Semesterprogramm Winter 2014/15

Page 1

Semesterprogramm Winter 2014/15 FACHBEREICH ARCHITEKTUR



Semesterprogramm Winter 2014/15 INHALT

ALL SCHOOL CHARRETTE DIPLOM STEGREIFE PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 1. SEMESTERS PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 3. SEMESTERS PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 5. SEMESTERS PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 7-9. SEMESTERS WAHLPFLICHTFÄCHER GRUND- UND HAUPTSTUDIUM WAHLPFLICHTFÄCHER HAUPTSTUDIUM DOKTORANDENKOLLOQUIUM VORTRÄGE



Semesterprogramm Winter 2014/15 ALL SCHOOL CHARRETTE


ALL SCHOOL CHARRETTE

29.10.2012, 10.00 - 13.00 Uhr, hรถrsaal 1-106.

3 MACKINTOSH


WICHTIGE INFORMATION ZUM BEGINN DES KOMMENDEN WINTERSEMESTERS AN ALLE STUDIERENDEN UND WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER

AM MITTWOCH, DEN 29. OKTOBER FINDET UM 10.00 UHR WIEDER DIE EINFÜHRUNG IN DIE ALL-SCHOOL-CHARRETTE STATT, EINE EINWÖCHIGE ENTWURFSVERANSTALTUNG FÜR ALLE ARCHITEKTURSTUDIERENDEN ALLER SEMESTER. DIE PROFESSORINNEN UND PROFESSOREN DER FAKULTÄT WERDEN AN DIESEM TAG MIT KURZREFERATEN IN DAS ENTWURFSPROJEKT EINFÜHREN, DIE AUFGABE ERLÄUTERN UND DIE ZU ERBRINGENDEN LEISTUNGEN DARSTELLEN. WIE DEM FAKULTÄTSMOTTO ALL-SCHOOL-CHARRETTE ZU ENTNEHMEN IST, NIMMT DIE GANZE SCHULE AN DIESEM PROJEKT TEIL, WORAUS SICH ERGIBT, DASS OHNE ERFOLGREICHE UND BESTÄTIGTE TEILNAHME DIE IN DER DARAUFFOLGENDEN WOCHE BEGINNENDEN ENTWÜRFE UND SEMINARE, SOWOHL IM GRUND- ALS AUCH HAUPTSTUDIUM, NICHT BELEGT UND BEGONNEN WERDEN KÖNNEN. DIE ALL-SCHOOLCHARETTE IST EINE PFLICHTVERANSTALTUNG FÜR ALLE ARCHITEKTURSTUDIERENDEN. DIE IM WINTERSEMESTER 2014 ANGEBOTENEN ENTWURFSTHEMEN, STEGREIFE UND SEMINARE WERDEN AB DEM 22. OKTOBER UNTER www.architektur.uni-kl.de EINSEHBAR SEIN. DIE REGULÄREN VERANSTALTUNGEN BEGINNEN AM MONTAG, DEN 27. OKTOBER UND WERDEN IN DER ZEIT DER ALL-SCHOOL-CHARETTE, VOM 29. OKTOBER BIS ZUM 4. NOVEMBER, AUSGESETZT. PROFESSOR JOHANNES MODERSOHN DEKAN


CHARLES RENNIE MACKINTOSH (1868-1928), EINER DER EIGENWILLIGSTEN UND HERAUSRAGENDEN VERTRETER DES JUGENDSTILS IM ÜBERGANG ZUR BEGINNENDEN MODERNE ENTWARF UND BAUTE VON 1896 BIS 1909 SEIN UNBESTRITTENES HAUPTWERK, DIE GLASGOW SCHOOL OF ART. SIE IST IM FRÜHLING DIESES JAHRES TRAGISCHERWEISE OPFER EINES BRANDES GEWORDEN, BEI DEM DIE MONOLITHISCHE BAUSUBSTANZ GRÖSSTENTEILS GERETTET WERDEN KONNTE, DER INNENAUSBAU, INSBESONDERE DIE LEGENDÄRE RAUMSCHÖPFUNG DER BIBLIOTHEK ABER KOMPLETT ZERSTÖRT WURDE. DIE ARCHITEKTUR VON MACKINTOSH IST DAS ERGEBNIS EINER AUTHENTISCHEN ÜBERLAGERUNG VON ANONYMEN REFERENZEN DES ENGLISCHEN HAUSBAUS MIT EINEM NEUEN FORM- UND RAUMGEFÜHL. AUS DER TRADITION DER ARTS AND CRAFTS–BEWEGUNG, DIE AB MITTE DES 19. JAHRHUNDERTS UND IN ABKEHR VON DER ALS SEELENLOS EMPFUNDENEN MASCHINENPRODUKTION DES HISTORISMUS EINE RÜCKKEHR ZU HANDWERK UND WAHREM KÜNSTLERTUM FORDERT, ENTWICKELT MACKINTOSH EINE EIGENSTÄNDIGE ARCHITEKTONISCHE HANDSCHRIFT. SEINE WENIGEN PRIVATEN UND ÖFFENTLICHEN GEBÄUDE, DIE ER REALISIERT HAT, SIND RAUMSKULPTUREN, DIE IHR REICHES, AUSDIFFERENZIERTES INNENLEBEN AUSSEN IN KONTRASTREICH PROPORTIONIERTEN BAUKÖRPERN ZUM AUSDRUCK BRINGEN. IN DER KUNSTHANDWERKLICHEN AUSFORMULIERUNG ALLER BAUTEILE BIS INS DETAIL ZEIGT SICH SEIN WILLEN ZUM GESAMTKUNSTWERK. SEINE INTERIEURS ERREGEN AUFSEHEN AUF DEN GROSSEN INTERNATIONALEN AUSSTELLUNGEN DER ZEIT UND DER NAME MACKINTOSH BLEIBT BIS HEUTE MIT EINZELNEN MÖBELSTÜCKEN VERBUNDEN, DIE ZU KLASSIKERN DER MODERNE GEWORDEN SIND – PARADOXERWEISE.

ALL SCHOOL CHARRETTE einführung




Semesterprogramm Winter 2014/15 DIPLOM



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

Diplom Ausgabe der Diplomarbeit und Tagesexkursion Die Diplomarbeit beginnt mit der Ausgabe der Aufgabenstellung. Im Anschluss findet eine ganztägige Exkursion statt. Bringen Sie Dokumentationswerkzeuge und festes Schuhwerk mit.

Beginn Donnerstag, 6. November 2014 8:30 Uhr in Zeichensaal 1-170



Semesterprogramm Winter 2014/15 ENTWURFSWAHL

Im Wintersemester 2014 / 2015 wird der Modus zur Entwurfswahl im Hauptstudium fortgesetzt. Hierzu steht auf der Website des Fachbereichs ein Wahlschein im PDF-Format als Download zur Verfügung. Die erste, zweite und dritte Entwurfswahl, die Anzahl der bisherigen Entwürfe im Hauptstudium, Name und Vorname sowie die Matrikelnummer werden von allen Entwurfsteilnehmern in dieses Formular eingetragen und gespeichert. Nach Eintrag des Namens in den Dateinamen „Wahlschein-Nachname.pdf“ wird der Wahlschein an das dekanat@architektur.uni-kl.de geschickt. Letzter Abgabetermin ist Montag, der 3. November 2014, 12:00 Uhr Die Benachrichtigung der Entwurfsteilnehmer über die Verteilung der angebotenen Entwurfsplätze erfolgt am Dienstag, den 4. November 2014 durch Aushang am Dekanat.



Semesterprogramm Winter 2014/15 ENTWĂœRFE



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LEHRGEBIET BAUKONSTRUKTION II UND ENTWERFEN PROF. HELMUT KLEINE-KRANEBURG

Schwimmen Entwurf Entwurf eines Hallenbades mit Schwimmbecken (50 m) und Sprungbecken (nach den Richtlinien der FINA - Fédération Internationale de Natation) in Frankfurt am Main an der Eissporthalle und dem Stadion des FSV Frankfurt.

Beginn Donnerstag, 6. November 2014 13:00 Uhr in Raum 1-170


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN RAUMGESTALTUNG VERTR.-PROF. ODA PÄLMKE

Kunstdepot Lichtenberg Entwurf Auf dem Gelände der ehemaligen Fahrbereitschaft der DDR im Berliner Bezirk Lichtenberg soll ein Kunstdepot entworfen werden. Dies bedeutet zum einen die Auseinandersetzung mit der heterogenen Bebauung des sich zu einem angesagten Ort wandelnden Industriegebietes, geprägt durch Hallen, Fabriken, Gewerbehöfe, und zum anderen die architektonische Formfindung für einen sich entwickelnden Gebäudetypus, der gleichzeitig zur Lagerung und Ausstellung für Kunst gedacht ist, also vielleicht das Museum der Zukunft ist. Zur Bearbeitung der Aufgabe ist die Teilnahme an einer im November stattfindenden Kurzexkursion notwendig.

Beginn Mittwoch, 05. November 2014 10:00 Uhr im Seminarraum 1-103


fachbereIch archIteKtur

technISche unIVerSItät KaISerSlautern Gebäudelehre + entwerfen Prof. dr. wolfGanG bÖhM

fachbereIch archIteKtur

technISche unIVerSItät KaISerSlautern Gebäudelehre und entwerfen Vertr. Prof. Marco Zünd

Die gute Bank Grosser Entwurf (6 SWS) Die Reputation ist angekratzt, das Vertrauen gebrochen. Die Bank - einst erstes Haus am Platz - ist im Ratinggetaumel der Krisenjahre unwirklich, unfassbar geworden. Um zu helfen gehen wir in die Provinz, heraus ins Land. Eine Regionalbank gilt es zu entwerfen, eine Bank die dialektisch sowohl dem Ort entspringt, als auch prägend auf ihn einwirkt. Im Interesse der Auseinandersetzung steht dabei die Frage nach dem Zusammenspiel von Gebäudetypologie und architektonischem Ausdruck. Wir werden Gebäude entwerfen wollen, die sich in ihrem ländlichen Umfeld behaupten und gleichzeitig urbane Gelassenheit auszustrahlen vermögen, um ihrer neu gefundenen Bedeutung in der Gesellschaft zu entsprechen. Erster Termin Mittwoch, 05.11.2014 10.00 Uhr in Raum 1-104


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN STADTBAUKUNST UND ENTWERFEN PROF. INGEMAR VOLLENWEIDER

Kulturforum Mathildenhöhe Entwurf Die Künstlerkolonie Mathildenhöhe in Darmstadt, Anfang 20. Jahrhundert neben München Wiege und Zentrum des Deutschen Jugendstils, soll in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen werden. Das setzt unter anderem eine nachhaltige Konzeption für die zukünftige Entwicklung dieses Ortes voraus und führt zu einer Entwurfsaufgabe, die Ort und Programm direkt aufeinander bezieht: ein neues Besucherzentrum, das gleichzeitig vielfältigen kulturellen Aktivitäten in Darmstadt dient, soll auf dem heute unbebauten Grundstück des Osthangs eine neue Eingangssituation schaffen. Dabei werden wir uns intensiv mit den formalen Strategien und Zielen des Jugendstils auseinandersetzen, die den Übergang zwischen Historismus und Moderne markieren und in der heutigen Architektur ihre zeitgenössische Wiederkunft zu feiern scheinen - und damit auch mit dem Anspruch des Gesamtkunstwerks, der gerade auf der Mathildenhöhe ganzheitliche Wohnund Lebenswelten vom Städtebau über das Intérieur bis zu handwerklich und industriell hergestellten Alltagsobjekten hervorgebracht hat. Beginn Mittwoch, 5. November 2014 11:00 Uhr auf der Mathildenhöhe Darmstadt, Museum Künstlerkolonie


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LANDSCHAFTSARCHITEKTUR JUNIORPROF. ULRIKE BÖHM

Flussschwimmbad Spree, Berlin Großer Entwurf In Berlin Lichtenberg ist an der Spree für einen Teilbereich ein Flussschwimmbad mit angrenzendem Freiraum zu entwerfen. Anknüpfungspunkte dazu bilden die vorhandenen Landschaftsräume, die Lage des Grundstücks an der Spree, eine vitale Klubkultur sowie die bestehenden Industriebauten, wie das Kraftwerk Klingenberg oder das Funkhaus Nalepastraße, als Zeitzeugnisse und prägnante Landmarken.

