8 minute read

19 Pfarreien

Pastoralraum Biel-Pieterlen

VORTRAG

«Sorge um das gemeinsame Haus» Vortrag zur päpstlichen Enzyklika Laudato Si. Dienstag, 5. April, 19.30 Uhr Bruder Klaus, grosser Saal: Vortrag von Dr. Wolfgang Bürgstein, Justitia et Pax, mit anschliessender Diskussion und Apéro. Ökumenische Veranstaltung im Rahmen der Kampagne «Klima Gerechtigkeit-jetzt!»

FASTENSUPPEN IN BIEL

– Mi, 2. März, in St. Maria – Mi, 9. März, in Bruder Klaus – Mi, 16. März, im Paulushaus – Do, 17. März, in St. Maria – Mo, 21. März, im Calvinhaus – Mi, 23. März, in Bruder Klaus – Mi, 30. März, im Paulushaus – Mi, 6. April, in Christ-König – Karfreitag, 15. April, Bahnhofsplatz Siehe auch Pfarreien St. Maria, Bruder Klaus und Christ-König.

FASTENWOCHEN

Siehe Angelus Seite 20.

WICHTIG: CORONASCHUTZMASSNAHMEN

Während der Drucklegung dieses aktuellen «Angelus» können sich die Regeln und Massnahmen bezüglich der Coronapandemie ändern. Darum muss offenbleiben, ob bzw. unter welchen Bedingungen welche Angebote stattfinden können. Hier kann es kurzfristig Änderungen geben. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten des Pastoralraumes oder Pfarreien. Wir bitten um Verständnis. Herzlichen Dank.

Pfarrei St. Maria

Juravorstadt 47 2502 Biel 032 329 56 00

Sekretariat Mo–Fr: 08.00–12.00 Di, Mi, Do: 14.00–17.30

pfarrei.stmaria@ kathbielbienne.ch

KIRCHENCHORPROBEN

Jeden Di, 19.00 im Pfarrsaal

JASSNACHMITTAG

Jeden Mo, 13.30 in der Villa Choisy

FRAUENGRUPPE

Generalversammlung am Do, 24.03.22, 17.00: Eucharistiefeier in der Krypta, anschliessend GV und Imbiss im Pfarrsaal.

Weltgebettagfeier Fr, 04.03.2022, um 14.30 in der Heilsarmee, Dufourstr. 46 (mit der Frauengruppe St. Maria).

WELTGEBETSTAG

Siehe Seite 16

KATECHESE

Religionsunterricht der 1.–4. Klassen der Pfarreien St. Maria und Christ-König im Pfarreizentrum St. Maria: Aschermittwoch, 02.03.22, 12.15–15.30 Uhr. Mit Fastensuppe und anschliessender Familienfeier mit Aschenweihe. Alle Eltern beider Pfarreien sind herzlich eingeladen, am Essen und an der Feier teilzunehmen.

FASTENSUPPEN

Am Aschermittwoch, 02.03.22, 12.00, laden wir alle ganz herzlich ein zur ersten Fastensuppe. Mit dem Erlös werden Projekte im Süden unterstützt. Anschliessend um 13.00 Feier mit Segnung und Austeilung der Asche. Die Fastensuppenteams servieren insgesamt zwei Fastensuppen in St. Maria. Danke jetzt schon für ein zahlreiches Erscheinen und die Unterstützung der diesjährigen Kampagne der Fastenaktion! Die zweite Fastensuppe findet statt am Do, 17.03.22, 12.00.

GOTTESDIENSTE

Ökumenischer Gottesdienst zum Krankensonntag: So, 06.03.22, 10.30, im Calvinhaus in Biel-Mett.

SENIORINNEN- UND SENIORENTREFF

(Kapelle der Italienischen Mission) Gottesdienst am Do, 10.03.22, 15.00 Uhr, mit anschliessendem Zvieri.

www.stmarienbiel.ch

Pfarrei Christ-König

Geyisriedweg 31 2504 Biel 032 328 19 30

Sekretariat Di: 08.00–12.00 Mi: 13.30–17.30

pfarrei.christkoenig@ kathbielbienne.ch

MEDJUGORJE GEBETSUND GESANGSTREFFEN

Wir treffen uns in der Kapelle Christ-König, immer am letzten Donnerstag im Monat um 17.30 Uhr.

WELTGEBETSTAG

Siehe Seite 16

KATECHESE

Siehe Pfarrei St. Maria

FASTENSUPPE

Sie sind herzlich eingeladen, am Fastensuppenessen in ChristKönig teilzunehmen: Mittwoch, 06.04.22, 12.00.

Mit dem Erlös werden Projekte im Süden unterstützt. Danke jetzt schon für ein zahlreiches Erscheinen und die Unterstützung der diesjährigen Kampagne der Fastenaktion!

GOTTESDIENSTE

Die genauen Gottesdienstzeiten und -orte finden Sie unter «Pastoralraum» und im Mittelteil. – Feier mit Segnung und Austeilung der Asche: Aschermittwoch, 02.03.22, 13.00, in St.

Maria (ab 12.00 Fastensuppe) – Ökumenischer Gottesdienst zum Krankensonntag: So, 06.03.22, 10.30, im Calvinhaus in Biel-Mett

Pfarrei Bruder Klaus

Aebistrasse 86, 2503 Biel 032 366 65 99

Sekretariat Mo–Do: 08.00–12.00 13.30–17.30 Fr: 08.00–12.00 nachmittags geschlossen

pfarrei.bruderklaus@ kathbielbienne.ch

www.bruderklausbiel.ch

ZU DEN GOTTESDIENSTEN

So, 06.03.22: Hinweis auf den Abschiedsgottesdienst in Pieterlen – Siehe Seite 16

So, 13.03.22, 09.45: Gesamtstädtischer ökumenischer Gottesdienst. Siehe Seite 16

So, 27.03.22, 09.45: Gottesdienst zum vierten Fastensonntag, anschliessend Chilekafi im Pfarreizentrum.

VERANSTALTUNGEN

Kafi nach Kirche Im Anschluss an die Mittwochsgottesdienste vom 02., 09., 16., 23. und 30.03.22 sind alle herzlich zum Kaffee mit Zopf im Pfarreizentrum eingeladen.

RELIGIONSUNTERRICHT

Ab 21. Februar kann der Religionsunterricht wieder stattfinden. Allfällige Corona bedingte Änderungen entnehmen Sie bitte der Homepage.

KAFIPLUS

Di, 01.03.22, 14,00: Die vier Ebenen des Bewusstseins. Input, Austausch, Übungen. Mit Rébecca Kunz. Anschliessend gibt es ein Z’Vieri.

FASTENSUPPEN / KATECHESE

Mi, 09.03.22, 3. und 4. Klasse 12.00 Fastensuppe für die ganze Familie. Danach bis 16.00 Uhr Gesamtanlass zur Fastenaktion. Anmeldung ans Sekretariat Bruder Klaus, Tel. 032 366 65 99 oder parrei.bruderklaus@ kathbielbienne.ch

Mi, 23.03.22, 5. und 6. Klasse 12.00 Fastensuppe für die ganze Familie. Danach bis 16.00 Uhr Gesamtanlass zur Fastenaktion. Anmeldung ans Sekretariat Bruder Klaus, Tel. 032 366 65 99 oder parrei.bruderklaus@ kathbielbienne.ch

TAIZÉGEBET

Fr, 11.03.22, 19.30: Taizé-Abendgebet in der Kirche (mit Maskenpflicht)

OFFENER MITTAGSTISCH

Di, 15.03.22, 12.15, Offener Mittagstisch: Anmeldungen bis Fr, 11.03.22, im Sekretariat (032 366 65 99) oder bis So, 13.03.22, per Mail unter pfarrei.bruderklaus@ kathbielbienne.ch Gerne informieren wir Sie bei Ihrer Anmeldung über die aktuell geltenden Regeln.

TRAUERCAFÉ

Di, 29.03.22, 05.30 bis 17.00: Trauercafé in der Nikolauskapelle neben der Kirche Nidau (Zertifikats- und Maskenpflicht)

HEILABEND

Fr, 25.03.22, 17.00, Heilabend in der Kirche: Wir halten uns an die Schutzmassnahmen des Bistums und des BAG und bieten Hände auflegen je nach Möglichkeit vor und in der Kirche an. Für Fragen und Informationen: Felix Weder-Stöckli, 077 403 62 73

TAUFE

Am 06.02.2022 durften wir Luis Bisaku durch das Sakrament der Taufe in unsere Gemeinschaft aufnehmen. Wir gratulieren herzlich und wünschen Luis sowie ihrer Familie Gottes Wegbegleitung.

IM GEDENKEN

Abschied nehmen mussten wir von Margaretha Schwägli-Neuhauser (1933) und Wirth Marie Louise (1920). Gott stärke die Angehörigen in ihrer Trauer um den Verlust und schenke unserer Verstorbenen das Leben in Fülle.

Info und Anmeldung bis 18. März 2022:

Rébecca Kunz, rebeccakunz@gmx.ch 079 613 63 91

KURS

Helfen mit Herz: Selbstliebe. Jeweils am Dienstagabend 18.30–20.55 und dem darauffolgenden Samstag 10.00–15.50; Pfarreizentrum Bruder Klaus, Blauer Saal, Aebistrasse 86, 2503 Biel

22./26.3.2022: Was ist Selbstliebe und was nicht?; 5./9.4.2022: Biografisches erforschen, Übungen Selbstliebe: 26./30.4.2022: Wie bei Andern die Selbstliebe fördern?

Es gibt Menschen, die sich für Andere aufopfern, sich dabei selbst verlieren und innerlich ausbrennen. Da ist dann manchmal «aus die Maus» mit dem eigenen Energiehaushalt. Wichtiger Punkt: Das hat mit Nächstenliebe nichts zu tun, sondern mit mangelnder Selbstfürsorge. Das wiederum hängt zusammen mit wenig entwickelter Selbstliebe. Wenn wir die Erfüllung von Wünschen eines Gegenübers chronisch über die Befriedigung unserer eigenen Bedürfnisse stellen, ist das ein Alarmzeichen, das wir ernst nehmen sollten. Oft sind alte Verstrickungen und Kindheits-Muster daran beteiligt, wenn wir «lieb sein» mit «lieben» verwechseln. Diese subtilen Zusammenhänge erforschen wir in bewährter Art in einer wohlwollenden, wertschätzenden Kursgruppe.

Leitung: Rébecca Kunz, Therapeutin/Biologin Kosten: Für Freiwillige, die willens sind, sich mindesten 2x jährlich in der kath. Kirche Biel zu engagieren, ohne Kosten. Übrige: Für den von der kath. Kirche subventionierten Kurs wird ein Anteil von Fr. 120.– erhoben. Covid: Wir verhalten uns gemäss der amtlich gültigen Vorgaben.

Pfarrei St. Martin

Bassbeltweg 26 2542 Pieterlen 032 377 19 55

Pfarramt: Sabine Kronawetter Di, 09.00–11.00 pfarramt@ kathpieterlen.ch

Pfarrereiseelsorger: Gheorghe Zdrinia seelsorge@ kathpieterlen.ch

Seelsorgemitarbeiterin: Anja Schulze 032 377 19 27 sma@kathpieterlen.ch

Kirchen: Ökumenisches Zentrum Pieterlen, Kürzeweg 6

Kirchenzentrum Lengnau E.-Schiblistr. 3a

Gottesdienste: Seiten 12 bis 13

Gottesdiensttelefon: 077 511 21 01! (ebenfalls Kontakt mit einem Seelsorger)

Machen Sie unsere Internetseite zu Ihrer Einstiegsseite im Browser web.kathpieterlen.ch

ES FEIERN IHRE GEBURTSTAGE

– Gertrud Giger, Pieterlen, 03.03. (95) – Anneliese Graf, Pieterlen, 07.03. (70) – Cristina Herzig, Lengnau, 22.03. (75) – Margareta Christen, ieterlen, 27.03. (85) – Pasqualina Iseli, Pieterlen, 27.03. (85) – Ana Eva Weinmann,

Lengnau, 30.03. (75) – Verena Gutmann, Pieterlen 30.03. (70)

Wir wünschen den Jubilaren viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE

– Do, 03.03.22, 09.45: Wortgottesdienst im Schlössli Pieterlen (ab 16 Jahren mit Zertifikats- und Ausweispflicht inkl. Maskenpflicht) – Fr, 04.03.22, 19.00: Weltgebetstag im Ökumenischen

Zentrum Pieterlen (Maskenpflicht) – siehe Seite 16 – Do, 17.03.22, 20.00: Frauengottesdienst in der Reformierten Kirche Lengnau (Maskenpflicht) – Sa, 19.03.22, 15.00: Fiire mit de Chliine beim Waldsofa in

Lengnau

KOLLEKTEN

– Am 02.03.22: Gassenarbeit

Biel – Am 04.03.22: Weltgebetstag – Am 06.03.22: Soziale Aufgaben der Pfarrei – Am 13.03.22: Fastenaktion – Am 20.03.22: Schule Santa

Teresa Nicaragua – Am 27.03.22: Fastenaktion

GRUPPEN UND TREFFPUNKTE

– Di, 08.03.22, 09.00: Zentrum Zmorge im Ök. Zentrum Pieterlen (ab 16 Jahren mit Zer-

tifikats- und Ausweispflicht inkl. Maskenpflicht) – Mi, 09.03.22, 19.00: Shibashi in der Katholischen Kirche

Lengnau – Do, 10.03.22, 14.00: Geselliger Nachmittag im Kirchgemeindehaus in Meinisberg (ab 16 Jahren mit Zertifikats- und Ausweispflicht inkl. Maskenpflicht) – Mi, 16.03.22, 13.45: Spatzenhöck im Kirchgemeindehaus in Meinisberg – Mi, 16.03.22, 16.30: Spatzenhöck plus im Kirchgemeindehaus in Meinisberg – Fr, 18.03.22, 09.00: Froueträff im Kirchgemeindehaus in Meinisberg (ab 16 Jahren mit Zertifikats- und Ausweispflicht inkl. Maskenpflicht) – Fr, 18.03.22, 13.45: KiNaPi im

Ök. Zentrum Pieterlen – So, 20.03.22, 19.00: Taizé-

Feier in der Reformierten Kirche Büren a.A – Mi, 23.03.22, 19.00: Shibashi in der Katholischen Kirche

Lengnau – Mi, 24.03.22, 19.00: Kirchgemeinderats-Sitzung

WICHTIGER HINWEIS CORONA!

Es gibt zwei Möglichkeiten: Anlässe mit Coronazertifikatspflicht inkl. Maskenpflicht (hier ist die Abstandspflicht aufgehoben – also keine zahlenmässige Beschränkung mehr).

Gottesdienste mit weniger als 50 Teilnehmenden inklusive liturgische Dienste (Maskenpflicht).

Bitte denken Sie also daran, wenn Sie zur Kirche oder in eines unserer Zentren oder das Pfarramt kommen, je nach Ankündigung ihr Coronazertifikat und ihren Ausweis und bei allen Anlässen ihre Maske mitzubringen!

Was jeweils gilt wird entsprechend ausgeschrieben!

FIIRE MIT DE CHLIINE

Beim Waldsofa in Lengnau

Ökumenische Kleinkinderfeier für Kinder 0–5 Jahre, Samstag, 19. März 2022, 15.00 Uhr

ÖKUMENISCHE FASTENWOCHE VOM 2.–8. APRIL 2022

Wir treffen uns jeden Abend von 18 bis 19 Uhr für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung im ökumenischen Zentrum Pieterlen.

Informationen bei: Bernhard Caspar, 032 377 36 27 bzw. Brigitta Frey, 032 377 31 40

Das Risottoessen vom 26. März 2022 in der Alten Mühle in Lengau wird Corona bedingt abgesagt.

Die Pfarreireise nach Darmstadt/ Mainz (D) vom 26.–29. Mai 2022 muss leider Corona bedingt abgesagt werden.

web.kathpieterlen.ch

This article is from: