Semesterprogramm Sommer 2016

Page 1

Semesterprogramm Sommer 2016 FACHBEREICH ARCHITEKTUR



Semesterprogramm Sommer 2016 INHALT

DIPLOM EXKURSIONEN ENTWÜRFE STEGREIFE PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 2. SEMESTERS PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 4. SEMESTERS PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 6. SEMESTERS PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 7-9. SEMESTERS WAHLPFLICHTFÄCHER GRUND- UND HAUPTSTUDIUM WAHLPFLICHTFÄCHER HAUPTSTUDIUM DOKTORANDENKOLLOQUIUM VORTRÄGE/VERANSTALTUNGEN



Semesterprogramm Sommer 2016 DIPLOM



FACHBEREICH ARCHITEKTUR FACHBEREICH ARCHITEKTUR TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN PROF. DR. WOLFGANG BÖHM PROF. DR. WOLFGANG BÖHM

FACHBEREICH ARCHITEKTUR

FACHBEREICH ARCHITEKTUR TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN VERTR. PROF. MARCO ZÜND VERTR. PROF. MARCO ZÜND

Diplom Diplom Ausgabe der Diplomarbeit Ausgabe der Diplomarbeit Die Diplomarbeit beginnt mit der Ausgabe der Aufgabenstellung. Die Diplomarbeit beginnt mit der Ausgabe der Aufgabenstellung. In der zweiten Diplomwoche findet vom 11.-15.4.2016 eine Exkursionswoche In der zweiten Diplomwoche findet vom 11.-15.4.2016 eine Exkursionswoche zum Standort des Diploms statt. zum Standort des Diploms statt.

Erster Termin Erster Termin Mittwoch, 04.04.2016 Mittwoch, 04.04.2016 13.00 Uhr in Raum 1-104 13.00 Uhr in Raum 1-104



Semesterprogramm Sommer 2016 EXKURSIONEN



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION 1 UND ENTWERFEN PROF. STEPHAN BIRK

Rotterdam / Amsterdam Exkursion Gerade ein paar Jahre ist es her, da sorgte die niederländische Architektur mit radikalen Konzepten und originellen Projekten international für Aufsehen. Dann kam die Finanzkrise. Mit Fahrrad, Boot, Straßenbahn und zu Fuß wollen wir Rotterdam und Amsterdam (wieder-) entdecken. Auf der Exkursion spannen wir den Bogen vom historischen Amsterdam bis hin zu beispielhaften Stadterweiterungsprojekten und unkonventionellen Bauprojekten in Rotterdam. Was kommt nach "Superdutch", der goldenen Ära der niederländischen Architektur? Welche Konzepte haben die Krise in den Niederlanden überdauert? Welche Ansätze, vor allem im Wohnungsbau, können für aktuelle Herausforderungen bei uns aufgenommen werden? Montag, 16.05. bis Freitag, 20.05.2016 Kosten (inkl. Zugfahrten und Übernachtungen): ~ 480 EUR 1. Treffen: wird noch bekannt gegeben


FACHBEREICH FACHBEREICH ARCHITEKTUR ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION II UND ENTWERFEN BAUKONSTRUKTION II UND ENTWERFEN PROF. HELMUT KLEINE-KRANEBURG PROF. HELMUT KLEINE-KRANEBURG

Madrid Madrid Exkursion Exkursion ¡De Madrid al cielo! ¡De Madrid cielo! Land, Leute al und viel gute Architektur vom 17. bis 21. Mai 2016. Land, Leute und vielerfolgt gute Architektur 17. bis 21. 2016. kosten circa Die An- und Abreise individuell,vom Unterkunft undMai Frühstück Die Anund Abreise erfolgt individuell, Unterkunft und Frühstück kosten circa 250 €. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. 250 €. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt.

1. Treffen: 1. Treffen: Mittwoch, 10. Februar 2016, 17.00 Uhr Mittwoch, 10. Februar 2016, 17.00 Uhr Raum 1-170 Raum 1-170


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION UND ENTWERFEN PROFESSOR JOHANNES MODERSOHN

TORINO Exkursion + Großer Entwurf Die Exkursion in die norditalienische "Città Metropolitane" ist an einen großen Entwurf im Sommersemester gekoppelt, in dem wir uns mit der Planung eines Wohn- und Geschäftshauses im Zentrum Turins auseinandersetzen. Eine kurze Präsentation der Entwurfsaufgabe findet am 02.02.2016 um 18:00 Uhr statt. Die Teilnehmerzahl an der Exkursion ist auf 25 Personen begrenzt.

1. Treffen: Mittwoch den 20.4.2016 11:00 Uhr Lehrgebiet Bauko3


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN TEKTONIK IM HOLZBAU + TRAGWERK UND MATERIAL JUN. PROF. DIPL.-ING. S. KRÖTSCH + PROF. DR.-ING. J. GRAF

Schweiz Exkursion Holzbau in der Schweiz Angetrieben von den ehrgeizigen ökologischen Zielsetzungen der 2000-Watt Gesellschaft und getragen von gelebter und höchst innovativer Handwerkstradition hat sich die Zentralschweiz in den letzten Jahren zu einer der wichtigsten Regionen des modernen Holzbau entwickelt. Die Re-Urbanisierung des Holzbaus ist aktuell vielleicht nirgends so gut erfahrbar wie in der Großregion Zürich, die den Schwerpunkt der Exkursion bildet. Ein entsprechend dichtes und vielfältiges Besichtigungsprogramm zeitgenössischer Holzarchitektur erwartet die Exkursionsteilnehmer vom 17. bis 20. Mai 2016. Die Reise- und Unterkunftskosten sind mit 400 EUR pro Teilnehmer veranschlagt.

1. Treffen: Donnerstag, 28. April 2016, 14:00 Uhr Raum 1-123


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN KÜNSTLERISCHES GESTALTEN PROF. HEIKE KERN

Burgund Exkursion 14. bis 21. Mai Standort ist ein alter Hof in Somment, 15 km nordwestlich von Autun Kosten: Hin- und Rückfahrt mit dem eigenen Pkw Übernachtung 100 € pro Person Frühstück und Abendessen inklusive Getränke 200 € pro Person Kosten für Eintritte/Führungen übernimmt das Fachgebiet Nähere Informationen als Download auf der Homepage des Fachgebiets unter "Aktuell"

Erstes Treffen zur Information 3. Februar 15:00 Uhr, Raum 070


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER

Ljubljana Exkursion von Montag, 16. bis Freitag, 20. Mai 2016 Im Rahmen der Exkursionswoche werden wir die schöne und vielfältige Stadt Ljubljana in Slowenien besuchen. Der Schwerpunkt der Exkursion ist durch die Persönlichkeit Joze Plecnik (1872-1957) vorgegeben. Seine architektonische Handschrift prägt auch heute noch das Stadtbild Ljubljanas. Mit Max Fabiani (1864-1962) und Ivan Vurnik (1884-1971) waren zwei weitere herausragende Architekten am glanzvollen Revival der, vom Erdbeben schwer zerstörten Hauptstadt Sloweniens, beteiligt. Die Offenheit gegenüber internationalen Strömungen wurde in den 50er Jahren massgeblich von Edo Ravnikar repräsentiert. In den 90er Jahren tritt mit Erfolg die jüngste Generation auf, die teilweise auch an der Londoner Architectural Association, oder dem Amsterdamer Berlage Institut studierte, deren Vertreter sind unter anderem Sadar und Vuga, Vasa Perovic, Tadej Glazer. Die voraussichtlichen Kosten für die Unterkünfte und anfallenden Eintritte betragen ca. 200,00 €. Die An-/Abreise erfolgt individuell. 1. Treffen: Montag, 08. Februar 2016 10:00 Uhr in Raum 1-125


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DARSTELLENDE GEOMETRIE UND PERSPEKTIVE / DIGITALE WERKZEUGE AKAD. DIREKTORIN CORNELIE LEOPOLD / JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