Beginn Mittwoch, 05.11.2014 12:30 -13:30 Uhr in Raum 1-014

Marienkirch Fernsehturm

Berlin Mitte



Semesterprogramm Winter 2014/15 STEGREIFE


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITร T KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION III UND ENTWERFEN PROFESSOR JOHANNES MODERSOHN

Schรถnheits-OP Stegreif

Beginn Mittwoch, den 12.11.2014 10:00 Uhr in Raum 1-004


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

Portal Stegreif

Ausgabe Montag, 12. Januar 2015 14:00 Uhr in Raum 1-U19


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN RAUMGESTALTUNG UND ENTWERFEN VERTR.-PROF. ODA PÄLMKE

... Stegreif Nähere Informationen werden am Ausgabetermin bekanntgegeben.

Ausgabe Mittwoch, 07. Januar 2015 14:00 Uhr im Seminarraum 1-103


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LANDSCHAFTSARCHITEKTUR JUNIORPROF. ULRIKE BÖHM

Stadttreppe/vertikaler Freiraum Ferienstegreif In Berlin Friedrichshain ist für einen städtebaulich und funktional prägnanten Höhenunterschied an der Warschauer Brücke eine Stadtreppe /eine vertikale Freiraumstruktur zu entwerfen. Der Ort ist zu jeder Tageszeit stark frequentiert.

Marienkirch Fernsehturm

Berlin Mitte

Beginn Mittwoch, 18.02.2015 14:00 Uhr in Raum 1-014



Semesterprogramm Winter 2014/15 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 1. SEMESTERS


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION 1 UND ENTWERFEN VERTRETUNGSPROFESSORIN ANDREA UHRIG

BK BAUKONSTRUKTION 1. SEMESTER | PFLICHTFACH Entwurf Blumenkiosk Die Verwendung von Ziegelstein zur Lösung unterschiedlichster Aufgaben ist so alt wie die Baukunst. Bis heute hat sich das Bauen mit Ziegelstein in vielen Regionen bei gleichbleibender Logik der Konstruktion durch den Einsatz verbindlicher Formate erhalten und weiterentwickelt. In der Auseinandersetzung mit diesen Gesetzmäßigkeiten soll durch Untersuchungen zum Verständnis von Form, Material und Konstruktion ein eigenständiger Entwurf entwickelt werden.

Beginn Freitag, 31.Oktober 2014 9:00 Uhr im Hörsaal 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF

Tragwerk und Material I Vorlesung - Pflichtfach Tragwerk + Material I vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse in Statik und Festigkeitslehre, um die Wirkungsweise von Tragwerken verstehen zu können. Werkstoffeigenschaften von Baumaterialien werden erläutert und durch den konstruktiven Entwurf in den Zusammenhang mit den Tragwerken gestellt. Dazu werden unter anderem die konstruktiven Entwürfe aus Baukonstruktion I in Bezug auf ihr Tragwerk und die mechanischen Materialeigenschaften des gewählten Baustoffes analysiert und veranschaulicht. Es werden Kompetenzen in den Bereichen einfacher Tragsysteme erworben, indem folgende Kernthemen bearbeitet werden: - Statische Systeme - Mechanische Eigenschaften von Baustoffen - Einwirkungen auf Bauwerke - Ermittlung von Reaktionskräften, Schnittgrößen und Spannungen

Beginn Montag, 27. Oktober 2014 17.00 bis 18.30 Uhr in Hörsaal 1-106


F*H F H

FH

FV F* V

FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF / DIPL.-ING. DENNIS RÖVER

Tragwerk und Material I Übung - Pflichtfach Die Übungen vertiefen die in der Vorlesung behandelten Inhalte.

Beginn Mittwoch, 05. November 2014 10.00 bis 11.30 Uhr in Hörsaal 1-106

F*H M

M*


fachBereich architeKtUr

technische UniVersitÄt KaiserslaUtern Künstlerisches Gestalten Prof. heiKe Kern

KG I – Plastik Handwerk Die Hand ist der Ausgangspunkt für vier praktische Übungen. Sie dient als Impuls für räumlich-skulpturales Arbeiten und Formsuchen. Das verzweigte Zusammenspiel von Linien, Flächen und Volumen bildet die Grundlage für die Auseinandersetzung mit verschiedenen Materialien.

Beginn 28. Oktober 2014 14:00 Uhr, Raum 1-U03


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER

ABSTRAKT / KONKRET METHODIK DES ENTWERFENS I Eine wesentliche Idee ... Denken und Reflektion Erkennen und Machen Verstehen und Verändern Besprechen und Zeichnen

Beginn Donnerstag, 30. Oktober 2014 9:30 Uhr in Raum 1-160


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Darstellung und Gestaltung Peter Spitzley

Darstellungsmethodik Einführung in das architektonische Zeichnen

Beginn Montag, 27. Oktober 2014 8:30h in Raum 1 - 160


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DARSTELLENDE GEOMETRIE UND PERSPEKTIVE AKAD. DIREKTORIN CORNELIE LEOPOLD

Darstellende Geometrie I Pflichtfach - Vorlesung und Übung Die Lehrveranstaltung führt in die geometrischen Abbildungsmethoden zur Darstellung räumlicher Objekte auf einer zweidimensionalen Zeichenfläche ein. Einfache geometrische Formen und deren Abbildung mittels Parallelprojektion (Risse, Axonometrien, Kotierte Projektion) einschließlich Schattendarstellung bilden dabei den Schwerpunkt. In Vorlesungen und Übungen werden die Grundlagen vermittelt und zeichnerisch erarbeitet. In zwei Hausübungen und einer Saalübung werden die erlernten Methoden in Anwendungsbeispielen umgesetzt. Eine Klausur im März 2015 schließt das Fach ab. Die Lehrveranstaltung ist Pflichtfach im 1. Semester für die Studierenden der Architektur, des Lehramts Bautechnik/Holztechnik und des Bauingenieurwesens.

Beginn Montag, 27.10.2014 V 10:00, Raum 1-106 - Ü 11:45 bzw. 13:45, Raum 1-160


fachbereIch archIteKtur

technISche unIVerSItät KaISerSlautern Gebäudelehre + entwerfen Prof. dr. wolfGanG bÖhM

fachbereIch archIteKtur

technISche unIVerSItät KaISerSlautern Gebäudelehre und entwerfen Vertr. Prof. Marco Zünd

Gebäudelehre I Vorlesung (2 SWS) Eine Einführung in das Maß aller Dinge. Die Vorlesungsreihe zur Gebäudelehre im ersten Studienjahr führt uns vom eigenen Zimmer in die gemeinsame Wohnung; in der Addition entdecken wir das Haus, von dem es uns wieder hinaus an die frische Luft, hinein in die Stadt zieht; dort wollen wir zuletzt einen Blick auf das Fenster wagen.

Erster Termin Mittwoch, 11.11.2014 08.00 Uhr in Raum 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN VERTR. PROF. MARCO ZÜND

Gebäudelehre I Übung (2 SWS) Was heißt „Wohnung“? Äußerlich betrachtet: ein Organismus aus Hohlräumen, Dingformen, Farben, Lichtführungen, Schattenhäufungen, in dem wir einen großen Teil unseres Lebens zubringen. Innerlich betrachtet: die Summe der seelischen Einwirkungen, denen sich der Mensch am häufigsten und widerstandslosesten aussetzt. Wohnung ist gebaute, gezimmerte, gewebte Selbstbeeinflussung sehr erfolgreicher Art. Unsere Wohnung kann eine ständige lustvolle Selbstbezauberung, ständige Lebenssteigerung sein oder ein ständiger böser Albtraum. Die Übungen zum Thema „Gebäudelehre“ finden ergänzend zur Vorlesung statt.

Erster Termin Dienstag, 11.11.2014 10:00 Uhr in Raum 1-070


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUGESCHICHTE UND STADTBAUGESCHICHTE VERTR.-PROF. DR. ANDREAS SCHÄTZKE

Baugeschichte I Pflichtfach Baugeschichte ist eine Lehre vom Wandel der Architektur. Sie befasst sich mit der Entstehung und den Veränderungen von Bautypen und Bauformen. Architektur soll als ein im weitesten Sinn kulturelles Phänomen, das in allgemeine historische Prozesse eingebunden ist, begreifbar gemacht werden. Die Beschreibung und Analyse von Erscheinungsformen der Architektur berücksichtigt daher auch die gesellschaftlichen, politischen, ökonomischen und kulturellen Rahmenbedingungen. Die Vorlesung vermittelt anhand exemplarischer Bauten und Entwürfe einen Überblick über die Geschichte der Architektur von den frühen Hochkulturen bis in die Neuzeit.

Beginn Mittwoch, 5. November 2014 11:45 bis 13:15 Uhr in Hörsaal 1-106



Semesterprogramm Winter 2014/15 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 3. SEMESTERS



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LEHRGEBIET BAUKONSTRUKTION II UND ENTWERFEN PROF. HELMUT KLEINE-KRANEBURG

Baden Pflichtfach Entwurf eines Bade-/Saunahauses mit einem Pool auf dem Gelände der Villa Denis in Frankenstein.

Beginn Donnerstag, 6. November 2014 10:15 Uhr in Raum 1-006


marte. marte architekten - Alfenzbrücke Montafon

FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF

Tragwerk und Material III Vorlesung - Pflichtfach In Tragwerk + Material III wird gezielt das materialgerechte Konstruieren ebener und räumlicher Tragstrukturen behandelt. Dazu werden in der Vorlesung die konstruktiven Prinzipien von Tragsystemen erörtert und deren Anwendung in zahlreichen Beispielen aufgezeigt. Ein Schwerpunkt bildet das Konstruieren in Massivbauweise mit Beton. Die Übungen vertiefen die in der Vorlesung behandelten Inhalte. Unter anderem werden für Entwürfe der Baukonstruktion III entwurfsbegleitende Tragwerksanalysen durchgeführt.

Beginn Montag, 27. Oktober 2014 13.45 bis 15.15 Uhr in Hörsaal 1-006


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN HAUSKYBERNETIK JUNIORPROF DR. ANGÈLE TERSLUISEN

Bauphysik II Pflichtfach 3.Semester Im zweisemestrigen Pflichtfach Bauphysik werden Grundlagen der Thermischen Bauphysik gelehrt. Die Inhalte aus Bauphysik I (Rahmenbedingungen / Wärme) und Bauphysik II (Feuchte) werden am Ende dieses Wintersemesters im Rahmen einer Semestralklausur geprüft.

Beginn Mittwoch, 05.11.2014 8:00 Uhr im Hörsaal 1-160


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN HAUSKYBERNETIK JUNIORPROF DR. ANGÈLE TERSLUISEN

Hauskybernetik II Pflichtfach 3.Semester Im zweisemestrigen Pflichtfach Hauskybernetik werden Grundlagen des klimagerechten, nachhaltigen und energieeffizienten Bauens gelehrt. Im Wintersemester wird eine vorlesungsbegleitende, benotete Übung ausgegeben. Die Ausgabe der Übung erfolgt in der ersten Vorlesung am 05.11.2014.

