Semesterprogramm Winter 2016/17 FACHBEREICH ARCHITEKTUR
Semesterprogramm Winter 2016/17 INHALT
ALL SCHOOL CHARRETTE DIPLOM ENTWÜRFE STEGREIFE PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 1. SEMESTERS PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 3. SEMESTERS PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 5. SEMESTERS PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 7-9. SEMESTERS WAHLPFLICHTFÄCHER GRUND- UND HAUPTSTUDIUM DOKTORANDENKOLLOQUIUM VORTRÄGE/VERANSTALTUNGEN
Semesterprogramm Winter 2016/17 ALL SCHOOL CHARRETTE
ALL SCHOOL CHARRETTE 26.10.2016, 10.00 UHR, HÖRSAAL 1-106
3
KAHN
WICHTIGE INFORMATION ZUM BEGINN DES KOMMENDEN WINTERSEMESTERS AN ALLE STUDIERENDEN UND WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
AM MITTWOCH, DEN 26. OKTOBER 2016 FINDET UM 10.00 UHR WIEDER DIE EINFÜHRUNG IN DIE ALL SCHOOL CHARRETTE STATT, EINE EINWÖCHIGE ENTWURFSVERANSTALTUNG FÜR ALLE ARCHITEKTURSTUDIERENDEN ALLER SEMESTER. DIE PROFESSORINNEN UND PROFESSOREN DER FAKULTÄT WERDEN AN DIESEM TAG MIT KURZREFERATEN IN DAS ENTWURFSPROJEKT EINFÜHREN, DIE AUFGABE ERLÄUTERN UND DIE ZU ERBRINGENDEN LEISTUNGEN DARSTELLEN. WIE DEM FAKULTÄTSMOTTO ALL SCHOOL CHARRETTE ZU ENTNEHMEN IST, NIMMT DIE GANZE SCHULE AN DIESEM PROJEKT TEIL, WORAUS SICH ERGIBT, DASS OHNE ERFOLGREICHE UND BESTÄTIGTE TEILNAHME DIE IN DER DARAUFFOLGENDEN WOCHE BEGINNENDEN ENTWÜRFE UND SEMINARE, SOWOHL IM GRUND- ALS AUCH HAUPTSTUDIUM, NICHT BELEGT UND BEGONNEN WERDEN KÖNNEN. DIE ALL SCHOOL CHARETTE IST EINE PFLICHTVERANSTALTUNG FÜR ALLE ARCHITEKTURSTUDIERENDEN.
ALL SCHOOL CHARRETTE ANKÜNDIGUNG
WICHTIGE INFORMATION ZUM BEGINN DES KOMMENDEN WINTERSEMESTERS AN ALLE STUDIERENDEN UND WISSENSCHAFTLICHEN MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER
DIE IM WINTERSEMESTER 2016 ANGEBOTENEN ENTWURFSTHEMEN, STEGREIFE UND SEMINARE WERDEN AB DEM 12. OKTOBER UNTER www.architektur.uni-kl.de EINSEHBAR SEIN. DIE REGULÄREN VERANSTALTUNGEN BEGINNEN AM MONTAG, DEN 24. OKTOBER, UND WERDEN IN DER ZEIT DER ALL SCHOOL CHARRETTE, VOM 26. OKTOBER BIS ZUM 2. NOVEMBER, AUSGESETZT.
PROFESSOR JOHANNES MODERSOHN DEKAN
ALL SCHOOL CHARRETTE ANKÜNDIGUNG
LOUIS ISADORE KAHN (1901–1974) WAR EIN AMERIKANISCHER ARCHITEKT, STADTPLANER UND LEHRER, DER ALS SOHN VON ESTINISCHEN EMIGRANTEN IN PHILADELPHIA AUFWÄCHST, DORT VON 1920 BIS 1924 ARCHITEKTUR STUDIERT UND 1934 SEIN EIGENES ARCHITEKTURBÜRO ERÖFFNET. DASS ER ERST MIT ÜBER 50 JAHREN RICHTIG ZU BAUEN BEGINNT, DAMIT ÜBER NACHT BERÜHMT WIRD UND BIS ZU SEINEM TOD IN WENIGEN JAHREN INSBESONDERE ÖFFENTLICHE BAUTEN SCHAFFT, DIE EBENSO EIGENSTÄNDIG WIE EINFLUSSREICH FÜR DIE WEITERE ENTWICKLUNG DER MODERNEN ARCHITEKTUR WERDEN, MACHT SEIN LEBEN UND WERK EINZIGARTIG.
SETZT KAHN SICH NACH SEINEM STUDIENABSCHLUSS VORNEHMLICH ALS PLANER UND BERATENDER ARCHITEKT MIT STÄDTEBAU UND FRAGEN DES GEMEINNÜTZIGEN WOHNUNGSBAUS AUSEINANDER, WIRD SEINE BEGEGNUNG MIT DER ANTIKEN GRÖSSE ROMS IM RAHMEN EINES STUDIENAUFENTHALTS AN DER AMERIKANISCHEN AKADEMIE 1950/ 1951 ZUM WENDEPUNKT FÜR SEINE AUFFASSUNG VON ARCHITEKTUR. SEINE FASZINATION FÜR DIE ARCHAISCHE MONUMENTALITÄT DER KLASSISCHEN ARCHITEKTUR, DEREN SYMBOLKRAFT, STRUKTUR UND MATERIALITÄT, PRÄGEN SEINE SPÄTEREN BAUTEN, DIE FUNKTIONALITÄT UND MODERNES RAUMEMPFINDEN MIT DER IDEE EINER KLASSISCHEN ORDNUNG VERBINDEN. DIESE ELEMENTARE VORSTELLUNG FÜHRT GLEICHZEITIG ZU EINER THEORIE DES ARCHITEKTONISCHEN ENTWERFENS, DIE KAHN ALS ENIGMATISCHER LEHRER ZUERST IN YALE UND SPÄTER AN DER UNIVERSITÄT VON PENNSYLVANIA UNTERRICHTET UND PRAKTIZIERT. DIESES POTENTIAL ZUR REFORM EINER REIN FUNKTIONALISTISCHEN MODERNE FINDET SEINE ENTSPRECHUNG IN KAHNS BEITRAG ALS MITGLIED DES TEAM X, EINER
ALL SCHOOL CHARRETTE EINFÜHRUNG
ARCHITEKTENGRUPPE, DIE AB 1953 DIE IDEE DER FUNKTIONSGETRENNTEN STADT, WIE SIE DER CIAM (CONGRÈS INTERNATIONAL D’ARCHITECTURE MODERNE) UND DIE CHARTA VON ATHEN UNTER DER FÜHRUNG VON LE CORBUSIER 1933 FORMULIERT HAT, KRITISCH HINTERFRAGT UND ZUGUNSTEN EINER DURCHMISCHTEN, KONTEXTUELLEN UND RÄUMLICH STRUKTURIERTEN STADT ABLÖST.
