Semesterprogramm Sommer 2015, Fachbereich Architektur, TU Kaiserslautern

Page 1

Semesterprogramm Sommer 2015 FACHBEREICH ARCHITEKTUR



Semesterprogramm Sommer 2015 INHALT

EXKURSIONEN DIPLOM STEGREIFE PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 2. SEMESTERS PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 4. SEMESTERS PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 6. SEMESTERS PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 7-9. SEMESTERS WAHLPFLICHTFÄCHER DOKTORANDENKOLLOQUIUM VORTRÄGE/VERANSTALTUNGEN



Semesterprogramm Sommer 2015 EXKURSIONSWAHL

In diesem Sommersemester findet am Fachbereich die Exkursionswoche für alle Studierenden des Grund- und Hauptstudiums statt. Hierzu steht auf der Website des Fachbereichs ein Wahlschein im PDF-Format als Download zur Verfügung. Die erste, zweite und dritte Exkursionswahl, Name und Vorname sowie die Matrikelnummer werden von allen Studierenden in dieses Formular eingetragen und gespeichert. Nach Eintrag des Namens in den Dateinamen „Wahlschein Exkursion-Nachname.pdf“ wird der Wahlscheine an wahlschein@architektur.uni-kl.de geschickt. Letzter Abgabetermin des Wahlscheins ist Dienstag, der 7. April 2015, 12:00 Uhr Die Benachrichtigung über die Verteilung der Plätze für die angebotenen Exkursionen erfolgt am Freitag, den 9. April 2015 um 17:00 Uhr digital und durch Aushang am Dekanat. Bereits erfolgte Anmeldungen haben weiterhin Bestand, allerdings bedarf es trotzdem der Abgabe des Wahlscheins.



Semesterprogramm Sommer 2015 EXKURSIONSWOCHE


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LEHRGEBIET BAUKONSTRUKTION II UND ENTWERFEN PROF. HELMUT KLEINE-KRANEBURG

Belgien Exkursion Belgische Pommes, Bier und ordentlich viel Architektur vom 26. bis 30. Mai 2015. Ca. 300-350 Euro für 5 Tage, 4 Nächte inklusive Bus und Hotels mit Frühstück.

Beginn Dienstag, 26. Mai 2015 Bau 1, Abfahrtzeit wird noch bekannt gegeben


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION III UND ENTWERFEN PROFESSOR JOHANNES MODERSOHN

København Exkursion Exkursion in die dänische Hauptstadt im Rahmen der Exkursionwoche vom 26. - 30.05.2015. Die Anreise erfolgt individuell, die Unterkünfte werden vom Lehrgebiet organisiert. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

Beginn Dienstag, den 26.05.2015 10:00 Uhr vor Ort


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR.-ING. JÜRGEN GRAF

Exkursion Vorarlberg Schwerpunkt Holzbau

Datum von Dienstag 26.05.2015 bis Freitag 29.05.2015


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER

EXKURSION VRN Architekturerkundungen mit der S-Bahn

Beginn Dienstag, 26. Mai 2015 Hauptbahnhof Kaiserslautern Abfahrt 8:32 Uhr S1


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DARSTELLENDE GEOMETRIE UND PERSPEKTIVE AKAD. DIREKTORIN CORNELIE LEOPOLD

Rom Exkursion Im Rahmen der Exkursionswoche werden wir die Stadt besuchen, in der für Geometrie und Perspektive wichtige Entwicklungsschritte vollzogen wurden, die Stadt Rom. Als Hauptstadt und gleichzeitig größte Stadt Italiens, bietet sie eine Vielzahl beeindruckender alter und neuer Architektur. Besichtigt werden gut erhaltene antike Bauten aus Zeiten der Römer, wie zum Beispiel das Pantheon, Kirchen und Klöster aus der Renaissance und des Barocks, wie zum Beispiel Sant‘ Ignazio von Andrea Pozzo oder Palazzo Spada, sowie auch neue Gebäude, wie zum Beispiel das Museum MAXXI von Zaha Hadid. Besonderes Augenmerk wird jedoch auf Perspektiven und Anamorphosen gelegt, welche vor allem im Barock ihre Blütezeit in Rom erfahren durften. Verschlüsselung von geheimen Botschaften waren ein zentrales Thema der Anamorphosen und wurden in zahlreichen Wandfresken und Gemälden Italiens angewandt. Die mystischen Wandgemälde in Trinità dei Monti bilden nur eines der zahlreichen Highlights dieser Exkursion. Zeitraum Anreise: Montag, 25.05.2015, Abreise: Freitag, 29.05.2015 Voraussichtliche Kosten: 300 - 350€ + Anreise


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN RAUMGESTALTUNG UND ENTWERFEN VERTR.-PROF. ODA PÄLMKE

HELSINKI EXKURSION Carl Ludwig Engel – Aarno Ruusuvuori – Elissa und Alvar Aalto – Eliel Saarinen – Sigurd Frosterus – Gullichsen, Kairamo, Vormala – K2S Architekten – Steven Holl – Anttinen Oliva Architekten – Johan Sigfrid Siren – Timo und Tumor Suomalainen – Hilding Ekelund – Y. Lindegren, T. Jäntti – Kaija und Heikki Siren – Lars Sonck – Aarno Ruusuvuori – Raila und Reima Pietilä – Viljo Revell – Timo Penttilä – JKMM Architekten – Avanto Architects – Beckmann N’Thépé – Kairamo, Mäkinen Zeitraum der Exkursion: Montag, 25. Mai 2015 - Freitag, 29. Mai 2015 Nach Bestätigung der Exkursionsteilnahme bitte umgehend eine Email an raumgestaltung@rhrk.uni-kl.de senden, um weitere Informationen zu erhalten. Die Exkursion ist aus organisatorischen Gründen auf 25 TeilnehmerInnen begrenzt. Die Flüge sind eigenständig zu organisieren.

Beginn Mittwoch, 22. April 2015 16.00 Uhr im Seminarraum 1-103


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN PROF. DR. WOLFGANG BÖHM

FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN VERTR. PROF. MARCO ZÜND

London Seaside Exkursion 25. - 29. Mai 2015 Roll up, roll up for the magical mystery tour, step right this way. Roll up (AND) THAT‘S AN INVITATION, roll up for the mystery tour. Roll up TO MAKE A RESERVATION, roll up for the mystery tour. Roll up GOT EVERYTHING YOU NEED, roll up for the mystery tour. Roll up SATISFACTION GUARANTEED, roll up for the mystery tour. The magical mystery tour is coming to take you away, Coming to take you away, take you today. Die Exkursion führt uns nach Grossbritannien, wo wir gemeinsam mit dem Schiff übersetzen um uns dem Land standesgemäss zu nähern. Wir werden Departmentstores entdecken, mit GTA die Klassiker in London erkunden und alten Freunden einen Besuch abstatten. Inkl. Bus ab und bis KL, Fähren, vier Hotelübernachtungen inkl. Frühstück im Zentrum von London: 370-390 Euro. Max. Plätze: 25, Offen für alle Studierende aller Semester