Beginn Mittwoch 05.11.2014 8:45 Uhr im Hörsaal 1-160


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

Digitale Werkzeuge 1 Pflichtfach In Vorlesung und Übung werden Grundkenntnisse digitaler Medien, des Zeichnens mit CAD-Systemen für Architekten und der digitalen Bildbearbeitung vermittelt. Die Zwischenabgaben erfolgen per Upload auf den gemeinsamen Blog und sind inhaltlich an den Entwurf im dritten Semester gekoppelt. Präsentationen finden gemeinsam mit dem Fachgebiet Methodik des Entwerfens statt.

Beginn Dienstag, 28. Oktober 2014 10:45 Uhr in Hörsaal 1-006


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER

BEHERBERGEN METHODIK DES ENTWERFENS III / PFLICHTFACH Kleiner Entwurf in Zusammenarbeit mit dem Fachgebiet Digitale Werkzeuge / Juniorprofessor Andreas Kretzer Einführung in Strategien und Methoden des architektonischen Entwurfsprozess.

Beginn Dienstag, 28. Oktober 2014 13:30 Uhr im Hörsaal 1-160


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Geschichte und Theorie der Architektur gta Franziska Wilcken M.A.

Sakralbautheorie GTA I – Vorlesung mit Übung – Pflichtfach Die Differenz zwischen Sakral- und Profanarchitektur zieht sich durch die Geschichte der Architektur, bis die europäische Moderne im 20. Jahrhundert einen Paradigmenwechsel herbeiführt. Seit der Antike verbanden sich Begriffe wie Monumentalität und Schönheit mit der spezifischen Funktionalität von Sakralbauten. Dies und die Rolle architektonischer Verweissysteme – wie mittelalterliche Architekturkopien – stehen im Fokus der Vorlesung. Entlang der Trennlinie Sakral/Profan werden Streiflichter auf klassische und unbekanntere architekturtheoretische Texte von Vitruv über Joris-Karl Huysmans bis hin zu Rudolf Schwarz geworfen. Welche architektonischen und kulturgeschichtlichen Elemente ein Gebäude oder einen Ort in den Kanon europäischer Sakralarchitektur einbinden, ist dabei die Ausgangsfrage. In der Übung werden ausgewählte Quellen gemeinsam gelesen, die Lektüre wird von Kleingruppen vorbereitet. Eine Exkursion zur Neuen Synagoge in Mainz schließt sich an. Info unter: www.gta-kl.de Beginn: Montag, 27. Oktober 2014 11:45 - 13:15 Uhr im Raum 52/207



Semesterprogramm Winter 2014/15 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 5. SEMESTERS



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION III UND ENTWERFEN PROFESSOR JOHANNES MODERSOHN

Fassade Bauko V Entwurf und Konstruktion einer Fassade im Rahmen einer Gebäudesanierung.

Beginn Dienstag, den 04.11.2014 17:30 Uhr in Raum 1-004


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN RAUMGESTALTUNG UND ENTWERFEN VERTR.-PROF. ODA PÄLMKE

good RAUM Raumgestaltung I Methoden und Werkzeuge zum Entwurf des guten Raumes werden anhand aufeinander aufbauender Übungen und begleitender Vorlesungen, Referenzsammlungen und Diskussionen vermittelt. Im Sinne eines zielorientierten, aber experimentellen Arbeitens innerhalb der vorgegebenen konzeptionellen Rahmung behandeln Übungen und Vorlesungen grundlegende architektonische Themen: Raum, Ort, Zeit, Form, Funktion, Material, Struktur, Licht, Farbe, Maßstab, Proportion, Teil und Ganzes... Konzeption, Idee... Idee... Idee

Beginn Mittwoch, 05. November 2014 9:00 Uhr im Seminarraum 1-103


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUGESCHICHTE UND STADTBAUGESCHICHTE VERTR.-PROF. DR. ANDREAS SCHÄTZKE

Stadtbaugeschichte Pflichtfach Die Vorlesung widmet sich der Entstehung und den baulichen Veränderungen von Städten in verschiedenen Epochen und Kulturen. Untersucht wird unter anderem, welche Faktoren das Entstehen bestimmter Strukturen und Formen bewirkten. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung des Städtebaus als wissenschaftliche Disziplin, wie sie sich vor allem in Europa und in Nordamerika seit dem 19. Jahrhundert in enger Verbindung zur Praxis vollzogen hat. In der begleitenden Übung werden Inhalte der Vorlesung vertiefend behandelt. Das erworbene Wissen soll in der Auseinandersetzung mit beispielhaften Themen und Fragestellungen angewendet und erweitert werden. Die Übung findet dienstags von 18:30 bis 20:00 Uhr statt; eine verbindliche Anmeldung in der ersten Vorlesung ist notwendig.

Beginn Dienstag, 28. Oktober 2014 11:30 bis 13:00 Uhr in Hörsaal 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Geschichte und Theorie der Architektur Hans Georg Keitel, Dipl. Arch. (USI)

Firmitas – ein Lektüreseminar GTA III - Seminar mit Übung - Pflichtfach Das Seminar ist der gemeinsamen Lektüre ausgewählter architekturtheoretischer Schriften gewidmet. Als Leitbegriff der Textauswahl dient die vitruvianische Kategorie der Firmitas, deren Entwicklung und Fortschreibung innerhalb der Architekturgeschichte untersucht werden soll. Gegenstand werden Texte vom antiken Festigkeitsbegriff, über die Wiedergeburt antiker Begrifflichkeit in der Renaissance, die Anfänge der Festigkeitslehre im 17. Jh., die Tektonik-Diskussion des Bauens im 19. Jh., bis zur Ingenieurästhetik des Rationalismus im 20. Jh. sein. Detaillierte Informationen und Seminarprogramm unter www.gta-kl.de

Beginn Mittwoch, den 5. November 2014 11:45 - 15:15 Uhr in Raum 1 / 019


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN STADTBAUKUNST UND ENTWERFEN APL. PROF. DR. MATTHIAS CASTORPH

Stadtbaukunst II "Auf Augenhöhe" Vorlesung und Übung Stadt - Raum - Straße „...Eine Straße nenne ich langweilig, wenn auf ihr der Wanderer den Eindruck bekommt, als sei der Weg länger als er wirklich ist; kurzweilig nenne ich sie, wenn das Umgekehrte der Fall ist. Wenn man nun nicht etwa mit der Anlage städtischer Straßen den Zweck verfolgt, das Leben durch eingeschobene Episoden der Langeweile für die Einbildung des Menschen zu verlängern, so sollte man vermeiden, langweilige Straßen anzulegen, man sollte dagegen alle Mittel anwenden, welche dazu führen können, die Straßen kurzweilig zu machen. Zu untersuchen, wodurch Straßen langweilig werden, und wie schon in der Anlage dieser Fehler vermieden werden kann, ist der Zweck dieser kleinen Erörterung...“ Karl Henrici, Deutsche Bauzeitung 1893 Beginn bis Do. 30.10. Anmeldung in der Liste am Lehrgebiet am Di. 04.11. Ausgabe um ca 17 Uhr, im Anschluss an die ASC


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ÖFFENTLICHES RECHT (RU) Dr. Andreas Hofmeister

Baurecht I Grundlagen des Vertragsrechts Pflichtfach

Beginn Montag, 27. Oktober 2014 15:30 Uhr in Raum 24-102


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ÖFFENTLICHES RECHT (RU) Christian Gohde

Baurecht I Grundlagen des Bauordnungsrechts Pflichtfach

Beginn Montag, 15. Dezember 2014 15:30 Uhr in Raum 24-102



Semesterprogramm Winter 2014/15 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 7-9. SEMESTERS



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DENKMALPFLEGE UND BAUAUFNAHME PROFESSOR DR. JOSEF BAULIG

Denkmalpflege und Bauaufnahme Pflichtfach Die Tätigkeit in der Denkmalpflege setzt heute die Kenntnis und Anwendung verschiedener Wissenschaften aus dem geistes- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich voraus. Im Fach Denkmalpflege sollen im Rahmen des Architekturstudiums an der Technischen Universität Kaiserslautern die grundlegenden Kenntnisse vermittelt werden, die es späteren Architekten ermöglichen, vor allem in den für Architekten innerhalb der Denkmalpflege "klassischen" Gebieten (Befundermittlung, Erarbeitung eines Erhaltungskonzeptes und Objektüberwachung) tätig zu werden. Im Lehrkonzept der Technischen Universität Kaiserslautern wird das Fach als Vorlesung mit Übung im Sommersemester (Pflichtfach nach der neuen Studienordnung) und als Seminar im Wintersemester (Wahlpflichtfach) angeboten. Es beinhaltet im Sommersemester eine Ausbildung im theoretischen Bereich und in der vorlesungsfreien Zeit eine Bauaufnahme.

Beginn: Freitag, 7. November 2014 14:00 -15:30 Uhr in Raum 1-124



Semesterprogramm Winter 2014/15 WAHLPFLICHTFÄCHER GRUND- UND HAUPTSTUDIUM



fachBereich architeKtUr

technische UniVersitÄt KaiserslaUtern Künstlerisches gestalten Prof. heiKe Kern

Wahlpflichtfach Chinesische Kalligrafie Die chinesische Kalligrafie birgt viele Möglichkeiten jenseits der reinen Bedeutung sprachlicher Zeichen. Sie entdecken die Bedeutung und den Sinn der traditionellen Materialien. Sie untersuchen die experimentellen Dimensionen der Kalligrafie und ihre bildnerischen Qualitäten, die in der besonderen Situation liegen, dass Text und Bild zu einer Einheit verschmelzen.

Beginn Montag, 10. November 2014 14:00 Uhr, Raum 1-170


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER / LEHRBEAUFTRAGTE MARIA DA PIEDADE FERREIRA

Archetypes in Architecture Wahlpflichtfach This elective course explores the phenomenology of architectural elements as they are experienced by the dweller and proposes a practical reflection on archetypes theory to strengthen the dialogue between architectural experience and architectural design. The archetype theory explores a possible universal language of architecture by focusing on the experienced qualities of the most basic elements in architecture - the floor, the wall and the roof. The assignments done on each class aim to demonstrate the interpretative value of Thiis-Evenson’s theory by applying it in a pedagogical context, through the corporeal practices of performance art. Such practices investigate how a building’s floors, walls and roofs express the basic architectural concepts of insideness and outsideness through the aspects of motion, weight and substance.

Beginn Montag, 27. Oktober 2014 14:00 Uhr in Raum 1-U19


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DARSTELLENDE GEOMETRIE UND PERSPEKTIVE AKAD. DIREKTORIN CORNELIE LEOPOLD / ALESSIO BORTOT

Blick - Raum - Bild Wahlpflichtfach Architektur und Geometrie Bezüge zwischen Blick, Raum und Bild stehen im Mittelpunkt des Seminars. Die Perspektive als Raumdarstellung von einem bestimmten Blickpunkt aus ist unser Ausgangspunkt für Experimente mit Perspektiven: - Der Raum kann durch das Bild erweitert werden. - Das Bild kann durch den Raum und den Blickpunkt konstituiert werden. - Der Raum kann durch den Blick perspektivisch transformiert werden. - Das Bild selbst kann räumlich werden. Dies sind nur einige mögliche Ansätze für Perspektiv-Experimente. Die eigene kreative Auseinandersetzung mit dem Thema und praktische Umsetzung steht im Mittelpunkt des Seminars. Der Gastwissenschaftler Alessio Bortot aus Venedig (IUAV) wird mit seinen Forschungen über Perspektive im Seminar mitwirken.

Beginn Freitag, 07.11.2014 9:30, Raum 1-136



Semesterprogramm Winter 2014/15 WAHLPFLICHTFÄCHER HAUPTSTUDIUM


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET STAHLBAU (BAUINGENIEURWESEN) PROF. DR. W. KURZ - LEHRBEAUFTRAGTER DIPL.-ING. NEUMANN

Planung-Gestaltung-Technik-Funktion Wahlpflichtfach (2 SWS) Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende der Architektur und des Bauingenieurwesens. Grundsätze der Integration von Aspekten der Funktion und der technischen Randbedingungen in den Entwurf werden vorgestellt. Der Kurs dient als Ergänzung zu den Pflichtveranstaltungen in der Architektur und im konstruktiven Ingenieurbau. Die Vorträge hält der Lehrbeauftragte Dipl.-Ing. Matthias Neumann. Im Anschluss an die Veranstaltung erfolgt eine mündliche Prüfung. (Kolloquium)

Beginn Donnerstag, den 22.01.2015 09:15 Uhr in Raum 29-116


Limestor Dalkingen

FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR.-ING. JÜRGEN GRAF

Sondergebiete des Glasbaus Sondergebiete von Tragwerk und Material III- Wahlpflichtfach Im Wintersemester ist eine freistehende, verglaste Überdachung für eine historische Ausgrabungsstätte zu entwerfen. Es ist ein Tragwerksentwurf zu erarbeiten und konstruktiv durchzubilden. Das Ergebnis ist in Konstruktionsplänen sowie in Renderings und Modellen zu präsentieren.

Beginn Mittwoch 12.11.2014, Anmeldung bis 31.10. am Fachgebiet ab 15.30 Uhr in Hörsaal 1-124


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN SCHÄDEN IM BAUWESEN PROF. DR. WOLFGANG BREIT

Schäden im Bauwesen Wahlpflichtfach Die Hörer werden anhand praktischer Beispiele mit der Analyse von Schadensfällen vertraut gemacht und lernen, die Analyse, die Ursachenforschung, die Wahl geeigneter Sanierungsmaßnahmen und deren Kosten zu bearbeiten. Die Vermittlung des Stoffs erfolgt anhand eines nach Werkstoffen und Baukonstruktionsteilen gegliederten Bauschadenkatalogs.

Beginn Dienstag, 28. Oktober 2014 17:15 - 18:45 Uhr in Hörsaal 1/006


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Lehrgebiet Baubetrieb und Bauwirtschaft Professor Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer

Objekt- und Bauüberwachung Wahlpflichtfach (2 SWS) Inhalt: • Objekt- und Bauüberwachung für Architekten / Überwachung der Ausführung des Objekts • Berichtswesen der Baustelle • Behinderung während der Bauausführung unter besonderer Berücksichtigung von Bauzeit-, Kosten-, Qualitäts-, Vertrags-, Sicherheits-, Kapazitätskontrolle; Abnahmeformen • Mängelmanagement • Abrechnung von Bauleistungen • Behinderung der Bauausführung • Bauen im Winter (Ausschreibung, Technik, Kosten)

Erstes Treffen: Freitag 31. Oktober 2014 um 11.45 -13.15 Uhr in Raum 42-105


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROFESSOR DIRK BAYER / DIPL. ING. DIRK MIGUEL SCHLUPPKOTTEN

ARCHITEKTUR FABRIZIEREN Sonderprobleme des Entwerfens - Fügung ..."Die Architekturgeschichte des zwanzigsten Jahrhunderts ist geprägt von Bestrebungen, Fertigungsmethoden aus dem Bereich der industriellen Produktion von Konsumgütern auf die Erzeugung von Bauten anzuwenden (...). Diese reichen von technischen und prozessualen Veränderungen (...) bis zu ganz neuen architektonischen Fragestellungen bezüglich der materiellen und ästhetischen Beschaffenheit von industriell hergestellten Artefakten"... Bruno Krucker, Konstruktive Konzepte der Moderne, Zürich 2001 Das von der brasilianischen Regierung aufgelegte Wohnungsbauprogramm "Minha Casa Minha Vida" tritt der akuten Wohnungsnot in Brasiliens Metropolen mit dem Bau kostengünstiger Eigenheime entgegen. Das Potential der Vorfertigung wird dabei jedoch kaum genutzt und damit verbundene konstruktive Fragen nicht thematisiert. Grund genug, ein architektonisch anspruchsvolles Low-Cost-Bausystem aus vorgefertigten Sandwichelementen zu entwickeln und zur Diskussion zu stellen. Beginn Mittwoch, 05.11.2014 14:00 Uhr in Raum 1-125


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROFESSOR DIRK BAYER / DIPL. ING. MAXIMILIAN U. WIENECKE

WDVS BAUTEILKATALOG Gestaltungspotentiale im Kontext der Architektur Die Seminarreihe „WDVS – Gestaltungspotentiale im Kontext der Architektur“ widmet sich dieses Semester dem Thema der Fassadenbauteilkataloge. Ausgehend von historischen Vorlagen gilt es bewährte Handwerkstechnikenund künste, die unter ökonomischen Gesichtspunkten nicht mehr vertretbar sind, in digitale Prozesse und Herstellungsverfahren zu übersetzen. In diesem Zusammenhang sollen die Potentiale der Modulation von Polystyrol-Dämmstoffen ausgelotet und ein Bauteilkatalog für eine Bestandsfassade entwickelt werden.

Beginn Mittwoch, 05.11.2014 15:30 Uhr in Raum 1-125


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

Everything is a Remix Wahlpflichtfach Die Welt entstand aus Mischung, sie entwickelt sich weiter durch Mischung, Ideen entstehen im Kopf aus der Mischung von Erfahrung, Wissen, Eindrücken; Menschen entstehen aus Mischung, und die Architektur wie auch die Stadt sind in ihrem gebauten Zustand ebenfalls selten Werke ohne Mischung. Für die Mischung benötigt es das eine wie das andere – den Mainstream wie das Besondere (Vanilleeis wie Erdbeeren), das Naheliegende wie das Absurde, das Bekannte wie das Unbekannte. Beim Mix ist beinahe alles erlaubt. archithese 4.2012 Als Mischpult für die 3D-Architekturvisualisierung verwenden wir den Rechner zum Remix von Gebäuden, Gebilden, Gemengen. Animationen, die im RHRKRendercluster mit Maxwell Studio als HD-Filmsequenz gerendert werden, bilden die Präsentationsform.

Beginn Montag, 27. Oktober 2014 10:30 Uhr in Raum 1-U19


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUGESCHICHTE UND STADTBAUGESCHICHTE DR. PARYA MEMAR

Islamische Architektur Wahlpflichtfach Die Lehrveranstaltung „Islamische Architektur“ vermittelt einen Überblick über die Grundzüge der orientalischen Baukunst und aktuelle Forschungsdebatten. In diesem Semester gibt sie eine Einführung in das Thema Wohnbau: in die Häuser, Paläste und Residenzen des Orients, ihre Entwicklung, Funktionalität und Morphologie. Dazu werden bedeutende arabische, anatolische, persische und afrikanische Beispiele seit dem 10. Jahrhundert vorgestellt und untersucht. An die Überblicksvorlesungen schließen sich Referate der Studierenden zu ausgewählten Themen an, die eine detaillierte Beschäftigung mit Einzelfragen ermöglichen.

Beginn Mittwoch, 5. November 2014 17:00 bis 18:30 Uhr in Hörsaal 1-006


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN STADTBAUKUNST UND ENTWERFEN Dipl. Ing. Architekt Till Göggelmann

Maison transformable Wahlpflichtfach Vom System zum Haus Prouvé als urbanes Implantat Auf Grundlage der 'Maisons demontables' von Jean Prouvé beschäftigt sich das Seminar mit der Transformation eines unspezifischen, nutzungsneutralen Systems zu einem spezifischen, vom Kontext abhängigen Haus. Im Vergleich dieser Aggregatzustände sollen durch Analyse, Zeichnungen und Modellbau, die Modifikationen der Elemente, der Wandel der räumlichen Konfiguration und der Einfluss des Kontexts auf das Hausmodell herausgearbeitet werden. Die Übung wird in einen kleinen Entwurf münden, bei dem die zuvor gewonnenen Prinzipien angewendet werden, um die untersuchten Objekte in einen städtebaulichen und funktionalen Kontext zu implantieren.

Beginn Donnerstag 06. November 2014, 15.00 Uhr im Atelier 105 Regelmäßige Termine jeweils Freitags


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ÖFFENTLICHES RECHT (RU) Dr. Andreas Hofmeister

Baurecht II Grundlagen des Bauvertrags-, Vergütungs- und Haftungsrecht I Wahlpflichtfach

Beginn Montag, 27. Oktober 2014 13:45 Uhr in Raum 46-267



Semesterprogramm Winter 2014/15 DOKTORANDENKOLLOQUIUM



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR Prof. Dr. Matthias Schirren

Kolloquium für Fortgeschrittene und Doktoranden In diesem Semester widmet sich das Kolloquium vorwiegend methodischen Fragen. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Voranmeldung im Rahmen der Sprechstunde.

Fr. 9:00 - 11:45, Raum 1/124



Semesterprogramm Winter 2014/15 SONSTIGES



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ARCHITEKTKAMMER RHEINLAND-PFALZ

Kammerstart Blockseminar Das Diplom ist geschafft und mit der Diplomurkunde sind Sie ihrem Berufsziel Architekt ein gutes Stück näher gekommen. Für den Berufseinstieg gibt es jetzt aber noch eine Menge zu beachten.

Beginn/Ende: Freitag, 28. November 2014 10:15 - 15:15 Uhr, Hörsaal, 1-006



Semesterprogramm Winter 2014/15 VORTRÄGE/VERANSTALTUNGEN



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER

O5 Architekten Raab / Hafke / Lang Bayer am Mittag

Beginn Dienstag, 25. November 2014 13:30 Uhr in Raum 1-160


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ARCHITEKTURGALERIE PETER SPITZLEY, FLORIAN BUDKE

Stadtdiskurs 1. "Wohnen" Die Stadt aus der Sicht von ... Planern, Machern, Nutzern, Verwaltern ...

Beginn: Mittwoch, 26. November 2014 19:00 Uhr, Caféteria, Diakonissenhaus am Stadtpark, Kaiserslautern


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WÜSTENROT STIFTUNG FORUM ARCHITEKTUR

Prof. Christoph Mäckler, TU Dortmund Stadt. Kölner Erklärung: "Die Stadt zuerst!"

Beginn Mittwoch, 3. Dezember 2014 18:00 Uhr, Hörsaal, 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ARCHITEKTURGALERIE PETER SPITZLEY, FLORIAN BUDKE

Stadtdiskurs 1. "Partizipation" Die Stadt aus der Sicht von ... Planern, Machern, Nutzern, Verwaltern ...

Beginn: Mittwoch, 10. Dezember 2014 19:00 Uhr, Weihnachtsmarkt, Kaiserslautern


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER

Atelier ST Bayer am Mittag

Beginn Dienstag, 16. Dezember 2014 13:30 Uhr in Raum 1-160


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WÜSTENROT STIFTUNG FORUM ARCHITEKTUR

DOGMA, Brüssel Stadt.

Beginn: Mittwoch, 14. Januar 2015 18:00 Uhr, Hörsaal, 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ARCHITEKTURGALERIE PETER SPITZLEY, FLORIAN BUDKE

Stadtdiskurs 1. "Öffentlicher Raum" Die Stadt aus der Sicht von ... Planern, Machern, Nutzern, Verwaltern ...

Beginn: Mittwoch, 21. Januar 2015 19:00 Uhr, Abfahrt Bus, anschließend Finissage in der Galerie


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WÜSTENROT STIFTUNG FORUM ARCHITEKTUR

BG Franz-Josef Höing, Köln Stadt.

Beginn: Mittwoch, 28. Januar 2015 18:00 Uhr, Hörsaal, 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER

Bayer & Strobel Architekten Bayer am Mittag

Beginn Dienstag, 03. Februar 2015 13:30 Uhr in Raum 1-160



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.