DAS YALE CENTER FOR BRITISH ART IN NEW HAVEN, GEPLANT UND GEBAUT ZWISCHEN 1969 UND 1974, IST DAS LETZTE REALISIERTE BAUWERK VON LOUIS KAHN, DER DESSEN ERÖFFNUNG NICHT MEHR ERLEBT. MIT IHM SCHLIESST SICH EIN KREIS, DER ZWANZIG JAHRE ZUVOR IN NEW HAVEN, SCHRÄG VIS-A-VIS AUF DER ANDEREN STRASSENSEITE, MIT KAHNS ERSTEM AUFTRAG FÜR EIN ÖFFENTLICHES GEBÄUDE, DER YALE UNIVERSITY ART GALLERY, SEINEN AUSGANGSPUNKT HAT. WIRD JENES HAUS MIT SEINEM EINFACHEN PLAN UND SEINER EBENSO RIGOROSEN WIE SICHTBAREN TRAGSTRUKTUR INSBESONDERE IN ENGLAND ALS FRÜHES EXEMPEL DES SOGENANNTEN ‚NEW BRUTALISM‘ GEFEIERT, ZEIGT SICH DAS SPÄTWERK ALS EIN HOCHVERFEINERTES GEBÄUDE, DAS MIT SEINEM ÖFFENTLICHEN SOCKEL UND SEINEN LADENFLÄCHEN DAS STADTLEBEN ENGAGIERT UND MIT SEINER UM ZWEI LICHTHÖFE ORGANSISIERTEN GEBÄUDESTRUKTUR RAUM BIETET FÜR EINE KUNSTSAMMLUNG, EINE BIBLIOTHEK UND EIN AUDITORIUM. EIN BAU ALSO, DER MIT SEINEM FUNKTIONALEN SZENARIO SEHR MODERN UND SELBSTVERSTÄNDLICH KOMMERZ MIT KUNSTGENUSS UND FORSCHUNG VERBINDET, UND ARCHITEKTONISCH DIE RUHE UND KRAFT EINER MONUMENTALEN STRUKTUR IN DEN DIENST EINES HUMANISTISCH GESINNTEN RAUMERLEBNISSES STELLT, DAS VON EINEM INTIMEN, FAST HÄUSLICHEN CHARAKTER GEPRÄGT IST.
ALL SCHOOL CHARRETTE EINFÜHRUNG
BEGRÜSSUNG DEKAN PROF. JOHANNES MODERSOHN
LEBEN UND WERK PROF. JOHANNES MODERSOHN
BILD UND MODELL PROF. DR. MATTHIAS SCHIRREN
ORDNUNG UND STRUKTUR PROF. STEPHAN BIRK
KLEIN UND GROSS PROF. MARCO ZÜND
EINFÜHRUNG IN DIE AUFGABE PROF. INGEMAR VOLLENWEIDER
MY ARCHITECT FILM VON NATHANIEL KAHN ÜBER SEINEN VATER LOUIS I. KAHN UM 18:00 UHR IM HÖRSAAL 1-006
ALL SCHOOL CHARRETTE VORTRÄGE MITTWOCH, 26.10.2016, 10.00 UHR, HÖRSAAL 1-106
Semesterprogramm Winter 2016/17 DIPLOM
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN STADTBAUKUNST UND ENTWERFEN PROF. INGEMAR VOLLENWEIDER
Diplom Ausgabe der Diplomarbeit und Exkursion Die Diplomarbeit beginnt mit der Ausgabe der Aufgabenstellung. Die Exkursion zur Diplomaufgabe findet am Freitag, den 21. Oktober 2016, um 08:30 Uhr in St. Gallen statt.
Beginn Mittwoch, 19. Oktober 2016 14:00 Uhr im Atelier 1-105
Semesterprogramm Winter 2016/17 ENTWURFSWAHL
Weiterhin wird der Modus zur Entwurfswahl im Hauptstudium fortgesetzt. Hierzu übernimmt nun, analog zur Exkursionsverteilung, ein automatisiertes Auswahlverfahren die optimale Verteilung der Entwurfsteilnehmerinnen und -teilnehmer. Die Studierenden des Hauptstudiums müssen sich hierfür im Zeitraum vom Mittwoch, den 12. Oktober, 12:00 bis Montag, den 17. Oktober 2016, 11:59 Uhr über die Webseite „wahlschein.architektur.uni-kl.de“ registrieren um somit ihre erste, zweite und dritte Entwurfswahl eintragen zu können. Darüber hinaus muss die Anzahl der bereits absolvierten Entwürfe angegebenen werden. Die Eintragung ist in das System ausschließlich bis zum Montag, 17. Oktober um 11:59 Uhr möglich. Nach diesem Zeitpunkt ist keine Verteilung mehr möglich. Die Benachrichtigung erfolgt am Donnerstag, den 20. Oktober 2016 um 12:00 Uhr per E-Mail und durch Aushang am Dekanat. Daten im Überblick: 12. Oktober 2016, 12:00 Uhr: Veröffentlichung des Semesterprogrammes 12. – 17. Oktober 2016, 11:59 Uhr: Zeitraum für die Eingabe der jeweiligen ersten, zweiten und dritten Entwurfswahlmöglichkeit 20. Oktober 2016, 12:00 Uhr: Bekanntgabe der Verteilung 25. Oktober 2016: Einführungsveranstaltungen in die Entwurfsthemen (Hauptstudium)
Semesterprogramm Winter 2016/17 ENTWĂœRFE
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION 1 UND ENTWERFEN PROF. STEPHAN BIRK
Autogrill Großer Entwurf Entlang der Autobahn Mailand-Turin entstand 1947 die erste Rastanlage in Italien. Der Kekshersteller Mario Pavesi verkaufte mit Erfolg Reiseverpflegung an die ersten Automobilisten. Drei weitere italienische Lebensmittelfirmen steigen in das Geschäft der Autobahnraststätten ein. Es folgt ein Wettrennen um die spektakulärsten Raststätten-Architekturen neben und über der Autobahn. Unter dem Namen "Autogrill" werden die Raststätten-Zweige der konkurrierenden Betreiber schließlich 1977 zusammengeschlossen. Im italienischen Sprachgebrauch ist "Autogrill" bis heute Synonym für Autobahnraststätte. Hierzulande sind Raststätten meist Unorte - gestaltungsarme Zweckbauten mit dem Geruch von Fritösenfett und Desinfektionsmittel. Höchste Zeit, sich wieder um die Halte- und Verpflegungspunkte der mobilen Gesellschaft zu kümmern. Entwerfen Sie eine prototypenhafte Raststätte, die an verschiedenen Orten neben oder über der Autobahn realisiert werden kann.