Luxemburg Exkursion von Dienstag, 17. bis Freitag, 20. Mai 2016 Luxemburg bietet faszinierende Beispiele historischer und zeitgenössischer Architektur in außergewöhnlicher Topografie. Wir werden von Akteuren der lokalen Architekturszene geführt und erhalten so profunde Einblicke in die architektonische Planung und Umsetzung aktueller Bauprojekte. Stationen unserer Exkursion sind die Altstadt Luxemburg mit dem KirchbergPlateau, Esch-sur-Alzette mit Belval und Cité des Sciences als industrielle Konversionsprojekte sowie Schengen mit Besichtigungen von Architekturbeispielen des Büros Valentiny hvp architects und dem Europamuseum. Von dem zentral gelegenen Luxembourg City-Hostel können wir die Stadt zu Fuß erkunden. Die neue Jugendherberge in Schengen bietet einen schönen Ausblick auf die Mosel. Die Reisekosten inklusive An- und Abreise, Übernachtungen mit Frühstück, Eintritten und Führungen betragen voraussichtlich 200 €. Die bewusste Wahrnehmung von Architektur und ihre Dokumentation in Skizzen und Handzeichnungen sind zentraler Bestandteil der Exkursion. Das Urban Sketchers Manifesto dient dazu als Grundlage. Erstes Treffen Donnerstag 4. Februar 2016 12:00 Uhr in Raum 1-136


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN RAUMGESTALT. ENTWERFEN VERTR.-PROF. ODA PÄLMKE - PAUL OLEDZKI - CHRISTIAN WOLF

Porto e Lisboa Exkursion Das Lehrgebiet Raumgestalt. Entwerfen veranstaltet im Sommersemester 2016 eine Exkursion in die beiden Hochburgen der portugiesischen Architektur - Porto und Lissabon. Wir begeben uns dabei auf die Spuren der beiden Pritzker-Preisträger Eduardo Souto de Moura und Álvaro Siza, sowie der jüngeren Architektengeneration Portugals. Anhand ausgewählter Beispiele architektonisch herausragender Bauten werden Entwicklungen von Stadtstrukturen und Architektur aufgezeigt und analysiert. Essentiellen Bestandteil der Exkursion bilden Referate der Teilnehmer, die im Rahmen der Vorbereitung erarbeitet und vor Ort vorgetragen werden. Die voraussichtlichen Kosten für die 6-tägige Exkursion Flug, Unterkunft, Transfer zwischen den Städten sowie Eintritte beläuft sich auf ca. 500 Euro. Teilnehmerzahl auf 18 Studierende begrenzt. Até logo ! 1. Treffen 09. Februar 2016 19:00 Uhr im Seminarraum 1-103


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN PROF. MARCO ZÜND

Mare Balticum Exkursion Grenzen haben Hochkonjuktur, darum wollen wir uns darüber hinwegsetzen. Das Verbindende, das Gemeinsame interessiert uns, wir begeben uns auf eine Reise über das Baltische Meer. Dem modernen Geist gewidmet, werden wir wir mit dem Flugzeug und dem Schiff zwischen Stockholm, Helsinki und St.Petersburg reisen. Jeweils dort, wollen wir die Avantgarde und das Grau der Architektur des ausgehenden 19. und des 20. Jahrhunderts studieren. Drei verschiedene Sprachen, drei Währungen - gemeinsame 10 Tage.

Alle verfügbaren Plätze sind bereits vergeben.

1. Treffen: 14.05.2016 Flughafen Berlin Tegel, 11.00h


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR PROF. DR. MATTHIAS SCHIRREN

Marokko - Learning from the Casbah Exkursion Die marokkanische Architektur entwickelte in den 1950er Jahren in Rückgriff auf die lokalen berberischen und arabischen Traditionen ein eigenständiges Repertoire an Formen, Funktionsweisen und Typologien. Vor allem in der rasch expandierenden Industriemetropole Casablanca entstanden hoch verdichtete, flache Wohnsiedlungen aus Hofhäusern, die Aufsehen auch außerhalb des Landes erregten. Die marokkanischen Neubausiedlungen wurden international breit publiziert, auf Architekturkongressen vorgestellt und diskutiert. Dadurch fand die Architektur des „Casbahism“ (deren Namen sich von den Kasbahs, den Lehmburgen des Maghreb herleitet), schließlich weltweite Verbreitung. Die Marokkoexkursion beginnt bei den erwähnten modernen Bauten in Casablanca und blickt von dort zurück zu deren historischen Vorbildbauten an den jeweiligen Originalschauplätzen. Weitere Stationen der Reise sind Marrakech im Landesinneren und das Saharavorland jenseits des Gebirgszugs des Hohen Atlas. Anmeldung abgeschlossen 1. Treffen: 25. November 2015 weitere Vortreffen auf Einladung


FACHBEREICH FACHBEREICHARCHITEKTUR ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN STADTBAUKUNST UND ENTWERFEN STADTBAUKUNST UND ENTWERFEN PROF. INGEMAR VOLLENWEIDER PROF. INGEMAR VOLLENWEIDER

The TheLoop Loopand andmore more Exkursion Exkursion Wir Wirwerden werdendie dieGeschäftshäuser Geschäftshäuserdes desLoops LoopsininChicago Chicagobesuchen besuchenund undalsals komplementäres komplementäresProgramm Programmdazu dazuden denCampus Campusdes desIITIITvon vonMies Miesvan vander derRohe Rohe sowie sowiedie diePräriehäuser Präriehäuservon vonFrank FrankLloyd LloydWright WrightininOak OakPark. Park. Die DieExkursion Exkursionfindet findetvom vom15.5. 15.5.bis bis21.5.2016 21.5.2016statt stattund undwird wird1200,1200,-€ €kosten. kosten. Mindestteilnehmerzahl: Mindestteilnehmerzahl:1212Studierende. Studierende.

1.1. Treffen Treffen Dienstag, Dienstag,9.9.Februar Februar2016 2016 13:00 13:00Uhr, Uhr,Atelier Ateliersbke, sbke,1-105 1-105



Semesterprogramm Sommer 2016 ENTWURFSWAHL

Weiterhin wieder der Modus zur Entwurfswahl im Hauptstudium fortgesetzt. Hierzu übernimmt nun, analog zur Exkursionsverteilung, ein automatisiertes Auswahlverfahren die optimale Verteilung der Entwurfsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Die Studierenden des Hauptstudiums müssen sich hierfür im Zeitraum vom Mittwoch, den 6. April, 12:00 bis Montag, den 11. April 2016, 11:59 Uhr über die Webseite „wahlschein.architektur.uni-kl.de“ registrieren um somit ihre erste, zweite und dritte Entwurfswahl eintragen zu können. Darüber hinaus muss die Anzahl der bereits absolvierten Entwürfe angegebenen werden. Die Eintragung ist in das System ausschließlich bis zum Montag, 11. April um 11:59 Uhr möglich. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Verteilung mehr möglich. Die Benachrichtigung erfolgt am Donnerstag, den 14. April 2016 um 12:00 Uhr per E-Mail und durch Aushang am Dekanat. Daten im Überblick: 6. April 2016, 12:00 Uhr: Veröffentlichung des Semesterprogrammes 6. – 11. April 2016, 11:59 Uhr: Zeitraum für die Eingabe der jeweiligen ersten, zweiten und dritten Entwurfswahlmöglichkeit 14. April 2016, 12:00 Uhr: Bekanntgabe der Verteilung



Semesterprogramm Somer 2016 ENTWURFSWAHL

We continue the process of our voting system for the design projects in the main studies. For this purpose, analog to the excursion submission, an automatic selection procedure will calculate the best allocation of the participants. The students of the main studies have to register in the period from Wednesday, 6th April 2016, 12:00 am to Monday, 11th April 2016, 11:59 am on the website „wahlschein.architektur.uni-kl.de“ and fill out their first, second and third choice of a design project. As well the number of past design projects have to be filled in. The Registration is exclusively possible until Monday, 11th April 2016, 11:59 am. After that time a registration is not allowed. The result will be published on Thursday, 14. April 2016 at 12am via mail and deans notice board. Dates at a glance: 6th April 2016, 12:00 am: Release oft he semester program 6th - 11th April 2016, 11:59 am: Period for registration and submission of the first, second and third choice of a design project 14th April 2016, 12:00 am: Announcement of the results



Semesterprogramm Sommer 2016 ENTWĂœRFE



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION 1 UND ENTWERFEN / METHODIK DES ENTWERFENS PROF. STEPHAN BIRK / PROF. DIRK BAYER

Stall der Zukunft Großer Entwurf Stall der Zukunft – Neue Konzepte für die Nutztierhaltung Studentischer Ideenwettbewerb Auslober: Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. Ziel des studentischen Ideenwettbewerbs ist es, neue Stallkonzepte zu entwickeln, in denen das Tierwohl aber auch andere Fragen im Kontext des Bauens für die Tierhaltung berücksichtigt werden.

