2 minute read

Agenda / Fasten

Next Article
Fastenaktion

Fastenaktion

WORT DES BISTUMS

Verschiebe nichts auf morgen, … …was du heut noch kannst besorgen. Das neue Jahr ist bereits im vollen Gange. Viele gute Vorsätze zum Jahresbeginn sind längst vergessen, oder über Bord geworfen. Dennoch ist es gut, gewisse Lebensprinzipien oder Lebensweisheiten zu haben. Eine davon ist die eingangs erwähnte. Dass man unangenehme Dinge verschiebt, ist noch irgendwie nachvollziehbar. Aber viele von uns haben die Tendenz, auch ihre Lebensträume, ihre Sehnsüchte und Herzenswünsche zu verschieben. Nicht jetzt, das mache ich dann nächstes Jahr, oder wenn die Kinder aus dem Gröbsten heraus sind, oder wenn ich pensioniert bin. Im vergangenen Jahr ist meine Schwester an Krebs gestorben. Sie gehörte auch zu diesen Zeitgenossen. Wenn ich dann in Pension bin, mache ich diese oder jene Reise usw. Kaum war sie pensioniert, wurde sie krank und konnte alle die verschobenen Wünsche nicht mehr umsetzten. Mit ihr wurden ihre Pläne und Träume begraben. Kein Einzelfall, leider. Aber es macht mich nachdenklich. Im Buch Kohelet heisst es: «Alles hat seine Zeit.». Vielleicht ist jetzt die Zeit darüber nachzudenken, was unaufschiebbar ist in dem Jahr, das jetzt noch vor mir liegt. Das Schöne verdient keinen Aufschub.

Bischofsvikar Georges Schwickerath

EHEMALS KOLPING BIEL

Wanderungen

St. Niklaus–Mörigen–Camping Sutz (Picknick)–Nidau Donnerstag, 17.03.2022; Treffpunkt SBB Bahnhof Biel: 10.10 Uhr; Abfahrt 10.18; Strecke ca.8,8 km; Dauer: 2,1 Stunden

Bus Nr. 2 bis Köniz Schloss–Mängisdorfberg–Grabenmühle–Thörishaus. Donnerstag, 21.04.2022; Treffpunkt: SBB Bahnhof Biel: 09.45; Abfahrt 09.54, Strecke: ca. 10 km; Dauer: 2,4 Stunden

Auskunft: Margrit Wüst 032 372 10 16 / 079 338 72 09.

FASTENWOCHEN

18.–25. März 2022 Fastenwoche in Bruder Klaus, Aebistrasse 86, 2502 Biel

Tägliche LIVE-Treffen mit Austausch, Impuls und Meditation in Bewegung (Shibashi) wechseln sich ab mit ZOOM-TREFFEN, jeweils 18.30–19.30. Das Fasten ist auch für Neufastende geeignet. Leitung und Anmeldung (bis zum 10. März 2022): Elsbeth Caspar, Theologin, 078 891 19 68 / elsbeth.caspar@bluewin.ch

Das Fasten ist eine einfache und natürliche Methode, um den Körper von seinen Gift- und Schlackenstoffen zu reinigen und die Seele von ihren Belastungen zu befreien. So kann sie in der täglichen Flut von Aufgaben und Informationen zur Ruhe finden. Eingeschliffene Gewohnheiten und Muster werden weicher, es entsteht Klarheit und Energie für einen Neubeginn.

Ökumenische Fastenwoche 02.–08. April 2022, Ökumenisches Zentrum Pieterlen, 18.00–19.00 Jeden Abend treffen wir uns für einen spirituellen Impuls und zur gegenseitigen Unterstützung. Es ist auch möglich, nur einzelne Tage mit zu fasten. Die Fastenwoche richtet sich an gesunde Personen und erfolgt auf eigene Verantwortung. Während einer Woche verzichten wir bewusst auf feste Nahrung und ernähren uns von verdünnten Fruchtsäften, fettfreier Bouillon und Tee. Am letzten Tag brechen wir miteinander das Fasten und gehen mit neuer Dankbarkeit zurück in den Alltag.

Auskunft: Bernhard Caspar, 032 377 36 27 bernhard.caspar@hispeed.ch und Brigitta Frey, 032 377 31 40, brigitta.frey@kirche-pieterlen

Anmeldung bis 14. März an eine der obigen Adressen.

This article is from: