Brochure nouveaux visages 2012-2015

Page 1

Beilage im

47 | 2012 | 17. November

Dossier zur Legislatur 2012 – 2015 der Römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Bern

Dossier sur la législature 2012 – 2015 de l’Eglise nationale catholique romaine du canton de Berne

Mit neuen Köpfen ins vierte Jahrzehnt

De nouveaux visages pour entamer la quatrième décennie

Am 8. Juni 2012 nahmen die 66 Abgeordneten der Kirchgemeinden ihre Tätigkeit für die neue Legislatur auf – fast auf den Tag genau 30 Jahre nach der ersten konstituierenden Synode der Römisch-katholischen Landeskirche des Kantons Bern. Die Synode ist die oberste Vertretung der Landeskirche, vergleichbar mit dem Grossen Rat im Kanton. Ihre Beschlüsse werden vom Synodalrat – analog zum Regierungsrat im Kanton – umgesetzt. Dieser vertritt die Landeskirche nach aussen. Die Landeskirche vermittelt zwischen Staat und Kirche und unterstützt die Römisch-katholische Kirche bei der Erfüllung ihres Auftrags. Sie ist kantonsweit für die Aus- und Weiterbildung in der Katechese, die Koordination der Studierenden- und Jugendarbeit, für Seelsorge von Anderssprachigen, die Spezialseelsorge und die Kommunikation verantwortlich.

Le 8 juin 2012, 66 délégué(e)s de paroisses ont pris leurs fonctions pour la nouvelle législature, presque 30 ans jour pour jour après le premier synode constitutif de l’Eglise nationale catholique romaine du canton de Berne. Le Synode est l’organe représentatif suprême de l’Eglise nationale; sa fonction est comparable à celle du Grand Conseil du canton. Les décisions du Synode sont mises en œuvre par le Conseil synodal, qui est également chargé de la représentation de l’Eglise nationale dans ses relations extérieures. L’Eglise nationale assure le lien entre l’Etat et l’Eglise, et elle soutient l’Eglise catholique romaine dans l’accomplissement de sa mission. Elle assume en outre au niveau cantonal la responsabilité pour la formation de base et continue dans le domaine de la catéchèse, pour la coordination de l’aumônerie des étudiant(e)s et de l’animation de jeunesse, pour la pastorale de la communauté de langues étrangères, pour l’aumônerie spécialisée, ainsi que pour la communication.

Synodalrat

Conseil synodal

Wäckerle Josef Präsident Ressort Präsidiales Niederscherli

Haltner Claire Vizepräsidentin Pastorale Institutionen Spiez

Esseiva Michel Institutions Diaconales Bienne

Kaufmann Elisabeth Diakonische Institutionen Pieterlen

Neugebauer Wolfgang Pastorale Institutionen Herrenschwanden

Kückelmann Barbara Vertretung der Dekanate Bern


Synode-Präsidium

Présidence du Synode

Das Synode-Präsidium ist für Organisation und La présidence du Synode est responsable de Durchführung der Synode verantwortlich. l’organisation et du déroulement du Synode.

❛❛ Die Katholikinnen und

Katholiken im Kanton Bern wachsen zahlenmässig stetig, vor allem durch den Zuzug aus dem Süden Europas. Diese Menschen möchten bei uns eine ihrer Sprache, ihrer Kultur und ihrem religiösen Empfinden nahe Kirche antreffen. Die relative Stabilität von früher ist einem Umfeld von sich ständig verändernden kirchlichen, gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen, Wertorientierungen und Prioritätssetzungen gewichen. Wegen der instabilen Wirtschaftslage und der allgemein rückläufigen Solidarität gehen die Einnahmen zusehends zurück. Die Kirche will mit ihrer frohen Botschaft des Evangeliums und ihrem breiten sozialen Angebot zusammen mit den ökumenischen Partnern auch künftig allen Menschen in unserer Gesellschaft dienen – eine Herausforderung, welche wir bei unserer täglichen Arbeit mit zu berücksichtigen haben. ❜❜

Josef Wäckerle Synodalratspräsident, zu den Herausforderungen in der neuen Legislatur.

Rusch Markus Präsident und Abgeordneter Thun

Voegele Gérard Vice-président et délégué Bienne et environs

Schärer-Visini Graziella Stimmenzählerin und Abgeordnete Langenthal

Blunschi August Stimmenzähler und Abgeordneter Bern St. Antonius

❛❛ Das Miteinander von Kirche und Staat im Kanton

Bern ist schweizweit einzigartig. Dazu sollten wir auch in Zukunft Sorge tragen. Die Kirche leistet in vielen Bereichen, beispielsweise im Sozialen, in Jugendarbeit und Spezialseelsorge, wertvolle Arbeit – dies vor allem auch dank des unermüdlichen Einsatzes von Freiwilligen, unter denen viele Frauen sind. ❜❜

Markus Rusch Synodepräsident, zur Stellung der Landeskirche im Kanton.

Finanzkommission

Commission des finances

Die Finanzkommission berät finanzrelevante Geschäfte zu Handen von Synodalrat und Synode. Jede Region hat Anspruch auf einen Sitz.

La commission des finances confère des dossiers financiers à l’intention du Conseil synodal et du Synode. Chaque région a droit à un siège. Président: Jura bernois: Bern/Berne: Mittelland: Oberland:

Gérard Voegele Claude Chapatte Ignaz Caminada Robert Messer vakant/vacant


Abgeordnete

Region Bern

Allemann Martin Köniz St. Josef

Arcanjo Helfer Aurelia Portugiesischsprachige Mission

Buchser-Herzog Ursula Wabern St. Michael

Caminada Ignaz Köniz St. Josef

Cherubini Italo Luis Dekanat

Continelli Rita Bern Bruder Klaus

Conus Michel Berne Paroisse catholique de langue française

Deppeler Lukas Zollikofen St. Franziskus

Dörig Hans Rudolf Bern Dreifaltigkeit

Durrer Josef Zollikofen St. Franziskus

Egger Anton Spanische Sprachmission

Geiser Ursula Bern St. Antonius

Gisler Heinrich Ostermundigen Guthirt

Hofstetter Bruno Konolfingen

Huber-Ryf Käthi Bern Dreifaltigkeit

Lussmann Herbert Münsingen

Maeder Erb Sabina Bern St. Marien

Märki-Bauer Gabriele Bern St. Marien

Massetti Christian Missione Cattolica Italiana

Meier-Callao Cynthia Bern Bruder Klaus

Reber Bernhard Bern St. Mauritius

Reich Heinz Ostermundigen Guthirt

Riedweg Walter Bern St. Antonius

Röthlin Heinrich Wabern St. Michael


Salis Leo Zollikofen St. Franziskus

Scherer Gabriela Präsidentin Regionalversammlung Bern Dreifaltigkeit

Sommerer Niklaus Bern Heiligkreuz

Strebel Magdalena Bern Dreifaltigkeit

Tovilo Mato Kroatische Mission

Weingart Niklaus Bern St. Mauritius

Région Jura bernois Zaugg Anton Ostermundigen Guthirt

Vakant Worb St. Martin

Bou-Zeidan Pierre Doyenné

Chapatte Claude Vallon de Saint-Imier

Dubail Bernard Président de l’assemblée régionale Vallon de Saint-Imier

Farine André Moutier

Florenza-Cuesta Pilar Bienne et environs

Palma Dario Malleray-Bévilard

Picard Arlette Tavannes

Richard Edith Tramelan

Scardarella Dario Bienne et environs

Sindoni Henriette Bienne et environs

Steulet Marie-Claude Moutier

Vacant La Neuveville

❛❛ Mon engagement

principal pour l’Eglise nationale consiste à présider la commission des finances. Celle-ci permet au Conseil synodal d’avoir un avis externe sur les questions financières tel que budget, plan financier, établissement des comptes et autres. Ainsi, et en tant que vice-président du Synode, je fais profiter l’Eglise catholique des compétences que j’ai acquise dans ma vie professionnelle. ❜❜

Gérard Voegele Vice-président du Synode


❛❛ Die Fachstelle Religionspädagogik

garantiert ein professionelles Aus- und Weiterbildungsangebot für KatechetInnen. Dank ihr erhalten Kinder und Jugendliche einen der heutigen Zeit angepassten Religionsunterricht. Zudem bietet sie Eltern von behinderten Kindern eine katechetische Betreuung, die auf ihre Bedürfnisse ausgerichtet ist. ❜❜ Käthi Huber-Ryf Katechetin und Abgeordnete, zur Bedeutung der Fachstelle Religionspädagogik für die Bevölkerung.

❛❛ Le Service de catéchèse propose une

offre de formation de base et continue pour les catéchistes en garantissant un niveau de qualité professionnel. Grâce à cette offre, les enfants et les jeunes profitent d’un enseignement religieux confessionnel conforme aux attentes actuelles. En outre, le Service permet aux parents d’enfants handicapés de bénéficier d’un accompagnement catéchétique adapté à leurs besoins. ❜❜ Käthi Huber-Ryf Catéchiste et déléguée au Synode, au sujet de l’importance de la catéchèse pour la société.

Region Mittelland Baumgartner Schmid Theresia Langenthal

Brzovic Stipe Dekanat

Favrod Stauffer Therese Biel und Umgebung

Frutiger Roland Utzenstorf

Gygax-Werlen Brigitte Langenthal

Heynen Arnold Langenthal

Hiltebrand Susanne Utzenstorf

Maier Thomas Burgdorf

Messer Robert Seeland-Lyss

Müller Beat Seeland-Lyss

Stauffer-Affolter Veronika Pieterlen

Stettler Werren Marianne Langnau im Emmental

Tomys Siegfried Biel und Umgebung

Trachsel-Pollok Doris Seeland-Lyss

von Atzigen Adolf Präsident Regionalversammlung Burgdorf

Wolter Jean-Marie Seeland-Lyss


Claire Haltner:

Region Oberland

Einblick in die Tätigkeiten der Vizepräsidentin des Synodalrats

❛❛ Wie interessant und vielseitig

Casutt Urs Interlaken

den Ottervan der Hoorn Oda Thun

Döbeli Heinz Frutigen

Eggermann Dummermuth Heinerika Thun

Gretener-Waser Margrit Oberhasli-Brienz

Mast Bernhard Dekanat

Quirin Catherin Interlaken

Regli Eva Gstaad

Schmaus Heinz Thun

Stücheli Rolf Präsident Regionalversammlung Thun

Vakant Spiez

das Tätigkeitsfeld der Landeskirche ist und welche Vielfalt von Aufgaben sie und die Kirchgemeinden im ganzen Kanton Bern im Namen ihrer Mitglieder und Steuerzahler übernehmen, beeindruckt mich immer wieder. Im Juni 2012 hat die Synode die sechs Mitglieder des verkleinerten Synodalrates gewählt. Die beiden Ressorts «Diakonische Institutionen» und «Pastorale Institutionen» wurden an der konstituierenden Sitzung des neuen Synodalrats auf je zwei Ratsmitglieder aufgeteilt. Mit Wolfgang Neugebauer betreue ich das Ressort «Pastorale Institutionen». In mein Aufgabengebiet fallen die Spezialseelsorge, die Religionspädagogik und die Zuordnung der Pfarrstellen des Kantons. Zu meinen Tätigkeiten zählen unter anderem das Verfassen von Stellungnahmen der Landeskirche bei Vernehmlassungen, die Einsitznahme im Bewerbungsausschuss bei Stellenbesetzungen von Spezialseelsorgern, das Zusammentragen von Fakten und das Vorbereiten von Geschäftsanträgen für die Entscheidungsfindung an der Synodalratssitzung, die Teilnahme an Sitzungen verschiedener Kommissionen und Anlässe als Vertreterin bzw. Delegierte der Landeskirche. Der Synodalrat hält in der Regel einmal im Monat eine ordentliche Sitzung ab. Als Vizepräsidentin bereite ich vierzehn Tage vorher mit dem Synodalratspräsidenten und dem Geschäftsleiter alle Geschäfte der nächsten Sitzung vor. ❜❜


Claire Haltner : Un regard sur les activités de la vice-présidente du Conseil synodal

Missionen / Fachstellen Von der Landeskirche finanziert oder unterstützt

Financés ou soutenus par l’Eglise nationale

❛❛ Je n’arrête pas d’être impressionnée

par la grande diversité des activités de l’Eglise nationale et à quel point elles sont passionnantes, de même que par le nombre de tâches que l’Eglise nationale et les paroisses assument dans l’ensemble du canton au nom de leurs membres et des contribuables. En juin 2012, le Synode a élu les six membres du Conseil synodal, de taille désormais réduite. Lors de sa séance constitutive, le nouveau Conseil synodal a décidé de répartir chacun des deux domaines « Diaconie » et « Institutions pastorales » sur deux membres du Conseil. Je me partage la charge du domaine « Institutions pastorales » avec Wolfgang Neugebauer, et je suis responsable des questions relatives à l’aumônerie spécialisée, à l’enseignement religieux et à la répartition des postes pastoraux cantonales. Mes activités comprennent entre autres: la rédaction des prises de position de l’Eglise nationale dans le cadre de procédures de consultation; la présence aux séances des commissions chargées de repourvoir les postes vacants dans l’aumônerie spécialisée; la récolte d’informations et la préparation de propositions dans le cadre des processus de prise de décision internes au Conseil synodal; la participation aux séances de diverses commissions et à diverses manifestations, en qualité de représentante ou déléguée de l’Eglise nationale. En général, le Conseil synodal se réunit une fois par mois pour une séance ordinaire. Quinze jours avant chaque séance, je participe à la préparation de tous les dossiers qui y seront traités. J’effectue cette tâche dans ma fonction de vice-présidente, conjointement avec le président du Conseil synodal et avec l’administrateur. ❜❜

Pater Zovko Gojko Goya Leiter Kroatische Mission Tel. 031 302 02 15 hkm.bern@bluewin.ch www.hkm-bern.ch

Pater Cerantola Pedro Leiter Portugiesischsprachige Mission Tel. 031 307 14 18 mclportuguesa@kathbern.ch www.kathbern.ch/missaocatolica

Zosso Beat Leiter Fachstelle Religionspädagogik Tel. 031 302 39 32 religionspaedagogik@kathbern.ch www.kathbern.ch/religionspaedagogik

Philipp Thomas Leiter Hochschulseelsorge (aki) Tel. 031 307 14 14 info@aki-unibe.ch www.aki-unibe.ch

Soland Monika Leiterin Fachstelle Jubla Jungwacht Blauring (Jubla) Bern Tel. 031 381 76 88 kast@jublabern.ch www.jublabern.ch


Geschäftsstelle

Administration

Schmiedengasse 7 2502 Biel landeskirche@kathbern.ch Tel. 032 322 47 22 Fax 032 322 53 42 www.kathbern.ch/landeskirche Montag geschlossen

Rue des Maréchaux 7 2502 Bienne eglise-nationale@cathberne.ch Tél. 032 322 47 22 Fax 032 322 53 42 www.cathberne.ch/eglise-nationale Lundi fermé

Revisionsstelle: Revisia AG, Biel/Bienne

Weitere Informationen: www.kathbern.ch/ landeskirche

Steiner Cédric Geschäftsleiter

Reidy Doris Sekretariat

Citro Aurelio Sekretariat

Kommunikationsdienst

Piguet Adrienne Rechnungswesen

Service de la communication Pour plus d’informations : www.cathberne.ch/ eglise-nationale

Frohbergweg 4 3000 Bern Tel. 031 306 06 03 Mobile 079 719 80 97 kommunikation@kathbern.ch communication@cathberne.ch Brunner Karin Leiterin

Bischofsvikariat St. Verena

Bahnhofplatz 9 Place de la Gare 9 2502 Biel 2502 Bienne Tel. 032 322 59 17 Tél. 032 322 59 17 bischofsvikariat.stverena@bistum-basel.ch www.bistum-basel.ch

IMPRESSUM

Der Jahresbericht, ein Faltprospekt zur Landeskirche und Broschüren können bei der Geschäftsstelle bestellt werden.

Stadelmann Arno Bischofsvikar Bern-Jura-Solothurn

Dörnenburg Maria Praktikantin

Le rapport annuel, un dépliant sur l’Eglise nationale et des brochures peuvent être commandés auprès de l’administration.

Vicariat épiscopal Ste-Vérène

Metzel-Vitallowitz Gudula Regionalverantwortliche Bern

Theurillat Jean Jacques Vicaire épiscopal pour le jura

Citro Aurelio Sekretariat

Herausgeberin: pfarrblatt • Redaktion: Kommunikationsdienst der Landeskirche • Layout: www.typobern.ch, Otto Kunz


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.