Beginn Mittwoch, 20. April 11:00 Uhr, Raum 1-125


FACHBEREICH FACHBEREICH ARCHITEKTUR ARCHITEKTUR

TECHNISCHE TECHNISCHE UNIVERSITÄT UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN KAISERSLAUTERN LEHRGEBIET BAUKONSTRUKTION BAUKONSTRUKTION IIII UND UND ENTWERFEN ENTWERFEN LEHRGEBIET PROF. PROF. HELMUT HELMUT KLEINE-KRANEBURG KLEINE-KRANEBURG

Stadtbibliothek Madrid Entwurf Entwurf Der Cornisa Der am am Rande Rande des des Madrider Madrider Stadtteils Stadtteils La La Latina Latina gelegene gelegene Parque Parque de de la la Cornisa befindet sich sich in in einem einem vernachlässigten vernachlässigten Zustand. Zustand. Trotz Trotz seiner seiner prominenten prominenten befindet Lage Lage unweit unweit des des Königpalastes Königpalastes und und der der interessanten interessanten topografischen topografischen Situation, ist er wenig frequentiert und dient Situation, ist er wenig frequentiert und dient primär primär als als Auslaufzone Auslaufzone für für Hunde. Hunde. Wie Wie kann kann es es gelingen, gelingen, die die großen großen Potentiale Potentiale dieser dieser innerstädtischen innerstädtischen Fläche Fläche auszuschöpfen? auszuschöpfen? Durch Durch die die Planung Planung einer einer Stadtbibliothek Stadtbibliothek mit mit Lesesaal Lesesaal und und Archiv Archiv soll soll eine eine Aufwertung des Areals initiiert werden die Lage im Park sowie dessen Aufwertung des Areals initiiert werden - die Lage im Park sowie dessen damit damit einhergehende einhergehende landschaftsarchitektonische landschaftsarchitektonische Gestaltung Gestaltung kann kann dabei dabei frei frei bestimmt werden. werden. bestimmt Neben Neben der der äußeren äußeren Gestalt Gestalt liegt liegt auch auch die die architektonische architektonische Ausarbeitung Ausarbeitung der der Innenräume im Fokus, welche anhand von Modellen und Perspektiven Innenräume im Fokus, welche anhand von Modellen und Perspektiven entwickelt entwickelt werden werden soll. soll.

Beginn Beginn Mittwoch Mittwoch 20. 20. April April 2016 2016 11.00 Uhr in Raum 1-170 11.00 Uhr in Raum 1-170


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION UND ENTWERFEN PROFESSOR JOHANNES MODERSOHN

TORINO Großer Entwurf Der Entwurf "TORINO" ist an die Exkursion im Sommersemester in die norditalienische "Città Metropolitane" gekoppelt. Im Stadtzentrum Turins soll sich mit der Planung eines Wohn- und Geschäftshauses auseinandergesetzt werden.

Beginn Mittwoch den 20.4.2016 12.00 Uhr in R 1 - 070


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN

TEKTONIK IM HOLZBAU / TRAGWERK UND MATERIAL / DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR STEFAN KRÖTSCH / PROFESSOR JÜRGEN GRAF / JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

TEKTONIK IM HOLZBAU / TRAGWERK UND MATERIAL / DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR STEFAN KRÖTSCH / PROFESSOR JÜRGEN GRAF / JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

Wir machen das!

Wir machen das! studentisches Bauprojekt der TU Kaiserslautern, Entwurf und partizipatives des Landes Baden-Württemberg und der Stadt Mannheim

Entwurf und partizipatives studentisches Bauprojekt der TU Kaiserslautern, des Landes Baden-Württemberg undSpinelli der Stadt Mannheim Die Flüchtlingsunterkunft in den Barracks in Mannheim benötigt Gemeinschafts- und Ruhebereiche. Den während des Sommersemesters entwickelten Entwurf wir mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg Die Flüchtlingsunterkunft inwerden den Spinelli Barracks in Mannheim benötigt im August und September zusammen mit den Flüchtlingen und lokalen Gemeinschafts- und Ruhebereiche. Den während des Sommersemesters Handwerkern entwickelten Entwurfbauen. werden wir mit Mitteln des Landes Baden-Württemberg

im August und September zusammen mit den Flüchtlingen und lokalen Für die neue Identität des Ortes ist die Qualität der Architektur ebenso wichtig Handwerkern bauen. wie die Suche nach einfachen und kostengünstigen Konstruktionen für das Gelingen des Projekts.

Für die neue Identität des Ortes ist die Qualität der Architektur ebenso wichtig wie die Für Suche einfachen und kostengünstigen das dennach Entwurf wurde ein eigener Arbeitsraum Konstruktionen eingerichtet, der für Arbeitsplätze Gelingen fürdes alleProjekts. Teilnehmer bietet und zum Bau von 1:1-Modellen und Probekonstruktionen zur Verfügung steht.

Für den Entwurf wurde ein eigener Arbeitsraum eingerichtet, der Arbeitsplätze für alle Teilnehmer bietet und zum Bau von 1:1-Modellen und Probekonstruktionen zur Verfügung steht. Beginn Mittwoch, 20. April 2016

Beginn9:00 Uhr in Raum 1-U19 Mittwoch, 20. April 2016



FACHBEREICH ARCHITEKTUR FACHBEREICH ARCHITEKTUR TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN PROF. DR. WOLFGANG BÖHM PROF. DR. WOLFGANG BÖHM

FACHBEREICH ARCHITEKTUR FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN VERTR. PROF. MARCO ZÜND VERTR. PROF. MARCO ZÜND

Wie Wie es es euch euch gefällt gefällt Grosser Entwurf Grosser Entwurf Das Haus der Eltern, einen Getränkemarkt oder vielleicht ein Gefängnis. Das Haus der Eltern, einen Getränkemarkt oder vielleicht ein Gefängnis. Wir erlauben uns in unserem Diplomsemester ein Wagnis: Wir machen all das, Wir erlauben uns in unserem Diplomsemester ein Wagnis: Wir machen all das, wie es euch gefällt. Einzige Bedingung: Einen guten Vorschlag für ein spezifisches wie es euch gefällt. Einzige Bedingung: Einen guten Vorschlag für ein spezifisches Projekt an einem konkreten Ort eurerseits. Die Arbeit im Atelier ist verpflichtend, Projekt an einem konkreten Ort eurerseits. Die Arbeit im Atelier ist verpflichtend, es werden maximal fünf individuelle Themen behandelt, dementsprechend fünf es werden maximal fünf individuelle Themen behandelt, dementsprechend fünf Studierende betreut. Studierende betreut. Die Einschreibung mit Themenvorschlägen findet per Aushang am Lehrstuhl ab Die Einschreibung mit Themenvorschlägen findet per Aushang am Lehrstuhl ab dem 4. April 2016 statt. dem 4. April 2016 statt.

Erster Termin Erster Termin Mittwoch, 20.04.2016 Mittwoch, 20.04.2016 10.00 Uhr in Raum 1-104 10.00 Uhr in Raum 1-104


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN KAISERSLAUTERN TECHNISCHE STADTBAUKUNST UND UND ENTWERFEN ENTWERFEN STADTBAUKUNST PROF. INGEMAR INGEMAR VOLLENWEIDER VOLLENWEIDER PROF.