Beginn Donnerstag, 03. November 2016 10:00 Uhr im Raum 070
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LEHRGEBIET BAUKONSTRUKTION II UND ENTWERFEN PROF. HELMUT KLEINE-KRANEBURG
Hochhaus Entwurf Die historische Frankfurter Wallanlage, welche die eigentliche Innenstadt umschließt, ist heute ein vielfrequentierter öffentlicher Grünraum. Als Übergansbereich von historischem Zentrum und gründerzeitlicher Stadterweiterung trägt er städtebaulich maßgeblich zur heutigen Identität und Attraktivität der Stadt bei. Neben zahlreichen Kulturbauten stehen an der Grünanlage viele Hochhäuser – auch der Frankfurter Hochhausrahmenplan weist hier aktuell noch mehrere neue Standorte aus. In Verlängerung der einzigen ’Hochhausstraße’ der Stadt, der Neuen Mainzer Landstraße, liegt eine der prominentesten Grundstücke. An einer der am dichtesten bebauten Stellen direkt gegenüber der Deutschen Bank gelegen, erlaubt der Standort einen Turm von bis zu 200m Höhe. Um das Bankenviertel auch abends und am Wochenende zu beleben, ist eine Mischnutzung (Büro, Wohnen, Kultur, Gastronomie, Einzelhandel, Freizeit) vorgesehen.
Beginn Donnerstag 03. November 2016 14.00 Uhr in Raum 1-170
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION III UND ENTWERFEN PROFESSOR JOHANNES MODERSOHN
Space for Architects Entwurf Das Lehrgebiet Baukonstruktion III und Entwerfen beteiligt sich am internationalen Studentenwettbewerb 'Space for Architects', der durch die technische Universität Dresden ausgeschrieben wird. Auf dem Campus der TU Dresden soll eine neue Architekturfakultät entworfen werden, die den aktuellen Anforderungen an Raum, Funktion und Arbeitsweise der ansässigen Lehrstühle gerecht wird. Die unterschiedlich strukturierten Raumprogramme sollen ermöglichen, mit dem Raumbedarf selbst kreativ umzugehen und eine „ideale“ Fakultät zu entwerfen. Am Mittwoch, den 09. November 2016 findet eine Exkursion einschließlich Campusführung an die TU Dresden statt.
Beginn Mittwoch, den 25.10.2016 10.00 Uhr in R 1-070
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN PROF. DR. WOLFGANG BÖHM
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN PROF. MARCO ZÜND
Almost Alright Großer Entwurf Der Blick über die Schulter ist ein Blick voraus. Doch was, wenn die Vergangenheit im Trauerspiel endet, wenn ein Ort – besetzt durch viele Erinnerungen und Gemeinsamkeiten – plötzlich Unbehagen auslöst. Die Scham des Scheiterns – das schlechte Gewissen derer, die Verantwortung übernehmen müssten – oder lediglich der Lauf der Deindustrialisierung? Wir werden die Antworten kaum ergründen, uns nicht der Illusion hingeben können, das Vakuum inmitten dieser Pfaffstadt zu lösen. Entspannt wollen wir dem Druck entgegenwirken und gute städtische Häuser mit dem Bestand entwickeln. Anhand eines gegebenen Raumprogrammes werden wir öffentliche Häuser entwerfen, aus welchen wir ein neues Ensemble fügen. Die Arbeit im gemeinsamen Atelier ist, wie eine Tagesexkursion in die Schweiz am 15.11.2016 obligatorisch.
Erster Termin Dienstag, 25.10.2016 13.30 Uhr in Raum 1-104
Semesterprogramm Winter 2016 /17 STEGREIFE
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION III UND ENTWERFEN PROFESSOR JOHANNES MODERSOHN
Maximal-invasiv Stegreif
Ausgabe Mittwoch, den 14.12.2016 10.00 Uhr in R1-070
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN HAUSKYBERNETIK JUN.-PROF. DR.-ING. ANGÈLE TERSLUISEN
Minimal Ferienstegreif
Ausgabe In der letzten Vorlesungswoche unter: www.architektur.uni-kl.de/hauskybernetik/semesterprogramm
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN APL- PROF. DR. JOAQUIN MEDINA WARMBURG APL. PROF. LUC MERX
Stegreif 2 SWS
Ausgabe: Bitte Aushang beachten
Semesterprogramm Winter 2016/17 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 1. SEMESTERS
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION 1 UND ENTWERFEN PROF. STEPHAN BIRK
Probelokal Baukonstruktion I - Pflichtfach Vorlesung und Übung Die Lehrveranstaltung führt in die Charakteristik des Massivbaus ein, insbesondere in die Prinzipien des (monolithischen) Mauerwerks. In wöchentlichen Vorlesungen werden die Grundlagen vermittelt, die Anwendung erfolgt im Rahmen der betreuten Übung. In urbanem Kontext soll ein Probelokal für Musiker entworfen werden. Anhand der Entwurfsaufgabe erfolgt die Auseinandersetzung mit den Themen Material und Gestalt, Ordnung und Fügung, Konstruktion und Detail.
Beginn Freitag, 04. November 2016 9:00 Uhr im Hörsaal 1-106
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION 1 UND ENTWERFEN / METHODIK DES ENTWERFENS PROF. STEPHAN BIRK / PROF. DIRK BAYER
Bruder Klaus Tagesexkursion Nach dem Prinzip "Sehen und Verstehen" führt die Tagesexkursion die Studierenden im 1. Semester zu zwei herausragenden Beispielen zeitgenössischer Architektur: Bruder-Klaus-Feldkapelle, Wachendorf 2007 Architekt Peter Zumthor Kolumba - Kunstmuseum des Erzbistums Köln 2007 Architekt Peter Zumthor Die Kosten für Busfahrt, Eintritt und Führungen betragen voraussichtlich 30 EUR je Student/in. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 Studierende begrenzt. Eine verbindliche Anmeldung mit Zahlung des Kostenbeitrages ist ab 4. November 2016 am Lehrgebiet Baukonstruktion 1 und Entwerfen möglich.
Termin Freitag, 25. November 2016 07:00 Uhr Abfahrt, ca. 20:00 Uhr Rückkehr
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF
Tragwerk und Material I Vorlesung - Pflichtfach Tragwerk + Material I vermittelt die notwendigen Grundkenntnisse in Statik und Festigkeitslehre, um die Wirkungsweise von Tragwerken verstehen zu können. Werkstoffeigenschaften von Baumaterialien werden erläutert und durch den konstruktiven Entwurf in den Zusammenhang mit den Tragwerken gestellt. Es werden Kompetenzen in den Bereichen einfacher Tragsysteme erworben, indem folgende Kernthemen bearbeitet werden: - Statische Systeme - Mechanische Eigenschaften von Baustoffen - Einwirkungen auf Bauwerke - Ermittlung von Reaktionskräften, Schnittgrößen und Spannungen
Beginn Montag, 24. Oktober 2016 17.15 bis 18.45 Uhr in Hörsaal 1-106
F*H F H
FH
FV F* V
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF
Tragwerk und Material I Übung - Pflichtfach Die Übungen vertiefen die in der Vorlesung behandelten Inhalte.
Beginn Mittwoch, 09. November 2016 10.00 bis 11.30 Uhr in Hörsaal 1-106
F*H M
M*
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN WERKSTOFFKUNDE FÜR ARCHITEKTEN I PROF. DR. WOLFGANG BREIT
Werkstoffkunde im Bauwesen für Architekten I Pflichtfach Die Lehrveranstaltung vermittelt das Wissen und das Verständnis für die sachgerechte Auswahl und Anwendung der Werkstoffe des Bauwesens. Inhalte der Vorlesung - Einführung in das Stoffgebiet, Anforderungen und Eigenschaften von Werkstoffen - Allgemeine Grundlagen, Aufbau, Struktur, und Herstellung von Werkstoffen - Holz und Holzwerkstoffe - Mauerwerk, künstliche Steine, Mauermörtel, Estriche und Putzmörtel
Beginn Donnerstag, 27. Oktober 2016 08:15 - 09:45 Uhr in Hörsaal 1/106
fachBereich architeKtUr
technische UniVersitÄt KaiserslaUtern Künstlerisches Gestalten Prof. heiKe Kern
Nur die Spitze des Eisbergs Künstlerisches Gestalten I Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht ein plastisches Projekt, das die Durchdringung von geometrischen Körpern zum Thema hat. Dieses Thema ist wesenhaft architektonisch, wird aber mit künstlerischen Mitteln untersucht. Mit dieser Methode können Sie die komplexen Zusammenhänge der natürlichen und der gestalteten Formenwelt entdecken und entschlüsseln. Sie werden mehrere Wochen lang modellieren, Ihr Ergebnis mit Gips abformen und diese Abformung in weiteren plastischen, zeichnerischen und fotografischen Schritten untersuchen. Sie werden entweder am Vormittag oder am Nachmittag arbeiten. Die Einteilung der Arbeitsgruppen und die Einführung in die Veranstaltung finden in der ersten Sitzung statt. Beginn: Dienstag 25. Oktober 2016 10:00 Uhr im Raum U03
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER
# SOS Methodik des Entwerfens I Eine wesentliche Idee ... Denken und Reflektion Erkennen und Machen Verstehen und Verändern Besprechen und Zeichnen Konstruieren und Bauen
Beginn Donnerstag, 03. November 2016 9:45 Uhr in Raum 1-160
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DARSTELLUNG UND GESTALTUNG PETER SPITLEY
Darstellungsmethodik Pflichtfach Pläne erstellen und verstehen
Beginn Montag, 24. Oktober 2016 8:30Uhr im Hörsaal 160, Bau 1
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DARSTELLENDE GEOMETRIE UND PERSPEKTIVE AKAD. DIREKTORIN CORNELIE LEOPOLD
Darstellende Geometrie I Pflichtfach - Vorlesung und Übung In der Veranstaltung werden wir die geometrischen Abbildungsmethoden zur Darstellung räumlicher Objekte auf einer zweidimensionalen Zeichenfläche kennenlernen und zeichnerisch einüben. Die Auseinandersetzung mit der Erzeugung grundlegender geometrischer Formen sowie deren Schnitte, Durchdringungen und Abwicklungen bildet einen weiteren Schwerpunkt. Beispiele räumlicher Objekte, Häuser und Gelände werden in zugeordneten Normalrissen, Axonometrien sowie Kotierter Projektion dargestellt. Licht und Schatten aufgrund realistischer Sonnenstände werden in den Darstellungen integriert. In Vorlesungen und Übungen werden die Grundlagen vermittelt und gemeinsam zeichnerisch erarbeitet. In drei abzugebenden Übungen werden die erlernten Methoden in Anwendungsbeispielen umgesetzt. Eine Klausur im März 2017 schließt das Fach ab. Die Lehrveranstaltung ist Pflichtfach für die Studierenden der Fachrichtungen Architektur, Lehramt Bautechnik/Holztechnik und Bauingenieurwesen im 1./2. Semester. Beginn Montag, 24.10.2016 V 10:00, Raum 1-106 - Ü 11:45 bzw. 13:45, Raum 1-160
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR VISITING PROFESSOR ULF SCHULTE-UMBERG
Baugeschichte I Vorlesung - Pflichtfach Anhand exemplarischer Bauten wird die Architektur- und Stilgeschichte Europas in ihren Grundzügen vermittelt. Von antiken Säulenordnungen bis zu den Kathedralen der französischen Hochgotik reicht das Spektrum der Gebäude, deren spezifische Bauformen sowie kulturelle und stilistische Kontexte vorgestellt werden. Eine gemeinsame Exkursion zur Abteikirche Otterberg ist vorgesehen. Detaillierte Informationen und Seminarprogramm unter www.gta-kl.de
Beginn Mittwoch, 9. November 2016 11:45 - 13:15 Uhr in Raum 1 / 106
Semesterprogramm Winter 2016/17 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 3. SEMESTERS
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LEHRGEBIET BAUKONSTRUKTION II UND ENTWERFEN PROF. HELMUT KLEINE-KRANEBURG
Tankstelle Pflichtfach In Zeiten von stetig steigenden Grundstückspreisen und neuen Umwelt- bzw. Sicherheitsbestimmungen ist die innerstädtische Tankstelle heute ein Auslaufmodell. Stattdessen suchen Autofahrer gigantische Komplexe an Ausfallstraßen oder in Industriegebieten auf, die, neben einer stets wachsenden Anzahl von Zapfsäulen, auch vollautomatische Waschstraßen und supermarktgroße Verkaufsbereiche bieten. Die wenigen verbliebenen Exemplare der innerstädtischen ’Fachgeschäfte für Kraftstoff’ erfreuen sich heute umso größerer Beliebtheit. Zwei Frankfurter Tankstellen sind durch einen Neubau zu ersetzen. Auf die beiden stellvertretenden Typologien - die freistehende sowie die (partiell) überbaute Tankstelle, über der gewohnt oder gearbeitet wird – ist dabei im Entwurf zu reagieren.
Beginn Donnerstag 03. November 2016 11.00 Uhr in Raum 1-170
marte. marte architekten - Alfenzbrücke Montafon
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN FACHGEBIET TRAGWERK UND MATERIAL PROF. DR. -ING. JÜRGEN GRAF
Tragwerk und Material III Vorlesung - Pflichtfach In Tragwerk + Material III wird gezielt das materialgerechte Konstruieren ebener und räumlicher Tragstrukturen behandelt. Dazu werden in der Vorlesung die konstruktiven Prinzipien von Tragsystemen erörtert und deren Anwendung in zahlreichen Beispielen aufgezeigt. Ein Schwerpunkt bildet das Konstruieren in Massivbauweise mit Beton. Die Übungen vertiefen die in der Vorlesung behandelten Inhalte.
Beginn Montag, 24. Oktober 2016 13.45 bis 15.15 Uhr in Hörsaal 1-006
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DIGITALE WERKZEUGE DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER
Digitale Werkzeuge Werkzeuge 1 1 Digitale Pflichtfach Pflichtfach In Vorlesung und Übung werden Grundkenntnisse digitaler Medien, In Vorlesung und Übung werden Grundkenntnisse digitaler Medien, des des Zeichnens mit CAD-Systemen und der digitalen Bildbearbeitung Zeichnens mit CAD-Systemen und der digitalen Bildbearbeitung für für Architekten vermittelt. Die Zwischenabgaben erfolgen per Architekten vermittelt. Die Zwischenabgaben erfolgen per Upload auf Upload auf den gemeinsamen Blog und sind inhaltlich an den den gemeinsamen Blog und sind inhaltlich an die Entwürfe im dritten Entwurf imgekoppelt. dritten Semester gekoppelt. Präsentationen finden Semester gemeinsam mit dem Fachgebiet Methodik des Entwerfens statt.
Beginn Beginn Dienstag, 25. 27. Oktober 2016 2015 Dienstag, 25. Oktober 2016 9:45 Uhr 10:00 UhrininHörsaal Hörsaal1-006 1-006 10:00 Uhr in Hörsaal 1-006
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN PROF. DR. WOLFGANG BÖHM
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN PROF. MARCO ZÜND
Gebäudelehre ff. Pflichtfach / Vorlesung Begleitend zum diessemestrigen Pflichtfach Gebäudelehre beschäftigt sich eine Vorlesungsreihe mit Fragen des Wohnungsbaus und den Themen der Entwurfsaufgabe. Die ersten vier Veranstaltungen finden zu Beginn des Semesters als Kompaktmodul statt und werden im Laufe des Semesters mit En-Suite Vorlesungen zu vertiefenden Themen ergänzt.
Erster Termin Dienstag, 08.11.2016 8.00 Uhr in Raum 1-106
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE + ENTWERFEN PROF. DR. WOLFGANG BÖHM
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GEBÄUDELEHRE UND ENTWERFEN PROF. MARCO ZÜND
Gebäudelehre ff. Pflichtfach / Entwurf Anhand überlieferter städtebaulicher Muster wollen wir in gepflegter Gemeinschaft zusammen mit Studierenden der Raum- und Umweltplanung in kleinen Entwurfsgruppen verschiedene Gebäudekonzepte und Nutzerszenarios für gereihte Wohnhäuser in einem städtischen Kontext entwickeln. Eine gemeinsam mit dem großen Entwurf am 15.11.2016 durchgeführte Tagesexkursion in die Schweiz ist obligatorisch.
Erster Termin Dienstag, 01.11.2016 16.00 Uhr in Raum 1-160
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR PROF. DR. MATTHIAS SCHIRREN / HANNAH KNOOP
GTA I Vorlesung mit Übung - Pflichtfach Vorlesung und Übung sind als Einführung angelegt. Im Zentrum steht das Phänomen der Architektur, wie es in Worten beschrieben werden kann. Es werden sowohl herausragende Bauten in ihrer Bedeutung für die Theorie vorgestellt und besprochen als auch klassische Texte der Architekturtheorie seit der Antike. In der Übung werden Methoden der Architekturbeschreibung vermittelt. Darüber hinaus liegt ein Schwerpunkt in der Vermittlung von Grundkenntnissen in der wissenschaftlichen Recherche und der Umsetzung ihrer Ergebnisse in das Verfassen von Texten. Im Rahmen der VL werden wir eine Tagesexkursion nach Heidelberg unternehmen, um dort zum einen die Universitätsbibliothek mit ihren seltenen Drucken zur Architekturtheorie zu besichtigen, sowie die vitruvianisch geprägte Fassade des Heidelberger Schlosses. Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Absolvierung von Baugeschichte I & II. Detaillierte Informationen unter www.gta-kl.de Beginn Montag, 24. Oktober 2016 11:45 - 13:15 Uhr, Raum 1 / 006
Semesterprogramm Winter 2016/17 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 5. SEMESTERS
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUKONSTRUKTION III UND ENTWERFEN PROFESSOR JOHANNES MODERSOHN
Fassade Bauko V Entwurf und Konstruktion einer Fassade für einen innerstädtischen Hotel-Neubau.
Beginn Dienstag, den 25.10.2016 17.00 Uhr in R1-006
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR VISITING PROFESSOR ULF SCHULTE-UMBERG / HANNAH KNOOP
Stadtbaugeschichte. Rom Vorlesung mit Übung - Pflichtfach Gegenstand der Vorlesung ist die Stadt Rom, die in ihrer über 2500 Jahre andauernden kontinuierlichen Besiedlung einem ständigen Wandel unterworfen ist und daher sämtliche Epochen der Architektur- und Stadtbaugeschichte mit ganz eigenen Charakteristika widerspiegelt. Dennoch ist sie niemals unabhängig, sondern mal als gebender, mal als nehmender Teil immer international verknüpft. Die wichtigsten Etappen der Stadtentwicklung sollen nachgezeichnet und anschließend mit signifikanten Beispielen aus einem internationalen Kontext verglichen werden. Detaillierte Informationen und Seminarprogramm unter www.gta-kl.de
Beginn Dienstag, 8. November 2016 11:45 - 13:15 Uhr in Raum 1/106
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR PROF. DR. MATTHIAS SCHIRREN / HANS GEORG KEITEL
Moderne Verhältnisse GTA III - Seminar mit Übung - Pflichtfach Architektur zu entwerfen heißt Räume zu proportionieren. Seit der Antike sind Proportionslehren wesentlich für die Entwurfstheorie. Selbst heute werden bei computergestützten Entwurfsmethoden Proportionssysteme angewandt. Im Zentrum des Seminars stehen Le Corbusiers Proportionslehren. Wie kein anderer seiner Epoche hatte er sich mit Proportionssystemen auseinandergesetzt und sie in eigenen Entwürfen zur Anwendung gebracht: Anhand seines Werkes lernen wir die wichtigsten Proportionssyteme von der Antike bis in die Neuzeit und Moderne kennen. Leistungsnachweis: Referat (40%), Protokoll (10%), Diskussionsleitung (10%) und Klausur (40%) Das Seminar findet jeweils mittwochs 9:15 - 10:45 Uhr in Raum 1 / 160 statt, die Übung zum Seminar ist jeweils mittwochs ab 11:00 Uhr in Raum 1 / 160. Detaillierte Informationen und Seminarprogramm unter www.gta-kl.de Anmeldung, Referatvergabe und Beginn: Dienstag, 25. Oktober 2016, verbindlich für die Teilnahme 13:30 - 15:00 Uhr in Raum 1 / 124
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ÖFFENTLICHES RECHT (RU) CHRISTIAN GOHDE
Baurecht I Grundlagen des Bauordnungsrechts Pflichtfach
Beginn Montag, 12.12.2016 15:30 Uhr in Raum 24-102
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ÖFFENTLICHES RECHT (RU) DR. ANDREAS HOFMEISTER
Baurecht I Grundlagen des Vertragsrechts Pflichtfach
Beginn Montag, 24.10.2016 15:30 Uhr in Raum 24-102
Semesterprogramm Winter 2016/17 PFLICHTVERANSTALTUNGEN DES 7-9. SEMESTERS
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN STADTBAUKUNST UND ENTWERFEN APL. PROF. DR. MATTHIAS CASTORPH
"Normalstadtideal?" Stadtbaukunst II Vorlesung und Übung "Idealstädte", ursprünglich in der Renaissance erfunden, gründen auf der Voraussetzung, dass in Struktur und Gestalt der erfundenen Stadt Regeln Ausdruck finden, unter denen sich eine ideale Gesellschaft entfalten kann. Ist die Normalstadt ein Ideal, in der sich eine normale Gesellschaft entfalten kann? Wir untersuchen, ob und wie sich das Normalstadtideal auf geregelten Fragen und die "Normalstadt" sich auf Struktur und Gestalt der gefundenen Stadt gründet.
Termine: Anmeldung: Eintragung in Liste ab 26.10.2016 bei SBKE 1. Treffen: Mittwoch, 02.11.2016 um 15.30 Uhr bei SBKE
Semesterprogramm Winter 2016/17 WAHLPFLICHTFÄCHER GRUND- UND HAUPTSTUDIUM
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN TEKTONIK IM HOLZBAU / DARSTELLUNG UND GESTALTUNG JUN.-PROF. STEFAN KRÖTSCH / PETER SPITZLEY
Bauen im globalen Süden Wahlpflichtfach Entwicklungen in den bevölkerungsreichen Schwellen- und Entwicklungsländern des globalen Südens wirken sich global immer deutlicher aus. Maß- und sinnvolle Ressourcennutzung kann dabei ein wichtiger Baustein hin zu mehr Nachhaltigkeit und sozialer Gerechtigkeit sein. Materialität, Konstruktionsprinzipien und Klimakonzepte kontextuell spezifischer Beispiele alternativer Architektur in Afrika, Asien und Südamerika werden anhand einer Vortragsreihe vorgestellt. Anhand von Analyseaufgaben werden ausgewählte Beispiele von den Teilnehmern vertiefend untersucht. Die Wechselwirkung von guter Architektur, bescheidenen Mitteln und ökologischer wie sozialer Verantwortung steht dabei im Fokus der Betrachtung. Anmeldung vorab per Mail an: peter.spitzley@architektur.uni-kl.de
Beginn Voraussichtlich, Donnerstag, 10. November 2016 9:00 Uhr in Raum 1-123
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN HAUSKYBERNETIK JUN.-PROF. DR.-ING. ANGÈLE TERSLUISEN
Powerhouse Wahlfach Hauptstudium (VL + Ü) Die EU-Gebäuderichtlinie fordert, dass alle Neubauten der EU-Mitgliedsstaaten bis spätestens zum 31.12.2020 Niedrigstenergiegebäude sein müssen. Die Richtlinie definiert damit Anforderungen an unsere Architekturen, denen sich der entwerfende Architekt nicht entziehen kann. Mit einer weiteren Reduktion der Wärmeverluste allein durch Dämmstrategien sind die Ziele (glücklicherweise) nicht zu erreichen, die Energiegewinnung steht (leider) im Fokus, prägt die Anmutung unserer zukünftigen Architekturen. Im Rahmen des Seminars sollen ganzheitliche Konzepte entwickelt werden, die die architektonische Gestalt des zu entwerfenden Hauses, die Energieverlustreduktion mit den Anforderungen der Energiegewinnmaximierung in Einklang bringen. Die eigene authentische Haltung prägt hierbei den Entwurf: reduzieren passive Strategien den Bedarf, versorgen regenerative, lokal erzeugte Energien das Haus oder wird es selber zum kleinen Kraftwerk? Der Einklang von Architektur und TGA steht im Mittelpunkt. Termin Do., 11 Uhr (Beginn und Ort werden bekannt gegeben) Anmeldung per Mail an hauskybernetik@architektur.uni-kl.de
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN SCHÄDEN IM BAUWESEN PROF. DR. WOLFGANG BREIT
Schäden im Bauwesen Wahlpflichtfach Die Hörer werden anhand praktischer Beispiele mit der Analyse von Schadensfällen vertraut gemacht und lernen, die Analyse, die Ursachenforschung, die Wahl geeigneter Sanierungsmaßnahmen und deren Kosten zu bearbeiten. Die Vermittlung des Stoffs erfolgt anhand eines nach Werkstoffen und Baukonstruktionsteilen gegliederten Bauschadenkatalogs.
Beginn Dienstag, 25. Oktober 2016 17:15 - 18:45 Uhr in Hörsaal 1/006
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BETONE FÜR BESONDERE ANWENDUNGEN PROF. DR. WOLFGANG BREIT
Betone für besondere Anwendungen Wahlpflichtfach Die Lehrveranstaltung vermittelt vertiefte Kenntnisse in der Betontechnologie. Behandelt werden u. a. die Ausgangsstoffe, der Entwurf und die Verarbeitung besonderer Betone wie z. B. Beton für hohe Gebrauchstemperaturen, WU-Beton, Beton für Verkehrsflächen, Beton für massige Bauteile, Beton für den Umweltschutz, Hochfester und ultrahochfester Beton, Faserbeton, SVB, Wärmedämmender Leichtbeton, Konstruktiver Leichtbeton, Schwerbeton, Unterwasserbeton, Bohrpfahlbeton, Vergussbeton, Vakuumbeton, Sichtbeton.
Beginn Donnerstag, 27. Oktober 2016 15:30 - 17:00 Uhr in Hörsaal 1/106
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN BAUBETRIEB UND BAUWIRTSCHAFT PROF. DR. -ING. KARSTEN KÖRKEMEYER
Objekt- und Bauüberwachung Wahlpflichtfach (2 SWS) Inhaltsübersicht: - Objekt- und Bauüberwachung für Architekten / Überwachung der Ausführung des Objekts - Berichtswesen der Baustelle - Behinderung während der Bauausführung unter besonderer Berücksichtigung von Bauzeit-, Kosten-, Qualitäts-, Vertrags-, Sicherheits-, Kapazitätskontrolle - Abnahmeformen - Mängelmanagement - Abrechnung von Bauleistungen - Bauen im Winter (Ausschreibung, Technik, Kosten)
Beginn Freitag, 04.11.2016 11:45- 13:15 Uhr im Hörsaal 42-105
fachBereich architeKtUr
technische UniVersitÄt KaiserslaUtern Künstlerisches Gestalten Prof. heiKe Kern
Grafik Wahlpflichtfach Künstlerisches Gestalten Die Veranstaltung versteht sich als Werkstattprojekt und bietet das handwerkliche Erproben von Hoch- und Tiefdrucktechniken an. Sie beginnen mit einfachen Übungen und können Ihre eigenen Ideen darauf aufbauen. Die Ergebnisse werden gemeinsam betrachtet und diskutiert. So reflektieren Sie die grafischen Ausdrucksmöglichkeiten schrittweise und finden nach und nach zu einer Bildsprache, die Ihren persönlichen Anliegen entspricht. Die Vor- und Nachbereitung und die Betreuung in der Werkstatt ist sehr intensiv. Deshalb kann hier nur eine kleine Gruppe arbeiten und dies am besten ganztägig. Die Termine werden in der ersten Sitzung gemeinsam festgelegt.
Beginn: Montag 24. Oktober 2016 14:00 Uhr im Raum 070
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN METHODIK DES ENTWERFENS UND ENTWERFEN PROF. DIRK BAYER / DIPL.-ING. MAX WIENECKE
WDVS Repair Seminar Im letzten Teil der Seminarreihe – WDVS Gestaltungspotentiale – werden wir uns ausschließlich mit einem Bestandsgebäude auseinandersetzen. Im Rahmen der energetischen Fassadensanierung erhofft sich der Bauherr eine sichtbare architektonische Qualitätssteigerung. Die spätere Umsetzung am realen Objekt wird beabsichtigt.
Beginn Donnerstag, 03. November 2016 14:00 Uhr in Raum 1- 125 weitere Termine nach Absprache
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DIGITALE WERKZEUGE JUNIORPROFESSOR ANDREAS KRETZER
Architekturvisualisierung Wahlpflichtfach "An image is no mere product of chance, it is intention." Ansel Adams Im Seminar werden Visualisierungen eines eigenen Entwurfsprojektes weiter entwickelt und ausgearbeitet. Besondere Aufmerksamkeit gilt einer Vertiefung von Grundlagen der Bildkomposition und Bildgestaltung sowie der Darstellung von Prozessen. Präsentationsform sind großformatige Renderings, die mit Maxwell Studio im RHRK-Rendercluster berechnet werden können.
Beginn Montag, 24. Oktober 2016 14:00 Uhr in Raum 1-U19
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITĂ„T KAISERSLAUTERN DARSTELLENDE GEOMETRIE UND PERSPEKTIVE AKAD. DIREKTORIN CORNELIE LEOPOLD
TransForm Selective Course Architecture and Geometry (4 hours/week) Geometric transformations enable to project spatial object on a 2D-plane and to develop forms. In this seminar transformations should be handled in space for architectural form and space studies. The "House El Even Odd" by Peter Eisenman for example resulted by an affine transformation. The relief perspective, especially geometrically developed for stage design, can be understood as the realization of perspective as a spatial transformation. We will pick up some examples for 3D-modelling. The relationship between metric and percepted space, proportions and their perception, can be in this way a subject of discussion. The analysis of the subject forms the basis for own practical-creative realizations in experiments in refer to the topic of geometric transformations in architecture. Workshops on digital 3D-modelling in Rhinoceros will be integrated if desired. Regular meetings by arrangement at our start meeting.
