Kapelle Christ-König) entdecken. (CE)

22 JUBILÉ / JUBILÄUM


KONTAKTE / CONTACTS Unité pastorale Bienne-La Neuveville

CURE STE-MARIE, FAUBOURG DU JURA 47, 2502 BIENNE Secrétariat

032 329 56 01

communaute.francophone@kathbielbienne.ch

CURE NOTRE-DAME DE L’ASSOMPTION, RUE DES MORNETS 19, 2520 LA NEUVEVILLE Secrétariat Yannick Salomon

Missione Cattolica di lingua italiana

Misión católica de lengua española

Pastoralraum Biel-Pieterlen

032 751 28 38 032 751 28 38

laneuveville@cathberne.ch yannick.salomon@jurapastoral.ch

032 328 15 60

mci@kathbielbienne.ch

032 323 54 08

mision.espanola@kathbielbienne.ch

RUE DE MORAT 50, 2502 BIENNE Segretaria

RUE DE MORAT 48, 2502 BIENNE Secrétariat José-Luis Marcos

Pastoralraumleiter: Diakon Markus Stalder Leitender Priester: Pfarrer Stephan Schmitt

Pfarrei Bruder Klaus

AEBISTRASSE 86, 2503 BIEL

Pfarrei St. Maria

JURAVORSTADT 47, 2502 BIEL

Pfarrei Christ-König

GEYISRIEDWEG 31, 2504 BIEL

Pfarrei St. Martin

BASSBELTWEG 26, 2542 PIETERLEN

Fachstelle Jugend

AEBISTRASSE 86, 2503 BIEL

Fachstelle Soziales / Service social

Heilpädagogischer Religionsunterricht

Spitalpfarramt

Verwaltung / Administration

Kirchgemeinden / Les Paroisses

Sekretariat

Sekretariat

Sekretariat

Sekretariat

Philipp Christen Eliane Gérard

markus.stalder@kathbielbienne.ch pfarrer@kathpieterlen.ch

032 366 65 99

pfarrei.bruderklaus@kathbielbienne.ch

032 329 56 00

pfarrei.stmaria@kathbielbienne.ch

032 328 19 30

pfarrei.christkoenig@kathbielbienne.ch

032 377 19 55

pfarramt@kathpieterlen.ch

032 366 65 95 032 366 65 95

philipp.christen@kathbielbienne.ch eliane.gerard@kathbielbienne.ch

AEBISTRASSE 86 / RUE AEBI 86, 2503 BIEL/BIENNE (Termine nach Vereinbarung / sur rendez-vous) Sara Bapst 032 329 50 85 Nadège Michel 032 329 50 85

Fernanda Vitello Hostettler

sara.bapst@kathbielbienne.ch nadege.michel@kathbielbienne.ch

032 365 91 84

AUMÔNERIE DE L’HÔPITAL Judith Bélat

032 324 24 24

judith.belat@szb-chb.ch

VILLA CHOISY, JURAVORSTADT 41 / FAUBOURG DU JURA 41, 2502 BIEL/BIENNE Verwaltung Kirchgemeinde / Administration de la paroisse 032 322 33 50 admin.gkg@kathbielbienne.ch Öffnungszeiten: Mo–Do / lu–je: 08.30–11.30, 13.30–16.00; Fr: geschlossen / ve: fermé; Schulferien: 8.30–11.30

RÖM.-KATH. KIRCHGEMEINDE BIEL UND UMGEBUNG / PAROISSE CATH. ROM. DE BIENNE ET ENVIRONS Präsident / Président Michel P.F. Esseiva

mpf.esseiva@gmail.com

PAROISSE CATH. ROM. DE LA NEUVEVILLE Président Paul Friedli

paulfriedli@hotmail.com

RÖM.-KATH. KIRCHGEMEINDE PIETERLEN Präsidentin Elisabeth Kaufmann

elisabeth.kaufmann@bluewin.ch

KONTAKTE / CONTACTS 23


JAB CH-2500 Biel/Bienne 4 Poste CH SA

POST SCRIPTUM

«CELESTINO, QUE REPRÉSENTE LA MUSIQUE POUR VOUS?» «Comme l’a si bien dit Platon, elle est l’essence du temps et s’élève à l’invisible. Eblouissante, la musique est… passionnément éternelle!» Celestino Quaranta, responsable des sacristains de la paroisse et directeur de musique. Photo: Christiane Elmer

Röm.-kath. Pfarrblatt der Region Biel, Pieterlen und La Neuveville

Mensuel cath. rom. de Bienne et région, Pieterlen et La Neuveville


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.