Saarbrücken - Strip und Silhouette Entwurf Entwurf Nach den den Erfahrungen Erfahrungen mit mit einer einer Stadt Stadt im im ehemaligen ehemaligen Osten Osten der der Republik Republik Nach wollen wir wir uns uns im im kommenden kommenden Semester Semester mit mit einer einer ebenso ebenso exemplarischen exemplarischen wollen wie wie spezifischen spezifischen Stadt Stadt des des Deutschen Deutschen Westens Westens auseinandersetzen. auseinandersetzen. Die Die Geschichte Geschichte der der Stadt Stadt Saarbrücken Saarbrücken ist ist durch durch ihre ihre Grenzlage Grenzlage zu zu Frankreich Frankreich geprägt, insbesondere insbesondere auch auch seit seit dem dem Ende Ende des des zweiten zweiten Weltkriegs. Weltkriegs. Der Der geprägt, Wiederaufbauplan des des Architekten Architekten Georges Georges Henri Henri Pingusson Pingusson nach nach den den Wiederaufbauplan Grundsätzen des des modernen modernen Städtebaus Städtebaus ist ist nicht nicht realisiert realisiert worden, worden, dessen dessen Grundsätzen utopische utopische Idee Idee eines eines fortschrittlichen fortschrittlichen und und weltoffenen weltoffenen Frankreichs Frankreichs bleibt bleibt aber aber bis heute im eleganten Ensemble der französischen Botschaft erlebbar. bis heute im eleganten Ensemble der französischen Botschaft erlebbar. Die Die pragmatische pragmatische Moderne Moderne der der verkehrsgerechten verkehrsgerechten Stadt Stadt realisiert realisiert in in den den 1960er 1960er Jahren am am südlichen südlichen Saarufer Saarufer eine eine vierspurige vierspurige Stadtautobahn. Stadtautobahn. Statt Statt einer einer Jahren Untertunnelung, die die seit seit Jahren Jahren heiß heiß diskutiert diskutiert wird wird und und an an der der Finanzierung Finanzierung Untertunnelung, scheitert, scheitert, setzen setzen wir wir auf auf einen einen alternativen alternativen Denkansatz Denkansatz und und stellen stellen uns uns mit mit individuellen Projektentwürfen an unterschiedlichen Standorten die individuellen Projektentwürfen an unterschiedlichen Standorten die Frage, Frage, welche welche neuen neuen Potentiale Potentiale sich sich für für Saarbrücken Saarbrücken als als Stadt Stadt am am Fluss Fluss bieten. bieten. Beginn Beginn Mittwoch, 20. 20. April April 2015 2015 Mittwoch, 10:00 10:00 Uhr Uhr in in Saarbrücken, Saarbrücken, Infos: Infos: https://sbke.wordpress.com/lehre/entwurf/ https://sbke.wordpress.com/lehre/entwurf/



Semesterprogramm Sommer 2016 STEGREIFE



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION 1 UND ENTWERFEN PROF. STEPHAN BIRK

Stegreif

Beginn Donnerstag, 2. Juni 2016 14:00 Uhr, Raum 1-002


fachBereich architeKtUr

technische UniVersitÄt KaiserslaUtern Künstlerisches gestalten Prof. heiKe Kern

Stegreif Pasta

Ausgabe: online in der vorlesungsfreien Zeit bitte Aushänge beachten


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION 2 + ENTWERFEN; BAUKONSTRUKTION 3 + ENTWERFEN; DARSTELLUNGSMETHODIK

Annex! Stegreif und Wettbewerb und Wahlpflichtfach und Realisierung Soon - Mehr dazu! CA$H gibt’s auch, yo! Ihr wisst Bescheid oder auch nicht: „Mo Money Mo Problems!“ Bald - More on this! G€LD as well, jawohl! Ya'll know or not: "Mehr Geld - Mehr Probleme!"

Ausgabe: Aushang, Webseite, Facebook beachten!



Semesterprogramm Sommer 2016 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 2. SEMESTERS


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION 1 UND ENTWERFEN PROF. STEPHAN BIRK

Fahrrad Motel Baukonstruktion II - Pflichtfach Vorlesung und Übung Die Lehrveranstaltung führt in die Grundlagen und Prinzipien des Filigranbaus ein. In Vorlesungen sowie anhand eines konstruktiven Entwurfes für ein Fahrrad Motel im Diemersteiner Tal erfolgt die Auseinandersetzung mit den Themen des (modernen) Holzbaus: Material und Gestalt, Ordnung und Fügung, Konstruktion und Detail.

Beginn Freitag, 22. April 2016 9:00 Uhr, Hörsaal 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF

Tragwerk und Material II Vorlesung - Pflichtfach Tragwerk und Material II vermittelt aufbauend auf Tragwerk und Material I vertiefte Kenntnisse in Statik und Festigkeitslehre, um die Wirkungsweise von ebenen Tragwerken verstehen zu können. Dieses Wissen soll die Architekturstudenten befähigen, Tragwerke materialgerecht zu beurteilen und funktionsfähige Tragstrukturen für ihre Entwürfe anzuwenden.

Beginn Donnerstag, 21. April 2016 9.45 bis 11:15 Uhr in Hörsaal 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF

Tragwerk und Material II Übung - Pflichtfach Die Übungen vertiefen die in der Vorlesung behandelten Inhalte.

Beginn Dienstag, 19. April 2016 10:00 bis 11:30 Uhr in Hörsaal 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WERKSTOFFE IM BAUWESEN PROF. DR.-ING. WOLFGANG BREIT / MITARBEITER

Werkstoffkunde für Architekten II Pflichtfach (2 SWS, V) Vorlesungen zu folgenden Themen - Beschreibung der mechanischen, physikalischen und chemischen Eigenschaften sowie der Dauerhaftigkeit der Werkstoffe des Bauwesens - Charakterisierung der Mikro- und Makrostruktur dieser Werkstoffe - Behandlung grundlegender werkstoffwissenschaftlicher Prozesse, Vorgänge und Mechanismen - Darstellung der Zusammenhänge zwischen Eigenschaften und Struktur der Werkstoffe unter Berücksichtigung der maßgeblichen Prozesse und Mechanismen - Anorganische Bindemittel - Betonzusätze und Zugabewasser - Beton Leistungsnachweis durch Klausur 120 Min über Inhalte der Vorlesungen Werkstoffkunde im Bauwesen für Architekten I und II Beginn Dienstag, 19. April 2016 08:15 bis 09:45 Uhr in Hörsaal 1/106


fachBereich architeKtUr

technische UniVersitÄt KaiserslaUtern Künstlerisches gestalten Prof. heiKe Kern

Künstlerisches Gestalten II nulla dies sine linea Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht das Freihandzeichnen. Die Arbeit mit der Linie im zweidimensionalen Raum wird in verschiedenen Übungen eng mit der Vorstellung von räumlichen Dimensionen, mit dem Formsehen und -erfinden und mit den Möglichkeiten des zeichnerischen Ausdrucks verknüpft. Die praktischen Übungen werden von Vorlesungen begleitet. Sie entwickeln und stärken wesentliche Fähigkeiten des Architekten: räumliche Vorstellungskraft, individueller Ausdruck und schöpferische Fantasie.

Beginn: Dienstag 19. April 2016 14:00 Uhr im Raum U 03


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER

Schatz am Silbersee Methodik des Entwerfens II In aufeinander folgenden Schritten werden die Studierenden an Verfahren des Entwerfens aufbauend auf Methodik des Entwerfens I herangeführt: Durch analytische Verfahren, synthetische Verfahren, Transformationen und ihre Möglichkeiten, sowie Kombinatorik werden anhand einer kleinen Entwurfsaufgabe zum Themenbereich die zuvor isoliert betrachteten Teile zu einem Ganzem zusammengeführt.

Beginn Donnerstag, 21. April 11:30 Uhr, Raum 1-160


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DARSTELLENDE GEOMETRIE UND PERSPEKTIVE AKAD. DIREKTORIN CORNELIE LEOPOLD

Darstellende Geometrie II Pflichtfach - Vorlesung und Übung Anschauliche Architekturdarstellungen mittels Perspektiven stehen im Fokus der Lehrveranstaltung als Pflichtmodul für die Architekturstudierenden und als Wahlpflichtmodul für Studierende des Lehramts Bautechnik/Holztechnik sowie des Bauingenieurwesens. Zu Beginn wird die Parallelprojektion als Methode zum Zeichnen Normaler Axonometrien erweitert und der Zentralprojektion als Methode zum Zeichnen von Perspektiven entsprechend unseres Sehens gegenüber gestellt. Geometrische Grundbegriffe, Zeichenmethoden, Konstruktion von Schatten und Spiegelungen sowie Fotorekonstruktion und -montage bilden die Basis für die Anwendung der Perspektive zur Darstellung von Architekturprojekten.

Beginn Montag, 18. April 2016 10:00 Uhr Vorlesung, Raum 1-106; 11:45 oder 13:45 Uhr Übung, Raum 1-160


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR VISITING PROFESSOR DR. BRITTA HENTSCHEL/ FRANZISKA WILCKEN

Baugeschichte II Baugeschichte II – Vorlesung - Pflichtfach Ein neuer Blick auf die Welt, neue architektonische Formen und eine neues Selbstverständnis des entwerfenden Architekten prägen die historische Epoche, die wir heute als Renaissance bezeichnen. In einem kritischen Rückgriff auf die Antike wird ihre Formensprache für die baulichen Bedürfnisse der eigenen Zeit fruchtbar gemacht. Architekten wie Brunelleschi, Alberti, Bramante und Michelangelo formen Florenz und Rom neu, Palladio schafft Prototypen der modernen Villa und die Sakralbauten und Ensembles Berninis und Borrominis feiern den Übergang zum Barock. Ebenso lernen wir Versailles und Paris kennen und die sogenannte Revolutionsarchitektur. Die Vorlesung vermittelt einen Überblick der europäischen Baugeschichte vom 15. bis ins 19. Jahrhundert.

Beginn Dienstag, 19. April 2016 11:45 Uhr, Raum 1/106



Semesterprogramm Sommer 2016 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 4. SEMESTERS


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKO II + E, METHODIK DES ENTWERFENS, DIGITALE WERKZEUGE PROF H. KLEINE-KRANEBURG, PROF D. BAYER, JUN PROF A. KRETZER

Stadthaus Madrid Pflichtfach In der historischen Innenstadt von Madrid, einer der größten Metropolen Europas die durch eine dichte Bebauung und schmalen Straßen geprägt ist, sind zahlreiche Baulücken im Stadtraum zu finden. Aus verschiedenen Gründen wurden bedeutende Stadtbausteine entfernt und nicht neu besetzt, das hieraus resultierende städtebauliche und architektonische Bild ist unbefriedigend. Auf einer solchen innerstädtischen Brache soll ein Stadthaus mit Kunstatelier für eine fünfköpfige Familie entworfen werden.

Beginn Donnerstag, 21. April 2016 10.15 Uhr in Raum 1-006


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF

Tragwerk und Material IV Vorlesung - Pflichtfach Ziel dieser Veranstaltung ist die Vermittlung von materialgerechtem Konstruieren von ebenen und räumlichen Tragwerken in Stahlbauweise. Gezielt werden die mechanischen Werkstoffeigenschaften von Stahl sowie das Zusammenwirken der Werkstoffe Stahl und Beton behandelt.

Beginn Donnerstag, 21. April 2016 8.00 bis 9:30 Uhr in Hörsaal 1-006


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF

Tragwerk und Material IV Übung -Pflichtfach Die Übungen vertiefen die in der Vorlesung behandelten Inhalte.

Beginn Donnerstag, 21. April 2016 13.00 bis 20.00 Uhr in Hörsaal 1-104


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

Digitale Werkzeuge 2 Pflichtfach CAAD-Grundlagen 3D und Architekturdarstellung In Vorlesung und Übung werden erweiterte Techniken der Modellierung und der Visualisierung von 3D-Modellen vermittelt. Die begleitenden Aufgaben sind Pflichtabgaben. Im Entwurf sollen die erworbenen Kenntnisse angewendet werden. Präsentationen finden gemeinsam mit den Fachgebieten Methodik des Entwerfens, Baukonstruktion 2 und Landschaftsarchitektur statt.

Beginn Dienstag, 19. April 2016 9:45 Uhr in Hörsaal 1-006


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

Computergestütztes Entwerfen Pflichtfach Lehramt Holz- und Bautechnik, Medien- und Kommunikationstechnik Durch den Einsatz digitaler Medien im Entwurfprozess, bei der Planung und Produktion dreidimensionaler Objekte werden Methoden und Techniken zur Entwicklung, Darstellung und Präsentation von Entwurfsinhalten vermittelt.

Beginn Mittwoch, 27. April 2016 15:30 Uhr in Hörsaal 1-006


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR PROF. DR. MATTHIAS SCHIRREN/ FRANZISKA WILCKEN M.A.

Exemplarisch* Pflichtfach GTA II, Vorlesung mit Übung * Peter Behrens, der Deutsche Werkbund und wir Im Frühjahr 2018 jährt sich der Geburtstag des Architekten Peter Behrens zum einhundertfünfzigsten Mal. Im Sommer 2016 schaut der Berliner Werkbund auf die Geschichte der vom Deutschen Werkbund initiierten Ausstellungssiedlungen zurück und legt den Grundstein zu einer neuen Ausstellungssiedlung, der WerkBundStadt Berlin. Was macht die Bedeutung des Werkes von Behrens für heutige Architekten aus. Und was lässt sich aus den berühmten Werkbundsiedlungen und ihren Vorläufern für das heutige Bauen gewinnen. Die Vorlesung widmet sich aktuellen theoretischen Aspekten zweier historischer Komplexe, die eng miteinander verwoben sind.

Beginn Montag, den 18. April 2016 9:15 Uhr, Raum 1/160



Semesterprogramm Sommer 2016 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 6. SEMESTERS


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION III UND ENTWERFEN PROFESSOR JOHANNES MODERSOHN

MERCADO Bauko VI

Schon seit mehreren Jahrhunderten werden rund um die Kaiserslauterer Stiftskirche Märkte abgehalten. Um den Wochenmärkten genügend Raum zu bieten, beschloss der Stadtrat 1850 die Errichtung eines zentralen Platzes in unmittelbarer Nähe zu Stiftskirche, den Stiftsplatz. Im Zuge der Neugestaltung der Flächen im Jahr 2000 und durch den Neubau des Hotels erfuhr der Stiftsplatz, der an Dienstagen und Samstagen als Wochenmarkt genutzt wird, eine Revitalisierung. In einer baukonstruktiven Übung soll auf dem Stiftsplatz eine architektonisch anspruchsvolle Markthallenüberdachung erarbeitet werden. Besonderer Wert wird dabei auf die Gestaltung und Wahl der Konstruktion gelegt.

Beginn Dienstag, den 19.04.2016 17.00 Uhr in R 1-006



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN PROF. DR. WOLFGANG BÖHM

FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN VERTR. PROF. MARCO ZÜND

Gebäudelehre 2 Vorlesung „Ein Grundriss ist die knappste, dabei eindeutigste Niederschrift einer Summe von Raumgedanken, von Absichten und deren Beziehungen zueinander. Ohne Worte, ohne Schrift vermittelt ein Grundriss so viele Forderungen und Zusammenhänge, wie sie selbst durch noch so viele Worte derart eindeutig nicht zu erklären wären.“ Die Vorlesung zur Gebäudelehre im dritten Studienjahr wird mit der Diplomprüfung im Fach Gebäudelehre abgeschlossen, das begleitende Seminar ist verpflichtend für die Prüfung.

Erster Termin Dienstag, 03.05.2016 13.45 Uhr in Raum 1-106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN PROF. DR. WOLFGANG BÖHM

FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN VERTR. PROF. MARCO ZÜND

Gebäudelehre 2 Seminar Das Seminar zur Gebäudelehre wird begleitend zur Vorlesung angeboten und ist Grundlage für die Diplomprüfung im Fach Gebäudelehre.