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR, GEBÄUDELEHRE PROF. DR. MATTHIAS SCHIRREN, PROF. MARCO ZÜND

London - English Eccentrics Exkursion in Verbindung mit London - Seaside Die Architektur der britischen Insel besitzt an der Peripherie der großen Architekturströmungen eine ausgeprägte eigene Tradition - die der Architektur von Individualisten. Auf den Spuren der English Eccentrics werden die Follies des englischen Landadels (Rousham Park) und die Mittelaltersehnsucht und Vernakularismus der Arts and Crafts-Bewegung (Red House) besichtigt. Oxford, der Londoner Zoo mit seinen ikonischen Architekturen des 20. Jh. (Lubetkin, Price), Bauten C. F. A. Voyseys, der Smithsons (Economist Building) und von Caruso St. John werden aufgesucht. Ein Besuch im Museum des englischen Exzentrikers par excellence, des Architekten und Sammlers John Soane, gehört ebenfalls zum Programm. „Exzentrik kommt vor allem in England vor, und zum Teil, glaube ich, wegen der spezifischen und befriedigenden Einsicht in die eigene Unfehlbarkeit, die ein Kennzeichen und Geburtsrecht der britischen Nation ist.“ Edith Sitwell, English Eccentrics, London 1933

26. 05. - 29. 05. 2015


Thomas Stimm, Der Fotograf II, 1997, 50 x 36 x 33 cm, Keramik glasiert

fachBereich architeKtur

technische uniVersitÄt Kaiserslautern Künstlerisches Gestalten / landschaftsachiteKtur Prof. heiKe Kern / Jun.-Prof. ulriKe Böhm

Stadtwald Blockveranstaltung Der landschaftlich-historische Blick und künstlerische Sichtweisen werden vorgestellt, um den gestalterischen Zugriff auf das komplexe Thema Wald zu unterstützen. In der Exkursionswoche werden erste Eindrücke, die Sie vor Ort gesammelt haben, geordnet und reflektiert. Das ist die Basis für individuelle künstlerische Formulierungen, die als temporäre Installationen im Wald artikuliert werden. Der Standort Kaiserslautern als Stadt im Wald ist der zweite Komplex: Sie übertragen Ihre persönlichen Vorstellungen in den Raum des Allgemeinen und entwerfen Interventionen, die den Wald in die Stadt hineinbringen. Beginn: Mittwoch 22. April 2015 10:00 Uhr im Raum 170


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUGESCHICHTE UND STADTBAUGESCHICHTE / DIGITALE WERKZEUGE VERTR.-PROFESSOR DR. ANDREAS SCHÄTZKE / JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER / FRANZISKA KLEMSTEIN

Werkstatt: Aquarellieren Workshop Vor allem im Barock und im Klassizismus kam dem Aquarell auf dem Gebiet der Architekturdarstellung eine besondere Bedeutung zu. In dieser Zeit wurde es von Architekten auf technisch und künstlerisch höchstem Niveau beherrscht, es fand aber auch später, bis ins 20. Jahrhundert, vielfache Verwendung. Wir wollen uns in dem fünftägigen Workshop mit dieser traditionellen Technik vertraut machen und sie als ebenso reizvolle wie nützliche Erweiterung des Repertoires heute üblicher Darstellungsmethoden kennenlernen. Die Teilnehmer sollen einen Einblick in die Geschichte dieser Form der Architekturdarstellung erhalten, vor allem jedoch praktische Fähigkeiten in der Aquarelltechnik erlangen. Als Motive werden Bauwerke in Kaiserslautern aus verschiedenen Epochen vom Mittelalter bis in die Gegenwart dienen. Die angemeldeten Teilnehmer werden über einen Vorbesprechungstermin zum Thema Arbeitsmaterialien (Unkostenbeitrag) informiert. Termine Einführung: Dienstag, 26. Mai 2015, 10:00 Uhr, Raum 1-U19 Präsentation: Samstag, 30. Mai 2015, 16:00 bis 19:00 Uhr



Semesterprogramm Sommer 2015 DIPLOM



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LEHRGEBIET BAUKONSTRUKTION III UND ENTWERFEN PROF. JOHANNES MODERSOHN

Diplom Ausgabe der Diplomarbeit Die Diplomarbeit beginnt mit Ausgabe der Aufgabenstellung.

Beginn Freitag, 17. April 2015 14:00 Uhr in Zeichensaal 1-170



Semesterprogramm Sommer 2015 ENTWURFSWAHL

Im Sommersemester 2015 wird der Modus zur Entwurfswahl im Hauptstudium fortgesetzt. Hierzu steht auf der Website des Fachbereichs ein Wahlschein im PDF-Format als Download zur Verfügung. Die erste, zweite und dritte Entwurfswahl, die Anzahl der bisherigen Entwürfe im Hauptstudium, Name und Vorname sowie die Matrikelnummer werden von allen Entwurfsteilnehmern in dieses Formular eingetragen und gespeichert. Nach Eintrag des Namens in den Dateinamen „Wahlschein Entwurf-Nachname.pdf“ wird der Wahlscheine an wahlschein@architektur.uni-kl.de geschickt. Letzter Abgabetermin des Wahlscheins ist Dienstag, der 7. April 2015, 12:00 Uhr Die Benachrichtigung der Entwurfsteilnehmer über die Verteilung der angebotenen Entwurfsplätze erfolgt am Freitag, den 9. April 2015 um 17:00 Uhr digital und durch Aushang am Dekanat.



Semesterprogramm Sommer 2015 ENTWĂœRFE



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Baukonstruktion 1 und Entwerfen Prof. Stephan Birk

Schifffahrtsamt Großer Entwurf In prominenter Lage am Neckar steht nach Abriss eines Bauhofes ein Grundstück für den Neubau des Schifffahrtsamtes zur Verfügung. Neben Dienst-, Sozial- und Besprechungsräumen ist ein Servicebereich für den Kundenverkehr zu berücksichtigen. Ausstellungsflächen sowie eine „Kapitänsklause“ sollen einer breiten Öffentlichkeit den Zugang zum Fluss, zur Geschichte der Neckarschifffahrt sowie zu den Aufgaben eines Schifffahrtsamtes ermöglichen.

Beginn Donnerstag 23. April 2015 14:00 Uhr im Raum 070


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LEHRGEBIET BAUKONSTRUKTION II UND ENTWERFEN PROF. HELMUT KLEINE-KRANEBURG

Haus des Glaubens Entwurf An der Stelle der nicht mehr erhaltenswerten Matthäuskirche nahe der Frankfurter Messe soll ein Glaubenshaus für Juden, Christen und Moslems mit gemeinsamen Begegnungsraum und Außenbereich geplant werden. Gemeindemitglieder unterschiedlichen Glaubens, die im Viertel bereits friedlich zusammen leben, sollen das Haus gemeinsam betreiben. Zentrale Themen bei der Bearbeitung der Aufgabe sind die städtebauliche Einbindung im Hochhauskontext sowie die architektonische Ausarbeitung der sakralen Innenräume.

Beginn Donnerstag, 23. April 2015 11.30 Uhr in Raum 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN TEKTONIK IM HOLZBAU / DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR STEFAN KRÖTSCH / JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

schlank, urban, hybrid Entwurf Seit einigen Jahren erlebt der Holzbau in Europa eine erstaunliche Renaissance. Ob sich diese Entwicklung verstetigen wird, hängt maßgeblich von der Fähigkeit der Architekten ab, entwerferische und konstruktive Lösungen anzubieten, die zur Akzeptanz des Holzbaus jenseits bekannter Nischen beitragen. Im Schatten eines neuen Einkaufszentrums soll in der Innenstadt Kaiserslauterns ein hohes Gebäude aus Holz entworfen werden, das unterschiedliche Nutzungen vereint. Konstruktion und Raum, Materialisierung und Architektur sind dabei nicht sukzessive und unabhängig voneinander, sondern in einem sich bedingenden Arbeitsprozess zu entwickeln. Dementsprechend soll sich die Überprüfung der konstruktiven und sinnlichen Qualitäten, die der Einsatz des vielseitigen Baustoffes Holz im urbanen Kontext bieten kann, in der simultanen Arbeit mit analogen und digitalen Architekturmodellen sowie Stimmungsbildern widerspiegeln. Die Teilnahme an der Exkursion ins Vorarlberg ist Bestandteil des Entwurfskurses.

Beginn Mittwoch, 22. April 2015 14:00 Uhr in Raum 1-U19


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER

GRAVITATION Großer Entwurf Aly Duhr ist ein Winzer in Ahn in Luxemburg mit einer Idee. Für die Idee benötigt er ein Gebäude.

Beginn Mittwoch 22. April 2015 10:00 Uhr in Raum 1-125


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN RAUMGESTALTUNG VERTR.-PROF. ODA PÄLMKE

hoch hinaus Entwurf Der zur Zeit leerstehende Rheintower in Ludwigshafen im Stadtteil Hemshof soll wiederbelebt werden. Zu entwerfen ist ein vernetzter Wohnturm mit wohnungsübergreifenden Gemeinschaftsbereichen. Dies bedeutet zum einen die Auseinandersetzung mit der Wohntypologie eines Hochhauses und zum anderen die Aufgabe ein miteinander verknüpftes Wohnen in der Vertikalen zu entwickeln. Der Entwurf ist grundsätzlich als Einzelleistung zu verstehen, doch in großen Teilen nur im Team aus allen teilnehmenden Studierenden zu verwirklichen. Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen und entwurfstechnischen Gründen auf maximal 14 Studierende begrenzt.

Beginn Mittwoch, 22. April 2015 14:00 Uhr im Seminarraum 1-103


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN PROF. DR. WOLFGANG BÖHM

FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN VERTR. PROF. MARCO ZÜND

Ich kauf mir was Grosser Entwurf (6 SWS) Das Recht zum Handeln machte aus dem Dorf die Stadt: Markthallen, Warenhäuser, der Überschuss an Waren bestimmte die Entwicklung und Ausdehnung unserer Städte. Und Heute? Unsere Orte des Handelns: Discounter, an den Rand des Siedlungsgebietes gedrängt; die Karstadt-Pleite machte 2009 aus Städten vielfach wieder Dörfer. Ernüchtert und voller Hoffnung wollen wir in die Schweiz gehen um exponiert im Zentrum einer Stadt ein neues Warenhaus zu erfinden. Die Auseinandersetzung mit dem Kontext und der Kultur des Handelns wird zentraler Bestandteil des Entwurfs sein. Die Arbeit im gemeinsamen Atelier wird erwartet, eine Tagesexkursion in die Schweiz sowie die Exkursion nach London sind für alle Entwurfsteilnehmer verpflichtend. Erster Termin Mittwoch, 22.04.2015 10.00 Uhr in Raum 1-104


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN STADTBAUKUNST UND ENTWERFEN PROF. INGEMAR VOLLENWEIDER

BAUKONSTRUKTION III UND ENTWERFEN PROF. JOHANNES MODERSOHN

Bunker beleben Entwurf Die Fachgebiete Stadtbaukunst und Entwerfen und Baukonstruktion III und Entwerfen beteiligen sich zusammen am studentischen Ideenwettbewerb 'Bunker beleben', der durch die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BlmA) ausgeschrieben worden ist. Eine Gebäudetypologie hat ihren ursprünglich vorgesehenen Zweck als Schutzbaute verloren und steht bereit, neuen Aufgaben zugeführt zu werden. Wie wird damit umgegangen? Abriss oder Umnutzung? Und wenn letzteres, auf welche Weise? Die Geschichte der Bunker stellt Ansprüche, die über die gängigen Fragen im Umgang mit vorhandener Bausubstanz hinausgehen. Denkmalpfleger, Architekten, aber auch Anwohner und Zeitzeugen streiten über die Zeugnisfähigkeit der Bunker. Sie stehen als Monumente mitten in unserer heutigen Stadt. Vier Bunker an vier verschiedenen Orten der Republik, in Düsseldorf, Essen, Münster und Hamburg stehen als charakteristische Fallbeispiele zur Disposition und werden in einer Kurzexkursion besichtigt.

Beginn Mittwoch, 22. April 2015 10:00 Uhr, Atelier sbke, 1-105



Semesterprogramm Sommer 2015 STEGREIFE



fachBereich architeKtUr

technische UniVersitÄt KaiserslaUtern Kßnstlerisches Gestalten Prof. heiKe Kern

Stegreif Ausgabe Montag 29. Juni 10:15 Uhr im Raum 170


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER

EINMAL NEU BITTE Tagesworkshop / Stegreif

Beginn wird noch bekannt gegeben Vorort


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER

KAFFEE UND KUCHEN Tagesworkshop / Stegreif

Beginn wird noch bekannt gegeben Vorort


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Forschungsgebiet Kontingenz der Gestaltung Apl. Prof. Luc Merx

Profile Stegreifentwurf

Ausgabe Bitte Aushang beachten


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN PROF. DR. WOLFGANG BÖHM

FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN VERTR. PROF. MARCO ZÜND

Das rote Dach Stegreif Wir helfen wo wir können, diesmal eine Kapitulation: Lasst uns ein Haus entwerfen, was alle neu wollen, aber niemand gebraucht. Ein kleines, feines Eigenheim, nun aber bitte werthaltig. Einzige Bedingung damit sich niemand daran stört: ein rotes Satteldach

Ausgabe Dienstag, 12.05.2015 11.00 Uhr, Flur vor Raum 1-104



Semesterprogramm Sommer 2015 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 2. SEMESTERS


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Baukonstruktion 1 und Entwerfen Prof. Stephan Birk

Bootshaus Baukonstruktion II - Pflichtfach Vorlesung und Übung Die Lehrveranstaltung führt in die Grundlagen und Prinzipien des Filigranbaus ein. In Vorlesungen sowie anhand eines konstruktiven Entwurfes für ein Bootshaus mit Gästebereich erfolgt die Auseinandersetzung mit den Themen des (modernen) Holzbaus: Material und Gestalt, Ordnung und Fügung, Konstruktion und Detail.

Beginn Freitag, 24. April 2015 9:00 Uhr im Hörsaal 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF

Tragwerk und Material II Vorlesung - Pflichtfach Tragwerk und Material II vermittelt aufbauend auf Tragwerk und Material I vertiefte Kenntnisse in Statik und Festigkeitslehre, um die Wirkungsweise von ebenen Tragwerken verstehen zu können. Dieses Wissen soll die Architekturstudenten befähigen, Tragwerke materialgerecht zu beurteilen und funktionsfähige Tragstrukturen für ihre Entwürfe anzuwenden.

Beginn Donnerstag, 23. April 2015 9.45 bis 11:15 Uhr in Hörsaal 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF / DIPL.-ING. DENNIS RÖVER

Tragwerk und Material II Übung - Pflichtfach Die Übungen vertiefen die in der Vorlesung behandelten Inhalte.

Beginn Donnerstag, 23. April 2015 8.00 bis 9:30 Uhr in Hörsaal 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WERKSTOFFE IM BAUWESEN PROF. DR.-ING. WOLFGANG BREIT / MITARBEITER

Werkstoffkunde für Architekten II Pflichtfach (2 SWS, V) Vorlesungen zu folgenden Themen - Beschreibung der mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie der Dauerhaftigkeit der Werkstoffe des Bauwesens - Charakterisierung der Mikro- und Makrostruktur dieser Werkstoffe - Behandlung grundlegender werkstoffwissenschaftlicher Prozesse, Vorgänge und Mechanismen - Darstellung der Zusammenhänge zwischen Eigenschaften und Struktur der Werkstoffe unter Berücksichtigung der maßgeblichen Prozesse und Mechanismen - Anorganische Bindemittel - Betonzusätze und Zugabewasser - Beton Leistungsnachweis durch Klausur 120 Min über Inhalte der Vorlesungen Werkstoffkunde im Bauwesen für Architekten I und II Beginn Dienstag, 21. April 2015 08:15 bis 09:45 Uhr in Hörsaal 1/106


fachBereich architeKtUr

technische UniVersitÄt KaiserslaUtern Künstlerisches gestalten Prof. heiKe Kern

Zeichnen – einfach zeichnen Künstlerischen Gestalten II – Zeichnen / Pflichtfach Der Ort, der Moment: Über das Zeichnen wird die Umgebung immer wieder neu analysiert und reflektiert. Es ist der authentische Ausdruck der Persönlichkeit und Spiegel der individuellen Wahrnehmungskraft. Es werden zwei Zeichentermine im Wald stattfinden. Zum ersten Termin bringen Sie einen Bleistift (HB) und einen Spitzer mit. Papier wird zur Verfügung gestellt.

Beginn: Montag 20. April 2015 14:00 Uhr im Raum 170


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER

HAUS NORMAL METHODIK DES ENTWERFENS II In folgenden Schritten werden die Studierenden an Verfahren des Entwerfens aufbauend auf Methodik des Entwerfens I herangeführt: Durch analytische Verfahren, synthetische Verfahren, Transformationen und ihre Möglichkeiten, sowie Kombinatorik werden anhand von kleinen Entwurfsaufgaben zum Thema Wohnen die zuvor isoliert betrachteten Teile zu einem Ganzem zusammengeführt.

Beginn Donnerstag, 23. April 2015 11:30 Uhr in Raum 1-160


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DARSTELLENDE GEOMETRIE UND PERSPEKTIVE AKAD. DIREKTORIN CORNELIE LEOPOLD

Darstellende Geometrie II Pflichtfach 2. Semester Anschauliche Architekturdarstellungen mittels Perspektiven stehen im Fokus der Lehrveranstaltung als Pflichtmodul für die Architekturstudierenden und als Wahlpflichtmodul für Studierende des Lehramts Bautechnik/Holztechnik sowie des Bauingenieurwesens. Zu Beginn wird die Parallelprojektion als Methode zum Zeichnen Normaler Axonometrien erweitert und der Zentralprojektion als Methode zum Zeichnen von Perspektiven entsprechend unseres Sehens gegenüber gestellt. Geometrische Grundbegriffe, Zeichenmethoden, Konstruktion von Schatten und Spiegelungen sowie Fotorekonstruktion und -montage bilden die Basis für die Anwendung der Perspektive zur Darstellung von Architekturprojekten. In Vorlesungen und Übungen werden die Grundlagen vermittelt und zeichnerisch erarbeitet. In Haus- und Saalübungen wird das Erlernte in Architekturperspektiven umgesetzt. Die neue Aufgabensammlung ist zu Beginn der 1. Vorlesung erhältlich.

Beginn Montag, 20. April 2015 10:00 Uhr Vorlesung, Raum 1-106; 11:45 Uhr Übung, Raum 1-160


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUGESCHICHTE UND STADTBAUGESCHICHTE VERTR.-PROFESSOR DR. ANDREAS SCHÄTZKE

Baugeschichte II Pflichtfach Die Vorlesung schließt an die Lehrveranstaltung Baugeschichte I des Wintersemesters an. Sie vermittelt einen Überblick über Erscheinungsformen und Entwicklungen der Architektur vom ausgehenden 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. In der begleitenden Übung (in zwei Gruppen dienstags 17:15 bis 18:45 Uhr und 18:45 bis 20:15 Uhr) werden Themen und Fragestellungen der Vorlesung vertiefend behandelt. Zugleich sollen Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens erlernt und verschiedene Methoden der bauhistorischen Analyse praktisch angewendet werden.

Beginn Dienstag, 21. April 2015 11:45 bis 13:15 Uhr in Hörsaal 1-106



Semesterprogramm Sommer 2015 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 4. SEMESTERS


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LEHRGEBIET BAUKONSTRUKTION II UND ENTWERFEN PROF. HELMUT KLEINE-KRANEBURG

Ecke Pflichtfach In einer wichtigen Einkaufsstraße im Nordend von Frankfurt am Main soll ein städtisches Eckhaus entworfen werden. Im Erdgeschoss ist eine öffentliche Nutzung vorgesehen, in den Obergeschossen sind Wohnungen unterschiedlicher Typologien denkbar. Entscheidend für die Bearbeitung der Aufgabe ist die städtebauliche Ausformulierung, die Organisation der Eck-Grundrisse mit den zugehörigen Fassaden sowie die konstruktive Durcharbeitung.

Beginn Donnerstag, 23. April 2015 10.15 Uhr in Raum 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF

Tragwerk und Material IV Vorlesung - Pflichtfach Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von materialgerechtem konstruieren von ebenen und räumlichen Tragwerken in Stahlbauweise. Gezielt werden die mechanischen Werkstoffeigenschaften von Stahl sowie das Zusammenwirken der Werkstoffe Stahl und Beton behandelt.

Beginn Donnerstag, 23. April 2015 8.00 bis 9:30 Uhr in Hörsaal 1-006


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF

Tragwerk und Material IV Übung -Pflichtfach Die Übungen vertiefen die in der Vorlesung behandelten Inhalte.

Beginn Donnerstag, 23. April 2015 13.00 bis 20.00 Uhr in Hörsaal 1-104


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITร T KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER

WOHN[T]RAUM METHODIK DES ENTWERFENS IV Kleiner Entwurf in Zusammenarbeit mit den Fachgebieten Digitale Werkzeuge / Juniorprofessor Andreas Kretzer und Landschaftsarchitektur / Juniorprofessorin Ulrike Bรถhm

Beginn Dienstag, 21. April 2015 10:00 Uhr 1- 006 Raum


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

Digitale Werkzeuge 2 Pflichtfach CAAD-Grundlagen 3D und Architekturdarstellung In Vorlesung und Übung werden Grundkenntnisse der 3D-Modellierung und des Renderings von 3D-Modellen vermittelt. Die Zwischenabgaben erfolgen per Upload auf den gemeinsamen Blog und sind inhaltlich an den Entwurf gekoppelt. Präsentationen finden gemeinsam mit den Fachgebieten Methodik des Entwerfens und Landschaftsarchitektur statt.

Beginn Dienstag, 21. April 2015 9:45 Uhr in Hörsaal 1-006


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LANDSCHAFTSARCHITEKTUR JUNIORPROFESSORIN ULRIKE BÖHM

LANDSCHAFTSARCHITEKTUR Pflichtfach Wohn(t)raum - in Vorlesungen und praktischer Umsetzung im Rahmen des Kleinen Entwurfs wird das Thema des städtischen Freiraums bearbeitet. Die Lehrveranstaltung wird gemeinsam mit den Fachgebieten Methodik des Entwerfens und Digitale Werkzeuge durchgeführt.

Marienkirch Fernsehturm

Berlin Mitte

Beginn Dienstag 21.4.2015 10:00 Uhr Raum 1-006


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER / MARIA DA PIEDADE FERREIRA

Computergestütztes Entwerfen Pflichtfach Lehramt Holz- und Bautechnik, Medien- und Kommunikationstechnik Grundlagen Digitale Werkzeuge

Beginn Mittwoch, 29. April 2015 15:30 Uhr in Hörsaal 1-006


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR PROF. DR. MARCO POGACNIK / PROF. DR. MATTHIAS SCHIRREN

Moderne und Nachmoderne GTA II – Vorlesung mit Übung – Pflichtfach ... in Deutschland und Italien. Aus Anlass der Peter Behrens Visiting Professur, die in diesem Semester von Marco Pogacnik von der UIAV versehen wird, liegt ein Schwerpunkt der GTA II - Vorlesung auf der Architektur und ihrer Theorie seit 1800 in Deutschland und Italien. In der begleitenden Übung werden Primärtexte und Sekundärtexte gelesen und analysiert. Zugleich findet eine Einführung in Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens und Argumentierens statt. Detaillierte Informationen unter www.gta-kl.de

Beginn Montag, den 20. April 2015 9:15 - 11:30, Raum 1/160



Semesterprogramm Sommer 2015 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 6. SEMESTERS


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION III UND ENTWERFEN PROFESSOR JOHANNES MODERSOHN

science T-lab reloaded Bauko VI Das Gelände der ehemaligen Bibliothek auf dem Architektur-Campus der TU Kaiserslautern bietet die Möglichkeit für ein interdisziplinäres science T-Lab, in dem Architekten, Ingenieure und andere Wissenschaftler gemeinsam angewandte Holzbau-Forschung im großen Maßstab betreiben. In einem baukonstruktiven Seminar sollen die Möglichkeiten einer solchen Nutzung und die Erarbeitung einer Hallenkonstruktion in Holzbauweise untersucht werden.

ACHTUNG: Beginn Dienstag, den 21.04.2015 17:00 Uhr R 1-006 15:00


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN RAUMGESTALTUNG UND ENTWERFEN VERTR.-PROF. ODA PÄLMKE

good RAUM Raumgestaltung II Methoden und Werkzeuge zum Entwurf des guten Raumes werden anhand aufeinander aufbauender Übungen und begleitender Vorlesungen, Referenzsammlungen und Diskussionen vermittelt. Im Sinne eines zielorientierten, aber experimentellen Arbeitens innerhalb der vorgegebenen konzeptionellen Rahmung behandeln Übungen und Vorlesungen grundlegende architektonische Themen: Raum, Ort, Zeit, Form, Funktion, Material, Struktur, Licht, Farbe, Maßstab, Proportion, Teil und Ganzes... Konzeption, Idee... Idee... Idee

Beginn Donnerstag, 23. April 2015 9:30 Uhr im Seminarraum 1-103


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN PROF. DR. WOLFGANG BÖHM

FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN VERTR. PROF. MARCO ZÜND

Gebäudelehre 2 Vorlesung (2 SWS) „Ein Grundriss ist die knappste, dabei eindeutigste Niederschrift einer Summe von Raumgedanken, von Absichten und deren Beziehungen zueinander. Ohne Worte, ohne Schrift vermittelt ein Grundriss so viele Forderungen und Zusammenhänge, wie sie selbst durch noch so viele Worte derart eindeutig nicht zu erklären wären.“ Die Vorlesung zur Gebäudelehre im dritten Studienjahr wird mit der Diplomprüfung im Fach Gebäudelehre abgeschlossen, das begleitende Seminar ist verpflichtend für die Prüfung.

Erster Termin Dienstag, 28.04.2015 13.45 Uhr in Raum 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN PROF. DR. WOLFGANG BÖHM

FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN VERTR. PROF. MARCO ZÜND

Gebäudelehre 2 Seminar (2 SWS) Anhand verschiedener Typologiereihen wollen wir uns mit dem Leben in der Vorstadt, der Agglomeration beschäftigen und konkrete entwurfliche Lösungsansätze finden. Das Seminar zur Gebäudelehre wird begleitend zur Vorlesung angeboten und ist Grundlage für die Diplomprüfung im Fach Gebäudelehre.

Erster Termin Dienstag, 05.05.2015 10.00 Uhr in Raum N.N.


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN STADTBAUKUNST UND ENTWERFEN APL. PROF. DR. MATTHIAS CASTORPH

Stadtbaukunst I "Auf Augenhöhe" Vorlesung und Übung Stadtbaukunst synthetisch: krumme Straßen - gerade Straßen Siedlung und öffentlicher Raum Die rauhe Wirklichkeit ist nicht so lustig, wenn sich die Unordnung nicht hinter jahrhundertealten Bäumen verbergen lässt. Die Frage der krummen Straßen für die Gartenstädte verdient eine ernsthafte Prüfung. Ohne allzu großen Widerspruch kann folgendes festgestellt werden: Die gerade Straße ist eine Straße der Arbeit. Die krumme Straße ist eine Straße der Ruhe. Die gerade Straße ist ausnehmend architektonischen Geistes. Die krumme Straße ist manchmal architektonischen Geistes. Le Corbusier, "Städtebau", 1929

Termine bis Do. 16.04. Anmeldung in der Liste am Lehrgebiet am Do. 23.04 9.00 Uhr Atelier 1/105 Einführung und 1.Vorlesung


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ÖFFENTLICHES RECHT (RU) Prof. Dr. jur. Willy Spannowsky

Baurecht I Rechtsgrundlagen der Vorhabenzulassung und Bauleitplanung Pflichtfach

Beginn Montag, 20.04.2015 08:15 Uhr in Raum 01-006



Semesterprogramm Sommer 2015 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 7-9. SEMESTERS


fachBereich architeKtUr

technische UniVersitÄt KaiserslaUtern Künstlerisches gestalten Prof. heiKe Kern

Raum Künstlerisches Gestalten III – Experimentelles Gestalten / Pflichtfach Es werden verschiedene künstlerische Positionen vorgestellt, die die Untersuchung von Raum zum Gegenstand haben. Allen gemeinsam ist, dass die Radikalität der Analyse nicht durch die Frage der Umsetzbarkeit gemildert wird: Sie appellieren an das Vorstellungsvermögen und behaupten Raum vor- und rücksichtslos. Die unterschiedlichen Strategien werden in kleineren Übungen nachvollzogen und verinnerlicht. Sie bilden die Basis für ein eigenes künstlerisches Projekt. Subjektive Wahrnehmung und Betrachtung ist gefordert.

Beginn: Montag 20. April 2015 10:00 Uhr im Raum 170


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DENKMALPFLEGE UND BAUAUFNAHME PROF. DR. PHIL. JOSEF BAULIG

DENKMALPFLEGE UND BAUAUFNAHME Pflichtfach Die Tätigkeit in der Denkmalpflege setzt heute die Kenntnis und Anwendung verschiedener Wissenschaften aus dem geistes- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich voraus. Im Fach Denkmalpflege sollen im Rahmen des Architekturstudiums an der Technischen Universität Kaiserslautern die grundlegenden Kenntnisse vermittelt werden, die es dem späteren Architekten ermöglichen, vor allem in den für Architekten innerhalb der Baudenkmalpflege „klassischen“ Gebieten (Befundermittlung, Erarbeitung eines Erhaltungskonzeptes und Objektüberwachung) tätig zu werden. Das Lehrkonzept beinhaltet im Sommersemester eine Ausbildung im theoretischen Bereich (Vorlesung Geschichte und Theorie der Denkmalpflege) und im praktisch-planerischen Bereich (Übung Bauaufnahme). In Form eines klassischen Handaufmaßes wird in der vorlesungsfreien Zeit eine Bauaufnahme angefertigt.

Beginn Freitag, 24. April 2015 14:00 - 15:30, Raum 1/106



Semesterprogramm Sommer 2015 WAHLPFLICHTFÄCHER


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF

Hundehütte Teil II Sondergebiete von Tragwerk und Material I - Wahlpflichtfach Bau von Hundehütten zur Demonstration der Modulbauweise im Maßstab 1:1 Voraussetzung zur Teilnahme am Wahlpflichtfach ist die erfolgreiche Teilnahme am Wahlpflichtfach "Hundehütten für Huskys" im WS 2014 /2015. Betreuung: Prof. Dr. -Ing. Jürgen Graf Fachgebiet Tragwerk und Material Prof. Dirk Bayer Fachgebiet Methodik des Entwerfens und Entwerfen

Beginn Termine nach Vereinbarung Anmeldung bis 01.05.2015 am Lehrgebiet


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF

Hallentragwerke aus Holz Sondergebiete von Tragwerk und Material II - Wahlpflichtfach Im Zuge des Bauko VI Entwurfs bei Prof. J. Modersohn werden Hallentragwerke aus Holz entworfen. Die Entwürfe werden tragwerksplanerisch begleitet. Zum Entwurf wird ein Wahlpflichtfach angeboten, in dem folgende Aufgaben zu erarbeiten sind. -

Vertiefte Tragwerksanalyse des Hallentragwerks mit Beschreibung von Tragstruktur, Tragsysteme und Tragelemente unter Verwendung des Materials Holz.

-

Entwurf maßgebender konstruktiver Details mit Darstellung im Maßstab 1:2

Beginn Termine nach Vereinbarung Anmeldung bis 01.05.2015 am Lehrgebiet


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Hauskybernetik Jun.Prof. Dr.-Ing. Angèle Tersluisen / Dipl.-Ing. Lukas Jachmann

Energetische Aktivierung der Gebäudehülle Wahlpflichtfach (4SWS) Am Beispiel eines 50er Jahre Siedlungsgebäudes sollen Konzepte zur energetischen Aktivierung der Gebäudehüllfläche erarbeitet werden. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf kostengünstige Lösungen im Lowtech-Bereich gelegt. Ein weiterer Fokus liegt auf der typologischen Erweiterung der oftmals kleinen Wohneinheiten.

Beginn Donnerstag 23.04.2015 10:00 Uhr im Raum 01 - U62


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WERKSTOFFE IM BAUWESEN PROF. DR.-ING. WOLFGANG BREIT / MITARBEITER

Werkstoffkunde für Architekten III Wahlpflichtfach (1 SWS, Ü) Die Studierenden werden mit besonderen Problemen bei der Ermittlung von Werkstoff-Kenngrößen vertraut gemacht, sind in der Lage, einfache Werkstoffprüfungen selbständig durchzuführen und die Ergebnisse protokollarisch darzustellen. Mögliche Inhalte: • Ermittlung von Werkstoff-Kenngrößen • Umsetzung der Kenntnisse aus den Grundlagenvorlesungen • Prüfverfahren, Messgeräte • Einfluss von Prüfparametern auf das Ergebnis • Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation Auswertung, Darstellung • Laborübungen Themenvergabe nach Vereinbarung. Leistungsnachweis (Q) durch schriftliche Hausarbeit. Beginn Anmeldung bis 30.04.2015 über FWB Weitere Infos siehe Studienhandbuch Architektur S. 172-173


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WERKSTOFFE IM BAUWESEN PROF. DR.-ING. WOLFGANG BREIT / MITARBEITER

Schutz und Instandsetzung Wahlpflichtfach (2 SWS, V) Die Studierenden kennen die für Schäden an Beton- und Stahlbetonbauwerken wesentlichen Schadensursachen und Mechanismen, die für die Instandsetzung von Beton- und Stahlbetonbauwerken relevanten Norm- und Regelwerke und verfügen über vertiefte Kenntnisse bezüglich der Instandsetzung von Beton- und Stahlbetonbauwerken. Die Vorlesung behandelt u. a. Grundbegriffe (Mängel, Schäden, Schutz, Instandsetzungsmaßnahmen, Gewährleistung, Garantie), Konstruktive Anforderungen an Beton und Stahlbeton, Schadensursachen, Schadensmechanismen, Bestandsaufnahme, Diagnostik, Messtechnik, Norm-, Regelwerk SIB (Rili, ZTV, SIVV, …), Instandsetzungsgrundsätze und -prinzipien, Sicherheitskonzept, Qualitätssicherung, Instandsetzungsmaterialien, WU-Konstruktionen und Fugen, Verkehrsflächen, Massige Bauteile und Umweltschutz. Leistungsnachweis (Q) durch bestandene Klausur (60 Min.) über Inhalte der Vorlesung. Beginn Donnerstag, 23. April 2015 13:45 bis 15:15 Uhr in Hörsaal 1/106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WERKSTOFFE IM BAUWESEN PROF. DR.-ING. WOLFGANG BREIT / Udo Wiens / Ludger Benson

Umweltverträglichkeit von Baust... Wahlpflichtfach (2 SWS, V) Die Studierenden kennen die für die Beurteilung und Prüfung der Umweltverträglichkeit von Baustoffen relevanten Norm- und Regelwerke und verfügen über vertiefte Kenntnisse bezüglich der Umweltverträglickeit von Baustoffen. Die Vorlesung behandelt u. a. WHG, rechtliche Grundlagen, Trinkwasserberührte Bauteile, Recycling, Nachhaltigkeit, CO2-Bilanzen, Ökobilanzen, Gefahrstoffe (Asbest, Korrosionsschutzmittel), Bauhilfsstoffe (Trennmittel, Schmierstoffe, Lösungsmittel), Bitumen, Asphalt, Teer, Holzschutzmittel, Einsatz von Sekundärrohstoffen (Silika, FA, …), Produkte im Kontakt mit Grund und Boden (EAS) sowie Boden und Grundwasser. Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Leistungsnachweis durch Referate, die jeweils zu Beginn der Vorlesung gehalten werden; Dauer: höchstens 15 Minuten. Wegen der Kürze der Veranstaltung besteht zusätzlich Anwesenheitspflicht! Beginn Donnerstag, 21. Mai 2015 Einführungsveranstaltung 10:00 bis 11:30 Uhr in Raum 60/401


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN Baubetrieb und Bauwirtschaft Professor Dr.-Ing. Karsten Körkemeyer

Kalkulation und Nachtragsmanagement Wahlpflichtfach Inhalte: - Einführung in die Kalkulation der bauproduzierenden Betriebe - Preisbildung von Bauwerken - Verfahren der Kalkulation - Nachtragsmanagement - Prüfung von Nachträgen - Preisliche Konfliktfelder zwischen Bauherr / Planer und den Unternehmen - Erkennen von Baupreisspekulation

Erstes Treffen Montag 20.04.2015 10:00-11.30 Uhr in Gebäude 42 / 105


Thomas Stimm, Der Fotograf II, 1997, 50 x 36 x 33 cm, Keramik glasiert

fachBereich architeKtur

technische uniVersitÄt Kaiserslautern Künstlerisches Gestalten / landschaftsachiteKtur Prof. heiKe Kern / Jun.-Prof. ulriKe Böhm

Stadtwald Wahlpflichtfach (8 SWS) Der landschaftlich-historische Blick und künstlerische Sichtweisen werden vorgestellt, um den gestalterischen Zugriff auf das komplexe Thema Wald zu unterstützen. In der Exkursionswoche werden erste Eindrücke, die Sie vor Ort gesammelt haben, geordnet und reflektiert. Das ist die Basis für individuelle künstlerische Formulierungen, die als temporäre Installationen im Wald artikuliert werden. Der Standort Kaiserslautern als Stadt im Wald ist der zweite Komplex: Sie übertragen Ihre persönlichen Vorstellungen in den Raum des Allgemeinen und entwerfen Interventionen, die den Wald in die Stadt hineinbringen. Beginn: Mittwoch 22. April 2015 10:00 Uhr im Raum 170


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROFESSOR DIRK BAYER / DIPL. ING. DIRK MIGUEL SCHLUPPKOTTEN

Form und Figur Sonderprobleme des Entwerfens - Fügung Einer planen, zunächst abstrakten Oberfläche durch plastische Bearbeitung räumliche Tiefe zu geben, durch das in ihr Abgebildete eine Botschaft zu vermitteln und dem Werk so eine "Prägung" zu verleihen, ist eine der originären Bestrebungen von Kunst und Architektur. Der Werkstoff Beton bietet in diesem Zusammenhang praktisch unbegrenzte Möglichkeiten, nicht nur bei der eher konventionellen nachträglichen Bearbeitung einer bereits erzeugten Oberfläche, sondern auch durch das Antizipieren und quasi Vorwegnehmen der plastischen Bearbeitung im Bau einer entsprechenden Schalung. Im Rahmen dieses Seminars wollen wir die Möglichkeiten einer plastischen Gestaltung dünnwandiger Fassadenelemente aus UHPC untersuchen. Das Verhältnis von Form und Figur mit seinen technisch-konstruktiven und räumlich-architektonischen Implikationen wird uns hierbei besonders beschäftigen.

Beginn Mittwoch, 22. April 2015 14:00 Uhr in Raum 1-125


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER / DIPL.-ING. MAXIMILIAN U. WIENECKE

WDVS Gestaltungspotentiale „Ein Haus aber sieht noch immer so aus wie vor vierhundert Jahren – nur hässlicher und schlechter gemacht: Steinwand, Loch für die Tür, Loch für die Fenster, Satteldach. Der Fortschritt, das Haus des 21. Jahrhunderts ist diese Kiste, nur diesmal mit Styroporvermummung und ein paar Solarzellen auf der Ziegeldachmütze. Dabei gibt es genug Architekten in diesem Land, die andere Antworten hätten, es müsste sie bloß mal einer fragen“ FAZ 16. Nov 2010 Das Seminar möchte Antworten aus architektonischer Sicht geben und ist auf der Suche nach einer eigenen gestalterischen Logik von Wärmedämmverbundsystemen.

Beginn Montag, 20. April 2015 13:30 Uhr im Raum 1-125


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DARSTELLENDE GEOMETRIE UND PERSPEKTIVE AKAD. DIREKTORIN CORNELIE LEOPOLD

Proportionen und Anordnungen Wahlpflichtfach Gestaltungsgeometrie Grund- und Hauptstudium Geometrische Hintergründe von Proportionensystemen und Ornamentstrukturen sowie die Auseinandersetzung mit möglichen räumlichen Strukturen stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Nach der Analyse von Beispielen liegt der Schwerpunkt auf der eigenen Umsetzung. Neben den regelmäßigen Seminarterminen und Workshops sollen Projekte zu zu Proportionen oder Anordnungen und räumlichen Strukturen entwickelt und umgesetzt werden. Dabei sollen insbesondere auch digitale Methoden zum Einsatz kommen. Apl. Prof. Dipl.-Ing. Luc Merx wird im Rahmen eines Workshops im Seminar mitwirken. Die Termine für Seminar und Workshops werden mit den Teilnehmer/innen festgelegt.

Beginn Mittwoch, 22. April 2015 - regelmäßiger Termin n. V. 10:00 Uhr in Raum 1-136


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN RAUMGESTALTUNG UND ENTWERFEN DIPL. ING. CHRISTIAN WOLF / DIPL. ING. PAUL OLEDZKI

Möbelbau im digitalem Zeitalter Wahlpflichtfach (4 SWS) Die Gestalt der Möbel wird wesentlich durch die technischen Möglichkeiten bestimmt. Der Möbelbau hat durch die modernen technischen Möglichkeiten an seiner traditionellen Ganzheitlichkeit verloren und oft sind nichtsagende Möbel aus der Massenproduktion das Ergebnis. An diesem Punkt möchten wir anknüpfen und die Herausforderung annehmen, in der Kombination aus Möbelbau-Traditionen und den heutigen digitalen Werkzeugen eine architektonische und ästhetische Antwort zu entwickeln. ... und das im Maßstab 1 zu 1. Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen auf maximal 15 Studierende begrenzt.

Beginn Donnerstag, 23. April 2015 15.00 Uhr im Seminarraum 1-103


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUGESCHICHTE UND STADTBAUGESCHICHTE VERTR.-PROFESSOR DR. ANDREAS SCHÄTZKE / FRANZISKA KLEMSTEIN

Architektur und Gesellschaft Wahlpflichtfach Stadthallen, Konzerthäuser und Theater gehörten in der frühen Bundesrepublik zu den Bauaufgaben, denen viele Kommunen besondere Aufmerksamkeit widmeten. Das zeigen die meist herausgehobenen Standorte solcher Gebäude, ihre oftmals ambitionierte Planung und Gestaltung und ihre hervorragende Ausstattung. Im Zuge des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg als Ausdruck des Repräsentationswillens der Städte und häufig auch als Ergebnis bürgerschaftlichen Engagements entstanden, wurden sie rasch zu zentralen Orten des kulturellen und gesellschaftlichen Lebens. Im Seminar wollen wir einen Schwerpunkt auf Bauten aus den fünfziger und sechziger Jahren legen.

Beginn Mittwoch, 22. April 2015 11:30 bis 14:30 Uhr in Hörsaal 1-006


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR PROF. DR. MARCO POGACNIK / PROF. DR. MATTHIAS SCHIRREN

Künstlerarchitektur. Peter Behrens GTA IV – Seminar mit Übung - Wahlpflichtfach ... heute. Peter Behrens (1868 – 1940) gilt als eine Art Vaterfigur der Moderne. Ludwig Mies van der Rohe hat bei ihm gearbeitet, Walter Gropius und auch Le Corbusier. Aber worin liegt die aktuelle Bedeutung seines Werkes? Um 1900 und ursprünglich von der Malerei zum Bauen und Entwerfen gekommen, hatte Behrens eine dezidiert künstlerische Sicht- und Arbeitsweise. Mit ihr gelang es ihm, Architektur immer wieder neu zu definieren, ohne das Überkommene einfach nur zu negieren. Unser Seminar widmet sich dem Phänomen der Behrensschen Künstlerarchitektur unter europäischer Perspektive. Das München, das Paris, das Wien, das Berlin, das Brüssel, das Florenz und das Rom der Belle Epoque waren die künstlerischen Zentren, an denen sich Behrens orientierte. Die Studierenden werden im Rahmen ihrer Referate jeweils einen Bau aus dem Behrenschen Oeuvre historisch rekonstruieren und Stellung dazu nehmen, ob und wie sich sein jeweiliges Verfahren auf heutiges Entwerfen übertragen ließe. Beginn Dienstag, den 21. April 2015 9:30 - 13:00, Raum 1/124


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR / DIGITALE WERKZEUGE PROFESSOR DR. MATTHIAS SCHIRREN / JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

Ferdinand Kramer – Futurama und Kritische Theorie Wahlpflichtfach Ferdinand Kramer (1898 – 1985) gehört zu den bekanntesten Architekten jenes Neuen Frankfurt, für das in den 1920er Jahren der Oberbürgermeister Ludwig Landmann und dann vor allem der von ihm berufene Architekt und Stadtplaner Ernst May die Grundlagen legten. Nach seiner Rückholung aus dem amerikanischen Exil durch Max Horkheimer im Jahr 1952 zeichnete Kramer als Baudirektor der Goethe-Universität für den Neubau des damals wie heute umstrittenen Campus Bockenheim verantwortlich. Im Mittelpunkt des Modellbauseminars stehen Bauten aus allen Schaffensphasen Kramers, der in seiner Exilzeit auch an dem berühmten Futuramamodell von Norman Bel Geddes mitarbeitete. Qualitätvolle Arbeiten der Studierenden werden im Rahmen der Ausstellung "Linie, Form, Funktion: Die Bauten von Ferdinand Kramer" von November 2015 bis Februar 2016 im Deutschen Architekturmuseum in Frankfurt am Main ausgestellt. Die Materialkosten für den Modellbau werden übernommen.

Beginn Montag, 27. April 2015 14:00 Uhr in Raum 1-U19


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ÖFFENTLICHES RECHT (RU) Dr. Andreas Hofmeister

Baurecht II Bauvertrags-, Vergütungs- und Haftungsrecht (Seminar) Wahlpflichtfach Themenmöglichkeiten: siehe Aushang

Beginn (Themenvergabe) Mittwoch, 22.04.2015 14:00 Uhr in Raum 01-038



Semesterprogramm Sommer 2015 DOKTORANDENKOLLOQUIUM



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR PROF. DR. MATTHIAS SCHIRREN

Kolloquium für Doktoranden In diesem Semester widmet sich das Kolloquium vorwiegend methodischen Fragen. Das Kolloquium richtet sich an Fortgeschrittene und Doktoranden. Voraussetzung für die Teilnahme ist eine Voranmeldung im Rahmen der Sprechstunde.

Freitag, 9:00 - 11:45 Raum 1/124



Semesterprogramm Sommer 2015 VORTRÄGE/VERANSTALTUNGEN


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DARSTELLENDE GEOMETRIE UND PERSPEKTIVE AKAD. DIREKTORIN CORNELIE LEOPOLD / ALESSIO BORTOT

Blick - Raum - Bild Ausstellung Bezüge zwischen Blick, Raum und Bild standen im Mittelpunkt des Seminars zu Architektur und Geometrie im WS 2014/2015. Die Perspektive als blickpunktabhängige Darstellungsmöglichkeit von Raum bildete die Basis für Perspektiv-Experimente zur Raumerweiterung, Bildkonstitution, zu direkten, dioptrischen und katoptrischen Anamorphosen, Guckkästen und Reliefperspektiven. Mitwirkung: Gastwissenschaftler Alessio Bortot aus Venedig (IUAV) Gezeigt werden die entstandenen Projekte der Architekturstudierenden: Ali Ajeti, Laura Bonaventura, Robert DeHerrera, Ahmed Ibrahim, Sarah Kannan, Romy Link, Pascal Richter, Felix Rollitz, Sarah Schnotale

Ausstellungseröffnung Dienstag, 21. April 2015, 18 Uhr - Foyer Gebäude 1 Ausstellungsdauer: 22. April - 08. Mai 2015


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR PROF. DR. MATTHIAS SCHIRREN

Bruno Taut meets Hermann Hussong Ausstellung Bruno Taut (1880 – 1938). Aktuelle Fotos von Carsten Krohn, Berlin treffen auf Hermann Hussong (1881 – 1960). Zeitgenössische Modelle aus den Beständen der Bau AG, Kaiserslautern Die Ausstellung ist eine Initiative des Lehrgebiets Geschichte und Theorie der Architektur, Professor Dr. Matthias Schirren, TU Kaiserslautern. Sie wird unterstützt von der Bau AG Kaiserslautern. Sie findet statt in den Räumen der Architekturgalerie Kaiserlautern, einer Initiative der Kammergruppe Kaiserslautern der Architektenkammer Rheinlandpfalz in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Architektur der TU Kaiserslautern.

Beginn Mittwoch 29. April 2015, 18:00 Uhr Architekturgalerie Kaiserslautern


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR

Marco Pogacnik Peter Behrens Lecture Die Peter Behrens Lecture findet im Zusammenarbeit mit der Pfalzgalerie Kaiserslautern und ihrer Direktorin, Frau Dr. Britta Buhlmann, statt. Die Pfalzgalerie besitzt seit den 1960er Jahren durch die Stiftung Karl Mittels, eines ehemaligen Mitarbeiters von Behrens, den größten zusammenhängenden Zeichnungsbestand, der sich von dem Werk von Peter Behrens in einer öffentlichen Sammlung erhalten hat. Ein Grußwort des Präsidenten der TU Kaiserslautern, Professor Dr. Dr. h.c. Helmut Schmidt, ist angefragt.

Beginn Dienstag, den 16. Juni 2015 mkp Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern, Slevogtsaal


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WÜSTENROT STIFTUNG FORUM ARCHITEKTUR

Miroslav Sik Vortrag

Beginn Mittwoch, 10. Juni 2015 18:00 Uhr, Hörsaal, 1-160


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WÜSTENROT STIFTUNG FORUM ARCHITEKTUR

Adam Caruso, Caruso St John, London Vortrag

Beginn Mittwoch, 15. Juli 2015 18:00 Uhr, Hörsaal, 1-160


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ARCHITEKTURGALERIE KAISERSLAUTERN FLORIAN BUDKE & PETER SPITZLEY

STADTDISKURS ZWEI Die Stadt aus der Sicht von... Die Reihe wird im Sommer fortgesetzt und wird wieder durch die Decke gehen wie eine Feuerwehrstange.

Beginn Sommer



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.