Start Friday, 04.11.2016 10:00, Room 1-136
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DARSTELLENDE GEOMETRIE UND PERSPEKTIVE AKAD. DIREKTORIN CORNELIE LEOPOLD
TransForm Wahlpflichtfach Architektur und Geometrie (4 SWS) Geometrische Transformationen ermöglichen, räumliche Objekte abzubilden und Formen zu entwickeln. In diesem Seminar wollen wir Transformationen für architektonische Form- und Raumstudien verwenden. Das "House El Even Odd" von Peter Eisenman z. B. entstand mit Hilfe einer affinen Transformation. Die Relief-Perspektive, insbesondere für die Gestaltung von Bühnenbildern geometrisch ausgearbeitet, kann als die Umsetzung der Perspektive als räumliche Transformation interpretiert werden. Dazu werden wir einige Beispiele aufgreifen und 3D-modellieren. Das Verhältnis vom metrischen zum wahrgenommenen Raum, von Proportionen und ihrer Wahrnehmung, kann auf diese Weise thematisiert werden. Die Analyse des Themas bildet die Grundlage für die eigene praktisch-kreative Umsetzung in Experimenten zum Thema der geometrischen Transformationen in der Architektur. Workshops zur 3D-Modellierung mit Rhinoceros werden auf Wunsch integriert. Regelmäßiger Termin nach Vereinbarung. Beginn Freitag, 04.11.2016 10:00, Raum 1-136
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LEHRGEBIET GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR DR. PARYA MEMAR
Islamische Architektur Wahlpflichtfach Islamische Architektur – eine kleine Stilkunde des Orients Die Lehrveranstaltung vermittelt den Studierenden einen Überblick über die Grundzüge der islamischen Baukunst und ihre aktuellen Debatten. Im Wintersemester 2016/17 gibt sie eine Einführung in das Thema „Stilkunde“ der islamischen Baukunst. Dazu werden bedeutende Epochen bzw. Stilrichtungen des Orients vorgestellt und anhand arabischer, anatolischer, persischer sowie afrikanischer Meisterwerke ausgewertet. Im Mittelpunkt stehen insbesondere diejenigen der Stilrichtung der Umayyaden (711-1031), Abbasiden (750-1258), Fatimiden (909-1171), Seldschuken (909-1171), Ilkhaniden (1256-1353), Osmanen (1299-1922), Timuriden (1370-1506), Safawiden (1501-1722) und Mongoeln (1526-1858). An die Überblicksvorlesungen schließen sich Referate von Studierenden zu ausgewählten Themen an, die eine detailliertere Beschäftigung mit Einzelfragen ermöglichen. Beginn Mittwoch, 2. November 2016 17:15 bis 18:45 Uhr in Hörsaal 1-006
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN DENKMALPFLEGE PROF. DR. PHIL. JOSEF BAULIG
Denkmalpflege und Bauaufnahme Wahlpflichtfach Die Tätigkeit in der Denkmalpflege setzt heute die Kenntnis und Anwendung verschiedener Wissenschaften aus dem geistes- und ingenieurwissenschaftlichen Bereich voraus. Im Fach Denkmalpflege sollen im Rahmen des Architekturstudiums an der TU Kaiserslautern die grundlegenden Kenntnisse vermittelt werden, die es dem späteren Architekten ermöglichen, vor allem in den für Architekten innerhalb der Denkmalpflege "klassischen" Gebieten (Befundermittlung, Erarbeitung eines Erhaltungskonzeptes und Objektüberwachung) tätig zu werden. Im Lehrkonzept der TU Kaiserslautern wird das Fach als Vorlesung mit Übung im Sommersemester (Pflichtfach) und als Seminar im Wintersemester (Wahlpflichtfach) angeboten. Inhalt der Lehrveranstaltung in diesem Wintersemester ist die Erarbeitung eines Baualters- und Bauphasenplans auf der Grundlage einer bereits vorhandenen Bauaufnahme für ein Gebäude in Neunkirchen/Saar, einem Einhaus, giebelständig zur Straße mit Wohn und Wirtschaftsteilen, um 1716 errichtet. Beginn Donnerstag, 3. November 2016 14:00 Uhr in Raum 01-124
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN LANDSCHAFTSARCHITEKTUR JUNIORPROF. ANNA LUNDQVIST
SUPERNATURE Seminar Landschaftsarchitektur Wahlpflichtfach Aus der Vorkriegszeit kommt die Idee der Gegensätzlichkeit von Natur und Stadt. Nach Kriegsende bis in unsere heutige Post-9-11-Zeit sind das Städtische, die Architektur und Kultur stattdessen von der „Natur“ durchdrungen. Es fing als eine Liebeserklärung an die natürliche Stadt an. Die Idee der natürlichen Stadt entwickelte sich zu dem, was Rem Koolhaas „super natural“ in seinem Buch „Delirious New York“ nannte. Städtischer „super natural/SuperNature“ Erholungsraum steht im Fokus. Das Seminar beschäftigt sich mit neuen Formen und neuen Nutzungen urbaner Freiräume. Der Blick soll hierbei auf Orte im Wandel gerichtet werden oder Wandel postulieren im Kaiserslautern.
Beginn: Dienstag 8. November 15.15 Uhr R 01-014
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN ÖFFENTLICHES RECHT (RU) DR. ANDREAS HOFMEISTER
Baurecht II Grundlagen des Bauvertrags-, Vergütungs- und Haftungsrecht I Wahlpflichtfach
Beginn Montag, 07.11.2016 13:45 Uhr in Raum 46-268
Semesterprogramm Winter 2016/17 DOKTORANDENKOLLOQUIUM
FACHBEREICH ARCHITEKTUR
TECHNISCHE UNIVERSITÄT KAISERSLAUTERN GESCHICHTE UND THEORIE DER ARCHITEKTUR PROF. DR. MATTHIAS SCHIRREN
Kolloquium für Doktoranden und Fortgeschrittene Das Kolloquium begleitet die wissenschaftliche Arbeit der Teilnehmenden. Thematisiert werden grundlegend methodische Fragen sowie die Relevanz und der Aufbau wissenschaftlicher Fragestellungen für die Architektur überhaupt. Einen Schwerpunkt bildet die Diskussion von Texten, nicht zuletzt der Teilnehmenden selbst. Die Anmeldung erfolgt persönlich in der Sprechstunde.
Termine nach Vereinbarung Bereits fest vereinbarte Termine: 22. April und 8. Juli 2016, jeweils 9:00 Uhr, Raum 1-124