Erster Termin Dienstag, 10.05.2016 10.00 Uhr in Raum 1-170


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN STADTBAUKUNST UND ENTWERFEN APL. PROF. DR. MATTHIAS CASTORPH

"Ortsbau: Einheit und Vielfalt" STADTBAUKUNST I

Vorlesung und Übung

„Und dennoch bleibt die merkwürdige Tatsache bestehen, dass sich rund um unsere großen Städte weite Gebiete entwickeln, die an Trostlosigkeit und purer Hässlichkeit ihresgleichen suchen und im Verhältnis zu denen, manche unserer alten ungesunden Armenviertel, was malerische Schönheit anbelangt, weitaus anziehender sind. Es ist wahr, wir haben das Anmutige im Dasein vernachlässigt! Mag die Kanalisationsanlage noch so vollkommen, die Wasserzufuhr noch so reichlich, die Bauordnung unter der sie entstanden sind, noch so ausführlich sein. Wie wichtig auch all diese Vorkehrungen für die körperlichen Bedürfnisse des Menschen und ein hygienisches Leben sind, sie genügen nicht. Sie bedürfen der belebenden Hand der Kunst, welche sie vollkommen machen und ihren Wert zehnfach erhöhen würde; sie benötigen just der phantasievollen Behandlung, welche das Ganze verwandeln könnte.“ aus: „Grundlagen des Städtebaus“, Raymond Unwin, 1910

Termine Anmeldung:

ab Mi 20.04. Eintragen im Listenaushang am Lehrgebiet

Ausgabe/Einführung: am Do 21.04. im Atelier 1/105, Uhrzeit: siehe Homepage am Vortag


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ÖFFENTLICHES RECHT (RU) PROF. DR. WILLY SPANNOWSKY

Baurecht I Rechtsgrundlagen der Vorhabenzulassung und Bauleitplanung Pflichtfach

Beginn Montag, 18.04.2016 08:15 Uhr in Raum 01-006



Semesterprogramm Sommer 2016 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 7-9. SEMESTERS


fachBereich architeKtUr

technische UniVersitÄt KaiserslaUtern Künstlerisches gestalten Prof. heiKe Kern

Künstlerisches Gestalten III Über das Sammeln Das Sammeln von Gegenständen ist ein allgemein bekanntes und häufig praktiziertes kulturelles Phänomen. Seine historischen Wurzeln und seine verschiedenen Ausprägungen seit der Neuzeit bis in die Gegenwart hinein zeigen, dass dieses hoch emotionale Tun eng mit ästhetischen Begriffen und vor allem mit der Vorstellung von Raum verbunden ist: denn die Inbesitznahme von Gegenständen ist nicht weniger als die Aneignung und (räumliche) Ordnung der vielgestaltigen Welt, die uns zu verschlingen droht. Die Veranstaltung hat Seminarcharakter: Exkursionen, Gastvorträge und das Arbeiten mit Texten bilden den Auftakt.

Beginn: Montag 18. April 2016 10:00 Uhr im Raum 170


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DENKMALPFLEGE UND BAUAUFNAHME PROF. DR. PHIL. JOSEF BAULIG

Denkmalpflege und Bauaufnahme Pflichtfach Die Tätigkeit in der Denkmalpflege setzt heute die Kenntnis und Anwendung verschiedener Wissenschaften aus dem geistes- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich voraus. Im Sommersemester wird das Fach Denkmalpflege als Vorlesung mit Übung angeboten. Es beinhaltet eine Ausbildung im theoretischen Bereich (Geschichte der Denkmalpflege, Geschichtsverständnis und Denkmalbegriff, Methoden der Baudenkmalpflege, Themen- und Tätigkeitsbereiche sowie Organisation) und im praktischen Bereich (Bauaufnahme in der vorlesungsfreien Zeit).

Beginn Freitag, 22. April 2016 8:00 Uhr in Raum 01-106



Semesterprogramm Sommer 2016 WAHLPFLICHTFÄCHER GRUND- UND HAUPTSTUDIUM


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN T-LAB / HOLZARCHITEKTUR UND HOLZWERKSTOFFE PROF. BIRK / PROF DR. GRAF / JUN.-PROF. KRÖTSCH

Mehr Holz Wahlpflichtfach - Sondergebiete der Baukonstruktion Seit 2014 besteht der Potentialbereich "T-Lab" am Fachbereich Architektur, an dem aktuell Forschungsprojekte zu den Themen Holzarchitektur und Holzwerkstoffe durchgeführt werden. Die Auseinandersetzung mit dem Bauund Werkstoff Holz soll zukünftig auch in der Lehre intensiviert werden – mehr Holz! Das Wahlpflichtfach baut auf die in der Unterstufe gelegten Grundlagen im Holzbau auf. Vorlesungen unterschiedlicher Referenten zu Beginn des Semesters geben weiterführende Einblicke in das Entwerfen und Konstruieren mit Holz. Parallel sollen die Studierenden anhand der Analyse beispielgebender Projekte das Wissen um die Potentiale des konstruktiven Holzbaus vertiefen, und die Ergebnisse anhand von Postern präsentieren. Abschließend wollen wir das Gehörte und Gelernte anhand einer kleinen konstruktiven Übung anwenden.

Beginn Donnerstag, 21. April 2016 11:30 Uhr, Raum: siehe Aushang


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET HAUSKYBERNETIK JUN.PROF. DR.-ING. ANGÈLE TERSLUISEN

Energetische Konzepte Wahlfach 4 SWS Energetische Konzepte sind vielfältig. Sie reichen von der high-tech-Version, in der das Haus zur Kraftwerkarchitektur und das Handy zum Bedienelement wird bis hin zum reduzierten low-tech-Entwurf, in dem Architektur und Konstruktion im Vordergrund stehen. Ziel des Seminars ist, die Bandbreite energetischer Konzepte kennenzulernen. Anhand realisierter Architekturen werden Konzepte und deren Architektur analysiert. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Darstellung energetischer Konzepte. Energetic concepts are manifold. They range from the high-tech version, where the architecture mades a power plant and the mobile phone is the operating tool up to the reduced low-tech design, where architecture and design is in the focus. The aim of the seminar is to learn about the bandwidth of energetic concepts. Based on realized architectures concepts and architectures will be analyzed. A special focus is on the presentation of energetic concepts. > mail: hauskybernetik@architektur.uni-kl.de Termine Donnerstags, 14 Uhr. 2 Pflichttermine während des Semesters. Ausgabe Do., 28.04.2016, 14 Uhr. Raum wird bekannt gegeben.


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WERKSTOFFE IM BAUWESEN PROF. DR.-ING. WOLFGANG BREIT / MITARBEITER

Werkstoffkunde für Architekten III Wahlpflichtfach (1 SWS, Ü) Die Studierenden werden mit besonderen Problemen bei der Ermittlung von Werkstoff-Kenngrößen vertraut gemacht, sind in der Lage, einfache Werkstoffprüfungen selbständig durchzuführen und die Ergebnisse protokollarisch darzustellen. Mögliche Inhalte: • Ermittlung von Werkstoff-Kenngrößen • Umsetzung der Kenntnisse aus den Grundlagenvorlesungen • Prüfverfahren, Messgeräte • Einfluss von Prüfparametern auf das Ergebnis • Vorbereitung, Durchführung, Dokumentation Auswertung, Darstellung • Laborübungen Themenvergabe nach Vereinbarung. Leistungsnachweis (Q) durch schriftliche Hausarbeit. Beginn Anmeldung bis 30.04.2016 über FWB Weitere Infos siehe Studienhandbuch Architektur S. 172-173


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WERKSTOFFE IM BAUWESEN PROF. DR.-ING. WOLFGANG BREIT / ELKE KOSER

Instandsetzung in der Denkmalpflege Wahlpflichtfach (2 SWS, V) Die Studierenden kennen die für Schäden im Bereich der Denkmalpflege wesentlichen Schadensursachen und Mechanismen, die für die Instandsetzung relevanten Norm- und Regelwerke und die geeigneten Instandsetzungsmaterialien und Instandsetzungsverfahren. Die Vorlesung behandelt u.a. Begriffe, Denkmalpflege/-schutz, Kategorien, Schadensmechanismen (insbesondere Salze und Feuchtebelastung), Bestandserfassung (Besonderheiten am Baudenkmal), Bauwerksdiagnostik, Instandsetzungsplanung, Mauerwerk/Natursteinsanierung, -restaurierung, Injektions- und Fugenmörtel, Nachträgliche Abdichtung an Baudenkmalen, Historische Putzfassaden und deren Sanierung, Lehm in der Denkmalpflege und Fachwerkinstandsetzung, Historischer Beton/ Kunststein und Instandsetzung, Puzzolan/ römischer Beton, Projektmanagement anhand eines Beispiels, Exkursion Leistungsnachweis (Q) durch bestandene Klausur (60 Min.) über Inhalte der Vorlesung. Beginn Mittwoch 20. April 2016 11:30 – 13:00 Uhr in Hörsaal 14/105


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WERKSTOFFE IM BAUWESEN PROF. DR.-ING. WOLFGANG BREIT / MITARBEITER

Schutz und Instandsetzung Wahlpflichtfach (2 SWS, V) Die Studierenden kennen die für Schäden an Beton- und Stahlbetonbauwerken wesentlichen Schadensursachen und Mechanismen, die für die Instandsetzung von Beton- und Stahlbetonbauwerken relevanten Norm- und Regelwerke und verfügen über vertiefte Kenntnisse bezüglich der Instandsetzung von Beton- und Stahlbetonbauwerken. Die Vorlesung behandelt u. a. Grundbegriffe (Mängel, Schäden, Schutz, Instandsetzungsmaßnahmen, Gewährleistung, Garantie), Konstruktive Anforderungen an Beton und Stahlbeton, Schadensursachen, Schadensmechanismen, Bestandsaufnahme, Diagnostik, Messtechnik, Norm-, Regelwerk SIB (Rili, ZTV, SIVV, …), Instandsetzungsgrundsätze und -prinzipien, Sicherheitskonzept, Qualitätssicherung, Instandsetzungsmaterialien, WU-Konstruktionen und Fugen, Verkehrsflächen, Massige Bauteile und Umweltschutz. Leistungsnachweis (Q) durch bestandene Klausur (60 Min.) über Inhalte der Vorlesung. Beginn Donnerstag, 21. April 2016 13:45 bis 15:15 Uhr in Hörsaal 1/106


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WERKSTOFFE IM BAUWESEN PROF. DR.-ING. WOLFGANG BREIT / Udo Wiens / Ludger Benson

Umweltverträglichkeit v. Baustoffen Wahlpflichtfach (2 SWS, V) Die Studierenden kennen die für die Beurteilung und Prüfung der Umweltverträglichkeit von Baustoffen relevanten Norm- und Regelwerke und verfügen über vertiefte Kenntnisse bezüglich der Umweltverträglickeit von Baustoffen. Die Vorlesung behandelt u. a. WHG, rechtliche Grundlagen, Trinkwasserberührte Bauteile, Recycling, Nachhaltigkeit, CO2-Bilanzen, Ökobilanzen, Gefahrstoffe (Asbest, Korrosionsschutzmittel), Bauhilfsstoffe (Trennmittel, Schmierstoffe, Lösungsmittel), Bitumen, Asphalt, Teer, Holzschutzmittel, Einsatz von Sekundärrohstoffen (Silika, FA, …), Produkte im Kontakt mit Grund und Boden (EAS) sowie Boden und Grundwasser. Die Veranstaltung wird als Blockveranstaltung zu Beginn der vorlesungsfreien Zeit angeboten. Leistungsnachweis durch Referate, die jeweils zu Beginn der Vorlesung gehalten werden; Dauer: höchstens 15 Minuten. Wegen der Kürze der Veranstaltung besteht zusätzlich Anwesenheitspflicht! Beginn Donnerstag, 19. Mai 2016 Einführungsveranstaltung 10:00 bis 11:30 Uhr in Raum 60/401


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUBETRIEB UND BAUWIRTSCHAFT PROF. DR.-ING. KARSTEN KÖRKEMEYER

Kalkulation und Nachtragsmanagement Wahlpflichtfach Inhalte: - Einführung in die Kalkulation der bauproduzierenden Betriebe - Preisbildung von Bauwerken - Verfahren der Kalkulation - Prüfung von Nachträgen - Preisliche Konfliktfelder zwischen Bauherr / Planer und Unternehmen - Erkennen von Baupreisspekulation

Erstes Treffen Montag, 18.04.2016 10:00 - 11:30 Uhr in Gebäude 42 / 105


fachBereich architeKtUr

technische UniVersitÄt KaiserslaUtern Künstlerisches gestalten Prof. heiKe Kern

Wahlpflichtfach Künstlerisches Gestalten Atmosphären des Urbanen Wie lassen sich städtische Räume in ihrer tatsächlichen Gestalt und ihren (Ab-) Nutzungserscheinungen über das visuelle Vermögen hinaus entschlüsseln? Die Vermittlung und Einübung künstlerischer Taktiken und Techniken zur Wahrnehmung von urbanen Raumqualitäten stehen am Beginn der Veranstaltung. Im weiteren Seminarverlauf wird erforscht, wie diese Räume in ihren atmosphärischen Qualitäten angereichert werden können. Temporäre Aktionen und bildhauerische Interventionen decken ihre Potentiale auf. Dozent: Mirko Schwartz

Beginn: Montag 18. April 2016 14:00 Uhr im Raum 170


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROFESSOR DIRK BAYER / DIPL. ING. MAXIMILIAN U. WIENECKE

EPS Hausfügungen Gestaltungspotentiale im Kontext der Architektur Bei Wärmedämm-Verbundsystemen handelt es sich um Wandapplikationen zur Reduktion der Transmissionswärmeverluste im Neubau und Altbestand. Die ersten Systeme waren nur mit 2 bis 3cm dicken Dämmschichten ausgestattet und hatten wenig Einfluss auf den Wärmeschutz. Mit den gestiegenen Anforderungen näherte sich die einstige „Thermohaut“ immer mehr einem Wandanteil von ca. 50%. Das Seminar möchte die weitere Entwicklung vorwegnehmen und die Grenzen bei Dämmschichten von 80-90% ausloten. Hierzu bedarf es konstruktiver Lösungen zur Aufnahme der Dämmung bei gleichzeitiger Einhaltung der Standsicherheit. Es wird beabsichtigt einen 1:1 Prototypen zu bauen.

Beginn Dienstag, 19. April 10:00 Uhr, Raum 1-125


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS + ENTWERFEN; MASSIVBAU UND BAUKONSTRUKTION PROF. DIRK BAYER, DIPL.-ING. DANIEL BERGER; PROF. DR.-ING. MATTHIAS PAHN

UHPC Fassaden Sonderprobleme des Entwerfens - Fassade Einer planen, zunächst abstrakten Oberfläche durch plastische Bearbeitung räumliche Tiefe zu geben, durch das in ihr Abgebildete eine Botschaft zu vermitteln und dem Werk so eine "Prägung" zu verleihen, ist eine der originären Bestrebungen von Kunst und Architektur. Der Werkstoff Beton bietet in diesem Zusammenhang praktisch unbegrenzte Möglichkeiten, nicht nur bei der eher konventionellen nachträglichen Bearbeitung einer bereits erzeugten Oberfläche, sondern auch durch das Antizipieren und quasi Vorwegnehmen der plastischen Bearbeitung im Bau einer entsprechenden Schalung. Im Rahmen dieses Seminars wollen wir die Möglichkeiten einer plastischen Gestaltung dünnwandiger Fassadenelemente aus UHPC untersuchen. Das Verhältnis von Form und Figur mit seinen technisch-konstruktiven und räumlich-architektonischen Implikationen wird uns hierbei besonders beschäftigen.

Beginn: Wird bekanntgegeben! Siehe Aushang Fachgebiet


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

Architektur und Film Wahlpflichtfach Auf den Spuren der Filmbauten herausragender Science-Fiction-Produktionen filmen wir großmaßstäbliche Architekturmodelle in Cinema-4K-Auflösung mit einem professionellen Motion-Control-Kamera-System. Hintergründe, Spezialeffekte und zusätzliche Bildelemente werden in der digitalen Nachbearbeitung ergänzt. Sämtliche Einzelprojekte sind Bestandteil eines gemeinsamen Kurzfilms mit individuell gewählten und spezifischen architektonischen Schwerpunkten. Voraussetzungen für die Teilnahme: • Erfahrung im Architekturmodellbau (traditionell und computergestützt) • fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit digitalen Werkzeugen (CAD-Zeichnung, 3D-Modellierung, Bildbearbeitung)

Beginn Montag, 18. April 2016 14:00 Uhr in Raum 1-U19


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER

SOS Brutalismus Wahlpflichtfach "40 Jahre: Das Alter, in dem Humanoide gerade ihren ersten Lamborghini kaufen, berufsjugendlich auf's Longboard klettern, den Agenturjob hinwerfen und sich Jungwinzer-Visitenkarten drucken lassen, ist für Gebäude das gefährlichste überhaupt. Wenn sich die ersten Zipperlein zeigen, stehen Bauwerke am Scheideweg zwischen Abriss, Neuentdeckung und Denkmalwürdigkeit. Besonders gefährdet sind diejenigen, die ihr kritisches Alter zum Höhepunkt der VollwärmeschutzEuphorie erleben und entweder im bauphysikalischen Rausch komplett abgerissen werden oder unter einem Einheitsplastikpullover verschwinden." Maik Kovotny: Monster funken SOS, derstandard.at (November 2015) Gemeinsam mit dem Deutschen Architekturmuseum Frankfurt widmen wir uns den hassgeliebten und charakterstarken "Betonmonstern" aus der Zeit des Brutalismus in sehr grossen Architekturmodellen.

Beginn Dienstag, 19. April 2016 14:00 Uhr in Raum 1-U19


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DARSTELLENDE GEOMETRIE UND PERSPEKTIVE AKAD. DIREKTORIN CORNELIE LEOPOLD

Erzeugung der Form Wahlpflichtfach Gestaltungsgeometrie (4 SWS) Formen und ihre geometrischen Erzeugungskriterien stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Dabei wollen wir uns mit Prinzipien und Bedingungen der Formentwicklung beschäftigen. Es interessieren uns insbesondere Zusammenhänge zwischen geometrisch-mathematischen Prinzipien und Formen der Natur. Die eigene kreative Auseinandersetzung mit dem Thema nimmt ihren Ausgangspunkt beim Studium einiger bedeutender Werke zum Thema der Form und Morphologie, u.a.: D’Arcy W. Thompson: Über Wachstum und Form. Ernst Haeckel: Kunstformen der Natur. Lionel March, Philip Steadman: The Geometry of Environment. Neben den regelmäßigen Seminarterminen mit gemeinsamen Arbeitsphasen, Referaten und Workshops sollen eigene Gestaltungsprojekte entwickelt und umgesetzt werden. Die Termine werden mit allen Interessierten festgelegt.

Beginn Freitag, 22.04.2016 10:00 Uhr, Raum 1-136


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN RAUMGESTALT. ENTWERFEN DIPL. ING. PAUL OLEDZKI

Standlicht Wahlpflichtfach (4 SWS) Das Möbelbauseminar widmet sich dieses Sommersemester dem Thema Standleuchte. Eine Standleuchte ist zum Einen ein stehendes raumprägendes Objekt und beherbergt zugleich ein lichtspendendes Inneres. Die Wirkung der Leuchte wird wesentlich durch das Zusammenspiel von Proportion, Material, Fügung und Leuchtmittel bestimmt. Es werden diverse Leuchten-Klassiker analysiert, Grundlagen des Aufbaus und Technik vermittelt und mit diesem Wissen neue Konzepte entwickelt. ... und das im Maßstab 1 zu 1. Die Teilnehmerzahl ist aus organisatorischen Gründen auf maximal 20 Studierende begrenzt. Anmeldung per E-Mail: paul.oledzki@architektur.uni-kl.de

Beginn Donnerstag, 21. April 2016 16.00 Uhr im Seminarraum 1-103


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR PROF. DR. MATTHIAS SCHIRREN/ DIPL. ARCH. HANS GEORG KEITEL

Raumkonstruktionen Wahlpflichtfach GTA IV, Seminar Die Geschichte der Baukonstruktionen verzeichnete seit dem frühen 19. Jh. rasante Entwicklungen. Neue Materialien und deren systematische Erforschung führten zu neuartigen Tragwerksmodellen. In Anwendung dieser Strukturformen schufen Architekten – häufig in enger Zusammenarbeit mit Bauingenieuren – Bauten, die als Meisterwerke in die Architekturgeschichte eingingen. Das Seminar untersucht, wie Architekten technologische Innovationen aufgriffen und sich zu neuen Räumen anregen ließen. Anhand von Fallstudien soll die Entstehung unterschiedlicher Tragwerksmodelle dargestellt und deren beispielhafte architektonische Umsetzung besprochen werden.

Beginn: Dienstag, den 19. April 2016 9:30 Uhr, Raum 1/U24.1


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR VISITING PROFESSOR DR. BRITTA HENTSCHEL/ FRANZISKA WILCKEN

Architektur und Armut Wahlpflichtfach Die kollektive Verantwortung einer Gesellschaft für ihre Bedürftigen führte, vom Sankt Galler Klosterplan ausgehend zur Entstehung eigener Bautypologien einer Armuts- und Fürsorgearchitektur in Europa. Die gesellschaftliche Bewertung von Armut änderte sich im Verlauf der Geschichte immer wieder, sodass Versorgungseinrichtungen für Arme, Alte, Kranke, Waisen, Witwen, Reisende und Behinderte als Vexierspiegel moralischer, sozialer und architektonischer Ideen und Utopien aber auch als Abbild der Wünsche und Ängste einer Gesellschaft gelesen werden können. Die gegenwärtigen Flüchtlingsströme und die klaffende Schere zwischen Reich und Arm verleihen dem Thema bittere Aktualität: Das Seminar spannt einen Bogen von den ersten Hospitälern über die Alberghi dei Poveri bis hin zur Weiterentwicklung dieses Typus in moderner Gefängnisarchitektur. Sonderformen wie die freiwillige Armut der Bettelorden werden ebenso wie aktuelle Themen der Slumbildung und Gentrifizierung diskutiert.

Beginn Mittwoch, 20. April 2016 11:45 Uhr, 01-U62


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN STADTBAUKUNST UND ENTWERFEN/ FOTOGRAFIE FÜR ARCHITEKTEN APL. PROF. DR. MATTHIAS CASTORPH/ MICHAEL HEINRICH

Stadtbausteine Wien Wahlpflichtfach Im Wahlpflichtfach "Fotografie für Architekten" beschäftigen wir uns mit dem Werk des Wiener Architekten und Pritzker-Preisträgers Hans Hollein (1934-2014), der zu den wichtigsten Vertretern der Postmoderne in Europa zählt. Seine noch erhaltenen Architekturen in Wien werden als Stadtbausteine im Rahmen eines mehrtägigen Workshops in Wien im städtebaulichen Kontext fotografiert, analysiert und dokumentiert. Der Architekturfotograf Michael Heinrich führt dazu in die Grundlagen der Architekturfotografie ein. Workshop Wien: Samstag, 30. April 2016 - Donnerstag, 5. Mai 2016 Unkostenbeitrag (u.a. Seminarraum vor Ort) 40,- EUR eigenständige Anreise und Unterkunft Weitere Infos zum Ablauf/ Materialien: http://mhfa.de/021/Wien/Fotografie_fur_Architekten.html

Rückfragen/ Anmeldung per Mail: Info@mhfa.de oder castorph@rhrk.uni-kl.de Einführungsveranstaltung zum Semesterbeginn/Aushang beachten


FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ÖFFENTLICHES RECHT (RU) DR. ANDREAS HOFMEISTER

Baurecht II Bauvertrags-, Vergütungs- und Haftungsrecht (Seminar) Wahlpflichtfach

Beginn (Themenvergabe) Mittwoch, 20.04.2016 14:00 Uhr in Raum 01-038



Semesterprogramm Sommer 2016 DOKTORANDENKOLLOQUIUM



FACHBEREICH ARCHITEKTUR

TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR PROF. DR. MATTHIAS SCHIRREN

Kolloquium für Doktoranden und Fortgeschrittene Das Kolloquium begleitet die wissenschaftliche Arbeit der Teilnehmenden. Thematisiert werden grundlegend methodische Fragen sowie die Relevanz und der Aufbau wissenschaftlicher Fragestellungen für die Architektur überhaupt. Einen Schwerpunkt bildet die Diskussion von Texten, nicht zuletzt der Teilnehmenden selbst. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der Sprechstunde.

Termine nach Vereinbarung Bereits fest vereinbarte Termine: 22. April und 8. Juli 2016, jeweils 9:00 Uhr, Raum 1-124



Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.